Firms To Watch: Datenschutz

Mit dem Zugang des Datenschutzexperten Jan Spittka im Juli 2021 (zuvor bei DLA Piper) ist Clyde & Co LLP gut für die Beratung von Mandanten im Versicherungssektor, der Verteidigung in Bußgeldverfahren und datenschutzrechtlichen Schadensersatzklagen aufgestellt.
Gleiss Lutz konnte den Bereich IP-Tech personell weiter ausbauen und deckt als Full Service-Kanzlei alle Fragen, die sich für Unternehmen rund um das Thema Daten ergeben, ab.
Redeker Sellner Dahs sticht durch die Begleitung von Krankenkassen in Verfahren hervor, ist dank der Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlichen Team jedoch auch in der Beratung von Wirtschaftsunternehmen, Verbänden, Bundesministerien und -behörden tätig.

Datenschutz in Deutschland

Umfasst die Beratung zu Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance.

Baker McKenzie

Die Internationalität von Baker McKenzie und die enge Zusammenarbeit mit Büros rund um den Globus zählen zu den Stärken der Praxis, die durch lokale Expertise abgerundet wird. Zum breiten Mandantenportfolio zählen global agierende Automobil-, Software- und Pharmaunternehmen sowie Finanzinstitute, die neben der datenschutzrechtlichen Beratung ebenso in Verfahren vor Aufsichtsbehörden - hier ist insbesondere Florian Tannen zu nennen - begleitet werden. Auch in angrenzenden Rechtsbereichen, wie dem Telekommunikations-, Vertrags- sowie dem Medizin- und Vertriebsrecht kann das Team Erfahrung vorweisen. Geleitet wird das Team von Michael Schmidl, der an der Schnittstelle zum Arbeitsrecht agiert, und Holger Lutz, der insbesondere in Rechtsfragen rund um Outsourcing-, Hardware- und Softwareverträgen erfahren ist. Die Bedeutung der Beratung zum Bereich Direktmarketing und den damit verbundenen Tracking- und Profiling-Aktivitäten untermauerte man im Juli 2022 mit der Partnerernennung von Simone Rieken.

Referenzen

‘Sehr großes Team mit tiefem Fachwissen und breitem Branchenwissen.’

‘Die Kanzlei verfügt über ein einzigartiges Know-how in diesem Bereich und über sehr gute Kontakte zu den Datenschutzbehörden.’

‘Exzellente Verfügbarkeit und kurze Reaktionszeiten. Proaktiv und eigenständiges Arbeiten; Abstimmung und Rücksprache immer, wenn nötig.’

Bird & Bird

Die breit aufgestellte Datenschutzpraxis von Bird & Bird punktet nicht nur durch ihre langjährige Erfahrung im Tech-Bereich, sondern auch durch ihre Internationalität. Auf dieses Fachwissen greifen DAX-Unternehmen, Weltmarktführer und staatliche Unternehmen zurück. Thematisch ist das Team bei Fragen rund um internationale Datentransfers, Data Analytics und Cloud aktiv, berät aber auch vermehrt zu neuen Geschäftsmodellen und aktuellen Trends wie AI, Blockchain, IoT und Digitalisierung. Unternehmen aus den Sektoren Healthcare, Automotive, Media und Retail & Consumer werden bei der digitalen Disruption, ein Bereich den Lennart Schüßler abdeckt, beraten. Fabian Niemann leitet das Team und legt dabei seinen Beratungsschwerpunkt auf die Bereiche Technologie, digitale Medien, Cloud Computing, Urheber- und Datenschutzrecht. Im Mai 2022 wurden Simon Assion, ein Spezialist für das Informations- und Telekommunikationsrecht, und Benjamin Wübbelt, der an der Schnittstelle zwischen Vergaberecht und dem Informationstechnologierecht agiert, zu Partnern ernannt. Der IT- und Datenschutzexperte Alexander Duisberg wechselte im Februar 2023 zu Ashurst LLP.

Praxisleiter:

Fabian Niemann

Kernmandanten

adidas

AUDI

Brain Corp

BRITA GmbH

D-Trust / Bundesdruckerei

DekaBank

Dexcom

Genpact

GIZ, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit

Kempinski

Lexmark

Lumen Technologies Germany GmbH

Luxoft

Nordzucker

Nuance Communication

SAP

Star Alliance

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Verizon

xFin

Highlight-Mandate

  • Weltweite Beratung von SAP zu Fragen des Daten- und Datenschutzrechts, insbesondere Fragen im Zusammenhang mit Datenlokalisierungsanforderungen, internationalen Datentransfers und sektorspezifischen datenschutzrechtlichen Anforderungen.
  • Umfassende Beratung von AUDI zu Datentransfers nach und aus China, zu Connected Cars und der Datennutzung sowie weiteren Spezialthemen im Automotive-Bereich und umfassende Beratung zu DSGVO-Compliance.
  • Umfassende Beratung der GIZ in zahlreichen internationalen Datenschutz-Projekten.

CMS

Als Teil des weltweiten Cyber-Netzwerks der Kanzlei ist das breit aufgestellte TMC-Team von CMS zunehmend in der internationalen Datenschutzberatung tätig, die von Finanzinstituten, Online-Plattformbetreibern und Technologieunternehmen, die beispielsweise mit der Entwicklung automatisierter Fahrsysteme beschäftigt sind, in Anspruch genommen wird. Die Vertretung gegenüber den Datenschutzbehörden zählt ebenfalls zu den Kernkompetenzen der Praxis. Die Expertise von Markus Häuser erstreckt sich besonders auf die Themen digitale Geschäftsmodelle und Technologietransaktionen, während Florian Dietrich in den Bereichen E-Commerce, E-Payment, FinTech und Online Advertising erfahren ist. Auf Partnerebene konnte die Praxis erheblichen Zuwachs verzeichnen: Im Januar 2022 wurden Markus Kaulartz (Blockchain und Krypto), Martin Gerecke (neue Medien und E-Commerce) und Philippe Heinzke (Implementierung von digitalen Geschäftsmodellen) in den Partnerstand erhoben.

Referenzen

‘Schnelle Kommunikation, Flexibilität, professionell, Branchenwissen, Innovation.’

‘Wir sind extrem glücklich mit dem Support, den wir von CMS bekommen.’

‘Verfügbarkeit, Flexibilität, kreative Ideen.’

DLA Piper

Das kanzleiintern und global vernetzte Datenschutzrechtsteam von DLA Piper rund um Stefan Engels und Thilo von Bodungen unterstützt namhafte Mandanten bei Transaktionen, IT-Compliance-Themen, der Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen bei Projekten und vertritt sie in Verfahren gegen Datenschutzaufsichtsbehörden, betroffene Personen und Verbraucherschutzverbände. Auch zu Fragen rund um IP, digitale Transformation, Outsourcing und IoT wird beraten, was nicht zuletzt der diesbezüglichen Expertise von Jan Geert Meents und Jan Pohle geschuldet ist. Der Mandantenstamm umfasst dabei Versicherungen, Medienkonzerne sowie national und international tätige Unternehmen aus dem Automotive-Sektor und der Hightech-Industrie, wobei das Portfolio im Medien-, Konsumgüter- und Retail-Sektor im Berichtszeitraum ebenfalls ausgebaut werden konnte. Die Beratung von neuen Geschäftsmodellen, Big Data- und KI-Projekten wird von Verena Grentzenberg abgedeckt, die darin langjährige Erfahrung hat.

Referenzen

‘Das DS-Team ist sehr praxisorientiert und berät sehr pragmatisch, auch und gerade, wenn der Support kurzfristig benötigt wird.’

‘Sehr angenehmer Umfang und absolut hilfreiche Fachkompetenz!’

‘DLA Piper hat uns unter Zeitdruck sehr weitergeholfen.’

‘Verena Grentzenberg: Sehr hohe Problemlösungskompetenz, Fokus auf Praxistauglichkeit, Blick für das Wesentliche, effiziente Abarbeitung, verlässliche Kostenschätzungen.’

Kernmandanten

Fresenius Medical Care (FMC)

H&M

Heidelberger Druckmaschinen AG

ProSiebenSat.1

Highlight-Mandate

  • In Zusammenarbeit mit dem Regulatory-Team Beratung von H&M im Hinblick auf grundlegende verwaltungs- und verfassungsrechtliche Fragestellungen bei Bußgeldverfahren.
  • Laufende IT-rechtliche und datenschutzrechtliche Beratung seit Beginn der Transformation der Heidelberger Druckmaschinen AG im Jahr 2020.
  • Beratung eines international tätigen Versicherungskonzerns zur werberechtlichen und datenschutzrechtlichen Rechtmäßigkeit der elektronischen Werbeaktivitäten.

