Wettbewerbsrecht in Deutschland
Umfasst die Beratung zum Wettbewerbsrecht, einschließlich der Vertretung in wettbewerbsrechtlichen Verfahren.
Bird & Bird LLP
Bird & Bird LLP besticht durch die internationale Ausrichtung und die enge Verzahnung der Marken- und Wettbewerbsrechtspraxis. Mit starken Teams in Deutschland und an anderen Standorten des Netzwerks ist die Kanzlei prädestiniert für die Betreuung grenzüberschreitender Mandate und bietet entsprechend langjährige Erfahrung in der Begleitung strategisch wichtiger grenzüberschreitender Sachverhalte. Besonders versiert ist das Team um Praxisgruppenleiter Christian Harmsen in den Automobil-, Life Sciences-, Konsumgüter- und Einzelhandelsbranchen sowie in den Medien-, Telekommunikations- und Technologiesektoren. Das Angebotsspektrum umfasst neben der Vertretung in streitigen Verfahren auch die Transaktionsbegleitung und die wettbewerbsrechtliche Betreuung von Produkteinführungen sowie die Gestaltung von Werbemitteln und der Unternehmenskommunikation. Während Sebastian Fischoeder im September 2019 zu Taylor Wessing wechselte, schlossen sich die Markenrechtspezialisten Frederik Thiering und Senior Counsel Marion Jacob im Januar 2020 dem Hamburger Büro an.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Richard Dissmann; Markus Körner; Joseph Fesenmair; Niels Lutzhöft; Frederik Thiering; Marion Jacob
Kernmandanten
Amway
AUDI AG
Canon
Columbia Sportswear
Deutsche Tele Medien GmbH
EMSA GmbH
Glenmark Pharmaceuticals
JustFab / TechStyle
Kaspersky Lab
Lamborghini
LLOYD Schuhe
L’Oréal
Metallica
My eliquid GmbH
Philip Morris GmbH
ProSiebenSat.1 Media AG / SevenVentures
Rowenta
Schwarze & Schlichte
Take-Two Interactive
Teva GmbH / ratiopharm GmbH
Trustpilot
Western Digital
Highlight-Mandate
- AUDI AG: Vertretung in mehreren streitigen Auseinandersetzungen, Beratung im Zusammenhang mit diversen rechtlichen Vorgaben sowie der Markteinführung des Audi e-tron.
- ProSiebenSat.1 Media AG / SevenVentures: Umfangreiche Dauerberatung zu diversen IP-Transaktionen sowie Beratung zu Geschäftsmodellen.
- Take-Two Interactive: Erfolgreiche wettbewerbsrechtliche Klage gegen einen Entwickler und Vertreiber von Cheating- und Griefing-Programmen für das Blockbuster-Spiel Grand Theft Auto V.
CMS
CMS ist im Wettbewerbsrecht besonders für Life Sciences- und Konsumgüterunternehmen aktiv, die man schwerpunktmäßig in Marketing- und Werbefragen begleitet. Das Team um die Praxisgruppenleiter Thomas Manderla, der in der gerichtlichen und außergerichtliche Vertretung versiert ist, und den Life Sciences-Spezialisten Jörn Witt betreut hier zahlreiche internationale Großunternehmen, die auch von der langjährigen Erfahrung des Teams in grenzüberschreitenden Mandaten profitieren. Ein weiterer Schwerpunktsektor ist die Versicherungsbranche, nicht zuletzt wegen der kanzleieigenen Versicherungsspezialisten und des Erfahrungsschatzes im Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Für letzteres Spezialgebiet entwickelte die Kanzlei das dreistufige Beratungsinstrument CMS PROTECT, das bei der Entwicklung von Schutzkonzepten zum Einsatz kommt. Zu den Hauptansprechpartnern im Team gehört Heike Blank in Köln, zu deren Spezialgebieten Geheimnisverratsmandate und Produkteinführungen gehören. Ilse Rohr ging im Januar 2020 in den Ruhestand.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Heike Blank; Gordian Hasselblatt; Roland Wiring; Heralt Hug; Nikolas Gregor
Danckelmann & Kerst
Die Frankfurter Boutique Danckelmann & Kerst ist marktbekannt für die zahlreichen im Telekommunikationssektor geführten Grundsatzverfahren sowie für ihre Tätigkeit für die Wettbewerbszentrale. Das Partnertrio Nikolaus Konstantin Rehart, Jan-Felix Isele und Hans-Jürgen Ruhl ist mit über 20 Jahren Tätigkeit in dieser Konstellation ein extrem eingespieltes Team, das begleitend zu der weitreichenden forensischen Tätigkeit, einschließlich regelmäßiges Auftreten in den wichtigsten BGH-Verfahren, auch in der wissenschaftlichen Fachliteratur zu den etabliertesten Adressen zählt. Weitere Stärken liegen in der Vertragsgestaltung sowie in der Koordinierung international geführter Verfahren, für die sich das Team des Mackrell-Netzwerks bedient. Zum Mandantenstamm gehören neben Großunternehmen auch zahlreiche Mittelständler und Verbände.
Praxisleiter:
Nikolaus Konstantin Rehart; Jan-Felix Isele; Hans-Jürgen Ruhl
Referenzen
‘Nikolaus Konstantin Rehart liebt es zu gewinnen, stürzt sich in die Details (und kann sich diese extrem gut auch über lange Zeiträume merken), versteht die Business-Seite sehr gut und hat gutes Business Judgment. Aber vor allem ist er extrem bewandert im Wettbewerbsrecht, kennt viele Tricks und Kniffe und geht immer sowohl inhaltlich als auch prozessual an Fälle ran, um selbst auswegslose Situationen noch zu drehen. Wirklich beeindruckend.‘
Kernmandanten
Emma Sleep GmbH (vormals Bettzeit GmbH)
Energie Versorgung Offenbach AG
Fresenius Medical Care AG & Co. KG aA
Roche Diabetes Care Deutschland GmbH
Telekom Deutschland GmbH/Deutsche Telekom AG
Wettbewerbszentrale
MVV Energie AG
STADA AG
Zahnärztekammer Nordrhein
N&L Elektrotechnik GmbH
Roche Diagnostics GmbH
Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH
Emma Matratzen GmbH
Dunlopillo Deutschland GmbH
Stadtwerke Kiel AG
Thermo Fisher Konzern
Toll 4 Europe GmbH
Paul Hartmann AG
Highlight-Mandate
- Telekom Deutschland GmbH: Vertretung im Grundsatzverfahren zur Zulässigkeit der Werbung mit Testergebnissen und dabei insbesondere zu der Frage, inwieweit Testsiege mit eigenen Worten umschrieben werden dürfen.
- Telekom Deutschland GmbH: Vertretung in etlichen UWG-Streitigkeiten zu dem neuen Mobilfunkstandard 5G; erste Verfahren (in Hamburg und Düsseldorf) auch schon in der Berufung.
- Wettbewerbszentrale: Vertretung im Grundsatzverfahren zum Verbot von Werbegeschenken für Apothekenkunden mit Rezept vom Arzt.
Harte-Bavendamm Rechtsanwälte
Die Hamburger Boutique Harte-Bavendamm Rechtsanwälte genießt einen ausgezeichneten Ruf und wartet mit einem breiten Sektorspektrum auf, wobei die Konsumgüter- und Lebensmittelbranchen zu den festen Kerngebieten gehören. Man ist regelmäßig in vielbeachteten streitigen Verfahren sichtbar, begleitet aber auch in rein beratender Funktion, beispielsweise vor der Einführung neuer Produkte am Markt. Die Schnittstellenkompetenz zum Marken- und Urheberrecht ist eine klare Stärke des Teams. Die Schlüsselfiguren sind Malte Lieckfeld, Arne Lambrecht, Kanzleigründer Henning Harte-Bavendamm, Karolina Schöler und Andrea Jaeger-Lenz, die neben dem Wettbewerbsrecht auch diversere andere Bereiche des Gewerblichen Rechtsschutzes umfassend abdecken, sowie der im Wettbewerbsrecht besonders angesehene Michael Goldmann. Im Januar 2020 verließen die Markenrechtsspezialisten Frederik Thiering und Marion Jacob die Kanzlei und schlossen sich Bird & Bird LLP an.
