Im City Focus werden bedeutende ortsansässige Kanzleien sowie deren besondere Spezialisierungen und Stärken in allen Aspekten des Wirtschaftsrechts dargestellt. Dies beinhaltet regionale Player genauso wie nationale und internationale Großkanzleien.
Leipzig in Deutschland
Leipzig hat sich im Rahmen einer Wirtschaftsstrategie fünf zentralen Clustern verschrieben: Automobil- und Zulieferindustrie, Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie, Energie und Umwelttechnik, Logistik sowie Medien- und Kreativwirtschaft. Dadurch wird einerseits die wirtschaftliche Diversität der Stadt unterstrichen und andererseits ihr zukunftsorientierter Fokus hervorgehoben. Das Technologie- und Gründerzentrum Bio City Leipzig vereint Wirtschaft und Wissenschaft unter einem Dach und beherbergt eine Reihe innovativ aufgestellter Biotechnologieunternehmen sowie das Biotechnologiezentrum der Universität Leipzig.Als viertgrößtes Luftfrachtdrehkreuz Europas ist der Leipziger Flughafen ein wichtiger Wirtschaftstreiber für die Stadt, der insbesondere für Fracht in und aus dem asiatischen Raum eine zentrale Rolle einnimmt. In der Automobilbranche setzen unter anderem Porsche und BMW auf Leipzig als Produktionsstandort und profitieren nicht zuletzt von den gut ausgebauten Verkehrswegen der Region.Die in Leipzig ansässigen Kanzleien sind oftmals Allrounder des Wirtschaftsrechts und verfügen über einen breiten Mandantenstamm, der den Mittelstand sowie auch deutsche und internationale Konzerne einschließt. GRUENDELPARTNER wartet mit einem umfangreichen Ansatz auf, der neben der Rechtsberatung auch die Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung beinhaltet. Letzteres findet sich auch bei PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER, die darüber hinaus neben Leipzig auch in Dresden und Chemnitz vertreten sind. Der Gründungspartner Klaus Hardraht schied Ende 2021 aus der Partnerschaft aus, bleibt der Sozietät aber weiterhin als Of Counsel erhalten. WEIDINGER RICHTSCHEID deckt diverse Praxisbereiche ab, wie das Gesellschafts- und Arbeitsrecht, während Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Leipzig heraus insbesondere Infrastruktur- und Immobilienprojekte sowie M&A-Transaktionen begleitet.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schwerpunkte: Immobilienrecht; Baurecht; M&A; Infrastrukturprojekte; Gesellschaftsrecht inklusive Restrukturierungen; Glücksspielrecht; Gesundheitsrecht; Vergaberecht; Beihilferecht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Karsten Köhler ; Sabrina Desens; Thomas Gohrke; Barbara Schmidt; Steffen Häberer; Stephan Finck
Kernmandanten
Stadtwerke Leipzig
Stadt Leipzig
Stadt Chemnitz
Landkreis Mittelsachsen
Landkreis Nordsachsen
IDT Biologika GmbH
MECOTEC GmbH
TEAG Thüringer Energie AG
AOC Erfurt P-V-W GmbH
Stadt Jena
biosaxony e.V.
QSIL SE
Puraglobe Holding
Highlight-Mandate
- Immobilienrechtliche Beratung der AOC Erfurt P-V-W GmbH beim Verkauf der Projektentwicklung Coloria in Erfurt.
- Bau- und immissionsschutzrechtliche sowie vergaberechtliche Beratung der Stadtwerke Leipzig beim Bau des Kraftwerks HKW Süd.
- Beratung der Unternehmerfamilie Harder beim Verkauf der harder-online GmbH und der pack-on GmbH an die All4Labels Global Packaging Group sowie bei der dafür erforderlichen grenzüberschreitenden Vorstrukturierung weiterer Gruppengesellschaften.
PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER
Schwerpunkte: Handels- und Gesellschaftsrecht; M&A; Steuerrecht; Arbeitsrecht; Bau- und Planungsrecht; Medizinrecht; IT- und Datenschutzrecht.
Weitere Kernanwälte:
Nikolaus Petersen; Eckhart Braun; Iris Henkel; Oliver Hempel
Highlight-Mandate
- Beratung bei der Umstrukturierung einer bundesweit tätigen Laborärzte-Partnerschaft und anschließende Veräußerung der Geschäftsanteile an eine börsennotierte Gruppe im Bereich Analyselabore.
- Beratung bei der Gründung einer Genossenschaft zum Betrieb einer Software für ein digitales Rathaus, an der sich sächsische Kommunen beteiligen.
- Steuerrechtliche Beratung der Stadt Leipzig, einschließlich 57 Eigenbetriebe/Betriebe gewerblicher Art.