Der Bereich M&A ist aufgeteilt in nationale und internationale, sowie große und mittelgroße Transaktionen. Die vorgenommene Unterteilung erlaubt eine genauere Abbildung der strategischen Positionierungen und besonderen Stärken der in diesem Segment aktiven Sozietäten.
M&A: mittelgroße Deals (€100m-€500m) in Deutschland
Freshfields Bruckhaus Deringer
Die M&A-Praxis von Freshfields Bruckhaus Deringer bewegt sich auch im mittleren Segment in vielen Branchen, wobei Mandatierungen besonders häufig dem Energie-, Transport- und Konsumgütersektor sowie dem Finanzwesen entspringen. Durch die internationale Integration der deutschen Praxis in die global agierende Kanzlei ist man bestens für grenzüberschreitende Transaktionen aufgestellt. Die Abdeckung der Schnittstellen zu anderen Rechtsbereichen gehört ebenfalls zum Leistungsangebot; so arbeitet man auch mit Kartell- und Arbeitsrechtlern sowie zum Kapitalmarktrecht praxisgruppenübergreifend. Barbara Keil ist die Ansprechpartnerin für Crossborder-Transaktionen und Joint Ventures.
Weitere Kernanwälte:
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller ist auch im MidCap-Bereich häufig in internationalen Transaktionen tätig und demonstriert hier insbesondere in Mandaten im Gesundheitswesen, der Automobilbranche, im Mediensektor sowie im Immobilien- und Finanzmarkt tiefgreifende Industriekenntnisse. Des Öfteren wird man auch an der Schnittstelle zu Private Equity mandatiert. Martin Tasma wurde jüngst zum Partner ernannt und Andreas Hoger agiert routiniert an der Schnittstelle zu Venture Capital. Hans-Jörg Ziegenhain wird besonders häufig von börsennotierten Unternehmen und PE-Investoren zu Rate gezogen und Maximilian Schiessl ist der Ansprechpartner für öffentliche Übernahmen und internationale Unternehmenskäufe.
Weitere Kernanwälte:
Hans-Jörg Ziegenhain; Maximilian Schiessl; Martin Tasma; Andreas Hoger
Kernmandanten
Vodafone Group PLC
Linde AG
Erwin Hymer Group SE
Magna International, Inc.
Takeaway.com N.V.
Bayer AG
VTG AG
Novacap undSyntax
Groupe PSA
Generali Deutschland AG
Dexia
Cerberus Capital Management,L.P.
Ericsson AB
Copenhagen Infrastructure Partners (CIP)
KKR (Kohlberg Kravis Roberts& Co. Ltd.)
GfK SE
OptiGroup AB
Broadview Holding B.V.
Genpact Limited
Highlight-Mandate
- Beratung der GfK SE beim Verkauf von vier globalen Geschäftsbereichen des Custom Research-Geschäfts an Ipsos SA.
- Begleitung der Broadview Holding B.V. beim freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der Westag & Getalit AG.
- Beratung der Genpact Limited beim Erwerb von Barkawi Management Consultants GmbH & Co. KG.
Linklaters
Linklaters‘ M&A-Praxis ist in vielen Sektoren tätig, wobei das Team besondere Industrieexpertise im Energiebereich, der Automobilbranche sowie im Finanzwesen besitzt. Zum Mandantenstamm gehören börsennotierte Unternehmen, nationale und internationale Konzerne sowie Finanzinvestoren. Die internationale Vernetzung ermöglicht gerade bei grenzübergreifenden Deals eine eingehende Beratung. Staffan Illert hat zusätzliche Erfahrung in Restrukturierungsfragen und Counsel Christoph van Lier berät zu öffentlichen Übernahmen sowie zu Joint Venture-Fragen. Die Praxis wird von Tim Johannsen-Roth geleitet.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
thyssenkrupp AG
Volkswagen AG
Linde Group
Commerzbank
LetterOne Group
E.ON
LG Electronics Inc. (LG)
KME SE
Fresenius SE & Co. KGaA / Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Continental
Thyssen’sche Handelsgesellschaft mbH
HSH Finanzfonds und damit mittelbar die Freie und Hansestadt Hamburg sowie das Land Schleswig-Holstein
Brambles Limited
J.P. Morgan
ADAC Versicherung
Highlight-Mandate
Baker McKenzie
Grenzüberschreitende Transaktionen machen einen Großteil der M&A-Praxis von Baker McKenzie aus, die durch die gute internationale Vernetzung und breite thematische Aufstellung Mandanten aus einer Hand beraten kann. Durch den China Desk wird man häufig von chinesischen Unternehmen mandatiert und begleitet zudem unter anderem börsennotierte Unternehmen zumeist bei internationalen Transaktionen zahlreichen Branchen: Im Energie-, Gesundheits- und Finanzsektor ist man ebenso tätig wie auch in der Immobilien-, Technologie-, Medien- und Telekommunikationsbranche. Heiko Gotsche berät internationale und familiengeführte Unternehmen. Christian Atzler und Ingo Strauss leiten die Praxis gemeinsam.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Gleiss Lutz
Strategische Transaktionen sind ein Schwerpunkt der M&A-Praxis von Gleiss Lutz, die branchenübergreifend aus den USA, Asien und Europa kommende börsennotierte und familiengeführte Unternehmen bei Transaktionen am deutschen Markt begleitet. Insbesondere die Asienpraxis – hier wird speziell Michael Burian empfohlen – ist hervorzuheben. Daneben ist man auch in Distressed M&A-Angelegenheiten und an der Schnittstelle zu Private Equity tätig. Martin Viciano Gofferje besitzt spezielle Kenntnisse im Gesundheitswesen und berät auch zu Venture Capital-Themen. Christian Cascante und Ralf Morshäuser leiten die Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLP berät Unternehmen und Finanzinvestoren im M&A-Bereich häufig in grenzüberschreitenden Transaktionen in den Bereichen Digitalisierung, Gesundheit, Energie, Automobil und Medien. Managing Partner der deutschen Büros Harald Selzner und Rainer Traugott gelten als Schlüsselfiguren, während Natalie Daghles als angesehene Ansprechpartnerin für grenzüberschreitende Deals gilt. Burc Hesse in München hat die Praxisleitung inne.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Aliaxis
Barkawi
Charité and Stiftung Deutsches Herzzentrum
Callaway Golf Company
Ceconomy
CMP
Commerzbank
Congatec AG
DuMont Business Information GmbH
GHX Europe GmbH
Hellman & Friedman
Henkel
Inapa Group
Omnicom Group Inc
Playtika
SERgroup
Siemens
SoftwareOne
STP Holding
VTG
Highlight-Mandate
- Beratung von Barkawi auf Verkäuferseite bei der Veräußerung von Barkawi Management Consultants an Genpact.
- Federführende gesellschaftsrechtliche Beratung der Charité und der Stiftung Deutsches Herzzentrum beim Zusammenschluss und der Gründung des Universitären Herzzentrums Berlin.
- Beratung der US-amerikanischen Callaway Golf Company (NYSE: ELY) beim €418 Mio. Erwerb des deutschen Outdoor-Ausrüsters Jack Wolfskin.
- Beratung congatec AG bei der Übernahme der Real-Time Systems GmbH (RTS).
- Beratung DuMont bei der Übernahme der Deutschen Auftragsdienst AG (DTAD).
