Umfasst die Beratung zum Wettbewerbsrecht, einschließlich der Vertretung in wettbewerbsrechtlichen Verfahren.
Wettbewerbsrecht in Deutschland
Bird & Bird
Bird & Bird LLP ist umfassend zu allen wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen aktiv und deckt hierbei ebenfalls marken- und designrechtliche Belange sowie grenzüberschreitende und streitige Sachverhalte gekonnt ab. Die Expertise des Teams kommt besonders in den Branchen Technologie, Automotive, Telekommunikation, Medien, Life Sciences und Healthcare zum Tragen, mit weiteren Schwerpunkten in der Retail- und Konsumgüterindustrie, wobei sich häufig Schnittstellen zu M&A, Gesellschaftsrecht und den regulierten Bereichen ergeben. Praxisleiter Christian Harmsen in Düsseldorf verfügt über weitreichende Erfahrung in den Life Sciences- und Technologiesektoren sowie im Gesundheitswesen, während der im Mai 2022 zum Partner ernannte Christian Lindenthal zu allen Fragen des Marken-, Design- und Wettbewerbsrechts mit einem Fokus auf die Pharmabranche berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Richard Dissmann; Markus Körner; Joseph Fesenmair; Niels Lutzhöft; Frederik Thiering; Mascha Grundmann; Christian Lindenthal
Kernmandanten
adidas
Amway
AUDI AG
Canon
Columbia Sportswear
Dexcom
Dr. Loges + Co. GmbH
DTM Deutsche Tele Medien GmbH
Electrolux
Forto
Fressnapf
Joh. Wilh. von Eicken
Juice Plus Europe GmbH
JustFab / TechStyle
Katjes Fassin GmbH + Co. KG
KavoDental
Lamborghini S.p.A.
LLOYD Schuhe
Monster Energy
Philip Morris GmbH
ProSiebenSat.1 Media AG / SevenVentures
Remexian Pharma GmbH
Schwarze & Schlichte
Take Two Interactive Software Inc.
WeTransfer
Highlight-Mandate
- Vertretung der AUDI AG in mehreren streitigen Auseinandersetzungen mit der Deutschen Umwelthilfe zur Umsetzung der Pkw-EnVKV.
- Vertretung der Dr. Loges + Co. GmbH in verschiedenen Auseinandersetzungen mit der Orthim GmbH.
- Umfassende und exklusive Beratung von LLOYD Schuhe in allen Gebieten des Marken-, Wettbewerbs- und Urheberrechts.
CMS
CMS‘ IP-Praxis fokussiert sich traditionell auf den Life Sciences-Sektor und ist dabei ebenso in wettbewerbsrechtlichen Fragen zu Werbung, Produktnachahmungen und dem Geschäftsgeheimnisschutz versiert, die gegebenenfalls auch in Zusammenarbeit mit weiteren europäischen und globalen Standorten der Kanzlei betreut werden können. Heike Blank in Köln wurde jüngst vermehrt von Akteuren aus der Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie zu Rate gezogen, während sich die im Januar 2022 zu Partnern ernannten Martin Gerecke und Philippe Heinzke respektive auf den E-Commerce-Bereich sowie die Technologiebranche fokussieren. Der Hamburger Medizinrechtsexperte Roland Wiring und der im Technologiesektor erfahrene Markus Deck in Düsseldorf leiten das Team gemeinsam; Thomas Manderla verabschiedete sich im Sommer 2021 in den Ruhestand.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Heike Blank; Gordian Hasselblatt; Nikolas Gregor; Matthias Eck; Martin Gerecke; Philippe Heinzke
Kernmandanten
Aesculap (B. Braun)
apo.com Group GmbH
August Storck KG
Bayer Vital GmbH
Bitburger Braugruppe GmbH
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Leifheit AG
Niko Liquids Trading GmbH
PRIMARK Stores Ltd.
Zalando SE
1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
AstraZeneca GmbH
Barilla Deutschland GmbH
Brown-Forman
CHECK24 Vergleichsportal Reise GmbH
Eli Lilly and Company
GE Healthcare
ICS International Concert Service
INVIA Flights/ Travel Germany
Kaufland Stiftung & Co. KG
Mars GmbH
Melitta Europa GmbH & Co. KG
Mercateo Deutschland AG
Stella McCartney
Travel24.com
Unilever Deutschland
United States Polo Association (USPA)
Upfield Deutschland
Highlight-Mandate
- Vertretung der August Storck KG in zahlreichen marken- und wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen, insbesondere Vorgehen gegen Produktnachahmungen. Zuletzt auch Beratung im Bereich Geschäftsgeheimnisse und Vertretung in einem Verfahren wegen Geschäftsgeheimnisverletzung. Management des weltweiten Markenportfolios.
- Intensive Beratung und Vertretung der Bitburger Braugruppe im Wettbewerbs- und Markenrecht; Management des weltweiten Markenportfolios; umfassende wettbewerbsrechtliche Beratung zu Neuprodukten, Verpackungen, Marketingkampagnen und Werbung.
- Laufende marken, design- und wettbewerbsrechtliche Beratung der Leifheit AG; Verteidigung gegen wettbewerbsrechtlichen Angriff des Hauptwettbewerbers wegen vermeintlich irreführender Werbung mit Testsieg in mehreren europäischen Ländern, inklusive zwei einstweiliger Verfügungsverfahren gegen deutschlandweit ausgestrahlte Werbespots sowie Klageverfahren gegen Produktaufmachung.
Danckelmann & Kerst
Globale Player, mittelständische Unternehmen aber auch Verbände vertrauen auf den Rat der Boutique Danckelmann & Kerst, wobei die Praxis insbesondere aufgrund ihrer Tätigkeit für die Wettbewerbszentrale und ihre Beratung im Telekommunikationssektor hervorsticht; bekannt ist man zudem für zahlreiche erfolgreich geführte Grundsatzverfahren sowie ihre rege Vortrags- und Publikationstätigkeit. Der Telekommunikationsrechtsexperte Nikolaus Konstantin Rehart, der unter anderem im Markenrecht versierte Jan-Felix Isele und der im Heilmittelwerberecht erfahrene Hans-Jürgen Ruhl leiten das Team, welches im Rahmen internationaler Mandate mit dem Netzwerk Mackrell International kooperiert.
Praxisleiter:
Nikolaus Konstantin Rehart; Jan-Felix Isele; Hans-Jürgen Ruhl
Kernmandanten
Emma Sleep GmbH
Energie Versorgung Offenbach AG
Stadtwerke Ingolstadt
Roche Diabetes Care Deutschland GmbH
Telekom Deutschland GmbH/Deutsche Telekom AG
Wettbewerbszentrale
MVV Energie AG
Zahnärztekammer Nordrhein
Roche Diagnostics GmbH
Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH
Emma Matratzen GmbH
Dunlopillo Deutschland GmbH
Stadtwerke Kiel AG
Thermo Fisher Konzern
Toll 4 Europe GmbH
VGL Verlagsgesellschaft mbH
Highlight-Mandate
- Vertretung der Telekom Deutschland GmbH in einer Grundsatzklage vor dem BGH zu den Anforderungen, unter denen Access-Provider zur Unterbindung/Sperre von Zugängen zu bestimmten Internetseiten, auf denen/über die Urheberrechtsverletzungen begangen werden, in Anspruch genommen werden können.
- Vertretung der Telekom Deutschland GmbH in einem Grundsatzverfahren zur Einschränkung des fliegenden Gerichtsstandes nach dem neuen Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs.
- Vertretung der Emma Matratzen GmbH in einem Grundsatzverfahren über die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Steuerung von Rabatten im Internet gegenüber unterschiedlichen, individuellen Verbrauchern (Besuchern auf der Webseite) durch cookiebasierte Banner.
DLA Piper
DLA Piper wartet im Wettbewerbs- und Werberecht mit einen Full Service-Ansatz auf und berät DAX-Unternehmen sowie globale Konzerne vermehrt im Kontext der Digitalisierung, wie beispielsweise zu Marketingkampagnen, Datenschutz sowie neuen Werbeformen, während Know-how- und Geschäftsgeheimnisschutz, die Entwicklung präventiver Schutzstrategien sowie die Prozessführung weitere Kernsegmente bilden. Das Team ist erfahrungsgemäß stark in den Sektoren Medien und Entertainment, Fashion, Technologie, Sport, Konsumgüter, Hotellerie und dem digitalen Bereich und fokussierte sich jüngst ebenfalls auf werberechtliche Belange in den Bereichen ESG, Heilmittel, Glücksspiel und Lebensmittel. Der im Medienrecht versierte Stefan Engels in Hamburg leitet das Team, welches auch Kai Tumbrägel (Sektorfokus Konsumgüter, Mode, Medien und Sport) in Köln und Burkhard Führmeyer (unter anderem Branchenschwerpunkte Technologie und Life Sciences) in Frankfurt zu den Kernkontakten zählt. Counsel Annemarie Westpfahl verließ die Einheit im Frühjahr 2022 und schloss sich ROSE & PARTNER an.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Unglaublich professionell und verfügbar, sehr klientenorientierte Beratung, genau was gefragt war.’
Kernmandanten
About You GmbH
Bacardi Ltd.
BRITA GmbH
CFA Institute
Duracell
Flaconi
LEGO System A/S
Ralph Lauren Europe
Rituals Cosmetics
Seven.One Entertainment GmbH
Undone
Wort & Bild Verlag GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Beratung der About You GmbH bei der weltweiten Einführung ihres Geschäfts zu unter anderem regulatorischen, werbe- und verbraucherrechtlichen sowie datenschutzrechtlichen Fragen.
- Wettbewerbsrechtliche Beratung von Duracell.
- Beratung von LEGO System A/S zu IP- und wettbewerbsrechtlichen Aspekten.
Hogan Lovells International LLP
Eingebettet in das globale Kanzleinetzwerk begleitet Hogan Lovells International LLP alle Facetten des Wettbewerbsrecht und zählt den Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Produktnachahmungen, Know-how-Schutz, lizenzvertragliche Fragen und die Prozessvertretung zu den tragenden Säulen der Praxis; Sektorenschwerpunkte sind hierbei Technologie, Telekommunikation, Pharmazie und Medizintechnik sowie Automotive und Konsumgüter. Zum Jahreswechsel 2022/23 löste Miriam Gundt (Telekommunikation, Chemie und Mechanik) Burkhart Goebel (Konsumgüter) als Leiter der globalen Praxisgruppe IPMT ab, bleibt dem Team aber weiterhin gemeinsam mit Gundt und dem Prozessrechtler Andreas Bothe als Leiter des deutschen Teams erhalten. Die in den Telekommunikations-, Lebensmittel- und Pharmabranchen erfahrene Susanne Karow verabschiedete sich zum Jahresende 2021 in den Ruhestand, steht dem Team jedoch weiterhin als Senior Counsel zur Verfügung.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Morten Petersenn; Yvonne Draheim; Erhard Keller; Marion Fischer; Patrick Fromlowitz; Sabrina Mittelstädt
Kernmandanten
Anheuser-Busch InBev
BayWa
Bettzig Media
Boardriders Group
Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.
