Friedrich Graf von Westphalen & Partner > Freiburg, Germany > Kanzleiprofil
Friedrich Graf von Westphalen & Partner Standorte

KAISER-JOSEPH-STRASSE 284
79098 FREIBURG
Germany
- Zum Inhalt...
- Rankings
- Kanzleiprofil
- Hauptkontakte
- Anwaltsporträts
- Diversität
Friedrich Graf von Westphalen & Partner > The Legal 500 Rankings
Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht
Der Fokus bei Friedrich Graf von Westphalen & Partner liegt in der Beratung zum Umwelt- und Abfallrecht sowie zum Chemikalien- und Stoffrecht. So unterstützt das Team Mandanten etwa bei der grenzüberschreitenden Abfallverbringung, zu Abfallgebühren sowie zum 2021 novellierten Verpackungsgesetz, während die Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen im öffentlichen Bauplanungsrecht eine weitere Säule der Praxis darstellt. Olaf Konzak gilt als 'absoluter Spezialist im Umwelt- und Genehmigungsrecht' und leitet das Team vom Kölner Standort aus.Praxisleiter:
Referenzen
‘Herr Dr. Konzak zeigt sich in der Zusammenarbeit als absoluter Spezialist im Umwelt- und Genehmigungsrecht, der es mit Engagement und Beharrlichkeit versteht, den teilweise überzogenen Forderungen der Behörden entgegen zu treten. Dabei weiß er aber auch, wann er sich aus taktischen Gründen zurücknehmen muss. Er wird unsererseits als Vertreter / Berater des Unternehmens absolut geschätzt und wir bringen ihm großes Vertrauen entgegen. Absprachen über Verhandlungsstrategien funktionieren hervorragend.’
‘Kenntnisse des Verpackungsrechts sowie Vernetzung und Kenntnis der Entscheidungsträge im öffentlichen Bereich.’
‘Dr. Konzak: Profunde Kenntnisse im öffentlichen Recht.’
Branchenfokus > Gesundheit Tier 3
Friedrich Graf von Westphalen & Partner ist mit dem Standort Freiburg traditionell sehr aktiv in der Beratung von Pharma-, Medizinprodukte- und Biotechnologieunternehmen. Zahlreiche deutsche mittelständische und kleine Unternehmen prägen das Mandantenportfolio, aber auch bei internationalen Konzernen ist das Team um die beiden Praxisgruppenleiter Barbara Mayer und Hendrik Thies eine beliebte Wahl. Am Standort Frankfurt sind vor allem Arbeitsrechtsmandate, verantwortet von Sabine Schröter, und Transaktionen angesiedelt, letztere verstärkt seit der Ankunft von Annette Bödeker von dem nun geschlossenen Büro von Arnold & Porter Kaye Scholer. Wachstum sah die Kanzlei 2020 auch durch die Synergien zwischen der handels- und gesellschaftsrechtlichen Praxis sowie dem Bereich IP und der regulatorischen Beratung, insbesondere im Medizinproduktesektor. Im M&A-Bereich ist man vor allem im Healthcare-Sektor aktiv und konnte auch dort die Praxis durch Gewinnung neuer Mandate ausbauen. Weitere Beratungsschwerpunkte liegen im Heilmittelwerberecht, in Compliance, der Produkthaftung und dem Apothekenrecht. Letzteres zählt zu den Spezialgebieten von Morton Douglas (Freiburg).Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen ist im Bereich Gesundheitswesen sehr versiert, was nur auf sehr wenige Kanzleien zutrifft. Die Anwälte habe eine ausgewiesene Expertise im Bereich Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Compliance und Medizinrecht. Immer kurzfristig erreichbar und unkonventionell in der Herangehensweise der Lösungsanforderungen.’
‘Sabine Schröter ist in dem ‘Dschungel’ des deutschen Arbeitsrechts eine professionelle Anwältin, die sich ausgezeichnet in der aktuellen Gesetzgebung auskennt und die Hürden und Hindernisse für Arbeitgeber kennt und damit zukunftsorientierte Verträge, Richtlinien oder Vereinbarung erarbeitet. Des Weiteren ist sie ein ausgewiesener Coach und Moderator als Bindeglied zwischen Arbeitnehmervertreten und Arbeitgebern.’
‘Erreichbarkeit und Feedback-Geschwindigkeiten sind absolut top. Inhaltlich immer auf hohem Niveau. Zuverlässigkeit und sehr breites und spezifisches Wissen.’
Kernmandanten
Apothekerkammer Nordrhein
Cranach Pharma GmbH
Dt. Versandapotheke Fliegende Pillen
EMERAM CAPITAL PARTNERS/Meona Group
Essilor GmbH
Getinge Deutschland GmbH
Getinge AB, Schweden
Lenus GmbH
Neuroloop GmbH
Paracelsus Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA
Pulsion Medical Systems S E
Schölly fiberoptic GmbH
Tillotts Pharma AG
Highlight-Mandate
- Laufende vertriebsrechtliche Beratung eines Medizinprodukteherstellers.
- Beratung eines Medizintechnik-Netzwerks bei Musterverträgen für Vertragshändler unter der neuen Medizinprodukterichtlinie.
- Laufende Beratung der Apothekerkammer Nordrhein bei zahlreichen Grundsatzverfahren vor deutschen und europäischen Gerichten.
Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht Tier 3
Friedrich Graf von Westphalen & Partner hat insbesondere am Standort Freiburg mit Morton Douglas, Norbert Hebeis und Of Counsel Wolfgang Schmid Spezialexpertise in der Beratung von Pharmakonzernen, Medizinprodukteherstellern und Apotheken. David Kipping am Standort Köln berät besonders umfassend zu Produkteinführungen und Werbemaßnahmen und wartet mit langjähriger Prozesserfahrung auf. In Köln betreut Stephan Dittl die Bereiche Wettbewerbs-, Urheber- und Designrecht. Anne Bongers-Gehlert, die neben dem Wettbewerbsrecht auch diverse andere Bereiche des Gewerblichen Rechtsschutzes umfassend abdeckt, wurde am Standort Freiburg im Januar 2021 Local Partnerin.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Individuelle Betreuung durch die Partner (wenn erforderlich), Kosten trotzdem im Rahmen, vor allem im Verhältnis zur Leistung und zu den Ergebnissen.’
‘Stephan Dittl: Pragmatische Herangehensweise, Top-Qualität bei Schriftsätzen und in Verhandlungen.’
Kernmandanten
AHP Merkle GmbH
aicas GmbH
Alexander Bürkle GmbH & Co. KG
Alnatura Produktions- und Handels GmbH und sämtliche Konzernunternehmen (Alnavit, Bonano, People Wear Organic GmbH)
Apothekerkammer Nordrhein
BBraun Melsungen AG/Aesculap AG
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND)
Deutscher Caritas Verband e. V.
Dr. Martens / Airwair Ltd.
Dt. Versandapotheke Fliegende Pillen
EAM GmbH & Co. KG
erima GmbH
General Re Corp.
Gloster Furniture Ltd. und Dedon GmbH
HME Copper Germany GmbH
Holle baby food GmbH
IAMS Europe B.V.
KME Germany GmbH & Co. KG
Löwen Frankfurt Eishockey-Betriebs GmbH
Messe Basel (Schweiz)
Minderleinsmühle GmbH & Co. KG
PromoCell GmbH
Puckator Ltd.
Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg
Schweizerische Eidgenossenschaft
Securetec Detektions-Systeme AG
Spectrum Brands Inc.
Tetra GmbH
Triaz Group GmbH
Wilkinson Sword GmbH
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung und Vertretung der Puckator Ltd. in Fällen von Produktnachahmungen und Beratung zum Produktkennzeichnungsrecht; Lead Counsel für IP-Rechtsstreitigkeiten in der gesamten EU.
- Beratung der erima GmbH zu wettbewerblichem Leistungsschutz und zu Positionsmarken im Bereich Sportbekleidung betreffend das 5 Cube-Design der Mandantin.
- Vertretung der Dr. Martens / Airwair Ltd. in großem Umfang gegen Hersteller und Händler von Nachahmungen/Lookalikes auf der Grundlage des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes.
Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik Tier 3
Friedrich Graf von Westphalen & Partner betreibt die Vertriebsrechtspraxis aus den Standorten Köln und Freiburg heraus, an denen zu nationalen und internationalen Vertriebsstrukturen und -verträgen umfangreich beraten wird. Neben Branchenschwerpunkten im Automobilbereich und Medizintechniksektor ist vor allem auch die Beratung von Start-ups ein Wachstumstreiber für die Praxisgruppe. Ferner ist man in der Lage, an der Schnittstelle zu anderen Rechtsgebieten wie dem Gesellschafts-, Handels- und IP-Recht zu beraten. Diese Expertise verdeutlicht sich auch in der engen Verzahnung zwischen den Themenkomplexen Vertriebsrecht und M&A im Freiburger Büro. Vertriebskartellrecht, Franchising und Streitbeilegung bilden weitere Bestandteile des Erfahrungsschatzes. Die Praxisleitung besteht aus Sven Köhnen und Hendrik Thies. Der Bereich Vertragsgestaltung wird von Köhnen und Thies bearbeitet, während Ersterer zudem über Kompetenzen im Kartellrecht verfügt und bei der Gestaltung von Vertriebssystemen mitwirkt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Einarbeitung in die industriespezifische Materie und das umfassende Praxis Know-how sind einmalig. Die Fähigkeit, komplexe rechtliche Sachverhalte und potentielle Rechtsstreitrisiken kompakt und verständlich erklärt den Entscheidungsträgern zu präsentieren, ist ebenfalls sehr gut.’
‘Das Vertrauensverhältnis und Verständnis für die Firmeninteressen ist extrem gut und sehr professionell.’
‘Das Team zeichnet sich durch einen praxisorientierten und pragmatischen Ansatz aus, welcher den Bedürfnissen des zu beratenden Unternehmens gerecht wird.’
‘Hendrik Thies: Gute Kenntnis der Umstände beim zu beratenden Unternehmen, breites Fachwissen und entsprechend umfassende und zeiteffiziente Beratung. Jederzeit fair, auch was die Fakturierung betrifft (heute keine Selbstverständlichkeit mehr).’
Kernmandanten
Autohaus am Westbahnhof GmbH / Mitsubishi Motors Deutschland MMD Automobile GmbH
Berry (vormals RPC) – Gruppe, RPC Bramlage GmbH
Citroen Händlerverband
Europäischer Mercedes-Benz Händlerverband
Fastlane Marketing GmbH
Getinge-Gruppe
GHOST-Bikes GmbH
Honda Händlerverband
Huhtamaki Oyj (Helsinki, Finnland) und deutsche Konzerngesellschaften
IGEDOS Interessengemeinschaft der Opel Servicepartner e. V.
IVECO Händlerverband
Otto Ganter GmbH & Co. KG
Propan Rheingas GmbH & Co KG
Startups aus Südbaden und der Schweiz
Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e. V.
Verband der KIA-Händler und KIA-Servicepartner Deutschland e.V.