Allen & Overy LLP
Die M&A-Praxis von Allen & Overy LLP steht im MidCap-Bereich Unternehmen und Finanzinstituten bei öffentlichen Übernahmen, Unternehmens- und Anteilskäufen sowie -verkäufen zur Seite, wobei die praxisgruppenübergreifende, sektorspezifische Expertise insbesondere in Mandaten der Energie-, Infrastruktur-, Finanz-, TMT-, Immobilien- und Gesundheitsbranche zum Tragen kommt. Nils Koffka berät besonders an der Schnittstelle zu Private Equity. Hans Schoneweg leitet die Praxis. Murad Daghles ging zu White & Case LLP.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Clifford Chance
Clifford Chance begleitet mittelgroße und große Unternehmen der Automobil-, Energie-, Gesundheits-, Technologie- und Konsumgüterbranche sowie Finanzinstitutionen bei nationalen und grenzüberschreitenden MidCap-Transaktionen und kann hier mit sowohl regulatorischer Expertise als auch Branchenkenntnis aufwarten. Neuzugang Thomas Voland von Freshfields Bruckhaus Deringer erweitert hier die Schnittstelle zum Öffentlichen Recht und verbindet diese mit tiefgreifender Expertise im Energiesektor. Thomas Krecek und Anselm Raddatz leiten die Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
CMS
CMS' M&A-Praxis fokussiert sich auf internationale Investitionen und grenzüberschreitende Deals und kann hier insbesondere in den Bereichen Automobil, Energie, Finanzen und Infrastruktur mit Sektorenexpertise aufwarten. Die Praxisleitung teilen sich Maximilian Grub in Stuttgart, Hilke Herchen in Hamburg und Ernst-Markus Schuberth in Düsseldorf. Thomas Meyding am Stuttgarter Standort hat langjährige Erfahrung in der Automobil-, Finanz- und Medienbranche.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Kärcher
Brenntag
Bruker
Bechtle
Krones
Synlab
HP
SIX Group
VNG
Highlight-Mandate
- Beratung von One Square Advisors beim Erwerb des Geschäftsbetriebes einer Gesellschaft aus dem Bereich Motorguß im Wege eines Asset Deals.
- Beratung der DEA Deutsche Erdoel AG bei der Ausgliederung des Speicherbetriebs Südbayern und Veräußerung der DEA Speicher Holding GmbH & Co KG an die slowakische Nafta.
- Beratung der TATA Steel beim Verkauf der weltweit aufgestellten Kalzip Gruppe an Donges SteelTec.
- Begleitung von Bechtle beim Erwerb des französischen IT-Anbieters Inmac Wstore S.A.S von der US-amerikanischen Systemax.
- Beratung von Neel Metal beim Erwerb des mittelständischen Automobilzulieferers Linde + Wiemann.
DLA Piper
Die gute globale Vernetzung der deutschen M&A-Praxis von DLA Piper ermöglicht eine einheitliche Rundumberatung von nationalen und internationalen Konzernen bei grenzüberschreitenden Mandaten, die durch tiefgreifende Sektorkenntnisse in diversen Branchen komplementiert wird. Hierzu gehören unter anderem die Bereiche Industrie, Technologie, Automobil, Versicherungen, Immobilien und Medien. Neuzugang Simon Vogel, zuvor bei Dentons, sowie der von Baker McKenzie kommende Gerald Schumann bauen die Schnittstelle zu Private Equity und Venture Capital aus. Co-Praxisleiter Nils Krause und Benjamin Parameswaran gelten als besonders empfehlenswert bei komplexen grenzüberschreitenden Deals.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Anwälte, toller Mix aus Erfahrung und sozialer Kompetenz.‘
‘Hochqualifizierte Berater.‘
Kernmandanten
Abry Partners LLC
Avnet, Inc.
BASF
Basler Versicherungen
DAZAN Zhone Solutions
ERG S.p. A.
exceet Gruppe
HCL Technologies
H.I. G. Europe Capital Partners
JDA Software, Inc.
KCK Group
Luye Pharma AG
Nemetschek SE
Ping An Global Voyager Fund
Rolls-Royce Power Systems AG
Samsung Electronics
Stillfront Group AB
The China Navigation Company/ Swire Group
Verivox
Wipro
Highlight-Mandate
- Beratung von Samsung Electronics bei ihrem Investment in die Verimi GmbH.
- Beratung der Rolls-Royce Power Systems AG beim Verkauf der L’Orange GmbH an Woodward Inc..
- Beratung der Stillfront Group AB beim Erwerb der deutschen Playa Games GmbH.
- Beratung der DAZAN Zhone Solutions beim beabsichtigten Erwerb von KEYMILE.
- Begleitung der Basler Versicherungen bei der Veräußerung ihrer Unternehmensbeteiligung an der Deutscher Ring Bausparkasse AG an die BAWAG Group.
Eversheds Sutherland
Die deutsche M&A-Praxis von Eversheds Sutherland profitiert bei internationalen Transaktionen von ihrer globalen Vernetzung, der dualen Zulassung von mehreren Berufsträgern sowie der standort- und praxisübergreifenden Zusammenarbeit. Die Internationalität der Praxis wird zudem durch die fortlaufenden Beziehungen zu amerikanischen Mandanten unterstrichen. Mit Maximilian Findeisen, der von Mütze Korsch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH kommt, und Werner Brickwedde, der zuvor bei Clifford Chance tätig war, wird der Düsseldorfer Standort ausgebaut. Christof Lamberts leitet die Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr pragmatisch, zielorientiert und effizient‘
Kernmandanten
Archer Daniels Midland
AR Packaging (SE)
Cyrus One (US)
Dennemeyer
Horizon Global (US)
Johnson Controls (IL)
Knorr-Bremse
Livingbridge (UK)
Montanhydraulik
Ricoh (JP)
Rolls-Royce (UK)
Sky Deutschland
Tenneco (US)
Welbilt (US)
WestRock (US)
Highlight-Mandate
- Beratung von Ricoh bei der Übernahme von Docuware.
- Beratung von Archer Daniels Midland bei der Übernahme der Ziegler Gruppe.
- Beratung der Carlyle-Portfoliogesellschaft Praesidiad Group beim Erwerb von Drehtainer in Deutschland.
- Beratung der Dennemeyer Group beim Erwerb der Octimine Technologies.
- Begleitung der Kangde Composites bei der Übernahme von SGL Kümpers.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs M&A-Praxis ist häufig für Mandanten der Energie-, Gesundheits-, Transport- und Telekommunikationsbranche aktiv, begleitet jedoch ebenso Transaktionen im Automobil- und Infrastrukturbereich. Man besitzt besondere Expertise in Transaktionen mit Asienbezug und arbeitet eng mit den asiatischen Standorten zusammen. Mit Michael Bormann, der zuvor Praxisleiter der Corporate-Praxis von Simmons & Simmons war, stieß ein Experte in der Energiebranche zum Team. Praxisleiter Thomas Kuhnle erreicht ‘praktikable und wirtschaftliche Lösungen‘.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Qualitativ starkes Team in Europa, hohe Effizienz, sehr gute Verfügbarkeit.‘
‘Das Team ist in der Lage, stringente Problemlösungen zur entwickeln.‘
Kernmandanten
Knorr-Bremse AG
ENECO NV
E.ON SE
Benteler SE
H.B. Fuller
Ärzteversorgung Niedersachsen
Mahle GmbH
MANN + HUMMEL GmbH & Co. KG
Wielton S.A.
Continental AG
IDT Biologika GmbH
TrailStone GmbH / TrailStone UK Ltd.
Commerzreal AG
Haus Cramer Management GmbH
Parfümerie Douglas GmbH
Gas-Union GmbH
ITURRI S.A.
Highlight-Mandate
- Beratung der Commerz Real AG beim Erwerb der UNITANK-Gruppe.
- Beratung der Eneco B.V. beim Erwerb der verbleibenden 50% an der LichtBlick Gruppe.
- Beratung der Haus Cramer Management GmbH beim Verkauf von drei Getränkefachgroßhändlern und verschiedenen Getränkemärkten.
- Begleitung der IRI Investments B.V. beim Erwerb eines Anteils am Offshore-Windpark Veja Mate.
- Beratung der Lavorel Medicare S. A. bei der Veräußerung der Bonitas Pflegegruppe.
Noerr
Noerrs M&A-Praxis baut ihre branchenfokussierte Beratung weiter aus: So verfügt man unter anderem über spezielle Expertise in den Bereichen Automobil, Gesundheitswesen und Medien. Das Team berät zu Unternehmens- und Anteilskäufen, sowohl auf Käufer- als auch Verkäuferseite, als auch zu Joint Ventures sowie Übernahmen. Chinesische Investoren werden zudem durch den China Desk zu Transaktionen im europäischen Markt beraten, wobei man hier auch deutsche und europäische Konzerne beim Einstieg in den chinesischen Markt begleitet. Florian Becker und Alexander Hirsch leiten die Praxis.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Wir schätzen neben einer immer vertrauensvollen Kommunikation und einem durchweg transparenten Mandatshandling insbesondere, dass die Partner jederzeit ansprechbar sind.’