Latham & Watkins LLP

Bei der Datenschutzpraxis von Latham & Watkins LLP setzt sich die positive Entwicklung in den Schwerpunkten Transaktionen, strategische Beratung (insbesondere im Bereich Digital Economy) und Data Privacy Litigation, beispielsweise im Rahmen von Datenschutzvorfällen, fort. Das Team versteht es, seine Erfahrung in streitigen Auseinandersetzungen bei Verfahren gegen Datenschutzbehörden, in Bußgeld- und Zivilverfahren wegen möglicher Datenschutzverstöße sowie in Schadensersatzprozessen auszuspielen, und war so auch an mehreren Leuchtturmmandaten beteiligt. Mit Ulrich Wuermeling gehört dem Team ein anerkannter Experte im europäischen Datenschutzrecht an, der Technologieunternehmen sowie Organisationen aus den Bereichen Direktmarketing, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen zu seinen Mandanten zählt. Geleitet wird die Praxis von Tim Wybitul, der als einer der führenden Datenschutzanwälte Deutschlands gilt und in der erfolgreichen Verteidigung gegen das bisher höchste deutsche DSGVO-Bußgeld vor dem EuGH tätig war.

Praxisleiter:

Tim Wybitul

Referenzen

‘Hervorragende Fachkompetenz und pragmatische Lösungsansätze.’

‘Hohes Know-how; klare Guidance; Diskussionsbereitschaft; klares Erwartungsmanagement.’

‘Absolutes Know-how; gutes Zusammenspiel der verschiedenen Fachabteilungen innerhalb der Kanzlei; ausreichende Kapazitäten zur fristgerechten Erledigung; schon erste Entwürfe mit hohem Reifegrad; absolute Verlässlichkeit in Terminen/ Abstimmungen.’

Kernmandanten

IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG

Meta

Panasonic

Daimler AG

SCHUFA Holding AG

MediaMarkt Saturn Retail Group

Deutsche Wohnen

Highlight-Mandate

  • Erfolgreiche Vertretung von Daimler als Beklagte in einem Verfahren vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG) bezüglich des Rechts von Arbeitnehmern auf Erteilung von Auskünften und Datenkopien.
  • Verteidigung von Deutsche Wohnen vor dem EuGH im Zusammenhang mit verschiedenen Fragestellungen zum bisher höchsten DSGVO-Bußgeld in Deutschland. Dies ist das erste Verfahren über die derzeitige deutsche DSGVO-Bußgeldpraxis vor dem EuGH.
  • Beratung von Meta in Bezug auf eine Reihe multijurisdiktionaler behördlicher Untersuchungen und Ermittlungen zu mutmaßlichen Datenschutzverstößen und der Einhaltung von Datenschutzgesetzen im Allgemeinen sowie in Bezug auf damit verbundene Rechtsstreitigkeiten.

Noerr

Als Full Service-Kanzlei deckt die Beratung von Noerr nicht nur die gesamte Bandbreite des Datenschutzrechts ab, sondern auch die Vertretung von Mandanten in Verwaltungs-, Bußgeld- und Gerichtsverfahren und dies nicht zuletzt durch die intensive Kooperation mit Teams aus den Bereichen Litigation, Regulatory und Compliance. Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen Data Breach Management und Data Protection Litigation, die zu den Spezialgebieten von Sebastian Dienst zählen, sowie auf der Implementierung nachhaltiger Datenschutz-Compliance-Systeme im Zuge der DSGVO. Auf internationaler Ebene hat sich die Praxis insbesondere im chinesischen Raum mit der Beratung zahlreicher Unternehmen und der Vernetzung zu dortigen Kanzleien etabliert. Joachim Schrey berät neben daten- auch zu geheimnisschutzrechtlichen Fragen und Praxisleiter Daniel Rücker beschäftigt sich unter anderem mit der Strukturierung internationaler Datenflüsse.

Praxisleiter:

Daniel Rücker

Referenzen

‘Extrem gute Erreichbarkeit, qualitativ hochwertige und praxisorientierte Beratung, schnelle Rückmeldung.’

‘Detailliert, zugleich business-orientiert und pragmatisch.’

‘Professionelle Beratung und pragmatische wie auch innovative Lösungen.’

‘Partner und Associates mit sehr gutem Rechts- und IT-Know-how.’

‘Super Fachkompetenz. Sehr schnell, flexibel und top Kundenorientierung.’

‘Finden auch bei komplexen Themen immer eine erstklassige Lösung.’

‘Sehr gut erreichbar. Schnelle Rückmeldung. Absolut erstklassige fachliche und menschliche Kompetenz.’

Kernmandanten

ADA Health

adjust GmbH

BoardGameGeek LLC

X-Technology Swiss research & development AG

Tencent

Lotus Technology Ltd.

Lotto 24

BoConcept

Cision Inc

MediaMonks Germany GmbH

Buchbinder

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

EVE Germany GmbH

GLOBALFOUNDRIES

LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a. G.

McDonald’s Deutschland LLC

MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG

Microsoft Corporation

Mobility Trader GmbH

Finanz Informatik Technologie Service GmbH & Co. KG (FI-TS)

Kaufland

Schwarz Gruppe

Datev

Scout24

Westwing

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung von Europcar/Buchbinder bei der Handhabung eines Datenschutzvorfalls.
  • Datenschutzrechtliche Beratung der EVE Germany GmbH beim Markteintritt in die EU, unter anderem bei der Implementierung einer Datenschutz-Governance-Struktur, der Erstellung von Datenschutzinformationen und internationalen Datentransfers.
  • Datenschutzrechtliche Beratung von Ada Health an der Schnittstelle zur Medizinprodukteregulierung und KI-Regulierung.

Osborne Clarke

Das Team von Osborne Clarke besticht durch seine breit angelegte Datenschutzberatung, die neben Litigation und Cybersicherheit auch Transformationsprojekte - hier hat insbesondere der im Januar 2022 zum Partner ernannte Adrian Schneider umfassendes Fachwissen - einschließt. Die Praxis arbeitet hierbei oftmals kanzleiintern mit anderen Teams, allen voran aus den Bereichen IP, Commercial, Kartell-, Insolvenz- und Wettbewerbsrecht, zusammen. Diese umfassende Beratung wird von Mandanten aus verschiedenen Sektoren in Anspruch genommen, wobei mit Julia Kaufmann, die sich der Praxis im Juli 2021 (vormals Baker McKenzie) anschloss, die Expertise im Gesundheitsbereich ausgebaut werden konnte. Lina Böcker, die vormals bei JBB Rechtsanwälte tätig war, verstärkt das Team seit September 2022 und spezialisiert sich auf IT-Transaktionen. Neben dem anerkannten Leiter Flemming Moos (Datenschutz- und IT-Recht) kann die Praxis mit Marc Störing (Softwareentwicklung und IoT) einen weiteren renommierten Experten zu ihren Reihen zählen.

Praxisleiter:

Flemming Moos

Referenzen

‘Schnell agierendes, überregional stark aufgestelltes Team, das auch in Drucksituationen ruhig und konzentriert agiert.’

‘Das Team zeichnet sich durch umfassende Wissenstiefe aus, die verständlich transportiert und in Anwendungsfällen der täglichen Praxis umgesetzt werden kann.’

‘Die angebotenen Kurz-Seminare zu datenschutzrelevanten Entwicklungen, einschließlich Auswirkungen auf angrenzende Rechtsgebiete, sind außerordentlich hilfreich für die tägliche Arbeit.’

‘Die Kombination von Datenschutzwissen und Erfahrung in der Programmierung von Software sowie die Beratungsexpertise in Bezug auf Aufsichtsbehörden und deren Ansichten.’

‘Gutes Verständnis für die in Konzernrechtsabteilungen zu lösenden Fragen. Durchgängig praxisorientierter Ansatz.’

‘Adrian Schneider: Tiefes Fachwissen, sehr schnelle Lieferung von Lösungen, sehr hohe Verfügbarkeit, technisches Verständnis für die den Herausforderungen unterliegenden Technologien.’

Kernmandanten

RTL / G+J

7Mind

Fidelity Strategic Ventures Limited

CooperVision, Inc.

Curalie GmbH

METRO Markets GmbH

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft

Quest Software AG

Splunk, Inc.

SSI Schäfer

Highlight-Mandate

  • Im Zuge des Integrationsprozesses von G+J in RTL Beratung der neuen integrierten Unternehmensgruppe von RTL, inklusive strategischer Beratung von G+J zu Smart Data- und Big Data-Analysen.
  • Fortlaufende strategische Beratung zu datenschutzrechtlichen und sonstigen IT-rechtlichen regulatorischen Fragen rund um die Gesundheitsplattform der Curalie GmbH im nationalen sowie internationalen Kontext.
  • Umfangreiche Bearbeitung von datenschutzrechtlichen und E-Commerce-rechtlichen Fragen von CooperVision, Inc.

Taylor Wessing

Die Expertise vom breit aufgestellten Datenschutz- und Cybersecurity-Team von Taylor Wessing ist besonders bei Start-ups, Mittelständlern und multinationalen Großkonzernen gefragt, die von fünf Standorten in Deutschland zu digitalen Geschäftsmodellen, Transaktionen, Vertragsgestaltungen und Regulierungsfragen oftmals grenz- und praxisgruppenüberschreitend beraten werden. Abgedeckt werden hierbei das Gesundheits- und Finanzwesen, der Bereich Gaming sowie Automotive mit Mandaten zu Big Data, Machine Learning und künstlicher Intelligenz. Weitere wichtige Schwerpunktthemen sind die Verteidigung von Mandanten vor Datenschutzaufsichtsbehörden in Untersagungs- sowie Bußgeldverfahren und das Thema Cybersicherheit; in letzterem Bereich kann die Sozietät auf einen beeindruckenden Track Record verweisen. Praxisgruppenleiter Paul Voigt gilt als ausgewiesener Experte im IT-Vertrags- und IT-Sicherheitsrecht sowie im E-Commerce-Bereich und wird vom Fachanwalt für Informationstechnologierecht Axel Freiherr von dem Bussche unterstützt.

