Milbank > Frankfurt, Germany > Kanzleiprofil

Milbank
NEUE MAINZER STRASSE 74
60311 FRANKFURT AM MAIN
Germany

Private Equity > Transaktionen

Das vorwiegend Large-Cap-Transaktionen begleitende Team von Milbank deckt den Private Equity-Bereich umfassend ab, wodurch nationale und internationale Mandanten – darunter Unternehmen und Investoren – routinemäßig bei Unternehmenskäufen und -verkäufen, Joint Ventures, M&A und Take Privates betreut werden. Neben dem Kerngeschäft ist auch die praxisübergreifende Arbeit zu Schnittstellenthemen, wie Steuern und Kartellrecht, Teil des Portfolios. Dementsprechend breit gestaltet sich auch die Teamaufstellung: Michael Bernhardt ist in der Durchführung von Public-to-Privates, LBOs und MBOs erfahren, Sebastian Heim zählt zu den Experten für Restrukturierungen, Insolvenzen und Distressed M&A, während Markus Muhs und Steffen Oppenländer in der Akquisitions- und Joint Venture-Beratung versiert sind und die Segmente Technologie (Muhs) und regulierte Industrien (Oppenländer) abdecken. Ähnlich breit gestaltet sich die Expertise des im Januar 2022 zum Partner ernannten Leopold Riedl, der Teil der von Global Corporate Head Norbert Rieger geleiteten Gruppe ist. Rieger verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen PE, Gesellschaftsrecht und M&A und ergänzt dies durch steuerrechtliche Kompetenzen, die bei Übernahmen und Umwandlungen zum Einsatz kommen.

Referenzen

‘Exzellente Beratung.’

‘Sehr gutes Verständnis und Kundenorientierung.’

‘Pragmatisch, schnell, hervorragende Erreichbarkeit.’

Kernmandanten

Allianz X

Altor

CPPIB

The Carlyle Group

EMH Partners

EQT Partners

General Atlantic

H.I.G. Capital

LEA Partners

PAI Partners

Pamono

Planet First

Highlight-Mandate

  • Beratung von Allianz X bei der Integration der Finanzen-Gruppe in CLARK und der damit verbundenen Beteiligung von Allianz X an CLARK.
  • Beratung von General Atlantic bei der Minderheitsbeteiligung an einem Joint Venture, das die Online-Marktplätze von TX Markets und Scout24 Schweiz umfasst.
  • Beratung von EQT Future beim Erwerb von Anticimex, einschließlich Co-Investments und Syndizierung.

Bank- und Finanzrecht > Kreditrecht Tier 2

Milbank bleibt eine anerkannte Adresse für Akquisitions- und Unternehmensfinanzierungen, einschließlich Refinanzierungen, und ist durch die Integration in das globale Netzwerk für die Bearbeitung grenzüberschreitender Mandate nach deutschem, englischem und New Yorker-Recht prädestiniert sowie für Transaktionen, die Kapitalmarktprodukte – allen voran Term Loan B-Kredite – einschließen. Auf dieses Angebot greifen Unternehmen, Banken, Private Equity-Häuser sowie Debtfonds zurück, die außerdem von Barbara Mayer-Trautmanns Infrastrukturfinanzierungsexpertise (neben Leveraged Finance) profitieren. Sie leitet gemeinsam mit Thomas Ingenhoven (Akquisitionsfinanzierungen, Konsortialkredite, Assetfinanzierungen) die Praxis.

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Barbara Mayer-Trautmann ist für mich zu jedem Zeitpunkt der bestmögliche Sparringspartner. Sie ist immer erreichbar, findet sich in Sekunden in jegliche Problemstellung ein und kann kreativ über Lösungen diskutieren. Hinzu kommt ein großes Talent, schwierige Situationen und angespannte Lagen charmant zu entspannen und somit allen Beteiligten das Gefühl zu vermitteln, hier ist jemand, der die Situation im Griff hat.’

Kernmandanten

Ardian Private Equity

Ares Management

Axel Springer SE

AUTO1 Group SE

Barings LLC

BofA Securities Inc.

