Oppenländer Rechtsanwälte > Stuttgart, Germany > Kanzleiprofil

Oppenländer Rechtsanwälte
BÖRSENPLATZ 1
70174 STUTTGART
Germany

Kartellrecht

Oppenländer Rechtsanwälte agiert von Stuttgart aus und ist im Markt vor allem aufgrund der Expertise im Kartellschadensersatz bekannt, wobei die Praxis zunehmend in der Schadensersatzabwehr zu Rate gezogen wird und dabei in richtungsweisenden Verfahren involviert ist. Das Team verfügt darüber hinaus über Erfahrung zu Fusionskontrollen und Missbrauchs- sowie Kartellverfahren und wird des Weiteren im Rahmen interner kartellrechtlicher Ermittlungen forensisch tätig. Spezielle Sektorenschwerpunkte setzt die Gruppe in den Bereichen Automotive, Banking, Medien, Energie und Life Sciences. Albrecht Bach (Fusionskontrolle und Kartellverfahren) leitet die Praxis, zu der auch der in kartellbehördlichen Missbrauchsverfahren versierte Andreas Hahn und Christoph Wolf (Kartellschadensersatz, Fusionskontrolle und Vertriebskartellrecht) gehören.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Oppenländer hebt sich besonders hervor durch die Zuverlässigkeit und Flexibilität, wobei stets ein sehr hohes Niveau gewährleistet wird.’

‘Proaktive und vorausschauende Herangehensweise, pragmatische und originelle Lösungen.’

‘Immer erreichbar, hands-on, schnelle und kompetente Einschätzung auch von komplexen Themen.’

‘Stark in interner wie externer Kommunikation, gut organisiert und fachlich hervorragend.’

‘Albrecht Bach: Eine Koryphäe im Bereich Kartellrecht. Er hat ein sehr gutes Gespür für mögliche kritische Aspekte und arbeitet die wesentlichen Punkte sehr gut heraus. Das Ganze schafft er in vergleichsweise sehr kurzer Zeit – also sehr effizient und gleichzeitig effektiv.’

‘Andreas Hahn: Herausragender Kartellrechtler mit sehr guter Branchenkenntnis.’

‘Martin Fink: Hohe Fach- und Fallkenntnis. Sehr gute interne wie externe Kommunikation und gutes Case Management. Freundlich und kompetent im direkten Umgang. Sehr empfehlenswert.’

‘Christoph Wolf leistet stets Arbeit von herausragender Qualität. Die Ergebnisse sind sowohl inhaltlich sehr gut, als auch in für die jeweilige Thematik angemessener Weise aufbereitet. Ich schätze zudem seine Zuverlässigkeit, Flexibilität und das sehr gute Vertrauensverhältnis.’

Kernmandanten

Accord Healthcare GmbH

Accord Healthcare Ltd. (UK)

Adiuva Capital

Adolf Würth GmbH & Co. KG

ARENA2036 e.V.

Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH

BayWa AG

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

BMW AG

Brose Fahrzeugteile

Calucem GmbH

Connect Com AG, Schweiz; Connect Com GmbH

Daimler Truck AG

DB Station & Service AG

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.

Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG

Dräxlmaier Group

Dürr Aktiengesellschaft AG

DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH

Ebner Media Group

Emil Frey Automobil Holding Deutschland GmbH

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

EnBW mobility+ AG & Co. KG

EP Power Minerals GmbH

Erdgas Südwest GmbH

Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

freenet AG (mobilcom, debitel, klarmobil)

Georgsmarienhütte GmbH

GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG

Heag mobilo GmbH

Holtzbrinck GmbH & Co. KG

HUK-COBURG

Idealo GmbH

IK Partners Gruppe

Kermi GmbH

Landeshauptstadt München

L’Oréal Deutschland GmbH

Mercedes-Benz Group AG

METRO AG

MINERALplus GmbH

NTT Data Business Solutions AG

Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH

Rieker

Ruhrbahn GmbH

Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg

Stadt Dortmund

Stadtwerke Gießen AG

STEAG GmbH

Stenau GmbH & Co KG

STRABAG SE / CML Construction Services

Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)

Südwestdeutsche Medienholding (Süddeutsche, Stuttgarter Zeitung usw)

Th. Geyer GmbH & Co. KG

Theben AG

Thüringerwaldbahn und Straßenbahn GmbH

Troll Cosmetics

Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co.KG

VDA Verband der Automobilindustrie e.V.

