Umfasst streitige Patentangelegenheiten, wobei sowohl die Tätigkeit von Rechtsanwaltskanzleien als auch von Rechtsanwälten in gemischten Rechts- und Anwaltskanzleien in Betracht gezogen wird. Von Patentanwälten betreute streitige Patentangelegenheiten, schwerpunktmäßig Nichtigkeitsverfahren, und das Geschäft mit Patentanmeldungen und Amtsverfahren werden in einem gesonderten Ranking behandelt.
Patentrecht: Patentanwälte: Streitbeilegung in Deutschland
Bardehle Pagenberg
Bardehle Pagenberg ist als IP-Boutique mit einem gemischten Patent- und Rechtsanwaltsteam sehr versiert in der Betreuung von parallel geführten Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren. Die umfangreiche Einspruchspraxis, vor allem vor dem EPA, komplettiert die forensische Tätigkeit des Teams. Besonders sichtbar ist man am Markt im Automotive-, Pharma- und Telekommunikationssektor, verfügt aber unter anderem auch über Expertise in der Elektronikbranche, der Softwarebranche und der Medizintechnikbranche. Johannes Lang, Christof Karl, Joachim Mader und Tobias Kaufmann leiten das Team. Patrick Heckeler (Erfindungen rund um den IT-Bereich sowie Mechanik, Elektrotechnik und Telekommunikation) wurde im Januar 2021 zum Partner ernannt.
Praxisleiter:
Johannes Lang; Christof Karl; Joachim Mader; Tobias Kaufmann
Weitere Kernanwälte:
Johannes Heselberger; Georg Anetsberger; Patrick Daum; Martin Hohgardt; Axel Berger; Patrick Heckeler
Referenzen
‘Bardehle Pagenberg ist unsere Kanzlei der Wahl für komplexe Patentstreitigkeiten in Deutschland. Sie navigieren uns sicher durch in Deutschland geführte Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren und kombinieren ihre Erfahrung vor den Spruchkörpern mit einem tiefgehenden Verständnis unseres Geschäfts und unserer Technologien.’
‘Ich schätze es sehr, dass Bardehle sowohl Rechts- als auch Patentanwälte im Team hat.’
Kernmandanten
Amgen
AusBio Laboratories
BMW
Cisco Systems Inc.
Daiichi Sankyo
Dell
DWS
Emerson
Emporia
Ethicon Endo Surgery Inc.
Intellectual Ventures
Microsoft
Micron
Nintendo
Ranpak
Robert Bosch
Rogers Corporation
Schöck Bauteile GmbH
TomTom
Topseat
10x Genomics Inc.
Highlight-Mandate
- Vertretung von Nintendo in Verfahren vor dem Landgericht Mannheim und parallelen Nichtigkeitsverfahren gegen Avago wegen Verletzung von Patenten bezüglich eines Grafikchips in der Nintendo Switch.
Cohausz & Florack
Cohausz & Florack ist besonders in der Beratung zu Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren zu standardessentiellen Patenten und aus den Bereichen Chemie und Life Sciences versiert. Die IP-Boutique mit Hauptsitz in Düsseldorf betreibt zudem eine rege Einspruchspraxis, sowohl für deutsche als auch für internationale Mandanten. Besonders erfahren ist man in der Betreuung von Mandanten aus den USA, China und Korea. Zu den Hauptansprechpartnern gehören Life Sciences-Spezialist Arwed Burrichter, Natalie Kirchhofer als Biochemie-, Pharma- und Life Sciences-Expertin, Christoph Walke, der Spezialist in der Elektrotechnik ist, und Gottfried Schüll, der sich auf standardisierte Technologien spezialisiert hat. Björn Brouwers (unter anderem Nachrichtentechnik und Energietechnik) wurde im Januar 2021 zum Partner ernannt. Ralph Minderop ging zum Jahresende 2020 in den Ruhestand.
Weitere Kernanwälte:
Arwed Burrichter; Natalie Kirchhofer; Christoph Walke; Gottfried Schüll; Björn Brouwers
Referenzen
‘COHAUSZ & FLORACK ist klar eins der besten Patentanwaltsteams für Patentstreitigkeiten. Insbesondere das Telekommunikations- und IT-Team besticht durch sehr hohe technische und rechtliche Expertise. Das Team konzentriert sich darauf, Lösungen zu finden, die alle Probleme beseitigen, aber sie sind trotzdem sehr gute Teamplayer, die gut mit unseren Inhouse-Teams und anderen Anwälten zusammenarbeiten.’
