GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB > Hamburg, Germany > Kanzleiprofil
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Standorte

Alter Wall 20 – 22
20457 HAMBURG
Germany
- Zum Inhalt...
- Rankings
- Kanzleiprofil
- Hauptkontakte
- Additional Tab
- Pressemitteilungen
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB > The Legal 500 Rankings
Restrukturierung und Insolvenz > Insolvenz Tier 1
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB legt einen Schwerpunkt auf komplexe und oftmals internationale Insolvenzverfahren, die regelmäßig als Eigenverwaltungen und auch in Form von Schutzschirmverfahren durchgeführt werden; hierbei übernimmt man die Rolle des Eigenverwalters, Chief Restructuring Officers und Sachwalters. Zudem werden Konzernrestrukturierungen unter anderem in der Funktion des Treuhänders begleitet und Mandanten - darunter notleidende Unternehmen und Hedgefonds - bei der Erstellung und Umsetzung von Insolvenzplänen unterstützt. Die Praxisgruppe wird von Gerrit Hölzle geleitet, der - wie auch Martin Stockhausen - besonders in der Übernahme der Organ- und Geschäftsführungsfunktion in Eigenverwaltungen erfahren ist. Ebenso zum Kernteam zählen der erfahrene Sachwalter Holger Leichtle sowie die beiden Insolvenzverwalter Jörg Nerlich und Thomas Rieger.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Große Insolvenz- und Restrukturierungspraxis mit langer Tradition.’
‘GÖRG ist bekannt für eine Vielzahl großer Restrukturierungsmandate.’
Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung Tier 2
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB bietet als eine von wenigen Kanzleien neben der Restrukturierungsberatung auch die Insolvenzverwaltung an. Dementsprechend breit ist auch das Beratungsangebot sowie der Mandantenstamm, der sich aus in finanzieller Not befindlichen Unternehmen, Gläubigern und Investoren, wie beispielsweise Private Equity- und Hedgefonds, zusammensetzt. Ein Fokus der Tätigkeit liegt hierbei auf der Beratung zu Distressed Assets und Distressed Debt, während man auch in den verschiedenen Facetten der insolvenzrechtlichen Streitbeilegung erfahren ist. Der Leiter des Fachbereichs Restrukturierung Christian Bärenz ist insbesondere in komplexen, grenzüberschreitenden Restrukturierungen und Distressed M&A-Transaktionen erfahren, während der auch als Insolvenzverwalter tätige Gerrit Hölzle regelmäßig in Eigenverwaltungsverfahren die Organ- und Geschäftsführungsfunktion übernimmt, und Thorsten Bieg über tiefgreifende Kenntnisse zu bilanziellen und finanzwirtschaftlichen Sanierungen sowie Treuhandschaften verfügt. Helmut Balthasar und Martin Stockhausen sind weitere Kernmitglieder des Teams und übernehmen regelmäßig die Restrukturierung von Unternehmen diverser Industrien. Der Spezialist für Sanierungsberatung und insolvenznahe Prozessführung Raul Taras und Karl-Friedrich Curtze (Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Restrukturierungen) wurden im Mai 2022 zu Partnern ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Große Insolvenz- und Restrukturierungspraxis mit langer Tradition.’
Kernmandanten
Senvion GmbH
Leoni AG
x+bricks und SCP Group
Green City
Dura Automotive Systems
apt Products GmbH
Tally Weijl Retail Germany GmbH
Kommunale Gesellschafter der KSBG (mittelbar STEAG)
Rönner Group und Gustav Zech Foundation
Highlight-Mandate
- Umfangreiche Begleitung des Insolvenzverfahrens von Senvion in Eigenverwaltung.
- Beratung der LEONI AG im Zuge der Restrukturierung und aller damit verbundenen Fragestellungen.
- Beratung der SPC Gruppe und x+bricks bei der Steuerung des Erwerbs und der Restrukturierung von real (ehemals Teil der METRO AG) und der weiteren Veräußerung von mehr als 270 Supermärkten und rund 80 Immobilien in ganz Deutschland.
Branchenfokus > Energie Tier 3
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB zeigt sich insbesondere im erneuerbaren Energiesektor versiert, wie die Mandatsarbeit zur Errichtung und zum Betrieb von On- und Offshore-Windparks, Wasserkraft-, PV- und Biomasseanlagen sowie von Energiespeichern demonstriert. Die regulatorische Beratung bezieht sich oftmals auf die Marktintegration von Strom aus erneuerbaren Energien sowie auf Energieversorgungskonzepte, E-Mobilität und Sektorenkopplung. Dieses Angebot ergänzen die beiden Praxisgruppenleiter Achim Compes und Thoralf Herbold mit Expertise in sektorspezifischen M&A-Transaktionen und Due Diligence-Prüfungen; neben dieser geteilten Schwerpunktsetzung betreut Compes zudem Projektentwicklungen, Joint Ventures und Investitionsprojekte und Herbold regulatorische Themen, einschließlich Energiehandel.Praxisleiter:
Thoralf Herbold; Achim Compes
Weitere Kernanwälte:
Wibke Schumacher; Liane Thau; Christoph Riese
Kernmandanten
CEE Group
DHL Express
ENERCON Renewable Energy Fund S.A.
Energiewerke Hamburg GmbH / Gasnetz Hamburg
Fraport AG
GasNetz Hamburg
Global Tech I Offshore Wind GmbH
Green City
Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG
KSBG Kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH & CO. KG
Land Brandenburg (Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe)
Land Mecklenburg-Vorpommern
NaGa Solar Holding B.V.
Pacifico Renewables Yield AG
Repower AG (Schweiz)
Sächsisches Oberbergamt / Freistaat Sachsen
Schmeing Energy Holding GmbH
Trianel Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung der Global Tech I Offshore Wind GmbH bei einem Klageverfahren gegen einen Netzbetreiber zur Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen aufgrund der verzögerten Netzanbindung sowie von EEG-Vergütungsansprüchen.
- Beratung der Trianel Gruppe im Rahmen des Erwerbs eines Portfolios von elf Windparkprojekten in Deutschland von der ABO Wind AG.
- Laufende Beratung einer Tochtergesellschaft der NaGa Solar Holding B.V. mit Sitz in Maastricht bei der Entwicklung innovativer Solarparks in Deutschland.
Gesellschaftsrecht und M&A > M&A
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB betreut deutsche Mittelständler sowie internationale Großkonzerne bei komplexen M&A-, Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen und kann hierbei aufgrund der Zusammenarbeit mit den Steuer-, Finanzierungs- und Kartellrechtlern der Kanzlei ein breites Spektrum relevanter Aspekte abdecken. Bernt Paudtke und Tobias Fenck leiten die Praxis gemeinsam und sind beide im PE- und VC-Bereich tätig, ebenso wie Frank Evers, der zudem auch zu Leveraged und Management Buy-outs berät. Christoph Niemeyer verfügt über Erfahrung in Transaktionen im Zusammenhang mit dem italienischen Markt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Starkes M&A-Team, das lösungsorientiert ist. Gute Unterstützung von anderen Bereichen wie z.B. Fusionskontrolle, das zum „One-stop-Shop“ führt.’
‘Hervorragendes Wissen und jahrelange Erfahrung. Schnell die Bedürfnisse der Mandanten zu verstehen und in konkrete Ideen/Lösungen zu übersetzen.’
Kernmandanten
ABC Holding
Alliance Automotive Group
AOE GmbH
Coca-Cola European Partners
Cox Automotive/Manheim Deutschland GmbH
DOVISTA A/S
Heidelberg Pharma AG
HUK-COBURG
Kanalservice Gruppe
Medical Eye-Care MVZ
Nord GmbH
N-ERGIE AG
neworld
Oberberg Gruppe
Trianel Gruppe
Turck duotec GmbH
Ufenau Capital Partners
Uranos Beteiligungen
Veolia Gruppe
Vorsprung Gruppe
Zeitfracht Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung der Ufenau Capital Partners bei dem Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an der Swiss IT Security Group (SITS).
- Beratung der Zeitfracht Gruppe bei der komplexen Übernahme der insolventen Adler Modemärkte AG.
- Beratung von Coca-Cola European Partners bei der Veräußerung der Sodenthaler Mineralbrunnen an die Vilsa Brunnen Otto Rodekohr Gruppe.
Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht Tier 3
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB deckt den Immobilienrechtsbereich umfassend ab und zählt daher neben der im Fokus stehenden Transaktions- und angrenzenden Finanzierungsbegleitung auch das Asset-Management, mietrechtliche Fragestellungen und Projektentwicklungen zum regelmäßig abgefragten Themenkatalog. Diesen bearbeitet man routinemäßig praxisübergreifend und dies vor allem mit den Gesellschafts- und Steuerrechtsrechtsteams. 2021 übernahm der in allen Schwerpunktbereichen der Praxis versierte und als Notar tätige Silvio Sittner die Leitung von Jan Lindner-Figura, der neben seiner Immobilientransaktionsarbeit vorwiegend als Notar tätig ist.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Spezialisten für jeden Bereich vorhanden, dennoch, wenn gewünscht, auch ein zentraler Ansprechpartner.’
‘Genaues Arbeiten unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte. Sehr gute Erreichbarkeit.’
Kernmandanten
Addvalue Capital GmbH / Paladin Immobilien GmbH & Co. KG
Ampega
Andersch AG / FTI Consulting
Art-Invest
baucon projektentwicklung GmbH
Berenberg Real Estate Asset Management
CA Immo
CFI Conzepte für Immobilien GmbH / Florack Bauunternehmung GmbH
Covivio
Deutsche Industrie Grundbesitz AG
DFI Real Estate Management GmbH & Co. KG
DIC
Edmond de Rothschild
F&W Fördern & Wohnen AöR
Freie und Hansestadt Hamburg
Fundamenta Group Deutschland AG
Gewobag Wohnungsbau AG
HanseMerkur Grundvermögen AG
HIE Hamburg Invest
Ingersoll-Rand
KGAL
Oberberg Gruppe
Real I.S. AG
SIGNA
Solaris Immobilien GmbH
Staycity Group
Values Real Estate
WealthCap
Zeitfracht Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung der Ampega Asset Management GmbH beim Erwerb des Bürohochhauses SKYPER in Frankfurt am Main für verschiedene Gesellschaften der HDI Deutschland AG.
- Beratung der Real I.S. AG beim Erwerb des Logistikportfolios Quarto, insbesondere bei der Ankaufsprüfung, Due Diligence sowie der Verhandlung und dem Vollzug des Kaufvertrags und der Finanzierung.
- Beratung der HanseMerkur Grundvermögen AG beim Erwerb der Büroimmobilie Smart Office in der Düsseldorfer Airport City.
Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing Tier 3
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB bedient ein aus Finanzinstituten, DAX-Unternehmen und Start-ups bestehendes Mandantenportfolio, das von der langjährigen Erfahrung des Teams in nationalen und grenzüberschreitenden IT- und Business Process Outsourcing-Projekten profitiert sowie von den hauseigenen Experten, die angrenzende Fragen zum Vertrags, Arbeits- und Datenschutzrecht abdecken können. Geleitet wird das Team von Florian Schmitz, der langjährige Erfahrung im Outsourcing vorweisen kann. Katharina Landes, die besondere Expertise im IT- und Datenschutzrecht hat, wurde im Januar 2022 zur Partnerin ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Florian Schmitz: Sehr angenehme Zusammenarbeit. Sehr gutes Branchen-Know-how, sehr gute Response-Zeiten.’
Kernmandanten
Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG/T-Systems International GmbH
European XFEL
Greencom Networks GmbH
HELLA Gruppe
HUK-COBURG
Samsung Electronics
Ufenau Capital Partners
X1F Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung von T-Systems bei der langfristigen Partnerschaft mit Google Cloud zur Einführung von Cloud-Lösungen.
- Beratung der HELLA Group bei der teilweisen Neuausrichtung ihrer IT: Begleitung einer Ausschreibung für Outsourcing/SAP Services, inklusive Vertragsgestaltung und Verhandlungen mit mehreren Bietern, sowie Begleitung bei der Verhandlung von Cloud Service-Verträgen mit diversen Anbietern unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte.
- Beratung der MYTY Group AG, eine Beteiligungsgesellschaft von Ufenau Capital Partners, bei zwei Beteiligungen: Die Münchener E-Commerce-Agentur norisk Group sowie die Designagentur Strichpunkt werden Teil des Agenturnetzwerks MYTY.
Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht Tier 3
Unter der Leitung von Christoph Riese unterstützt GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbBs Team Unternehmen sowie die öffentliche Hand von der Planung bis hin zur Realisierung von Industrieanlagen, Infrastrukturprojekten und Projekten im Bereich der Energiewirtschaft: So berät man beispielsweise zur Zulassung und Planung von Kraftwerken als auch Stadtteilen und unterstützt Bundes- und Landesministerien bei Fragen des Energierechts und der Energieeffizienz. Mandanten wenden sich zudem in wasser-, naturschutz- und immissionsschutzrechtlichen Sachverhalten sowie im Rahmen von umweltrechtlichen Klageverfahren an die Praxis.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
EWE AG (Ardian)
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft Verkehr und Innovation
Gaskraftwerk Leipheim GmbH & Co. KG
Hamburg Port Authority AöR
McArthurGlen
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Sächsisches Oberbergamt / Freistaat Sachsen
Carl Eichhorn KG Wellpappenwerke
E.ON Energy Projects GmbH
Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH
Freie und Hansestadt Hamburg
Froneri Icecream Deutschland GmbH
Froneri Schöller Produktion GmbH
Früh Brauerei / Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG
Gasnetz Hamburg GmbH
Gemeinde Alfter
Highlight-Mandate
- Prozessvertretung der Bundesrepublik Deutschland in umweltschadensrechtlichen Klageverfahren gegen den Offshore-Windpark Butendiek.
- Umweltrechtliche Prüfung von bestehenden Kraftwerken und Altstandorten für die EWE AG (Ardian), insbesondere im Hinblick auf Altlasten und Haftung.
- Prozessvertretung der Planfeststellungsbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, in einem Klageverfahren mit über 70 Klägern gegen die sogenannte Westerweiterung des Hamburger Hafens.
Öffentliches Recht > Vergaberecht Tier 3
Öffentliches Recht > Wirtschaftsverwaltungsrecht Tier 3
Die Expertise von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbBs Team umfasst alle Teilgebiete des Wirtschaftsverwaltungsrechts sowie die Vertretung vor deutschen und europäischen Gerichten aller Instanzen; vor allem der Praxisleiter Marc Schüffner verfügt über langjährige Erfahrung in der Prozessvertretung. Nicht nur namhafte private und öffentliche Unternehmen, sondern auch der Bund, Länder, Gemeinden und große Verbände zählen dabei zur Mandantschaft, die ebenfalls im Verfassungs- sowie Europarecht und im Rahmen der damit einhergehenden Begleitung und Bewertung von Gesetzentwürfen beraten wird. Auch in Spezialbereichen wie etwa dem Glücksspielrecht, Hochschulrecht oder Gesundheitsrecht verfügt die Praxis über langjährige Erfahrung.Praxisleiter:
Referenzen
‘Sehr hohe Kompetenz, ausgezeichnetes Eingehen auf Belange des Klienten, immer sehr schnelle Bearbeitung der Sachthemen, Kreativität in der Lösungsfindung.’
Kernmandanten
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Land Berlin (Senat von Berlin, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe)
Land Brandenburg (Landesamt für Verbraucherschutz, Arbeitsschutz und Gesundheit)
Land Mecklenburg-Vorpommern (Landesregierung)
Technische Hochschule Wildau
Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH
Highlight-Mandate
- Prozessvertretung für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in mehreren Musterklagen vor den Landessozialgerichten um die Rückerstattung von an Kommunen gezahlter Bundesmittel für die Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV).
- Beratung und Prozessvertretung des Landesamts für Verbraucherschutz, Arbeitsschutz und Gesundheit des Landes Brandenburgs bei aufsichtsrechtlichen Maßnahmen gegen den Arzneimittelgroßhändler Lunapharm Deutschland GmbH.
- Vertretung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern in Musterverfassungsbeschwerdeverfahren eines Windenergieanlagenbetreibers gegen das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz M-V vor dem Bundesverfassungsgericht.
Arbeitsrecht Tier 4
Die Betreuung von nationalen und internationalen Re- und Umstrukturierungen bildet die tragende Säule des arbeitsrechtlichen Geschäfts bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und schließt sämtliche damit einhergehende Themen ein. Dazu zählen Interessenausgleichs-, Sozialplan- und tarifrechtliche Verhandlungen, Freiwilligenprogramme und Kündigungsschutzprozesse sowie Sachverhalte an der insolvenzrechtlichen Schnittmenge. Daneben deckt man diverse klassische arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Themenblöcke wie das Betriebsverfassungsrecht, Compliance und die Arbeitnehmerüberlassung ab, ist in der Prozessvertretung versiert und komplettiert dies durch datenschutzrechtliche Schnittstellenexpertise. Praxisleiter Ulrich Fülbier ist durch seine mehrjährige Tätigkeit für US-amerikanische Kanzleien oftmals für international tätige Mandanten aktiv, während man mit Dirk Freihube über einen Experten für die Beratung im Finanzsektor verfügt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Zuverlässigkeit, sehr gute Erreichbarkeit. Fachlich sehr kompetent. Praxis- sowie lösungsorientiert.’
