Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP > Dusseldorf, Germany > Kanzleiprofil
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP Standorte

ORRICK-HAUS
HEINRICH-HEINE-ALLEE 12
40213 DÜSSELDORF
Germany
- Zum Inhalt...
- Rankings
- Kanzleiprofil
- Hauptkontakte
- Anwaltsporträts
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP > The Legal 500 Rankings
Private Equity > Venture Capital Tier 2
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP berät deutsche und internationale VCs, Corporates und Start-ups zu einer großen Bandbreite an Venture Capital-Fragestellungen, von Finanzierungsrunden über Add-on-Akquisitionen bis hin zu Exits und dem Börsengang. Durch die enge Zusammenarbeit mit US-Kollegen ist man auch für die Begleitung internationaler Transaktionen gut aufgestellt, wobei hier insbesondere Jörg Ritter, der vor allem in den Bereichen Software und Life Sciences agiert, und Praxisleiter Sven Greulich aktiv sind. Personell konnte das Team einige Änderungen verzeichnen: So wurde Christoph Rödter (Schwerpunkt auf der Technologie- und Life Sciences-Branche) im Januar 2022 zum Partner ernannt und Damien Simonot (Fokus auf Unternehmenstransaktionen im Tech-Bereich) wechselte im Juli desselben Jahres von Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP ins Team.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Erfahrung im Bereich Start-up, Wagniskapital.’
‘Sven Greulich ist sehr erfahren im Bereich Venture Capital. Sehr praxisnahe und kostenbewusste Handhabung.’
Kernmandanten
auxmoney
Alstin Capital
Blossom Capital
BMW i Ventures
Camunda
Coatue Management
Contentful
creditshelf
Energy Impact Partners
Gerresheimer
GIC (Singapur)
Goldman Sachs
Goodwater Capital
Greybird
Gruppe Deutsche Börse
Haniel Gruppe
Headline
HPE Growth
Lightrock
Lilium
M12
Microsoft
PHW Gruppe
RSBG SE (RAG-Stiftung)
TVM Capital
Highlight-Mandate
- Beratung von Coatue bei ihren Co-Lead-Investments in die $1 Milliarden Series C von Gorillas sowie die $900 Millionen Series E von N26.
- Beratung von Energy Impact Partners bei ihren Lead-Investments in die $330 Millionen Series C von Grover und die €100 Millionen Series C von Zolar.
- Beratung von DasLab bei der $7,1 Millionen Seed-Finanzierung.
Informationstechnologie > Datenschutz Tier 3
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP berät vorwiegend Technologieunternehmen zu diversen IT-Rechtsfragen, wie beispielsweise der Einhaltung von Datenschutzvorschriften (im Transaktionsrahmen), der Vorbereitung und Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle, beim Datentransfer und bei Fragen rund um Lizenzierungen, IP und das Internet der Dinge. Durch die intensive Zusammenarbeit und enge Einbindung in das globale Kanzleinetzwerk werden auch regelmäßig internationale Mandate bearbeitet. Der Datenschutzrechtsexperte Christian Schröder leitet das Team und ist neben der beratenden Funktion auch in der Vertretung von Unternehmen vor Gericht, Aufsichtsbehörden sowie Patent- und Markenämtern tätig.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Praktikabilität im Umgang mit Datenschutz.’
‘Die Beratung von Orrick ist auf uns zugeschnitten, dies zeigt sich insbesondere dadurch, dass die Kollegen versuchen, das Business-Modell zu verstehen, und hierzu auch die richtigen Fragen stellen. Dadurch können sie viele Tätigkeiten mit nur geringer Abstimmung erledigen und es werden die richtigen Schlussfolgerungen gezogen.’
‘Orrick ist sehr “tech” und das ist nicht einfach zu finden, d.h. Orrick hat nicht nur ausgezeichnete juristische Kenntnisse, sondern versteht auch die Technologie und das ist im IT/Datenschutzbereich äußerst nützlich und wichtig.’
‘Jeder Anwalt von Orrick, mit dem mein Team in den letzten Jahren zu tun hatte, war sehr sachkundig und informiert, hat uns zeitnah und pragmatisch beraten und verfügt über ein tiefes Verständnis der Branche, des Gesetzes und unseres Unternehmens – und das alles zu einem vernünftigen Preis.’
‘Orrick hat sich zu einem wichtigen Partner für unsere rechtlichen Bedürfnisse entwickelt.’
‘Dringende Themen werden zügig und zu vollster Zufriedenheit bearbeitet.’
‘Christian Schröder: Er gehört ohne Zweifel zu den besten IT/Datenschutz-Anwälten in Deutschland. Fachlich erstklassig, sehr pragmatisch (“to the point”) und exzellenter Kundenservice.’