Bregal Unternehmerkapital GmbH

Deutsche Beteiligungs AG

Funke Mediengruppe

Hayfin Capital Management LLP

Hensoldt AG

H.I.G. Capital

HSBC Continental Europe S.A.

IK Partners

ING Bank

Investec Bank plc

Körber AG

Leonine Holding GmbH

Maguar Capital Partners

Pemberton

ProSiebenSat.1 Media SE

UniCredit Bank AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Hensoldt AG bei einer Amend & Extend-Transaktion ihrer bestehenden Konsortialkreditfinanzierung in Höhe von €990 Millionen mit Prolongation und Repricing der Kredite sowie Neuordnung auf Kreditgeberseite, einschließlich Aufnahme neuer Kreditgeber.
  • Beratung der UniCredit Bank AG als Dokumentationsagent und der Commerzbank AG als Facility Agent im Zusammenhang mit einem €1,41 Milliarden Multicurrency Guarantee Facility Agreement für die Finanzierung der Nordex-Gruppe.
  • Beratung der Arrangeure bei der Syndizierung einer Darlehens- und Revolving-Kredit-Finanzierungstransaktion von Delivery Hero, die eine Laufzeitfazilität in Höhe von $825 Millionen, eine Laufzeitfazilität in Höhe von €300 Millionen und eine revolvierende Kreditfazilität in Höhe von €375 Millionen umfasst.

Steuerrecht Tier 2

Milbank wartet mit umfangreicher steuerrechtlicher Expertise in den Bereichen Private Equity und M&A auf, in deren Rahmen man zu nationalen und grenzüberschreitenden Akquisitions- und Finanzierungsstrukturen sowie Unternehmensumstrukturierungen berät, während Steuerstreitigkeiten und steuerbezogene Schiedsverfahren ein weiteres wichtiges Kernsegment der Praxis darstellen. Zudem ziehen Unternehmen und Privatpersonen das Team auch bei Betriebsprüfungen, der steuerrechtlichen Dauerberatung, der Schenkungssteuerplanung sowie Managementbeteiligungsprogrammen zu Rate. Thomas Kleinheisterkamp, Rolf Füger, Matthias Schell und Norbert Rieger sind allesamt in der transaktionbegleitenden Steuerberatung erfahren.

Referenzen

‘Schnell, pragmatisch, sehr erfahrene, involvierte Partner, flexibel, super erreichbar.’

‘Komplexe Themen werden schnell erfasst, strukturiert und abgearbeitet. Jedes Teilgebiet wird dabei mit Professionalität bearbeitet und mit zweckmäßigen, ökonomisch sinnvollen Ansätzen werden Lösungen umgesetzt.’

‘Matthias Schell verkörpert eine außergewöhnlich hohe Reaktionsschnelligkeit, auf den Punkt und – das ist besonders hoch einzuschätzen – die Fähigkeit für den Rundumblick, also die weiteren Themen in Richtung Risikomanagement bei einer Transaktion. Interdisziplinäres Denken nicht als Schlagwort, sondern für den Klienten vorstrukturiert und mustergültig umgesetzt.’

Kernmandanten

Advent International

About You

Allianz X

Ardian

Auto1 Group

Bilfinger SE

Conrad Electronic SE

Deutsche Beteiligungs AG (DBAG)

Deutsche Invest Capital Partners GmbH

ECM Equity Capital Management

EMH Digital Growth Fund GmbH & Co. KG

EQT Partners AB

General Atlantic

H.C. Starck Group

H.I.G. European Capital Partners GmbH

INNIO Group

KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG

LEA Partners

Otto Group

PAI Partners

ProSiebenSat.1 Media SE

Sartorius AG

The Carlyle Group

Highlight-Mandate

  • Beratung der H.C. Starck Gruppe beim Abschluss einer Vereinbarung über den Verkauf ihres Geschäftsbereichs für Elektronik-Werkstoffe (HCS-Electronic Materials) an die US-amerikanische Materion Corporation.
  • Beratung der KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG und Gesellschafter beim Verkauf von 50% der Anteile an ein Konsortium bestehend aus dem europäischen PE-Fonds Altor Fund V und der SMS Gruppe.
  • Beratung von Allianz X bei der Integration ihres Portfoliounternehmens finanzen-Gruppe in den digitalen Versicherungsmakler CLARK.

Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht Tier 3

Milbanks Gesellschaftsrechtsteam berät zu klassischen gesellschaftsrechtlichen Themen, internationalen M&A-Transaktionen, Hauptversammlungen, Corporate Governance, Compliance, Vertragsgestaltungen sowie Shareholder Activism und ist zudem an der Schnittstelle zum Aktien-, Konzern- und Kapitalmarktrecht versiert. Ulrike Friese-Dormann fokussiert sich auf die Beratung von und Prozessführung für börsennotierte Aktiengesellschaften, während der ebenfalls in aktien- und kapitalmarktrechtlichen Belangen erfahrene Christoph Rothenfußer Mandanten bei Anfechtungs- und Spruchverfahren begleitet. Für Fragen zu Unternehmensakquisitionen, Private Equity und Umwandlungsrecht gilt Norbert Rieger als versierter Ansprechpartner.

Referenzen

‘Norbert Rieger: Einzigartig und ein Top-Berater in jeglicher Hinsicht. Er ist fachlich und strategisch brillant und immer erreichbar. Besser geht nicht und es macht auch einfach Spaß, mit ihm zusammenzuarbeiten. Auch die Partner Christoph Rothenfußer und Ulrike Friese-Dormann schließen sich in Exzellenz, fachlicher und strategischer Kompetenz und Erreichbarkeit nahtlos an die Ausführungen zu Herrn Rieger an.’

Kernmandanten

ADAC SE

Airbus Defence & Space

Auto1 Group

Axel Springer

Bilfinger

Ceconomy AG

Dermapharm Holding SE

Evoco AG

F.C. Bayern München

Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG

Hauptaktionär der mediantis AG

KSBG Kommunale Verwaltungsgesellschaft GmbH

Mylan

Otto Group

PartnerFonds AG

ProSiebenSat.1 Media SE

Reimann Investors KGaA

RHI AG

SHW AG

Sixt Leasing SE

Sixt SE

Highlight-Mandate

  • Beratung der PartnerFonds AG im Zusammenhang mit der Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung zur Beschlussfassung über eine Auflösung und Kapitalherabsetzung.
  • Beratung eines Vorstandsmitglieds der Wirecard AG im Zusammenhang mit etwaigen Organhaftungsansprüchen im Zusammenhang mit dem Bilanzskandal.
  • Laufende gesellschaftsrechtliche und kapitalmarktrechtliche Beratung der AUTO1 Group, einschließlich Beratung zur Hauptversammlung und Vorstandsvergütungsthemen.

Gesellschaftsrecht und M&A > M&A

Milbanks M&A-Team fokussiert sich auf die Beratung von börsennotierten Unternehmen, Mittelständlern und Finanzinvestoren, die man bei hochvolumigen, grenzüberschreitenden Unternehmens- und Beteiligungskäufen und -verkäufen sowie Joint Ventures und mittelgroßen Deals begleitet und ebenfalls an der Schnittstelle von Steuer-, Finanz- und Kartellrecht berät. Unternehmenskäufe, Umwandlungsrecht und Private Equity-Transaktionen bilden Norbert Riegers Expertise ab, der zudem über steuerrechtliche Erfahrung verfügt, während Sebastian Heim Finanzinvestoren bei Private Equity-Deals sowie im Insolvenzrecht und Distressed M&A begleitet.