‘Christoph Walke treibt die Bearbeitung der Fälle durch sein Team sehr geschmeidig voran. Wir vertrauen ihm wegen seines beeindruckenden Erfahrungsschatzes in Patentstreitigkeiten im Bereich HighTech.’
Kernmandanten
Bayer AG
bio-tec Biologische Naturverpackungen GmbH & Co. KG
Exelixis
Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Henkel AG & Co. KGaA
Dörries Frank Molnia & Partner
Dörries Frank-Molnia & Pohlman gehört zu den renommiertesten Patentanwaltsteams für Streitigkeiten, vor allem für Nichtigkeitsverfahren und die Begleitung von Verletzungsverfahren. Einspruchs- und Beschwerdeverfahren komplettieren das Angebotsspektrum in streitigen Verfahren. Sichtbar ist man vor allem in Verfahren für Pharma- und Mobilfunkmandanten, das technische Beratungsspektrum geht aber weit über diese zwei Bereiche hinaus. Die Leitung des Teams obliegt David Molnia, Hans Ulrich Dörries, Dominik Ho, Sandra Pohlman, Elisabeth Greiner und Philipp Nordmeyer.
Praxisleiter:
David Molnia; Hans Ulrich Dörries; Dominik Ho; Sandra Pohlman; Elisabeth Greiner; Philipp Nordmeyer
Referenzen
‘Die Zusammenarbeit mit dem Team bei df-mp ist äußerst vertrauensvoll und mitdenkend. Die Zusammenarbeit mit Frau Elisabeth Greiner ist ausgesprochen gut. Sie ist in der Lage sehr gut zuzuhören, um zu verstehen, worum es wirklich geht und ist dann in der Lage die passende Lösung zu finden. Damit ist es ihr möglich ohne überschießenden Aufwand (an Zeit und Kosten) eine hervorragende Dienstleistung zu erbringen. Ihre Sorgfalt und Professionalität in der Ausführung sind über alle Zweifel erhaben.’
‘Das Team ist in SEP-Telekommunikationspatenten sehr sachkundig und sehr effizient in der Arbeitsbewältigung.’
‘Dominik Ho is sowohl technisch sehr gut als auch effektiv im Gerichtssaal. Das Gericht respektiert und wertschätzt ganz offensichtlich seine Darlegungen der technischen und patentrechtlichen Themen.’
‘Es ist ein großes Vergnügen, mit Elisabeth Greiner zu arbeiten. Hocherfahren in Patent-Litigation, kennt alle Tricks und Kniffe. Technisch hoch qualifiziert. Perfekte Arbeitsergebnisse, sehr gründlich, sehr sorgfältig und sehr schnell.’
Kernmandanten
Interdigital
WSOU
Webasto SE
Sonos
IPCOM
France Brevet
Conversant Wireles Licensing
Unwired Planet/ Panoptis
FIPA AG
Nokia
ZENTIVA GROUP, a.s.
Lonza Solutions AG
Nextferm
Ratiopharm
Teva
Hexal AG
One Button – Arendi
Pfizer
Zoetis
Amgen
Sandoz
IP Bridge
Amazon
Torqeedo GmbH
Krones AG
Fresenius Medical Care AG & Co
Toll Collect GmbH
Trumpf GmbH + Co. KG
Hasso Plattner Institut
Highlight-Mandate
- Vertretung von Interdigital bei der Durchsetzung ihres Mobilfunkpatentportfolios vor dem Landgericht München sowie bei der Verteidigung des Patentportfolios vor dem Bundespatentgericht.
- Vertretung von Ceva Animal Health in einem Einspruch gegen Bayers EP2164496 betreffend Forceris® und Baycox Iron®, erfolgreiche Beendigung des langjährigen Rechtsstreits.
- Vertretung von Sonos in einer einstweiligen Verfügung gegen Google.
König . Szynka . Tilmann . von Renesse
König . Szynka . Tilmann . von Renesse genießt einen ausgezeichneten Ruf für ihre erfolgreich gewonnenen Prozesse in der Pharma- und Biotechnologiebranche. Man vertritt in Nichtigkeitsverfahren und begleitet in Verletzungsverfahren, wobei auch die Koordination international geführter Streitigkeiten zum Erfahrungsschatz des Teams gehören. Gregor König wird besonders häufig empfohlen und berät Industriemandanten genauso wie den Mittelstand.