‘Dirk Freihube ist unser kompetenter und allseits geschätzter juristischer Berater in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Er arbeitet schnell, zuverlässig und absolut vertraulich und immer im Interesse unseres Hauses.’
‘Burkhard Fabritius: Schnell und jederzeit verfügbar, pragmatische zielorientierte Beratung, sehr hohe Fachexpertise in juristischer wie auch strategischer Hinsicht.’
‘Juristisch sehr fundiert und dabei sehr praxisorientiert. Lösungsorientiert.’
‘Vertrauensvolle und geduldige Beratung, auch bei schwierigen Sachverhalten oder Erläuterungen.’
‘Dirk Freihube: Sehr gutes anwaltliches Geschick, sehr gutes Fachwissen, sehr gute Referenzen, sehr gute Erreichbarkeit.’
Kernmandanten
Alliance Automotive Group
AUREGO
Borgers SE & Co. KGaA (Olbrich GmbH)
BPW Bergische Achsen KG
Deutsche Post
Dolce & Gabbana
E.I.S. Aircraft Products and Services GmbH
Gebr. Storck GmbH
HUK-COBURG Insurance Group
Hommel Hercules Werkzeughandel GmbH & Co. KG (Tochtergesellschaft Adolf Würth GmbH & Co. KG)
Leoni AG
LG Electronics Germany
Luftfahrt Gesellschaft Walter mbG (LGW)
Nexans
NBHX Trim GmbH
Pfalzmarkt e.G.
Räuchle GmbH + Co KG
RUBIX GmbH
Rentschler Biopharma SE
SONA Autocomp Germany / BLW Präzisionsschmiede GmbH
Superior Industries Production Germany GmbH
Thermofischer
Ufenau Capital Partners AG
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG
x+bricks AG and SCP Group S.à r.l.
Highlight-Mandate
- Beratung von HUK-COBURG bei einer Beteiligung an der Neodigital Versicherung AG sowie bei der Gründung eines Joint Ventures im Bereich der Kfz-Versicherung mit Neodigital.
- Arbeitsrechtliche Beratung der Superior Industries Production Germany GmbH im Zusammenhang mit der Umstrukturierung der deutschen Produktionsstätte in Werdohl.
- Beratung der Alliance Automotive Group beim Erwerb der deutschen Knoll GmbH und weiterer Teile der Knoll Unternehmensgruppe sowie dem Betrieb einer Gesellschaft aus der Insolvenz (nach dem Erwerberkonzept).
Bank- und Finanzrecht > FinTech Tier 4
Das FinTech- und Zahlungsrechtsteam um Matthias Terlau bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB ist insbesondere in der aufsichtsrechtlichen Beratung von Start-ups, Finanzdienstleistern und Banken versiert. Dabei zählen Kooperationsverträge mit Banken und BaFin-Lizenzanträge bzw. in Vorbereitung auf die Einführung neuer digitaler Zahlungsprodukte benötigte Genehmigungsanträge zu den häufig nachgefragten Themen. Für Fragestellungen an der bank- und IT-rechtlichen Schnittstelle – darunter befinden sich IT- und Outsourcing-Projekte – kooperiert man mit dem IT- und Technologierechtsteam.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Praxis ist in der Lage, kurzfristig auf Kundenwünsche einzugehen und sich sehr dynamisch auf verändernde Situationen einzustellen.’
‘Das Görg-Team ist insbesondere im Bereich Zahlungsverkehr, ZAG und damit verbundenen aufsichtsrechtlichen Fragestellungen sehr kompetent und vorbehaltlos weiterzuempfehlen.’
‘Sehr pragmatische, businessorientierte Beratung und Unterstützung kombiniert mit einem Höchstmaß an rechtlichem Fachwissen.’
‘Dr. Matthias Terlau besitzt hohe Fachkompetenz im Bankrecht.’
‘Dr. Heise kann komplexe Vertragssituationen in der Designphase begleiten und innovative und marktgerechte Lösungen erarbeiten. Er kann sehr schnell weitere Ressourcen – auch im Ausland – hinzuziehen und diese so integrieren, dass die Ergebnisse auch für den Mandanten einfach zu verarbeiten sind.’
‘Dr. Florian Schmitz ist ein ausgezeichneter externer Berater, mit dem wir sehr gerne zusammenarbeiten. Dr. Schmitz unterstützt uns stets hilfsbereit und verfügt über eine große Expertise in den betreffenden Fachgebieten. Dank seiner sehr guten Erreichbarkeit und der schnellen Lieferung von rechtlichen Einschätzungen, Vertragsentwürfen und Vertragsprüfungen können wir ihn oftmals einbinden, ohne dass hierdurch Prozesse verlangsamt werden.’
‘Die Vernetzung von Herrn Dr. Terlau mit den maßgeblichen Aufsichtsbehörden ist hervorzuheben, ebenso wie seine profunden Kenntnisse über zukünftig zu erwartende Gesetzesänderungen.’
‘Herr Terlau ist freundlich und aufgeschlossen, sehr kompetent und hat einen Blick für unkonventionelle Lösungen.’
Kernmandanten
paydirekt GmbH / Bankenverband
Samsung Electronics GmbH
Deutsche Bank AG
WEAT Electronic Datenservice GmbH
Verimi GmbH
HUK-Coburg
Landesbank Berlin
Highlight-Mandate
- Entwicklung der Struktur, des konzeptionellen Ansatzes und Umsetzung der Verträge für ein neues deutsches Online-Zahlungssystem für die paydirekt GmbH.
- Beratung des ID-Plattform-Start-ups Verimi GmbH im Zahlungsaufsichtsrecht, insbesondere im Bereich Inhaberkontrollverfahren, sowie laufende Beratung zu IT-Verträgen und Dienstverträgen, teilweise im Datenschutz und in gesellschaftsrechtlichen Fragen.
- Beratung des deutschen Versicherungsunternehmens HUK-COBURG bei einer Beteiligung an der InsureTech Neodigital Versicherung AG und bei der Gründung eines Joint Ventures im Bereich der Kfz-Versicherung mit Neodigital.
Branchenfokus > Gesundheit Tier 4
Bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB werden unter anderem private und öffentliche Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Medizinproduktehersteller, Krankenkassen sowie Investoren im Apotheken-, Arzneimittel-, Medizinprodukte- und Krankenhausrecht beraten, während das Team einen weiteren Schwerpunkt auf die branchenspezifische interdisziplinäre Beratung im Immobilien-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht legt. Der Verwaltungs- und Medizinrechtsexperte Marc Schuffner leitet gemeinsam mit dem in Healthcare-Transaktionen erfahrenen John-Patrick Bischoff das Team, dem seit der Ernennung im Januar 2022 Katharina Landes (Gesundheitsrecht, IP, IT, Datenschutz) und Markus Beyer (M&A) als Salary Partner angehören.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Teamgrößen, sehr effizient und gute sowie schlanke Kaufverträge.’
‘Dr. Marc Schüffner: Herausragende Fachkompetenz in den Bereichen Medizin- und Baurecht, der komplexeste Sachverhalte auf das Wesentliche reduzieren kann und seinem Mandanten jederzeit vollumfänglich zur Verfügung steht.’
‘Einzigartige Kombination aus Gesellschafts- und Medizinrecht. Kann fast alle relevanten Fachbereiche in einer Person abbilden, mit gutem Backing für Sonderfragen.’
‘Reibungslose, ausgesprochen gut abgestimmte Zusammenarbeit über die verschiedenen Rechtsbereiche im Gesundheitsbereich, von Gesellschaftsrecht über Medizinrecht über Baurecht, etc.’
‘Herausragend kompetentes Team über die verschiedenen Disziplinen hinweg.’
Kernmandanten
Altano Gruppe GmbH
Endoprothesenregister Deutschland GmbH
Gemeinsamer Bundesausschuss
Hologic
Insulet Corporation
Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) des Landes Brandenburg
Livica GmbH
Medical Eye-Care Gemeinschaftspraxis
Oberbergkliniken
PubliCare GmbH
SCPI Pierval Santé
TERTIANUM Seniorenresidenzen/DPF AG
Heidelberg Pharma AG (vormals Wilex AG)
HEK Hanseatische Krankenkasse
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
MorphoSys AG
UKSH
SMH Schnelle medizinische Hilfe GmbH
MIG Capital AG
Highlight-Mandate
- Beratung der Gründer der Medical Eye-Care MVZ Nord GmbH beim Verkauf an die niederländische Krankenhauskette Bergman Clinics, die zum PE-Investor Triton gehört.
