SKW Schwarz > Munich, Germany > Kanzleiprofil
SKW Schwarz Standorte

WITTELSBACHERPLATZ 1
80333 MÜNCHEN
Germany
- Zum Inhalt...
- Rankings
- Kanzleiprofil
- Hauptkontakte
- Anwaltsporträts
- Pressemitteilungen
SKW Schwarz > The Legal 500 Rankings
Medien > Entertainment
Durch die Verzahnung der IP-, IT- und Digitalisierungsteams gelingt es der Medien- und Entertainmentabteilung von SKW Schwarz Rechtsanwälte in mehreren Kernmärkten und auch global zu agieren. Beispielsweise konnte die neue E-Sports-Fokusgruppe um Senior Associate Moritz Mehner zur Gründung einer Weltliga im E-Sport und somit auch zur Entwicklung neuer Regularien und Modelle beitragen. Ferner konnte die Kanzlei im Zusammenhang mit dem neuen Medienstaatsvertrag sowie bei Verhandlungen, etwa in Verbindung mit Kurzarbeits-Tarifverträgen, strategische Beratung anbieten. Im letzteren Bereich zeichnete sich Mathias Schwarz, Experte für Film- und Fernsehproduktion sowie Urheber- und Persönlichkeitsrechte, besonders aus. Martin Diesbach legt einen Schwerpunkt auf nationale und internationale digitale Geschäftsmodelle. Norbert Klingner leitet die Praxis.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Abteilung um Norbert Klingner leistet seit langer Zeit kontinuierlich hervorragende Arbeit bei komplexen Verträgen und rechtlichen Fragen. Das erfolgt immer absolut kompetent. Norbert Klingner ist zudem ein strategischer Partner, der immer mit Weitsicht berät. Das ist im internationalen Filmgeschäft ein unschätzbarer Vorteil. ’
‘Norbert Klingner: Über mehr als 15 Jahre immer zuverlässig und fachlich erstklassig. Er ist ein herausragender Kenner von internationalen Filmvertriebsfragen und internationalen Finanzierungen. Sehr gut vernetzt, immer state-of-the-art. ’
Kernmandanten
Expedia
Fundacio Gala- Salvador Dali
Blue Eyes Fiction
SamFilm GmbH
Produzentenallianz
Wiedemann & Berg
HomeAway
Grid Esports
Koch Films
The Match Factory
Epic Games (Fortnite)
Sony Pictures Entertainment
Deutsche Columbia Pictures Filmproduktion
Softmachine Immersive Productions GmbH
Caligari Film und Fernsehproduktion GmbH
Highlight-Mandate
- Begleitung der erfolgreichen Initiative der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V., um einen Ausfallfonds über €50 Millionen zur Abdeckung von Covid-19-Risiken bei Kinoproduktionen aufzustellen.
- Beratung von 13 Vertragspartnern zur Gründung einer Weltliga im Esports (CS:GO) in Hinblick auf den Franchisevertrag.
- Umfassende rechtliche und vertragstechnische Begleitung von Jun.ique Film GmbH bei einer (in Deutschland wohl erstmaligen) reinen Instagram-Filmproduktion.
Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht Tier 2
SKW Schwarz Rechtsanwälte ist für wettbewerbsrechtliche Mandate aus den Bereichen IT, Digital Business und Medien eine besonders gute Wahl. Mit Beratungsschwerpunkten in Branded Content, Influencer Marketing und eSports heben sich Praxisgruppenleiter Sascha Pres und das Team am Markt spürbar ab. Wachstum sah man vor allem in der Beratung zu medizinischem Cannabis, in der Sportartikelbranche und im Bereich FMCG. Neben der strategischen Beratung zum Schutz von Waren und Dienstleistungen ist man auch in streitigen Auseinandersetzungen sehr aktiv, zunehmend in grenzüberschreitenden Verfahren. Die hauseigene LegalTech-Initiative bietet Mandanten maßgeschneiderte Anwendungen zur Effizienzsteigerung der Beratung. Ulrich Hildebrandt wechselte im Januar 2021 zu Hildebrandt, während man sich im Januar 2022 mit dem insbesondere in der marken- und wettbewerbsrechtlichen Arbeit für Pharmaunternehmen versierten Oliver Stöckel von von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB verstärkte.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Procter & Gamble
OTD Oil Trading
BMF Media Information Technology
Aristo Pharma
Civey
Sanity Group
El Pato Medien
Informationstechnologie > Datenschutz Tier 2
SKW Schwarz Rechtsanwältes datenschutzrechtliche Einheit befasst sich unter anderem mit Themen der digitalen Transformation und Cloud Strategien sowie Fragen des kommerziellen und industriellen Einsatzes von Künstlicher Intelligenz. Diese Kompetenzen sind insbesondere dank der integrativen Verzahnung mit anderen Praxisbereichen der Kanzlei, wie Medien- und Verlagsrecht und IP sowie mit der Sektorengruppe Automotive ein wichtiger Bestandteil des Beratungsangebots, wobei die Praxis Mandanten ebenfalls bei Cybersicherheitsvorfällen, Datenschutzfolgeabschätzungen sowie Risikoabschätzungen zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle unterstützt. Auf streitiger Ebene zeichnete sich das Team um Matthias Orthwein zuletzt bei die Vertretung der Schufa in einem DSGVO-Gerichtsverfahren besonders aus, wobei Oliver Hornung und Franziska Ladiges federführend agierten. Elisabeth Noltenius wurde im Januar 2021 zur Partnerin ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Immer erreichbar und absolut kurze Reaktionszeiten bei dringenden Angelegenheiten. Auftritt im Duo um Arbeitspakete und die nächsten Schritte direkt schon abzuleiten.’
‘Matthias Orthwein: Höchstmaß an Integrität, Kompetenz und Verlässlichkeit dabei überzeugend auch bei schwierigen und konträren Sachverhalten. Geschätzter Ansprechpartner für Gespräche über den Tellerrand.’
Kernmandanten
Microsoft Corp, Microsoft Deutschland GmbH, Microsoft Online Ireland
SCHUFA Holding AG
VELUX Deutschland GmbH
Ask Brian GmbH
Erich Netzsch GmbH & Co. Holding KG
Highlight-Mandate
- Beratung von Microsoft bei der DSGVO-konformen Produktgestaltung.
- Betreuung der SCHUFA von über 100 anhängigen Gerichtsverfahren zu DSGVO Fragen.
