Umfasst Transaktionen unter Beteiligung eines PE-Investors, einschließlich sogenannter Secondary Transactions (Exits) und LBO-Transaktionen. Das Ranking beinhaltet auch eine Auflistung der stärksten Kanzleien in der Fondsstrukturierung, wobei hier Überschneidungen zum Bereich Investmentfonds bestehen.
Transaktionen in Deutschland
Freshfields Bruckhaus Deringer
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller hat ‘eine große Branchenkenntnis, die durch hervorragende technische Fähigkeiten untermauert wird’. Das Team glänzt in der Begleitung von PE-Transaktionen in regulierten Industrien wie Healthcare, Verteidigung und Energie; hier arbeitet man eng mit den entsprechenden Praxisgruppen der Kanzlei zusammen und agiert sowohl für PE-Häuser als auch für Unternehmen. Die Transaktionsarbeit ist in der Regel im oberen Marktsegment zu verorten. Hans-Jörg Ziegenhain, Christof Jäckle und Daniel Wiegand zählen zu den zentralen Kontakten für den Transaktionsbereich, einschließlich M&A und Secondary Buy-outs.
Weitere Kernanwälte:
Christof Jäckle; Hans-Jörg Ziegenhain; Emanuel Strehle; Thomas Müller; Daniel Wiegand; Daniel Möritz
Referenzen
‘Kollaboratives, freundliches und kaufmännisch denkendes Team mit großer Branchenkenntnis, die durch hervorragende technische Fähigkeiten untermauert werden.’
Kirkland & Ellis International LLP
Kirkland & Ellis International LLP setzt den Schwerpunkt auf Transaktionen im oberen Marktsegment sowie auf Public-to-Private-Mandate. Im engen Austausch mit den US-Büros der Kanzlei bietet man außerdem Unterstützung bei SPAC-Transaktionen, die 2020/21 in Deutschland verstärkt nachgefragt wurden. Außerdem hervorzuheben ist die starke Zusammenarbeit mit dem Restrukturierungsteam. Benjamin Leyendecker ist in der Beratung von Finanzinvestoren und Strategen bei Taking-Private-Transaktionen erfahren. Attila Oldag (M&A, PE und VC), Philip Goj (M&A und öffentliche Übernahmen) und Of Counsel Jörg Kirchner (M&A und PE) sind weitere zentrale Kontakte.
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
L Catterton
Advent, Cinven
Advent
Vitruvian
EP Investment S.à r.l.
Oakley Capital
Searchlight Capital
BC Partners
Core Equity Holdings
Highlight-Mandate
- Beratung der Beteiligungsgesellschaft L Catterton beim beabsichtigten Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der BIRKENSTOCK Gruppe.
- Beratung des Bieterkonsortiums um Advent, Cinven und der RAG-Stiftung beim Erwerb des Aufzuggeschäfts der thyssenkrupp AG.
- Beratung von Advent International bei seiner Partnerschaft mit der Otto Group hinsichtlich der Geschäftsbereiche der Hermes Gruppe in Großbritannien und Deutschland.
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLP ist sowohl im LargeCap-Bereich als auch in der Begleitung von Transaktionen im mittleren Marktsegment erfahren. Unter der Leitung von Burc Hesse ist das Team regelmäßig in grenzüberschreitenden Auktionsverfahren, Übernahmen und Erwerben tätig, die in enger Zusammenarbeit mit den internationalen Büros der Kanzlei bearbeitet werden. Mandatierungen spielen sich oftmals im Technologie-, Healthcare- und Life Sciences-Bereich ab; Branchen, auf die sich Oliver Felsenstein spezialisiert. Neben Private Equity-Häusern berät Rainer Traugott auch Infrastrukur-Investoren. Im Juni 2021 konnte man M&A- und PE-Spezialist Ingo Strauss von Baker McKenzie gewinnen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Oliver Felsenstein; Rainer Traugott; Leif Schrader; Nils Röver; Sebastian Pauls; Susanne Decker; Ingo Strauss
Kernmandanten
Allianz Capital Partners
Ardian
Bregal
Brookfield
Chequers Capital
Dediq
Deutsche Beteiligungs AG / Deutsche Infrastruktur und Netzgesellschaft
EMZ Partners
Equistone Partners Europe
FSN Capital
Goldman Sachs Merchant Banking
Hg
IK Investment Partners
Platinum
Quadriga Capital
Rockaway Capital
Swissbit Holding
The Carlyle Group
Triton
Highlight-Mandate
- Beratung von Allianz Capital Partners, einem der Asset-Manager für die Allianz Gruppe, bei der Gründung eines Glasfaser-Joint Ventures mit Telefónica Deutschland und der Telefónica Infra, S.L.U.
- Beratung verschiedener Bieter bei der geplanten Übernahme von Schülke + Mayr von Air Liquide.
- Beratung von Ardian bei der Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an der Swissbit Holding AG.
Milbank
Milbank gehört zu den Top-Adressen für Private Equity-Transaktionen im oberen Marktsegment. Das M&A- und PE-Team deckt die gesamte Bandbreite ab, von Übernahmen und Verkäufen zu Leveraged Buy-outs und PIPEs bis hin zu Distressed Deals und Fondsstrukturierungen. Außerdem betreut man Schnittstellenthemen wie Finanzierung, Kartellrecht und Steuern. Michael Bernhardt ist ein versierter Berater in Public-to-Privates, LBOs und MBOs, während Sebastian Heim auch Insolvenz- und Restrukturierungsfragen bearbeitet. Norbert Rieger ist der Leiter der globalen Corporate-Praxisgruppe, der sich Markus Muhs (Spezialisierung auf Transaktionen im Infrastruktursektor und Investitionen in technologiegetriebene Unternehmen) von Clifford Chance im Dezember 2020 anschloss. Peter Nussbaum schied im Februar 2022 aus der Antwaltsszene aus.
Weitere Kernanwälte:
Norbert Rieger; Michael Bernhardt; Sebastian Heim; Steffen Oppenländer; Markus Muhs
Referenzen
‘Milbank vergleicht sich ausgezeichnet im Verhältnis zu anderen M&A-Kanzleien: Besonders schnell in der Bearbeitung verschiedener Themen; sehr pragmatischer Ansatz; sehr gutes Branchenwissen.’
Kernmandanten
Advent International
Ardian
capiton AG
CVC Partners
Deutsche Beteiligungs AG
ECM Equity Capital Management
EnTrust Global
EQT Partners
General Atlantic
Goldman Sachs
H.I.G. Capital
L-GAM
LEA Partners
PAI Partners
Pamplona
Partners Group
Strategic Value Partners
The Blackstone Group Inc.