Weitere Kernanwälte:
Maikowski & Ninnemann
Maikowski & Ninnemann gehört zu den aktivsten Prozesspraxen unter den deutschen Patentanwaltskanzleien. Mandanten profitieren von der strategischen Entscheidung der Kanzlei, sowohl in Prozessen als auch in Anmelde- und Amtsverfahren in gleichem Maße tätig zu sein, sodass die Erfahrung der Prosecution-Praxis und die des Litigation-Flügels gegenseitig Mehrwert kreieren. Man betreut zahlreiche HighTech-Unternehmen, unter anderem aus der Technologiebranche und dem Elektroniksektor, ist aber technisch sehr vielseitig aufgestellt. Zunehmend sind im Mandatsvolumen auch Patente zu künstlicher Intelligenz sichtbar. Die Schlüsselfiguren im Team sind Gunnar Baumgärtel (unter anderem Maschinenbau, Soft- und Halbleitertechnologie), Felix Gross (unter anderem Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik, Maschinenbau, Software), Ralf Emig (unter anderem Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Medizintechnik), Andreas Tanner (unter anderem Elektrotechnik, IT, Medizintechnik), Christoph Schröder (unter anderem Elektrotechnik, Medizintechnik, Maschinenbau) und Fabian Sokolowski (unter anderem Medizintechnik, Chemie, Biotechnologie). Hauptstandort der Kanzlei ist Berlin. Weitere Standorte sind München, Leipzig und Frankfurt. Frederick Kramer (Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Physik, Elektrotechnik) in Frankfurt wurde im Januar 2021 zum Partner ernannt.
Weitere Kernanwälte:
Gunnar Baumgärtel; Andreas Tanner; Ralf Emig; Felix Gross; Christoph Schröder; Fabian Sokolowski; Frederick Kramer
Referenzen
‘Exzellentes technisches Verständnis, kreativer Zugang und die Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge griffig und punktgenau darzustellen. Bemerkenswert ist die durchgehend hohe Qualität der Patentanwälte durch die Bank. Sehr kollegial und ergebnisorientiert in der Zusammenarbeit. Besonders stark im Bereich Telekommunikation und Technologie.’
‘Gunnar Baumgärtel ist ein ausgezeichneter Courtroom Attorney, den man gern im Verletzungsverfahren an seiner Seite hat. Sehr erfahren und technisch brillant. Andreas Tanner vermag komplexe Sachverhalte sehr anschaulich zu vermitteln.’
‘Hervorragende technische Expertise gepaart mit der Fähigkeit, sie auch für nicht-technisch Vorgebildete klar und nachvollziehbar darzustellen, wodurch sie besonders effektiv auch im Verletzungsverfahren den Empfängerhorizont des Gerichts treffen.’
‘Hervorragende technische Expertise – insbesondere in allen Facetten der Elektrotechnik; kollegiale und höchst professionelle Zusammenarbeit; kämpfen äußerst engagiert und mit sehr hohem Engagement für die Interessen ihrer Mandanten.’
‘Gunnar Baumgärtel und Andreas Tanner sind hervorragende Litigators, die es verstehen komplexe technische Sachverhalte dem Gericht verständlich darzustellen.’
‘Sehr starke Patentanwälte, insbesondere im Bereich Telekommunikation und Elektrotechnik. Inhaltlich überzeugende und sprachlich gelungene Schriftsätze.’
‘Gunnar Baumgärtel ist einer der besten und erfahrensten Patentanwälte in Deutschland. Extrem präzise und sehr stark im Plädoyer. Andreas Tanner ist ein sehr starker Vertreter. Ralf Emig überzeugt bei technisch anspruchsvollen Fällen.’
‘Gunnar Baumgärtel: Fantastische Auffassungsgabe, agiert auch unter Druck souverän. Felix Gross: Hervorragender Teamplayer, guter Stratege. Ralf Emig dreht jeden Stein um, äußerst detailgenau.’
‘Ausgezeichnetes Team an Patentanwälten.’
‘Felix Gross: Ausgezeichneter Praktiker. Gunnar Baumgärtel: Erfahrener Prozessanwalt.’
Kernmandanten
ARRI (Arnold Richter)
Biomet
Biotronik
Borealis
Broadcom
Brose Fahrzeugteile
Commscope
Continental
Fenwal Inc.