- Weltweite datenschutzrechtliche Betreuung von Erich Netzsch bei einer betriebsstillegenden Cyberattacke.
Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung Tier 2
Neben dem Mittelstand gelingt es SKW Schwarz Rechtsanwälte ebenfalls internationale Großkonzerne wie Adidas, Apple und LinkedIn bei Digitalisierungsanliegen zu unterstützen; vor allem war die Gruppe zuletzt häufig zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle involviert. Zudem ist die Einheit im Mobilitätsbereich sehr aktiv und berät beispielsweise Automobilkonzerne bei der Beschaffung von Fahrzeug-Softwares und bei Entwicklungskooperationen, und auch das Thema Abkündigungen von Komponenten der Internetinfrastruktur wird durch enge Kooperation mit dem IP-Team abgedeckt. Kompetenzen bestehen zudem in relevanten regulatorischen Sachverhalten. Matthias Orthwein leitet das Team, dem auch die im Januar 2021 zur Partnerin ernannte Elisabeth Noltenius sowie Daniel Meßmer angehören; letzterer ist besonders erfahren zum Schutz von IT-Infrastrukturen und Netzen.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Matthias Orthwein ist ein sehr erfahrener IT-Anwalt, der gut beim Mandanten ankommt und eine angenehme Verhandlungsführung bei Verträgen hat.’
Kernmandanten
Apple
LinkedIn Ireland
Adidas AG
ESport League
Robert Bosch GmbH
Luneau Technology Deutschland GmbH
Red Bull GmbH
Wort&Bild Verlag
1822direkt Gesellschaft der Frankfurter Sparkasse GmbH
Expedia/Trivago
Highlight-Mandate
- Beratung von Apple bei regulatorischen Fragen und Compliance-Anforderungen an der Schnittstelle von Medienrecht und IT-Recht.
- Begleitung der Robert Bosch GmbH bei Vertragsverhandlungen zur Kooperation mit einem chinesischen Anbieter von KI-Systemen und Datenpools für autonomes Fahren.
- Beratung einer Reihe von Unternehmen bei der Gründung einer Weltliga im E-Sport (CS:GO), inklusive sämtlicher Vermarktungsrechte entsprechender digitaler Produkte sowie Datenlizenzierung.
Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing Tier 2
Im Rahmen des gesamten Digital Business Angebots berät SKW Schwarz Rechtsanwältes Team um Matthias Orthwein unter anderem mittelständische Unternehmen sowie Konzerne bei der Entwicklung und dem Ausbau digitaler Geschäftsmodelle und der Ausführung von IT-Projekten und Outsourcingvorhaben. Durch eine enge Verzahnung mit anderen Fachbereichen bietet die Gruppe einen 360-Grad-Service, der zum Beispiel auch die gerichtliche Verteidigung bei Prozessen um Outsourcingverfahren sowie die Begleitung beim kommerziellen und industriellen Einsatz von KI und virtueller Realität umfasst. Von einem solchen Angebot sind insbesondere Mandanten aus den regulierten Bereichen, zum Beispiel den Banken- und Automobilbereichen, überzeugt. Elisabeth Noltenius wurde im Januar 2021 zur Partnerin ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
equensWorldline SE Germany
ESport-League
Robert Bosch GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von equensWorldline SE Germany bei einem großvolumigen Outsourcingprojekt.
- Transaktionsbegleitende Beratung verschiedener Mandanten bei der Gründung einer Worldliga im ESport.
- Transaktionsbegleitende Beratung der Robert Bosch GmbH bei strategisch wichtigen Unternehmenskäufen mit Technologiebezug und bei der Kooperation mit chinesischem Anbieter von KI Technologien für autonomes Fahren.
Gewerblicher Rechtsschutz > Markenrecht Tier 3
SKW Schwarz Rechtsanwälte betreut im Markenrecht im Einklang mit der Ausrichtung der Kanzlei auf IT und digitale Wirtschaft, Medien und Technologie. Besondere Beratungsschwerpunkte bilden der Bereich E-Sport, Branded Content, zu dem auch Influencer Marketing gehört, sowie medizinisches Cannabis und die wachsende Tätigkeit im Bereich FMCG, beispielsweise für Lebensmittel- und Kosmetikunternehmen. Das Beratungsspektrum erfasst dabei neben der strategischen Portfolioberatung und Lizenzverträgen, insbesondere in Vertriebskontexten, auch eine zunehmend etablierte Prozesspraxis. Letztere wurde vor allem mit grenzüberschreitenden Mandaten ausgebaut, für die man unter anderem auf das TerraLex-Netzwerk zurückgreift. Die Nutzung von LegalTech wurde durch die eigens gegründete SKW@Tech GmbH klar als integraler Bestandteil des Beratungsangebots aufgestellt. Zum Team von Praxisgruppenleiter Sascha Pres in Berlin gehören auch die umfassend im Gewerblichen Rechtsschutz tätigen Margret Knitter und Dorothee Altenburg in München, die Berliner Sandra Sophia Redeker, Markus Brock und Markus von Fuchs sowie Magnus Hirsch im Frankfurter Büro. Ulrich Hildebrandt wechselte im Januar 2021 zu Hildebrandt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sandra Redeker ist super flexibel, immer erreichbar und hat eine außerordentliche Fähigkeit zur Problemerkennung und -lösung.’
‘Voll engagiertes IP-Team unter der Leitung von Sandra Redeker, einer Anwältin mit scharfem Verstand, auf deren Rat es sich stets zu hören lohnt.’
Kernmandanten
On Clouds / On AG
FitX Beteiligungs GmbH
Merck KGaA
Borussia Dortmund
VF Konzern (The North Face, Vans Inc.)
Expedia
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG
Webasto SE
Procter & Gamble
Deutsche Bahn
Gitti GmbH
Oatly
Highlight-Mandate
- Gerichtliche Vertretung der On Clouds GmbH in einem umfassenden grenzüberschreitenden IP-Streit gegen PUMA sowie dem E-Sports-Anbieter Cloud9 Inc.
- Lead Counsel für Oatly.
