Lebensmittelrecht und Konsumgüter in Deutschland

Umfasst primär die Rundum-Beratung der Lebensmittelbranche sowie in den Nischen Nahrungsergänzungsmittel, Futtermittel, Kosmetik und Tabak, sowie sekundär dem breiter gefassten Konsumgütersektor.

Grube · Pitzer · Konnertz-Häußler Rechtsanwälte

Die Gründungsmitglieder der renommierten Lebensmittelrechtsboutique KWG Rechtsanwälte gingen im Januar 2022 getrennte Wege: Markus Grube, Alexander Pitzer und Christine Konnertz-Häußler sowie Counsel Katrin Eckhoff firmieren nun unter Grube · Pitzer · Konnertz-Häußler Rechtsanwälte, während Gerd Weyland und Hanno Koerfer Weyland & Koerfer Rechtsanwälte gründeten.


Weitere Kernanwälte:

Markus Grube; Alexander Pitzer; Christine Konnertz-Häußler; Katrin Eckhoff


KROHN Rechtsanwälte

Nationale und internationale Unternehmen der Lebensmittelbranche, sowohl börsennotiert als noch in der Start-up-Phase, finden bei Krohn Rechtsanwälte umfangreiche Expertise auf dem gesamten Spektrum sektorrelevanter Fragestellungen. So betreut die Kanzlei von der Produktentwicklung und Kennzeichnung über die Verpackung bis hin zur Produkteinführung und Bewerbung zum gesamten Zyklus eines Produkts und kann hierbei auch zu gesellschafts-, vertrags-, vertriebskartell-, arbeits- und markenrechtlichen Aspekten beraten. Das ebenfalls streitig versierte und im Compliance-Bereich erfahrene Team berät zudem Unternehmen der Branchen Tabak, Kosmetik, Arznei und Medizinprodukte sowie Biozide und Chemikalien. Zuletzt wurde man häufig bezüglich der Kontamination mit Ethylenoxid/2-Chlorethanol zu Rate gezogen und ist des Weiteren regelmäßig hinsichtlich Produktnachahmungen und Green Claims beratend tätig. Der unter anderem in Gesundheitsprodukten spezialisierte Moritz Hagenmeyer, Carl von Jagow, der neben dem Lebensmittelrecht auch einen Schwerpunkt auf Tabakerzeugnisse legt, sowie der vielfach EuGH-erprobte Tobias Teufer leiten die Praxis, die sich im Juni 2022 mit Stefan Labesius, zuvor bei Glawe Delfs Moll, verstärkte; Labesius agiert an der Schnittstelle zum Marken-, Wettbewerbs-, Patent- und IT-Recht.

Weitere Kernanwälte:

Stefan Labesius


Highlight-Mandate


  • Beratung und gerichtliche Vertretung eines großen internationalen Herstellers von Tabakerzeugnissen zu einem neuen Produktsegment von Tabakerhitzern für rauchlose Tabakerzeugnisse. Erfolgreiche Verteidigung gegen eine behördliche Verbotsverfügung.
  • Beratung und gerichtliche Vertretung eines großen internationalen Lebensmittelherstellers gegen Produktnachahmungen eines Wettbewerbers. Nach dem in zweiter Instanz bestätigten Verbot der Nachahmungen führt das Team für die Mandantin einen Schadensersatzprozess mit einem Streitwert in Millionenhöhe.
  • Beratung und gerichtliche Vertretung eines großen deutschen Herstellers von Wein und Spirituosen gegen Produktnachahmungen verschiedener Wettbewerber.