C&A
Canyon Bicycles
CeramTec
Collibra
Deutsche Industrieanlagen GmbH
Deutsche Telekom
ECCO
ERGO Group
Fiskars Group
Hennes & Mauritz
LIVISTO
Marimekko Oyj
Merck & Co. Inc.
NCL-Stiftung
Nelsons
Payone
ProSiebenSat.1 – Unternehmensgruppe.
Puraglobe
Stiftung phönikks
SZ DJI Technology Co., Ltd (DJI)
Urlaubsguru
USM
Vay Technology GmbH
Vorwerk
ADVANT Beiten
ADVANT Beiten besticht mit einem IP-Angebot zu Wettbewerbsrecht sowie Design- und Markenrecht und wird vorwiegend von Unternehmen und Großkonzernen aus den Branchen Sport, Verlagswesen, Handel, Automotive und Medien zu Rate gezogen. Bemerkenswert ist hierbei die Kompetenz im Bereich Computerspiele, wo man regelmäßig in Kooperation mit den hauseigenen IT-Experten an der Schnittstelle zwischen Markenrecht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht agiert. Zum wettbewerbsrechtlichen Repertoire zählen darüber hinaus die Vertretung in streitigen Verfahren sowie werberechtliche Angelegenheiten und Produktnachahmungen. Matthias Stecher (Automotive und Logistik) in München und Andreas Lober (Technologie und Digitalisierungsthemen) in Frankfurt leiten die Praxis gemeinsam. David Moll, zu dessen Schwerpunkten die Beratung von Technologie- und Medienunternehmen zählt, wurde im Januar 2022 zum Partner ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Angelini Beauty
DIMOCO Carrier Billing GmbH
Deutscher Fußball-Bund e. V. und DFB GmbH & Co. KG
Estée Lauder Companies GmbH
Estée Lauder Companies Europe
Estée Lauder Companies Inc.
Tencent
Verivox GmbH
Antenne Bayern GmbH & Co. KG
ROCK ANTENNE GmbH & Co. KG
BB Radio GmbH & Co. KG
wunderpen GmbH
Highlight-Mandate
- International koordiniertes Vorgehen für Tencent gegen Hacker und Anbieter von Betrugssoftware in unterschiedlichen Ländern wegen Urheber- und Wettbewerbsrechtsverletzungen.
- Wettbewerbs- und vertriebsrechtliche Beratung der deutschen Tochtergesellschaft von Angelini Beauty.
- Beratung der Dimoco Carrier Billing GmbH bezüglich einer wettbewerbsrechtlichen Klage.
Arnecke Sibeth Dabelstein
Arnecke Sibeth Dabelstein setzt im Wettbewerbsrecht deutliche Beratungsakzente in den Industrien Chemie, Lebensmittel und Kosmetik und ist zusätzlich in den Branchen Sport, Medien und Entertainment erfahren, wobei sich die Kompetenzen von Fragestellungen der Produktkennzeichnung und -piraterie über Heilmittelwerberecht und werberechtliche Themen einschließlich umweltbezogener Werbung erstrecken. Co-Praxisleiter Thomas Körber in Frankfurt ist neben der Sport- auch in der Chemie- und Lebensmittelindustrie versiert, während Co-Praxisleiter Anton Maria Ostler in München häufig internationale Mandanten aus den Branchen Sport, Medien und Digitalwirtschaft begleitet.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH, DFL e.V., Bundesliga International GmbH und Sportcast GmbH
Twentieth Century Fox of Germany GmbH /Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH
Karlsruher SC GmbH & Co. KGaA , Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e. V
Büchel GmbH & Co. KG Fahrzeugteilefabrik KG
Asklepios Klinik Gruppe
B&S International B.V.
The Very Good Food Company Inc.
Media Boradcast Satelite GmbH
Siteco GmbH
Stada Arzneimittel AG / Aliud Pharma GmbH
Telio Management GmbH
VWR International GmbH, Avantor Group, Ritter GmbH
Weiss Umwelttechnik GmbH
Werner & Mertz GmbH/tana-Chemie GmbH/Erdal-Rex GmbH
Dentsply Sirona (Weltmarktführer im Bereich Dentalprodukte)
Pharmaserv GmbH/Infrareal GmbH/ Pharmapark Jena GmbH
Big Hug Nutrition GmbH
Dr. Theiss Naturwaren GmbH/Allgäuer Latschenkiefer GmbH
Colliers International Deutschland GmbH
Hans Koeberle, Weissachmühle e.K./Marstall GmbH
Bavaria Weed GmbH
Media Broadcast GmbH
Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG
F&E Protective GmbH
Vitamin Well AB/ NOCCO No Carbs Company AB / Barebells GmbH
Jemie B.V.
Pioneer Solutions LLC
Bax-shop.nl BV
Apex.AI GmbH
E.L.V.I.S. Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure Aktiengesellschaft
GILDEMEISTER energy solutions GmbH / STEAG GmbH
Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.
Renusol Europe GmbH
Alfons Köster & Co. GmbH
Badgequo Deutschland GmbH und UK Ltd.
Corpus Sireo Real Estate GmbH
Bonadent GmbH
Carsyntax Group
Theo Sasse e.K./Lagerkorn GmbH
BNS Bergal, Nico & Solitaire Vertriebs GmbH
Chesterton International GmbH Deutschland
QuoScient GmbH
Apollo18 GmbH
Acer Europe SA
Bogenhausener Tor Immobilien GmbH
Axel Toupane und Athlete Management Group
Bavaria Weed GmbH
Brush Technology Ltd.
Cornelia Poletto
EDGE Technologies
erdbär GmbH
Morbern Inc.
Renusol Europe GmbH und RBI Solar, Inc.
Sharkoon Technology GmbH
LEONINE Distribution GmbH
Qatar Airways
Emirates
Highlight-Mandate
- Beratung der Werner & Mertz Gruppe, tana-Chemie GmbH, Erdal Rex GmbH und BNS zu Fragen des Wettbewerbsrechts mit Fokus auf umweltbezogene Werbung, das Chemikalienrecht (insbesondere CLP-Verordnung und Biozid-Verordnung) sowie zur Kennzeichnung von Reinigungsmitteln und sonstigen Konsumgütern. Erwirken zahlreicher Grundsatzurteile in diesen Bereichen, zuletzt zur Abgrenzung von Reinigungsmitteln und Lebensmitteln bei sogenannten Dual Use-Produkten.
- Begleitung der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH; die Liga – Ligaverband e.V.; Bundesliga International GmbH; Sportcast GmbH im gesamten Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes. Führung von Gerichts- und Amtsverfahren wegen unlauterer Rufausbeutung unter Darlegung des besonderen Rufes anhand von demoskopischen Verkehrsgutachten.
- Beratung und Vertretung der VWR International, Avantor Group, Ritter GmbH in diversen Gerichtsverfahren und bezüglich der Erweiterung von Geschäftsbereichen. Vorbereitung auf einen umfangreichen Prozess mit weltweitem Ausmaß in den Bereichen des UWG, GWB, AEUV und Patentrechts.
Bardehle Pagenberg
Von den deutschen Standorten München und Düsseldorf aus begleitet die IP-Boutique Bardehle Pagenberg Unternehmen aus den Branchen Mode, Gastronomie, Gesundheitspflege, Kosmetik und Sportausrüstung zu wettbewerbsrechtlichen Sachverhalten im Zusammenhang mit Marketingkampagnen und Werbekonzepten sowie zu unfairen Geschäftspraktiken wie irreführender Werbung und Produktnachahmungen; weitere IP-rechtliche Schnittstellenkompetenzen weist das Team zudem im Marken-, Design-, Patent- und Lizenzrecht auf. Die Praxis steht unter der gemeinsamen Leitung des in Grenzbeschlagnahmen und Parellelimporten versierten Claus Eckhartt und Philipe Kutschke, der unter anderem zu Geschäftsgeheimnisschutz berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Gibson
Livinguard
GHI Inc
Gardena GmbH
Genuins
Highlight-Mandate
- Vertretung von Gibson als Klägerin gegen Warwick vor dem Oberlandesgericht Hamburg und dem BGH wegen unlauterer Nachahmung der berühmten Flying V-Gitarre.
- Vertretung von Livinguard in zahlreichen Vertragsverletzungsverfahren gegen Wettbewerber im Bereich der (antiviralen) Gesichtsmasken.
- Fortlaufende Beratung von Gardena in wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere zu Kennzeichnungspflichten, Werbeangaben und Verpackungsgestaltungen.
bock legal Partnerschaft von Rechtsanwälten
Die Frankfurter IP-Boutique bock legal Partnerschaft von Rechtsanwälten konzentriert ihre wettbewerbsrechtliche Expertise insbesondere auf die Prozessvertretung und ist im Markt nicht zuletzt aufgrund ihrer Erfahrung in Grundsatzverfahren vor dem BGH bekannt; ergänzt wird die wettbewerbsrechtliche Praxis zudem durch Know-how zu Marken-, Design- und Patentrecht. Der in der Arzneimittelwerbung erfahrene Andreas Bock führt das Team, dem auch Telekommunikationsexperte Reinhard Döring, Werberechtspezialist Benedikt Frank und Jan Müller-Broich, der vermehrt zu geografischen Herkunftsangaben und Produktnachahmungen zu Rate gezogen wird, angehören.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Ferrari S.p.A.
Drykorn Modevertriebs GmbH & Co. KG
Vodafone GmbH
Guccio Gucci S.p.A.
Vario Büroeinrichtungen GmbH & Co. KG
Rothenberger Group
The Swatch Group SA
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH / Pädia GmbH
telc GmbH
Reimo Reisemobil GmbH
Bottega Veneta S.r.l.
COMPO GmbH
K+S AG
Cebi Italy S.p.A.
Ärztliche Verrechnungsstelle Büdingen GmbH
Europäische Zentralbank (EZB)
Giorgio Armani S.p.A.
Valora (backWERK, Ditsch)
Volkswagen AG
MRH Trowe Gruppe
Audiotec Fischer GmbH
Kettler Holding GmbH
CEPEWA GmbH
Balenciaga S.A.S.
Mitwill Textiles Europe SARL
Highlight-Mandate
- Beratung von Rothenberger in marken-, wettbewerbs- und IT-rechtlichen Angelegenheiten.
