Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP > Dusseldorf, Germany > Kanzleiprofil
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP Standorte

ORRICK-HAUS
HEINRICH-HEINE-ALLEE 12
40213 DÜSSELDORF
Germany
- Zum Inhalt...
- Rankings
- Kanzleiprofil
- Hauptkontakte
- Anwaltsporträts
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP > The Legal 500 Rankings
Informationstechnologie > Datenschutz Tier 3
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP hat ihre kombinierte IT- und IP-Praxis am Rande der Kernbereiche M&A und Streitbeilegung in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut und vertieft: Das daraus entstandene Team um ‘Pionier‘ und ‘Datenschutzguru‘ Christian Schröder ist nun von zentraler Bedeutung für die Sozietät und berät vorwiegend internationale Tech-Unternehmen und Entwickler bei Fragen des internen und externen Datentransfers, des Internets der Dinge und in Verbindung mit der DSGVO, sowie bei der datenschutzkonformen Gestaltung von Produkten und der Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle. Die intensive Zusammenarbeit mit der deutschen tech-fokussierten Transaktionspraxis sowie mit der US-basierten Datenschutz-Einheit der Kanzlei verleiht der Abteilung weiteren Schwung.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team ist wirklich global und das ist beim Umgang mit dem Orrick-Team leicht zu erkennen. Das ist von entscheidender Bedeutung, da sie die verschiedenen Leiter jeder Region benötigen, um sich zu beteiligen und Themen als Forum an den Tisch zu bringen.’
‘Christian Schröder ist ein Pionier im Rechtsbereich, ein Datenschutzguru.’
Kernmandanten
Carnival Corporation
CA Immobilien
Carrot
ebay
Flexera Software
Klaviyo
NVIDIA
W. W. Grainger / ZORO
Zynga
Highlight-Mandate
- Beratung von CA Immobilien zu Fragestellungen an der Schnittstelle von Datenschutz und IT im Zusammenhang mit dem führenden Smart Office-Pilotprojekt in Europa und Folgeprojekten.
- Umfassende Beratung von Carnival Corporation zu den europäischen Datenschutzregeln im Zusammenhang mit strategischen Projekten wie Gesichtserkennungsprodukten und externen Datentransfers.
- Beratung des führenden, börsennotierten Mobile Gaming Unternehmens Zynga Inc. zu Datenschutz und Datensicherheit (u.a. Erstellung eines Data Protection Impact Assesment, DPIA) sowie geistigem Eigentum bei dem Erwerb eines Unternehmens.
Private Equity > Venture Capital Tier 3
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP ist für VCs, Corporates und Start-ups, einschließlich zahlreicher US-Mandanten, auf dem gesamten VC-Spektrum tätig und deckt somit Venture Debt, Wandeldarlehen und sonstige Finanzierungen, US-Flips, Add-on-Akquisitionen und Exits, einschließlich Börsengang, ab. Der in den Software- und Life Sciences-Sektoren versierte Jörg Ritter leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Sven Greulich, der Technologieunternehmen und Investoren umfassend durch alle Wachstumsphasen betreut.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Viel Expertise bei New Venture-Deals.’
‘Einzigartige ist, wie sehr lösungsorientiert und praktisch denkend gearbeitet wird. Orrick bringt viel Eigeninitiative.’
‘Sven Greulich bringt eine tolle serviceorientierte Einstellung mit.’
‘Wir sind sehr glücklich, uns für Orrick entschieden zu haben. Sie sind hochprofessionell; schnelle Reaktionszeiten und greifen auf ein unglaublich tiefes Netzwerk an juristischer Expertise über alle Branchen und Grenzen hinweg (insbesondere USA / Europa) zurück. Wenn man nicht über das Know-how im Haus verfügt (was selten vorkommt), haben sie einen vertrauenswürdigen Partner, den sie innerhalb von Stunden aktivieren können.’
‘Trotz des großen Netzwerks setzt man Senior Partner nicht nur zum Pitchen ein, sondern sie bleiben praxisnah am Fall und stehen in Rekordzeit zur Verfügung. Es ist offensichtlich, dass die Senior Partner Hand in Hand mit dem Rest des Teams arbeiten, um Zeit und Kosten zu optimieren.’