‘Christian Schröder: Er ist einer der reaktionsschnellsten und bestinformiertesten Anwälte, mit denen ich in meiner Karriere zusammengearbeitet habe.’
Kernmandanten
Carnival Corporation
Carrot Fertility
CA Immo
Flexera Software
Klaviyo
NVIDIA
Highlight-Mandate
- Beratung der CA Immo bei ihren neuen Wolkenkratzern ONE und HAB an der Schnittstelle von Datenschutz und IT im Zusammenhang mit mehreren Smart Office-Projekten.
- Umfassende Beratung der Carnival Corporation, des größten Kreuzfahrtunternehmens der Welt, zu den europäischen Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit strategischen Projekten wie Gesichtserkennungsprodukten und externen Datentransfers.
- Umfassende Datenschutzberatung für Lilium während der SPAC-Vorbereitung und danach. Aufbau eines Programms zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.
Streitbeilegung > Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration) Tier 3
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLPs Arbitrationpraxis weist im Bereich der Parteivertretung eine breite Aufstellung auf, von der sowohl Staaten als auch Industrieunternehmen profitieren. So begleitete das Schiedsteam jüngst Post-M&A- und Joint Venture-Dispute, Investitionsschiedsverfahren sowie liefer-, handels- und insolvenzrechtliche Streitigkeiten, wobei zahlreiche Mandate dem Energiesektor, aber auch den Technologie- und Life Scienes-Industrien entsprangen. Zudem ist insbesondere Praxisgruppenleiter Siegried Elsing häufig als Schiedsrichter tätig; auch Nicholas Kessler verfügt über Schiedsrichtererfahrung und legt darüber hinaus Schwerpunkte auf die Bereiche Post-M&A, Liefer- und Baurechtsstreitigkeiten. Karsten Faulhaber ist sowohl auf Staaten- als auch Unternehmensseite in internationalen Schiedsverfahren versiert.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Herausragende Arbitrationpraxis.’
‘Dr. Karsten Faulhaber: Schnell, gründlich, freundlich, kosteneffizient – ein hervorragender Rechtsanwalt für anspruchsvolle Mandate.’
Kernmandanten
Bundesrepublik Deutschland
Kraftanlagen (KAO)
MET International
Republik Nordmazedonien
STEAG
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in einem Schiedsverfahren über Ansprüche von angeblich €560 Millionen im Zusammenhang mit der Pkw-Maut.
- Erneute Vertretung der Republik Nordmazedonien bei einem UNCITRAL-Investitionsschutzschiedsverfahren gegen in London ansässige Investoren.
- Vertretung der Kraftanlagen Gruppe in einem neu aufgesetzten Schiedsverfahren im Zusammenhang mit Forderungen aus dem Bau eines Atomkraftwerks in Finnland nach erfolgter Erwirkung der Aufhebung eines ICC-Schiedsspruchs durch den BGH.
Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht Tier 4
Die Gesellschaftsrechtspraxis von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP fokussiert ihre Beratung auf Unternehmen der Technologie-, Infrastruktur- und Finanzbranchen, wobei man sowohl diverse Start-ups als auch etablierte internationale Unternehmen vertritt. Die von Thomas Schmid (Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht) geleitete Praxisgruppe ist zudem an der Schnittstelle zu Restrukturierungs- und Insolvenzbelangen sowie kapitalmarkt- und aktienrechtlichen Angelegenheiten aktiv und begleitet des Weiteren grenzüberschreitende Joint Ventures und Venture Capital-Transaktionen mit gesellschaftsrechtlicher Expertise. Jörg Ritter vertritt Unternehmen bei streitigen Auseinandersetzungen, während Oliver Duys und der im Januar 2022 zum Partner ernannte Christoph Rödter in M&A-Transaktionen, VC-Deals sowie Um- und Restrukturierungen erfahren sind; Sven Greulich begleitet Technologieunternehmen bei ihren Expansionsprojekten in Europa und den USA sowie im Rahmen internationaler Restrukturierungen.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Thomas Schmid: Ein Ansprechpartner für alle gesellschaftsrechtlichen Belange. Er ist immer erreichbar und denkt sehr pragmatisch und kreativ. Ich befinde mich in einer Skalierungsphase und brauche daher kreative juristische Köpfe und Thomas ist außergewöhnlich darin, Wege zu finden, um Risiken zu reduzieren und das Wachstum des Unternehmens zu unterstützen.’
‘Hoher Servicegrad, sehr gute Erreichbarkeit und sehr zuverlässig. Exzellente Qualität.’
‘Schnelle, perfekte Lösungen auch bei komplexen Themen.’
Kernmandanten
auxmoney
Careforce
creditshelf
Coatue Management
Convergenta Invest
Goldman Sachs
Headline
Ionity
Lilium
Luxempart S.A.
