Umfasst sowohl das traditionelle IT-Outsourcing (ITO) als auch die Auslagerung von Geschäftsprozessen (Business Process Outsourcing, BPO) sowie weitere IT-Transaktionen.
IT-Transaktionen und Outsourcing in Deutschland
Baker McKenzie
Die Praxis von Baker McKenzie zählt zu den führenden Adressen für IT-Transaktionen und Outsourcing-Projekte und unterstützt in dieser Rolle namhafte international agierende Unternehmen. Das Team betreut sämtliche Sektoren, wobei vor allem die Beratung im Bereich neuer Technologien im Zusammenhang mit vernetzten Autos und autonomem Fahren ausgebaut wird. Matthias Scholz ist insbesondere bei Projektimplementierungen mit Fokus auf den Finanzsektor und die Pharmaindustrie tätig und deckt auch die Schnittstelle zum internationalen Steuerrecht ab. Simone Rieken fokussiert sich auf IT-Verträge, Softwareentwicklung und Datenschutz. Geleitet wird die Praxis vom Anwaltsduo bestehend aus Holger Lutz, der sich auf die rechtlichen Ansprüche rund um Outsourcing-, Hardware- und Softwareverträge, E-Commerce und Datenschutz spezialisiert, und Michael Schmidl, der eine starke Präsenz in der Erstellung und Verhandlung von Outsourcing-Verträgen hat. Im August 2022 holte man sich den an der Schnittstelle von IT und IP agierenden und hierbei in der Vertragsgestaltung und im M&A-Kontext tätigen Patrick Wilkening von Hengeler Mueller.
Referenzen
‘Großes Team mit diversem Hintergrund, tiefem Fachwissen und breitem Branchenwissen.’
‘Baker McKenzie und insbesondere Holger Lutz bringen hervorragendes Know-how, Engagement und Kreativität in der Lösung komplexer Datenschutzberatung mit.’
‘Exzellente Verfügbarkeit und kurze Reaktionszeiten. Proaktiv und eigenständiges Arbeiten; Abstimmung und Rücksprache immer, wenn nötig. Sehr hohes fachliches Niveau mit sehr guter Umsetzung in die Praxis.’
Bird & Bird LLP
Das Team von Bird & Bird LLP brilliert durch seine internationale Vernetzung, seine breite Aufstellung und langjährige Erfahrung. Durch die Verbindung der Outsourcing- und IT-Beratungstätigkeit werden Technologie-Transaktionen sowie die Auslagerung von digitalen Geschäftsprozessen begleitet. Eine besondere Stärke der Praxis liegt dabei in durch neue Technologie- und Geschäftsentwicklungen getriebenen Outsourcing-Projekten, wie beispielsweise Cloud-Infrastruktur, Big Data und Internet of Things. Der Mandantenstamm, zu dem oftmals langjährige Beziehungen gepflegt werden, umfasst dabei Großunternehmen aus den Bereichen Technologie & Kommunikation und Retail & Consumer sowie aus den Dienstleistungs- und Finanzsektoren. In letzterem ist insbesondere Jörg-Alexander Paul im Rahmen von Business Process Outsourcing- und IT-Outsourcing-Transaktionen tätig. Fabian Niemann leitet die Praxis, die seit Mai 2022 durch die Ernennung von Simon Assion (Informations-, Kommunikations- und Technologierecht) auf Partnerebene ausgebaut werden konnte.
Kernmandanten
adidas
Lexmark
Nuance
PPG
SAP
Sitecore
Western Digital
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung von SAP zu sektorspezifischen regulatorischen Anforderungen, insbesondere im Finanzsektor und bei der Transformation in die Cloud.
- Beratung eines globalen Sportverbands beim Outsourcing der IT-Infrastruktur sowie zu Applikationen und der IT-Sicherheit für Veranstaltungen.
- Beratung eines weltweit führenden IT-Outsourcing/IT-Services-Anbieters bei mehreren IT-Projekten und Outsourcings im dreistelligen Millionenbereich.