‘Die Beratung ist gut und auf den Punkt.‘
Taylor Wessing
Taylor Wessing berät praxis- und branchenübergreifend zu oftmals grenzüberschreitenden Private Equity- und Real Estate-Transaktionen sowie Joint Ventures und ist hierbei in einer Vielzahl verschiedener Branchen tätig, darunter Energie, Automobil, Gesundheit, Industrie sowie Medien und Technologie. Auch bei Distressed M&A-Transaktionen wird man mandatiert und arbeitet eng mit der Restrukturierungspraxis zusammen. Klaus Grossmann in Düsseldorf leitet die 36 Partner starke Praxis.
Praxisleiter:
Kernmandanten
KKR
COMLINE Computer + Softwarelösungen AG
Leyard Inc. Und Planar Corp.
Mitel Networks Corporation
Compagnie de Saint-Gobain
Körber AG
Advance Publications Inc.
Eckert & Ziegler Strahlentechnik AG
Velox GmbH
Family owning DKV Mobility Services Group
Highlight-Mandate
- Beratung der COMLINE Computer + Softwarelösungen AG beim Erwerb von Anteilen an dem Nürnberger Technologieunternehmen conplement AG.
- Beratung der Leyard Inc. und der Planar Corp. beim Erwerb der eyevis GmbH, Reutlingen, sowie der Anteile an der Schwestergesellschaft Teracue GmbH, Reutlingen, und der französischen Portfoliogesellschaft eyevis France S.A.S..
- Beratung der Mitel Group beim Verkauf ihres deutschen Direkt-Systemintegrators DeTeWe Communications GmbH an Ostertag.
- Beratung von Saint-Gobain beim Erwerb der Kaimann GmbH.
- Beratung der Körber AG beim Verkauf von LTI Motion mit ihren Tochtergesellschaften in der Schweiz, Italien, Festlandchina und Taiwan sowie der Heinz Fiege GmbH an den Automatisierungsspezialisten KEBA AG.
White & Case LLP
Crossborder-Transaktionen gehören in der M&A-Praxis von White & Case LLP zum Hauptschwerpunkt. Die Praxis ist stark international ausgerichtet und dieser Fokus wurde im letzten Jahr durch den Wechsel des neuen Praxisleiters Darragh Byrne aus dem Stockholmer ins Frankfurter Büro noch verstärkt. Besonders im Chemiesektor und im Auto-Tech-Bereich ist man tätig. Insolvenzverwalter und M&A-Spezialisten arbeiten Hand in Hand und so ist man besonders im Distressed M&A-Bereich und an der Grenze zur Restrukturierung bestens aufgestellt. Doch auch zu Immobilienrechtsfragen steht man Unternehmen zur Verfügung. Jüngst stieß auch Murad Daghles von Allen & Overy LLP zum Team, unter anderem als Experte für den arabischen Rechtsraum.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
AIXTRON SE
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Clariant
Daimler AG
DZ BANK
EWE AG
Faurecia
Qatar Investment Authority
SPIE GmbH
STEAG GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Consus Real Estate AG beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 93,4 Prozent der Aktien an der SSN Group AG (SSN) von den beiden bisherigen Alleingesellschaftern.
- Beratung eines Bieterkonsortiums im Zusammenhang mit dem geplanten Erwerb der Dexia Kommunalbank GmbH.
- Beratung der Daimler AG bei ihrer Investition in den Kölner eSports-Pionier SK Gaming.
- Beratung der Wilma Europe Holding BV bei dem Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an der Wilma Immobilien GmbH.
- Beratung der First Data Corp als Bieter im Zusammenhang mit dem Bieterprozess zum Erwerb der BS PAYONE GmbH.
Ashurst LLP
Ashurst LLPs M&A-Praxis ist stark in die globale Kanzleistruktur eingebunden und berät zu nationalen sowie internationalen Joint Ventures und Akquisitionen auf Käufer- und Verkäuferseite. Das Team verfügt über breite Branchenkenntnisse in den Bereichen Automobil, Infrastruktur, Energie, Gesundheit, Konsumgüter und neue Technologien. Thomas Sacher leitet die Praxis.
Praxisleiter:
Dechert LLP
Das M&A-Beratungsangebot von Dechert LLP umfasst sektorspezifische Kenntnisse in einer Reihe von Bereichen, insbesondere digitale Medien, Internet, E-Commerce, Finanzdienstleistungen und Investment Management sowie Automotive. Grenzüberschreitende Deals gehören zum Hauptschwerpunkt der Praxis und man wird von nationalen und internationalen Unternehmen und Finanzinvestoren mandatiert. Distressed M&A und die praxisübergreifende Restrukturierungsberatung runden das Leistungsspektrum ab. Federico G. Pappalardo leitet das deutsche Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Internationale Aufstellung und höchste Kompetenz in den angebotenen Bereichen (Erfahrung besteht in M&A, IPO und IP).’
‘Gleichbleibend hohes Beratungsniveau über alle Standorte hinweg; sehr gute Koordinierung zwischen den Standorten, sehr breites Erfahrungsspektrum.’
‘Federico G. Pappalardo zeigt herausragende Fachkompetenz und führt den Beratungsprozess souverän und zielgerichtet; große Erfahrung; beste Erreichbarkeit; sehr angenehm im persönlichen Umgang.’
Kernmandanten
Akka Technologies
American Express Global Business Travel (GBT)
Berwind Group
CIT Group
Laboratoire HRA Pharma/ Astorg und Goldman Sachs
Lazada Group
Mid Europa Partners
One Equity Partners
Sun Capital / Coveris Holdings
Highlight-Mandate
- Beratung der Berwind Gruppe bei der Übernahme des Industrieunternehmens WH Acquisitions, Inc..
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP berät schwerpunktmäßig zu regulierten Industrien, Versicherungen, Gesundheitswesen, Telekommunikation und Automobilthemen. Diese Sektorexpertise und die enge Zusammenarbeit mit internationalen Standorten ermöglichen eine Beratung aus einer Hand bei grenzüberschreitenden Immobilientransaktionen, Akquisitionen sowie Joint Ventures auf Käufer- als auch Verkäuferseite. Die kontinentaleuropäische Praxis wird von Volker Geyrhalter geleitet und die Leitung des deutschen Teams hat Lutz Angerer inne. Urszula Nartowska kam von Gleiss Lutz zum Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Exyte/M+W Group
Deutscher Sparkassen Verlag GmbH (DSV)
NRW.BANK
Generali Deutschland AG
Shop Apotheke
BASF SE
Danfoss A/S
BAWAG Group
Prologis, Inc.
T-Systems International GmbH
Smurfit Kappa
Covestro
Daimler AG
FlixMobility
Highlight-Mandate
- Beratung von Shop Apotheke beim Erwerb der nu3 GmbH.
- Beratung der BASF SE bei der Zusammenlegung des Papier- und Wasserchemikaliengeschäfts mit Solenis.
- Beratung der BAWAG Group beim Erwerb der Health AG sowie der Schweizer Zahnärztekasse AG.
- Beratung der All4labels Group GmbH beim Erwerb der Baumgarten Gruppe und der Nuceria Gruppe.
- Beratung der ASM Group beim Kauf der Beteiligung von Oliver Walter an der Vertikom GmbH.
Mayer Brown LLP
Nationale und internationale Unternehmen, Private Equity-Fonds und Finanzinvestoren gehören zum Mandantenstamm der M&A-Praxis von Mayer Brown LLP. Man ist vorwiegend in den Bereichen Automotive, Chemie, Energie, Lebensmittel, IT, Telekommunikation, Bau- und Finanzwesen tätig und wird auch dank der engen Zusammenarbeit mit der Restrukturierungspraxis in Distressed M&A-Situationen mandatiert. Häufig werden grenzüberschreitende Transaktionen begleitet. Praxisleiter Julian Lemor berät außerdem Private Equity-Investoren. Robert John stieß von Clifford Chance dazu.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr effizient und strukturiert.‘
‘Denken kommerziell mit.‘
‘Pragmatische Ansätze.‘
Kernmandanten
DBAG
KKR (Webhelp Groupe)
Caterpillar
Medium-sized company from the dental medicine sector
Dipl.-Ing. Joachim Schuster
Shareholders of the VESCON Group
LG Display Co. Ltd.