Weitere Kernanwälte:
Henning Harte-Bavendamm; Arne Lambrecht; Andrea Jaeger-Lenz; Malte Lieckfeld; Michael Goldmann; Karolina Schöler
Referenzen
‘Außergewöhnlich tiefe Kenntnis des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere des Marken- und Wettbewerbsrechts.‘
‘Sehr praxis- und lösungsorientiert. Erteilt stets praktisch wertvollen Rechtsrat.‘
‘Michael Goldmann: Beeindruckend tiefe Kenntnis des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere des Marken- und Wettbewerbsrechts. Stets klar in seinem Rechtsrat. Buchstäblich immer verfügbar und außerordentlich responsiv.‘
‘Wir finden die Reaktionsgeschwindigkeit und die Qualität der anwaltlichen Beratung herausragend.’
‘Arne Lambrecht erteilt juristisch fundierten, gleichzeitig pragmatischen und in der Umsetzung praktikablen Rechtsrat. Er ist immer ansprechbar und liefert kompetente Lösungen für die unternehmerische Praxis.‘
Kernmandanten
Christian Louboutin
Deutsches Rotes Kreuz
Ellegaard Minipigs A/S
Haribo
Levi Strauss & Co.
Nestlé-Gruppe
Olaplex
Procter & Gamble
Säkaphen GmbH
Scandlines Deutschland GmbH
Tribodyn AG
Highlight-Mandate
- Nestlé Unternehmensgruppe: Vertretung in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen sowie Anti-Counterfeiting-Prozessen vor den Zollämtern; hohes Mandatsaufkommen im Rahmen der Einführung neuer Lebensmittelprodukte aller Art weltweit.
- Olaplex: Umfassende Beratung und Vertretung bei Schutz gegen Produktpiraterie.
- Säkaphen GmbH: Allgemeine Beratung in marken-, wettbewerbs- und urheberrechlichen Fragen; darunter erfolgreiche Prozessvertretung in mehreren Verfügungsverfahren vor dem LG Hamburg.
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP bleibt dank der internationalen Ausrichtung der Kanzlei eine ausgezeichnete Wahl für grenzüberschreitende Mandate. Das breite Beratungsspektrum des Teams ermöglicht dabei eine umfassende Betreuung nicht nur im Wettbewerbsrecht und dem Recht der Geschäftsgeheimnisse, sondern auch im Marken-, Design- und Urheberrecht. Die Praxis sticht am Markt durch ihre klar auf Innovation ausgerichtete Beratung hervor und bietet unter anderem Erfahrung in der Beratung zu Influencer Marketing und zu digitalen Technologien. Burkhart Goebel in Hamburg leitet die globale IPMT-Praxis der Kanzlei. Miriam Gundt in Düsseldorf steht an der Spitze der europäischen IPMT-Praxis, während Andreas Bothe in Hamburg für die Leitung der deutschen IPMT-Praxis verantwortlich zeichnet. Im Januar 2020 wurden Marion Fischer (Wettbewerbs-, Geschäftsgeheimnis- und Markenrecht, insbesondere auch im Rahmen von Transaktionen und Vertragsgestaltungen) in München und Patrick Fromlowitz (Marken-, Urheber- und Designrecht, Schwerpunkt in streitigen Auseinandersetzungen) in Hamburg zum Counsel ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Morten Petersenn; Yvonne Draheim; Erhard Keller; Steffen Steininger; Marion Fischer; Patrick Fromlowitz
Kernmandanten
Allison GmbH
BayWa
Boardriders Group
Canyon Bicycles GmH
CeramTec GmbH
Deutsche Industrieanlagen GmbH
Esteve
Harry-Brot GmbH
H & M Hennes & Mauritz AB
Home Shopping Europe GmbH
Marimekko Oyj
Machineseeker Group GmbH
Merck & Co. Inc.
Moomin Characters Oy Ltd.
ProSiebenSat.1 Media
Puraglobe
Santander
Vorwerk & Co. KG
Wikimedia Foundation, US
Highlight-Mandate
- Marimekko Oyj: Rechtliche Vertretung und Beratung in Bezug auf Urheberrechtsverletzungen und unlautere Wettbewerbshandlungen hinsichtlich des Designs einer Tasche sowie Verhandlung einer außergerichtlichen Einigung.
- Machineseeker Group GmbH: Vertretung in diversen marken- und wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen betreffend die unrechtmäßige Übernahme von Inseraten und mit Wasserzeichen-Marke versehenen Fotomaterial, diverse einstweilige Verfügungs- und Ordnungsmittelverfahren, unter anderem gegen das Unternehmen Trademachines.
- H & M Hennes & Mauritz AB: Beratung und Vertretung der Mandantin und ihren deutschen Tochtergesellschaften in verschiedenen von PUMA SE vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten München und Düsseldorf angestrengten einstweiligen Verfügungsverfahren und Hauptsacheverfahren, einschließlich von der Mandantin erhobener Widerklagen betreffend Schuhmodelle.
bock legal Partnerschaft von Rechtsanwälten
Die Wettbewerbsrechtspraxis von bock legal Partnerschaft von Rechtsanwälten setzt den Schwerpunkt auf streitige Verfahren im Telekommunikationssektor, wo man sowohl in Streitigkeiten unter Wettbewerbern als auch in Auseinandersetzungen gegen Verbände tätig ist. Die Frankfurter Boutique bietet daneben ein umfassendes Beratungsspektrum im IP-Bereich und genießt am Markt sowohl für die starke Marken- und Designpraxis als auch in Patentstreitigkeiten einen guten Ruf. Die persönliche Expertise von Praxisgruppenleiter Andreas Bock spiegelt diese Schwerpunktsetzung wider.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Eingespieltes Team von Experten.‘
‘Andreas Bock und Benedikt Frank sind ausgewiesene Experten im Wettbewerbsrecht.‘
Kernmandanten
Vodafone GmbH
The Swatch Group AG
Europäische Zentralbank (EZB)
Guccio Gucci S.p.A.
Ferrari S.p.A.
Bottega Veneta SA
Tod’s S.p.A.
Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie FHS
telc gGmbH
Rothenberger Gruppe
Vario Büroeinrichtungen GmbH & Co. KG
Schwinn Beschläge GmbH
MRH Trowe Gruppe
Reimo Reisemobil GmbH
CEBI Italy S.p.A.
COMPO GmbH & Co. KG
Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH / Pädia GmbH
Highlight-Mandate
- The Swatch Group AG, Schweiz: Umfassende Vertretung in Deutschland in allen Angelegenheiten, die die Verletzung von eingetragenen und nicht eingetragenen Geschmacksmustern, Markenverletzungen und Wettbewerbsverstöße betreffen, aber auch Urheber-, Online-, Vertriebsrecht sowie Grenzbeschlagnahmeverfahren.
- Vodafone GmbH: Zahlreiche bundesweite wettbewerbsrechtliche Verfahren (aktiv und passiv) vor allen relevanten Land- und Oberlandesgerichten gegen große Telekommunikationsanbieter sowie gegen Verbraucherorganisationen und Wettbewerbsverbände, wobei ein hoher Anteil einstweilige Verfügungsverfahren betreffen. Zudem regelmäßige Beratung bei bundesweiten Werbekampagnen.
- Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH / Pädia GmbH: Umfassende Beratung im Markenrecht, UWG, HWG, AMG; Beratung und Vertretung in streitigen Auseinandersetzungen unter anderem mit anderen Pharmaunternehmen; einschließlich mehrerer streitiger heilmittelwerberechtlicher Verletzungsverfahren (aktiv und passiv) gegen einen unmittelbaren Wettbewerber vor dem Land- und Oberlandesgericht Hamburg.
