DLA Piper > Hamburg, Germany > Kanzleiprofil

DLA Piper
ALTER WALL 4
20457 HAMBURG
Germany

Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht Tier 1

DLA Piper wartet im Wettbewerbs- und Werberecht mit einen Full Service-Ansatz auf und berät DAX-Unternehmen sowie globale Konzerne vermehrt im Kontext der Digitalisierung, wie beispielsweise zu Marketingkampagnen, Datenschutz sowie neuen Werbeformen, während Know-how- und Geschäftsgeheimnisschutz, die Entwicklung präventiver Schutzstrategien sowie die Prozessführung weitere Kernsegmente bilden. Das Team ist erfahrungsgemäß stark in den Sektoren Medien und Entertainment, Fashion, Technologie, Sport, Konsumgüter, Hotellerie und dem digitalen Bereich und fokussierte sich jüngst ebenfalls auf werberechtliche Belange in den Bereichen ESG, Heilmittel, Glücksspiel und Lebensmittel. Der im Medienrecht versierte Stefan Engels in Hamburg leitet das Team, welches auch Kai Tumbrägel (Sektorfokus Konsumgüter, Mode, Medien und Sport) in Köln und Burkhard Führmeyer (unter anderem Branchenschwerpunkte Technologie und Life Sciences) in Frankfurt zu den Kernkontakten zählt. Counsel Annemarie Westpfahl verließ die Einheit im Frühjahr 2022 und schloss sich ROSE & PARTNER an.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Unglaublich professionell und verfügbar, sehr klientenorientierte Beratung, genau was gefragt war.’

Kernmandanten

About You GmbH

Bacardi Ltd.

BRITA GmbH

CFA Institute

Duracell

Flaconi

LEGO System A/S

Ralph Lauren Europe

Rituals Cosmetics

Seven.One Entertainment GmbH

Undone

Wort & Bild Verlag GmbH & Co. KG

Highlight-Mandate

  • Beratung der About You GmbH bei der weltweiten Einführung ihres Geschäfts zu unter anderem regulatorischen, werbe- und verbraucherrechtlichen sowie datenschutzrechtlichen Fragen.
  • Wettbewerbsrechtliche Beratung von Duracell.
  • Beratung von LEGO System A/S zu IP- und wettbewerbsrechtlichen Aspekten.

Informationstechnologie > Datenschutz Tier 1

Das kanzleiintern und global vernetzte Datenschutzrechtsteam von DLA Piper rund um Stefan Engels und Thilo von Bodungen unterstützt namhafte Mandanten bei Transaktionen, IT-Compliance-Themen, der Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen bei Projekten und vertritt sie in Verfahren gegen Datenschutzaufsichtsbehörden, betroffene Personen und Verbraucherschutzverbände. Auch zu Fragen rund um IP, digitale Transformation, Outsourcing und IoT wird beraten, was nicht zuletzt der diesbezüglichen Expertise von Jan Geert Meents und Jan Pohle geschuldet ist. Der Mandantenstamm umfasst dabei Versicherungen, Medienkonzerne sowie national und international tätige Unternehmen aus dem Automotive-Sektor und der Hightech-Industrie, wobei das Portfolio im Medien-, Konsumgüter- und Retail-Sektor im Berichtszeitraum ebenfalls ausgebaut werden konnte. Die Beratung von neuen Geschäftsmodellen, Big Data- und KI-Projekten wird von Verena Grentzenberg abgedeckt, die darin langjährige Erfahrung hat.

Referenzen

‘Das DS-Team ist sehr praxisorientiert und berät sehr pragmatisch, auch und gerade, wenn der Support kurzfristig benötigt wird.’

‘Sehr angenehmer Umfang und absolut hilfreiche Fachkompetenz!’

‘DLA Piper hat uns unter Zeitdruck sehr weitergeholfen.’

‘Verena Grentzenberg: Sehr hohe Problemlösungskompetenz, Fokus auf Praxistauglichkeit, Blick für das Wesentliche, effiziente Abarbeitung, verlässliche Kostenschätzungen.’

Kernmandanten

Fresenius Medical Care (FMC)

H&M

Heidelberger Druckmaschinen AG

ProSiebenSat.1

Highlight-Mandate

  • In Zusammenarbeit mit dem Regulatory-Team Beratung von H&M im Hinblick auf grundlegende verwaltungs- und verfassungsrechtliche Fragestellungen bei Bußgeldverfahren.
  • Laufende IT-rechtliche und datenschutzrechtliche Beratung seit Beginn der Transformation der Heidelberger Druckmaschinen AG im Jahr 2020.
  • Beratung eines international tätigen Versicherungskonzerns zur werberechtlichen und datenschutzrechtlichen Rechtmäßigkeit der elektronischen Werbeaktivitäten.

Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing Tier 1

DLA Piper zählt zu den führenden deutschen Praxen im IT-Recht und deckt als solche sämtliche relevante Rechtsbereiche und Schnittstellenthemen national und international ab. Outsourcing-Projekte, wie IT- und Business Process Outsourcing, Entwicklungs- und Implementierungsprojekte sowie strategische IT-Beschaffungen werden von der konkreten Ausgestaltung, Strukturierung und deren Management bis hin zum Streitfall begleitet. Durch die globale Zusammenarbeit ist man auch regelmäßig bei grenzüberschreitenden Mandaten aktiv, wie beispielsweise jüngst für einen führenden Automobilhersteller. Zu den zentralen Ansprechpartnern zählen der IT-Rechtsexperte Jan Geert Meents und Jan Pohle, der sich auf strategische Digitalisierungs- und Outsourcing-Projekte, wie ITO und BPO, konzentriert. Stefan Engels (IP, Medienrecht) und Thilo von Bodungen (Handels- und Vertriebsrecht) leiten die Intellectual Property & Technology-Praxis.

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Viel Erfahrung bei sehr großen IT-Projekten!’

‘Jan Pohle ist extrem erfahren und versiert, kennt fast jede Situation.’

Kernmandanten

Atos

Heidelberger Druckmaschinen

Lanxess Deutschland

Highlight-Mandate

  • Vertretung der Atos Information Technology GmbH in diversen Projekten und IT-Litigation-Verfahren.
  • Beratung der Heidelberger Druckmaschinen AG bei verschiedenen Outsourcing-Projekten, unter anderem zur Übertragung der Shared Service Centers für die Einkaufs- und Finanzverwaltung an einen externen Dienstleister, zur Implementierung des neuen SAP-Systems, Übertragung der WAN-Leistungen, IT-Outsourcing Agreement und Outsourcing von LAN/VOICE Services.
  • Betreuung von LANXESS Deutschland bei der Verhandlung eines IT-Outsourcing-Vertrags mit Accenture.

Medien > Entertainment

Zu Fragestellungen aus dem Medien- und Entertainmentbereich zeigt sich DLA Piper in den angrenzenden Bereichen Urheber- und Vertragsrecht, Datenschutz, IP, Medienvertriebsrecht sowie regulatorischen Rundfunk-, Telekommunikations- und Glücksspielssachverhalten versiert, wobei Michael Stulz-Herrnstadt in den letzten beiden Segmenten als zentraler Ansprechpartner gilt; zu den Wachstumsbereichen der Praxis gehören zudem Gaming und E-Sport. Mandanten stammen vermehrt aus den Sektoren Fernsehen und Broadcasting sowie dem Verlagswesen und werden auch wettbewerbsrechtlich beraten. Praxisleiter Stefan Engels in Hamburg ist unter anderem spezialisiert auf IP-, Online- und Rundfunkrecht, während Kai Tumbrägel über Erfahrung im Medien- und Sportrecht, einschließlich E-Sport und Gaming, verfügt.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Das Team von Stefan Engels ist responsiv, gründlich und sehr angenehm in der Zusammenarbeit. Faire und transparente Abrechnung, sehr kundenorientiert.’

‘Stefan Engels: Es ist eine Freude, mit ihm zu arbeiten. Er liefert kreative Lösungen und erteilt pragmatischen Rat.’

‘Michael Stulz-Herrnstadt führt sein Team effizient mit guten Leistungen der vereinzelten Teammitglieder.’

Kernmandanten

Axel Springer SE / Bild GmbH / WeltN24

Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG

Evoke Gaming Ltd.

GROUP ONE MANAGEMENT PTY LTD

Helios Kliniken GmbH

Kindred Group

LEGO System A/S

Mediengruppe RTL

Plarium Global

ProSiebenSat.1 Media SE / Seven.One Entertainment

Readly International AB

REWE-Zentralfinanz eG

Sony Entertainment Europe

Spin Master Corp

Stats Perform

Stillfront Group AB

Warner Bros.

Winamax SA

ZeniMax Media

Vollpension Medien

Highlight-Mandate

  • Beratung von Sony Entertainment Europe (PlayStation-Entwickler und Publisher von Spielen) zu Vertragsgestaltung für Nutzer des PlayStation Spiels Dreams, bei dem die Spieler eigene Spiele und Content kreieren können.
  • Beratung von Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG, ProSieben /SevenOne Entertainment, RTL Television und WeltN24 jeweils in Normenkontrollverfahren gegen die neue Werbesatzung der Landesmedienanstalten und den jeweiligen zuständigen Normengeber vor den Oberverwaltungsgerichten in Bayern und Niedersachsen.
  • Beratung und Vertretung des internationalen Glücksspielanbieters Kindred Group im Bereich Gaming/Gambling und im Rahmen diverser Kundenstreitigkeiten.

Medien > Presse- und Verlagsrecht Tier 1

DLA Pipers breite Aufstellung ermöglicht dem Team, den medien-, wettbewerbs- und werberechtlichen Themenkomplex umfassend abzudecken, wodurch man regelmäßig von DAX40-Unternehmen und Mandanten aus der TV- und Broadcasting-Branche sowie aus dem Verlagswesen zu Rate gezogen wird. So vertrat man während des Berichtszeitraums unter der Leitung von Stefan Engels beispielsweise Axel Springer, WeltN24 und BILD gegen urheber- und wettbewerbsrechtliche Ansprüche von den in der ARD zusammengeschlossenen Rundfunkanstalten sowie dem ZDF wegen der Einbindung von Elementen der Wahlsendungen der Gegenseite am Abend der Bundestagswahl 2021 in die Wahlsendung der Mandantinnen. Abgerundet wird dieses Beratungsangebot durch Expertise im Reputationsmanagement.

Praxisleiter:

Stefan Engels

Weitere Kernanwälte:

Michael Stulz-Herrnstadt; Beatrice Brunn

Referenzen

‘Hervorragende breite Abdeckung und damit auch gute Verzahnung im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und Medienrechts, so dass eine Beratung und Betreuung “aus einer Hand” gewährleistet ist.’

‘Das Team von Stefan Engels ist reaktionsschnell, gründlich und einfach in der Zusammenarbeit. Sie sind auch offen für transparente und faire Abrechnungsgespräche, was sehr kundenfreundlich ist.’

‘Stefan Engels ist ein angenehmer Gesprächspartner, der kreativ denkt und praktische Ratschläge gibt.’