Vitra International AG
Volvo-Lkw Vertragspartnerverband
Highlight-Mandate
- Dauerberatung der Getinge-Gruppe in vertriebsrechtlichen Fragen, Entwurf eines neuen Muster-Fachhandelsvertrags und zuletzt Prüfung und Überarbeitung des weltweit eingesetzten Vertriebsvertrags (gemeinsam mit der US-Rechtsabteilung); FuE-Kooperationen, EU-Rahmeneinkaufsvertrag.
- Laufende Beratung des Verbandes der Hyundai Vertragspartner Deutschland e.V. im Bereich des Vertriebsrechts.
Immobilien- und Baurecht > Baurecht (einschließlich Streitbeilegung) Tier 3
Friedrich Graf von Westphalen & Partner berät Bauherren und Bauunternehmer über alle Phasen eines Bauvorhabens hinweg, von der Bauleitplanung und Baugenehmigung bis hin zur Errichtung und dem gegebenenfalls nachgelagerten Verkauf beziehungsweise der Vermietung. Eine besondere Nische bearbeitet die Praxis an der Schnittstelle zwischen Produkthaftung, Versicherungsrecht und Anlagenbau, während man auch im Claim-Management versiert ist. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Uwe Steingröver leitet das Team und hat Beratungsschwerpunkte im privaten Baurecht und der Prozessführung. Im Anlagenbau bearbeitet Markus Beaumart insbesondere den Bereich Energie, wo er regelmäßig für Kraftwerksbauer tätig ist, und Jörn Zons ist im internationalen Anlagenbau sowie in internationalen alternativen Streitbeilegungsverfahren tätig. Hannes Reiher betreut alle Stadien eines Bauvorhabens.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Kanzlei ist jederzeit erreichbar und wartet mit praxisnahen Lösungen auf.’
‘Hervorzuheben ist die proaktive Mitarbeit von Dr. Zons, der von sich aus Vorschläge unterbreitet und Anregungen für die Bearbeitung der Fälle macht.’
‘An erster Stelle steht hier die äußerst hohe Fachkompetenz, die sich unter anderem in der exzellenten Schriftsatz- und Prozessführungsqualität niederschlägt. Die Kommunikation mit dem Mandanten ist verständlich und transparent.’
‘Rechtsanwalt Dr. Hannes Reiher überzeugt auf ganzer Linie. Zunächst steht hier die exzellente Fachkompetenz, die Schriftsatzqualität sowie die transparente und verständliche Kommunikation.’
‘Kurze Reaktionszeiten, gut vorbereitete Schriftsatzentwürfe.’
‘Hr. Dr. Reiher ist ein breit aufgestellter Jurist mit Blick für das Wesentliche, aber auch der Fähigkeit, ggf. erst im Laufe eines Verfahrens ergebende Erkenntnisse gewinnbringend einzubeziehen.’
Kernmandanten
Kraftanlagen München GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung eines Anlagenbauers in Streitigkeiten mit dem Auftraggeber wegen massiver Projektstörungen und -verzögerungen und wechselseitiger Forderungen.
- Umfassende Beratung eines Kraftwerksbauers in Bezug auf Streitigkeiten mit dem Auftraggeber Stadtwerke Kiel AG, mit verschiedenen Nachunternehmern und mit verschiedenen Versicherern beim Bau eines neuen Gaskraftwerks in Norddeutschland.
- Beratung eines großen Kraftwerksbauers in Bezug auf Streitigkeiten mit Uniper wegen massiver Schäden am Kessel des Kraftwerks Datteln 4 und daraus resultierender wechselseitiger Forderungen sowie Beratung bei der Durchsetzung betreffender Deckungsansprüche gegen die Zurich Versicherung.
Versicherungsrecht > Streitbeilegung Tier 3
Friedrich Graf von Westphalen & Partner zeichnet sich durch eine integrierte Streitbeilegungspraxis aus, durch die gesellschaftsrechtliche und versicherungsrechtliche Kompetenzen in einer starken Prozesspraxis zusammengeführt werden können. Besondere Kenntnisse verfügt man unter der Leitung von Tobias Lenz und Carsten Laschet in den Bereichen der Managerhaftung und D&O. Im Rahmen der Produkthaftung kann das Team neben Europa auch die Jurisdiktionen USA, Singapur, Australien sowie Südkorea bedienen. Daneben werden Sachschäden und Produktrückrufe aus verschiedenen Industrien bearbeitet. Laschet ist außerdem im Vertragsrecht erfahren und Lenz an den Schnittstellen zum Gesellschafts- und Handelsrecht.Praxisleiter:
Referenzen
‘Das Team Ist sehr kompetent und hilfsbereit.’
‘Pragmatischer Ansatz. Große Praxiserfahrung.’
‘Carsten Laschet: Charismatischer Netzwerker.’
‘Tiefes Verständnis für das Versicherungswesen und alle damit verbundenen Rechtsfragen, präzise in der Argumentation, überzeugend in Verhandlungen, sehr gut vernetzt, klar in der Kommunikation mit dem Auftraggeber.’
‘Prof. Dr. Tobias Lenz: Sehr sorgfältige Sachverhaltsanalyse und vollständige Durchdringung der Rechtsprobleme. Im Vorfeld der Auseinandersetzung verhandlungsstark und kreativ im Entwickeln von Win-Win-Situationen bei Vergleichen.’
