Kanzleiprofil > Baker McKenzie > Frankfurt, Germany
Baker McKenzie Standorte
BETHMANNSTRASSE 50-54
60311 FRANKFURT AM MAIN
Germany
- Zum Inhalt...
- Rankings
- Kanzleiprofil
- Anwaltsporträts
Baker McKenzie > The Legal 500 Rankings
Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration) Tier 1
Baker McKenzies stark international ausgerichtete Praxis ist eine anerkannte Größe in der Schiedsszene, nicht zuletzt aufgrund ihrer Erfahrung in den Branchen Bau, Anlagenbau, Infrastruktur und zuletzt auch verstärkt Pharma. DasTeam ist besonders versiert in Post-M&A-Streitigkeiten und spezialisiert sich zudem in Schiedsverfahren in Asien beziehungsweise mit Asien-Bezug. Heiko Haller, der die Praxis gemeinsam mit Günter Pickrahn leitet, gilt als beliebte Beraterwahl für Pharmaunternehmen, während Jörg Risse ein versierter Verteidiger in Infrastruktur-Auseinandersetzungen ist. Ragnar Harbst und Senior Associate Markus Altenkirch sind weitere involvierte Teammitglieder.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Compliance Tier 1
Das Team von Baker McKenzie arbeitet nahtlos mit seinem internationalen Netzwerk in grenzüberschreitenden Mandaten zusammen und schafft durch selbstentwickelte IT-Tools einen Mehrwert für seine Mandanten. Das Team ist in der Entwicklung, Implementierung und Überprüfung von CMS (Compliance Management Systemen) erfahren sowie in den Bereichen Risikomanagement und Compliance Due Diligence, insbesondere mit Bezug zu Korruptions-, Scheinselbstständigkeits-, Handelssanktions- und ESG-Themen. Andreas Lohner berät unter anderem zu Corporate Governance und leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Nicolai Behr, der zudem erfahren in der Konfliktlösung ist. Anahita Thoms ist eine Spezialistin in Exportkontrollen und Sanktionen. Der Corporate Compliance-Spezialist Franz Clemens Leisch wechselte im Oktober 2020 zu Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Anahita Thoms; Annika Schürmann; Franz Clemens Leisch
Datenschutz Tier 1
Die international agierende Datenschutzpraxis von Baker McKenzie hat ihre deutschen Hauptsitze in München und Frankfurt, die jeweils von Michel Schmidl und Holger Lutz geleitet werden. Einen besonderen Fokus legt das Team auf die regulierten Industrien, wie dem Finanzwesen, dem Pharma-, Gesundheits- und Telekommunikationssektor, doch die größte Erweiterung der Mandantschaft erzielte die Gruppe in der Automobilbranche. In diesem Segment sind unter anderem Lutz und der im Juni 2019 zum Partner ernannte Florian Tannen tätig, die zu datenschutzrechtlicher Pionierarbeit in Sachen vernetztes Auto, globale Vertriebsmodelle und B2C-Plattformen mandatiert werden. Betroffenenrechte und Behördenverfahren unter der DSGVO gehören auch zu den stärksten Kompetenzen des Teams. Julia Kaufmann sticht für ihr attraktives Beratungsangebot für Pharmaunternehmen hervor.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr hohe Expertise und gut aufgestellte Teams im Bereich Datenschutz.’
‘Michaela Nebel ist exzellent. Sie arbeitet praxisorientiert, wissenschaftlich fundiert und, was ebenfalls wichtig ist, schnell.’
‘Michael Schmidl hat in München das beste Team, mit dem man bei komplexen Fragen des Datenschutzes an der Schnittstelle zum Arbeitsrecht jemals zusammenarbeiten kann, aufgebaut – vereint es doch das höchste Maß an juristischer Expertise mit absoluter Mandantenorientierung und liefert so stets klar durchdachte, praxistaugliche Handlungsempfehlungen.’
‘Michael Schmidl ist eine Koryphäe im Datenschutzrecht. Ein sehr guter Gesprächspartner und Berater, den man nicht nur wegen seiner weit überdurchschnittlichen Einsatzbereitschaft nicht missen möchte.’
‘Florian Tannen paart herausragende juristische Expertise mit totaler Mandantenorientierung. Neben der Schnelligkeit der Antworten und Erreichbarkeit ist insbesondere die adressatengerechte Kommunikation mit juristischen Laien und die direkte Abstimmung mit operativen Fachabteilungen hervorzuheben.’
Gesundheit Tier 1
Baker McKenzie zählt dank seiner breiten Aufstellung und gleichzeitig hohen Spezialisierung weiter zur absoluten Marktspitze. Mit Thilo Räpple im Frankfurter Büro als Praxisgruppenleiter verfügt man über einen Experten im Arzneimittel- und Medizinprodukterecht, der sowohl transaktionell begleitet als auch in eigenständiger beratender Funktion aktiv ist, und zudem einen reichen Erfahrungsschatz im Heilmittelwerberecht und Lebensmittelrecht hat. Erwähnenswert ist weiter die Kartellrechtspraxis der Kanzlei, die in Christian Burholt in Berlin einen Branchenspezialisten hat, der auch die 2018 gegründete Healthcare Industry Group für Deutschland und Österreich leitet und gleichzeitig der EMEA Healthcare-Praxisgruppe vorsteht. Der renommierte Vergaberechtler Marc Gabriel, ebenfalls am Standort Berlin, ist eine weitere Schlüsselfigur im Team und wartet mit tiefgehender branchenspezifischer Expertise auf, nicht zuletzt wegen seiner Zulassung als Fachanwalt für Medizinrecht. Akzente setzt die Gruppe außerdem im IT- und Datenschutzrecht sowie durch die internationale Kanzleistruktur, die grenzüberschreitende Mandate zu einer Kernkompetenz macht.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Schlagkräftiges, leistungsstarkes Team, welches extrem von der Expertise und Erfahrung von Thilo Räpple profitiert.‘
‘Thilo Räpple ist extrem präzise und zugleich sehr schnell und liefert immer absolut praxisorientierte Lösungen, dabei extrem angenehm in der Zusammenarbeit. Jedes neu auftauchende Problem hat er – gefühlt – in der Vergangenheit schon durchdacht und gelöst und immer sofort den richtigen Plan; umfangreiche Erfahrung nicht nur im Kernbereich Gesundheit, sondern auch in Rand- und Nebenbereichen.‘
Handel, Vertrieb und Logistik Tier 1
Baker McKenzie stellt eine herausragende handels- und vertriebsrechtliche Praxisgruppe, die besonders umfassende Erfahrung in den Bereichen Vertriebsverträge und Strukturierung von Vertriebskanälen mitbringt. Das Beratungsspektrum beinhaltet außerdem Unterstützung bei vertriebskartellrechtlichen Fragen und entsprechenden Compliance-Projekten. Die Praxisgruppe steht unter Federführung von Ulf Wauschkuhn und betreut Mandanten aus diversen Industriesektoren, wobei besondere Kenntnisse in den Automotive-, Verbrauchsgüter-, Mode-, Logistik- und IT-Branchen vorhanden sind. Wauschkuhn verfügt über einen guten Ruf in streitigen Auseinandersetzungen, wo er internationale Unternehmen gerichtlich und außergerichtlich vertritt. Selektive Vertriebssysteme sowie Online-Vertrieb sind die Stärken von Katharina Spenner, die besonders in der Konsumgüter- und Modedustrie anerkannt ist. Bei Johannes Teichmann stehen hingegen Handelsvertreter- und Vertriebshändlerverträge mit internationalem Bezug im Vordergrund und er tritt auch in Transaktionen auf. Die Praxisgruppe hat eine Vielzahl an langjährigen Dauerberatungsmandaten für internationale Marktführer aufzuweisen und greift zur umfassenden Beratung auf internationalem Niveau regelmäßig auf die globale Reichweite der Kanzlei zurück.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Wir haben einfach einen super Draht zum Team. Sie kennen und verstehen unser Business sowie unsere Bedürfnisse und denken mit uns.’