DLA Piper
DLA Piper bietet neben klassischer Wettbewerbsrechtsexpertise auch ein gut aufgestelltes Team für die wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen von digitalen Produkten und Dienstleistungen sowie Erfahrung im Geschäftsgeheimnisschutz. Das Team ist dabei sowohl forensisch als auch in beratender Funktion tätig, beispielsweise bei Produkteinführungen, dem Launch von Werbekampagnen und Marketingmaßnahmen sowie bei der Entwicklung und Implementierung von Schutzstrategien. Die Schnittstelle von Wettbewerbsrecht und öffentlich-rechtlichen Normen, vor allem im Datenschutz- und Glücksspielrecht, bedient man mit eigens dafür zusammengestellten Teams. Für Mandanten mit grenzüberschreitenden Bedürfnissen kann man zudem auf das ausgedehnte eigene internationale Netzwerk zurückgreifen, um international aus einer Hand zu beraten. Die Sektorschwerpunkte des Teams liegen in der Medien-, Technologie-, Konsumgüter- und Modebranche. Life Sciences-Unternehmen und Mandanten aus der Gastgewerbebranche vertrauen zunehmend auf die Expertise des Teams um den beratend sowie inbesondere in streitigen Angelegenheiten tätigen Praxisgruppenleiter Stefan Engels in Hamburg. Ulrike Grübler wechselte im Februar 2020 zu ERLBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Burkhard Führmeyer; Kai Tumbrägel
Referenzen
‘Sehr erfahrenes Team, das sich über die Grenzen der Teilbereiche des Gewerblichen Rechtsschutzes hinweg austauscht und unterstützt.‘
‘Sehr kompetente Beratung mit sehr kurzen Reaktionszeiten. Verbindliche und sehr angenehme Zusammenarbeit.‘
Kernmandanten
About You GmbH
AIG
Ansys Germany GmbH
Axel Springer SE
Bacardi Ltd.
Bauer Media
Bethesda Softworks LLC
BRITA GmbH
Geely Auto Technical (Deutschland) GmbH
Globe Union Germany GmbH & Co. KG; Toom GmbH (REWE)
Guccio Gucci
Hyatt International
Mondelez Deutschland Services GmbH & Co. KG
Nike
Newell Brands
ProSiebenSat.1 Media
Ralph Lauren Europe
Samsung Electronics GmbH
Ströer Publishing
Verivox
Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- About You GmbH: Beratung bezüglich der Ausdehnung des Webshops in Europa und der entsprechenden Werbung (Verbraucherschutz, E-Commerce und entsprechende Fragestellungen).
- Bacardi: Vertretung in einer Auseinandersetzung mit einem wichtigen Wettbewerber wegen der Verwendung unzulässiger Produktkennzeichnungen.
- Samsung Electronics GmbH: Vertretung in einer Auseinandersetzung mit einem globalen Wettbewerber wegen einer unlauteren weltweiten Werbekampagne für eine neue Produktgruppe.
KLAKA Rechtsanwälte
Bei KLAKA Rechtsanwälte finden Mandanten sowohl eine eng mit der markenrechtlichen Praxis einhergehende Wettbewerbsrechtspraxis, gerade im Automobil-, Mode-, Pharma- und Versicherungssektor, als auch eine eigenständige Wettbewerbsrechtspraxis, im Rahmen derer die langjährige Tätigkeit für die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs hervorsticht und dies insbesondere im Arzt-, Apotheken- und Pharmarecht. Der auf die Durchsetzung von Kennzeichen- und Designrechten spezialisierte Ralf Hackbarth leitet gemeinsam mit dem oftmals für Energieversorgungsunternehmen und örtliche Versorger agierenden Wolfgang Straub die Praxis. Daneben vertrauen auch Banken und Versicherungen auf das Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Stefan Eck; Constantin Kurtz; Stefan Abel; Andreas Schulz; Carola Onken; Ralf-Michael Burkhardt
Kernmandanten
Adelholzener Alpenquellen GmbH
Alcar Holding GmbH
Beiersdorf AG
BigBen Interactive S.A. (Frankreich)
BMW AG
Börlind Gesellschaft f. kosmetische Erzeugnisse mbH
Bureau National Interprofessionnel du Cognac
Continentale Versicherungsverbund
Deutscher Fußball Bund (DFB)
Erlau AG
Helene Hetzenecker GmbH
Humbaur GmbH
Infineon Technologies AG
KfW
Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbH
Lafuma Mobilier SAS
Longchamp SAS
Multifilm Sonnen- und Blendschutz GmbH ./. Glashart AG
nanoPET GmbH
Nestlé Deutschland AG und Nestlé Nutrition GmbH sowie MAGGI GmbH
Poulsen Roser AS, Dänemark
RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH & Co. KG
UBS AG
UniCredit Bank AG
Vignal Systems SA, Venisseux, Frankreich
Villeroy & Boch AG
WWK Lebensversicherung a.G.
Zahnärztlicher Bezirksverband Oberpfalz e. V.
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs
Highlight-Mandate
- Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs: Ständige Vertretung in zahlreichen wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere auch Grundsatzverfahren; jüngst: Gerichtsverfahren gegen Tesla wegen irreführender Werbung für Teslas Autopilot.
- Longchamp S.A.S.: Laufende Beratung und Vertretung in Sachen des wettbewerbs- und geschmackmusterrechtlichen Nachahmungsschutzes; zahlreiche Verletzungsfälle wegen Nachahmungen der Handtasche Le Pliage, unter anderem gegen namhafte Hersteller und Händler wie Desigual, s. Oliver und Tchibo.
- UniCredit Bank AG: Ständige Vertretung in marken-, bank- und wettbewerbsrechtlichen Verfahren.
Lubberger Lehment
Lubberger Lehment bleibt eine der schlagkräftigsten Kanzleien in streitigen Auseinandersetzungen und baut dabei gleichzeitig die in München angesiedelte transaktionelle Praxis durch entsprechende Neumandatierungen aus. Zahlreiche internationale und deutsche Großunternehmen aus einem breiten Sektorspektrum, darunter die Luxusgüter-, Technologie- und Kosmetikbranche, gehören dabei seit Jahren zum festen Mandantenstamm. Die Bekämpfung von Produktfälschungen ist ein Kerntätigkeitsfeld des Teams und insbesondere von Martin Fiebig und Benjamin Koch. Neben ihnen bilden Kai Schmidt-Hern (Schwerpunkt auf der Luxusgüter- und Medienbranche sowie auf der Start-up-Beratung), Rani Mallick (Schwerpunkt auf Produktfälschungen, Imitationen und Parallelimporten) und Bernd Weichhaus (Schwerpunkt auf Direktvertrieb und Verbraucher-Irreführung) sowie die beiden Namenspartner Andreas Lubberger (Schwerpunkt in der Luxusgüterbranche, insbesondere in vertriebsrechtlichen Fragen) und Cornelis Lehment (Schwerpunkt auf der Luxuskosmetikbranche, Vertriebsrecht und Parallelimporten) die tragenden Pfeiler der Praxis.
Praxisleiter:
Andreas Lubberger; Martin Fiebig; Kai Schmidt-Hern; Bernd Weichhaus; Rani Mallick; Cornelis Lehment; Benjamin Koch
Kernmandanten
Adolf Würth
Apple
Autocom Diagnostic Partner AB
Axel Springer
Belron (Carglass, junited Autoglas etc.)
Börlind GmbH
Charité Universitätsmedizin Berlin
Clarins GmbH
Cotta Collection GmbH
Coty
Desigual (ABASIC)
Deutsche Entertainment AG
Dyson
HICKIES
Issey Miyake
L’Oreal
Lekker Energie
LVMH
Medici Living
Meissen
Moet Hennessy
N26
Ortlieb Sportartikel
Paul Valentine
Serviceplan
Shiseido
Steinpol
Thüga AG
VW
Wefox
Highlight-Mandate
- Adolf Würth GmbH & Co. KG: Beratung und Vertretung im Hinblick auf Produktfälschungen.