Fitbit
Fraunhofer Gesellschaft
Fresenius Kabi
FU Berlin
Garmin
GE Healthcare
Heidenhain
HTC
Infineon Technologies
Joyson Safety Systems
Kronotec
LG Electronics (LGE)
LR Health & Beauty
Magna International
MD Elektronik
MSA Auer
NTN
Phoenix Contact
ProBiodrug AG
Rolls Royce
Solar Edge
Suzlon
TollCollect
TU Berlin
TU Dresden
Vestel
Viessmann
Vodafone
BRAUN-DULLAEUS PANNEN EMMERLING
BRAUN-DULLAEUS PANNEN EMMERLING hat sich seit der Gründung 2019 zu einer der aktivsten IP-Boutiquen für Nichtigkeitsklagen in Deutschland etabliert. Von den Standorten München und Düsseldorf aus ist man zudem auch in Verletzungsprozessen und Beschwerdeverfahren aktiv. Neben der Litigation-Praxis bietet die Kanzlei auch Beratung zu Patentanmeldungen und die Vertretung in den korrespondierenden Amtsverfahren. Karl-Ulrich Braun-Dullaeus (Düsseldorf) und Friedrich Emmerling (München) sind die Praxisgruppenleiter. Jörg Kohlschmidt (München; Datenprotokolle und Bussysteme, Hochfrequenztechnik, Mobilkommunikation, Schaltungstechnik) wurde im Mai 2021 zum Salary Partner ernannt. Ju Min Kim wechselte im März 2021 zu Vossius & Partner. Matthias Erdmann verließ die Kanzlei im April 2021.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hervorragende Kenntnisse aus umfangreicher langjähriger Erfahrung im Telekommunikationsbereich. Gute Strategie. Offene Kommunikation über Risiken und Möglichkeiten.’
‘Hervorragende Koordination komplexer internationaler Lieferketten in der Verteidigung.’
‘Eine der erfahrensten Patentanwalts-Einheiten für Standard-Essential-Patent-Litigation.’
‘Friedrich Emmerling: Großes technisches Verständnis und sehr prozesserfahren.’
‘Jörg Kohlschmidt: Exzellente Mandatsorganisation.’
‘Friedrich Emmerling: Einer der erfahrensten und besten Patentanwälte in Deutschland.’
Kernmandanten
Huawei Technologies Co., Ltd.
Deutsche Telekom
Continental Automotive GmbH
Adidas AG
Leonardo MW Ltd
Philip Morris
Thales DIS France
Highlight-Mandate
- Vertretung der Huawei Technologies Co., Ltd. und Deutsche Telekom in Patentstreitigkeiten aus 15 Patenten vor dem LG Mannheim, OLG Karlsruhe, LG und OLG München, LG und OLG Düsseldorf, BPatG, Bundesgerichtshof und EPA betreffend Netzwerkinfrastruktur, Smartphones und DSL-Modems.
- Vertretung von Continental Automotive GmbH und Huawei Technologies Deutschland GmbH zu Patenten in vernetzten Fahrzeugen, parallele Einspruchsverfahren und Nichtigkeitsklagen vor dem EPA und dem BPatG anhängig.
- Vertretung von Philip Morris in einer von BAT geführten globalen Klageserie um E-Zigaretten mit Klagen in den USA, Großbritannien und Deutschland.
Hoffmann Eitle
Bei Hoffmann Eitle finden Mandanten die geballte Expertise von Patent- und Rechtsanwälten, die in Nichtigkeits-, Einspruchs- und Verletzungsverfahren regelmäßig zusammenarbeiten. Die Kanzlei genießt für ihre Chemie- und Biotechnologieexpertise einen besonders guten Ruf, wartet aber auch mit erfahrenen Maschinenbau-, Elektrotechnik- und IT-Experten auf. Neben den drei deutschen Büros in München, Düsseldorf und Hamburg verfügt die Kanzlei auch über Büros in Barcelona, Madrid, Amsterdam und Mailand. Die internationale Stärke wird darüber hinaus an der hohen Zahl japanischer sowie koreanischer, chinesischer und US-amerikanischer Mandanten sichtbar. Die allesamt in München ansässigen Teamleiter sind Matthias Kindler, Peter Klusmann und Klemens Stratmann für den Bereich Chemie, Leo Polz und Joseph Taormino für den Bereich Biotechnologie, Christopher Furlong für den Bereich Mechanik und Rainer Zangs für die Elektrotechnik.