Wala Heilmittel GmbH

WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co KG

ZEAG Energie AG

Highlight-Mandate

  • Vertretung von 272 deutschen Sparkassen in 21 Streitgenossenschaften in einer Klage auf Kartellschadensersatz gegen Visa bei 21 Kartelllandgerichten wegen des Verbots der Erhebung direkter Kundenentgelte für Verfügungen mit Visa-Karten an Geldautomaten.
  • Beratung von EnBW in Fusionskontrollverfahren im Bereich E-Mobilität beim Erwerb einer Beteiligung an der österreichischen SMATRICS.
  • Vertretung des Preisvergleichsanbieters Idealo im Kartellschadensersatzprozess gegen Google.

City Focus > Stuttgart Tier 1

Branchenfokus > Gesundheit Tier 3

Das in Stuttgart ansässige Team von Oppenländer Rechtsanwälte bedient schwerpunktmäßig die Bereiche Pharma, Apotheken und Medizinprodukte und begleitet hier regelmäßig behördliche Verfahren sowie Abgrenzungs- und Vertriebsfragen als auch heilmittelwerbe-, wettbewerbs- und lebensmittelrechtliche Sachverhalte; letztere stehen oftmals im Zusammenhang mit der Health Claims-Verordnung und werden von Christina Koppe-Zagouras und Katharina Köbler begleitet, die gemeinsam mit Timo Kieser die Praxis leiten. Das leitende Trio ist sowohl beratend als auch in streitigen Auseinandersetzungen tätig.

Referenzen

‘Hohes juristisches Niveau, pragmatische Lösungen, Schnelligkeit, fairer Preis.’

‘Dr. Katharina Köbler: Pragmatisch, zielstrebig, lösungsorientiert, zuverlässig, schnell.’

Kernmandanten

Arvato Supply Chain Solutions GmbH

Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum und weitere Gesellschaften der Dr. Güldener-Gruppe

GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG

WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG

Optica

PHAGRO Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V.

Reckitt Benckiser Deutschland GmbH

Dr. Falk Pharma GmbH

Beiersdorf Dermo Medical GmbH

Accord Healthcare GmbH

Accord Healthcare Ltd. (UK)

Andreas Hettich GmbH & Co. KG

Bioloving Germany Biotech GmbH & Co. KG

Cadewa UG

IFA GmbH

Jungbunzlauer Ladenburg GmbH

Pharma Privat

Vapotherm Inc.

Simple Online Healthcare Ltd.

Herbert Waldmann GmbH & Co. KG

Biologische Heilmittel Heel GmbH

Highlight-Mandate

  • Umfassende arzneimittelrechtliche und heilmittelrechtliche Beratung der GlaxoSmithKline Consumer Healtcare GmbH & Co. KG, einschließlich der Betreuung in streitigen Auseinandersetzungen mit Mitkonkurrenten und der lebensmittelrechtlichen Beratung.
  • Beratung von Accord HealthCare zur Erweiterung des Produktportfolios.
  • Wettbewerbsrechtliche und lebensmittelrechtliche Beratung der Biologische Heilmittel Heel GmbH, insbesondere im Hinblick auf die Health Claims-Verordnung.

Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht Tier 3

Oppenländer Rechtsanwältes wettbewerbsrechtliche Expertise umfasst sowohl die beratende als auch forensische Tätigkeit einschließlich der Prozessvertretung, wobei die Praxis insbesondere in den regulierten Bereichen Energie und Healthcare stark aufgestellt ist; im Gesundheitssegment begleitet man so neben Herstellern auch Apotheken und Großhändler, während der Themenkomplex E-Health einen Wachstumsbereich für das Team darstellt. Des Weiteren berät man zu Markteinführungen neuer Produkte sowie bei der Gestaltung von Werbekampagnen. Die Hauptkontakte sind Energiespezialist Markus Köhler, die im Heilmittelwerberecht agierende Christina Koppe-Zagouras und Timo Kieser, dessen Beratungschwerpunkte im Bereich Healthcare verortet sind.

Kernmandanten

GSK GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Dr. Güldener Firmengruppe

Paul Leibinger GmbH & Co. KG

KS Gleitlager GmbH

SENEC GmbH (EnBW)

WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG

Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG

RB Hygiene Home GmbH

Candy Novelty Works Ltd.