CMS
Zur täglichen Beratungspraxis von CMS gehören neben klassischen IT- und Outsourcing-Projekten – ein Bereich, der insbesondere vom IT-Rechtsexperten Sebastian Cording abgedeckt wird – auch Transaktionen im Technologiebereich und der Themenkomplex digitale Transformation mit besonderem Augenmerk auf Sachverhalte im Blockchain-Kontext. Letztgenanntes wird meist gemeinsam mit Kollegen aus dem Bankaufsichtsrecht bearbeitet. Zur Mandantschaft zählen deutsche und internationale Automobilhersteller, Energieversorgungsunternehmen sowie Bank- und Finanzdienstleister. Markus Häuser, der Anwender aus dem Finanz- und Versicherungssektor und dem Gesundheitswesen zu seinen Mandanten zählt, und Florian Dietrich, der sich auf E-Commerce und Online Marketing spezialisiert, leiten die Praxis. Die Gruppe konnte sich auf Partnerebene durch die Ernennungen im Januar 2022 von Markus Kaulartz (Blockchain, Krypto, IT-Recht), Martin Gerecke (neue Medien und E-Commerce) und Philippe Heinzke (Implementierung von digitalen Geschäftsmodellen) merklich vergrößern.
Weitere Kernanwälte:
Philipp Lotze; Sebastian Cording; Markus Kaulartz; Martin Gerecke; Philippe Heinzke
Referenzen
‘Das IT-Team von CMS hat uns schon seit über 25 Jahren partnerschaftlich in vielen komplexen IT-Projekten bei Vertragserstellungen und -verhandlungen unterstützt.’
‘Überdurchschnittlich engagiert und kompetent.’
‘Schnelle Kommunikation, Flexibilität, professionell, Branchenwissen, Innovation.’
DLA Piper
DLA Piper zählt zu den führenden deutschen Praxen im IT-Recht und deckt als solche sämtliche relevante Rechtsbereiche und Schnittstellenthemen national und international ab. Outsourcing-Projekte, wie IT- und Business Process Outsourcing, Entwicklungs- und Implementierungsprojekte sowie strategische IT-Beschaffungen werden von der konkreten Ausgestaltung, Strukturierung und deren Management bis hin zum Streitfall begleitet. Durch die globale Zusammenarbeit ist man auch regelmäßig bei grenzüberschreitenden Mandaten aktiv, wie beispielsweise jüngst für einen führenden Automobilhersteller. Zu den zentralen Ansprechpartnern zählen der IT-Rechtsexperte Jan Geert Meents und Jan Pohle, der sich auf strategische Digitalisierungs- und Outsourcing-Projekte, wie ITO und BPO, konzentriert. Stefan Engels (IP, Medienrecht) und Thilo von Bodungen (Handels- und Vertriebsrecht) leiten die Intellectual Property & Technology-Praxis.
Referenzen
‘Viel Erfahrung bei sehr großen IT-Projekten!’
‘Jan Pohle ist extrem erfahren und versiert, kennt fast jede Situation.’
Kernmandanten
Atos
Heidelberger Druckmaschinen
Lanxess Deutschland
Highlight-Mandate
- Vertretung der Atos Information Technology GmbH in diversen Projekten und IT-Litigation-Verfahren.
- Beratung der Heidelberger Druckmaschinen AG bei verschiedenen Outsourcing-Projekten, unter anderem zur Übertragung der Shared Service Centers für die Einkaufs- und Finanzverwaltung an einen externen Dienstleister, zur Implementierung des neuen SAP-Systems, Übertragung der WAN-Leistungen, IT-Outsourcing Agreement und Outsourcing von LAN/VOICE Services.
- Betreuung von LANXESS Deutschland bei der Verhandlung eines IT-Outsourcing-Vertrags mit Accenture.