- Apple: Dauerberatung.
- Dyson: Vertretung in diversen Gerichtsverfahren im Bereich UWG gegen Wettbewerber.
SKW Schwarz Rechtsanwälte
SKW Schwarz Rechtsanwälte konzentriert sich im Wettbewerbsrecht auf die Themen E-Sport sowie Branded Content und Influencer Marketing, während man sich 2019/2020 außerdem verstärkt in den Bereichen medizinisches Cannabis und Know-how-Schutz sowie der Beratung von Life Sciences- und Pharmaunternehmen positionierte. Die Kanzlei verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der für die verschiedenen Themenkreise jeweils die Heranziehung von Experten aus anderen Bereichen, beispielsweise Medien und IT, vorsieht. Im Januar 2020 wurde Sascha Pres im Berliner Büro zum Partner ernannt, wodurch die Prozesstätigkeit der Kanzlei weiter unterstrichen wurde. Praxisgruppenleiterin Margret Knitter in München betreut neben strategischen Themen ebenfalls gerichtliche Streitigkeiten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Margret Knitter ist eine top Marken- und Wettbewerbsrechtlerin, die einen ausgezeichneten Track Record aufweist und sehr technologieaffin ist. Sie ist in der Beratung immer an den aktuellen Trends dran und hat ein ausgezeichnetes Wissen, das sie auch einzusetzen weiß. Außerdem ist es sehr angenehm mit ihr zu arbeiten.‘
‘Sehr reaktionsschnell und praktische Beratung. Kompetente Ansprechpartner sind stets erreichbar.‘
‘Margret Knitter ist eine herausragende Anwältin. Sehr gute Rechtskenntnisse, aber gleichzeitig sehr praktisch und präzise in der Beratung. Versteht die Bedürfnisse des Mandanten genau. Kann stets telefonisch oder per E-Mail erreicht werden und lässt nie eine Anfrage unbeantwortet.‘
Kernmandanten
Velux Deutschland
Procter & Gamble
OTD Oil Trading
BMF Media Information Technology
Aristo Pharma
Civey
Sanity Group
El Pato Medien
Highlight-Mandate
- Procter & Gamble Service GmbH: Vertretung der Mandantin in einem umfangreichen, in mehreren Jurisdiktionen geführten Rechtsstreit gegen einen der größten globalen Wettbewerber im Bereich der Damenhygiene-Produkte.
- Sanity Group GmbH: Beratung in allen Fragen rund um die Zulässigkeit von Werbebotschaften.
- Velux Deutschland GmbH: Vertretung und Beratung im Wettbewerbs- und Markenrecht der deutschen Vertriebsgesellschaft.
Taylor Wessing
Taylor Wessing bietet seit Oktober 2019 eine eigens geschaffene Geschäftsgeheimnisschutz-Einheit, die unter dem Namen Trade Secret Protection interdisziplinär und standortübergreifend aufgesetzt ist. Die Wettbewerbsrechtspraxis besteht aus einem streitigen und einem beratenden Flügel; letzterer umfasst neben strategisch wichtigen Mandaten auch die Dauerberatung in wettbewerbsrechtlichen Fragen. Dank der starken Markenrechts- und Patentrechtspraxis und der internationalen Aufstellung der Kanzlei ist das Team um Praxisgruppenleiter Olaf Gillert in Düsseldorf zudem eine gute Wahl für Mandate, die umfassende IP-Betreuung sowie Erfahrung in grenzüberschreitenden Fällen erfordern. Andreas Meissner (besondere Erfahrung in der Mode- und Medienindustrie) wechselte im Januar 2020 in den Of Counsel-Status, während Sebastian Fischoeder, Spezialist in der Beratung zu unkonventionellen Marken, im September 2019 als Salary Partner von Bird & Bird LLP zum Team stieß. Katharina Reuer in Hamburg und Christian Tenkhoff in München, beide sowohl beratend als auch forensisch im Wettbewerbsrecht aktiv, wurden im Juli 2019 zu Salary Partnern ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Thorsten Troge; Wiebke Baars; Thomas Raab; Andreas Bauer; Andreas Meissner; Sebastian Fischoeder; Katharina Reuer; Christian Tenkhoff
Kernmandanten
American Airlines
AstraZeneca
CHECK 24
Christ Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH
Develey
Glenmark
Flatworld Solutions Pvt. Ltd.
FujiFilm Corporation und FujifilmEurope
New Yorker
Scotch Whiskey Association
Villeroy & Boch
Highlight-Mandate
- CHECK 24: Ständige wettbewerbsrechtliche Beratung und Vertretung in zahlreichen Angelegenheiten.
- Develey: Ständige marken- und wettbewerbsrechtliche Beratung (inklusive Löwensenf, Bautzner und Mautner Markhof).
- Villeroy & Boch: Strategische Beratung zu Marken und Designs sowie zum unlauteren Wettbewerb.
Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB
Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB ist auf die Betreuung strategischer Mandate spezialisiert. Neben der Vertretung in streitigen Verfahren bietet man Expertise in Fragen zur Vertragsgestaltung und, eine besondere Stärke der Kanzlei, die rechtliche Begleitung der Entwicklung und Umsetzung von Werbestrategien und Werbematerialien. Namenspartner Peter Ruess repräsentiert Mandanten sowohl in Verfahren gegen Wettbewerber als auch gegen Verbraucherzentralen und Wettbewerbsverbände. Heilmittelwerberechtliche Fragen gehören ebenfalls zum Beratungsspektrum.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V. (BDTA)
eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Guhl Ikebana GmbH (KAO-Gruppe)
PASCOE pharmazeutische Präparate GmbH
Seats and Sofas GmbH
Sony Interactive Entertainment Europe Ltd.
SUBARU Deutschland GmbH
tobaccoland Automatengesellschaft mbH & Co. KG
Zentiva Group
Highlight-Mandate
- SUBARU Deutschland GmbH: Dauerhafte und umfassende Beratung der Mandantin unter anderem im Wettbewerbsrecht, der Vertragsgestaltung und Vertretung in Verfahren gegen Wettbewerbsverbände.
- PASCOE pharmazeutische Präparate GmbH: Laufende Beratung in HWG- und UWG-Fragen.
- tobaccoland Automatengesellschaft mbH & Co. KG: Laufend Beratung zu werberechtlichen Fragestellungen; bei Bedarf Kooperation mit verwaltungsrechtlichen Kollegen.
BEITEN BURKHARDT
BEITEN BURKHARDT konnte die Zusammenarbeit zwischen den Standorten München und Frankfurt in den Jahren 2019 und 2020 weiter ausbauen, nicht zuletzt durch den strategischen Einsatz von LegalTech. Die Schwerpunkte des Teams liegen in den Branchen Sport, Computerspiele, Handel, Verlagswesen und Radio, wobei neben mehreren internationalen Großkonzernen auch ein erheblicher Anteil mittelständischer Unternehmen auf die Kanzlei setzt. Das breite Beratungsspektrum der Sozietät kommt insbesondere Mandaten mit Schnittstellenkonstellationen zugute, beispielsweise bei Themen mit Urheberrechts- und Markenrechtsbezug, da die hauseigenen Spezialisten je nach Bedarf hinzugezogen werden können. Streitige Verfahren gehören ebenso zur Expertise des Teams wie die rein beratende Tätigkeit, beispielsweise bei der Prüfung von Werbematerialien und Geschäftsmodellen. Der die Bereiche Gewerblicher Rechtsschutz, unlauterer Wettbewerb und internationales Handelsrecht umfassend abdeckende Matthias Stecher in München und der in Frankfurt ansässige Andreas Lober mit einem Tätigkeitsschwerpunkt in Technologie, Digitalisierung und elektronische Unterhaltung leiten das Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Axel von Walter; Holger Weimann; Uwe Wellmann; Gudrun Hausner; Mathias Zimmer-Görtz
Kernmandanten
Angelini Beauty
Antenne Bayern GmbH & Co. KG
Autohaus Gotthard König GmbH
Deutscher Fußball-Bund e.V.
Deutscher Golf Verband
Estée Lauder
Holzmann Medien GmbH
SCHUFA Holding AG
Wienerberger AG
1&1 Drillisch AG
Highlight-Mandate
- Abalando GmbH: Führung verschiedener Unterlassungsverfahren wegen diverser behaupteter Wettbewerbsverstöße.
- Estée Lauder Companies GmbH (Deuschland); Estée Lauder Companies Europe (Paris, Frankreich); Estée Lauder Companies Inc.(New York, USA): Laufende Beratung in Werbe- und Kennzeichnungsfragen für kosmetische Mittel, einschließlich damit verbundener Beanstandungen; Beratung bei unter anderem Sonderaktionen, Gewinnspielen, Kundenbindungsprogrammen, Werbekampagnen; Verteidigung gegen und Durchsetzung eigener Ansprüche auf Grundlage UWG, LFGB und EU-Kosmetikverordnung; vertragliche und forensische Begleitung im Selektiv-Vertrieb online und offline; Bekämpfung von Graumarktaktivitäten und Vertrieb durch nicht zugelassene Händler, einschließlich Internet-Plattformen; Beratung in Bezug auf die wettbewerbs- und datenschutzrechtliche Zulässigkeit von Social Media, Influencer-Werbung und anderen Online-Kampagnen.
- BB RADIO Länderwelle Berlin / Brandenburg GmbH & Co. KG: Dauerberatung im Medienrecht, Wettbewerbsrecht, Anhörungsverfahren nach RStV, insbesondere redaktionelle Gewinnspiele, Beratung und Begleitung von Vertragsverhandlungen im Rahmen des Wechsels der Sendernetzbetreiber.
BMH BRÄUTIGAM
BMH BRÄUTIGAM konnte seine Wettbewerbsrechtspraxis auch 2019/2020 durch Neumandatierungen weiter ausbauen. Die Eckpfeiler der Praxis sind weiterhin die Betreuung der Deutschen Bahn in zahlreichen Mandaten, einschließlicher derer zum Unterlassungsklagengesetz, und die Betreuung großer Energieversorger in streitigen Verfahren, darunter zahlreiche Eilverfahren, und insbesondere auf Aktivseite. Berlin und Hamburger bilden hier die geografischen Streitzentren. Eine Zunahme im Mandatsaufkommen war in der wettbewerbsrechtlichen Beratung von Venture Capital-Unternehmen zu verzeichnen, was nicht zuletzt der Kooperation mit der kanzleieigenen VC-Praxis geschuldet ist. Der über tiefgreifende forensische Erfahrung verfügende Johannes Wolf leitet das Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr einheitlich auftretendes Team. Guter Mix verschiedener Anwaltstypen und Senioritäten. Die Zusammenarbeit ist mit allen sehr angenehm.‘
‘Benedikt Bräutigam: Erfahren mit dem Blick für das Wesentliche.’
‘Johannes Wolf: Aufmerksam und umsichtig, denkt auch um die Ecke.’
‘Stets erreichbar, sehr kompetent, alle Optionen werden offen gelegt und bewertet bzw. gegenüber gestellt mit Vor- und Nachteilen. Man hat immer eine fundierte Entscheidungsgrundlage und es wird klar und deutlich kommuniziert.‘
Kernmandanten
Avacon Connect
code & co.
DB Vertrieb
E.ON
E WIE EINFACH
KISSEN1 Zirbenprodukte
nora systems
Vattenfall
Highlight-Mandate
- E.ON: Beratung und Vertretung in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen.
- Vattenfall: Beratung und Vertretung in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen, mit Schwerpunkt auf Berlin und Hamburg.
- Avacon Connect: Beratung zur Gestaltung einer Werbekampagne für die Einführung von Glasfasernetz.
CBH Rechtsanwälte
CBH Rechtsanwälte ist im Wettbewerbsrecht vor allem in streitigen Verfahren aktiv, begleitet Mandanten aber auch regelmäßig in rein beratender Funktion, beispielsweise bei der Überprüfung von Werbekampagnen und -materialien. Mit der vorhandenen E-Commerce-Expertise ist das Team für Wettbewerbsrechtsfragen im Fernabsatzrecht besonders gut gerüstet, wobei das Mandatsaufkommen insgesamt ein breit gefächertes Beratungsspektrum aufzeigt. So ist man unter anderem auch an der Schnittstelle zum Kosmetikrecht aktiv, betreut Mandanten umfassend im IP-Bereich und in diesem Rahmen auch wettbewerbsrechtlich, und berät zu Fragen der Produktsicherheit im UWG-Kontext. Die drei IP-Rechtler Ingo Jung, Nadja Siebertz und Markus Ruttig zählen neben dem IT-Experten Sascha Vander am Kölner Standort zu den Hauptansprechpartnern.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Einfach nur gute Arbeit! Schnell, kompetent und erfolgreich!‘
Kernmandanten
Continentale Krankenversicherung aG
DLTB (Deutscher Lotto- und Totoblock)
Donaldson Filtration Deutschland GmbH
EagleBurgmann Germany GmbH & Co.
Lenze SE
Metten Stein+Design GmbH & Co. KG
MUSIC Store
OBI Deutschland GmbH & Co KG
PKV Verband der Privaten Krankenversicherungen e.V.
REWE Group
Robert Herder GmbH & Co. KG
Rossmann
Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH
Sonae Sierra Deutschland GmbH
Superior Industries Europe AG
Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. oHG
WM Beautysystems AG
Highlight-Mandate
- Lenze SE: Übernahme der wettbewerbsrechtlichen Beratung im Bereich innovative Antriebs- und Automatisierungstechniken, einschließlich der Vertretung in einer Auseinandersetzung mit einem namhaften Wettbewerber.
- OBI Deutschland GmbH & Co KG: Wettbewerbsrechtliche Dauerberatung in diversen außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren; Betreuung auch an der Schnittstelle zum Bereich E-Commerce und allen damit zusammenhängenden wettbewerbsrechtlichen und fernabsatzrechtlichen Fragestellungen.
- PKV Verband der Privaten Krankenversicherungen e.V.: Umfassende wettbewerbsrechtliche Beratung und Vertretung, einschließlich der erfolgreichen Vertretung in einem Grundsatzverfahren vor dem Bundessozialgericht zur Zulässigkeit von Wahltarifen in der GKV gegen die AOK.
Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Friedrich Graf von Westphalen & Partner punktet mit standortübergreifender Expertise, die im Freiburger Büro schwerpunktmäßig Pharmaunternehmen, Player der Medizin- und Apothekenbranche und große Markenhersteller erfasst. In Köln liegt der Fokus auf Produkteinführungen, Werbemaßnahmen und dem Produktkennzeichnungsrecht und schließt die Segmente Spielwaren, Textilien, Kosmetik und Lebensmittel ein, während man das Beratungsangebot in Frankfurt mit Urheber- und Medienrechtsexpertise abrundet. Die Schnittstelle zum Datenschutzrecht wird ebenfalls vom Standort Freiburg aus abgedeckt. Man ist in streitigen Verfahren, einschließlich Grundsatzverfahren, ebenso versiert wie in rein beratenden Mandaten. David Kipping in Köln, Morton Douglas und Norbert Hebeis in Freiburg und Stephan Dittl in Frankfurt leiten die jeweiligen Standorte.
Praxisleiter:
Norbert Hebeis; Morton Douglas; David Kipping; Stephan Dittl
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
AHP Merkle GmbH
aicas GmbH
Alexander Bürkle GmbH & Co. KG
Alnatura Produktions- und Handels GmbH und sämtliche Konzernunternehmen (Alnavit, Bonano, People Wear Organic GmbH)
Apothekerkammer Nordrhein
BBraun Melsungen AG/Aesculap AG
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND)
Deutscher Caritas Verband e. V.
Dr. Martens / Airwair Ltd.
Dt. Versandapotheke Fliegende Pillen
EAM GmbH & Co. KG
erima GmbH
General Re Corp.
Gloster Furniture Ltd. und Dedon GmbH
HME Copper Germany GmbH
Holle baby food GmbH
IAMS Europe B.V.
KME Germany GmbH & Co. KG
Löwen Frankfurt Eishockey-Betriebs GmbH
Messe Basel
Minderleinsmühle GmbH & Co. KG
PromoCell GmbH
Puckator Ltd.
Schwarzwaldmilch GmbH
Schweizerische Eidgenossenschaft
Securetec Detektions-Systeme AG
Spectrum Brands Inc.
Tetra GmbH
Triaz Group GmbH
Wilkinson Sword GmbH
YEAUTY GmbH
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
Highlight-Mandate
- Apothekerkammer Nordrhein: Laufende wettbewerbsrechtliche Vertretung, zahlreiche Grundsatzverfahren; einschließlich des Grundsatzverfahrens zur Frage, ob der EuGH in seiner Entscheidung zur deutschen Parkinsonvereinigung das europäische Recht zutreffend angewendet hat.
- Dt. Versandapotheke Fliegende Pillen: Vertretung in Grundsatzverfahren gegen eine niederländische Versandapotheke gegen den Betrieb eines Abholterminals für das Arzneimittel Modell Hüffenhardt; Verfahren anhängig vor dem BGH.
- erima GmbH: Wettbewerblicher Leistungsschutz und Positionsmarke im Bereich Sportbekleidung zur möglichen Verletzung des 5 Cube-Designs der Mandantin durch einen Wettbewerber.
Grünecker
Grünecker wartet mit einer soliden Wettbewerbsrechtspraxis auf, die am Markt vor allem in streitigen Verfahren in Erscheinung tritt. Man betreut sowohl rein wettbewerbsrechtliche Mandate als auch Mandate mit Überschneidungen zum Marken-, Design- und Urheberrecht und tritt hierbei national und international auf. Die Patentrechtler der Kanzlei können bei Bedarf ebenfalls zu Mandaten hinzugezogen werden. Die an diversen Schnittstellen des Marken- und Wettbewerbsrechts agierenden Anja Franke, Holger Gauss, Maximilian Kinkeldey und Nicolás Schmitz leiten die Praxisgruppe.
Praxisleiter:
Anja Franke; Holger Gauss; Maximilian Kinkeldey; Nicolás Schmitz
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Heuking Kühn Lüer Wojtek demonstriert im Wettbewerbsrecht forensische Expertise und langjährige Erfahrung in der IP-Betreuung, unter anderem betreffend Werbematerialien, Gewinnspiele, AGB- und E-Commerce-Fragen. Weitere Stärken liegen im Geschäftsgeheimnisschutz und an der Schnittstelle zum Datenschutzrecht. Michael Schmittmann in Düsseldorf und Dominik Eickemeier am Standort Köln leiten die IP, Media und Technology-Gruppe.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Anwälte immer erreichbar – sehr professioneller Umgang – bislang bei allen Auseinandersetzungen erfolgreich.‘
JONAS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
JONAS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH betreut partnergeleitet die Gestaltung von Produktbezeichnungen und -designs, Fragen zum rechtlichen Rahmen von Werbemaßnahmen und Verfahren zur Verteidigung der Schutzrechte. Inhaltliche Schwerpunkte liegen dabei unter anderem im Sport-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmarecht. Auch im Presse-, Medien- und Urheberrecht bietet die Kanzlei langjährige Erfahrung. Das Quartett an der Spitze des Teams besteht aus den IP-Spezialisten Karl Hamacher, Martin Viefhues, Nils Weber und Markus Robak. Im April 2020 stieß Linda Thiel, ehemals bei Kleiner Rechtsanwälte, zum Team und stärkte insbesondere die Prozesstätigkeit der Kanzlei.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Loschelder
Das Beratungsspektrum von Loschelder umfasst neben komplexen streitigen Verfahren, einschließlich derer zur Bekämpfung von Produktnachahmungen, auch die laufende Beratung in wettbewerbsrechtlich eingefärbten Themenkonstellationen, beispielsweise betreffend das Lebensmittel- und Kosmetikrecht. Die IP-Spezialisten Patrick Pommerening, Thomas Schulte-Beckhausen, Volker Schoene und Stefan Maaßen gehören zum Kern des Teams.
Weitere Kernanwälte:
Patrick Pommerening; Stefan Maaßen; Thomas Schulte-Beckhausen; Volker Schoene
Kernmandanten
BIEK (Bundesverband Paket- und Expresslogistik)
Henkel AG & Co KGaA
Krüger GmbH & Co KG
Armacell GmbH
Klosterfrau
Highlight-Mandate
- BIEK (Bundesverband Paket- und Expresslogistik): Grundsatzverfahren zur Einhaltung von Vorgaben der Fahrpersonalverordnung gegen den Marktführer; 2019 EuGH-Entscheidung zugunsten der Mandantin.
- Henkel AG & Co KGaA: Laufende und umfassende Vertretung in streitigen UWG- und Markensachen im Bereich Wasch- und Reinigungsmittel; in gesteigertem Umfang Vorgehen gegen Produktnachahmungen; Verfahren wegen Umweltwerbung/Recycling.
- Armacell GmbH: Vorgehen gegen Dämmplatten mit falscher Brandklassifizierung.
Noerr
Noerr gelang es auch 2019/2020, die Tätigkeit im Lauterkeitsrecht durch Neumandatierungen weiter auszubauen. Im Vordergrund steht dabei die Vertretung in streitigen Verfahren, einschließlich zahlreicher Mandate mit Bezügen zum Marken- und Designrecht, wobei das Team unter Führung von Tobias Dolde, der sich seine Zeit zwischen den Büros in Alicante und München aufteilt und zudem über langjährige Erfahrung in der Verfahrensführung vor den Gerichten der EU in Luxemburg und dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) in Alicante verfügt, zunehmend grenz- und standortübergreifend agiert. Man berät unter anderem zu Produktausstattungen, werberechtlichen Fragen und zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Thomas Gniadek wechselte im Juli 2020 zu Simmons & Simmons.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Valentina Nieß; Janina Wortmann; Jessica Loew; Christoph Rieken
Osborne Clarke
Osborne Clarke sticht durch die spürbar zukunftsorientierte Aufstellung am Markt hervor. Exemplarisch für die Positionierung an den jeweils aktuellen Rechtsfragen ist dabei die Beratung mehrerer Mandate zum Themenkomplex Nutzung von Daten aus vernetzten Fahrzeugen. Das Team von Praxisgruppenleiter und IP-Spezialisten Marcus Sacré in Köln ist stark in Prozessen aktiv, wobei neben wettbewerbsrechtlich geprägten Auseinandersetzungen auch Mandate an den Schnittstellen zum Know-how-Schutz, zu Influencer Marketing, zum Mode- und Medienrecht sowie im Urheberrecht bearbeitet werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Life Sciences.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Kanzlei hat sehr gute Kenntnisse und Einblicke in den Automobilsektor, insbesondere im Bereich Automotive Aftermarket. Sehr gute Vernetzung mit den einschlägigen nationalen und europäischen Verbänden. Langjährige Litigation-Erfahrung in diesem Bereich.‘
Kernmandanten
ADPA
Ferrero MSC
Geberit Vertriebs GmbH
Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA)
Grifols Deutschland GmbH
Harley-Davidson LLC (USA)
Vaillant GmbH
Vakzine Projekt
Management GmbH (Teil von Serum Institute of India)
Weight Watchers
Highlight-Mandate
- Bolt Mobility: Vertretung in einem globalen IP-Streit, unter anderem Geltendmachung ergänzender wettbewerbsrechtlicher Ansprüche wegen unlauteres Behinderungswettbewerbs in Deutschland, Frankreich, UK sowie beim EUIPO.
- Fitness First Germany GmbH und Fitness First Ltd. (UK): Beratung und Vertretung in diversen marken- und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten.
- infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH: Umfassende Beratung im Marken-, Wettbewerbs- und Urheberrecht, vor allem zur Verteidigung und Durchsetzung der Kernmarke INFAS.
Preu Bohlig & Partner
Die Beratungsschwerpunkte von Preu Bohlig & Partner liegen in der Bekämpfung von Produktnachahmung, an der Schnittstelle von Wettbewerbsrecht und Datenschutzrecht, auf der Überprüfung von Werbematerialien und auf Produktfreigabefragen sowie im Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen. Akzente setzt die Gruppe unter anderem im Bereich Medizinprodukte und an der Schnittstelle zum Designrecht. Das Team ist dabei sowohl in Prozessen, oftmals im Eilrechtsschutz, als auch in beratender Funktion aktiv. Diesem kombiniert beratenden und forensischen Ansatz verschreiben sich auch die Leiter der Praxisgruppe Astrid Gérard, Andreas Haberl, Jürgen Schneider und Ludwig von Zumbusch in München, Christian Donle in Berlin und das Düsseldorfer Duo Torben Düsing und Matthias Hülsewig.
Praxisleiter:
Astrid Gérard; Andreas Haberl; Jürgen Schneider; Ludwig von Zumbusch; Christian Donle; Torben Düsing; Matthias Hülsewig
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
akg-images GmbH
Bellomania GmbH
Candice Cooper AG
Christo Mare Yachting Sp.zo.o.
DAW SE
Ducati Motor Holding S.p.A.
Erich Adam Warenhandelsgesellschaft mbH
Euroimmun AG
Facebook/Oculus
Fossil Gruppe
Frey + Lau GmbH
Global Distribution GmbH
Golf Brothers GmbH
Golf Versand Hannover GmbH
Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG
Hans-H. Hasbargen GmbH & Co. KG
Insider Yacht Manufaktur GmbH
Italtrike S.R.L.
Jan Böhmermann
Janmed GmbH
Koenig & Bauer AG
Koenig & Bauer MetalPrint GmbH
Monz Handelsgesellschaft International mbH & Co. KG
Möve Bikes GmbH
Newbox Medical GmbH
NKD
Össur HF Island und Össur Deutschland GmbH
StudiMed
Sunchairs GmbH & Co. KG
Thermofonte AG
T’nB SA France
Total S.A.
Training Base Weeze GmbH
Ventec Central Europe GmbH
Vitra International AG
Weld-Tech
Weld-Tech ApS
Highlight-Mandate
- Christo Mare Yachting Sp.zo.o.: Beratung in Bezug auf das Wettbewerbsrecht.
- Erich Adam Warenhandelsgesellschaft mbH: Langfristige Beratung mit Bezug zum Wettbewerbs- und Datenschutzrecht.
- Facebook/Oculus: Laufende Überprüfung der Werbung unter wettbewerbsrechtlichen (insbesondere werberechtlichen) Gesichtspunkten, Prüfung und Bestätigungen für die Produktfreigabe in Deutschland.
White & Case LLP
White & Case LLP betreut überwiegend internationale Technologiekonzerne sowie große deutsche Unternehmen, wovon einige der Automobilbranche entstammen. Die Praxis ist dabei auf grenzüberschreitende Mandate zugeschnitten und kann diese durch die international aufgesetzte und von vier Partnern in Frankfurt, New York, Paris und London geleitete LegalTech- und Innovationsstrategie betreuen. Der in den Bereichen IP und IT versierte Praxisgruppenleiter Markus Mette und sein Team, zu dem auch der im Januar 2020 zum Local Partner ernannte IP- und IT-Rechtler Stefan Haiplik gehört, sind besonders in der Prozessvertretung aktiv, bieten aber auch Erfahrung in der Transaktionsbegleitung, im Werberecht und im Schutz von Geschäftsgeheimnissen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team von Herrn Mette und Herrn Munz ist immer erreichbar und steht mit Rat und Tat zur Seite. Beide können immer mit praxisnahen, sinnvollen Ratschlägen aufwarten. Die juristische Expertise und die Detailgenauigkeit ist exzellent.‘
Highlight-Mandate
- Facebook: Beratung im Marken- und Wettbewerbsrecht, einschließlich an der Schnittstelle zu regulatorischen Fragen, beispielsweise im Datenschutzrecht.
- Polish Aviation Group (PGL), Eigentümer von LOT Polish Airlines S.A. (LOT): Beratung zu IP-Fragen, die sich bei der (vorübergehenden) Übernahme der deutschen Condor Flugdienst GmbH (Condor) ergaben.
WilmerHale
WilmerHale ist auf komplexe Streitverfahren spezialisiert. Praxisgruppenleiterin Vanessa Wettner betreut besonders viele Mandanten aus dem E-Commerce-Bereich, jedoch auch zunehmend Konsumgüter-, Mode- und Pharmaunternehmen, die von Wettners Expertise an der Schnittstelle zwischen Wettbewerbs-, Datenschutz- und Verbrauchersschutzrecht profitieren. Die Praxis hat dank der Erfahrung in EuGH-Verfahren auch eine europäische Färbung und bietet sich für Musterfeststellungsverfahren besonders gut an, da die Betreuung von Massenverfahren zu den Kernkompetenzen des Teams zählt. Lizenzvertragliche Fragen und die Beratung zu den Wettbewerbsrechtsaspekten von Werbekampagnen gehören ebenfalls zum Beratungsspektrum.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Sehr kollegial, flache Hierachie!‘
Kernmandanten
Becton Dickinson B.V.
Bird Rides Europe B.V.
Bundesrepublik Deutschland – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Facebook Ireland Ltd.
IDEXX Europe BV
Hugo Boss AG
Highlight-Mandate
- Facebook: Vertretung in zahlreichen Verfahren, insbesondere zur DSGVO und zum NetzDG, vielfach von besonderer strategischer Bedeutung.
- BRD / Germania: Verteidigung gegen einen Antrag auf einstweilige Verfügung nach UWG der Fluggesellschaft Germania mbH wegen angeblich bevorstehenden Beihilfeverstoßes im Zusammenhang mit einem Darlehen von €150 Millionen an die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin.
- Becton Dickinson: Beratung in Angelegenheiten des Wettbewerbs-, Produkthaftungs- und Vertriebsrechts, insbesondere Vertretung gegen die Klage eines ehemaligen Vertriebspartners auf Ausgleich und Schadensersatz. Das Verfahren ist nun vor dem OLG Karlsruhe anhängig.
Arnecke Sibeth Dabelstein
Arnecke Sibeth Dabelstein punktet mit hochspezialisierten Experten in den Bereichen Lebensmittel, Chemie, Kosmetik und Pharma, die sowohl forensisch als auch beratend umfassend begleiten. Neben der wettbewerbsrechtlichen Expertise finden Mandanten beim Team auch Unterstützung in marken-, urheber- und patentrechtlichen Fragen. Weitere Sektorschwerpunkte sind die Bereiche Sport, Medien und Unterhaltung. Die Leitung des Teams liegt bei Thomas Körber in Frankfurt, der unter anderem die Verteidigung und Vermarktung von Rechten im Sport übernimmt, und dem auch in der alternativen Streitbeilegung erfahrenen Anton Maria Ostler in München.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH, DFL e.V., Bundesliga International GmbH und Sportcast GmbH
Twentieth Century Fox of Germany GmbH /Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH
Asklepios Klinik Gruppe
Siteco GmbH (und alle angeschlossenen 15 Unternehmen)
Stada Arzneimittel AG
Telio Management GmbH
VWR International GmbH
Weiss Umwelttechnik GmbH
Werner & Mertz GmbH/tana-Chemie GmbH/Erdal-Rex GmbH
Dentsply Sirona
Pharmaserv GmbH/Infrareal GmbH/ Pharmapark Jena GmbH
Dr. Theiss Naturwaren GmbH/Allgäuer Latschenkiefer GmbH
Colliers International Deutschland GmbH
Hans Koeberle, Weissachmühle e.K./Marstall GmbH
Media Broadcast GmbH
Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG
Thaler Sports GmbH & Co. KG /CG Verwaltungs mbH
Vitamin Well AB/ NOCCO No Carbs Company AB
Jemie B.V.
Pioneer Solutions LLC
Bax-shop.nl BV
Apex.AI GmbH
E.L.V.I.S. Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure Aktiengesellschaft
GILDEMEISTER energy solutions GmbH
Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.
Renusol Europe GmbH
Alfons Köster & Co. GmbH
Badgequo Deutschland GmbH und UK Ltd.
Corpus Sireo Real Estate GmbH
Bonadent GmbH
Leistung S.L.U.
Theo Sasse e.K./Lagerkorn GmbH
BNS Bergal, Nico & Solitaire Vertriebs GmbH
Chesterton International GmbH Deutschland
QuoScient GmbH
Apollo18 GmbH
Acer Europe SA
Bogenhausener Tor Immobilien GmbH
Axel Toupane und Athlete Management Group
Bavaria Weeds GmbH
Brush Technology Ltd.
Cornelia Poletto
EDGE Technologies
erdbär GmbH
Morbern Inc.
Renusol Europe GmbH und RBI Solar, Inc.
Sharkoon Technology GmbH
LEONINE Distribution GmbH
Qatar Airways
Emirates
Highlight-Mandate
- Werner & Mertz GmbH und Erdal-Rex GmbH: Umfassende Beratung, einschließlich der Vertretung in mehreren Verfahren gegen Procter & Gamble bezüglich umweltbezogener Werbung.
- tana-Chemie GmbH: Vertretung in Verfahren gegen diverse Anbieter von angeblichen biotechnologiefreien Produkten; Führung einer Vielzahl von Prozessen im Bereich UWG.
- Asklepios Klinik Gruppe: Beratung zu verschiedenen Fragen des geistigen Eigentums, zum Marken- und Arbeitnehmererfindungsrecht, zum unlauteren Wettbewerb und der Einreichung von Unterlassungserklärungen und Vertragsentwürfen und -verhandlungen. Beratung wegen Verstoß gegen das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnisen.
Baker McKenzie
Baker McKenzie setzt auf eine Mischung aus komplexen Streitverfahren, unter anderem auch im Bereich Geschäftsgeheimnisschutz, und der Begleitung von Transaktionen, für die auch die markenrechtliche Expertise des Teams regelmäßig hinzugezogen wird. Das Beratungsspektrum umfasst dabei auch urheberrechtliche Fragen, werberechtlich geprägte Konstellationen und produktkennzeichnungsrechtliche Sachverhalte. Die Leiter der Praxisgruppe sind die beiden Markenrechtspezialisten Rembert Niebel und Michael Fammler in Frankfurt.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Hasbro
Gulp
Highlight-Mandate
- Nordeuropäischer Lebensmittelkonzern: Beratung in der Gestaltung einer angegriffenen Verpackung, die Gegenstand einer gerichtlicher Entscheidungen war.
- Weltweit agierendes Technologieunternehmen mit Sitz in der UK: Beratung und Vertretung zur Durchsetzung lauterkeitsrechtlicher Ansprüche gegen einen Mitbewerber betreffend verschiedene Werbehandlungen des Mitbewerbers.
- Weltweit führender Hersteller von Mobiltelefonen und Computern: Beratung und Vertretung gegenüber einem Buchautor und einem Verlag, die vertrauliche Unternehmensinformationen veröffentlichen wollten.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Unter der Leitung von Geert Johann Seelig in Hamburg und Detlef Mäder in Köln betreut Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH eine treue Mandantschaft, die neben deutschen Mittelständlern auch einige internationale Unternehmen erfasst. Man ist besonders als Prozessvertretung aktiv, begleitet aber auch in außergerichtlichen Fällen, unter anderem bei der Entwicklung von Schutzrechtsstrategien. Werbe-, vertriebs- und datenschutzrechtliche Fragestellungen nehmen eine besonders große Rolle in der Mandatsarbeit ein.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Imperial Tobacco Ltd./Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Warsteiner Brauerei Haus Kramer KG/Warsteiner International KG
Daniel Wellington AB
The Nomad Company B.V.
Same Deutz-Fahr Deutschland GmbH
achtung! GmbH
Kamps GmbH
KIA MOTORS Corp.
Molkerei Ammerland eG
VAG GmbH / CENTA/ Rexnord
Hexion GmbH
Royal Appliance
EDCO Eindhoven B.V.
Verband der PSD Banken
Saint Gobain Glass
Harley Davidson
Hakle GmbH
VDL Groep N.V.
Highlight-Mandate
- VDL Groep N.V.: Beratung wegen angeblicher Wettbewerbsverstöße der Mandantin und Vertretung in verschiedenen gerichtlichen Streitigkeiten.
- Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH: Wettbewerbsrechtliche Beratung und Vertretung in diversen Verfahren und Kampagnen zur Unterstützung der E-Zigarette blu und diverser Zigarettenmarken wie West, Gauloises und Davidoff.
- Kamps GmbH: Beratung in allen marken- und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten.
Simmons & Simmons
Simmons & Simmons konzentriert sich auf Mandanten aus den Life Sciences- und TMT-Branchen. In grenzüberschreitenden Mandaten ist man dabei vorwiegend innerhalb der EU unterwegs, man betreut aber auch darüber hinaus in grenzüberschreitenden Streitigkeiten. Die internationalen Standorte der Kanzlei bieten hierfür eine gute Infrastruktur. Die Leiter der Praxisgruppe sind Michael Knospe (IP-Streitigkeiten) und Daniel Kendziur (umfassende Beratung zum geistigen Eigentum) in München sowie Peter Meyer (streitige und nicht streitige Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes) in Düsseldorf. In München stieß im Juli 2020 der von Noerr kommende Thomas Gniadek zum Team, zu dessen Spezialgebieten neben dem Patentrecht auch das Recht der Geschäftsgeheimnisse gehört.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gut vorbereitetes Team, das stets danach strebt, die für die Unternehmensinteressen und das Budget beste Lösung zu finden.’
Kernmandanten
Admiral Sportwetten GmbH
Alibaba Group Holding Ltd.
Aphria, Inc.
Apple & Pear Australie Ltd.
ATLAS Technology B.V./ Lightyear
Audi Business Innovation GmbH
Didi Mobility Ltd.
Domaine de la Romanée-Conti
Emeis Cosmetics
Frostkrone Tiefkühlkost GmbH
L’Oreal
Löwen Entertainment GmbH
Müller Milch Group
Novomatic AG
Revox Deutschland GmbH
Samsung Electronics GmbH
Shenzhen HeyTap Technology Co., Ltd. (OPPO)
The Polo/Lauren Company L.P. (Plo Ralph Lauren)
TJX Deutschland
WetterOnline
Wetter.com
MeteoGroup
Highlight-Mandate
- WetterOnline: Erfolgreicher Abschluss eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsstreitverfahrens gegen die Bundesrepublik Deutschland betreffend die Unzulässigkeit der kostenlosen Verbreitung der WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes (DWD).
- Domaine de la Romanée-Conti: Mehrere Verfahren gegen Anbieter, die Produkte/Fälschungen unter dem Namen der Mandantin vertreiben.
- The Polo/Lauren Company L.P. (Polo Ralph Lauren): Erneute Unterlassungsklage gegen die Sarnacchiaro GmbH, gegen die für die Mandantin bereits vor einigen Jahren erfolgreich wegen Vertrieb von Textilien mit Polospieler-Logos vorgegangen wurde.