Datenschutz in Deutschland
Umfasst die Beratung zu Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance.
Baker McKenzie
Die international agierende Datenschutzpraxis von Baker McKenzie hat ihre deutschen Hauptsitze in München und Frankfurt, die jeweils von Michel Schmidl und Holger Lutz geleitet werden. Einen besonderen Fokus legt das Team auf die regulierten Industrien, wie dem Finanzwesen, dem Pharma-, Gesundheits- und Telekommunikationssektor, doch die größte Erweiterung der Mandantschaft erzielte die Gruppe in der Automobilbranche. In diesem Segment sind unter anderem Lutz und der im Juni 2019 zum Partner ernannte Florian Tannen tätig, die zu datenschutzrechtlicher Pionierarbeit in Sachen vernetztes Auto, globale Vertriebsmodelle und B2C-Plattformen mandatiert werden. Betroffenenrechte und Behördenverfahren unter der DSGVO gehören auch zu den stärksten Kompetenzen des Teams. Julia Kaufmann sticht für ihr attraktives Beratungsangebot für Pharmaunternehmen hervor.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr hohe Expertise und gut aufgestellte Teams im Bereich Datenschutz.’
‘Michaela Nebel ist exzellent. Sie arbeitet praxisorientiert, wissenschaftlich fundiert und, was ebenfalls wichtig ist, schnell.’
‘Michael Schmidl hat in München das beste Team, mit dem man bei komplexen Fragen des Datenschutzes an der Schnittstelle zum Arbeitsrecht jemals zusammenarbeiten kann, aufgebaut – vereint es doch das höchste Maß an juristischer Expertise mit absoluter Mandantenorientierung und liefert so stets klar durchdachte, praxistaugliche Handlungsempfehlungen.’
‘Michael Schmidl ist eine Koryphäe im Datenschutzrecht. Ein sehr guter Gesprächspartner und Berater, den man nicht nur wegen seiner weit überdurchschnittlichen Einsatzbereitschaft nicht missen möchte.’
‘Florian Tannen paart herausragende juristische Expertise mit totaler Mandantenorientierung. Neben der Schnelligkeit der Antworten und Erreichbarkeit ist insbesondere die adressatengerechte Kommunikation mit juristischen Laien und die direkte Abstimmung mit operativen Fachabteilungen hervorzuheben.’
Highlight-Mandate
- Asiatischer Autohersteller: Umfassende Beratung in Bezug auf Datenschutz. Abstimmung mit externem Datenschutzbeauftragten sowie Händlerverbänden.
- Automobilhersteller: Umfassende Beratung im Zusammenhang mit einer europaweiten datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung.
- Deutsches Kreditinstitut: Umfassende Beratung zum Datenschutzrecht und bei Fragen zur Verwendung von Cloud-Diensten.
Bird & Bird LLP
Bird & Bird LLPs Datenschutzteam ist in Düsseldorf, Frankfurt und München vertreten und setzt sich aus erstklassigen Anwälten zusammen, die sich mit einem langjährigen Fokus auf IT und Daten nun mit den komplexesten DSGVO-bezogenen Themen, aber auch mit der Nutzung von Daten, Cloud Computing und mit Streitigkeiten im Zusammenhang mit Daten auseinandersetzen. Fabian Niemann leitet die Gruppe und wird für seine interdisziplinäre Expertise sehr geschätzt. Alexander Duisberg unterhält fruchtbare Beziehungen mit den Automobil- und Gesundheitsbranchen (wie beispielsweise aus der Mandatierung seitens der Audi AG hervorgeht), und Lennart Schüßler ist im Gesundheits- und Finanzwesen, dem Einzelhandel und dem Telekommunikationssektor bestens vernetzt. Die Gegenwartsbezogenheit der Praxis zeigt sich ausdrücklich in der pro bono Beratung der Healthy Together GmbH, eine von der Schweiz und Liechtenstein unterstützte Tätigkeit zur Entwicklung und dem Launch der Corona-Tracing-App EINS. Die Sozietät trägt, unter anderem durch Simon Assions Engagement, auch zur Datenschutz-Literatur bei.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Alexander Duisberg; Henriette Picot; Lennart Schüßler; Simon Assion
Kernmandanten
adidas
AUDI AG
DekaBank
Dexcom
EasyJet
FLIR Systems
Henry Schein
Hessischer Rundfunk
Infosys
John Bean Technologies
Kempinski
Luxoft
Nordzucker
Nuance Communications
Nufarm
SAP
Sojitz
Tata Communications
Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Zoot
Highlight-Mandate
- Audi: Umfassende Beratung zu DSGVO-Compliance (Überarbeitung des Datenschutzkonzepts der AUDI Gruppe) und Beratung zum Compliance Monitor.
- Dexcom: Umfassende strategische und strukturelle Beratung zum Einsatz der Dexcom Diabetes/Gewebezuckermesslösungen auf Basis von am Körper getragenen Wearables und Cloud Lösungen sowie laufende Beratung zur DSGVO.
- Healthy Together gGmbH: Datenschutzrechtliche Beratung bei der Entwicklung und dem Launch der Corona-Tracing-App EINS der gesund-zusammen Initiative. Die App wird zunächst in Liechtenstein und der Schweiz gelauncht und wird von den jeweiligen Regierungen unterstützt.
DLA Piper
Die sehr solide datenschutzrechtliche Praxis bei DLA Piper stützt sich hauptsächlich auf drei Säulen: die Entwicklung und Konzeption von Systemen zur Daten-Anonymisierung (ein zentraler Punkt unter anderem für die Gesundheitsbranche); die Beratung von Unternehmen zur DSGVO-Compliance und Bußgeldverfahren; und Cookies-Projekte und relevante Verfahren. Hamburg, München und Köln sind die deutschen Hauptstandorte für das Team, welches zur internationalen Intellectual Property and Technology Praxisgruppe gehört und von Stefan Engels und Thilo von Bodungen geleitet wird. Das Münchner Büro wuchs im Berichtsjahr um Of Counsel Katia Helbig, deren Beziehungen zur Automobil- und High-Tech-Industrie der Praxis zugute kommen. Im Automotive-Bereich ist Jan Geert Meents auch sehr gut vernetzt und auf die Datenverarbeitung, Optimierung von Datenflüssen und Nutzung von Daten spezialisiert. Verena Grentzenberg (Hamburg) berät vor allem den Medien-, Konsumgüter- und Retailsektor zu Themen wie sozialen Medien, Big Data und AI.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Jan Pohle; Katia Helbig; Verena Grentzenberg; Jan Geert Meents
Referenzen
‘Das Team ist immer auf dem aktuellen Stand der deutschen und europäischen Entwicklungen im Datenschutz. Es ist sehr praxisorientiert und zeigt immer sehr gute Handlungsempfehlungen auf, um datenschutzrechtliche Anforderungen im Unternehmen zu erfüllen. Hierbei wird die europäische und auch globale Sichtweise nie vergessen. Das Team hat sehr gute Verbindungen zu seinen globalen Kollegen, sodass auch international eine gute Abdeckung gewährleistet wird.’
‘Verena Grentzenberg ist sehr engagiert, immer erreichbar und stellt sicher, dass eine praxisorientierte Empfehlung in engem Zeitrahmen gewährleistet wird.’
‘Verena Grentzenberg ist ein Berater, dem man auch zu anderen Kanzleien folgen würde.’
Kernmandanten
Allianz Real Estate
ATOS Information Technology GmbH
Dachser SE
Gothaer Versicherungsgruppe
H&M
Highlight-Mandate
- Dachser SE: Beratung von Dachser SE im Rahmen eines internationalen IT-Compliance und Datenschutzmandats unter Einbeziehung zahlreicher Länder.
- Allianz Real Estate: Beratung unter anderem umfassend zu allen IT- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen bei dem Abschluss des Kaufvertrags mit EDGE Hafencity Hamburg über die Verwaltung und Steuerung des ersten erworbenen Smart Building in Deutschland.
- H&M: Vertretung in aufsichtsbehördlichen Verfahren und ergänzende datenschutzrechtliche Compliance-Beratung und Kommunikationsberatung.