‘Dr. Engels wird von uns als exzellenter Anwalt und sehr guter Stratege und Taktiker, der hervorragend vernetzt ist und über sehr tiefe Kenntnisse der Medienbranche und des Mediengeschäfts verfügt, besonders geschätzt. Hervorzuheben ist sein Engagement und die Fähigkeit auch “über den Tellerrand” des konkreten Mandats hinauszublicken und sich umfassend für den Mandanten einzusetzen.’

Kernmandanten

Axel Springer SE, WeltN24 GmbH, BILD GmbH

Bauer Media Group

compamedia GmbH

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH / Picture Alliance

Seven One Entertainment Group / ProSiebenSat.1 Media SE

Society Relations & Communications

Ströer Digital Publishing GmbH (Ströer)

Wort & Bild Verlag GmbH & Co. KG

Inger Verlag

Sailer Verlag

Highlight-Mandate

  • Beratung und Vertretung von Axel Springer SE, WeltN24 GmbH und BILD GmbH gegen urheber- und wettbewerbsrechtliche Ansprüche von den in der ARD zusammengeschlossenen Rundfunkanstalten sowie dem ZDF wegen der Einbindung von Elementen der Wahlsendungen der Gegenseite am Abend der Bundestagswahl 2021 in die Wahlsendung der Mandantinnen.
  • Beratung der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH zu Fragestellungen aus dem Bereich des Urheberrechts und Vertretung in verschiedenen gerichtlichen Verfahren.
  • Vertretung des SPIEGEL-Verlags als Herausgeberin des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL in zwei Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG). Hintergrund sind anhängige Klageverfahren vor dem BVerwG, in denen der SPIEGEL-Verlag vom Bundesnachrichtendienst (BND) Informationen zur sogenannten SPIEGEL-Affäre im Jahr 1962 begehrt.

Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht

DLA Piper berät im umweltrechtlichen Kontext vorrangig zu Betriebsunfällen, Umwelt- und Grundwasserverunreinigungen, dem Immissionsschutzrechts und Gefahrstoffen und wurde jüngst beispielsweise zu umwelt- und abfallrechtlichen Aspekten des Exports von Papierschlämmen zu Rate gezogen; weitere Expertise besteht zudem bei der Vertretung von Automobilherstellern in Klimaschutzklagen. Praxisleiter Ludger Giesberts ist unter anderem im Planungsrecht versiert, während Guido Kleve sowie Counsel Thilo Streit zu umweltrechtlichen Belangen beraten; Streit ist insbesondere im Abfallrecht erfahren.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Kernmandanten

DBG Bio Energy B.V.

DeltaPort GmbH & CoKG

Flughafen Köln/Bonn GmbH

MKS Instruments, Inc.

Storskogen Deutschland GmbH

Unilever

Highlight-Mandate

  • Umwelt- und abfallrechtliche Beratung eines niederländischen Anbieters und Produzenten von Bioenergie bezüglich der Logistik und dem Export von Papierschlämmen aus Deutschland in die Niederlande und den damit zusammenhängenden regulatorischen und umweltrechtlichen Vorgaben sowie Beratung zur Vertragsgestaltung und zu Haftungsrisiken.

Wirtschaftsstrafrecht > Beratung von Unternehmen Tier 1

DLA Pipers facettenreiche wirtschaftsstrafrechtliche Expertise wird vorrangig von börsennotierten Industriekonzernen und Versicherungsunternehmen sowohl auf Beschuldigten- als auch Geschädigtenseite in Anspruch genommen, die das am Markt stark etablierte, häufig grenzüberschreitend agierende Team regelmäßig zu Vorwürfen der Untreue, Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung und zuletzt ebenfalls im Zusammenhang mit vermeintlichem Sozialversicherungsbetrug zu Rate ziehen. Die interdisziplinären Kapazitäten der Praxis werden zudem in außenwirtschaftsstrafrechtlichen Belangen sowie in der Beratung zu Cybercrime-Fällen deutlich, die Hand in Hand mit der angesehen Datenschutzpraxis der Kanzlei in Angriff genommen werden. In letzterem Segment gilt vor allem Christian Schoop als Ansprechpartner, der des Weiteren in der Beratung zu Umweltdelikten versiert ist. Der auf dem gesamten Spektrum des unternehmensbezogenen Wirtschaftsstrafrechts erfahrene Emanuel Ballo agiert für Mandanten zudem häufig in arbeits- und steuerstrafrechtlichen Sachverhalten, während Senior Counsel Jürgen Taschke durch seine Erfahrung in grenzüberschreitenden Ermittlungsverfahren hervorsticht. Counsel Daniel Zapf (Bekämpfung von Finanzkriminalität und Steuerdelikten) wechselte im Mai 2022 zu White & Case LLP.

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

DLA Piper und insbesondere Herr Dr. Emanuel Ballo unterscheidet sich von anderen typischen Großkanzleien durch seine bodenständige und unglaublich kompetente Arbeitsweise.

Dr. Emanuel Ballo: Er ist aus meiner Sicht einer der besten Anwälte für Wirtschaftsstrafrecht in Deutschland. Er ist sehr kompetent und verbindlich.

Praxisnahe Lösungen, schnell und und unkompliziert. Sympathische Anwälte, welche die Branche gut kennen und sich in individuelle Probleme schnell einfinden.’

Emanuel Ballo: Ein herausragender Anwalt mit besonderer Expertise. Er kennt sich nicht nur in der theoretischen Materie sehr gut aus, sondern erarbeitet mit seinem Team praxisnahe und interessensgerechte Lösungen.’

Emanuel Ballo: Er ist klug und strahlt Ruhe aus.

Highlight-Mandate

  • Beratung eines deutschen Versicherungsunternehmens nach einem Cyberangriff zu strafrechtlichen, datenschutz- und aufsichtsrechtlichen Implikationen, insbesondere betreffend Erstattung der Strafanzeige sowie strafrechtliche Beratung zur Frage der Lösegeldzahlung und im Umgang mit Kunden, Vertriebspartnern und der Öffentlichkeit und hinsichtlich der Beantwortung von Anfragen von Ermittlungsbehörden.
  • Interne Untersuchung und strategische Beratung des Vorstands eines global tätigen Unternehmens komplexer Logistiksysteme wegen Zahlungen an Mitarbeiter von Kunden zur Auftragserlangung in mehreren europäischen und südostasiatischen Ländern sowie wegen Betrugs an einem Kunden durch überhöhte Abrechnungen in einem europäischen Land.
  • Umfangreiche Beratung eines international führenden Maschinenbauunternehmens im Zusammenhang mit möglichen Verfehlungen des Managements eines ausländischen Tochterunternehmens sowie strategische Beratung betreffend möglicher Betrugshandlungen durch einen Geschäftspartner im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Gruppenunternehmens.

Branchenfokus > Energie Tier 2

DLA Piper verfügt mit Praxisgruppenleiter Michael Cieslarczyk über einen Experten in den Bereichen erneuerbare Energien und Gas, wo auch die Stärke des Teams angesiedelt ist, sowie in der Energieregulierung, dem Energievertrags- und Energiehandelsrecht. Diese Expertise setzt er, wie das Team allgemein und dies oftmals praxisübergreifend, neben der Projektbegleitung auch regelmäßig im Transaktionskontext sowie in Rechtsstreitigkeiten und Schiedsverfahren ein. Zuletzt betreute man zudem einige Mandate im Zusammenhang mit den Sanktionen gegen Russland und Weißrussland und den Auswirkungen auf die Energiehandelsaktivitäten in Europa. Im erneuerbaren Energiebereich beschäftigt man sich vorwiegend mit Offshore-Windprojekten, einschließlich deren Finanzierung, man ist jedoch auch in der Mandatsarbeit zu zukunftsorientierten Themen, wie E-Mobility und Ladesäuleninfrastruktur, Batteriespeicherprojekte und Eigenstromversorgung versiert.

Praxisleiter:

Michael Cieslarczyk

Weitere Kernanwälte:

Christopher Ollech; Wolfram Distler

Referenzen

‘Umfassende Abdeckung aller relevanten Fragen in Deutschland und grenzüberschreitend.’

‘Michael Cieslarczyk ist sehr mandantenorientiert und hat ein echtes Verständnis für die Thematik entwickelt und verstanden, warum die Projekte für uns von großer strategischer Bedeutung waren. Dies hat ihm ermöglicht, die rechtlichen Themen richtig zu priorisieren und auch in den Verhandlungen die relevanten Schwerpunkte zu setzen. Dies ist bei externen Anwälten häufig nicht der Fall.’

Kernmandanten

BASF

Vattenfall

Canadian Solar

EWE

NetConnect Germany GmbH & Co KG

Riffgat Offshore Wind Farm

EWE Trading

EFET – European Federation of Energy Traders

EWE Go GmbH

BASF Renewables

Highlight-Mandate

  • Beratung von BASF beim Verkauf von 25,2% des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid (HKZ) in den Niederlanden an die Allianz.
  • Beratung von BASF bei einer Partnerschaft mit Vattenfall im Hinblick auf das Offshore-Windparkprojekt Hollandse Kust West (HKW).  
  • Unterstützung von Canadian Solar beim beabsichtigten Erwerb eines Solar-PV-Portfolios in Deutschland, Spanien und Portugal.

Compliance Tier 2

DLA Pipers häufig grenzüberschreitend tätige Compliance-Praxis bewegt sich im präventiven Segment vor allem im Rahmen steuer-, straf-, datenschutz- und arbeitsrechtlicher Fragestellungen sowie aufgrund starker regulatorischer Expertise, insbesondere von Guido Kleve und Ludger Giesberts, zu den Themen Produkt-Compliance, ESG und Lieferkettensorgfalt; so wird das von dem sowohl in investigativen als auch präventiven Fragestellungen versierten Christian Schoop geführte Team industrieübergreifend von zahlreichen internationalen Unternehmen zu Rate gezogen, konnte zuletzt jedoch insbesondere im Gesundheitswesen diverse Neumandatierungen verzeichnen. Emanuel Ballo agiert an der Schnittstelle zwischen Strafrecht und Compliance und beriet jüngst vorrangig zum Hinweisgeberschutz, dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sowie zur Geldwäsche-Compliance, während Gunne Bähr und Counsel Volker Lemmer die Ansprechpartner für versicherungsrechtliche Compliance sind.

Praxisleiter:

Referenzen

DLA Piper und insbesondere Herr Dr. Emanuel Ballo unterscheidet sich von anderen typischen Großkanzleien durch seine bodenständige und unglaublich kompetente Arbeitsweise.’

Dr. Emanuel Ballo ist sehr kompetent und verbindlich.’

Praxisnahe Lösungen schnell und unkompliziert. Sympathische Anwälte mit herausragenden Praxiskenntnissen.’

Emanuel Ballo ist ein herausragender Anwalt mit besonderer Expertise. Er kennt sich nicht nur in der theoretischen Materie sehr gut aus, sondern erarbeitet mit seinem Team praxisnahe und interessensgerechte Lösungen.’

Kernmandanten

Unilever

Highlight-Mandate

  • Beratung von Unilever zu den rechtlichen Verpflichtungen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz, insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der Verpflichtungen in ein bestehendes Compliance Management System.

Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht Tier 2

DLA Piper legt neben Corporate Governance, Compliance und laufendem gesellschaftsrechtlichem Projektmanagement einen starken Fokus auf grenzüberschreitende Umstrukturierungen, Strukturmaßnahmen sowie Formwechsel. Auch im Transaktions- und Projektbereich ist die Gruppe aktiv, in dessen Rahmen die Praxisleiter Benjamin Parameswaran, der zudem im Oktober 2022 zum Co-Leiter der globalen Gesellschaftsrechtspraxis der Kanzlei ernannt wurde, und Nils Krause (auch Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht) unter anderem Mandanten aus dem Automobilsektor bei M&A-Deals sowie Joint Ventures unterstützen. Cornelius Frie ergänzt die Kapazitäten der Praxis mit seinem Fokus auf Joint Ventures und gesellschaftsrechtliche Reorganisationen, wobei er vorrangig für Mandanten aus den Immobilien-, Energie-, IT- und Banksektoren agiert. Governance, Compliance und Organhaftungsthemen gehören ebenfalls zum Beratungsangebot des Teams, dem des Weiteren die in aktien-, konzern- und kapitalmarktrechtlichen Sachverhalten versierte Kerstin Schnabel sowie Andreas Meyer-Landrut angehört; letzterer verfügt über Erfahrung zu Vorstands- und Aufsichtsratsangelegenheiten sowie in gesellschaftsrechtlicher Prozessführung.

Referenzen

‘Die Zusammenarbeit ist herausragend gut. Verträge und Urkunden sind juristisch und formal nahezu immer perfekt vorbereitet und juristisch von herausragend guter Qualität.’

‘Cornelius Frie: Fachlich exzellent, extrem dienstleistungsorientiert, sehr sympathisch, beherrscht die gesamte Klaviatur des Gesellschaftsrechts, des Umwandlungsrechts und der gesellschaftsrechtlichen Transaktionen. Perfekte Englischkenntnisse.’

‘DLA und Ben Parameswaran sind meine erste Wahl, wenn ich einen M&A-Anwalt benötige. Ich habe mit dem Team world-scale Großprojekte abgewickelt und es dabei als top-kompetent und perfekt mandanten-orientiert empfunden. Arbeiten werden in kürzestmöglicher Zeit und immer zeitgerecht abgewickelt. Und dies alles in einem sehr fairen Preisangebot. Wer DLA an seiner Seite hat, ist hervorragend aufgestellt.’

‘Sehr gutes globales Netzwerk mit kundenorientiertem Team. DLA hat spezifisch für unser Unternehmen eine technische Lösung aufgesetzt, um einzelne Steps eines Projektplanes nachverfolgen zu können, so dass stets Transparenz zwischen unseren internen Projektleitern sowie den DLA-Projektkoordinatoren besteht.’

Kernmandanten

ATOSS Software AG

Deutsche Beteiligungs AG

DIC Asset AG

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Envista Holdings Corporation

Freytag & Petersen GmbH & Co. KG

GELSENWASSER AG

Gigaset AG

HanseYachts AG

Heidelberger Druckmaschinen AG

International Flavors & Fragrances Inc

Jungheinrich AG

KGAL

KOMSA AG

LPKF Laser & Electronics AG

McKesson Europe AG

q.beyond AG

TRATON GROUP

TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG

VARTA AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Heidelberger Druckmaschinen AG beim Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit dem Versicherungskonzern Munich Re zum weiteren Ausbau des Geschäfts mit ihrem digitalen nutzungsabhängigen Subskriptionsangebot.
  • Beratung der TRATON GROUP bei der Gründung eines €500 Millionen Joint Ventures mit Volvo Group und Daimler Truck zum Aufbau eines öffentlichen Hochleistungs-Ladenetzes für batterie­elektrische schwere Fernverkehrs-LKW und Reisebusse in Europa.
  • Beratung von BASF beim Abschluss einer Partnerschaft mit Vattenfall im Bereich Offshore-Windparks.

Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht Tier 2

Das international vernetzte Team von DLA Piper begleitet Immobilieninvestoren, -manager und -entwickler sowie Unternehmen bei nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen, Projektentwicklungen und Forward Deals sowie vermehrt zu den Themen Nachhaltigkeit und ESG; letzteres vor allem im Rahmen von Immobilieninvestitionen sowie ESG-konformen Transaktionen und Mietverträgen. Abgedeckt werden hierbei diverse Assetklassen wie Büro, Handel, Hospitality, Wohnen und Light Industrial, wobei man mit Lars Reubekeul zudem über einen Experten in technologiebezogenen Immobilien wie Smart Buildings und Rechenzentren verfügt. Er leitet die Praxis gemeinsam mit dem Immobilientransaktionsspezialisten Fabian Mühlen (zudem Projektentwicklungen und Akquisitionsfinanzierung). Martin Haller ist ein weiterer zentraler Ansprechpartner und dies insbesondere für Immobilienentwicklungsmandate. Christian Lonquich (Portfoliotransaktionen) und Martin Wilmsen (Immobilienfinanzierung) wechselten im Juni 2022 bzw. im November 2022 zu Bryan Cave Leighton Paisner.

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Gutes kommerzielles Verständnis, sehr gute Erreichbarkeit, großes Team sowie angenehmer Umgang im Austausch mit den einzelnen Mitgliedern.’

‘Dr. Martin Haller ist sehr angenehm im Umgang, verfügt über ein sehr tiefes Verständnis der einzelnen Immobilienthemen und hat uns bei vergangenen Transaktionen sehr tiefgreifend und inhaltlich einwandfrei beraten. Auch ein kommerzielles Verständnis ist vorhanden.’

‘Das DLA-Team ist außerordentlich responsiv und serviceorientiert. Fragestellungen und anstehende Aufgaben werden proaktiv identifiziert und abgestimmt. Diese Grundhaltung kombiniert mit hervorragendem Fachwissen und Erfahrung führt zu einer sehr positiven und erfolgreichen Zusammenarbeit.’

‘Sehr starke Teamarbeit, arbeiten wunderbar zusammen und vertreten sich, wo nötig. Es ist immer ein kompetenter Ansprechpartner erreichbar.’

‘Sehr guter Teamspirit, hervorragende Kommunikation, offene partnerschaftliche Zusammenarbeit. Fachlich absolut on point. Immer erreichbar und kundenorientiert.’

‘Der Kunden-Approach ist ganz hervorragend. Ich habe noch nie mit einer so serviceorientierten Kanzlei wie DLA gearbeitet. Zudem macht es mit dem gesamten Team extrem viel Spaß. DLA fühlt sich an wie eine Inhouse-Legal-Abteilung. Weiterhin steht die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe stets im Vordergrund.’

‘Wir arbeiten beständig mit Fabian Mühlen aufgrund seines ganzheitlichen Ansatzes zusammen, welcher weit über die “einfache” juristische Tätigkeit hinausgeht.’

‘DLA Piper zeichnet sich insbesondere durch ausgezeichnete Qualität, Termintreue, Verfügbarkeit und Professionalität aus. Besonders hervorheben möchte ich zudem das proaktive Mitdenken auch in nicht-juristischen Bereichen. Das Team von DLA Piper denkt “out-of-the-box” und arbeitet stets lösungsorientiert.’

Kernmandanten

DIC Asset AG

Heidelberger Druckmaschinen AG

IHG Hotels & Resorts

KINGSTONE Investment Management

Schroder Real Estate

Aurelis-Immobilien

AXA Investment Managers

Carlyle

Catella Real Estate Ltd.

Hahn

Indigo

Jamestown

Korian Deutschland GmbH

Mileway

Tilad

LIP

Highlight-Mandate

  • Beratung der DIC Asset AG beim Erwerb von zwei Büroimmobilien im Rahmen einer Off-Market-Transaktion in München. Der Erwerb umfasst das Hochhaus Uptown München sowie das voll vermietete Multi-Tenant-Objekt Campus C.
  • Beratung von Schroder Real Estate beim Verkauf des Victoriastadt Lofts am Berliner Ostkreuz an die österreichische Signa Holding GmbH.
  • Beratung der internationalen Hotelgruppe IHG Hotels & Resorts bei der einvernehmlichen Beendigung ihres Pachtvertrages mit dem Eigentümer der Premium-Immobilie Königsallee 59/59a in Düsseldorf sowie der Veräußerung des Hotelbetriebs.

Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung Tier 2

Finanzdienstleister sowie Unternehmen aus der Technologie- und insbesondere der Automobilindustrie vertrauen der Full Service-Expertise von DLA Piper, die sich sowohl national als auch international über die für das IT-Recht relevanten Rechtsbereiche erstreckt. Durch diese Expertise wird ein großes Beratungsspektrum abgedeckt, das sowohl die digitale Transformation, wie Cloud Services und Big Data, den Einsatz von KI- und Blockchain-Technologie, Outsourcing und Transaktionen sowie die gerichtliche Streiterledigung erfasst. Der Praxis gehören der führende IT-Experte Jan Geert Meents und der für seine Erfahrung im Datenrecht bekannte Jan Pohle an. Das Team ist an den Standorten München, Hamburg und Köln vertreten und wird von Stefan Engels und Thilo von Bodungen geleitet.

Referenzen

‘Schnell einsatzbereit, sehr kompetent, können sich schnell in Themen einarbeiten und in Mandantensituation eindenken.’

‘Sehr flexibel in der Verfügbarkeit und bei Terminabsprachen, sehr gute Abstimmung innerhalb des Kanzleiteams.’

‘Sehr gute Erklärung juristischer Themen gegenüber Nicht-Juristen.’

‘Sehr gute Verhandlung mit der Gegenseite, finden überzeugende Argumente, gute Menschenkenntnis, sehr gutes Gespür für den Verhandlungsspielraum auf der Gegenseite mit entsprechender Erfahrung.’

‘Umfangreiche Erfahrung, Branchenkenntnis und umfangreicher Schatz an Formulierungen.’

Kernmandanten

Atos

Heidelberger Druckmaschinen

Lanxess Deutschland

Highlight-Mandate

  • Vertretung der Atos Information Technology GmbH in diversen Projekten und IT-Litigation-Verfahren.
  • Beratung der Heidelberger Druckmaschinen AG bei verschiedenen Outsourcing-Projekten, unter anderem zur Übertragung der Shared Service Centers für die Einkaufs- und Finanzverwaltung an einen externen Dienstleister, zur Implementierung des neuen SAP-Systems, Übertragung der WAN-Leistungen an einen neuen Provider, IT-Outsourcing-Agreement und Outsourcing von LAN/VOICE Services.
  • Betreuung von LANXESS Deutschland bei der Verhandlung eines IT-Outsourcing-Vertrags mit Accenture.

