Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration) in Deutschland
Umfasst die Vertretung in Arbitration, oder Schiedsgerichtsverfahren, außerhalb staatlicher Gerichte. Inhaltlich handelt es sich fast ausschließlich um Vertragsauseinandersetzungen, häufig insbesondere in Bezug auf internationale Verträge.
Baker McKenzie
Baker McKenzies stark international ausgerichtete Praxis ist eine anerkannte Größe in der Schiedsszene, nicht zuletzt aufgrund ihrer Erfahrung in den Branchen Bau, Anlagenbau, Infrastruktur und zuletzt auch verstärkt Pharma. DasTeam ist besonders versiert in Post-M&A-Streitigkeiten und spezialisiert sich zudem in Schiedsverfahren in Asien beziehungsweise mit Asien-Bezug. Heiko Haller, der die Praxis gemeinsam mit Günter Pickrahn leitet, gilt als beliebte Beraterwahl für Pharmaunternehmen, während Jörg Risse ein versierter Verteidiger in Infrastruktur-Auseinandersetzungen ist. Ragnar Harbst und Senior Associate Markus Altenkirch sind weitere involvierte Teammitglieder.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Freshfields Bruckhaus Deringer
Freshfields Bruckhaus Deringers etabliertes Team hat branchenübergreifend hohe Visibilität am Markt und ist nicht zuletzt aufgrund der starken Einbindung in das internationale Netzwerk der Kanzlei in einer hohen Anzahl grenzüberschreitender Mandate involviert. Der Co-Leiter der internationalen Arbitration-Gruppe, Boris Kasolowsky, ist ein anerkannter Spezialist auf dem Gebiet, während Michael Rohls vor allem in Post-M&A-Streitigkeiten auftritt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Busse Disputes
Die im März 2019 gegründete Schiedsboutique Busse Disputes konnte am Markt schnell Fuß fassen und neben bestehenden Mandatsbeziehungen ihr Portfolio um diverse internationale Unternehmen, Prozessfinanzierer und Panel-Ernennungen erweitern; man hat spezielle Expertise in Joint Venture-, Anlagenbau-, Investitions- und Post-M&A-Streitigkeiten. Daniel Busse gehört zu einem der etabliertesten Schiedsexperten in Deutschland, sowohl als Parteivertreter als auch als Schiedsrichter. Die im Energiesektor versierte Silke Justen und Mia Ramb, die einen Schwerpunkt in Anlagenbau-Schiedsverfahren hat, sowie die beiden Counsel Sibylle Herberg und Sven Lange sind weitere Schlüsselkontakte.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Herr Iskandar Safa und Herr Akram Safa
Privinvest Holding SAL
Highlight-Mandate
- Herr Iskandar Safa und Herr Akram Safa: Vertretung in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen Griechenland um Schadensersatzansprüche in dreistelliger Millionenhöhe wegen Verletzung des Investitionsschutzvertrages zwischen dem Libanon und Griechenland.
- Privinvest Holding SAL und weitere Gesellschaften der Unternehmensgruppe: Vertretung in einem ICC-Schiedsverfahren mit einem Streitwert von ca. €7 Milliarden in Bezug auf den Kauf einer Werft.
