Redakteure
Die Kontaktdaten und Zuständigkeiten unseres Teams sind jetzt hier verfügbar.
Wenn Sie mehr über das Team hinter unserer Recherche erfahren möchten, besuchen Sie bitte Meet The Team.
Interviews: 15. Juni – 21. August 2020
Veröffentlichung: Januar 2021
Abgabefristen
Den Zeitplan für die Recherche und die Richtlinien für die Legal 500 Deutschland 2021 Ausgabe finden Sie nun hier.
Abgabefrist für Deutschland: 15. Juni 2020
Die Abgabefrist gilt sowohl für die redaktionellen Eingaben als auch die Referenzkontakte.
Die Templates für Ihre Eingaben finden Sie hier:
Submissions template
Client referee form
Bitte schicken Sie Ihre ausgefüllten Fragebögen über unsere Submissions Site:
https://submissions.legal500.com/
Falls Sie noch keinen Account besitzen, schicken Sie bitte eine Anfrage durch unsere FAQ-Seite www.legal500.com/faqs.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Eingabe uns vor dem Einsendeschluss erreicht, da wir den Zeitablauf der Recherche streng einhalten werden.
FAQs und zusätzliche Informationen
Richtlinien für redaktionelle Eingaben
Praxisbereiche
Wir recherchieren folgende Praxisbereiche und Regionen:
ARBEITSRECHT
- Arbeitsrecht
BANK- UND FINANZRECHT
- Finanzmarktaufsicht
-
- FinTech – erweitert
-
- Immobilienfinanzierung
- Investmentfonds
- Kreditrecht
- Projektfinanzierung
BRANCHENFOKUS
- Energie
- Regulatorische Beratung
- Transaktionen
- Gesundheit
- Heilmittelwerberecht
- Regulatorische Beratung
- Transaktionen
- Telekommunikation
- Regulatorische Beratung
- Transaktionen
COMPLIANCE
- Compliance
- Interne Untersuchungen
GESELLSCHAFTSRECHT UND M&A
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschafter- und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten
- M&A: Großdeals (€500m+)
- M&A: mittelgroße Deals (-€500m)
GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ
- Patentrecht: Streitbeilegung
- Patentrecht: Anmeldungen und Amtsverfahren
- Markenrecht
- Designrecht
- Markenverwaltung und strategische Beratung
- Wettbewerbsrecht
HANDELS- UND VERTRIEBSRECHT
- Handel, Vertrieb und Logistik
- Außenwirtschaftsrecht
IMMOBILIEN- UND BAURECHT
- Baurecht (einschließlich Streitbeilegung)
- Projektentwicklung – neu
- Anlagenbau
- Immobilienrecht
INFORMATIONSTECHNOLOGIE
- Datenschutz
- Informationstechnologie und Digitalisierung
- IT-Transaktionen und Outsourcing – erweitert
KAPITALMARKT
- DCM
- High-Yield-Transaktionen
- ECM
- Strukturierte Finanzierungen und Verbriefungen
KARTELLRECHT
- Kartellrecht
- Kartellrechtliche Streitigkeiten
KONSUMGÜTER UND LEBENSMITTELRECHT
- Konsumgüter und Lebensmittelrecht – neu
MEDIEN
- Entertainment
- Urheberrechtliche Streitigkeiten
- Gaming
- Digital Content
- Presse- und Verlagsrecht
ÖFFENTLICHES RECHT
- Beihilferecht
- Umwelt- und Planungsrecht
- Produktbezogene Beratung
- Entsorgungswirtschaft und Abfallrecht
- Vergaberecht
- Wirtschaftsverwaltungsrecht
PRIVATE CLIENTS UND NONPROFITS
- Private Clients und Nonprofits – erweitert
PRIVATE EQUITY
- PE-Transaktionen
- Fondsstrukturierung
- Venture capital
RESTRUKURIERUNG UND INSOLVENZ
- Insolvenz
- Restrukturierung
STEUERRECHT
- Steuerrecht
- Steuerstrafrecht
STREITBEILEGUNG
- Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration)
- Commercial Litigation
- Streitigkeiten im Finanzdienstleistungssektor
- Produkthaftung
TRANSPORT
- Maritimes Wirtschaftsrecht
- Schiffsfinanzierung
- Beratung des Transportsektors – erweitert
VERSICHERUNGSRECHT
- Beratung von Versicherungen
- Streitbeilegung
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT
- Beratung von Unternehmen
- Beratung von Einzelpersonen
REGIONALE KANZLEIEN: WIRTSCHAFTSRECHT
- Düsseldorf
- Köln
- Metropolregion Berlin/Brandenburg
- Metropolregion Bremen/Oldenburg
- Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main
- Metropolregion Hamburg
- Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg
- Metropolregion Mitteldeutschland einschließlich Dresden
- Metropolregion München
- Metropolregion Nürnberg und Franken
- Metropolregion Rhein-Neckar
- Metropolregion Stuttgart
- Rheinland-Pfalz und Saarland – neu
- Ruhrgebiet Westfalen
Im Regionalteil werden aus dem Inland kommende Kanzleien mit ein oder zwei Standorten für den Gesamtbereich Wirtschaftsrecht in Betracht gezogen. Bitte schicken Sie uns einen Überblick ihrer Tätigkeit, der besondere Spezialisierungen und Stärken unterstreicht.
Internationale Kanzleien oder aus dem Inland stammende Kanzleien mit zahlreichen Standorten sowie Boutiquen werden aufgefordert, Eingaben für den nationalen Teil nach Praxisbereichen zu senden.