Medien > Presse- und Verlagsrecht Tier 3
SKW Schwarz Rechtsanwältes Medienteam umfasst unter der Leitung von Konstantin Wegner ebenfalls eine etablierte Presse- und Verlagsrechtspraxis, deren Kompetenzen auch die Schnittstelle zu IP und Digital Business abdecken; so vertritt Johann Heyde regelmäßig Verlage zu Einwilligungserklärungen für digitale Inhalte während Counsel Pia Sökeland häufig in gerichtlichen und außergerichtlichen Auseinandersetzungen zum Äußerungs- und Persönlichkeitsrecht auftritt. Die Gruppe beriet zuletzt einen Verlag zu einem großvolumigen Mandat im Pharma-Verlagsbereich, wobei es um die digitale Kooperation zwischen Google und dem Bundesgesundheitsministerium ging.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Fachlich erste Liga. Reaktionsschnell. Sowohl bei komplexen Themen als auch im hochfrequenten Alltagsgeschäft top.’
‘Konstantin Wegner: Fachlich fundiert; führt ein gut organisiertes Team, immer mit dem Blick für größere Zusammenhänge. Pia Sökeland: Hervorragende Prozessvertreterin im Presse- und Urheberrecht, höchste Kompetenz, immer mandanten- und lösungsorientiert.’
‘Die Besten im Buchverlagsbereich: pragmatisch, kreativ, zupackend’
‘Johann Heyde ist ein sehr guter Vertragsrechtler, mit sehr guter Marktübersicht im Bereich Verlagswesen, Vermarktung und Musik. Er ist ein sehr überzeugender Verhandlungsführer und arbeitet konsequent und verlässlich.’
‘Johann Heyde: sehr guter Stratege, Verhandler und Prozessführer; tiefgreifende Kenntnisse im Urheber- und Medienrecht; insbesondere auch Recht der Verwertungsgestellschaften.’
‘Kontantin Wegner ist führender Medienrechtler. Kompetent, gut vernetzt, erfahren.’
Kernmandanten
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Piper Verlag GmbH
Europa Verlag GmbH & Co. KG
PAL Verlagsgesellschaft mbH
Highlight-Mandate
- Rechtliche Begleitung und Prozessführung eines Verlags gegen Bundesgesundheitsministerium wegen digitaler Kooperation zwischen Google und Bundesgesundheitsministerium wg. Portal gesund.bund.de.
- Umfassende Betreuung und Beratung der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH im Medien- und Äußerungsrecht, insbesondere Übernahme äußerungsrechtlicher Streitigkeiten.
- Intensive urheber- und vertragsrechtliche Betreuung von PAL Verlagsgesellschaft mbH in allen Verlagsbereichen.
Handels- und Vertriebsrecht > Außenwirtschaftsrecht Tier 4
SKW Schwarz Rechtsanwälte ist im Außenwirtschaftsrecht vor allem in den Bereichen Zoll- und Exportkontrollrecht sowie der Verbrauchsteuer aktiv. Zudem vertritt man schwerpunktmäßig Fälle vor Finanzgerichten und dem EuGH, wobei es sich oftmals um Bußgeld- und Strafverfahren handelt. Jürgen Sparr leitet den Praxisbereich und berät auf der gesamten Bandbreite des Außenwirtschaftsrechts mit besonderen Schwerpunkten im Antidumpingrecht und in Zollprüfungen. Counsel Sven Pohl ist neben dem Zollrecht und dem Verbrauchsteuerrecht auch in der Durchführung interner Compliance-Reviews versiert.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr hohe Kompetenz und sehr praxisnahe Beratung durch das Team Herr Pohl und Dr. Sparr in punkto Außenwirtschaft und Exportkontrollfragen. Sehr gute Kontakte auf BAFA- und Wirtschaftsministerium-Level runden das Team auch in schwierigsten Situation ab.’
‘Es wird stetig abgefragt, ob eine Vorgehensweise auch praktisch umsetzbar ist und wo in der Folge Themen auftauchen können. Es findet ein aktives Hinterfragen und Mitdenken bei den gegebenen Informationen statt.’
Kernmandanten
Lapmaster Wolters GmbH
F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG
HAKO GmbH
ZOBA Zollberatung und -abwicklung GmbH
Oerlikon Friction Systems (Germany) GmbH
Jebsen & Jessen GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der Lapmaster Wolters GmbH gegenüber dem BAFA zu exportkontrollrechtlichen Fragestellungen.
- Vertretung eines Handelsunternehmens bei Einspruchs- und Klageverfahren zur Abwehr von Antidumpingzöllen.
- Verteidigung eines Herstellers von technischen Bauteilen in einem Ermittlungsverfahren; Unterstützung bei der Reorganisation der internen Zoll- und Ausfuhrprozesse.
Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik Tier 4
Zu der handels-, vertriebs- und logistikrechtlichen Expertise von SKW Schwarz Rechtsanwälte zählen unter anderem die Beratung zu Verträgen, dem Handelsvertreter- und Kartellrecht sowie zur Fusionskontrolle und die gerichtliche Vertretung von Mandanten. Innovationsthemen wie Handel 4.0 finden dabei auch Beachtung innerhalb der Sozietät, beispielsweise in der Entwicklung eines LegalTech-Tools für Vertriebsunternehmen. Die Praxisgruppe wird von Oliver Korte und Niels Witt geleitet, wobei Ersterer für handels- und vertriebsrechtliche Angelegenheiten zuständig ist und Letzterer den Bereich Logistik bedient. Handelsunternehmen und -abteilungen werden außerdem von Jürgen Sparr bei projekt- und vertragsbezogenen Angelegenheiten und bei kartellrechtlichen Fragestellungen unterstützt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Kanzlei hat sehr gute interdisziplinäre Fachanwälte, dessen Expertise sich nahtlos ergänzt. Selbst internationale Sachverhalte und Streitigkeiten werden über den führenden Kontaktanwalt sorgfältig und aufgrund des hohen internen Fachwissen fast ohne Recherche mit dem Mandanten geklärt sowie koordiniert. ’
‘Unsere Interessen werden seid über 12 Jahren durch SKW Schwarz vertreten. Zumeist durch den Mitinhaber Herrn Korte, gelegentlich von Herrn Dr. Witt. Hervorzuheben ist die sachliche Art, das Verhandlungsgeschick, die schnelle und vor allem richtige rechtliche Einschätzung. Auch die Fähigkeiten während eines gerichtlichen Verfahrens sind geprägt durch Strategie, Überzeugung, Rechtssicherheit und wenn von Nöten Durchsetzungsvermögen.’