The Carlyle Group
Highlight-Mandate
- Beratung von The Carlyle Group bei der €2,2 Milliarden Übernahme aller Anteile an Flender von Siemens.
- Beratung von EQT beim €1,6 Milliarden Verkauf der Apleona Group GmbH an PAI Partners SAS.
- Beratung der Blue Sky Aviation Strategie von EnTrust Global und Fonds, die von Strategic Value Partners und deren Tochtergesellschaften verwaltet werden, bei der Übernahme des Aviation Investment- und Asset-Management-Geschäfts der DVB Bank Group.
Clifford Chance
Clifford Chance unterhält gute Beziehungen zu Private Equity-Häusern im Large- und MidCap-Bereich sowie zu deren Portfoliounternehmen und legt den sektoriellen Fokus auf die Bereiche Healthcare, Infrastruktur, Energie, Finanzdienstleistungen und Technologie. Außerdem arbeitet man eng mit den Kapitalmarktrechts-, ESG-, Kartell- und Restrukturierungsteams der Kanzlei zusammen. Gruppenleiter Anselm Raddatz hat langjährige Erfahrung in Private Equity-Investments, während Sonya Pauls die zentrale Ansprechpartnerin für Fondsstrukturierungsmandate ist und Frederik Mühl Infrastruktur-Investoren zu seinen Mandanten zählt. Der ebenfalls auf den Infrastrukturbereich spezialisierte Markus Muhs schloss sich im Dezember 2020 Milbank an und Joachim Hasselbach wechselte im Oktober 2020 in die Selbstständigkeit.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Linklaters
Linklaters bietet 'reibungslose Zusammenarbeit innerhalb des Teams' sowie einen 'effizienten' Austausch mit anderen Praxisgruppen und Standorten der Kanzlei. Die Mitglieder begleiten nationale und internationale Private Equity-Häuser bei diversen Transaktionen, die sich oftmals in der Immobilien- und Energiebranche abspielen. Hierfür ist unter anderem Ralph Drebes ein zentraler Kontakt, während er gemeinsam mit Sebastian Daub auch in der Beratung von Infrastruktur- und anderen Finanzinvestoren tätig ist. Managing Associate Katharina Engels ist ein weiteres Kernmitglied und ist umfassend in den Bereichen PE, M&A und Corporate tätig. Florian Harder (Fokus auf die Beratung von Investoren) schloss ich im Februar 2021 Shearman & Sterling LLP an.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Carl Sanders; Sebastian Daub; Andreas Müller; Katharina Engels
Referenzen
‘Reibungslose Zusammenarbeit innerhalb des Teams. Managing Associates haben die Qualität, die Arbeit von Partnern zu ersetzten und einzuspringen. Effiziente Arbeit mit anderen Teams von Linklaters.’
‘Kommerzielles Gespür und Judgement in der Bewertung der Sachverhalte; Effiziente, klare und zielgenaue Antworten.’
‘Das Team hat uns während der gesamten Transaktion super begleitet, war vollständig auf unsere Interessen fokussiert. Sie schauen voraus und denken langfristig. So konnten Themen antizipiert werden, die wir im Auge behalten müssen. Wir haben uns super aufgehoben gefühlt und konnten uns vollständig und jederzeit auf die Beratung verlassen. Top-Zusammenarbeit auch mit den anderen Berater-Teams.’
‘Sebastian Daub: Jederzeit für uns erreichbar gewesen, sehr weit in die Themen eingetaucht und beherrscht nicht nur die rechtlichen Fragestellungen, sondern hat jederzeit das große Ganze im Blick und sieht die Zusammenhänge der Transaktion. Er hat deutlich weiter gedacht als es die aktuelle Situation vorgegeben hat.’
‘Katharina Engels ist jederzeit für uns erreichbar gewesen, hat alle Details koordiniert und hat jederzeit vollen Überblick gehabt’
POELLATH
POELLATH 'bietet in der Fondsberatung eine einzigartige Verzahnung der rechtlichen und steuerlichen Seite'. Neben Transaktionen setzt die Praxis vor allem Schwerpunkte auf die Beratung von Managementteams und -beteiligungsprogrammen sowie auf die Fondsstrukturierung und die begleitende Steuerstrukturierung und -gestaltung. Benedikt Hohaus wird regelmäßig von Managementteams zu Rate gezogen. Transaktionsspezialist Jens Hörmann und Eva Nase, die neben PE auch das Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht abdeckt, leiten die Praxisgruppe. Andreas Rodin und Amos Veith zählen in der Strukturierung von Fonds zu den zentralen Kontakten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Benedikt Hohaus; Tim Kaufhold; Tobias Jäger; Philipp von Braunschweig; Amos Veith; Andreas Rodin
Referenzen
‘Expertise, schnelle Verfügbarkeit, Teamstärke, Genauigkeit.’
‘Starke Kommunikation, hohes Partner-Involvement, sehr gute Verhandlungsführung, sehr hohe Verfügbarkeit, ausgezeichnete Beratung.’
‘Philipp von Braunschweig ist hervorragend im Management von familiengeführten Transaktionen. Sehr geduldig und gewissenhaft bei der Vorbereitung seiner Kunden auf der Verkäuferseite. Konzentriert sich darauf, eine ausgewogene Lösung zu finden. Sehr pragmatisch.’
‘Pöllath bietet eine einzigartige Verzahnung der rechtlichen und steuerlichen Seite in der Fondsberatung. Auf der steuerlichen Seite besteht darüber hinaus noch eine extrem nützliche Verbindung zwischen der Transaktionsberatungs- und Strukturierungsseite einerseits, und der praktischen Steuerberatung andererseits. Das ganze “Paket” ist preislich auch längst nicht so abgehoben wie bei internationalen Wettbewerbern.’
‘Hohe Kompetenz, umfassende Branchenkenntnis, starke Anwaltspersönlichkeiten.’
‘Ausgezeichnetes Team, vertrauensvolle Arbeitsbeziehung, vorausdenkend.’
‘Freundschaftliche Beziehung zu allen Personen, 100% Einsatz für uns als Mandanten – Tag wie Nacht!’
‘Hervorragendes Fachwissen, deutschlandweit anerkannte Fachleute, sehr schnelle und kompetente Bearbeitung, sehr hohe Erreichbarkeit und Verfügbarkeit, sehr gute und enge Begleitung, exakte Termineinhaltung.’