RAG-Stiftung Beteiligungsgesellschaft
STEAG
Uberall
Highlight-Mandate
- Gesellschaftsrechtliche Beratung von Goldman Sachs beim Merger seiner Portfoliogesellschaft Raisin mit Deposit Solutions.
- Beratung von Convergenta Invest bei der mit einer €815 Million-Transaktion Anfang Juni 2022 beendeten jahrelangen umfassenden gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzung mit der Ceconomy AG (vormals Metro AG) über die Media Saturn Holding GmbH.
- Gesellschaftsrechtliche Beratung von IONITY, dem JV von BMW, Ford, Hyundai, Daimler und VW, im Zusammenhang mit dem Einstieg von BlackRock im Zuge eines €700 Million Investments der bisherigen Anteilseigner und BlackRock.
Private Equity > Transaktionen Tier 4
Bei der von Christoph Brenner und Oliver Duys geleiteten Praxis von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP stehen nationale und internationale Mandanten in langjährigen Mandatsbeziehungen, die in der Transaktionsbegleitung insbesondere das mittlere Marktsegment sowie die Sektoren Life Sciences und Healthcare betreffen, während sich im Berichtszeitraum auch ein Zuwachs an Transaktionen im Technologiesektor feststellen ließ. Personell konnte man sich im Juli 2022 durch den Zugang des PE-, VC- und M&A-Spezialisten Damien Simonot (vormals bei Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP) verstärken, während man die Partnerebene bereits im Januar 2022 mit der Ernennung von Christoph Rödter (Branchenschwerpunkt auf Technologie und Life Sciences) ausbaute.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Access Industries
AGIC
Ardian
CRCI China Renaissance Capital Investment
Core Equity
DBAG Deutsche Beteiligungsgesellschaft AG
EQT
Findos Investor
Genui
Gimv NV
GII Gulf Islamic Investments
HANNOVER Finanz
Kennet
Knauf Family Office
Luxempart
MCP Monitor Clipper Partners
Rigeto
RSBG SE
SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement
SüdBG
VREP VR Equitypartner
Waterland Private Equity
Highlight-Mandate
- Beratung der niederländischen Main Capital und deren Portfoliogesellschaft Textkernel beim Erwerb der US-amerikanischen Software-Unternehmensgruppe Sovren Group.
- Beratung von Luxempart beim Verkauf des österreichischen Bildungsanbieters eduPRO Gruppe an die in der Schweiz und in Deutschland ansässige Beteiligungsgesellschaft Invision.
- Beratung von Genui und deren Portfoliogesellschaft Mindcurv beim Erwerb des Data & AI Spezialisten initions GmbH sowie sechs weiteren Add-on-Akquisitionen.
Gesellschaftsrecht und M&A > M&A Tier 5
Internationale Transaktionen bilden den Geschäftskern von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP, dessen China- und Indien/Nahost-Desks die Beratung zu grenzüberschreitenden Sachverhalten vereinfachen. Die Praxisgruppe ist hierbei auf die Begleitung von Technologieunternehmen bei Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie Joint Ventures spezialisiert, ist jedoch ebenso im Bereich Private Equity und Venture Capital tätig; in diesem Rahmen berät Praxisleiter Thomas Schmid vordergründig Technologie- und Life Sciences-Unternehmen. Oliver Duys ist der Ansprechpartner für Immobilientransaktionen und ist ebenso wie Sven Greulich insbesondere in Venture Capital-Deals und Joint Ventures versiert.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ACG Pharma Technologies
Aptean
auxmoney
Beijing Aeonmed Co. Ltd.
Crane Co.
creditshelf Aktiengesellschaft
Flexera Software
FondsFinanz
Goldman Sachs
IONITY (Joint Venture zwischen BMW, Daimler, Ford, Hyundai, VW)
Lilium
Microsoft
Nanjing Estun Automation
Neway Valve (Suzhou)
neuroloop
PHW Group
ProLeiT AG
SNAM S.p.A.
STEAG
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP > Kanzleiprofil
Vor über 150 Jahren in San Francisco gegründet, ist Orrick eine der weltweit führenden Anwaltskanzleien, mit einem besonderen Fokus auf die Branchen Technologie & Innovation, Energie & Infrastruktur sowie Finanzen. Die Kanzlei ist weltweit für ihre qualitativ hochwertige, lösungsorientierte Rechtsberatung anerkannt und verfügt über mehr als 25 Standorte in den USA, Europa und Asien.
In Deutschland berät Orrick mit mehr als 50 Anwälten an den Standorten Düsseldorf und München in allen wesentlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts.
