Kreditrecht in Deutschland
Umfasst die Beratung auf Kreditgeber- und Kreditnehmerseite zu unter anderem (syndizierten) Krediten, Refinanzierungen und Restrukturierungen bestehender Kredite. Da die Bereiche Immobilienfinanzierung und Projektfinanzierung in gesonderten Rankings behandelt werden, liegt der Fokus insbesondere auf Leveraged-, Akquisitions- und Unternehmensfinanzierungen, aber auch Asset-Finanzierungen.
Freshfields Bruckhaus Deringer
Freshfields Bruckhaus Deringer verfügt über eine schlagkräftige Truppe, an deren Spitze Frank Laudenklos steht. Er deckt den Finanzierungsbereich umfassend ab und betreut Akquisitionsfinanzierungen, LBOs, syndizierte Kreditfinanzierungen und finanzielle Restrukturierungen. Neben ihm zählen Mario Hüther, der ebenfalls zu verschiedenen Formen der Fremdfinanzierung mittels Darlehen berät, und Konsortialkredit- und Akquisitionsfinanzierungsexperte Michael Josenhans zu den zentralen Figuren, die sowohl von Darlehensgebern und Finanzinvestoren als auch von Unternehmen mandatiert werden.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller wird sowohl von Kreditgebern als auch -nehmern zum gesamten Spektrum der syndizierten Kredite und Akquisitionsfinanzierungen betraut. Besondere Expertise besteht zu großvolumigen Unternehmenskrediten, die man zuletzt verstärkt im Zusammenhang mit Covid-19 beziehungsweise im Rahmen von Rettungslinien unter den Sonderprogrammen der KfW betreute. Daneben konnte man den Marktanteil bei fremdfinanzierten Akquisitionsfinanzierungen für PE-Häuser, insbesondere im MidCap-Segment, erweitern. Die Mandatsarbeit basiert auf der engen Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der M&A-Praxis sowie den Restrukturierungs- und Insolvenzteams, wodurch sich auch an diesen Schnittstellen weitreichende Beratungskompetenzen ergeben. Für restrukturierungsnahe Themen ist Johannes Tieves ein zentraler Kontakt, der zudem umfassend zu syndizierten Krediten, Hochzinsanleihen und Hybridfinanzierungen berät, während Nikolaus Vieten unter anderem bei Finanzierungsfragen im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen auftritt. Daniela Böning ist ein zentraler Kontakt für Schuldscheindarlehen.
Weitere Kernanwälte:
Johannes Tieves; Daniela Böning; Martin Geiger; Heinrich Knepper; Nikolaus Vieten; Daniel Weiß
Referenzen
‘Sehr gute Erreichbarkeit, gute Abstimmung im Team. Jederzeit schnelle Reaktion und Feedback.‘
‘Sehr kompetenter Ansprechpartner, fachlich absolut überzeugend.‘
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLPs breit gefächerter Mandantenstamm bestehend aus Sponsoren, Banken, Unternehmen und Fremdkapitalfonds ist Zeichen für das weitreichende Tätigkeitsspektrum des Teams, das regelmäßig in Kooperation mit den Kollegen aus den Banking & Finance-, DCM-, ECM-, High-Yield- und Restrukturierungspraxen auftritt. Dieses Zusammenspiel wird auch in der Praxisgruppenleitung deutlich: So leitet Frank Grell neben der deutschen Finance-Praxis die deutsche Restrukturierungs- und Insolvenzgruppe, während Alexandra Hagelüken der globalen Finance-Abteilung als Vice Chair vorsteht und in Anbetracht dieser internationalen Ausrichtung ebenso nach englischem Recht berät. Aus diesen Synergien ergeben sich umfassende Beratungskapazitäten zu Kredit- und Akquisitionsfinanzierungen, Übernahmefinanzierungen, finanziellen Restrukturierungen und allgemeinen Unternehmenskrediten. Sibylle Münch, die besondere Expertise im Bereich der (besicherten) Schuldscheindarlehen demonstriert, ist ein weiterer zentraler Kontakt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr guter Ruf. Breit aufgestelltes Team.‘
‘Hohe Mandantenorientierung.‘
‘Hohes Verständnis für Bedürfnisse von Corporates – Fähigkeit komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen; pragmatische Herangehensweise und Kostendisziplin.‘
‘Leute mit Biss.‘
‘Latham & Watkins hat meines Erachtens das führende Finanzierungsteam in Deutschland. Dafür gibt es folgende Gründe: 1) die hohe Anzahl der Deals, als Kunde bekommt man immer die aktuellste Interpretation und Markt-Intelligence; 2) das Team deckt die ganze Bandbreite der Transaktionen ab: sowohl nach Größe als auch nach Finanzierungsinstrumenten; 3) Betreuung durch den Partner; 4) man geht neue Wege und arbeitet an kreativen Lösungen.‘
‘Alexandra Hagelüken ist eine feste Größe im deutschen Finanzierungsmarkt, die nicht wegzudenken ist. Extrem erfahren, vielfältig, kompetent und innovativ. Sie ist kommerziell und denkt mit. Schlägt pragmatische Lösungen vor, es ist stets ein Vergnügen mit ihr zusammenzuarbeiten.‘
‘Alexandra Hagelüken: Sehr erfahren, sehr schnell, sehr lösungsorientiert, angenehm in der Zusammenarbeit.‘
‘Thomas Weitkamp: Für mich einer der besten MidCap-Partner in Deutschland. Sehr kompetent, schnell, genau und stets lösungsorientiert. Kommuniziert offen, verfügt über starke Kundenbeziehungen und hohe Kompetenz vor allem im LBO-Markt.‘
Kernmandanten
3i Group
ADO Properties
Alcentra Limited
Allgeier SE
Amira Partners
Apera Asset Management
Ardian
Ares
Banco Santander
Bank of Ireland
Bayerische Landesbank
Befesa
Berenberg Bank
BlackRock
BNP Paribas
Bregal
Bundesverband deutscher Banken
Capvis Equity Partners
CAPZA
Cheplapharm Arzneimittel GmbH
Chequers Capital
Commerzbank
CVC Credit Partners Investment Management
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
Deutsche Bank AG
Deutsche Intensivpflege
DPE Deutsche Private Equity
DZ Bank
EMH Partners GmbH
Equistone
EQT Partners
Ergon Capital Partners
Evercore
Findos Investor
FSN Capital
Goldman Sachs
HgCapital
IK Investment Partners
J.P. Morgan
Landesbank Baden-Württemberg
Lindsay Goldberg
Morgan Stanley
Nord/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale
Novem Car Interior Design GmbH
Oiltanking GmbH
Oldenburgische Landesbank
One Equity Partners
Partners Group AG
Pemberton
Permira Debt Managers
Societe Generale
UniCredit Bank AG
Highlight-Mandate
- Bankenkonsortium: Beratung bei der Bereitstellung einer Kreditlinie in Höhe von €1,8 Milliarden für den Reisekonzern TUI durch die KfW.