‘Ulf Wauschkuhn schätzen wir für seine super Verhandlungsstärke, seinen Pragmatismus auch angesichts komplexer Situationen, seine Kampfbereitschaft für das Unternehmen und einfach jahrelange Loyalität, die uns erstklassige Vertriebs- und andere Geschäftsverträge verschafft hat.’
‘Gute Erreichbarkeit, gutes Verständnis der Inhouse-Standards und -Spezifika, effektive Umsetzung, Fähigkeit zur grenzüberschreitenden Bearbeitung und Koordination.’
‘Wir bevorzugen hier im Vergleich zu anderen Kanzleien die besonders pragmatische Herangehensweise an die zu lösenden Themen. Höchste Zuverlässigkeit und vertrauenswürdige Abrechnung sind selbstverständlich.’
‘Katharina Spenner verfügt über fachliche Erfahrung und praktiziert anwenderorientierte Kommunikation. Verständnis nicht nur von Jurist an Jurist, sondern die täglichen Anwender im Vertrieb verstehen die Botschaften.’
Kernmandanten
Amer Sports (Marken Atomic, Wilson, Salomon, Peak Performance, Arc’teryx)
Asics
Daimler AG
Esprit
GEA Group
Karl Storz SE & Co. KG
MAN Truck & Bus SE
Rimowa GmbH, ein Unternehmen der LVMH Gruppe
SAP SE
Schöffel Sportbekleidung GmbH
Schneider Electric
Uniper Global Commodities
VF Corp. (Timberland, The North Face, Eastpak, etc.)
IT-Transaktionen und Outsourcing Tier 1
Baker McKenzie positioniert sich weiterhin an der Spitze des deutsches Marktes im Bereich Outsourcing und IT-Transaktionen. Das Team um Michel Schmidl und Holger Lutz wird vor allem bei operativen Prozessen und der Auslagerung und Konsolidierung von Data Centern mandatiert. Eine weitere Stärke liegt beispielsweise bei der Beratung zu grenzüberschreitenden neuen Geschäftsmodellen unter Berücksichtigung des internationalen Steuerrechts. In diesem Segment ist Matthias Scholz ein anerkannter Experte, der vor allem im Finanzsektor und in der Pharmaindustrie tätig ist. Zur Gruppe gehört auch die in diesem Bereich äußert aktive Senior Associate Simone (Bach) Rieken.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Frankfurter IT-Team hat umfangreiche Erfahrungen im Bereich von großen IT-Outsourcings. Auch bei eher ungewöhnlichen Deal-Strukturen konnte Baker mit Wissen punkten und hat sehr effiziente Beratung geliefert.’
‘Björn Helwig weist ausgezeichnete Branchenkenntnis bei IT-Outsourcings auf und hat auch die wirtschaftlichen und technischen Themen stets auf dem Schirm.’
Telekommunikation Tier 1
Baker McKenzie berät Telekommunikations- und IT-Dienstleister in regulatorischen und vertragsrechtlichen Fragen. Entsprechend der breiten geografischen Präsenz der Kanzlei ist auch die Arbeitsgruppe Communications & Mobility, an der Praxisgruppenleiter Joachim Scherer und Counsel Caroline Heinickel federführend mitwirken, länderübergreifend aufgesetzt, um zu autonomem Fahren, Machine-to-Machine-Kommunikation und LegalTech zu beraten und diese Wachstumsthemen international zu begleiten. Daneben ist man regelmäßig in der frequenzregulatorischen Beratung eingebunden, insbesondere betreffend 5G, aber auch die Frequenzregulierung von Satellitensystemen, sowie in der Beratung zu OTT-Diensten und betreffend Breitbandausbau für Festnetz und Mobilfunk. Ein weiteres Ass ist die kanzleieigene Task Force Cyber Security, im Rahmen derer Heinickel gemeinsam mit IT-Spezialisten Holger Lutz und Prozessrechtler Heiko Haller zu strategischen und regulierungsrechtlichen Fragen berät. Mandanten profitieren zudem vom starken Kartellrechtsteam der Kanzlei sowie von den Kollegen aus den Corporate- und Steuerrechtsteams.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hohe Kompetenz – schnelle Reaktionsgeschwindigkeit.‘
Kernmandanten
Telefónica
SAP SE
Vergaberecht Tier 1
Das von Marc Gabriel geleitete Vergaberechtsteam von Baker McKenzie gehört zu den ersten Adressen in diesem Bereich. Mandanten, zu denen sowohl Auftraggeber als auch Bieter gehören, werden vergaberechtlich beraten und in Streitverfahren vertreten. Das Team agiert speziell im Bereich Gesundheit und Pharma oftmals an prominenter Stelle. So berät es etwa pharmazeutische Branchenspitzenverbände und Institutionen aus dem Politikbetrieb in Hinblick auf für die Pharmaziebranche hochrelevante gesetzgeberische Vorhaben. Ein weiterer Sektorenfokus liegt in den Bereichen Rüstung, Infrastruktur und Verteidigung. Die Praxis baut ihren lokale Präsenz bei der Beratung bedeutender öffentlicher Auftraggeber in Berlin und Norddeutschland weiter aus und entwickelt zudem gemeinsam mit dem Legal Tech Team eigene Tools um Mandanten schneller und kostengünstiger vergaberechtlich zu unterstützen. Eine zentrale Ansprechperson der Praxis ist Susanne Mertens, die insbesondere in den Bereichen Infrastruktur, Informationstechnologie, Transportsysteme und bei Stadtentwicklungsprojekten berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Außenwirtschaftsrecht Tier 2