Transport > Beratung des Transportsektors Tier 2

DLA Piper deckt im Transportsektor sämtliche Themen und Rechtsgebiete ab, zu denen Luftfahrtrecht, Beihilfe und Vergaben sowie PPP-Infrastrukturprojekte gehören. Die Kanzlei bietet Mandanten regulatorische und praxisübergreifende Beratung in Trendthemen, wie Verkehrswende und E-Mobilität, wobei besondere Kompetenzen im Automobilsektor existieren. Praxisgruppenleiter Ludger Giesberts zählt neben streitigen Mandaten das Luftfahrt- und Planungsrecht zu seinen Stärken und berät diesbezüglich Behörden, Verbände und Unternehmen. Regulatorische Fragen, einschließlich des Subventions- und Beihilferechts, werden von Guido Kleve abgedeckt, während Frank Roth in Infrastrukturprojekten und Regierungsaufträgen zum Zuge kommt. Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor bilden Teil des Beratungsportfolios von Thilo Streit.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Kernmandanten

DeltaPort GmbH & Co. KG

Flughafen Köln/Bonn GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung des Flughafens Köln/Bonn zu bodenschutzrechtlichen und luftsicherheitsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Kerosinverlust eines Luftfahrzeugs auf dem Gelände des Flughafens.
  • Umfassende Beratung eines Infrastrukturbetreibers im Verkehrssektor in konzessionsvertraglichen, vergaberechtlichen und öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten, einschließlich beihilfe- und kartellrechtlicher Fragestellungen, sowie zu Themen rund um E-Mobilität und Schnellladeinfrastruktur.
  • Regulatorische Beratung eines US-amerikanischen Automobilunternehmens zu Produktregulierung, Produktsicherheit und umweltrechtlichen Aspekten, vornehmlich im Bereich der Elektromobilität.

Versicherungsrecht > Beratung von Versicherungen Tier 2

Bei DLA Piper liegt das Versicherungsaufsichtsrecht im Zentrum der versicherungsrechtlichen Beratung; hier unterstützt die Praxis unter der Leitung von Ludger Giesberts Unternehmen der Versicherungswirtschaft unter anderem bei Kooperationen mit Betreibern von Online-Plattformen. Daneben verzeichnet man weiterhin einen Anstieg in der Compliance-Beratung, wo sektorspezifische Mandanten vom praxisübergreifenden Ansatz des Teams profitieren. Hier setzt auch das Portfolio von Gunne Bähr an, das neben Compliance und Governance aufsichtsrechtliche Themen beinhaltet und von guten Kontakten mit der BaFin geprägt ist. In Mandaten rund um Haftpflichtversicherungen auf streitiger und nicht-streitiger Ebene überzeugt Christian Schneider, während Andreas Meyer-Landrut besonders an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht erfahren ist.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Exzellente Branchenkenntnis und Vernetzung. Herausragende Juristen und Denker. Ausgezeichnete Zusammenarbeit von Gunne Bähr und Volker Lemmer.’

‘Herauszustellen ist die fachübergreifende Koordination zwischen den einzelnen Rechtsexperten, die je nach Bedarf unkompliziert hinzugezogen werden können und sich dadurch die Rechtsberatung für den Mandanten als “seamless service” darstellt.’

‘Christian Schneider bringt einen erheblichen Mehrwert, da er nicht einseitig mandantenfreundlich, sondern konstruktiv und auf die Sache bezogen berät.’

‘Gunne Bähr ist ein ausgewiesener Experte im Bereich internationale Versicherungsprogramme. Er kann komplexe Sachverhalte schnell erfassen und ist fokussiert auf businessorientierte Lösungsansätze, ohne den Gesamtzusammenhang aus den Augen zu verlieren.’

‘Das Team arbeitet sehr erfolgreich und kooperativ mit Mandanten zusammen, findet immer wieder Lösungen in sich neu ergebenden Situationen.’

‘Christian Schneider ist ein Spezialist im Financial Lines-Bereich.’ 

Kernmandanten

Zurich Insurance

Zurich Beteiligungs-AG

VOV GmbH

Berkshire Hathaway European Insurance DAC

Highlight-Mandate

  • Grenzüberschreitende und praxisübergreifende Beratung eines  börsennotierten Versicherungskonzerns bei der Gestaltung von Lebensversicherungsbedingungen für den deutschen Markt, insbesondere für Family Offices und HNWIs.
  • Beratung einer international tätigen Versicherungsgesellschaft zu einem multijurisdiktionalen Versicherungsvertrag mit einer Online-Reiseagentur und zur insgesamten Kooperation mit dieser sowie zu verschiedenen Wording-Projekten.
  • Betreuung einer Versicherungsgemeinschaft bei einem internationalen Compliance-Projekt zur Versicherungssteuer und dem Versicherungssteuermodernisierungsgesetz in allen europäischen Ländern.

Versicherungsrecht > Streitbeilegung Tier 2

Die versicherungsrechtliche Praxis von DLA Piper überzeugt in der Beratung und Vertretung von Versicherern, Rückversicherern und MGAs in der Schadensabwicklung in Bezug auf W&I-Versicherungen, Cyber- und Vertrauensschadenversicherungen sowie im Bereich Haftpflicht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Bearbeitung von D&O-Fällen aufseiten der Versicherer, oftmals im Rahmen von Insolvenzfällen, und auf dem Bereich Organhaftung, in dem man Vorstände und Geschäftsführer berät. Technische Versicherungen, Bauwesen- und Sachversicherungen bilden darüber hinaus weitere Kompetenzfelder des von Ludger Giesberts geleiteten Teams. Gunne Bähr vertritt Mandanten in versicherungs- und rückversicherungsrechtlichen Schiedsverfahren und Prozessen, zu denen auch solche gegenüber der BaFin gehören. Der Schiedsspezialist Thomas Gädtke ist neben Sammelklagen und Massenverfahren in der D&O-Haftung versiert. Technische Versicherungen sowie Schadensabwicklungen im Bereich Haftpflichtversicherung gehören zur Expertise von Christian Schneider, während Counsel David Buntenbroich oftmals an der Schnittstelle zum Insolvenzrecht agiert.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Das Team arbeitet sehr erfolgreich und kooperativ mit uns zusammen, findet immer wieder Lösungen in sich neu ergebenden Situationen. Die Kommunikation ist vertrauensvoll und immer sehr leichtgängig.’

‘Thomas Gädtke ermöglicht mit seiner enormen persönlichen und fachlichen Souveränität die Ordnung und Steuerung von extrem komplexen und anspruchsvollen Mehrparteiensachverhalten.’

‘Christian Schneider ist mittlerweile einer der führenden Spezialisten im Financial Lines-Bereich. Er gehört für uns zu den Top-Rechtsanwälten in diesem Spezialsegment. Er ist sehr stark auf Haftungs- und Deckungsseite aufgestellt und findet auch kreative Lösungen.’

‘Wir haben seit Jahren regelmäßig Kontakt zu Thomas Gädtke, der sich durch höchste fachliche Kompetenz auszeichnet. Besonders hervorzuheben ist zudem sein besonderes Verhandlungsgeschick.’

‘Christian Schneider bringt einen erheblichen Mehrwert, da er nicht einseitig, sondern konstruktiv und auf die Sache bezogen berät.’

‘Gunne Bähr ist ein ausgewiesener Experte im Bereich internationale Versicherungsprogramme. Er kann komplexe Sachverhalte schnell erfassen und ist fokussiert auf businessorientierte Lösungsansätze, ohne den Gesamtzusammenhang aus den Augen zu verlieren.’

‘Die umfangreiche praktische Erfahrung von Thomas Gädtke spiegelt sich in der Qualität seiner Beratung jederzeit wider und trägt erheblich zur Entwicklung tragfähiger Lösungswege bei.’

Highlight-Mandate

  • Beratung eines Versicherungsunternehmens zur Handhabung und Bewältigung eines Cyberangriffs, einschließlich umfassender Betreuung zur Incident Response an der Schnittstelle zum Datenschutz-, Arbeits- und Strafrecht sowie in zivilrechtlicher Hinsicht, einschließlich der Bearbeitung von Haftungsansprüchen.
  • Vertretung eines Versicherers für das Großkundengeschäft in einem D&O-Haftungsstreit aufgrund einer Klage gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden eines in der Solarbranche tätigen Unternehmens wegen angeblicher Pflichtverletzungen und des Vorwurfs der vorsätzlichen Schädigung im Zusammenhang mit dem Bau und der Inbetriebnahme einer Siliziumproduktionsanlage in einem Emirat.
  • Beratung eines Anbieters von Industrieversicherungen als Betriebshaftpflichtversicherer eines international operierenden Automobilzulieferers wegen eines weltweiten Rückrufs mit einem erheblichen Schadenvolumen.

Compliance > Interne Untersuchungen Tier 3

DLA Pipers internationale Kompetenzen spiegeln sich im investigativen Compliance-Bereich in multijurisdiktionalen Untersuchungen und einem industrieübergreifenden, internationalen Mandantenstamm wider, der neben führenden Industriekonzernen ebenso kommunale Unternehmen umfasst. Die Praxis wurde jüngst zu Verdachtsmomenten der Geldwäsche, Korruption, Bestechung und des Sozialversicherungsbetrugs zur Aufklärung hinzugezogen und zeichnet sich hierbei insbesondere durch die tiefgehenden strafrechtlichen Kompetenzen von Emanuel Ballo und des Senior Counsels Jürgen Taschke sowie des ebenfalls in Umweltdelikten und Cyberattacken spezialisierten Praxisgruppenleiters Christian Schoop aus. Counsel Daniel Zapf (im präventiven und investigativen Compliance-Bereich erfahren) wechselte im Mai 2022 zu White & Case LLP.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

Praxisnahe Lösungen von sympathischen Anwälten.’

Emanuel Ballo ist ein herausragender Anwalt mit besonderer Expertise. Er kennt sich nicht nur in der theoretischen Materie sehr gut aus, sondern erarbeitet mit seinem Team praxisnahe und interessensgerechte Lösungen.

Äußerst kompetentes Team für interne Ermittlungen/Compliance-Untersuchungen von der Planung bis zum Abschluss.

Dr. Emanuel Ballo: Erreichbarkeit, Fachkompetenz.

DLA Piper und insbesondere Herr Dr. Emanuel Ballo unterscheidet sich von anderen typischen Großkanzleien durch seine bodenständige und unglaublich kompetente Arbeitsweise.

Zusammengearbeitet habe ich mit Herrn Dr. Emanuel Ballo. Er ist sehr kompetent und verbindlich.’

International sehr gut aufgestellt; große Erfahrung und Praxisbezug.’

Herrn Dr. Emanuel Ballo kenne und schätze ich seit vielen Jahren. Insbesondre durch seinen pragmatischen und stets fundierten Ansatz war die Zusammenarbeit immer sehr erfolgreich und angenehm. Er zeichnet sich durch gute Verfügbarkeit und Qualität sowie praxisgerechte Lösungsansätze aus. Würde ihn immer wieder für Compliance-Themen empfehlen.’