‘Proaktiv und über den Tellerrand hinausdenkend. Für eine größere Kanzlei haben wir das Gefühl, dass wir eine sehr maßgeschneiderte persönliche Betreuung bekommen, was erfrischend ist.’
‘Hier verbinden sich großes Know-how, große Servicebereitschaft, Professionalität und eine menschlich angenehme Zusammenarbeit. Das habe ich bei anderen Kanzleien auch schon anders kennengelernt.’
‘Oliver Korte verdient seinen sehr guten Ruf, da er über sehr tiefes Wissen verfügt. Zudem ist er sehr schnell in der Lage, seine rechtliche Expertise mit sehr hoher Qualität abzugeben, sodass diese als Grundlage für eine gute Entscheidung dienen kann. Ich schätze ihn daher sehr als gedanklichen Sparringspartner und freue mich immer wieder auf den Austausch.’
‘Oliver Korte bietet einen sehr gewissenhaften und sachkundigen Service. Denkt über den Tellerrand hinaus und bietet sehr persönliche Beratung.’
‘Ein sehr professionelles und kommunikatives Team, schnelle und konstruktive, unkomplizierte Beratung.’
‘Immer in Kontakt und bereit zu helfen.’
Highlight-Mandate
- Ständige Beratung einer Tankstellenkette mit mehreren hundert Tankstellen zu diversen handels-, vertrags- und vertriebsrechtlichen Fragestellungen.
- Ständige Beratung der VELUX Deutschland GmbH zu diversen handels-, vertrags- und vertriebsrechtlichen Fragestellungen.
- Beratung eines italienischen Motorradherstellers zu handels-, vertrags- und vertriebsrechtlichen Fragestellungen.
Öffentliches Recht > Vergaberecht Tier 5
SKW Schwarz Rechtsanwältes ‘stets sehr engagierte und sehr konstruktive‘ Vergaberechtspraxis verfügt über Kompetenzen rund um Vergaben im Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz. René Kieselmann in Berlin führt die Praxis und hat sich hier insbesondere mit mittlerweile zwei gewonnenen EuGH-Verfahren einen Namen gemacht. Das Team arbeitet häufig praxisübergreifend und ist außerdem zu Vergaben im Gesundheitswesen, im Bezug zu Planungs- und Bauvorhaben und im IT-Bereich tätig.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Wir haben die Kanzlei als stets sehr engagiert und sehr konstruktiv erfahren. Die Kompetenz und die unkomplizierte Arbeitsweise und Kommunikation der Kanzlei haben uns immer geholfen.’
‘Wir haben mit Herrn René M. Kieselmann einen sympathischen und hochkompetenten Anwalt kennengelernt, der uns zwischenzeitlich mehrfach und stets unkompliziert und engagiert in vergaberechtlichen Fragestellungen geholfen hat.’
Kernmandanten
Landkreis-Sächsische Schweiz Osterzgebirge
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
IQ MEDWORKS GmbH
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. und Tochtergesellschaft SWB gGmbH
Vogtlandkreis
WIRO Wohnen in Rostock Wohngesellschaft mbH
Taboule Cateringservice GmbH
Seidensticker
DRK Kreisverband Naumburg/Nebra e.V.
Deutsches Rotes Kreuz Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Bereichsausschuss für den Rettungsdienst im Ortenaukreis
SAVD Videodolmetschen GmbH
SGB Schutz & Sicherheit GmbH
Bayerisches Rotes Kreuz Landesverband
INFODAS Gesellschaft für Systementwicklung und Informationsverarbeitung mbH
DRK Landesverband Thüringen e.V.
WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungs-GmbH
NEUWOGES Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH
Abraxas, die Küche – Ausbildungsbetrieb gGmbH
TAMAJA Berlin GmbH
Luna Restaurant GmbH
DRK Kreisverband Weserbergland e.V.
Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar
DRK Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat
Highlight-Mandate
- Beratung der gemeinnützigen Deutschen Roten Kreuzes (DRK)-Gesellschaft, die in Berlin an sechs Standorten innerhalb kürzester Frist Impfzentren aufgebaut hat und dort umfangreiche medizinische (unter anderem in Kooperation mit der kassenärztlichen Vereinigung) und andere Leistungen erbringt.
- Unterstützung des Landkreis Oberspreewald-Lausitz bei der Ausschreibung Rettungsdienst/Bevölkerungsschutz.
- Vergaberechtliche Beratung des Vogtlandkreis zur Vergabe von technischen Beraterleistungen für den weiteren Breitbandausbau.
Streitbeilegung > Commercial Litigation Tier 5
SKW Schwarz Rechtsanwälte ist in gesellschafts-, handels-, finanz- und haftungsrechtlichen Themen erfahren und wurde zuletzt besonders mit streitigen Lieferkettenmandaten und grenzüberschreitenden Handelskonflikten betraut. Die Kanzlei hat einen langjährigen Fokus auf Technologie und Medien und deckt somit auch angrenzende IT- und datenschutzrechtliche Streitigkeiten ab. Der in Mediation und Schiedsprozessen erfahrene Arndt Tetzlaff leitet die Gruppe, zu der auch die vor staatlichen und Schiedsgerichten auftretende Counsel Kerstin Aust sowie der auf Dispute im Handels- und Vertriebsrecht spezialisierte Oliver Korte gehören. Andreas Seidel (Litigation und Arbitration) wechselte im Spätsommer 2020 zu Schalast & Partner Rechtsanwälte.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Praxis von SKW Schwarz ist extrem serviceorientiert aufgestellt. Zudem ist die ganze Kanzlei bereits seit Jahren sehr stark in der digitalen Kommunikation, wodurch viele Schritte vereinfacht werden und schlichtweg zeitgemäß sind.’
‘Hr. Tetzlaff besitzt tiefgründige Fachkenntnisse in seinem Gebiet und eine außergewöhnlich angenehme Persönlichkeit, die durch Professionalität und Humor an der richtigen Stelle besticht. Zudem kann er auf Augenhöhe kommunizieren, ist nahbar und gleichzeitig ein sehr durchsetzungsstarker Anwalt vor Gericht.’
‘Sehr gute Erreichbarkeit und schnelle Bearbeitung durch das Team. Hohe Qualität der Bearbeitung bei sämtlichen Teammitgliedern.’
‘Häufige Zusammenarbeit mit Arndt Tetzlaff. Umfassendes Überdenken der rechtlichen Positionen. Überzeugende Darstellung in den Schriftsätzen und erforderlichenfalls sehr flexible/ spontane Reaktion bei Gericht. Zeigt bei der Beratung vorab die Risiken deutlich auf.’