Baker McKenzie bietet DAX30-Unternehmen sowie europäischen, asiatischen und US-amerikanischen Unternehmen vollumfängliche Beratung zu außenwirtschaftlichen Themen. Exportkontrolle und Sanktionsrecht spielen dabei eine große Rolle, während man auch in den Bereichen Investitionskontrolle, Zollrecht, Trade Compliance und interne Untersuchungen äußerst erfahren ist. Im vergangenen Berichtszeitraum beriet das Team um Anahita Thoms zudem vermehrt Pharmazieunternehmen im Zusammenhang mit Dual-Use-Gütern und führte für diverse Mandanten auf Menschenrechte fokussierte Due Diligence-Untersuchungen der Lieferketten durch. Thoms ist auf globale Untersuchungen im internationalen Handelsrecht spezialisiert und zieht dabei routinemäßig zahlreiche internationale Büros der Kanzlei bei, wie beispielsweise Zollrechtsexpertin Nicole Looks in Amsterdam. In Deutschland wird sie außerdem von Associate Alexander Ehrle unterstützt, der in den Bereichen Investitions- und Exportkontrolle sowie im Sanktionsrecht aktiv ist.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Anahita Thoms: Herausragendes internationales Verständnis von außenwirtschaftsrechtlichen Fragen, insbesondere in der praktischen Anwendung durch die starken persönlichen Bezüge in die USA und den Iran. Handlungsempfehlungen sind praktisch sofort verwertbar mit nachvollziehbaren Risikoeinschätzungen. Absolute Top-Anwältin für den Bereich.‘
Commercial Litigation Tier 2
Baker McKenzie hat ein 'sehr starkes, breit aufgestelltes' Streitbeilegungsteam, das Schwerpunkte in Verfahren in den Branchen Bau, Anlagenbau und Infrastruktur sowie in Post-M&A-Mandaten setzt. Heiko Haller ist außerdem ein versierter Ansprechpartner für Pharmaunternehmen und leitet die Gruppe gemeinsam mit Günter Pickrahn, der mit einer breiten Praxis beeindruckt. Jörg Risse verfügt über Know-How in Preisanpassungen und Gewährleistungsansprüchen und Ragnar Harbst fokussiert sich auf Auseinandersetzungen im Schienenverkehr. Alle Teammitglieder sind auch regelmäßig in Schiedsverfahren tätig.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr starkes, breit aufgestelltes und relativ großes Team in Frankfurt mit Expertise in sehr unterschiedlichen Bereichen.‘
‘Günther Pickrahn hat große Erfahrung in Streitigkeiten mit technischem Hintergrund; Fähigkeit, sich so tief in Materie einzuarbeiten, sodass das Gespräch mit technischen Fachleuten quasi auf Augenhöhe stattfindet.’
‘Jörg Risse ist eine beeindruckende Persönlichkeit und sehr meinungsstark.‘
Kernmandanten
Accenture
RWE AG
Ideal Automotive GmbH
Informationstechnologie und Digitalisierung Tier 2
Im Fokus der IT-rechtlichen Praxis von Baker McKenzie stehen Beratungsprojekte im Bereich IT-Verträge, E-Commerce, digitale Signaturen sowie IT-Rechtsstreitigkeiten, neben dem sich Jahr um Jahr entwickelnden Schwerpunkt auf neue Technologien, vor allem in den Sektoren Digital Media und Automotive. Gerade in letzterem Segment und vor allem im Zusammenhang mit vernetzten und selbstfahrenden Autos, berät das Team umfassend deutsche und internationale Mandanten sowohl aus Frankfurt heraus, wo Co-Praxisleiter Holger Lutz ansässig ist, als auch in München, wo sein Pendant, Michel Schmidl, seinen Sitz hat. Schmidl bringt ergänzende Erfahrung an der Schnittstelle zum Arbeitsrecht mit und wird oft von Software- und Pharmaunternehmen beauftragt. Im Juni 2019 wurde Florian Tannen, ein Experte für Vertragsgestaltung und -verhandlung bei IP-Projekten und SAP-Einführungen, zum Partner ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Holger Lutz: Gute Verfügbarkeit, breiter Erfahrungsschatz bei IT-Outsourcings, auch bei ungewöhnlichen Deal-Strukturen.’
M&A: mittelgroße Deals (-€500m) Tier 2
Die Transaktionspraxis von Baker McKenzie zeichnet sich insbesondere durch zahlreiche grenzüberschreitende Mandatierungen aus, die vor allem China, Japan und das europäische Ausland involvieren, sowie tiefgreifende Branchenkenntnisse in der Gesundheits-, Telekommunikations- und Automobilindustrie. Unter der Leitung von Christian Atzler und Ingo Strauss begleitet das Team DAX30-Unternehmen, internationale Konzerne und Familienunternehmen bei Verschmelzungen und Übernahmen auf Käufer- und Verkäuferseite, berät jedoch auch zu Carve-outs und Post-M&A Sachverhalten. Im Inland verfügt Heiko Gotsche über langjährige Erfahrung bei der Beratung von Family Offices und börsennotierten Unternehmen und begleitet zudem regelmäßig grenzüberschreitende Mandate.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Jederzeit verfügbar, auch an Wochenenden. Gut informiert über die Sache und den Sachstand. Auch gebietsfremde Rechtsfragen werden selbst oder nach interner Rückfrage schnellstens beantwortet. Bereit zuzuhören.‘
Kernmandanten
Evonik
Bayer
Metro
GEA
Sika
ZF Friedrichshafen
Visa
Deutsche Hospitality
SPIE
Hitachi Chemicals
Abott
Schneider Electric
Toppan Printing
Evergrande Health
Air Liquide
Sulzer
Dassault Systemes
Grundfos
Toppan Printing
Arbeitsrecht Tier 3