- Umfassende Beratung und vielzählige Vertretung der PubliCare GmbH in zahlreichen Auseinandersetzungen, die in Folge der mehrfachen Neuregelung des § 127 SGB V entstanden sind.
- Beratung der Oberberg Gruppe bei der Übernahme der Psychosomatischen Klinik GmbH & Co. Windach-Ammersee KG.
Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik Tier 4
Mandanten aus den Sektoren Pharma, Konsumgüter, Industrie und Forschung vertrauen auf die handels- und vertriebsrechtliche Expertise von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Vertriebsstrukturen und -systeme gehören dabei genauso zum Portfolio des Teams wie Franchising und Lizenzverträge. Daneben begleitet man multinationale Rechtsstreitigkeiten und Schiedsverfahren. Der IT- und Digitalisierungsexperte Florian Schmitz leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Oliver Spieker, dessen Beratungsportfolio die Schnittstelle zum gewerblichen Rechtsschutz einschließt. IP- und Compliance-Expertin Anne Schönfleisch verließ die Kanzlei Ende 2021 für eine Inhouse-Stelle.Praxisleiter:
Oliver Spieker; Florian Schmitz
Kernmandanten
44 Labels Group
CIP Chinese Intelligent Procurement Gruppe, München
Cox Automotive
Diverse Private Equity Investoren
European XFEL
Greencom Networks GmbH
Hubei Tobacco Industry Co.
HUK-COBURG
Interlink
Johnson Matthey GmbH, Johnson Matthey PLC
Parfümerie Akzente GmbH
Rheinmetall Electronics GmbH
Roth-Gruppe
Samsung Electronics GmbH
TWAICE Technology GmbH
Victrex Europa GmbH, Victrex PLC
VOI Group
Highlight-Mandate
- Beratung des chinesischen Tabakwarenkonzerns Hubei Tobacco Industry Co auf dem europäischen Markt, einschließlich Koordination von Rechtsfragen zum Vertrieb von Tabakprodukten.
- Laufende Beratung der Samsung Electronics GmbH bei Vertriebsverträgen mit Distributoren und Retailern sowie bei Verträgen mit Zulieferern und Partnern.
- Vertretung der Parfümerie Akzente GmbH in Vorabentscheidungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof sowie Beratung bei Vertragsverhandlungen mit Vertriebssystemen.
Immobilien- und Baurecht > Baurecht (einschließlich Streitbeilegung) Tier 4
Bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB werden Projektentwicklungen insbesondere in Hinblick auf die steuerliche und gesellschaftsrechtliche Strukturierung begleitet. Gleichzeitig bietet man Mandanten Expertise in der Gestaltung und Verhandlung gängiger Verträge, darunter Bau-, Instandhaltungs,- Architekten- und Ingenieurverträge. Mit Jan Schellenberger verfügt man außerdem über einen Experten für Spezialimmobilien, wie Einkaufszentren und Logistikimmobilien sowie Wind- und Solarparks, bzw. mit Hans-Jürgen Rieckhof über einen erfahrenen Begleiter der öffentlichen Hand bei der Steuerung von Großbauvorhaben. Beide sind Teil des von Silvio Sittner geleiteten Teams; Sittner ist auf das Immobilienwirtschaft spezialisiert und zudem als Notar tätig.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Addvalue Capital GmbH
Deutsches Elektronen-Synchrotron – DESY Hamburg
Energiewerke Hamburg GmbH / Gasnetz Hamburg
European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH
Freie Hansestadt Hamburg – Fördern und Wohnen AöR
Gemeinde Petershagen/ Eggersdorf
Hereon Geesthacht, Helmholtzgruppe
Lahn-Dill-Kreis
Stadt Bad Schwartau
Stadtwerke Bonn Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH
Trianel Gruppe
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein AöR
Highlight-Mandate
- Beratung der Energiewerke Hamburg GmbH/ Gasnetz Hamburg beim Neubau eines Heizkraftwerks in Hamburg/Dradenau.
- Beratung der Trianel Gruppe im Zusammenhang mit der Entwicklung, der Errichtung, dem Betrieb und dem Erwerb von Onshore-Windparks und PV-Anlagen mit kommunaler Beteiligung mit einem reinen Projektentwicklungsbudget von €13 Millionen, mit dem eine Projektpipeline von rund 800 MW an Windpark- und PV-Leistung realisiert und Stadtwerken der weitere Zugang zu erneuerbaren Energieprojekten ermöglicht werden soll.
- Projektbegleitende Beratung der UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein AöR bei der Umsetzung eines ÖPP-Projekts: Neubau, Umbau, Sanierung und Betrieb der Klinikbauten.
Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung Tier 4
Bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB werden namhafte Unternehmen sowie die öffentliche Hand bei der Einhaltung rechtlicher Anforderungen von E-Commerce-Plattformen und bei Digitalisierungsprojekten beraten. Unter der Leitung von Florian Schmitz begleitet das Team auch IT- und Business Process Outsourcing-Projekte. Mit Katharina Landes wird die Schnittstelle zum Gesundheitsrecht und die Expertise bei Software-Projekten und IT-Carve-out-Projekten auf Partnerebene seit Januar 2022 verstärkt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
AGF Videoforschung GmbH
Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG/T-Systems International GmbH
Erzbistum Köln
European XFEL
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Greencom Networks GmbH
HELLA Group
Land Bayern
Land Hessen
Land Rheinland-Pfalz
paydirekt GmbH
PubliCare GmbH
Rheinmetall Electronics GmbH
Roth-Gruppe
Samsung Electronics GmbH
verimi GmbH
VOI Group
WEAT Electronic Datenservice GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von T-Systems bei der langfristigen Partnerschaft mit Google Cloud zur Einführung von Cloud-Lösungen.
- Laufende Beratung von Samsung Electronics GmbH im Zusammenhang mit IT-Services und -Produkten, unter anderem beim Setup von Samsung Pay und den dazugehörigen Verträgen und Bedingungswerken.
- Beratung der HELLA Group bei der teilweisen Neuausrichtung ihrer IT, darunter Begleitung einer Ausschreibung für Outsourcing und SAP-Services, einschließlich Vertragsgestaltung und Verhandlungen mit mehreren Bietern, sowie Begleitung bei der Verhandlung von Cloud Service-Verträgen mit diversen Anbietern unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte.
Private Equity > Venture Capital Tier 4
Das Team von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB berät schwerpunktmäßig in den Bereichen Technologie und Energiewirtschaft und hier vor allem zu mittleren bis großen Finanzierungsrunden; ein Themenbereich, den man oftmals vom Münchener Standort aus betreut. Daneben werden Start-ups auch in sämtlichen anderen Themenbereichen, einschließlich Transaktionen und Exits, unterstützt und dies oftmals in enger Kooperation mit dem in Berlin ansässigen Christopher Wright. Der Gesellschaftsrechtsexperte Bernt Paudtke leitet die Einheit von München aus.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
AddApptr-Gruppe
CR Urban Living GmbH (neworld)
ifesca GmbH
Made of Air GmbH
MIG Capital AG
NexWafe GmbH
Penta Fintech GmbH
SBR Unternehmens-beratung UG / Princess Stardust GmbH
SET Ventures
tacterion GmbH
TWAICE GmbH
UVC Partners
Highlight-Mandate
- Beratung der MIG Capital AG bei einer Beteiligung an der iOmx Therapeutics AG.
- Beratung des Energie- und Technologieunternehmens NexWafe GmbH bei einer Serie C-Finanzierungsrunde in Höhe von €39 Millionen mit einer Investition von €25 Millionen in der ersten Phase mit Reliance New Energy Solar Ltd, einer 100% Tochtergesellschaft von Reliance Industries Limited (Indien), als strategischen Hauptinvestor.
- Beratung des IoT-Unternehmens ifesca GmbH bei einer Finanzierungsrunde von rund €7,2 Millionen.
Versicherungsrecht > Beratung von Versicherungen Tier 4
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB besitzt Expertise im Versicherungsaufsichts- und Versicherungsvertriebsrecht, wo man unter anderem zu Joint Ventures und digitalen Lösungen berät. Darüber hinaus unterstützt man Versicherer in der Erstellung von Verträgen und Versicherungsbedingungen sowie in der Analyse von versicherungsrechtlichen Risiken. Roland Hoffmann-Theinert, dessen Know-how an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht anknüpft, teilt sich die Praxisleitung mit Jochen Lehmann, der ergänzend zur Prozessführung im Aufsichtsrecht und Vertrieb versiert ist. Restrukturierungen, Run-offs und Kapitalanlagen bilden Teil des Beratungsportfolios von Christoph Niemeyer.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Allianz Partners SAS
HUK-COBURG
Samsung Electronics GmbH
HEK Hanseatische Krankenkasse
Highlight-Mandate
- Beratung von Allianz Partners SAS bei der Einführung eines mobilen Zahlungsprodukts.