Kernmandanten

About You

Allianz X

CPPIB

CURA

Heubach Group

ISYS Medizintechnik GmbH

Kaefer

Kalera AS

LGT Bank

Moonfare GmbH

Personio

Productsup

Sartorius AG

United Internet

Otto Group

ProSiebenSat.1 Media SE

Highlight-Mandate

  • Beratung von Allianz X bei der Integration der Finanzen-Gruppe in CLARK und der damit verbundenen Beteiligung von Allianz X an CLARK.
  • Beratung von KAEFER bei der Aufnahme eines Konsortiums bestehend aus Altor/SMS in den Gesellschafterkreis.
  • Beratung von CURA bei Übernahmeangebot für die Deutsche EuroShop AG.

Kartellrecht Tier 3

Milbank spielt die kartellrechtliche Expertise vorrangig in Kartellbußgeld- und Missbrauchsverfahren vor dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission, im Rahmen von Fusionskontrollen, strategischen Allianzen und Vertriebsvereinbarungen sowie im Compliance-Kontext aus; über Branchenexpertise verfügt die Gruppe hierbei in den Bereichen Automotive, Lebensmittel und Finanz sowie dem produzierenden Gewerbe. Der in München ansässige Praxisleiter und Head der europäischen Antitrust & Competition-Praxis Alexander Rinne ist häufig in außenwirtschaftsrechtlichen Investitionskontrollverfahren involviert, während Associate Alexander Zyrewitz über Erfahrung in wettbewerbsrechtlichen Belangen verfügt. Moritz Lichtenegger wurde im Mai 2022 zum Special Counsel ernannt und berät häufig zu vertriebskartellrechtlichen Sachverhalten, einschließlich korrespondierender Streitigkeiten vor Gericht.

Praxisleiter:

Kernmandanten

Allianz

BMW AG

Bonduelle

EQT

Eurofoam

H.I.G. Capital

Hipp

Husqvarna

Mageba

Müller Milch

PepsiCo

ProSiebenSat.1 Media SE

Rohrdorfer

Sartorius

Telefónica

The Carlyle Group

Highlight-Mandate

  • Umfassende kartellrechtliche Beratung von Roche Diagnostics im Zusammenhang mit der Zuteilung und Preissetzung für Covid-19-Tests, einschließlich Verfahren vor den Kartellbehörden.
  • Beratung der BMW AG in allen kartellrechtlichen Fragen und Vertretung vor den Wettbewerbsbehörden (Europäische Kommission und Bundeskartellamt) im Zusammenhang mit BMWs Allianzen mit anderen führenden Automobilherstellern im Bereich des automatisierten Fahrens.
  • Ernennung als zentraler und exklusiver Berater von H.I.G. Capital für Fusionskontrolle und Foreign Investment Anmeldungen in Europa für alle Transaktionen von HIG Capital.

Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung Tier 4

Bei Milbank werden oftmals grenzüberschreitende gerichtliche und außergerichtliche Restrukturierungsfragestellungen von einer integrierten Kredit-, Kapitalmarkts- und Restrukturierungspraxis bearbeitet, wodurch sich besondere Kapazitäten in der Begleitung finanzieller Restrukturierungen und Distressed M&A-Transaktionen ergeben. Die Einheit berät dabei sowohl Gläubiger - darunter Banken, Distressed Debt-Investoren, Mezzanine-Kreditgeber und Debtfonds - als auch Kreditnehmer. Dementsprechend begleitet auch Praxisgruppenleiter Mathias Eisen Kreditinstitute, Finanzinvestoren und Unternehmen bei finanziellen Restrukturierungen und Finanzierungen. Daneben beschäftigte man sich jüngst verstärkt mit insolvenzrechtlichen Rechtsstreitigkeiten.

Praxisleiter:

Kernmandanten

Apollo

Aviva

Capital 4

Cerberus

Flint Group

JP Morgan

KSBG Kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH & Co. KG

NN Investment Partners

Pemberton

PIMCO

ProSiebenSat.1 Media SE

Signal Capital Partners

Trendtours Holding AG

UniCredit Bank Ag

Highlight-Mandate

  • Beratung der KSBG Kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH & Co. KG bei ihrer finanziellen Restrukturierung, einschließlich einer Änderung und Verlängerung (A&E) ihrer Darlehen, der Neuordnung der Finanzierungsstruktur ihrer Tochtergesellschaft STEAG und einer doppelseitigen Treuhandvereinbarung auf Gesellschafterebene.
  • Vertretung von Cerberus bei der Restrukturierung bzw. Work-out von Schiffskrediten.
  • Beratung des Ad-hoc-Komitees der nachrangigen High-Yield-Anleihegläubiger in Bezug auf die (nicht-konsensuale) Restrukturierung der Galapagos-Gruppe.