Praxisleiter:

Paul Voigt

Referenzen

‘Das Taylor Wessing-Team hat verschiedene Fähigkeiten, die zu unserer Branche sehr gut passen: Sie agieren schnell, lösungsorientiert und zuverlässig.’

‘Sie sind in der Lage, den gleichen komplexen Sachverhalt für die unterschiedlichen Empfänger-Kreise (Management, Experten) entsprechend darzustellen.’

‘Sie schauen über den Tellerrand auch in anderen Brachen und vergleichen die Lösungsansätze. Dabei agieren sie sehr praxisorientiert und haben ein sehr gutes Gefühl, wann theoretische und wann praktische Ansätze notwendig sind.’

Kernmandanten

Adobe

Aroundtown

Doordash

Douglas / Parfümerie Douglas Deutschland

E.ON Energie Deutschland

Ebay

Nintendo

Novartis

Vodafone

Hyundai Motor Europe GmbH

Highlight-Mandate

  • Umfassende strategische Unterstützung von Ebay im Datenschutzrecht.
  • Laufende Beratung von Novartis zu Fragen des Datenschutzes im Zusammenhang mit dem operativen Geschäft, einschließlich des Gesundheitswesens, IT- und CRM-Systeme, Durchführung von Studien und Datenerhebungen.
  • Umfassende Beratung der gesamten deutschen Vodafone-Unternehmensgruppe in den Bereichen Compliance, Datenschutz und Telekommunikationsrecht.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Internationale Großkonzerne als auch die öffentliche Hand verlassen sich auf Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs datenschutzrechtliche Expertise, die regelmäßig im Rahmen digitalisierungsgetriebener Geschäftsmodelle und KI-Plattformen, zuletzt insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Mobilität und Telekommunikation, abgefragt wird. Der IT- und Datenschutzrechtsexperte Kay Oelschlägel zählt hier zu den zentralen Kontakten und betreut sowohl Großprojekte als auch streitige Themen; er ist Teil der von Wulff-Axel Schmidt geleiteten Praxis, die sich im Januar 2022 mit dem Vergaberechtsexperten Tobias Osseforth von LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB verstärkte. Seine Expertise soll unter anderem bei Vergabeverfahren im IT-Bereich eingesetzt werden. Daneben profitieren Mandanten von Michael Raths Erfahrung in Themen an der Schnittstelle zwischen dem IT-Recht und dem gewerblichen Rechtsschutz und von Stefanie Hellmichs Expertise im Bereich der Digitalisierung und der Nutzung neuer Technologien.

Praxisleiter:

Wulff-Axel Schmidt

Weitere Kernanwälte:

Michael Rath; Stefanie Hellmich; Silvia C. Bauer; Tobias Osseforth; Kay Oelschlägel; Christian Kuß; Michelle Petruzzelli

Referenzen

‘Das IT- und Datenschutzteam von Dr. Rath ist sehr effizient und fachlich hervorragend.’

‘Dr. Michael Rath ist jederzeit ansprechbar und zeichnet sich neben fachlicher Expertise durch ein sehr gutes Einfühlungsvermögen aus.’

Kernmandanten

Ashfield Healthcare GmbH

Augsburger Aktienbank AG

BWI GmbH

Clariant Produkte (Deutschland) GmbH

Deutsche Telekom AG

DKMS gemeinnützige GmbH

E.ON SE

EDEKA Gruppe

Evonik Industries AG

GOCARDLESS LTD

McKesson Europe AG (vormals Celesio AG)

R. Stahl Aktiengesellschaft

Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH

Riedel Communications GmbH & Co. KG

Servicegesellschaft der PSD Banken mbH

Stadtwerke München GmbH

Volkswagen Financial Services AG

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Highlight-Mandate

  • Datenschutzrechtliche Beratung der Stadtwerke München bei der Einführung eines neuen Vertriebshintergrundsystems für die von der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) betriebenen Mobilitäts-Dienste.
  • Datenschutz- und IT-rechtliche Beratung der Charité – Universitätsmedizin Berlin zum Aufbau einer Forschungsdatenplattform für die Erforschung von Covid-19.
  • Datenschutzrechtliche Beratung der ECE Group Services GmbH & Co. KG im Zusammenhang mit einer Anfrage der Datenschutzaufsichtsbehörde betreffend Kundentracking in Einkaufszentren und Fragen des Konzerndatenschutzes.

SKW Schwarz

Das datenschutzrechtliche Team von SKW Schwarz ist für seine Erfahrung in SaaS-Lösungen und anderen cloudbasierten Geschäftsmodellen bekannt, berät aber auch bei Fragen rund um Cybersecurity und zu Cybervorfällen. Herausragende Branchenexpertise hat die Einheit im Automotive-Sektor, wo man diverse Themen im Segment IT & Digital Business abdeckt, was nicht zuletzt der engen Verzahnung mit den Bereichen Medien, Intellectual Property, M&A und Steuerrecht geschuldet ist. Die Leitung des Teams haben der im Januar 2022 zum Partner ernannte Daniel Meßmer und Andreas Peschel-Mehner inne, wodurch auch die Themen Plattformgeschäft und Cloud-Entwicklungen zunehmend in den Beratungsfokus rücken.

Referenzen

‘Kürzeste Reaktionszeit, profunde realitätsnahe und auch kreative Lösungen.’

‘Besonders zu erwähnen ist das sehr starke Team und Netzwerk.’

‘Ausgezeichnete Fachkompetenz und schnelle Reaktion sowie Flexibilität.’

Kernmandanten

Microsoft Corp., Microsoft Deutschland GmbH, Microsoft Online Ireland

SCHUFA Holding AG

Highlight-Mandate

  • Datenschutzrechtliche Beratung sowie sonstige vertragsrechtliche Beratung von WhistleB (NAVEX Global Inc.) Whistleblowing Centre AB zur Anpassung der Vertragsdokumente nach deutschem Recht und zur Einhaltung der Datenschutz-Compliance nach den Vorgaben der DSGVO.
  • Beratung und Vertretung der SCHUFA Holding AG in diversen BGH-Verfahren in Rechtsstreitigkeiten zum Thema Restschuldbefreiung; im Berichtszeitraum über 150 neue Rechtsstreitigkeiten vor Landgerichten und Oberlandesgerichten in ganz Deutschland.
  • Beratung der GRID esports GmbH zur Entwicklung einer OpenData-Plattform zur Lizenzierung von Esport-Daten. Außerdem Erstellung datenschutzrechtlicher Dokumentation, Datenverarbeitungsverträge und Festlegung der Datenschutzstruktur.

WilmerHale

WilmerHale ist besonders für die Erfahrung in Datenschutzstreitigkeiten bekannt und kann einen dementsprechend bemerkenswerten Track Record an EuGH-Verfahren und Verfahren vor dem Europäischen Datenschutzausschuss und gegenüber nationalen Behörden vorweisen; hervorzuheben ist hierbei die langjährige Beziehung zum Technologieunternehmen Meta, das man in zahlreichen Prozessen betreut. Geschätzt werden hierbei die Beratungsschwerpunkte von Martin Braun, die in den Bereichen internationale Datentransfers und soziale Netzwerke liegen. Unterstützt wird er von Hans-Georg Kamann und Frédéric Louis, die ebenfalls oftmals die Federführung übernehmen. Mit der Ernennung von Anne Vallery im Januar 2022 wird auch das EU-Wettbewerbs- und Regulierungsrecht auf Partnerebene abgedeckt.

Praxisleiter:

Martin Braun

Kernmandanten

Meta Platforms, Inc.

WhatsApp Ireland Limited

Highlight-Mandate

  • Betreuung der datenschutz- und europarechtlichen Aspekte von Meta Platforms Ireland Limited (Facebook) im Verfahren des deutschen Bundeskartellamts wegen der Zusammenführung von Nutzerdaten.
  • Vertretung von Meta Platforms Ireland Limited (Facebook) im Fanpages-Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Union und den deutschen Gerichten.
  • Vertretung von Meta Platforms Ireland Limited (Facebook) im Verfahren um den sogenannten Like-Button.

ADVANT Beiten

Durch die enge Verzahnung mit der IT- und Medienpraxis kann das Team von ADVANT Beiten umfassend zu datenschutzrechtlichen Belangen, inklusive Compliance-Checks und der Einführung neuer Technologien, beraten. Diese Schnittstellenberatung führt insbesondere in den Bereichen Videospiele, Finance und Healthcare zu oftmals langjährigen Mandatsbeziehungen. Praxisgruppenleiter Andreas Lober legt seinen Tätigkeitsschwerpunkt auf die Bereiche Technologie, Digitalisierung sowie elektronische Unterhaltung und vertritt seine Mandanten auch vor Gericht und in Schiedsverfahren. Axel von Walter (Datenschutz und Digitalisierung) und Gudrun Hausner (Datenschutz-, IT- und Wettbewerbsrecht) wechselten im Juli 2021 zu GvW Graf von Westphalen.