‘Sven Greulich: Hands-on, engagiert, kommt direkt auf den Punkt; effizient, macht es sehr einfach, die Nuancen von Rechtsangelegenheiten zu sehen und zu verstehen, starke Verhandlungsführung, tiefe Start-up-/ VC-Kenntnisse, sehr reaktionsschnell, stellt im Handumdrehen relevante Verbindungen her, zugänglich und nicht zu vergessen – es macht Spaß, mit ihm zu arbeiten!’
‘Johannes Rüberg: Äußerst gewissenhaft, schnelle Reaktionszeit, außergewöhnliche Verfügbarkeit, zuverlässig, sachkundig, sehr geduldig mit Veränderungen, tolle Teamarbeit, Fokus auf Start-up-/ VC-Förderung, sehr unterstützend und Freude in der Zusammenarbeit!’
Kernmandanten
auxmoney
BMW i Ventures
Camunda
Coatue Management
Contentful
creditshelf
Elucidate
Getaround
Giroxx
Goodwater Capital
Greybird
GRID esports
Gruppe Deutsche Börse
Haniel Gruppe
Headline (vormals e.ventures)
HPE Growth
INKEF Capital B.V.
Kenbi
Kinnevik
Lilium
M12 (vormals Microsoft Ventures)
Taktile
PHW Gruppe
RSBG SE (RAG-Stiftung Beteiligungsgesellschaft)
TVM Capital
Highlight-Mandate
- Beratung von Lilium bei ihrem $3,3 Milliarden SPAC-Merger mit Qell Acquisition Corp. (einschließlich $450 Millionen PIPE-Finanzierung), eine Transaktion die Lilium an die NASDAQ bringt.
- Beratung von Coatue Management bei ihrem Investment in der $290 Millionen Series B-Finanzierungsrunde des Berliner Start-ups Gorillas.
- Beratung von auxmoney bei einer €150 Millionen Finanzierungsrunde, mit der Centerbridge Mehrheitseigner an auxmoney wurde.
Streitbeilegung > Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration) Tier 3
Die Schiedspraxis von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP setzt Akzente in den Branchen Energie, Anlagenbau, Post-M&A und Investitionsschutz und zeigt sich in der Begleitung insolvenzrechtlicher Streitigkeiten erfahren. Praxisleiter Siegfried Elsing ist als Schiedsrichter und Parteivertreter tätig und begleitet mit seinem Team den Mittelstand, Blue Chip-Unternehmen und Staaten in streitigen Auseinandersetzungen. Weitere integrale Mitglieder der Einheit sind der auf internationale Verfahren spezialisierte Karsten Faulhaber und Nicholas Kessler, der vermehrt in Verfahren mit Bezügen zu Bau und Anlagenbau auftritt. Der Corporate- und M&A-Experte Sebastian Meul wurde zu Beginn des Jahres 2021 zum Partner ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Bundesrepublik Deutschland
Kraftanlagen (KAO)
MET International
Republik Nordmazedonien
STEAG
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in einem Schiedsverfahren im Zusammenhang mit der Pkw-Maut.
- Vertretung der Republik Nordmazedonien bei einem UNCITRAL-Investitionsschutz-Schiedsverfahren gegen in London ansässige Investoren.
- Vertretung der Kraftanlagen Gruppe in einem Schiedsverfahren im Zusammenhang mit Forderungen aus dem Bau eines Atomkraftwerks in Finnland nach erfolgter Erwirkung der Aufhebung eines ICC-Schiedsspruchs durch den BGH.
Gesellschaftsrecht und M&A > M&A: mittelgroße Deals (€100m-€500m) Tier 5
Die M&A-Aktivität von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP ist von grenzüberschreitenden Mandaten geprägt, für die man dank designierter China-, India- und Middle East-Desks sowie durch das internationale Netzwerk gut aufgestellt ist. Die sektorielle Kernkompetenz liegt in den Bereichen Life Sciences, Gesundheit und Technologie sowie an den Schnittstellen zu Private Equity und Venture Capital. An den beiden letztgenannten Schnittstellen agiert auch Praxisgruppenleiter Thomas Schmid, während Oliver Duys zu den zentralen Kontakten für Immobilienportfolio-Transaktionen und Joint Ventures zählt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ACG Pharma Technologies
Aptean
auxmoney
Beijing Aeonmed Co. Ltd.