‘Die Kanzlei hat Spezialisten auf praktisch jedem Gebiet. Auf diese kann man zurückgreifen, auch wenn man mit einer bestimmten Person am Fall arbeitet.’
‘Hr. Tetzlaff hat herausragende Ideen und ist in der Lage auf Wunsch des Klienten, auch unkonventionelle Wege zu gehen.’
‘Arndt Tetzlaff: Sehr gute thematische Einarbeitung, proaktive Handlungsempfehlungen, kluge Prozessstrategien.’
‘Sehr gute Mannschaft für komplexe Zivilprozesse. Das Prozessteam von SKW überzeugt durch gute Zusammenarbeit der Spezialisten über alle Standorte und Fachbereiche der Kanzlei hinweg. Bei Gerichtsverfahren werden auf diese Weise auch steuerliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte perfekt vorbereitet und dem Gericht vom Prozessteam von SKW überzeugend präsentiert.’
Kernmandanten
Home Away Inc.
Telekom Deutschland GmbH
Signal Iduna Gruppe
Schufa Holding
Expedia Inc.
IKEA
Hanwha Q Cells
Netflix
GEHE Pharma Handel GmbH
Arbeitsrecht
Private Clients und Nonprofits
SKW Schwarz > Kanzleiprofil
Ihre Herausforderungen von morgen sind unser Antrieb von heute.
SKW Schwarz ist eine unabhängige Kanzlei mit über 300 Mitarbeitenden. Wir haben über 130 Anwältinnen und Anwälte, vier Standorte und einen gemeinsamen Anspruch: Wir denken weiter. In einer Welt, in der alles in Bewegung ist, braucht es eine Rechtsberatung, die Veränderung als Chance erkennt. Die da weitermacht, wo andere aufhören. Die sich komplexen Themen ebenso leidenschaftlich widmet wie neuen Technologien, neuen Märkten und neuen Herausforderungen. Eine Rechtsberatung, die auf Partnerschaft basiert und nicht nur redet. Sondern etwas bewegt.
Obwohl wir uns intensiv mit Zukunftsthemen beschäftigen, arbeiten wir täglich mit einer Technik, die es schon sehr lange gibt: Wir hören zu. Wir analysieren und schaffen Klarheit. Wir denken voraus und finden neue Antworten. Wir versuchen das Unmögliche, um das Mögliche zu erreichen. Denn nur so können wir auch Rechtsfragen kompetent beantworten, für die es noch keine Antworten gibt. Dies erfordert Mut und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit als Team. Nicht nur vor Ort, sondern auch mit allen Beteiligten weltweit: Als Mitglied von TerraLex sind wir eine international operierende und global vernetzte Kanzlei. Davon profitieren Sie doppelt: Sie erhalten noch mehr Kompetenz und können sich darauf verlassen, dass wir Ihre Interessen überall dort vertreten, wo es erforderlich ist. Schnell, konsequent und erfolgreich. Wir nennen das: Vernetztes Handeln für nachhaltige Ergebnisse. Unsere Mandanten nennen es: Typisch SKW Schwarz!
Als Full-Service-Kanzlei beraten wir in allen relevanten Gebieten des Wirtschaftsrechts. Auch in einem Bereich, der für Unternehmen besonders wichtig ist: der Zukunft. Deshalb arbeiten wir schon heute in den wesentlichen Rechtsbereichen von morgen. Digitaler Wandel, disruptive Technologien und innovative Geschäftsmodelle verändern alles. Die juristischen Fragen, die hier täglich neu entstehen, sind unsere Leidenschaft. Dabei sind wir in den Bereichen IT & Digital Business, Intellectual Property sowie Medien und Entertainment besonders stark. Über Digitalisierung reden wir übrigens nicht nur, sondern leben sie. Deshalb haben wir einen eigenen Legal Tech Bereich aufgebaut und unsere Aktivitäten seit 2018 konsequent weiterentwickelt, um Prozesse zu vereinfachen, neue Lösungen anzubieten und kosteneffizienter zu arbeiten.
Sie finden SKW Schwarz nicht nur in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg und München, sondern auch in der internationalen Fachpresse. Zum Beispiel in der Handelsblatt-Liste Deutschlands Beste Anwälte 2020 oder im JUVE-Ranking Top50 2020. Obwohl uns diese Bewertungen freuen und motivieren, gibt es etwas, das uns noch wichtiger ist: Ihre Meinung. Denn wir wissen, dass man Vertrauen nicht gewinnen kann. Man muss es sich erarbeiten.