- Deutsche Bank AG: Beratung bei einem Schuldschein für die Supernova Invest GmbH.
- EQT: Beratung bei den Finanzierungsvereinbarungen zur Aufnahme exklusiver Verhandlungen über den Erwerb der Schülke & Mayr GmbH.
Allen & Overy LLP
Allen & Overy LLPs integrierte Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrechtspraxis spielt ihre Stärke insbesondere an dieser Schnittstelle aus und betreute während des Berichtszeitraums DAX30- und andere Blue-Chip-Unternehmen sowie Großkonzerne bei ihren strategischen Finanzierungen und Refinanzierungen. Dabei legt Praxisgruppenleiter Walter Uebelhoer den Fokus auf syndizierte und Leveraged-Finance-Transaktionen sowie auf Finanzierungsmandate an der Restrukturierungsschnittstelle. Zum Mandantenportfolio zählen hierbei neben Kreditnehmern auch zahlreiche Investmentbanken und Debt-Fonds beziehungsweise Sponsoren, die man umfassend zur gesamten Produktpalette von MidCap- bis LargeCap-LBOs und -MBOs sowie diversen Finanzierungsformen betreut. Für Mandatierungen nach englischem Recht ist man mit John Coburn, der das lokale Team für das englische Bankrecht leitet, gut aufgestellt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr hohe Fachkompetenz und Marktkenntnisse.‘
‘Starke Führungsqualität im Prozess.‘
‘Thomas Neubaum: Stets ansprechbar, schnelle Rückmeldung, Qualität, hoher Mehrwert in den Verhandlungen.‘
Kernmandanten
Bencis Capital Partners
Bridgepoint Europe IV Fund
CABKA Group GmbH
Commerzbank AG
European Investment Bank
Hapag Lloyd AG
HSBC
IHO Holding GmbH & Co. KG
ING Bank AG
IONITY GmbH & Co. KG
KWS SAAT SE
Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)
One Equity Partners
Riverside Europe Partners LLC
SAP SE
Sartorius AG
SGL Carbon
UBS
UniCredit Bank AG
Volkswagen AG
Highlight-Mandate
- KWS SAAT SE: Beratung von einem der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit bei der syndizierten Finanzierung des Erwerbs von Pop Vriend Seeds.
- Bankenkonsortium: Beratung bei einer syndizierten Finanzierung für die Wintershall Holding GmbH und die Wintershall Norge AS in Höhe von €6,45 Milliarden.
- Riverside: Beratung bei der Finanzierung des Erwerbs von Bike24 GmbH sowie von Bridgepoint und dem Management bei der Veräußerung der Bike24 GmbH an eine Tochtergesellschaft von The Riverside Company und allen zugehörigen Finanzierungsfragen.
Clifford Chance
Clifford Chance betreut den aus Banken, PE-Investoren, Direct Lending Funds und Unternehmen bestehenden Mandantenstamm nach deutschem und englischem Recht bei nationalen und internationalen Akquisitions- und Unternehmensfinanzierungen, Restrukturierungen, Refinanzierungen und -kapitalisierungen sowie bei der Finanzierung von Übernahmen börsennotierter Gesellschaften (einschließlich Public-to-Private-Transaktionen). Dieses Beratungsspektrum basiert nicht zuletzt auf der interdisziplinären und standortübergreifenden Kooperation. Bettina Steinhauer, die neben grenzüberschreitenden Finanzierungen, wie Mezzanine- und High-Yield-Finanzierungen sowie Public-to-Private-Transaktionen, auch Infrastruktur- und Immobilienfinanzierungen betreut, teilte sich die Praxisgruppenleitung sowie die sektorale Fokussierung mit Barbara Mayer-Trautmann, die sich jedoch Ende 2020 Milbank anschloss.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Eines der Top-Teams in Deutschland mit der Fähigkeit die komplexesten Finanzierungsstrukturen für Investoren effektiv zu begleiten.‘
‘Exzellentes Know-how für Finanzierungsverträge (Kredit- und Sicherheitenverträge), hohes Maß an Flexibilität, sehr gute Kundenorientierung bei dennoch angestrebter Einigung in der Verhandlung, schnelle Reaktionszeiten.‘
‘Hohes Maß an zeitlicher und inhaltlicher Flexibilität, konstruktiv und pragmatisch im Umgang, kostenorientiert, fundiertes Fach-Know-how, freundlich und kooperativ.‘
‘Tiefgreifendes Verständnis der Materie; durch das Büronetzwerk in der Lage eine gesamteuropäische Perspektive einzubringen.‘
‘Steffen Schellschmidt war eine große Hilfe. Starkes Engagement und tiefes Verständnis für kreditrechtliche Fragen.‘
Linklaters
Bei Linklaters sticht insbesondere die Mandatsarbeit an der Schnittstelle zu M&A und Gesellschaftsrecht hervor, die man in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen aus den jeweiligen Praxen durchführt. Dieser Schnittmenge widmet sich unter anderem Neil George Weiand, der große nationale und internationale Unternehmen bei syndizierten Krediten, Akquisitionsfinanzierungen, der Finanzierung von Konzernumstrukturierungen und Schuldscheindarlehen berät. Während auch Praxisgruppenleiter Marc Trinkaus aufseiten von Kreditnehmern auftritt, liegt sein Fokus weiterhin auf der bankenseitigen Beratung zu syndizierten Krediten und Akquisitionsfinanzierungen, einschließlich Sustainable-Finance -Themen wie sogenannter Green-Loans, die man jedoch auch für Corporates bearbeitet. Der Leveraged-Finance-Bereich ist ein ebenso zentrales Themenfeld, das sich in Mandatierungen von Finanzsponsoren und Kapitalgebern ausdrückt, sowie die umstrukturierungs- und insolvenznahe Beratung. Managing Associate Przemyslaw Lipin deckt sämtliche Finanzierungsbereiche ab und war zuletzt regelmäßig an Covid-19-bezogenen Themen wie KfW- und Liquiditätsfinanzierungen beteiligt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Neil George Weiand; Urs Lewens; Michal Hlásek; Przemyslaw Lipin
