Dr Thomas Schmid > Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP > Munich, Germany > Anwaltsprofil

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Lenbachplatz 6
München, 80333
Deutschland
Germany
Thomas Schmid photo

Abteilung

M&A / Private Equity

Position

Dr. Thomas Schmid ist Partner im Münchner Büro, Leiter der deutschen M&A- und Private Equity-Praxis bei Orrick und ist insbesondere auf die Beratung von M&A-,  Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen spezialisiert. Er besitzt in diesem Bereich langjährige Erfahrung.
Zu seinen Mandanten gehören sowohl nationale als auch international tätige Unternehmen sowie Private Equity/Venture Capital-Funds, die er sowohl in lokalen als auch grenzüberschreitenden Transaktionen begleitet. 
Daneben berät er bei Venture Capital/ Corporate Venture Investments Restrukturierungen sowie bei Themen im Kapitalmarktrecht und allgemeinem Wirtschafts- bzw. Gesellschaftsrecht.
Thomas berät in allen Sektoren und Wirtschaftsbereichen, verfügt jedoch über besondere Erfahrung im Bereich Tech sowie LifeScience/Healthcare. Er gilt als einer der führenden Anwälte in seinem Bereich in Deutschland.

Karriere

Vor seinem Eintritt bei Orrick 2015 war Dr. Schmid langjähriger Partner bei einer internationalen Großkanzlei in München sowie Inhouse-Counsel eines Dax-Konzerns.

Sprachen

  • Deutsch
  • English

Ausbildung

  • Universität Passau, Erstes Staatsexamen, 1992
  • Universität Passau, Dr. jur., 1994
  • Universität Passau, Zweites Staatsexamen, 1995

Anwalts-Rankings

Deutschland > Gesellschaftsrecht und M&A > M&A

Internationale Transaktionen bilden den Geschäftskern von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP, dessen China- und Indien/Nahost-Desks die Beratung zu grenzüberschreitenden Sachverhalten vereinfachen. Die Praxisgruppe ist hierbei auf die Begleitung von Technologieunternehmen bei Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie Joint Ventures spezialisiert, ist jedoch ebenso im Bereich Private Equity und Venture Capital tätig; in diesem Rahmen berät Praxisleiter Thomas Schmid vordergründig Technologie- und Life Sciences-Unternehmen. Oliver Duys ist der Ansprechpartner für Immobilientransaktionen und ist ebenso wie Sven Greulich insbesondere in Venture Capital-Deals und Joint Ventures versiert.

Deutschland > Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht

Die Gesellschaftsrechtspraxis von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP fokussiert ihre Beratung auf Unternehmen der Technologie-, Infrastruktur- und Finanzbranchen, wobei man sowohl diverse Start-ups als auch etablierte internationale Unternehmen vertritt. Die von Thomas Schmid (Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht) geleitete Praxisgruppe ist zudem an der Schnittstelle zu Restrukturierungs- und Insolvenzbelangen sowie kapitalmarkt- und aktienrechtlichen Angelegenheiten aktiv und begleitet des Weiteren grenzüberschreitende Joint Ventures und Venture Capital-Transaktionen mit gesellschaftsrechtlicher Expertise. Jörg Ritter vertritt Unternehmen bei streitigen Auseinandersetzungen, während Oliver Duys und der im Januar 2022 zum Partner ernannte Christoph Rödter in M&A-Transaktionen, VC-Deals sowie Um- und Restrukturierungen erfahren sind; Sven Greulich begleitet Technologieunternehmen bei ihren Expansionsprojekten in Europa und den USA sowie im Rahmen internationaler Restrukturierungen.