Dr Marco Arteaga > Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH > Cologne, Germany > Anwaltsprofil

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
ANNA-SCHNEIDER-STEIG 22
50678 COLOGNE
Germany

Abteilung

Arbeitsrecht
Staat, Verwaltung, öffentliche Unternehmen
Versicherungsrecht

Position

Dr. Marco Arteaga befasst sich mit allen Fragestellungen aus dem Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV), einschließlich Steuer-, Handels-, Bilanz-, Insolvenz- Sozialversicherungs- und Versicherungsrecht sowie der damit in Zusammenhang stehenden aktuariellen, betriebswirtschaftlichen und personalpolitischen Bezüge, die sich im Zusammenhang mit der Einführung oder der Gestaltung betrieblicher Versorgungswerke ergeben. Hinzu kommen alle versorgungsbezogenen Fragestellungen der beteiligten Versorgungsträger und der typischen Finanzierungsinstrumente wie Direktversicherungen, Rückdeckungsversicherungen, Kollektivversicherungen, Pensionskassen, Pensionsfonds, kommunale, staatliche und kirchliche Zusatzversorgungskassen und  Vertragstreuhandkonstruktionen (CTA).

Karriere

Dr. Marco Arteaga hat mehrjährige Berufserfahrung in Leitungsfunktionen in der bAV-Beratung und in der Lebensversicherungswirtschaft und ist in diversen Verbandsgremien tätig. Darüber hinaus ist Dr. Marco Arteaga Berater der Bundesregierung für das Betriebsrentenstärkungsgesetz (2017). Er hat umfangreiche einschlägige rechtswisssenschaftliche Publikationen veröffentlicht, ist Mitglied der ABA, des wissenschaftlichen Beirats der GVG sowie Mitglied und Sprecher des “Eberbacher Kreises”.

Ausbildung

Dr. Marco Arteaga studierte Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften in Wiesbaden und Mainz und promovierte über die Insolvenzsicherung von betrieblicher Altersversorgung mitarbeitender Gesellschafter an der Universität zu Köln.

Anwalts-Rankings

Deutschland > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bietet einen Full Service-Ansatz im individuellen und kollektivrechtlichen Arbeitsrecht, wodurch das Beratungsportfolio das Tarifrecht, agiles Arbeiten und Personalabbaumaßnahmen, einschließlich Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen, genauso umfasst wie HR-Compliance, Mitarbeiterbeteiligungsprogramme, die Transaktionsbegleitung sowie Um- und Restrukturierungen. Erfahrung in der Vertretung vor Einigungsstellen und Gerichten komplettiert diesen Ansatz. Die Beratung zur betrieblichen Altersversorgung ist eine besondere Stärke des Teams bzw. von Marco Arteaga, während die pensionsrechtliche Finanzierung sowie steuerliche und regulatorische Fragestellungen praxisübergreifend abgewickelt werden. Mandanten entstammen oftmals den Sektoren Life Sciences, Automotive und Logistik; hier ist Praxisleiter Paul Schreiner regelmäßig im Restrukturierungskontext aktiv. Während des Berichtszeitraums erweiterte man die Partnerebene mit der Ernennung von Sandra Sfinis (Betriebsverfassungsrecht und Restrukturierungen) im Juli 2021 sowie die Counselebene mit dem Zugang von Susanne Burkert-Vavilova (Individualarbeitsrecht und Mitbestimmungsfragen) Ende 2021 von der Hochtief AG.

Deutschland > Öffentliches Recht > Wirtschaftsverwaltungsrecht

Das Team von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät sowohl die öffentliche Hand als auch Unternehmen und verfügt über Expertise im Kammerrecht, Recht der Hochschulen und dem Glücksspielrecht, wobei in letztgenanntem Bereich insbesondere Thomas Gohrke aktiv ist; auch Fragen zu Coronaschutz- und Hilfsmaßnahmen spielten in den vergangenen Jahren eine wichtige Rolle. Personell konnte das Team einige Veränderungen verzeichnen: So wurde Sabrina Desens im Juli 2021 zur Partnerin ernannt, während Marco Arteaga, ein Experte im Bereich betriebliche Altersvorsorge, von DLA Piper ins Team wechselte, das seit Januar 2022 ebenso durch den Vergaberechtler Tobias Osseforth, vormals bei LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB, verstärkt wird.