WiseTech Global
Highlight-Mandate
- Beratung der DBAG beim mehrheitlichen Erwerb der Catalysts GmbH, Österreich sowie der Crisp Research AG, Deutschland.
- Beratung von Webhelp SAS beim Erwerb aller Anteile der Sellbytel Group.
- Vertretung einer mittelständisch gehaltenen Gesellschaft aus dem dentalmedizinischen Bereich beim Verkauf an ein Family Office.
- Beratung von Dipl.-Ing. Joachim Schuster beim Verkauf von SAE IT-systems GmbH und Co. KG.
- Beratung der Gesellschafter der VESCON GmbH beim Verkauf der Mehrheit ihrer Anteile an der VESCON Group an Quadriga Capital.
Milbank
Die M&A-Praxis von Milbank fokussiert sich stark auf die Schnittstelle zwischen M&A und Private Equity und wartet zudem mit einer vollumfänglichen Transaktionsberatung zu Themen wie Steueroptimierung und Gestaltung effizienter Konzernstrukturen auf. Mit besonderen Branchenkenntnissen unter anderem in den Bereichen Infrastruktur, Gesundheit, Biotechnologie, Technologie und Telekommunikation steht man internationalen Konzernen und Finanzinvestoren zur Seite. Michael Bernhardt steht ‘mit klarem Business-Fokus‘ bei Private Equity-Transaktionen zur Verfügung.
Weitere Kernanwälte:
Michael Bernhardt; Martin Erhardt; Ulrike Friese-Dormann; Sebastian Heim; Peter Nussbaum; Steffen Oppenländer; Norbert RiegerChristoph Rothenfußer; Arndt Stengel
Referenzen
‘Sehr pragmatisch und zielorientiert.‘
‘Kommerziell denkend.‘
‘Hohe juristische Qualität der Arbeit.‘
Kernmandanten
Affinitas GmbH
Auto1 Group
Bilfinger SE
CECONOMY
H. C. Starck Group
HENSOLDT
NuCom Group SE
Otto Group
Philipp Lahm Holding GmbH
ProSiebenSat. 1 Media SE
PTV Planung Transport Verkehr AG
REIFF Group
Schoeller
Smith & Nephew plc
Highlight-Mandate
- Beratung der Otto Group bei der Beteiligung von Heartland A/S an ABOUT YOU.
- Beratung der Auto 1 Group bei der Partnerschaft unter anderem mit der Deutschen Bank AG und der Allianz SE.
- Beratung der Sixt SE bei der Veräußerung ihres Anteils am Carsharing-Joint Venture DriveNow an die BMW AG.
- Beratung des EQT VII Portfoliounternehmens Apleona im Zusammenhang mit dem Verkauf ihrer Beteiligung am Immobilienberater GVA an Avision Young (Canada) Inc..
- Beratung der H.C. Starck-Gruppe als Lead-Counsel beim Verkauf der H.C. Starck Ceramics GmbH an die Kyocera Fineceramics GmbH..
Norton Rose Fulbright
Die von Stefan Feuerriegel und Frank Peter Regelin geführte M&A-Praxis von Norton Rose Fulbright steht großen und mittelgroßen Konzernen bei Joint Ventures sowie Unternehmenskäufen und - verkäufen beratend zur Seite und ist insbesondere in technologienahen Bereichen, im Gesundheitswesen und im Bankensektor aktiv. Marco Niehaus wurde zum Partner ernannt und Hendrick Theismann stieß von Ashurst LLP zum Team und ist besonders an der Schnittstelle zum Immobilienrecht tätig.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
AIG
Ambridge Europe Limited
Amundi
Auditing Association of German Banks
AnaCap Financial Partners
Bayerische Motoren Werke (BMW) Aktiengesellschaft
Bombardier
Brookfield Management
Cadila Healthcare Limited (India)
Canadian Tire
Cerberus
Crédit Agricole
Energie 360°
Energizer
GE Capital/Coriolis
Hamburg Trust
IMI Group
LF Real Estate
International Finance Corporation
International Card Services
Lei Shing Hong
myLife
Purplebricks
Reach Local
Stern Auto
Union Investment
Voltabox
Warburg-HIH
Wüstenrot Bausparkasse AG
Wüstenrot & Württembergische AG
Highlight-Mandate
- Beratung des E-Mobility-Pioniers Voltabox AG bei der geplanten Übernahme von Navitas Systems.
- Beratung der Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE bei der Veräußerung ihrer Solarparks.
- Beratung der Wüstenrot Bausparkasse AG beim Erwerb der Aachener Bausparkasse AG.
- Beratung beim Verkauf der Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank an die Bremer Kreditbank AG.
- Beratung von Cadila Healthcare Limited beim Verkauf ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaft Bremer Pharma GmbH an Alivira Animal Health Limited.
Oppenhoff
Oppenhoffs M&A-Praxis begleitet vorrangig ausländische Investoren bei Transaktionen in Deutschland und kann hier insbesondere in den Sektoren Technologie, Chemie, Logistik, Handel und Produktion Industriekenntnisse demonstrieren. Stephan König, der auch Post-M&A-Streitigkeiten begleitet, ist Praxisleiter. Neuzugang Gabriele Fontane, die von Otto Mittag Fontane dazustieß, ist besonders an der Schnittstelle zu Private Equity tätig.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr konzentriert arbeitendes und hochreaktives Team.‘
‘Die Kombination von langjährig erfahrenen und jungen Teammitgliedern ist in besonderer Weise für komplexe Fragestellungen hilfreich und führt zu kreativen Lösungen.‘
Kernmandanten
Zürich Beteiligungs-Aktiengesellschaft (Deutschland)
Naga Brands HK Limited
Deutsche Post DHL Group
Eigentümerfamilie der aktivoptik-Gruppe
SnowWorld Leisure N.V.
Banijay Group
Saint-Gobain
Nederman Holding AB
Manuka Health Ltd.
Simpson Technologies-Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung der Zürich Beteiligungs-Aktiengesellschaft beim Verkauf ihres Mehrheitsanteils an der ADAC Autoversicherung AG an die Allianz.
- Beratung von Naga Brands HK bei Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Tamara Comolli Fine Jewelery GmbH.
- Beratung der Deutschen Post beim Verkauf von Allyouneed Fresh an die Delticom AG.
- Beratung der Eigentümerfamilie der aktivoptik-Gruppe bezüglich der Beteiligung eines Private Equity-Investors.
- Beratung von SnowWorld beim Erwerb von 25% der Anteile am Alpenpark Neuss.
Paul Hastings LLP
Die Frankfurter M&A-Praxis von Paul Hastings LLP arbeitet häufig mit Partnerbüros in Europa, Asien und den USA zusammen. Man ist für grenzüberschreitende Deals bestens aufgestellt und berät deutsche Investoren bei in- und ausländischen Transaktionen sowie Mandanten aus Asien und den USA. An der Schnittstelle zu Private Equity wird man ebenfalls tätig. Christopher Wolff, der auch in Distressed M&A-Fragen berät, leitet die Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
PVG Group GmbH & Co. KG
CDH Genetech Limited
Hansol Paper Co., Limited
MMS Germany Holdings GmbH/Publicis Groupe
Xerium Technologies Inc. (now ANDRITZ Fabrics and Rolls)
Saba Software, Inc.
Francisco Partners, LLC.
Astorg Asset Management Sàrl
Merck & Co., Inc.
SMA Solar Technology AG
Highlight-Mandate
- Beratung der PVG Presse-Vertriebs-Gesellschaft mbH & Co. KG bei iher Fusion mit dem Pressevertrieb Saar und Presse-Grosso Bonn-Rhein-Sieg.
- Beratung der MMS Germany Holdings GmbH im Zusammenhang mit dem Erwerb einer 20%igen Minderheitsbeteiligung an Digitas, einem IT Unternehmen.