Noerr
Die Digital Business Gruppe von Noerr verfügt über Kompetenzen in den Bereichen Kommerz und Handel, IT und Outsourcing sowie Medien und vereint diese unter der Leitung von Thomas Thalhofer und dem im Januar 2022 in den Partnerstand erhobenen Torsten Kraul. So ist das Team, und insbesondere Peter Bräutigam, an zukunftsweisenden digitalen Projekten und an großen Outsourcing-Transaktionen und Multisourcing-Projekten beteiligt, die regelmäßig Internet of Things-Technologien und Künstliche Intelligenz miteinbeziehen. Das Team arbeitet oftmals interdisziplinär mit anderen Gruppen zusammen; hervorzuheben ist hierbei insbesondere die Vernetzung mit dem Finanz- und Versicherungsrecht. Das Outsourcing von IT-Infrastrukturen und anderen IT-Leistungen sowie die Auslagerung von weitgehend IT-gestützten Geschäftsprozessen wird durch Joachim Schrey abgedeckt.
White & Case LLP
Das Technology Transactions-Team von White & Case LLP genießt einen guten Ruf am Markt und agiert für zahlreiche namhafte Mandanten und DAX-Unternehmen. Die Expertise erstreckt sich über Technologietransaktionen aller Art, die Auslagerung von IT-Infrastruktur, Application Management, Business Process Outsourcing und Cloud Computing. Das Team setzt auf globale Vernetzung und internationale Zusammenarbeit und kann dadurch auch grenzüberschreitende Mandate bedienen. Die Praxis, der auch der Datenschutz- und Cybersecurity-Experte Detlev Gabel angehört, wird von Jost Kotthoff (Sourcing, Outsourcing and Technologietransaktionen aller Art) geleitet.
Highlight-Mandate
- Beratung einer führenden Privat- und Geschäftskundenbank bei der Reorganisation und Abspaltung eines wesentlichen IT-Dienstleisters und der damit in Zusammenhang stehenden Anpassung und Neuverhandlung von wesentlichen IT- und Auslagerungsverträgen.
- Beratung der Leasinggesellschaft eines großen deutschen Automobilherstellers beim Einkauf der zentralen Software für die Kundenvertragsverwaltung nebst entsprechender Pflegeleistungen für einen zweistelligen Millionenbetrag.
- Beratung einer deutschen Neobank zur Identifizierung und Umsetzung von geänderten aufsichts- und datenschutzrechtlichen Vorgaben an Auslagerungsverhältnisse in vertraglicher und prozessualer Hinsicht.
Covington & Burling LLP
Die Beratung der IT-Praxis von Covington & Burling LLP erstreckt sich über zahlreiche Branchen und rechtliche Themen, wie regulatorische Fragen, Datenschutz, Vertragsrecht, IP sowie Gesellschaftsrecht und M&A. Durch die globale Zusammenarbeit mit anderen Büros und der guten kanzleiinternen Vernetzung wird insbesondere die Schnittstelle zu Life Sciences abgedeckt, an der das Team im Berichtszeitraum Mandate zu Digital Health gewinnen konnte. Geleitet wird das Team vom Anwaltsduo bestehend aus Moritz Hüsch, der auf technologiebasierte Transaktionen, Internet der Dinge sowie Lizenzverträge und -kooperationen spezialisiert ist, und dem insbesondere in der Betreuung von Outsourcing-Verträgen versierten Lars Lensdorf.
Kernmandanten
Broadridge
Centric Software GmbH
DSK Hyp AG
GEA Group
METRO AG
SmartRecruiters Inc.
ZF Friedrichshafen AG
Highlight-Mandate
- Beratung von Broadridge beim Abschluss zahlreicher Zusatzvereinbarungen mit Kunden aus dem Banken- und Finanzdienstleistungsbereich.
- Beratung eines Tech-Unternehmens bei einigen ihrer Hightech-Research & Development-Kollaborationen.
- Beratung von Centric Software bei diversen internationalen Lizenzierungen (Cloud/On-Prem-Lizenzierungen).
