Dr Christoph Enaux > Greenberg Traurig Germany > Berlin, Germany > Anwaltsprofil
Greenberg Traurig Germany Standorte

The Westlight
Budapester Str. 35
10787 Berlin
Germany
- Kanzleiprofil
- Zum Inhalt...
Dr Christoph Enaux

Abteilung
Telekommunikation, Wettbewerbs- und Kartellrecht
Position
Rechtsanwalt/Partner
Karriere
Dr. Christoph Enaux ist Partner und leitet die Branchengruppe Telekommunikation sowie die Praxisgruppe Wettbewerbs- und Kartellrecht bei Greenberg Traurig in Deutschland.
Er berät bei der vertragsrechtlichen und regulatorischen Strukturierung neuer Geschäftsmodelle in den Bereichen Telekommunikation, Medien und Technologie. Darüber hinaus begleitet er Mandanten aus allen Branchen bei der Durchführung von kartellrechtlichen Regulierungs-, Fusionskontroll- und Missbrauchsverfahren einschließlich gerichtlicher Klageverfahren. Als Leiter der Fokusgruppe Digital Real Estate beschäftigt er sich zudem intensiv mit der rechtlichen Beratung im Zusammenhang mit dem Einsatz digitaler Technologien in der Immobilienwirtschaft.
Vor seinem Wechsel zu Greenberg Traurig war Dr. Christoph Enaux Partner bei Olswang in Berlin und davor fünf Jahre im Bereich Technologie, Medien und Telekommunikation bei Linklaters tätig.
Anwalts-Rankings
Deutschland > Branchenfokus > Telekommunikation
Greenberg Traurig Germany hat sich in der Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen für die Breitband- und Multimediaversorgung als häufig gewählter Berater etabliert, wobei man jüngst auch einen stärkeren Fokus auf den Ausbau von Glasfasernetzen legt. Mandanten profitieren hierbei von der Expertise im Telekommunikations-, Medien- und Kartellrecht und der Verzahnung mit anderen Branchengruppen. Hervorzuheben ist die Tätigkeit im Immobiliensektor, der von Praxisgruppenleiter Christoph Enaux bezüglich der Telekommunikations- und Medienversorgung beraten wird.
Deutschland > Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing
Die Outsourcing-Praxis von Greenberg Traurig Germany berät nicht nur multidisziplinär, sondern auch international an der Schnittstelle zum Technologie-, Medien-, Datenschutz- und Telekommunikationsrecht. In letzterem Bereich ist vor allem Christoph Enaux versiert, der auch gleichzeitig die Branchengruppe Telekommunikation anführt und dieses Wissen mit seiner Erfahrung im Immobiliensektor verbindet. Unter der Leitung von Viola Bensinger wird ein Mandantenportfolio, das von Start-ups bis hin zu weltbekannten Unternehmen reicht, bei zahlreichen Outsourcing-Projekten, Technologie-Transaktionen sowie E-Commerce- und E-Payments-Mandaten und anderen Digitalisierungsprojekten unterstützt.
Deutschland > Medien > Entertainment
Integriert in das globale Standortnetzwerk agiert das medienrechtliche Team von Greenberg Traurig Germany vorrangig in den Sektoren Film und Musik zu vertrags-, urheber- und arbeitsrechtlichen Fragen (im Rahmen von Produktionen) sowie Jugendschutzthemen, deckt jedoch ebenfalls regulatorische Aspekte und Finanzierungsfragen ab, wobei letztere vermehrt im Zuge von staatlichen Fördermodellen im In- und Ausland betreut werden; von dieser Erfahrung machen neben Medienunternehmen und -studios zudem Fördereinrichtungen, Finanzinstitute und Versicherungsgesellschaften Gebrauch. Die Expertise zu On-Demand-Inhalten kam jüngst in der Beratung von Streaming-Plattformen zum Tragen. Der Praxisgruppenleiter Stefan Lütje ist auf deutscher und internationaler Ebene in Medientransaktionen, Medienstreitigkeiten sowie in Fragestellungen zu Produktion und Vertrieb erfahren, während Christoph Enaux die Schnittstelle zwischen Telekommunikations- und Medienrecht bespielt und Laura Zentner in den angrenzenden Bereichen Technologie und IP agiert.
Lawyer Rankings
- Entertainment - Deutschland > Medien
- IT-Transaktionen und Outsourcing - Deutschland > Informationstechnologie
- Telekommunikation - Deutschland > Branchenfokus
Top Tier Firm Rankings
Firm Rankings
- Medien > Entertainment
- Bank- und Finanzrecht > Immobilienfinanzierung
- Bank- und Finanzrecht > FinTech
- Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung
- Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing
- Branchenfokus > Telekommunikation
- Öffentliches Recht > Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Gesellschaftsrecht und M&A > M&A
- Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung
- Private Equity > Venture Capital
- Informationstechnologie > Datenschutz
- Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht
- Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht
- Arbeitsrecht > Arbeitsrecht
- Private Equity > Transaktionen