CBH Rechtsanwälte
Mittelständische Unternehmen und Großkonzerne wenden sich auch in wettbewerbsrechtlichen Belangen an CBH Rechtsanwälte, die neben dem Marken- und Designrecht die tragenden Säulen der IP-Beratungsleistung bilden; so berät man beispielsweise zum Werberecht, hier auch im Kontext von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen, zu Produksicherheitsrecht sowie zu Fragen im Zusammenhang mit Produktnachahmungen. Branchenschwerpunkte setzt das Team hierbei vor allem in den Bereichen Automotive, Healthcare, Kosmetik und Luxusgüter und war zudem jüngst insbesondere im Rahmen der Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung aktiv. Zu den zentralen Kontakten zählen der in den neuen Medien spezialisierte Ingo Jung, die im strategischen Markenmanagement versierte Nadja Siebertz, Glücksspielrechtsexperte Markus Ruttig sowie IT- und Software-Spezialist Sascha Vander.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Kompetentes Team, sehr zuverlässig, gute Erreichbarkeit, schnelle Reaktion.’
‘Ingo Jung und Markus Ruttig: Sehr kompetent, sehr zuverlässig, immer erreichbar.’
Kernmandanten
Climate Partners
DLTB /Deutscher Lotto- und Totoblock
Donaldson Filtration Deutschland GmbH
EagleBurgmann Germany GmbH & Co.
Heckler & Koch
IP Hills
K & S – Kali und Salz AG
Koerfer Gruppe
Leasingfinanzierer
Lenze SE
Markt Garmisch-Partenkirchen
Metsä Deutschland GmbH
Metten Stein+Design GmbH & Co. KG
MUSIC Store
OBI Deutschland GmbH & Co KG
PKV Verband der Privaten Krankenversicherungen e.V.
Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH
Siewert & Kau GmbH
Sonae Sierra Deutschland GmbH
Virobuster International GmbH
Grünecker
Grüneckers wettbewerbsrechtliche Expertise kommt vorwiegend im Zusammenhang mit Werbung, wettbewerbswidrigen Nachahmungen sowie weiteren Szenarien des unlauteren Wettbewerbs zum Einsatz; neben der beratenden Funktion ist die Einheit hier ebenfalls in der Prozessvertretung und in einstweiligen Verfügungen aktiv und bedient zudem die Schnittstellen zum Marken- und Urheberrecht. Anja Franke (Wettbewerbs- und Urheberrecht), Holger Gauss (Sektorschwerpunkte Mode, Pharma und Medien), Nicolás Schmitz (unter anderem Luxusgüter und Mode) sowie der in IT- und Datenschutzfragen versierte Maximilian Kinkeldey sind die zentralen Ansprechpersonen. Der in Marken- und Wettbewerbsrechtsverletzungsverfahren erfahrene Philipp Strommer wurde im Januar 2022 zum Associated Partner ernannt.
Praxisleiter:
Anja Franke; Holger Gauss; Maximilian Kinkeldey; Nicolás Schmitz
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Kompetent, flexibel, schnell mit anschließendem guten und fundierten Ergebnis – zielorientiert, sehr freundlich und hilfsbereit, immer ansprechbar mit sämtlichen Belangen. Wenn einmal keine Antwort vorhanden ist, wird sich darum gekümmert, eine zu bekommen. Dies trifft auf die gesamte Kanzlei zu.’
‘Das Team ist sehr kooperationsbereit, agiert schnell und verantwortungsvoll.’
‘Mit der Kanzlei Grünecker arbeiten wir für unsere international tätigen Mandanten schon lange und sehr gerne zusammen, vor allem bei anspruchsvollen Patent- und Markenanmeldungen und in anspruchsvollen strittigen Angelegenheiten in allen Bereichen der Technik und im Zusammenhang mit dem Schutz von Design, insbesondere mit den Kollegen Holger Gauss und Maximilian Kinkeldey.’
‘Die Kanzlei ist zu recht im oberen Feld des Rankings.’
‘Wir arbeiten mit der Kanzlei und insbesondere Holger Gauss in Bezug auf Markenrecht, Prozessführung sowie Einspruchs- und Verletzungsverfahren. Er ist klug, kreativ sowie ein exzellenter und enthusiastischer Anwalt. Er denkt outside-the-box und findet immer kreative und kosteneffiziente Lösungen für seine Klienten. Er ist immer obenauf bezüglich der neuesten Entwicklungen im Marken- und Wettbewerbsrecht.’
‘Holger Gauss: Stets erreichbar, pragmatische Lösungen.’
‘Nicolás Schmitz: Außergewöhnlich, sehr breites Fachwissen gepaart mit Geschäftssinn und pragmatischem Rat.’
Kernmandanten
Happybrush
Harley-Davidson
Highlight-Mandate
- Beratung von Harley-Davidson hinsichtlich Zollbeschlagnahmungen und -anmeldungen sowie im Rahmen von Marken- und Wettbewerbsrechtsverletzungsverfahren.
- Beratung von Happybrush in Bezug auf die internationale IP-Portfolio-Strategie sowie bei wettbewerbsrechtlichen Themen.
Harmsen Utescher
Die Hamburger IP-Boutique Harmsen Utescher ist im Wettbewerbsrecht in beratender Funktion als auch in streitigen Verfahren vor deutschen und europäischen Gerichten aktiv, wobei die Praxis Mandanten hierbei auf Kläger- sowie Beklagtenseite vertritt. Spezialexpertise bietet das Team zu Pharma, Lebensmittel und Kosmetik und deckt auch relevante IT-, kartell- und vertriebsrechtliche Fragestellungen gekonnt ab. Die Kernkontakte sind Prozessrechtler Till Lampel , Martin Kefferpütz (Schwerpunkt IT), der die kartellrechtliche Schnittstelle bespielende Matthias Wolter und Christoph Schumann (Schwerpunkte Medien, IT und Sport). Bei grenzüberschreitenden Szenarien greift die Boutique auf ein Netzwerk aus Best Friends-Kanzleien zurück.
Weitere Kernanwälte:
Martin Kefferpütz; Till Lampel; Christoph Schumann; Matthias Wolter
Kernmandanten
Göbber
Ferrero
Scout 24
Highlight-Mandate
- Umfangreiche wettbewerbsrechtliche Beratung der Friedrich Göbber GmbH einschließlich Streitverfahren, unter anderem gegen LiBee.
- Umfangreiche wettbewerbsrechtliche Beratung und Vertretung von Ferrero.
- Regelmäßige wettbewerbsrechtliche Beratung von Scout 24, insbesondere in Deutschland.
Harte-Bavendamm Rechtsanwälte
Für die Hamburger Boutique Harte-Bavendamm Rechtsanwälte gehört das Wettbewerbsrecht neben IT- und urheberrechtlichen Sachverhalten zu ihren eindeutigen Beratungsstärken: Bemerkenswert hierbei sind vor allem das Know-how zum wettbewerbsrechtlichen Nachahmungsschutz sowie ihre Sektorenschwerpunkte, die das Team unter anderem in den Bereichen Lebensmittel, Mode, Medien, Automotive, E-Commerce sowie Pharma setzt und dabei gleichwohl deutsche und internationale Unternehmen berät. Zu den Kernkontakten gehören der unter anderem im IT-Sektor versierte Henning Harte-Bavendamm, der in Werbekampagnen erfahrene Michael Goldmann, Arne Lambrecht (unter anderem Heilmittelwerberecht), die Prozessrechtlerin Andrea Jaeger-Lenz sowie Karolina Schöler, die vermehrt von Akteuren aus den Bereichen Pharma, Konsumgüter und IT zu Rate gezogen wird.
Weitere Kernanwälte:
Henning Harte-Bavendamm; Arne Lambrecht; Andrea Jaeger-Lenz; Malte Lieckfeld; Michael Goldmann; Karolina Schöler
Kernmandanten
BICO Zweirad Marketing GmbH
Deutsche Bahn AG
Deutsches Rotes Kreuz
HARIBO GmbH & Co. KG
Kaiserberge GmbH
Krombacher
Procter & Gamble
Levi Strauss & Co.
Nestlé Unternehmensgruppe
ZH Crafts
OQmented GmbH
Highlight-Mandate
- Umfassende Vertretung der Nestlé Unternehmensgruppe im Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht; einschließlich Betreuung und Verwaltung der Unionsmarken und GGM.
- Beratung und Vertretung von P&G in wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten.
HOYNG ROKH MONEGIER
HOYNG ROKH MONEGIER erweist sich im Wettbewerbsrecht besonders in den Bereichen Kosmetik, Life Sciences, Lebensmittel und Unterhaltungselektronik erfahren und zählt die Bekämpfung von Produktnachahmungen sowie Produkteinführungen mit korrespondierenden Kennzeichnungspflichten, wie beispielsweise bei Kosmetika, zu den Kerntätigkeiten. Neben der umfangreichen Prozesserfahrung wartet die Praxis mit weiteren Kompetenzen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Werbekampagnen, dem Heilmittelwerberecht (inklusive Medizinproduktrecht) und an der Schnittstelle zum Markenrecht auf. Litigator Thomas Schmitz gab die Leitung der Soft-IP-Praxis im April 2022 an Christina Tenbrock ab, die vorrangig zum Heilmittelwerberecht sowie dem Arzneimittel- und Medizinprodukterecht berät. Ivan Dimitrov, der im Januar 2022 zum Partner ernannt wurde, verfügt über Erfahrung in den Sektoren Life Sciences, Konsumgüter und Unterhaltungselektronik, während der im Heilmittelwerberecht erfahrene Mathis Breuer unter anderem Schwerpunkte in den Sektoren Konsumgüter, Kosmetik, Life Sciences und Unterhaltungselektronik setzt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Zusammenarbeit mit der Kanzlei ist immer wunderbar. Die Anwälte sind sehr responsiv, toll in der Kommunikation und ihr Rat ist immer umsetzbar und lässt keine Fragen offen. Und nicht zu vergessen, sie sind alle wirklich nett.’
‘Thomas Schmitz: Top kundenorientierter Anwalt, übersieht nie ein Detail, ist auf den Punkt und dazu überaus nett.’
‘Mathis Breuer: Fantastischer Anwalt und sehr serviceorientiert. Sehr angenehm in der Zusammenarbeit.’
‘Sehr gut und angenehm in der Zusammenarbeit.’
‘Thomas Schmitz ist exzellent.’
‘Mathis Breuer: Solide, pragmatisch, traumhaft erreichbar.’
Kernmandanten
Aktion Lichtblicke e.V.