Praxisleiter:
Matthias Kindler; Peter Klusmann; Klemens Stratmann; Leo Polz; Joseph Taormino; Christopher Furlong; Rainer Zangs
Weitere Kernanwälte:
MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH
MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH ist als IP-Boutique mit Patent- und Rechtsanwälten sowohl eine gute Wahl für Einspruchsverfahren und Nichtigkeitsklagen als auch für Patentverletzungsprozesse. Bekanntheit erlangte das Team vor allem für die starke Life Sciences-Praxis, aber man bietet, auch wegen der Größe des Teams, ein breites Spektrum an technischer Expertise. Zu den Hauptansprechpartnern gehören Derk Vos (Chemie und Pharmazie), Dirk Bühler (Pharma, Biotechnologie, personalisierte Therapie, Diagnostik), Alexander Schmitz (Elektro- und Informationstechnik, Mechanik, Maschinenbau), Eva Dörner (Chemie, Pharmazie, Pflanzenschutz) und Alexander Ortlieb (Physik, Medizintechnik und Diagnostik, computerimplementierte Erfindungen, Maschinenbau, Telekommunkikation).
Weitere Kernanwälte:
Derk Vos; Dirk Bühler; Eva Dörner; Alexander Schmitz; Alexander Ortlieb
Kernmandanten
Generics UK Ltd. trading as Mylan
Hexal AG
Hexal AG und Klinge Pharma GmbH
LTS Lohmann Therapiesysteme AG
Powermat Technologies Ltd.
Royalty Pharma plc
Takeda Ltd.
The Regents of the University of California, Emmanuelle Charpentier and the University of Vienna
Highlight-Mandate
- Vertretung der The Regents of the University of California, Emmanuelle Charpentier und University of Vienna in einem EPA-Einspruchsverfahren gegen sieben Einsprechende zum Basispatent CRISPR/Cas9.
Uexküll & Stolberg
Uexküll & Stolberg, IP-Boutique mit Standorten in Hamburg und München, ist besonders in Einspruchs- und Beschwerdeverfahren versiert und dies sowohl vor dem DPMA als auch vor dem EPA. Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren gehören ebenfalls zum Beratungsspektrum. Das Team des Führungstrios Peter Franck (Praxisgruppenleiter Chemie), Bernd Janssen (Praxisgruppenleiter Technik) und Albrecht von Menges (Praxisgruppenleiter Biotechnologie) berät auch regelmäßig in internationalen Verfahren. Besonders sticht die langjährige Tätigkeit für eine Reihe von US-Pharmariesen und anderen Fortune 500-Konzernen hervor.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Amgen Inc.
ExxonMobil
Monsanto/Bayer
Janssen Pharmaceutical
Johnson&Johnson
Ivoclar
Bristol-Myers-Squibb / Pfizer
KRKA
Medac
Sealed Air
W.R. Grace
Big Ben
Chinese University of Hong Kong
Chr. Hansen
Highlight-Mandate
- Vertretung der Allianz aus Bristol-Myers-Squibb / Pfizer in mehreren Einspruchsverfahren vor dem Europäischen Patentamt (EPA) gegen bis zu elf Einsprechende.
- Vertretung von BIG BEN, einem Hersteller von Zubehör für Videospielkonsolen, vor dem Bundesgerichtshof in einem Nichtigkeitsverfahren gegen Nintendo.
- Vertretung der Ivoclar Vivadent AG in einem Einspruchsverfahren gegen ein Patent der 3M Innovative Properties Company.
Vossius & Partner
Vossius & Partner ist mit dem gemischten Patent- und Rechtsanwaltsteam sowohl für Nichtigkeits- und Einspruchsverfahren als auch für Verletzungsverfahren eine gute Wahl. Man betreut dabei regelmäßig multijurisdiktionelle Mandate, oft auch in federführender Funktion. Auffällig ist das breite Spektrum technischer Expertise, wobei auf die Bereiche Pharma, Life Sciences, Elektronik und Telekommunikation ein besonders hoher Anteil an Mandaten entfällt. Elard Schenck zu Schweinsberg (Maschinenbau), Hans-Rainer Jaenichen (Biotechnologie und Pharma), Natalia Berryman (Chemie), Rainer Viktor (unter anderem standardessentielle Telekommunikationspatente), Gerhard Hermann (Physik und Medizintechnik), Arnold Asmussen (unter anderem Medizintechnik und Fahrzeugtechnik), Christian Sandweg (Physik), Raphael Salzer (Medizin- und Kunststofftechnik), Thomas Schwarze (optische Technologien) und Christoph Eisenmann (unter anderem Physik und Materialwissenschaften) gehören zum Kern des Teams.