Friedrich Binder GmbH & Co. KG

AMI Communications GmbH

Argutec SRO (Tschechien)

Minimax Viking Group

Mosolf SE

NOE Schalttechnik GmbH

Primion Technology GmbH

Raupp Design GmbH

Highlight-Mandate

  • Umfassende heilmittel-, kosmetik- und lebensmittelrechtliche Beratung von GSK GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG sowie Führung von wettbewerbsrechtlichen und heilmittelwerberechtlichen Auseinandersetzungen mit Konkurrenten.
  • Vertretung von RB Hygiene Home GmbH in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen; umfassende Beratungstätigkeit.
  • Beratung und Vertretung von EnBW Energie Baden-Württemberg AG in verschiedenen gerichtlichen Verfahren im Zusammenhang mit wettbewerbswidrigen Verträgen zu Ladesäulen.

Öffentliches Recht > Vergaberecht Tier 3

Das vergaberechtliche Team von Oppenländer Rechtsanwälte sticht durch Expertise und langjährige Erfahrung im Gesundheitssektor hervor und berät hier beispielsweise Medikamentenhersteller zur Ausschreibung von Arzneimittelrabattverträgen. Weitere Tätigkeitsfelder lassen sich in Breitbandkabelausschreibungen und der Unterstützung von Ministerien, Städten und Unternehmen bei SPNV- sowie ÖPNV-Vergaben feststellen. Joachim Ott ist häufig bei Nachprüfungsverfahren vor Vergabekammern der Länder und des Bundes tätig und Teamleiter Matthias Ulshöfer verfügt über Erfahrung in Grundsatzverfahren und agiert zudem an der Schnittstelle zum Kartellrecht.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Extrem hohes Fachwissen, Schnelligkeit und Kompetenz, extrem hohe Branchenkenntnis.’

‘Matthias Ulshöfer: Absoluter Experte im Vergaberecht, sehr schnelle Auffassungsgabe, extrem hohe Sachkenntnis.’

‘Von Anfang an sehr gute Betreuung des Mandats: Sofort einen Besprechungstermin mit zwei Anwälten bekommen, die fachlich sehr kompetent waren und auch souverän die weitere Vorgehensweise und Taktiken besprochen haben – man hat sich gut aufgehoben gefühlt. Die Schriftsätze waren sehr ausführlich und professionell, insgesamt kann von einer hohen Fachkompetenz und Berufserfahrung ausgegangen werden.’

‘Man hat das Gefühl, dass die Rechtsanwälte den Fall mit hohem Engagement betreuen. Die Zusammenarbeit hat Spaß gemacht. Ein hoher Teamgeist war ebenso selbstverständlich wie der Ehrgeiz, die Herausforderungen anzunehmen. Das Ergebnis der Rechtsangelegenheit hat 100% hierfür gesprochen.’

‘Ausgesprochen kenntnisreich, zuverlässig und zeiteffizient.’

‘Matthias Ulshöfer: Sehr detailtiefe Durchdringung der spezifischen Sachverhalte. Sichere Analyse und daraus abgeleitetes zielsicheres Vorgehen.’

‘Die Kooperation ist ausgezeichnet. Die Beratungsqualität ist hervorragend. Nach wenigen Gesprächsminuten wird erkennbar, dass die Kanzlei Oppenländer einen sehr großen Überblick zum Praxisgeschehen verfügt.’

‘Matthias Ulshöfer und Joachim Ott: Sehr zeitnahes Antworten, sehr hohe fachliche Kompetenz, Experten im Vergaberecht.’

Kernmandanten

Accord Healthcare Ltd. (UK)

Accord Healthcare GmbH

Connect Com GmbH, Connect Com AG (Schweiz)

Dexcel Pharma GmbH

Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH

Dürr AG

Forst BW

Geistdörfer GmbH& Co. KG

Heilemann GmbH

Hirschburger Frischdienst GmbH

Müller Reisen GmbH& Co. KG

Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH

Purple Pulse Lidar Systems S.L.