Referenzen
‘Herausragende Spezialisten in kleinem, aber sehr gutem Team.‘
‘Das Team um Neil George Weiand schafft den Mehrwert nicht nur über die hohe fachliche Expertise, sondern insbesondere über die sehr gute Marktkenntnis. Die ausgeprägte Marktkenntnis in Kombination mit der fachlichen Exptertise machen das Team so hilfreich.‘
‘Neil Weiand: Seit vielen Jahren herausragende Stellung im Markt. Schneller Denker, beeindruckende Präsenz in Verhandlungen, fachlich exzellent.‘
‘Neil George Weiand: Sein ausgeprägtes Gespür für den Markt, wobei ihm sicher auch seine Zeit bei der Deutschen Bank hilft. Von der fachlichen Expertise ganz zu schweigen. Er macht sich auch die Mühe, sich in den Mandanten und dessen Sorgen und Nöte einzudenken. Darüber hinaus bin ich immer wieder überrascht, wie gut er die Verträge seiner Mandanten kennt – auch Jahre später noch ohne große Einarbeitungszeit.‘
‘Urs Lewens: Präzise, fachlich top und serviceorientiert.‘
‘Urs Lewens: Tritt mehr und mehr in die Fußstapfen seines “Ziehvaters” Neil George Weiand und gewinnt mehr und mehr an Souveränität. Herr Lewens ist, wie Herr Weiand auch, sehr angenehm in der Zusammenarbeit. Immer bestimmt aber auch gut genug zu wissen, wann es Zeit für einen Kompromiss ist. So schafft er Mehrwert für den Mandanten, weil er nicht auf seine Meinung bestehen muss.‘
‘Marc Trinkaus: Erfahren, verfügbar, sehr umgänglich, ziel- und ergebnisorientiert.‘
‘Aufgrund des angewandten Englischen Rechts war Michal Hlásek unser Partner. Wir sind sehr zufrieden mit Herrn Hlásek. Immer verfügbar, großes Engagement und sehr guter rechtlicher Ratschlag.‘
Ashurst LLP
Ashurst LLP demonstriert besondere Expertise in der Beratung zu kleinen und mittelgroßen LBO-Finanzierungen und ist verstärkt im LargeCap-Corporate-Financing-Sektor tätig. Hinsichtlich der Mandantenstruktur sticht die besondere Dichte an Debt-Fonds hervor, die man insbesondere bei First-out/Last-out-Strukturen berät, sowie Mandate zur Finanzierung und Refinanzierung im deutschen Pflegemarkt. Daneben wird man zunehmend für Sponsoren auf der Kreditnehmerseite tätig. Dieses Segment konnte man nicht zuletzt mit dem Zugang von Matthias Weissinger im April 2020, der zuvor bei Shearman & Sterling LLP war und zudem die Schnittstelle zwischen Finanzierungstransaktionen und Restrukturierungen bedient, stärken. Anne Grewlich leitet das Team und berät umfassend zu LBOs und Corporate-Lending.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Philipp Vorbeck; Filip Kurkowski; Derk Opitz; Matthias Weissinger
Gleiss Lutz
Seit Januar 2020 leitet Kai Arne Birke die Praxis bei Gleiss Lutz und übernahm somit die Leitung von Helge Kortz, der weiterhin zu den zentralen Figuren des Teams zählt und wie Birke neben bank- und finanzrechtlichen Themen auch im Kapitalmarktrecht versiert ist. Im engen Zusammenspiel mit den Corporate- und M&A- sowie Restrukturierungspraxen betreut man Kreditgeber und -nehmer bei großen Konzernfinanzierungen, LBO-Finanzierungen und Schuldscheindarlehen sowie bei restrukturierungs- und insolvenznahen Themen. Dieses weitreichende Angebot wird durch Erfahrung in den Bereichen Immobilien-, Projekt- und Assetfinanzierung ergänzt. Ebenso zum Kernteam zählen unter anderem Frank Schlobach, der neben Unternehmen und Finanzinstituten auch Private Equity-Häuser betreut, und die auf Unternehmensfinanzierungen spezialisierte Eva Reudelhuber.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Frank Schlobach glänzt mit profundem Wissen und pragmatischen Lösungen. Sehr geschätzter Berater mit viel Erfahrung und auch in Details mit Transaktionen noch nach langer Zeit vertraut.‘
Kernmandanten
Deutsche Beteiligungs AG
Europäische Investitionsbank
Morgan Stanley
J.P. Morgan
PUMA SE
KKR und seine Portfolio-Gesellschaft Q-Park
Robus Capital / Whitebox
Steinhoff Europe AG
Zeppelin Group
Wieland Werke AG
Highlight-Mandate
- J.P. Morgan Securities LLC und Morgan Stanley & Co. LLC: Beratung in der Rolle als Financial Advisors von Thermo Fisher zu bestimmten deutschrechtlichen Fragen in Zusammenhang mit der Finanzierung für eine geplante Übernahme des niederländischen Diagnostik-Spezialisten QIAGEN.
- Robus Capital und Whitebox: Beratung als Kreditgeber und Plansponsoren bei der Finanzierung von Gerry Weber im Rahmen des Insolvenzplanverfahrens.
- Wieland Werke Aktiengesellschaft: Beratung bei der Finanzierung des Erwerbs der US-amerikanischen Global Brass and Copper Holdings Inc. (GBC). Zudem Beratung zur Refinanzierung der Überbrückungsfinanzierung im Zusammenhang mit der Übernahme sowie dem bestehenden Konsortialkredit. Die selbst arrangierte Refinanzierung besteht aus einem Konsortialkredit in Milliardenhöhe Euro sowie verschiedenen Schuldscheindarlehen mit unterschiedlichen Laufzeiten.