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLP ist neben der strategischen IT-Beratung und Privacy Litigation auch im internationalen Transaktionsgeschäft erfahren, was nicht zuletzt der datenschutzrechtlichen Expertise zu verdanken ist, die oftmals im Rahmen von Tech-Transaktionen abgefragt wird. Durch seine umfangreiche Erfahrung im IT-Recht kann das Team Unternehmen bei allen transaktionsrechtlichen Fragen beistehen und berät beispielsweise auch zu Finanzierungen und Börsengängen. Tim Wybitul leitet die Praxis, der auch Wolf-Tassilo Böhm und Joachim Grittmann angehören, welche sich beide einen guten Ruf bei Transaktionen erarbeitet haben.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH demonstriert tiefgreifende Expertise in IT-Verträgen des öffentlichen Bereichs sowie in Software-Lizenzrechten, wie beispielsweise Open Source. Letzteres ist ein besonderer Schwerpunkt der von Wulff-Axel Schmidt geleiteten Praxis, der auch Maximilian Dorndorf (spezialisiert auf Outsourcing- und Innovationsprojekte sowie Software- und Entwicklungsprojekte) angehört. Daneben profitieren Mandanten von Michael Raths Expertise im Datenschutz. Diesen Themen widmet sich auch Christian Kuß, der während des Berichtszeitraums der EDEKA Gruppe bei der Einführung eines digitalen Einkaufswagens federführend zur Seite stand. Im Januar 2022 verstärkte man sich mit Vergaberechtler Tobias Osseforth von LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB, der besondere Expertise in Vergabeverfahren im IT- und Gesundheitsbereich mitbringt.
Weitere Kernanwälte:
Michael Rath; Christian Kuß; Maximilian Dorndorf; Adrian Freidank; Tobias Osseforth
Referenzen
‘Die Luther-Praxis ist im Bereich Outsourcing sehr erfahren.’
‘Dr. Michael Rath ist auch in komplexen Transaktionen immer verfügbar.’
Kernmandanten
Arvato Systems / Bertelsmann
BASF
Bayer
MCM Klosterfrau
Deutsche Bank / Postbank
Hapag Lloyd
Thyssenkrupp
Unsere Grüne Glasfaser GmbH & Co. KGaA
AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
Deutsche Telekom AG
Highlight-Mandate
- Beratung der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) im Zuge einer Kooperationsvereinbarung mit der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM).
- Beratung der Ernsting’s family GmbH & Co. KG bei der Externalisierung ihrer E-Commerce-Plattform.
- IT-rechtliche Beratung der E.ON SE bei der Mehrheitsübernahme am Start-up GridX, einem Anbieter von Software zum Energiemanagement.
Osborne Clarke
Die IT-Praxis von Osborne Clarke unter der Leitung von Flemming Moos berät zu jeglicher Form des Outsourcings, oftmals in praxisübergreifender Zusammenarbeit mit dem Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht und Vergaberecht. Das Team begleitet Transaktionen in Europa, den USA und Asien und kann teilweise langjährige Beziehungen zu seinen Mandanten vorweisen. Neben dem Outsourcing werden auch die Themen ERP, Lizenzen, XaaS und Cloud bedient, nicht zuletzt dank der diesbezüglichen Expertise von Ulrich Bäumer. Durch die Neuzugänge Julia Kaufmann (vormals bei Baker McKenzie) und Lina Böcker (vormals bei JBB Rechtsanwälte) im Juli 2021 bzw. September 2022 konnte die Expertise in den Bereichen Datenschutz, E-Commerce und Software-Lizenzierung auf Partnerebene ausgebaut werden.
Weitere Kernanwälte:
Konstantin Ewald; Ulrich Bäumer; Sabine von Oelffen; Adrian Schneider; Julia Kaufmann; Lina Böcker
Referenzen
‘Sehr erfahrenes und breit aufgestelltes Team mit guter Kapazität.’