Praxisleiter:

Andreas Lober

Kernmandanten

BKK Dachverband

Charité Universitätsmedizin Berlin

finstreet GmbH

Investify S.A.

LaSalle GmbH

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt

Oxolo GmbH

QUANTYOO GmbH & Co. KG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Charité Universitätsmedizin bei speziellen (Forschungs-)Projekten.
  • Vergabe-, IT- und datenschutzrechtliche Beratung des Ministeriums der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb zur Beschaffung einer Haushaltssoftware.
  • Umfassende Beratung von verschiedenen Creditreform-Gesellschaften bei der datenschutzkonformen Durchführung von Inkasso und Scoring.

Eversheds Sutherland

Das Team von Eversheds Sutherland rund um den in München ansässigen Alexander Niethammer ist insbesondere bei der Risikoabwägung von internationalen Datentransfers, aber auch bei der Beratung zu Privacy Litigation, Cybersecurity und Data Privacy ein gefragter und erfahrener Ansprechpartner. Die Praxis ist dabei in das internationale Netzwerk der Kanzlei eingebunden und kann so großvolumige Projekte umsetzen. Betreut werden oftmals Unternehmen der Industrie sowie aus dem Health- und Life Sciences-Bereich bei Digitalisierungs- und Transformationsprozessen. Im August 2022 verlor man Lutz Schreiber (IT, Datenschutz, Outsourcing) an YPOG.

Weitere Kernanwälte:

Nils Müller; Constantin Herfurth

Referenzen

‘Praktische Lösungen, schnelles und effizientes Feedback.’

‘Nils Müller ist ein ausgesprochen unkomplizierter Anwalt, der jederzeit ansprechbar ist, pragmatische Lösungen bietet und alles Erforderliche in Bewegung setzt, um dem Mandanten zu helfen – vorbildlich.’

‘Constantin Herfurth berät praxisorientiert, klar und verständlich.’

Kernmandanten

Adidas Group

Allm EMEA

Aspen Pharma

Caverion

Coinbase

Coupa Software

Cyrus One

DKE-Data

Dyson

Edwards Lifesciences Services

LyondellBasell

Microsoft

Modine Manufacturing Company

NSK

Otsuka

Ricoh

Special Olympics Deutschland

Sun Express

Toyota Motor Credit Corporation

Turkish Airlines

Veoneer

Highlight-Mandate

  • Beratung eines global führenden US-Unternehmens bei der Privacy-by-Design-Gestaltung und Einführung einer KI-Technologie in zehn Ländern, einschließlich der Kommunikation mit Aufsichtsbehörden; sowie Unterstützung bei diversen datenschutzrechtlichen Verfahren und Untersuchungen verschiedener Aufsichtsbehörden.
  • Beauftragung einer internationalen Fluggesellschaft als Datenschutzkoordinator in Europa zur Sicherstellung der DSGVO-Compliance an allen EU-Standorten, insbesondere im Bereich Cookie- und Marketing-Compliance.
  • Betreuung von Coupa Software Inc bei der Re-Papering-Strategie und Umsetzung im Hinblick auf die neuen Standardvertragsklauseln (SCC) bei über 1.000 Kunden.

GvW Graf von Westphalen

Die datenschutzrechtliche Praxisgruppe von GvW Graf von Westphalen agiert insbesondere in den Bereichen Automotive, Finance, Versicherungen sowie dem öffentlichen Sektor und demonstriert besondere Expertise in Themen an den Schnittstellen zum öffentlichen Recht, Vergaberecht und zu Healthcare. Stephan Menzemer ist neben der IT-rechtlichen Beratung auch als Wirtschaftsmediator tätig und zudem Leiter des International-Desks der Kanzlei. Auf Partnerebene konnte das Team mit der Ernennung von Michael Herold (IT-Recht und Datenschutz) im Januar 2022 und den Zugängen Axel von Walter (Datenschutz und Digitalisierung) und Gudrun Hausner (Datenschutz-, IT- und Wettbewerbsrecht) im Juni 2022 (vormals bei ADVANT Beiten) ausgebaut werden.

Praxisleiter:

Stephan Menzemer

Referenzen

‘Unkomplizierte Kommunikation, schnelles Erfassen der Bedürfnisse der Mandantschaft.’

‘Alle Anwälte der Kanzlei beraten uns kompetent, zuverlässig und sehr schnell. Wir haben feste Ansprechpartner, die jeweils Experten hinzuziehen. Bei komplexeren Problemen arbeiten mehrere Experten als Team zusammen.’

‘Die Praxis ist besonders dafür zu loben, dass sie das richtige Maß zwischen rechtlicher Expertise und wirtschaftlichem Denken vereint.’

‘Die Arbeit ist immer von profunder Rechtskenntnis (aufseiten der Unternehmen wie auch der Behörden) geprägt, was sich sehr hilfreich auswirkt.’

‘Sie kennen sich perfekt auch im europäischen und internationalen Datenschutzrecht aus. Das macht es einfach, auch internationale Beziehungen pragmatisch und wirksam abzubilden.’

‘Das Team ist ausreichend tief gestaffelt (von Equity Partnern bis zu Associates) und setzt Ressourcen entsprechend selektiert und – auch aus Mandantensicht – ökonomisch ein.’

‘Sie bringen in jeder Situation den Deal zustande. Wir sind sehr zufrieden, jederzeit gerne wieder.’

‘Herr Dr. von Walter hat ein sehr gutes Problembewusstsein und berät schnell und lösungsorientiert. Die teils besonderen Anforderungen des Mandanten hat er dabei stets im Blick.’

Kernmandanten

ADAC SE

Advent International Ltd

acatech

CDP Europe

DKB Deutsche Kreditbank AG

E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH

N-ERGIE Aktiengesellschaft

NET CHECK GmbH

Northrop Grumman Sperry Marine B. V.

SYNLAB International GmbH

AEF Agricultural Industry Electronics Foundation e.V.

Asseco Solutions AG, Asseco Solutions GmbH, Asseco Solutions s.r.l.

Biospring GmbH

DIFA Deutsches Institut für Fachärztliche Versorgungsforschung GmbH

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen e. V.

Infosys Limited

ratyonal GmbH

Simi Reality Motion Systems GmbH

WEFRA LIFE-Group

gematik GmbH

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Die umfangreiche datenschutzrechtliche Beratung von Heuking Kühn Lüer Wojtek umfasst neben der Begleitung von Outsourcing-Projekten und der damit einhergehenden Gestaltung der Vertragsstruktur und Fragen zum grenzüberschreitenden Datentransfer auch die Einführung von Software sowie die Durchführung von Datenschutz-Audits. Daneben wird das Team um Thomas Jansen und Hans Markus Wulf auch im Transaktionsrahmen mandatiert; ein Bereich, auf den sich unter anderem Michael Kuska fokussiert. Seit Mai 2022 ist Salaried Partnerin Britta Hinzpeter, eine Expertin für Datenschutz, als Head of Legal bei Kaiser X Labs tätig.

Weitere Kernanwälte:

Michael KuskaAstrid Luedtke

Referenzen

‘Sehr gute Breite des Teams, ausgewiesene Spezialisten. Am Puls der Zeit.’

‘Das Team von Heuking zeichnet stets die lösungsorientierte und pragmatische Herangehensweise an komplexen Probleme aus.’

‘Sie geben im Vorfeld konkrete Kostenschätzungen ab, an die sie sich dann in der Umsetzung auch penibel halten. Diese Transparenz kombiniert mit dem fachlichen Know-how kommt sehr gut an.’

‘Die Kombination der Schwerpunkte IT, IP und Datenschutz ist hervorzuheben – damit können gerade im Cloud- oder Softwareentwicklungsbereich sowie in komplexen IT-Projekten die wesentlichen Fragestellungen mit einem gut abgestimmten Team abgedeckt werden.’

‘HKLW haben wir als sehr kompetent und und dabei stets praxisorientiert erlebt. Dabei ist trotz der Größe und Diversität eine sehr angenehme Mittelstandsorientierung gegeben.’

‘Komplexe Projekte werden mit einem hervorragend zusammenarbeitenden Team ausgestattet, so dass man sich als Mandant sehr gut beraten und vertreten fühlt.’

‘Astrid Luedtke: Gute Branchenkenntnis, am Punkt.’

‘Die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Thomas Jansen ist ausgezeichnet. Von der Analyse von Verträgen bis hin zu der Beurteilung von Rechtslagen bin ich ausnahmslos zufrieden. Die Erreichbarkeit sowie die qualitativ hochwertige Erstellung von Dokumenten sind für mich entscheidend.’