Milbank
Milbank berät vorrangig Banken, Debt-Fonds und sonstige Kreditgeber, jedoch auch Finanzinvestoren und Unternehmen, zu Akquisitionsfinanzierungen. Diese weisen regelmäßig grenzüberschreitende Elemente auf und finden unter Einbindung von Kapitalmarktprodukten statt. Hier fließt beispielsweise auch Managing Partner Thomas Ingenhovens Expertise zu Finanzderivaten ein, beziehungsweise Mathias Eisens Know-how zu Anleiheemissionen und kombinierten Bank- und Anleihefinanzierungen. Daneben bildet die Beratung zu Unternehmensfinanzierungen und -refinanzierungen für Investment-Grade- und Sub-Investment-Grade-Kreditnehmer ein weiteres Standbein der Praxis, das man durch den Zugang von Barbara Mayer-Trautmann, die bis Ende 2020 die Co-Leitung der Finanzierungspraxis bei Clifford Chance inne hatte, erheblich verstärken konnte. Zu diesem Segment zählen auch Refinanzierungen im Rahmen der IPO-Vorbereitung sowie restrukturierungsnahe Mandate.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Kleines hochqualifiziertes und intelligentes Team, effiziente Zusammenarbeit, lösungsorientiert, pragmatischer und umfassender Ansatz (Randthemen/-auswirkungen werden mit einbezogen), starke Kundenorientierung, sehr gute Kommunikation/Austausch, hervorragende Branchenkenntnis, Zusammenarbeit bereitet Freude.‘
‘Milbank ist insbesondere bei strukturierten Finanzierungen sehr kompetent und zeichnet sich durch eine hohe Fachkompetenz wie auch eine umfassende Kenntnis des Marktes aus. Komplexe Strukturen werden schnell durchdrungen und darauf basierend wird eine exzellente Beratung zur Verfügung gestellt.‘
‘Das spezialisierte Finanzierungsteam versteht selbst bei komplexesten Transaktionen, worauf es ankommt. Sie verstehen sich offensichtlich nicht nur als Anwälte, sondern durchdringen alle wirtschaftlichen Zusammenhänge bis ins Kleinste. Das Team ist jederzeit erreichbar und besticht durch tiefgreifende Expertise und Zuverlässigkeit. Egal ob mittelständische deutsche Finanzierungen, internationale Transaktionen mit London und New York oder eine Schuldscheintransaktion – das Team garantiert stets beste Qualität bei echtem Mehrwert für jeden Deal.‘
‘Starkes Team auf allen Ebenen mit gleichbleibend hoher Performance und hohem Fokus.‘
‘Überdurchschnittliches Know-how, herausragende Fähigkeit wirtschaftliche Themen sofort zu erfassen, Lösungen zu skizzieren und in der Verhandlung umzusetzen. Sehr gute Milbank-interne Abstimmung. Hervorragende Kooperation mit Banken-Anwalt im Gesamtinteresse. 24/7-Support auf Partner- und Mitarbeiterlevel.‘
‘Thomas Ingenhoven ist seit Jahren einer der besten Partner der deutschen Financing-Practice, höchst schnelle Auffassungsgabe/ Intelligenz, strebt nach der besten Lösung für den Kunden, pragmatischer Ansatz, gute Abwägung von Risiko/Chance, hervorragende Branchenkenntnis, Zusammenarbeit bereitet große Freude.‘
‘Thomas Ingenhoven ist sicherlich einer der herausragenden Partner im Banking/Financing-Bereich. Ihn zeichnet Verlässlichkeit, Schnelligkeit und vor allem ein umfangreiches Wissen aus, das er einfach und verständlich vermitteln kann. Gleichzeitig verhandelt er sehr gut und kann sich hervorragend auf die Verhandlungspartner einstellen.‘
‘Thomas Ingenhoven: Mit seinen außerordentlichen rechtlichen Kenntnissen, seiner Schnelligkeit und seiner langjährigen Erfahrung ist Thomas Ingenhoven eine Klasse für sich. Neben weitreichender Kompetenz auch in wirtschaftlichen Fragen zeichnet ihn sein überragendes Verhandlungsgeschick aus. Besonders schätze ich an ihm, dass er nicht nur als Anwalt, sondern auch als Ratgeber auftritt und klare Handlungsempfehlungen ausspricht – auch über den rechtlichen Bereich hinaus.’
‘Thomas Ingenhoven erfasst die Themen sehr rasch und aus gesamtheitlicher Sicht. Die Verhandlungen werden von ihm absolut professionell unterstützt/ geleitet.‘
‘Thomas Ingenhoven ist hochprofessionell, effizient, verlässlich, verhandlungsstark, mit kommerziellem Verständnis und Pragmatismus gesegnet, was ihn besonders auf schwierigen Mandaten zu einem echten Erfolgsfaktor macht.‘
‘Barbara Mayer-Trautmann besticht durch ihren messerscharfen Verstand und pragmatischen Ansatz – hier wird exzellente Arbeit geleistet. Absolute Empfehlung!‘
Kernmandanten
Advent International
Ardian
Axel Springer SE
Bayerische Landesbank
Commerzbank AG
DZ Bank AG
FUNKE Mediengruppe GmbH & Co. KGaA
H.I.G. Capital
HSBC Burckhardt & Trinkaus AG
ING Bank
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
Körber AG
Pemberton Capital Advisors LLP
ProSiebenSat.1 Media SE
Triton
UniCredit Bank AG
Highlight-Mandate
- Unicredit Bank AG und ING Bank: Beratung bei der umfassenden Refinanzierung der Oiltanking GmbH und der Oiltanking Finance B.V. mit einem Gesamtvolumen von €1,5 Milliarden.
- Kreditgeber: Beratung bei der Bereitstellung von Bank-/Bridge-/Bond-Finanzierungen für das milliardenschwere Angebot von Brookfield für das Aufzugsgeschäft von ThyssenKrupp.
- AVS Group: Beratung des Portfoliounternehmens von Triton, bei der Finanzierung ihres Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an der belgischen Fero Group und der Refinanzierung ihrer bestehenden Konsortialfinanzierung.