‘Schnell agierendes, überregional stark aufgestelltes Team, das auch in Drucksituationen ruhig und konzentriert agiert.’
‘Top; hohes Maß an Expertise, gute Verhandlungsführung, jederzeit erreichbar.’
‘Ulrich Bäumer: Pragmatisch und lösungsorientiert mit großer Erfahrung in Software-Lizenz/Cloudverträgen mit den “major players” auf dem Markt.’
‘Ulrich Bäumer: Sehr erfahren und konstruktiv in den Verhandlungen.’
‘Sabine von Oelffen: Sehr erfahren und präzise in der Analyse und Überarbeitung von Verträgen.’
Kernmandanten
Tech Mahindra GmbH
Allgeier SE
KMS Klinik Management Systeme
FUNKE Mediengruppe
Addtech Nordic AB
Appian Corporation
HTGF, eCapital und Demeter
justETF GmbH
Onit, Inc.
Scout24 AG
Signiant
Highlight-Mandate
- Beratung der Tech Mahindra GmbH beim Kauf der Beris consulting GmbH und ihrer Tochtergesellschaft LINEAS Informationstechnik GmbH.
- Beratung der FUNKE Mediengruppe bei der Übernahme von 75,1% der Gesellschaftsanteile an Musterhaus.net.
- Beratung der Low-Code-Automatisierungsplattform Appian bei der Übernahme des Process-Mining-Unternehmens Lana Labs.
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB deckt eine große Bandbreite an IT-Themen ab, die von digitaler Transformation und Digitalisierung über Datenschutz bis hin zur Prozessvertretung reichen. Die Themen Sourcing und Outsourcing werden verstärkt am Münchener Standort bedient; auch Praxisleiter Stephan Appt, der als sehr erfahren bei Transaktionen und Outsourcing-Projekten gilt, ist hier ansässig. Das Team arbeitet jedoch auch regelmäßig standortübergreifend mit den Kollegen aus Frankfurt und Düsseldorf zusammen. In dieser Aufstellung bedient man zahlreiche Sektoren, wie Telekommunikation, Technologie, Science & Industry, Life Sciences, Healthcare und Automotive. Kirsten Wolgast (IT-Recht und Datenschutz) ist seit April 2022 auf Sabbatical.
Kernmandanten
DXC Technology
Telefonica
Wolters Kluwer
RTA
Telefonica
Highlight-Mandate
- Beratung von DXC Technology bei einem großen Outsourcing-Projekt mit Google, in dem DXC als Unterauftragnehmer für Google eingesetzt wird, um die IT-Landschaft der Deutschen Bank zu transformieren.
- Laufende Beratung von CCH Tagetik zu On-Premise- und SaaS-Verträgen mit Kunden.
- Gemeinsam mit einer Unternehmensberatung Betreuung der Road and Transportation Authority Dubai (RTA) beim weltweit ersten Outsourcing einer Flotte autonomer Taxis.
SKW Schwarz
Die breit aufgestellte IT & Digital Business-Praxis von SKW Schwarz sticht durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Bereichen IP und Medien hervor, wodurch eine umfassende Beratung zu IT- und Outsourcing-Projekten ermöglicht wird. Das Team unterstützt Unternehmen insbesondere bei SaaS-Lösungen und anderen cloudbasierten Geschäftsmodellen und berät sie von der Planung und Strukturierung bis zur Durchführung sowie gegebenenfalls zur Prozessführung betreffend Outsourcing- und Techniklösungen. Seit 2022 haben die im Januar desselben Jahres zu Partnern ernannten Daniel Meßmer und Andreas Peschel-Mehner die Leitung des Teams inne, womit der Fokus auch auf die Bereiche Plattformgeschäft und Cloud-Entwicklungen gelegt wird.
Referenzen
‘Zusammenarbeit auf Langfristigkeit angelegt. Vertrauensvolle Zusammenarbeit und konkrete Hilfestellung durch gute Kenntnis unseres Businesses.’
