Für diese Kanzlei können nur begrenzte Informationen angezeigt werden. Für die folgenden Kanzleien werden vollständigere Informationen angezeigt:

Neben der reaktiven Compliance-Praxis bietet Gibson, Dunn & Crutcher LLP dem vorwiegend aus den Branchen Automotive und Finance stammenden Mandantenstamm umfassende Beratungskapazitäten im Präventivbereich, die regelmäßig in der Mandatsarbeit zu Exportkontrolle, Sanktionen, Datenschutz, Cybersecurity, ESG und Geldwäsche sowie zu kartellrechtlichen und regulatorischen Fragen abgefragt werden. Dabei agiert man routinemäßig praxis- und standortübergreifend. Zu den zentralen Ansprechpartnern zählen der in der Korruptionsprävention und in FCPA-Compliance versierte Benno Schwarz, Katharina Humphrey (Sanktionen, Korruptions- und Geldwäschebekämpfung) und Finn Zeidler (strafrechtliche Schnittstelle, grenzüberschreitende Beratung). Der in HR-Compliance erfahrene Mark Zimmer wechselte im Oktober 2023 zu ADVANT Beiten.
Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • 'Extrem hoher Grad an Responsiveness. Die Kollegen suchen stets nach Möglichkeiten, technische Entwicklungen einzusetzen und damit nicht nur das Arbeitsergebnis zu verbessern und zu beschleunigen, sondern dabei auch die Kostenbelastung zu reduzieren.'
  • 'Gibson Dunn hat in Compliance-Angelegenheiten einen außergewöhnlichen Service geboten. Die Expertise des Teams im Umgang mit der komplexen Landschaft regulatorischer Anforderungen ist beispiellos. Sie bieten proaktive und umfassende Beratung, die nicht nur aktuelle Compliance-Probleme anspricht, sondern auch potenzielle zukünftige Herausforderungen vorwegnimmt. Die Anwälte sind nicht nur sehr sachkundig, sondern auch äußerst zugänglich und stellen sicher, dass alle Fragen klar und gründlich beantwortet werden. Ihr Engagement für die Einhaltung höchster Praxisstandards wird bei jeder Interaktion deutlich.'

Highlight-Mandate

  • Beratung von Mercedes-Benz zu strafrechtlichen Fragen nach deutschem und US-amerikanischem Recht im Zusammenhang mit regulatorischen Verfahren im Dieselkontext, die mit einer Einstellung des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens in den USA erfolgreich abgeschlossen werden konnten.