Im Regionalteil werden bedeutende ortsansässige Kanzleien sowie deren besondere Spezialisierungen und Stärken in allen Aspekten des Wirtschaftsrechts dargestellt. Großkanzleien und Boutiquen finden Sie in unseren bundesweiten Bewertungen, untergliedert nach Praxisbereichen.
Diese Metropolregion ist durch große geografische und kulturelle Vielfalt geprägt, da sie sowohl Städte und Landkreise in Mittelfranken und Oberfranken als auch südliche Teile Thüringens und Gebiete in Unterfranken und der Oberpfalz einschließt. Eine Besonderheit der Region ist das starke Zusammenspiel zwischen Stadt und Land: Einerseits gibt es die bedeutenden Zentren Nürnberg, Erlangen und Fürth, welche Spitzenleistungen in Medizin, Hochtechnologie und Infrastruktur erbringen und andererseits bildeten sich nach der Gründung der Metropolregion Nürnberg im Jahr 2005 auch Regionalkampagnen heraus, die seitdem insbesondere die Lebensmittelproduktion und andere Produkte aus den ländlichen Gebieten fördern.
Als wichtigste Branche der Region weist die Informations- und Kommunikationstechnologie eine starke Verflechtung von Dienstleistung und Technik auf, die sich in Softwarelösungen, Unternehmensanwendungen sowie der Medizintechnik und Produktions- und Mobilitätsautomatisierungen niederschlägt. Zudem sorgt die hohe Innovationsleistung in den Bereichen Biotechnologie, Life Sciences, Antriebstechnik, intelligente Verkehrssysteme und Bahntechnik für zahlreiche Patentanmeldungen. Nicht umsonst ist die Region um Erlangen und Nürnberg als Medical Valley bekannt. In der Infrastruktur gilt Nürnberg als Wiege der ersten vollautomatischen U-Bahn Deutschlands sowie der Magnetschwebebahn und betreibt aktuell den zweitgrößten Verkehrsverbund der Bundesrepublik. Weiterhin ist der Großraum Nürnberg das deutsche Zentrum der Marktforschung und beschäftigt rund ein Sechstel aller Berufsträger. Zu den bedeutenden Konzernen der fränkischen Region gehören Adidas, Puma, Datev, Playmobil, die Nürnberger Versicherungsgruppe sowie die Schreibwarenriesen Schwan-Stabilo, Faber-Castell und Staedtler.
Im regionalen Kanzleimarkt spielt die mittelständische Unternehmensberatung in den Kernbereichen Gesellschafts- und Handelsrecht, Arbeitsrecht, Immobilien- und Baurecht und Steuerrecht die größte Rolle, wobei neben der Rechtsberatung oft auch Steuerberatung angeboten wird. In Nürnberg ist mit einer fast 100-jährigen Kanzleigeschichte weiterhin die Wirtschaftsrechts-Boutique Beisse & Rath Partnerschaft von Rechtsanwälten der Top-Player mit einem stetig wachsenden Full-Service-Angebot für Mittelständler. Doch auch spezialisiertere Einheiten wie Meinhardt, Gieseler & Partner - für die starke Bankrechtspraxis bekannt - bleiben fest in der Region verwurzelt, auch wenn die Beratung weit darüber hinausragt. Meyerhuber Rechtsanwälte eröffnete 2019 ein weiteres Büro in Fürth und verfügt somit inzwischen über sechs Standorte im fränkischen Gebiet. Man würde meinen, für neue Spieler bleibt wenig Platz, nichtsdestotrotz konnte die 2016 von ehemals bei Rödl & Partner tätigen Anwälten gegründete Corporate & Tax-Boutique THEOPARK Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaft mbB in Nürnberg über die letzten Jahre erfolgreich einen Marktanteil erobern.