Herr Christoph Angerhausen > Boehmert & Boehmert > Dusseldorf, Germany > Anwaltsprofil

Boehmert & Boehmert
JAGERHOFSTRABE 21
40479 DUSSELDORF
Germany

Position

Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Diplom-Physiker

Karriere

Im Wesentlichen befasst sich Christoph Angerhausen mit der Erlangung, Aufrechterhaltung, Verteidigung und Anfechtung von Patenten und Gebrauchsmustern sowie mit der Entwicklung nationaler und globaler Schutzrechtsstrategien und dem Aufbau und der Pflege von Patentportfolios auf zahlreichen Gebieten des Ingenieurwesens und der Physik.

Er betreut Prüfungs- und Einspruchsverfahren vor den nationalen und internationalen Patentämtern und führt Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren vor den deutschen Gerichten, einschließlich Nichtigkeitsberufungsverfahren vor dem Bundesgerichtshof. Zudem berät er in Fragen des Technologietransfers, der Lizenzverträge und des Arbeitnehmererfinderrechts. Darüber hinaus berät Patentanwalt Christoph Angerhausen Mandanten bei der Umsetzung der DIN 77006 zur Qualitätssicherung im IP-Management.

Mitgliedschaften

Er ist Mitglied der Licensing Executive Society (LES), der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR), der International Federation of Intellectual Property Attorneys (FICPI), des Instituts der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).

Ausbildung

Christoph Angerhausen studierte Physik an der RWTH Aachen sowie an der Queen’s University Belfast mit den Schwerpunkten Festkörperphysik und Lasertechnik. Während des Studiums war er am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik in der Festkörperlaserentwicklung sowie bei der Philips Intellectual Property & Standards GmbH beschäftigt.

Anwalts-Rankings

Deutschland > Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Patentanwälte: Anmeldungen und Amtsverfahren

Boehmert & Boehmert gehört in Deutschland unumstritten zu den führenden IP-Boutiquen, auch wegen der starken Patentanmeldepraxis. Die gemischte Patent- und Rechtsanwaltskanzlei zählt zu den anmeldestärksten Namen im Markt und bietet langjährige Erfahrung in der Verwaltung und Entwicklung umfangreicher Schutzrechtsportfolios. Die überdurchschnittliche Größe des Teams erlaubt es der Kanzlei, in einem überaus breiten Technikspektrum zu beraten. Schwerpunkte liegen dabei unter anderem auf dem Maschinenbau, der Informationstechnologie und dem Mobilfunk, der Biotechnologie und Elektrotechnik. Man berät zu Patenten, Gebrauchsmustern und Arbeitnehmererfinderrecht, oft auch im Kontext streitiger Verfahren, für die man auf die hauseigenen Rechtsanwälte zurückgreifen kann. Christoph Angerhausen (Physik) in Düsseldorf, Daniel Herrmann (computerimplementierte Erfindungen, Medizintechnik, Optik, Elektronik, Maschinenbau) und Karl-Heinz Metten (unter anderem technische Kunststoffe und Katalysatoren) in Frankfurt, Nils Schmid (unter anderem Kraftfahrzeugtechnik, Produktions- und Fertigungstechnik, Medizintechnik), Markus Engelhard (Life Sciences, Pharma, Biotechnologie), Felix Hermann (Kommunikationstechnologie, Mobilfunkstandards) und Christian Appelt (Physik, Maschinenbau, Elektronik, Computertechnik) in München gehören zum festen Kern des Teams. Im Januar 2023 stärkte man die Sparten Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik, Software/ IT und Internet mit den Partnerernennungen von Mario Araujo und Jin Jeon.