Highlight-Mandate

  • Beratung des Verkehrsverbunds Rhein Ruhr bei der Implementierung eines neuen Check-in/be-out-Systems im Rahmen der Einführung der neuen elektronischen Beförderungstarife in Nordrhein-Westfalen; einschließlich umfassender Prüfung der datenschutzrechtlichen Rollen der beteiligten Verkehrsunternehmen und sonstiger Beteiligter sowie Erarbeitung einer entsprechenden Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit und Ausgestaltung des internationalen Datentransfers im Rahmen des Hostings.
  • Umfassende produktbezogene datenschutzrechtliche Beratung von Arlo Technologies, Inc., insbesondere zu neuartigen und innovativen Kamera- und WLAN-Funktionalitäten.
  • Beratung der Santander Consumer Bank zu datenschutzrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Einführung einer HR-Management-Software. Dies betrifft die materielle Rechtmäßigkeit der Softwarenutzung innerhalb der deutschen Gesellschaft und die mit der Nutzung verbundenen Übertragung auf andere Konzerngesellschaften sowie Fragen der Einrichtung und Implementierung.

Hogan Lovells International LLP

Das Datenschutz- und -sicherheitsteam steht seinen Mandanten als Teil der von Burkhart Goebel, Miriam Gundt und Andreas Bothe geleiteten IP-, Medien- und Technologiepraxis von Hogan Lovells International LLP bei Datenpannen, Cyberangriffen und Transaktionen zur Seite und vertritt sie in der Datenschutz-Litigation und Verfahren gegenüber deutschen und internationalen Aufsichtsbehörden. Die Einheit ist auf die Beratung an der Schnittstelle zwischen dem Datenschutz- und Arbeitsrecht spezialisiert und deckt hier Themen wie den Arbeitnehmerdatenschutz im Rahmen von Outsourcing-Projekten ab. Ganz der Ausrichtung der Kanzlei folgend ist auch das Datenschutzteam auf die Sektoren Automotive, Healthcare, Finanzwesen und Versicherungen fokussiert.

Weitere Kernanwälte:

Marcus Schreibauer; Martin Pflüger

Kernmandanten

Akamai Technologies, Inc.

ANIMUS GmbH & Co. KG

Amarin

Brainlab AG

Brainloop AG

Bundes-verband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK)

Bundesverband der Zahlungs- und E-Geld-Institute e.V., BVZI

Catena-X

Daiichi Sankyo Europe

Dana Incorporated

Erste Abwicklungsanstalt (EAA)

ExB Labs GmbH

IKB Deutsche Industriebank GmbH

Helsing AG

Jungheinrich Gruppe

Kantar

Moderna

MorphoSys

Nagravision

Payback

Phoenix Contact

Regeneron Pharmaceuticals

Roche Diagnostics GmbH

Syncreon

Synlab

Texas Instruments

Highlight-Mandate

  • Beratung von Akamai hinsichtlich des Beschwerdeverfahrens der Hochschule Rhein Main vor dem VGH Baden-Württemberg gegen Entscheidungen des VG Wiesbadens auf Antrag zu Fragen des Datenschutzrechts und verwaltungsprozessualen Fragestellungen.
  • Beratung von Aminus zu diversen Projekten im Zusammenhang mit der von Animus entwickelten App für Quartiersnetzwerke.
  • Beratung von Catena-X bei der Gründung der Catena-X-Initiative.

Jones Day

Die kanzleiintern gut vernetzte Praxis von Jones Day deckt eine große Bandbreite an datenschutzrechtlichen Belangen ab und berät so oftmals grenzüberschreitend zu Cyberangriffen und Transaktionen und deckt durch die Zusammenarbeit mit dem Compliance-Team und die Expertise von Martin Lotz auch interne Untersuchungen ab. Deutsche und ausländische Mandanten (insbesondere aus den USA) stammen hierbei vorwiegend aus den Sektoren Technologie, Life Sciences und FinTech. Geleitet wird das Team von der anerkannten Datenschutzexpertin Undine von Diemar.

Praxisleiter:

Undine von Diemar

Weitere Kernanwälte:

Martin Lotz

Referenzen

‘Die Kanzlei verfolgt einen umfassenden und interdisziplinären Ansatz. Dies ermöglicht eine 360°-Sicht auf die relevanten Themen in stark vernetzten und komplexen Mandaten.’

‘Hochgradig spezialisierte Rechtsberatung im Bereich Blockchain-Technologie. Sehr tief gehendes technisches Verständnis.’

‘Angenehme Zusammenarbeit und echte Experten auf ihrem Gebiet.’

Kernmandanten

Internet Corporation of Names and Numbers  (ICANN)

PTT Global Chemical

The Duchossois Group, Inc.

Blackberry

Cardinal Health

Experian Information Solutions, Inc.

IBM Corporation

Recorded Future

New World Hotel Management (BVI) Ltd. (Rosewood Hotel Group)

SAP SE

Thermo Fisher Scientific Inc.

WiseTech Global

Highlight-Mandate

  • Beratung der ICANN in Deutschland und global fortlaufend zu allen für die ICANN relevanten datenschutzrechtlichen Anforderungen.
  • Datenschutzrechtliche Beratung des börsennotierten Chemiekonzerns PTT Global Chemical Public Company Limited bei der Akquisition der allnex Holding GmbH von Advent International.
  • Datenschutzrechtliche Beratung der IBM Corporation.

KNPZ Rechtsanwälte

Bei KNPZ Rechtsanwälte umfasst die Beratung im IT-Bereich das Datenschutzrecht, E-Commerce, Carve-outs und Outsourcing. Das Team führt im Rahmen der DSGVO Compliance-Projekte durch, begleitet Mandanten bei Transaktionen mit Fokus auf Due Diligence und vertritt sie in Verfahren vor Aufsichtsbehörden und Gerichten. Zudem konnte die Mandantenbasis im internationalen Bereich und im Rahmen von Zukunftsthemen wie OSS, NFT und Krypto ausgebaut werden. Datenflüsse und deren Absicherung gehören zum Spezialgebiet von Jan-Michael Grages, während Praxisleiter Kai-Uwe Plath umfangreiche Transaktionserfahrung vorweisen kann.

Praxisleiter:

Kai-Uwe Plath

Weitere Kernanwälte:

Jan-Michael Grages

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP berät vorwiegend Technologieunternehmen zu diversen IT-Rechtsfragen, wie beispielsweise der Einhaltung von Datenschutzvorschriften (im Transaktionsrahmen), der Vorbereitung und Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle, beim Datentransfer und bei Fragen rund um Lizenzierungen, IP und das Internet der Dinge. Durch die intensive Zusammenarbeit und enge Einbindung in das globale Kanzleinetzwerk werden auch regelmäßig internationale Mandate bearbeitet. Der Datenschutzrechtsexperte Christian Schröder leitet das Team und ist neben der beratenden Funktion auch in der Vertretung von Unternehmen vor Gericht, Aufsichtsbehörden sowie Patent- und Markenämtern tätig.

Praxisleiter:

Christian Schröder

Weitere Kernanwälte:

Yumiko Olsen

Referenzen

‘Praktikabilität im Umgang mit Datenschutz.’

‘Die Beratung von Orrick ist auf uns zugeschnitten, dies zeigt sich insbesondere dadurch, dass die Kollegen versuchen, das Business-Modell zu verstehen, und hierzu auch die richtigen Fragen stellen. Dadurch können sie viele Tätigkeiten mit nur geringer Abstimmung erledigen und es werden die richtigen Schlussfolgerungen gezogen.’

‘Orrick ist sehr “tech” und das ist nicht einfach zu finden, d.h. Orrick hat nicht nur ausgezeichnete juristische Kenntnisse, sondern versteht auch die Technologie und das ist im IT/Datenschutzbereich äußerst nützlich und wichtig.’

‘Jeder Anwalt von Orrick, mit dem mein Team in den letzten Jahren zu tun hatte, war sehr sachkundig und informiert, hat uns zeitnah und pragmatisch beraten und verfügt über ein tiefes Verständnis der Branche, des Gesetzes und unseres Unternehmens – und das alles zu einem vernünftigen Preis.’

‘Orrick hat sich zu einem wichtigen Partner für unsere rechtlichen Bedürfnisse entwickelt.’

‘Dringende Themen werden zügig und zu vollster Zufriedenheit bearbeitet.’

‘Christian Schröder: Er gehört ohne Zweifel zu den besten IT/Datenschutz-Anwälten in Deutschland. Fachlich erstklassig, sehr pragmatisch (“to the point”) und exzellenter Kundenservice.’

‘Christian Schröder: Er ist einer der reaktionsschnellsten und bestinformiertesten Anwälte, mit denen ich in meiner Karriere zusammengearbeitet habe.’