Die sowohl im Arbeitsrecht als auch im Pensionsrecht gut aufgestellte Praxis von Baker McKenzie spezialisiert sich auf die arbeitsrechtliche Begleitung von Reorganisationen, Restrukturierungen und Transaktionen und berät in diesem Zusammenhang zu unter anderem Personalabbaumaßnahmen und Post-Merger-Integrationsthemen. Hierfür ist der von München aus agierende Steffen Scheuer ein zentraler Kontakt. Er leitet das Team gemeinsam mit dem in Frankfurt ansässigen Christian Reichel, der sämtliche arbeitsrechtliche Themen abdeckt und besondere Expertise in der betriebsrechtlichen Altersversorgung sowie der Prozessführung demonstriert. Während man im Restrukturierungs- und Transaktionsbereich, dessen Bedeutung mit der Partnerernennung von Matthias Köhler im Juli 2020 unterstrichen wurde, eng mit den Kollegen aus den Corporate-, M&A- und Steuerrechtspraxen zusammenarbeitet, basiert die datenschutzrechtliche Beratungskompetenz auf Synergien mit den Kollegen der IT- und Datenschutzgruppen, wodurch man auch für die Bearbeitung von Mandaten rund um die Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeit gut positioniert ist. Ebenso ins Beratungsportfolio fallen Fremdpersonaleinsatz- und andere Compliance-Angelegenheiten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Äußerst kreativ und praktisch. Sehr reaktionsschnell und arbeitet unermüdlich. Ich kann das Team nicht stark genug empfehlen.‘
‘Die Kanzlei zeichnet sich sowohl durch ein sehr hohes Maß an Wissen und Expertise, als auch durch eine sehr hohe Problemlösungs- und Ergebnisorientierung aus. Zudem werden Lösungen gemeinsam erarbeitet, die sich an den Erfordernissen der Praxis orientieren und betriebspraktischen Anforderungen vollumfänglich gerecht werden. Ferner ist die internationale Aufstellung sehr von Vorteil, insbesondere für einen global aufgestellten und tätigen Mandanten.‘
‘Die Kanzlei versteht es sehr gut, internationale Fragestellungen über einen zentralen Ansprechpartner auszusteuern und dabei mit exzellentem Gespür die für die Praxis zentralen Fragen anzugehen und zu lösen ohne sich in rechtstheoretischen Ausführungen zu ergehen. Das ist vor allem dann von Vorteil wenn es um viele verschiedene Länder geht, die mit zentralen Themen angesteuert werden.‘
‘Unser Hauptansprechpartner ist Christian Reichel. Neben umfassender Expertise zeichnet er sich insbesondere dadurch aus, dass er immer Lösungen sucht und findet, die sehr praxisorientiert sind. Dies habe ich in mehr als 25 Jahren beruflicher Tätigkeit in verschiedenen Funktionen im Bereich Human Resources in dieser hohen Ausprägung zuvor nicht erlebt. Herr Reichel ist zudem ein sehr erfahrener Verhandler, der einen guten Kontakt zu Arbeitnehmervertretern aufbaut, immer wieder neue Ideen entwickelt und zahlreiche, kreative Impulse mit Blick auf den Fortgang von Verhandlungen gibt. Hierbei geht er sehr zielstrebig vor, ohne den Blick für die Verhandlungssituation zu verlieren. Im Umgang ist er sehr natürlich, freundlich und verbindlich und hat ein gewinnendes Auftreten.‘
Beihilferecht Tier 3
Baker McKenzies Beihilferechtspraxis weist Stärken in der Breitbandinfrastrukturbranche und in der Immobilienbranche auf, sowie in der Beratung von Unternehmen mit hohen Forschungs- und Entwicklungsanteilen, vor allem in den Bereichen Life Science und Technologie. Das Team arbeitet eng mit anderen Beratungsfeldern, etwa dem Vergaberecht oder dem Immaterialgüterrecht zusammen, und jüngst wurde insbesondere die Kooperation mit der Corporate- und M&A-Transaktionspraxis ausgebaut. Der Fokus liegt auf risikominimierende Beratung. Geleitet wird das Team von Marc Gabriel; Nina Niejahr in Brüssel und Counsel Janet Butler in Berlin sind ebenfalls Schlüsselfiguren der Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Gesellschaftsrecht Tier 3
Baker McKenzie wartet mit Erfahrung zu Joint Ventures, Reorganisationen und Restrukturierungen, gesellschaftsrechtlicher Prozessführung sowie Corporate Governance auf und legt zudem ein starkes Augenmerk auf grenzüberschreitende Verschmelzungen und Reorganisationen, insbesondere im europäischen Ausland; das Team kooperiert außerdem häufig mit der Compliance-Praxis der Kanzlei. Zum Mandantenstamm zählen überwiegend börsennotierte Unternehmen und internationale Konzerne. Christian Vocke ist sehr versiert im Aktien- und Konzernrecht, während Andreas Lohner seinen Beratungsfokus auf Compliance- und Organhaftungsfragestellungen legt. Die Praxisgruppe steht unter der gemeinsamen Leitung von Christian Atzler und Ingo Strauss.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Abdeckung aller Themen über hervorragende Spezialisten in ihrem Gebiet. Weltweite Unterstützung immer gewährleistet. Zentraler Ansprechpartner als Koordinator der weltweiten Aktivitäten immer verfügbar.’
‘Ausgesprochen versiert, decken das ganze Spektrum rechtlicher Beratung für ein global aktives Unternehmen ab.’
‘Christian Vocke ist einer der besten und verlässlichsten Anwälte, mit denen ich in den letzten 15 Jahren zusammenarbeiten durfte. Er ist extrem fähig, komplexe, grenzüberschreitende Deals zu managen und gleichzeitig ein beeindruckendes Wissen zum Gesellschaftsrecht und einen detailgetreuen Ansatz bei Transaktionen zu demonstrieren. Darüber hinaus hat er eine sehr gute Auffassungsgabe und die einzigartige Fähigkeit mit anspruchsvollen Rechtsdokumenten und hoch sensiblem Material so umzugehen, dass die Klienten sich wohl fühlen.’
‘Sehr reaktionsschnell, praktisch und lösungsorientiert, was sehr geschätzt wird, wenn es um sensible Materie im Kontext von Hochdruck-M&A-Transaktionen geht.’
