Kanzleiprofil > BEITEN BURKHARDT > Frankfurt, Germany
BEITEN BURKHARDT Standorte
MAINZER LANDSTRASSE 36
60325 FRANKFURT AM MAIN
Germany
- Zum Inhalt...
- Rankings
- Kanzleiprofil
BEITEN BURKHARDT > The Legal 500 Rankings
Arbeitsrecht Tier 2
Mit der Aufnahme in das arbeitsrechtliche Anwaltsnetzwerk ELA im Januar 2020 gelang es BEITEN BURKHARDT die Internationalisierung im Praxisbereich Arbeitsrecht noch weiter voranzutreiben, wovon Mandanten bei länderübergreifenden Themen profitieren. Auch innerhalb Deutschlands macht man sich der standort- und praxisübergreifenden Zusammenarbeit zunutzte, die insbesondere in die Begleitung von Restrukturierungen und Betriebsübertragungen einfließt. In diesem Kontext betreut man regelmäßig Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen mit Betriebsräten, Personalanpassungsmaßnahmen und Outsourcing-Projekte sowie die angrenzende Prozessführung. Daneben zählt die Beratung zum Tarifvertrags- und Betriebsverfassungsrecht - hierfür ist Christopher Melms ein zentraler Kontakt - sowie zur flexiblen Arbeitszeitregelung zu den Aushängeschildern der von Wolfgang Lipinski geleiteten Praxis. Lipinskis Schwerpunkt liegt auf der strategischen Planung und Umsetzung von Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Im Arbeitsrecht nicht nur quantitativ, sondern vor allem qualitativ auf allerhöchstem Niveau.‘
‘Beiten Burkhardt ist eine sehr Mandanten orientierte Kanzlei, deren Stärken im Finden praxisrelevanter Lösungen liegt. Das Team ist jederzeit ansprechbar und verfügt über profunde Kenntnisse in allen Bereichen. Alle Lösungen sind immer zielgerichtet auf das jeweilige Problem hinaus ausgerichtet.‘
‘Sehr hohe fachliche Kompetenz, Präzision und Verfügbarkeit.‘
‘Wolfgang Lipinski: Neben sehr guter fachlicher Qualität mit perfektem Gespür für spezifische und praktikable Lösungen.‘
Kernmandanten
AFH Germany GmbH (Abercrombie & Fitch)
Allianz SE
Asklepios Kliniken-Gruppe
AXA Assistance Deutschland GmbH
Bayerisches Rotes Kreuz
Burda Digital
Charité CFM Facility Management GmbH
Coca-Cola
Flughafen München
Getty Images Deutschland
Merck KGaA
Monster Worldwide Deutschland GmbH
Rogers Europe
SAP AG und SAP Deutschland AG & Co. KG
Sky Deutschland AG samt Tochtergesellschaften
TÜV SÜD AG
Datenschutz Tier 3
Die gefestigte Rolle BEITEN BURKHARDTs als Hauptberater der Medienbranche wurde strategisch genützt, um ein Profil im Sektor IT und Datenschutz herauszuarbeiten. So entstand erfolgreich eine integrierte Medien-, IP- und IT-Praxis unter der Leitung von Matthias Stecher und Andreas Lober, mit Axel von Walter als Schlüsselfigur für alle Privacy-Themen. Die Gruppe ist in Frankfurt und München vertreten und für die datenschutzrechtliche Beratung von Unternehmen jeglicher Branche begehrt, insbesondere die Gaming- und Gesundheitsbranche. Susanne Klein kümmert sich um die Bedürfnisse der Unternehmen, indem sie interne Datenschutzbeauftragte schult, Compliance-Checks durchführt und die strategische Beratung bei der Einführung neuer Technologien sowie im Falle von Datenschutzverstößen übernimmt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hands-on-approach in der Zusammenarbeit mit der internen Rechtsabteilung und Business. Keine Berührungsängste. Lösungsorientierung steht im Vordergrund.’