Meisterernst Rechtsanwälte

Meisterernst Rechtsanwälte genießt einen exzellenten Ruf für die umfassende Betreuung der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, wobei insbesondere die Vertretung in lebensmittel-, wettbewerbs- und öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten einen beachtlichen Teil der Mandatsarbeit ausmacht; hier ist das Team auch häufig in EuGH-Verfahren involviert. Im Lebensmittelbereich berät man bereits im Rahmen der Produktentwicklung, einschließlich der Zulässigkeit von Produktionsverfahren, der Prüfung der stofflichen Verkehrsfähigkeit und Zulassungsverfahren, über die Lebensmittelkennzeichnung und Green Claims bis hin zur Etikettierung und Bewerbung sowie im Falle von Lebensmittelkrisen und Produktrückrufen. Dabei ist die Praxis auch in den Themenkomplexen Nahrungsergänzungsmittel, FSMP, Kosmetika und Chemikalien versiert und kann zudem auf die Expertise von Lebensmittelchemikerinnen und einer Ernährungswissenschaftlerin unter dem Dach ihrer naturwissenschaftlichen Schwestergesellschaft RDA Scientific Consultants GmbH bauen. Andreas Meisterernst berät über den gesamten Zyklus eines Lebensmittelprodukts hinweg und ist in gerichtlichen Auseinandersetzungen erprobt, während der ebenfalls in der Streitbeilegung erfahrene Christian Ballke mit einem Fokus auf Abgrenzungsfragen, stoffliche Verkehrsfähigkeit, Produktbewerbung, gewerblichen Rechtsschutz und Kosmetikrecht agiert.

Praxisleiter:

Andreas Meisterernst


Weitere Kernanwälte:

Christian Ballke


Kernmandanten

Queisser


Milupa


Highlight-Mandate


  • Ständige Beratung und Vertretung von Queisser zu allen Fragen des Lebensmittelrechts sowie des Pharmarechts. Laufende Vertretung bei Behörden und vor Gericht im Bereich der Lebensmittelüberwachung sowie in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen.
  • Ständige Beratung und Vertretung von Milupa im Zusammenhang mit Rechtsfragen zu Säuglings- und Kleinkindnahrung sowie Vertretung in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen.
  • Beratung und Vertretung von Edeka Südbayern im Zusammenhang mit behördlichen Beanstandungen im Bereich des Lebensmittelrechts sowie Beratung und forensische Tätigkeit im Zusammenhang mit § 40 Abs. 1a LFGB, daneben auch Vertretung in einer wettbewerbsrechtlichen Streitigkeit.

Weyland & Koerfer Rechtsanwälte

Die Gründungsmitglieder der renommierten Lebensmittelrechtsboutique KWG Rechtsanwälte gingen im Januar 2022 getrennte Wege: Gerd Weyland und Hanno Koerfer firmieren nun unter Weyland & Koerfer Rechtsanwälte, während Markus Grube, Alexander Pitzer und Christine Konnertz-Häußler Grube · Pitzer · Konnertz-Häußler Rechtsanwälte gründeten.

Weitere Kernanwälte:

Gerd Weyland; Hanno Koerfer


cibus Rechtsanwälte

cibus Rechtsanwältes ‘hervorragende Branchenkenntnis‘ wird vorrangig von Großunternehmen, aber auch von Start-ups des Lebensmittelsektors in Anspruch genommen, die das vier Partner starke Team regelmäßig zu Fragen des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie zum Recht der tierischen Nebenprodukte mandatieren. Zudem umfasst das Beratungsangebot die Betreuung von Verwaltungs- und Sanktionsverfahren, Betriebsstättenzulassungen, Betriebskonzepten und Kennzeichnungsprüfungen sowie zivilrechtliche Sachverhalte als auch präventive und reaktive Compliance-Maßnahmen. Während das Team umfassende Erfahrung mit Erzeugnissen tierischen Ursprungs hat, erstreckt sich die Beratungskompetenz individuell wesentlich weiter: Clemens Comans ist ebenso in Themen betreffend die Beschaffenheit und Kennzeichnung von veganen und vegetarischen Produkten sowie neuartigen Lebensmitteln versiert; Sascha Schigulski fokussiert sich auf das Bio- und Zusatzstoffrecht sowie Beanstandungsmanagement; Manuel Immel ist ein erfahrener Ansprechpartner zum Futtermittelrecht; und Christian Weigel berät häufig zu Getränkeprodukten.

Referenzen

Cibus ist komplett auf alle Aspekte des Lebensmittelrechts fokussiert. Dies führt zu einer hervorragenden Branchenkenntnis.’

Wir arbeiten mit allen drei Partnern – Comans, Schigulski und Weigel – zusammen. Alle drei sind extrem pragmatisch, weil sie sich in ihren Bereichen nicht nur rechtlich auskennen, sondern stets auch lösungsorientiert mit den Überwachungsbehörden Themen lösen.