Clifford Chance
Die Schwerpunkte der deutschen Arbitration-Praxis von Clifford Chance liegen bei Verfahren in den Bereichen Post-M&A, Energie, Bau und Investition, wobei das international stark verknüpfte Team ebenso mit Branchenexpertise der Pharma-, Finanz- und Fertigungsindustrie aufwarten kann. Der Praxisgruppenleiter Michael Kremer ist ein versierter Verteidiger in anlagenbaurechtlichen Rechtsstreitigkeiten, der ebenso in Alternative Dispute Resolution (ADR) versiert ist, und Moritz Keller fokussiert seine Praxis überwiegend auf Schiedsverfahrensmandate, wobei er hier ein thematisch breites Spektrum abdeckt. Zum Team gehören ebenfalls der Energiestreitigkeitenspezialist Tim Schreiber und Sebastian Rakob, der über Expertise in der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile und Schiedssprüche verfügt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
CMS
CMS' breites Expertisespektrum umfasst Streitigkeiten mit Bezug zu Zivil-, Handels-, Energie- und Transportrecht, jedoch nimmt sich das Team ebenfalls Post-M&A-, Finanz-, Bau- und Anlagenbau-Auseinandersetzungen an. Hier ist man auch regelmäßig auf internationaler Ebene aktiv, zuletzt verstärkt in Lateinamerika und im Nahen Osten. Nicolas Wiegand, der die Hälfte seiner Zeit in Hong Kong verbringt, ist außerdem versiert in Schiedsverfahren mit Asien-Bezug; er leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Thomas Lennarz. Matthias Schlingmann und Andreas Roquette sind erfahren in Streitigkeiten zu Großbauprojekten, während Dorothee Ruckteschler und Klaus Sachs ebenfalls zu den aktiven Schiedsrichtern des Teams zählen
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Torsten Lörcher; Matthias Schlingmann; Andreas Roquette; Dorothee Ruckteschler; Klaus Sachs; Claus Thiery; Armin Dürrschmidt
Gleiss Lutz
Die Praxis von Gleiss Lutz hat Erfahrung in handelsrechtlichen Schiedsverfahren, insbesondere im Zusammenhang mit Post-M&A und Joint Venture- Streitigkeiten und ist des Weiteren aktiv dabei, seine Präsenz in Anlagenbau- sowie Bauverfahren zu vergrößern; zudem ist Stephan Wilske in Investitionsschiedsverfahren tätig. Der Praxisgruppenleiter Stefan Rützel und Andrea Leufgen beeindrucken mit einem breiten Tätigkeitsfeld, während David Quinke besonders in Verfahren mit gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Bezügen versiert ist. Der Mandantenstamm umfasst diverse internationale Konzerne unter anderem aus der Automobil-, Energie- und Bauindustrie.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Andrea Leufgen; Stephan Wilske; David Quinke; Tobias Boecken; Claudia Krapfl
Hengeler Mueller
Das Team von Hengeler Mueller ist bekannt für seine Kompetenz in vertragsrechtlichen und Post-M&A-Schiedsverfahren, sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene; hier ist insbesondere die enge Zusammenarbeit mit dem Gesellschaftsrechtsteam von Vorteil. Das Mandantenportfolio beinhaltet Unternehmen aus einer Vielfalt von Branchen, so unter anderem der Energie-, Agrar-, Pharma- und Verbrauchsgüterindustrie. Carsten van de Sande ist außerdem versiert in technologiebezogenen Auseinandersetzungen. Andere Teammitglieder mit bemerkenswerter Expertise sind Henning Bälz, Markus Meier, Viola Sailer-Coceani, Philipp Hanfland und Maximilian Bülau, der Anfang 2020 zum Partner ernannt wurde.
Weitere Kernanwälte:
Carsten van de Sande; Henning Bälz; Markus Meier; Viola Sailer-Coceani; Maximilian Bülau; Philipp Hanfland
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP beeindruckt mit einer personell starken Streitbeilegungspraxis, die in den Bereichen Automotive, Konsumgüter, Energie, Anlagenbau und Life Sciences spezielle Branchenexpertise besitzt. Karl Pörnbacher hat tiefgreifende Erfahrung in Verfahren unter einer Reihe von Regeln und in ad-hoc-Prozessen sowohl in der Parteienvertretung als auch als Schiedsrichter und Inken Knief verfügt über starkes Know-How in Lieferkettenstreitigkeiten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Linklaters
Linklaters' Stärken liegen in internationalen Schiedsverfahren, speziell mit Bezug zu Post-M&A-Auseinandersetzungen und der Rückzahlung von Darlehenrückzahlungsansprüchen. Das Team hat insbesondere Erfahrung in der Automobil- und Energiebranche, ist aber auch für Mandanten aus der Fertigungsindustrie und dem Finanzsektor aktiv. Zudem ist der Praxisgruppenleiter Alexandros Chatzinerantzis in insolvenzrechtlichen Streitigkeiten versiert und Rupert Bellinghausen leitet auch Mediationen. Kirstin Schwedt ist ein weiterer integraler Teil des Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
White & Case LLP
White & Case LLPs deutsche Schiedspraxis fokussiert sich auf Verfahren in den Bereichen Öl und Gas, Elektrizität und Bau sowie Technik, Automobil und Chemie, wobei Mandanten insbesondere in grenzüberschreitenden Verfahren von der guten Integration in das internationale Kanzleinetzwerk profitieren. Außerdem ist die Erfahrung des Teams in Force Majeure-Fällen hervorzuheben, die zuletzt insbesondere in aus der Pandemie resultierenden Streitigkeiten an Relevanz gewonnen hat. Der Praxisgruppenleiter Markus Burianski ist sowohl ein versierter Parteienvertreter als auch Schiedsrichter und Christian Theissen 'hat hervorragendes Wissen und Erfahrung in Schiedsverfahren'.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Herangehensweise von White & Case ist sehr professionell. Man analysiert jeden Fall eingehend, geht auf feinere Details ein und erarbeitet die beste rechtliche Strategie.’