‘Susanne Klein: bestes Wissen. Lösungsorientiert.’
‘Susanne Klein ist 24/7 verfügbar und liefert sehr gute Ergebnisse.’
‘Große Bandbreite von Expertise und schnelle, lösungsorientierte Arbeit. Standortübergreifend und über Praxisgruppen hinweg perfekte Vernetzung der Anwälte.’
‘Andreas Lober: herausragende Erfahrung und pragmatische Problemlösung, Erfahrung im Umgang mit chinesischen Mandanten.’
Kernmandanten
DKB Bank AG
Charité Universitätsmedizin Berlin
Wire.com
Potsdam-Insititut für Klimafolgenforschung
E.M.P. Merchandise (a Time Warner Company)
SCHUFA Holding AG
Avanade
Landwirtschaftliche Rentenbank
MEC Holding GmbH (Messer Group)
Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Energie Tier 3
BEITEN BURKHARDT berät im Energiesektor sowohl zu Transaktionen als auch zu Regulierungsfragen und Kraftwerksprojekten. Die Schnittstellenkompetenz der Full-Service-Kanzlei, gerade zum Vergaberecht und im Bereich Streitbeilegung, erlaubt eine umfassende Betreuung der Mandanten. Über besonders tiefgehende Erfahrung verfügt man in der Beratung von Übergangsnetzbetreibern und Stadtwerken, aber auch Projektentwickler und -betreiber sowie energieintensive Unternehmen vertrauen auf die Expertise des Teams um Praxisgruppenleiter Maximilian Emanuel Elspas in München. Mit dem im März 2020 von Watson Farley & Williams LLP zur Kanzlei gestoßenen Corporate-Partner Christian Ulrich Wolf gewann die Transaktionspraxis an Gewicht.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.‘
‘Das Team zeichnet sich durch hervorragende Rechtskenntnisse im Bereich Energierecht aus. Bei der Lösungsfindung werden kreative Ideen eingebracht, aber auch möglicherweise hiermit verbundene Risiken klar kommuniziert. Die Zusammenarbeit erfolgt stets angenehm und zuverlässig. Viele der Anwältinnen und Anwälte haben vor ihrer Anwaltstätigkeit Praxiserfahrungen gesammelt, wodurch sie ein besonders gutes Verständnis für Unternehmen und deren Abläufe haben.‘
‘Sehr gute Juristen, fachgebietsübergreifende Rechtskenntnisse, sehr gute Ansprechbarkeit, auch kurzfristig sehr gute Unterstützung.’
‘Die Anwälte von Beiten Burkhardt hören aufmerksam der Problemdarstellung zu und finden auf dieser Basis mithilfe ihrer ausgesprochenen Expertise gute praxistaugliche Lösungen.‘
‘Persönliche Betreuung und hohe fachliche Kompetenz.‘
‘Die Zusammenarbeit gestaltet sich als überaus angenehm, da mit großen Erfahrungsschatz die herangetragenen Aufgaben nicht nur zügig und praxistauglich, sondern auch mit Humor bewältigt werden.‘
Kernmandanten
Amprion GmbH
Bundesrepublik Deutschland
ECC AG
Enovos Deutschland SE
Netze BW GmbH
NeuConnect Britain Ltd.