‘Sascha Schigulski: Er ist schnell und pragmatisch in seiner Arbeitsweise.’

Kernmandanten

Fressnapf Holding / Fressnapf Tiernahrungs GmbH, Krefeld


Gothaer Allg.-Vers.-AG, Köln


Genossenschaft Deutscher Brunnen e.G.


PETCYCLE GmbH


domeierlegal

domeierlegalbeherrscht alle Facetten des Lebensmittelrechts‘ und begleitet so deutsche sowie internationale Unternehmen umfänglich zur Entwicklung, Kennzeichnung, Auslobung und dem Vertrieb von Lebensmittelerzeugnissen, steht Mandanten jedoch auch im Falle von Lebensmittelkrisen, Produktrückrufen sowie verwaltungs-, straf-, ordnungswidrigkeits- und wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen zur Seite. Die häufig auch von anderen Kanzleien eingeschaltete Danja Domeier agiert hierbei mit einem besonders ausgeprägten Fokus auf die Getränkebranche, in der sie regelmäßig zu grundlegenden Fragestellungen, wie jüngst im Rahmen eines verwaltungsrechtlichen Verfahrens zur Zulässigkeit der Anreicherung von Säften mit Vitamin D, berät, sowie auf den Bereich gesunde und innovative Lebensmittel, welchen sie zuletzt durch zahlreiche Neumandatierungen ausbauen konnte. Ebenfalls aktiv ist die angesehene Anwältin in der Beratung zu Futtermitteln, vegetarischen und veganen Lebensmitteln, Beautyprodukten und zu Nachhaltigkeitsthemen.

Praxisleiter:

Danja Domeier


Referenzen

Zügige und zuverlässige kompetente rechtliche Beratung in allen Fragen der Inverkehrbringung von Lebensmitteln.’

Dr. Domeier: Sie ist sehr gut erreichbar und gibt zeitnah eine Rückmeldung zur Fragestellung. Sie beherrscht alle Facetten des Lebensmittelrechts und findet rechtskonforme und pragmatische Lösungen. Sie ist in der Lage, die rechtlichen Zusammenhänge leicht verständlich zu erklären und die entscheidenden Punkte zu erkennen und Lösungsansätze zu kommunizieren.

Gerstberger Products & Law

Gerstberger Products & Laws vielschichtiges Mandatsspektrum ist zum einen durch eine sehr breite Produktabdeckung der Lebens- und Futtermittel, Kosmetika, Tabakprodukte, Biozide und Chemikalien sowie Arznei- und Medizinprodukte als auch durch eine thematisch umfassende Beratung dieser Branchen geprägt. Darauf aufbauend betreut Ina Gerstberger nationale und internationale Unternehmen zu vertrags-, wettbewerbs- und regulatorischen Sachverhalten und ist insbesondere aufgrund ihrer Expertise zu neuartigen Lebensmitteln und Zusatzstoffen, der Produktwerbung sowie Abgrenzungsfragen und Wettbewerbsverfahren am Markt hoch angesehen. Zuletzt wurde sie zudem vermehrt zu Vermarktung und Produkteinführungen von Spirituosen sowie hinsichtlich Rückrufen von ETO-Produkten zu Rate gezogen.

Praxisleiter:

Ina Gerstberger


Referenzen

Kurze, schnelle Entscheidungswege. Betreuung eines jeden Mandats direkt durch eine erfahrene Anwältin im Lebensmittel- und Konsumgüterrecht mit enormer Branchenexpertise, einem sehr guten Netzwerk im In- und Ausland und fachlicher Exzellenz.’

Dr. Ina Gerstberger: Sie schätze ich vor allem wegen ihres enormen Fach- und Praxiswissens. Im Bereich neuartige Lebensmittel, Zusatzstoffe und Botanicals ist sie eine echte Koryphäe und auch über die Grenzen Deutschlands hinaus für ihre entsprechende Expertise bekannt. Aber auch im Bereich Textilien, Spielzeug, Lebensmittelbedarfsgegenstände, Futtermittel und Kosmetika hatte ich schon das Vergnügen, mit ihr erfolgreich zusammenzuarbeiten. Sie arbeitet sehr sorgfältig und präzise, aber auch effizient. Hervorzuheben ist, dass sie auch ein echtes Texter-Talent ist und Mandanten regelmäßig auch Hilfestellungen bei der Überarbeitung von rechtlich problematischen Werbetexten leistet und diesen nicht nur sagt, was nicht geht, sondern wie es rechtlich risikoärmer formuliert werden könnte.’