Noerr
Das Team von Noerr spielt seine Stärke in der Beratung von Finanzierungen des Mittelstands sowie von Real Estate-Transaktionen aus. Diesbezüglich betreut man typischerweise nationale und internationale Banken sowie alternative Kreditgeber und PE-Sponsoren, während man auch vermehrt auf Kreditnehmerseite auftritt. Außerdem weisen Mandate zunehmend einen Restrukturierungsbezug auf. Diesen Bereich deckt neben Praxisgruppenleiter Andreas Naujoks, der zudem Kreditinstitute und Darlehensnehmer bei Corporate- und Immobilienfinanzierungen berät, auch der im Januar 2020 zum Partner ernannte Torsten Wehrhahn ab. Finanzrechtsspezialist und LBO-Experte Tom Beckerhoff wechselte jedoch im April 2020 zur Berenberg Bank.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Deal-Team hat übergreifend sehr gut zusammengearbeitet. Es wurde in mehreren Schleifen Regelungen zu Sanktionsthemen nachgeschliffen. Die Zusammenarbeit war stets zielführend.‘
‘Großes Team mit gut informierten Partnern und vielen Associates, die viele Deals gleichzeitig abarbeiten können.‘
‘Sehr engagiert; ökonomisches Denken.‘
‘Durchsetzungsfähig; denkt sich in die Industrie des Mandanten sehr gut ein.‘
‘Pragmatisch, lösungsorientiert und mittelstandsnah.‘
‘Gute Team-Zusammensetzung. Teams werden so zusammengesetzt, dass die Schwächen jeweils aufgehoben werden. Fähigkeit über den Tellerrand hinaus nach Lösungen zu suchen.‘
‘Andreas Naujoks: Strippenzieher in der Team-Zusammensetzung, sehr schnelle Auffassungsgabe, agiert situationsbedingt und nicht nach Handbuch. Lösungsorientierte Arbeit.‘
‘Torsten Wehrhahn hat unglaublich gute Fachkenntnisse.‘
‘Torsten Wehrhahn hat unsere Transaktion federführend begleitet und das Noerr-Team hervorragend koordiniert. Seine Kenntnis der Marktgegebenheiten war von großem Wert in den Verhandlungen.‘
Kernmandanten
Deutsche Bank
Commerzbank AG
Postbank
Scout24
Bayern LB
Condor Flugdienst GmbH
Fosun International
Noventi
Gubor Schokolade
Unicredit
IAV GmbH
Wirecard
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft
Highlight-Mandate
- Finanzierende Banken der insolventen Euromicron AG: Beratung beim erfolgreichen Verkauf der 16 in- und ausländischen Tochtergesellschaften.
- Commerzbank Aktiengesellschaft: Beratung bei der Finanzierung des Touristikunternehmens HRS Group; Beratung der Kreditgeber bei der finanziellen Restrukturierung der Auto-Teile-Pöllath Handels GmbH (ATP) -Gruppe und der Kapitalbeteiligung von Investoren.
- Condor Flugdienst GmbH: Beratung hinsichtlich des €380 Millionen-Massedarlehensvertrags der KfW und einer weiteren Finanzierung in Höhe von €550 Millionen.
Shearman & Sterling LLP
Das Team von Shearman & Sterling LLP legt besondere Expertise in der Betreuung von MidCap-Leveraged-Finance-Transaktionen an den Tag und begleitete im Berichtszeitraum sowohl zahlreiche klassische Bankenfinanzierungen als auch Unitranche-Finanzierungen einschließlich grenzüberschreitender Transaktionen, bei denen man mit Kollegen aus dem Netzwerk (insbesondere London, Paris und New York) kooperiert. Hier wird man von Kreditgebern und -nehmern auch als Sponsoren mandatiert - ein Mandantenportfolio, das man insbesondere im Private Equity- und Debt-Fonds-Bereich weiter ausbauen konnte, was nicht zuletzt der diesbezüglichen Expertise von Co-Praxisgruppenleiter Winfried Carli geschuldet ist. Er steht der Praxis gemeinsam mit Esther Jansen vor, die regelmäßig für Finanzinstitute, Unternehmen und Investoren auftritt. Im April 2020 verlor man Matthias Weissinger, der die Schnittstelle zwischen Finanzierungstransaktionen und Restrukturierungen bedient, an Ashurst LLP.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Sehr eingespieltes Team.‘
‘Exzellente Expertise und Erfahrung.‘
‘Winfried Carli: Sehr gutes Know-how und Netzwerk.‘
Kernmandanten
Allgaier Automotive
Arcmont (vormals Bluebay)
Ardagh Gruppe
Ares Management Limited
Armira
Bank of America
BayernLB
Berenberg Bank
BIP/Luxempart
BlackRock
BNP Paribas
CAPZA
Commerzbank
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
EMERAM Capital Partners GmbH
EOS Capital Partners
EQT Credit
Equistone Partners Europe
IK Investment Partners
Kreissparkasse Bieberach
Lamont Capital
LBBW
OLB (Oldenburgische Landesbank)
Permira
Silverfleet Capital
TELUS International
Trivium Packaging
UBS AG
UniCredit
VIA Equity
Highlight-Mandate
- EQT Credit, SEB und Hamburg Commercial Bank: Beratung bei einer €331 Millionen-Unitranche-Finanzierung für die Alanta Health Gruppe, einem Portfoliounternehmen von IK Investment Partners.
- Commerzbank: Beratung bei der Finanzierung des Erwerbs von EA Elektro-Automatik durch Bregal.
- Equistone Partners Europe: Beratung bei der Akquisitionsfinanzierung von Omnicare.
White & Case LLP
Im Akquisitionsfinanzierungsbereich profitieren White & Case LLPs Mandanten - viele von ihnen Banken und andere Kreditgeber - von der engen Anbindung an die High-Yield-Praxis sowie von den Beratungskapazitäten nach deutschem, englischem und New Yorker-Recht, wodurch man regelmäßig bei grenzüberschreitenden Transaktionen mandatiert wird. An der High-Yield-Schnittstelle agiert unter anderem Vanessa Schürmann, die außerdem die Bank-Finance-Praxis nach englischem Recht leitet. Daneben stellt die Beratung zu strukturierten Unternehmensfinanzierungen einschließlich Refinanzierungen und Restrukturierungen ein weiteres Standbein der Praxis unter der Leitung von Florian Degenhardt dar, der zudem von Hamburg aus der Projektfinanzierungspraxis vorsteht. Ebenso auf allgemeine Unternehmensfinanzierungen sowie Restrukturierungen konzentriert sich der im Januar 2020 zum Partner ernannte Sebastian Schrag. Zeitgleich stieg Leveraged-Finance-Experte Andreas Lischka in die Partnerriege auf.