- Beratung der Saba Software, Inc. im Zusammenhang mit der Übernahme von Lumesse.
SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Jochem Reichert leitet die M&A-Praxis von SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwalte AG, die unter anderem umfassend zu öffentlichen Übernahmen sowie grenzüberschreitenden Deals berät. Neben der Vorbereitung und Implementierung von mittelgroßen Deals gehören auch Post-M&A-Belange sowie M&A-bezogene Prozessführungen zum Beratungsportfolio. Marc Löbbe verfügt zudem über Expertise in Compliance-Fragen. Im Januar 2020 konnte man Cleary Gottlieb Steen & Hamilton den Transaktionsspezialisten Oliver Schröder abgewinnen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Fraport AG Frankfurt Airport Services
Webac Maschinenbau
Dion Global Solutions GmbH
Neel Metal
Groupe La Française
Innogy SE (Aufsichtsrat)
Büschl Gruppe
Triplan / TTP AG
Taurus Gruppe
Gesellschafter der Medi-Markt Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung des französischen Asset Managers Groupe La Française (einer Tochtergesellschaft der Crédit Mutuel Gruppe) beim Erwerb der deutschen Veritas Gruppe.
- Beratung des Betreibers des Frankfurter Flughafens, Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide, beim Verkauf seiner Beteiligung an der Flughafengesellschaft Hannover-Langenhagen an iCON Flughafen GmbH.
- Beratung des Maschinenbauunternehmens Webac beim Verkauf an das US-Unternehmen Simpson Technologies.
- Beratung von Neel Metal, einer Tochter des indischen Industriekonzerns JBM, beim Erwerb des mittelständischen Automobilzulieferers Linde + Wiemann SE & Co KG.
- Beratung eines Gesellschafters der Medi-Markt Gruppe beim Verkauf der Unternehmensgruppe.
Bird & Bird LLP
Bird & Birds M&A-Praxis begleitet mit sektorspezifischer Expertise Transaktionen im In- und Ausland. Man ist weltweit gut vernetzt und für grenzüberschreitende Deals mit umfassenden Branchenkenntnissen der Automobil-, Konsumgüter-, Energie-, Finanz- und Gesundheitssektoren sowie im Luft- und Raumfahrtfahrt-, Medien-, Sicherheits- und Technologiebereich bestens aufgestellt. Der auch zu Compliance-Fragen zur Verfügung stehende Peter Veranneman leitet die Praxis.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Das Team ist sehr ausgewogen aufgestellt.‘
‘Transaktionen werden auf sehr effiziente Weise begleitet.’
Kernmandanten
BTV Group
Deutsche Alternative Asset Management
Deutsche Beteiligungs AG (DBAG)
Elgato
Fuyao Glass Group
Infront ASA
John Deere GmbH & Co. KG
Luxoft Holding, Inc.
PostNL
Serum Institute of India Pvt. Ltd.
Shenzhen Inovance Technology
Sojitz Corporation
SpeedCast
Unchained Labs
Vitruvian Partners
Wascosa AG
Highlight-Mandate
- Beratung von Deutsche Alternative Asset Management bei der Übernahme von Verteilernetzen der Stadtwerke Düsseldorf.
- Beratung der DBAG in Bezug auf den DBAG Expansion Capital Fund bei dem Anteilskauf an der FLS GmbH.
- Beratung von Elgato beim Verkauf der Gaming-Abteilung an das US-Unternehmen Corsair.
- Beratung der Fuyao Group bei der erfolgreichen Übernahme des insolventen, schwäbischen Automobilzulieferers SAM.
- Beratung der Infront ASA beim Erwerb der deutschen vwd-Gruppe.
Dentons
Zu den Mandanten von Dentons‘ M&A-Praxis gehören sowohl mittelständische Unternehmen als auch internationale Konzerne und Finanzinvestoren, wobei man über besonders tiefe Erfahrung in den regulierten Industrien verfügt. Die internationale Vernetzung der Kanzlei ermöglicht eine umfassende Begleitung von Crossborder-Transaktionen. Praxisgruppenleiter Christof Kautzsch in Berlin ist besonders häufig im Gesundheitswesen aktiv. Am neu eröffneten Düsseldorfer Standort stehen Predrag Maksimovic, zuvor bei IKB Deutsche Industriebank, sowie Frank Tepper-Sawicki, zuvor bei PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft), in transaktionsrechtlichen Belangen zur Verfügung.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gute Branchen- und Mandantenkenntnis’
‘Fachlich kompetent’
Kernmandanten
Enbridge
KKR
Munich Airport
GfK SE
Canopy Growth
Intermedia
Speyside
Horiba
Lahmeyer
ENGIE Deutschland
Royal Reesink
Dentsu Aegis
Immunic AG
Dentsu Aegis
Sammode
Highlight-Mandate
- Beratung der GfK im Rahmen des Verkaufs von vier Geschäftseinheiten an IPSOS in Höhe von € 105 Mio..
- Beratung von Canopy Growth beim Erwerb des Vaporisier-Herstellers Storz & Bickel mit einem Volumen von € 135 Mio..
- Begleitung der Intermedia beim Kauf des Potsdamer Flugrechte-Portals Flightright.
Greenberg Traurig Germany
Die M&A-Praxis von Greenberg Traurig Germany wird von nationalen und internationalen Unternehmen in transaktionsrechtlichen Fragestellungen zu Rate gezogen und berät zusätzlich an den Schnittstellen zum Öffentlichen Recht und dem Private Equity-Sektor. Peter Schorling, der besonders im Immobiliensektor tätig ist, leitet das Team.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Breites und schnell abrufbares Fach- und Branchenwissen.‘
‘Deutliche Praxiserfahrung.‘
‘Jederzeitige Verfügbarkeit.‘
Kernmandanten
Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur
Taiyo Nippon Sanso Corporation
NVIDIA Corporation
Rentokil Initial
SJL Partners
Universal Pictures International
PLDT
The Carlyle Group
Tristan Capital Partners
Bertelsmann
PayPal
Rocket Internet
Highlight-Mandate
- Beratung der CCC S.A. bei der Durchführung einer komplexen, grenzüberschreitenden Transaktion.
- Beratung der Stone Brewing GmbH bei dem Verkauf einer Craft-Beer-Brauerei an den europäischen Wettbewerber Brew Dogg im Wege eines Asset Deals.
- Beratung von Atlas Copco bei der Übernahme des Kryogenik-Geschäfts von Brooks Automation.
- Beratung von Benson Elliot bei einer grenzüberschreitenden Transaktion im Immobilienbereich.
- Beratung von Best Western International beim Erwerb von WorldHotels.
K&L Gates LLP
K&L Gates LLP begleitet im M&A-Bereich häufig internationale Industriekonzerne, wobei auch mittelständische Unternehmen und Finanzinvestoren grenzüberschreitend sowie an der Schnittstelle zu Private Equity beraten werden. Thomas Lappe, der auch bei Joint Ventures als guter Ansprechpartner gilt, leitet die Praxis. Susanna Fuchsbrunner stieß von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zum Team und besitzt einen zusätzlichen Fokus auf Um- und Restrukturierungen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr effizientes, pragmatisches Team.‘
‘Gutes Verständnis der Anforderungen eines Unternehmens.‘
Kernmandanten
Continental AG
VTG AG
Electricité de France SA
Hochtief AG
Halliburton
Immobilien Scout GmbH
Ipsos SA
Minebea Mitsumi
Mölnlycke Health Care AB
Microsoft
Deutsche Wohnen AG
ZEAL Network SE
Highlight-Mandate
- Beratung der Ipsos SA im Zusammenhang mit dem Erwerb von Teilen des aus den Geschäftsfeldern Customer Experience, Experience Innovation, Health und Public Affairs bestehenden Custom Research-Geschäfts der GfK.
- Begleitung der ZEAL Network SE (ZEAL) bei dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der ZEAL für die Lotto24 AG.
