
Germany


ADVANT Beiten

Annerton
ARKTIK Rechtsanwälte Rösch Kruse Tsolakidis PartG mbB

Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB

ARQIS

avocado rechtsanwälte

Bardehle Pagenberg

Bietmann Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB

Blaum Dettmers Rabstein

Boehmert & Boehmert

Breyer Rechtsanwälte PartmbB

Brödermann Jahn Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Busse Disputes

c.r.p. law. partnerschaft mbb

CBH Rechtsanwälte

CMS

CSW Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer

D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Debevoise & Plimpton LLP

df-mp Patentanwälte Rechtsanwälte PartG mbB

DLA Piper

Ehlers, Ehlers & Partner

Euskirchen

Fiedler Cryns-Moll FCM Rechtsanwälte Partnerschaft

Fieldfisher

Flick Gocke Schaumburg

Forvis Mazars

Frechen

Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Gerstberger Products & Law

Gleiss Lutz

Goodwin

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Gowling WLG

Gulde & Partner

GvW Graf von Westphalen

Hausfeld Rechtsanwälte LLP

Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Heuking

Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

HFK Rechtsanwälte LLP

HGF Europe LLP

HOYNG ROKH MONEGIER

Jakoby Rechtsanwälte

Jebens Mensching PartG mbB

Jones Day

Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner

Kirkland & Ellis International LLP

KLIEMT.Arbeitsrecht

Knierim Lorenz Breit

Krause & Kollegen

Kümmerlein
KUNZ Rechtsanwälte

Kutzenberger Wolff & Partner Patentanwaltspartnerschaft mit beschränkter Berufshaftung

Lambsdorff Rechtsanwälte

LEITNER & PARTNER
Lexton Rechtsanwälte

LHP Rechtsanwälte Steuerberater

Lorenz Seidler Gossel

Loschelder

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB

Maikowski & Ninnemann

Maiwald GmbH

Mayer Brown LLP

Meisterernst Rechtsanwälte

Menold Bezler

michels.pmks Rechtsanwälte

Möhrle Happ Luther

Momentum Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB

Morgan, Lewis & Bockius LLP

München

Noerr

Notos

Ogletree Deakins LLP

Oppenländer Rechtsanwälte

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Pfitzner Legal

POELLATH

PONTES Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB
POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS

PPP Rechtsanwälte

Prüfer & Partner

Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, LLP

Raue

Rittershaus

Rosinus Partner

Schalast Law | Tax

Schmidt, von der Osten & Huber

Seitz

Seitz Rechtsanwaelte Steuerberater

SERNETZ • SCHÄFER

SKM-IP

SLB Law

stetter Rechtsanwälte

SZA Schilling, Zutt & Anschütz

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft

Taliens

Taylor Wessing

Uexküll & Stolberg

verte|rechtsanwälte

von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Vossius & Partner
WAGENSONNER
WAGENSONNER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Waldeck Rechtsanwälte PartmbB
Zenk Rechtsanwälte

Zimmermann & Partner Patentanwälte mbB
Kanzleien im Spotlight

Gleiss Lutz
Gleiss Lutz is one of the leading premium independent law firms in Germany, with a strong reputation for high partner commitment and excellence in offering seamless, holistic advice.