Weitere Kernanwälte:
Florian Degenhardt; Thomas Flatten; Vanessa Schürmann; Sebastian Schrag; Andreas Lischka
Referenzen
‘Sehr gut abgestimmtes Team, welches jederzeit auf dem aktuellsten Stand der Dinge ist. Entsprechend gibt es kein Teammitglied, welches einen anderen Kenntnisstand hat als ein anderes. Zudem kommt eine sehr hohe Erreichbarkeit und extrem schnelle Reaktionszeit auf Anfragen. Das Team unterbreitet zu jeder Zeit proaktive Vorschläge und Lösungsansätze. Es werden immer alle Vor- und Nachteile beleuchtet und es wird immer eine klare Präferenz/ Meinung geäußert, die mir als Mandant eine wichtige Hilfestellung gibt.‘
‘Immer sehr gut erreichbar; kreative Lösungsansätze; sehr hohe fachliche und persönliche Kompetenz.‘
‘Das Team ist fachlich gut, auf dem neuesten Stand der Marktentwicklungen; großes Team; arbeitet aus einer Hand mit anderen Teams.‘
‘Schnelle Verfügbarkeit; schnelle Auffassungsgabe; schnelle Reaktionszeit; hohe Professionalität; breit aufgestellte Expertise; beachtlicher Track-Record.‘
‘Florian Degenhardt versteht unsere Position zu vertreten und zu reflektieren. Proaktive Arbeitsweise. Eigenständiger Ansatz über das normale Maß hinaus. Absolut integer und zuverlässig.‘
‘Andreas Lischka ist hier besonders hervorzuheben. Er kann komplexeste Sachverhalte in kürzester Zeit verstehen und aus jedem Blickwinkel betrachten. Viel wichtiger noch – für mich als Mandant – er bricht ihn auf die wesentlichen Kernpunkte herunter. Wir haben mit ihm bereits eine Vielzahl an Produkten abgedeckt. Während der Verhandlungen hat er immer den richtigen Input gegeben und ist bestimmt und in der Sache korrekt aufgetreten. Er versteht es Verhandlungen erfolgreich zu unterstützen und weiterzubringen. Er ist sehr engagiert und jederzeit erreichbar und antwortet in kürzester Zeit.‘
Kernmandanten
ADO Properties
ADLER Real Estate AG
ING
ABN
Rabobank
Jefferies
Credit Suisse
HSBC
UniCredit
Barclays Bank
Deutsche Bank
J.P. Morgan
The Royal Bank of Scotland (NatWest Markets)
SEB AB (Skandinaviska Enskilda Banken AB)
Deutsche Pfandbriefbank AG
Deutsche Bank
ADLER Real Estate AG
Highlight-Mandate
- ADO Properties S.A.: Beratung zu einer Finanzierung in Höhe von €3,463 Milliarden im Zusammenhang mit dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot für alle Aktien der ADLER Real Estate AG sowie einer Unternehmenskooperationsvereinbarung und einer Put/Call-Option in Bezug auf die Consus Real Estate AG.
- Bankenkonsortium bestehend aus Goldman Sachs International Fonds, Commerzbank AG und LBBW: Beratung bei einem Term Loan B und einer revolvierenden Kreditfazilität für Boels Topholding B.V.
- Goldman Sachs International Fonds, Commerzbank AG und LBBW: Beratung der Kreditgeber bei der €425 Millionen-Finanzierung des Erwerbs einer Beteiligung an All4Labels – Global Packaging Group (All4Labels) durch Fonds, die von dem Private Equity-Investor Triton verwaltet werden; sowie zur Anpassung der Finanzierung zur Ermöglichung von Add-on-Akquisitionen.
CMS
Die Finanzierungspraxis von CMS kann sowohl auf Darlehensgeber- als auch auf Darlehensnehmerseite auf einen konstanten Dealflow von Akquisitions- und Unternehmensfinanzierungen sowie Refinanzierungen verweisen, wenngleich man auch im Immobilienfinanzierungsbereich erfahren ist. Zudem bildet das restrukturierungsnahe Segment ein weiteres Standbein der Praxis. Zuletzt betraf dies auch zahlreiche Mandate von börsennotierten Gesellschaften, denen man bei der Beantragung und Einbindung von KfW-Krediten zur Seite stand. Markus Pfaff und Marc Seibold, die die Bereiche Unternehmens-, Akquisitions- und Immobilienfinanzierung umfassend abdecken, leiten gemeinsam die Praxis, der André Frischemeier seit seiner Ernennung Jahresanfang 2020 als Partner angehört. Er betreut jegliche Finanzierungen auf Banken und Darlehensnehmerseite und dies insbesondere im Corporate- und Immobilienbereich und begleitet zudem finanzielle Restrukturierungen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP betreut Akquisitionsfinanzierungen und Unternehmenskredite sowie Immobilien-, Handels- und Exportfinanzierungen und war in Anbetracht des Wachstums der Pariser Banking-Praxisgruppe zuletzt zunehmend in die Beratung französischer Mandate beziehungsweise Mandanten involviert. Daneben konnte man die Tätigkeit für alternative Kreditgeber, die neben Banken und Kreditnehmern Teil des Mandantenstammes bilden, intensivieren. Ebenso im Ausbau befindet sich das Team selbst, das im September 2019 Allen & Overy LLP Bianca Engelmann abgewinnen konnte. Sie berät zu Akquisitionsfinanzierungen, Investment-Grade- und allgemeinen Unternehmensfinanzierung sowie zu Schuldscheinen. Praxisgruppenleiterin Katlen Blöcker deckt den Finanzierungsbereich ebenso umfassend ab und ist zudem ein zentraler Kontakt für Finanzrestrukturierungen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
AkquiVest GmbH
BNP Paribas
Egeria
UniCredit
LBBW
OLB
Swissport Group S.à r.l.
Norddeutsche Landesbank
Highlight-Mandate
- AkquiVest GmbH: Beratung bei der Finanzierung der Übernahme der europäischen AV-Gruppe durch Ufenau.
- BNP Paribas: Beratung im Zusammenhang mit der Finanzierungsbestätigung in Bezug auf das freiwillige öffentliche Angebot von Atlas Copco an die Aktionäre der ISRA VISION AG zu einem Angebotspreis von €50 pro Aktie, was einem Unternehmenswert von €1,1 Milliarden entspricht.
- UniCredit und die anderen beteiligten Banken LBBW und OLB: Beratung bei der Finanzierung der Übernahme des deutschen Flachdachspezialisten alwitra durch die französische Investmentgesellschaft Naxicap Partners.
Norton Rose Fulbright
Norton Rose Fulbright fokussiert sich auf die Beratung von Banken, wird jedoch auch für Unternehmen tätig. Neben Akquisitionsfinanzierungen und Corporate-Loan-Transaktionen - hierfür ist Praxisgruppenleiter Oliver Sutter ein zentraler Kontakt - ist man auch in den Segmenten Asset- und Projektfinanzierung versiert. Die andockende Beratung zu Restrukturierungs- und Sanierungsfinanzierungen konnte man mit dem Einstieg von Regina Rath, zuvor bei Simmons & Simmons, im Februar 2020 stärken. Einen Monat zuvor wurde Bernhard Fiedler, der Akquisitionsfinanzierungs-, Immobilien- und Corporate-Loan-Transaktionen sowie Rekapitalisierungen betreut, zum Partner ernannt. Bereits im Juli 2019 verlor man jedoch Kreditfinanzierungs- und Kapitalmarkttransaktionsspezialistin Nadine Bourgeois an Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Timo Noftz; Andrea Spellerberg; Regina Rath; Bernhard Fiedler
Referenzen
‘Pragmatische Arbeitsweise, ohne Kostenexzesse.‘
‘Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Gut verständliche Ansprache von Kunden. Schnelle Reaktion. Sehr gute Partnervisibilität. Caps werden stets eingehalten.‘
‘Andrea Spellerberg: Pragmatische Arbeitsweise und Lösungen.‘
Kernmandanten
American Realty Capital
Bayerische Landesbank
Bjerkreim Vind (Luxcara)
BNP Paribas S.A.