Die Sozietät: Milbank LLP ist eine der führenden international tätigen Wirtschaftskanzleien. Mehr als 800 Anwälte in aller Welt bieten integrierte Dienstleistungen in Verbindung mit fachlicher Kompetenz und echtem Branchenwissen – und das seit über 150 Jahren. Milbank hat seinen Hauptsitz in New York und unterhält Büros in Peking, Frankfurt, Hongkong, London, Los Angeles, München, São Paulo, Seoul, Singapur, Tokio und Washington DC.

Das erste deutsche Büro wurde 2001 in Frankfurt eröffnet, gefolgt von München im Jahr 2004. Eingebunden in unser globales Netzwerk, bieten wir in Frankfurt und München starke Präsenz vor Ort mit umfassender Kenntnis des deutschen Marktes. Mehr als 60 Anwälte betreuen die Bereiche M&A, Private Equity, Aktien- und Konzernrecht, Finanzrecht, Kartellrecht, Steuerrecht, Restrukturierung und Compliance. Regelmäßig beraten wir bei Transaktionen, die durch ihre erstmalige Durchführung Standards in der jeweiligen Branche setzen. Gemeinsam mit unseren internationalen Kollegen verfügen wir über eine einzigartige Kombination von erstklassiger rechtlicher Expertise und Transaktions-Know-how in vielen Jurisdiktionen. Mit integrierter Zusammenarbeit und exzellenter Betreuung begleiten wir unsere Mandanten bei strategisch bedeutsamen Entscheidungen und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die langfristigen Mehrwert schaffen.

Tätigkeitsschwerpunkte
Kartell- und Wettbewerbsrecht: Die Anwälte der deutschen und europäischen Kartellrechtspraxis von Milbank in München beraten in Angelegenheiten, die das gesamte Spektrum dieses Rechtsgebiets abdecken. Dazu gehören die Anwendung von Fusionskontrollverfahren auf komplexe Private-Equity- und Hedge-Fonds-Strukturen sowie die strategische Planung und anschließende Durchführung von Übernahmen durch Unternehmen, die in ihrem jeweiligen Bereich bereits Marktführer sind, Kartell- und Missbrauchsverfahren, kartellrechtliche Streitigkeiten, Compliance-Beratung.
Kontakt: Dr. Alexander Rinne

Banking & Finance: Die deutsche Finanzierungspraxis von Milbank konzentriert sich auf komplexe grenzüberschreitende und inländische Finanzierungstransaktionen, die von Übernahmen bis hin zu Unternehmens-, Infrastruktur-, Asset- und Projektfinanzierungen reichen. Ein besonderer Schwerpunkt sind Akquisitionsfinanzierungen, insbesondere mit grenzüberschreitenden Elementen, vielschichtigen Finanzierungsstrukturen und unter Einbindung von Kapitalmarktprodukten. Als integriertes Team bietet Milbank in Deutschland Banken, Debt Fonds und sonstigen Kreditgebern sowie Finanzinvestoren und Unternehmen Beratung bei der Gewährung und Aufnahme von Fremdfinanzierungen jeglicher Art nach deutschem, englischem oder New Yorker Recht aus erster Hand.
Kontakte: Dr. Thomas Ingenhoven, Barbara Mayer-Trautmann, Dr. Mathias Eisen