ADVANT Beiten
The firm: Established in 1990, ADVANT Beiten is an independent commercial law firm with around 250 lawyers, tax advisers, auditors, and accountants working from five German offices,
Neuigkeiten & Entwicklungen
ViewPress Releases
Hogan Lovells berät die Eigentümer der MVZ Labor Krone GmbH beim Verkauf ihrer Anteile an die zur Limbach-Gruppe gehörende Augenklinik Dardenne SE
23. Oktober 2025 – Unter Leitung des Hamburger Partners Dr. Jan Philipp Feigen hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Eigentümer der MVZ Labor Krone GmbH beim Verkauf sämtlicher Anteile an die zur Limbach-Gruppe gehörende Augenklinik Dardenne SE beraten. Der Vollzug der Transaktion ist noch Gegenstand der üblichen regulatorischen Freigaben.
Seit 1947 ist das Labor Krone mit seiner labormedizinischen Tätigkeit eine akkreditierte Institution, die sich als Ansprechpartner für eine Vielzahl von Arztpraxen, Krankenhäusern und Universitätskliniken regional und überregional bewährt hat. Ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten und über 200 Mitarbeitern bietet ein umfassendes Spektrum von Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Humangenetik und Umweltmedizin bis zu forensischer Analytik und DNA-Gutachten.
Die Limbach Gruppe ist 2011 aus dem Zusammenschluss unabhängiger Labore in ganz Deutschland entstanden und stellt eine der größten inhabergeführten Laborgruppen für die Labordiagnostik dar. Die Limbach Gruppe zählt 40 Praxen und eine Klinik in ihrem Bestand.
Hogan Lovells hat die Eigentümer der MVZ Labor Krone GmbH in sämtlichen rechtlichen Fragen der Transaktion unterstützt, einschließlich der Prozessführung, der Ausgestaltung des Anteilskaufvertrags (SPA), des Re-Investments und der Asset Deals im Grundstücksbereich.
Hogan Lovells Team für die Eigentümer der MVZ Labor Krone GmbH
Dr. Jan Philipp Feigen (Partner), Dr. Malte Ingwersen (Counsel), Dr. Sebastian Merkel (Associate), Björn Thorben Stute (Projects Associate) (Private Equity, Hamburg);
Dr. Dirk Debald (Partner), Claudia Wolf (Counsel), André Lohde (Senior Associate) (Immobilienwirtschaftsrecht, Hamburg);
Dr. Thomas Freund (Partner), Tiziana Daxenberger (Senior Associate) (Banking &Finance, München);
Christian Ritz (Partner), Dr. Dennis Cukurov (Senior Associate) (Regulierung, München);
Dr. Falk Loose (Counsel, Steuerrecht, München);
Dr. Justus Frank (Counsel, Arbeitsrecht, Düsseldorf). Dr. Jan Philipp Feigen (pictured)
Hogan Lovells US LLP - October 29 2025
Press Releases
Hogan Lovells berät Bankenkonsortium bei EUR 500 Mio. Umtauschanleihe der Salzgitter AG
27. Oktober 2025 – Die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells hat die Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners BNP PARIBAS, COMMERZBANK (in Kooperation mit ODDO BHF), Deutsche Bank und UniCredit bei der Platzierung einer Umtauschanleihe der Salzgitter AG beraten.
Die nicht nachrangigen, unbesicherten Umtauschschuldverschreibungen, fällig 2032, berechtigen zum Umtausch in bestehende, auf den Inhaber lautende nennwertlose Stammaktien der Aurubis AG. Sie wurden in einem Gesamtnennbetrag von EUR 500 Millionen privat platziert und am 22. Oktober 2025 emittiert. Es ist beabsichtigt, die Einbeziehung der Schuldverschreibungen in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse zu beantragen.
Ergänzend hat die Salzgitter Mannesmann GmbH, eine 100% Tochtergesellschaft der Emittentin, mit BNP PARIBAS oder einem ihrer verbundenen Unternehmen eine Aktienleihvereinbarung über insgesamt bis zu 2.000.000 Aktien der Aurubis AG abgeschlossen, um, soweit möglich, Hedging Aktivitäten bestimmter Anleihezeichner oder künftiger Erwerber der Anleihen zu ermöglichen. Die Laufzeit der Aktienleihfazilität entspricht derjenigen der Schuldverschreibungen.
Hogan Lovells Team für die Banken
Prof. Dr. Michael Schlitt (Partner, Lead Partner, Frankfurt), Dr. Susanne Ries, LL.M. (London) (Of Counsel, Co-Lead, Berlin), Dr. Sebastian Biller (Counsel, München), Simona Gradišek (Senior Business Lawyer, Frankfurt) (alle Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht);
James Doyle (Partner, Lead-Partner), Andrew Carey (Senior Counsel), Neil Kurzon (Counsel) (alle Kapitalmarktrecht, London);
Alex Parkhouse (Partner, London), Mark Devlin (Counsel, Frankfurt), Richard Aftanas (Partner, New York) (alle U.S. Recht).
Inhouse Teams für die Banken
Anthony Dow, Marzia Argnani (BNP PARIBAS), Nicole Behringer, LL.M., Christina Gerhardt (COMMERZBANK), Dr. Mark K. Oulds (Deutsche Bank), Adrian Schäfer, Matthias Preißer (UniCredit).
Hogan Lovells US LLP - October 28 2025
Press Releases