Kernmandanten

Carnival Corporation

Carrot Fertility

CA Immo

Flexera Software

Klaviyo

NVIDIA

Highlight-Mandate

  • Beratung der CA Immo bei ihren neuen Wolkenkratzern ONE und HAB an der Schnittstelle von Datenschutz und IT im Zusammenhang mit mehreren Smart Office-Projekten.
  • Umfassende Beratung der Carnival Corporation, des größten Kreuzfahrtunternehmens der Welt, zu den europäischen Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit strategischen Projekten wie Gesichtserkennungsprodukten und externen Datentransfers.
  • Umfassende Datenschutzberatung für Lilium während der SPAC-Vorbereitung und danach. Aufbau eines Programms zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB

Beim von Stephan Appt geleiteten Team von Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB setzt sich die positive Entwicklung im Automotive-Sektor, der insbesondere im Münchener Büro behandelt wird, durch den Ausbau der Zusammenarbeit mit namhaften international tätigen Unternehmen fort. In Frankfurt um Ruth Maria Bousonville und Nils Rauer werden Fragen rund um Digitalisierung und Transformation behandelt. Gemeinsam mit der dritten Niederlassung in Düsseldorf wird büroübergreifend zu Datenschutz-, Website-Compliance- und E-Commerce-Themen beraten. Kirsten Wolgast (IT-Recht und Datenschutz) verließ die Praxis im April 2022.

Praxisleiter:

Stephan Appt

Weitere Kernanwälte:

Ruth Maria Bousonville; Nils Rauer

Referenzen

‘Man hat das Gefühl, neben der fachlichen Kompetenz der Rechtsanwälte ebenfalls sehr persönlich betreut zu werden.’

‘Erwähnenswert ist auch, dass alle Senioritätsstufen sinnvoll und kosteneffizient miteinbezogen werden, bis hin zu Referendaren.’

‘Ruth Maria Bousonville hat uns in mehreren datenschutzrechtlichen Fragen in ausgezeichneter Weise beraten. Neben ihren ausgezeichneten Fachkenntnissen hat uns insbesondere die pragmatische Herangehensweise aus unternehmerischer Sicht sowie das Engagement und die stets zeitnahe Rückmeldung überzeugt.’

Kernmandanten

ACIC – Automotive Cybersecurity Industry Consortium

Mullen Coughlin – Cyber

F24

LogPay Financial Services GmbH

Road Transportation Agency

CycloMedia Deutschland GmbH

Honda Motor Europe Limited

Internationaler Bund e.V.

Suzuki

Rivian

Highlight-Mandate

  • Beratung von Suzuki bei einem internationalen Survey unter anderem zu datenschutzrechtlichen Fragen zum Themenkomplex Connected Car in 42 Ländern (EU und angrenzende Staaten).
  • Unterstützung der Cyclomedia Deutschland GmbH, die auf die Entwicklung von Tools zur Visualisierung von Umgebungen spezialisiert ist, bei der Gestaltung eines innovativen Tools im Bereich der Energieversorgung und beim Umgang mit Anfragen von Aufsichtsbehörden und Betroffenen.
  • Laufende datenschutzrechtliche Beratung der F24 AG zu Fragen rund um die von F24 angebotene SaaS-Applikation zum Krisenmanagement.

Reed Smith

Das Münchener Datenschutzteam von Reed Smith zählt sowohl US-amerikanische als auch europäische Technologieunternehmen und Internetplattformen sowie Start-ups zu seinen Mandanten, die im Rahmen eines Full Service-Ansatzes zu Themen wie Datenschutz, Cybersecurity, Risk Management und Compliance beraten werden. Geleitet wird das Team von Andreas Splittgerber, Experte auf dem Gebiet neuer Technologien wie Industrie 4.0, IoT und KI, und Thomas Fischl, der Unternehmen vom Audit bis zur Implementierung neuer Systemen berät. Im Januar 2022 wurde Christian Leuthner (Cloud Computing, E-Commerce und Datenübermittlungen) in Frankfurt zum Partner ernannt.

Weitere Kernanwälte:

Christian Leuthner

Referenzen

‘Herausragende Expertise im Datenschutz- und IT-Recht.’

‘Responsiv, pragmatisch, business-orientiert.’

‘Es ist eine echte Freude, mit dem Reed Smith-Team zu arbeiten. Besonders schätze ich als Mandant das tiefe Verständnis für unsere Technologie und unser Business-Modell sowie die große Serviceorientiertheit.’

Kernmandanten

FC Bayern München AG

Sourcepoint Technologies Inc.

Unilever Deutschland GmbH

Garmin

Tripadvisor

Scoperty GmbH

Teletracking Technologies Inc. und Teletracking GmbH

White & Case LLP

Das Team von White & Case LLP betreut seine Mandanten zu allen Aspekten des deutschen und europäischen Datenschutzes, wobei man über besondere Expertise im grenzüberschreitenden Datenverkehr und im Cybersecurity-Bereich verfügt. Die Vertretung von Mandanten in internationalen Gerichtsverfahren gehört dabei ebenso zur Tätigkeit der Praxis wie die vertrags- und vergaberechtliche Beratung. Als Leiter der weltweiten Praxisgruppe Data, Privacy & Cyber Security ist Detlev Gabel nicht nur im Datenschutzrecht, sondern auch im Technologierecht versiert.

Praxisleiter:

Detlev Gabel

Weitere Kernanwälte:

Martin Munz; Sylvia Lorenz

Highlight-Mandate

  • Externer Rechtsberater von Meta für ein sehr großes Portfolio internationaler Gerichtsverfahren und außergerichtlicher Rechtsstreitigkeiten, die sich über mehr als 150 Gerichtsbarkeiten und sechs Kontinente erstrecken und sensible Datenschutzangelegenheiten betreffen.
  • Beratung der wefox Holding AG im Rahmen der Series C-Finanzierungsrunde in Höhe von $650 Millionen.
  • Beratung eines weltweit tätigen Messenger-Services in Bezug auf die Einhaltung des deutschen Medien- und Telemedienrechts.

Covington & Burling LLP

Covington & Burling LLPs Datenschutzteam ist insbesondere an den Schnittstellen zu IT und Life Sciences aktiv und betreut hier Mandanten zu Digital Health und den damit einhergehenden regulatorischen Fragen wie dem Schutz von Gesundheits- und Patientendaten. Lars Lensdorf und Moritz Hüsch haben die Leitung der in das internationale Kanzleinetzwerk eingebundenen Praxis inne und decken die Themen Outsourcing, Big Data sowie IoT ab.

Kernmandanten

BioNTech

GEA Group

ZDF

ZF Friedrichshafen

Centric Software

SmartRecruiters Inc.

American Airlines

Highlight-Mandate

  • Datenschutzrechtliche Beratung von Centric Software bei diversen internationalen Lizenzierungen, wie beispielsweise zum internationalen Datentransfer und zur Auftragsverarbeitung.
  • Beratung des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) bei der Beschaffung von cloudbasierten IT-Infrastrukturdiensten (IaaS) und bei der Migration der derzeitigen Rechenzentrumsdienste in die Cloud.
  • Beratung der METRO AG bei IT- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen.

Morrison Foerster

Das datenschutzrechtliche Team von Morrison Foerster wird von namhaften deutschen und internationalen (insbesondere japanischen) Unternehmen mandatiert und bei M&A-Transaktionen, DSGVO-Compliance-Themen und Datenschutzvorfällen hinzugezogen. Insbesondere erwähnenswert ist die Erfahrung in der Verteidigung von hochvolumigen Bußgeldfällen, die zu den höchsten bisher in Deutschland verhängten Strafen gehören. Geleitet wird das Team von dem an der Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und Datenschutz agierenden Hanno Timner.

Praxisleiter:

Hanno Timner

Weitere Kernanwälte:

Philip Radlanski

Referenzen

‘MoFo bietet die richtige Mischung aus schneller, praxisnaher und rechtlich fundierter Beratung zu hochwertigen Datenschutzthemen.’

‘Flexible und business-orientierte Arbeitsweise gepaart mit hoher Fachkompetenz im Rahmen der laufenden Beauftragungen.’

‘Dieses Team macht Datenschutz lässig, nahbar, menschlich.’

‘Sehr freundliche, flexible und kompetente Kontakte.’

‘Datenschutz kann eine Menge Kauderwelsch sein, besonders für diejenigen unter uns, die nicht als Juristen in der EU ausgebildet wurden. Hanno Timner und Philip Radlanski zeichnen sich dadurch aus, dass sie das juristische Fachchinesisch vermeiden und kurz und bündig unternehmensfreundliche Ratschläge geben können.’

‘Hanno Timner ist ein hervorragender Anwalt, der sich die erforderliche Zeit nimmt, um den Fall zu verstehen. Herr Timner hat eine schnelle Bearbeitungszeit. Grundsätzlich ist er verfügbar, wenn und wann er gebraucht wird. Die Arbeitsergebnisse sind konsequent auf höchstem Niveau.’

‘Hanno Timmer ist ein hervorragender Anwalt, der durchdachte, praktische und absolut umsetzbare Ratschläge gibt, die sowohl für Unternehmensjuristen als auch für Unternehmensmitarbeiter verständlich sind.’

‘Wir arbeiten sehr gerne mit Herrn Timner zusammen. Er reagiert schnell auf unsere teilweise sehr kurzfristigen Anliegen. Die Kommunikation ist immer offen und sehr konstruktiv.’

Kernmandanten

Northrop Grumman LITEF (Germany)

United Internet/1&1

1&1 Versatel

Twitch Interactive, Inc.