Ina Gerstberger: Eine herausragende Anwältin, sehr interessiert und sehr versiert. Ihre Praxis verbindet Lebensmittelrecht und Streitbeilegung sowie Behördenkommunikation perfekt.

Sehr gute Erreichbarkeit, Fachkompetenz, Durchsetzungskraft, Zielorientierung, sehr gute Beratung, Transparenz.’

Hohe Kompetenz und schnelle Bearbeitung, auch von komplexen Vorgängen.’

Frau Dr. Ina Gerstberger: Sie besitzt eine hohe juristische Kompetenz und gleichzeitig umfangreiche wissenschaftliche Expertise, die ich bei keinem anderen Anwalt in der Form bisher kennengelernt habe. Auch komplexe Vorgänge werden zügig, kreativ und ausführlich bearbeitet. Sie ist immer gut erreichbar und arbeitet sehr lösungsorientiert.

Hohe Expertise auf dem Gebiet Lebensmittelrecht. Schnelle und direkte Erreichbarkeit; schnelle Reaktion.’

Schnelligkeit, sofortige Verfügbarkeit, direkter Kontakt.’

Kernmandanten

Federation for Nutritional Mushroom Distributors e.V.


Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co KG


Highlight-Mandate


  • Laufende Beratung eines internationalen Markenentwicklers im Konsumgüter- und Lebensmittelbereich zur Verkehrsfähigkeit, Kennzeichnung und Bewerbung von Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmittelbedarfsgegenständen, Spielwaren, persönlicher Schutzausrüstung und Kosmetika.
  • Rechtsgutachten für einen Futtermittelvertreiber im Rahmen einer behördlichen Auseinandersetzung betreffend den Online-Vertrieb von Eintagsküken als Futtermittel mit schwierigen Fragen aus dem tierischen Nebenprodukterecht und grenzüberschreitenden Fragestellungen.
  • Vertretung eines Vitalpilzvertreibers in Verwaltungsverfahren zum Verbot des Inverkehrbringens von Coriolus versicolor als angeblich neuartiges Lebensmittel.

CMS

CMS‘ praxisgruppenübergreifende Aufstellung bündelt lebensmittel-, vertrags-, marken-, gesellschafts-, vertriebs- und kartellrechtliche Expertise, von der neben Unternehmen der Lebensmittelindustrie auch Marktteilnehmer der Tabak- und Kosmetikbranchen Gebrauch machen. Neben zahlreichen IP-lastigen Mandaten ist die Praxis der ESG-versierten Kanzlei ebenfalls regelmäßig zu Nachhaltigkeitsthemen sowie zu CBD-Produkten beratend tätig. Des Weiteren wird man im Rahmen von Gerichtsverfahren und Produktrückrufen mandatiert. Die Praxisgruppenleiterin Heike Blank berät zu Wettbewerbs-, Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikrecht und ist häufig in streitigen Verfahren aktiv, während sich Counsel Susanne Pech auf die Beratung zu CBD, Hanf und medizinischem Cannabis spezialisiert und Nikolas Gregor in lebensmittel- und tabakrechtlichen Mandaten besonders visibel ist.

Praxisleiter:

Heike Blank


Weitere Kernanwälte:

Nikolas Gregor; Susanne Pech


Referenzen

Sehr engagiertes Team, welches zeitkritische Arbeiten immer problemlos abliefert.’

‘Man hat manchmal das Gefühl, man sei der einzige Mandant, weil so intensiv auf einen eingegangen wird.’

‘Ein gut abgestimmtes Team, welches schnell und effektiv bisher noch jeden Fall zuverlässig bearbeitet hat.’