Hogan Lovells berät die Gesellschafter der Weber Bürsten Gruppe bei Teilveräußerung ihrer Anteile an AG Capital
24. Oktober 2025 – Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Christoph Naumann hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Gesellschafter der Weber Bürsten-Gruppe, spezialisiert auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb innovativer Bürsten- und Reinigungssysteme für die industrielle Nutzung, bei der teilweisen Veräußerung ihrer Geschäftsanteile an eine Erwerbsgesellschaft des österreichischen Austrian Growth Capital Fund beraten.
Die Weber Bürsten-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion technischer Bürstensysteme sowie auf die Bereitstellung passender Reinigungsprodukte und Ersatzteile für industrielle Anwendungen. Mit einem Fokus auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, die Effizienz und Langlebigkeit gewährleisten. Von der Konzeption über die Fertigung bis hin zur Lieferung deckt die Weber Gruppe den gesamten Prozess ab, um ihren Kunden hochwertige und praxisorientierte Reinigungssysteme bereitzustellen.
Der Austrian Growth Capital Fund, ein von der AG Capital verwalteter Private-Equity-Wachstumsfonds, der in kleine und mittelständische Unternehmen in Österreich sowie in den Nachbarländern und anderen Teilen Westeuropas investiert, verfolgt bei der Investition das Ziel, nach der Transaktion in einem gemeinsamen Strategieprozess zentrale Wachstums- und Optimierungspotenziale zu identifizieren, zu priorisieren und erfolgreich umzusetzen. Zwei der Verkäufer werden auch weiterhin als Geschäftsführer der Unternehmensgruppe die Strategie umsetzen.
Hogan Lovells hat die Verkäufer in sämtlichen rechtlichen Fragestellungen zur Transaktion beraten. Dies umfasste neben der Verhandlung und Ausarbeitung der Transaktionsdokumente auch die Beratung zur Rückbeteiligung der Verkäufer.
Hogan Lovells Team für die Gesellschafter der Weber Bürsten Gruppe
Dr. Christoph Naumann (Partner), Konstantin Weber (Senior Associate), Corinna Außner (Associate) (alle Private Equity, Frankfurt);
Bianca Engelmann (Partner), Christian Knoth (Associate) (beide Banking, Frankfurt);
Sophia Gottschlich (Senior Associate, Arbeitsrecht, Frankfurt);
Dr. Thomas Frank (Senior Associate, Betriebliche Altersversorgung, München).
Hogan Lovells US LLP - October 27 2025
Press Releases
Starke Verankerung von Legal Innovation und KI: ARQIS ernennt Dr. Christof Alexander Schneider zum Partner for Legal Innovation & AI
Düsseldorf, 6. Oktober 2025 – Dr. Christof Alexander Schneider, Partner und Rechtsanwalt bei ARQIS, übernimmt mit sofortiger Wirkung die neu geschaffene Position des Partner for Legal Innovation & AI. In dieser Funktion bündelt er gemeinsam mit einem Team die bisherigen Legal-Innovation- und KI-Initiativen der Kanzlei und wird das Thema auf Führungsebene weiter vorantreiben.
Seit 2013 ist Dr. Christof Alexander Schneider Partner in der Fokusgruppe Transactions bei ARQIS. Für seine neue Funktion steht ihm ein dreiköpfiges Team zur Seite. „Die Verknüpfung meiner anwaltlichen Tätigkeit mit der Leitung des Bereichs Legal Innovation und AI ist bei ARQIS kein Widerspruch. Im Gegenteil: Ich bin überzeugt, dass echte Innovation nur aus der Praxis heraus entsteht. So bleibe ich in erster Linie mit voller Überzeugung M&A-Anwalt und verbinde dies künftig mit der Leitung des Legal Innovation und AI-Teams“, erklärt Schneider.
Die Themen Legal Innovation und KI sind bereits seit einigen Jahren innerhalb der Kanzlei etabliert. Damit einhergehend setzt ARQIS bereits diverse Tools im Alltag ein. Durch die neue Funktion werden die Themen nun gebündelt und klarer strukturiert. Dies beinhaltet auch das Angebot gezielter Schulungsprogramme für alle Berufsträger und Mitarbeiter, die ab sofort kanzleiweit angeboten werden. Hierbei werden auch die Erkenntnisse und Ergebnisse der vorangegangenen intensiven Testphase mehrerer Anbieter für juristische KI-Systeme einfließen. Zudem arbeitet ARQIS an der Entwicklung eigener Legal-Tech-Tools.
Dr. Andrea Panzer-Heemeier, Managing Partnerin von ARQIS, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass Christof Schneider diese wichtige, zukunftsweisende Aufgabe übernimmt. Legal Innovation und KI verstehen wir nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel, um unsere Mandatsarbeit effizient und vor allem noch besser zu machen. Im Zentrum wird dabei immer der qualitative Mehrwert stehen, der für uns untrennbar mit einer persönlichen und fachlich fundierten Rechtsberatung verbunden ist.“
Dr. Christof Alexander SchneiderDr. Andrea Panzer-Heemeier
ARQIS - October 27 2025