COMMERZBANK Aktiengesellschaft
Deutsche Bank
DISA Assets Limited (3i)
DVB Bank SE
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
ING Bank
Invesco Real Estate
KfW IPEX-Bank
Landesbank Baden-Württemberg
Nordex SE
Norsk Vind Skinansfjellet AS/Luxcara
Profond Anlagestiftung
Real I.S.
VR Equity Partner GmbH
Highlight-Mandate
- BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland: Beratung bei der Entwicklung neuer Kreditprodukte für Ultra-High-Net-Worth-Individuals.
- KfW IPEX-Bank und andere Kreditgeber: Beratung bei der Finanzierung von zwei Kreuzfahrtschiffen für die Genting Hong Kong Ltd. und ihre Marke Dream Cruises.
- KfW IPEX-Bank GmbH: Beratung bei der Finanzierung von 490 Daimler-Bussen für den öffentlichen Nahverkehr in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile in einer Transaktion im Wert von rund $100,5 Millionen.
Taylor Wessing
Die Finanzierungsberatung bei Taylor Wessing umfasst die Segmente Akquisitionsfinanzierung, Unternehmensfinanzierung und Restrukturierung. Daneben ist man auch in der Betreuung von Immobilien- und Projektfinanzierungen versiert, wodurch man von Kreditgebern und -nehmern angesprochen wird. Darunter befinden sich Banken, Unternehmen und Private Equity-Häuser. Im PE-Bereich legt man den Fokus auf das MidMarket-Segment, das man in regelmäßiger Kooperation mit der M&A-Praxis bespielt. Für diesen Mandantenstamm agiert unter anderem Ulf Gosejacob, der im Mai 2020 zum Partner ernannt wurde und zudem Finanzinvestoren und Finanzinstitute bei Akquisitionsfinanzierungen, Restrukturierungen und Unternehmensfinanzierungen betreut. Peter Seemann leitet die Praxis von Hamburg aus und legt den Schwerpunkt auf Immobilien- und Projektfinanzierungen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Sabine Schomaker; Clemens Niedner; Claus Goedecke; Ulf Gosejacob
Referenzen
‘Sehr gutes Finance-Team mit hohem Standard und pragmatischem Stil sowie sehr angenehmer Gesprächsführung.‘
‘Gute und solide Leistungsträger.‘
‘Ulf Gosejacob: Sehr pragmatisch und kommerziell; angenehmer Gesprächspartner.‘
‘Clemens Niedner: Ausgezeichneter Kommunikator, sehr fundierte Beratung.‘
Kernmandanten
Bayerische Landesbank
Norddeutsche Landesbank
Hamburg Commercial Bank
Landesbank Hessen-Thüringen
Landesbank Baden-Württemberg
Deutsche Bank
DZ Bank
Kreissparkasse Biberach
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Oddo BHF Bank
LFPI European Debt Fund
Cordet Capital Partners
H.I.G. Europe
Steadfast Capital (inzwischen Borromin Capital Management)
Deutsche Beteiligungs AG
Nord Holding
Oberberg
Trilantic Capital
Silver Investment Partners
VR Equitypartner
WTI
Vapiano
Highlight-Mandate
- Vapiano: Beratung hinsichtlich einer länderübergreifenden finanziellen Restrukturierung einschließlich aktien- und insolvenzrechtlicher Aspekte.
- H.I.G. Europe: Beratung in Bezug auf die Finanzierung des Erwerbs des europäischen Systemhaus-Geschäfts von Covestro. Der Erwerb wurde von Apera, einem paneuropäischen MidMarket-Debt Fund, sowie der Siemens Bank finanziert. Außerdem Beratung von H.I.G. Europe in Bezug auf die Finanzierung des Erwerbs der Gesellschaften Meyra Group S.A. und Alu Rehab A/S. Die Übernahme wird von Apera, einem paneuropäischen MidMarket-Debt Fund, sowie der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG im Rahmen eines maßgeschneiderten Finanzierungspakets finanziert.
- Oberberg Gruppe: Beratung in Bezug auf die erfolgreiche Refinanzierung ihrer bisherigen Kreditlinien. Daneben dient die neue Finanzierung auch dem Erwerb von Add-on-Akquisitionen.
Baker McKenzie
Baker McKenzie berät schwerpunktmäßig nationale und internationale Banken, führt jedoch auch einige Unternehmen im Mandantenportfolio. Praxis- und standortübergreifend begleitet man nationale und internationale Transaktionen wie Akquisitions- und Unternehmensfinanzierungen sowie Immobilien- und Projektfinanzierungen im Energiebereich. Praxisgruppenleiter Oliver Socher steht bei sämtlichen Finanzierungstransaktionen an der Federführung und agiert meist für Banken.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Banking-Team von Baker McKenzie ist hervorragend aufgestellt und verfügt über erfahrene Anwälte die seit Jahren in dem Bereich tätig sind. Diese Kontinuität und damit einhergehende Sektor-Erfahrung gepaart mit solidem Fachwissen ist von unschätzbaren Wert. Dazu kommt noch das internationale Netzwerk von Baker McKenzie das gerade in grenzüberschreitenden Transaktionen einer großen Mehrwert bietet.‘
‘Im Banking Team bei Baker McKenzie, vor allem Oliver Socher und Kathrin Marchant, sind sehr erfahrene Anwälte und ein hervorragend eingespieltes Team. Vor allem das sehr gute Produktverständnis und langjährige Erfahrung sind einzigartig im Markt und wichtige Faktoren für den Erfolg einer Transaktion.‘
Kernmandanten
Weatherford
Bayerische Landesbank
Grover
Credit Suisse
Commerzbank
ING Bank
Europe Arab Bank
Danske Bank
Proventus
Landesbank Baden-Württemberg
Berlin Hyp AG
SumUp
Highlight-Mandate
- Bayerische Landesbank: Beratung im Zusammenhang mit einer Kreditfazilität in Höhe von €180 Millionen, mit der der Bau der beiden Stufen eines 200MW-Windkraftwerks in der Region Saporischschja in der Ukraine finanziert werden soll.