Kernmandanten

Unilever

Highlight-Mandate

  • Grenzüberschreitende interne Untersuchung bei einer US-amerikanischen Tochtergesellschaft eines Maschinenbauunternehmens nach dem Wechsel der Geschäftsführung zu möglichen Compliance-Verstößen von ehemaligen Führungskräften sowie nach Eingang eines Whistleblower-Hinweises zum Vorwurf des Fehlverhaltens durch einen Standortleiter.
  • Durchführung einer internen Untersuchung für ein Entsorgungsunternehmen zum Vorwurf einer Bestechung zum Nachteil der Mandantin. Straf- und öffentlich-rechtliche Beratung in Bezug auf ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft, unter anderem gegen ein Mitglied der Geschäftsleitung und andere Personen wegen des Vorwurfs der falschen Verdächtigung und der Bestechlichkeit sowie wegen Korruption.

Gesellschaftsrecht und M&A > M&A Tier 3

DLA Pipers M&A-Team betreut regelmäßig DAX-notierte Unternehmen bei grenzüberschreitenden Transaktionen mit besonderem Fokus auf die Branchen Technologie, Chemie und Life Sciences und kann hier auf die Unterstützung der China-, Indien- und Afrika-Desks bauen. Managing Partner Benjamin Parameswaran, der im Oktober 2022 den globalen Co-Vorsitz für Corporate übernahm, hat einen Fokus auf internationale Unternehmenskäufe und -verkäufe, ebenso wie der Co-Head und Private Equity- und Venture Capital-Berater Nils Krause. Für grenzüberschreitende Projekte sowie gesellschaftsrechtliche Belange ist der Leiter des Afrika-Desks Sebastian Decker ein versierter Ansprechpartner, während sich Mathias Schulze Steinen auf die Beratung von strategischen und Finanzinvestoren spezialisiert.

Referenzen

‘Mathias Schulze Steinen: Ein außergewöhnlich starker Anwalt – juristisch sattelfest, gewinnend im Auftreten, ruhig auch in Stresssituationen mit hohem persönlichen Einsatz.’

‘DLA Piper bietet ein sehr gutes Gesamtpaket und eine hervorragende Betreuung während der Transaktionen.’

‘Der Support von DLA Piper ist präsent, präzise und schnell. DLA ist ein Business Partner mit Expertise und hoher Professionalität. Darüber hinaus macht es einfach Spaß, mit DLA zu arbeiten.’

‘Benjamin Parameswaran: Aus meiner Sicht einer der führenden Anwälte für M&A und Gesellschaftsrecht in Deutschland für global agierende Konzerne. Er liefert immer exzellente Beratungsqualität und ist ein extrem starker Verhandler.’

‘Sofortige Verfügbarkeit, kein langes Warten, One Face to the client, interne Koordination, in maximalem Maße mandantenorientiert, ebenbürtige Zusammenarbeit, schnelle und aussagekräftige Rechtsauskunft.’

Kernmandanten

BASF SE

Bilfinger SE

Cohu, Inc

HARMAN International

HCL Technologies

Heidelberger Druckmaschinen AG

Jungheinrich AG

Knorr-Bremse AG

Mercedes-Benz AG

Montana Aerospace AG

Revalize, Inc.

ResMed

Siemens AG

Storskogen Deutschland GmbH

Sutton International Limited

team.blue

Tentamus Group

Tillotson

Trajan Scientific and Medical

TRATON SE

Casters Holdings Inc

Highlight-Mandate

  • Beratung von BASF beim Erwerb von 49,5% am Windpark Hollandse Kust Zuid in den Niederlanden von Vattenfall. Zudem Beratung beim anschließenden Verkauf von 25,2% des Offshore-Windparks an die Allianz.
  • Beratung der Jungheinrich AG bei der Übernahme der in München ansässigen arculus GmbH.
  • Beratung der Knorr-Bremse AG beim Erwerb der EVAC Group und der Kauf von einer Mehrheitsbeteiligung an Cojali.

Gewerblicher Rechtsschutz > Markenrecht Tier 3

Streitigkeiten bilden den Grundpfeiler der Markenrechtspraxis von DLA Piper, in denen die Kanzlei regelmäßig renommierte deutsche sowie internationale Mandanten vertritt. Gleichzeitig kann das Team auch mit tiefgehenden Kompetenzen in der Anmeldung und Verwaltung von Marken sowie in der markenrechtlichen Begleitung von Transaktionen aufwarten; Branchenschwerpunkte setzt man dabei vor allem auf die Bereiche Medien und Unterhaltung, Gaming, Technologien und Konsumgüterhandel. Praxisgruppenleiter Stefan Engels unterstützt Mandanten in Fragestellungen rund um Vertragsgestaltung, Vertrieb, Werbung und Produkteinführungen, oftmals mit Bezug zu digitalen Sachverhalten und der Prozessrechtler Burkhard Führmeyer sowie Kai Tumbrägel, der neben dem gewerblichen Rechtsschutz auch im Medien- und Sportrecht aktiv ist, sind weitere Hauptansprechpartner.

Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung Tier 3

DLA Piper ist umfassend in Patentstreitigkeiten erfahren und vertritt Mandanten sowohl in Verletzungs- als auch in korrespondierenden Nichtigkeitsverfahren. Der Sektorenfokus der Praxis ist dabei vorrangig zweigeteilt und richtet sich einerseits auf technologienahe Patente (inklusive Elektronik, Telekommunikation und Automotive) und andererseits auf den Bereich Life Sciences (wozu Pharma, Biotechnologie, Arzneimittel und Medizinprodukte zählen); zudem wird die Praxis jedoch auch von Unternehmen der Luftfahrt- und verarbeitenden Industrie mandatiert. Der Praxisleiter und Co-Chair der globalen Patentgruppe Markus Gampp gilt als Experte für FRAND-Angelegenheiten und berät vermehrt zu Patentübertragungen und -lizenzierungen, Counsel Constanze Krenz fokussiert sich auf den Technologiebereich, Philipp Cepl ist innerhalb der Telekommunikationsbranche insbesondere an der Schnittstelle Connected Health aktiv und Counsel Kokularajah Paheenthararajah vor allem in Mandaten in der Life Sciences-Sphäre.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Markus Gampp zeichnet sich neben umfassender prozessualer Erfahrung vor allem durch sein ausgeprägtes strategisches Denken und eine außergewöhnliche Branchenkenntnis aus. Er verliert bei aller Detailkenntnis nie das „große Ganze“ aus den Augen und richtet seine Beratung immer konsequent an den ökonomischen Zielen der Mandanten aus.’

‘Unter der Leitung von Dr. Markus Gampp hat sich die deutsche Patentpraxis von DLA Piper seit einigen Jahren als feste Größe im Markt etabliert. Das starke, sehr dynamische Team liefert Top-Qualität und arbeitet äußerst effizient. Man besitzt beeindruckende Expertise sowohl in rechtlicher als auch in technischer Hinsicht und führt daher aus einer Hand sehr erfolgreich Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren. Das Team ist auch außergewöhnlich gut mit den Patent-Litigation-Teams der Kanzlei in allen anderen Ländern weltweit vernetzt.’

‘Markus Gampp: Seine jahrelange Erfahrung in der Beratung von Mandanten aus dem Technologiesektor ebenso wie aus der Automobilbranche macht ihn in Kombination mit seinem tiefgreifenden Verständnis des Kartellrechts zu einem ausgewiesenen Experten in Sachen standardessentielle Patente/ FRAND-Verfahren. Auch seine pragmatische, durchdachte und strukturierte Herangehensweise und die klare, direkte Kommunikation werden von Mandanten sehr geschätzt.’

‘Das Patentteam von DLA Piper wird am Markt immer visibler. DLA ist in einer Vielzahl von wichtigen Verfahren für namhafte Mandanten beteiligt. Das Team ist zwar etwas kleiner als manche andere Praxis, hat aber gleichwohl eine große Schlagkraft.’

‘Erstklassiges Team für Pharma und Life Sciences in der Kombination von Philipp Cepl und Kokularajah Paheenthararajah.’

‘Philipp Cepl ist ein ausgewiesener Stratege, den aufgrund seiner großen Prozesserfahrung vor Gericht nichts überraschen kann. Philipp Cepl arbeitet sehr ergebnisorientiert und findet für jede Prozesssituation eine innovative Lösung. Dabei hat er die Interessen der Mandanten immer im Blick.’

‘Philipp Cepl: Einer der unprätentiösesten und dabei einer der besten Patentrechtler Deutschlands und dies sowohl im materiellen Patentrecht wie auch im Prozessrecht. Ein sehr kluger Stratege, der effiziente Verfahrensführung und Argumentationen entwickelt und immer den praktischen Nutzen im Auge hat. Für Unternehmen eine hervorragende Wahl, wenn sie nicht einfach nur drauf los prozessieren, sondern wirklich etwas erreichen wollen.’

Kernmandanten

Aptiv Plc

Ardagh Group

Belkin

Extreme Networks

Harman International Industries, Inc.

HP

Medtronic

Nike Inc.

Surfly

Vervaeke Belavi.

Zagg

Highlight-Mandate

  • Verteidigung von Belkin in SEP-Verfahren betreffend die Geltendmachung mehrerer Patente im Zusammenhang mit dem kabellosen Ladestandard Qi.
  • Vertretung von Harman als Erfinder bezüglich mehrerer Patente im SEP-Verfahren IP Bridge gegen Daimler zu Telekommunikationseinheiten (3G/4G) in Fahrzeugen.
  • Verteidigung von Surfly in Patentverletzungsverfahren gegen unblu hinsichtlich der Co-browsing-Technologie.

Handels- und Vertriebsrecht > Außenwirtschaftsrecht Tier 3

DLA Piper stützt sich im Außenwirtschaftsrecht auf die Beratungsschwerpunkte Exportkontrolle, Sanktionen und Investitionskontrolle. Neben der rein außenwirtschaftsrechtlichen Arbeit werden auch diverse Schnittstellenbereiche, wie beispielsweise Themen mit Bezug auf Corporate, Kartellrecht, Wirtschaftsstrafrecht, IT und IP, abgedeckt, während man sektorbezogen vor allem in der Unterstützung von Mandanten in den Segmenten kritische Technologien, Infrastruktur sowie Pharma- und Medizinprodukte erfahren ist. Ludger Giesberts hat die Führung des Teams inne und glänzt vor allem in Fragen rund um Exportkontrolle. Im April 2022 erweiterte sich das Team um die Expertise von Marc Jacob (zuvor bei Shearman & Sterling LLP), der internationale Streitigkeiten, einschließlich Freihandelsschiedsverfahren und völkerrechtlicher Angelegenheiten, zu seinen Schwerpunkten zählt. Außenwirtschaftsrechtliche Compliance, Exportkontrolle und Sanktionen gehören zu den Beratungskompetenzen von Counsel Thilo Streit.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Fachlich sehr kompetent in den aktuellen Fragestellungen des Außenwirtschaftsrechts.’

‘Thilo Streit zeichnet sich durch sehr offene und klare Kommunikation aus.’

‘Exzellente Fachkenntnisse gepaart mit sehr hoher Beratungs- und Verhandlungskompetenz.’

‘Thilo Streit versteht es, komplexe juristische Sachverhalte mandantenfreundlich zu erklären.’

Kernmandanten

Axalta Coating Systems GmbH

Axon Enterprise Inc.

CAE GmbH

MKS Instruments, Inc.