Stadtwerke Rastatt
Syneco Trading GmbH
TransnetBW GmbH
Wesernetz Bremen GmbH
ZTT
Markenrecht Tier 3
BEITEN BURKHARDT betreut neben zahlreichen internationalen Großkonzernen auch einen großen Mandantenstamm aus Mittelständlern sowohl in nationalen als auch in grenzüberschreitenden Mandaten. Besonders häufig ist das Team für Sport- und Computerspieleunternehmen aktiv, verfügt aber auch über einschlägige Expertise in den Sektoren Handel, Verlag und Medien, insbesondere Radio. Die Praxis, geleitet von den beiden in der Vertretung vor Gericht und Schiedsverfahren erfahrenen Matthias Stecher und Andreas Lober, ist sowohl auf Portfolioentwicklung und -management als auch auf Rechtsdurchsetzung ausgerichtet und wird für ihre gelebte Interdisziplinarität geschätzt. Gerade in der Computerspielebranche profitieren Mandanten von den intern abgedeckten Schnittstellen zum IT- und Wettbewerbsrecht. Die Marken- und Wettbewerbsrechtlerin Angelica von der Decken wechselte im Juni 2019 in den Of Counsel-Status.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Praxis zeichnet sich durch eine sehr schnelle Reaktion auf Anfragen sowie durch absolut kompetente Beratung und Hilfestellung aus. Man fühlt sich umfassend rechtlich beraten und auch der gesunde Menschenverstand findet Anwendung, was in unserer Branche oft sehr wichtig ist. Das ganze Team ist dabei wahnsinnig freundlich, die Zusammenarbeit macht wirklich ausnehmend Spaß.‘
‘Besonders herausragend ist für uns Uwe Wellmann, der durch sein breit gefächertes Wissen in vielen Dingen unterstützt und sich dabei durch höchste Kompetenz und Professionalität auszeichnet.‘
‘Äußerst mandantenorientiert; sehr praxistaugliche Vorschläge und Entscheidungsvorlagen.‘
‘Holger Weimann: Sehr reaktionsschnell, lösungsorientiert, klare Empfehlungen.‘
‘Ein sehr engagiertes Team.‘
‘Top-Adresse für Mandanten der Games-Branche mit einem Full-Service-Profil von Jugend- und Datenschutz über Medien- und Urheberrecht bis zum Wettbewerbs- und Kartellrecht.‘
‘Andreas Lober ist ein herausragender und gern mandatierter Anwalt für die Games-Branche. Gerade im Jugendschutz hat er im letzten Jahr wegweisende Entscheidungen im Sinne seiner Mandanten erreicht.’
‘Gelebte Interdisziplinarität. Gelebter Diskurs zur Lösungsfindung mit juristischer Professionalität.‘
‘Ich habe primär mit Matthias Stecher zu tun. Ich schätze seit Jahren seine fundierte Expertise und organisierte Arbeitsweise. Wir haben sehr komplexe Aufgabenstellungen stets bestens gelöst. Er genießt mein vollstes Vertrauen.‘
‘Im Gewerblichen Rechtsschutz breites Beratungsspektrum vom Wettbewerbs- und Werberecht bis zu Hard- und Soft-IP. Sehr gut aufeinander eingespielte Teams in München und Frankfurt.‘
‘Andreas Lober: Kreativ und zupackend.’
‘Beiten Burkhardt hat eine sehr breit aufgestellte IP-Abteilung, sie decken daher sehr viele der für meine Praxis relevanten Industrien ab. Eine besondere Stärke liegt nach meiner Wahrnehmung bei IP-Litigation und Urheberrecht. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, das macht sie für KMUs besonders attraktiv.‘
‘Matthias Stecher: Ein sehr umsichtiger und erfahrener IP-Anwalt. Stets erreichbar und mit seinem Rat immer auf der richtigen Seite.’
‘Holger Weimann: Hervorragender Urheberrechtsexperte, angenehm in der Zusammenarbeit.’