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLP genießt einen ausgezeichneten Ruf für die Beratung IT-bezogener Fragestellungen, wobei das hervorragende Angebot zur gesamten Bandbreite an datenschutzrechtlichen Angelegenheiten besonders geschätzt wird. Erstklassige Projekte, wie Verteidigungsmandate bei Behördenermittlungen, Datenpannen und die damit verbundenen Schadenersatzansprüche, stellen ein besonderer Schwerpunkt der Praxis dar. Sowohl Praxisleiter Tim Wybitul als auch Compliance-Experte Ulrich Wuermling, der sich als Gastprofessor an der Queen Mary University in London aufhält, werden als Datenschutz-Stars des deutschen Marktes betrachtet: Ersterer fokussiert sich auf die Umsetzung der EU-Allgemeinen Datenschutzverordnung, den Arbeitnehmerdatenschutz und interne Untersuchungen sowie auf Streitigkeiten und grenzüberschreitende Aspekte; letzterer überzeugt durch seinen Beitrag zur Datenschutz-Literatur und vertritt (aus dem Londoner Büro in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Team) Mandanten wie die Schufa Holding AG in verschiedenen Datenschutzverfahren in höheren Instanzen, einschließlich dem BGH.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Team mit absolut herausragenden Juristen.’
‘Partner und Leitung der Praxis Datenschutz Tim Wybitul ist eine Koryphäe in diesem Bereich. Es gibt -insbesondere an der Schnittstelle Arbeitsrecht und Datenschutz- keine vergleichbare Expertise in Deutschland.’
‘Hocherfahrene Praxis im Bereich Datenschutz und IT-Recht.’
Kernmandanten
Deutsche Wohnen SE
Daimler AG
Deutsche Bank AG
SCHUFA Holding
Hg
EQT/OMERS
ZF Friedrichshafen
Highlight-Mandate
- Daimler AG: Vertretung von Daimler als Beklagte in einem richtungsweisenden Verfahren vor dem Bundesarbeitsgericht bezüglich des Auskunftsrechts von Arbeitnehmern nach der DSGVO.
- Deutsche Wohnen: Verteidigung im laufenden Bußgeldverfahren.
- Deutsche Bank AG: Laufende Beratung im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Fragen, Outsourcing und Telekommunikations-projekten.
Noerr
Noerrs anerkannte Münchener Datenschutzpraxis berät Unternehmen bei Kontakten zu den Datenschutzbehörden sowie bei der Verhängung einschneidender Bußgelder. Die datenschutzrechtliche Gestaltung digitaler Prozesse rückt noch stärker in den Fokus der 2018 gegründeten Datenschutz-Praxisgruppe, die weiterhin auf Data Protection Litigation (durch eine enge Verzahnung mit der Streitbeilegungspraxis) und Data Breach Management (mit dem Angebot zur Krisenbewältigung und -vorbeugung) setzt. Diese breite Aufstellung errang für die Kanzlei das Vertrauen des deutschen aber auch des internationalen Markts – mit Beziehungen, die sich bis nach China erstrecken und vor allem bei Themen wie Data Protection by Design und IoT entfalten. Praxisleiter Daniel Rücker trägt unter anderem mit seinen Publikationen im Bereich innovative Geschäftsmodelle maßgeblich zur Visibilität der Kanzlei bei. Joachim Schrey im Frankfurter Team zeichnet sich durch seine Mandatsarbeit im Zusammenhang mit dem internationalen Austausch von Personaldaten und Whistleblowing-Fragestellungen aus. Sebastian Dienst, der federführend zum Datenschutz im Umfeld komplexer Franchise- und Konzernstrukturen agiert, wurde anfangs 2020 zum Associated Partner ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Wenn juristisches Neuland betreten wird, hat sich Noerr als hochpreisiger, jedoch stets verlässlicher Partner erwiesen.’
‘Joachim Schrey berücksichtigt bei seiner Beratung die jeweilige Ausgangssituation beim Mandanten und hat immer praxisgerechte, umsetzbare Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Technische Sachverhalte, Rahmenbedingungen und Notwendigkeiten durchdringt er und arbeitet maßgeschneiderte Lösungen aus, oftmals auch iterativ.’
‘Herausragende Zusammenarbeit mit Daniel Rücker, der jederzeit kompetent, engagiert und bestmöglich unterstützt.’
Kernmandanten
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Datev
ING-DiBa
GLOBALFOUNDRIES
Spotify
KCRW Berlin
Insolvenzverwalter Thomas Cook
McDonald’s
Mobility Trader
Microsoft
Wax in the City
Scout 24
Highlight-Mandate
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Erstellung eines umfassenden Gutachtens zu Hürden und Gestaltungsspielräumen im europäischen und deutschen Datenschutzrecht für die Erprobung innovativer Geschäftsmodelle. Dieses Gutachten ist Teil der Strategie Reallabore Deutschland.
- ING-DiBa AG: Beratung bei der Verhandlung und dem Abschluss eines Vertrages mit einem weltweit tätigen Betreiber von Marktplätzen über eine Partnerschaft zur Vermittlung von Power-Sellern als Kreditkunden.
- DATEV eG: Beratung in einem Projekt zum Aufsetzen einer KI-basierten Applikation zur Unterstützung der automatisierten Erkennung und Auswertung von Datensätzen und Dokumenten zur Verwendung der daraus erlangten Informationen für die automatisierte Unterstützung der Anwender bei der Erstellung von Steuererklärungen,
Osborne Clarke
Osborne Clarkes Datenschutzteam stützt sich auf die Expertise des hoch angesehenen Datenschutzrechtlers Flemming Moos. Die in Hamburg ansässige Gruppe konnte jüngst die Aktivitäten in datenschutzrechtlichen Streitigkeiten besonders stark ausbauen. Moos trägt oft bei Bußgeldverfahren nicht nur zu erfolgreichen Ergebnissen für den Mandanten bei, sondern auch zur Verbesserung der Datenschutz-Compliance. Letzteres Thema sorgte weiterhin für hohe Arbeitsvolumina, wobei die Kanzlei auch im Zusammenhang mit der digitalen Transformation und den dazugehörigen datenschutzrechtlichen Fragestellungen sehr erfolgreich unterwegs ist. Marc Störing wird unter anderem als Datenschutz-Experte bei der Erforschung von Möglichkeiten des Datenaustauschs im Transportsektor Europa-weit zurate gezogen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Flemming Moos: sehr pragmatische Herangehensweise in komplexen und spröden Rechtsgebiet Datenschutz.’
‘Hoher Sachverstand, Pragmatismus in den komplexesten Themen, Verständnis für die Ziele und Restriktionen eines Unternehmens.’
‘Konstantin Ewald zeigt enorm hohe Erreichbarkeit und sehr, sehr schnelle Reaktionszeit.’
‘Breit aufgestelltes, sehr erfahrenes Team das sehr gut die Verzahnung mit kanzleieigener Expertise in anderen Rechtsgebieten (z.B. Arbeitsrecht) hinbekommt.’
‘Umfassende Beratung mit pragmatischem Ansatz, vollumfänglich als eigene Projektressource einsetzbar mit praxisgerechter und direkt umsetzbarer Beratung.’
‘Marc Störing ist ein erfahrener und sehr versierter Kollege der den pragmatischen Ton trifft. An ihn und sein Team ausgelagerte Themen werden kompetent und bedarfsgerecht bearbeitet, hierbei werden stets umsetzbare und nicht konstruierte Ansätze verfolgt und dadurch auch nur angemessener Aufwand generiert.’
‘Extrem hohe fachliche Expertise über alle Grades hinweg. Sehr pragmatische Herangehensweise, was eine Integration der Arbeitsergebnisse direkt in die eigene Arbeit ermöglicht.’
‘Herr Störing und Herr von Bühler sind zwei herausragende Anwälte, mit dem Gespür für die Erfordernisse eines weltweit agierenden Unternehmens. Sie entwickeln pragmatische Lösungen und denken stets mit, was die Arbeit mit Ihnen zu einer wirklichen Freude macht.’
Taylor Wessing
Bei Taylor Wessing überzeugt die Technologie-, Medien- und Telekommunikationsgruppe mit einer sehr erfolgreichen Datenschutz- und Cyber-Security-Abteilung. Die Schwerpunkte in den Bereichen Monetarisierung und AdTech, Untersagungs- und Bußgeldverfahren, sowie DSGVO und Datenschutz-Audits ermöglichen der Gruppe, an den wichtigsten und aktuellsten Projekten deutschland- und weltweit mitzuwirken. Das aus Hamburg geleitete Team, das unter der fähigen Leitung von Axel Freiherr von dem Bussche im Berichtsjahr weiter wachsen konnte, ist von Unternehmen der Automobil-, IT- und Gamingbranchen besonders gefragt. Paul Voigt, der 2019 zum Partner in Berlin ernannt wurde, ist gerade in diesen Sektoren 'der absolute Experte'. An seinem Standort konnte er eine enge Beziehung mit deutschen Start-Ups bilden und grenzüberschreitend begleitete er einen Mandanten aus den USA in Sachen Privacy-Shield-Zertifizierung und bei der Durchführung eines komplexen Vor-Ort-Datenschutz-Audits.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr kompetentes und spezialisiertes Team.’