Kernmandanten
DPE Deutsche Private Equity
SwanCap Partners
Astorius Consult Partners
ECE Real Estate Partners
EIB Europäische Investitionsbank
EIF European Investmentfund
KfW Capital
Earlybird VC Management GmbH
Unternehmertum Venture Capital Partners
Werte-Stiftung / Land Hessen
Beyond Black VC
Cavalry Ventures
Ampega Asset Mgm.
Heal Capital
BPE Beteiligungsmanagement
Uniqa Insurance Group
Caplantic GmbH
Castik Capital S.à.r.l.
DN Capital / Piton Capital
EB-SIM
Mgm. Axel Springer
Equistone Partners
HPE Growth Capital
Union Investment
Genui
Elvaston
Talanx
BayWa AG
Multimon Gruppe
DEDIQ GmbH
Rubicon Technology Partners
Egeria Investor
Brockhaus Private Equity
Caldec Investor
Highlight-Mandate
- Beratung von DN Capital und Piton Capital zu allen gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Fragen beim IPO der Auto1 sowie von Pre-IPO-Aktienverkäufen.
- Beratung des Anteileigners HPE Growth bei der Partnerschaft von AEVI und Mastercard Payment Gateway Services.
- Beratung der DPE Deutsche Private Equity beim Launch ihres MidCap-Buy-out-Fonds mit einem Volumen von über €1 Milliarde.
Willkie Farr & Gallagher LLP
Laut Mandanten ist Willkie Farr & Gallagher LLP 'absolut top im Transaktionsmanagement'. Das Team ist für Private Equity-Häuser sowie insbesondere für deren Portfoliogesellschaften aktiv und berät hier zu P2P-Mandaten, Auktionsverfahren, Buy-outs und Übernahmen. Das Kerngeschäft der Praxis liegt zwar im mittleren Marktsegment, man betreut jedoch auch LargeCap-Transaktionen. Der Leiter des Teams Georg Linde ist in den Hightech-Branchen erfahren. Kamyar Abrar und Axel Wahl weisen kombiniere PE- und VC-Expertise auf.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Super Team, das gerade im MidCap-PE und Late Stage-VC sehr erfahren ist. Absolut top im Transaktionsmanagement. Sehr responsiv, arbeiten extrem hart, schnell und dennoch genau. Der Mandant steht absolut im Fokus und das ist – anders als bei anderen – keine Floskel, sondern wird schon den Praktikanten eingeimpft.’
‘Axel Wahl: Komplettester Anwalt, den ich kenne. Macht nie Fehler. Arbeitet schnell und wahnsinnig genau. Empowered seine Associates und hat dennoch immer ein Auge auf die Qualität des Produkts.’
‘Max Schwab: Sehr smart, super Jurist. Gerade im MidCap-PE-Bereich super vernetzt.’
‘Georg Linde: Unglaublich erfahren in M&A. Hat auf alles die richtige Antwort. Hat die Willkie-Kultur mit ihrer unglaublichen Kunden-Fokussiertheit maßgeblich geprägt.’
‘Starkes PE-Team, sowohl was die Partner als auch die Associates angeht.’
‘Dr. Kamyar Abrar ist sehr angenehm im Umgang/ in der Zusammenarbeit, starke Mandatsleitung, top PE-Anwalt.’
Kernmandanten
3i
Adiuva Capital
Apax Partners
ARDIAN
Blantyre Capital
Castik Capital
CVC Capital Partners
EQT Partners
Genstar Capital
GHO Capital
Lone Star Funds
Maxburg Capital Partners
PAI Partners
TA Associates
The Sterling Group
Wendel
Allen & Overy LLP
Mandanten schätzen an Allen & Overy LLP, dass die Koordination mit den internationalen Büros ‘reibungslos funktioniert'. Das Team begleitet Mandanten, darunter Asset-Manager sowie Opportunity-Investoren, bei Small- und MidCap-Transaktionen und ist vermehrt im höheren Marktsegment aktiv. Transaktionen finden dabei in diversen Sektoren statt, wie unter anderem Banking und Finanzdienstleistungen, Konsumgüter, Energie, Life Sciences, TMT und Automotive. Die Gruppe wird von Nils Koffka geleitet und schließt den Gesellschaftsrechts- und PE-Spezialisten Michiel Huizinga ein. Den Abgang von Dominik Stühler (spezialisiert auf multijurisdiktionale Transaktionen) im Mai 2021 gen Dechert LLP konnte man mit dem Zugang des ehemaligen Weil, Gotshal & Manges LLP-Partners Hendrik Röhricht im darauffolgenden Monat entgegenwirken; er berät zu PE-Transaktionen in allen Phasen des Investments.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team hat viel Eigeninitiative und Vorausschau bewiesen und sehr ergebnisorientiert gearbeitet. Das Projekt benötigte viel Koordination mit verschieden internationalen A&O-Büros, was wirklich reibungslos funktioniert hat. Alle Kollegen waren rund um die Uhr verfügbar und haben tolles Commitment gezeigt. Auch bei den Vertragsverhandlungen war das Team super effizient und effektiv und hat ein buyer-friendly SPA hinbekommen.’
‘Ganzheitliche Beratung; sich in die Lage des Kunden versetzen; lösungsorientiert; starkes Engagement des Partners.’
‘Michiel Huizinga vertrat unsere Perspektive bei seiner Beratung zu komplexen Rechtsthemen, indem er Kollegen zu Expertenthemen nahtlos einbezog; sehr pragmatischer Ansatz zur Bewältigung von Transaktionsherausforderungen.’
‘Dr. Michiel Huizinga: Lead Partner, der alle Workstreams koordiniert. Unglaublich hart arbeitend und alle Arbeitsabläufe voll im Griff. Sehr gut organisiert und ein starker Kommunikator. Alle Ergebnisse, Verhandlungen und Dokumente waren von erstklassiger Qualität.’
Kernmandanten
Advent International Corporation
Apax Partners
Bridgepoint
Charterhouse Capital Partners
Cube Infrastructure
Hg capital
NORD Holding Unternehmensbeteiligungsgesell-schaft mbH
One Equity Partners (OEP)
RAG-Stiftung
SGS SA
The Riverside Company
Waterland Private Equity
Highlight-Mandate
- Beratung von Advent International beim Verkauf der allnex Gruppe an die niederländische PTTGC International (Netherlands) B.V. für circa €4 Milliarden.
- Beratung von Bridgepoint bei der Übernahme der Infinigate Gruppe, ein führender europäischer Value-Added-Distributor von Cyber-Sicherheitslösungen für Unternehmen, von H.I.G. Capital.