‘Markus Burianski ist in der Rechtsstrategie für internationale und komplexe Schiedsverfahren hervorragend; sehr proaktiv und er erarbeitet die gewünschten Ergebnisse durch konsequente Bemühungen mit einem kundenorientierten Ansatz.’
‘Christian Theissen hat hervorragendes Wissen und Erfahrung in Schiedsverfahren.’
‘Extrem gründlich und präzise. Hier geht kein Detail verloren. Fragen zum Sachverhalt werden empfängergerecht dargestellt und adressiert.‘
‘Markus Burianski: schnell, gründlich, präzise, klar, sehr sympathisch.’
‘Vertiefte Kenntnis der Fakten und (Rechts-) Rechtsprechung und Fähigkeit, ihr Wissen in klare Leitlinien für ihre Kunden und ein solides Arbeitsprodukt umzusetzen. Aus Kosten- und Qualitätssicht gut besetzt.’
‘Christian Theissen ist extrem mandanten- und lösungsorientiert Hervorragende Fachkenntnisse. Jederzeitige Erreichbarkeit und hervorragend vernetzt.‘
Kernmandanten
Daimler AG
Gujarat State Petroleum Corporation Limited
Grupo Unidos por el Canal, S.A. (GUPC)
Angelique International Limited
Samsung Electronics GmbH
Kraton Corporation
Highlight-Mandate
- Gruppe indischer Investoren: Beratung in zwei Schiedsverfahren gegen einen arabischen Staat betreffend EPC Verträgen über den Bau von Hochspannungsleitungen.
- Grupo Unidos por el Canal, S.A.(GUPC): Vertretung in einem Rechtsstreit mit der Panama-Kanal-Behörde, der mehrere Schiedsverfahren umfasst, in Zusammenhang mit der Expansion des Panama Kanal mit einem Streitwert von mehreren Milliarden USD.
- Diverse Mandanten: Beratung in Bezug auf die Folgen der COVID-19 Pandemie u.a. zu Fragen zu Force Majeure, Betriebsunterbrechungen und Ausfall von Großveranstaltungen sowie Staatshaftung.
DLA Piper
DLA Piper vertritt nationale und internationale Unternehmen vorrangig in Verfahren mit energie-, gesellschafts-, handels-, und versicherungsrechtlichen Bezügen. Daniel Sharma hat Erfahrung in Streitigkeiten in den Branchen Energie, Technologie, Luftfahrt und Finanzdienstleistungen, während Thomas Gädtke in Haftungsfragen versiert ist. Frank Roth ist ein Spezialist auf den Gebieten Infrastruktur, IT, Life Sciences und Regierungsaufträge und Wolfgang Jäger ist ein weiterer Ansprechpartner.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Daniel Sharma; Thomas Gädtke; Frank Roth; Wolfgang Jäger
HANEFELD
Die in Hamburg ansässige Streitbeilegungsboutique HANEFELD wird am Markt insbesondere aufgrund ihrer Schiedsrichterexpertise wahrgenommen, agiert jedoch auch häufig als Parteienvertreter. Das Team ist in internationalen Verfahren, oftmals Investor-Staaten-Auseinandersetzungen, tätig und eröffnete im März 2020 ein Büro in Paris. Die Namenspartnerin Inka Hanefeld ist eine anerkannte Schiedsrichter-Größe und ist versiert in Energie, Bau- und Anlagebauverfahren. Jan Heiner Nedden, Nils Schmidt-Ahrendts und Jörn Hombeck sind weitere zentrale Figuren der Praxis.