‘Tanja Hogh Holub: Sie hat ein sehr breit aufgestelltes Markenrechtsportfolio und ich schätze ihre strategischen Fähigkeiten, komplizierte Situationen zu lösen.‘
‘Holger Weimann: Sehr erfahren und technologieaffin. Schnelle und gute Kommunikation.‘
Kernmandanten
Allgeier SE
Antenne Bayern GmbH & Co. KG
Christine Kröncke Interior Design GmbH
Deutscher Fußball-Bund e. V. und DFB GmbH
Deutscher Golf Verband
Dictum GmbH
FC Bayern München AG
Intervinum AG
Moulin Rouge
SCHUFA Holding AG
The Financial Times
Vitra Collections AG
Private Clients und Nonprofits Tier 3
Mit weitreichender Erfahrung im gesamten Bereich des Stiftungsrechts berät man bei BEITEN BURKHARDT zu Stiftungsgründungen als Form der Nachfolgeplanung, zu Themen der Stiftungsverwaltung und - in enger Zusammenarbeit mit dem M&A-Team - zu Unternehmensbeteiligungen. Gerrit Ponath und Lucas van Randenborgh leiten die Praxis und demonstrieren umfassendes Wissen in der Vermögensnachfolgeplanung und Steueroptimierung, während man bei Restrukturierungs- und Umschichtungsthemen auf Guido Krüger zurückgreift. Katharina Fink ist ein weiterer zentraler Kontakt für die Vermögensnachfolge sowie für Fragestellungen zum Vereins- und Verbandsrecht.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Ausgezeichnete Teamkommunikation.‘
‘Hohe Fachkenntnis in Verbindung mit dem notwendigen “politischen” und strukturellen Gespür für Nonprofits.’
‘Die fachliche Vielfalt der Kanzlei lässt es zu, dass zu jedem Rechtsthema ein entsprechender Fachpartner gefunden werden kann.’
‘Die offene und verbindliche Betreuung, der Umgang mit Fragestellungen sowie das finden von ggf. anderen Ansätzen und Lösungen macht meine Partner in der Kanzlei besonders wertvoll.’
‘Gerrit Ponath: Sehr angenehm mit ihm zu arbeiten, schnelle kompetente Rückmeldungen, verständliche Erklärungen bei Nachfragen, kennt sich sehr gut aus, empfehle ich gern weiter, auch auf privater Ebene bei Erbrechtsfragen.’
Kernmandanten
Anneliese-Brost-Stiftung
Dagmar Westberg-Stiftung
Deutsche Bank – Stiftungsverwaltung
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Familie Schambach-Stiftung
Glasmeister Heinz-Familienstiftung/ gemeinnützige Carl-August Heinz Stiftung
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Helga Ravenstein-Stiftung
Projektentwicklung Tier 3
Im Bereich der Projektentwicklung liegt BEITEN BURKHARDTs Kernkompetenz bei der Beratung von nationalen und vereinzelt auch internationalen Projektentwicklern zu allen Phasen von Bau- und Infrastrukturvorhaben, einschließlich Vergabeverfahren, städtebaulichen Verträgen, baurechtlichen Belangen sowie Finanzierungen und Veräußerungen. Die Assetklassenexpertise des von Klaus Beine geleiteten Teams erstreckt sich über die Bereiche Wohnen, Logistik, Büro und Gesundheit; zudem werden ebenfalls großflächige Projektentwicklungen auf Konversionsflächen sowie Stadtquartiersentwicklungen für die öffentliche Hand betreut.