- Beratung von Charterhouse beim Erwerb des Telekommunikationsunternehmens Telio von der Deutschen Beteiligungs AG (DBAG).
CMS
Das Team von CMS demonstriert eine ‘ergebnisorientierte und effiziente Verhandlungsführung’ und ist aufgrund der zahlenmäßig großen Praxisgruppe in der Lage, zahlreiche Small- und MidCap-Transaktionen zu betreuen. Besonders stark ist man in der Begleitung von Buy-outs und Add-on-Transaktionen mit Schwerpunkten auf der Life Sciences- und Technologiebranche. Oliver Wolfgramm und Igor Stenzel leiten die Gruppe, aus der unter anderem Jörg Lips (Branchenschwerpunkte in den Bereichen Technology, Manufacturing, E-Commerce, Immobilien und Life Sciences) und Counsel Jessica Mohaupt-Schneider (Expertise an der Schnittstelle von Gesellschaftsrecht und Finanzierungsfragen) hervorzuheben sind.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Tobias Schneider; Holger Kraft; Jörg Lips; Jessica Mohaupt-Schneider
Referenzen
‘Hohe Verfügbarkeit und Engagement des Teams, sehr gutes kommerzielles Verständnis im Sinne der Mandanten, ergebnisorientierte und effiziente Verhandlungsführung, sehr gute Kenntnis des deutschen M&A-Marktes, gutes Netzwerk zu ausländischen Partnerkanzleien.’
‘Dr. Oliver Wolfgramm: Ergebnisorientiert, sehr gutes kommerzielles Verständnis im Sinne der Mandanten, effiziente Verhandlungsführung auch mit schwierigen Verhandlungspartnern.’
‘Dr. Jessica Mohaupt-Schneider zeichnet sich durch immenses Fachwissen, zielorientiertes Denken, perfektes Projektmanagement und eine starke Persönlichkeit aus.’
Kernmandanten
Armira
Luxcara
Partners Group
RSBG SE / RAG Stiftung
FINEXX GmbH Unternehmensbeteiligungen
capiton
NORD Holding
Seafort Advisors
Mutares
VR Equitypartner
One Square Advisors
Afinum
Harald Quandt Industriebeteiligungen
Highlight-Mandate
- Beratung von Armira bei der Veräußerung von sämtlichen Anteilen an der M-Sicherheitsbeteiligungen GmbH (Mehler Vario System Gruppe) an die Beteiligungsgesellschaft Deutsche Private Equity (DPE).
- Beratung der Luxcara bei der Investitionsvereinbarung mit dem dänischen Projektentwickler BeGreen A/S über ein Solarportfolio mit einer Gesamtkapazität von bis zu 415 MW Spitzenleistung (MWp).
- Beratung der NORD Holding beim Carve-out von sämtlichen Anteilen an der Bock-Gruppe von der GEA Group AG.
Gleiss Lutz
Das Team von Gleiss Lutz demonstriert Know-how in der Begleitung von Finanzinvestoren im Rahmen des gesamten Lebenszyklus einer Investition, was nicht zuletzt der engen Verzahnung mit anderen Praxis- und Industriegruppen geschuldet ist. Man berät zu Geschäftsmöglichkeiten, Buy‐outs und Add‐on-Akquisitionen sowie zur Akquisitionsfinanzierung, Managementbeteiligung und der Veräußerung von Portfoliogesellschaften. Diesbezügliche Mandate spielen sich sowohl im MidCap- als auch im High-End-Marktsegment ab. Jan Balssen und Christian Cascante leiten die Praxisgruppe und sind umfassend im Private Equity-Bereich tätig.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Apax Partners
Apollo Global Management
Blackstone
Cerberus/BAWAG Group
Deutsche Beteiligungs AG
H.I.G. Capital
HQ Equita
Investindustrial
KKR
Porterhouse Group
Tiger Global
Triton
Highlight-Mandate
- Beratung von Apollo Global Management im Bieterprozess für die Wirecard Bank.
- Beratung des bisherigen Mehrheitseigners Armira sowie des Managements der F24 AG beim Verkauf der F24 Gruppe an den Finanzinvestor HgCapital.
- Beratung von Tiger Global bei der Veräußerung seiner Beteiligung am Online-Getränkelieferdienst Flaschenpost SE an die Oetker-Gruppe im Rahmen eines Gesamt-Exits der bisherigen Gesellschafter.
Noerr
Noerr demonstriert besondere Expertise in der Begleitung von Mid- und LargeCap-Investments sowie Buy-out-Transaktionen. Mandatierungen spielen sich überwiegend in den Digital-, Health- und Technologiebereichen ab und weisen des Öfteren Restrukturierungsbezüge auf, die man gemeinsam mit dem dafür zuständigen Team bearbeitet. Zu den Kernmandanten der Gruppe zählen unter anderem KPS, Apollo und KKR. Den gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Schnittstellenbereich verstärkte man im Herbst 2020 mit den Zugängen von Natalie Daghles und Martin Neuhaus von Latham & Watkins LLP, während man im Januar 2022 Florian Sippel als Assozierten Partner von Freshfields Bruckhaus Deringer gewinnen konnte. Er betreut Private Equity-Investoren bei ihren Investitionen und Desinvestitionen. Georg Schneider betreut neben Transaktionsmandaten auch Fondsstrukturierungsthemen und leitet gemeinsam mit Christian Pleister, der in den Branchen Medien, Telekommunikation und Energie versiert ist, die Praxisgruppe.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Holger Ebersberger; Christoph Thiermann; Natalie Daghles; Martin Neuhaus; Sebastian Voigt; Florian Sippel
Referenzen
‘Fachlich und persönlich sehr gutes Team, effizient und zielorientiert.’
‘Sehr zugängliches und unkompliziertes Team, sehr “benutzerfreundlich”.’
‘Gute und freundliche Persönlichkeiten, nett und leicht im Umgang, dabei scharf und aggressiv (auf eine gute Art); kommerziell denkend.’
‘Hohe Professionalität und Kenntnistiefe.’
‘Noerrs Transaktionsteam ist fachlich außerordentlich kompetent und gleichzeitig pragmatisch. Hohe Expertise in der Umsetzung von Unternehmenstransaktionen mit Optimierung der individuellen Handlungsoptionen (Abwägung Chancen/ Risiken).’
‘Herr Dr. Martin Neuhaus hat außerordentliche fachliche Kompetenz, hohe Handlungsgeschwindigkeit und Einarbeitung auch in komplexe Sachverhalte, ausgewogene Chancen/ Risikoeinschätzung, Nutzung eines großen Netzwerks.’