Weitere Kernanwälte:
Inka Hanefeld; Jan Heiner Nedden; Nils Schmidt-Ahrendts; Jörn Hombeck
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Heuking Kühn Lüer Wojtek ist versiert in Post-M&A-Schiedsverfahren, insbesondere unter DIS-Regeln, wobei sich das Mandantenportfolio aus Banken und Unternehmen aus unter anderem den Energie-, Off-Shore-, und Logistik-Branchen zusammensetzt. Die Praxis wird von Elke Umbeck, Thomas Wambach und der als Schiedsrichterin ebenfalls sehr aktiven Ulrike Gantenberg geleitet. Daniel Froesch ist zudem ein Schlüsselkontakt für Finanzinstitute.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLP hat bemerkenswerte Erfahrung in internationalen Gesellschafter- und Investitionsstreitigkeiten, wobei man in letzteren sowohl von Investoren als auch von Staaten mandatiert wird; bei Bedarf kann das Team zudem auf Kapazitäten ihres internationalen Kanzleinetzwerks zurückgreifen. Sebastian Selmann-Eggebert, der auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der Vertretung von Staaten verweisen kann, ist die zentrale Figur der Gruppe. Christoph Baus leitet die deutsche Streitbeilegungspraxis und hat einen Schwerpunkt in Handelsprozessen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Ukraine
Republik Kroatien
Strabag SE
Königreich Saudi-Arabien
Highlight-Mandate
- Ukraine: Vertretung in einem Schiedsverfahren vor der Handelskammer Stockholm gegen Littop Enterprises Ltd. und andere Akteure unter dem Energiecharta-Vertrag.
- Republik Kroatien: Vertretung in einem Schiedsverfahren, das von Elitech BV und Razvoj Golf DOO im Rahmen des bilateralen Investitionsabkommens zwischen Kroatien und den Niederlanden eingeleitet wurde.
- Strabag SE: Vertretung beim ersten gegen Libyen eingeleiteten ICSID-Schiedsverfahren.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Die Schiedspraxis von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH gilt als eine gesetzte Adresse für nationale und internationale Energieunternehmen, welche man in Verfahren zu Themen wie Gaspreisanpassung, Post-M&A und Anlagenbau vertritt. Ein weiterer Schwerpunkt sind Investitionsschiedsverfahren, in denen insbesondere der Praxisgruppenleiter Richard Happ langjährige Erfahrung vorweisen kann. Stephan Bausch, Karl von Hase und Senior Associate Georg Scherpf sind weitere zentrale Ansprechpartner des Teams.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Vattenfall GmbH
E.ON SE
Highlight-Mandate
- Vattenfall AB, Vattenfall GmbH, Vattenfall Nuclear Energy GmbH: Vertretung im ICSID-Schiedsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland zum Atomausstieg.
- E.ON SE: Vertretung im ICSID-Schiedsverfahren gegen das Königreich Spanien wegen schwerwiegender, fundamentaler Änderungen im Vergütungsregime für erneuerbare Energien in Spanien.
Noerr
Noerr hat ein breit aufgestelltes Streitbeilegungsteam, das sich Schiedsverfahren unter verschiedenen Regeln gekonnt annimmt. Man ist vorrangig für deutsche Unternehmen unterschiedlichster Branchen in nationalen und grenzüberschreitenden Mandaten tätig, was nicht zuletzt der internationalen Ausrichtung von Praxis-Co-Leiterin Anke Meier zuzuschreiben ist, die sowohl in Deutschland als auch in New York zugelassen ist. Meike von Levetzow und Michael Molitoris sind weitere versierte Ansprechpartner des Teams, das sich im Mai 2020 mit Counsel Barbara Maucher, die zuvor im Washington Büro von Baker & Hostetler LLP tätig war, verstärkte.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Barbara Maucher; Meike von Levetzow; Michael Molitoris; Jennifer Bryant
Kernmandanten
Bundesrepublik Deutschland
Magna Management AG
autoTicket GmbH
Deutsche Bank AG
Berthold Brinkmann als Insolvenzverwalter
AUDI AG
Torqeedo GmbH
TÜV SÜD AG – Engineering Company
Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
PACCAR Inc. / DAF Trucks NV / DAF Trucks Deutschland GmbH
Highlight-Mandate
- Bundesrepublik Deutschland: Vertretung in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen österreichische Investoren.