- Beratung der HUK-Coburg bei einer Beteiligung an der Neodigital Versicherung AG sowie bei der Gründung eines Joint Ventures im Bereich Kfz-Versicherungen mit Neodigital.
- Beratung der Samsung Electronics GmbH beim Angebot von Versicherungsleistungen.
Bank- und Finanzrecht > Finanzmarktaufsicht Tier 5
Neben allgemeinen bankaufsichtsrechtlichen Themen, die von Banken und Unternehmen abgefragt werden und Erlaubnisanträge bzw. BaFin-Verfahren einschließen, wurde GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB zuletzt verstärkt im Bereich Financial Litigation aktiv. Hier tritt unter anderem Praxisgruppenleiter Yorick Ruland, der zudem für seine Expertise im Sparkassensektor bekannt ist, federführend auf, während Matthias Terlau der zentrale Kontakt für die Bereiche Zahlungsdiensteaufsichtsrecht (ZAG) und FinTech - zwei weitere Schwerpunkte der Praxis - ist.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Praxis ist in der Lage, kurzfristig auf Kundenwünsche einzugehen und sich sehr dynamisch auf verändernde Situationen einzustellen.’
‘Sehr gute Zusammenarbeit, kurze Antwortzeiten, hervorragende Expertise.’
‘Das Görg-Team ist insbesondere im Bereich Zahlungsverkehr, ZAG und damit verbundenen aufsichtsrechtlichen Fragestellungen sehr kompetent und vorbehaltlos weiterzuempfehlen. Dabei kommt eine End-to-End-Betrachtung nicht zu kurz. Bei uns wurden Datenschutzthemen und Steuerrecht zusätzlich betrachtet.’
‘Sehr pragmatische, business-orientierte Beratung und Unterstützung kombiniert mit einem Höchstmaß an rechtlichem Fachwissen.’
‘Dr. Matthias Terlau: Hohe Fachkompetenz im Bankrecht.’
‘Insbesondere Herr Dr. Matthias Terlau ist als Experte im Bereich Zahlungsverkehr zu empfehlen. In diesem Zusammenhang ist auch die Vernetzung von Herrn Dr. Terlau mit den maßgeblichen Aufsichtsbehörden hervorzuheben, ebenso wie seine profunden Kenntnisse über zukünftig zu erwartende Gesetzesänderungen.’
‘ Herr Dr. Terlau ist aufgeschlossen und freundlich. Er ist sehr kompetent und hat auch den Blick für unkonventionelle Lösungen.’
Kernmandanten
ABN Amro Bank
BNP Paribas
Deutsche Kreditbank AG
Finanzholding der Sparkasse Bremen
GENO Broker GmbH
ING
KfW
Oakley Capital
OC Payment GmbH
paydirekt GmbH
PSD Bank
Samsung Electronics GmbH
Sparkasse Köln Bonn
Kreissparkasse Köln
Sparkasse Essen
Sparkasse Neuss
Highlight-Mandate
- Prozessführung für Investmentvermögen gegen die Bayer AG wegen fehlerhafter Kapitalmarktinformation, unter anderem im Zusammenhang mit unterlassenen Ad-hoc-Mitteilungen anlässlich der Übernahme von Monsanto.
- Umfassende Beratung im Zusammenhang mit Schadensersatzansprüchen im Gesamtumfang von rund €900 Millionen gegenüber der Wirecard AG, den Organen (Vorstand und Aufsichtsrat) und der Wirtschaftsprüfung EY.
- Vertretung der Sparkasse Köln-Bonn im Musterverfahren gegen den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) im Zusammenhang mit Bankgebühren im Rahmen der AGB-Änderungsklausel.
Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht Tier 5
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB berät schwerpunktmäßig zu Umstrukturierungen, Joint Ventures und Konzernfinanzierungssystemen, insbesondere Cash-Pooling-Systeme. An der Schnittstelle von M&A, Gesellschafts- und Insolvenzrecht ist die Praxis zudem häufig zu Haftungsfragen, insbesondere im Bereich der Organ- und Konzernhaftung, aktiv und kann hier mit Alexander Kessler auf einen versierten Berater bauen, der zudem in gesellschaftsrechtlicher Gestaltung sowie in Notfallrunden im Private Equity-Bereich erfahren ist. Der aus Unternehmen der Technologie-, Medien und Internet-, Gesundheits-, Finanz- und Automobilindustrie bestehende Mandantenstamm zieht in M&A-, PE- und VC-Fragen die Praxisleiter Bernt Paudtke und Tobias Fenck zu Rate, während Matthias Menke zu komplexen Joint Venture-Strukturen, Corporate Governance und Compliance berät.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Exzellente interne Abstimmung und Koordination, sehr hohe Termintreue, bilden mit dem Kunden ein Team.’
‘Exzellente fachliche Expertise, gepaart mit dem notwendigen Maß an Pragmatismus. Kundenwünsche werden verstanden und umgesetzt.’
Kernmandanten
First Sensor AG
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Heidelberg Pharma AG
Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
HUK-Coburg
ifesca GmbH
IFM Immobilien AG
Jamestown
Main-Kinzig-Kreis
Morphosys AG
Pacifico Renewables Yield AG
Penta Fintech GmbH
Stadt Bad Nauheim
Tech Mahindra
Trianel Gruppe
Ufenau Capital Partners AG
Verimi GmbH
Zeitfracht Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung von der Zeitfracht Gruppe bei der Übernahme der insolventen Adler Modemärkte AG.
- Umfassende Beratung von Heidelberg Pharma AG bei der strategischen Partnerschaft mit der Huadong Medicine Co. Ltd. mit Sitz in Hangzhou (China).
- Beratung der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH bei der Neustrukturierung des Zustellgeschäfts von Zeitungen und Zeitschriften.
Kartellrecht Tier 6
Zu den kartellrechtlichen Beratungsschwerpunkten bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB gehören neben der forensischen Tätigkeit auch die Fusionskontrolle, investitionsbezogene Fragestellungen im Zuge von Transaktionen, die Durchsetzung von kartellbedingten Schäden sowie die Verteidigung gegen Schadensersatzansprüche; darüber hinaus ist das Team in der kartellrechtlichen Dauer- und präventiven Compliance-Beratung erfahren. Maxim Kleine in Hamburg setzt Beratungsakzente in der Prozessvertretung vor dem Bundeskartellamt, der Europäischen Kommission sowie den jeweils zuständigen Gerichten und leitet die Praxis gemeinsam mit Christian Burger, der langjährige Erfahrung in der Führung von Fusionskontrollverfahren sowie kartellrechtlichen Schadensersatzklagen aufweist.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hohe Fachkompetenz.’
‘Maxim Kleine: Schnelle Auffassungsgabe und hohe Fachkompetenz; zielorientiert.’
‘Zusammenarbeit stets zielorientiert und mit dem Sinn fürs Wesentliche. Dazu aber keinesfalls der Eindruck, dass nicht alles ausreichend geprüft wurde. Hochprofessionelle Zusammenarbeit auch mit anderen Bereichen innerhalb der Kanzlei (M&A/Gesellschaftsrecht/Kartellrecht) und auch über die Grenzen der eigenen Kanzlei(-welt) hinaus.’
‘Christian Bürger: Unser primärer Kontakt und Partner für deutsches Kartellrecht.’
‘Christian Bürger: Ein schnell reagierender Kartellrechtler, der seine Fälle sehr akribisch und zielorientiert nach vorne treibt. Er kann sich schnell in die Spezifika einzelner Branchen einarbeiten.’
Kernmandanten
AVIA Germany
Balfour Beatty Rail GmbH / Schreck-Mieves
Ferrostaal Air Technology GmbH
fht Flüssiggas Handel und Transport GmbH
Flight Delight Air Catering GmbH
GDV Dienstleistungs-GmbH
HDI Lebensversicherung, neue leben Lebensversicherung und Targo Lebensversicherung
HUK-Coburg
NOTINO Group
Raiffeisen Waren Zentrale Rhein-Main eG
Ufenau Capital Partners AG
Zeitfracht Gruppe
Highlight-Mandate
- Vertretung von Schreck Mieves und Balfour Beatty Rail in mehr als 60 Schadensersatzklagen vor Landgerichten, Oberlandesgerichten und dem BGH.
- Kartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung von Flight Delight Air Catering GmbH bei der Übernahme des deutschen Cateringgeschäfts der LSG Sky Chefs von gategroup.
- Kartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung der HUK-Coburg bei einer Beteiligung an der Neodigital Versicherung AG und bei der Gründung eines Joint Ventures im Bereich Kfz-Versicherungen sowie bei einer weiteren Beteiligung an der SDA SE Open Industry Solutions zur Schaffung einer innovativen IT-Serviceplattform.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB > Kanzleiprofil
GÖRG zählt zur Spitze der unabhängigen Wirtschaftskanzleien Deutschlands, bundesweit führend bei Insolvenz und Sanierung und auf Top-Positionen in sämtlichen Kernbereichen des Wirtschaftsrechts.
An den fünf GÖRG Standorten Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München arbeiten rund 350 Berufsträgerinnen und Berufsträger mit langjähriger nationaler und internationaler Beratungserfahrung, um jeden unserer Mandanten persönlich, pragmatisch, partnerschaftlich und mit hoher Kompetenz zu beraten.
Unsere Mandanten erwarten maßgeschneiderte Lösungen. Wir verwirklichen sie. Nicht nur durch unsere bundesweite Präsenz stellen wir eine persönliche Beratung unserer Mandanten vor Ort sicher. Auch der partnerorientierte Ansatz gewährleistet, dass unsere Mandanten stets einen Ansprechpartner haben, der immer erreichbar und auf dem Laufenden ist. Er bündelt alle relevanten Informationen zu Ihrem Unternehmen, Vorhaben oder Projekt, so dass wir punktgenau und zeitsparend für Sie arbeiten können.
Unsere Partner engagieren sich in jedem einzelnen Mandat. Ihre langjährige Erfahrung mündet in Strategien, die außergewöhnliche Lösungen auch dort möglich machen, wo eine schematische Vorgehensweise stecken bleibt. Die Aufgaben, mit denen uns unsere Mandanten betrauen, berühren alle Fragen des Wirtschaftsrechts. Deshalb haben wir verschiedene Fachbereiche gebildet, deren Mitglieder ausgewiesene Spezialisten ihrer Gebiete sind. Wir arbeiten eng und standortübergreifend in Expertengruppen zusammen. Diese besondere Kombination aus Fachkompetenz und persönlicher Vernetzung macht die Qualität unserer Arbeit aus. Unsere Größe und Ausrichtung erlauben es uns, Sie im Tagesgeschäft, aber auch bei großen Transaktionen effizient zu begleiten – national und international.
Hauptkontakte
Department | Name | Telephone | |
---|---|---|---|
Management | Dr. Jens-Dietrich Mitzlaff | ||
Management | Dr. Marcus Richter | ||
Management | Dr. Christian Wolf | ||
Aktien- und Kapitalmarktrecht | Dr. Alexander Kessler, LL.M. | akessler@goerg.de | |
Aktien- und Kapitalmarktrecht | Dr. Bernt Paudtke | bpaudtke@goerg.de | |
Arbeitsrecht | Dr. Ulrich Fülbier | ufuelbier@goerg.de | |
Bank- und Bankaufsichtsrecht, Finanzierungen | Dr. Yorick Ruland | yruland@goerg.de | |
Compliance und interne Untersuchungen | Dr. Christian Bürger | cbuerger@goerg.de | |
Compliance und interne Untersuchungen | Dr. Yorick Ruland | yruland@goerg.de | |
Datenschutz | Dr. Jochen Lehmann | jlehmann@goerg.de | |
Datenschutz | Dr. Axel Czarnetzki, LL.M. | aczarnetzki@goerg.de | |
Datenschutz | Daniel Fuchs | dfuchs@goerg.de | |
Energiewirtschaftsrecht | Dr. Achim Compes | acompes@goerg.de | |
Gesellschaftsrecht | Dr. Matthias Menke | mmenke@goerg.de | |
Gesellschaftsrecht | Dr. Alexander Kessler, LL.M. | akessler@goerg.de | |
Gesundheitsrecht | Dr. Katja Kuck | kkuck@goerg.de | |
Handels- und Vertriebsrecht | Dr. Florian Schmitz | fschmitz@goerg.de | |
Immobilienwirtschaftsrecht | Silvio Sittner | ssittner@goerg.de | |
Insolvenzverwaltung | Prof. Dr. habil. Gerrit Hölzle | ghoelzle@goerg.de | |
Investment- und Aufsichtsrecht | Dr. Dania Neumann | dneumann@goerg.de | |
IP | Dr. Katja Kuck | kkuck@goerg.de | |
IP | Dr. Wolfgang Prinz | prinz@goerg.de | |
IT & Outsourcing | Dr. Florian Schmitz | fschmitz@goerg.de | |
Kartellrecht | Dr. Christian Bürger | cbuerger@goerg.de | |
Mergers & Acquisitions | Dr. Bernt Paudtke | bpaudtke@goerg.de | |
Notarielle Dienstleistungen | Jan-Lindner-Figura | jlindner-figura@goerg.de | |
Notarielle Dienstleistungen | Ingo Winterstein | iwinterstein@goerg.de | |
Öffentliches Wirtschaftsrecht | Kersten Wagner-Cardenal | kwagner-cardenal@goerg.de | |
Öffentliches Wirtschaftsrecht | Dr. Kai-Uwe Schneevogl | kschneevogl@goerg.de | |
Private Equity, Venture Capital | Dr. Bernt Paudtke | bpaudtke@goerg.de | |
Private Equity, Venture Capital | Dr. Tobias Fenck | tfenck@goerg.de | |
Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit | Dr. Jochen Lehmann | jlehmann@goerg.de | |
Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit | Dr. Oliver Spieker | ospieker@goerg.de | |
Restrukturierung und Beratung in der Krise | Dr. Christian Bärenz | cbaerenz@goerg.de | |
Steuern | Dr. Adalbert Rödding, LL.M. | aroedding@goerg.de | |
Steuern | Prof. Dr. habil. Günther Strunk | gstrunk@bwls-goerg.de | |
Vergaberecht | Kersten Wagner-Cardenal | kwagner-cardenal@goerg.de | |
Vergaberecht | Dr. Kai-Uwe Schneevogl | kschneevogl@goerg.de | |
Versicherungsrecht | Dr. Jochen Lehmann | jlehmann@goerg.de | |
Wirtschaftsprüfung und -beratung | Dipl.-Kfm. Peter Stoffersen | pstoffersen@bwls-goerg.de |
Anzahl an Berufsträgern
Anzahl von Anwälten : 350Sprachen
Afrikaans Albanisch Arabisch Chinesisch Deutsch Englisch Farsi Französisch Griechisch Italienisch Japanisch Katalanisch Kroatisch Niederländisch Persisch Polnisch Portugiesisch Russisch Schwedisch Serbokroatisch Spanisch Tschechisch TürkischSonstiges
Management : Dr. Jens-Dietrich Mitzlaff Management : Dr. Marcus Richter Management : Dr. Christian WolfDiversität
DIVERSITÄT
Bei GÖRG sind wir stolz darauf, als Menschen mit vielfältigen kulturellen, ethnischen, religiösen und weltanschaulichen, geschlechtlichen und sexuellen Identitäten auf der festen Grundlage gegenseitigen Respekts zusammenzuarbeiten. Weil wir wissen, dass sich Persönlichkeiten nur im Austausch und Dialog begegnen und von ihren unterschiedlichen Perspektiven profitieren und lernen können, pflegen wir fortlaufend unsere Vernetzung untereinander wie auch nach außen. Gegenseitiges Verständnis und Akzeptanz fußen auf der wertschätzenden Wahrnehmung unserer Mitmenschen, ihrer einzigartigen Erfahrungen und ihrer Bedürfnisse. Für die Sichtbarkeit unserer Vielfalt bieten und schaffen wir Raum.
Eine ständige Diversity-Arbeitsgruppe kümmert sich in Abstimmung mit der Geschäftsführung um Themen wie Unternehmenskultur, Gleichstellung und Inklusion. Weiterhin wurde u.a. das “Ladies League”-Programm entwickelt. Dieses richtet sich an unsere Anwältinnen und basiert auf drei Säulen: Stärkung des standortübergreifenden internen Austauschs zwischen den Anwältinnen, spezielle Trainings zu Kommunikation, Wirkung und Selbstdarstellung in einer männerdominierten Branche und die Fokussierung auf Akquisitionsaktivitäten, die sich speziell an weibliche Mandanten richten.
GÖRG hat außerdem die “Charta der Vielfalt” zur Förderung von Diversity in der Arbeitswelt im März 2019 unterzeichnet und bekennt sich damit offiziell zu einer Unternehmenskultur, die auf der Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt basiert.