Kernmandanten

Barilla Deutschland GmbH


Bitburger Braugruppe GmbH


Brown-Forman


Melitta Europa GmbH & Co. KG


Unilever Deutschland GmbH


Kaufland


Highlight-Mandate


  • Laufende strategische Beratung von Unilever im Wettbewerbsrecht, im Lebensmittelrecht und im Markenrecht. Zuletzt zum Beispiel Vertretung in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen zur Kennzeichnung und Werbung von Biozid-Produkten.
  • Dauerhafte Beratung von Bitburger in allen Fragen des Lebensmittelrechts: Labelling, Beanstandungen, Lebensmittelsicherheit und Verkehrsfähigkeit von Neuprodukten.
  • Laufende Beratung von Barilla im Lebensmittelrecht sowie im Bereich Produktmarketing.

Gleiss Lutz

Gleiss Lutz ist vorrangig für Lebensmittel- und Getränkehersteller zu lebensmittelrechtlichen Fragestellungen sowie in Verfahren zu Werbeaussagen und Produktqualifizierungen tätig, berät vereinzelt jedoch auch Einzelhandelsunternehmen im Lebensmittelrecht. Jüngst betreute das vom Wettbewerbs-, Lebensmittel- und Markenrechtsspezialisten Andreas Wehlau geführte Team so unter anderem Süßwaren-, Spirituosen- und Milchproduktehersteller und ist des Weiteren auch im Tabakproduktrecht sowie zu markenrechtlichen Themen aktiv. Zudem ergeben sich aufgrund der Full Service-Struktur der Kanzlei regelmäßig Synergien mit den angrenzenden Produkthaftungs-, Transaktions- und Kartellrechtsteams.

Praxisleiter:

Andreas Wehlau


Referenzen

Dr. Wehlau arbeitet sehr genau und präzise.’

Highlight-Mandate


  • Beratung eines führenden Lebensmitteleinzelhandelsunternehmens zu lebensmittelrechtlichen Fragestellungen von strategischer Bedeutung, insbesondere auch zum novellierten Fertigpackungsrecht.
  • Beratung und Vertretung eines internationalen Spirituosenhersteller zu den Anforderungen der EU-Spirituosen-VO.
  • Beratung eines asiatischen Lebensmittelherstellers zur Herkunftskennzeichnung primärer Zutaten (Lebensmittel nach asiatischer Rezeptur, die in Europa hergestellt werden).

Noerr

Noerr ist in der Lebensmittel- und Konsumgüterbranche insbesondere aufgrund der umfassenden produktrechtlichen Expertise eine bekannte Beratungsgröße und setzt diese regelmäßig im Rahmen von Produktrückrufen und haftungsrechtlichen Streitigkeiten sowie in der Beratung zur Verkehrsfähigkeit von Produkten ein. Die regulatorische Betreuung ist dabei in die Produkthaftungs- und Produkt-Compliance-Praxis der Kanzlei eingebettet und umfasst zudem Kosmetika, Verbraucherprodukte sowie Produkte mit Lebensmittelkontakt. Spezifisch lebensmittelrechtliche Sachverhalte werden vorrangig von dem Dresdner Team um die in Life Sciences und Lebensmittelrecht versierte Evelyn Schulz, seit Januar 2022 Praxisgruppenleiterin für den Bereich Healthcare, betreut, während Arun Kapoor und Thomas Klindt in München in erster Linie zu Lebensmittelrückrufen und anderen produkthaftungsrechtlichen Krisenszenarien beraten.

Kernmandanten

Procter & Gamble Germany


Deichmann SE


tonies GmbH


Lomotex GmbH


Tristel GmbH


SPRK Global


Käfer AG


Bahlsen


Swarowski


Geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG


RICOSTA Schuhfabriken GmbH


Home Shopping Europe GmbH/HSE


Wanzl GmbH & Co. KG


Schoko Winterscheidt GmbH


McDonald’s


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Procter & Gamble gegenüber europäischen Lebensmittelüberwachungsbehörden wegen einer behördlichen Rückrufanordnung.
  • Vertretung von  Deichmann gegenüber der obersten Landesbehörde wegen einer rechtswidrigen Rückrufanordnung.
  • Prüfung der Produktpalette für HBI.