‘Herr Lenz hat uns sehr geholfen und ich kann definitiv sagen, dass dieser der beste Anwalt ist, dem ich je begegnet bin. Er war sehr kompetent. ’
Gewerblicher Rechtsschutz > Markenrecht Tier 4
Friedrich Graf von Westphalen & Partner ist am Standort Freiburg, wo Norbert Hebeis und Morton Douglas sitzen, vor allem für große Pharmakonzerne und bekannte Markenartikler tätig, die sowohl für die Entwicklung und Umsetzung von Anmeldestrategien als auch für bedeutende streitige Verfahren auf die Kanzlei vertrauen. Durch die ebenfalls in Freiburg ansässigen Corporate-Spezialisten ist das dortige IP-Team auch in Transaktionsmandaten versiert. Der Standort Köln verfügt mit David Kipping über einen renommierten Soft IP-ler, der zudem über ausgewiesene Produktkennzeichnungsexpertise verfügt, unter anderem zu Textilien, Kosmetik, Lebensmitteln und Elektronikartikeln. Im Frankfurter Büro liegt der Schwerpunkt von Stephan Dittl auf dem Design-, Urheber- und Wettbewerbsrecht. Of Counsel Wolfgang Schmid und Douglas in Freiburg sind zudem Experten in der Pharma-, Medizinprodukte- und Apothekenbranche. Die umfassend im IP-Bereich tätige Anne Bongers-Gehlert wurde im Januar 2021 zur Local Partnerin ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team rund um David Kipping beeindruckt uns immer wieder mit einer nahtlosen Integration von angrenzenden Rechtsgebieten.’
‘Ich kann mich nicht daran erinnern, wann wir mit David Kipping einen IP-Fall vor Gericht verloren haben.’
‘Eva Kessler bietet ein Rundum-Sorglos-Paket, unternehmerisches Denken und pragmatische Lösungen.’
‘Das Team ist immer ansprechbar und kurzfristig erreichbar. Die Qualität der Rechtsberatung ist dabei herausragend und berücksichtigt unsere unternehmerischen Interessen.’
‘Eva Kessler ist immer für uns erreichbar und ihre Rechtsberatung zeichnet sich insbesondere durch hohe Qualität und ihre langjährige internationale Erfahrung im Markenrecht aus. Frau Kessler hat ein ausgezeichnetes Kanzleinetzwerk und greift auf hervorragende Kolleginnen und Kollegen zurück, wenn es um Sachverhalte mit Auslandsbezug geht.’
‘Uns gefällt die Arbeitsweise und die Art der Kommunikation außerordentlich gut. Als eine der wesentlichen Stärken des Teams sehen wir deren schnelle Auffassungsgabe an, die in einer zügigen und umfassenden Beratung mündet. Schon kleinste Informationen unsererseits reichen aus, um einen umfassenden Markenschutz auszuarbeiten. Zeitgleich werden wir auf Dinge hingewiesen, die wir noch nicht bedacht hatten. Auch die Markenverteidigung gestaltet sich hochprofessionell und effektiv.’
‘Als ausgezeichneten Spezialisten schätzen wir vor allem Norbert Hebeis. Die Kommunikation mit ihm – sei es persönlich oder schriftlich – wird äußerst präzise, aber auch mit einer persönlichen Note geführt wird. Man fühlt sich nicht nur als Mandant, es herrscht eine persönliche und vertrauliche Kommunikationsebene.’
‘Individuelle Betreuung durch die Partner (wenn erforderlich), Kosten trotzdem im Rahmen, vor allem im Verhältnis zur Leistung und zu den Ergebnissen.‘
Kernmandanten
AHP Merkle GmbH
aicas GmbH
Alexander Bürkle GmbH & Co. KG
Alnatura Produktions- und Handels GmbH und sämtliche Konzernunternehmen (Alnavit, Bonano, People Wear Organic GmbH)
Apothekerkammer Nordrhein
BBraun Melsungen AG/Aesculap AG
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND)
Deutscher Caritas Verband e. V.
Dr. Martens / Airwair Ltd.
Dt. Versandapotheke Fliegende Pillen
EAM GmbH & Co. KG
erima GmbH
General Re Corp.
Gloster Furniture Ltd. und Dedon GmbH
HME Copper Germany GmbH
Holle baby food GmbH
IAMS Europe B.V.
KME Germany GmbH & Co. KG
Löwen Frankfurt Eishockey-Betriebs GmbH
Messe Basel (Schweiz)
Minderleinsmühle GmbH & Co. KG
PromoCell GmbH
Puckator Ltd.
Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg
Schweizerische Eidgenossenschaft
Securetec Detektions-Systeme AG
Spectrum Brands Inc.
Tetra GmbH
Triaz Group GmbH
Wilkinson Sword GmbH
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung und Vertretung der Puckator Ltd. in Fällen von Produktnachahmungen und Beratung zum Produktkennzeichnungsrecht.
- Beratung der erima GmbH zum wettbewerblichen Leistungsschutz und Positionsmarke im Bereich Sportbekleidung betreffend das 5 Cube-Design von erima.
Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht Tier 5
Friedrich Graf von Westphalen & Partners Gesellschaftsrechtsteam wird von Gerhard Manz, Barbara Mayer und Arnt Göppert angeführt und spezialisiert sich auf die Beratung von mittelständischen Unternehmen sowie deutschen und internationalen Konzernen aus diversen Branchen, darunter zuletzt vermehrt der Healthcare-Bereich. Das Team deckt die volle Bandbreite des Gesellschaftsrechts ab, von der Vertragsgestaltung über Umstrukturierungen bis hin zu Konflikten. Bei Bedarf werden Kollegen aus den IP-, Versicherungs- und Vertriebsrechtsgruppen hinzugeholt. Annette Bödeker (neben Corporate und M&A auch Venture Capital und Compliance) schloss sich im März 2021 von der mittlerweile aufgelösten Einheit Arnold & Porter an.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Kombination aus Fachwissen und pragmatischem Vorgehen bei Verhandlungen und Vertragsgestaltungen.’