- autoTicket GmbH, Projektgesellschaft eines internationalen Bieterkonsortiums, bestehend aus Kapsch TrafficCom und CTS EVENTIM: Erarbeitung einer Schiedsklage für die Projektgesellschaft gegen die Bundesrepublik Deutschland, nachdem die Bundesrepublik den Vertrag über die Erhebung der deutschen Pkw-Maut gekündigt hatte, sowie Durchführung einer Unternehmensbewertung und Stichtagsprüferverfahren nach IDW-Benennung.
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Das Team von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP beeindruckt mit Expertise in Streitigkeiten mit Bezug zu Post-M&A, Energie und Anlagenbau, Infrastruktur und Insolvenzen, wobei man sowohl Großunternehmen aus einer Reihe von Branchen sowie Staaten vertritt. Mit mehr als 30-jähriger Tätigkeit zählt der als Schiedsrichter als auch Parteienvertreter agierende Praxisgruppenleiter Siegfried Elsing zu den Experten auf dem Feld. Karsten Faulhaber und Nicholas Kessler sind weitere Schlüsselkontakte, die ebenfalls als Schiedsrichter auftreten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Bundesrepublik Deutschland
KAO (Kraftanlagen ARGE Olkiluoto 3)
Republik Nordmazedonien
Ringstmeier, Dr. Andreas (Insolvenzverwalter der AgfaPhoto)
STEAG
Highlight-Mandate
- Bundesrepublik Deutschland: Beratung und Vertretung in einem Schiedsverfahren über Ansprüche von angeblich €560 Millionen im Zusammenhang mit der PKW-Maut.
- Dr. Andreas Ringstmeier (Insolvenzverwalter AgfaPhoto): Erwirkung der Aufhebung eines ICC-Schiedsspruchs im Zusammenhang mit der Insolvenz der AgfaPhoto GmbH durch das OLG Frankfurt für deren Insolvenzverwalter.
- KAO (Kraftanlagen ARGE Olkiluoto 3): Erwirkung der Aufhebung eines ICC-Schiedsspruchs im Zusammenhang mit dem Bau eines AKW in Finnland durch den BGH für die KAO Kraftanlagen ARGE Olkiluoto 3.
Allen & Overy LLP
Nach einigen Abgängen verstärkte sich Allen & Overy LLP im Februar 2020 mit Anna Masser, die zuvor bei Jones Day tätig war: Unter ihrer Leitung nimmt sich das Team Handels-, M&A-, und versicherungsrechtlichen Schiedsverfahren an, die oftmals mehrere Jurisdiktionen umfassen, und ist zudem in der Vertretung von Energieunternehmen stark aufgestellt. Jan Erik Windthorst und Counsel Alice Broichmann sind besonders versiert in der Parteienvertretung in Post-M&A-Streitigkeiten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Roblon
Highlight-Mandate
- Roblon: Vertretung in einem ICC-Schiedsverfahren bezüglich ausstehender Zahlungen unter einem Rahmenvertrag.
Borris Hennecke Kneisel
Die in Köln ansässige Streitbeilegungsboutique Borris Hennecke Kneisel genießt einen guten Ruf für ihre Tätigkeiten in ADR, Schieds- und Gerichtsverfahren und vertritt besonders häufig Parteien in Streitigkeiten zu den Themen Energie, Technologie und Handel. Christian Borris, Rudolf Hennecke und Sebastian Kneisel sind zudem anerkannte Schiedsrichter, die regelmäßig in einer Vielfalt von Verfahren ernannt werden.