‘Das Team war zu jeder Zeit verfügbar. Besonders positiv war, dass sie sich bei einer komplexeren M&A-Transaktion in kürzester Zeit eine Transaktionsstruktur überlegt haben, die das wirtschaftlich Gewollte im bestmöglichen rechtlichen Rahmen umgesetzt hat. Selbst über die Weihnachtsfeiertage hat das Team gearbeitet, um das Signing bis Jahresende zu ermöglichen.’
‘Sebastian Voigt verfügt über breites Wissen und gute Lösungsansätze, hat sehr geholfen, die Transaktion termingerecht und professionell abzuschließen.’
Highlight-Mandate
- Beratung von KPS Capital Partnrs beim Erwerb des Geschäftsbereichs Walzen (Rolling Business) des norwegischen Aluminiumproduzenten Norsk Hydro ASA.
- Beratung von Ergon Capital beim Erwerb der Fair Doctors Gruppe.
- Beratung der DBAG beim Investment in die Hausheld AG sowie beim Investment in die R+S Gruppe.
Weil, Gotshal & Manges LLP
Weil, Gotshal & Manges LLP hat ein 'extrem erfahrenes Transaktionsteam auf internationalem Parkett'. Man begleitet Finanzinvestoren regelmäßig verkäuferseitig bei Standard Private Equity- und LBO-Transaktionen, Secondary- und Tertiary-Buy-outs, Add-ons und bei der Veräußerung von Portfoliogesellschaften sowie bei Restrukturierungsthemen und Taking-Privates. Dabei ist die von Gerhard Schmidt geleitete Praxisgruppe sowohl in grenzüberschreitenden Mid- sowie LargeCap-Transaktionen aktiv. Christian Tappeiner ist ein weiteres Kernmitglied und neben PE im Growth Capital-Bereich versiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Extrem erfahrenes Transaktionsteam auf internationalem Parkett. Sehr professionell, pragmatisch und serviceorientiert, on time, sämtliche Bereiche werden abgedeckt inclusive R&W-Versicherung.’
‘Gerhard Schmidt ist der Macher und demonstriert als Projektführer abgesehen von der fachlichen Expertise extremes Engagement und pragmatische Lösungsorientierung. Die Zusammenarbeit mit dem Inhouse-Team und auch mit den gegnerischen Vertretern inhaltlich sowie zeitlich sehr produktiv.’
‘Reagiert sehr gut auf Anfragen.‘
Kernmandanten
KKR
Advent International
Bain Capital Private Equity
3i
TCV
PSG
Ardian
Motive Partners
Inven Capital
TPG Capital
Novalpina Capital
Highlight-Mandate
- Beratung von Advent International beim Erwerb einer Beteiligung an Aareon AG.
- Beratung von TCV bei einem Investment in Mambu GmbH.
- Beratung von Providence Strategic Growth beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an billwerk GmbH.
White & Case LLP
White & Case LLP setzt Akzente in der Beratung von Private Equity-Investoren und deren Portfoliogellschaften bei Transaktionen, die in der Regel im Mid-Market-Segment stattfinden. Bei internationalen Transaktionen profitieren Mandanten von der engen Verknüpfung mit den Standorten in Europa, Asien und den USA. Praxisgruppenleiter Stefan Koch verfügt über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Übernahmen, LBOs und MBOs. Zu seinem Team zählen unter anderem Jan Ole Eichstädt und Tomislav Vrabec, die Anfang 2021 zu Partnern ernannt wurden und umfassend im M&A- und PE-Bereich tätig sind.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr schnell, responsiv, pragmatisch und sehr tief in den Themen mit einem hervorragenden kommerziellen Verständnis. Im Vergleich zu anderen Kanzleien sind sie wirklich darauf bedacht, den besten Weg für den Kunden zu finden und sich nicht in theoretischen Problemen zu verlieren!’
Kernmandanten
Ardian
Battery Ventures
Deutsche Beteiligungs AG (DBAG)
Duke Street
IK Investment Partners
Nordic Capital
Goldman Sachs
The Carlyle Group
FSN
Quad-C
Triton
Valedo
Verdane Capital
wefox Holding AG (vormals FinanceApp AG)
Highlight-Mandate
- Beratung von Nordic Capital beim Erwerb von BearingPoint RegTech.
- Beratung der Quad-C Portfoliogesellschaft AIT Worldwide Logistics beim Erwerb der europäischen Transportlogistiksparte der deutschen FIEGE Gruppe durch einen grenzüberschreitenden Carve-out sowie Beratung von Quad-C beim anschließenden $1,2 Milliarden Verkauf von AIT Worldwide Logistics an The Jordan Company.
- Beratung von Battery Ventures beim freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot für die EASY SOFTWARE AG.
Gibson, Dunn & Crutcher LLP
Gibson, Dunn & Crutcher LLPs Team hat 'gute Branchenkenntnisse und hervorragende technische Fähigkeiten'. Man bearbeitet Transaktionen im Mid- und LargeCap-Bereich und kann durch die nahtlose praxisübergreifende Zusammenarbeit auch Finanzierungen sowie gesellschafts- und steuerrechtliche Themen abbilden. Markus Nauheim ist in der Beratung zu Private Equity-Investments und Venture Capital-Transaktionen erfahren und, wie auch Ferdinand Fromholzer, in grenzüberschreitenden Mandaten versiert. Dirk Oberbracht zählt Familien und Managementteams zu seinen Mandanten und pflegt ein 'hohes Maß an Engagement bei den Transaktionen bis zum Abschluss'.
Weitere Kernanwälte:
Markus Nauheim; Dirk Oberbracht; Lutz Englisch; Ferdinand Fromholzer; Wilhelm Reinhardt; Jan Schubert
Referenzen
‘Erstklassiges P2P-Franchise in Deutschland.’
‘Wilhelm Reinhardt ist großartig auf P2Ps. Viel Erfahrung beim Navigieren in den feinen Nuancen, die in Deutschland so relevant sind.’
‘Das Team wird von Dirk Oberbracht geleitet, der gute Beziehungen zum internen Rechtsteam sowie zu den Geschäftsleuten aufbaut. Sehr fähig bei großen Transaktionen, gut organisiert und kommerziell.’
‘Hauptansprechpartner ist Dirk Oberbracht, der stark in die Transaktionen involviert ist und ein hohes Maß an Engagement bei den Transaktionen bis zum Abschluss pflegt.’