Allergan
Bübchen GmbH
Dr. Wolff Group
Energetix GmbH & Co. KG
Haferkater
Hanno Werk GmbH & Co. KG
Hanwha QCells
Heckler & Koch GmbH
Katjes
OYESS Beauty
Piasten
Rituals
Samsung
Steinel GmbH
Trivago
VETTER Industrie GmbH
Highlight-Mandate
- Umfassende konzernweite Vertretung der Dr. Wolff Group in marken- und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten, auch im Kosmetik- und Heilmittelwerberecht in einer Vielzahl von einstweiligen Verfügungs- und Hauptsacheverfahren im Zusammenhang mit Auseinandersetzungen mit namhaften Wettbewerbern und Discountern sowie einem ehemaligen Lizenzgeber.
- Vertretung von Rituals in einem wettbewerbs- / markenrechtlichen Aktivverfahren und einem markenrechtlichen Passivverfahren; Vertretung in diversen wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen gegen namhafte Kosmetikhersteller wegen unlauterer Nachahmung der bekannten RITUALS Kosmetikpflegelinien.
- Beratung von Heckler & Koch in Fragen und Verfahren des unlauteren Wettbewerbs, insbesondere im Zusammenhang mit der Berichterstattung, Presseerklärungen und Werbeaussagen im Zusammenhang mit den mit dem Mitbewerber C.G. Haenel geführten Patentverletzungsstreitigkeiten und dem Sturmgewehr-Vergabeverfahren der Bundeswehr.
KLAKA Rechtsanwälte
Das Team der IP-Boutique KLAKA Rechtsanwälte ist an den Standorten in München und Düsseldorf aktiv und arbeitet in wettbewerbsrechtlichen Belangen eng verzahnt mit den hauseigenen Markenrechtsexperten zusammen. Ihre Mandanten stammen hauptsächlich aus den Branchen Automotive, Pharma, Fashion, Sport und der Finanzindustrie, wobei die Beratung oftmals grenzüberschreitende Bezüge aufweist, insbesondere zu Europa, den USA und Japan. Jüngst konnte die langjährige Tätigkeit für die Wettbewerbszentrale weiter ausgebaut werden, für die vor allem Stefan Eck und Carola Onken bei Wettbewerbsverstößen aktiv werden. Stefan Abel (Nachahmungsschutz), Of Counsel und Energieexperte Wolfgang Straub, Andreas Schulz (Fokus Lebensmittelrecht) sowie der im Presse- und Medienrecht versierte Ralf-Michael Burkhardt sind weitere Kernkontakte; Ralf Hackbarth leitet das marktbekannte Prozessrechtlerteam und setzt Beratungsakzente bei der Durchsetzung von Kennzeichen- und Designrechten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Stefan Eck; Stefan Abel; Carola Onken; Ralf-Michael Burkhardt; Andreas Schulz; Wolfgang Straub
Kernmandanten
Adelholzener Alpenquellen GmbH
Bayerische Beamtenlebensversicherung a. G.
Lafuma Mobilier SAS
Longchamp S.A.S.
MAN Truck & Bus SE
Nestlé Deutschland AG und Nestlé Nutrition GmbH sowie MAGGI GmbH
RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH & Co. KG
UniCredit Bank AG
Vignal Systems SA
WWK Lebensversicherung a. G.
Zahnärztlicher Bezirksverband Oberpfalz e. V.
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs
Highlight-Mandate
- Ständige Vertretung der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs in zahlreichen wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten. Aktuell Gerichtsverfahren gegen Tesla wegen irreführender Werbung für Teslas Autopilot.
- Laufende Beratung von Longchamp S.A.S. und Vertretung in Sachen des wettbewerbsrechtlichen und geschmackmusterrechtlichen Nachahmungsschutzes. Zahlreiche Verletzungsfälle wegen Nachahmungen der weltberühmten Handtasche Le Pliage auch gegen namhafte Hersteller und Händler wie Desigual, s. Oliver und Tchibo.
- Ständige Vertretung der UniCredit Bank AG in markenrechtlichen, bankrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Verfahren.
Lubberger Lehment
Lubberger Lehment verfügt über ein sehr aktives Team aus Litigatorn, welches ein vorwiegend aus den Bereichen Luxusgüter, Technologie und Kosmetik stammendes Mandantenportfolio betreut. Zum wettbewerbsrechtlichen Beratungsangebot gehört hierbei die Bekämpfung von Produktfälschungen und Verbraucherirreführung sowie die Beratung zu Vertriebs- und Werbeformen im digitalen Bereich. Andreas Lubberger ist im Sektor Luxusgüter erfahren, während Rani Mallick ihre Beratungsschwerpunkte bei der Bekämpfung von Produktpiraterie und Parallelimporten verortet. Martin Fiebig und Cornelis Lehment sind in der Prozessvertretung versiert; Bernd Weichhaus demonstriert Beratungsstärke bei Werbekampagnen; und Benjamin Koch deckt die markenrechtliche Schnittstelle ab. Philip Schmitz, der häufig IP-rechtliche Transaktionen begleitet und zudem im Bereich der Produktpiraterie erfahren ist, wurde im Januar 2022 zum Associated Partner ernannt.
Weitere Kernanwälte:
Andreas Lubberger; Martin Fiebig; Bernd Weichhaus; Rani Mallick; Cornelis Lehment; Benjamin Koch; David Weller; Philip Schmitz
Kernmandanten
Adolf Würth
Apple
Auto1 (wirkaufendeinauto.de)
Axel Springer
Bayes eSports
Billie
Boehringer Ingelheim
Charité
Clarins
Coty
Db Equipment
Desigual
Deutsche Gesetzliche Unfall Versicherung
Fürsten Reform
L’Oréal
Moet Hennessy
Ortlieb
Rotkäppchen Mumm
Serviceplan
Shiseido
Skoda
Sunshine Smile GmbH (PlusDental)
Teekanne
Titel Media (High Snobiety)
Volkswagen
Wella
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung von Bayes eSports im Wettbewerbs- und Markenrecht.
Noerr
Die IP-Praxis von Noerr konzentriert ihre wettbewerbsrechtlichen Kapazitäten auf die Standorte Berlin und München und setzt diese vor allem in streitigen Verfahren ein. Hierbei verfügt die Praxis unter anderem über Expertise zu Werbemaßnahmen, Produktgestaltungen, dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie lebensmittelkennzeichnungs- und heilmittelwerberechtlichen Disputen. Durch die weiteren Standorte in Europa, Großbritannien und den USA wird die Einheit auch bei grenzüberschreitenden Belangen aktiv. Der auf europäisches und internationales Marken- und Designrecht spezialisierte Praxisleiter Tobias Dolde teilt sich seine Zeit zwischen München und Alicante, während der im Design- und Urheberrecht tätige Christoph Rieken in München als weiterer zentraler Kontakt gilt. Jessica Loew und Counsel Valentina Nieß verfügen beide über Erfahrung zur Bekämpfung von Produktpiraterie sowie zu Grenzbeschlagnahmen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Valentina Nieß; Janina Wortmann; Jessica Loew; Christoph Rieken
Referenzen
‘Valentina Nieß und Jessica Loew: Hohe Kompetenz, schnelle Reaktion und Verfügbarkeit.’
Kernmandanten
Condor
HeyCar
Marc O’Polo
Abitron Gruppe
Barry’s Bootcamp LLC
C&A Mode GmbH & Co. KG
HeyCar
Crocs Inc, Crocs Europe B.V.
Mobility Trader GmbH (Hey Car)
Highlight-Mandate
- Umfassende und multijurisdiktionale Vertretung sowie wettbewerbsrechtliche Beratung der Abitron-Gruppe im Zuge von Post-M&A-Streitigkeiten um verschiedene Marken und Unternehmenskennzeichen.
- Laufende Beratung von Hey Car Mobility Trader GmbH zu Werbekooperations- und Agenturverträgen; gerichtliche Vertretung in verschiedenen wettbewerbsrechtlichen Verfahren gegen Mitbewerber.
- Vertretung von C&A Mode GmbH & Co. KG in einem einstweiligen Verfügungsverfahren gegen Birkenstock wegen behaupteter Design- und UWG-Verletzung durch zwei Schuhmodelle.
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB
Das Team von Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB fokussiert sich im Bereich Soft-IP auf alle Fragen des digitalen Marktes, so dass Unternehmen aus den Sektoren Healthcare, Life Sciences, Technologie und Industrie sowie dem Finanzwesen die wettbewerbsrechtliche Expertise der Einheit regelmäßig im Kontext von Werbekampagnen, datenbasierten Geschäftsmodellen und Streitigkeiten zu digitalem Marketing in Anspruch nehmen; ergänzend ist man auch im Marken- und Urheberrecht sowie zu Lizenzierungen versiert und demonstriert Schnittstellenkompetenz bei datenschutzrechtlichen und regulatorischen Themen. Nils Rauer in Frankfurt leitet die Gruppe und berät zu Fragestellungen zur Digitalisierung und Umsetzung im Kontext von Industrie 4.0 und Smart Delivery. Fabian Klein, zu dessen Beratungsschwerpunkten der internationale Schutz von Geschäftsgeheimnissen zählt, wechselte im November 2022 von Ashurst LLP ins Frankfurter Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
A.T. Kearney GmbH
AWIN AG
Bumble plc
Car-Freshner Corp.
Chanty Spitzenfabrik
Deutsche Digitale Bibliothek
LEICA Biosystems
Landeshauptstadt München
Maxime Rheinhessen e.V.
Medical School Hamburg
Netflix, Inc.
Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH
subito.Dokumente aus Bibliotheken e.V.
Party Fiesta Deutschland
Highlight-Mandate
- Beratung der Landeshauptstadt München in einem Streit um die Verwendung des Begriffs Oktoberfest für eine Veranstaltung in Dubai.
- Beratung des französischen Pharmakonzerns Pierre Fabre, in verschiedenen Auseinandersetzungen mit dem Mitbewerber L’Oréal.
Schmitt Teworte-Vey Simon & Schumacher
Die junge Kölner Boutique Schmitt Teworte-Vey Simon & Schumacher fokussiert sich primär auf Wettbewerbsrecht, IP- und Medienrecht und ist unter anderem in der Betreuung und Verwaltung internationaler Schutzrechtsportfolios, der Vertragsgestaltung sowie der Prozessvertretung in Wettbewerbs- und anderen IP-rechtlichen Verfahren versiert; über zusätzliche Expertise verfügt das Team im Urheber-, Lebensmittel- und Heilmittelwerberecht. Die Gründungspartner Jan Schumacher (Schwerpunkte Wettbewerbsrecht, Marken- und Designrecht sowie Urheberrecht),Christian Schmitt (Wettbewerbs-, Presse-, Medien- und Urheberrecht), Marie Teworte-Vey, die in der Überprüfung von Werbemaßnahmen versiert ist, und Gesa Simon (unter anderem Heilmittelwerberecht) sind die Hauptkontakte.