‘Dynamische und engagierte Gruppe von Individuen. Für jedes Problem ist der passende Partner dabei.’
‘SKW Schwarz ist eine sehr gute Kanzlei für Bereiche wie Informationstechnologie, Digitalisierung und Daten. Bei den beratenden Anwälten bestehen dabei nicht nur herausragende rechtliche Qualifikationen, sondern auch tiefe technische und Branchenkenntnisse sowie gute Beziehungen zu den einschlägigen Behörden.’
‘Selbst komplexe IT-Strukturierungen oder allerneueste rechtliche oder technische Entwicklungen werden souverän und praxisorientiert gelöst.’
‘Sehr erfahren in allen Fragen des IT-Rechts und angrenzenden Rechtsgebieten. Gutes internationales Netzwerk.’
‘Die Honorare sind für die jeweiligen Aufgabenstellungen stets fair. Der Anteil an Anwältinnen im Team ist vergleichsweise hoch. Im Vergleich zu manch anderer Kanzlei punktet SKW Schwarz durch eine transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit, Kostenschätzungen und Deadlines werden eingehalten und vor allem macht die Arbeit im Team mit SKW Schwarz Spaß.’
‘Dr. Matthias Orthwein: Eingespielter Kontakt. Kennt Unternehmen/Branche gut.’
‘Dr. Daniel Meßmer: Fachlich hervorragend, engagiert, liefert immer pünktlich.’
Kernmandanten
Robert Bosch
Equens Wordline
Finanz Informatik Technologie Service GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Umfassende rechtliche Beratung der Finanz Informatik Technologie Service GmbH & Co. KG bei der Verhandlung der FI-TS bei einer Ausschreibung im Sale & Leaseback-Bereich für Hardware mit dem Dienstleister Econocom; weiterhin Beratung der FI-TS bei einem Second Generation Outsourcing für den potentiellen Kunden FMS Wertmanagement AöR.
- Beratung der equensWorldine SE Germany beim vertraglichen Krisenmanagement für EWL in einem Outsourcing-Projekt, welches über viele Jahre angelegt war, und mit dem für ein Kreditinstitut die Umstellung auf neue gesetzliche Vorgaben bei der Zahlungsabwicklung erfolgen sollte.
- IT-vertragsrechtliche und datenschutzrechtliche Betreuung der Robert Bosch GmbH bei mehreren strategischen M&A-Transaktionen im Bereich E-Mobility und Batteriemanagement.
Taylor Wessing
Bei Taylor Wessing gehören Transaktionen zum Standardgeschäft der TMT-Rechtspraxis, die durch eine breite Aufstellung hervorsticht. Dies ist mitunter ein Grund dafür, dass das Team nicht nur an fünf Standorten vertreten ist, sondern auch angrenzende Rechtsbereiche und Sektoren wie Versicherungen, den Gesundheitssektor und die Finanzindustrie abdecken kann. Der IT-Rechtsexperte Axel Freiherr von dem Bussche deckt dabei datenschutzrechtliche Angelegenheiten ab. So ist die Einheit rund um Paul Voigt an der Begleitung von Outsourcing- und Infrastrukturprojekten, Cloud-Einführungen und agilen Softwareprojekten aktiv.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB bedient ein aus Finanzinstituten, DAX-Unternehmen und Start-ups bestehendes Mandantenportfolio, das von der langjährigen Erfahrung des Teams in nationalen und grenzüberschreitenden IT- und Business Process Outsourcing-Projekten profitiert sowie von den hauseigenen Experten, die angrenzende Fragen zum Vertrags, Arbeits- und Datenschutzrecht abdecken können. Geleitet wird das Team von Florian Schmitz, der langjährige Erfahrung im Outsourcing vorweisen kann. Katharina Landes, die besondere Expertise im IT- und Datenschutzrecht hat, wurde im Januar 2022 zur Partnerin ernannt.
