Latham & Watkins LLP verfügt über hohe fachliche Kompetenz in den Bereichen Digitalisierung und Technologie; hier war die Vertretung von Meta im Zuge der GWB/19a-Novelle sowie unter Berücksichtigung des Digital Market Acts ein bedeutendes Mandat. Weitere Stärken des Teams sind die Beratung zu Marktmachtmissbrauch und Kartellschadensersatz, wenngleich das Tätigkeitsspektrum zudem verhaltensbezogene Untersuchungen, die kartellrechtliche Prozessführung und die Beratung bei angeblichen Kartellrechtsverstößen beinhaltet. Abgerundet wird dies durch Kompetenzen in der kartellrechtlichen Transaktionsbegleitung, einschließlich FDI (Foreign Direct Investment) und FSR (Foreign Subsidies Regulation). Zum Kernteam zählen der in kartellrechtlichen Streitigkeiten versierte Max Hauser, Litigator Michael Esser sowie Jan Christoph Höft (Fusionskontrolle und Kartellschadensabwehr). Die in der Fusions- und Investitionskontrolle versierte Jana Dammann de Chapto wurde im März 2024 in die Partnerriege aufgenommen.
Legal 500 redaktioneller Kommentar
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
- 'Eine Gruppe exzellenter Prozess- und Kartellrechtsanwälte. Innovative, flexible Lösungen. Unübertroffene Markterfahrung und -kenntnis. Hervorragend in Strategie und Werbung.'
- 'Einige der besten Anwälte, mit denen ich in ganz Europa zusammenarbeite.'
- 'Wirklich herausragende Prozessanwälte. Die Qualität der Beratung übertrifft andere Optionen auf dem Markt bei weitem. Fantastisch in der Zusammenarbeit. Haben phänomenale Ergebnisse für unser Unternehmen geliefert.'
- 'Sehr gute Begleitung während des gesamten Prozesses. Versuchen immer Lösungen zu finden und Alternativen anzubieten.'
Kernmandanten
- Meta
- Lufthansa
- Volkswagen
- Vodafone
- Microsoft
- Global Infrastructure Partners (GIP)
- Silver Lake Partners
- Apollo Global Management
- Ara Partners
- Thermo Fisher Scientific
Highlight-Mandate
- Vertretung von Meta Platforms, Inc. im Verfahren des Bundeskartellamts wegen des Verdachts auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung im Zusammenhang mit Datenschutz- und Kartellrechtsvorschriften.
- Fusions- und investitionskontrollrechtliche Beratung von Thermo Fisher Scientific beim geplanten Erwerb von Olink mit einem Transaktionsvolumen von $3,1 Milliarden, einschließlich Phase II-Verfahren, das durch das Bundeskartellamt ohne Auflagen freigegeben wurde.
- Vertretung von Vodafone im Schadensersatzverfahren, einschließlich vor dem BGH, gegen die Deutsche Telekom, das missbräuchliche Praktiken bei der Nutzung von Kabelkanälen zum Gegenstand hat.
Anwält*innen
Führende Partner*innen
Die stärksten Partner*innen ihres Praxisbereichs, die eine führende Rolle in signifikanten Mandaten einnehmen und weitreichende Anerkennung unter Wettbewerbern und Mandanten genießen.
Partner*innen der nächsten Generation
Juniorpartner*innen, die im Markt von Mandanten und Wettbewerbern anerkannt werden und in einigen Mandaten eine Schlüsselrolle einnehmen.
Jan Christoph Höft
Tilman Kuhn
Weitere Kernanwält*innen
Max Hauser; Jana Dammann de Chapto; Michael Esser; Jan Christoph Höft