Corporate Advisory: Die gesellschaftsrechtliche Beratungspraxis von Milbank ist bekannt für ihre Expertise in allen Aspekten des deutschen Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts sowie bei Unternehmensumstrukturierungen. Dies umfasst neben der Strukturierung und Umsetzung komplexer nationaler und grenzüberschreitender Transaktionen auch die Beratung zu Fragen des Aktien-, Konzern- und Kapitalmarktrechts, der Unternehmensmitbestimmung, der Corporate Governance und Compliance sowie die Begleitung von Hauptversammlungen börsennotierter Unternehmen. Das Team berät auch in Fragen der Organhaftung.
Kontakte: Dr. Ulrike Friese-Dormann, Dr. Christoph Rothenfußer

Prozessführung: Das Milbank-Team in Deutschland vertritt Mandanten bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen sowie bei Hauptversammlungen, Unternehmensumstrukturierungen und Fragen zur Organhaftung. Darüber hinaus sind die US-amerikanischen Prozessanwälte im Münchner Büro auf Rechtsstreitigkeiten im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes spezialisiert, insbesondere im Zusammenhang mit der Pharma-Industrie.
Kontakte: Dr. Ulrike Friese-Dormann, Dr. Christoph Rothenfußer

Private Equity: Integrierte Teams aus hochspezialisierten Anwälten unterstützen Sponsoren bei ihren Investitionen im In- und Ausland. Mandanten wenden sich in allen Phasen von Private-Equity-Transaktionen an Milbank, von der Errichtung eines Private Equity-Fonds über den Erwerb und Ausbau von Portfoliounternehmen bis hin zu Ausstiegsstrategien. Das Leistungsspektrum umfasst: Leveraged Buy-outs, Take Privates, PIPEs, Public M&A, Fondsgründungen, Venture Capital, Joint Ventures, Managementbeteiligungsprogramme.
Kontakte: Dr. Michael Bernhardt, Dr. Sebastian Heim, Markus Muhs, Dr. Steffen Oppenländer, Dr. Leopold Riedl, Dr. Norbert Rieger

Private M&A: Das Team konzentriert sich auf die Beratung von öffentlichen Institutionen, Finanzinvestoren und mittelständischen Unternehmen bei komplexen nationalen und internationalen Unternehmenskäufen und -verkäufen, Joint Ventures und anderen Transaktionen. Das Leistungsspektrum umfasst: Transaktionsstrukturierung, Due Diligence, Vertragsdokumentation, Post Merger-Integration, Restrukturierung.
Kontakte: Dr. Michael Bernhardt, Dr. Martin Erhardt, Dr. Sebastian Heim, Markus Muhs, Dr. Steffen Oppenländer, Dr. Leopold Riedl, Dr. Norbert Rieger

Public M&A: Das Public M&A-Team von Milbank berät schwerpunktmäßig zu allen Aspekten von Übernahmen und Fusionen öffentlicher Unternehmen. Die enge Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die breite Erfahrung in der Beratung zu allen gesellschaftsrechtlichen Aspekten und die intensive Zusammenarbeit mit den Public M&A-Teams von Milbank in London und New York gewährleisten einen Service auf hohem Niveau, der durch die Corporate Advisory-Praxis ergänzt wird.
Kontakte: Dr. Norbert Rieger, Dr. Christoph Rothenfußer

Restrukturierung: Die Restrukturierungsexperten in den deutschen Büros von Milbank beraten Unternehmen, Fonds, Private Equity-Häuser und deren Portfoliounternehmen, Finanzinstitute und andere Gläubiger und Schuldner in allen Bereichen der finanziellen Restrukturierung, der Sanierung von Unternehmen, der Umwandlung und Insolvenz. Sie vertreten Unternehmen, die am Erwerb von Unternehmen in der Krise, ihren Vermögenswerten oder ihren Schulden interessiert sind. Zusammen mit den Restrukturierungspraxen von Milbank in den USA und London bietet das Team nahtlose Rechtsberatung in allen wichtigen Jurisdiktionen.
Kontakte: Dr. Mathias Eisen, Dr. Thomas Ingenhoven, Barbara Mayer-Trautmann