Arnecke Sibeth Dabelstein

Arnecke Sibeth Dabelstein wird von nationalen und internationalen Lebensmittel- und Konsumgüterherstellern mit facettenreichen Mandatierungen betraut, die von der Beratung zu Produktentwicklungen, der Verkehrsfähigkeit einzelner Inhaltsstoffe, Kennzeichnung und Abgrenzungsfragen über den Markteintritt und Vertrieb bis hin zu wettbewerbsrechtlichen Verfahren und markenrechtlichen Sachverhalten reichen. Hierbei agiert das von dem im gewerblichen Rechtsschutz erfahrenen Thomas Körber geleitete Team häufig auch im Bereich Nahrungsergänzungsmittel, Novel Foods, Reinigungsprodukte, Kosmetik und Spirituosen.

Praxisleiter:

Thomas Körber


Kernmandanten

Big Hug Nutrition GmbH


Vitamin Well AB/ No Carbs Company AB / Barebells GmbH


The Very Good Food Company – The Very Good Butcher Company – The Very Good Cheese Company


B&S International B.V.


Stada Arzneimittel GmbH


Dr. Theiss Naturwaren GmbH / Allgäuer Latschenkiefer GmbH / Pasta Roma GmbH


Werner & Mertz GmbH and tana-Chemie GmbH


erdbär GmbH


Biohof May


tana-Chemie GmbH


Badgequo Deutschland GmbH und UK Ltd.


Hans Koeberle, Weissachmühle e.K./Marstall GmbH


HSH Chemie GmbH


Theo Sasse e.K. /Lagerkorn GmbH


Highlight-Mandate


  • Umfassende und regelmäßige Beratung der Vitamin Well AB/ No Carbs Company AB bei sämtlichen Fragen rund um das Lebensmittel- und Wettbewerbsrecht.
  • Beratung der Big Hug Nutrition GmbH zu angereicherten Getränken von der Produktidee bis zum Markteintritt.
  • Umfangreiche Prüfungen und Prozessführung für Werner&Mertz GmbH zur Abgrenzung von Lebensmittel- und Biozidprodukten.

Bird & Bird

Von Bird & Birds weitreichender markenrechtlicher Expertise profitieren zahlreiche deutsche und internationale Unternehmen der Lebensmittel-, Getränke-, Kosmetik- und anderer Konsumgüterbranchen, die das Team um Uwe Lüken häufig in marken- und wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten zu Rate ziehen, was man durch multidisziplinäre Expertise in unter anderem kartell- und gesellschaftsrechtlichen Belangen ergänzt. Im lebensmittelrechtlichen Bereich agiert die Praxis vorrangig zu neuartigen Tabakerzeugnissen und neuartigen Lebensmitteln. So hat die Kanzlei beispielsweise einen starken Fokus auf die Nutzung von Cannabis-Produkten in der Arznei- und Lebensmittelindustrie. Niels Lutzhöft berät unter anderem Lebensmittel-, Tabak- und Cannabishersteller zu regulatorischen Fragen, während Richard Dissmann in erster Linie prozessual in Markenverletzungs- und Wettbewerbsverfahren tätig ist.

Praxisleiter:

Uwe Lüken


Weitere Kernanwälte:

Niels Lutzhöft; Richard Dissmann


Kernmandanten

Aphria Gruppe


Dexcom Deutschland GmbH


Dr. Loges + Co. GmbH


Fressnapf


HelloFresh


Inopha GmbH


Joh. Wilh. von Eicken


Katjes Fassin GmbH + Co. KG


LemonAid


Melitta Gruppe


Monster Energy


Nimbus Health GmbH


Northern Green Canada


Pfizer Inc.


Philip Morris GmbH und Philip Morris International (Brüssel)


Remexian Pharma GmbH


Schwarze & Schlichte (Three Sixty Vodka)


Highlight-Mandate


  • Umfassende markenrechtliche Beratung, Vertretung in Auseinandersetzungen und Portfoliomanagement (weltweit) für HelloFresh, zuletzt vor allem Beratung des Rebrandings des Unternehmens.
  • Vertretung der Dr. Loges + Co. GmbH in diversen wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen sowie in weiteren Angelegenheiten.
  • Vertretung der Philip Morris GmbH in einem Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig wegen Klassifizierung des neuartigen Tabakerzeugnisses HEETS als rauchloses Tabakerzeugnis.

