Dr Viola Bensinger > Greenberg Traurig Germany > Berlin, Germany > Anwaltsprofil
Greenberg Traurig Germany Standorte

The Westlight
Budapester Str. 35
10787 Berlin
Germany
- Kanzleiprofil
- Zum Inhalt...
Dr Viola Bensinger

Abteilung
IP/Technologie, Litigation
Position
Chair Praxisgruppe Technologie Deutschland, Co-Chair der globalen Intellectual Property Praxisgruppe
Karriere
Dr. Viola Bensinger leitet in Deutschland das Technologie-Team sowie das Litigation-Team, und ist außerdem Co-Chair der globalen Intellectual Property Praxisgruppe bei Greenberg Traurig. Sie berät Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Medien und Healthcare.
Innerhalb des Technologie-Teams berät Dr. Viola Bensinger schwerpunktmäßig internationale Internet-, Technologie- und Healthcare-Unternehmen in den Bereichen Digitalisierung, (IT-) Outsourcing, Cloud Computing, E-Commerce, digitale Zahlungsdienstleistungen, Datenschutz, Softwarelizenzierungen sowie digitale Medienangebote.
Im Bereich Medien und Entertainment berät sie Distributoren, Produzenten, Fernsehsender, digitale Plattformen, Verlage und deren Vertragspartner bei Vertragsgestaltungen im Bereich der Lizenzierung und des Vertriebs, sowie der Ausgestaltung digitaler Plattformen. Ihre Beratung schließt auch regulatorische Fragen ein, insbesondere bezüglich des Rundfunk- und Datenschutzrechts.
Im Bereich Litigation vertritt Dr. Viola Bensinger ihre Mandanten vor Gerichten oder Schiedsgerichten in vertragsrechtlichen, urheberrechtlichen und sonstigen Streitigkeiten. Sie verfügt zudem über langjährige Erfahrung im Bereich Insolvenzen und Restrukturierungen bei Medien- und Technologieunternehmen und hat hier zahlreiche Mandanten in großen Insolvenzen ihrer deutschen Geschäftspartner beraten.
Vor ihrem Wechsel zu Greenberg Traurig war Dr. Viola Bensinger Partnerin bei Olswang in Berlin und über zehn Jahre bei Linklaters in London und Berlin tätig.
Anwalts-Rankings
Deutschland > Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung
Die Expertise von Greenberg Traurig Germany umfasst Fragen rund um Outsourcing- und Digitalisierungsprojekte, die regulatorische Beratung, Cloud Computing, E-Commerce und E-Payments, Transaktionen im Technologiesektor und damit zusammenhängende Rechtsstreitigkeiten sowie die Schnittstellen zum Technologie-, Medien-, Datenschutz- und Telekommunikationsrecht. Das global vernetzte Team zählt Unternehmen aller Größen zu seiner Mandantschaft, von Start-ups bis hin zu globalen Großkonzernen, die unter anderem in den Bereichen Finance, Mobilität und Healthcare angesiedelt sind. Geleitet wird die Praxis von Viola Bensinger, die zu zahlreichen Streitigkeiten im Technologiesektor berät.
Deutschland > Bank- und Finanzrecht > FinTech
Greenberg Traurig Germany bietet umfassende Beratung im Bereich des elektronischen Zahlungsverkehrs und ist durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit neben klassischen aufsichtsrechtlichen Fragestellungen, die sich unter anderem bei Kooperationsvereinbarungen und dem deutschen Markteintritt sowie bei sektorspezifischen Übernahmen und Unternehmenszusammenschlüssen stellen, auch für datenschutz- und investmentrechtliche Themen gut aufgestellt. Diese Themenvielfalt wirkt auf diverse Player der FinTech-Branche – darunter Zahlungsdienstleister, Banken, FinTechs und Investmentgesellschaften – attraktiv, die neben dem praxisübergreifenden Ansatz auch von den multijurisdiktionalen Kapazitäten, die sich aus der starken Vernetzung des deutschen Teams mit in sämtlichen globalen Technologiezentren verorteten Büros der Kanzlei ergeben, profitieren. Co-Head der globalen FinTech-Praxis und Co-Head der globalen IP- und IT-Praxisgruppe Viola Bensinger leitet das Team von Berlin.
Deutschland > Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing
Die Outsourcing-Praxis von Greenberg Traurig Germany berät nicht nur multidisziplinär, sondern auch international an der Schnittstelle zum Technologie-, Medien-, Datenschutz- und Telekommunikationsrecht. In letzterem Bereich ist vor allem Christoph Enaux versiert, der auch gleichzeitig die Branchengruppe Telekommunikation anführt und dieses Wissen mit seiner Erfahrung im Immobiliensektor verbindet. Unter der Leitung von Viola Bensinger wird ein Mandantenportfolio, das von Start-ups bis hin zu weltbekannten Unternehmen reicht, bei zahlreichen Outsourcing-Projekten, Technologie-Transaktionen sowie E-Commerce- und E-Payments-Mandaten und anderen Digitalisierungsprojekten unterstützt.
Deutschland > Informationstechnologie > Datenschutz
Das eng mit anderen Praxisgruppen verzahnte Team von Greenberg Traurig Germany berät zu Fragen rund um Outsourcing, Datensicherheit, FinTech, MedTech und E-Health, wobei die Begleitung von Transaktionen in den Bereichen Technologie sowie IT und der damit einhergehenden Datenschutzaspekte kontinuierlich ausgebaut wird. Viola Bensinger vertritt Mandanten unter anderem bei Rechtsstreitigkeiten.
Lawyer Rankings
- FinTech - Deutschland > Bank- und Finanzrecht
- Informationstechnologie und Digitalisierung - Deutschland > Informationstechnologie
- IT-Transaktionen und Outsourcing - Deutschland > Informationstechnologie
- Datenschutz - Deutschland > Informationstechnologie
Top Tier Firm Rankings
Firm Rankings
- Medien > Entertainment
- Bank- und Finanzrecht > Immobilienfinanzierung
- Bank- und Finanzrecht > FinTech
- Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung
- Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing
- Branchenfokus > Telekommunikation
- Öffentliches Recht > Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Gesellschaftsrecht und M&A > M&A
- Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung
- Private Equity > Venture Capital
- Informationstechnologie > Datenschutz
- Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht
- Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht
- Arbeitsrecht > Arbeitsrecht
- Private Equity > Transaktionen