Weitere Kernanwälte:
Elard Schenck zu Schweinsberg; Natalia Berryman; Hans-Rainer Jaenichen; Arnold Asmussen; Gerhard Hermann; Rainer Viktor; Christian Sandweg; Thomas Schwarze; Christoph Eisenmann
Zimmermann & Partner Patentanwälte mbB
Zimmermann & Partner Patentanwälte mbB ist am Markt besonders für die Vertretung von Samsung Electronics in den gegen Apple geführten Verfahren bekannt. Das Team ist überaus versiert in Nichtigkeitsverfahren und der patentanwaltlichen strategischen Begleitung von Verletzungsverfahren, wobei zum Erfahrungsschatz neben rein in Deutschland geführten Verfahren auch zahlreiche hochgradig internationale Streitigkeiten gehören. Die technischen Kerngebiete sind die Bereiche Telekommunikation, Halbleiter, LED- und LCD-Technologie, Medizinprodukte und Konsumgüter. Joel Nägerl (Telekommunikation, Elektrotechnik, Halbleitertechnik, Optik), Benedikt Neuburger (Technik, Physik) und Dominique Gobert (Prozess- und Automatisierungstechnik, Energietechnik und Metallverarbeitung), alle drei in München, und Frank Steinbach (Medizintechnik, Energietechnik, Meß- und Prüftechnik) in Berlin sind die Schlüsselfiguren im Team.
Weitere Kernanwälte:
Joel Nägerl; Dominique Gobert; Benedikt Neuburger; Frank Steinbach
Kernmandanten
Applied Materials
Samsung Electronics Co
General Electric Co.
Medtronic
Nippon Steel Sumitomo Metal Corp.
WITTENSTEIN SE
Saint-Gobain
ABB
Bundesanstalt für Materialforschung – und prüfung
APPLIED MATERIALS ITALIA S.R.L
NGK Spark Plug Co.
Ansell
Spectrum Brands
Celtic Therapeutics
Integrated Circuit Testing
Coty Inc.
Bombardier Transportation GmbH
Motorola Mobility / Lenovo
GE Wind Energy
Xilinx; Inc.
Wonderland Switzerland AG
Burmester Audiosysteme
Continental Automotive GmbH
Ursa Insulation
Arno Friedrich Hartmetall GmbH
Lauda Dr. Wobser GmbH & Co. KG
Quark Pharmaceuticals
Boehmert & Boehmert
Boehmert & Boehmert ist technisch sehr breit aufgestellt und beherbergt sowohl Patent- als auch Rechtsanwälte unter einem Dach. Die IP-Boutique mit sechs Standorten in Deutschland (Bremen, Bielefeld, Berlin, Frankfurt/Main, Düsseldorf, München) und drei Auslandsstandorten (Alicante, Paris, Shanghai) betreut neben zahlreichen internationalen Mandanten, vor allem aus den USA und Asien, einen großen mittelständischen Mandantenstamm. Die forensische Praxis der Patentanwälte ist in Einspruchsverfahren vor dem EPA besonders visibel. Christian Appelt (Physik, Maschinenbau, Elektronik, Computertechnik) und Markus Engelhard (Life Sciences, Pharma, Biotechnologie) in München und Daniel Herrmann (unter anderem Optik, Elektronik, computerimplementierte Erfindungen) in Frankfurt gehören zu den Hauptansprechpartnern.
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
NovaTec GmbH Innovative Technologie
Blink AG
Gennova Biopharmaceuticals Limited
King Faisal Specialist Hospital and Research Centre
Samsung Bioepis
Senju Pharmaceuticals
Novo Nordisk A/S
Highlight-Mandate
- Übernahme des kompletten Patentportfolios der NovaTec GmbH Innovative Technologie.
- Anmeldung eines Patents vor dem EPA (einschließlich isolierten Einspruchs) für das King Faisal Specialist Hospital and Research Centre.
- Durchführung eines Einspruchsverfahrens für Samsung Bioepis.