GvW Graf von Westphalen

An GvW Graf von Westphalens Hamburger Standort bildet die Branchenberatung der Lebensmittel- und Futtermittelwirtschaft einen zentralen Schwerpunkt der Kanzlei, wie unter anderem durch regelmäßige Mandatierungen seitens Geflügelhöfen und -verbänden ersichtlich wird. So berät das Team häufig zu wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen hinsichtlich der Deklaration und Bewerbung von Futtermitteln und Getränkeprodukten sowie zu Futtermittelzusätzen, Health Claims und Novel Foods als auch zu den Themen Tierseuchenrecht, Tierschutz und Kontamination. Der Verwaltungsrechtler und Mediator Ronald Steiling und Carsten Bittner begleiten Unternehmen und Verbände zu lebensmittel- sowie futtermittelrechtlichen Belangen und leiten die ebenfalls regelmäßig in Zivil- und Verwaltungsverfahren tätige Praxis gemeinsam; Steiling ist zudem im Tierschutzrecht versiert. Weitere Expertise besteht im Zusammenhang mit Saatgut.

Referenzen

Dr. Steilling ist fachlich exellent und immer erreichbar.

Kernmandanten

Alnatura Produktions- und Handels GmbH


Harmsen Utescher

Während die Hamburger Einheit Harmsen Utescher in der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie traditionell vor allem aufgrund ihrer tiefgreifenden Erfahrung im gewerblichen Rechtsschutz auf sich aufmerksam macht, besticht das Team ebenso durch seine Expertise in lebensmittelrechtlichen Sachverhalten. Die von Rainer Kaase geführte Praxis berät so vor allem Hersteller und Vertreiber der Lebensmittel- und Getränkebranchen zur Lebensmittelkennzeichnung und Produktentwicklung sowie zu Health Claims von beispielsweise Nahrungsergänzungsmitteln und CBD-basierten Produkten und jüngst zum Thema Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D. Des Weiteren ist man regelmäßig in gerichtlichen Verfahren tätig und begleitet ebenfalls tabakrechtliche Mandate. John-Christian Plate agiert mit einem Fokus auf Arznei- und Lebensmittel, während Till Lampel vorrangig zu wettbewerbs- und markenrechtlichen Themen berät.

Kernmandanten

Dovgan GmbH


Amecke GmbH & Co. KG


Newlat GmbH


Intersnack Group


Almdudler


Columbus Drinks


Jelenia Plast


GUNZ


Highlight-Mandate


  • Umfassende lebensmittelrechtliche Beratung der ALMDUDLER-LIMONADE A.&S. Klein GmbH & Co. KG, aktuell zu Kooperationen beispielsweise im Bereich Süßwaren und Labelling bei besonderen Flaschenformen; außerdem Beratung zu lebensmittelrechtlichen Beanstandungen.
  • Umfassende Beratung und Vertretung der Amecke GmbH & Co. KG in allen lebensmittelrechtlichen Angelegenheiten der gesamten Produktpalette, umfassende Vertretung in OWi- und Strafverfahren sowie zu Sicherheitsthemen; 2021 und 2022 verstärkt zu neuen Produktlinien mit neuen/ innovativen lnhaltstoffen/Zutaten; Konzeptionierung und Verpackungsgestaltung von Innovationsprodukten und Bio-Produkten; Beratung und Vorgehen gegenüber Behörden und Presse zum Thema Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D vor dem Hintergrund der nationalen Gesetzesänderung sowie Beratung zu Produkthaftungsfragen.
  • Ständige lebensmittelrechtliche Beratung von Dovgan, einschließlich zur Leitentscheidung des OLG Hamburg betreffend Kaviarersatz.

Hogan Lovells International LLP

Hogan Lovells International LLPs Beratungsangebot im Lebensmittel- und Konsumgüterbereich steht im Kontext der globalen Praxis und fokussiert sich im Rahmen lebensmittelrechtlicher Belange vor allem auf regulatorische Fragestellungen, Produktrückrufe und Rechtsstreitigkeiten. Des Weiteren begleitet das in Hamburg und München ansässige, vorrangig auf Herstellerseite tätige Team häufig Zulassungen für neuartige Lebensmittel und berät zu Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmittelverpackungen. Neben konkret lebensmittelrechtlichen Themen wird man häufig in patent- und vertriebsrechtlichen Mandaten eingebunden, wie beispielsweise der Restrukturierung von Vertriebssystemen. Thomas Salomon und der auf die Konsumgüterbranche fokussierte Florian Unseld leiten die Praxis. Die auf regulatorische und handelsrechtliche Konsumgüter- und Lebensmittelmandate spezialisierte Christiane Alpers wurde im Januar 2022 zur Partnerin ernannt.

