
Germany


ADICK LINKE Rechtsanwälte

ADVANT Beiten

Annerton
ARKTIK Rechtsanwälte Rösch Kruse Tsolakidis PartG mbB

Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB

ARQIS

avocado rechtsanwälte

Bardehle Pagenberg

Bietmann Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB

Blaum Dettmers Rabstein

Boehmert & Boehmert

Breyer Rechtsanwälte PartmbB

Brödermann Jahn Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

c.r.p. law. partnerschaft mbb

CBH Rechtsanwälte

CMS

CSW Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer

D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Debevoise & Plimpton LLP

df-mp Patentanwälte Rechtsanwälte PartG mbB

DLA Piper

Ehlers, Ehlers & Partner

Euskirchen

Fiedler Cryns-Moll FCM Rechtsanwälte Partnerschaft

Fieldfisher

Flick Gocke Schaumburg

Forvis Mazars

Frechen

Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Gerstberger Products & Law

Gleiss Lutz

Goodwin

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Gowling WLG
Grub Brugger

Gulde & Partner

GvW Graf von Westphalen

Hausfeld Rechtsanwälte LLP

Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Heuking

Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

HFK Rechtsanwälte LLP

HGF Europe LLP

HOYNG ROKH MONEGIER

Jakoby Rechtsanwälte

Jebens Mensching PartG mbB

Jones Day

Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner

Kirkland & Ellis International LLP

KLIEMT.Arbeitsrecht

Knierim Lorenz Breit

Krause & Kollegen

Kümmerlein
KUNZ Rechtsanwälte

Kutzenberger Wolff & Partner Patentanwaltspartnerschaft mit beschränkter Berufshaftung

Lambsdorff Rechtsanwälte

LEITNER & PARTNER
Lexton Rechtsanwälte

LHP Rechtsanwälte Steuerberater

Lorenz Seidler Gossel

Loschelder

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB

Maikowski & Ninnemann

Maiwald GmbH

Mayer Brown LLP

Meisterernst Rechtsanwälte

Menold Bezler

michels.pmks Rechtsanwälte

Möhrle Happ Luther

Momentum Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB

Morgan, Lewis & Bockius LLP

München

Noerr

Notos

Ogletree Deakins LLP

Oppenländer Rechtsanwälte

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Pfitzner Legal

POELLATH

PONTES Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB
POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS

PPP Rechtsanwälte

Prüfer & Partner

Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, LLP

Raue

Rittershaus

Rosinus Partner

Schalast Law | Tax

Schmidt, von der Osten & Huber

Seitz

Seitz Rechtsanwaelte Steuerberater

SERNETZ • SCHÄFER

SKM-IP

SLB Law

stetter Rechtsanwälte

SZA Schilling, Zutt & Anschütz

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft

Taliens

Taylor Wessing

Uexküll & Stolberg

verte|rechtsanwälte

von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
VON PELCHRZIM Strafverteidiger

Vossius & Partner
WAGENSONNER
WAGENSONNER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Waldeck Rechtsanwälte PartmbB
Zenk Rechtsanwälte

