Dr Christian Kau > Preu Bohlig & Partner > Dusseldorf, Germany > Anwaltsprofil
Preu Bohlig & Partner Standorte

Couvenstraße 4
D-40211 Düsseldorf
Germany
- Kanzleiprofil
- Zum Inhalt...
Dr Christian Kau

Abteilung
Arbeitnehmererfindungen
Geistiges Eigentum / IP
IT und E-Commerce
Marken und andere geschäftliche Kennzeichen
Patente und Gebrauchsmuster
Presse, Medien und IT
Wettbewerb und Wirtschaft
Position
Partner
Karriere
Christian Kau berät in Fällen mit technischem Hintergrund auf nationaler und internationaler Ebene. Er verfügt über besondere Expertise in den Bereichen der Informationstechnologie, Elektronik, Feinmechanik sowie Medizintechnik und Pharmazie. Sein Beratungsspektrum umfasst sowohl streitige Auseinandersetzungen als auch Vertragsgestaltung, strategische Prüfung bei Markteintritt oder die IP/IT-rechtliche Begleitung von Unternehmenstransaktionen. Christian Kau ist seit 2016 im Düsseldorfer Büro von Preu Bohlig & Partner tätig, davor arbeitete er in zwei internationalen Großkanzleien.
Sprachen
Deutsch; Englisch; Französisch
Mitgliedschaften
Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) | Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum und Medien (AGEM) im Deutschen Anwaltverein (DAV) | Munich IP Dispute Resolution Forum e.V. (IPDR) | RheinFolge e.V. (Beraternetzwerk für Unternehmensnachfolge)
Ausbildung
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Brsg. | Promotion in Freiburg und Karlsruhe (KIT) | Referendariat am OLG Düsseldorf
Anwalts-Rankings
Deutschland > Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung
Preu Bohlig & Partner baute die Tätigkeit für Pharma- und Medizinproduktemandanten unter Hinzuziehung der kanzleieigenen regulatorischen Experten 2020 weiter aus, sodass man nun neben den traditionell starken Automotive-, Telekommunikations- und Mechaniksektoren eine klare vierte Praxis geschaffen hat. Im Automotive-Sektor ist das Team besonders für Automobilzulieferer in Verfahren gegen Wettbewerber sowie für OEM-Hersteller aktiv. In der Telekommunikationsbranche liegt der Schwerpunkt auf gegen Verwertungsgesellschaften geführten Verfahren. Die Schnittstellenkompetenz zwischen Telekommunikation und dem Automotive-Sektor kommt im Bereich Connected Cars gut zum Einsatz. Die Hauptansprechpartner sind Christian Donle in Berlin, Daniel Hoppe in Hamburg, Christian Kau in Düsseldorf und Ludwig von Zumbusch in München als die jeweiligen Standortleiter. Das Büro in Paris wird von Konstantin Schallmoser verantwortet. Im Januar 2021 wurden zwei neue Counsel ernannt: Martin Momtschilow in Düsseldorf und Christian Holtz in Hamburg.