Eisenführ Speiser
Bei Eisenführ Speiser profitiert die forensische Praxis von der langjährigen Prosecution-Erfahrung der IP-Boutique. Die Patentanwälte agieren dabei oft in Verletzungsverfahren in gemeinschaftlicher Federführung mit den hauseigenen Rechtsanwaltskollegen. Nichtigkeitsklagen und Einspruchsverfahren, vor allem vor dem EPA, komplettieren die Litigation-Praxis der Patentanwälte. Die Hauptakteure im Team sind Lars Birken (Maschinenbau, Medizintechnik), Manuel Söldenwagner (Chemie, Life Sciences, Medizintechnik), Fabian Fegers (Bautechnik, Maschinenbau, Medizintechnik), Uwe Stilkenböhmer (Chemie, Life Sciences), Klaus Göken (Bau-, Elektro-, Medizin- und Informationstechnik, Maschinenbau), Jochen Ehlers (Elektrotechnik, Informationstechnik) und Ludger Eckey (Elektro-, Informations- und Medizintechnik, Optik).
Weitere Kernanwälte:
Lars Birken; Manuel Söldenwagner; Fabian Fegers; Uwe Stilkenböhmer; Klaus Göken; Jochen Ehlers; Ludger Eckey
Referenzen
‘Bei Eisenführ arbeiten Rechts- und Patentanwälte sehr gut zusammen. Beide haben ein klares Verständnis der den Patenten zugrundeliegenden Technologien. Sie denken strategisch und koordinieren gut mit anderen Jurisdiktionen, wenn es parallele Verfahren gibt. Es macht außerdem Spaß, mit ihnen zu arbeiten.’
‘Jochen Ehlers ist eine Autorität im Patentrecht in Deutschland. Er ist sehr sachkundig und erfahren und flößt seinen Mandanten Vertrauen ein. Er ist außerdem sehr flexibel im Denken und schafft echten strategischen Mehrwert.’
Kernmandanten
Access Advance LLC
BEGO Unternehmensgruppe
Edwards Lifesciences Corporation
Golden Compound GmbH
HARTING Electric GmbH & Co. KG
Hoya Surgical Optics GmbH
Koninklijke Philips N.V.
Minimax GmbH & Co. KG
Sisvel International S.A.
Via Licensing Corporation
Jones Day
Jones Days Patentanwaltsteam ist extrem versiert in der Beratung zu multijurisdiktionellen Prozessserien mit parallel laufenden Verletzungs-, Nichtigkeits- und Einspruchsverfahren. Life Sciences-Spezialistin Olga Bezzubova in München leitet das europäische Patentanwaltsteam der Kanzlei. Dorothée Weber-Bruls im Frankfurter Büro ist die Leiterin des Physikteams.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Blickle Räder + Rollen GmbH u. Co. KG
Celgene Corp. und Tochterunternehmen
Lufthansa Technik AG / Astronics
Akebia Therapeutics, Inc.
CJ CheilJedang Corp., Südkorea
Puma Biotechnology, Inc.
BioMarin Pharmaceuticals, Inc.
Tung Thih Electronic (TTE) Co. Ltd. / Valeo
Wonderland, Nuna
Innio Jenbacher GmbH & Co OG
Idenix Pharma-ceuticals Inc. (Merck & Co., Inc.)
Keryx Biophar-maceuticals
CYLANCE Inc.
NXP Semi-conductors N.V.
Rational AG/ Rational International AG
Motherson Group (vormals Samvardhana Motherson Group (SMG))
SK Innovation Company Ltd.
Sunrise Medical GmbH & Co.
Tektronix
Conex Universal Limited
Hope Medical Enterprises, Inc.
Genentech, Inc.
Highlight-Mandate
- Vertretung von Puma Biotechnology, Inc. in einem langjährigen Einspruchs- und Beschwerdeverfahren betreffend ein europäisches Patent zu einer Krebsbehandlung.