Praxisleiter:
Kernmandanten
ALDI Süd
alstria office REIT-AG
dataform Dialogservices GmbH
LaSalle Investment
Netze BW GmbH
Stadt Hofheim am Tanus
Lakeward
Mohammad Omar Bin Haider Holding Group Dubai
Groß + Partner GmbH
Vergaberecht Tier 3
Die Vergaberechtspraxis von BEITEN BURKHARDT ist Bestandteil der Gruppe Government & Public Sector um Frank Obermann, die Mandanten standort- und praxisübergreifenden betreut. Vornehmlich werden öffentliche Auftraggeber auf Bundes- und Länderebene vergaberechtlich beraten. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Begleitung komplexer technischer Projekte der öffentlichen Hand in den Bereichen Infrastruktur, Verkehr und insbesondere IT. Von großer Bedeutung ist für die Kanzlei zudem ein Mandat um ein großes Beschaffungsprojekt im Rüstungs- und Verteidigungssektor. Auftraggeber können die Unterstützung der Kanzlei als externe Vergabestelle in Anspruch nehmen, um komplette Vergabeverfahren vorwiegend über elektronische Plattformen abzuwickeln. Aktiv im Vergaberecht sind etwa Michael Brückner und Stephan Rechten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
BKK Dachverband
Bombardier Transportation GmbH
Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur
Landesbetrieb IT Des Landes NRW (IT.NRW)
MWIDE Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW
TransnetBW GmbH / Amprion GmbH
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Siemens-Betriebskrankenkasse SBK
ANregiomed gKU
Auswärtiges Amt
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)
Wettbewerbsrecht Tier 3
BEITEN BURKHARDT konnte die Zusammenarbeit zwischen den Standorten München und Frankfurt in den Jahren 2019 und 2020 weiter ausbauen, nicht zuletzt durch den strategischen Einsatz von LegalTech. Die Schwerpunkte des Teams liegen in den Branchen Sport, Computerspiele, Handel, Verlagswesen und Radio, wobei neben mehreren internationalen Großkonzernen auch ein erheblicher Anteil mittelständischer Unternehmen auf die Kanzlei setzt. Das breite Beratungsspektrum der Sozietät kommt insbesondere Mandaten mit Schnittstellenkonstellationen zugute, beispielsweise bei Themen mit Urheberrechts- und Markenrechtsbezug, da die hauseigenen Spezialisten je nach Bedarf hinzugezogen werden können. Streitige Verfahren gehören ebenso zur Expertise des Teams wie die rein beratende Tätigkeit, beispielsweise bei der Prüfung von Werbematerialien und Geschäftsmodellen. Der die Bereiche Gewerblicher Rechtsschutz, unlauterer Wettbewerb und internationales Handelsrecht umfassend abdeckende Matthias Stecher in München und der in Frankfurt ansässige Andreas Lober mit einem Tätigkeitsschwerpunkt in Technologie, Digitalisierung und elektronische Unterhaltung leiten das Team.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Angelini Beauty
Antenne Bayern GmbH & Co. KG
Autohaus Gotthard König GmbH
Deutscher Fußball-Bund e.V.
Deutscher Golf Verband
Estée Lauder
Holzmann Medien GmbH
SCHUFA Holding AG
Wienerberger AG
1&1 Drillisch AG
Beihilferecht Tier 4
Mit 20 Jahren Erfahrung und guter Vernetzung auf nationaler sowie europäischer Ebene zeichnet sich BEITEN BURKHARDTs Praxis im Beihilferecht durch das breite Spektrum an deutschen und europäischen Mandanten aus, wobei sich ein gewisser Schwerpunkt auf Osteuropa erkennen lässt. Das Team vertritt Mandanten in beihilferechtlichen Fragen vor dem Europäischen Gerichtshof und der Europäischen Kommission und bietet auch beihilferechtliche Beratung betreffend neue Investitionen in der EU. Dietmar Reich, der zwischen Brüssel und Hamburg pendelt, leitet die Praxis gemeinsam mit Uwe Wellmann am Standort Berlin.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
USB Umweltservice Bochum GmbH
HEP Hrvatska Elektroprivreda
Klausner
Benteler International
Fakt AG
Beisheim Stiftung
Regierung Litauen
Steiger Stiftung
Entertainment Tier 4
BEITEN BURKHARDT verfügt über eines der renommiertesten Gaming-Teams in Deutschland, das oft von internationalen Kanzleien als bevorzugter lokaler Partner für Urheberrecht, Compliance und jugendschutzrechliche Angelegenheiten mandatiert wird. Andreas Lober ist dabei der Hauptansprechpartner und berät bei der Vermarktung und dem Vertrieb sowie der urheberrechtlichen Absicherung von Videospielen, aber auch bei Verträgen und streitigen Verfahren. Gaming-Anwalt Wotjek Ropel wird ebenso empfohlen. Im Content-Bereich zählen soziale Medien, Streaming-Anbieter und Influencer zum Mandantenstamm, der jüngst um die neuen Mandanten SPIEGEL Online und SPIEGEL TV wachsen konnte.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Andreas Lober ist weiterhin einer der am besten informierten und vernetzten Gaming-Anwälte in Deutschland. Dank seines umfassenden Überblicks in die Branche ist er in der Lage, Schlussfolgerungen sehr schnell zu ziehen.’