Kernmandanten
Evergrande Health
Bayer
Schneider Electric Industries SA
Evonik
Bitzer
McDonalds
Dassault Systèmes
Daimler AG
Interne Untersuchungen Tier 3
Unter der Leitung von Andreas Lohner und Nicolai Behr begleitet das Team von Baker McKenzie Automobil-, Energie-, Finanz-, Logistik-, Bau- und Konsumgüterprodukteunternehmen bei internen Untersuchungen. Aufgrund der praxisübergreifenden Aufstellung ist man in der Lage, eine breite Themenpalette abzudecken, wenngleich man zuletzt einen verstärkten Fokus auf die Bereiche Datenschutz und Wirtschaftsstrafrecht legte. Anahita Thoms betreut Fragestellungen betreffend den internationalen Handel, während Stefan Scheuers Schwerpunkt im Arbeitsrecht liegt. Counsel Anika Schürmann wird für ihre strafrechtliche Expertise hervorgehoben.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Markenrecht Tier 3
Die Praxis von Baker McKenzie setzt sich aus der IP-rechtlichen Begleitung von Transaktionen und streitigen Verfahren zusammen. Besondere Stärken liegen dabei in der Begleitung von Asset Deals und Carve-Outs, aber auch von Konzernumstrukturierungen. Ausgehend von der ebenfalls angebotenen Markenverwaltung bauten die Praxisgruppenleiter Michael Fammler und Rembert Niebel und ihr Team die Praxis weiter aus, wobei insbesondere die Konsumgüterbranche nun deutlich stärker in der Mandantschaft vertreten ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Life Sciences-Sektor, der überwiegend vom Standort München aus betreut wird. Mandanten profitieren außerdem vom Einsatz von Markenverwaltungstechnologien wie dem kanzleieigenen Tool Global IP Manager und dem LegalTech-Innovationszentrum Reinvent Law. Weitere Unterstützung bietet das in Manila angesiedelte globale IP-Servicezentrum der Kanzlei.Praxisleiter:
Referenzen
‘Sehr gute Beratung – schnelle Verfügbarkeit – Einhaltung von Terminen ist gut – Transparenz bei der Abrechnung.‘
‘Rembert Niebel betreut alle Lizenzvertragsbelange unter Berücksichtigung aller relevanten Umstände und empfiehlt die geeignete Lösung. Seine empathische, besonnene und verbindliche Art macht die Zusammenarbeit sehr angenehm.‘
Kernmandanten
Leica Microsystems
E.ON SE
SAP SE
BAT (British American Tobacco/Batmark)
Calvin Klein
Hasbro
CSL Behring
Fitbit
Fedex
Steuerrecht Tier 3
Baker McKenzie konzentriert sich auf die Themenblöcke Unternehmenssteuerplanung, Verrechnungspreise und Umsatzsteuer sowie Steuerstreitigkeiten und steuerrechtliche Fragestellungen, die im Rahmen von Transaktionen und Reorganisationen auftreten. Das letztgenannte Segment konnte man im Januar 2020 durch den Zugang von Thomas Gierath, der von Reed Smith ins Münchener Büro wechselte, weiter stärken. Dies wirkt dem Abgang von Norbert Mückl, der zuvor als einziger Partner von München aus agierte und im Mai 2019 zu Streck Mack Schwedhelm wechselte, entgegen. Christoph Becker und Thomas Schänzle, die gemeinsam die Praxis von Frankfurt aus leiten, widmen sich ebenfalls dem Transaktionssteuerrecht sowie der internationalen Steuerplanung; Schänzle übernimmt außerdem regelmäßig die Federführung bei großen Konzernumstrukturierungen. Für die Beratung und Vertretung von Mandanten in außergerichtlichen und gerichtlichen Steuerstreitverfahren ist die im Juli 2020 zur Partnerin ernannte Jana Fischer ein zentraler Kontakt. Neben Corporates zählen auch einige Private Equity-Häuser und Finanzinstitute zum Mandantenstamm.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Im Rahmen eines Divestments hat Baker McKenzie die Steuerklausel entworfen und mit dem Erwerber verhandelt. Die Verknüpfung von Tax und Legal hat sehr gut funktioniert, auch die für M&A bzw. Gesellschaftsrecht zuständigen Anwälte hatten hohes Verständnis und Sensibilität für die steuerlichen Aspekte.‘
‘Sehr gut im Bereich strategischer Steuerberatung. Im M&A-Prozess sehr qualifizierte Unterstützung.‘
‘Großartiger Kundenservice – sehr sachkundig, durchdacht und reaktionsschnell.‘
‘Thomas Schänzle ist fachlich sehr kompetent und menschlich ein sehr angenehmer Geschäftspartner!‘
‘Ich arbeite vor allem mit Jana Fischer und Christoph Becker zusammen, die sehr hilfreich waren. Ihre fachliche Kompetenzen kombiniert mit Lösungsorientierung machen sie zu sehr guten Beratern. Außerdem sind ihre Schriftsätze von hoher Qualität.‘
Kernmandanten
Evonik Industries AG
Air Liquide S.A.
Dätwyler Holding AG
Recticel
ABB AG
BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland
Provinzial NordWest Holding AG
Deutsche Hospitality Ltd.
RaiseNow AG
Paragon Partners
Strukturierte Finanzierungen und Verbriefungen Tier 3
Baker McKenzie legt einen besonderen Fokus auf Auto-ABS- und - oftmals multi-jurisditionale - ABCP-Transaktionen aus den Bereichen der Handels-, Leasing- und Restwertforderungen. Dieses Angebot wird in erster Linie von Banken, jedoch auch von Unternehmen, in Anspruch genommen, die zudem von Sandra Wittinghofers bankaufsichtsrechtlichem Know-how profitieren. Sie leitet die Gruppe und ist im Verbriefungsbereich in allen Assetklassen versiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
LBBW
BNP Paribas
Merrill Lynch Intl.
ABN Amro
NIBC Bank Deutschland AG
Energie Tier 4
Bei Baker McKenzie übernahm die im Juli 2020 zur Counsel ernannte Claire Dietz-Polte die Führung der Energiepraxis, nachdem Tim Heitling und Thomas Dörmer zeitgleich zu Dentons wechselten. Mit der Ankunft von Corporate-Spezialistin Silke Gantzckow, ehemals bei DLA Piper, im Frankfurter Büro im Juli 2019 wurde die Transaktionspraxis insbesondere in den erneuerbaren Energien gestärkt und bleibt Tätigkeitsschwerpunkt. Mandanten profitieren von der internationalen Ausrichtung der Praxis, was sich nicht zuletzt in ihrer Einbindung in die kanzleiweite Energy, Mining & Infrastructure-Gruppe zeigt. Dementsprechend ist man bei Kraftwerkstransaktionen regelmäßig grenzüberschreitend und häufig in Zusammenarbeit mit dem Londoner Team tätig. Die erfolgreiche Streitbeilegungspraxis der Kanzlei ist ein weiteres Asset, während man zuletzt auch verstärkt zu Elektromobilität und Wasserstoffprojekten beriet. Die Kanzlei ist Kooperationspartner von Reinvent Law, einem Legal Innovation Hub.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Claire Dietz-Polte ist breit aufgestellt in allen Themen des Energiewirtschaftsrechts. Sie geht definitiv die ‘extra mile’, um ihre Mandanten bestmöglich zu beraten. Sie steht auch als Sparringspartner für Gespräche zu Einzelfragen zur Verfügung.‘
Kernmandanten
Bayer
Bayerische Landesbank
Vestas
Uniper
RWE
Immobilienrecht Tier 4
Baker McKenzies Immobilienrechtspraxis baut auf den Eckpfeilern Immobilientransaktionen, Finanzierungen und Corporate Real Estate auf, wobei das Team zuletzt zu nationalen und grenzüberschreitenden Akquisitionen von Gewerbeeinzelobjekten, insbesondere im Hotelbereich, Bürokomplexen sowie Logistikimmobilien beriet. Die sowohl für Industrie- und Einzelhandelsunternehmen, Investoren und Banken tätige Gruppe begleitet zudem regelmäßig Sale-and-Lease-back-Transaktionen und hat weitreichende Erfahrung im Gewerblichen Mietrecht. Florian Thamm leitet die Praxis, in der Ulrich Hennings umfänglich zu immobilien- und transaktionsrechtlichen Mandaten im Hotelsektor berät.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Freundlich, zugänglich, interkulturell kompetent und große Nähe zum Business.’