‘Gregor Schmid ist sehr spezialisiert und hat ausgezeichnete Kenntnis des Rechts.’
‘Das Datenschutz-Team von Taylor Wessing ist ein eingespieltes und sehr agiles Team, dass zu allen Datenschutzfragen kompetent, praxisorientiert und schnell gemeinsam mit dem Mandanten sinnvolle und tragfähige Lösungen erarbeitet und bei deren praktischer Umsetzung begleitet. Es zeichnet sich durch die starke Responsiveness und die persönliche Art der Betreuung aus. Besonders hervorzuheben ist die starke Branchenfokussierung und das ausgeprägte Datenschutz-Know How. Das Team kennt das Geschäft des Mandanten.’
‘Hochqualifizierte Beratung und höchstes Ansehen auch auf Seiten des Gerichts in streitigen Verfahren.’
‘Axel von dem Bussche versorgt uns stets mit zielgerichteter Beratung und hochqualitativen Lösungen.’
‘Zusammenarbeit im Team scheint hervorragend zu klappen, gute Erreichbarkeit aller Beteiligten, sehr zuvorkommend und freundlich.’
‘Proaktive Kommunikation zu Gesetzesänderungen, sehr schnelle Reaktionszeiten, pragmatisch.’
‘Gregor Schmidt liefert herausragende Rechtsberatung, die sich durch tiefe Kenntnis der Materie, unternehmerischen Sachverstand und Pragmatismus gleichermaßen auszeichnet.’
Kernmandanten
BVG – Berliner Verkehrsbetriebe
Dell
eBay
Hyundai Motor Europe
Mazda
Nintendo
Nuance
Roblox
Springer Nature
Highlight-Mandate
- Nintendo: Beratung bei der konzernweiten Implementierung der DSGVO sowie Dauerberatung in allen datenschutzrechtlichen Bereichen.
- Springer Nature: Datenschutzberatung und Unterstützung bei der Digitalisierung der Datenschutzabteilung.
- Twitter: Vertretung in einem Rechtsstreit zur Verantwortlichkeit des Providers für von Nutzern angestoßene Datenverarbeitungen gegen einen Verbraucherschutzverband.
CMS
Auch im Bereich Datenschutz ist die Branchenfokussierung von CMS ein von Mandanten besonders geschätzter Ansatz, durch den die Kanzlei viel Geschäft, vor allem in den Sektoren Banking und Life Sciences, generiert. E-Commerce- und Technologieunternehmen zählen ebenso zu den zentralen Auftraggebern der Praxis. Derartige Mandanten werden zu DSGVO-Compliance (zunehmend in der Form von Compliance-Strukturen), e-Privacy, Cookie-Banner und bei Vertragsverhandlungen beraten, sowie auch in Verfahren der Aufsichtsbehörden vertreten. Hoch-technische Themen wie Datenpannen und IT-Sicherheit spielen für die Praxis eine zentrale Rolle. Das Team ist zwischen Hamburg mit Praxisleiter Sebastian Cording, München mit seinem Pendant Markus Häuser, Köln und Stuttgart aufgeteilt und international durch die Integration in die kanzlei-interne TMC-Gruppe sehr breit aufgestellt. Darüber hinaus ist man Mitglied in den externen Netzwerken World Law Group und der International Technology Law Association.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
CSW Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Mit hoch angesehener Praxisleiterin Isabell Conrad, die im Juni 2020 auch Namenspartnerin wurde, positioniert sich die umfirmierte IT-Boutique CSW Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer, eine Abspaltung der ehemaligen Einheit SSW Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer, unverändert stark am Markt. Die Kanzlei, die einige der 'besten deutschen Datenschutzspezialisten' beherbergt, fokussiert sich auf eine deutsche, sehr breite Mandantschaft, die sowohl Start-ups als auch DAX-Konzerne miteinschließt. Dabei liegt ein Schwerpunkt unter anderem auf der Beratung von Unternehmen aus der Versicherungsbranche bei Insur-Tech- und KI-bezogenen Datenschutzanliegen. Auch Sonderkompetenzen wie Fragen zum Sozialdatenschutz und Datenschutz für die öffentliche Hand kennzeichnen das Team. Zudem werden Querverbindungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit im Rahmen von E-Commerce, IT-Vertrags- und Cloud-Projekten gut abgedeckt. Datenschutz- und Open Source-Experte Stefan Haßdenteufel wechselte im Juni 2020 mit zwei Associates zur neu gegründeten Kanzlei Witzel Erb Backu & Partner.
Praxisleiter:
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dank erfahrenen und anerkannten Teammitgliedern in Frankfurt, Essen, Hamburg und Köln, kann Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH die gesamte Palette des Datenschutzrechts auf hohem Niveau anbieten. Die Gruppe unter der Leitung von Wulff-Axel Schmidt weist ein tiefes Know-how auf, das die Anforderungen und Bedürfnisse sowohl mittelständischer Mandanten als auch von Großkonzernen erfüllt. Dabei gelten die Bereiche Mobility und Logistik als wichtige Industrieschwerpunkte. Michael Rath ist neben dem Kerngebiet Datenschutzrecht auch im gewerblichen Rechtsschutz aktiv, wobei er High-End-Mandate für die Gesundheits-, Telekommunikations- und Vertriebsbranche betreut. Stefanie Hellmich, die 2019 in die Partnerschaft aufgenommen wurde, setzt einen Fokus auf Datenschutzmanagementsysteme, die Überarbeitung von Kundeninformationen und den Cookie-Consent. Silvia Bauer verfügt über besondere Expertise in der Umsetzung der DSGVO, dem gerechten Umgang mit Daten und deren grenzüberschreitendem Austausch, sowie in der Herstellung von datenschutzrelevanten Verträgen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
arvato Systems / Bertelsmann
AirBerlin
Bayer
BASF
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
McKesson (former Celesio)
Deutsche Bank / Postbank
E.ON
Evonik Industries
Infosys
Metro AG
Miele
Procter & Gamble
Reemtsma
SIG
ThyssenKrupp
Highlight-Mandate
- Evonik Industries AG: Beratung bei einem Projekt zur weltweiten Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung im Evonik-Konzern und Aufbau eines Datenschutzmanagement-Systems.
- Miele & Cie. KG: Beratung bei Auf- und Ausbau der weltweiten Datenschutz-Organisation sowie Umsetzung der DSGVO und notwendige Änderungen aufgrund der DSGVO im Konzern.
- McKesson Europe: Erstellung eines Data Retention Schedule und umfassende Beratung bei der Erstellung von Löschkonzepten auf europäischer Ebene.
SKW Schwarz Rechtsanwälte
SKW Schwarz Rechtsanwältes breit gefächerte datenschutzrechtliche Praxis bietet hochwertige Beratung an mehreren Schnittstellen. Die Gruppe konnte sich durch einen Hotline-Service als strategischer Partner der Cyberversicherungsbranche für Datenpannen behaupten und somit die Datensicherheit-Kompetenzen weiterentwickeln. Datenschutz Litigation ist auch ein Bereich, dessen erfolgreicher Aufbau zur Gewinnung herausragender Mandaten geführt hat. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Abwehr von Klagen von betroffenen Personen, die bis vor dem EuGH erhoben werden. Neulich war das Team zudem mit der Entwicklung und Umsetzung von Löschkonzepten sowie von datenschutzkonformen Geschäftsprozessen beschäftigt. Praxisleiter Matthias Orthwein ist bei vielen solchen Projekten federführend tätig. Oliver Hornung ist ein Experte, wenn es sich um die Entwicklung von Datenschutzkonzepten, DSGVO-Umsetzung und Herstellung von IT-Compliance handelt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Anwälte von SKW Schwarz verfügen über eine sehr fundierte und breite Expertise in allen Belangen des IT- und Datenschutzrechts. Aufgrund der langjährigen Erfahrung und Größe des Teams, können auch sehr komplexe Fragestellungen zeitnah, sorgfältig und kompetent bearbeitet werden. Das Team beeindruckt mit kreativen und innovativen Lösungsansätzen, die exakt auf den Mandanten zugeschnitten sind.’