Weitere Kernanwälte:
Cleary Gottlieb Steen & Hamilton
Das Team von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton ist eine gängige Adresse für internationale Großkonzerne und Staaten in Gerichts- und Schiedsverfahren. Man ist in einer Bandbreite von rechtlichen Bereichen, einschließlich Kartell-, Energie-, Kapital- und Baurecht, versiert und arbeitet in grenzüberschreitenden Fällen eng mit dem Netzwerk der Kanzlei zusammen. Der in Paris und New York zugelasse Richard Kreindler hat langjährige Erfahrung als Schiedsrichter als auch Parteienvertreter und Wolfgang Deselaers praktiziert sowohl in Deutschland als auch in Brüssel. Counsel Rüdiger Harms ist insbesondere für seine Expertise in Verfahren in der Automobil- und Konsumgüterindustrie hervorzuheben. Thomas Kopp verließ die Kanzlei im Oktober 2019.
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Agfa Gevaert Group
Argentinien
Beiersdorf
Generali
GoodMills
Griechenland
Kia Motors Corporation
Masco
Nestlé
NSK
Highlight-Mandate
- Agfa-Gevaert: Vertretung in mehr als zehn parallel geführten ICC-Schiedsverfahren nach deutschem Recht mit Schadensersatzforderungen von über €1 Milliarde in Verbindung mit dem Verkauf der ehemaligen Film- und Fotosparte der Gesellschaft.
- Assicurazioni Generali: Vertretung bei der Verteidigung in einem SCAI- Schiedsverfahren im Zusammenhang mit Banco BTG Pactual gegen Generali und eine zweite Partei bei der Geltendmachung von Schadensersatz aus behaupteten Vertragsverletzungen durch die Mandantin während des Verkaufs von BSI an BTG Pactual.
Herbert Smith Freehills LLP
Das eng mit den europäischen und amerikanischen Büros der Kanzlei zusammenarbeitende Team von Herbert Smith Freehills LLP setzt Akzente in Investitionsschiedsverfahren, die häufig Bezüge zu den Bereichen Energie, Menschenrechte und Klimawandel aufweisen; die Praxisgruppenleiterin Patricia Nacimiento gilt hierbei als etablierte Vertreterin. Thomas Weimann ist versiert in Infrastruktur- und Anlagenbaustreitigkeiten und Mathias Wittinghofer ist besonders aktiv in Post-M&A- und kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Iveco
Republic of Kazakhstan, Ministry of Justice
BTA Bank AO
Hitachi Ltd
DEAG AG
Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner
Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner ist besonders in energierechtlichen und Post-M&A-Schiedsverfahren visibel, in welchen die Teammitglieder sowohl als Vertreter als auch als Schiedsrichter auftreten. Die im Markt anerkannte Annett Kuhli wird außerdem vermehrt von Unternehmen aus der Automotive- und Kommunikationsbranche mandatiert. Alexander Kröck leitet die Praxisgruppe, in der Nico Köppel Anfang 2020 zum Partner ernannt wurde.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Gesellschafter: Vertretung in vier parallelen DIS-Schiedsverfahren mit einem Streitwert im mittleren dreistelligen Millionenbereich.
- Internationaler Prozessfinanzierer: Begutachtung mehrerer Investitonsvorschläge für die Finanzierung von ICSID-Schiedsverfahren im dreisteilligen Millionenbereich.
King & Spalding LLP
King & Spalding LLP hat spezielle Expertise in der Vertretung von deutschen Investoren in Schiedsverfahren zur rückwirkenden Kürzung von Einspeisevergütungen unter dem Energiecharta-Vertrag. Zudem nimmt sich das Team um den erfahrenen Jan Schäfer, der regelmäßig auch als Schiedsrichter benannt wird, weiteren energierechtlichen Streitigkeiten an und arbeitet hierbei eng mit ihrem internationalen Kanzleinetzwerk zusammen. Senior Associate Sebastian Müller ist ein integraler Teil des Teams.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Doosan
DCM Energy GmbH & Co. Solar 1 KG
ESPF Beteiligungs GmbH, ESPF Nr. 2 Austria Beteiligungs GmbH und InfraClass Energie 5 GmbH & Co. KG
Matthias Kruck et al
KS Invest GmbH und TLS Invest GmbH
Highlight-Mandate
- Doosan ./. DIPCO und KGLPI: Vertretung in einem ICC-Verfahren gegen DIPCO und KGLPI über Zahlungsansprüche aus Lieferung von Ausrüstung für Containerhafen und Abwehr von Ziehung von Bankgarantie.