Prinz & Partner
Prinz & Partner, eine gemischte Patent- und Rechtsanwaltskanzlei mit Büros in München und Berlin, bietet neben einer angesehenen Anmeldepraxis auch langjährige Erfahrung in streitigen Verfahren, vor allem in Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren. In Verletzungsverfahren profitieren Mandanten von der Möglichkeit, rechts- und patentanwaltliche Beratung aus einer Hand beziehen zu können. Jochen Sties und Thomas Kitzhofer am Standort München leiten das Team. Bernhard Pfleiderer, vormals für den Standort Hamburg verantwortlich, ging Dezember 2020 in den Ruhestand. Johannes Trapp verließ ebenfalls im Dezember 2020 die Kanzlei.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Nike
Kennametal
ZF/TRW
Valeo
Rational
Europäische Zentralbank
Faurecia Emissions Control Technologies
Faurecia Interior Systems
Bürkert
BMW AG
Rohde & Schwarz
Inteva / Roof Systems Germany GmbH
Süss Microtec AG
GB Boucherie NV
Dehn SE + Co KG
Delo Industrieklebstoffe GmbH & Co. KGaA
Langmatz GmbH
Ohrmann Montagetechnik
Schill + Seilacher
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Jochen Schweizer
Metrona Wärmemesser Union GmbH
easE-Link
Tintometer GmbH
Galata Chemicals
BCS Automotive Interface Solutions GmbH
ABB Schweiz AG
Schischek GmbH
Curiosity Diagnostics Sp. z o.o.
micro resist technology GmbH
Alfred E. Tiefenbacher (GmbH & Co. KG)
Medac GmbH
Prüfer & Partner
Prüfer & Partner hebt sich von Mitbewerbern durch die besondere Erfahrung mit Patenten, die sowohl in den USA vor dem USPTO als auch in Europa geschützt werden sollen. Das Team um die Praxisgruppenleiter Jürgen Feldmeier, Dorothea Hofer und Andreas Oser agiert sowohl in Einspruchs- als auch in Nichtigkeitsverfahren und bietet Erfahrung in der patentanwaltlichen Begleitung von Verletzungsverfahren. Die IP-Boutique sitzt in München.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Das Team bietet langjährige Erfahrung.’
‘Jürgen Feldmeier bietet lösungsorientierte Beratung.’
Kernmandanten
Brother Industries
Biedermann Technologies GmbH & Co. KG
Multipond Wägetechnik GmbH
EOS GmbH Electro Optical Systems
Knorr Bremse AG
Freiberger Compound Materials
Hill-Rom
Hymmen GmbH Maschinen und Anlagenbau
Terumo Corporation
Mitsubishi Electric Co.
Heidolph Instruments GmbH & Co. KG
Cratoni
Novartis – Sandoz (inkl Hexal, Lek Pharmaceuticals)
Trumpf Medizintechnik GmbH & Co. KG
Trumpf Werkzeugmaschinen
Toray Industries
Hyve AG
Kesseböhmer Produktions GmbH & Co. KG
Osram GmbH
B Braun Melsungen AG
Tachi Co. LTD. (JP)
Knauf Insulation
Krka d.d.
Heusch GmbH & Co. KG
ICAROS GmbH
Curadis GmbH
QRSkin GmbH
enzymmanagement ag
BHS Technologies
Wachtel GmbH
Hilgenberg GmbH
Nipro Corporation (JP)
kopter germany GmbH
SeedX Technologies Inc.(Israel)
Research Institute Of Tsinghua University In Shenzhen
CloudMinds (Shanghai) Robotics Co., Ltd.
Suzhou Teknect Engineering Co.
Shanghai Power Equipment Research Institute Co., Ltd.
GK8 LTD (Israel)
IMMUNITY PHARMA LTD. (Israel)
KAHR MEDICAL Ltd. (Israel)
Qubig GmbH
Weickmann & Weickmann
Weickmann & Weickmann ist auf Patente aus den Gebieten Mechanik, Elektrotechnik und IT sowie den Life Sciences und der Chemie spezialisiert. Die IP-Boutique mit Sitz in München wartet mit einem gemischten Patent- und Rechtsanwaltsteam auf und bietet Erfahrung in Einspruchs- und Beschwerdeverfahren sowie in Nichtigkeitsklagen und Verletzungsstreitigkeiten. Die Leiter des Teams sind Markus Herzog und Brigitte Böhm. Manuel Millahn, der zum technischen Flügel der Kanzlei gehört, wurde im Januar 2021 zum Partner ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Christian Heubeck; Hans Weickmann; Wolfgang Weiß; Manuel Millahn
Kernmandanten
Algoriddim
Amistec
Apogenix GmbH
Evanium Healthcare
Fischerwerke GmbH & Co. KG
Fränkische Industrial Pipes
Kemijski Institut; National Institute of Chemistry
Lead Discovery Center
Lilium
MAB Discovery
Max-Planck-Innovation
Media Pharma
Novelis
Peter & Traudl Engelhorn-Stiftung
Römer & Heigl GmbH
SERDAR PLASTIK