- Weatherford: Beratung in Bezug auf den deutschen Teil der Ausstiegsfinanzierung, den Abschluss der finanziellen Umstrukturierung und die Beendigung des Schutzes nach Chapter 11.
- Grover: Beratung des Berliner Start-ups bei einer neuen Asset-Backed-Finanzierung.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Seit Februar 2020 ergänzt Michael Neises Vinzenz Bödeker in der Leitung des Teams von Heuking Kühn Lüer Wojtek. Beide decken den Banking & Finance-Bereich einschließlich sämtlicher Schnittstellensegmente, wie Corporate und M&A beziehungsweise im Fall von Neises auch Kapitalmarktrecht und Restrukturierung, umfassend ab. Die Schnittmenge zu unter anderem Private Equity und Venture Capital konnte man zudem mit dem Zugang von Sandra Pfister im März 2020 von Bryan Cave Leighton Paisner LLP stärken. Das Finanzierungsberatungsangebot, das auf den deutschen Mittelstand zugeschnitten ist, jedoch auch vermehrt auf Kreditgeber abzielt, schließt neben Akquisitions- und Unternehmensfinanzierungen auch Immobilien- und Projektfinanzierungen ein.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr hohes Engagement und super Verfügbarkeit.‘
‘Ständig erreichbar.‘
Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP
Die Finanzierungspraxis von Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP steht ihren Mandanten - insbesondere Kreditnehmern, jedoch auch Kreditgebern - bei nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen, wie großer Übernahmen, zur Seite und dies in regelmäßiger Kooperation mit den Kollegen aus den M&A- und PE-Teams. Das letztgenannte Zusammenspiel geht mit regelmäßigen Mandatierungen mit PE-Bezug einher. Praxisgruppenleiter Johannes Kremer ist neben der Finanzierungsberatung auch in regulatorischen Themen versiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
AGRAVIS Raiffeisen AG
Wells Fargo Bank, National Association
Credit Suisse AG
Hillenbrand, Inc.
Joyson Safety Systems
KAP AG
Manitowoc Company, Inc.
Standard Chartered Bank
F.I.L.A. Fabbrica Italiana Lapis ed Affini S.p.A.
SCP Group
Highlight-Mandate
- Coty Inc.: Beratung des US-Kosmetikkonzerns im Zusammenhang mit dem Verkauf der Anteile am Wella-Konzern an den Private Equity-Investor KKR.
- SCP Group: Beratung im Zusammenhang mit dem Erwerb von 100% der Anteile an der real-Gruppe von der METRO AG.
- Credit Suisse Energy Infrastructure Partners AG: Beratung bei der Finanzierung der Übernahme von 25% am Offshore-Windpark Arkona von Equinor ASA.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH betreut Kreditinstitute und Debt-Fonds bei Akquisitionsfinanzierungen und steht Unternehmen bei der Verlängerung von Finanzierungsstrukturen und finanziellen Restrukturierungen sowie Covid-19-bedingten Finanzierungstransaktionen zur Seite. Mit dem Hamburger Büro ist man außerdem gut für Projektfinanzierungen aufgestellt. Im Bereich der Immobilienfinanzierung arbeitet man hingegen regelmäßig mit den Kollegen in Luxemburg zusammen. Praxisgruppenleiter Christoph Schauenburg berät zu allen Fragen des Bank- und Finanzrechts und wird seit Juli 2019 von Nadine Bourgeois, die von Norton Rose Fulbright ins Team wechselte und Kreditnehmer und -geber bei Unternehmens-, Akquisitions- und Immobilienfinanzierungen sowie bei damit zusammenhängenden Restrukturierungstransaktionen berät, unterstützt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Christoph Schauenburg ist unser vertrauenswürdiger und kaufmännisch denkender Berater in Fragen des deutschen Bank- und Finanzrechts. Er unterstützt uns bei der Strukturierung, Verhandlung und Dokumentation von Konsortialkrediten, Akquisitions- und Projektfinanzierungen sowie bei Factoring-Transaktionen. Er berät auch im Zusammenhang mit notleidenden Krediten und Restrukturierungen.‘
‘Christoph Schauenburg: hohe Expertise auch im Bereich DCM.‘
Kernmandanten
Idinvest Partners
UNIWHEELS Gruppe
Südwestbank AG
Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG
FIEGE-Gruppe
SüdFactoring GmbH
Banco Santander S. A.
Beechbrook Capital
TRIMET Aluminium SE
Halder Private Equity
AlphaPet Ventures
Highlight-Mandate
- AlphaPet Ventures: Beratung bei der Aufnahme einer Akquisitionsfinanzierung als Unitranche-Finanzierung für den Erwerb von Healthfood24 GmbH.
- Halder: Beratung zu Finanzierungsaspekten der Akquisition von Valeta AG, Drumag Fluidtechnik und EPH Elektronik.
- Beechbrook Capital: Beratung bei einer Mezzanine-Akquisitionsfinanzierung an Rigeto für die Add-on-Akquisition durch die Dermedis-Gruppe an einer Mehrheitsbeteiligung an Clinique Matignon.
Willkie Farr & Gallagher LLP
Willkie Farr & Gallagher LLP ist insbesondere für die Betreuung von Private Equity-Sponsoren und ihren Portfolio-Unternehmen bei LBOs und anderen Akquisitionen bekannt, betreut jedoch ebenso Kreditgeber und -nehmer bei Unternehmens- und Projektfinanzierungen. Diese Segmente werden auch von Praxisgruppenleiter Jan Wilms bearbeitet, dessen Team im August 2019 durch Ralf Defren, zuvor bei Hengeler Mueller, weitere Unterstützung erfuhr. Bereits Ende 2020 schloss er sich allerdings Weil, Gotshal & Manges LLP an.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Ardian
BBS Automation GmbH
Blantyre Capital
CVC Capital Partners
EQT
Hudson’s Bay Company
Highlight-Mandate
- HBC: Beratung im Zusammenhang mit dem Verkauf ihrer Anteile an den zwischen HBC und SIGNA gebildeten europäischen Einzelhandels- und Immobilien-Joint-Venture an die jeweiligen Joint Venture-Partner.
- CVC Capital Partners: Beratung bei der Übernahme der Robert Bosch Packaging-Sparte.
- Ausländischer Mehrheitsgesellschafter eines deutschen börsengelisteten Unternehmens: Beratung im Hinblick auf die Finanzierung des Unternehmens und Möglichkeiten eines Delistings, EAVs und Anpassung der Finanzierung.