‘Dr. Dirk Oberbracht: Ausgezeichneter Anwalt für M&A. Pragmatischer Ansatz und sehr gute Verhandlungsführung.’
‘Dr. Jan Schubert: Ausgezeichnete Rechtskenntnisse und sehr genaue Arbeit (auch in kleineren Details). Unverzichtbar bei der Abwicklung einer komplexeren Transaktion.’
‘Freundliches, aufgeschlossenes und kooperatives Team mit guten Branchenkenntnissen und hervorragenden technischen Fähigkeiten.’
Kernmandanten
Advent International
DPE Deutsche Private Equity
Investcorp
One Equity Partners
OpenGate Capital Management
Platinum Equity Advisors
Sequoia Capital China Advisors
Stone Canyon Industries
Triton
Highlight-Mandate
- Beratung von Triton beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Inwerk GmbH.
- Beratung von Platinum Equity im Zusammenhang mit dem Erwerb von Brandwatch durch das Portfoliounternehmen Cision US Inc.
- Vertretung von Apollo Global Management/Ad-hoc-Kreditgebergruppe im Zusammenhang mit dem Erwerb von Global Eagle Entertainment aus der Insolvenz.
Hogan Lovells International LLP
Neben traditionellen Investoren und Portfoliounternehmen setzt Hogan Lovells International LLP einen weiteren Fokus auf die Beratung von Private Capital-Investoren. Das Team hat Erfahrung in den Bereichen TMT, Healthcare und Life Sciences und ist primär im mittleren Marktsegment aktiv. Jörg Herwig nimmt sich neben PE-Transaktionen auch Restrukturierungsfragen an und Praxisgruppenleiter Matthias Jaletzke bildet außerdem Corporate Governance-Themen ab. Man verstärkte sich im November 2020 mit Nikolai Sokolov in Frankfurt, der davor bei Allen & Overy LLP tätig war und große PE-Investoren sowie strategische Investoren betreut, sowie im Dezember 2021 mit Christoph Naumann (M&A, PE und VC) von Watson Farley & Williams LLP.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Hanns Jörg Herwig; Nikolai Sokolov; Volker Geyrhalter; Urszula Nartowska; Nikolas Zirngibl; Christoph Naumann
Referenzen
‘Sehr erfahren und professionell. Partner und Associates pflegen einen freundlichen Umgang und kennen sich beide im Fall aus. Die Anwälte sind auch sehr gut im Umgang mit Menschen, stets freundlich und professionell.’
‘Dr. Herwig ist sehr professionell und kompetent und nimmt sich immer Zeit für Erklärungen. Er kennt sich hervorragend aus und hat immer passende Empfehlungen parat, das gibt Sicherheit. Er kann sehr gut mit Verhandlungspartnern umgehen, immer freundlich, aber trotzdem bestimmt.’
‘Erstklassiges Partner-Engagement (d.h. partnergeführter Service); Reaktionsfähigkeit; klare Geschäftssprache mit klaren und praktischen Empfehlungen; Geschäftsverständnis und Konzentration auf das, was wirtschaftlich wirklich wichtig ist; Identifikation mit dem Kunden und seinem Geschäft; ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis; hohe Beratungsqualität und Aufmerksamkeit bis ins Detail auf allen Ebenen, also vom Junior Associate bis zum Partner.’
‘Hanns-Jörg Herwig, Matthias Jaletzke, Nikolas Zirngibl und Volker Geyrhalter sind herausragende Profis, die sich den Bedürfnissen ihrer Kunden widmen.’
Kernmandanten
Chequers Capital
Dana Incorporated
Glassomer
HR Group
IBERFIN Capital
Partners Group
Quadriga Capital
Charles
DataCo
Goldman Sachs
HV Holtzbrinck Ventures
Jennewein Biotechnologie
Maguar Capital
Personio
quantilope
Tengelmann Ventures
The Mobility House
Credit Agricole Corporate and Investment Bank
Oldenburgische Landesbank
Würth Leasing GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung einer Tochtergesellschaft der Dana Incorporated beim Erwerb sämtlicher Anteile an der rational motion GmbH.
- Beratung der Hotelbetreibergesellschaft HR Group beim Betreiberwechsel des Hotels Pullman Berlin Schweizerhof und bei der Übernahme eines Hotelportfolios von der Vienna House Gruppe.
- Beratung von Quadriga Capital bei der Refinanzierung ihres Portfoliounternehmens LR Group durch einen Nordic Bond.
Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP
Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP ist in der Begleitung von deutschen, Londoner und US-Unternehmen sowie Investoren bei ihren LargeCap-Private Equity-Vorhaben versiert. Diese Transaktionen spielen sich oftmals im Finanzdienstleistungs-, Technologie- und Energiebereich ab und sind in der Regel von grenzüberschreitender Natur. Praxisgruppenleiter Jan Bauer komplementiert diesen Ansatz durch Erfahrung im Gesellschaftsrecht und M&A-Bereich und Holger Hofmeister durch kapitalmarktrechtrechtliche Expertise.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
American Industrial Partners
Black Diamond Capital Management
Castik Capital
Coty
Deutsche Beteiligungs AG
Energy Infrastructure Partners
I Squared Capital
Ontario Teachers’ Pension Plan
The SCP Group
TSG Consumer Partners
Highlight-Mandate
- Beratung von Coty Inc. bei der strategischen Partnerschaft mit KKR inklusive des Carve-out-Verkaufs von 60% am Darmstädter Wella-Konzern an KKR mit einem Unternehmenswert von $4,3 Milliarden.
- Beratung der Energy Infrastructure Partners AG bei ihrem €530 Millionen Investment für 49% an der BayWa r.e. renewable energy GmbH.
- Beratung der SCP Group beim Erwerb von 100% der real Gruppe von METRO mit einem Transaktionsvolumen von €1,2 Milliarde.
Ashurst LLP
Ashurst LLP begleitet Private Equity-Transaktionen in den Bereichen Infrastruktur und erneuerbare Energien, Digitalisierung, Immobilien und Gesundheit. Mandanten profitieren dabei von einer engen Zusammenarbeit mit dem Finanzrechtsteam und von der Erfahrung in grenzüberschreitenden Transaktionen. Benedikt von Schorlemer leitet die Praxisgruppe.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Jan Krekeler; Stephan Hennrich; Maximilian Uibeleisen; Jan Ischreyt
Referenzen
‘Das Team von Benedikt von Schorlemer, Jan Ischreyt und Max Uibeleisen hat unglaubliche Arbeit geleistet, indem es alle unterschiedlichen Parteien zusammenführt und alle Interessen objektiv widerspiegelt, unterschiedliche Perspektiven von beiden Seiten (Auftraggeber und andere Parteien) herausfordert und pragmatische Lösungen findet. Das gesamte Team hat sehr schnell reagiert (normalerweise weniger als eine Stunde) und sich immer bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Ashurst deckt mit seinen Spezialisten alle Anfragen vom Arbeitsrecht bis hin zu M&A ab.’