‘Matthias Orthwein berät auf einem fachlich sehr hohem Niveau und mit großer Professionalität.’
‘Matthias Ortwein ist ein äußerst fachkundiger und zuverlässiger Ansprechpartner.’
‘Oliver Hornung ist sehr kompetent mit sehr breitem Wissensfundus im Datenschutz und Informationstechnologiebereich. Matthias Orthwein ist ein Teamspieler in der Zusammenarbeit und ergebnisorientiert im Sinne des Mandanten.’
Kernmandanten
TÜV Süd AG
E.ON Energie Deutschland GmbH
SCHUFA Holding SE
IKEA Deutschland
CNA Hardy Versicherung
Commerzbank AG
Deutscher Tierschutzbund
DIEHL Stiftung & Co. KG
Webasto SE
Robert Bosch Power Tools
Toll4Europe GmbH
Highlight-Mandate
- Commerzbank AG: Umfassende datenschutzrechtliche Beratung; Secondment in der Rechtsabteilung; Hauptberater für Geschäftsprozesse.
- Diehl Konzern: Beratung des großen internationalen Konzerns bei strategischen datenschutzrechtlichen Fragen.
- IDEX Group: Umsetzung eines Großprojekts zum nationalen und internationalen Datentransfer, insbesondere aus Sicht der deutschen und europäischen Tochtergesellschaften.
White & Case LLP
Durch ein kontinuierliches Streben nach Innovation, den Einsatz hochspezialisierter Anwälte und die Anwendung von Legal-Tech-Lösungen nimmt White & Case LLP eine viel beneidete Position unter den besten Playern Deutschlands im Bereich Datenschutz ein. Einen deutlichen Vorsprung kann die Gruppe bei internationalen (vor allem US-amerikanischen) Projekten aufweisen, bei denen das weltweite, kanzlei-interne Netzwerk eingeschaltet werden kann. Es werden vor allem Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsgruppen und Investmentbanken, aber auch Automobilhersteller beraten. Unter den Top-Mandanten befindet sich auch Facebook; das Team berät das Social Media Unternehmen bei Gerichtsstreitigkeiten und Datenschutzanliegen außerhalb der USA. Detlev Gabel ist die Hauptfigur und spezialisiert sich unter anderem auf die Unterstützung bei akuten Cyber-Angriffen, datenschutzrechtliche Anforderungen an die Abwehrmaßnahmen und die Begleitung der Kommunikation mit den Datenschutzbehörden.
Praxisleiter:
Highlight-Mandate
- Facebook: Seit dem Jahr 2011 Rechtsberater im Hinblick auf alle zivilrechtlichen Gerichtsstreitigkeiten außerhalb der USA, inkl. Datenschutz.
- Deutsche Niederlassung einer internationalen Finanzdienstleistungsgruppe: Übermittlung von Beschäftigtendaten zu Verwaltungs- und Managementzwecken.
- Industrie- und Finanzdienstleistungsunternehmen: Beratung mehrerer Unternehmen aus der Industrie und dem Finanzdienstleistungssektor in Bezug auf die Reaktion auf Cyber-Angriffe.
WilmerHale
WilmerHale hebt sich von der Konkurrenz unter anderem durch die langjährige Beratung und Vertretung von Facebook vor den deutschen Gerichten und dem Gerichtshof der Europäischen Union ab. Dadurch konnte die Gruppe um den hoch angesehenen Martin Braun bei mehreren Gerichtsverfahren auftreten und beim Diskurs zu den aktuellsten datenschutzrechtlichen (und auch kartellrechtlichen) Fragestellungen, wie beispielsweise der Einbindung von Drittinhalten auf Webseiten, mitwirken. Relevant ist in diesem Kontext auch die Beteiligung des Brüsseler Büros und des Experten Hans-Georg Kamann, der seine Zeit zwischen Frankfurt und Brüssel teilt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung der Pharmabranche.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Führendes deutsches Pharmaunternehmen
Reporters Committee for the Freedom of the Press
Highlight-Mandate
- Facebook: Vertretung im „Fanpage“-Verfahren vor den deutschen Gerichten und dem Gerichtshof der Europäischen Union.
- Facebook: Vertretung im Verfahren gegen das Bundeskartellamt (datenschutzrechtliche Aspekte).
- Reporters Committee for the Freedom of the Press: Vertretung im EuGH-Verfahren zur geografischen Reichweite des datenschutzrechtlichen Rechts auf Vergessenwerden.
BEITEN BURKHARDT
Die gefestigte Rolle BEITEN BURKHARDTs als Hauptberater der Medienbranche wurde strategisch genützt, um ein Profil im Sektor IT und Datenschutz herauszuarbeiten. So entstand erfolgreich eine integrierte Medien-, IP- und IT-Praxis unter der Leitung von Matthias Stecher und Andreas Lober, mit Axel von Walter als Schlüsselfigur für alle Privacy-Themen. Die Gruppe ist in Frankfurt und München vertreten und für die datenschutzrechtliche Beratung von Unternehmen jeglicher Branche begehrt, insbesondere die Gaming- und Gesundheitsbranche. Susanne Klein kümmert sich um die Bedürfnisse der Unternehmen, indem sie interne Datenschutzbeauftragte schult, Compliance-Checks durchführt und die strategische Beratung bei der Einführung neuer Technologien sowie im Falle von Datenschutzverstößen übernimmt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hands-on-approach in der Zusammenarbeit mit der internen Rechtsabteilung und Business. Keine Berührungsängste. Lösungsorientierung steht im Vordergrund.’
‘Susanne Klein: bestes Wissen. Lösungsorientiert.’
‘Susanne Klein ist 24/7 verfügbar und liefert sehr gute Ergebnisse.’
‘Große Bandbreite von Expertise und schnelle, lösungsorientierte Arbeit. Standortübergreifend und über Praxisgruppen hinweg perfekte Vernetzung der Anwälte.’
‘Andreas Lober: herausragende Erfahrung und pragmatische Problemlösung, Erfahrung im Umgang mit chinesischen Mandanten.’
Kernmandanten
DKB Bank AG
Charité Universitätsmedizin Berlin
Wire.com
Potsdam-Insititut für Klimafolgenforschung
E.M.P. Merchandise (a Time Warner Company)
SCHUFA Holding AG
Avanade
Landwirtschaftliche Rentenbank
MEC Holding GmbH (Messer Group)
Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Highlight-Mandate
- Charité Universitätsmedizin Berlin: Datenschutzrechtliche Beratung bei Aufbau nationales Netzwerk Universitätsmedizin zu COVID-19 (Zusammenschluss der Universitätskliniken zur Corona/COVID-19-Forschung).
- expert Warenvertrieb GmbH; expert eCommerce GmbH: Datenschutzrechtliche Beratung zu Tracking und Analyse, bei der Beantwortung von Betroffenenanfragen sowie zu Gruppeninternem Datenaustausch.
Eversheds Sutherland
Die deutsche Datenschutzeinheit von Eversheds Sutherland gehört zu einem weltweiten Netzwerk, das von den Büros in London und Washington geleitet wird. Somit verfügt die Münchener Gruppe über den Zugang zu internationalen Mandanten, die vor allem aus den regulierten Industrien, wie den Finanz-, Pharma-, Gesundheits- und Automobilbranchen, kommen. Das deutsche Team um Alexander Niethammer gilt als globale kanzlei-interne Referenzstelle in Sachen EU-Datenschutz und DSGVO sowie Datentransfer aus und nach den USA. Verträge, Datenschutz-Implementierung, Compliance und IoT-Projekte gehören auch zum Dienstleistungsportfolio. Lutz Schreiber ist ein weiteres Kernteammitglied.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Aspen Pharma
Avis Budget
Barclays
Cyrus One
Dyson
Hilton
Lyondell Basell
Microsoft
Modine Manufacturing Company
MTS Systems Corp.
NSK
Special Olympics Deutschland
Turkish Airlines
Highlight-Mandate
- Aspen Pharma: Laufende Beratung des globalen Pharmaunternehmens im Konzerndatenschutz.