Kernmandanten
Abercrombie & Fitch
Alzayani Investments
Bayer Real Estate
Berlin Hyp AG
BNP Paribas REIM
Tapestry
DL- Deutsche Hospitality
Evonik Industries
Flint Group
HPE
Maple Knoll Capital
Mapletree Investments
Michael Kors
Peakside Capital
Spotify
Kartellrecht Tier 4
Fusionskontrolllverfahren, internationale Kartellverfahren, kartellrechtliche Compliance, transaktionsnahe Beratung und Schadensersatzverfahren sind die fünf Säulen des Full-Service-Ansatzes bei Baker McKenzie. Die Abteilung setzt dabei unter Einbezug von Industriegruppen auf branchenspezifische Beratung der Mandanten, insbesondere in den Bereichen Automotive, produzierende Industrie und Future Mobility. Nicolas Kredel leitet auf letzterem Gebiet ein globales Team, welches sich beispielsweise mit Geschäftsmodellen der Datenmonetarisierung und Plattformmodellen für Unternehmen der Industrie 4.0 beschäftigt. Mit dem Abgang des renommierten Christian Horstkottes, der im Januar 2021 gemeinsam mit Johannes Weichbrodt und drei Associates zu Mayer Brown LLP wechselte, hat Kredel nun auch die Führung der deutschen Praxisgruppe inne. Dieser gehört auch weiterhin der besonders auf regulierte Industrien spezialisierte Christian Burholt an. Dank der globalen Präsenz der Kanzlei ist man insbesondere in der EMEA-Region, aber auch darüber hinaus, interdisziplinär und multijurisdiktional vernetzt, wodurch auch internationalen Mandanten eine schnittstellenübergreifende Beratung geboten werden kann.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Christian Burholt hat ein schlagstarkes Team sehr perspektivreicher Kartellrechtsanwälte aufgebaut, sehr schnelle Reaktionszeiten.’
‘Christian Burholt arbeitet extrem schnell, ist sehr praxis- und lösungsorientiert und kommt immer genau auf den Punkt. Nicht nur ein großartiger Experte im Kartellrecht, sondern darüber hinaus mit außergewöhnlicher, seltener Expertise im Bereich Gesundheit/ Pharma.’
‘Breit aufgestellt mit internationalem Netzwerk.’
‘Nicolas Kredel hat eine weite internationale Vernetzung, breite kartellrechtliche Erfahrung, hohe Lösungskompetenz und Expertise, sehr angenehm in der Zusammenarbeit.’
‘Ein zugängliches Team, welches die Bedürfnisse der Mandanten versteht.’
‘Sehr gute Branchenkenntnis, praxisnahe Empfehlungen.’
‘Gutes Verständnis für Mandantenbedürfnisse, Flexibilität und robuste Beratung, internationales Netzwerk, transparente Abrechnung.’
Kernmandanten
Aurubis
Brookfield
BSH Hausgeräte
Carlsberg
Citrix
Daimler
Dentsply Sirona
Deutsche Bahn
Eastman Chemical
Eckes-Granini
Hochtief
Ideal Automotive
Knorr Bremse
Leica Microsystems
LKQ Corporation
Metro
Platinum Equity Group
Samsonite
Schneider Electric
Segafredo
Sika
thyssenkrupp
Toyota Motor Corporation
M&A: Großdeals (€500m+) Tier 4
Die Mehrheit der betreuten Large-Cap-Deals von Baker McKenzie beinhalten grenzüberschreitende Komponenten, wobei der Bezug zu Europa, den USA, Japan und China besonders stark ist. Das Team betreut so vorrangig große internationale Konzerne, deutsche börsennotierte Unternehmen und Finanzinvestoren im Rahmen von Akquisitionen und Verkäufen sowie zu Carve-outs und Post-Merger-Mandaten. Branchenexpertise ist besonders in den Bereichen Telekommunikation, Gesundheit und Automotive vorhanden; in letzterem Sektor ist Peter Wand besonders versiert. Das Team steht unter der gemeinsamen Leitung von Christian Atzler und Ingo Strauss.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Evonik
Bayer
Metro
GEA
Sika
ZF Friedrichshafen
Visa
Deutsche Hospitality
SPIE
Hitachi Chemicals
Abott
Schneider Electric
Toppan Printing
Evergrande Health
Air Liquide
Sulzer
Dassault Systemes
Grundfos
Patentrecht: Streitbeilegung Tier 4
Baker McKenzie ist auf die Vertretung in parallel geführten Verletzungs- und Bestandsverfahren spezialisiert. Mit Praxisgruppenleiter Jochen Herr in München, der das Team gemeinsam mit dem in Frankfurt ansässigen Günter Pickrahn leitet, und Senior Associates Alexander Ritter und Moritz Meckel verfügt das Team über drei Berater mit Doppelqualifikation als Anwälte und Ingenieur (Herr), Informatiker (Ritter) und Physiker (Meckel) sowie mit Herr und Meckel über zwei ebenfalls als Patentanwälte zugelassene Ansprechpartner. Die Einbindung des Teams in das internationale Netzwerk der Kanzlei, insbesondere auch die Verbindung zu Teams in China und den USA, wird an den zahlreichen grenzüberschreitenden Mandaten gut sichtbar. Zum breiten Beratungsportfolio gehören insbesondere standardessentielle Patente und computerimplementierte Erfindungen.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Spezialität ist kundenorientierte Problemlösung.‘
‘Herausragend ist Jochen Herr, doppelt qualifiziert als Rechts- und Patentanwalt. Sehr gute Berufspraxis, Top-Ansprechpartner. Beste Kenntnis für Verletzungsverfahren und Vergleiche. Höchste Ansprüche an Kundenorientierung und Responisveness werden erfüllt.‘
‘Moritz Meckel: Doppelt qualifiziert als Rechts- und Patentanwalt, Physiker mit besten Kenntnissen in Verfahrenskniffen.‘
‘Verfügbarkeit, Fachwissen, Professionalität, klare Kommunikation, selbstbewusst im Auftritt, bodenständig und mit klaren Analysen.‘
Kernmandanten
RealD Inc.
Giesecke & Devrient GmbH
TMG Automotive
Grundfos Holding A/S
Rehau AG & Co. KG
Mayer & Cie.
