Dr Christine Kanz > HOYNG ROKH MONEGIER > Dusseldorf, Germany > Anwaltsprofil

HOYNG ROKH MONEGIER
STEINSTRASSE 20
40212 DÜSSELDORF
Germany

Abteilung

Patente, Prozessführung

Position

Partnerin

Karriere

Christine Kanz, Rechtsanwältin seit 1998, betreut schwerpunktmäßig internationale Patentstreitverfahren im Bereich der Pharmazie, Biotechnologie und Chemie, aber auch Mandate im Bereich Medizinprodukte, Mechanik und Konsumgüter.

Sie arbeitet häufig länderübergreifend und hat umfangreiche Erfahrung in der Planung und Koordination solcher Verfahren.

Christine Kanz promovierte, nach einem Gastaufenthalt am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum in München im Jahr 2000 an der Universität Düsseldorf im Markenrecht.

Christine Kanz publiziert regelmäßig zu Fragen des Patentrechts und ist als Referentin bei Vortragsveranstaltungen zu patentrechtlichen Themen tätig. Sie ist außerdem Lehrbeauftragte an der Hagen Law School.

Sprachen

Englisch, Deutsch

Mitgliedschaften

  • American Intellectual Property Law Association (AIPLA)
  • International Association for the Protection of Intellectual Property (AIPPI)
  • European Patent Lawyers Association (EPLAW)
  • German Association for the Protection of Intellectual Property (GRUR)
  • Intellectual Property Owners Association (IPO)
  • Licensing Executives Society (LES)
  • Association of Intellectual Property Experts (VPP)

Ausbildung

Universität Düsseldorf (Promotion 2002)
Universität Sydney (Rechtswissenschaften 1998)
Universität Passau (Rechtswissenschaften 1995)
Universität Bonn (Rechtswissenschaften 1992)

Anwalts-Rankings

Deutschland > Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung

(Führende Namen)

Christine KanzHOYNG ROKH MONEGIER

Die IP-Spezialisten von HOYNG ROKH MONEGIER fokussieren sich im Rahmen ihrer patentrechtlichen Beratung insbesondere auf die Branchen Elektronik und Telekommunikation, Pharmazie, Biotechnologie, Automotive und Optik, werden jedoch ebenfalls von Mechanik-, Elektronik- und Chemie-Unternehmen zu Rate gezogen; hierbei besticht die Praxis vor allem durch ihre Expertise in der Vertretung vor allen europäischen Gerichten und Ämtern sowie in Schiedsgerichtsverfahren. Internationale Kapazitäten weist man zudem mit Bezug zu den USA auf und begleitet hier zunehmend parallele Verfahren. Das Team steht unter der Leitung von Martin Köhler, der auf die Führung von Patentverletzungsverfahren spezialisiert ist und neben streitigen Aspekten auch zu Lizenzverträgen und dem Arbeitnehmererfinderrecht tätig. Ähnliche Schwerpunkte hat Klaus Haft, der als Rechtsanwalt und Diplom-Physiker doppelt qualifiziert ist und des Weiteren zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen berät, während die in den Life Sciences versierte Christine Kanz  häufig in grenzüberschreitenden Sachverhalten agiert. Ivan Dimitrov (Sektorenschwerpunkt Life Sciences, Unterhaltungselektronik und Konsumgüter) wurde im Januar 2022 in die Partnerriege aufgenommen und Carina Höfer (Telekommunikations- und Informationstechnologie sowie Halbleitertechnologie) zeitgleich zur Counsel ernannt. Die drei in Mobilfunkpatenten versierten Tobias Hessel, Stefan Richter und Thomas Misgaiski schlossen sich Ende 2022 der Patentpraxis von Clifford Chance an.

Germany > Intellectual property > Patent litigation: solicitors

Das deutsche Team der europäischen IP-Boutique HOYNG ROKH MONEGIER zählt zu den größten in der Bundesrepublik und ist besonders in Streitigkeiten aus dem Elektronik- und Telekommunikationssektor, den Life Sciences, inklusive der Biotechnologiebranche, und der Automobil- und Optikbranche erfahren. Durch das europäische Netzwerk der Kanzlei ist man für grenzüberschreitende Verfahren, oft auch in federführender Funktion, eine sehr gute Adresse. Über die Grenzen Europas hinaus verfügt man ebenfalls über langjährige Koordinierungserfahrung, vor allem zu parallelen Verfahren in den USA. Neben der streitigen Praxis bietet man auch lizenzvertragliche Beratung. Martin Köhler in Düsseldorf ist der Leiter der deutschen Praxis, zu der auch die renommierte Christine Kanz (Schwerpunkte in der Biotechnologie, Chemie und Pharmazie) und Klaus Haft (unter anderem Expertise zu Mandaten betreffend Halbleitertechnologie, Elektronik und Software) gehören.