Referenzen
‘Florian Schmitz: Sehr angenehme Zusammenarbeit. Sehr gutes Branchen-Know-how, sehr gute Response-Zeiten.’
Kernmandanten
Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG/T-Systems International GmbH
European XFEL
Greencom Networks GmbH
HELLA Gruppe
HUK-COBURG
Samsung Electronics
Ufenau Capital Partners
X1F Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung von T-Systems bei der langfristigen Partnerschaft mit Google Cloud zur Einführung von Cloud-Lösungen.
- Beratung der HELLA Group bei der teilweisen Neuausrichtung ihrer IT: Begleitung einer Ausschreibung für Outsourcing/SAP Services, inklusive Vertragsgestaltung und Verhandlungen mit mehreren Bietern, sowie Begleitung bei der Verhandlung von Cloud Service-Verträgen mit diversen Anbietern unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte.
- Beratung der MYTY Group AG, eine Beteiligungsgesellschaft von Ufenau Capital Partners, bei zwei Beteiligungen: Die Münchener E-Commerce-Agentur norisk Group sowie die Designagentur Strichpunkt werden Teil des Agenturnetzwerks MYTY.
Greenberg Traurig Germany
Die Outsourcing-Praxis von Greenberg Traurig Germany berät nicht nur multidisziplinär, sondern auch international an der Schnittstelle zum Technologie-, Medien-, Datenschutz- und Telekommunikationsrecht. In letzterem Bereich ist vor allem Christoph Enaux versiert, der auch gleichzeitig die Branchengruppe Telekommunikation anführt und dieses Wissen mit seiner Erfahrung im Immobiliensektor verbindet. Unter der Leitung von Viola Bensinger wird ein Mandantenportfolio, das von Start-ups bis hin zu weltbekannten Unternehmen reicht, bei zahlreichen Outsourcing-Projekten, Technologie-Transaktionen sowie E-Commerce- und E-Payments-Mandaten und anderen Digitalisierungsprojekten unterstützt.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Die IP, Media & Technology-Praxis von Heuking Kühn Lüer Wojtek deckt alle gängigen Bereiche des IT-Rechts ab; so bilden die Themen IT-Sicherheit, Datenschutz und Geheimnisschutz zusammen mit IT-Governance einen integralen Bestandteil der Rechtsberatung. Das Team kann insbesondere mit Expertise und Erfahrung im Bereich Telekommunikationsrecht und Mandaten rund um den Ausbau und Betrieb von Telekommunikationsinfrastrukturen punkten. Unter der Leitung von Dominik Eickemeier und Markus Lennartz deckt man auch datenschutzrechtliche Themen im Rahmen von Transaktionen und Outsourcing-Projekten ab. Britta Hinzpeter verließ die Praxis und ist seit März 2022 inhouse tätig. Lutz Martin Keppeler (IT-Outsourcing, Transaktionen, IT-Sicherheitsrecht und Open-Source-Projekte) wurde im Januar 2023 zum Partner ernannt.
Hogan Lovells International LLP
Durch die Vernetzung der vier deutschen Standorte von Hogan Lovells International LLP und der Zusammenarbeit mit internationalen Büros aus Europa, Asien und den USA bietet das Team seinen Mandanten klassische Unterstützung im IT-Recht sowie bei Transaktionen und Outsourcing-Projekten, wobei hier ein Schwerpunkt in der Prüfung von Risiken im Schnittbereich von IT- und IP-Recht liegt. Beteiligungen, Übernahmen, Auslizensierungen, die Gründung von Joint Ventures und die Entwicklung neuer Technologien zählen zum umfassenden Angebot der Praxis. Burkhart Goebel leitet die globale IP-, Medien- und Technologie-Gruppe, während Miriam Gundt den europäischen Vorsitz inne hat und Andreas Bothe für das deutsche Team verantwortlich ist.