Kirkland & Ellis International LLP
Kirkland & Ellis International LLP fokussiert die M&A-Beratung auf die Schnittstelle zum Private Equity-Geschäft, wobei man über besondere Fachkenntnisse in der P2P-Beratung sowie bei Übernahmen verfügt. Das Team wird vorrangig von internationalen Finanzinvestoren in grenzüberschreitenden Transaktionen mandatiert. ‘Top Anwalt‘ Benjamin Leyendecker ist ein zuverlässiger Ansprechpartner bei öffentlichen Übernahmen.
Weitere Kernanwälte:
Ben Leyendecker; Volkmar Bruckner; Jörg Kirchner; Attila Oldag
Kernmandanten
EP Global Commerce GmbH
Cinven
Bain Capital
Toys ‘R’ Us
Aktionäre von Jack Wolfskin
KKR
GTCR
Highlight-Mandate
- Beratung von Toys’R’Us beim Verkauf seiner Filialen in der DACH-Region an den irisch-britischen Spielwarenhändler Smyths.
- Beratung der Aktionäre von Jack Wolfskin im Zusammenhang mit der Vereinbarung zum Verkauf der Outdoor-Marke an die Callaway Golf Company.
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLPs M&A-Praxis ist vor allem im Private Equity-Bereich tätig, wobei man vorrangig von nationalen und internationalen Großkonzernen bei grenzüberschreitenden Transaktionen mandatiert wird. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier unter anderem auf dem China-Geschäft, für welches man über einen speziellen China Desk verfügt. Thomas Schmid leitet die Praxis und Sven Greulich gilt als ‘starker Verhandler‘. Mit dem Zugang von Abhijit Narayan von Hengeler Mueller wurde der India Desk verstärkt, welchem er nun vorsteht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr fokussiert auf die wesentlichen Themen in einer Verhandlung.‘
‘Extrem kooperativ und lösungsorientiert.‘
Kernmandanten
Aaron Hotels & Hostels
AT&M Advanced Technology & Materials
Crane Co.
creditshelf
Flexera Software
Fuxtec
HAHN Group
Leuna Tenside
UDG United Digital Group
UnitySC
Westag & Getalit
Wickeder Westfalenstahl
Highlight-Mandate
- Beratung der UDG United Digital Group bei dem Verkauf des Performance-Teils der Agentur an die Omnicom Media Group Germany.
- Beartung der UnitySC bei dem Erwerb sämtlicher Anteile an der HSEB Dresden GmbH.
- Beratung der Westag & Getalit AG bei der öffentlichen Übernahme durch die Broadview Industries AG.
- Beratung von Flexera Software bei der Übernahme von Brainwaregroup.
- Beratung der HAHN Group beim Erwerb von Robotertechnologie sowie der INTERA5 Softwareplattform des US-amerikanischen Robotik-Pioniers Rethink Robotics.
POELLATH
Der Fokus von P+P Pöllath + Partners' M&A-Praxis liegt auf öffentlichen Übernahmen, wobei man schwerpunktmäßig auch zu steuerrechtlichen Belangen im Rahmen von Transaktions- und Private Equity-Mandaten beraten kann. Die Begleitung von Distressed M&A-Situationen wird ebenso angeboten und auch bei Post-M&A-Streitigkeiten steht man zur Verfügung. Eva Nase und Jens Hörmann teilen sich in München die Praxisleitung.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Sehr verlässlich und kompetent, durchgehend hohe Qualität.‘
‘Immerwährende Erreichbarkeit, auch an Wochenenden.‘
‘Gute Vernetzung mit anderen Kanzleien im Inland und Ausland.‘
Kernmandanten
Gesellschafter Cotesa
Dermapharm
Kaimann
Envision
S&L Medien
Aroundhome (vorher Käuferportal)
Honeypot
Frauscher Mgm.
CeleraOne
CommitMed/Yabeo
PriceHubble
PointRouge
Designaffairs
Accessa
CEWE
Kade
Medidate
Urbanara
IDnow
German Personnel e-search
InnoLas/Gründer
TÜV SÜD
Highlight-Mandate
- Beratung der Gesellschafter der Cotesa GmbH beim Verkauf von Anteilen an chinesische Investoren.
- Begleitung von Dermapharm bei der Übernahme von EUROMED.
- Beratung der Gesellschafter der Kaimann GmbH beim Verkauf an die Saint-Gobain Gruppe.
- Beratung von Envision beim Verkauf von Anteilen an der Sonnen-Gruppe an Shell.
- Beratung von S&L Medien beim Verkauf von Anteilen an der Berliner Synchron GmbH an BTI Studios.
Weil, Gotshal & Manges LLP
Am Frankfurter und Münchner Standort berät Weil, Gotshal & Manges LLP internationale Unternehmen und institutionelle Finanzinvestoren zu oftmals grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen. Man besitzt auch praxisübergreifende Expertise in Private Equity-Transaktionen und berät interdisziplinär zum Kapitalmarktrecht. Gerhard Schmidt, der außerdem im Restrukturierungsbereich tätig ist, leitet die Praxis.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Alibaba
CEZ Group
General Electric Company
Sanofi
Concardis Payment Group
MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH
Culligan International Company
Pernod Ricard
Culligan International Company
Pernod Ricard
MS Industrie AG
Highlight-Mandate
- Beratung von Alibaba beim Erwerb der E-Commerce Plattform Daraz von Rocket Internet.
- Beratung der Eigentümer der MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH bei der Übernahme der Gesellschaft durch die KME Group.
- Beratung CEZ Group im Rahmen der Übernahme der Kofler Energies Group von der Georg Kofler Group.
- Beratung von Elevion GmbH/CEZ Group bei dem Erwerb sämtlicher Anteile an der Hermos AG und der Hermos Schaltanlagen GmbH von deren Gesellschaftern.
- Beratung von Culligan International Company beim Erwerb der Aqua Vital Holding GmbH.
ADVANT Beiten
BEITEN BURKHARDT konzentriert sich bei Transaktionen im MidCap-Bereich auf die Beratung von mittelständischen und familiengeführten Unternehmen und wartet insbesondere in der Automobilbranche mit umfassender Expertise auf; Erfahrung besteht zudem im Energie-, Gesundheits- und Immobiliensektor sowie im Bereich Lebensmittel, Finanzdiensleistungen, Medien und Telekommunikation. Christian von Wistinghausen in Berlin, Maximilian Emanuel Elspas in München und Hans-Josef Vogel in Düsseldorf leiten gemeinsam die Praxis, in der zum Jahresanfang 2020 Angelika Kapfer zur Partnerin ernannt wurde.
Praxisleiter:
Christian von Wistinghausen; Maximilian Emanuel Elspas; Hans-Josef Vogel
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Persönliche, vertrauensvolle Beratung und Zusammenarbeit.‘
‘Engagierte Partner, die ein besonderes Gespür für Kundenanliegen haben.‘
‘Fachliche Exzellenz.‘
Kernmandanten
Amphenol Corporation, Wallingford, Conneticut (USA)
Atotech Deutschland GmbH
Audax Group (Boston, Massachusetts)
Hitachi Solutions Europe Ltd.
ICE AGE ICE
Mérieux NutriSciences Corporation
Puratos Group N.V.
SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH
Stadtwerke Heidenheim Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung der Hitachi Solutions Europe Limited beim unmittelbaren Erwerb aller Anteile an der implexis GmbH und mittelbaren Erwerb aller Anteile an der implexis analytics GmbH.
- Beratung der Eigentümerfamilie der Hanns Glass GmbH & Co. KG beim Verkauf an die Freudenberg Gruppe.
- Begleitung von My Media (ein Unternehmen der französischen Heroiks- Unternehmensgruppe) beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Peak Ace AG.
- Beratung der Gründer der exploqii GmbH beim Verkauf ihrer sämtlichen Geschäftsanteile der exploqii GmbH (Content Provider) an die US-Firma KnowBe4.
- Begleitung der Hellenstein Solarwind GmbH (Tochterunternehmen der Stadtwerke Heidenheim) beim Erwerb eines Windparks in Grebbin vom Projektentwickler wpd.