- Allm Inc.: Beratung des US-Health-Tech-Unternehmens zu Mobile Health und entsprechenden Gesundheits-Apps, einschließlich internationalem Datentransfer und Fragen zur Telematikinfrastruktur.
- Dyson: Weltweit exklusive, laufende datenschutzrechtliche Beratung des Technologieunternehmen Dyson über 82 Rechtsordnungen hinweg.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Die Datenschutzrechtspraxis bei Heuking Kühn Lüer Wojtek zeichnet sich durch eine vielfältige, Sektoren überschreitende Aufstellung aus. Das Team unter gemeinsamer Leitung von Philip Kempermann und Thomas Jansen setzt sich aus Berufsträgern mit datenschutzrechtlichem Expertenwissen in den Gebieten Cybersicherheit, DSGVO, Schadensersatzansprüche und Verträge zusammen. Aktiv tätig ist die Gruppe nicht nur für Unternehmen verschiedener Industrien (unter anderem der Lebensmittel-, Transport-, Kommunikations-, Finanz- und Gesundheitsbranche), sondern auch für Bundesämter, Verwaltungen und Forschungseinrichtungen. Die Kanzlei ist im Januar 2020 mit der Ernennung zum Equity-Partner vom Datenschutzauditor Hans Markus Wulf organisch wachsen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Bekannt und umtriebig.’
‘Philip Kempermann und sein Team sind eine top Adresse im Bereich Datenschutz und Informationstechnologie. Kempermann ist sehr effektiv, schnell und immer auf einem hohen Niveau unterwegs zur Entwicklung praxistauglicher Lösungen. Sehr guter Verhandler.’
‘Sehr gute Kundenorientierung, sehr pragmatisch, schnelle Reaktionszeit und perfekte Kommunikation, Aufbau langfristiger und stabiler Mandatsbeziehung.’
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLPs deutsche Datenschutzeinheit ist der umfangreichen IP-, Medien- und Technologie-Praxis untergeordnet. Die Praxis fokussiert sich auf Datensicherheit und Datenpannen (unter anderem mit einem gesondert entwickelten Legal-Tech-Tool), deren Meldung gegenüber deutschen und internationalen Aufsichtsbehörden, und auf Datenverwertung und -kommerzialisierung sowie auch Transaktionen. Marcus Schreibauer ist Co-Leiter der Cybersecurity-Task-Force und unterhält Beziehungen mit der Immobilien-, Technologie- und Finanzbranche.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ABB Group
ANIMUS
Applied Materials
Art-Invest Real Estate
Brainloop
Daiichi Sankyo Europe
Desitin Arzneimittel
Enviro Chemie
Esteve Pharmaceuticals
ExB Labs
Ford
IKB Deutsche Industriebank
Jungheinrich Gruppe
Lundbeck
Nagravision
Highlight-Mandate
- Brainloop: Beratung zur rechtlichen Einordnung und konzeptioneller Umsetzung der Inhaberschaft an Daten sowie zum Schutz von Kundendaten in Cloud Services; Überarbeitung von Geschäftsbedingungen und datenschutzrechtlicher Vereinbarungen; Beratung im Hinblick auf die technische Ausgestaltung.
- Esteve Pharmaceuticals: Beratung beim Erwerb des deutschen Pharmaunternehmens Riemser, u.a. in datenschutzrechtlichen Aspekten der Transaktion.
- ExB Labs: Regelmäßige umfassende Beratung im IT- und Datenschutzrecht.
Jones Day
Die in München ansässige Datenschutzexpertin Undine von Diemar leitet Jones Days europäische Praxis zu Cybersicherheit, Datenschutz und Privacy. Die Gruppe erstreckt sich über verschiedene Länder hinweg, darunter Belgien, Frankreich und über den Atlantik in die USA. Datengetriebene Transaktionen, interne Untersuchungen und Implementierung der DSGVO stellen die Standbeine der Tätigkeit dar. Von Diemars Erfahrung ist außerdem bei Fragen des internationalen Datentransfers sowie der Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und Datenpannen sehr begehrt. Martin Lotz unterstützt sie oft an der Schnittstelle zu Compliance sowie bei strafrechtlichen Themen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr solides Team, das nicht nur das Datenschutz- und Datensicherheitsrecht, sondern auch die Technologie versteht.’
‘Undine von Diemar ist ein solider Partner, der über sachkundige Ressourcen verfügt.’
Kernmandanten
Internet Corpora-tion of Names and Numbers (ICANN)
Amadeus FiRe AG
BlackBerry Cylance / BlackBerry
Eurazeo
Pandox
Cardinal Health
Cray Supercomputer
Lionbridge Technologies, Inc.
New World Hotel Management (BVI) Ltd. (Rosewood Hotel Group, führender Betreiber von Hotels im Luxussegment)
RTI Surgical Inc.
SAP SE
Highlight-Mandate
- Internet Corporation of Names and Numbers (ICANN): Beratung in Deutschland, Europa und global fortlaufend zu allen für die ICANN relevanten datenschutzrechtlichen Anforderungen.
- Cardinal Health: Umfangreiche Beratung zu DSGVO- und ePrivacy-Anforderungen sowie zur globalen Datenschutzstrategie.
- New World Hotel Management (BVI) Ltd.(Rosewood Hotel Group, führender Betreiber von Hotels im Luxussegment): Weltweite datenschutzrechtliche Beratung von Rosewood Hotel Group.
KNPZ Rechtsanwälte
Die Hamburger IP-, IT- und Medienboutique KNPZ Rechtsanwälte wird als 'klein aber fein' beschrieben. Schlüsselfiguren Kai-Uwe Plath und Jan-Michael Grages sind im Transaktionssegment sehr erfolgreich unterwegs und kombinieren diese Expertise mit der datenschutzrechtlichen Beratung im Konzernkontext zu Themen wie Management von Datenflüssen, DSGVO und Compliance-Untersuchungen.
Praxisleiter:
Pinsent Masons Germany LLP
Pinsent Masons Germany LLP treibt die Marktpositionierung im Bereich Technologie und Datenschutz weiter voran und ernannte jüngst Florian von Baum zum Global AMT Sector Head (Advanced Manufacturing and Technology) in München, sowie Stephan Appt zum Leiter der deutschen TMT-Gruppe. Die Expertise am Hamburger Standort ergänzt sich durch ein weiteres Team um Nils Rauer in Frankfurt. In dieser Aufstellung profiliert sich die Kanzlei als engagierter Hauptberater für Automobilzulieferer und -hersteller. Die Monetarisierung von Fahrzeugdaten, Predictive Maintenance, Zugang zu Daten und E-Commerce sind das Brot-und-Butter-Geschäft der Abteilung. Die Übertragung und Verarbeitung von Daten, SaaS Applikationen und Krisenmanagement gehören auch zum Serviceportfolio. Ruth Maria Bousonville wird von Mandanten für ihr 'hervorragendes technisches Verständnis' empfohlen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team arbeitet auf Deutsch und auf Englisch, was für ein international tätiges Unternehmen als Klienten sehr vorteilhaft ist, und bietet eine umfassende Beratung.’
‘Ruth Maria Bousonville ist immer erreichbar, wenn man sie braucht. Sie schafft es die wirtschaftlichen Belange des Klienten bei der Rechtsberatung so weit wie möglich zu berücksichtigen. Ihre Vorschläge sind praktisch, klar und zeigen, dass sie auch ein hervorragendes technisches Verständnis besitzt.’
Kernmandanten
Automobil Lamborghini S.p.A. (über Secured By Design Ltd.)
CycloMedia Deutschland GmbH
Evidensia Deutschland GmbH
F24 AG
Honda Motor Europe Limited
Mitsubishi Corporation (through Secured by Design Ltd)
The Binding Site GmbH
Wirecard AG
Highlight-Mandate
- CycloMedia Deutschland GmbH: Beratung zu einer der umstrittensten datenschutzrechtlichen Fragen (Controller to Controller Data Transfer vs. Joint Controllership) im Zusammenhang mit einer hoch innovativen Lösung zur Datenerfassung und -visualisierung.
- Honda Motor Europe Limited: Beratung zum Hot Topic der Automobilindustrie: “Access to Data / Data Ownership”.
- Mitsubishi: Umfassende regulatorische Beratung zu einer Vielzahl spezifischer Connected Car Funktionalitäten in diversen europäischen Ländern.