Kernmandanten
Amira Growth
Goldman Sachs
Erste Abwicklungsanstalt (EAA)
IKB Deutsche Industriebank GmbH
Norddeutsche Landesbank (NORD/LB) und Deutsche Hypothekenbank (Aktiengesellschaft) (Deutsche Hypo)
NRW Bank
OMV
Phoenix Contact
PTC Inc.
Highlight-Mandate
- Beratung von Amira Growth bei einer Beteiligung an der Callcenter- und Customer-Service-Plattform Yoummday.
- Beratung des US-amerikanischen Technologieunternehmens PTC, Inc. bei den Verhandlungen betreffend die Übernahme der IP und Marke des Augmented Reality (AR) Start-ups RE‘FLEKT.
- Beratung der Ersten Abwicklungsanstalt (EAA) bei der Strukturierung und Umsetzung von insgesamt vier großen Vergabeverfahren zur Auslagerung mehrerer Geschäftsprozesse (Business Process Outsourcing) im Bereich Portfolioverwaltung, Finanzdatenverwaltung, Compliance und IT.
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP bietet durch die Expertise im Medienrecht, Datenschutz und der Telekommunikationsbranche einen ganzheitlichen Beratungsansatz im IT-Recht, wobei Outsourcing einen Schwerpunkt bildet. Unter der Leitung von Wolfgang Von Frentz, der bis Anfang 2023 auch Ralf Weisser angehörte, berät das Team nationale und internationale Großkonzerne sowie mittelständische Unternehmen bei Transaktionen aller Art, Lizenzierungen, Internet der Dinge, Industrie 4.0 und bei der Entwicklung neuer Geschäftsprozesse. Gegebenenfalls werden Mandanten auch in gerichtlichen Verfahren vertreten, wobei hier insbesondere Christian Masch langjährige Erfahrung hat.
Kernmandanten
Arolsen Archives
Cataneo GmbH
Diebold Nixdorf Technology GmbH
Hospitality Digital (HD) (Metro AG)
Intersnack Group GmbH & Co. KG
Main Capital Partners GmbH
Orion Engineered Carbons GmbH
SURFTOWN Hallbergmoos GmbH
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Telekonnekt GmbH
VR Equitypartner GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Orion Engineered Carbons GmbH bei der Transition in die AWS-Cloud mit Hilfe eines Resellers und Dienstleisters.
Waldeck Rechtsanwälte PartmbB
Waldeck Rechtsanwälte PartmbB ist insbesondere im Telekommunikationssektor erfahren, wobei sich das Team in jüngerer Vergangenheit auch verstärkt auf die Bereiche Digital Assets und FinTech spezialisiert hat und folglich zahlreiche neue Mandanten akquirieren konnte. Hierbei werden Unternehmen sowie Banken bei teils großvolumigen Outsourcing-Projekten und zu bankaufsichtsrechtlichen Themen aus einer Hand beraten. Neben Praxisgruppenleiter Jens-Holger Petri sind Hendrik Pielka und Jan Liepe bei diesen Themen gefragte Ansprechpartner.
Kernmandanten
asuro
aurelis Real Estate
Bankhaus Scheich
Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien)
Deutsche Telekom AG
DLT Custody
Experience One
ING
IVU Traffic Technologies AG
Lemon.markets
Lexmark
PSI AG
Syzygy
Tradias
T-Systems International GmbH
UmweltBank
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung der Tradias (FinTech im Bereich Krypto/ Digital Assets) beim Abschluss verschiedener IT- und Outsourcing-Verträge im Zusammenhang mit der Errichtung der Sekundärhandelsplattform für Krypto-Werte.
- Unterstützung der ING bei der Umsetzung der EBA Guidelines on Outsourcing durch Verhandlung und Abschluss von Ergänzungsvereinbarungen zu den verschiedenen Outsourcing-Verträgen im Rahmen eines groß angelegten Gesamtprojekts der ING.
- Beratung der UmweltBank bei der Verhandlung des Outsourcing-Vertrags für den Betrieb des Core Banking Systems und Begleitung des Migrationsprojekts zum Neuprovider.