Crane Co.
creditshelf Aktiengesellschaft
Flexera Software
Lilium
Nanjing Estun Automation
Neway Valve (Suzhou)
Persico S.p.A.
PHW Group
ProLeiT AG
SNAM S.p.A.
STEAG
Xometry Inc.
Highlight-Mandate
- Beratung von Lilium beim SPAC-Merger mit Qell, der Lilium an die NASDAQ bringt.
- Beratung von Convergenta beim €815 Millionen Einstieg in Ceconomy und Einigung zur Vereinfachung der Gesellschaftsstruktur bei MediaMarktSaturn.
- Beratung von auxmoney beim €150 Millionen Mehrheitserwerb durch den US-Investor Centerbridge.
Private Equity > Transaktionen Tier 5
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP demonstriert Expertise in MidCap-PE-Transaktionen sowie in Transaktionen für Portfoliogesellschaften auf Käufer- und Verkäuferseite. Das Team ist sowohl für die Beratung von nationalen als auch internationalen Mandanten, die oftmals einen Fokus auf die Technologie- und Healthcare-Sektoren setzen, gut aufgestellt. Hierfür ist Thomas Schmid ist ein zentraler Kontakt; er ist Teil des von Christoph Brenner und Oliver Duys geleiteten Teams.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Access Industries
AGIC
Ardian
CRCI China Renaissance Capital Investment
DBAG Deutsche Beteiligungsgesellschaft AG
EQT
Findos Investor
Genui
Gimv NV
GII Gulf Islamic Investments
HANNOVER Finanz
Kennet
Knauf Family Office
Luxempart
MCP Monitor Clipper Partners
RSBG SE
SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement
SüdBG
VREP VR Equitypartner
Waterland Private Equity
Highlight-Mandate
- Beratung von Convergenta, dem Anlagevehikel der Familie Kellerhals, beim €815 Millionen Einstieg in Ceconomy und bei der Einigung zur Vereinfachung der Gesellschaftsstruktur bei MediaMarktSaturn.
- Beratung von Waterland beim Erwerb des Springsportunternehmens Ludger Beerbaum Stables GmbH und dessen Einbringung in die neu gegründete Global Equestrian Group.
- Beratung von MCP Monitor Clipper Partners beim Verkauf der Reverse Logistics GmbH (RLG) an die englische Reconomy Group.
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP > Kanzleiprofil
Vor über 150 Jahren in San Francisco gegründet, ist Orrick eine der weltweit führenden Anwaltskanzleien, mit einem besonderen Fokus auf die Branchen Technologie & Innovation, Energie & Infrastruktur sowie Finanzen. Die Kanzlei ist weltweit für ihre qualitativ hochwertige, lösungsorientierte Rechtsberatung anerkannt und verfügt über mehr als 25 Standorte in den USA, Europa und Asien.
In Deutschland berät Orrick mit mehr als 50 Anwälten an den Standorten Düsseldorf und München in allen wesentlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts.
Einen Schwerpunkt bildet die Beratung bei M&A und Private Equity-Transaktionen sowie Wachstums-, Expansions- und Venture-Finanzierungen. Orrick berät in diesem Bereich das gesamte relevante Spektrum von komplexen Akquisitionen und Veräußerungen, häufig mit internationalen Bezügen, LBOs und MBOs, Minderheitsbeteiligungen, Joint Venture und strategische Kooperationen bis hin zu kapitalmarktrechtlichen Transaktionen wie öffentlichen Übernahmen.
Eine weitere Säule der deutschen Standorte ist das International Arbitration & Litigation Team, welches Prozesse vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts, insbesondere in den Bereichen Energy & Infrastructure, Post M&A sowie Gesellschaftsrecht führt.