Reed Smith
Reed Smith versteht sich als eine der Top-Adressen für die datenschutzrechtliche Beratung von Start-ups in Deutschland. Nichtsdestoweniger gehören zum Mandantenstamm auch international führende Softwareanbieter, Web-Services-Gesellschaften, Fußballclubs und Musikhäuser. Diese werden unter anderem zu den aktuellsten Datenschutz-Themen wie Marketingtechnologien (Adtech, soziale Medien), DSGVO-Compliance, Verträge und Cookies beraten. Andreas Splittgerber leitet die Praxis zusammen mit Thomas Fischl. Das Duo ist nicht nur in Deutschland, sondern auch über das kanzlei-weite Netzwerk sehr gut international vernetzt.
Praxisleiter:
Covington & Burling LLP
Die Technologie-Abteilung bei Covington & Burling LLP erntet ein Lob für ihr hochwertiges Engagement nicht nur im IT- und Outsourcing-, sondern auch im Datenschutzbereich. In letzterem Segment ist die Gruppe in Beraterfunktion in verschiedenen Fachfeldern tätig, wie unter anderem im Zusammenhang mit verhängten Bußgeldern, Compliance-Maßnahmen gemäß der DSGVO, und der Erhebung von Daten. Lars Lensdorfs Kompetenzen in Compliance und Cybersicherheit sind sehr gesucht. Er leitet die Praxis zusammen mit Moritz Hüsch, dessen Fähigkeit,'komplexe IT-Vorgänge zu analysieren, um Datenschutz-Verträge entsprechend zu gestalten' sehr geschätzt wird.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Moritz Hüsch versteht sehr gut komplexe IT Vorgänge zu analysieren, um die Datenschutz-Verträge entsprechend zu gestalten. Es werden bei diesen Projekten und Verträgen alle Sichten bearbeitet und eingeschlossen.’
Kernmandanten
BioNTech
Broadridge Deutschland GmbH
GEA Group
SmartRecruiters
American Airlines
Microsoft
Senvion
Highlight-Mandate
- Senvion: Beratung zu IT Infrastruktur-Services, Outsourcing und Datenschutz.
- SmartRecruiters: Beratung zu einem verhängten Bußgeld wegen Verletzung der Impressumspflichten nach dem TMG.
- SmartRecruiters: Beratung beim Betrieb einer elektronischen Recruitment-Plattform in datenschutzrechtlicher Hinsicht.
Graf von Westphalen
Die IT- und datenschutzrechtliche Praxis von Graf von Westphalen ist eine treibende Kraft für die Gesamtkanzlei. Die Tätigkeit als Datenschutzbeauftragte, die schon seit Längerem und sehr erfolgreich von der Anwaltsgruppe ausgeübt wird, konnte den Weg für weitere Arten von Mandaten, wie etwa im Bereich datenschutzkonforme Digitalisierung, ebnen. Darüber hinaus ermöglicht die interne Vernetzung mit den Abteilungen für Öffentliches Recht, Bank- und Finanzrecht sowie Life Sciences eine noch breitere Aufstellung der Praxis. Praxisleiter Stephan Menzemer ist sowohl für den privaten als auch den öffentlichen Sektor tätig. Dabei werden alle datenschutzrechtlichen Themen wie beispielsweise DSGVO-Compliance, SAP-Systeme und Vertragsverhandlungen abgedeckt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Kompetenz, die Zuverlässigkeit und Schnelligkeit. Bei komplexeren Probleme arbeiten mehrere Experten als Team zusammen, das praxisnahe Ergebnisse zu vernünftigen Kosten liefert.’
‘Arnd Böken ist sehr professionell und lösungsorientiert. Auch für komplizierte Probleme findet er immer praxisnahe Lösungen, die auf unseren Bedarf zugeschnitten sind.’
‘Die Praxis ist besonders dafür zu loben, dass sie das richtige Maß zwischen rechtlicher Expertise und wirtschaftlichem Denken vereint. Sie sind enorm digital. Die Arbeit ist immer von profunder Branchenkenntnis (auf Seiten von Auftraggebern und Auftragnehmern) geprägt, was sich sehr hilfreich auswirkt. Die Ansprechpartner der Kanzlei sind stets äußerst kompetent und responsive. Das Team ist ausreichend tief gestaffelt (von Equity Partnern bis zu Associates) und setzt Ressourcen entsprechend selektiert und – auch aus Mandantensicht – ökonomisch ein.’
‘Stephan Menzemer verfügt über tiefe Markteinsicht und besondere Expertise auf Seiten von Agenturen, Digitalisierern wie auch auf Seiten von Auftraggebern und Auftragnehmern.’
Kernmandanten
3F Management GmbH
AEF Agricultural Industry Electronics Foundation e.V.
Asseco Solutions AG
Blue Mesa Health, Inc.
Bundesanstalt für Post und Telekommunikation
Celanese Europe B.V. /Celanese Services Germany GmbH
dbb beamtenbund und tarifunion
Kurita Europe GmbH
ÖRAG Rechtsschutz Versicherungs-Aktiengesellschaft
Publicis Communications (Publicis Pixelpark, CNC – Communications & Network, Starcom Mediavest Group Germany, Metadesign, Leo Burnett etc.)
Sapient GmbH
ThoughtWorks Deutschland GmbH/ThoughtWorks, Inc.
Universitätsklinikum Frankfurt am Main
Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen
Webasto Roof & Components SE
WEFRA LIFE-Group
windeln.de SE
DIFA Deutsches Institut für Fachärztliche Versorgungsforschung GmbH
NET CHECK GmbH
Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Highlight-Mandate
- AEF Agricultural Industry Electronics Foundation e.V.: Global Zusammenarbeit im Zusammenhang mit software-, lizenz- und kartell- sowie datenschutzrechtlichen Fragen.
- Asseco Solutions AG: Beratung als verlängerter Arm des internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
- Blue Mesa Health, Inc.: Serie von Mandaten, die die gesundheitsdatenschutzkonforme Entwicklung, Lizenzierung und den Vertrieb von ChatBots betrifft.
Morrison & Foerster LLP
Die im Datenschutz 'international sehr starke' Kanzlei Morrison & Foerster LLP verfügt auch in Deutschland über diesbezügliche Experten. Hanno Timner, Leiter des Privacy- und Datensicherheitsteams, berät beispielsweise große Unternehmen in der Musikbranche, Internetplattformen und Hersteller von Technologie-Lösungen sowohl aus Deutschland als auch grenzüberschreitend (häufig aus den USA und Japan). Die Gruppe beteiligt sich an nationalen und internationalen Projekten in Sachen Auskunftsersuchen von Nutzern infolge der DSGVO, intereuropäische Transaktionen und die damit verbundenen Daten, Geldstrafen und Verfahren gegen Datenaufsichtsbehörden.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Northrop Grumman LITEF (Germany)
United Internet/1&1
Twitch Interactive, Inc.
Scout24 AG
Fyber N.V.
Philips
American Academy in Berlin GmbH
DocuSign, Inc., USA
Highlight-Mandate
- United Internet (1&1, WEB.DE, GMX): Vertretung im Einspruchsverfahren vor Gericht im Zusammenhang mit einer Geldbuße in Höhe von 9.550.000 Euro, die gegen den Telekommunikationsdienstleister 1&1 Telecom GmbH wegen eines angeblichen Verstoßes gegen Datenschutzgesetze verhängt wurde.
- United Internet (1&1, WEB.DE, GMX): Umfassende strategische Beratung zu datenschutzrechtlichen Aspekten von Marketingkonzepten und der Log-In-Allianz mit ProSiebenSat.1 und RTL.
- Northrop Grumman LITEF GmbH (und weitere deutsche Tochtergesellschaften): Beratung bei der Implementierung der Compliance-Organisation der Gruppe in ihren deutschen Tochtergesellschaften (einschließlich der Einführung der NAVEX-Wistleblowing-Helpline).
Norton Rose Fulbright
Der strategische Vorteil des deutschen Datenschutzteams von Norton Rose Fulbright liegt unter anderem in der Integration mit den mehreren EMEA-weiten Büros der Kanzlei. Somit hat die in München ansässige Anwaltsgruppe privilegierten Zugang zu internationaler Verstärkung und internationalen Mandanten, die das Portfolio an deutschen Unternehmen ergänzen. Hotelgewerbe, Pharmawesen, Versicherungen und Banken sind relevante Sektoren für die Praxis und werden zu Themen wie DSGVO, Cyber-Angriffe, dem Einsatz von Profiling-Tools und dem Datenexport in die USA beraten. Praxisleiter Christoph Ritzer wahrt eine 'gute Balance zwischen Risikoperspektive und Geschäftsbedürfnissen'.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Christoph Ritzer: sehr gute Balance zwischen Risikoperspektive und Geschäftsbedürfnissen, ganzheitliches Denken.’