Becton Dickinson & Company
Pelikan Group
Umwelt- und Planungsrecht Tier 4
Die Umwelt- und Planungsrechtspraxis von Baker McKenzie umfasst das Abfallrecht sowie das anlagen- und produktbezogene Umweltrecht. Ebenso befasst sich das Team mit regulatorischen Fragen im Zusammenhang mit energierechtlichen Transaktionen. Im Rahmen der Kernkompetenz im produktbezogenen Umweltrecht ist man viel im Automotivbereich tätig, zudem betreut das Team Mandate im Zusammenhang mit dem Batteriegesetz und der Explosionsschutzproduktion. Von wesentlicher Bedeutung ist für die Praxis das Lieferkettengesetz in Deutschland. Das von Marc Gabriel geleitete Team berät zudem regelmäßig in Immobilientransaktionen und Finanzierungen zu umwelt-, bau- und planungsrechtlichen Fragestellungen. Ulrich Ellinghaus ist die Hauptansprechperson in Frankfurt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Venture Capital Tier 4
Baker McKenzie berät Finanzinvestoren und strategische Mandanten im Rahmen von Investitionen in Startups, wobei die Praxis besonders häufig Mandate aus der Biotech- und Life Sciences-Branche anzieht; hier gelten Counsel Julia Braun und Berthold Hummel als Ansprechpartner. Peter Wand berät regelmäßig zu Corporate Venture Capital, sei es bei Investments, Auktionsprozessen oder Carve-outs. Ingo Strauss leitet die Praxisgruppe.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Visa, Inc.
LSP Life Sciences Partners
Daimler AG
e.Go Mobile AG
Forbion
Wettbewerbsrecht Tier 4
Baker McKenzie setzt auf eine Mischung aus komplexen Streitverfahren, unter anderem auch im Bereich Geschäftsgeheimnisschutz, und der Begleitung von Transaktionen, für die auch die markenrechtliche Expertise des Teams regelmäßig hinzugezogen wird. Das Beratungsspektrum umfasst dabei auch urheberrechtliche Fragen, werberechtlich geprägte Konstellationen und produktkennzeichnungsrechtliche Sachverhalte. Die Leiter der Praxisgruppe sind die beiden Markenrechtspezialisten Rembert Niebel und Michael Fammler in Frankfurt.Praxisleiter:
Kernmandanten
Hasbro
Gulp
Entertainment Tier 5
Baker McKenzies Praxis kennzeichnet sich durch die umfangreiche medienregulatorische, urheberrechtliche und markenrechtliche Kompetenzen, die das Team auch forensisch einsetzt. Die Kanzlei baut die Bereiche Film, Musik und Video-on-Demand aus und ist unter anderem in der Beratung einer großen Anzahl von sozialen Medien zu verschiedenen Medien- und IT-Themen tätig. Die internationale Videospiel-Praxis stellt den dritten Fokus der Gruppe dar. Dabei gilt Sebastian Schwiddessen, der in München ansässig und für Projekte in EMEA zuständig ist, als Hauptansprechpartner. Holger Lutz in Frankfurt leitet die Gruppe.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Valve
Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH
Apple / iTunes
GEMA
Google & YouTube Deutschland
Nameless Media
THQ Nordic
Devolver Digital
CD Project Red
G-Loot
CD Project Red
Kreditrecht Tier 5
Baker McKenzie berät schwerpunktmäßig nationale und internationale Banken, führt jedoch auch einige Unternehmen im Mandantenportfolio. Praxis- und standortübergreifend begleitet man nationale und internationale Transaktionen wie Akquisitions- und Unternehmensfinanzierungen sowie Immobilien- und Projektfinanzierungen im Energiebereich. Praxisgruppenleiter Oliver Socher steht bei sämtlichen Finanzierungstransaktionen an der Federführung und agiert meist für Banken.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Banking-Team von Baker McKenzie ist hervorragend aufgestellt und verfügt über erfahrene Anwälte die seit Jahren in dem Bereich tätig sind. Diese Kontinuität und damit einhergehende Sektor-Erfahrung gepaart mit solidem Fachwissen ist von unschätzbaren Wert. Dazu kommt noch das internationale Netzwerk von Baker McKenzie das gerade in grenzüberschreitenden Transaktionen einer großen Mehrwert bietet.‘
‘Im Banking Team bei Baker McKenzie, vor allem Oliver Socher und Kathrin Marchant, sind sehr erfahrene Anwälte und ein hervorragend eingespieltes Team. Vor allem das sehr gute Produktverständnis und langjährige Erfahrung sind einzigartig im Markt und wichtige Faktoren für den Erfolg einer Transaktion.‘
Kernmandanten
Weatherford
Bayerische Landesbank
Grover
Credit Suisse
Commerzbank
ING Bank
Europe Arab Bank
Danske Bank
Proventus
Landesbank Baden-Württemberg
Berlin Hyp AG
SumUp
Transaktionen Tier 5
Das Team von Baker McKenzie betreut nationale und internationale PE-Häuser im Rahmen von M&A-Transaktionen sowie bei der Reorganisation von Portfoliounternehmen und Exits. Der Praxisgruppenleiter Ingo Strauss und Berthold Hummel, der versiert in den Biotech- und Life Science-Branchen ist, sind die Hauptkontakte der Gruppe.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Advent International
ALLNEX Group
Aurelius Invest
Avedon Capital Partners
Deutsche Beteiligungs AG
Gottfried Stiller Gruppe
LSP Life Sciences Partners
Pagoda Investment
Ufenau Capital Partners
Baker McKenzie > Kanzleiprofil
Lange bevor der Begriff „Global Player“ modern wurde, hatte Baker McKenzie die Vision einer globalen Wirtschaftskanzlei bereits verwirklicht. 1949 in Chicago von Russell Baker und John McKenzie gegründet, zählt Baker McKenzie heute mit mehr als 6.100 Anwälten/Fee Earner an 77 Standorten zu den größten und leistungsstärksten Anwaltssozietäten der Welt. Auch unsere deutschen Büros fühlen sich der Vision der Gründer verpflichtet, Mandanten bei ihren Projekten mit international erfahrenen Anwälten vor Ort zur Seite zu stehen.
In Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main und München vertreten über 200 Anwälte mit ausgewiesener fachlicher Expertise und internationaler Erfahrung die Interessen unserer Mandanten nicht nur in Deutschland, sondern auch über die Grenzen hinaus. Als eine der führenden deutschen Anwaltskanzleien berät Baker McKenzie nationale und internationale Unternehmen und Institutionen auf allen Gebieten des Wirtschafts- und Steuerrechts. Wir begleiten unsere Mandanten von der Entwicklung individueller Strategien bis hin zur Umsetzung im Tagesgeschäft. Unternehmerisch zu denken und mandantenorientiert zu handeln, steht dabei im Fokus unserer Arbeit.