Notebooksbilliger.de AG

American Academy in Berlin GmbH

Highlight-Mandate

  • Laufende Beratung von United Internet in verschiedenen datenschutzrechtlichen Belangen, insbesondere bei der Produktentwicklung und bei behördlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen.
  • Laufende Beratung der notebooksbilliger.de AG in verschiedenen datenschutzrechtlichen Belangen, unter anderem Verteidigung gegen ein €10,4 Millionen Bußgeld (verhängt von der Niedersächsischen Datenschutzbehörde).
  • Laufende Beratung von Twitch Interactive, Inc., einem Live-Streaming-Video-Portal, zu verschiedenen Aspekten des Services, insbesondere bei der Entwicklung und Einführung innovativer Features sowie Beratung bei behördlichen Abstimmungsprozessen (europaweit).

Norton Rose Fulbright

Die Praxis von Norton Rose Fulbright besticht durch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Büros aus Europa, den USA und Asien; ein Faktor, den insbesondere global agierende Unternehmen aus den Bereichen Finanz und Versicherungen, Life Sciences and Healthcare sowie Automotive zu schätzen wissen. Die Beratungsexpertise umfasst dabei Datentransfers, Auslagerungen und Sicherheitspannen. Geleitet wird das Team von Christoph Ritzer und Jamie Nowak, die auch in Themen rund um Software-Lizensierung, E-Commerce und M&A-Transaktionen erfahren sind.

Weitere Kernanwälte:

Natalia Filkina

Referenzen

‘Der Fokus der Beratung liegt immer auf einer schnellen Problemlösung und es werden nie unnötige Kosten verursacht.’

‘Das Team um Dr. Christoph Ritzer arbeitet sehr harmonisch und effizient.’

‘Hervorzuheben ist die Associate Natalia Filkina, die hervorragende Arbeitsergebnisse liefert und jederzeit ansprechbar ist.’

Kernmandanten

Landis+Gyr

Pfizer

SCHÜRMANN ROSENTHAL DREYER

Bei SCHÜRMANN ROSENTHAL DREYER stehen einerseits die Beratung digitaler Gesundheitsmandate, wie Corona-Warn-Apps, digitale Covid-19-Zertifikate und E-Rezepte, im Vordergrund und andererseits die Beratung zu neuen Technologien, wie der Einsatz von KI sowie Digitalisierungs- und Technologisierungsprojekte. Neben diesen Beratungsschwerpunkten ist das Team auch bei Mandaten rund um die Bereiche Bildung, E-Mobility, Energie und IoT aktiv. Geleitet wird die Praxis von dem in Berlin ansässigen Anwaltstrio Kathrin Schürmann, Simone Rosenthal und dem im Januar 2022 zum Partner ernannten Philipp Müller-Peltzer.

Referenzen

‘Offene, freundliche, praxisorientierte Zusammenarbeit.’

‘Zielgerichteter Umgang; kein provozierter Umsatz.’

‘Hohe Fachkompetenz in Datenschutzfragen sowie eine hervorragende Technologieaffinität. Dazu auch mit dem nötigen Branchenwissen ausgestattet.’

Kernmandanten

Robert Koch-Institut

gematik GmbH

DeutschlandCard GmbH (Bertelsmann)

Bundesdruckerei GmbH

C&A Mode GmbH & Co. KG

Clark Germany GmbH

ecolytiq GmbH

heycar Group Germany

Hypoport SE

Joyn GmbH

Mister Spex GmbH

Skoobe GmbH

Zalando SE

Highlight-Mandate

  • Umfassende datenschutzrechtliche Beratung des Robert Koch-Instituts in diversen komplexen Projekten wie digitale Covid-19-Zertifikate, Weiterentwicklung der Corona-Warn-App, Datenspende-App, Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS).
  • Umfassende datenschutzrechtliche Beratung der Charité Universitätsmedizin Berlin beim Aufbau einer gemeinsamen unabhängigen Datentreuhandstelle der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Berlin Institute of Health (BIH).
  • Langjährige Betreuung der Zalando SE in datenschutzrechtlichen Fragestellungen.

Baumgartner Baumann Rechtsanwälte PartmbB

Baumgartner Baumann Rechtsanwälte PartmbB, geleitet und gegründet von Ulrich Baumgartner und Johannes Baumann im Januar 2021, fokussiert sich auf Datenschutz und das IT-Recht und kann in diesen Bereichen bereits DAX-Unternehmen und andere Großkonzerne zu den Mandanten zählen. Spezialisiert ist das Team auf wirtschaftlich relevante Projekte, wie die Digitalisierung von Geschäftsmodellen, internationale Datentrasfers, Cloud-Produkte und die Vertretung bei Auseinandersetzungen mit Datenschutz-Aufsichtsbehörden.

Referenzen

‘Klein, aber fein! Bei Baumgartner Baumann handelt es sich zwar um eine sehr kleine Sozietät, aber die Anwälte zeichnen sich durch ausgewiesene Fachexpertise aus.’

‘Beide Partner überzeugen durch vertiefte Expertise.’

‘Herr Dr. Baumann berät uns seit unserer Firmengründung zum Thema Datenschutz im Bereich Digitale Produkte/ Medizin/ Gesundheit. Vom damaligen Start-up bis zur heutigen Firma konnte er die für uns passende datenschutzrechtliche Lösung finden.’

Kernmandanten

Aon Beteiligungsmanagement GmbH & Co. KG

Birkenstock Group B.V. & Co. KG

Daimler Truck AG

DATEV eG

fabfab GmbH

Funke Mediengruppe

Hitachi High-Tech Europe GmbH

Lilium GmbH

Osram GmbH

SAP Deutschland SE & Co. KG

Smart Patient GmbH

Südwestdeutsche Medienholding / Süddeutsche Zeitung

Trigo Vision Germany GmbH

Zeppelin GmbH

Highlight-Mandate

  • Strategische Beratung der Daimler Truck AG zur Nutzung von Fahrzeugdaten.
  • Beratung von SAP Deutschland SE & Co. KG bei der Übernahme von Emarsys durch SAP.
  • Datenschutzrechtliche Beratung der Trigo Vision GmbH bei der Digitalisierung zweier führender deutscher Supermarktketten.

Büsing, Müffelmann & Theye

Das Team von Büsing, Müffelmann & Theye verfügt über umfassende Kenntnisse im Automotive-Sektor und berät hier Entwicklungsdienstleister, Zulieferer und Fahrzeughersteller. Diese Branchenexpertise wird mit langjähriger Erfahrung im Datenschutzrecht verbunden, wodurch man umfassend zur Gestaltung und Verhandlung von F&E-Verträgen, der IT- und Datenbeschaffung und bei der Entwicklung von datenschutz- und verbraucherschutzkonformen Produkten und Dienstleistungen beraten kann. Geleitet wird das international vernetzte Team von Justus Gaden.

Praxisleiter:

Justus Gaden

Weitere Kernanwälte:

Matthias Terbach; Lars Siebert

Referenzen

‘Unglaublich gut organisiertes und gut vernetztes Team.’

‘Sie wickeln wichtige, groß angelegte Aufgaben für internationale Kunden mit Leichtigkeit und Effektivität ab.’

‘Erhebliches, tiefgreifendes Know-how, ein sehr engagiertes und praxisorientiertes Team, das in der Lage ist, hochmoderne, umfangreiche grenzüberschreitende Mandate zu bearbeiten. Der technische Support ist unübertroffen und erleichtert das Tagesgeschäft wirklich.’

Kernmandanten

IAV GmbH, Berlin, Deutschland

Volkswagen AG, Wolfsburg, Deutschland

Infomotion GmbH

Spleenlab GmbH, Saalburg-Ebersdorf, Deutschland

UsedSoft AG Schweiz

abat AG

Arctic GmbH

Repairfix GmbH

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung der Volkswagen AG zur Schrems-II-Compliance sowie Begleitung der Umsetzung, der Durchführung und Dokumentation von Transfer Impact Assessments.
  • Umfassende Beratung des Konzernrechtswesens der Volkswagen AG bei der Umsetzung der Richtlinien 2019/770 (Digitale-Produkte-Richtlinie) und 2019/771 (Warenkaufrichtlinie); samt einer europaweiten rechtsvergleichenden Studie zur Implementierung der Anforderungen in digitalen Produkten und Waren mit digitalen Elementen der Volkswagen AG.
  • Beratung der Volkswagen AG bei der Internationalisierung einer Vielzahl von digitalen Produkten und Services (weltweit mit Partnerkanzleien) in den Bereichen Connected Car Services aller Fahrzeugreihen, Functions on Demand, Plattformen und mobile Applications.

Dentons

Die Datenschutzpraxis von Dentons besteht aus spezialisierten Beratern aus den Compliance-, IT-, IP-, gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Beratungsbereichen, wodurch die Betreuung zum internationalen Datenaustausch, der Umsetzung der DSGVO und von Compliance-Themen zum täglichen Geschäft zählen. Neben der proaktiven Beratung steht das Team seinen Mandanten auch bei Krisensituationen, wie beispielsweise Datenschutzverletzungen, zur Seite. Christian Schefold verfügt über umfangreiche Erfahrung in Compliance und Datenschutz sowie im Konzern- und Gesellschaftsrecht.