Rigaku SE

Sachverständigen-Büro Munz

SP-Sinan Polat Bau GmbH

Stadt Gießen

Stahlbau Magdeburg GmbH

Th. Geyer GmbH& Co. KG (führendes Handelsunternehmen für Laborbedarf und Ingredients, Aromen und Duftstoffe)

Urgo GmbH (Verbandsmittelhersteller, französicher Urgo Konzern)

Verkehrsverbund VVS

Highlight-Mandate

  • Vertretung der schweizer Connect Com AG in laufenden Antidumping- und Antisubventionsverfahren der EU-Kommission.
  • Vertretung der Forst BW, die als Anstalt des öffentlichen Rechts die Waldflächen des Landes Baden-Württemberg verwaltet, in einem Nachprüfungsverfahren zu Gestattungsverträgen bzw. Pachtverträgen für insgesamt sieben Windkraftenergieanlagenstandorte.
  • Beratung der SP-Sinan Polat Bau GmbH in mehreren großvolumigen Ausschreibungen zu Tiefbaumaßnahmen für den Breitbandkabelnetzausbau.

Öffentliches Recht > Wirtschaftsverwaltungsrecht Tier 3

Oppenländer Rechtsanwälte begleitet sowohl Unternehmen als auch die öffentliche Hand zu Fragestellungen des öffentlichen Wirtschaftsrechts, wobei in jüngster Vergangenheit insbesondere die Beratung und Vertretung von Bankenverbänden im Vordergrund stand. Das Team ist auch in den Branchen der Tabakindustrie und dem Glücksspiel sowie vor Verfassungsgerichten, bei denen regelmäßig die öffentliche Hand und Politiker vertreten werden, aktiv. Bei wirtschaftsverwaltungsrechtlichen Fragen zum Verkehrssektor wissen Mandanten die Expertise von Corina Jürschik zu schätzen. Geleitet wird das Team von Christofer Lenz und Torsten Gerhard, der als zentraler Berater des Landes Baden-Württemberg in allen Covid-19-betreffenden Verfahren fungiert.

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Vorbildliche Erreichbarkeit – im Bezug auf schnelle Rückrufe, Erreichbarkeit außerhalb normaler Arbeitszeiten und Engagement. Die Interessen des Mandanten stehen immer im Vordergrund. Maßnahmen ohne Erfolg, die jedoch eine Vergütung für die Kanzlei bringen würden, werden als solche bezeichnet.’

‘Torsten Gerhard: Ein brillanter Jurist, dem es stets gelingt, schwierige Sachverhalte auch für Nicht-Juristen verständlich zu erklären. Er findet immer ausgezeichnete rechtlich Lösungen.’

‘Die Rechtsanwälte der Kanzlei Oppenländer verfügen über herausragende rechtliche Fachkenntnisse und haben in jeder noch so schweren Situation eine passende Lösung parat. Sie arbeiten transparent und sind jederzeit erreichbar, auch bei allergrößter Belastung. Sie sind nah am Mandanten und seinen Bedürfnissen; pragmatisch, schnell und präzise; rechtlich absolut fundiert.’

‘Torsten Gerhard verfügt über eine ganz besondere Expertise im öffentlichen Recht, sodass er seine Kenntnisse punktgenau vermitteln kann. Die gesamte äußerst angenehmen Beratung und Vertretung spiegelt die besondere Erfahrung, die er für die Kanzlei in zahlreichen umfangreichen Mandanten gesammelt hat. Er hält einen engen Draht zur Mandantschaft, reagiert auf Nachfragen umgehend und hat ein ebenso klares wie fundiertes Konzept in der Mandatswahrnehmung. Die Schriftsätze sind makellos und inhaltlich von höchster Qualität.’

‘Herausragende Rechtskenntnisse, schnelle Bearbeitungen und immer eine passende Lösung zur Hand.’

Kernmandanten

BITKOM Bundesverband Informationwirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e. V.

CDU Bundespartei

Cockpit (Pilotengewerkschaft)

Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)

DING

Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR)

Bremer Straßenbahn AG

Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V.

Große Forschungseinrichtung (Fraunhofer Gesellschaft)

Kultusministerium Baden-Württemberg

Land Baden-Württemberg – Staatsministerium

Landesfischerverband

Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg

Stadt Garching bei München

Verkehrsverbund Stuttgart (VVS)

Highlight-Mandate

  • Vertretung der Spitzenverbände der Sparkassen einerseits und der Volksbanken andererseits auf Bundesebene in einem viele hundert Institute betreffenden Musterverfahren von sechs Sparkassen und Volksbanken gegen eine Allgemeinverfügung der Finanzmarktaufsicht (BaFin) betreffend sogenannte Prämiensparverträge.
  • Verfassungsgerichtliche Vertretung der Bitkom e. V. (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e. V.) in einem Ende 2021 zugestellten Verfassungsbeschwerdeverfahren gegen ein Urteil des Bundesgerichtshofs über einen urheberrechtlichen Gesamtvertrag mit den Dachverbänden der Urheber.
  • Erstellung eines Gutachtens für das Land Baden-Württemberg zum Höhepunkt der Covid-19-Pandemie Ende 2021 zur Frage der verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Zulässigkeit einer Impfpflicht für Erwachsene.