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH begleitet häufig grenzüberschreitende MidCap-Transaktionen für einen aus überwiegend internationalen Konzernen mit Investitionsbestrebungen in Deutschland bestehenden Mandantenstamm. Die Transaktionsbegleitung wird mit praxisübergreifender Beratung zum Finanz- und Steuerrecht komplementiert. Markus Schackmann und Michael von Rüden in Düsseldorf teilen sich die Praxisleitung.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Pragmatische statt dogmatische Betrachtung.‘
‘zielgerichtetes Arbeiten‘
‘Das Legal-Team von Deloitte ist von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Projektumsetzung immer sehr zuvorkommend, sehr schnell , 100% kompetent und 100% zuverlässig.‘
Kernmandanten
TRIMET Aluminium SE
capiton AG
Main Capital Partners B.V.
Refresco Deutschland GmbH
KYOCERA Document Solutions
TÜV Rheinland AG
Verifone Holding GmbH
Covestro AG
Rheinische Post Mediengruppe
ATU
Primetals Technologies
Mondelez Deutschland GmbH
DMK Deutsches Milchkontor GmbH
Salzgitter Maschinenbau AG
Jung.INV/Crosslantic
B3i Services AG
Honda Motor Europe Limited
Salzgitter Maschinenbau AG (SMAG)
GETEC-Gruppe
Teijin Frontier Co. , Ltd. Japan
Grupo Alimentario Citrus, S.L., Spanien
Gerflor SAS
cws boco International GmbH
SCM Group. Italy
ADC Blackfire Entertainment s.r.o.
Circ IT GmbH & Co. KG
DVV Media Group GmbH
David Hain und Tobias Hain
CIBT Gruppe
Ganahl AG
Unity Semiconductor SAS, Frankreich
Highlight-Mandate
- Beratung der Salzgitter Maschinenbau AG beim Erwerb der Anteilsmehrheit an BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG.
- Beratung von Jung.INV/Crosslantic bei dem Erwerb der Hakle GmbH.
- Begleitung von Honda Motor Europe Limited beim Erwerb einer Beteiligung an der ubitricity Gesellschaft für verteilte Energiesysteme mbH.
- Beratung der GETEC Energie AG beim Kauf von 100% der Anteile an einem Energiehandelsunternehmen.
- Beratung von Teijin Frontier Co., Ltd. Japan beim Erwerb der Ziegler Group von der DPE Deutsche Private Equity.
Flick Gocke Schaumburg
Flick Gocke Schaumburg berät umfassend zu Transaktionen im mittleren Segment und besitzt hier besonders tiefgreifende Erfahrung im Energie- und Immobiliensektor. Auch bei Post-M&A-Streitigkeiten steht man Mandanten zur Seite. Dieter Leuering ist ‘strategisch exzellent‘ und Michael Erkens berät häufig an der Schnittstelle zum Steuerrecht.
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Vattenfall
Minimax Viking
EWE
Gothaer
DocMorris / Zur Rose Gruppe
leverdy GmbH & Co. KG
Schindler
Highlight-Mandate
- Beratung der DocMorris Holding GmbH und Zur Rose Gruppe bei der Übernahme der Versandhandelsaktivitäten der Onlineapotheke medpex.
- Begleitung der EWE AG bei der zweiten Beteiligungsphase eines Öffentliches Angebots an ca. 270 Kommunen zur Beteiligung an der EWE NETZ GmbH.
Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Friedrich Graf von Westphalen & Partner hat langjährige Erfahrung in der nationalen als auch grenzüberschreitenden Transaktionsbegleitung von mittelständischen und familiengeführten Unternehmen; man ist unter anderem im Immobilienbereich, in der Medizintechnik und im Automobilsektor tätig. Zu Fragen im Distressed M&A-Bereich steht das Team ebenfalls zur Verfügung. Barbara Mayer gilt als ‘verhandlungsstark‘ und leitet die Praxis gemeinsam mit Gerhard Manz und Arnt Göppert.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Umfangreiche Kenntnisse und sehr schnelle Umsetzung der M&A-Rahmenbedingungen.‘
‘Extrem erfahrenes Team.‘
‘Hohe Qualität und große Anzahl an Transaktionsexperten/innen.‘
Kernmandanten
abas Software AG
AUSY S.A., Paris
Conductix-Wampfler Gruppe
EMERAM CAPITAL PARTNERS / Meona Group
Fischer Küchenatelier Gruppe
Gesellschafter der ABC Design GmbH
Gesellschafter der inprotec AG
Getinge-Gruppe
Haus Fürstenberg
SES-Imagotag Deutschland GmbH (bisher: findbox GmbH)
Südvers Gruppe
Thalia GmbH und Gesellschafter der Thalia-Gruppe
THIELMANN AG
Yinlun-Gruppe
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Durch den Kanzleischwerpunkt auf die Insolvenzberatung besitzt die M&A-Praxis von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB eine besondere Stärke im Distressed M&A-Bereich; man berät aber auch zu klassischen Transaktionen zum Beispiel im Energie-, Infrastruktur- und Abfallsektor. Frank Evers in Hamburg leitet die Praxis. Der ehemalige Co-Praxisleiter Oliver von Rosenberg und Alexander Jüngst wechselten zu Heuking Kühn Lüer Wojtek.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Sehr spezialisiertes Team‘
Gibson, Dunn & Crutcher LLP
Einem interdisziplinären Beratungsansatz folgend begleitet Gibson, Dunn & Crutcher LLP in erster Linie internationale Unternehmen umfassend bei oftmals grenzüberschreitenden MidCap-Transaktionen; und arbeitet hier besonders häufig mit den Pariser und Londoner Büros der Kanzlei zusammen. Ferdinand Fromholzer berät häufig Private Equity-Investoren und Lutz Englisch verfügt über zusätzliche Expertise im Kapitalmarktrecht.
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
LivaNova
Bosch
Canal+
Giesecke+Devrient GmbH
SGB-SMIT
CCL Industries Inc.
Highlight-Mandate
- Beratung von LivaNova bei der Veräußerung der Beteiligung an der Cerbomed GmbH.
- Beratung von Bosch bei der Veräußerung seines weltweiten „Around the Wheel“-Geschäfts an Stargate Capital.
- Beratung der SGB-SMIT Gruppe, einem Portfoliounternehmen von One Equity Partners, beim Erwerb von BCV Technologies.
- Beratung von SGB-SMIT bei dem Erwerb von Powertech Transformers in Südafrika.
Greenfort
Greenforts M&A-Praxis beschäftigt sich mit klassischen Unternehmenskäufen auf Käufer- als auch Verkäuferseite, Immobilientransaktionen sowie Private Equity-Themen, wobei Mandate oftmals eine internationale Komponente besitzen. Das Frankfurter Team berät unter anderem familiengeführte Unternehmen, Finanzinvestoren und nationale Konzerne mit besonderer Expertise im Medienbereich als auch im Energie- und Transportsektor. Ahn-Duc Cordalis steht zusätzlich bei Finanzierungen zur Verfügung und Andreas von Oppen gilt als ‘hervorragend in jeder Hinsicht‘.
Weitere Kernanwälte:
Andreas von Oppen; Anh-Duc Cordalis; Gunther A. Weiss; Carsten J. Angersbach; Daniel Röder
Referenzen
‘Full Service; immer erreichbar; immer Partner-Attention‘
‘Keine theoretischen Abhandlungen; ergebnisgetrieben‘
Kernmandanten
Argand Partners / Oase Gruppe
Björn Schwind (Gründer Zeit für Brot)
Feintool
Henn Gruppe
InnoEnergy GmbH
Interfer Gruppe
LGI Logistics Group International
Management der KGS Gruppe
Manager der Universal Imports bvba
Mc Kesson
MDH AG
Mediengruppe RTL
MHT Holding AG
MIND CTI, Israel, börsennotiert (NASDAQ)
MONEYFARM
REMONDIS
Styria Media Group
Highlight-Mandate
- Beratung der Henn Gruppe beim Erwerb der TKW Molding GmbH.
- Begleitung der Argand Partners / Oase Gruppe beim strategischen Zukauf zur Vervollständigung der Produktpalette.
- Beratung von Feintool beim Erwerb sämtlicher Assets der Schuler AG Gruppe sowie der Stanz- und Lasertechnik Jessen Gruppe.