Olympus Europa SE & Co. KK

Vita 34 AG

Zeppelin International AG

Highlight-Mandate

  • Beratung von MKS Instruments, Inc. beim Erwerb eines deutschen Herstellers und Entwicklers im Halbleiterbereich hinsichtlich Notifizierungsverpflichtungen unter dem Investitionskontrollrecht sowie erfolgreiche Notifizierung beim BMWi.
  • Beratung und Vertretung eines chinesischen Investmentfonds im Hinblick auf die Notifizierung des geplanten Erwerbs eines deutschen Halbleiter-Metrologie-Herstellers und -Entwicklers.
  • Überarbeitung interner Richtlinien und Beratung zu weiteren Schritten hinsichtlich des Export Compliance Systems in acht internationalen Jurisdiktionen (einschließlich Deutschland, Indien, USA, China, Australien) für einen Mandanten aus der Fertigungsindustrie.

Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik Tier 3

Im Handels- und Vertriebsrecht setzt DLA Piper auf inhaltliche Schwerpunkte in den Bereichen Markteintritt, alternative Geschäftsmodelle und innovative Produkte. Der Full Service-Ansatz erlaubt es der Kanzlei, Mandanten entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu beraten und sich mit aktuellen Themen wie Unterbrechungen in den Lieferketten und Force Majeure zu beschäftigen. Besondere Sektorexpertise weist man in den Bereichen Automotive, Chemie, Retail und Konsumgüter auf. Der umfassend im nationalen und internationalen Handels- und Vertriebsrecht tätige Thilo von Bodungen leitet die Praxis, der unter anderem die auf das Vertragsrecht spezialisierte Sylvia Ebersberger angehört; sie wird oftmals für Mandanten im Automobilsektor aktiv. Counsel Silke Goschler und Susanne Weckbach sind weitere Kernmitglieder und werden unter anderem von Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Automotive und Industriegüter mandatiert.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Sehr starkes und breit aufgestelltes Team, großes Know-how und spezifische Branchenkenntnisse.’

‘DLA Piper zeichnet sich durch einen herausragenden Netzwerkgedanken aus, der sich vollkommen auf die Bedürfnisse des Mandanten ausrichtet.’

‘Die Zusammenarbeit ist hervorragend, der Austausch locker und dennoch sehr professionell.’

‘Die eingesetzten Partner und Associates zeichnen sich durch ihre höchstprofessionelle Arbeitsweise aus und dennoch ist die Zusammenarbeit sehr persönlich und individuell.’

‘Gute Mischung aus lockerem Umgang und hoher Professionalität – ein angenehmes Arbeitsklima zwischen Dienstleister und Klienten.’

‘Sylvia Ebersberger ist sehr pragmatisch, effizient, zielorientiert und flexibel im Hinblick auf die Ausarbeitung der Dokumente.’

‘Full Service-Kanzlei mit gutem internationalen Netzwerk für grenzüberschreitende juristische Fragestellungen.’

‘Susanne Weckbach bietet ein Höchstmaß an Kompetenz und ist sehr effizient.’

Kernmandanten

BorgWarner Group

Heidelberger Druckmaschinen AG

REE Automotive Ltd.

TRATON SE

Wittur Holding GmbH

Streitbeilegung > Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration) Tier 3

DLA Pipers Schiedspraxis betreut regelmäßig nationale und internationale Unternehmen der Luftfahrt-, Energie- und Versicherungsbranchen, des produzierenden Gewerbes sowie der IT-, Lebensmittel- und Baubranchen. Ausgangspunkt der Instruktionen stellen häufig energie-, handels-, liefer- und versicherungsrechtliche Konflikte dar, wobei das Team ebenfalls im gesellschaftsrechtlichen Kontext, einschließlich Joint Venture-Disputen, versiert ist. Zudem verfügt die Gruppe seit dem Zugang von Marc Jacob von Shearman & Sterling LLP im April 2022 über Kapazitäten in Investitionsschiedsverfahren; Jacob ist hier regelmäßig sowohl auf Investoren- als auch auf Staatenseite tätig. Zum Kernteam gehören des Weiteren der in Luftfahrt- und Energiesektordisputen erfahrene Daniel Sharma; der in zivilrechtlichen Schadensersatzverfahren und handelsrechtlichen Vertragsstreitigkeiten versierte Wolfgang Jäger sowie Frank Roth, dessen Fokus auf den Bereichen Infrastruktur, IT und Life Sciences ruht. Thomas Gädtke ist häufig in grenzüberschreitenden Schiedsverfahren tätig. Ludger Giesberts leitet die Streitbeilegungspraxis und legt seinen Fokus auf interne Untersuchungen und Produkthaftung.

Praxisleiter:

Highlight-Mandate

  • Vertretung eines international führenden IT-Konzerns als Beklagte in einem Schiedsverfahren über die Wirksamkeit außerordentlicher Kündigungen bezüglich eines großvolumigen IT-Transformationsprojekts.
  • Vertretung eines skandinavischen Lebensmittelkonzerns in einem ICC-Schiedsverfahren gegen ein deutsches Maschinenbauunternehmen wegen mangelhafter Lieferung einer automatisierten Verpackungslinie sowie erfolgreiche Anerkennung und Vollstreckbarkeit des Schiedsspruchs über alle Instanzen bis his zum Bundesgerichtshof.
  • Vertretung einer montenegrinischen Gemeinde in einem Schiedsverfahren gegen eine deutsche Klägerin, die ein Abwasserprojekt für die Gemeinde entwickelt hat, und die Gemeinde auf Zahlung aus einer Bürgschaft in Anspruch nimmt.

Streitbeilegung > Commercial Litigation Tier 3

DLA Piper besticht durch besondere Expertise in versicherungsrechtlichen Streitigkeiten, in denen die von Ludger Giesberts geführte Praxis zahlreiche namhafte Versicherungsunternehmen in Einzel- sowie Massenverfahren vertritt. Das Team wird zudem häufig von Unternehmen der Automobil-, TMT- und Life Sciences-Sektoren zu Rate gezogen und verfügt ebenfalls über Erfahrung in Organhaftungskonflikten, insolvenznahen Streitigkeiten sowie in produkthaftungsrechtlichen Auseinandersetzungen. Thomas Gädtke ist in der handels-, gesellschafts- und organhaftungsrechtlichen Streitbeilegung versiert, Wolfgang Jäger vertritt Unternehmen in handelsrechtlichen Vertragsstreitigkeiten sowie im Rahmen zivilrechtlicher Schadensersatzverfolgungen und Christian Schneider verfügt über umfassende Expertise in der gerichtlichen Vertretung von Versicherern, Rückversicherern und Versicherungsmaklern.

Praxisleiter:

Referenzen

Das Team treibt die Fälle weit über das übliche Maß hinaus voran und ergreift nicht nur gerichtliche, sondern auch andere Maßnahmen, um die Informationsgrundlage für das Verfahren und die Erfolgsaussichten der Fälle zu verbessern.

Wolfgang Jäger: Ein Kämpfer, der weit über die erwarteten Handlungen hinausgeht und den Fall von allen Seiten proaktiv und unkonventionell vorantreibt.

Wolfang Jäger: Nicht nur wahnsinnig clever, sondern auch extrem hartnäckig und durchsetzungsstark. Der Mann hat Biss und lässt vor Gericht nicht locker, ist dabei aber zugleich extrem kollegial.

Thomas Gädtke ist eine absolute Koryphäe in versicherungsrechtlichen Streitigkeiten.

Jederzeitige Verfügbarkeit, schnelle Zusammenstellung von fallbezogenen Teams, sehr gute und nahtlose Einbindung anderer Fachbereiche.

Kernmandanten

Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG ProSieben /SevenOneEntertainment RTL Television WeltN24

WISAG Aviation Service GmbH & Co. KG

Zurich

Winamax SAS

Highlight-Mandate

  • Vertretung einer internationalen Gruppe mit Gesellschaften in Malta und Gibraltar bei der gerichtlichen Abwehr zahlreicher Schadensersatzklagen in Deutschland und Österreich im Zusammenhang mit dem Anbieten von angeblich unzulässigen Online-Glücksspielen gegenüber deutschen Verbrauchern.
  • Vertretung eines IT-Dienstleister eines Versicherungskonzerns in einem einstweiligen Verfügungsverfahren sowie in Hauptsacheverfahren gegen einen US-IT-Dienstleister im Zusammenhang mit einem gescheiterten Rechenzentrum-Outsourcing sowie Vertretung in einem gerichtlichen Verfahren wegen angeblicher Zahlungsansprüche im Zusammenhang mit dem Projekt.
  • Verteidigung eines international führenden Luftfahrtherstellers gegenüber einem asiatischen Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsunternehmen wegen Schadensersatzansprüchen in Höhe von rund €60 Millionen wegen angeblich mangelhafter Lieferung.

Branchenfokus > Gesundheit Tier 4

Nicht zuletzt der Einbettung in das internationale Kanzleinetzwerk geschuldet ist das Team von DLA Piper vorwiegend an großvolumigen, grenzüberschreitenden Transaktionen im Life Sciences-Sektor beteiligt, betreut jedoch auch diverse angrenzende gesellschaftsrechtliche, regulatorische und patentrechtliche Themenfelder. Zuletzt beschäftigte man sich unter anderem mit Forschungsvereinbarungen, Marktzugangsfragen und Compliance-Themen sowie mit Mandaten betreffend die Werbung und Vermarktung von Medizinprodukten. Diese Ausrichtung spiegelt sich auch in der aus dem Patent-Litigator Philipp Cepl, Counsel Kokularajah Paheenthararajah (Patent- und Lizenzstreitverfahren) und Counsel Moritz von Hesberg (Corporate und M&A, Corporate Governance) bestehenden Praxisgruppenleitung wider.

Kernmandanten

Active Ownership Capital (AOC)

Aphria Inc.

CytoSorbents

zahneins GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung des kanadischen medizinischen Cannabis-Herstellers Aphria bei der Fusion mit Tilray zum größten Player auf dem medizinischen Cannabismarkt.
  • Laufende Beratung von CytoSorbents im Hinblick auf zahlreiche Forschungsvereinbarungen, Vereinbarungen mit CROs und zur Compliance bei der Zusammenarbeit mit Healthcare-Professionals. Neben IP-Themen sind hier regulatorische Compliance-Themen des Medizinprodukterechts der Schwerpunkt, jedoch wird auch zum TierSchG im Forschungskontext beraten.
  • Laufende Beratung und Betreuung von zahneins bei der Wachstumsstrategie im Wege von Buy-and-Build-Zukäufen.

Kapitalmarkt > ECM Tier 4

Durch die enge Zusammenarbeit mit den US-Wertpapierrechtsexperten des Londoner Büros ist das deutsche ECM-Team von DLA Piper in der Begleitung von Emittenten und Underwritern bei Kapitalmarkttransaktionen mit US-Bezug, einschließlich SPACs, versiert – an der Federführung steht hierbei oftmals Roland Maaß -, wenngleich man auch in anderen Jurisdiktion wie der Schweiz aktiv ist. Das zweite Standbein der Praxis bilden aktienrechtliche und kapitalmarktrechtliche Compliance-Themen, die schwerpunktmäßig von Kerstin Schnabel betreut werden.