CHANCENGLEICHHEIT
GÖRG versteht sich als ein Team, das gemeinsam für den Erfolg der gesamten Kanzlei verantwortlich ist. Um dies zu fördern, ist es uns wichtig, in die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden zu investieren. Unsere “GÖRG-Akademie” bietet allen Teammitgliedern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln.
Mit unserem internen GÖRG-Elternnetzwerk wollen wir unsere jetzigen und zukünftigen Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken. Wir setzen auf den Austausch unter berufstätigen Eltern, stellen verschiedene Rollenmodelle und Best-Practice-Beispiele vor und bieten Impulsreferate zu verschiedenen relevanten Themen an. Darüber hinaus ermutigen wir interessierte Eltern, an einem eigens entwickelten Coaching-Programm “Create your path” teilzunehmen und bieten eine Vielzahl von hilfreichen Einzelcoachings und Trainings an.
GÖRG ist Sponsor des Kölner “Tag der Begegnung”, der sich zum größten Familienfest für Menschen mit und ohne Behinderungen in Deutschland entwickelt hat. Es ist das einzige Festival dieser Art in Europa und gibt einen Einblick, wie Inklusion in unserer Gesellschaft gelebt wird.
PRO BONO
Soziale Verantwortung und Gerechtigkeit sind die beiden wesentlichen Säulen unseres Verständnisses von Gemeinschaft. Vor diesem Hintergrund bieten unsere Anwältinnen und Anwälte regelmäßig ihre Dienste pro bono für soziale, gemeinnützige Institutionen an, die dringend juristischen Rat benötigen. Wir bemühen uns, in unserem Berufsstand eine Vorbildfunktion zu übernehmen und unsere Gemeinschaft positiv zu beeinflussen.
NACHHALTIGKEIT
GÖRG setzt sich für Umweltschutz ein. Aus diesem Grund arbeiten wir an einer freiwilligen CO2-Kompensation für Geschäftsreisen, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Darüber hinaus stellen wir unseren Mitarbeitenden kostenlos Bio-Obst aus regionalem Anbau zur Verfügung. Um Kunststoffabfälle zu reduzieren, bieten wir Mineralwasser aus Glasflaschen an.
GÖRG setzt auch auf nachhaltige Mobilität im Alltag: Wir bieten der gesamten Belegschaft ein Jobticket für den öffentlichen Nachverkehr an. Über das GÖRG Bike-Leasing haben die Mitarbeitenden zudem die Möglichkeit, hochwertige Bikes – vom E-Bike bis zum Rennrad – zu günstigen Konditionen zu erhalten.
Pressemitteilungen
GÖRG berät ENCAVIS AG bei Erwerb von 17-MWWindpark in Schleswig-Holstein
25th September 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die MDAX-notierte Encavis AG beim Kauf eines 17-Megawatt-Windparks in der Gemeinde Sommerland in Schleswig-Holstein beraten. Verkäuferin ist die BayWa r.e. Wind GmbH.GÖRG berät Gesellschafter von OTT-Spezialist TeraVolt bei Verkauf an Qvest Group
25th September 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat unter Federführung des Münchener Partners Dr. Philipp Grzimek die Gesellschafter der TeraVolt GmbH, Oliver Koch und Tobias Fröhlich, beim Verkauf des Unternehmens an die Qvest Group beraten.Fortführung gesichert: GÖRG begleitet Verkauf der insolventen Targomo GmbH
25th September 2023 Die insolvente Targomo GmbH wird von der Immobilienplattform Casafari übernommen: GÖRG Partner Prof. Dr. Torsten Martini,GÖRG berät Ufenau Capital bei der Neustrukturierung der Gesellschafterverhältnisse der Hanseatic Power Service GmbH, der Kanalservice Holding AG sowie der GarLa Gruppe AG
20th September 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat unter der Federführung von Dr. Tobias Fenck sowie Dr. Adalbert Rödding Ufenau Capital (Ufenau) bei der Neustrukturierung der Gesellschafterverhältnisse der Hanseatic Power Service GmbH (HPS-Gruppe), der Kanalservice Holding AG (KSH-Gruppe) sowie der GarLa Gruppe AG (GarLa-Gruppe) beraten.GÖRG berät Gesellschafter der Rommel Klinik bei Verkauf an evangelischen Diakonissenverein Siloah
12th September 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die Gesellschafter der Rommel Klinik GmbH in Bad Wildbad bei der Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an den evangelischen Diakonissenverein Siloah beraten.IRONMAN vor den Toren Berlins findet statt: GÖRG für Veranstalter vor Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) erfolgreich
8th September 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die IRONMAN Germany GmbH erfolgreich vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) vertreten: Der Eilantrag der Gemeinde Gosen-Neu Zittau auf einstweilige Verfügung gegen die Austragung des "IRONMAN 70.3 Erkner" auf dem Gebiet der Gemeinde wurde abgelehnt.GÖRG berät WHITEFIELD-Gruppe beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der Omega AG
1st September 2023 Das Berliner M&A-Team von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die Berliner Unternehmensgruppe WHITEFIELD beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung am Münchener Immobilieninvestor Omega AG beraten.ÖRG begleitet Projektentwickler GERCH bei Sanierung in Eigenverwaltung
25th August 2023 Aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit haben vier Dachgesellschaften von GERCH (GERCHGROUP AG, GERCH Development GmbH, Marathon Beteiligungsgesellschaft mbH und GERCH Beteiligungen GmbH) am 23. August 2023 beim Amtsgericht Düsseldorf einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt.GÖRG berät KOMSA bei der Veräußerung der VerRi Sachsen an die Helmsauer Gruppe
22nd August 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat unter Federführung des Münchener Partners Dr. Philipp Grzimek die KOMSA AG bei der Veräußerung der VerRi Versicherungsoptimierung und Risikomanagement Sachsen GmbH (VerRi Sachsen) an die Helmsauer Gruppe beraten.GÖRG berät Schülerhilfe bei Refinanzierung
9th August 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die Schülerhilfe, eine Marke der ZGS Bildungs-GmbH mit Sitz in Gelsenkirchen,GÖRG berät Real I.S. bei der Vermietung von rund 800 Quadratmetern im „EINS“ in Bremen
31st July 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die Real I.S. AG in Bremen bei der Vermietung von rund 800 Quadratmeter Bürofläche im „EINS“ an die Reederei German Tanker Shipping GmbH & Co. KG beraten.GÖRG begleitet Sanierung der Social Chain AG in Eigenverwaltung
27th July 2023 Die Social Chain AG hat entschieden, ihren Restrukturierungskurs im Rahmen eines am 25. Juli 2023 beim zuständigen Amtsgericht Berlin gestellten Antrages auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung fortzusetzen.GÖRG berät Eigentümer beim Abschluss eines langfristigen Mietvertrages mit Daikin für das TRIUM in Bochum
25th July 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat den Eigentümer des TRIUM in Bochum beim Abschluss eines langfristigen Mietvertrages über ca. 4.400 m² mit der Daikin Airconditioning Germany GmbH beraten.GÖRG berät die Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG bei der Entwicklung und Realisierung von Solarparks im Bitburger Land
19th July 2023 Am 30. Juni 2023 feierte die Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG die Einweihung von acht Solarparks im Bitburger Land (Rheinland-Pfalz). GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die Projektentwicklung der Solarparks umfassend rechtlich beraten.GÖRG für Bundesministerium für Gesundheit gegen frühere Arzneimittelgroßhändlerin Lunapharm erfolgreich
14th July 2023 Das Landgericht Potsdam hat mit am 5. Juli 2023 zugestellten Urteil vom 17. Mai 2023 – 4 O144/21 – eine Klage der früheren Arzneimittelgroßhändlerin Lunapharm Deutschland GmbH auf Schadensersatz gegen die Bundesrepublik Deutschland,12th July 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat La Française Real Estate Managers beim Erwerb eines Bürogebäudes in Bochum beraten. Verkäuferin ist die Landmarken AG.
