Prof Dr Nils Clemm > White & Case LLP > Berlin, Germany > Anwaltsprofil

White & Case LLP
John F. Kennedy-Haus
Rahel Hirsch-Straße 10
10557 Berlin
Germany
Nils Clemm photo

Position

Retired Partner of Counsel

Karriere

Weitere Infos finden Sie hier: whitecase.com/people/nils-clemm

Anwalts-Rankings

Deutschland > Compliance > Compliance

Die starke globale Vernetzung von White & Case LLP ist auch im Compliance-Bereich deutlich spürbar. So wendet das geleitete Team seine multijurisdiktionale Expertise unter anderem in Fragestellungen der Geldwäscheprävention sowie betreffend IT-gestützte Compliance-Lösungen und die Hinweisgeberrichtlinie an. Der Mandantenstamm, der vorrangig dem Finanzwesen entspringt, jedoch auch Online-Dienste, Automobilunternehmen und das produzierende Gewerbe umfasst, kann zudem auf weitreichende Erfahrung zu Finanzsanktionen und Embargos, einschließlich potentieller Konflikte zwischen dem EU- und US-Recht, bauen. Ebenfalls hervorzuheben ist die Expertise in Compliance-Anforderungen im Zusammenhang mit Telemedien- und Messenger-Diensten. Im präventiven Compliance-Bereich fokussiert sich der im Mai 2022 von DLA Piper gekommene Daniel Zapf auf Anti-Geldwäsche-CMS sowie Compliance Due Diligence, Tine Schauenburg ist in Haftungsrisiken versiert und Nils Clemm gilt als erfahrener Ansprechpartner für Leitungsgremien. Thomas Helck betreut zudem häufig Compliance-Mandate mit steuer- und korruptionsrechtlichen Aspekten. Im März 2023 verlor man den Strafrechtler und ehemaligen Praxisgruppenleiter Karl-Jörg Xylander an die Münchner Boutique spirit.law.

Deutschland > Compliance > Interne Untersuchungen

White & Case LLPs White Collar Crime and Investigations-Praxis agierte zuletzt sowohl im nationalen als auch internationalen Kontext besonders häufig für Banken bei der Aufklärung von Verdachtsfällen des Verrats von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, Steuervergehen und Geldwäsche, ist im Rahmen interner Untersuchungen jedoch ebenso für Industrieunternehmen des produzierenden Gewerbes sowie der Immobilien-, Automotiv- und Mediensektoren tätig. Das in internen Ermittlungen aktive Kernteam besteht aus der ebenfalls in Haftungsfragen versierten Tine SchauenburgThomas Helck, der Mandanten in Verdachtsfällen von Korruption, Untreue, Betrug und Steuerhinterziehung zur Seite steht sowie Nils Clemm, der über langjährige Erfahrung in der Kommunikation mit Ermittlungs- und Aufsichtsbehörden verfügt. Des Weiteren verstärkte sich das Frankfurter Team im Mai 2022 mit dem von DLA Piper kommenden Daniel Zapf, der sowohl im präventiven also auch investigativen Compliance-Segment erfahren ist. Im März 2023 verlor man den Strafrechtler und ehemaligen Praxisgruppenleiter Karl-Jörg Xylander an die Münchner Boutique spirit.law.

Deutschland > Wirtschaftsstrafrecht > Beratung von Unternehmen

White & Case LLPs vielfältige, konstant hohe Mandatsauslastung zeugt von umfangreicher präventiver sowie reaktiver wirtschaftsstrafrechtlicher Expertise, die sowohl im nationalen als auch grenzüberschreitenden Kontext ausgespielt wird: Der bemerkenswert internationale Mandantenstamm umfasst neben Finanzinstitutionen zahlreiche Unternehmen der Automobil-, Immobilien-, Transport- und TMT-Industrien, einschließlich Social Media-Plattformen und Messengerdiensten, die das Team in Bußgeldverfahren, behördlichen Ermittlungen sowie zu strafrechtlichen Compliance-Belangen begleitet. Zuletzt bemühte man sich so der Aufklärung von Vorwürfen der Geldwäsche, Korruption, Untreue und Cyberkriminalität sowie betreffend Umweltdelikte und Steuerstrafsachen und ist zudem auch regelmäßig auf Geschädigtenseite tätig. Der in der Behördenkommunikation versierte und ehemalige Praxisgruppenleiter Karl-Jörg Xylander verließ die Praxis im März 2023 und schloss sich spirit.law an, während man im Mai 2022 mit dem Zugang von Daniel Zapf, zuvor bei DLA Piper, unter anderem die Kapazitäten im Bereich grenzüberschreitende Untersuchungen und Geldwäscheprävention verstärken konnte. Interne Untersuchungen bilden ebenfalls einen Schwerpunkt für Tine Schauenburg und des im Dezember 2021 zum Local Partner ernannten Nicolas Rossbrey, während sich Thomas Helck insbesondere auf die Verteidigung von Unternehmen in behördlichen Ermittlungsverfahren fokussiert. Zur Expertise von Nils Clemm zählt unter anderem die krisenbezogene Gremienberatung.