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Passgenaue Beratung.’

‘Super flexibel, hohes Fachwissen und stets konstruktiv.’

‘Schlanke Strukturen; kompetente Kollegen von Partner bis Associate; schnelle Rückmeldung und lösungsorientiertes Arbeiten.’

‘Dr. Roland Maaß: Sehr renommierter Experte mit fundierter Erfahrung und kreativen Lösungen.’

‘Dr. Roland Maaß: Gute Verfügbarkeit, unkomplizierte Abstimmung, kurze zielgerichtete Stellungnahmen.’

‘Roland Maaß: Unfassbares fachliches Know-how; perfekte Koordination über alle Parteien hinweg; 24/7 Einsatz.’

Kernmandanten

ATOSS Software AG

Deutsche Beteiligungs AG

DIC Asset AG

Drägerwerk AG & Co. KGaA

GELSENWASSER AG

Gigaset AG

HanseYachts AG

Heidelberger Druckmaschinen AG

Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG

Jungheinrich AG

KOMSA AG

LPKF Laser & Electronics AG

Montana Aerospace AG

q.beyond AG

Stifel Europe Bank AG

TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG

UniCredit Bank AG

VARTA AG

VIA optronics AG

Vita 34 AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Montana Aerospace AG, ein Hersteller von komplexen Leichtbaukomponenten und -strukturen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, bei ihrem erfolgreichen Börsengang und der Notierung an der SIX Swiss Exchange.
  • Beratung der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG als Sole Global Coordinator und Joint Bookrunner und Stifel Europe Bank AG als Joint Bookrunner bei einer Bezugsrechtskapitalerhöhung der Compleo Charging Solutions AG.
  • Beratung der börsennotierten deutschen Nabelschnurblutbank Vita 34 AG bei ihrem öffentlichen grenzüberschreitenden Umtauschangebot für sämtliche Aktien ihres an der polnischen Börse in Warschau gelisteten Wettbewerbers Polski Bank Komórek Macierzystych S.A. (PBKM).

Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung Tier 4

DLA Piper berät Banken, Finanzinvestoren, Gläubiger, Unternehmen, Unternehmensgruppen und das Management von Unternehmen zu allen Fragen betreffend Restrukturierungen und Kreditverbindlichkeiten. Dies umfasst die Beratung zur Insolvenzanfechtung und zu Gläubigerrechten sowie die Erstellung von Gutachten zur Risikoabschirmung. Wolfram Distler und Co-Chair der globalen Restrukturierungsgruppe Dietmar Schulz leiten das Team gemeinsam und sind in allen Facetten der Kreditfinanzierung, dem Kauf und Verkauf von notleidenden Kreditportfolios und einzelnen Krediten sowie in Bankenabwicklungen und Distressed M&A-Transaktionen auf Käufer- sowie Verkäuferseite erfahren. Florian Bruder (Fokus auf der Beratung zur Insolvenzrisikominimierung) wurde im Mai 2022 zum Partner ernannt. Mike Danielewsky (Restrukturierung und Insolvenzrecht) wechselte im August 2022 zu Bryan Cave Leighton Paisner

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Im Markt bestens vernetzt, gute Marktkenntnis, erfahren.’

‘Dietmar Schulz: Gut vernetzt in der Branche, fachlich top, guter Mediator.’

Kernmandanten

Geisel Privathotels

InterContinental Hotels Management GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der Münchner Hotelgruppe Geisel Privathotels beim Verkauf der Immobilie Neubau Hotel Königshof an das Münchner Familienunternehmen Inka Karlsplatz GmbH & Co. KG, einschließlich Beratung der Hotelgruppe bei der Restrukturierung der Finanzierung und der Anpassung des Hotelprojekts an den künftigen Eigentümer bzw. Betreiber.
  • Beratung der IHG-Gruppe im Zusammenhang mit dem Insolvenzplanverfahren der Success Hotel Group und Strukturierung der Fortführung der Hotels und Hotelprojekte.
  • Beriet und vertrat den Insolvenzverwalter der Sachsenring Bike Manufaktur GmbH im Zusammenhang mit allen Anfechtungsansprüchen.

Arbeitsrecht Tier 5

Im November 2021 verlor DLA Piper Associate Janine Krupa-Soltane (Individual- und Kollektivarbeitsrecht) an Taylor Wessing, die dort als Salary Partnerin einstieg, während man sich im Frühjahr 2022 den Finanzsektorexperten Hans-Peter Löw von Allen & Overy LLP als Senior Counsel holte. Löw ist am Markt nicht zuletzt aufgrund seiner aufsichtsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Expertise bekannt. Den Kern der Mandatsarbeit bilden vor allem kollektivrechtliche Themen, Um- und Restrukturierungen und die betriebliche Altersversorgung, was auch der Expertise von Praxisleiter Kai Bodenstedt entspricht; er besitzt langjährige Erfahrung in der Beratung von international tätigen Unternehmen und Konzernen bei Restrukturierungen sowie im Umgang mit Betriebsräten und vertritt diese zudem in streitigen Auseinandersetzungen mit Arbeitnehmern und Betriebsräten vor Gericht und in Einigungsstellen.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Ausgewiesene Fachkompetenz in allen Facetten des Arbeitsrechts gepaart mit einem sehr guten Verständnis der praktischen Rahmenbedingungen und der Umsetzung in die betriebliche Praxis. Lösungsorientierte Vorgehensweise mit eindeutigen Vorschlägen für die praktische Umsetzung. Ergänzend dazu exzellentes Coaching in Verhandlungssituationen.’

‘Die pragmatische Beratung, hohe Flexibilität und Lösungsorientierung ist äußerst hilfreich und höchst geschätzt. Die Balance aus juristischer Beratung und wirtschaftlicher Betrachtung ist immer gegeben und führt zu nachhaltigen Lösungen.’

‘Schnelle Reaktionszeiten, präziser Rat und prompte Lieferung mit herausragenden Ergebnissen, im nationalen, aber auch im internationalen Bereich.’

‘Kai Bodenstedt: Schnelle und ausgewogene Beratung mit hoher fachlicher Expertise, äußerst angenehme und unkomplizierte Zusammenarbeit.’

‘Jens Kirchner und das Team sind herausragend in der Aufnahme der konkreten Situation, versetzen sich in die jeweilige Lage und zeigen auch Alternativen oder Situationen auf, die nicht konkret nachgefragt sind.’

‘Henriette Norda ist außergewöhnlich. Sie ist ein wahres Powerhouse: Scharfsinnig, präzise, unglaublich responsiv. Sie bietet pragmatische Lösungen für komplexe Sachverhalte. Sie ist ebenfalls in der Prozessführung erfahren und genau die Anwältin, die man auf seiner Seite wissen möchte.’

‘Perfekte und direkte Kommunikation mit dem gesamten Team im Arbeitsrecht. Proaktive Hinweise von DLA Piper, wenn sich Gesetze geändert haben und die Verträge angepasst werden müssen.’

‘DLA arbeitet lösungsorientiert und vor allem unternehmerisch. Es geht nicht um juristische Literatur-Glanzleistungen, sondern um Lösungen im konkreten unternehmensbezogenen Einzelumfeld. Hands-on, eine Mentalität, die nicht immer bei Kanzleien zu finden ist.’

Kernmandanten

Axalta

Freeline Therapeutics GmbH

Fritz Schäfer GmbH & Co KG

H&M Hennes & Mauritz Logistics

Heidelberger Druckmaschinen AG

Medtronic

Merlin Entertainment

Project Real Estate AG

Qualcomm

Burberry

Georgsmarienhütte GmbH

Highlight-Mandate

  • Begleitung der Heidelberger Druckmaschinen AG bei der Ausgliederung des Bereichs E-Mobility und der Weiterentwicklung der Segmente Print Solutions, Packaging Solutions und Technology Solutions.
  • Beratung von Qualcomm zu einer Betriebsvereinbarung über künstliche Intelligenz und zu Mitbestimmungsrechten bei Matrixstrukturen und Verhandlungen zur Betriebsvereinbarung.
  • Beratung der Fritz Schäfer GmbH & Co KG zu individualrechtlichen und tarifvertraglichen Fragen, Restrukturierungsmaßnahmen sowie zur arbeitsrechtlichen Compliance in mehreren Fällen mit internationalem Bezug.

Kartellrecht Tier 5

Das Team von DLA Piper zeigt sein Können in Schadensersatzverfahren sowie in kartellrechtlichen Streitigkeiten und Prozessen, wobei man ebenfalls transaktionsbegleitend zur nationalen und internationalen Fusionskontrolle aktiv ist und hierbei ebenfalls an der Schnittstelle zu FDI berät; zusätzlich ist die Gruppe auch im Vertriebskartellrecht und der präventiven Compliance-Beratung versiert. Justus Herrlinger in Hamburg setzt Akzente bei Fusionskontrollen und kartellrechtlichen Missbrauchsverfahren, während Semin O unter anderem in der Kartellverteidigung vor Behörden und Gerichten erfahren ist. Das Team, das unter der Leitung von Ludger Giesberts (Prozessvertretung und Regulatorik) steht, sah sich jüngst einigen Veränderungen ausgesetzt: Im Frühsommer 2022 verließ Jan Dreyer (Fusionskontrolle und Kartellschadensersatz) die Einheit und schloss sich FPS an, dicht gefolgt von Sergej Bräuer (Fusionskontrolle), der im Juli 2022 zu Debevoise & Plimpton LLP wechselte.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘DLA hat ein breit aufgestelltes Kartellrechtsteam. Gemeinsam mit akademischem Wissen, Gesellschaftsrechtlern und Wettberwerbsrechtsexpertise ist das eine gewinnende Kombination.’

‘Erfahrene Praxis mit hervorragenden Marktkenntnissen. Mit seiner globalen Abdeckung begleitet uns DLA Piper bei der kartellrechtlichen Prüfung in sämtlichen Ländern.’

‘Schnellstmögliches Feedback, kollegial-freundschaftlicher Kontakt, wirtschaftsnah, weitsichtig ggf. auch in andere Rechtsbereiche vermittelnd/ mitdenkend, erfahren, ebenbürtiges Arbeiten.’

‘Semin O: Ein herausragender Partner, fachlich brillant und ein ausgezeichneter Manager des Mandats.’

‘Abbildung eines hohen Bearbeitungsniveaus über verschiedene Rechtsgebiete innerhalb eines Mandats.’

‘DLA zieht Talente mit Kompetenz an und kombiniert dies mit einer sehr positiven Einstellung.’

‘Justus Herrlinger: Höchste Fachkompetenz. Sehr gute Reaktivität.’