Kernmandanten
Pfizer
Highlight-Mandate
- Pfizer: Beratung zum Datenschutz im Tagesgeschäft.
- Europäischer Versicherungskonzern: Beratung zum Datenschutzrecht, EU Datenschutz-Grundverordnung; strategischer Berater der Unternehmensleitung.
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Christian Schröder und das Düsseldorfer Datenschutz-, IP- und IT-Team um ihn stellen die deutsche Einheit von der in diesem Bereich international vertretenen Kanzlei Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP dar. Die Gruppe bewegt sich im globalen Kontext und tritt unter anderem mit der Unterstützung von den Londoner oder Bostoner Büros oft als Berater bei Fragestellungen im Bereich Compliance, Datentransfer und Due Diligence sowie in der Vertretung gegen Aufsichtsbehörden auf. Durch den von Mandanten geschätzten Technologie-orientierten Fokus ergeben sich spannende und innovative Tech-Projekte, wie beispielsweise im Falle des ersten vernetzten Bürogebäudes Berlins und Europas, bei dem das Team die Verhandlungen mit den Datenschutzbehörden übernommen hat.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Das Datenschutz Team ist extrem aktuell und gut untereinander vernetzt. Jeder einzelne im Team kennt die neuste Entwicklungen und ist auf Fragen mit praxistauglichen Umsetzungsvorschlägen vorbereitet. Der internationale Bezug ist immer zu spüren und bietet gerade im Datenschutz enorme Vorteile für global agierende Unternehmen.’
‘Christian Schröder: Die Problembewältigung ist klar und immer aktuell.’
‘Dennis Schmitt (Associate) hat von dem zuständigen Partner Christian Schröder extrem viel gelernt und setzt seine Fähigkeit perfekt in der Praxis um. Er zeigt besonderes Problembewusstsein und praxistaugliche Lösungswege. Die Bearbeitung wird besprochen und etwaige offenen Fragen verständlich erläutert. Der internationale Bezug ist weit umfangreicher als bei vielen anderen Kanzleien.’
‘Hervorragende Qualifikationen und Kundenorientierung’
‘Christian Schröder ist einer der besten auf dem Gebiet und vermittelt die Materie auch für Laien sehr verständlich. Amelie von Alten ist extrem präzise und behält jederzeit den Gesamtüberblick’.
Kernmandanten
CA Immobilien
Carnival Corporation
ebay
Flexera Software
NVIDIA
W.W. Grainger/Zoro Tools
Highlight-Mandate
- CA Immobilien: Datenschutzrechtliche Beratung zu deren IoT-Leuchtturmprojekt und modernstem Bürogebäudes Europas, dem Cube in Berlin.
- Carnival Corporation: Beratung des weltgrößten Kreuzfahrtanbieters zu globalen Datenschutzfragen, u.a. Intra-Group Agreements und Facial Recognition.
- US-Softwarekonzern: Beratung zur datenschutzkonformen Gestaltung von Software im Bereich Artificial Intelligence.
reuschlaw Legal Consultants
reuschlaw Legal Consultants konnte über die vergangenen Jahre an Berufsträgern, Mandanten und auch Anerkennung gewinnen, sodass die datenschutzrechtliche Praxis nun einen signifikanten Platz am Berliner Markt beanspruchen kann. Die kompakte Cybersecurity- und Datenschutz-Gruppe etabliert sich um Carlo Piltz, der Mandanten aus verschiedenen Industriebereichen (beispielsweise Automobilzulieferer, Maschinenhersteller und Medienunternehmen) in der Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen begleitet, sie bei verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten und Gerichtsverfahren vertritt und auch für sie als externer Datenschutzbeauftragter agiert. B2B- und Mitarbeiterdatenschutz sind weitere besondere Schwerpunkte.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Stets auf dem neuesten Stand, schnelle Reaktion und Proaktivität.’
‘Herausragende fachliche Expertise und pragmatische, praxisgerechte Herangehensweise.’
Kernmandanten
Constantin Medien
Duttenhofer GmbH & Co. KG
e.solutions GmbH
IAV GmbH
Sport1 GmbH
Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH
Autoscout24 GmbH
Highlight-Mandate
- Sport1 GmbH: Datenschutzrechtliche Beratung der Rechtsabteilung in verschiedenen Fragen zum Online-Advertising, Einbindung von Dienstleistern und Ausspielung von Werbung sowie Nutzung von Daten für Werbezwecke.
- e.solutions GmbH: Tätigkeit als externe Datenschutzbeauftragte und Beratung bei Datenschutzfragen zum Umgang mit Mitarbeiterdaten oder den Abschluss von Verträgen zur Auftragsverarbeitung mit Auftraggebern aus dem Automotive-Bereich.
- Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH: Unterstützung im Tagesgeschäft und der Projektarbeit mit Kunden; Fragen des Datenschutzes beim Einsatz von Social-Media-Diensten.
SCHÜRMANN ROSENTHAL DREYER
Die Beratung zum Datenschutz ist ein selbstverständlicher Teil des Angebots von der sich als Technologie-Kanzlei verstehenden Sozietät SCHÜRMANN ROSENTHAL DREYER. Die Gruppe unterstützt ihre Mandanten bei der Planung und Umsetzung von IT- und Digitalisierungsprojekten und deckt dabei die DSGVO-Umsetzung, Abmahnungen zu Cookie-Themen, die Durchführung von Datenschutzfolgenabschätzungen, sowie Widerrufs- und Widerspruchskonzepte für datenschutzrechtliche Einwilligungen ab. Kathrin Schürmann und Simone Rosenthal leiten die Praxis und erlangen neulich durch die datenschutzrechtliche Beratung im Zusammenhang mit einem Corona-Warn-App-Projekt, Melde- und Informationssysteme für den Infektionsschutz sowie Kontaktnachverfolgung noch mehr Sichtbarkeit im Markt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hohe Spezialisierung, herausragendes technisches und juristisches Verständnis.’
‘Sehr breites juristisches Wissen rund um alle aktuellen Themen des Datenschutzes sowie ein sehr fundiertes technisches Verständnis. Zugleich wird das Wissen mit praktischen Handlungsempfehlungen verbunden.’
‘Gute Verfügbarkeit, verlässliche und schnelle Bearbeitung, innovative Denkansätze, starke Verknüpfung von juristisch/technischen Know-How.’
‘Simone Rosenthal: Ausgezeichnetes Verhandlungsgeschick bei der Einbindung in Vertragsverhandlungen. Sehr tiefgehendes juristisches Know-How.’
‘Charlotte Schieler ist eine unfassbar versierte Datenschutzexpertin, die ihre Erfahrungen aus anderen Mandaten gut übertragen und entsprechend praxiserprobte Hinweise gibt.’
Kernmandanten
C&A Mode GmbH & Co. KG
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Deutschland Card GmbH (Bertelsmann)
Digitalprojekt 4 GmbH (EWE-Gruppe)
Ernsting’s Family GmbH & Co. KG
Foxit Europe GmbH
Gothaer Finanzholding GmbH
Hasso-Plattner Institut für Digital Engineering gGmbH
INTERSPORT Deutschland eG
LabTwin GmbH
MEDIAPOOL Content Services GmbH
Outfittery GmbH
remerge GmbH
Skoobe GmbH (Thalia / Random House / Holtzbrinck Publishing Group)
Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG
Joyn GmbH
Zalando SE
Highlight-Mandate
- Gothaer Finanzholding GmbH: Umfassende Beratung im Zusammenhang mit Digitalisierungs- und KI-Projekten; datenschutzrechtliche Beratung im Hinblick auf die rechtskonforme Nutzung von Daten in mehreren KI-Anwendungen unter besonderer Beachtung der gesetzlichen Anforderungen an die Versicherungswirtschaft.
- Hasso-Plattner Institut für Digital Engineering gGmbH: Laufende Beratung zum Projekt Schul-Cloud; jüngst Beratung aufgrund der aktuellen Covid19-Situation intensiv zum bundesweiten Roll-Out der Schul-Cloud (insb. Beratung zu einzelnen landesrechtlichen Besonderheiten im Schuldatenschutz, Erstellung Rechtstexte, Erstellung Vertragsentwürfe etc.); Abstimmung mit Behörden.