Praxisleiter:
Jan Schumacher; Marie Teworte-Vey; Christian Schmitt; Gesa Simon
Referenzen
‘Höchst individuelle Betreuung stets auf der Höhe und Tiefe des Falls.’
‘Marie Teworte-Vey deckt sowohl die Konsumenten- wie auch die Industrieperspektive ab. Stets zuverlässig und extrem klar in der Kommunikation.’
‘Praxisnah, engagiert, pragmatisch, fundiertes Verständnis.’
Kernmandanten
Ascensia Diabetes Care Deutschland GmbH
Becton Dickinson GmbH
CHRIST Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH
DKSH International Ltd.
EatHappy ToGo GmbH
Woolworth GmbH
FCF Holding GmbH
Forto Logistics GmbH & Co. KG
Xella International
IMPULS Finanzmanagement AG
JT International Germany GmbH
L.A. Sports GmbH
LTA Legal & Tax Assekuranzmakler GmbH
GALLUCCI S.R.L.
Metro Deutschland GmbH
Holt Nutrition
Privatbrauerei Gaffel Becker & Co. OHG
Schultz & König GmbH
TEDi GmbH & Co. KG
UTS innovative Softwaresysteme GmbH
Highlight-Mandate
- Dauerberatung von Becton Dickinson GmbH im Bereich Wettbewerbsrecht / Heilmittelwerberecht.
- Beratung von JT International Germany GmbH in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen um die Ausgestaltung der Vertriebsmodalitäten von JT International Germany GmbH.
- Beratung von CHRIST Juweliere und Uhrmacher von 1863 GmbH in allen Bereichen des Wettbewerbs- und Werberechts.
SKW Schwarz
Die wettbewerbsrechtliche Expertise von SKW Schwarz findet insbesondere im digitalen Bereich, einschließlich IT und Medien, in der Beratung zur Entwicklung von Marketingkampagnen, IP Monitoring und dem Handel mit digitalen Gütern Anwendung. Zu den Wachstumsbereichen der Praxis gehören des Weiteren die wettbewerbsrechtliche Beratung im Zusammenhang mit E-Sports, Medizinischem Cannabis sowie klimabetreffenden Aussagen; Akteure, welche zunehmend aus dem Einzelhandel, Dienstleistungs- und Sportbereich stammen, werden hierbei sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene begleitet. Der umfassend im Marken- Urheber- und Designrecht tätige Sascha Pres leitet die Gruppe, die auch in der Prozessvertretung versiert ist. Margret Knitter setzt Beratungsschwerpunkte bei Grenzbeschlagnahmeverfahren sowie bei der Entwicklung von Marketingkampagnen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Markus Brock; Sandra Sophia Redeker; Margret Knitter; Oliver Stöckel
Referenzen
‘Sehr responsiv und hohe Qualität, auch in den schwierigen Szenarien.’
‘Wir pflegen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Kanzlei schon seit mehreren Jahren. Sie liefern exzellenten Rat zu allen IP-Aspekten und im Wettbewerbsrecht. Was die Kanzlei so außergewöhnlich macht, ist die Fähigkeit das Geschäftsmodell des Klienten zu verstehen, was wiederum zur Ausschöpfung des vollen IP-Potenzials und somit Erfüllung von Geschäftszielen führt.’
‘Margret Knitter demonstriert Liebe zum Detail und ist außerordentlich professionell in ihrer Herangehensweise. Ihre prompte, präzise und fehlerlose Beratung war für uns sehr hilfreich. Sie verfolgt einen realistischen Ansatz und ist im Recht und dessen Umsetzung sehr erfahren. Ihr Rat ist vollumfänglich und ganz auf das Geschäftsmodell des Klienten ausgerichtet.’
Kernmandanten
Aristo Pharma AG
BMF Media Information Technology GmbH
OTD Oil Trading Deutschland GmbH
Procter & Gamble Service GmbH
Sanity Group GmbH
Vyld GmbH
More than Sports GmbH
Edeloptics GmbH
Velux Deutschland GmbH
Herrnhuter Sterne GmbH
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung von FitX und ClassX in diversen wettbewerbsrechtlichen Fragen. Schnittstellenberatung zu Praxisgruppen ITD und Medien; standortübergreifende Betreuung des Mandanten
- Prozessvertretung und umfassende strategische Beratung des digitalen Markt- und Meinungsforschungsinstituts Civey in dessen zahlreichen Auseinandersetzungen mit Forsa.
- Umfassende Beratung von Sedana Medical AB im Wettbewerbsrecht (insbesondere Heilmittelwerberecht); Beratung und Begleitung bei der Marktneueinführung der Produkte Sedaconda und Sedaconda ACD in Deutschland, auch zu regulatorischen Fragen; Beratung und Vertretung in heilmittelwerberechtlichen Auseinandersetzungen mit Wettbewerbern.
Taylor Wessing
Taylor Wessing richtet ihre wettbewerbsrechtliche Beratung auf die Bereiche Pharma und Healthcare und wartet hierbei unter anderem mit Erfahrung zu werberechtlichen Themen, Produkteinführungen und streitigen Szenarien auf; durch die globale Standortvernetzung ist das Team auch jurisdiktionsübergreifend aktiv. Praxisgruppenleiter Olaf Gillert begleitet umfassend zu allen Fragen des Design-, Urheber- und Wettbewerbsrecht. Angela Knierim (Schwerpunkte Heilmittelwerbe- und Medizinprodukterecht) wurde im Januar 2022 zur Salary Partnerin ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Thorsten Troge; Wiebke Baars; Thomas Raab; Andreas Bauer; Nikolai Voss; Angela Knierim
Kernmandanten
ABB
American Airlines
AstraZeneca
Cisco
DHL
Doordash
FC Bayern München
Ohropax
Richemont Group
TP-Link
Highlight-Mandate
- Beratung von Doordash beim Markteintritt in Deutschland zu allen Fragen des Wettbewerbsrechts und des elektronischen Geschäftsverkehrs.
Vossius & Partner
Von den deutschen Standorten in München, Düsseldorf und Berlin aus berät das wettbewerbsrechtliche Team von Vossius & Partner zu lebensmittel-, kosmetik- und kennzeichnungsrechtlichen Belangen sowie zu Produktpirateriebekämpfung, Wettbewerbsprozessen, Zoll- und Massenverfahren. Im nicht-streitigen Bereich verfügt die Gruppe hierbei unter anderem über Expertise zu lizenzvertragsrechtlichen Fragen und deckt ebenfalls die Schnittstellen zu Marken-, Urheber und Designrecht gekonnt ab. Diese Beratungsangebot wird vorrangig von großen und mittelständischen Unternehmen im In- und Ausland, wissenschaftlichen Institutionen sowie Start-ups, die oftmals aus den Branchen Life Sciences, Automotive, Konsumgüter, Mode und Technologie stammen, in Anspruch genommen. Mathias Kleespies führt die Einheit, zu seinem Beratungsfokus gehört unter anderem das Lebensmittelrecht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Crimex GmbH
Halfar System GmbH
Diageo plc
Dreame Co., Ltd
Highlight-Mandate
- Vertretung von Dreame in der Abwehr einer einstweiligen Verfügung von Dyson betreffend eine Staubsaugerdüse.
- Vertretung der Crimex GmbH in einem wettbewerbsrechtlichen Verfahren.
- Vertretung von Halfar System GmbH in einem Design- und Wettbewerbsrechtsstreit.
WilmerHale
WilmerHale legt in wettbewerbsrechtlichen Belangen einen starken Schwerpunkt auf streitige Mandate in den Branchen Mode, Konsumgüter und Pharma, wobei das Team über besonders umfassende Expertise im Bereich E-Commerce verfügt. Im Rahmen der nicht-streitigen Beratung begleitet man des Weiteren Werbekampagnen und Lizenzierungsfragen und verfügt über zusätzliche Schnittstellenkompetenz im Datenschutz; letzteres kommt, in Kombination mit der starken Verbindung zu den US-Büros, auch in den von Praxisleiterin Vanessa Wettner geführten Verfahren für Tech-Unternehmen vor deutschen Instanzgerichten und dem EuGH zum Ausdruck.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Airbnb, Inc.
Becton Dickinson B.V.
Bitmanagement Software GmbH
Bundesrepublik Deutschland – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Medtronic, Inc.
Syngenta Agro GmbH
Hugo Boss AG
Bundesinnung der Hörakustiker
Highlight-Mandate
- Beratung von Becton Dickinson B.V. unter anderem in Angelegenheiten des Wettbewerbs-, Produkthaftungs- und Vertriebsrechts.
- Beratung von Société BIC / BIC Deutschland GmbH & Co. OHG in wettbewerbs- und vertragsrechtlichen Fragen, insbesondere im Zusammenhang mit Werbekampagnen für BIC-Produkte.
Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB
Die Düsseldorfer Einheit von Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB ist im wettbewerbsrechtlichen Kontext besonders zu Lizenzfragen, Branding, Werberecht und der Entwicklung von Marketingstrategien aktiv, ist jedoch ebenfalls an der Schnittstelle zu Urheber- und Markenrecht versiert. Über Kapazitäten verfügt das von Peter Ruess (Schwerpunkte Marken- und Wettbewerbsrecht) geführte Team zudem in der wettbewerbsrechtlichen Verfahrensführung.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V. (BDTA)
eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
PASCOE pharmazeutische Präparate GmbH
Seats and Sofas GmbH
Sony Interactive Entertainment Europe Ltd.
SUBARU Deutschland GmbH
tobaccoland Automatengesellschaft mbH & Co. KG
Zentiva Group
Highlight-Mandate
- Dauerberatung von SUBARU Deutschland GmbH im Marken- und Wettbewerbsrecht, Vertragsgestaltung, Schulungen von Mitarbeitern, Vertretung in Verfahren gegen Wettbewerbsverbände, zuletzt vergleichsweise Beendigung eines grundsätzlichen Verfahrens im Werberecht gegen einen Verband.
- Laufende Beratung von PASCOE pharmazeutische Präparate GmbH in HWG- und UWG-Fragen.
- Laufende Vertretung von tobaccoland Automatengesellschaft mbH & Co. KG zu werberechtlichen Fragestellungen.