Kernmandanten

BASF SE

Heidelberger Druckmaschinen AG

Montana Aerospace AG

Otto GmbH & Co KG

TA Associates

team.blue

Traton SE

Vita 34 / Active Ownership

EDEKA

ECE Group Services GmbH & Co. KG

Fyllo

REWE Group

Highlight-Mandate

  • Fusionskontrollrechtliche Beratung von BASF beim Verkauf von 25,2% des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid (HKZ) in den Niederlanden an die Allianz.
  • Beratung von Fyllo, einer Compliance-First-Plattform, bei der Vereinbarung über den Erwerb der Anteile von Semasio (Bereich Unified Targeting für digitales Marketing).
  • Fusionskontrolle und kartellrechtliche Beratung der Montana Aerospace AG und ihre operativen Tochtergesellschaften bei der Übernahme von ASCO Industries.

Öffentliches Recht > Vergaberecht Tier 5

Die vergaberechtliche Praxis von DLA Piper um Frank Roth kann zahlreiche nationale und internationale Unternehmen zu ihren Mandanten zählen und begleitet sie bei Innovations-, Transformations- und Digitalisierungsprozessen. IT-Vergaben bilden dabei eine der Kernkompetenzen, wobei das Team aber auch im Infrastrukturbereich, zu E-Mobilität sowie bei Covid-19-Themen versiert ist; hier ist insbesondere die vergaberechtliche Beratung von SAP zur Corona-Warn-App zu nennen. Ludger Giesberts leitet die deutsche Praxisgruppe Litigation & Regulatory, der das Vergaberechtsteam angehört.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Kernmandanten

SAP SE

Highlight-Mandate

  • Vergaberechtliche Beratung und Unterstützung der Projektleitung und der SAP-Rechtsabteilung bei einer Vielzahl mehrere Fachgebiete betreffende rechtliche Fragestellungen, die sich aus der Errichtung und dem Betrieb einer souveränen Cloud-Plattform für die deutsche Verwaltung ergeben hatten.
  • Beratung eines Unternehmens aus der Medizintechnik-Branche bei der Teilnahme an einer Ausschreibung der medizinischen Hochtechnologie (Linearbeschleuniger) für eine Einkaufsgemeinschaft von Krankenhäusern, einschließlich der erfolgreichen Rüge einengender technischer Mindestanforderungen.
  • Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung eines führenden Bau- und Dienstleistungskonzerns zu einem großen PPP-Projekt im Autobahnbau.

Private Equity > Transaktionen Tier 5

DLA Piper begleitet Mandanten vorwiegend bei Mid-Cap-Transaktionen und setzt einen klaren Schwerpunkt auf den Technologie- und IT-Sektor mit verstärktem Fokus auf FinTech- und Blockchain-Mandate, wenngleich durch die praxisübergreifende Zusammenarbeit auch die Sektoren Life Sciences, Logistik und Gaming bedient werden. Praxisgruppenleiter Nils Krause berät inländische und ausländische Unternehmen bei nationalen und grenzüberschreitenden Unternehmens- und Beteiligungskäufen, bei öffentlichen Übernahmen und zu Fragen des Kapitalgesellschafts- und Konzernrechts. Im September 2022 stieß Lars Jessen (unter anderem Umstrukturierungen, Joint Ventures und Management-Beteiligungsprogramme) von Paul Hastings LLP zum Team.

Praxisleiter:

Steuerrecht Tier 5

DLA Piper wartet mit steuerrechtlicher Expertise zu Transaktionen, insbesondere im Immobilienbereich, Konzernsteuerrecht, Verrechnungspreisen und streitigen Angelegenheiten auf. Grenzüberschreitend ist das Team in Kooperation mit weiteren Standorten zudem vermehrt im Rahmen von Tax Compliance aktiv und berät ebenfalls zu Quellensteuern. Die in Frankfurt ansässige Praxisleiterin Marie-Theres Rämer ergänzt dies mit Know-how zu steuerlichen Aspekten von strukturierten Finanzierungen und Leasing-Transaktionen, während Ulf Andresen in der Durchführung von Betriebsprüfungen einschließlich Joint Audits und anschließenden Steuerstreitigkeiten versiert ist.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Sehr starke Beratung im Bereich Strukturierung und Steuern, bei sehr guter Verfügbarkeit der zuständigen Personen. Auch die Kommunikation innerhalb der Kanzlei ist sehr gut.’

‘Team ist immer abgestimmt, inklusive des Teamleiters, Erreichbarkeit ist sehr gut.’

‘Gute interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team. Sehr gute Fachkenntnisse, sehr praxisorientiert und zielführend.’

‘Ulf Andresen: Ein absoluter Fachmann auf seinem Gebiet. Sehr guter Gesprächspartner und in Meetings immer top vorbereitet. Seine ruhige Art ist sehr angenehm und zielführend.’

‘Das Team war in der Zusammenarbeit sehr gründlich und hat die Problemstellung genau analysiert. Man war auch sehr lösungsorientiert und hat die Angelegenheit auf pragmatische Weise gelöst.’

‘Ulf Andresen: Exzellentes Fachwissen und herausragender Gesprächsführer/Verhandler mit Steuerbehörden (keinen Vergleichbaren erlebt in meiner Karriere); Herr Rohde: Sehr gute Fachkenntnis.’

‘Konrad Rohde ist in seiner Vorgehensweise sehr gründlich und aufmerksam, er liefert pragmatische Lösungen für vorliegende Probleme.’

Kernmandanten

DIC Asset AG

Schroder Real Estate

Sumitomo Dainippon Pharma Japan/USA/UK/Switzerland

Sunovion Pharmaceuticals USA

InterContinental Hotel Group

Olympus Gruppe

Heidelberger Druckmaschinen

Catella Real Estate

LINET Gruppe

Highlight-Mandate

  • Beratung von DIC Asset AG bei der Akquisition und steuerlichen Strukturierung des Erwerbs von zwei Büroimmobilien in einer Off-Market-Transaktion in München.
  • Umfassende globale Konzernstrukturierung und -umstrukturierung, Unternehmens- und Umsatzsteuerberatung von Sumitomo Dainippon Pharma in der Lieferkette.
  • Beratung von Schroder Real Estate beim Verkauf und der steuerlichen Strukturierung der Victoriastadt Lofts am Berliner Ostkreuz an die österreichische Signa Holding GmbH.

Seit 2004 sind wir im deutschen Markt tätig und heute mit mehr als 250 Anwältinnen und Anwälten an den Standorten Frankfurt, Hamburg, Köln und München vertreten.

Für unsere Anwältinnen und Anwälte stehen Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen täglich an erster Stelle. Wir unterstützen Sie bei allen wirtschaftsrechtlichen Fragen – lokal wie auch global. Außerdem profitieren Sie zu jeder Zeit von unserem Full-Service-Ansatz und einem weltweiten Netzwerk mit mehr als 4.900 Anwältinnen und Anwälten in über 60 Ländern.

Komplexe Fragestellungen erfordern einen differenzierten Lösungsansatz. Mit DLA Piper haben Sie einen strategischen Partner an Ihrer Seite, der gemeinsam mit Ihnen individuell zugeschnittene Lösungskonzepte entwickelt und so Ihren unternehmerischen Erfolg sichert.

In Deutschland vertrauen 29 der DAX40 Unternehmen unserer Beratung.

DepartmentNameEmailTelephone
Corporate Dr. Nils Krausenils.krause@dlapiper.com
Real Estate Fabian Mühlenfabian.muehlen@dlapiper.com
Real Estate Lars Reubekeullars.reubekeul@dlapiper.com
Employment Dr. Kai Bodenstedtkai.bodenstedt@dlapiper.com
Intellectual Property and Technology Dr. Thilo von Bodungenthilo.vonbodungen@dlapiper.com
Intellectual Property and Technology Prof. Dr. Stefan Engelsstefan.engels@dlapiper.com
Litigation and Regulatory Prof. Dr. Ludger Giesbertsludger.giesberts@dlapiper.com
Finance, Projects and Restructuring Dr. Wolfram Distlerwolfram.distler@dlapiper.com
Tax Dr. Marie-Theres Rämermarie-theres.raemer@dlapiper.com
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Aktien- & Kapitalmarktrecht
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Arbeitsrecht
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Bank- & Finanzierungsrecht
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Betriebliche Altersversorgung
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Compliance
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Datenschutz
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Energierecht
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Financial Services
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Geistiges Eigentum
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Gesellschaftsrecht/M&A
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Handels- & Vertriebsrecht
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Immobilienwirschaftsrecht
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Informationstechnologie & Telekommunikation
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Infrastruktur
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Kartellrecht
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Life Sciences & Healthcare
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Medien, Sport & Entertainment
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Öffentliches Wirtschaftsrecht
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Outsourcing- und IT-Projekte
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Patentrecht
Rechtsgebiete & BRANCHEN : PPP/Privatisierung
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Private Equity
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Prozessführung & Schiedsverfahren
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Regulatory & Government Affairs
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Restrukturierung & Insolvenzrecht
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Steuerrecht
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Transport
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Vergaberecht
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Versicherungs- und Rückversicherungsrecht
Rechtsgebiete & BRANCHEN : Wirtschaftsstrafrecht
Managing Partner Deutschland : Dr. Benjamin Parameswaran

Bei DLA Piper respektieren und unterstützen wir als Kanzlei jede Einzelne und jeden Einzelnen, indem wir eine wertschätzende und vorurteilsfreie Umgebung schaffen, in der alle gemeinsam arbeiten und leben. Ein Beispiel dafür ist unser internationales LGBT+ Netzwerks Iris, das es sich zum Ziel gemacht hat, Akzeptanz und Offenheit zu fördern, damit sich alle bei DLA Piper einbringen können, ohne Diskriminierung zu erfahren oder sich verstecken zu müssen. Gestartet mit weltweit 6 Mitgliedern zählt Iris heute in Deutschland ca. 55 Personen, international ca. 900.  

Ein weiteres Beispiel ist unsere weltweite Initiative LAW – unser Gender Balance Network, das in Deutschland von unseren Partnerinnen Dr. Henriette Norda und Sylvia Ebersberger geleitet wird. Gegründet wurde LAW schon im Jahr 2010, um die Karriereentwicklung der bei uns tätigen Frauen aktiv zu fördern. Das Netzwerk ist offen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unabhängig von Geschlecht oder Rolle. Ziel ist es, ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis auf allen Ebenen zu unterstützen, indem der Einfluss, die Führungsqualitäten und die Mitsprache von Frauen innerhalb von DLA Piper weiter gestärkt werden, um so Veränderungen zu bewirken. 

Soziale Ziele vertreten wir auch im Rahmen unserer Pro Bono-Arbeit, die in unserer Kanzleikultur fest verankert ist. Wir engagieren uns in einer Vielzahl von Projekten weltweit und leisten jährlich mehr als 200.000 Stunden an Pro Bono-Arbeit. Unsere deutschen Anwältinnen und Anwälte haben beispielsweise im Rahmen des globalen „Know Your Rights“-Programms Asylsuchende und Geflüchtete zum deutschen Rechtssystem geschult und ihnen so ermöglicht, für ihre eigenen Rechte einzutreten. Unser Programm wird inzwischen in zehn Ländern angeboten  und 221 unserer Anwältinnen und Anwälte haben zusammen mit 85 Inhouse Counsel mehr als 620 Geflüchtete, Asylsuchende und Migranten unterrichtet.