Branchenfokus > Energie Tier 4

Oppenländer Rechtsanwälte ist ein routinierter Begleiter energierechtlicher Streitigkeiten; so verfügt man mit Praxisgruppenleiter Markus Köhler über einen ausgewiesen Experten für Massen- und Musterverfahren sowie über einen erprobten Schiedsrichter. Mit Andreas Hahn und Martin Fink beinhaltet dieses Tätigkeitsspektrum auch energiekartellrechtliche Streitigkeiten und sektorspezifische Fusionskontrollverfahren. Daneben betreut man Transaktionen, Mandate zu Elektromobilität und regulatorische Fragen.

Praxisleiter:

Markus Köhler

Weitere Kernanwälte:

Andreas Hahn; Malte Weitner; Martin Fink

Referenzen

‘Hohes juristisches Niveau, pragmatische Lösungen, Schnelligkeit, fairer Preis.’

Kernmandanten

Deer GmbH

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

EnBW mobility+ AG & Co. KG

EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG

Encevo SA, Luxemburg

Energiedienst AG, Rheinfelden

Erdgas Südwest GmbH

Fluxys Deutschland GmbH

Fluxys TENP GmbH

GF Casting Solutions Leipzig GmbH

ENCW

Land Baden-Württemberg

Netze BW GmbH

Schwarzwald Energy GmbH

Stadtwerke Böblingen GmbH

Stadtwerke Gießen AG (SWG)

Universität Konstanz

 

Highlight-Mandate

  • Energiekartellrechtliche Beratung der EnBW mobility+ AG & Co. KG und Durchführung des Fusionskontrollverfahrens vor dem Bundeskartellamt betreffend den Erwerb einer Beteiligung von 25,1% an der SMATRICS GmbH & Co. KG.
  • Vertretung der SWG in einem Kartellverwaltungsprozess vor dem OLG Frankfurt. Die SWG wehrt sich gegen eine Preismissbrauchsverfügung der Landeskartellbehörde Hessen.
  • Vertretung des Umweltministeriums Baden Württemberg vor dem Bundesverwaltungsgericht wegen der Auslegung von §38 EnWG (Grundversorgerfeststellung).

Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht Tier 4

Oppenländer Rechtsanwälte berät börsennotierte und mittelständische Unternehmen zu Corporate Governance, Compliance und Aktienrecht, verfügt jedoch ebenso über umfangreiche Erfahrung in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, in deren Rahmen man Gesellschafter, Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder bei Haftungsprozessen sowie weiteren Auseinandersetzungen vertritt. Praxisleiter Thomas Trölitzsch berät zu Compliance und Unternehmensnachfolge sowie M&A-Transaktionen und ebenso wie Rolf Leinekugel zu handelsrechtlichen Themen. Im Januar 2023 konnte man mit Thomas Kreuz von Gleiss Lutz zudem einen Experten für Corporate Compliance, die Aufsichtsratberatung sowie Belange an der insolvenzrechtlichen Schnittstelle gewinnen.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Das beste Team in mehr als 30 Jahren meiner beruflichen Tätigkeit. In allen Belangen sehr gut bis hervorragend. Versteht den Mandanten, dessen Umfeld, Besonderheiten und Anforderungen. Offene und klar fokussierte Beratung; juristisch äußerst kompetent.’

‘Zuverlässig, schnell, pünktlich, erfolgreich.’

‘Dr. Leinekugel ist nicht für Effekthascherei und Strohfeuer zu haben. Ausgerichtet auf langfristigen Erfolg, kommt sehr überzeugend und schnell zum Kern des Problems und überzeugt mit sehr guten Lösungen.’

‘Dr. Rolf Leinekugel: Rechtlich absolut trittsicher und mit sehr feinem Gespür für Situationen.’