Hauptkontakte
Department | Name | Telephone | |
---|---|---|---|
Arbeitsrecht | Alexander Möller | a.moeller@skwschwarz.de | |
Bankenrecht und Finanzierung | Frank van Alen | f.vanalen@skwschwarz.de | |
Gesellschaftsrecht / M&A | Dr. Stephan Morsch | s.morsch@skwschwarz.de | |
Gewerblicher Rechtsschutz (IP) | Dr. Sascha Pres | s.pres@skwschwarz.de | |
Handels- und Vertriebsrecht | Oliver Korte | o.korte@skwschwarz.de | |
Insolvenzrecht und Sanierung | Jan M. Antholz | j.antholz@skwschwarz.de | |
Medien und Entertainment | Norbert Klingner | n.klingner@skwschwarz.de | |
Öffentliches Wirtschaftsrecht | Klaus Jankowski | k.jankowski@skwschwarz.de | |
Private Clients | Christoph Meyer | c.meyer@skwschwarz.de | |
Prozesse, Schiedsverfahren & Mediation, Versicherungsrecht | Arndt Tetzlaff | a.tetzlaff@skwschwarz.de | |
Real Estate | Christine Lingenfelser | c.lingenfelser@skwschwarz.de | |
Steuerrecht | Heiko Wunderlich | h.wunderlich@skwschwarz.de | |
Transport- und Logistikrecht | Niels Witt | n.witt@skwschwarz.de | |
Vergaberecht | René M. KIeselmann | r.kieselmann@skwschwarz.de |
Anwaltsporträts
Photo | Name | Position | Profile |
---|---|---|---|
![]() | Dr Dorothee Altenburg | Partnerin Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz Rechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Marion Anzinger | Partnerin Rechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Eva Bonacker | Counsel Rechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Dr Martin Böttger | PartnerRechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Martin Diesbach, Licencié en droit | Partner Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Wilhelm Freiherr von Feilitzsch | AssociateRechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Ulrich Fuchs | Partner Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Sebastian Graf von Wallwitz, LL.M. (New York University) | Partner Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Martin Greßlin | Partner Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Christoph Haesner, M.C.L. (Illinois) | Partner Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Rechtsanwalt, Bankkaufmann | Profil anzeigen |
![]() | Dr Johann Heyde | Partner Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Bernd Joch | Partner Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Jens-Hendrik Kern, LL.M. (Trinity College Dublin) | Counsel, Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator (MuCDR), Zertifizierter Unternehmensnachfolgeberater (zentUma), Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für… | Profil anzeigen |
![]() | Norbert Klingner | Partner Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Margret Knitter, LL.M. (University of Edinburgh) | Partnerin Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz Rechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Maximilian König | AssociateRechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Stefanie Kringer | AssociateRechtsanwältinWirtschaftsmediatorin | Profil anzeigen |
![]() | Sabine Kröger | PartnerinFachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht Rechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Dr Christoph Krück | Senior AssociateRechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Martin Landauer, M.Jur. (Oxford) | PartnerFachanwalt für ArbeitsrechtRechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Martin Matzner, LL.M. (University of Turin) | AssociateRechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Moritz Mehner | AssociateRechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Christoph Meyer | Partner Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Familienrecht Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Daniel Meßmer | PartnerFachanwalt für InformationstechnologierechtRechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Ulrich Muth | Partner Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Elisabeth Noltenius, LL.M. | PartnerinRechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Dr Matthias Nordmann, M.A. | Partner Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Matthias Orthwein, LL.M. (Boston) | Partner Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Stefan Peintinger, LL.M. (Georgetown) | CounselRechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Vivian Pérez | AssociateRechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Dr Andreas Peschel-Mehner | Partner Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Angela Poschenrieder | CounselRechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Dr Ulrich Reber | Partner Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Johannes Schäufele | CounselRechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Stefan C. Schicker, LL.M. (Nottingham Trent) | Managing Partner Fachanwalt für Informationstechnologierecht Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Nikolai Schmidt | AssociateRechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Corinna Schneiderbauer | CounselRechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Dr Amelie Schroth der Zweite | AssociateRechtsanwältinMediatorinFachanwältin für Familienrecht | Profil anzeigen |
![]() | Prof Dr Mathias Schwarz | Partner RechtsanwaltWirtschaftsprüferMediator | Profil anzeigen |
![]() | Denise Schwarz | AssociateRechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Martin Schweinoch | Partner Fachanwalt für Informationstechnologierecht Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Gerd Seeliger | Partner Rechtsanwalt, Steuerberater, Mediator | Profil anzeigen |
![]() | Pia Sökeland | Counsel Rechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Benjamin Spies | Partner Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Petra Steinheber | Counsel Rechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Dr Oliver Stöckel | PartnerRechtsanwaltFachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz | Profil anzeigen |
![]() | Alexandra Streichfuss | CounselRechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Georg Wallraf | Of CounselRechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Dr Konstantin Wegner, LL.M. | Partner Rechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Johanna Weiß | Senior AssociateRechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Dr Christoph Wiegand | Senior AssociateRechtsanwalt | Profil anzeigen |
![]() | Nicole Wolf-Thomann | CounselRechtsanwältin | Profil anzeigen |
![]() | Heiko Wunderlich | PartnerRechtsanwaltFachanwalt für SteuerrechtFachanwalt für Erbrecht | Profil anzeigen |
![]() | Dr Elisabeth von Finckenstein | AssociateRechtsanwältin | Profil anzeigen |
Anzahl an Berufsträgern
Anzahl der Anwälte und Anwältinnen : 120 Anzahl der Partner und Partnerinnen : 70Sprachen
German EnglishMitgliedschaften
TerraLexPressemitteilungen
Product Placement-Malheur und wie es richtig geht
14th January 2022 Als Gewinner der Pandemie haben es die Hersteller von Home-Trainern jetzt, da die Fitnessstudios wieder geöffnet sind, nicht immer leicht. Noch schlimmer wird es, wenn einem auch noch eine vermeintlich positive Produktplatzierung zum Verhängnis wird. So dürfte sich der bekannte Indoor-Bike Hersteller Peloton vermutlich zunächst gefreut haben, als klar war, dass eines seiner Bikes mitsamt Peloton-Trainerin in „And Just like That…“, der Nachfolgeserie des Klassikers “Sex and the City“ zu sehen sein wird. Diese Freude hatte aber ein jähes Ende als der bekannte Charakter „Mr. Big“ in der ersten Folge unmittelbar nach einem intensiven Peloton-Training verstarb und die Peloton-Aktien daraufhin um elf Prozent fielen.Mehr Digitalisierung wagen – was plant die künftige Ampelkoalition?
14th January 2022 Mit dem vergangenen Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag legt die künftige Ampelkoalition neben anderen gesellschaftsrelevanten Themen einen starken Fokus auf die Themen Modernisierung und Digitalisierung.SKW Schwarz stärkt Litigation- und Corporate-Praxis mit Of Counsel in Berlin
14th January 2022 SKW Schwarz gewinnt einen der renommiertesten Juristen für Streitbeilegung als Of Counsel. Dr. Alexander Steinbrecher (45) wechselt von Wagner Arbitration zu SKW Schwarz in Berlin. Mit dem Zugang stärkt die Kanzlei nicht nur die Fachbereiche Prozesse, Schiedsverfahren und Mediation sowie Gesellschaftsrecht/M&A, sondern auch den strategisch wichtigen Legal-Tech-Bereich.SKW Schwarz ernennt Dr. Daniel Meßmer zum Partner
3rd January 2022 SKW Schwarz verstärkt die Partnerschaft aus den eigenen Reihen und ernennt mit Jahresbeginn Dr. Daniel Meßmer zum Partner. Der Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht übernimmt zugleich gemeinsam mit Dr. Andreas Peschel-Mehner die Fachbereichsleitung für den Bereich IT & Digital Business.SKW Schwarz stärkt IP- und Life-Sciences-Praxis mit Partnerzugang in München
15th December 2021 Die Kanzlei SKW Schwarz gewinnt einen renommierten Partner in München und baut damit die Fachbereiche Gewerblicher Rechtsschutz (IP) und Life Sciences & Health weiter aus. Zum neuen Jahr wechselt der IP-Partner Dr. Oliver Stöckel (45) von der Kanzlei von Boetticher Rechtsanwälte.Verbandsklagen bei Verstößen gegen die DS-GVO?
