Brick Court Chambers is ‘the go-to set for competition litigators, with both strength and depth across all levels’. Competition heavyweights Helen Davies KC and Daniel Jowell KC appear on opposite sides of the cable maker cartel case Spottiswoode v Nexans, with the major consumer collective action seeking over £300m in damages for UK electricity purchasers. In R (Volkswagen) v CMA, Marie Demetriou KC successfully acted for the regulator in a landmark case concerning the extraterritorial scope of its investigatory powers under the Competition Act 1998. Sarah Abram KC acted on behalf of BMW on the same matter and persuaded the CAT that the CMA lacked the power to require disclosure outside of the UK, before the regulator’s appeal was allowed by the Court of Appeal; prompting the manufacturer to seek permission to appeal to the Supreme Court. Victoria Wakefield KC is set to represent the defendant in Cabo Concepts Limited v MGA Entertainment, with the standalone abuse of dominance claim set for trial in late 2024.
Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • 'The senior clerk, Tony Burgess, is extremely good.' 
  • 'Clerks are uniformly excellent. Hannah Rayner is responsive and great to work with.' 
  • 'The clerks are very pleasant, in particular Paul Dennison, Phil Wilkes and Jo Francis.' 
  • 'The clerk's room are excellent. Phil Wilkes is extremely responsive and has an uncanny knack of finding a way to make things work, however awkward.'
  • 'A go-to competition law set.' 
  • 'Brick Court is universally excellent. They have great strength in depths and the barristers work fantastically well together.' 
  • 'Brick Court is one of, if not the, leading competition set.' 
  • 'Brick Court is the top competition law set. They have an amazing depth of KCs, as well as juniors of all levels.' 

Anwält*innen

Führende Anwält*innen

Führende Prozessanwält*innen ihres Fachgebiets mit einer langjährigen Erfolgsbilanz in wegweisenden Fällen und breiter Anerkennung von Mandanten und Wettbewerbern. Alle in den letzten zwei Runden zu KCs ernannten Prozessanwält*innen werden weiter unten angeführt.

2024 Silks

Führende Prozessanwält*innen ihres Fachgebiets mit einer langjährigen Erfolgsbilanz in wegweisenden Fällen und breiter Anerkennung von Mandanten und Wettbewerbern. Alle in den letzten zwei Runden zu KCs ernannten Prozessanwält*innen werden weiter unten angeführt.

2023 Silks

Führende Prozessanwält*innen ihres Fachgebiets mit einer langjährigen Erfolgsbilanz in wegweisenden Fällen und breiter Anerkennung von Mandanten und Wettbewerbern. Alle in den letzten zwei Runden zu KCs ernannten Prozessanwält*innen werden weiter unten angeführt.

Führende Juniors

Führende Juniors haben bedeutende Erfahrung in signifikanten Fällen und eine starke Marktreputation sowohl bei Wettbewerbern als auch bei Mandanten, wodurch sie als Prozessanwält*innen der Zukunft angesehen werden.

Rising stars

Rising Stars an der Bar sind Barrister zwischen vier und acht Jahren Berufserfahrung, die von Mandanten und Wettbewerbern als aufstrebende Mitglieder der Bar in ihren jeweiligen Fachbereichen angesehen werden. Sie sind bereits in hochkarätigen, komplexen und hochwertigen streitigen und nicht-streitigen Angelegenheiten tätig und arbeiten eng mit oder gegen führende Barrister.