Daniel Hoppe > Preu Bohlig & Partner > Hamburg, Germany > Anwaltsprofil

Preu Bohlig & Partner
Neuer Wall 72
20354 Hamburg
Germany

Abteilung

Arbeitnehmererfindungen
Datenschutz
Geistiges Eigentum / IP
Geschäftsgeheimnisse
Patente und Gebrauchsmuster
Patentrecht
Pharma
Soziale Medien
Sozietätsrecht
Vertriebsrecht und Kartellrecht

Position

Partner

Karriere

Daniel Hoppe berät und vertritt Mandanten im In- und Ausland bei allen Fragen des geistigen Eigentums, insbesondere im Patent- und Arbeitnehmererfindungsrecht sowie zum Recht der Geschäftsgeheimnisse. Er verfügt über große Erfahrung im Bereich strafrechtlicher Ermittlungen, die bei der Verfolgung von Geschäftsgeheimnisverletzungen unerlässlich ist. Er ist Autor einer Vielzahl von Fachveröffentlichungen zum Recht des geistigen Eigentums. Er leitet den Hamburger Standort von Preu Bohlig & Partner.

Sprachen

Deutsch; Englisch; Französisch

Mitgliedschaften

Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) | Internationale Vereinigung für den Schutz des geistigen Eigentums (AIPPI) | Audio Engineering Society (AES) | Vereinigung von Fachleuten des gewerblichen Rechtsschutzes (VPP) | Licensing Executives Society (LES)

Ausbildung

Universität Leipzig | Referendariat beim LG Leipzig; Richter beim Verwaltungsgericht Leipzig (2002-2004) | Staatsanwalt (2004-2008)

Anwalts-Rankings

Germany > Intellectual property > Patent litigation: solicitors

Preu Bohlig & Partner baute die Tätigkeit für Pharma- und Medizinproduktemandanten unter Hinzuziehung der kanzleieigenen regulatorischen Experten 2020 weiter aus, sodass man nun neben den traditionell starken Automotive-, Telekommunikations- und Mechaniksektoren eine klare vierte Praxis geschaffen hat. Im Automotive-Sektor ist das Team besonders für Automobilzulieferer in Verfahren gegen Wettbewerber sowie für OEM-Hersteller aktiv. In der Telekommunikationsbranche liegt der Schwerpunkt auf gegen Verwertungsgesellschaften geführten Verfahren. Die Schnittstellenkompetenz zwischen Telekommunikation und dem Automotive-Sektor kommt im Bereich Connected Cars gut zum Einsatz. Die Hauptansprechpartner sind Christian Donle in Berlin, Daniel Hoppe in Hamburg, Christian Kau in Düsseldorf und Ludwig von Zumbusch in München als die jeweiligen Standortleiter. Das Büro in Paris wird von Konstantin Schallmoser verantwortet. Im Januar 2021 wurden zwei neue Counsel ernannt: Martin Momtschilow in Düsseldorf und Christian Holtz in Hamburg.

Deutschland > Branchenfokus > Gesundheit

Mit Alexander Meier und dem Praxisgruppenleiter Peter von Czettritz in München deckt Preu Bohlig & Partner sämtliche Bereiche des Pharma-, Wettbewerbs- und Kosmetikrechts ab, die in Folge von Pharma- und Medizinprodukteunternehmen abgefragt werden; mit Daniel Hoppe in Hamburg wird dies durch patentrechtliche Expertise ergänzt. In dieser Aufstellung berät man regelmäßig zur Zulassung, Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln – Maier verfügt hier über besondere Expertise im Bereich der Orphan Drugs – sowie zu Produkthaftungs- und Compliance-Fragen. Von Czettritz ist zudem in zulassungsrechtlichen Drittwiderspruchsverfahren erfahren.

Deutschland > Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung

Der Beratungsfokus von Preu Bohlig & Partner stützt sich auf die vier Kernsektoren Healthcare, Automotive, Telekommunikation sowie die Schwer- und Feinmechanik; insbesondere zu Healthcare und Automotive wurde das Team jüngst vermehrt mandatiert, bei letzterem häufig in Verbindung mit Telekommunikation sowie im Kontext von Connected Cars. Als Hauptansprechpartner und jeweilige Standortleiter gelten der in Berlin ansässige Christian Donle (SEP-bezogene Verletzungs- und Rechtsbestandsverfahren sowie die Bekämpfung von Produktpiraterie), Daniel Hoppe (Pharma) in Hamburg, Christian Kau (Automotive, Feinmechanik und Medizintechnik) in Düsseldorf und Ludwig von Zumbusch (Arbeitnehmererfinderrecht und Lizenzvertragsrecht) in München; am süddeutschen Standort gilt Axel Oldekop zudem als versierter Ansprechpartner für Unternehmen in den Bereichen Automotive, Kommunikation und Laserelektronik. Das Pariser Büro wird von Konstantin Schallmoser geleitet, welcher vermehrt in deutsch-französischen Mandaten agiert. Der Tech-Spezialist Jacob Nüzel ging im August 2022 zu TWAINSCORE Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.