Einen Schwerpunkt bildet die Beratung bei M&A und Private Equity-Transaktionen sowie Wachstums-, Expansions- und Venture-Finanzierungen. Orrick berät in diesem Bereich das gesamte relevante Spektrum von komplexen Akquisitionen und Veräußerungen, häufig mit internationalen Bezügen, LBOs und MBOs, Minderheitsbeteiligungen, Joint Venture und strategische Kooperationen bis hin zu kapitalmarktrechtlichen Transaktionen wie öffentlichen Übernahmen.
Eine weitere Säule der deutschen Standorte ist das International Arbitration & Litigation Team, welches Prozesse vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts, insbesondere in den Bereichen Energy & Infrastructure, Post M&A sowie Gesellschaftsrecht führt.
Daneben deckt Orrick in Deutschland weitere (transaktionsrelevante) Bereiche, wie Steuerrecht, Datenschutzrecht IT/IP, Arbeitsrecht, Kartell- und Wettbewerbsrecht, Investitionsrecht sowie Immobilienrecht hochkarätig durch eigenständige Fachbereiche ab.
Für Deutschland wird Orrick von Bloomberg in deren M&A Ranking nach Anzahl der Transaktionen im Jahr 2019 auf Platz 3 geführt. Für (Corporate) Venture Capital wird Orrick von PitchBook seit 18 Quartalen in Folge als Kanzlei mit den meisten Transaktionen in Europa geführt (Q2 2020). Und auch als Arbeitgeber genießt Orrick in Deutschland einen ausgezeichneten Ruf, der im Arbeitgeberranking azur 100 2020 mit einem der drei besten Werte für die Mitarbeiterzufriedenheit aller großen Kanzleien unter den azur Top50 bestätigt wurde.
Hauptkontakte
Department | Name | Telephone | |
---|---|---|---|
Arbeitsrecht | Dr. André Zimmermann | ||
Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht | Dr. Timo Holzborn | ||
Compliance | Dr. Wilhelm Nolting-Hauff | ||
IT und Datenschutz | Dr. Christian Schröder | ||
Gesellschaftsrecht/Mergers & Acquisitions | Dr. Oliver Duys | ||
Komplexe Streitfälle/Schiedsgerichtsbarkeit/Dispute Resolution | Prof. Dr. Siegfried H. Elsing | ||
Private Equity, Venture Capital und Investment Fonds | Dr. Thomas Schmid | ||
Restrukturierung | Dr. Oliver Duys | ||
Steuerrecht | Dr. Stefan Schultes-Schnitzlein | ||
Kartell-und Wettbewerbsrecht | Dr. Lars Mesenbrink |
Anwaltsporträts
Photo | Name | Position | Profile |
---|---|---|---|
![]() | Dr Oliver Duys | Dr. Oliver Duys is a member of the M&A/Private Equity Group. He… | Profil anzeigen |
![]() | Prof Dr Siegfried H Elsing | Prof. Dr. Siegfried H. Elsing, Partner im Düsseldorfer Büro von Orrick und… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Karsten Faulhaber | Dr. Karsten Faulhaber ist Partner und Mitglied der International Arbitration Group im… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Sven Greulich | Dr. Sven Greulich, Partner im Düsseldorfer Büro von Orrick, ist spezialisiert auf… | Profil anzeigen |
![]() | Herr Konstantin Heitmann | Konstantin Heitmann ist Partner im Düsseldorfer Orrick Büro und Mitglied der Europäischen… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Nicholas Kessler | Dr. Nicholas Kessler, Partner im Düsseldorfer Büro, ist Mitglied der International Arbitration… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Lars Mesenbrink | Dr. Lars Mesenbrink ist Partner im Düsseldorfer Büro und berät Mandanten im… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Wilhelm Nolting-Hauff | Dr. Wilhelm Nolting-Hauff ist Mitglied der Praxisgruppe M&A/Private Equity und Leiter des… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Stefan Renner | Dr. Stefan Renner ist Partner im Düsseldorfer Orrick Büro und Mitglied der… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Christian Schröder | Christian Schröder ist Leiter der deutschen Praxisgruppe Datenschutz IP/IT und als Partner… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Stefan Schultes-Schnitzlein | Dr. Stefan Schultes-Schnitzlein, Partner, ist als Rechtsanwalt und Steuerberater zugelassen und betreut… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Nikita Tkatchenko | Dr. Nikita Tkatchenko, Partner im Düsseldorfer Orrick Büro, gehört der M&A und… | Profil anzeigen |
![]() | Dr Stefan Weinheimer | Herr Dr. Stefan Weinheimer ist Partner im Düsseldorfer Orrick Büro und Mitglied… | Profil anzeigen |
![]() | Dr André Zimmermann | Dr. André Zimmermann LL.M. ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und leitet die deutsche… | Profil anzeigen |