‘Herr Dr. Trölitzsch verfügt über hervorragende juristische Fertigkeiten, die er stets in sehr gute, praktikable Lösungen für den Mandanten umsetzt.’

‘Sehr schnelle Reaktionszeit, angenehmer Umgang, klare Empfehlungen.’

Kernmandanten

Patrimonium Asset Management AG

Wendelin von Boch-Galhau

KW Karosseriewerk Weinsberg GmbH

UDI GmbH

Rieker Investment AG

Öffentliches Recht > Beihilferecht Tier 4

Oppenländer Rechtsanwälte agiert bundesweit im Verkehrssektor und berät hier neben Verkehrsverbünden auch aufseiten der Beihilfengeber sowie -empfänger. Unter der Expertise von Leiterin Corina Jürschik ist das Team unter anderem bei der Aufstellung landesweiter Förderprogramme und der beihilferechtskonformen Gestaltung von Verträgen aktiv. Neben diesem Sektorfokus ist die Praxis auch im Bereich der Daseinsvorsorge, insbesondere dem Pflegebereich, versiert.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Oppenländer bringt im Praxisbereich Beihilferecht eine solche geballte Ladung an Praxiswissen mit, dass ein rasches Verständnis zur Mandantenproblemlage sofort wirksam wird, und dass dadurch bereits im basislegenden Gespräch eine Führung auf den richtigen Weg beim Umgang mit dem Beihilferecht zum Tragen kommt. Diese Qualität spricht für sich. Zeit-, nerven und budgetsparend wird klug geholfen.’

‘Corina Jürschik berät stets freundlich und zuvorkommend sowie absolut kompetent und ergebniswirksam nachhaltig. Außerdem kann Frau Dr. Jürschik hervorragend erklären, so dass schwierige Rechtsfelder zum Beihilferecht sehr gut überschaubar werden.’

‘Sehr starkes Team im Bereich ÖPNV, Vergabe- und Beihilferecht.’

‘Corina Jürschik: Breit aufgestellt in allen Fragen des ÖPNV; Verständnis für die Belange mittelständischer Unternehmen.’

‘Im Vergleich zu anderen Kanzleien sehr schnell, stringent und effizient. Komplexe Fragestellungen werden im Team bearbeitet, was zu guten Lösungen führt.’

‘Überaus freundlich, man hört sehr genau zu und stimmt die weiteren Schritte engmaschig mit den Kollegen und dem Auftraggeber ab. Regelmäßiges Reporting zu Zwischenständen ist selbstverständlich.’

Kernmandanten

AWO Bezirksverband Hannover e.V.

Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH (DING)

Heilbronner Hohenloher Nahverkehr GmbH (HNV)

Hochschule Schmalkalden

Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)

Kaufhaus Breuninger (E. Breuninger GmbH & Co.)

SSB AG (App-Förderung)

SSB (Busförderung Bund)

SSB Reisen GmbH

Staatliche Toto-Lotto-GmbH Baden-Württemberg

Stadt Garching

Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG)

Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfergesellschaft

Universität Stuttgart

Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS)

Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Verkehrsministerium Baden-Württemberg (LGVFG)

Vielzahl kommunaler Verkehrsunternehmen großer deutscher Städte

WBO Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V.

Highlight-Mandate

  • Beihilferechtskonforme Gestaltung der landesweiten Busförderung für das Verkehrsministerium Baden-Württemberg.
  • Vertretung von AWO Bezirksverband Hannover e.V. in einem Nichtigkeitsklageverfahren vor dem EuGH.
  • Erstellung eines umfassenden Gutachtens für WBO zur Möglichkeit, die Busförderung beihilferechtskonform zu gestalten bzw. bei der Kommission anzumelden.

Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht Tier 5

Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis von Oppenländer Rechtsanwälte berät neben Unternehmen auch Ministerien und Landesregierungen zu einer umfangreichen Bandbreite von umwelt- oder raumordnungsrechtlichen Fragen. Eine wichtige Rolle bei der Beratung von Industriemandanten spielt die Rohstoffgewinnung, insbesondere aber der Kiesbereich. Erfahrung hat das Team zudem in Verfahren vor Verwaltungsgerichten und dem EuGH. Christofer Lenz und Torsten Gerhard leiten die Praxis.

Referenzen

‘Langjährige Erfahrung in Praxis und Lehre, gute Mischung aus Partnern und Angestellten, sehr gut ausgebildete und laufend fortgebildete Anwälte.’