Weitere Kernanwälte:

Christiane Alpers


Kernmandanten

Moët Hennessy


Schwartauer Werke


LEGO


Lactalis


Highlight-Mandate


  • Langjährige umfassende Beratung der Schwartauer Werke bei Produkteinführungen, Rezepturen für neue Produktkonzepte, Anforderungen an und regulatorische Grenzen für die Produktkommunikation sowie Beratung bei Relaunches, Behördenbeanstandungen und wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen.

King & Spalding LLP

Eng integriert in die globale Food and Beverage-Praxis der Kanzlei berät King & Spalding LLPs Frankfurter Büro unter der Leitung von Ulf Grundmann vorrangig an der Schnittstelle von Lebensmittelrecht und dem Gesundheitswesen und wird hierbei besonders häufig zu Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln zu Rate gezogen. Das Expertisenspektrum erstreckt sich neben EU-weiten regulatorischen Sachverhalten über wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten, Abgrenzungsfragen zwischen Arznei- und Lebensmitteln sowie Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Health Claims. Des Weiteren begleitet man Produkteinführungen und berät zu Verpackungsgestaltungen und markenrechtlichen Belangen.

Praxisleiter:

Ulf Grundmann


Kernmandanten

Novartis


ratiopharm


SGF International e.V.


Eckes- Granini Group


GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG


biomo Group


Angelini Pharma Deutschland GmbH


Amy’s Kitchen


Gamers Only GmbH


Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co.KG


Teva Deutschland GmbH


Teva Pharmaceuticals B.V.


Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG (DHU)


Chemische Fabrik Kreussler Co. GmbH


Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik GmbH


VSM Geneesmiddelen B.V.


Truw Arzneimittel Gmb


Highlight-Mandate


  • Vertretung von GSK Consumer Healthcare in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen bezüglich OTC-Produkte im Zusammenhang mit Lebensmittel-, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht.
  • Beratung von Amy’s Kitchen im Lebensmittelrecht innerhalb der EU und in den USA.
  • Beratung von biomo Group zu lebensmittelrechtlichen und regulatorischen Fragestellungen und Vertretung in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen.

KOZIANKA & WEIDNER Rechtsanwälte

KOZIANKA & WEIDNER Rechtsanwälte fokussiert sich auf die Beratung von Händlern und Herstellern zu Lebensmitteln mit Gesundheitsbezug, insbesondere Nahrungsergänzungsmitteln und FSMP. Hierbei erstreckt sich die Expertise des Teams um Praxisgruppenleiter Michael Weidner über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts, einschließlich werbe- und wettbewerbsrechtlicher Belange sowie der Prozessvertretung, man betreut jedoch auch regelmäßig Fragen der Abgrenzung zu Kosmetika, Medizin- und Arzneiprodukten.

Praxisleiter:

Michael Weidner


Referenzen

Die zuverlässige Erreichbarkeit des Teams ist ein großer Pluspunkt im manchmal hektischen Unternehmensalltag. Das Team zeigt sich dabei stets hoch motiviert, fachlich bestens vorbereitet und begegnet dem Mandanten auf Augenhöhe. Die Zusammenarbeit ist dabei nicht nur das gemeinsame Erreichen eines Ziels oder die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen, sondern immer auch eine große Freude.’

Michael Weidner überzeugt durch eine große Erfahrung im Arzneimittel- und Lebensmittelrecht und ist jederzeit in der Lage, die komplexen rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge, die es im Wettbewerbsrecht und in möglichen Abmahnverfahren zu beachten gilt, transparent und auch für die nicht-juristischen Mandanten darzustellen.’

Breite Abdeckung des s. Kurzfristige Erarbeitung praxisgerechter Lösungen bei gut vertretbaren Honoraren.’