‘Benedikt von Schorlemer: Perfekter Partner, um gemeinsam an der Transaktion zu arbeiten. Er reflektiert immer beide Seiten objektiv und berät die jeweilige Situation mit starkem Fokus auf die Gesamtleistung. Er bietet gut vorbereitete Lösungen und beugt dem Unternehmen nach Abschluss der Transaktion Problemen vor. Er unterstützt sehr flexible Deal-Strukturen und unterstützt diese mit seiner extremen Erfahrung, seinem Wissen und seinem Fokus auf den Abschluss eines Deals. Fast immer verfügbar, konkrete Antworten und Lösungen.‘
‘Die Praxis zeichnet sich dadurch aus, dass sie viele verschiedene Kompetenzen inhouse hat und so zu diversen Fragestellungen immer auch weitere interne Kollegen/ Experten auf den jeweiligen Gebieten kurzfristig und unbürokratisch hinzugezogen werden können.’
‘Wir haben insbesondere mit Herrn Dr. Benedikt von Schorlemer zusammengearbeitet. Seine Beratung zeichnet aus, dass er kreative und pragmatische Lösungen für komplexe Fragestellungen entwickeln kann. Außerdem hat er ein gutes Feingefühl dafür, an welchen Stellen der Vertragsverhandlungen man aggressiver oder weniger aggressiv zu Werke gehen sollte.’
‘Jan Ischreyt: Sehr engagierter Associate mit viel Erfahrung für sein Alter und einer sehr pragmatischen Art, Probleme zu lösen. Jan kann verschiedene Ansichten zu einem Geschäft vertreten und empfiehlt die besten Optionen für die aktuelle Situation.’
DLA Piper
DLA Piper kann Mandanten ein 'eingespieltes Team mit kreativen Lösungen auch in komplexen Sachverhalten' bieten. Unter der Leitung von Nils Krause begleitet die Praxis Beteiligungsgesellschaften in kapitalmarktnahen Transaktionen und berät bei PE-Transaktionen in regulierten Bereichen. Ein Schwerpunkt ist hier vor allem die Technologiebranche und insbesondere FinTech. Hierfür zieht man regelmäßig die Datenschutzrechtsgruppe zurate, wenngleich man auch routinemäßig mit den Kapitalmarktrechts-, Immobilien- und Medizinrechtsteams kooperiert. Andreas Füchsel ist in öffentlichen Übernahmen und LBOs erfahren und Simon Vogel kombiniert in der Mandatsarbeit seine VC- und PE-Expertise.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Andreas Füchsel; Simon Vogel; Michael Rebholz; Fabian Mühlen
Referenzen
‘Exzellente Qualität, sehr responsiv, eingespieltes Team mit kreativen Lösungen auch in komplexen Sachverhalten.’
‘In sämtlichen unserer Transaktionen ist der DLA Relationship-Partner Andreas Füchsel eingebunden. Wir schätzen an Andreas Füchsel das tiefe juristische Fachwissen gepaart mit einem hervorragenden kommerziellen Mindset.’
Jones Day
Das ‘pragmatische, strategische und gründliche‘ Team von Jones Day demonstriert Know-how in der Beratung von reinen Finanzinvestoren als auch den Investment-Abteilungen großer Konzerne und Investmentbanken. Zum traditionellen MidCap-Geschäft kommen mittlerweile vermehrt LargeCap-Transaktionen hinzu, bei denen Mandanten auch von der Erfahrung in der Mandatsarbeit mit China-Bezug profitieren. Ansgar Rempp, der zudem im Corporate Governance-Bereich versiert ist, leitet gemeinsam mit dem VC-Spezialisten Ivo Posluschny die Praxisgruppe. Adriane Sturm ist ein weiteres Kernmitglied und begleitet oftmals Software- und Automobil-Transaktionen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Super Kanzlei. Effizient.’
‘Stefan Schneider ist extrem to-the-point. Sehr effizient und zuverlässig.’
‘Pragmatisch, strategisch, gründlich.’
‘Sehr effizient agierende Großkanzlei. Arbeitet in kleinen Teams, stellt gleichzeitig Zugang zu Experten in vielen Jurisdiktionen zur Verfügung. Ausgesprochen transparent, zugänglich und extrem responsiv. Zeichnet sich durch überragende Abschlussorientierung aus, findet die Balance zwischen rechtlichem Risikomanagement und kommerzieller Relevanz.’
‘Ansgar Rempp: Exzellenter Anwalt und Verhandler. Der kommerziellste Anwalt, den ich kenne, zu jeder Zeit in der Lage, rechtliche Risiken und kommerzielle Relevanz in die Balance zu bringen. Überragende Abschlussorientierung, rigide Beratung bei rechtlichen Deal-Breakern. Ausgezeichnetes Netzwerk innerhalb JD sichert Verfügbarkeit aller erforderlichen Experten für die Durchführung von Transaktionen.’
Kernmandanten
Aream
Aurora Resurgence
Bessemer Venture
Cardinal Health
Celonis
Deutsche Börse
EDF (Electricité de France)
Findos Investor
HubSpot
Koch Industries
Nordson Corporation
Pandox
Renewable Energy Holding S.à r.l.
Rising Point Capital
SAP
Seventure
Solvay S.A.
Testbirds
Wellington Partners Life Sciences
yabeo Advisors GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von SAP beim geplanten Joint Venture mit der dediq GmbH. Transaktionswert über €500 Millionen.
- Beratung von Cardinal Health bei der erfolgreichen Veräußerung des Cordis-Geschäfts an Hellman & Friedman (H&F) für circa $1 Milliarde.
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLPs ‘eingespieltes Team‘ ist an den Schnittstellen zu Arbeitsrecht, Steuerrecht, TMT und dem öffentlichen Recht gut aufgestellt und berät so Private Equity-Investoren ganzheitlich bei nationalen und internationalen MidCap-Transaktionen. Man ist in diversen Sektoren aktiv, hat aber spezielles Know-how in den Immobilien- und Healthcarebranchen. Nikolaus von Jacobs leitet die Praxisgruppe, die auch den in regulierten Industrien spezialisierten Michael Cziesla sowie Gesundheitssektor-Experten Stephan Rau einschließt. Tobias Koppmann zählt ebenso zum Kernteam und deckt den PE- und M&A-Bereich umfassend ab.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Michael Cziesla; Carsten Böhm; Stephan Rau; Norman Wasse; Nadine Hartung; Tobias Koppmann
Referenzen
‘Ganzheitliche Expertise in internationalen Transaktionen, um alle Aspekte eines Deals im Team abzudecken.’