Daneben deckt Orrick in Deutschland weitere (transaktionsrelevante) Bereiche, wie Steuerrecht, Datenschutzrecht IT/IP, Arbeitsrecht, Kartell- und Wettbewerbsrecht, Investitionsrecht sowie Immobilienrecht hochkarätig durch eigenständige Fachbereiche ab.
Für Deutschland wird Orrick von Bloomberg in deren M&A Ranking nach Anzahl der Transaktionen im Jahr 2019 auf Platz 3 geführt. Für (Corporate) Venture Capital wird Orrick von PitchBook seit 18 Quartalen in Folge als Kanzlei mit den meisten Transaktionen in Europa geführt (Q2 2020). Und auch als Arbeitgeber genießt Orrick in Deutschland einen ausgezeichneten Ruf, der im Arbeitgeberranking azur 100 2020 mit einem der drei besten Werte für die Mitarbeiterzufriedenheit aller großen Kanzleien unter den azur Top50 bestätigt wurde.
Hauptkontakte
Department | Name | Telephone | |
---|---|---|---|
Arbeitsrecht | Dr. André Zimmermann | ||
Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht | Dr. Timo Holzborn | ||
Compliance | Dr. Wilhelm Nolting-Hauff | ||
Energie | Dr. Fabian von Samson-Himmelstjerna | ||
IT und Datenschutz | Dr. Christian Schröder | ||
Gesellschaftsrecht/Mergers & Acquisitions | Dr. Oliver Duys | ||
Immobilienrecht | Dr. Hans Felix Schäfer | ||
Komplexe Streitfälle/Schiedsgerichtsbarkeit/Dispute Resolution | Prof. Dr. Siegfried H. Elsing | ||
Private Equity, Venture Capital und Investment Fonds | Dr. Thomas Schmid | ||
Restrukturierung | Dr. Oliver Duys | ||
Steuerrecht | Dr. Stefan Schultes-Schnitzlein | ||
Kartell-und Wettbewerbsrecht | Dr. Lars Mesenbrink |
Anwaltsporträts
Photo | Name | Position | Profile |
---|---|---|---|
![]() | Dr Oliver Duys | Dr. Oliver Duys ist Mitglied der Praxisgruppe M&A/Private Equity. Er verfügt über… | Profil anzeigen |
![]() | Prof Dr Siegfried H Elsing | Prof. Dr. Siegfried H. Elsing, Partner im Düsseldorfer Büro von Orrick und… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Karsten Faulhaber | Dr. Karsten Faulhaber ist Partner und Mitglied der International Arbitration Group im… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Sven Greulich | Dr. Sven Greulich, Partner im Düsseldorfer Büro von Orrick, ist spezialisiert auf… | Profil anzeigen |
![]() | Herr Konstantin Heitmann | Konstantin Heitmann ist Partner im Düsseldorfer Orrick Büro und Mitglied der Europäischen… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Nicholas Kessler | Dr. Nicholas Kessler, Partner im Düsseldorfer Büro, ist Mitglied der International Arbitration… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Lars Mesenbrink | Dr. Lars Mesenbrink ist Partner im Düsseldorfer Büro und berät Mandanten im… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Wilhelm Nolting-Hauff | Dr. Wilhelm Nolting-Hauff ist Mitglied der Praxisgruppe M&A/Private Equity und Leiter des… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Stefan Renner | Dr. Stefan Renner ist Partner im Düsseldorfer Orrick Büro und Mitglied der… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Christian Schröder | Christian Schröder ist Leiter der deutschen Praxisgruppe Datenschutz IP/IT und als Partner… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Stefan Schultes-Schnitzlein | Dr. Stefan Schultes-Schnitzlein, Partner, ist als Rechtsanwalt und Steuerberater zugelassen und betreut… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Nikita Tkatchenko | Dr. Nikita Tkatchenko, Partner im Düsseldorfer Orrick Büro, gehört der M&A und… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Stefan Weinheimer | Herr Dr. Stefan Weinheimer ist Partner im Düsseldorfer Orrick Büro und Mitglied… | Profil anzeigen |
![]() | Dr André Zimmermann | Dr. André Zimmermann LL.M. ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und leitet die deutsche… | Profil anzeigen |