15th December 2021 Der Bundesgerichtshof (BGH) musste sich kürzlich mit der Frage befassen, ob bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) auch nationale Verbraucherverbände klagen dürfen. Da der BGH im Hinblick auf die Zulässigkeit einer entsprechenden Klage Zweifel hatte, legte er dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Frage zur Entscheidung vor (C-319/20). Dass die Problematik nicht nur dogmatisch interessant ist, liegt auf der Hand. Eine entsprechende Klagebefugnis von Verbraucherverbänden kann enorme Auswirkungen auf die datenschutzrechtliche Praxis für Unternehmen entfalten. Man denke insoweit nur an Social-Media-Plattformen oder Webshops sowie vergleichbare Unternehmen, die regelmäßig personenbezogene Daten einer Vielzahl von betroffenen Personen verarbeiten. Da es sich bei den Nutzern entsprechender Plattformen/Webshops regelmäßig gerade um Verbraucher handelt, ist auch das Interesse von Verbraucherverbänden nachvollziehbar. Neu ist eine solche Praxis indes nicht. Im Hinblick auf die Datenschutzrichtlinie 95/46/EG hatte der BGH eine Klagebefugnis von Verbraucherverbänden bereits bejaht. Umso mehr wurden daher die Schlussanträge des Generalanwalts Jean Richard De La Tour mit Spannung erwartet.„Smart Contracts“ auf dem Prüfstand: Urteil zu Remote-Sperren – automatisierte Vertragsabwicklung wackelt
10th December 2021 Dr. Christoph Krück berichtet im IT Finanzmagazin über Smart Contracts und das Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf (Az. I-20 U 116/20) zur Remote-Sperrung einer Batterie für ein E-Auto.Aktueller Stand der Whistleblower-Richtlinie
2nd December 2021 Wie wir in unserem Beitrag vom 11.05.2021 bereits informiert haben („SKWhistle: Hinweisgebersystem rechtssicher implementieren“), ist seit dem Inkrafttreten der Richtlinie (EU) 2019/1937 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (sog. Whistleblower-Richtlinie; nachfolgend „WB-RL“ genannt), verpflichtend vorgeschrieben, dass alle Unternehmen mit einer Beschäftigtenzahl von mindestens 250 Mitarbeitern bis spätestens zum 17. Dezember 2021 ein Meldesystem für Compliance-Hinweise durch Whistleblower einrichten müssen. Unternehmen mit einer Beschäftigtenzahl von 50 bis 249 Mitarbeitern müssen die jeweiligen Vorgaben dagegen erst bis zum 17. Dezember 2023 umsetzen.Digital Services Act nimmt weitere Hürde
17th November 2021 Die Verabschiedung des Digital Services Act, der die Grundpfeiler des europäischen digitalen Binnenmarktes umfassend modernisieren soll, rückt näher. Eine formelle Bestätigung des Rats der EU-Staaten soll am 17.11.2021 erfolgen. Damit ginge der Entwurf in die Verhandlung mit dem Parlament. Über den Inhalt des Entwurfs der Kommission hatten wir in der Vergangenheit bereits ausführlich berichtet.WirtschaftsWoche: SKW Schwarz unter Top-Kanzleien 2021 im Bereich Urheberrecht
8th November 2021 SKW Schwarz zählt zu den WiWo-Top-Kanzleien 2021 in der Kategorie „Urheberrecht“.Verstoß einer Influencerin gegen Unterlassungsgebot: „Bullshit“ = „B********t“
28th October 2021 Eine Abmahnung oder gar eine einstweilige Verfügung gegen sich zu bekommen ist schon schlimm genug. Meist steht dann in dem entsprechenden Schriftstück drin, was man zu tun oder vor allem zu unterlassen hat. Doch damit nicht genug. Was viele nicht wissen: die Wirkung geht noch über das geschriebene hinaus. Dies musste sich jetzt letztinstanzlich eine Influencerin vom Oberlandesgericht Frankfurt sagen lassen. So eine Schei***e! ;-)SKW Schwarz Partnerin Sandra Sophia Redeker zum dritten Mal mit Client Choice Award ausgezeichnet
18th October 2021 Sandra Sophia Redeker, Partnerin bei SKW Schwarz in Berlin, ist mit dem Client Choice Award 2021 in der Kategorie „Intellectual Property – Trademarks“ ausgezeichnet worden.Kaufrecht 4.0
10th October 2021 Die Digitalisierung schreitet immer schneller fort und langsam aber sicher zieht der deutsche Gesetzgeber nach. Die jüngsten deutschen Digitalisierungsbestrebungen von Gesetzes wegen haben ihren Ursprung klassisch in zwei europäischen Richtlinien (EU 2019/770 „Digital Content Directive“, EU 2019/771 „Consumer Goods Directive“) und werden das deutsche Kaufrecht allgemein und im Hinblick auf digitale Produkte ordentlich umkrempeln.Dürfen Arbeitgeber nach dem Impfstatus fragen? – Nie sollst Du mich befragen…
7th October 2021 Die Pandemiesituation hat für die Unternehmen in Deutschland eine Reihe neuer Pflichten und Fürsorgeaufgaben geschaffen. So schreibt die im Januar 2021 in Kraft getretene SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung in ihrer aktuellsten Fassung den Unternehmen Maßnahmen zur Kontaktreduzierung im Betrieb, betriebliche Hygienekonzepte, die Pflicht zur Bereitstellung und zum Tragen von Mund-Nase-Schutzmasken und insbesondere die Pflicht des Arbeitgebers vor, denjenigen Arbeitnehmern, die nicht ausschließlich zuhause arbeiten, mindestens zweimal pro Kalenderwoche einen kostenlosen Test anzubieten (§§ 2 bis 4 Corona-ArbSchV). Viele dieser Maßnahmen setzen am Impfstatus der Arbeitnehmer an, d.h. Unternehmen könnten zahlreiche Erleichterungen für geimpfte und genesene Arbeitnehmer einplanen, wenn sie nur wüssten, welche Arbeitnehmer dies betrifft. Um Mitarbeiter und Kunden besser vor der höheren Infektionslast der ungeimpften Arbeitnehmer schützen zu können, würden sie gerne den Impfstatus ihrer Arbeitnehmer abfragen.Gesetzliche Regelung für den Einsatz von Cookies