‘Das Gaming-Team von Beiten Burkhardt genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Branche und wird von einer Reihe erstklassiger Gaming-Studios und -Verlage eingesetzt. Andreas Lober verfügt über eine breite Wissensbasis und ist sehr reaktionsschnell.’
‘Wotjek Ropel berät hervorragend.’
Kernmandanten
Epic Games
Supercell
ZeniMax Media
Bandai Namco
DER SPIEGEL GmbH & Co. KG (SPIEGEL ONLINE)
SPIEGEL TV GmbH
manager magazin new media GmbH
RTL Mediengruppe Deutschland
Deutscher Fußball-Bund e. V. und DFB GmbH
1&1 Drillisch AG
CORRECTIV-Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH
Immobilienrecht Tier 4
BEITEN BURKHARDTs multidisziplinäre Immobilienpraxis betreut im transaktionsrechtlichen Segment vorrangig nationale und internationale Projektentwicklungsgesellschaften bei Grundstücks- und Bestandsimmobilienakquisitionen und Sale-and-Lease-back-Transaktionen, sowie auch Immobilieninvestoren bei der Erweiterung von Bestandsportfolien und Fonds. Hierbei ist das von Klaus Beine geleitete Team insbesondere in den Assetklassen Wohnen, Büro und Logistik aktiv. Die Beratung von Immobilieneigentümern, Betreibern sowie Industrieunternehmen zum Gewerblichen Mietrecht gehört ebenfalls zum Kerngeschäft der Praxis, die auch Kapazitäten bei der steuerrechtlichen Begleitung von institutionellen Immobiliengroßinvestoren aufweist.Praxisleiter:
Kernmandanten
BEMA und ABG
Lakeward
LaSalle Investment Management Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Logicor Deutschland GmbH
Mohammad Omar Bin Haider Holding Group, Dubai
M&G Real Estate (Tochterunternehmen PRUPIM)
Corpus Sireo
dataform Dialogservices GmbH
Frankfurter Volksbank eG
Informationstechnologie und Digitalisierung Tier 4
Bei BEITEN BURKHARDT ist die IT-Praxis sehr eng mit den IP- und Medienabteilungen verbunden. Während das Team sowohl in Frankfurt als auch München zu klassischen IT-rechtlichen Fragestellungen und IT-Verträgen berät, wird man auch zu innovativen Themen in den Bereichen Mobilität, Fintech und Gesundheit mandatiert. Holger Weimann und das Münchener Team begleiten beispielsweise die Autobahn GmbH des Bundes beim Transformationsprojekt der Autobahnverwaltung, und Co-Praxisleiter Andreas Lober in Frankfurt berät zu innovativen Herstellungsprozessen (wie etwa in der Pharmaindustrie die Herstellung von Tabletten mittels 3D-Druck-Verfahren). Der in München ansässige Matthias Stecher hat unter anderem Expertise an der Schnittstelle zum gewerblichen Rechtsschutz.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Die Autobahn GmbH des Bundes
Avanade Deutschland GmbH
Merck KGaA
E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH
Supercell Oy
Epic Games
Tencent/Oriental Power Holding Limited
Koch Media
Ing Bank N.V.