- Beratung der Mediengruppe RTL bei der Veräußerung der Universum Film an KKR.
- Beratung von MONEYFARM beim Erwerb der Vammo Finanz AG.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Das M&A-Team von Heuking Kühn Lüer Wojtek berät von sieben Standorten aus vorrangig mittelständische Betriebe und institutionelle Investoren zu Immobilientransaktionen und Unternehmensakquisitionen auf Käufer- als auch Verkäuferseite; die Praxis ist besonders im Gesundheitswesen aktiv, wird jedoch auch in anderen Branchen mandatiert. Außerdem ist man an der Schnittstelle zu Private Equity und zum Kapitalmarktrecht tätig. Boris Dürr am Münchner Standort und Thorsten Kuthe in Köln teilen sich die Praxisleitung.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hervorragende juristische Kompetenz verbunden mit wirtschaftlicher Expertise.’
‘Äußerst serviceorientiert.’
Kernmandanten
Auctus
CANCOM SE
AERTEC Solutions S.L.
diconium group GmbH
FUNKE Mediengruppe
Gesellschafter Kolle Rebbe GmbH
GS Star Hotels
Hengst
Interface Inc.
Jungheinrich AG
Odewald KMU II
PREMIUM Equity Partners, Frankfurt/Main
Primepulse SE
STINAG Stuttgart Invest AG, Stuttgart
Subsea 7 Interim UK Holdings Limited
Trumpf GmbH & Co. KG
Vialegis NV/SA
VR Equitypartner GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von AERTEC Solutions S.L. bei der vollständigen Übernahme der QualityPark AviationCenter GmbH.
- Beratung der diconium group GmbH bei der Veräußerung von 49% der Geschäftsanteile an der diconium digital GmbH an die Volkswagen AG.
- Beratung der FUNKE Mediengruppe beim Verkauf einer Beteiligung an der WAZ Ausland Holding GmbH.
- Beratung eines Gesellschafters der Kolle Rebbe GmbH beim Verkauf der Kolle Rebbe Werbeagentur GmbH an Accenture GmbH.
- Beratung der GS Star GmbH beim Erwerb der Rilano Group.
PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft)
Im mittelgroßen Transaktionsbereich begleitet PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft) Großkonzerne und mittelständische Unternehmen und ist besonders an der Schnittstelle zu Private Equity und Venture Capital im In- und Ausland aktiv. Der ‘sehr kompetente‘ Managing Partner Steffen Schniepp leitet die Praxis, zu der auch Frederic Mirza Khanian von Freshfields Bruckhaus Deringer und Thomas Brunn von CMS hinzustoß. Der ehemalige Co-Praxisleiter Robert Manger wechselte jedoch im Januar 2020 zu Ernst & Young Law.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Interdiziplinärer Ansatz und enge Zusammenarbeit’
‘Die Ansprechpartner sind kompetent, arbeiten zügig und sehr zuverlässig im Hinblick auf Qualität und Timing.’
Kernmandanten
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Bayer AG
Boehringer Ingelheim
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Elanco US, Inc.
Hewlett Packard Enterprise
Investors / shareholders of Amicra Microtechnolgies GmbH (EVP, S-Refit AG, VRD, KfW, founders)
Mahle Behr GmbH & Co. KG
Nagel Group SE & Co. KG
Süd Beteiligungen GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Alvara Cash Management Group beim ihrem Verkauf an Silver Investment Partners.
- Umfassende Beratung des Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim beim Verkauf seiner spanischen Tochtergesellschaft Malgrat Pharma Chemicals.
- Beratung der Gesellschafter der Amicra Microtechnologies GmbH beim Verkauf des Unternehmens an ASM Group.
- Beratung der Süd Beteiligungen GmbH (SüdBG) beim Erwerb – mittels einer ihren Beteiligungsgesellschaften- von Gesellschaftsanteilen an der KKL Klimatechnik-Vertriebs GmbH.
Shearman & Sterling LLP
Die M&A-Praxis von Shearman & Sterling LLP begleitet große, oftmals börsennotierte nationale und internationale Unternehmen in häufig grenzüberschreitenden Transaktionen, welche man aufgrund der globalen Einbindung besonders gut koordinieren kann. Man besitzt außerdem praxisübergreifende Kenntnisse im Kapitalmarktrecht. Alfred Kossmann agiert verstärkt an der Schnittstelle zum Private-Equity-Bereich und Thomas König leitet die Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Continental AG
General Electric
International Chemical Investors
Mitsubishi Chemical Corporation
P.H. Glatfelter Company
Textron
Warner Music Group
Highlight-Mandate
- Beratung der Continental AG beim Erwerb der Kathrein Automotive GmbH.
- Beratung der International Chemical Investors/Weylchem Group beim Kauf der Catexel Group von Unilever Ventures.
- Beratung der Mitsubishi Chemical Corporation beim Kauf sämtlicher Anteile an der Cleanpart Group GmbH von der Service Investment S.à.r.l..
- Begleitung der P.H. Glatfelter Company bei der Übernahme der Georgia-Pacific Steinfurt GmbH.
Watson Farley & Williams LLP
Watson Farley & Williams LLPs Industriefokus auf die Energie-, Immobilien- und Transportsektoren schlägt sich auch in der deutschen M&A-Praxis der Kanzlei nieder, wobei das Team ebenfalls zu klassischen Unternehmenstransaktionen in anderen Bereichen berät. Hierbei handelt es sich häufig um Crossborder-Deals, die durch die internationale Vernetzung zuverlässig begleitet werden können. Die Praxisleitung haben Torsten Rosenboom und Dirk Janssen inne.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Spezifische Branchenkenntnisse und ausgepägtes wirtschaftliches Verständnis im Bereich Energy & Infrastructure Deals.‘
‘Kann M&A Transaktionen auf höchstem Niveau abwickeln.‘
Kernmandanten
Alpina Capital Partners LLP
Ambienta
Emeram
European FinTyre Distribution
Familie Westedt / UNITANK
Finatem
Findos
HQ Equita
Invicto
Naxicap Partners
Nordwind
Riverside
Storengy Deutschland GmbH
Tank & Rast-Gruppe
ZEABORN
Highlight-Mandate
- Beratung der Storengy Deutschland GmbH im Zusammenhang mit dem Verkauf ihrer Beteiligung am Gasspeicher in Breitbrunn/Eggstätt an eine deutsche Tochtergesellschaft der slowakischen NAFTA a.s.
- Beratung der saudi-arabischen Zahid Group beim Erwerb einer 50%igen Beteiligung an der Greencells Group.
- Beratung von Fonds, die von Alpina Capital Partners LLP verwaltet werden, beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Objective International NV.
Willkie Farr & Gallagher LLP
Willkie Farr & Gallagher LLP berät vorrangig zu Transaktionen im Private Equity- und Finanzdienstleistungssektor. Man bietet Full-Service-Beratung zu nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen und insbesondere im Gesundheitswesen und zu Konsumgüterthemen verfügt man über spezielle Branchenkenntnisse. Die Frankfurter Praxis wird von Georg Linde geleitet, der sich im High-Tech-Sektor besonders gut auskennt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
CVC Capital Partners
PAI Partners, and its portfolio companies
The Sterling Group, and its portfolio companies
GoldenTree Asset Management
Hudson’s Bay Company (HBC)
3i Group plc, and its portfolio companies
Ardian Private Equity (f/k/a AXA Private Equity) and its portfolios companies
Genstar Capital, and its portfolio companies
Castik Capital
Waterland Private Equity
tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH, a subsidiary of KFW Group
EQT
Wendel
Railpool (Oaktree portfolio company)
Palamon Capital Partners
Insight Partners (f/k/a Insight Venture Partners)
TA Associates
Constantia Flexibles
DexKo Global Inc.
Sensovation AG
Maxburg
Blantyre
Grillo-Werke Aktiengesellschaft
Yazaki Europe Ltd.
Highlight-Mandate
- Beratung von HK Food GmbH beim Verkauf der Nordsee Holding GmbH an KC North Sea.
- Beratung von Scout24 beim Erwerb aller Anteile an der FFG FINANZCHECK Finanzportale GmbH.