‘Arnt Göppert: Hervorragende Kenntnisse im Bereich M&A, auch international, sowie sehr gute Verhandlungsführung.’
‘Stets schnelle, pragmatisch-fachlich fundierte Unterstützung.’
‘Kompetent, belastbar, hochprofessionell.’
‘Barbara Mayer: Hochprofessionelle „Leichtigkeit“ verbunden mit Übersicht, wenn es hektisch wird. Barbara möchte man nicht auf der Gegenseite haben.’
Kernmandanten
ALBA Group
Aston Martin UK
Ausy Gruppe
Biberacher Verlagsdruckerei GmbH & Co. KG
Captana GmbH (vormals SES-Imagotag Deutschland GmbH)
Celebrity News AG, Berlin
Centogene AG
CorTec GmbH
Degussa Bank AG
Deutscher Caritasverband
Diotec Gruppe
Duravit AG
Emch + Berger AG
Endress+Hauser
Eps Holding GmbH
Essilor-Gruppe
Fastlane Marketing GmbH
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG
Freiburger Barockorchester GbR
Getinge AB
Getinge Gruppe: Maquet Medical Systems AG
Glatt-Gruppe
Haufe Gruppe
Herder Gruppe
iTernity GmbH
JobRad GmbH
JP Beteiligungsgesellschaft mbH
M10 Industries AG
Meiko-Gruppe
Moving Content AG, Berlin
Neoperl GmbH
neuroloop GmbH
Omega Immobilien GmbH
Otto Ganter GmbH & Co. KG
Pyramid Computer GmbH
Raith Engineering & Manufacturing Co.
Samvardhana Motherson Gruppe
Schölly fiberoptic GmbH
Stratosphere Games
Sympatient
Testo SE & Co. KGaA
Zahoransky AG
Highlight-Mandate
- Laufende gesellschaftsrechtliche Beratung der börsennotierten schwedischen Getinge Gruppe.
- Umfassende gesellschaftsrechtliche Beratung der Pyramid Computer GmbH und Beratung im Zusammenhang mit einem Reverse IPO.
- Laufende gesellschaftsrechtliche Beratung der Herder Gruppe und deren Gesellschafter.
Gesellschaftsrecht und M&A > M&A: mittelgroße Deals (€100m-€500m) Tier 6
Das Team von Friedrich Graf von Westphalen & Partner wird von deutschen Familienunternehmen und Start-ups sowie von ausländischen Konzernen und börsennotierten Gesellschaften regelmäßig bei Transaktionen im mittleren Marktsegment mandatiert. Hervorzuheben ist hierbei der enge Austausch mit den Haftungs- und Versicherungsrechtsspezialisten der Kanzlei. Gerhard Manz, dessen Tätigkeitsbereich die Unternehmensfinanzierungsberatung einschließt, Gesellschafts- und Handelsrechtsexpertin Barbara Mayer und Arnt Göppert, Ansprechpartner für Fonds und Finanzinstitute, teilen sich die Praxisgruppenleitung.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Interdisziplinär aufgestellt; effizientes, organisiertes und zielorientiertes Vorgehen; ein bis zwei zentrale Projektansprechpartner, bei denen alle Themen platziert werden können. Anschließend werden intern die Themen durch FGVW an die geeigneten Fachanwälte/ Sachbearbeiter weitergegeben und koordiniert. Anstatt sich mit 5-6 Anwälten auseinanderzusetzen, schätzt man zentrale Ansprechpartner, die intern abgestimmte Lösungen kommunizieren.’
‘Besonders zu erwähnen sind Dr. Martens in Bezug auf Gesellschaftsrecht und bzgl. der vielfältigen Themen im Start-up-Bereich, die von ihm und seinem Team verständlich und nachvollziehbar aufbereitet werden. Der Beratungsansatz passt hervorragend für junge Unternehmer und Start-ups.’
‘Kompetent, belastbar, hochprofessionell.’
‘Barbara Mayer: Hochprofessionelle „Leichtigkeit“ verbunden mit Übersicht, wenn es hektisch wird. Barbara möchte man nicht auf der Gegenseite haben.’
‘Committed, kreativ und zielorientiert. Motiviert und ausdauernd einen erfolgreichen Abschluss zu erreichen, gleichzeitig pragmatisch und erfahren genug, das Mögliche nicht aus dem Blick zu verlieren.’
‘Arnt Göppert als exzellenter Verhandler selbst in herausfordernden Projekten mit kurzen Reaktionszeiten.’
‘Das Team hat unglaubliche Erfahrung, hat die Details des Falls gemeistert und den Weg nach vorne kommuniziert.’
Kernmandanten
Ausy-Gruppe
Degussa-Bank
Duravit AG
Endress+Hauser-Gruppe
Haufe Gruppe
Herder Gruppe
JP Beteiligungsgesellschaft mbH
Knauf Gips KG
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG / MEIKO Waste Solutions GmbH
Omega Immobilien Gruppe
Outerscore GmbH
Oxid eSales AG
Pyramid Computer GmbH
Samvardhana Motherson Gruppe
S-Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Freiburg und S-Cap Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Pforzheim
Schölly fiberoptic GmbH
SWING Gesellschaft für EDV-Systemlösungen GmbH
Swiss Automotive Group AG (SAG)
Sympatient
TEKA B.V.
Testo SE & Co. KGaA
THIELMANN AG
Vitra-Gruppe
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Zahoransky AG
Highlight-Mandate
- Beratung der Pyramid Computer GmbH bei der Übernahme durch die börsennotierte mic AG.