Steuerrecht: Das Steuerteam berät zu allen Aspekten des nationalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Umsetzung von steueroptimierten Akquisitions- und Finanzierungsstrukturen liegt. Darüber hinaus berät das Team Mandanten in steuerlichen Fragen bei Unternehmensumstrukturierungen und anderen komplexen und sich ständig ändernden Aspekten des Unternehmenssteuerrechts.
Kontakte: Dr. Rolf Füger, Dr. Thomas Kleinheisterkamp, Dr. Matthias Schell

Die Sozietät: Milbank LLP ist eine der führenden international tätigen Wirtschaftskanzleien. Mehr als 800 Anwälte in aller Welt bieten integrierte Dienstleistungen in Verbindung mit fachlicher Kompetenz und echtem Branchenwissen – und das seit über 150 Jahren. Milbank hat seinen Hauptsitz in New York und unterhält Büros in Peking, Frankfurt, Hongkong, London, Los Angeles, München, São Paulo, Seoul, Singapur, Tokio und Washington DC.

Das erste deutsche Büro wurde 2001 in Frankfurt eröffnet, gefolgt von München im Jahr 2004. Eingebunden in unser globales Netzwerk, bieten wir in Frankfurt und München starke Präsenz vor Ort mit umfassender Kenntnis des deutschen Marktes. Mehr als 60 Anwälte betreuen die Bereiche M&A, Private Equity, Aktien- und Konzernrecht, Finanzrecht, Kartellrecht, Steuerrecht, Restrukturierung und Compliance. Regelmäßig beraten wir bei Transaktionen, die durch ihre erstmalige Durchführung Standards in der jeweiligen Branche setzen. Gemeinsam mit unseren internationalen Kollegen verfügen wir über eine einzigartige Kombination von erstklassiger rechtlicher Expertise und Transaktions-Know-how in vielen Jurisdiktionen. Mit integrierter Zusammenarbeit und exzellenter Betreuung begleiten wir unsere Mandanten bei strategisch bedeutsamen Entscheidungen und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die langfristigen Mehrwert schaffen.

Tätigkeitsschwerpunkte
Kartell- und Wettbewerbsrecht: Die Anwälte der deutschen und europäischen Kartellrechtspraxis von Milbank in München beraten in Angelegenheiten, die das gesamte Spektrum dieses Rechtsgebiets abdecken. Dazu gehören die Anwendung von Fusionskontrollverfahren auf komplexe Private-Equity- und Hedge-Fonds-Strukturen sowie die strategische Planung und anschließende Durchführung von Übernahmen durch Unternehmen, die in ihrem jeweiligen Bereich bereits Marktführer sind, Kartell- und Missbrauchsverfahren, kartellrechtliche Streitigkeiten, Compliance-Beratung.
Kontakt: Alexander Rinne

Banking & Finance: Die deutsche Finanzierungspraxis von Milbank konzentriert sich auf komplexe grenzüberschreitende und inländische Finanzierungstransaktionen, die von Übernahmen bis hin zu Unternehmens-, Infrastruktur-, Asset- und Projektfinanzierungen reichen. Ein besonderer Schwerpunkt sind Akquisitionsfinanzierungen, insbesondere mit grenzüberschreitenden Elementen, vielschichtigen Finanzierungsstrukturen und unter Einbindung von Kapitalmarktprodukten. Als integriertes Team bietet Milbank in Deutschland Banken, Debt Fonds und sonstigen Kreditgebern sowie Finanzinvestoren und Unternehmen Beratung bei der Gewährung und Aufnahme von Fremdfinanzierungen jeglicher Art nach deutschem, englischem oder New Yorker Recht aus erster Hand.
Kontakte: Thomas Ingenhoven, Barbara Mayer-Trautmann, Mathias Eisen

Corporate Advisory: Die gesellschaftsrechtliche Beratungspraxis von Milbank ist bekannt für ihre Expertise in allen Aspekten des deutschen Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts sowie bei Unternehmensumstrukturierungen. Dies umfasst neben der Strukturierung und Umsetzung komplexer nationaler und grenzüberschreitender Transaktionen auch die Beratung zu Fragen des Aktien-, Konzern- und Kapitalmarktrechts, der Unternehmensmitbestimmung, der Corporate Governance und Compliance sowie die Begleitung von Hauptversammlungen börsennotierter Unternehmen. Das Team berät auch in Fragen der Organhaftung.
Kontakte: Ulrike Friese-Dormann, Christoph Rothenfußer