Baker McKenzie
Baker McKenzie spielt die wettbewerbsrechtliche Expertise auf streitiger Ebene vor allem in Verfahren zu Geschäftsgeheimnisverrat, Produktpiraterie und Grenzbeschlagnahmen aus und ist hierbei aufgrund der internationalen Aufstellung der Kanzlei jurisdiktions- sowie praxisübergreifend aktiv, mit besonderen Kapazitäten in den angrenzenden Bereichen Marken- und Designrecht; die transaktionsbegleitende IP-Beratung zu Umstrukturierungen oder M&A-Mandaten stellt ein weiteres Standbein der Praxis dar. Jüngst war die Gruppe so beispielsweise verstärkt für Unternehmen der Konsumgüter-, IT- und Technologieindustrien tätig. Der in Fragen der Produktpiraterie erfahrene Rembert Niebel und Michael Fammler, welcher oftmals Themen an der kartellrechtlichen Schnittstelle begleitet, leiten die Praxisgruppe gemeinsam.
Praxisleiter:
Highlight-Mandate
- Beratung von Netflix in komplexen lauterkeitsrechtlichen Fragestellungen zum EU-Verbraucherrecht und des deutschen unlauteren Wettbewerbs sowie die unionsweit geltenden technischen Anforderungen in Zahlungsverfahren. Vertretung in Gerichts- und Ordnungsmittelverfahren.
- Beratung und Vertretung von Energy Exemplar in einer komplexen wettbewerbsrechtlichen Angelegenheit und dem Vorgehen gegen die Werbung eines Wettbewerbers im Bereich der Software-basierten Energiesystemmodellierung.
- Beratung von Hasbro in allen IP-rechtlichen Aspekten in Deutschland, einschließlich in Marken- und Wettbewerbsangelegenheiten.
Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Friedrich Graf von Westphalen & Partner begleitet diverse wettbewerbsrechtliche Themen in beratendem Umfang als auch vor Gericht, einschließlich der Bekämpfung von Produktnachahmungen und Produktpiraterie sowie der Gestaltung von Lizenzverträgen und werberechtliche Fragestellungen. Zusätzliches Know-how bietet das Team im Marken-, Design- und Urheberrecht und berät darüber hinaus zu IP-rechtlichen Aspekten von M&A-Transaktionen. Zu den Hauptkontakten gehören der Prozessrechtler Norbert Hebeis, Morton Douglas (unter anderem Heilmittelwerbe- und Arzneimittelrecht) sowie Of Counsel Wolfgang Schmid (mitunter Pharma- und Lebensmittelrecht) in Freiburg; der lizenzvertraglich erfahrene David Kipping in Köln sowie Stephan Dittl in Frankfurt, zu dessen Tätigkeitsschwerpunkten auch das Urheber- und Markenrecht gehören, sind weitere zentrale Ansprechpartner. Zur Jahreswende 2021/22 verstärkte sich das Team mit dem Zugang der im Kennzeichnungs- und Produktwerberecht versierten Hildegard Schöllmann von KWG Rechtsanwälte und nahm zudem Lukas Kalkbrenner (TMT) und Eva Kessler, die unter anderem im Marken- und Kennzeichenrecht erfahren ist, in die Partnerschaft auf.
Praxisleiter:
Norbert Hebeis; Morton Douglas; David Kipping; Stephan Dittl
Weitere Kernanwälte:
Eva Kessler; Anne Bongers-Gehlert; Wolfgang Schmid; Lukas Kalkbrenner; Hildegard Schöllmann
Referenzen
‘Gut aufeinander eingespieltes Team, das uns in verschiedenen Bereichen berät.’
‘Stephan Dittl: Gute Fachkenntnisse, pragmatische und schnelle Beratung, bringt in Schreiben und Schriftsätzen die entscheidenden Aspekte auf den Punkt.’
Kernmandanten
Apothekerkammer Nordrhein
Deutscher Caritas Verband e. V.
Dr. Martens / Airwair Ltd.
Dt. Versandapotheke Fliegende Pillen
erima GmbH
Out of the blue KG
Triaz Group GmbH
BUND – Bund für Umwelt und Naturschutz
PromoCell GmbH
Armitage Brothers Ltd.
Tetra GmbH
Highlight-Mandate
- Vertretung von Dr. Martens/ Airwair Ltd in zahlreichen Gerichtsverfahren und einstweiligen Verfügungsverfahren gegen namhafte Schuhhersteller und große Schuhhändler wegen der Nachahmung von Dr. Martens Schuhen und Stiefeln.
- Vertretung der erima GmbH in zivilgerichtlicher Verletzungsklage betreffend das 5 Cube-Design von erima.
- Verteidigung der Out of the blue KG gegen Apple Inc. wegen des Vorwurfs der Produktnachahmung.
Gleiss Lutz
Die Soft-IP-Gruppe von Gleiss Lutz berät zu wettbewerbsrechtlichen Aspekten von Transaktionen, werberechtlichen Belangen, dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie relevanten E-Commerce-Fragestellungen, wobei marken-, datenschutz- und kartellrechtliche Schnittstellen ebenfalls abgedeckt werden; weitere Expertise demonstriert das Team bei Lizenzverträgen und dem Know-how-Schutz. Der in E-Commerce und Lizenzfragen versierte Stefan Weidert in Berlin sowie der Stuttgarter Stefan Völker, der im Urheber- und Medienrecht sowie in streitigen Angelegenheiten erfahren ist, leiten die Praxis gemeinsam.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team ist super angenehm in der Zusammenarbeit und sehr erfahren, sie lieferten uns eine gute Beratung.’
‘Stefan Weidert: Es ist eine Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten. Unglaublich kenntnisreich und sehr geerdet. Liefert Ratschläge, die auf den Punkt sind.’
‘Sie geben sehr fokussierten und pragmatischen Rat, der klar zu verstehen ist, mit entsprechenden Erklärungen und Unterstützung, falls nötig. Das Team ist sehr responsiv und sie liefern rechtzeitig, was sie versprechen.’
Kernmandanten
Andreas Stihl AG & Co. KG
AOK-Bundesverband
BlueStack Systems
Cherry GmbH
Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli
d&b audiotechnik
Deutsche Foamglas
Flamagas
Gelato
Hetronic International
Hilcona AG
Leica Camera
Linde
Opel Automobile GmbH
Orizon
PHOENIX Pharmahandel
Zur Rose-Gruppe
Highlight-Mandate
- Vertretung der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG zu der abstrakten Farbmarke Gold (entsprechend der Farbe des berühmten Lindt-Goldhasen).
- Erfolgreiche Verteidigung der EU-Farbmarke Orange/Grau vor dem EuGH für die Andreas Stihl AG & CO. KG gegen einen Löschungsangriff.
- Vertretung der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs in einem Gerichtsverfahren um die Gewährung von Preisnachlässen (insbesondere Skonto) auf verschreibungspflichtige Arzneimittel gegenüber Apotheken.
GSK Stockmann
GSK Stockmann wird im Wettbewerbsrecht vornehmlich von Akteuren aus den Branchen Gastronomie, Mobilität, Luftfahrt und Finanz zu Rate gezogen, die man häufig an der IT- und datenschutzrechtlichen Schnittstelle (inklusive Regulierung) begleitet; dies zeigt sich beispielsweise in der Betreuung von Zahlungsdienstleistern und PE-Häusern im Kontext von Blockchain-Technologie, oder der technologischen Verknüpfung von Texten im Rahmen von KI. Die Praxis befasst sich zudem mit Nachahmungen, irreführendem Verhalten und rechtswidrigen Werbeaussagen; diese Expertise kommt auch in streitigen Verfahren zum Ausdruck, nennenswert ist hier die Vertretung von Tesla gegen die Wettbewerbszentrale. Katy Ritzmann ist vornehmlich im Werbe-, Marken- und Lizenzvertragsrecht aktiv, während der Praxisleiter Jörg Kahler neben dem IT- und Datenschutzrecht zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Wir arbeiten mit der Kanzlei seit 10 Jahren. Ihre Fähigkeit, die operativen und kommerziellen Aspekte eines großen, multinationalen Klienten zu verstehen, sticht hervor im Vergleich zu ihren Mitstreitern.’
‘Jörg Kahler: Einzigartig. Seine Fähigkeit, unsere operativen und kommerziellen Bedürfnisse zu verstehen, ist außergewöhnlich. Er ist unglaublich responsiv, berücksichtigt in seinen Lösungsvorschlägen die Anforderungen des jeweiligen Geschäftsmodells und stellt immer wieder seine pragmatische, direkte und objektive rechtliche Beratung unter Beweis. Das ist für uns insbesondere angesichts komplexer wettbewerbs- und IP-rechtlicher Themen ungemein hilfreich.’
Kernmandanten
Kermi Group
Ryanair DAC
TESLA
VZ VermögensZentrum Bank AG
Highlight-Mandate
- Vertretung von Ryanair in einer wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzung gegenüber einem Online-Reisebüro betreffend die Ausweisung von Zahlungsmittelkosten.
- Strategische Beratung und Vertretung von TESLA in einer wichtigen wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzung mit der Wettbewerbszentrale wegen verschiedener Werbeaussagen im Bereich innovativer Fahrfunktionen.
- Beratung und Vertretung der VZ VermögensZentrum Bank AG in einem Rechtsstreit über unlauteren Wettbewerb bezüglich bestimmter Produktaussagen.
GvW Graf von Westphalen
GvW Graf von Westphalen berät zu Werberecht, Verpackungsdeklarationen und Marketingkampagnen und ist auch in der Prozessvertretung erfahren. Nennenswert ist die Spezialexpertise im digitalen Bereich, die von der Kanzlei gebündelt als Praxisgruppe IP, IT und Medien gestellt wird. So berät beispielsweise Praxisleiter Christian Kusulis vermehrt zu Datensicherheit, während Christian Triebe in Hamburg im IT- und Medienrecht aktiv ist. Joachim Mulch setzt Beratungsakzente bei allen technischen Schutzrechten. Die Bereiche Marken- und Urheberrecht gehören ebenfalls zum Beratungsportfolio der Gruppe.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Extrem hohes Service-Level. Zuverlässigkeit zu moderaten Preisen.’
‘Großer Erfahrungsschatz.’
Kernmandanten
Eden Europe s.r.o.
SkyCell AG
Highlight-Mandate
- Marken- und wettbewerbsrechtliche Dauerberatung der Carlsberg Deutschland GmbH beispielsweise zu Gewinnspielen und Verpackungsdeklarationen.
- Beratung von Eden Europe s.r.o. in einem mehr als zehn Jahre andauernden Rechtssteit mit einem Wettbewerber zur Frage der wettbewerblichen Eigenart und des Ersatz- und Erweiterungsbedarfs.