- Charité Universitätsmedizin Berlin: Beratung beim Aufbau der Charité Digitalsprechstunde und bei der Durchführung von Datenschutzfolgenabschätzungen.
Ashurst LLP
Ashurst LLPs kompakte Einheit um Andreas Mauroschat stützt sich auf drei Säulen: Arbeitsrecht, IT einschließlich Datenschutz, sowie Compliance. Dabei ist die datenschutzrechtliche Beratung auf die Bedürfnisse von Banken und internationalen Großunternehmen in Sachen Verarbeitung und Vermittlung von Daten sowie DSGVO-Themen zentriert.
Praxisleiter:
Greenberg Traurig Germany
Aufbauend auf der Erfahrung und dem Renommee der Medienpraxis konnte Greenberg Traurig Germanys Abteilung für Daten, Privacy und Cybersicherheit in den letzten Jahren deutlich Fahrt aufnehmen. Das Team um Global Co-Chair Viola Bensinger bringt fachliches Rechtswissen für US-amerikanische Unternehmen und deutsche Mandanten in gleichem Maßen ein. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Erhebung, Nutzung, Speicherung und Löschung von Daten, DSGVO und Audit-Verfahren sowohl für Unternehmen der E-Commerce-, Technologie-, Medien- und Gesundheitsbranche als auch die öffentliche Hand.
Praxisleiter:
Kernmandanten
ADO Properties
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Caesars Entertainment
Cyren Ltd.
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum
Multi Corp.
Garbe Industrial Real Estate GmbH
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Deutsche Multimedia Service GmbH
Quinoa
Highlight-Mandate
- BMVI: Rechtliche Beratung des Bundes bei datenschutzrechtlichen Aspekten bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren zur Einführung des Infrastrukturabgabeerhebungssystems.
- Deutsches Rheuma-Forschungszentrum: Datenschutzrechtliche Beratung beim Aufbau, der Strukturierung und Aktualisierung vonKooperationen mit Pharmaunternehmen und medizinischen Einrichtungen zur Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Rheumaforschung.
- ADO Properties: Umfassende datenschutzrechtliche Beratung des Wohn-Immobilienunternehmens zu sämtlichen Aspekten des Geschäftsbetriebs.
GSK Stockmann
Bei GSK Stockmann in Berlin stellt der Datenschutz einen wichtigen Bestandteil der IT-Beratung dar, die sich auf digitale Produkte, Datenmodelle und Compliance fokussiert. Zum Dienstleistungsportfolio gehört aber auch die Unterstützung in Krisensituationen und beim Umgang mit den Aufsichtsbehörden. Die Leitung der Praxis teilen sich Jörg Kahler und Katy Ritzmann.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Conterganstiftung
Land Berlin, HOWOGE Unternehmensgruppe, HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
Lupin Pharmaceuticals
ONE Versicherung AG
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Biotechnologie-Unternehmen Affimed
solaris Bank AG
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
Payback
Highlight-Mandate
- Lupin Pharmaceuticals: Umfassende datenschutzrechtliche Beratung der Europäischen Einheiten des Unternehmens im pharmazeutischen Bereich.
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Beratung und Unterstützung in dem Forschungsprojekt „AURA – Autonomes Rad“ zu rechtlichen Rahmenbedingungen im Hinblick auf autonom fahrende Lastenräder, insbesondere betreffend Datenschutzfragen.
- Payback: Beratung und Unterstützung in diversen datenschutzrechtlichen Angelegenheiten betreffend die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen, einschl. Entwurf und Verhandlung von Datenschutzdokumenten.
Lexton Rechtsanwälte
Berliner Kanzlei Lexton Rechtsanwälte verfügt über Fachexpertise im Bereich Informationstechnologie- und Datenschutzrecht, die bei verschiedenartigen Projekten zum Einsatz gebracht werden. Dazu zählt beispielsweise der Betrieb von Online-Plattformen, der Umgang mit Beschäftigtendaten bei internationalen Konzernen und die datenschutzrechtliche Beratung im Kontext von M&A-Transaktionen. Praxisgruppenleiter Kevin Max von Holleben berät Mandanten bei der Gestaltung und dem Management von internationalen Datenflüssen und ist bekannt für seine Verteidigung eines Medienunternehmens gegen die Berliner Datenschutzbehörde. Tilmann Lührig ist ein weiteres Kernmitglied der Abteilung.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Lexton liefert erstklassige Beratung, immer klar und eindeutig. Die Partner und Associates der Kanzlei reagieren schnell und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.’
‘Tilmann Lührig ist in der Lage, für größere Projekte schnell ein starkes Team zusammenzustellen, das in der Lage ist, komplexe Angelegenheiten und schwierige Situationen in sehr kurzer Zeit zu bewältigen. Lührigs Stärken sind neben seiner hervorragenden Expertise im IP- und IT-Recht seine klare, konsistente und gleichzeitig angenehme Kommunikation. Beachtlich ist, dass die Qualität und Responsiveness bei Lexton sehr hoch ist.’
‘Die Expertise und Erfahrung sind hervorragend. Bei Zweifeln, Problemen oder Herausforderungen wird gemeinsam mit der Rechtsabteilung nach einer Lösung gesucht. Sehr starke Vertrauensbasis.’
Kernmandanten
ARC GmbH & Co. KG
Basis Technologies Germany GmbH
Race Scout GmbH
QAD Europe GmbH
Opel Automobile GmbH
Deutsche Gesellschaft für Lebensmittelsicherheit, Wasser- und Umwelthygiene mbH
J2C – Journey 2 Creation GmbH
Pares-IT GmbH & Co. KG
Scope SE & Co. KGaA
Stadler Pankow GmbH
Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG GmbH)
Trockland Management GmbH
Universal Music Entertainment GmbH
Rosneft Deutschland GmbH
v. Rundstedt & Partner GmbH
The unbelievable Machine Company GmbH
Visi/One GmbH
Zuckerkommunikation GmbH
Highlight-Mandate
- Universal Music Entertainment GmbH: Datenschutzrechtliche Beratung zur Behandlung von Mitarbeiterdaten und Kundendaten im globalen Konzernverbund.
- Scope SE & Co. KGaA: Datenschutzrechtliche Beratung bei Errichtung und Betrieb einer Online-Plattform.
- Rosneft Deutschland GmbH: Datenschutzrechtliche Beratung in Deutschland.
Oppenhoff
Die datenschutzrechtliche Beratung bei Themen wie Industrie 4.0, Blockchain und IoT sowie bei Unternehmensuntersuchungen, personenbezogenen Daten und Datenschutz-Audits ist Teil des Dienstleistungsportfolio von Oppenhoff. Dabei werden Branchenschwerpunkte auf Versicherungen und Energie gesetzt und somit große deutsche Versicherungsanbieter und Unternehmen wie etwa im Solarsektor in Sachen neue Geschäftsmodelle, Konzerndatenschutz, Daten-Eigentumsrechte und DSGVO-Umsetzung beraten. Jürgen Hartung und Marc Hilber leiten die Praxis, die international und insbesondere mit den USA sehr gut vernetzt ist. Das Team übermittelt zudem fachspezifisches Know-How an Mandanten, Inhouse-Juristen und Unternehmen anhand der Oppenhoff Akademie.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Sehr gutes Teamwork in dem sich die Anwälte gegenseitig unterstützen und auch teamübergreifend alles unternehmen, um die Ziele des Mandanten möglichst effektiv zu erreichen.’
‘Marc Hilber fungiert in brillanter Art und Weise als Sparringspartner und ist im Datenschutzrecht wohl der Maßstab an anwaltlicher Beratung. Selbst in angrenzenden Rechtsgebieten kennt er sich ebenfalls bestens aus und vermittelt entsprechende Kontakte zu seinen Kollegen für eine fundierte Abschließung. Bei sämtlichen Fragen im Bereich Datenschutz-Informationstechnologie ist Marc Hilber stets die erste und beste Anlaufstelle.’
Kernmandanten
Backcountry.com LLC; Bergfreunde GmbH
Deutsche Post AG
UNION Tank Eckstein GmbH & Co KG
Highlight-Mandate
- UNION Tank Eckstein GmbH & Co KG (UTA): Beratung zum Konzerndatenschutz, einschließlich Erstellung eines Intra-Group Data Processing Framework Argeements.