‘Christofer Lenz verarbeitet komplizierte firmenspezifische Sachverhalte für Adressaten verständlich auf und führt das Gegenüber souverän zu richtigen Ergebnissen. Man fühlt sich sehr gut aufgehoben.’

Kernmandanten

E. Breuninger GmbH & Co. KG

Kies + Sand Maselheim

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Röhm Gruppe Wendlingen

Sport Sohn Handel

Highlight-Mandate

  • Bau- und planungsrechtliche Beratung der Landesregierung zur Durchsetzung einer Einrichtung des Maßregelvollzugs in Heidelberg.
  • Beratung und Vertretung der E. Breuninger GmbH & Co. vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart bezüglich der Erweiterung des Breuningerlandes in Ludwigsburg gegen Klagen von Nachbarkommunen.
  • Erfolgreiche Vertretung des Staatsministeriums Baden-Württemberg in einem Revisionsverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht zum Umweltinformationsrecht.

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte zählt bei einer wachsenden Teamgröße von ca. 40 Anwältinnen und Anwälten zu den TOP 50 Kanzleien in Deutschland. Diese Bewertung verdanken wir den anspruchsvollen, fachlich hoch spezialisierten Beratungsleistungen, die wir für national und international agierende Unternehmen sowie die öffentliche Hand erbringen.

Unserer Arbeit liegt eine klare Philosophie zugrunde. Wir beraten spezialisiert und persönlich. Spezialisierung bedeutet für uns wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in zentralen Bereichen und Branchen, ohne den Blick für das Ganze zu verlieren. Persönliche Beratung bedeutet für uns die individuelle Beratung durch gestandene Persönlichkeiten. Der direkte Kontakt zu unseren Mandanten ist Voraussetzung für eine effiziente und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unter Beratung verstehen wir das Erarbeiten von Lösungen, nicht das Aufzeigen von Problemen. Durch flexible Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass auch komplexe Aufgaben gelöst werden.

Das Vertrauen unserer Mandanten hat uns zu einer der TOP 50 Wirtschaftskanzleien in Deutschland gemacht. Hierfür wurden wir mehrfach ausgezeichnet. Ausgezeichnete Kompetenzen haben wir dabei nicht nur in einem Rechtsgebiet, sondern in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts, wie dem Kartellrecht, dem Gesellschafts- und dem Gesundheitsrecht, dem Gewerblichen Rechtsschutz, dem Vergaberecht, dem Öffentlichen Wirtschaftsrecht oder dem Arbeitsrecht. Neben diesen „klassichen Bereichen“ des Wirtschaftsrechts bieten wir am Markt orientierte Lösungen im Bereich der Medien, der Mobilität, der Digitalisierung & Daten sowie der Konfliktlösung und Compliance an. Das hat für unsere Mandanten einen ganz praktischen Vorteil: Wir bieten Lösungen „aus einer Hand“.

DepartmentNameEmailTelephone
Gesellschaftsrecht Dr. Thomas Trölitzsch
Kartellrecht Prof. Dr. Albrecht Bach
Öffentliches Recht Prof. Dr. Christofer Lenz
Gewerblicher Rechtsschutz Prof. Dr. Markus Köhler
M&A Dr. Rolf Leinekugel
Gesundheit Dr. Timo Kieser
Gesundheit Dr. Katharina Köbler, LL.M.
Medien Dr. Donata Beck
Mobilität Prof. Dr. Christofer Lenz
Mobilität Dr. Christoph Wolf
Energie und Infrastruktur Prof. Dr. Markus Köhler
Konfliktlösung Prof. Dr. Markus Köhler
Konfliktlösung Dr. Matthias Lorenz
Vergaberecht Dr. Matthias Ulshöfer
Digitalisierung & Daten Prof. Dr. Markus Köhler
Arbeitsrecht Dr. Thomas Baumann
Corporate Finance Dr. Christian Gunßer
Projekte & Immobilien Dr. Christian Gunßer
Compliance & Ermittlungen Dr. Thomas Trölitzsch
Compliance & Ermittlungen Dr. Florian Schmidt-Volkmar
Energierecht Dr. Malte Weitner
Vergaberecht Dr. Corina Jürschik, LL.M.
Kartellrecht Dr. Martin Fink
Anzahl an Berufsträgern : ca. 40
Deutsch
Englisch