Loyalty Partner GmbH
1&1 Drillisch AG
Umwelt- und Planungsrecht Tier 5
Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis von BEITEN BURKHARDT trägt als Bestandteil der Gruppe Government & Public Sector um Frank Obermann maßgeblich zur integrierten, standort- und praxisübergreifenden Betreuung von Mandanten bei. Der Fokus der umwelt- und planungsrechtlichen Tätigkeit liegt auf dem Immobilien- und Baubereich. Das Team berät häufig die öffentliche Hand, sowie Projektentwickler oder Unternehmen, etwa bei städtebaulichen Projekten oder Projektentwicklungen. Sektorenschwerpunkte liegen im Einzelhandel, der Immobilienwirtschaft, der Wasserversorgung und dem Bereich Energie. Betreut werden auch verstärkt Mandanten aus dem regionalen Umfeld und auf Investorenseite.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
M&A: mittelgroße Deals (-€500m) Tier 6
BEITEN BURKHARDT begleitet Start-ups, Familienunternehmen und börsennotierte Konzerne umfassend zu Mid-Cap-Transaktionen und erarbeitet hierbei 'maßgeschneiderte und innovative Lösungen'. Mandatierungen entspringen vorrangig den Energie-, Telekommunikations- und Gesundheitssektoren, jedoch zieht das Team ebenfalls Mandatierungen aus den Automobil- und Immobilienbranchen an. Im Rahmen grenzüberschreitender Transaktionen kann das Team problemlos auf die lokale Expertise ihrer Büros in Belgien, Russland und China zugreifen, wobei das Team zuletzt insbesondere zahlreiche Inbound-Transaktionen aus China begleitete. Die Leitung der Praxisgruppe teilen sich Maximilian Emanuel Elspas, Hans-Josef Vogel und Christian von Wistinghausen.Praxisleiter:
Referenzen
‘Starkes Frankfurter M&A-Team.Traditionell starke Kanzlei in der Mittelstandsberatung. Breite Branchenerfahrung im Mittelstand, partnerzentrierte Beratung, maßgeschneiderte und innovative Lösungen in Transaktionen, pragmatisches Vorgehen.‘
‘Bei Beiten Burkhardt fühlen wir uns am besten aufgehoben.‘
‘Die Zusammenarbeit mit Dr. Detlef Koch und Dr. Mario Riechmann zeichnet sich aus durch vertrauensvolle und persönliche Beratung, starkes Engagement und ein besonders Gespür für die Kundenanliegen. Abgerundet wird die Beratung durch fachliche Exzellenz mit einem Verständnis für die Branche des Mandanten.‘
‘Ansprechpartner für die Bereichte Gesellschaftsrecht, M&A und Immobilienrecht aus einer Hand. Kurze Wege und sehr gute Kommunikation.’
‘Dr. Koch: sehr hohe fachliche Expertise, Verhandlungsgeschick und ein gutes Team.‘
Kernmandanten
Amphenol Corporation, Wallingford, Conneticut (USA)
Audax Group (Boston, Massachusetts)
B. Braun Avitum AG
Ferronordic AB
GUS Holding GmbH
Hotelplan Holding AG
Korn Ferry
Quadpack Industries SA
Stadtwerke Heidenheim Gruppe
Vital Materials Group
BEITEN BURKHARDT > Kanzleiprofil
BEITEN BURKHARDT ist eine der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands und deckt alle Bereiche des Wirtschaftsrechts ab.
Unsere Wurzeln liegen in München, wir haben jedoch auch Standorte in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg sowie in Belgien, China und Russland. Zudem betreiben wir mehrere Kompetenzzentren für binationale Wirtschaftsbeziehungen. Unter unseren Geschäftspartnern sind multinationale Konzerne, börsennotierte Aktiengesellschaften und mittelständische Unternehmen ebenso wie Stiftungen und die öffentliche Hand.
Was uns auszeichnet, ist die persönliche, vertrauensvolle Beratung. Als Mandant treffen Sie bei uns nicht nur auf mehr als 300 strategisch denkende Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Sie treffen auf mehr als 300 engagierte Partner, die ein besonderes Gespür für Ihr Anliegen haben und gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.