Zimmermann & Partner Patentanwälte mbB
Interviews
ViewNeuigkeiten & Entwicklungen
ViewPress Releases
ARQIS begleitet die von Liberta Partners initiierte KOMI Group beim Start durch einen Carve-Out aus Konica Minolta
München, 11. August 2025 – ARQIS hat die neu gegründete KOMI Group beim Erwerb des aus der Konica Minolta ausgegliederten IT-Infrastrukturgeschäfts umfassend rechtlich beraten. Die Ausgliederung geschah im Rahmen eines komplexen Carve-Outs. Im Zuge dessen wurde die KOMI Group als eigenständiger IT-Dienstleister mit klarem Mittelstandsfokus neu aufgestellt. Konica Minolta wird sich künftig auf die verbleibenden Bereiche Professional Printing und digitale Geschäftsmodelle fokussieren.
Das Angebot der neuen Anbieterin, KOMI Group, umfasst Managed Services, IT-Sicherheitslösungen, Infrastrukturberatung und moderne Anwendungen für den digitalen Arbeitsplatz für mittelständische Unternehmen. Dazu übernimmt KOMI ebenfalls die bestehenden Kunden- und Projektstrukturen des bisherigen IT-Infrastrukturgeschäfts von Konica Minolta.
Dabei begleitete ein ARQIS-Team unter der Federführung von Partner Dr. Mauritz von Einem und Counsel Dennis Reisich die von Liberta Partners initiierte KOMI Group umfassend bei dem Carve-Out, der Übernahme und Neustrukturierung des Geschäfts. Neben gesellschaftsrechtlichen Aspekten, darunter die Schaffung einer neuen Unternehmensstruktur, beriet ARQIS unter der Leitung von Lisa-Marie Niklas den Carve-Out arbeitsrechtlich. ARQIS ist seit mehreren Jahren regelmäßig für Liberta Partners bei Transaktionen, erfolgreichen Plattforminvestments wie dem aktuellen Carve-Out als auch für die Fondsstrukturierung tätig.
Die Münchener Beteiligungsgesellschaft Liberta Partners begleitete die Transaktion als Kapitalgeber und aktiver Sparringspartner. Als unternehmerisch geprägte Beteiligungsgesellschaft investiert Liberta in mittelständische Unternehmen mit Entwicklungspotenzial und hat dabei zum Ziel, diese sowohl finanziell zu unterstützen als auch strukturell sowie operativ weiterzuentwickeln.
Berater KOMI Group/Liberta Partners
ARQIS (München): Dr. Mauritz von Einem (Partner, Lead, Transactions), Lisa-Marie Niklas (Partner, Co-Lead, HR Carve-Out, Düsseldorf, HR Law), Dennis Reisich (Counsel, Co-Lead, Transactions/Tax), Partner: Johannes Landry (Düsseldorf, Finanzierung), Dr. Ulrich Lienhard (Düsseldorf, Real Estate), Tobias Neufeld (Düsseldorf, Data Law), Marcus Nothhelfer (IP), Counsel: Nora Stratmann (Commercial), Managing Associates: Tim Bresemann, Diana Puchowezki (beide Düsseldorf, Real Estate), Rolf Tichy (IP), Associates: Dr. Lina Alami, Luzia Schulze Froning (Düsseldorf, beide HR Law), Rebecca Gester (Commercial), Paulina Hüttner, Dr. Julia Wildgans (beide IP), Johanna Klingen (Düsseldorf, Data Law), Giulia Kögel (Transactions), Legal Specialist: Konstantinos Strempas (Transactions)
Über ARQIS
ARQIS ist eine unabhängige Wirtschaftskanzlei, die international tätig ist. Rund 80 Anwälte und Legal Specialists beraten in- und ausländische Unternehmen auf höchstem Niveau zum deutschen, europäischen und japanischen Wirtschaftsrecht. Mit den Fokusgruppen Transactions, HR Law, Japan, Data Law, Risk und Regulatory ist die Kanzlei auf die ganzheitliche Beratung ihrer Mandanten ausgerichtet. Die Sozietät wurde 2006 gegründet und unterhält Standorte in Düsseldorf, München und Tokio sowie einen Talent Hub in Berlin. Weitere Informationen finden Sie unter www.arqis.com.
Pressekontakt
Miriam van Dijk
Senior Public & Media Relations Manager
T +491607192035
E [email protected]
ARQIS - August 13 2025
Press Releases
Frauenpower bei CBH Rechtsanwälte
Köln, den 11. März 2025
Pünktlich zum Weltfrauentag standen anlässlich der Jahresgesellschafterversammlung der Kanzlei CBH Rechtsanwälte am 07. und 08. März 2025 gleich zwei Rechtsanwältinnen im Mittelpunkt: Johanna Gillert und Britta Lissner!
Johanna Gillert begann ihre berufliche Laufbahn bereits als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei CBH, absolvierte später in der Kanzlei auch ihr Referendariat und ist, mit einem starken Fokus auf das Insolvenzrecht, seit sieben Jahren fester Bestandteil des Teams im Handels- und Gesellschaftsrecht. Am vergangenen Wochenende wurde sie nun als neue Equity Partnerin in den Gesellschafterkreis aufgenommen. Johannes Ristelhuber, Teampartner und Geschäftsführer der Sozietät, sagt über die neue Sozia:
„Johanna Gillert lebt CBH! Sie hat innovative Ideen sowohl in der Mandatsarbeit als auch für die Kanzlei. Wir freuen uns, dass sie diese nun zukünftig als Partnerin umsetzen kann.“
Britta Lissner ist auch ein wichtiger Teil der CBH-Familie und verstärkt das Team von Prof. Dr. Ingo Jung und Nadja Siebertz seit 2016 als Rechtsanwältin im Gewerblichen Rechtsschutz. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit, für die Sie 2023 und 2024 von IP Stars als „Rising Star“ ausgezeichnet wurde, liegt im Marken- und Wettbewerbsrecht sowie im Designrecht. Ihr besonderes Engagement für diesen Fachbereich wurde nun durch die Kanzlei CBH mit der Ernennung zur Counsel gewürdigt.
„Britta Lissner ist mit Ihrer fachlichen Expertise und Ihrer Einsatzfreude für die Belange der Mandanten eine der tragenden Säulen in unserem IP-Team.
CBH ist stolz, mit Johanna Gillert und Britta Lissner, zwei überaus versierten und engagierten Kolleginnen, aktiv die Zukunft der Kanzlei weiter gestalten zu können“,
so Geschäftsführerin Nadja Siebertz.
CBH Rechtsanwälte - April 15 2025
Press Releases
Momentum berät die Gesellschafter der „der steinbock“-Gruppe bei der Übernahme durch die urban apes Gruppe
Die Transaktionsboutique Momentum hat die Gesellschafter der „der steinbock“-Gruppe bei der Übernahme der steinbock Gesellschaften durch die in Hamburg ansässige Urban Apes Gruppe unter dem langjährigen Investor Family Trust Investor FTI GmbH beraten.
Die Beratung von Momentum umfasste die Begleitung des gesamten Transaktionsprozesses einschließlich der Erstellung und Verhandlung des Kaufvertrages sowie der weiterer Transaktionsdokumentation.
„Dieser Zusammenschluss bietet allen Beteiligten erhebliche Vorteile. Gemeinsam können wir die Investitionsmöglichkeiten an bestehenden und neuen Standorten verbessern, bessere Einkaufskonditionen sichern und den Betrieb durch ein einheitliches Managementsystem optimieren. Mit einem stärkeren Bouldererlebnis und Netzwerkeffekten schaffen wir die besten Aktivitäten für unsere schnell wachsende Community und fördern tiefere Verbindungen und Engagements,“ kommentiert das Management der erweiterten Unternehmensgruppe den Zusammenschluss.
Über die „der steinbock“-Gruppe
Die „der steinbock“-Gruppe ist ein führendes Unternehmen im Bereich des Bouldersports in der Region Süddeutschland und Österreich. Die Gründer und Geschäftsführer der „der steinbock“-Gruppe, das sind Dr. Heinz Gores, Johannes Müller, Claudio Nardi und Jörg Kühhorn, haben die 7 Boulderhallen in den letzten Jahren selbst aufgebaut und eigenständig betrieben. Nach dem Zusammenschluss mit der Urban Apes Gruppe werden die Gründer und Geschäftsführer der „der steinbock“-Gruppe Schlüsselpositionen in der neu geschaffenen Unternehmensgruppe übernehmen und ihr Know-How und ihre Expertise in Bezug auf den Betrieb von Boulderhallen weiterhin einbringen.
Über die Urban Apes Gruppe
Die Urban Apes Gruppe war bis vor dem Zusammenschluss einer der führenden Boulderhallenbetreiber im norddeutschen Raum. Mit der Übernahme der 7 Boulderhallen der steinbock Gesellschaften im Süden Deutschlands und Österreichs wird die Urban Apes Gruppe mit insgesamt 19 Boulderhallen zum größten Betreiber von Boulderhallen in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz). Die erweiterte Unternehmensgruppe beschäftigt nun mehr als 700 Mitarbeiter an 18 Standorten in Deutschland und Österreich. Die gemeinsame Gruppe wird von Lars Großkurth als CEO geleitet.
Über Momentum:
Momentum ist eine auf Transaktionen spezialisierte Kanzleiboutique. Wir beraten effizient, proaktiv und pragmatisch in den Bereichen M&A, Private Equity, Venture Capital, Corporate und Tax. Als erfahrene und unternehmerisch handelnde Anwälte verstehen wir die speziellen Bedürfnisse unserer Mandanten und helfen, Transaktionen ins Ziel zu bringen. Unser starkes nationales und internationales Netzwerk an Partnerkanzleien ermöglicht uns, eine umfassende rechtliche und steuerrechtliche Transaktionsberatung als „One-Stop-Shop“ anzubieten.
Deal Team Momentum Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB:
Dr. Philipp Gold, Partner (Private Equity, M&A, Tax)
Philipp Weber, Partner (Private Equity, M&A)