Praxisleiter:

Christian Schefold

Kernmandanten

CherryHUB

Easyway Technologies

IT.NRW

KSB SE & CO. KG aA

QVC, Inc.

Vivy GmbH (Allianz Group)

Volkswagen AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Volkswagen AG zur Aktualisierung gemäß Richtlinie (EU) 2019/1937 im Anschluss an die internationale Einführung einer zentralen Whistleblower-Hotline in 91 Jurisdiktionen sowie Unterstützung bei der Aktualisierung des zentralen Geschäftspartner-Due Diligence-Verfahrens in 107 Jurisdiktionen.
  • Beratung des Digital Health Start-ups Vivy bei der weltweiten Einführung einer Internet-Plattform für Medizindienstleistungen gegenüber Versicherten. Datenschutzrechtliche Beratung in Bezug auf die Aufteilung der Verantwortlichkeiten für personenbezogene Daten zwischen Versicherung, Plattformbetreiber und Drittdienstleistern.
  • Beratung des Teleshopping-Senders QVC in strategischen Datenschutz-Fragen.

Greenberg Traurig Germany

Das eng mit anderen Praxisgruppen verzahnte Team von Greenberg Traurig Germany berät zu Fragen rund um Outsourcing, Datensicherheit, FinTech, MedTech und E-Health, wobei die Begleitung von Transaktionen in den Bereichen Technologie sowie IT und der damit einhergehenden Datenschutzaspekte kontinuierlich ausgebaut wird. Viola Bensinger vertritt Mandanten unter anderem bei Rechtsstreitigkeiten.

Praxisleiter:

Viola Bensinger

Weitere Kernanwälte:

Carsten Kociok

Referenzen

‘Super Erreichbarkeit, zuverlässige Antworten, hohe rechtliche Expertise.’

‘Hohe Expertise gepaart mit Pragmatismus.’

‘Innovative Lösungsansätze; nehmen sich kein Blatt vor den Mund; “kämpfen” auch gegen große Monopolisten; sind Verhandlungskünstler und sehr gut vernetzt.’

‘Das Team verfügt über großes Fachwissen, gibt sehr praktische Ratschläge und kommuniziert in einer prägnanten, für Unternehmen leicht verständlichen Weise.’

‘Sie sind unglaublich reaktionsschnell und es ist einfach, mit ihnen zu arbeiten.’

‘Carsten Kociok: Hohe Expertise, Erreichbarkeit, schnell und verlässlich; hat Verständnis für unsere unternehmerischen Bedürfnisse.’

‘Carsten Kociok: Ausgezeichnete Expertise im Datenschutzrecht; effizient und pragmatisch. Sehr gute Zusammenarbeit mit den Inhouse-Teams.’

‘Carsten Kociok hat ein ausgezeichnetes Verständnis für die Bedürfnisse von Unternehmen und bietet aufschlussreiche Ratschläge auf der Grundlage von Richtlinien, Entscheidungen und bewährten Marktpraktiken der Datenschutzbehörden.’

Kernmandanten

Epiq Systems Inc.

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Cyren

Deutsches Rheuma-Forschungszentrum

DuckDuckGo

Multi Corp.

Die Autobahn GmbH des Bundes

EDGE Technologies

Digital Turbine

Highlight-Mandate

  • Beratung von Digital Turbine bei der Übernahme des Ad-Tech-Unternehmens Fyber, einschließlich Prüfung der Datenschutzstruktur des Zielunternehmens sowie vertragliche Absicherung.
  • Beratung von GlobalLogic bei der datenschutzkonformen Führung seines Unternehmens und einer Reihe von internen Projekten.

GSK Stockmann

Das international tätige IT- und datenschutzrechtliche Team von GSK Stockmann rund um Jörg Kahler und Katy Ritzmann ist vorwiegend in den Sektoren Mobility, Aviation und Finance tätig und berät hier im Zusammenhang mit technologielastigen Transaktionen und Datenschutz-Compliance, während man Mandanten auch bei streitigen Auseinandersetzungen vertritt. In den aktuellen Themen dezentrale Datenverarbeitung und Blockchain konnten neue Mandanten gewonnen werden.

Referenzen

‘Das gesamte Team von GSK Stockmann ist zuverlässig, schnell und absolut professionell.’

‘Sie haben im Laufe der Jahre gut mit uns zusammengearbeitet und sind immer bereit, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden.’

‘Die Fähigkeit von GSK, die kommerziellen und operativen Probleme eines großen multinationalen Kunden zu verstehen und praktische, objektive Ratschläge zu geben, zeichnet GSK aus.’

‘Jörg Kahler hat uns mit seiner Fähigkeit beeindruckt, unsere Kundenbeziehungen aus dem Ausland zu verwalten. Er ist reaktionsschnell und hält stets dringende Fristen ein.’

Kernmandanten

Affimed GmbH

Digimed GmbH

Laudamotion GmbH

Laudamotion GmbH

GLS Gemeinschaftsbank eG

HOWOGE

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Payback

PSI Software AG

Tesla

Highlight-Mandate

  • Beratung der HOWOGE Unternehmensgruppe als Auftraggeber in einem Outsourcing-Projekt betreffend die komplette IT-Infrastruktur, insbesondere auch zu Datenschutzfragen.
  • Beratung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Forschungsprojekt AURA – Autonomes Rad zu den rechtlichen Rahmenbedingungen im Hinblick auf autonom fahrende Lastenräder.

Lexton Rechtsanwälte

Lexton Rechtsanwälte berät insbesondere im Gesundheits- und Medienumfeld, einschließlich der sozialen Medien, zu medizinischen Abrechnungssoftwares, allgemeinen datenschutzrechtlichen Belangen und internationalen Datenflüssen. Als Kernmandant ist Nintendo zu nennen, der bei zahlreichen IT-Projekten, beim Erwerb von Cloud-Lösungen und durch Tilmann Lührig im Zusammenhang mit Saas-Projekten beraten wird. Kevin Max von Holleben leitet die Praxis und hat langjährige Erfahrung im Datenschutzrecht.

Weitere Kernanwälte:

Tilmann Lührig

Referenzen

‘Sehr schnelle Reaktionszeiten, fundierte Industriekenntnisse.’

‘Tiefe Crossboard-Expertise im globalen Kontext gepaart mit einem klaren Fokus auf Beratung und Lösung – selten zu finden!’

‘Tilmann Lührig ist ein ausgezeichneter Anwalt und ein gewiefter Verhandler. Sehr zuverlässig und stets erreichbar.’

‘Tilmann Lühring ist pragmatisch, klar und immer ansprechbar, wirklich toll.’

Kernmandanten

ARC GmbH & Co. KG

Basis Technologies Germany GmbH

eBay Kleinanzeigen GmbH

QAD Europe GmbH

Nintendo of Europe GmbH

Deutsche Gesellschaft für Lebensmittelsicherheit, Wasser- und Umwelthygiene mbH

J2C – Journey 2 Creation GmbH

Pares-IT GmbH & Co. KG

Scope SE & Co. KGaA

Stadler Deutschland GmbH

Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH (TLGG GmbH)

Trockland Management GmbH

Universal Music Entertainment GmbH

v. Rundstedt & Partner GmbH

The unbelievable Machine Company GmbH

Bundesrepublik Deutschland

Zuckerkommunikation GmbH

emtec solutions GmbH

Highlight-Mandate

  • Datenschutzrechtliche Beratung der Universal Music Entertainment GmbH zur Behandlung von Mitarbeiterdaten und Kundendaten im globalen Konzernverbund; Beratung bei der Umsetzung des Urteils des EuGH (Schrems II) im Konzern, insbesondere in den USA.
  • Datenschutzrechtliche Beratung der TLGG GmbH  zu den Auswirkungen der EuGH-Entscheidung Schrems II auf das Konzernverhältnis zur US-amerikanischen Muttergesellschaft.
  • Beratung der Cosmo Consult Group zur Digitalisierung des B2B-Geschäfts, einschließlich Datenschutz.

Oppenhoff

Neben klassischen DSGVO-Themen und der Vertretung vor Behörden ist Oppenhoff unter der Leitung von Jürgen Hartung und Marc Hilber verstärkt in den Bereichen Gesundheitsdaten, Digitalisierung und Internet of Things aktiv; hier profitieren Mandanten von der Zusammenarbeit mit der Digitalisierungspraxis. Während des Berichtszeitraums konnten außerdem einige Mandate im Bereich Cybersecurity gewonnen worden; angeboten wird hier auch ein Vorsorgecheck.

Referenzen

‘Das Team ist in diesem Fachbereich sehr kompetent und berät auch proaktiv, z.B. zu Gesetzesänderungen und möglichen Auswirkungen auf das Unternehmen.’

‘Die besondere Stärke dieses Teams liegt darin, pragmatische, an die Lebenswirklichkeit der Unternehmen angepasste Lösungen zu erarbeiten.’

‘Schnell in der Reaktion und daher sehr zuverlässig.’