Prozessführung: Das Milbank-Team in Deutschland vertritt Mandanten bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen sowie bei Hauptversammlungen, Unternehmensumstrukturierungen und Fragen zur Organhaftung. Darüber hinaus sind die US-amerikanischen Prozessanwälte im Münchner Büro auf Rechtsstreitigkeiten im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes spezialisiert, insbesondere im Zusammenhang mit der Pharma-Industrie.
Kontakte: Ulrike Friese-Dormann, Christoph Rothenfußer

Private Equity: Integrierte Teams aus hochspezialisierten Anwälten unterstützen Sponsoren bei ihren Investitionen im In- und Ausland. Mandanten wenden sich in allen Phasen von Private-Equity-Transaktionen an Milbank, von der Errichtung eines Private Equity-Fonds über den Erwerb und Ausbau von Portfoliounternehmen bis hin zu Ausstiegsstrategien. Das Leistungsspektrum umfasst: Leveraged Buy-outs, Take Privates, PIPEs, Public M&A, Fondsgründungen, Venture Capital, Joint Ventures, Managementbeteiligungsprogramme.
Kontakte: Michael Bernhardt, Sebastian Heim, Markus Muhs, Steffen Oppenländer, Leopold Riedl, Norbert Rieger

Private M&A: Das Team konzentriert sich auf die Beratung von öffentlichen Institutionen, Finanzinvestoren und mittelständischen Unternehmen bei komplexen nationalen und internationalen Unternehmenskäufen und -verkäufen, Joint Ventures und anderen Transaktionen. Das Leistungsspektrum umfasst: Transaktionsstrukturierung, Due Diligence, Vertragsdokumentation, Post Merger-Integration, Restrukturierung.
Kontakte: Michael Bernhardt, Martin Erhardt, Sebastian Heim, Markus Muhs, Steffen Oppenländer, Leopold Riedl, Norbert Rieger

Public M&A: Das Public M&A-Team von Milbank berät schwerpunktmäßig zu allen Aspekten von Übernahmen und Fusionen öffentlicher Unternehmen. Die enge Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die breite Erfahrung in der Beratung zu allen gesellschaftsrechtlichen Aspekten und die intensive Zusammenarbeit mit den Public M&A-Teams von Milbank in London und New York gewährleisten einen Service auf hohem Niveau, der durch die Corporate Advisory-Praxis ergänzt wird.
Kontakte: Norbert Rieger, Christoph Rothenfußer

Restrukturierung: Die Restrukturierungsexperten in den deutschen Büros von Milbank beraten Unternehmen, Fonds, Private Equity-Häuser und deren Portfoliounternehmen, Finanzinstitute und andere Gläubiger und Schuldner in allen Bereichen der finanziellen Restrukturierung, der Sanierung von Unternehmen, der Umwandlung und Insolvenz. Sie vertreten Unternehmen, die am Erwerb von Unternehmen in der Krise, ihren Vermögenswerten oder ihren Schulden interessiert sind. Zusammen mit den Restrukturierungspraxen von Milbank in den USA und London bietet das Team nahtlose Rechtsberatung in allen wichtigen Jurisdiktionen.
Kontakte: Mathias Eisen, Thomas Ingenhoven, Barbara Mayer-Trautmann

Steuerrecht: Das Steuerteam berät zu allen Aspekten des nationalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Umsetzung von steueroptimierten Akquisitions- und Finanzierungsstrukturen liegt. Darüber hinaus berät das Team Mandanten in steuerlichen Fragen bei Unternehmensumstrukturierungen und anderen komplexen und sich ständig ändernden Aspekten des Unternehmenssteuerrechts.
Kontakte: Rolf Füger, Thomas Kleinheisterkamp, Matthias Schell