- Matthias Kruck et al. ./. Spanien (ICSID Case No. ARB/15/23): Vertretung in einem ICSID-Verfahren zur Verletztung des Energiecharta-Vertrages durch Spanien wegen rückwirkender Kürzung von garantierten Einspeisevergütungen für erneuerbare Energien.
- DCM Energy GmbH & Co. Solar 1 KG u.a. ./. Spanien (ICSID Case ARB/17/41): Vertretung in einem ICSID-Verfahren zur Verletztung des Energiecharta-Vertrages durch Spanien wegen rückwirkender Kürzung von garantierten Einspeisevergütungen für erneuerbare Energien.
Morgan, Lewis & Bockius LLP
Morgan, Lewis & Bockius LLP konnte mit dem Zugang der etablierten Sabine Konrad, die im September 2019 von McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP wechselte, stark an Präsenz im Arbitration-Markt gewinnen. Unter ihrer Leitung agiert das Team für Investoren sowie Staaten in Investitionsschiedsverfahren und ist zudem in einer Reihe von Handelsstreitigkeiten mit internationalem Fokus tätig.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Bundesrepublik Deutschland
Landesbank Baden-Württemberg, Hamburg Commercial Bank AG (ehem. HSH Nordbank AG), Landesbank Hessen-Thüringen Gironzentrale, Norddeutsche Landesbank-Girozentrale
Hamburg Commercial Bank AG
VM Solar Jerez GmbH, M Solar Verwaltungs GmbH, Solarizz Holding Verwaltungs-GmbH, M Solar GmbH & Co. KG, Solarizz Holding GmbH & Co. KG, Dr. Helmut Vorndran
IuteCredit Europe
Highlight-Mandate
- Bundesrepublik Deutschland: Verteidigung in einem ICSID-Klageverfahren des schwedischen Konzerns Vattenfall AB in Bezug auf den Atomausstieg Deutschlands.
- Landesbank Baden-Württemberg, Hamburg Commercial Bank AG (ehem. HSH Nordbank AG), Landesbank Hessen-Thüringen Gironzentrale, Norddeutsche Landesbank-Girozentrale: Vertretung in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen Spanien aufgrund ihrer Reform der Rahmenbedingungen für die Energiewirtschaft, insbesondere für erneuerbare Energien.
- Hamburg Commercial Bank AG: Vertretung in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen Italien bezüglich ihrer Investition in eine Anlage für erneuerbare Energien.
Wach + Meckes LLP
Die unabhängige, in München ansässige Streitbeilegungsboutique Wach + Meckes LLP hat Erfahrung in gesellschafts-, handels- und energierechtlichen Streitigkeiten und wird von nationalen und internationalen Unternehmen in Schiedsverfahren unter einer Vielzahl von Regeln mandatiert. Frank Meckes, Tom Petsch und Karl Wach haben fundierte Kenntnisse in Post-M&A-Streitigkeiten und agieren sowohl als Parteienvertreter als auch Schiedsrichter.
Praxisleiter:
Dentons
Dentons' Streitbeilegungspraxis nimmt sich Engineering- und Anlagenbauverfahren sowie Post-M&A-Auseinandersetzungen an, wobei das Team von einer starken Einbindung in das internationale Netzwerk profitiert und damit insbesondere in grenzüberschreitenden Mandaten gut aufgestellt ist. Die Gesamtpraxis für Konfliktlösung wird von Heiko Heppner, der über besondere Expertise in Streitigkeiten mit China-Bezug verfügt, und Thomas Nebel, der Anfang 2020 von Herbert Smith Freehills LLP kam, geleitet; die erfahrene Amy Kläsener ist Teamleiterin für International Arbitration. Counsel Courtney Lotfi hat einen Schwerpunkt in energierechtlichen, internationalen Prozessen und Counsel Matthias Hadding wechselte im Oktober 2019 von Clifford Chance.
Praxisleiter:
Heiko Heppner; Thomas Nebel
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Silver Ridge Power
ENGIE Electrabel
Starrag AG
Highlight-Mandate
- Medizintechnik-Hersteller: Vertretung in einem Schiedsverfahren bezüglich der Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber verschiedenen ehemaligen Handelsvertretern in mehreren afrikanischen Staaten und im Nahen Osten.