Wir erarbeiten gemeinsam mit unseren Mandanten maßgeschneiderte juristische Lösungen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Erfordernisse. Über das fachliche Wissen hinaus kennen unsere Anwälte die branchenspezifischen Gegebenheiten ihrer Mandanten und haben einen Blick für die komplexen wirtschaftlichen Zusammenhänge. Wir sind an allen Finanz- und Wirtschaftszentren der Welt zu Hause und verstehen das Geschäft unserer Mandanten.
Anwaltsporträts
Photo | Name | Position | Profile |
---|---|---|---|
![]() |
Markus Altenkirch | Profil anzeigen | |
![]() |
Martin Altschwager | Profil anzeigen | |
![]() |
Herr Christian Atzler | Profil anzeigen | |
![]() |
Anna Verena Böhm | Profil anzeigen | |
![]() |
Christoph Becker | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Stephan Behnes | Profil anzeigen | |
![]() |
Claudia Beuter-Brinkmann | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Gregor Dornbusch | Profil anzeigen | |
![]() |
Prof Dr Ulrich Ellinghaus | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Michael Fammler | Profil anzeigen | |
![]() |
Jana Fischer | Profil anzeigen | |
![]() |
Silke Fritz | Profil anzeigen | |
![]() |
Silke Gantzckow | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Thomas Gilles | Profil anzeigen | |
![]() |
Katja Häferer | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Heiko Haller | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Ragnar Harbst | Profil anzeigen | |
![]() |
Günther Heckelmann | Profil anzeigen | |
![]() |
Caroline Heinickel | Profil anzeigen | |
![]() |
Petra Hess | Profil anzeigen | |
![]() |
Florian Kästle | Profil anzeigen | |
![]() |
Annette Keilmann | Profil anzeigen | |
![]() |
Lena Kern | Profil anzeigen | |
![]() |
Frau Sonja Klein | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Manuel Lorenz | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Holger Lutz | Profil anzeigen | |
![]() |
Werner Müller | Profil anzeigen | |
![]() |
Frau Kathrin Marchant | Profil anzeigen | |
![]() |
Ludmilla Maurer | Profil anzeigen | |
![]() |
Manuel Metzner | Profil anzeigen | |
![]() |
Herr Jochen Meyer-Burow | Profil anzeigen | |
![]() |
Patrick Mittmann | Profil anzeigen | |
![]() |
Michaela Nebel | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Rembert Niebel | Profil anzeigen | |
![]() |
Ingmar Oltmanns | Profil anzeigen | |
![]() |
Frank Pflüger | Profil anzeigen | |
![]() |
Günter Pickrahn | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Christian Port | Profil anzeigen | |
![]() |
Ulrich Ränsch | Profil anzeigen | |
![]() |
Thilo Räpple | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Christian Reichel | Profil anzeigen | |
![]() |
Nikolaus Reinhuber | Profil anzeigen | |
![]() |
Jörg Risse | Profil anzeigen | |
![]() |
Astrid Ruppelt | Profil anzeigen | |
![]() |
Thomas Schänzle | Profil anzeigen | |
![]() |
Ariane Schaaf | Profil anzeigen | |
![]() |
Prof Dr Joachim Scherer | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Matthias Scholz | Profil anzeigen | |
![]() |
Jürgen Schramke | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Oliver Socher | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Peter Stankewitsch | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Johannes Teichmann | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Florian Thamm | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Christian Vocke | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Peter Wand | Profil anzeigen | |
![]() |
Ulrich Weidemann | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Thomas Wernicke | Profil anzeigen | |
![]() |
Niklas Wielandt | Profil anzeigen | |
![]() |
Frau Sandra Wittinghofer | Profil anzeigen | |
![]() |
Dr Christoph Wolf | Profil anzeigen | |
![]() |
Frau Andrea Ziegler | Profil anzeigen |
Anzahl an Berufsträgern
Anzahl der Anwälte/Fee Earner weltweit : über 6.100 Anzahl der Anwälte in Deutschland : über 200Sonstiges
Ansprechpartner : Dr. Matthias Scholz (Managing Partner) Büros im Ausland: : Ägypten Büros im Ausland: : Argentinien Büros im Ausland: : Australien Büros im Ausland: : Bahrain Büros im Ausland: : Belgien Büros im Ausland: : Brasilien [Assoziierte Kanzlei] Büros im Ausland: : Chile Büros im Ausland: : China Büros im Ausland: : Frankreich Büros im Ausland: : Indonesien Büros im Ausland: : Italien Büros im Ausland: : Japan Büros im Ausland: : Kanada Büros im Ausland: : Kasachstan Büros im Ausland: : Katar Büros im Ausland: : Kolumbien Büros im Ausland: : Korea Büros im Ausland: : Luxemburg Büros im Ausland: : Malaysia Büros im Ausland: : Marokko Büros im Ausland: : Mexiko Büros im Ausland: : Myanmar Büros im Ausland: : Niederlande Büros im Ausland: : Österreich Büros im Ausland: : Peru Büros im Ausland: : Philippinen Büros im Ausland: : Polen Büros im Ausland: : Russland Büros im Ausland: : Saudi Arabien [Assoziierte Kanzlei] Büros im Ausland: : Schweden Büros im Ausland: : Schweiz Büros im Ausland: : Singapur Büros im Ausland: : Spanien Büros im Ausland: : Südafrika Büros im Ausland: : Taiwan Büros im Ausland: : Thailand Büros im Ausland: : Tschechische Republik Büros im Ausland: : Türkei Büros im Ausland: : Ukraine Büros im Ausland: : Ungarn Büros im Ausland: : Venezuela Büros im Ausland: : Vereinigte Arabische Emirate Büros im Ausland: : Vereinigte Staaten von Amerika Büros im Ausland: : Vereinigtes Königreich Büros im Ausland: : VietnamTop-Tier Kanzlei-Ranking
- Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration)
- Compliance
- Datenschutz
- Gesundheit
- Handel, Vertrieb und Logistik
- IT-Transaktionen und Outsourcing
- Telekommunikation
- Vergaberecht
Kanzlei-Ranking
- Außenwirtschaftsrecht
- Commercial Litigation
- Informationstechnologie und Digitalisierung
- M&A: mittelgroße Deals (-€500m)
- Arbeitsrecht
- Beihilferecht
- Gesellschaftsrecht
- Interne Untersuchungen
- Markenrecht
- Steuerrecht
- Strukturierte Finanzierungen und Verbriefungen
- Energie
- Immobilienrecht
- Kartellrecht
- M&A: Großdeals (€500m+)
- Patentrecht: Streitbeilegung
- Umwelt- und Planungsrecht
- Venture Capital
- Wettbewerbsrecht
- Entertainment
- Kreditrecht
- Transaktionen