- Beratung der Schölly fiberoptic GmbH beim Verkauf des Unternehmensbereichs 3D-Robotics an die börsennotierte US-Gesellschaft Intuitive Surgical.
- Beratung der Swiss Automotive Group AG beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am deutschen Kfz-Onlinehändler Auto-Teile-Pöllath Handels GmbH.
Arbeitsrecht Tier 7
Das Beratungsangebot von Friedrich Graf von Westphalen & Partner ist schwerpunktmäßig auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten, wenngleich man auch einige große Konzerne im Mandantenportfolio führt. Diese betreut man – oft zusammen mit den Corporate- und M&A-Praxen – bei Restrukturierungs- und Sanierungsprozessen beziehungsweise Betriebsstilllegungen, einschließlich Interessenausgleich- und Sozialplanverhandlungen sowie andockender Kündigungsschutzverfahren. Daneben bildet die individual-, betriebsverfassungs- und tarifrechtliche Dauerberatung die zweite tragende Säule des Geschäfts. Zum Kernteam zählen Sabine Schröter, Leiterin des Standorts in Frankfurt und Expertin für das Arbeitsrecht im Krankenhaussektor, Christoph Fingerle (umfassend im Arbeitsrecht tätig, einschließlich der betrieblichen Altersversorgung) und Stefan Daub (Fokus auf das Individualarbeitsrecht) in Freiburg sowie Andreas Imping, der gemeinsam mit Sven Köhnen den Standort Köln leitet; beide decken diverse individual- und kollektivarbeitsrechtliche Themen ab beziehungsweise Imping auch die arbeitsgerichtliche Prozessführung.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr erfahren im Umgang mit Betriebsrat/ Gewerkschaft; kann in jeder Situation Optionen aufzeigen; sehr agil.’
‘Andreas Imping ist sehr erfahren, immer ruhig, zeigt Optionen auf und kennt potentielle Risiken.’
‘Frau Dr. Sabine Schröter und Volker Marquart haben aufgezeichnetes Fachwissen, geben präzise Handlungsempfehlungen und umfassende Problemanalysen.’
‘Wir schätzen insbesondere die überaus kurze Reaktionszeit bei gleichbleibend hoher Qualität von Herrn Dr. Imping. Gleichzeitig formuliert er verständlich und ist offen für individuelle Varianten.’
Kernmandanten
Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co und Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG
Felss Systems GmbH
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Frankfurt
Heritage B. Zug (Schweiz)
Isola US Corp./Isola GmbH
Paracelsus Klinken Deutschland GmbH & Co. KGaA.
Peterhoff-Gruppe, Düren
THILEMANN UCON GmbH
Yello Strom GmbH, Köln
Zeppelin-Gruppe, Garching b. München
TMK Thomas Mack Kommunikation GmbH
KTN Kunststofftechnik Nobitz GmbH
Hutchinson Aerospace GmbH
Hutchinson Holding GmbH
OLUTEX Oberlausitzer Luftfahrttextilien GmbH
Paulinenkrankenhaus gGmbH
Highlight-Mandate
- Strategische und operative Beratung von Hutchinson S.A. in allen Restrukturierungsprozessen ihrer deutschen Tochtergesellschaften, insbesondere der Hutchinson Holding GmbH, der Hutchinson Aerospace GmbH, der OLUTEX Oberlausitzer Luftfahrttextilien GmbH und der KTN Kunststofftechnik Nobitz GmbH.
- Beratung der Samvardhana Motherson Innovative Autosystems B.V. & Co. KG beim Abschluss eines Interessenausgleichs, Sozialplans und einer Betriebsvereinbarung zur Errichtung einer Transfergesellschaft.
- Beratung der Paracelsus Klinken Deutschland GmbH & Co. KGaA zu zahlreichen Restrukturierungs- und Personalabbaumaßahmen.
Friedrich Graf von Westphalen & Partner > Kanzleiprofil
Friedrich Graf von Westphalen & Partner gehört zu den führenden unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Über 100 Rechtsanwälte beraten Unternehmen in allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Mit Büros in Berlin, Frankfurt/Main, Freiburg, Köln, Alicante und Brüssel sowie Kooperationsbüros in aller Welt berät FGvW deutsche Unternehmen weltweit und begleitet Unternehmen aus dem Ausland bei Investitionen in Deutschland. Dabei hat FGvW einen Schwerpunkt im Mid-Cap-Bereich und bei international aufgestellten Familienunternehmen. Hier sind – neben der juristischen Qualität – in besonderer Weise Effizienz, Sachverstand und ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis gefragt. Das schätzen mittelständische Unternehmen genauso wie internationale Großkonzerne.
Was uns von anderen Wirtschaftskanzleien unterscheidet?
- Wir sind Anwältinnen und Anwälte mit Unternehmerherz. Denn juristisch erstklassig zu sein, ist eine Sache. Unternehmerisch zu beraten eine andere. Richtig gute Anwälte überzeugen nicht nur durch Fachkompetenz, sondern genauso durch ihre persönliche Seite. Sie handeln und beraten mit Verantwortungsbewusstsein, Mut und dem nötigen Pragmatismus. Verbindlich, Iösungsorientiert – und schnell.
- Wir verkaufen keine Rechtsprodukte von der Stange, sondern verstehen uns als Maßarbeiter. Uns macht es Freude, individuelle und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Dabei sind wir auch gerne die Sparringspartner unserer Mandanten, beraten auf Augenhöhe und mit Engagement.