Nicole Lucks, Senior Associate (Private Equity, M&A, Tax)
Milad Ghafarian, Senior Associate (Private Equity, M&A)
Im Rahmen der Transaktion arbeitete Momentum eng mit Sebastian Kaiser, dem Steuerberater der „der steinbock Gruppe“, zusammen und griff auf sein bewährtes Partnernetzwerk zurück:
Hohenstein / Heumann + Partner:
Sebastian Kaiser (Steuerberater)
maat Rechtsanwälte:
Dr. Kathrin Kentner (Employment Law)
Dr. Dominik Jochums (Employment Law)
Momentum Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB - February 21 2025
Press Releases
Momentum berät die VEDA GmbH, einen der führenden Anbieter von Softwarelösungen für das digitale HR-Management, bei dem Erwerb der blink.it GmbH
Die Transaktionsboutique Momentum hat die VEDA GmbH im Rahmen ihrer 2024 begonnenen Buy-and-Build-Strategie bei dem Erwerb der blink.it GmbH,einen Anbieter für ein einfaches und komfortables - Learning Management System für E-Learning und Blended Learning, umfassend im Rahmen der rechtlichen Due Diligence, der Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung beraten.
Dr. Ralf Gräßler, Geschäftsführer von VEDA, erklärt: „Die Übernahme von blink.it ist ein wichtiger strategischer Schritt. Wir werden weiterhin unser Produktportfolio gezielt ausbauen, um unseren Kunden innovative Lösungen zur Bewältigung Ihrer Personalarbeit zu bieten. Mit blink.it haben wir einen starken Partner gewonnen, der perfekt zu unserer Vision passt.“
Michael Witzke, Geschäftsführer von blink.it, ergänzt: „Wir freuen uns, Teil der VEDA-Familie zu werden. Mit der Unterstützung von VEDA können wir unser Produkt weiterentwickeln und schneller wachsen, während wir unseren Kunden die gewohnte Qualität bieten.“
„Da die Digitalisierung im HR-Bereich immer mehr an Bedeutung gewinnt, freuen wir uns sehr, dass wir die VEDA GmbH bei dieser spannenden Transaktion im Rahmen ihrer Buy&Build--Strategie unterstützen durften“, fügt Philipp Weber, Private Equity und M&A Partner bei Momentum, hinzu.
Der Kontakt zur VEDA GmbH kam darüber zustande, dass das Momentum-Team bereits den Hauptgesellschafter Investcorp bei dem Erwerb der VEDA GmbH Anfang des letzten Jahres beraten hatte.
Über VEDA:
VEDA entwickelt seit mehr als 40 Jahren Softwarelösungen für die Digitalisierung des gesamten Life-Cycles von Mitarbeitenden. Das Portfolio umfasst Lösungen für Recruiting, Onboarding, Personalmanagement, Talentmanagement, Learning & Development, Payroll, Personaleinsatzplanung sowie Time & Security. Mit Hauptsitz in Alsdorf beschäftigt VEDA rund 180 Mitarbeitende und betreut etwa 1.200 Kunden, darunter renommierte Unternehmen wie MAN und Lufthansa sowie zahlreiche mittelständische Betriebe. Im Jahr 2024 erzielte VEDA einen Umsatz von über 22 Millionen Euro
Über blink.it
Die blink.it GmbH wurde 2017 in Darmstadt gegründet und bietet ein einfaches und komfortables Learning Management System für E-Learning und Blended Learning. Unternehmen, Trainer und Akademien erstellen in der Lernplattform mit wenigen Klicks E-Learnings für ihre Kunden und Mitarbeitenden. blink.it zählt mehr als 500 Kundinnen und Kunden, darunter AOK, Deutsche Vermögensberatung und viele mittelständische Unternehmen.
Über Momentum:
Momentum ist eine auf Transaktionen spezialisierte Kanzleiboutique. Wir beraten effizient, proaktiv und pragmatisch in den Bereichen M&A, Private Equity, Venture Capital, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht. Als erfahrene und unternehmerisch handelnde Anwälte verstehen wir die speziellen Bedürfnisse unserer Mandanten und helfen, Transaktionen ins Ziel zu bringen. Unser starkes nationales und internationales Netzwerk an Partnerkanzleien ermöglicht uns, eine umfassende rechtliche und steuerrechtliche Transaktionsberatung als sog. „One-Stop-Shop“ anzubieten.
Deal Team Momentum Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB:
Philipp Weber, Partner (Private Equity, M&A)
Thomas Hartmann, Associate (Gesellschaftsrecht, Commercial)
Im Rahmen der rechtlichen Due-Diligence griff Momentum auf sein bewährtes Partnernetzwerk zurück:
Pusch Wahlig Workplace Law:
Ingo Sappa, Partner, Arbeitsrecht
NOTOS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB:
Eckart Haag, Partner, IP/IT
Anja Bruchmann, Rechtsanwältin, IP/IT
Momentum Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB - February 21 2025