‘Partner sehr nah am Kunden/ Mandat. Geht die extra Meile (auch über klassische juristische Themen hinaus).’
‘Dr. Tobias Koppmann: Sehr flexibel, offen für innovative/ Out-of-the-Box-Lösungen.’
‘Eingespieltes Team.’
‘Tobias Koppmann ragt fachlich klar heraus.’
‘Guter Ruf und gute Fachkenntnis.’
‘Dr. Stephan Rau und Dr. Nadine Hartung haben die kombinierte Beratung von M&A und Medizinrecht perfekt umgesetzt.’
‘Carsten Böhm: Guter Rückhalt, hohe Beratungsqualität.’
Kernmandanten
Investcorp Technology Partners
Apax Capital Partners LLP
Ardian
Gimv NV
CSP
KSK Beteiligungsmanagement GmbH
Silverfleet Capital
089 Immobilienmanagement GmbH
VR Equitypartner
Main Capital Partners GmbH
Windjammer Capital (samt Portfoliounternehmen The Hilsinger Company)
karriere tutor GmbH
iPoint-systems GmbH
GREENPEAK Partners Advisory GmbH
Ampersand Capital Partners
Highlight-Mandate
- Beratung von Investcorp Technology Partners beim Verkauf des Cybersecurity-Unternehmens Avira an NortonLifeLock Inc.
- Beratung von Gimv im Rahmen einer internen Umstrukturierung; Beratung im Rahmen des beabsichtigten Erwerbs der Landbäckerei; und die Beratung der Beteiligungsgesellschaften Gimv und CSP als Mitglieder eines von EMERAM Capital Partners geführten Investorenkonsortiums bei ihrer Wachstumsinvestition in das Digitalunternehmen sofatutor.
- Regulatorische und industriespezifische Beratung von Apax Capital Partners LLP bei Transaktionen im Bereich der Diagnostik und strategischen Fragen des Labordienstleisters Unilabs.
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP demonstriert Expertise in MidCap-PE-Transaktionen sowie in Transaktionen für Portfoliogesellschaften auf Käufer- und Verkäuferseite. Das Team ist sowohl für die Beratung von nationalen als auch internationalen Mandanten, die oftmals einen Fokus auf die Technologie- und Healthcare-Sektoren setzen, gut aufgestellt. Hierfür ist Thomas Schmid ist ein zentraler Kontakt; er ist Teil des von Christoph Brenner und Oliver Duys geleiteten Teams.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Access Industries
AGIC
Ardian
CRCI China Renaissance Capital Investment
DBAG Deutsche Beteiligungsgesellschaft AG
EQT
Findos Investor
Genui
Gimv NV
GII Gulf Islamic Investments
HANNOVER Finanz
Kennet
Knauf Family Office
Luxempart
MCP Monitor Clipper Partners
RSBG SE
SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement
SüdBG
VREP VR Equitypartner
Waterland Private Equity
Highlight-Mandate
- Beratung von Convergenta, dem Anlagevehikel der Familie Kellerhals, beim €815 Millionen Einstieg in Ceconomy und bei der Einigung zur Vereinfachung der Gesellschaftsstruktur bei MediaMarktSaturn.
- Beratung von Waterland beim Erwerb des Springsportunternehmens Ludger Beerbaum Stables GmbH und dessen Einbringung in die neu gegründete Global Equestrian Group.
- Beratung von MCP Monitor Clipper Partners beim Verkauf der Reverse Logistics GmbH (RLG) an die englische Reconomy Group.
Taylor Wessing
Taylor Wessing fokussiert sich auf die Beratung von PE-Transaktionen im mittleren Marktsegment und betreut in diesem Rahmen zahlreiche Portfoliogesellschaften von Private Equity-Häusern. Dabei hat man besondere Expertise in den Bereichen Healthcare und Technologie. Zudem ist man durch die praxisübergreifende Kooperation gut für Transaktionen im Distressed-Bereich und für angrenzende Finanzierungsfragen aufgestellt. Gesellschafts- und Handelsrechtsexperte Ernst-Albrecht von Beauvais ist Teil der von Walter Henle und Maria Weiers geleiteten Praxisgruppe.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Ausgeglichenes Team, deckt alle relevanten Rechtsbereiche ab und bereitet Vertragsverhandlungen gut und professionell vor. Enge Abstimmung mit dem Mandanten über die Verhandlungsgestaltung und Rollenverteilung bei der Verhandlung. Bietet oftmals kreative Lösungen an, die die Verhandlung für den Mandanten erleichtern.’
‘Dr. Ernst Albrecht von Beauvais denkt immer an die kommerziellen Interessen des Mandanten. Er ist ein exzellenter Verhandler, der auch in schwierigen Situationen die Ruhe bewahrt und beste Ergebnisse für den Mandanten erzielt.’
‘TW hat eine sehr versierte PE-Praxis mit großer Erfahrung. Einzigartig ist dabei vor allem Albrecht von Beauvais, der sich als hervorragender Verhandler auszeichnet.’
‘Albrecht von Beauvais ist ein absolutes Asset in der Verhandlung. Immer hervorragend vorbereitet. Er bleibt dabei immer höflich, hart in der Sache. Mit dieser Mischung aus Professionalität und Kompetenz erreicht er hervorragende Ergebnisse.’
Kernmandanten
Alpina Partners
Borromin Capital Fund III, L.P.
Cordet Capital Partners
ECM Equity Capital Management GmbH
Pinova Capital
Regent L.P.
Nord Holding
Oberberg Gruppe (Portfoliogesellschaft von Trilantic)
REWE digital
Highlight-Mandate
- Beratung von Borromin Capital Fund III, L.P. und der weiteren Gesellschafter beim Verkauf sämtlicher Anteile an der Guntermann & Drunck Holding GmbH.
- Beratung des von der Beteiligungsgesellschaft ECM Equity Capital Management GmbH verwalteten Fonds German Equity Partners V bei der Beteiligung an YellowFox GmbH.
- Beratung von PINOVA Capital bei der Mehrheitsbeteiligung an der AT – Automation Technology GmbH.