Kohl Automotive Group gerettet – sämtliche Arbeitsplätze bleiben erhalten
11th July 2023 Die Übertragung des Geschäftsbetriebs der Kohl Automotive Gruppe, bestehend aus der Kohl Automotive GmbH, der Kohl Automotive Treuenbrietzen GmbH und der Kohl Automotive Eisenach GmbH,GÖRG berät Franchise Brands beim Erwerb von Pirtek
10th July 2023 Unter Federführung der britischen Sozietät Gateley hat ein GÖRG Team unter Führung der Hamburger Partner Dr. Frank Evers und Paul Caesar Rode Franchise Brands plc im Hinblick auf die deutschen Aspekte beim Erwerb von Pirtek Europe für GBP 200 Mio. beraten.GÖRG berät Summitas Gruppe bei Übernahme der Münchener Versicherungsmakler GmbH
7th July 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat, unter Federführung des Partners Dr. Philipp Grzimek LL.M, die Summitas Gruppe GmbH beim Erwerb der Geschäftsanteile der Münchener Versicherungsmakler GmbH beraten.4th July 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat den Ufenau Fonds VII, eine Fondsgesellschaft von Ufenau Capital Partners,
GÖRG berät ZDF Studios bei Gründung einer Kreativ-Company für Factual Entertainment
3rd July 2023 Die ZDF Studios GmbH hat zusammen mit einem erfahrenen Produzenten-Duo die CONTENT LADEN Gesellschaft für Bewegtbild mbH gegründet.GÖRG Partnerin Caroline Stevens, LL.M. (corp. restruc.) zur vorläufigen Sachwalterin der Wölfen Motoren GmbH bestellt
3rd July 2023 Die Wölfen Motoren GmbH mit dem Sitz in Osnabrück hat am 29. Juni 2023 einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen in Eigenverwaltung beim zuständigen Amtsgericht Osnabrück gestellt.GÖRG berät NexWafe bei einer Finanzierung über 30 Millionen Euro für den Bau der ersten kommerziellen grünen Solarwaferfabrik
20th June 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat unter der Federführung des Münchner Partners Dr. Bernt Paudtke die NexWafe GmbH bei einer Finanzierung über 30 Millionen Euro beraten.GÖRG berät ESFORIN bei einer Serie-B-Finanzierung in Höhe von EUR 7,5 Mio
19th June 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat unter Federführung von Dr. Christian Glauer die ESFORIN, Europas führenden Anbieter für automatisiertes Algo-Trading von Flexibilitäten auf den kurzfristigen Strommärkten,GÖRG berät Wasserstoff-Start-Up WEW GmbH im Rahmen einer weiteren Finanzierungsrunde
15th June 2023 Die beiden GÖRG Partner Dr. Jan-Henric M. Punte und Dr. Christian Glauer haben die WEW GmbH im Rahmen einer weiteren Finanzierungsrunde beraten.GÖRG berät Real I.S. bei Verkauf eines Büroobjektes
5th June 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die Real I.S. AG aus München beim Verkauf der Büroimmobilie „Netzwerk“ in der Lilienthalstraße 7 in Regensburg beraten. Käufer ist der Hamburger Investment- und Assetmanager FONDSGRUND Investment, der das Büroobjekt für die HIH Invest Real Estate und einen Club deutscher institutioneller Investoren erworben hat.GÖRG berät ÖHMI AG bei Verkauf von drei Tochtergesel lschaften
5th June 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die ÖHMI AG im Rahmen der Beteiligung der Certania Gruppe an drei ihrer neun Tochtergesellschaften, der ÖHMI Analytik GmbH, der ÖHMI EuroCert GmbH und der ÖHMI Service GmbH, beraten.GÖRG ernennt acht weitere Partnerinnen und Partner aus den eigenen Reihen
12th May 2023 Die Partnerversammlung von GÖRG hat am vergangenen Freitag beschlossen, die Kolleginnen und Kollegen Dr. Marie Ackermann, Tony Beyer, Dr. Mathias Gellert, Dr. Richard Franz Gerlach, Cornelia Kinast, Dr. Lutz Pospiech, Dr. Matthias Stoeckle und Dr. Henning Wendt mit Wirkung zum 1. Januar 2023 in den Kreis der Partnerschaft aufzunehmen.Sanierung erfolgreich abgeschlossen: GÖRG begleitet Übernahme des letzten Geschäftsbereichs der eigenverwalteten Knapheide-Gruppe
12th May 2023 Die H. Gulich's Nachf. Fördertechnik GmbH aus Eltingen/Unterfranken hat mit Wirkung vom 1.GÖRG berät Mileway bei Verkauf einer Light-Industrial-Immobilie in Witten
26th April 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat Mileway beim Verkauf eines Lager- und Produktionshallenkomplexes mit angeschlossenen Büros in Witten, Nordrhein-Westfalen, beraten. Käuferin ist die Industreal GmbH, eine Tochtergesellschaft der Mähren AG.GÖRG berät Jamestown beim Erwerb des Areal Böhler
28th March 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die Jamestown Areal Böhler GmbH & Co. KG beim Ankauf des traditionsreichen Areal Böhler in Meerbuch nahe Düsseldorf und der Übernahme der Standortverwaltung beraten. Verkäufer ist der voestalpine Konzern, der größterBerner GmbH setzt Sanierung in Eigenverwaltung fort
28th March 2023 Das produzierende Gewerbe in Deutschland wird derzeit erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Grund sind massive Materialpreis- und Energiekostenerhöhungen aufgrund der mittelbaren Folgen der Corona-Pandemie, gestörten Lieferketten und dem Ukrainekrieg. Als Folge der Wirtschaftskrise sowie der Insolvenz eines bedeutenden Kunden hat sich auch die in Osnabrück ansässige Berner GmbH entschieden, ihren Restrukturierungskurs im Rahmen eines am 23.03.2023 beim zuständigen Amtsgericht in Osnabrück gestellten Antrages auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung fortzusetzen. Die Berner GmbH ist im Bereich Ladenbau insbesondere für Bäckereibetriebe tätig und sieht sich aktuell erheblichen Kostensteigerungen ausgesetzt. Hinzu kommt eine massive Kaufzurückhaltung der ebenfalls von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stark in Mitleidenschaft gezogenen Kernklientel. Das Eigenverwaltungsverfahren soll dem Unternehmen nun die Möglichkeit eröffnen, die bereits begonnenen Restrukturierungsmaßnahmen zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, um sich unter den veränderten Marktbedingungen neu aufzustellen.GÖRG gewinnt fünf Partner an den Standorten Frankfurt und München und verstärkt sich substantiell in Corporate/M&A/PE und FinTech sowie im Arbeitsrecht
28th March 2023 Prominente Neuzugänge für GÖRG: Während Dr. Philipp Grzimek LL.M. von Norton Rose Fulbright ins Münchener GÖRG-Büro wechseln wird, kommen Dr. Alexander Insam, Dr. Martin Hörtz, Dr. Tobias Riethmüller und Dr. Markus Söhnchen von GSK Stockmann und verstärken mit ihren Teams den Standort Frankfurt am Main. Der Zugang von insgesamt elf Berufsträgern bedeutet insbesondere eine signifikante Erweiterung der Corporate/M&A- und PE-Kapazitäten von GÖRG.GÖRG begleitet in der Eigenverwaltung die Übernahme der insolventen Knapheide Gruppe durch HANSA-FLEX
15th March 2023Die Knapheide Unternehmensgruppe mit Sitz in Beckum (NRW) wird vom Hydraulik-Spezialist HANSA-FLEX AG in Form eines strategischen Investments erworben. Mit der Übernahme wird in dem Insolvenzverfahren von Knapheide, das in Eigenverwaltung von den GÖRG-Partnern Prof. Dr. Gerrit Hölzle und Dr. Thorsten Bieg als Sanierungsgeschäftsführer betreut wird, ein wesentlicher Meilenstein erreicht. In den übernommenen Geschäftsbereichen bleiben sämtliche Arbeitsplätze der Unternehmensgruppe erhalten. Für den einzig nicht übernommenen Geschäftsbereich der Transportbänder führt die Eigenverwaltung noch aussichtsreiche Verhandlungen.
GÖRG berät den Main-Kinzig-Kreis – Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bei der Vergabe von abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit
15th March 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat den Main-Kinzig-Kreis – Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit bei der Vergabe von Abfalllogistikleistungen in fünf Kommunen des Main-Kinzig-Kreises erfolgreich beraten.GÖRG berät die GBC Gruppe bei Erwerb der COMP-PRO Gruppe
3rd March 2023 GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die IT-Dienstleistergruppe GBC bei dem Erwerb der COMP-PRO Gruppe mit Hauptsitz in Bremen beraten.- Restrukturierung und Insolvenz > Insolvenz
Top-Tier Kanzlei-Ranking
- Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung
Kanzlei-Ranking
- Branchenfokus > Energie
- Gesellschaftsrecht und M&A > M&A
- Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht
- Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing
- Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht
- Öffentliches Recht > Vergaberecht
- Öffentliches Recht > Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Arbeitsrecht
- Bank- und Finanzrecht > FinTech
- Branchenfokus > Gesundheit
- Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik
- Immobilien- und Baurecht > Baurecht (einschließlich Streitbeilegung)
- Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung
- Private Equity > Venture Capital
- Versicherungsrecht > Beratung von Versicherungen