Rainer Wilke > Noerr > Dusseldorf, Germany > Anwaltsprofil

Noerr
SPEDITIONSTAßE 1
40221 DÜSSELDORF
Germany

Abteilung

Gesellschaftsrecht/Mergers & Acquisitions

Position

Rainer Wilke ist Partner im Corporate Department von Noerr im Düsseldorfer Büro. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Rainer Wilke gehört die Beratung nationaler wie grenzüberschreitender M&A-Transaktionen sowie die umfassende gesellschaftsrechtliche Beratung, insbesondere bei Umstrukturierungen sowie Privatisierungen, unter anderem auch im Bereich der Restrukturierung und Sanierung sowie handels- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten in Schiedsverfahren und vor staatlichen Gerichten.

Karriere

Seit 2020 bei Noerr

Mitgliedschaften

Arbeitsausschuss für Insolvenzrecht Köln
Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung (DAJV)
Deutschen Anwaltsvereins
Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR)
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)
Deutsch-Israelische Juristenvereinigung
International Bar Association

Anwalts-Rankings

Deutschland > Gesellschaftsrecht und M&A > M&A

Noerrs M&A-Praxis wird regelmäßig von DAX- und MDAX-Konzernen sowie Mittelständlern zu einem breiten Spektrum an Transaktionen mandatiert, wobei sich das Team zuletzt zunehmend auf Distressed M&A fokussierte. So begleitet man Unternehmen der Automobil-, Gesundheits- und Energiebranchen bei Unternehmenskäufen, Private Equity-Deals sowie internationalen Joint Ventures. Der Akquisitions- und Joint Venture-Experte Alexander Hirsch und Natalie Daghles, die ihre Beratung auf komplexe Transaktionen in regulierten Märkten fokussiert, leiten seit dem Wechsel von Florian Becker ins Londoner Büro das Team gemeinsam. Martin Neuhaus und Christian Pleister spezialisieren sich auf Investitionen sowie Umstrukturierungen im PE-Bereich, während der erfahrene M&A-Spezialist Harald Selzner DAX-Unternehmen sowie Investoren bei grenzüberschreitenden Transaktionen berät. Neben dem Transaktionsgeschäft ist Rainer Wilke im Rahmen von Privatisierungen und Streitbeilegung aktiv.

Deutschland > Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht

Noerrs Gesellschaftsrechtspraxis wird zu Fragen der Corporate Governance, virtuellen Hauptversammlungen und Organhaftungssachverhalten regelmäßig von deutschen und internationalen börsennotierten Unternehmen und deren Aufsichtsräten zu Rate gezogen. Die Gesellschaftsrechts- und Kapitalmarktrechtsflügel der Praxisgruppe arbeiten eng bei Transaktionen zusammen, in deren Rahmen man unter der Leitung von Michael Brellochs und Martin Neuhaus zu gesellschaftsrechtlichen Aspekten grenzüberschreitender Unternehmenskäufe sowie Joint Ventures, Compliance und Shareholder Activism berät. Christine Volohonsky leitet den Bereich gesellschafts- und finanzrechtliche Streitigkeiten, dem ebenso die in Schiedsverfahren versierten Rainer Wilke und Oliver Sieg angehören. Tobias Bürgers fokussiert sich auf die Begleitung von Familienunternehmen bei kapitalmarktrechtlichen Transaktionen sowie Governance-Fragen.