- Internationales Konsortium von Unternehmen der Öl- und Gasindustrie: Vertretung in einem ICC-Schiedsverfahren gegen Polskie LNG, ein staatliches Unternehmen, im Zusammenhang mit dem Bau des ersten polnischen LNG-Regasifizierungsterminals.
- Silver Ridge Power: Vertretung in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen Italien, in dem Ansprüche aus dem Energie-Charta-Vertrag wegen rückwirkender Kürzungen der Solarsubventionen geltend gemacht wurden.
Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ist eine auf den Mittelstand ausgerichtete Wirtschaftskanzlei, die sich im streitigen Bereich auf Post-M&A-Auseinandersetzungen sowie Streitigkeiten in der Automobilbranche fokussiert. Die Schlüsselfiguren sind Gert Brandner, Of Counsel Klaus Gerstenmaier und Hans-Georg Kauffeld, die alle sowohl als Schiedsrichter als auch Parteivertreter agieren.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP
Das Team von McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP sticht durch ihre Erfahrung in völkerrechtlichen Schiedsverfahren im Zusammenhang mit Investitionsschutzabkommen hervor. Des Weiteren ist das Team unter der Leitung von Arne Fuchs auch in nationalen und internationalen Handelsstreitigkeiten sowohl als Parteienvertreter als auch Schiedsrichter aktiv. Boris Uphoff ist in Patent-, Marken- und Wettbewerbsrechtverletzungen versiert und leitet die Praxis gemeinsam mit Thomas Hauss und Fuchs.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Osteuropäischer Staat
Vorsitzender des Schiedsgerichts in einem ICC-Schiedsverfahren
Internationaler Anbieter von Gesundheits- und Diagnostikdienstleistungen
Kroatisches Landwirtschaftsunternehmen
Globales Softwareentwicklungsunternehmen
Bundesrepublik Deutschland
Einzelschiedsrichter in einem DIS-Schiedsverfahren
Highlight-Mandate
- Osteuropäischer Staat: Vertretung in einem Investitionsschiedsverfahren nach UNCITRAL Schiedsregeln (1976) mit einem Streitwert von ca. $1,5 Milliarden.
- ICC-Schiedsverfahren: Vorsitzender Schiedsrichter in einem internationalen Schiedsverfahren zwischen zwei globalen Akteuren der Automobilbranche und nach ICC-Regeln.
- Internationaler Anbieter von Diagnostikdienstleistungen: Vertretung in einem komplexen Post-M&A-Streit im Gesundheitssektor nach der DIS-Schiedsgerichtsordnung.
Pinsent Masons Germany LLP
Pinsent Masons Germany LLP konnte ihre Visibilität am Markt ausbauen, wobei das Team überwiegend für deutsche und europäische Mandanten in Schiedsverfahren mit Bezug zu den Bereichen Bau und Anlagenbau, Informations- und Fertigungstechnik, Energie und Life Sciences auftritt. Die Praxisgruppenleiterin Sibylle Schumacher hat außerdem Expertise in Verfahren im Automotive-Sektor und ist sowohl als Schiedsrichterin als auch Parteivertreterin aktiv. Sie wird unterstützt durch Martin Eimer, der zudem in ADR Erfahrung hat. Senior Associate Alexander Shchavelev ist versiert in Streitigkeiten mit Russland- und GUS-Bezug.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Taylor Wessing
Taylor Wessing setzt Schwerpunkte in handels- und gesellschaftsrechtlichen Verfahren für nationale und internationale Unternehmen aus verschiedensten Branchen, in welchen das Team regelmäßig mit ihrem internationalen Netzwerk zusammenarbeitet. Die Gruppe konnte zuletzt eine Zunahme an Schiedsverfahren im Zusammenhang mit Großprojekten im Energiebereich verzeichnen. Der ebenfalls in ADR erfahrene Carsten Müller und die in zivilrechtlichen Streitigkeiten versierte Donata von Enzberg sind die primären Ansprechpartner und Philipp Behrendt leitet die Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Chubb Insurance
Easyjet
Fujitsu
Grünenthal
Melitta
Volkswagen