- Umfassende Beratung und Vertretung der SkyCell AG gegen deutschen Wettbewerber wegen unlauteren Allein- und Spitzenstellungsbehauptungen und Werbeangaben in mehreren Verfahren vor verschiedenen Land- und Oberlandesgerichten.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Im Wettbewerbsrecht ist das Team von Heuking Kühn Lüer Wojtek sowohl beratend als auch prozessual versiert und wird zu relevanten E-Commerce-Fragen, werberechtlichen Belangen und an den Schnittstellen zu Datenschutz und Urheberrecht aktiv. Antje Münch, die mitunter Sektorenschwerpunkte bei TMT setzt, und der in Produktpirateriefällen erfahrene Christian Spintig zählen zu den Kernkontakten der Gruppe, die von Markus Lennartz in Frankfurt und Dominik Eickemeier in Köln geleitet wird; die Praxisleiter setzen beide Beratungsakzente im Kontext von TMT und IT.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
King & Spalding LLP
Die Soft-IP-Gruppe von King & Spalding LLP agiert mit einem Sektorfokus auf Life Sciences sowie die Lebensmittelbranche und wird zu Fragestellungen rund um Heilmittelwerberecht, Lebensmittelrecht und Medizinprodukten zu Rate gezogen, wobei das Team ebenfalls über Schnittstellenexpertise zum Markenrecht verfügt; des Weiteren greifen auch Unternehmen aus der Pharma- und Kosmetikindustrie regelmäßig auf die wettbewerbsrechtliche Erfahrung der Praxis zu. Praxisleiter Ulf Grundmann begleitet Unternehmen aus der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelbranche häufig zu Fragen der Produktkennzeichnung und -piraterie, während Elisabeth Kohoutek, die im Januar 2022 zur Counsel ernannt wurde, vermehrt zu Werbung, Kennzeichnung, Klassifizierung und Zusammensetzung in den regulierten Bereichen berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Novartis Pharma AG
ratiopharm GmbH
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG (GSK Consumer Healthcare)
biomo Group
Gamers Only GmbH
Teva GmbH Deutschland
Teva Pharmaceuticals Europe B.V.
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG (DHU)
Roche Diagnostics GmbH
Chemische Fabrik Kreussler Co. GmbH
Amy’s Kitchen
Diagnostic Green
SGF International e.V.
Eckes-Granini Group
Highlight-Mandate
- Vertretung von Novartis Pharma AG als Originalhersteller im ersten Vorlageverfahren vor dem EuGH zur Arzneimittelfälschungsrichtlinie. Fortlaufende Vertretung in EU-weiten Verfahren gegen Parallelimporteure.
- Vertretung der biomo Group in mehreren wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten im Zusammenhang mit Werbeaussagen.
- Beratung von GSK Consumer Healthcare im Zusammenhang mit OTC-Produkten in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen.
Lexton Rechtsanwälte
Lexton Rechtsanwälte ist im Wettbewerbsrecht sowohl in beratender Funktion als auch in der Prozessvertretung aktiv. In enger Zusammenarbeit mit den Markenrechtsexperten berät das Team so zu Fragen im E-Commerce-Kontext sowie zu Lizenzen, Online-Marketing und Werberecht, begleitet darüber hinaus jedoch auch die IP-rechtlichen Aspekte von Transaktionen. Zum Mandantenstamm gehören dabei Markenartikelhersteller, Unternehmen aus dem IT-Sektor und der Konsumgüterbranche sowie Akteure der digitalen Wirtschaft, welche insbesondere zu den Themenkomplexen Influencer-Marketing und Social Media begleitet werden. Praxisleiter Tilmann Lührig in Berlin zeigt sich in der Prozessvertretung vor dem EuG, dem EuGH und dem Bundespatentgericht versiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Lexton Rechtsanwälte sind eine klar strukturierte und transparent agierende Kanzlei auf Top-Niveau.’
‘Tilmann Lührig: Ein überaus erfahrener Anwalt, der es versteht, praxisnah und pragmatisch zu beraten. Insbesondere die Fachabteilungen in den Unternehmen schätzen und loben ihn wegen seiner offenen und zugleich hochprofessionellen Arbeit. Tilmann Lührig berät seit Jahren unser Unternehmen mit seinem breiten Fachwissen und Expertise weit über das Wettbewerbsrecht hinaus.’
‘Wir vertrauen der Kanzlei seit mehr als einem Jahrzehnt. Das Team weist eine beeindruckende Expertise im Wettbewerbsrecht auf. Sie navigieren gekonnt multijurisdiktionale Angelegenheiten. Die Kommunikation ist immer auf den Punkt und die Anwälte sind wirklich engagiert und die Klienten sind oberste Priorität.’
‘Tilmann Lührig: Er ist ein außergewöhnlicher IP- und Wettbewerbsrechtsanwalt mit breiter Industrieexpertise und einem Auge für Details sowie einem gleichzeitigen Blick für das Gesamtbild. Wir schätzen seine pragmatische Art und Fähigkeit, sein Wissen und seine Erfahrung zu teilen.’
‘Tilmann Lührig: Exzellente juristische Expertise und schnelle Auffassungsgabe, Commitment in der Zusammenarbeit sowie angenehme Art der Mandatsführung.’
Kernmandanten
mobile.de GmbH
ERGObaby Europe GmbH
Nintendo of Europe GmbH
Tamedia AG
eBay Kleinanzeigen GmbH
APCOA Parking Holdings GmbH
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Deutsche Gesellschaft für Lebensmittelsicherheit, Wasser- und Umwelthygiene mbH
earned media GmbH
easyslides GmbH
Genmab A/S
Calcuso GmbH
BH Group USA, LLC
Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH (TLGG)
Verimi GmbH
W.W. Grainger, Inc.
Chubb Limited
York Wallcoverings, Inc
Hormocenta Hygiena Thober GmbH
Markt Research GmbH
American Agricultural Insurance Company
Panorama Fashion Fair GmbH
Jacobs Stiftung
Condo Group
Enatel Limited
Trockland Management GmbH
Rapp Berlin GmbH
J2C – Journey 2 Creation GmbH
Holi Concept GmbH
Pares-IT GmbH & Co. KG
ARC GmbH & Co. KG
Xperi Corporation
Netzwerk Steuerberatung im deutschen Handwerk e.V.
IHK NRW – die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V.
Theaterkunst GmbH
YND Consult GmbH
Ideal Industries, Inc
Beta Wine GmbH
Blount, Inc.
knowtrex GmbH
Jessica Zweig, Inc.
Stadler Rail AG
Strategis AG
Taxfix GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von eBay Kleinanzeigen GmbH in allen Fragen des Marken- und Domainrechts.
- Beratung der Stadler Rail AG /Stadler Pankow GmbH im Zusammenhang mit verschiedenen Fragen des Behinderungswettbewerbs (UWG).
- Beratung der mobile.de GmbH weltweit in wettbewerbs-, marken- und domainrechtlichen Angelegenheiten.
Loschelder
Die Prozessvertretung bildet für Loschelder den Kern der wettbewerbsrechtlichen Beratung, wobei die Praxis mit besonders starker Expertise in Wettbewerbsprozessen, und hier in Verfügungsverfahren, aufwartet. Des Weiteren ist man im Bereich des ergänzenden Leistungsschutzes sowie der Übernahme von Geschäftsgeheimnissen erfahren; in letzterem Bereich ist Stefan Maaßen ein Hauptkontakt. Zu den weiteren Schlüsselfiguren des Teams zählen Patrick Pommerening (Lizenzierungsfragen) und der in der Prozessvertretung aktive Thomas Schulte-Beckhausen.
Weitere Kernanwälte:
Patrick Pommerening; Stefan Maaßen; Thomas Schulte-Beckhausen
Kernmandanten
Endori GmbH & Co. KG
Armacell GmbH
BIEK (Bundesverband Paket- und Expresslogistik)
Butlers
Henkel AG & Co. KGaA
Klosterfrau
Pfeifer & Langen-Gruppe
Highlight-Mandate
- Vertretung von BIEK (Bundesverband Paket- und Expresslogistik) in einem Grundsatzverfahren zur Einhaltung von Vorgaben der Fahrpersonalverordnung gegen den Marktführer.
- Beratung verschiedener Konzerngesellschaften der Pfeifer & Langen-Gruppe im Markenrecht/Markenverwaltung; Beratung und Gestaltung von Lizenzverträgen, IP-Klauseln in anderen Verträgen, Know-how-Schutz.
- Laufende und umfassende Vertretung der Henkel AG & Co KGaA in streitigen UWG- und Markensachen im Bereich Wasch- und Reinigungsmittel; Beratung zur Verpackungsgestaltung und Produktdesign; Vorgehen gegen Produktnachahmung im Reinigungsmittelbereich.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bietet wettbewerbsrechtliche Beratung in enger Verzahnung mit dem Markenrecht, die insbesondere in den Kernsektoren Luxusgüter und Einzelhandel zum Einsatz kommt. Zusätzliche Akzente setzt die Einheit in den Branchen Life Sciences, Healthcare, Logistik und Mobilität und betreut mit Hilfe des unyer-Netzwerks auch jurisdiktionsübergreifende Mandate. Zu den Serviceleistungen zählen hierbei lizenzvertragliche Themen, Portfoliomanagement, Beratung zu Produktpiraterie sowie die Prozessvertretung. Der umfassend im Wettbewerbs- und Markenrecht tätige Detlef Mäder in Köln sowie der lizenzvertragsrechtlich versierte Geert Johann Seelig in Hamburg leiten die Praxis gemeinsam.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Imperial Tobacco Ltd./Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
achtung! GmbH
Harley Davidson
Daniel Wellington AB
The Nomad Company B.V.
Same Deutz-Fahr Deutschland GmbH
Kamps GmbH
Molkerei Ammerland eG
VAG GmbH / CENTA/ Rexnord
Hexion GmbH
Warsteiner Brauerei Haus Kramer KG/Warsteiner International KG
EDCO Eindhoven B.V.
Saint Gobain Glass
Hakle GmbH
VDL Groep N.V.
JOYSONQUIN Automotive Systems GmbH
National Academy of Television Arts & Sciences – Emmy Awards
Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH
Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG
Berufsverband der Augenärzte Deutschland
Makita Werkzeug GmbH
NB Green Cosmetics GmbH
Highlight-Mandate
- Dauerberatung der Saint-Gobain Glass im gewerblichen Rechtsschutz unter anderem in mehreren Großverfahren.
- Marken- und wettbewerbsrechtliche Beratung der Molkerei Ammerland sowie rechtliche Begleitung und Vertretung in diversen Verfahren unter anderem in den USA sowie in China und weiteren asiatischen Ländern.
- Beratung der TROTEC GmbH wegen angeblicher wettbewerbswidriger Werbeaussagen der Mandantin.
Oppenländer Rechtsanwälte
Oppenländer Rechtsanwältes wettbewerbsrechtliche Expertise umfasst sowohl die beratende als auch forensische Tätigkeit einschließlich der Prozessvertretung, wobei die Praxis insbesondere in den regulierten Bereichen Energie und Healthcare stark aufgestellt ist; im Gesundheitssegment begleitet man so neben Herstellern auch Apotheken und Großhändler, während der Themenkomplex E-Health einen Wachstumsbereich für das Team darstellt. Des Weiteren berät man zu Markteinführungen neuer Produkte sowie bei der Gestaltung von Werbekampagnen. Die Hauptkontakte sind Energiespezialist Markus Köhler, die im Heilmittelwerberecht agierende Christina Koppe-Zagouras und Timo Kieser, dessen Beratungschwerpunkte im Bereich Healthcare verortet sind.
Praxisleiter:
Kernmandanten
GSK GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Dr. Güldener Firmengruppe
Paul Leibinger GmbH & Co. KG
KS Gleitlager GmbH
SENEC GmbH (EnBW)
WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG
Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG
RB Hygiene Home GmbH
Candy Novelty Works Ltd.
Friedrich Binder GmbH & Co. KG
AMI Communications GmbH
Argutec SRO (Tschechien)
Minimax Viking Group
Mosolf SE
NOE Schalttechnik GmbH
Primion Technology GmbH
Raupp Design GmbH
Highlight-Mandate
- Umfassende heilmittel-, kosmetik- und lebensmittelrechtliche Beratung von GSK GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG sowie Führung von wettbewerbsrechtlichen und heilmittelwerberechtlichen Auseinandersetzungen mit Konkurrenten.
- Vertretung von RB Hygiene Home GmbH in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen; umfassende Beratungstätigkeit.
- Beratung und Vertretung von EnBW Energie Baden-Württemberg AG in verschiedenen gerichtlichen Verfahren im Zusammenhang mit wettbewerbswidrigen Verträgen zu Ladesäulen.
Osborne Clarke
Mit einem Fokus auf digitale Themen und in Kooperation mit den hauseigenen IT-Experten ist die Einheit von Osborne Clarke für Mandatierungen zu Datenschutz, inklusive korrespondierender Lizenzverträge, sowie Datenzugriff als Wettbewerbsproblem besonders gut aufgestellt und ist in diesem Themenkomplex auch prozessrechtlich erfahren; für grenzüberschreitende Fragestellungen koordiniert das Team bei Bedarf mit weiteren Standorten. Einen weiteren Schwerpunktbereich stellt Automotive dar, in dessen Rahmen das Team unter anderem im Zusammenhang mit Connected Cars über wettbewerbsrechtliche Erfahrungswerte verfügt. Marcus Sacré in Köln, der häufig zu Zwangslizenzansprüchen auf Daten und Informationen berät, leitet die Praxis, während der in Hamburg ansässige Matthias Kloth vermehrt Marken- und Werbekampagnen begleitet.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ADPA, Verband der Automotive Data Publisher, Brüssel
BNP Best Natural Products GmbH
Bolt Mobility Inc.
Briconti
dm drogerie markt
DoorDash
Highland Europe
Keen Venture Partners
Stone Brewing Inc.
Taxdoo GmbH
Vorwerk
Highlight-Mandate
- Vertretung des internationalen Herstellers von Naturkosmetikprodukten KHADI in globalem Markenrechtsstreit gegen die indische Regierung und deren Kommission KVIC (Khadi Villages Industrial Commission), unter anderem in der EU, USA, Russland, China und Australien.
- Vertretung des internationalen Herstellers von E-Scootern der Marke BOLT in einem globalen Markenrechtsstreit um die Marke BOLT.
- Vertretung und Beratung des Parfum-Großhändlers Briconti in einer EU-weiten Streitigkeit zwischen PUIG France SA und dm drogerie markt im Markenrechtsstreit wegen des vermeintlich markenverletzenden EU-weiten Vertriebs eines Luxus-Parfums über den Online-Shop von dm.
Preu Bohlig & Partner
Preu Bohlig & Partner hat umfassende Erfahrung in der Beratung zu Werbemaßnahmen, Lizenz- und Vertriebsverträgen sowie kartellrechtlichen Fragen zeigt sich zudem in der Prozessvertretung, wie etwa zu Produktpirateriefällen, versiert. Integriert in die Soft-IP-Praxis der Kanzlei werden auch die Schnittstellen zum Marken-, Design- und Urheberrecht nahtlos abgedeckt. Das siebenköpfige Praxisleiterteam verteilt sich auf drei Standorte: Andreas Haberl (Lizenzverträge), Ludwig von Zumbusch (Know-how-Schutz und Lizenzvertragsrecht), Astrid Gérard (Kennzeichenrecht) und Prozessrechtler Jürgen Schneider agieren von München aus, Torben Düsing (Heilmittelwerberecht) und Matthias Hülsewig (Technologiesektor) sind in Düsseldorf ansässig, während Christian Donle, der sich auf die Prozessvertretung fokussiert, der Ansprechpartner im Berliner Büro ist.
Praxisleiter:
Astrid Gérard; Andreas Haberl; Jürgen Schneider; Ludwig von Zumbusch; Christian Donle; Torben Düsing; Matthias Hülsewig
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
7YRDS Real Group GmbH
Alpha itc gmbh
Barwise holding ltd.
Bellomania GmbH
Cyclontec GmbH
Dalektron GmbH
DDW Die deutsche Wirtschaft GmbH
Funkhaus Nürnberg Studiobetriebs- GmbH
Hateaid GGmbH
HTS Textilvertriebs GmbH
IVD Industrieverband Dichtstoffe e.V.
Janmed GmbH
Makita
MBC Capital Ltd.
Monz Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Netto APS & Co. KG
Neue deutsche Medienmacher:innen e.V.
Omnicare Pharma GmbH
Planet Home Group GmbH
R-kraft GmbH
Spartan Race Inc.
StudiMed SV GmbH
TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA
Raue
Das IP-Team von Raue ist sowohl beratend als auch forensisch tätig und begleitet die vorwiegend aus den Sektoren Medien und Healthcare stammenden Mandanten im klassischen Werberecht, im Zusammenhang mit E-Commerce sowie zu Produktnachahmungen. Markenrechtliche Fragestellungen und Urheberrecht deckt die Einheit hierbei ebenso ab wie die datenschutzrechtliche Schnittstelle. Der lizenzvertraglich versierte Markus Plesser, Robert Heine (Medien- und Urheberrecht) und Felix Laurin Stang , der unter anderem zu E-Commerce-Fragestellungen berät, sind die Schlüsselfiguren.
Weitere Kernanwälte:
Markus Plesser; Robert Heine; Felix Laurin Stang; Anna-Sophie Hollenders
Referenzen
‘Sehr unkompliziert und hilfreich.’
Schmidt, von der Osten & Huber
Schmidt, von der Osten & Huber berät umfassend zu einer breiten Palette an IP-rechtlichen Themen, inklusive dem Design-, Urheber- und Werberecht. Mittelständische Unternehmen, Start-ups und Konzerne gehören zu den Mandanten, für die das Team teilweise als ausgelagerte Rechtsabteilung fungiert, insbesondere im Bereich der Markenverwaltung sowie zur Abwehr und Durchsetzung von marken-, design- und wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen. Zusätzliche Expertise zeigt die Einheit bei der Betreuung von Werbekampagnen, lizenzvertragsrechtlichen Themen und Fragestellungen im angrenzenden Gesundheits- und Kartellrecht. Der in streitigen Auseinandersetzungen aktive Notker Lützenrath und Cay Fürsen, welcher sich in der Durchsetzung von Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadensersatzansprüchen bei Wettbewerbsverstößen versiert zeigt, sind die Hauptansprechpartner des Teams.
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ALDI Nord
ALDI SÜD
Arineo GmbH
DI Management GmbH
FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.
Jacob Holding GmbH / Crealize GmbH
Kickz.com GmbH
Unibail-Rodamco Germany GmbH
Urban Technologoy GmbH (Dr. Smile)
Simmons & Simmons
Simmons & Simmons berät Unternehmen aus den Sektoren Life Sciences, Healthcare sowie TMT zu wettbewerbsrechtlichen Belangen, die sich häufig an der Schnittstelle zu Markenrecht und Produktregulatorik ergeben. Mandanten werden so gerichtlich und außergerichtlich vertreten, wobei das Team integriert in das internationale Netzwerk agiert; hier unterhält man zu den Standorten in Amsterdam, Paris, London, Brüssel, Luxemburg und Mailand sowie den Büros in Asien besonders rege Kooperationen. Co-Praxisleiter Daniel Kendziur ist unter anderem in softwarebezogenen Urheberrechtsfragen und Designs erfahren und gilt als Experte für das Sortenschutzrecht, während Co-Praxisleiter und Prozessrechtler Peter Meyer Expertise an der kartellrechtlichen Schnittstelle aufweist.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Aphria, Inc.
Didi Mobility Ltd.
Domaine de la Romanée-Conti
Frostkrone Tiefkühlkost GmbH
L’Oreal
Löwen Entertainment GmbH
Novomatic AG
Schokinag
Samsung Electronics GmbH
Shenzhen HeyTap Technology Co., Ltd. (OPPO)
The Polo/Lauren Company L.P. (Polo Ralph Lauren)
WetterOnline
Wetter.com
MeteoGroup
Durieu
Kioxia
Sebbin
Highlight-Mandate
- Regelmäßige strategische Beratung von Samsung bei Marketingmaßnahmen sowie regulatorische Beratung zu den Marktanforderungen an Elektronikprodukte (UWG). Zuletzt umfangreiche Beratung rund um die Auswirkungen des neuen Medienstaatsvertrags.
- Vertretung von Durieu in einer aus einem wettbewerbsrechtlichen Vorwurf resultierenden international ausgetragenen Markenauseinandersetzung.
- Vertretung von Aphria, Inc. in Anmelde- und Widerspruchsverfahren betreffend 50 Marken für Betäubungsmittel.
White & Case LLP
White & Case LLP legt im Wettbewerbsrecht einen besonderen Fokus auf die Bereiche Technologie, Medien einschließlich sozialer Medien, Automotive, Healthcare und Life Sciences, ist jedoch ebenfalls in den Konsumgüter- und Sportindustrien erfahren. Durch das große Kanzleinetzwerk werden IP-rechtliche Sachverhalte dabei praxis- und jurisdiktionsübergreifend bearbeitet, was darüber hinaus durch den Einsatz von LegalTech-Tools unterstützt wird. Der in Hamburg ansässige Praxisleiter Markus Mette ist umfassend zu IT- und IP-rechtlichen Fragestellungen aktiv und setzt Schwerpunkte bei Marken-, Werbe- und Lizenzstrategien. Stefan Haiplik begleitet regelmäßig Unternehmen bei der Planung von Werbe- und Markenstrategien.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Beratung der Deutsche Bank AG zu den vertraglichen, regulatorischen, IP- und Datenschutzaspekten einer Transaktion.