6th October 2021 Der Einsatz von Cookies und anderen Tracking-Tools stellt Betreiber von Websites vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Um den hierbei bestehenden Rechtsunsicherheiten entgegenzutreten, hat der Bundestag im Mai 2021 das Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (kurz: „Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz - TTDSG“) verabschiedet. Das Gesetz soll dabei insbesondere die datenschutzrechtlichen Regelungen des Telemediengesetzes (TMG) sowie des Telekommunikationsgesetzes (TKG) in einem einheitlichen Gesetz bündeln. Es wird am 1. Dezember 2021 in Kraft treten.Standardisierung und Automatisierung eines Transfer Impact Assessment im Zusammenhang mit den neuen EU-Standardvertragsklauseln
1st October 2021 SKW Schwarz berichtete bereits darüber, dass die EU-Kommission am 4. Juni 2021 neue EU-Standardvertragsklauseln für den internationalen Datentransfer verabschiedet hat. Diese neuen EU-Standardvertragsklauseln sind hier abrufbar. In dem erwähnten Beitrag wiesen wir bereits darauf hin, dass bei der Heranziehung dieser neuen EU-Standardvertragsklauseln eine Risikoeinschätzung („Transfer Impact Assessment“) erforderlich ist. Zwischenzeitlich hat auch die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) in einer Pressemitteilung vom 21. Juni 2021 hierauf hingewiesen. In unserem oben verlinkten Beitrag gaben wir bereits die Empfehlung ab, einen standardisierten Prozess zur Durchführung des Transfer Impact Assessments und zur Dokumentation des Transfer Impact Assessments zu implementieren.Webinar „Hinweisgeber-/Whistleblowingsystem“: Zusammenfassung der Kernaussagen und Antworten auf
1st December 2020Am 18.11.2020 veranstaltete SKW Schwarz in Zusammenarbeit mit dem Hinweisgebersystem WhistleB ein Webinar zum Thema Hinweisgeber-/Whistleblowingsystem – Die Frist zur Umsetzung läuft.
WirtschaftsWoche: SKW Schwarz unter Top-Kanzleien 2020 im Bereich „Erbrecht“ und „Versicherung
1st December 2020SKW Schwarz zählt zu den WiWo-Top-Kanzleien 2020 in den Kategorien „Erbrecht“ und „Versicherungsrecht“.
SKW Schwarz berät Volue AS beim Erwerb der Likron GmbH
1st December 2020SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die norwegische Volue AS beim Erwerb der deutschen Likron GmbH beraten. Die Transaktion soll bis zum Jahresende 2020 vollzogen werden. Mit der Transaktion stärkt Volue seine Position als führender Anbieter algorithmusgestützter Lösungen für den Energiehandel in Europa.
SKW Schwarz berät BMG beim Einstieg in das Live-Musikgeschäft
1st December 2020SKW Schwarz Rechtsanwälte hat BMG beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an dem unabhängigen deutschen Veranstalter Undercover GmbH beraten.
JUVE Ranking 2020: SKW Schwarz zählt zu den Top-50 Kanzleien in Deutschland und erreicht erneut Spi
1st December 2020Der juristische Verlag JUVE hat sein aktuelles Handbuch Wirtschaftkanzleien 2020/2021 veröffentlicht. Das SKW Schwarz Medienteam wird darin erneut als „Fünf-Sterne-Praxis" empfohlen.
SKW Schwarz berät Faubourg Conseil SAS beim vollständigen Erwerb der HLA Fleet Services GmbH
1st December 2020SKW Schwarz Rechtsanwälte hat gemeinsam mit der französischen Kanzlei BG2V die Faubourg Conseil SAS bei dem Erwerb von 64,1 Prozent der Anteile an der HLA Fleet Services GmbH beraten. Verkäuferin ist die in Wien börsennotierte Autobank Aktiengesellschaft.
SKW Schwarz berät Onesty Group beim Verkauf von Anteilen an PrismaLife an Barmenia
1st December 2020SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die österreichische Onesty Group GmbH im Zusammenhang mit dem Verkauf von Anteilen an dem liechtensteiner Lebensversicherer PrismaLife AG an die Barmenia Versicherungsgruppe beraten.
MDR mit SKW Schwarz vor dem Sächsischen OVG erfolgreich: Sender darf Facebook-Kommentare bei Versto
1st December 2020Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) darf Kommentare, die die Netiquette des Senders verletzen, von seiner Facebook-Seite löschen. Dies bestätigte das Sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) mit Urteil vom 16. September 2020 (5 A 35/20) und wies die Berufung eines Facebook-Nutzers zurück, der gegen das Löschen seiner Kommentare durch den MDR geklagt hatte. In dem Verfahren vertraten Dr. Martin Diesbach (Partner) und Wenzel Steinmetz (Associate) den MDR erfolgreich.
SKW Schwarz und Schlarmann von Geyso beraten Listan-Gesellschafter beim Verkauf ihrer Anteilsmehrhei
1st December 2020SKW Schwarz und Schlarmann von Geyso haben die Gesellschafter der Listan GmbH beim Verkauf ihrer Geschäftsanteile und anschließender substantieller Rückbeteiligung beraten.
Handelsblatt „Deutschlands Beste Anwälte 2020“: 56 SKW Schwarz Anwältinnen und Anwälte in 19
1st December 2020In der zwölften Auflage des Ratings „Deutschlands Beste Anwälte“, das das Handelsblatt in Kooperation mit US-Verlag Best Lawyers veröffentlicht, wurden 56 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät SKW Schwarz in 19 Rechtsgebieten empfohlen – mehr als je zuvor.
Sparkasse Südholstein mit SKW Schwarz vor EuGH erfolgreich: Kein Wideruf einer im Fernabsatz abgesc
1st December 2020 Vereinbaren ein Kreditinstitut und ein privater Kreditnehmer eine Anschlusszinsvereinbarung per Telefon, Brief, Fax oder E-Mail, so kann der Kreditnehmer diese Vereinbarung nicht unter Hinweis auf die Europäische Fernabsatzrichtlinie für Finanzdienstleistungen widerrufen.- Medien > Entertainment
Top-Tier Kanzlei-Ranking
- Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht
- Informationstechnologie > Datenschutz
- Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung
- Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing