Firms To Watch: Wirtschaftsverwaltungsrecht

Fieldfisher zeichnet sich durch die Erfahrung im Technologiebereich sowie der Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen aus und ist ebenso im Fördermittelrecht versiert.
LEITFELD Richter Schellberg Schleifenbaum Sieberg Rechtsanwälte spezialisiert sich auf die Beratung in regulierten Sektoren wie Energie und Verkehr und zählt ein Bundesministerium zu den Kernmandanten.
Lindenpartners konzentriert sich auf die Beratung von Bundesministerien, Behörden und öffentlichen Unternehmen bei ESG-Themen, dem Braunkohleausstieg sowie im Rahmen der Prozessvertretung.

Wirtschaftsverwaltungsrecht in Deutschland

Umfasst die Beratung im Zusammenhang mit der Wirtschaftsüberwachung, -lenkung und -förderung, Fragen zum Verfassungsrecht, dem Staat-, Völker- und Europarecht sowie auch dem Glücksspielrecht, einschließlich der Vertretung in wirtschaftsverwaltungsrechtlichen und verfassungsrechtlichen Prozessen.

Dolde Mayen & Partner

Als eine der angesehensten Adressen im Verfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht zählt Dolde Mayen & Partner namhafte Unternehmen, Verbände, Städte, Bundesministerien und Landesregierungen zu den Mandanten, die neben der beratenden und forensischen Tätigkeit ebenso von der Vertretung vor dem Bundesverwaltungsgericht, dem Bundesverfassungsgericht und Landesverfassungsgerichten Gebrauch machen. Besondere Schwerpunkte bilden dabei die regulatorische Unterstützung des Telekommunikations- und Energiesektors, das öffentliche Banken- und Börsenrecht sowie das Kommunal- und Verfassungsrecht. Zuletzt war man auch in Verfahren zur Geltendmachung von Ausgleichszahlungen und Finanzhilfen im Rahmen der Covid-19-Pandemie tätig. Thomas Mayen und Andrea Vetter leiten das Team respektive von Bonn und Stuttgart aus.

Referenzen

‘Matthias Hangst zeichnet sich durch seine hervorragende juristische Expertise im öffentlichen Recht, sowohl in Bezug auf die Erstellung von Gutachten als auch durch erfolgreiche Prozessführung aus.’

‘Exzellente Expertise im öffentlichen Recht, insbesondere aus dem Blickwinkel der Verwaltung, durch eine jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen der Kanzlei und dem Land in den unterschiedlichsten Rechtsgebieten des öffentlichen Rechts.’

Kernmandanten

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)


Landesregierung Baden-Württemberg


Opel Automobile GmbH / Adam Opel GmbH


Highlight-Mandate


  • Verfassen eines Gutachtens für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zur Umsetzung von Art. 8 Abs. 2 bis 4 der Richtlinie (EU) 2019/904 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 05.06.2019 über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt durch die Erhebung einer Sonderabgabe und die Errichtung eines Einwegkunststofffonds.
  • Vertretung der Landesregierung Baden-Württemberg im Organstreitverfahren der AfD-Fraktion im Landtag beim Verfassungsgerichtshof BW wegen Landtagsbeschluss zur Feststellung einer Naturkatastrophe (Covid-19-Pandemie) und Beschluss des Zweiten Nachtrags sowie des Dritten Nachtrags zum Staatshaushaltsplan.

POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS

POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS' angesehene Praxis punktet mit langjähriger Expertise im Bankaufsichtsrecht sowie in der regulatorischen Beratung der Automobilindustrie. Im Zuge der Covid-19-Krise unterstützte das Team sowohl Unternehmen in relevanten Belangen als auch die öffentliche Hand bei der gesetzlichen Gestaltung von Rettungsschirmen. Burkhard Wollenschläger ist neben dem Verwaltungsrecht auch im Staatsrecht versiert und wird beispielsweise im Rahmen von Privatisierungen, Restrukturierungen und Gerichtsverfahren aktiv. Benedikt Wolfers hat tiefe Erfahrung in der Beratung haftungsträchtiger Krisen und ist beispielsweise im Rahmen des Dieselskandals oftmals federführend für einen Automobilhersteller tätig.

Referenzen

‘Hohe Fachkompetenz und hohe Bereitschaft und Fähigkeit, sich kurzfristig in neue Themen, auch technischer Natur, kurzfristig einzuarbeiten. Erarbeitung praxisnaher Lösungsvorschläge unter Berücksichtigung ökonomischer und unternehmensstrategischer Belange.’

‘Benedikt Wolfers: Herausragende Beraterpersönlichkeit und exzellenter Jurist, der die politische Umsetzbarkeit und wirtschaftliche Realisierbarkeit von Projekten/Vorhaben stets im Blick hat.’

‘Dr. Herbert Posser und Dr. Benedikt Wolfers: Überragende Fachkompetenz und langjährige forensische Erfahrung in großen und umfangreichen Verfahren. Ausgeprägtes Verständnis für technische und ökonomische Sachverhalte sowie für politische Implikationen.’

‘Umfassende Perspektive auf die Fragestellungen, innovative Herangehensweise, Vertrautheit mit den Besonderheiten der Arbeit für einen Verband.’

‘Herausragende Kenntnisse, innovative Herangehensweise.’

‘Stets sehr verständliche Vermittlung komplexer juristischer Fragestellungen an Fachfremde. Absolut integer.’

Kernmandanten

Axel Springer S.E. / Goggo Networks


Bayern LB


Berliner Wasserbetriebe


BP Europa SE


BS Energy


Bundesnetzagentur


Deutsche Wohnen AG


Deutsche Wohnen S.E.


Freistaat Bayern, Staatsministerium der Finanzen und für Heimat


Freistaat Bayern, Staatsregierung, Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Staatsministerium für Wirtschaft und Energie


Hamburger Wasserwerke GmbH


Helaba


Juris GmbH


Landesbank Hessen Thüringen / HELABA


Landesbausparkasse West


MediaMarktSaturn


Peek & Cloppenburg


Provinzial NordWest Holding AG


Ree Technology


Sparkassen XY


Sparkasse Rhein-Nahe


Sparkasse Rhein Nahe und Sparkasse Koblenz


Stadt Düsseldorf


Stadtwerke Görlitz


Strabag / Schiedsverfahren Offshore-Wind


Volkswagen AG


Redeker Sellner Dahs

Redeker Sellner Dahs zeichnet sich durch ein spezialisiertes Team im Wirtschaftsverwaltungs-, Verfassungs- sowie Europarecht aus, das an wirtschaftlich und politisch relevanten Entwicklungen kontinuierlich ganz vorn dabei ist. So ziehen Großunternehmen, Mittelständler, Privatpersonen aber auch die öffentliche Hand das Team regelmäßig zu Fragen rund um die Staats- und Amtshaftung, zum Völkerrecht, Kommunalrecht und zu Grundrechten zu Rate. Das Team ist ebenso im Glücksspielrecht erfahren und zunehmend auch im Rahmen von Digitalisierungsprojekten von Verwaltungen und dem Gesundheitssektor aktiv. Ulrich Karpenstein gilt als führender Experte im öffentlichen Wirtschaftsrecht, während der in Verwaltungsstreit- und Grundsatzverfahren versierte Tobias Masing die Praxis leitet, der ebenfalls Florian van Schewick angehört. Matthias Kottmann, Kathrin Dingemann und Julian Ley wurden im Januar 2022 in den Partnerstand erhoben.

Praxisleiter:

Tobias Masing


Clifford Chance

Clifford Chance fokussiert sich auf verfassungsrechtliche Fragen mit besonderem Augenmerk auf den Klimaschutz, Nachhaltigkeit, neue Technologien und ESG-bezogene Themen, zu denen man internationale Unternehmen, Banken und Organisationen umfangreich und praxisübergreifend berät. Auch der Bereich Automotive nimmt einen größer werdenden Stellenwert in der Beratungspraxis ein, so werden etwa Mandate zu den Themen autonomes Fahren, Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge und Emissionsvorgaben betreut. Thomas Voland ist versiert in ESG- und Nachhaltigkeitsbelangen sowie den daraus resultierenden Sorgfalts- und Compliance-Anforderungen, während Praxisleiter Mathias Elspaß schwerpunktmäßig in den Bereichen Telekommunikation, Energie und Glücksspielrecht sowie zu allgemeinen öffentlich-rechtlichen Fragestellungen tätig ist.

Praxisleiter:

Mathias Elspaß


Weitere Kernanwälte:

Thomas Voland


Referenzen

‘Thomas Voland: Ausgewiesener Experte – immer hilfreich!’

‘Sehr persönlicher, angenehmer Kontakt. Junges, aber erfahrenes Team. Praxisnahe Lösungen.’

‘Matthias Elspaß: Stets ansprechbar, ausgesprochen sympathisch und verbindlich in seinen Handlungen und im persönlichen Kontakt. Er ist fachlich versiert, top aktuell und gut vernetzt. Versteht es, auf die Belange der Praxis Rücksicht zu nehmen.’

Gleiss Lutz

Die wirtschaftsverwaltungsrechtliche Praxis von Gleiss Lutz ist regelmäßig in verfassungs- und wirtschaftsverwaltungsrechtliche Verfahren involviert, wird im Rahmen aktueller Sachverhalte, wie der weitreichenden Beratung rund um die Covid-19-Krise einschließlich der Strukturierung von Wirtschaftsstabilisierungsfonds, aktiv und ist zudem in Mandaten zu zukunftsträchtigen Schnittstellenthemen wie ESG, Datenschutzrecht und Cybersecurity visibel; so berät die Praxis unter anderem zur Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Marc Rutloff übernahm zum Januar 2022 die Leitung der öffentlichen-rechtlichen Praxis, in der Burghard Hildebrandt und Jacob von Andreae sowie Counsel Eva Koch als Ansprechpartner für alle wirtschaftsverwaltungsrechtliche Belange gelten.

Praxisleiter:

Marc Rutloff


Referenzen

‘Sehr kollegiale und trotzdem (oder vielleicht auch deshalb) sehr professionelle Zusammenarbeit des Teams.’

‘Marc Ruttloff: Hohes Problemverständnis auch in speziellen (technischen) Bereichen und klare juristische Darstellung und Aufarbeitung von Problemen; sehr gute und nachvollziehbare strategische Ansätze der (juristischen) Problemlösung.’

‘Herausragende Expertise in regulatorischen und verwaltungsrechtlichen Fragen (Zulassungs- und Haftungsfragen).’

Kernmandanten

Bundeszentrale für politische Bildung


Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband)


E.ON


Globalfoundries


Land Baden-Württemberg


Land Nordrhein-Westfalen


Postbank


Robert Bosch


Markt Garmisch- Partenkirchen


Highlight-Mandate


  • Erfolgreiche Vertretung eines Klägerkonsortiums aus der Energie- und Logistikbranche (bestehend aus Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF); Gesellschaft für Nukleare Entsorgung (GNS); DAHER NUCLEAR TECHNOLOGIES GmbH) vor dem Bundesverfassungsgericht bezüglich des Verbots des Umschlages von Kernbrennstoffen in den Häfen der Freien Hansestadt Bremen, das vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärt wurde.
  • Rechtliche Beratung der Gemeinde Markt Garmisch-Partenkirchen zu sämtlichen Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem G7-Gipfel, einschließlich sicherheitsrechtlicher Aspekte. Verhandlung und Gestaltung sämtlicher Verträge mit dem Bund und dem Freistaat Bayern bzw. deren Behörden. Dies betraf unter anderem zahlreiche Miet- und Nutzungsverträge und Verträge zur Absicherung gegenüber Haftungskonstellationen.
  • Beauftragung durch Abellio Rail GmbH mit der Prüfung und gerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen auf Vertragsanpassung gegen Nahverkehrsverbünde, weil die Kosten der Vertragsdurchführung extrem gestiegen waren und die Vergütung daher nicht mehr kostendeckend war.

Hengeler Mueller

Hengeler Mueller wird regelmäßig mit verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Verfahren vor Behörden, den Bundes- sowie Landesverfassungsgerichten und dem EuGH betraut: Jüngst war die Praxis so beispielsweise in Verfassungsbeschwerdeverfahren rund um Covid-19-Einschränkungen und den Berliner Mietdeckel involviert und vertrat zudem zahlreiche Unternehmen in Behördenstreitigkeiten um Informationszugang. Im Bereich des Glücksspielrechts werden Unternehmen und Verbände zu verfassungs- und unionsrechtlichen Fragen beraten, ein Bereich in dem insbesondere Dirk Uwer erfahren ist. Jan Bonhage verfügt über Expertise an der Schnittstelle zum Vergabe- und Beihilferecht, während Wolfgang Spoerr für relevante Aspekte im TMT-Sektor als Ansprechpartner gilt.

Hogan Lovells International LLP

Hogan Lovells International LLP wird regelmäßig von Banken, internationalen Unternehmen, Stadtwerken und der öffentlichen Hand von kommunaler bis zur Bundesebene bei Fragen rund um das Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsverfassungsrecht sowie bei Privatisierungen und Rekommunalisierungen zu Rate gezogen. Einen besonderen Fokus bildet das Glücksspielrecht, in dessen Rahmen man Unternehmen, staatliche Stellen und Lotteriegesellschaften zu regulatorischen Angelegenheiten, zum Online-Spieleangebot und zum Betrieb von Spielhallen berät. Mandanten werden zudem beim Umgang mit Krisen, wie Exportverboten, behördlichen Maßnahmen, Betriebsschließungen oder anderen Staatshaftungsthemen begleitet. Der Praxisleiter Thomas Dünchheim hat umfassende Erfahrung im öffentlichen Recht, insbesondere aber im öffentlichen Wirtschaftsrecht, Kommunalrecht, Umwelt- sowie Baurecht. Carsten Bringmann (Vergabe-, Umwelt- und Planungsrecht sowie Verfassungs- und Europarecht) wechselte im Dezember 2021 zu Noerr.

Praxisleiter:

Thomas Dünchheim


Referenzen

‘Die besondere Qualität der Kanzlei und des Teams ist die interdisziplinäre Vernetzung, die in komplexen Transaktion besonders erforderlich ist, mit den anderen benötigten Rechtsgebieten, wie insbesondere Gesellschaftsrecht oder Arbeitsrecht. Die Kanzlei ist hier sehr breit aufgestellt und das Team um Prof. Dünchheim hat ganz wesentlich die unterschiedlichen Bereiche koordiniert.’

‘Der Umgang ist immer höflich, professionell und sachorientiert. Man geht auf den konkreten Auftrag ein und bearbeitet diesen schnell und perfekt. Der Servicegedanke wird sehr großgeschrieben. Auch was Honorare angeht, zeigt man sich flexibel und passt sich ggf. an. In jedem Fall werden praxistaugliche Ergebnisse erzielt und bei Bedarf nochmal ergänzt.’

‘Thomas Dünchheim und sein Team sind besonders hervorzuheben. Er arbeitet absolut serviceorientiert und der persönliche Umgang ist sehr freundlich und angenehm.’

‘Thomas Dünchheim: Jederzeit ansprechbar und liefert praxistaugliche Lösungen.’

Kernmandanten

NRW.Bank


Nord/LB


Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH


Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft


Investitionsbank Sachsen-Anhalt


Queb Bundesverband für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting e.V.


Bank of America


Stadtwerke München GmbH


Stadtwerke Hürth


Zweckverband Dieburg


Kiepe Electric GmbH


Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein


Admiral Sportwetten


Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Thüringen


NRW.BANK


Westdeutsche Spielbanken GmbH & Co. KG


Barclays


LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH und Tochtergesellschaften (ADMIRAL ENTERTAINMENT GmbH, Casino Royal GmbH und Admiral Play GmbH)


German Tote Service- und Beteiligungs GmbH/Wettstar GmbH


Löwen Play GmbH


Hessisches Ministerium des Innern und für Sport


Postcode Lotterie DT gGmbH


Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e.V.


STEAG GmbH


Verband des eZigarettenhandels e.V.  (VdeH)


Stadt Kürten


Stadt Odenthal


Hamburger Verkehrsanlagen GmbH


Autobahn Tank & Rast GmbH


Gelsenwasser AG


Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH


Stadt Kaiserslautern


Stadt Essen


Stadtentwicklungsgesellschaft Langenfeld mbH


Teckpro AG


The Boston Consulting Group


Stadtwerke Velbert


EAM Beteiligungen GmbH Kasseler Verkehrs- und Versorgungs GmbH, Landkreis Kassel Landkreis Hersfeld-Rotenburg  Schwalm-Eder-Kreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises Körperschaft des Öffentlichen Rechts


Erzbistum Köln Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR)


KoelnMesse GmbH


e-regio GmbH & Co. KG


FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH


STAWAG Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft


Wildauer Immobiliengesellschaft


Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nord-Rhein-Westfalen


Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV)


Enwor – Energie & Wasser VOR ORT GmbH


Honeywell


Highlight-Mandate


  • Beratung der NRW.BANK und der NORD/LB bei der Veräußerung ihrer Anteile an die Bremer Spielcasino GmbH & Co. KG.
  • Umfassende vergabe- und altersversorgungsrechtliche Beratung der Investitionsbank Sachsen-Anhalt bzgl. der Verselbstständigung und Herauslösung der Investitionsbank Sachsen-Anhalt aus der NORD/LB, insbesondere zur Ausschreibungspflichtigkeit von Verträgen zur Durchführung der betrieblichen Altersversorgung; Beratung bei der Vergabe von Softwareleistungen durch die IB LSA zur Abwicklung von Förderprogrammen des Landes Sachsen-Anhalt.
  • Beihilfenrechtliche, zuwendungsrechtliche und kommunalrechtliche Beratung der EAM Beteiligungen GmbH, Kasseler Verkehrs- und Versorgungs GmbH, Landkreis Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Schwalm-Eder-Kreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises Körperschaft des Öffentlichen Rechts bei der Privatisierung der Netcom Kassel (NCK) und der Breitband Nordhessen (BNG).

Noerr

Zu den Mandanten der wirtschaftsverwaltungsrechtlichen Praxis von Noerr zählen Regierungen auf Bundes- und Landesebene sowie zahlreiche internationale und deutsche Unternehmen. Die Kompetenzen des Teams umfassen dabei unter anderem die regulatorische Beratung von Transaktionen, die Unterstützung von Unternehmen in Genehmigungs- und Zulassungsverfahren und die Beratung von öffentlichen und privaten Auftraggebern bei der Verwirklichung großer Infrastrukturprojekte. Das Finanzmarktaufsichtsrecht, Investitionskontrolle und die Branchen Energie und alternative Mobilität stellen weitere zentrale Schwerpunkte dar. Carsten Bringmann, der das Team seit Januar 2022 verstärkt und vormals bei Hogan Lovells International LLP tätig war, ist sehr versiert im Glücksspielrecht, während Holger Schmitz Mandanten regelmäßig bei politikrelevanten Projekten sowie politisch sensiblen Belangen unterstützt.

Praxisleiter:

Holger Schmitz


Kernmandanten

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)


Thüringer Staatslotterie AöR


Ampyr Solar  Europe


Liwathon E.O.S


Nature Infrastructure Capital (NIC)


Open Grid Europe


Cellex Cell Professionals GmbH


Deutsche Telekom AG


H+H-Gruppe


HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung


Liwathon E.O.S


Darrois Villey Maillot Brochier


Robert Bosch


Renk GmbH


Champion Petfoods LP


Hauck Aufhäuser Lampe


WilmerHale

WilmerHale verfügt über Expertise im europäischen Verfassungs- und Verwaltungsrecht und ist in Prozessen vor dem EuGH, dem EuG und dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg tätig; insbesondere Hans-Georg Kamann ist in der Prozessführung sowohl für Unternehmen als auch öffentliche Institutionen versiert. An den Schnittstellen des Verfassungs-, speziellen Verwaltungs- und Wettbewerbsrechts werden Mandanten, die zu einem merklichen Anteil aus US-Internetunternehmen bestehen, zudem vorwiegend zu relevanten datenschutzrechtlichen Fragestellungen beraten. In der strategisch-politischen Rechtsberatung ist das Team regelmäßig in sensiblen Verwaltungs- und Gesetzgebungsverfahren tätig, hier ist vor allem Martin Seyfarth mit dem Politikbetrieb bestens vertraut.

Weitere Kernanwälte:

Vanessa WettnerUlrich Quack


Referenzen

‘Das Team ist fachlich hochqualifiziert und -motiviert. Die Zufriedenheit ist in jeder Hinsicht herausragend.’

Kernmandanten

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, e.V.


Deutsche Bahn AG / Stuttgart 21


Jugendherberge Berlin Ostkreuz gGmbH


Meta Platforms, Inc


Onyx Power


Opal Gastransport GmbH & Co. KG


Syngenta Agro GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung von Meta Platforms, Inc. im Verfahren vor dem Bundeskartellamt und anschließend als Kläger im Beschwerdeverfahren vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf gegen die Untersagungsverfügung des Bundeskartellamtes wegen angeblich missbräuchlicher Datenverarbeitungsbedingungen.
  • Umfassende Beratung von Onyx Power im Bereich Public Policy zum Gesetzgebungsverfahren des Kohleausstiegsgesetzes sowie regulatorisch im Hinblick auf Ausschreibungen der BNetzA für Kraftwerksstillegungen und zu energierechtlichen Fragestellungen bei einer möglichen Brennstoffumstellung der Kraftwerke.
  • Vertretung von Syngenta in einem Vorabentscheidungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof zur Frage der Anforderungen über die Rückverfolgbarkeit von Pflanzenschutzmitteln zum Schutz des internationalen Pflanzenschutzmittelhandels.

Allen & Overy LLP

Allen & Overy LLPs wirtschaftsverwaltungsrechtliches Team fokussiert seine Beratung auf das Außenwirtschaftsrecht, Investitionsprüfungen und seit jüngerer Vergangenheit auch auf Sanktionen, Lobbyismus und Rechtsfragen rund um das Lieferkettengesetz. Oftmals wird zudem mit anderen, auch ausländischen, Praxisgruppen im Rahmen von Transaktionen und investitionsprüfungsrechtlichen Belangen kooperiert. Udo Herbert Olgemöller, der die Einheit von Frankfurt am Main aus leitet, ist regelmäßig für Investoren, Unternehmen und die öffentliche Hand in der Beratung branchenspezifischer regulatorischer Anforderungen tätig.

Weitere Kernanwälte:

Anna Jung


Kernmandanten

Hapag-Lloyd AG


Bridgepoint Advisers Limited


Charterhouse Capital Partners


Highlight-Mandate


  • Beratung der Hapag-Lloyd AG bei der Übernahme des Container-Liniengeschäfts der deutschen Reederei Deutsche Afrika-Linien (DAL).
  • Beratung von Bridgepoint beim Erwerb von Novasep, insbesondere zur Investitionsprüfung.

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Die Expertise von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbBs Team umfasst alle Teilgebiete des Wirtschaftsverwaltungsrechts sowie die Vertretung vor deutschen und europäischen Gerichten aller Instanzen; vor allem der Praxisleiter Marc Schüffner verfügt über langjährige Erfahrung in der Prozessvertretung. Nicht nur namhafte private und öffentliche Unternehmen, sondern auch der Bund, Länder, Gemeinden und große Verbände zählen dabei zur Mandantschaft, die ebenfalls im Verfassungs- sowie Europarecht und im Rahmen der damit einhergehenden Begleitung und Bewertung von Gesetzentwürfen beraten wird. Auch in Spezialbereichen wie etwa dem Glücksspielrecht, Hochschulrecht oder Gesundheitsrecht verfügt die Praxis über langjährige Erfahrung.

Praxisleiter:

Marc Schüffner


Referenzen

‘Sehr hohe Kompetenz, ausgezeichnetes Eingehen auf Belange des Klienten, immer sehr schnelle Bearbeitung der Sachthemen, Kreativität in der Lösungsfindung.’

Kernmandanten

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)


Land Berlin (Senat von Berlin, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe)


Land Brandenburg (Landesamt für Verbraucherschutz, Arbeitsschutz und Gesundheit)


Land Mecklenburg-Vorpommern (Landesregierung)


Technische Hochschule Wildau


Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH


Highlight-Mandate


  • Prozessvertretung für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in mehreren Musterklagen vor den Landessozialgerichten um die Rückerstattung von an Kommunen gezahlter Bundesmittel für die Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV).
  • Beratung und Prozessvertretung des Landesamts für Verbraucherschutz, Arbeitsschutz und Gesundheit des Landes Brandenburgs bei aufsichtsrechtlichen Maßnahmen gegen den Arzneimittelgroßhändler Lunapharm Deutschland GmbH.
  • Vertretung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern in Musterverfassungsbeschwerdeverfahren eines Windenergieanlagenbetreibers gegen das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz M-V vor dem Bundesverfassungsgericht.

Greenberg Traurig Germany

Greenberg Traurig Germany war in wirtschaftsverwaltungs- und verfassungsrechtlichen Fragen jüngst insbesondere im Bereich der Wohnungsmarktregulierung visibel und vertrat hierbei Immobilienunternehmen und Einzeleigentümer sowie Wohnungsbaugenossenschaften bei Verfassungsbeschwerden gegen das Berliner Mietendeckel-Gesetz vor dem Bundesverfassungsgericht. Weitere wesentliche Beratungsschwerpunkte liegen in der Beratung zu Fragen des Haushalts- und Fördermittelrechts sowie zur Verkehrsinfrastrukturfinanzierung, wobei hier beispielsweise ein Bundesministerium bei Vergabeverfahren unterstützt wird. Martin Hamer und Dieter Neumann leiten das Team. Im April 2022 wechselte Martin Dressel in die Rechtsabteilung eines Energieunternehmens.

Weitere Kernanwälte:

Johann-Frederik Schuldt


Referenzen

‘Spezialisten vernetzt mit allen anderen Rechtsgebieten, die gefragt sind; lange Erfahrung, sehr gute Erreichbarkeit.’

Kernmandanten

Barrick Gold


BBU – Verband Berlin Brandenburgischer Wohnungsunternehmen


Benson Elliott


Berlinovo


BFW Landesverband Berlin-Brandenburg


Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur


CA Immo


Cirplus


Covivio


Gewobag


Matheson Tri-Gas


Oxford Properties


Brookfield Properties


Wertgrund


Highlight-Mandate


  • Verfassung eines Rechtsgutachtens für den BBU – Verband Berlin Brandenburgischer Wohnungsunternehmen zur Verfassungsmäßigkeit der Vergesellschaftung von Genossenschaften nach dem Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co. enteignen.
  • Prozessvertretung von vier Berliner Wohnungsbaugenossenschaften und zwölf mittelständigen und privaten Eigentümern bei Sammel-Verfassungsbeschwerden gegen das Berliner Mietendeckelgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht.

GSK Stockmann

Für GSK Stockmann stellt die kommunale Beratungspraxis das Kerngeschäft dar, jedoch betreut das Team ebenso Institutionen auf Landes- und Bundesebene sowie nationale und internationale Unternehmen aus einer Vielzahl von Sektoren, die Rat bei Regulierungs-, Zulassungs- sowie Genehmigungsfragen sowie den damit verbundenen Streitigkeiten suchen. Ebenso erstellt die Praxis verfassungsrechtliche Gutachten. Geleitet wird das Team von Jan Hennig in Berlin, der im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren aktiv ist und hier diverse Behörden berät, und Wolfgang Würfel in München, der die öffentliche Hand umfassend im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeiten unterstützt.

Referenzen

‘Guter Teamaustausch zwischen den verschiedenen Rechtsbereichen. Ausführliche Bestandsaufnahme des Problems, um zu erkennen, was wirklich gefordert wurde/ in Auftrag gegeben wurde. Bei Nachfragen wurde einem direkt geholfen, selbst wenn Hauptansprechpartner nicht erreichbar/im Urlaub war. Bereitstellung von ausführlichem Entwurf, Anpassung der Änderungswünsche.’

‘Jan Hennig hat sich viel Zeit genommen, um vorläufige Ergebnisse durchzugehen und offene Fragen und Punkte zu besprechen. Es war eine sehr angenehme Zusammenarbeit, bei der das Anliegen ernst und Rücksicht auf den Hintergrund der Auftraggeber genommen wurde.’

‘GSK hat die Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche und operative Fragestellungen von großen multinationalen Unternehmen zu verstehen und liefert klare und verlässliche Beratung zu komplexen Fragen, was die Einheit einzigartig unter Wettbewerbern macht. Vor allem der Fokus darauf, gute Mandantenbeziehungen aufrechtzuerhalten und Fristen einzuhalten, macht sie zu Anführern in ihrem Gebiet.’

Kernmandanten

Conterganstiftung


Deutsche Telekom AG


European Federation of Transport and Environment (AISBL)


Freie und Hansestadt Hamburg


FSC Global Development GmbH


Ikea Deutschland GmbH & Co. KG


Land Berlin, Senatsverwaltung für Finanzen


Neue Wege für Berlin e.V.


Philip Morris GmbH


Ryanair DAC


Stadt Soltau


Tesla Motors GmbH


Highlight-Mandate


  • Verfassungsrechtliche Beratung der Deutschen Telekom AG und Führung eines Grundsatzverfahrens vor den Verwaltungsgerichten um Anordnung einer DNS-Sperre gegenüber einem Internetprovider.
  • Verfassungsrechtliches Gutachten für die European Federation of Transport and Environment (AISBL) zu klimapolitischen Instrumenten im Verkehrssektor, insbesondere zur Möglichkeit der steuerrechtlichen Schlechterstellung von Kfz mit Verbrennungsmotor im Interesse des Klimaschutzes.
  • Beratung der Freien und Hansestadt Hamburg im Zusammenhang mit einem Gesetzgebungsvorhaben zum Klimaschutz im Gebäudesektor, insbesondere zur Regulierung des Einsatzes von Klimaanlagen in Gebäuden.

Linklaters

Die Praxis von Linklaters rund um Leiter Jan Endler verfügt zum einen über förderpolitische Expertise, die von der öffentlichen Hand in Anspruch genommen wird, berät jedoch ebenso Unternehmen bei staatlichen Interventionsmaßnahmen. Das breite öffentlich-wirtschaftsrechtliche Beratungsangebot bespielt zudem die Schnittstellen zum Zuwendungs-, Beihilfe- sowie Vergaberecht und kommt besonders häufig in Infrastruktur-, Healthcare- und Breitbandausbauprojekten zum Tragen.

Praxisleiter:

Jan Endler


Highlight-Mandate


  • Laufende umfassende beihilferechtliche Beratung der KfW bei der Kreditvergabe im Rahmen des KfW-Sonderprogramms 2020, unter anderem zu allen beihilferechtlichen und förderpolitischen Fragen, die sich bei der Gewährung der Kredite an die Realwirtschaft, unter anderem an große Unternehmen im Tourismus- und Transportsektor, zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie stellen.
  • Beratung der hsh portfoliomanagement AöR zu allen öffentlich-rechtlichen Fragestellungen und umfassende Begleitung bei dem Bieterverfahren zum Verkauf eines großen Schiffskreditportfolios (einschließlich Begleitung bei den Abstimmungen mit den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein).

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Das Team von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät sowohl die öffentliche Hand als auch Unternehmen und verfügt über Expertise im Kammerrecht, Recht der Hochschulen und dem Glücksspielrecht, wobei in letztgenanntem Bereich insbesondere Thomas Gohrke aktiv ist; auch Fragen zu Coronaschutz- und Hilfsmaßnahmen spielten in den vergangenen Jahren eine wichtige Rolle. Personell konnte das Team einige Veränderungen verzeichnen: So wurde Sabrina Desens im Juli 2021 zur Partnerin ernannt, während Marco Arteaga, ein Experte im Bereich betriebliche Altersvorsorge, von DLA Piper ins Team wechselte, das seit Januar 2022 ebenso durch den Vergaberechtler Tobias Osseforth, vormals bei LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB, verstärkt wird.

Praxisleiter:

Thomas Gohrke


Referenzen

‘Extrem starkes und flexibles Team in denen für die Branche relevanten Rechtsbereichen, insbesondere Energiewirtschaftsrecht, Emissionshandelsrecht, Immissionsschutzrecht und Energie-/Stromsteuerrecht.’

‘Regelmäßige Brainstorming-Termine zu aktuellen und anstehenden Themen ermöglichen schnelle und frühe Reaktionen auf rechtliche und politische Entwicklungen in der Verbandsarbeit.’

‘Die Kanzlei geht sehr gut auf die Bedürfnisse öffentlich-rechtlicher Mandanten im Zusammenspiel mit obersten Bundes- und Aufsichtsbehörden sowie ggf. politischer Entscheidungsträger ein.’

‘Die neu bei uns eingeführte Collaboration-Plattform erlaubt den Transfer großer Datenmengen und eine effiziente Zusammenarbeit auf einem Weg, den unser Informationssicherheitsbeauftragter als sehr sicher einschätzt.’

Kernmandanten

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) gesetzliche Unfallversicherung


Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH


E. Breuninger GmbH & Co.


Uniper Kraftwerke GmbH


Verallia Deutschland AG


Charité – Universitätsmedizin Berlin


Universitätsklinikum Heidelberg


N-Bank – Investitions- und Förderbank Niedersachsen


DekaBank Deutsche Girozentrale


Bayerische Versorgungskammer


Landeshauptstadt Potsdam


Stadt Leipzig


Stadt Köln


LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH


Highlight-Mandate


  • Prozessvertretung der IHK Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern als Förderstelle für die Covid-19-Wirtschaftshilfen für ganz Bayern zuständigen IHK München in Massenverfahren zu Covid-19-Wirtschaftshilfen vor den Bayerischen Verwaltungsgerichten.
  • Prüfung und Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen der Städte Köln und Gießen im Zusammenhang mit Termingeldeinlagen in Höhe von insgesamt €25 Millionen bei der insolventen Greensill Bank AG.
  • Deutschlandweite Beratung und verwaltungsgerichtliche Vertretung des Textileinzelhandelsunternehmen E. Breuninger GmbH & Co. im Zusammenhang mit den Lockdowns und der Bundesnotbremse in der Covid-19-Pandemie.

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP ist sowohl für die öffentliche Hand als auch für Unternehmen zu Fragen rund um das Verfassungs- und Verwaltungsrecht, das kommunale Abgabenrecht sowie zu haushalts-, ausländer- und glücksspielrechtlichen Sachverhalten tätig; in letztgenanntem Bereich gilt insbesondere Antje Weiss als gefragte Expertin. Im Rahmen der Coronaschutzverordnungen führte das Team eine Vielzahl an Prozessen für Unternehmen des Einzelhandels, der Gastronomie und der Eventbranche. Geleitet wird das Team von Alexa Ningelgen, die über langjährige Erfahrung in Verwaltungsverfahren und verwaltungsgerichtlichen Auseinandersetzungen verfügt.

Praxisleiter:

Alexa Ningelgen


Weitere Kernanwälte:

Antje Weiss; Lene Niemeier


Referenzen

‘Team und Kanzlei insgesamt lebt Diversity und New Work. Die Kolleginnen und Kollegen im Wirtschaftsverwaltungsrecht sind mandantenorientiert, arbeiten zügig und mit dem Blick für das Wesentliche.’

‘Alexa Ningelgen: Top – super erreichbar, kommunikations- und durchsetzungsstark. Frau Weiss ist fachlich super und engagiert.’

‘Modern besetztes Team.’

‘Antje Weiss ist hochkompetent.’

‘Die Mitarbeitenden überzeugen mit hohem Engagement und authentischem Interesse an einer problemspezifischen Lösung.’

‘Frauenpower bei McDermott – die Kompetenz von Alexa Ningelgen und Lene Niemeier sticht heraus. Schnelle, persönliche und zielgerichtete Beratung und exzellente Expertise im öffentlichen Recht werden durch die nahbaren und freundlichen Juristinnen zu vollster Zufriedenheit vermittelt.’

‘Extrem kompetentes Team, das sich sehr gut in die Klientensituation versetzt. Gutes Klima.’

‘Alexa Ningelgen und Lene Niemeier weisen sehr hohe Kompetenz in der Beratung zum öffentlichen Recht auf. Die Zusammenarbeit mit dem Team ist unkompliziert und persönlich, das Team macht Spaß.’

Kernmandanten

1972 Haie Eishockey GmbH


Autobahn Tank & Rast GmbH


GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH


KaDeWe Group GmbH


Löwen Entertainment GmbH


MACH Holding GmbH


Stadt Düsseldorf


Postcon NRW GmbH


Highlight-Mandate


  • Führung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren für GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH rund um Regelungen der Coronaschutzverordnungen und diesbezügliche Entschädigungen.
  • Beratung und Vertretung der Löwen Entertainment GmbH und ihre Tochterunternehmen zu allen Fragen des Glücksspielrechts, insbesondere im Zusammenhang mit der Geräteaufstellung und mit Online-Produkten.

Oppenländer Rechtsanwälte

Oppenländer Rechtsanwälte begleitet sowohl Unternehmen als auch die öffentliche Hand zu Fragestellungen des öffentlichen Wirtschaftsrechts, wobei in jüngster Vergangenheit insbesondere die Beratung und Vertretung von Bankenverbänden im Vordergrund stand. Das Team ist auch in den Branchen der Tabakindustrie und dem Glücksspiel sowie vor Verfassungsgerichten, bei denen regelmäßig die öffentliche Hand und Politiker vertreten werden, aktiv. Bei wirtschaftsverwaltungsrechtlichen Fragen zum Verkehrssektor wissen Mandanten die Expertise von Corina Jürschik zu schätzen. Geleitet wird das Team von Christofer Lenz und Torsten Gerhard, der als zentraler Berater des Landes Baden-Württemberg in allen Covid-19-betreffenden Verfahren fungiert.

Weitere Kernanwälte:

Corina Jürschik


Referenzen

‘Vorbildliche Erreichbarkeit – im Bezug auf schnelle Rückrufe, Erreichbarkeit außerhalb normaler Arbeitszeiten und Engagement. Die Interessen des Mandanten stehen immer im Vordergrund. Maßnahmen ohne Erfolg, die jedoch eine Vergütung für die Kanzlei bringen würden, werden als solche bezeichnet.’

‘Torsten Gerhard: Ein brillanter Jurist, dem es stets gelingt, schwierige Sachverhalte auch für Nicht-Juristen verständlich zu erklären. Er findet immer ausgezeichnete rechtlich Lösungen.’

‘Die Rechtsanwälte der Kanzlei Oppenländer verfügen über herausragende rechtliche Fachkenntnisse und haben in jeder noch so schweren Situation eine passende Lösung parat. Sie arbeiten transparent und sind jederzeit erreichbar, auch bei allergrößter Belastung. Sie sind nah am Mandanten und seinen Bedürfnissen; pragmatisch, schnell und präzise; rechtlich absolut fundiert.’

‘Torsten Gerhard verfügt über eine ganz besondere Expertise im öffentlichen Recht, sodass er seine Kenntnisse punktgenau vermitteln kann. Die gesamte äußerst angenehmen Beratung und Vertretung spiegelt die besondere Erfahrung, die er für die Kanzlei in zahlreichen umfangreichen Mandanten gesammelt hat. Er hält einen engen Draht zur Mandantschaft, reagiert auf Nachfragen umgehend und hat ein ebenso klares wie fundiertes Konzept in der Mandatswahrnehmung. Die Schriftsätze sind makellos und inhaltlich von höchster Qualität.’

‘Herausragende Rechtskenntnisse, schnelle Bearbeitungen und immer eine passende Lösung zur Hand.’

Kernmandanten

BITKOM Bundesverband Informationwirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e. V.


CDU Bundespartei


Cockpit (Pilotengewerkschaft)


Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)


DING


Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR)


Bremer Straßenbahn AG


Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V.


Große Forschungseinrichtung (Fraunhofer Gesellschaft)


Kultusministerium Baden-Württemberg


Land Baden-Württemberg – Staatsministerium


Landesfischerverband


Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg


Stadt Garching bei München


Verkehrsverbund Stuttgart (VVS)


Highlight-Mandate


  • Vertretung der Spitzenverbände der Sparkassen einerseits und der Volksbanken andererseits auf Bundesebene in einem viele hundert Institute betreffenden Musterverfahren von sechs Sparkassen und Volksbanken gegen eine Allgemeinverfügung der Finanzmarktaufsicht (BaFin) betreffend sogenannte Prämiensparverträge.
  • Verfassungsgerichtliche Vertretung der Bitkom e. V. (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e. V.) in einem Ende 2021 zugestellten Verfassungsbeschwerdeverfahren gegen ein Urteil des Bundesgerichtshofs über einen urheberrechtlichen Gesamtvertrag mit den Dachverbänden der Urheber.
  • Erstellung eines Gutachtens für das Land Baden-Württemberg zum Höhepunkt der Covid-19-Pandemie Ende 2021 zur Frage der verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Zulässigkeit einer Impfpflicht für Erwachsene.

Raue

Das in Berlin ansässige Team von Raue besticht durch starke Beziehungen zur öffentlichen Hand sowie Medienregulierungsexpertise, während man jüngst außerdem zunehmend zu postrechtlichen Sachverhalten im Rahmen der Post-Entgeltregulierungsverordnung aktiv wurde; hierbei kann die Praxis von ihrer langjährigen Erfahrung in Sektoren mit regulierten Entgelten, insbesondere Telekommunikation und Aviation, Gebrauch machen. Der häufig empfohlene Wolfram Hertel leitet das Team, das ebenfalls den im Januar 2022 zum Partner ernannten Europarechtsexperten Hans Heller sowie den in der Vertretung von Industrie- und Handelskammern versierten Christoph-David Munding einschließt.

Praxisleiter:

Wolfram Hertel


Referenzen

‘Das ÖR-Team von Raue hat die Fähigkeit, sich schnell auch auf entlegenere Themen einzustellen und auch technische Einzelheiten nachzuvollziehen. Ruhig, souverän und auf Augenhöhe steuern sie einen durch jegliches Verfahren. Und das mit seit langem guter Erfolgsquote!’

‘Christoph-David Munding bewahrt immer den Überblick und kniet sich bei allen Anliegen voll in die Materie hinein. Gleichzeitig schafft er es, sich auf die wesentlichen Punkte zu konzentrieren und so den Gesamtaufwand niedrig zu halten. Seit fast zehn Jahren ist er ein exzellenter Ratgeber!’

‘Ein Berliner Team mit Berliner Charakteristika: Sorgfältig, direkt, souverän, unkonventionell.’

Kernmandanten

Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)


Medienanstalt Hamburg Schleswig (MA HSH)


Bundeskanzleramt


Bundesnachrichtendienst


Robert Koch-Institut


Parfümerie Douglas Deutschland GmbH


Kapsch TrafficCom AG, Wien


Corint Media (vormals VG Media) – Verwertungsgesellschaft


Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz


MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH


Monbijou-Theater GmbH


Apple Retail Germany B.V. & Co.KG


Stadt Bad Belzig


Initiative Musik gGmbH


Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.


envia Mitteldeutsche Energie AG


Hamburger Hochbahn AG


Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH


Berliner Verkehrsbetriebe – Anstalt des öffentlichen Rechts – BVG


DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH)


IHK Berlin


IHK Düsseldorf


IHK Köln


Handelskammer Hamburg


IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern


IHK Nord Westfalen


IHK Region Stuttgart


IHK Heilbronn-Franken


IHK Gießen-Friedberg


IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland


IHK Magdeburg


IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim


IHK Koblenz


DIHK e.V.


IHK Halle-Dessau


IHK Kassel-Marburg


IHK Erfurt


Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt


Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung


RAK München


BRAK


Landkreis Havelland


Highlight-Mandate


  • Beratung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) bei der Untersagung der Sendung und Verbreitung des russischen Propagandasenders RT DE. Die mabb leitet im Dezember 2021 ein medienrechtliches Verfahren gegen den von der russischen Regierung betriebenen Propagandasender RT DE ein.
  • Beratung und Vertretung des Bundeskanzleramts in einem Klageverfahren eines Journalisten auf Auskunft über die von der Bundeskanzlerin geführten Hintergrundgespräche im Jahr 2016.
  • Umfassende kunst- und denkmalrechtliche Beratung der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz zur Frage, ob die Aufstellung eines temporären Altars im Naumburger Dom mit dem UNESCO-Welterbestatus des Naumburger Doms vereinbar ist.

White & Case LLP

Die Praxis von White & Case LLP agiert sowohl für Unternehmen als auch für die öffentliche Hand in verfassungsrechtlichen Fragen, Gesetzgebungsverfahren und Prozessen, wobei man in wirtschaftsverwaltungsrechtlichen Belangen Schwerpunkte in den Sektoren Automotive, Verkehr, Energiewirtschaft, Telekommunikation und Finanzwirtschaft setzt; besondere Expertise besteht so beispielsweise in der Beratung zur Bankenregulierung, in deren Rahmen vor allem Henning Berger sehr aktiv ist. Norbert Wimmer berät diverse internationale Internetunternehmen bei verwaltungsgerichtlichen und außergerichtlichen Auseinandersetzungen. Im Januar 2022 wurde Martin Weber (Finanzaufsicht, öffentliches Wirtschaftsrecht) zum Partner ernannt. Lars Petersen wechselte im August 2023 zu Gibson, Dunn & Crutcher LLP.

Weitere Kernanwälte:

Martin Weber


Referenzen

‘Das W&C-Team Öffentliches Wirtschaftsverwaltungsrecht ist ein schlagkräftiges Team, das im regulatorischen und öffentlichen Recht nicht nur wegen seines sehr guten fachlichen Wissens und der herausragenden technischen Expertise seines Gleichen sucht.’

‘Norbert Wimmer: Ein exzellenter Jurist mit sehr gutem technischen Verständnis und gut vernetzt. Er bleibt auch im größten Chaos ruhig und trägt schnell und problemorientiert zu Lösungen bei.’

‘Das Team verbindet auf beste Weise rechtliche Expertise und ein sehr gutes Verständnis der Automobilindustrie. Die Zusammenarbeit mit diesem Team großen Spaß.’

‘Norbert Wimmer verfügt über hervorragende Fachexpertise, ist maximal responsiv und absolut bereit, auch über die rein rechtlichen Belange hinaus das gesamte Gefüge eines Wirtschaftsunternehmens mitzudenken. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit und Kommunikation sehr angenehm, maximal unkompliziert und stets auf den Punkt.’

‘Das Team berät in einem sehr volatilen regulatorischen Umfeld souverän, schnell und problemorientiert zu einer Vielzahl von regulatorischen Fragen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit, auch mit Anwälten aus anderen Anwaltskanzleien, ist für dieses Team selbstverständlich. LegalTech-Lösungen gegenüber sind sie sehr aufgeschlossen.’

Kernmandanten

Mercedes-Benz Group


Daimler Truck


50Hertz


Deutsche Bank


Land Baden-Württemberg


KfW


Highlight-Mandate


  • Beratung von 50Hertz zur geplanten neuen über 800km langen Gleichstrom-Hochspannungsleitung zwischen Sachsen-Anhalt und Südbayern sowie der Erweiterung der Leitung nach Mecklenburg-Vorpommern.
  • Beratung des Landes Baden-Württemberg zur Finanzierung des Projekts Stuttgart 21.
  • Umfassende Beratung von Mercedes-Benz sowie Daimler Truck zu regulatorischen Fragen.