Gesellschaftsrecht/M&A: Nationale wie internationale Transaktionen spielen eine zentrale Rolle in der Gesellschaftsrechts- und M&A-Praxis von FGvW. Das Team um Dr. Albert Schröder, Dr. Stefan Lammel, Dr. Hendrik Thies, Dr. Jan Henning Martens , Dr. Frank Jungfleisch, Tina Bieniek, Dr. Meike Kapp-Schwoerer (Freiburg), Arnt Göppert und Dr. Christina Schröter (Köln), Dr. Tom Erdt (Frankfurt) sowie Dr. Alexander Hartmann und Oliver Ehrmann (Berlin) begleitet Mandanten weltweit bei Unternehmenskäufen und -verkäufen, komplexen Umstrukturierungen, Unternehmensgründungen, Hauptversammlungen, nationalen und internationalen joint ventures sowie im Bereich der Unternehmensfinanzierung. FGvW zählt zu den führenden deutschen Kanzleien für Mid-Cap-Transaktionen für Unternehmen aus dem In- und Ausland. Hinzu kommt die Begleitung internationaler Immobilientransaktionen.
Haftungs- und Versicherungsrecht: Das Kölner Büro von FGvW gehört zu den renommiertesten Adressen für versicherungsrechtliche Beratung in Deutschland. Das Team um Prof. Dr. Tobias Lenz und Carsten Laschet berät einige der größten Versicherungsgesellschaften und Rückversicherer insbesondere in den Bereichen Managerhaftung (D&O) und Produkthaftung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung von Unternehmen, Vorständen und Aufsichtsräten in Compliance-Angelegenheiten.
Handels- und Vertriebsrecht, Kartellrecht: Die Vertriebsrechtspraxis unter der Federführung von Sven Köhnen in Köln und Dr. Hendrik Thies in Freiburg gehört seit vielen Jahren zu den führenden Spezialistenteams in diesem Bereich. Die Beratung erstreckt sich auf alle Vertriebsformen, insbesondere das Recht der Handelsvertreter und Vertragshändler, Franchiserecht sowie Direktvertrieb. Im Rahmen der vertriebsrechtlichen Vertretung und im Kontext der Transaktionsberatung hat sich unter der Federführung von Partner Sven Köhnen ein weiterer Schwerpunkt im Bereich der Betreuung kartellrechtlicher Verfahren herausgebildet.
IP- und Wettbewerbsrecht: Die Beratung im Bereich des Schutzes Geistigen Eigentums und des Wettbewerbsrechts bildet einen weiteren Schwerpunkt von FGvW. Das Team um Norbert Hebeis und Dr. Morton Douglas in Freiburg und Dr. David Kipping in Köln genießt einen herausragenden Ruf im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes und hier insbesondere des Markenrechts. Hinzu kommt der anerkannte Urheberrechtsexperte Dr. Stephan Dittl im Frankfurter Büro. Zu den Mandaten zählen zahlreiche Pharmakonzerne und Markenhersteller, die das Team sowohl beratend als auch forensisch bei Marken- und Wettbewerbsstreitigkeiten vertritt. Im Bereich des Wettbewerbsrechts verfügt FGvW darüber hinaus mit dem Team um Dr. Morton Douglas um renommierte Spezialisten, die im Bereich IP mit Schwerpunkt Healthcare bundesweit bekannt sind.
Hauptkontakte
Department | Name | Telephone | |
---|---|---|---|
Managing Partner | Carsten Laschet, Köln | carsten.laschet@fgvw.de | +49 221 20807-82 |
Managing Partnerin | Dr. Sabine Schröter | sabine.schroeter@fgvw.de | +49 69 71 91 890-14 |
Managing Partner | Dr. Stefan Lammel | stefan.lammel@fgvw.de | +49 761 21808-345 |
Anwaltsporträts
Photo | Name | Position | Profile |
---|---|---|---|
![]() | Werner Bachmann | Technologieprojekte (IT, Telekommunikation), Outsourcing, Proprietäre und Open Source-Lizenzmodelle, E-Business-Geschäftsmodelle, Leasing und AbsatzfinanzierungIT… | Profil anzeigen |
![]() | Tina Bieniek | Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, M&A / Unternehmenskauf, Internationales Wirtschaftsrecht, Stiftungsrecht, Vereinsrecht | Profil anzeigen |
![]() | Anne Bongers-Gehlert | Wettbewerbs- und Kartellrecht, Heilmittelwerbe-, Apotheken- und Arzneimittelrecht, Lebensmittelrecht,Urheber-, Verlags- und Presserecht, Marken-,… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Till Böttcher | Bau- und Architektenrecht, Immobilienwirtschaftsrecht, Gewerbliches Mietrecht, Öffentliches Bau- und Wirtschaftsverwaltungsrecht | Profil anzeigen |
![]() | Dr Frank Büchler | Bank- und Kapitalmarktrecht, Erb- und Erbschaftsteuerrecht, UnternehmensnachfolgeSanierung und Insolvenzrecht | Profil anzeigen |
![]() | Dr Stefan Daub | Individualarbeitsrecht und Dienstrecht der Vorstände und Geschäftsführer, Betriebsverfassungs- und Tarifrecht, Umstrukturierungen und… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Morton Douglas | Marken- und Designschutz: Recherchen, Entwicklung von Anmeldestrategie, Portfolioberatung, Verteidigung in Amts- und… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Christoph Fingerle | Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Tarifvertragsrecht, Massenentlassungen, Betriebliche Altersvorsorge, Mitbestimmungsrecht, Technischer Arbeitsschutz, Dienstrecht der Geschäftsführer… | Profil anzeigen |
![]() | Norbert Hebeis | Marken-, Design-, Kennzeichenrecht, Gemeinschaftsmarken, internationale Anmeldestrategien, Verfahren vor dem Harmonisierungsamt, Prozessführung, Abgrenzungsvereinbarungen | Profil anzeigen |
![]() | Dr Matthias Jünemann | Erbrecht und Unternehmensnachfolge, Testaments- und Erbvertragsgestaltung, Erbscheinsverfahren und Testierfähigkeit, Testamentsvollstreckung, Nachlassinsolvenzverwaltung, Familienrecht… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Frank Jungfleisch | Gesellschaftsrecht, M&A/Unternehmenskauf, IT-Recht, Internationales Wirtschaftsrecht | Profil anzeigen |
![]() | Dr Lukas Kalkbrenner LL.M. | Marken- und Designrecht: Recherchen, Vertretung in Amts- und Verletzungsverfahren, Lizenzverträge, Lauterkeits-, Heilmittelwerbe-,… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Meike Kapp-Schwoerer | Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Medizinprodukte- und Arzneimittelrecht, Prozessführung und Schiedsverfahren, Exportkontrolle und… | Profil anzeigen |
![]() | Eva Kessler | Marken- und sonstiges Kennzeichenrecht, Markenstrategieberatung, Markenrecherchen, weltweite Markenanmeldungen, Markenüberwachung, Verteidigung von Marken-… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Stefan Lammel | Gesellschaftsrecht, Unternehmensnachfolge, Unternehmenskäufe und -verkäufe, Sanierung und Insolvenzrecht, Steuerrecht, Energierecht, Internationales Wirtschaftsrecht | Profil anzeigen |
![]() | Dr Jan Henning Martens | Gesellschaftsrecht, M&A/Unternehmenskauf, Startup-Beratung, Handelsrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Medizinprodukte- und Arzneimittelrecht, Exportkontrolle und Zollrecht, Compliance | Profil anzeigen |
![]() | Stephanie Mayer | Individual- und Kollektivarbeitsrecht, transaktionsbezogene und laufende Beratung, Prozessführung, Startup-Beratung | Profil anzeigen |
![]() | Dr Sabine Riegger | Bank- und Insolvenzrecht; Handels- und Gesellschaftsrecht; Produkthaftungsrecht und Medizinprodukterecht | Profil anzeigen |
![]() | Dr Friederike Schäffler | Privates Bau- und Architektenrecht, Vergaberecht, Verwaltungsrecht, Immobilienrecht | Profil anzeigen |
![]() | Dr Albert Schröder | Gesellschaftsrecht (Gründung, Umwandlung, Auseinandersetzung, Unternehmensnachfolge), M&A/Unternehmenskauf, Private Equity, Unternehmensfinanzierungen, Internationales Wirtschaftsrecht, Schiedsrichter… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Hendrik Thies | Gesellschaftsrecht, M&A/Unternehmenskauf, Übernahme börsennotierter Unternehmen Handelsrecht (national und international), Internationales Wirtschaftsrecht, Medizinprodukte-… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Sven Ufe Tjarks | Handelsrecht, Gesellschaftsrecht mit Schwerpunkt Aktienrecht, Unternehmenskauf/M&A, Internationales Wirtschaftsrecht, Pharmarecht / Life Sciences,… | Profil anzeigen |
Anzahl an Berufsträgern
Partner : 42 Local Partner : 9 Of Counsels : 4 Associates : 45 Mitarbeiter : 231Sprachen
Deutsch Französisch Englisch Arabisch Chinesisch Griechisch Italienisch Persisch Polnisch Portugiesisch Russisch Spanisch Schwedisch TürkischSonstiges
Tätigkeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht Tätigkeitsschwerpunkte : Bau- und Immobilienrecht Tätigkeitsschwerpunkte : Compliance Tätigkeitsschwerpunkte : Gesellschaftsrecht Tätigkeitsschwerpunkte : IT-Recht Tätigkeitsschwerpunkte : Kartellrecht Tätigkeitsschwerpunkte : Managerhaftung / D&O Tätigkeitsschwerpunkte : Marken- und Patentrecht Tätigkeitsschwerpunkte : M&A Tätigkeitsschwerpunkte : Öffentliches Recht Tätigkeitsschwerpunkte : Produkthaftungsrecht Tätigkeitsschwerpunkte : Schiedsverfahren Tätigkeitsschwerpunkte : Versicherungsrecht Tätigkeitsschwerpunkte : Vertriebsrecht Tätigkeitsschwerpunkte : WettbewerbsrechtDiversität
Diversity ist für Friedrich Graf von Westphalen & Partner eine Selbstverständlichkeit. Seit der Gründung der Sozietät ist es unser Ziel, für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein offenes und innovatives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder seine ganz persönlichen Stärken einbringen und zum unternehmerischen Erfolg von FGvW beitragen kann. Dabei spielen Faktoren wie Geschlecht, Herkunft oder sexuelle Orientierung keine Rolle. Unser Credo: Gute Ideen werden gehört; egal, von wem sie kommen.
Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf die Chancengleichheit von Frauen und Männern. Der Frauenanteil unter unseren Anwälten liegt bei rund 35 Prozent, Tendenz steigend.
Wir sind in jeder Hinsicht flexibel. Teilzeitlösungen unterschiedlichster Art gehören bei uns ebenso zum Alltag wie die Arbeit von zu Hause aus. Davon profitieren vor allem junge Anwältinnen und Anwälte mit kleinen Kindern. Im September 2021 haben wir acht neue Partner aus den eigenen Reihen ernannt, vier davon sind weiblich. Zwei unserer neuen Partnerinnen werden weiterhin in Teilzeit arbeiten.
- Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht