Taylor Wessing > Berlin, Germany > Kanzleiprofil
Taylor Wessing Standorte

EBERTSTRASSE 15
10117 BERLIN
Germany
- Zum Inhalt...
- Rankings
- Kanzleiprofil
- Hauptkontakte
- Diversity
Taylor Wessing > The Legal 500 Rankings
Gesellschaftsrecht und M&A > M&A
Das Corporate- und M&A-Team von Taylor Wessing agiert für Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Energie, Immobilien, Infrastruktur, Life Sciences/Healthcare sowie für Privatpersonen und verfügt dabei über eine starke internationale Transaktionspraxis mit Verbindungen zu Asien (insbesondere China), dem Nahen Osten, den USA und Brasilien. Klaus Grossmann leitet die Praxisgruppe und begleitet internationale M&A-Transaktionen und Joint Ventures. Philip Cavaillès und Peter Hellich agieren an der Schnittstelle von Private Equity und Venture Capital.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Dr. Peter Hellich und Dr. Philip Cavaillès: Sehr engagiert, praxisnah, geschäftsorientiert.’
Kernmandanten
]init[ AG
Dead Presidents Invest GmbH
ENCAVIS AM Management GmbH
Hillenbrand, Inc.
Ibeo Automotive Systems GmbH
Imperial Logistics International B.V. & Co. KG
Thyssenkrupp AG
CEE Group
Cevotec GmbH
Compagnie de Saint-Gobain
Databricks Inc.
ebm papst Beteiligungs-GmbH
Exit Games GmbH
Foxway OÜ
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Giesecke+Devrient GmbH
Hardinge, Inc.
Mahler Gruppe
Method Park Holding GmbH
OrderYOYO A/S
Pflegehelden Gruppe
Schlau Elektrotechnik GmbH
Vebego Holding GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der ]init[ AG bei der Stärkung ihres Aktionärskreises mit Glide Buy Out Partners.
- Beratung von Dead Presidents Invest beim Verkauf von freiheit.com an die Deutsche Beteiligungs AG.
- Beratung von Saint-Gobain beim Verkauf der GVG Deggendorf an Arbonia.
Gewerblicher Rechtsschutz > Markenrecht
Die deutsche Markenrechtspraxis von Taylor Wessing zeichnet sich durch ihre beachtliche Größe aus, die es der Kanzlei erlaubt, umfangreiche Markenportfolios zu verwalten und in komplexen Rechtsstreitigkeiten aufzutreten. Die Anmeldung und der Schutz von unkonventionellen Marken, Geschmacksmustern sowie Werbung bilden Teil des Kompetenzportfolios der Sozietät. Durch die Einbettung in das globale Kanzleinetzwerk besitzt das Team zudem besonderes Renommee in grenzüberschreitenden Mandaten und kann insbesondere über die IP-Agentur Beijing Tailun den chinesischen Markt ausführlich bedienen. Die Expertise von Praxisgruppenleiter Olaf Gillert erstreckt sich vom Marken- und Designrecht über angrenzende Rechtsbereiche wie dem Urheber- und Wettbewerbsrecht, während Wiebke Baars Mandanten regelmäßig durch Widerspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem EUIPO und DPMA führt; sie ist außerdem besonders versiert in der Gestaltung und Verhandlung von Lizenzverträgen ist, was ebenfalls zu den Schwerpunkten von Thomas Raab zählt, der deutschen und internationalen Unternehmen bei der Entwicklung von Markenstrategien und in Streitigkeiten beiseite steht. Christian Tenkhoff nimmt sich Fragen der Verbraucherwahrnehmung und komplexer Verfahren, oftmals in Bezug auf Warenform- und Farbmarken, an.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team glänzt durch die effiziente Umsetzung pragmatischer Lösungen im Bereich Soft-IP, basierend auf fundierter Rechtskenntnis.’
‘Exzellente Rechtskenntnis und Vertrautheit mit der Praxis ist gebündelt mit sehr guter Kommunikation und Erreichbarkeit sowie ausgezeichneten Schriftsätzen, alles zur Umsetzung stets praktikabler Lösungen.’
‘Wiebke Baars besitzt breites Know-how im IP-Bereich.’
‘Christian Tenkhoff: Sehr versiert im Fachgebiet und kann immer ad hoc eine alltagstaugliche Einschätzung und Handlungsvorschläge anbieten. Er bringt eine starke Begeisterung für das Markenrecht mit, so kann man sich darauf verlassen, dass alle Seiten eines Falls gründlich betrachtet werden.’
‘Christian Tenkhoff und Thomas Raab sind beide ausgezeichnet.’
Kernmandanten
ABB
American Airlines
AstraZeneca
Cisco
DHL
Doordash
FC Bayern München
Ohropax
Richemont Group
TP-Link
Highlight-Mandate
- Vertretung von AstraZeneca in Markenstreitigkeiten, sowohl vor Gericht als auch dem EUIPO.
- Beratung von Cisco Bereich der Durchsetzung von Markenrechten gegen Produktpiraterie.
- Beratung von DHL zum globalen Markenportfolio, der Koordination von Rechtsstreitigkeiten (einschließlich in China) und der Bearbeitung von Domainstreitigkeiten und Lizenzverträgen.
Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik Tier 1
Im Mai 2022 übernahm Benedikt Rohrßen die Leitung von Taylor Wessings Commercial Agreements & Distribution-Gruppe, deren Schwerpunkte das Franchiserecht, das Italien-Geschäft sowie die Themenblöcke Digitalisierung und Produkt-Compliance bilden. Daneben nimmt die logistische und vertriebskartellrechtliche Beratung eine zentrale Rolle ein. Abgerundet wird das Profil durch Akzente in den Sektoren Konsumgüter, Life Sciences und Automotive. Der frühere Praxisleiter Martin Rothermel bleibt dem Bereich weiter erhalten und besitzt ausgewiesene Expertise in Bezug auf das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz; zu diesem Thema bietet man Mandanten außerdem ein LegalTech-Tool zur Risikoanalyse an. Rohrßen glänzt in der Beratung zum internationalen Vertriebs- und Kartellrecht und bei Mandaten mit Bezug zu Italien. Die Automobilindustrie wird schwerpunktmäßig von Peter Hofbauer bedient, während der im Januar 2022 zum Salary Partner ernannte Sebastian Rünz einen Fokus auf die Themen ESG und Compliance legt.Praxisleiter:
Benedikt Rohrßen
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Kanzlei agiert pragmatisch, motiviert und kundenorientiert.’
‘Taylor Wessing ist ein Partner, der sich durch sehr vielfältige Fachkenntnisse und vor allem extrem praxisorientierte Beratung auszeichnet.’
‘Martin Rothermel sticht durch sehr konstruktive Beratung auch im internationalen Umfeld hervor.’
‘Taylor Wessing verfügt über ein sehr großes Netzwerk an Kollegen weltweit und deckt somit ein enormes rechtliches Wissen ab.
‘Die Effizienz ist sehr hoch.’
‘Mit gewissenhafter Kommunikation, Service, aber vor allem hoher Kompetenz ist Taylor Wessing ein Partner für alle rechtlichen Probleme. Auch bei komplizierten Angelegenheiten ist das Bemühen spürbar, Lösungen zu finden.’
‘Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Service, Kompetenz sind die besonderen Merkmale.’
‘Gute Informationsveranstaltungen außerhalb der Beratung.’
Kernmandanten
Toyota
FC Bayern München
NKD
Panasonic
Boehringer Ingelheim
Zeppelin Group
Enterprise Rent-A-Car
Peleton
Hasbro
Calzedonia
TÜV Süd
Develey Senf & Feinkost
W. L. Gore & Associates
Recaro Gaming
DoorDash
Haier
Wilde Group
Essity
Calida
Wonderland Nurserygoods
Highlight-Mandate
- Beratung von Calzedonia zu verschiedenen handels- und vertriebsrechtlichen Themen, unter anderem zum Franchiserecht und Onlinevertrieb.
- Umfassende und projektbezogene vertriebsrechtliche Beratung von Enterprise Rent-A-Car.
- Beratung von DoorDash beim Aufbau des Lieferdienstes in Deutschland und der Gestaltung von Internetvertriebsplattformen.
Immobilien- und Baurecht > Baurecht (einschließlich Streitbeilegung)
Bei Taylor Wessing liegt der Fokus der baurechtlichen Beratung auf Projekten in den Bereichen Infrastruktur und Anlagenbau. Besonders versiert ist man hierbei in den erneuerbaren Energien bzw. in der praxisübergreifenden Begleitung namhafter Energieunternehmen beim Bau von Off- und Onshore-Windparks; besondere Synergien ergeben sich hier durch die enge Kooperation mit dem Energierechtsteam. Dem Bereich Windenergie widmet sich unter anderem Salary Partner Henning von der Blumensaat, der das Team seit Mai 2022 unterstützt und zuvor inhouse tätig war. Daneben bilden die Bereiche Chemie, Pharma, digitale Infrastrukturen sowie Logistik weitere Schwerpunkte, die sich unter anderem in Mandatierungen zur Errichtung von chemischen und pharmazeutischen Prozess- und Produktionsanlagen sowie von Rechenzentren äußern. Dieser Ansatz entspricht der Expertise von Praxisgruppenleiterin Janina Pochhammer, die zudem im Claim-Management sowie in der Vertretung vor Gericht und in Schiedsverfahren erfahren ist. André Guskow (Projektbegleitung im Energiebereich) verließ das Team im März 2022 und ist seitdem inhouse tätig.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Douglas / Parfümerie Douglas Deutschland
Google Cloud
Vestas Offshore Wind
Highlight-Mandate
- Beratung von Vestas bei den Verhandlungen der Projektverträge für den deutschen Offshore-Windpark Baltic Eagle.
- Beratung von Parfümerie Douglas Deutschland bei der Errichtung und des Betriebs eines Omnichannel-Warehouses.
Informationstechnologie > Datenschutz Tier 1
Die Expertise vom breit aufgestellten Datenschutz- und Cybersecurity-Team von Taylor Wessing ist besonders bei Start-ups, Mittelständlern und multinationalen Großkonzernen gefragt, die von fünf Standorten in Deutschland zu digitalen Geschäftsmodellen, Transaktionen, Vertragsgestaltungen und Regulierungsfragen oftmals grenz- und praxisgruppenüberschreitend beraten werden. Abgedeckt werden hierbei das Gesundheits- und Finanzwesen, der Bereich Gaming sowie Automotive mit Mandaten zu Big Data, Machine Learning und künstlicher Intelligenz. Weitere wichtige Schwerpunktthemen sind die Verteidigung von Mandanten vor Datenschutzaufsichtsbehörden in Untersagungs- sowie Bußgeldverfahren und das Thema Cybersicherheit; in letzterem Bereich kann die Sozietät auf einen beeindruckenden Track Record verweisen. Praxisgruppenleiter Paul Voigt gilt als ausgewiesener Experte im IT-Vertrags- und IT-Sicherheitsrecht sowie im E-Commerce-Bereich und wird vom Fachanwalt für Informationstechnologierecht Axel Freiherr von dem Bussche unterstützt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Taylor Wessing-Team hat verschiedene Fähigkeiten, die zu unserer Branche sehr gut passen: Sie agieren schnell, lösungsorientiert und zuverlässig.’
‘Sie sind in der Lage, den gleichen komplexen Sachverhalt für die unterschiedlichen Empfänger-Kreise (Management, Experten) entsprechend darzustellen.’
‘Sie schauen über den Tellerrand auch in anderen Brachen und vergleichen die Lösungsansätze. Dabei agieren sie sehr praxisorientiert und haben ein sehr gutes Gefühl, wann theoretische und wann praktische Ansätze notwendig sind.’
‘Was uns freut ist die Diversität im Team (hoher Anteil von weiblichen Talenten mit sehr guten juristischen und IT-technischen Kompetenzen).’
‘Lösungsorientierung, Zuverlässigkeit, Termintreue, Zeigen von Grenzen und Risiken.’
Kernmandanten
Adobe
Aroundtown
Doordash
Douglas / Parfümerie Douglas Deutschland
E.ON Energie Deutschland
Ebay
Nintendo
Novartis
Vodafone
Hyundai Motor Europe GmbH
Highlight-Mandate
- Umfassende strategische Unterstützung von Ebay im Datenschutzrecht.
- Laufende Beratung von Novartis zu Fragen des Datenschutzes im Zusammenhang mit dem operativen Geschäft, einschließlich des Gesundheitswesens, IT- und CRM-Systeme, Durchführung von Studien und Datenerhebungen.
- Umfassende Beratung der gesamten deutschen Vodafone-Unternehmensgruppe in den Bereichen Compliance, Datenschutz und Telekommunikationsrecht.
Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung Tier 1
Das erfahrene und große IT-Team von Taylor Wessing rund um Paul Voigt kann eine breite Mandantschaft, bestehend aus Start-ups, mittelständischen Unternehmen und multinationalen Großkonzernen, vorweisen. Projekte rund um Big Data, Machine Learning und künstliche Intelligenz werden dabei genauso behandelt wie Outsourcing, internationale Transaktionen, E-Commerce und damit einhergehende datenschutzrechtliche Fragen. In letzterem Bereich gilt Axel Freiherr von dem Bussche als Spezialist. Ein besonderer Schwerpunkt lässt sich, nicht zuletzt dank der Expertise von Salary Partnerin Mareike Gehrmann, in der Begleitung von digitalen Transformationen feststellen, die Digitalisierungsvorhaben der Arbeitswelt sowie der Sektoren Gesundheit, Mobilität und Finanz einschließen. Auch die öffentliche Hand wird bei IT-Vorhaben begleitet, wobei hier insbesondere Detlef Klett, der mehrere Bundesministerien berät, aktiv ist.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Full Service-Kanzlei mit starken Partnern in allen für unsere Branche relevanten Rechtsbereichen.’
‘Sehr starke Kenntnisse, nicht nur der rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch der wirtschaftlichen und technischen Zusammenhänge in der Branche.’
‘Dr. Tobias Schelinski betreut unser Mandat zentral. Herausragender Branchenkenner. Extrem zielorientiert, wir können uns darauf verlassen, jederzeit eine konkrete und umsetzbare Handlungsempfehlung auch zu komplexen und neuartigen Rechtsproblemen zu bekommen.’
‘Tobias Schelinski hat ein hervorragendes Team und hat auch immer hervorragende Empfehlungen.’
Kernmandanten
Douglas / Parfümerie Douglas Deutschland
Riese & Müller
Unicon
Adobe Systems
Springer
Wargaming
Exit Games
Nakisa
CoachHub
sennder
Valve
Circulor Ltd.
Fujitsu Technology
Highlight-Mandate
- Vertretung von Adobe Systems Inc. im Zusammenhang mit einer der Meilenstein-Entscheidungen im Softwarebereich (used-soft) der letzten Jahre.
- Laufende rechtliche und strategische Beratung des international tätigen Digitalunternehmens Douglas bei der Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen.
- Beratung von Valve, der weltweit größten Plattform für den Vertrieb von Computerspielen, in den Bereichen Datenschutz, Verbraucherschutz und E-Commerce.
Medien > Entertainment
Die in gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten sowie der Transaktionsbegleitung versierten Medien- und Entertainmentrechtsexperten von Taylor Wessing beraten regelmäßig Akteure aus der Tech-Branche bei der Einführung neuer Produkte und Dienste und sind zudem zunehmend im Rahmen regulatorischer Fragestellungen zu Content oder im Zusammenhang mit Compliance aktiv; die Praxis genießt ebenfalls eine hervorragende Reputation für ihre umfängliche Betreuung der Gamesbranche. Die urheberrechtliche Beratung stellt hierbei ein weiteres starkes Standbein der Praxis dar, so wie beispielsweise im Zusammenhang mit der EU-Urheberrechtsrichtlinie und deren Umsetzung. Der IT- und Datenschutzrechtexperte Paul Voigt in Berlin leitet die TMT-Gruppe und ist unter anderem in Fragen des E-Commerce und der Beratung von Online-Glücksspielanbietern erfahren. Weitere zentrale Figuren sind die in der Lizenzierung und Verwertung von Inhalten versierte IT-Expertin Svenja-Ariane Maucher sowie Urheberrechts- und Medienspezialist Gregor Schmid.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Tiefgreifendes Verständnis unseres Unternehmens, schnelle Rückmeldung, klarer Kommunikationsstil, es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten.’
Kernmandanten
Douglas
Nintendo
Riese & Müller
Infarm Indoor Urban Farming
Roald Dahl Story Company
Condé Nast
SoundCloud
Etsy
Highlight-Mandate
- Beratung des deutschen Premium-Fahrradherstellers Riese & Müller GmbH im Zusammenhang mit der Entwicklung und Weiterentwicklung einer App sowie im Zusammenhang mit der Bereitstellung digitaler Zusatz- und Vernetzungsdienste für Fahrräder.
- Dauerberatung von Infarm unter anderem zu IT und IP sowie allen Fragen des operativen Geschäfts und bei der internationalen Expansion.
- Beratung des internationalen Verlags Condé Nast in Urheberrechts- und Vertriebsfragen.
Private Equity > Venture Capital Tier 1
Bei Taylor Wessing werden schwerpunktmäßig Investoren, darunter auch namhafte internationale Venture Capital-Fonds, jedoch auch Unternehmen von der Frühphase bis hin zu Exits beraten. Strategisch legt man hierbei den Beratungsschwerpunkt auf den Technologiesektor, insbesondere auf die Bereiche Digital Health, FinTech und FoodTech. Aufgrund der Zusammenarbeit mit einer US-Kanzlei sowie der engen Kooperation mit dem M&A-Team ist man zudem für die Begleitung großvolumiger grenzüberschreitender Transaktionen gut aufgestellt. Dieses Zusammenspiel zeigt sich nicht zuletzt an der Praxisgruppenleitung: Klaus Grossmann leitet neben dem VC-Bereich auch die M&A-Gruppe und steht ersterem gemeinsam mit Jens Wolf (schwerpunktmäßig für Venture Capital-Gesellschaften und technologieorientierte Unternehmen tätig) und Norman Röchert (Schwerpunkt auf Venture Capital und M&A-Transaktionen im Tech- und Mediensektor) vor.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Absolut herausragende Vernetzung innerhalb der VC-Szene in Deutschland, herausragende Qualität der Beratung bei jeglicher Form der Finanzierung von Wachstumsunternehmen sowie bei sämtlichen sonstigen Themen des VC-Life Cycles.’
‘Dr. Jens Wolf: Außerordentliche Erfahrung, sehr gutes, pragmatisches Gespür für wirtschaftliche Aspekte, sensationelles Commitment für den Mandaten, jederzeitige Erreichbarkeit und Flexibilität bei Honorarverhandlungen.’
‘Sehr erfahrenes Team. Bietet einen effizienten Service an.’
‘Norman Röchert ist sehr reaktionsschnell.’
Kernmandanten
Accel Ventures
Andreesen Horrowitz
Balderton Capital
Bryter GmbH
Chrono24 GmbH
Farallon
Felicis Ventures
Flink SE
Founders Fund
Goggo Network
Index Ventures
Intel Capital / Intel Deutschland
IP Group
Nufin (Moss)
NUMA Group
OMERS Ventures
Sennder
Visionaries Club Seed Fund und Visionaries Club Growth Fund
Highlight-Mandate
- Beratung der Flink SE bei einer $240 Millionen Series A-Finanzierungsrunde sowie einer $750 Millionen Series B-Finanzierung.
- Beratung von Accel, Founders Fund, Creandum und Project A bei einer $900 Millionen Series C-Finanzierungsrunde in Trade Republic Bank GmbH.
- Beratung von OMERS Ventures bei einer Series C-Finanzierungsrunde in Höhe von $650 Millionen für Wefox.
Branchenfokus > Gesundheit Tier 2
Durch die Vernetzung mit anderen Praxisgruppen und US-Kanzleien bietet Taylor Wessing einen interdisziplinären und grenzüberschreitenden Ansatz in der Beratung zum klassischen Arzneimittelrecht sowie dem Heilmittelwerbe- und Medizinprodukterecht. Dies generiert eine breite aus Pharma- und Biotechunternehmen, Medizinprodukteherstellern und Investoren bestehende Mandantenbasis, die man oftmals bei Transaktionen, Kooperationen und Patentverfahren im Rahmen von Produkt- und Markteinführungen sowie in Produkthaftungsklagen und anderen streitigen Themen begleitet. Zudem unterstützt man vermehrt Krankenhäuser bei Fragestellungen betreffend das Krankenhauszukunftsgesetz, während man coronabedingt auch die Beratungstätigkeit im Digital Health-Bereich ausbauen konnte und dies insbesondere im Venture Capital-Kontext. Geleitet wird das Team von der IP-Spezialistin Anja Lunze und Michael Stein, der Umstrukturierungen, Joint Ventures und allgemeine Fragen des Gesellschaftsrechts zu seinen Tätigkeitsfeldern zählt. Die Bedeutung der transaktionsbezogenen regulatorischen Beratung unterstrich man im Juli 2021 mit der Ernennung von Kathleen Munstermann zur Salary Partnerin.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Kombination aus Gesellschafts- und Medizinrecht und anderen Fachbereichen. Sehr gute Associates und Nachwuchspartner.’
‘Hervorragende Kenntnisse in Medizinrecht und Regulatorik.’
‘Die Beratung/Vertretung durch Taylor Wessing erfolgt jederzeit schnell und dennoch sehr kompetent.’
Kernmandanten
amedes
Bayer
Dana-Farber Cancer Institute
Grünenthal
Mylan/Viatris
NORD Holding
Sanecum / Adiuva Capital
Highlight-Mandate
- Beratung von amedes bei zahlreichen Transaktionen im Gesundheitswesen, darunter der Erwerb eines Kinderwunschzentrums in München, einer Spezialklinik für HIV und Lebererkrankungen in Hamburg, zweier gynäkologisch-zytologischer Institute in Baden-Württemberg, eines Kinderwunschzentrums in Trier, einer Pathologie in Hamm sowie einer Praxis in Rheinland-Pfalz.
- Beratung der NORD Holding und Zentrum Gesundheit Gruppe beim Erwerb der Klinik Flechsig und beim Erwerb der REALEYES-Gruppe.
- Gerichtliche Vertretung der Abbott GmbH und der ADC Inc. in insgesamt zehn Verfahren in Mannheim und Düsseldorf betreffend Blutglukose-Messgeräte, insbesondere FreeStyle Libre.
Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung Tier 2
Taylor Wessings global integrierte Patentpraxis betreut Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen, wird jedoch besonders häufig von Mandanten in den Technologie- und Life Sciences-Sektoren zu Rate gezogen; im internationalen Kontext kommt es hierbei zu häufigen Kooperationen mit den Teams in Europa, Asien und den USA, wie beispielsweise im Rahmen der Vertretung chinesischer, südkoreanischer, taiwanesischer und US-Mandanten in europäischen Patentstreitigkeiten. Der mitunter im Arbeitnehmererfinderrecht versierte Gisbert Hohagen übernahm 2022 die Praxisleitung von dem häufig für japanische Mandanten agierenden Christian Lederer, während Nora Wessendorf (Automobil- und Maschinenbau, Telekommunikation, Elektronik, Medizintechnik, Life Sciences) im Juli 2021 und Michael Schächinger (Life Sciences und TMT) im Januar 2022 zu Salary Partnern sowie Jan Phillip Rektorschek ( IT/Elektronik, Life Sciences und Mechanik) im Mai 2022 zum Equity Partner ernannt wurden. Anja Lunze (Life Sciences und Healthcare) und Roland Küppers (unter anderem Telekommunikation, Elektronik und Halbleitertechnik) sind weitere Kernkontakte.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team arbeitet exzellent als Team zusammen, immer im Sinne der Mandantin. Es ist vom Diversity-Gedanken sehr ausgeglichen. Das Team ist sehr effektiv und extrem erfolgreich.’
‘Das Team ist im Bereich Pharma-Litigation sehr schlagkräftig und engagiert, jederzeit für Diskussionen offen, immer up-to-date mit neuester Rechtsprechung und insgesamt sehr angenehm in der Zusammenarbeit.
‘Sehr klare strukturierte Arbeitsweise; sehr professionelles Erscheinungsbild.’
‘Sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Anfragen werden immer zeitnah erledigt.’
‘Ziel der Beratung ist, den optimalen Weg für den Mandanten zu finden – entweder durch Verhandlungen mit der Gegenseite oder durch gerichtliche Verfahren. Jeder Schritt wird zu jedem Zeitpunkt kritisch hinterfragt. Durch die Zusammenarbeit der Anwälte miteinander werden Erfahrungen zusammengeführt, die einzeln nicht funktionieren. Auch in Anwesenheit von Dritten findet eine Diskussion statt, soweit notwendig.’
‘Sabine Rojahn: Ihre Expertise und Erfahrung ist einzigartig und unbezahlbar. Ihre Integrität und Effektivität sucht ihresgleichen. Auch Jan Phillip Rektorschek ist auf dem besten Weg, in diese Dimension hervorzustoßen. Es ist auch bei ihm so, dass es bereichernd und erfrischend ist, mit ihm zu arbeiten.’
‘Roland Küppers: Souverän, zugänglich und bei dringenden Anfragen immer erreichbar.’
‘Anja Lunze: Jederzeit erreichbar, sehr responsiv, hochkompetent; kann sich auch in sehr diffizile Pharmafälle schnell eindenken und besticht mit kreativen Lösungen für Mandanten; sehr angenehm in der Zusammenarbeit und immer eine verlässliche Partnerin für Streitfälle.’
Kernmandanten
Abbott Laboratories
Allison GmbH (Wonderland Group)
Belimo Automation
Dana-Farber Cancer Institute, Inc.
Easee B.V.
FormFactor
Fraunhofer-Gesellschaft
Hexal
Huber + Suhner AG
Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Metatron S.p.A
Mylan/VIatris
PRIMAVERA LIFE GMBH
Rotork-Schischek
TCT Mobile Germany and TCT Mobile Europe SAS
tesa SE
Thermoplay S.p.A.
Highlight-Mandate
- Verteidigung der Abbott GmbH und der ADC Inc. gegen Klagen der Dexcom Inc. auf der Grundlage von vier verschiedenen Patenten in Mannheim, einschließlich vier paralleler Einspruchsverfahren vor dem EPA. Des Weiteren Vertretung der Abbott GmbH und der ADC Inc. in Klagen gegen Dexcom in Mannheim und Düsseldorf auf der Grundlage von sechs verschiedenen Patenten, einschließlich Beteiligung an sechs parallelen Nichtigkeitsverfahren vor dem BPatG bzw. Einspruchsverfahren vor dem EPA.
- Vertretung der Allison GmbH (Wonderland Group) in derzeit 13 laufenden Verletzungsverfahren (Patente und Gebrauchsmuster) auf Kläger- und Beklagtenseite gegen CYBEX in allen Instanzen vor den Gerichten in München, Düsseldorf, Mannheim/Karlsruhe und Hamburg sowie in den parallelen Rechtsbestandsverfahren vor dem EPA, Bundespatentgericht und DPMA. Vertretung in verschiedenen anderen streitigen Verfahren vor Verletzungsgerichten und in Rechtsbestandsangelegenheiten gegen andere Wettbewerber.
- Vertretung der Fraunhofer-Gesellschaft in sieben Patentverletzungsverfahren gegen Hersteller von Wechselrichtern im Bereich der Solartechnik (Solarwechselrichter/Halbleitertopologie).
Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht Tier 2
Taylor Wessing richtet ihre wettbewerbsrechtliche Beratung auf die Bereiche Pharma und Healthcare und wartet hierbei unter anderem mit Erfahrung zu werberechtlichen Themen, Produkteinführungen und streitigen Szenarien auf; durch die globale Standortvernetzung ist das Team auch jurisdiktionsübergreifend aktiv. Praxisgruppenleiter Olaf Gillert begleitet umfassend zu allen Fragen des Design-, Urheber- und Wettbewerbsrecht. Angela Knierim (Schwerpunkte Heilmittelwerbe- und Medizinprodukterecht) wurde im Januar 2022 zur Salary Partnerin ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ABB
American Airlines
AstraZeneca
Cisco
DHL
Doordash
FC Bayern München
Ohropax
Richemont Group
TP-Link
Highlight-Mandate
- Beratung von Doordash beim Markteintritt in Deutschland zu allen Fragen des Wettbewerbsrechts und des elektronischen Geschäftsverkehrs.
Handels- und Vertriebsrecht > Außenwirtschaftsrecht Tier 2
Die Pfeiler der Außenwirtschaftspraxis von Taylor Wessing bilden die Bereiche Trade Compliance und Investitionsprüfung, zu denen die Kanzlei sektorübergreifend nationale und internationale Unternehmen berät. In Investitionsprüfverfahren wird das Team um Marco Hartmann-Rüppel regelmäßig von chinesischen Mandanten beauftragt. Die Sanktionsberatung stellt einen weiteren Kernbereich dar, der zuletzt insbesondere durch Mandate zu den Russland-Sanktionen der EU und USA geprägt war. Michael Brüggemann teilt seine Zeit zwischen Düsseldorf und Brüssel und ist besonders in Fragen rund um Embargos und Dual-Use-Bestimmungen sowie in Investitionsprüfungsverfahren versiert. André Lippert agiert an der Schnittstelle zum öffentlichen Wirtschaftsrecht.Praxisleiter:
Marco Hartmann-Rüppel
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Accel / Founders Fund
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
EMSA – European Maritime Safety Agency
Flink Lebensmittel GmbH
IMST-BG Verwaltungs GmbH
Shenzhen Goodix
Highlight-Mandate
- Umfassende außenwirtschaftsrechtliche Beratung von Flink SE im Rahmen einer Serie B-Finanzierungsrunde in Höhe von €750 Millionen.
- Außenwirtschaftsrechtliche Beratung der Bundesregierung im Zusammenhang mit dem Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an der Hensoldt Gruppe durch das italienische Unternehmen Leonardo sowie durch die KfW.
- Beratung der IMST-BG Verwaltungs GmbH und Vertretung in einem Investitionsprüfverfahren wegen des möglichen Verkaufs der IMST GmbH an ein chinesisches Staatsunternehmen.
Immobilien- und Baurecht > Projektentwicklung Tier 2
Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing Tier 2
Bei Taylor Wessing gehören Transaktionen zum Standardgeschäft der TMT-Rechtspraxis, die durch eine breite Aufstellung hervorsticht. Dies ist mitunter ein Grund dafür, dass das Team nicht nur an fünf Standorten vertreten ist, sondern auch angrenzende Rechtsbereiche und Sektoren wie Versicherungen, den Gesundheitssektor und die Finanzindustrie abdecken kann. Der IT-Rechtsexperte Axel Freiherr von dem Bussche deckt dabei datenschutzrechtliche Angelegenheiten ab. So ist die Einheit rund um Paul Voigt an der Begleitung von Outsourcing- und Infrastrukturprojekten, Cloud-Einführungen und agilen Softwareprojekten aktiv.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Streitbeilegung > Produkthaftung Tier 2
Taylor Wessings hervorragende Reputation im Life Sciences-Bereich umfasst ebenfalls die produkthaftungsrechtliche Expertise des Teams, die sich von Produktsicherheit und -Compliance über Produktrückrufe sowie prozessuale Auseinandersetzungen erstreckt. Neben zahlreichen namhaften Pharmaunternehmen greifen auch Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Konsumgüter und Technologie auf die Produkthaftungsgruppe zurück. Zu den zentralen Ansprechpartnern zählen der in der regulatorischen Produkt-Compliance und Rückrufen versierte Henning Moelle und Philipp Behrendt, der umfänglich zum Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht berät und des Weiteren über Schiedsexpertise verfügt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Wir fühlen uns gut abgeholt.’
Kernmandanten
AstraZeneca
Bayer
Grünenthal
Melitta
Volkswagen
Friedrich Carl Janssen
Renate Schubries
Highlight-Mandate
- Vertretung von AstraZeneca zu Fragen der Produkthaftung.
- Internationale Koordination von Produkthaftungsprozessen im Zusammenhang mit Contergan (Thalidomid).
- Vertretung gegen Verbraucherklagen wegen angeblich manipulierter Emissions-Kontrolle von Diesel-Motoren.
Bank- und Finanzrecht > Immobilienfinanzierung Tier 3
Taylor Wessing ist neben der historisch starken bankenseitigen Beratung auch zunehmend für Sponsoren und Investoren aktiv und betreut diesen Mandantenstamm regelmäßig in enger Kooperation mit der Immobilienrechtspraxis. So ist man neben der Immobilienfinanzierung und -refinanzierung auch für angrenzende immobilienrechtliche Fragestellungen gut aufgestellt. Diese kombinierte Expertise wurde zuletzt verstärkt im Rahmen von Projekt- und Quartiersentwicklungen abgefragt, während das Team auch zu sämtlichen anderen Assetklassen berät. Die Praxis steht unter der Leitung von Clemens Niedner, der neben dem Finanzierungsbereich auch in der Restrukturierungsberatung versiert ist, und schließt die umfassend im Finanzierungsbereich tätige Salary Partnerin Jennifer Maiworm ein.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Immer persönliche Ansprechpartner. Vertretungssituationen wurden hervorragend gelöst.’
‘Auch bei vielen Parallelmandaten bzw. Closings bspw. zum Quartalsende fühle ich mich als Mandant ausreichend gewürdigt. Als weiteres Plus sehe ich zudem, dass sie es auch in All-Parties-Gesprächen verstehen, unseren Standpunkt mit guten Argumenten zu vertreten und dies auf eine bestimmte, dennoch sehr angenehme Art und damit auch in der Lage sind, eine gute Verhandlungsgrundstimmung beizubehalten. Ich arbeite jederzeit gern wieder mit ihnen.’
‘Jennifer Maiworm: Hervorragende Fachkenntnisse, geht auf alle Mandantenwünsche besonnen ein.’
‘Jennifer Maiworm und Jens Wiesner nehme ich als sehr zuverlässige und kompetente Ansprechpartner wahr, die proaktiv Themen ansprechen, anstatt basierend auf Annahmen zunächst einen Entwurf anzufertigen. Ihre Arbeit ist überdurchschnittlich gut.’
Kernmandanten
DZ Hyp AG
Hamburg Commercial Bank AG
Covivio Immobilien SE
Helaba – Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
NATIXIS Pfandbriefbank AG
PGIM
HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG
Bayerische Landesbank
Investec Bank Plc
Tishman Speyer
Highlight-Mandate
- Beratung der Hamburg Commercial Bank bei der Refinanzierung des Christie-Portfolios durch Redos und Madison von über €320 Millionen.
- Beratung des Käuferkonsortiums York Capital Management, die Dunman Capital Partners GmbH und das Unternehmen Castlelake bei der Finanzierung des Ankaufs und der späteren Projektentwicklung des Einkaufzentrums Boulevard Berlin durch den Debtfond Bental Grean Oak.
- Beratung von Tishman Speyer bei der Finanzierung des Ankaufs und der folgenden Projektentwicklung der Galeries Lafayettes-Immobilie in Berlin durch mehrere von Starwood beratenen Debtfonds.
Branchenfokus > Energie Tier 3
Bei Taylor Wessing steht die Transaktions- und Finanzierungsberatung im Tätigkeitszentrum mit besonderem Augenmerk auf die Bereiche Onshore-Wind und Photovoltaik. Im Anlagenbau liegt der Schwerpunkt auf Offshore-Wind, wenngleich die Mandatsarbeit auch andere Energieanlagen erfasst. Carsten Bartholl und Tillmann Pfeifer in Hamburg sind gemäß der Praxisausrichtung schwerpunktmäßig in der Transaktionsbegleitung zu finden, einschließlich der Beratung zu Investitionen in Technologien zur CO2-Vermeidung bzw. -Reduzierung. Komplettiert wird dies durch die regulatorische Beratung, bei der oftmals Salary Partner Markus Böhme in Düsseldorf an der Federführung auftritt.Praxisleiter:
Carsten Bartholl; Tillmann Pfeifer; Markus Böhme
Weitere Kernanwälte:
Janina Pochhammer
Referenzen
‘Das Team um Carsten Bartholl steht uns jederzeit zur Verfügung und das auch außerhalb des vereinbarten Mandats.’
‘Die Reaktionszeit von Carsten Bartholl ist schlichtweg sofort.’
‘Das Team agiert sehr mandantenorientiert und ist über die verschiedenen Kompetenzbereiche, die für Energielieferverträge relevant sind, gut aufgestellt. Partner und Associates agieren auf Augenhöhe und auch die standortübergreifende Zusammenarbeit funktioniert ausgezeichnet.’
‘Carsten Bartholl: Ausgezeichnete Kompetenz energiewirtschaftlicher Projektthemen und mit Fokus auf Finanzierung und Finanzierbarkeit von Energielieferverträgen.’
‘Dr. Markus Böhme: Außergewöhnliche Kompetenz hinsichtlich regulatorischer Energiethemen sowie mit Bezug auf Energielieferverträge.’
‘Bunte Mischung an Fähigkeiten mit guter Kooperation über Standorte hinweg.’
Kernmandanten
Berenberg
CEE Group
Covestro
Encavis AG
Encavis Asset Management
GARBE Unternehmensgruppe
Landesbetrieb Berlin Energie
Unicredit
Vestas Wind Systems
Highlight-Mandate
- Regelmäßige Beratung von CEE Group & Encavis Asset Management beim Erwerb und der Veräußerung verschiedener Erneuerbare-Energien-Portfolios und der Veräußerung verschiedener Portfolios im Bereich der erneuerbaren Energien.
- Beratung der Privatbank Berenberg im Rahmen der Finanzierung für die Bau- und Inbetriebnahmephase des ungarischen 65,2 MW Solarparks Szügy.
- Beratung des Werkstoffherstellers Covestro beim Abschluss eines PPA-Vertrags mit EnBW.
Compliance Tier 3
Taylor Wessing steht sowohl Start-ups als auch etablierten mittelständischen und global agierenden Großkonzernen mit umfangreicher Expertise zu präventiver und investigativer Compliance zur Seite. So ist das Team bei der Aufsetzung und Überprüfung von Compliance Management Systemen, Risikoanalysen und im Rahmen von Compliance-Schulungen tätig, berät zur Hinweisgeberrichtlinie sowie Healthcare-Compliance und baut ebenfalls seine Erfahrung im Bereich ESG aus. Die international gut vernetzte Praxis wird von dem auf HR-Compliance spezialisierten Jan-Patrick Vogel und Martin Knaup, dessen Hauptaugenmerk auf Corporate Compliance liegt, geleitet. Zum Kernteam gehören ebenfalls Stephan Manuel Nagel als Ansprechpartner für kartellrechtliche Compliance und Mike Goldammer, der die China-Compliance-Praxis der Kanzlei leitet.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Praxisnahe Konzepte zur Implementierung von Compliance im Unternehmen.’
‘Jan Vogel: Praxisnahe und lösungsorientierte Beratung.‘
‘Schneller Blick für das Wesentliche und die Situation sowie Zielsetzung des Mandanten.‘
‘Jan-Patrick Vogel hat eine sehr ehrliche und empathische Art. Durch seine schnelle Auffassungsgabe werden maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die auch pragmatisch und kurzfristig umsetzbar sind. Er berät und unterstützt vorausschauend, erkennt für seine Mandanten relevante Themen und ist immer da, wenn individuelle Unterstützung benötigt wird.’
‘Das Compliance-Team von Taylor Wessing sticht durch seinen ganzheitlichen und organisationsbezogenen Beratungsansatz heraus.‘
‘Dr. Martin Knaup versteht es, Compliance-Anforderungen und operative Belange in einen pragmatischen und lösungsorientierten Ausgleich zu bringen und Compliance damit tatsächlich zu einem Enabler zu machen!‘
‘Umfassende Kenntnisse in allen Compliance-Bereichen, gute Erreichbarkeit und pragmatische Lösungsansätze. Experten zu verschiedenen Fragestellungen werden schnell vermittelt. Rechnungsstellung ist gut nachvollziehbar. Gerade, wenn mehrere Gesellschaften beteiligt sind (auf beiden Seiten) erfolgt vorab eine gute Abstimmung.’
‘Die Zusammenarbeit mit Mike Goldammer und seinem Team in Shanghai ist großartig und so haben wir für alle “Zeitzonen” Ansprechpartner und kompetente Beratung. Gleichzeitig ist der Service, direkt in China Gespräch vor Ort zu führen, sehr hilfreich und erleichtert oft die Sachverhaltsermittlung.‘
Kernmandanten
6CATS International
AMANDUS KAHL GmbH & Co. KG
Aqseptence Group
Bilfinger
Bundesverband des Elektro-Großhandels VEG
Ceconomy AG
DRK Blutspendedienst West
ECE Gruppe
Etsy
Fette Compacting GmbH
HAYS
INDUS Holding
Infarm
Röhm
thyssenkrupp
VDDI – Verband der Deutschen Dental-Industrie / GFDI Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie
Highlight-Mandate
- Begleitung von Infarm bei der Durchführung einer umfassenden Compliance-Risikoanalyse, Risk Mapping und Implementierung effektiver präventiver Compliance-Maßnahmen, die auf die Einrichtung eines ganzheitlichen Compliance Management Systems gerichtet sind.
- Laufende Beratung von thyssenkrupp zu Compliance- und kartellrechtlichen Fragen sowie kartellrechtliche und fusionskontrollrechtliche Beratung bei der Veräußerung der thyssenkrupp Infrastructure GmbH.
- Beratung von HAYS im Finanzaufsichtsrecht, in Fragen von Corporate Governance und in sämtlichen Compliance-Fragen (vor allem Lieferkettengesetz, Geschäftsgeheimnisgesetz, Whistleblowing).
Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht Tier 3
Taylor Wessing begleitet große, oft börsennotierte Unternehmen und Aktiengesellschaften und deren Aufsichtsräte bei Umstrukturierungen, der Gestaltung von Unternehmens- und Beherrschungsverträgen, Satzungsänderungen, Verschmelzungen und Ausgliederungen, Übernahmen sowie Hauptversammlungen. Hierbei kann die Praxis auch problemlos US-Bezüge abdecken und berät im Rahmen der kanzleiinternen China Group ebenfalls zu gesellschaftsrechtlichen Aspekten von Projektentwicklung und Vertragsgestaltung. Klaus Grossmann leitet die Corporate und M&A-Praxisgruppe und fokussiert sich auf grenzüberschreitende Transaktionen, einschließlich Joint Ventures. Börsennotierte Unternehmen finden in Sebastian Beyer einen erfahrenen Kapitalmarkt- und Aktienrechtsexperten, der ebenfalls M&A- und Kapitalmarkttransaktionen sowie Börsengänge begleitet. Lars-Gerrit Lüßmann mit derselben Spezialisierung wechselte im Frühjahr 2023 zu Gowling WLG.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Aufgrund der hohen Anzahl an Transaktionen verfügt TW über ein sehr breites und tiefes Wissen in allen für eine Transaktion in der IT-Industrie relevanten Rechtsgebieten. Die Abstimmung im Team und mit dem Mandanten erfolgt reibungslos. Auf Sondersituationen, wie sie in Transaktionen immer wieder auftreten, wird auch kurzfristig souverän reagiert. Kurzum: ein Full Service, bei dem man sich sehr gut aufgehoben fühlt.’
‘Sehr gute regionale und sektorale Aufstellung. Die Partner liefern.’
‘Was die Praxis einzigartig macht, ist neben der breiten Expertise auch in Randgebieten durch Einsatz vieler wirklich erfahrener Rechtsanwälte die maximal professionelle Verhandlungsstärke in kontroversen Situationen.’
Kernmandanten
123fahrschule Gruppe
Brockhaus Capital Management AG
Bundesrepublik Deutschland
Farasis Energy
Giesecke+Devrient GmbH
Haemato AG
PCF GmbH
Provinzial Versicherungsgruppe
Téléfonica SA
Villeroy & Boch AG
Vivoryon Therapeutics AG
Highlight-Mandate
- Gesellschaftsrechtliche Beratung von Farasis Energy bei der Errichtung einer Batteriezellen-, Modul- und Pack-Produktionsstätte in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland.
- Beratung der Giesecke+Devrient GmbH, Hauptaktionärin der im Prime Standard der FWB notierten secunet Security Networks AG, im Zusammenhang mit der Umplatzierung von 250.000 Aktien der secunet.
- Beratung des Bundes zur Ausübung eines Erwerbsrecht in Bezug auf bis zu 25.1% der Aktien der börsennotierten Hensoldt AG (einschließlich Durchführung einer internationalen, rechtlichen Due Diligence der HENSOLDT-Gruppe).
Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht Tier 3
Neben dem Transaktionsgeschäft und der angrenzenden Finanzierungsberatung ist die immobilienrechtliche Praxis von Taylor Wessing auch im Asset-Management-Bereich, wo man beispielsweise zu Mietverträgen und Nachträgen berät, sowie in der Begleitung von Projekt- und Quartiersentwicklungen erfahren. Hierbei deckt man diverse Assetklassen ab und kann bei Mandatierungen betreffend Spezialimmobilien, wie Datenzentren und Gesundheitsimmobilien, auf die Expertise der kanzleiinternen IT- und Healthcare-Abteilungen zurückgreifen. Johannes Callet ist ein zentraler Ansprechpartner für Immobilientransaktionen und besitzt besondere Erfahrung in der Begleitung von französischen Investoren; im Mai 2022 übernahm er die Praxisgruppenleitung von Anja Fenge (Transaktionen und Projektentwicklungen), die weiterhin Teil des Teams bleibt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gute, schnelle und kompetente Zusammenarbeit; unkomplizierte Einbindung von Kollegen aus der Kanzlei zu anderen Themen, wenn erforderlich; transparente und faire Kostenstruktur.’
‘Johannes Callet ist sehr zugänglich und ein verlässlicher und bewährter Partner bei großen Transaktionen und Deals.’
‘Taylor Wessing verfügt im Bereich Immobilienrecht über ein großes und versiertes Team an allen 5 deutschen Standorten und darüber hinaus international mit einer großen Reichweite. Die Zusammenarbeit des Teams läuft rechtsbereichs- und standortübergreifend reibungslos und zeiteffizient.’
‘Die Beratung von Anja Fenge zeigt eine große Projektübersicht und einen verbindlichen und trotzdem beharrlichen Verhandlungsstil, den wir besonders bei größeren Deals mit komplexen oder sonst z.B. aufgrund der beteiligten Personen der Gegenseite schwierigen Verhandlungskonstellationen schätzen.’
‘Die Vernetzung des Immobilienrechts mit angrenzenden Rechtsgebieten und Branchen ist eine der großen Stärken der Kanzlei.’
‘Hervorzuheben ist die über alle Senioritätslevel hinweg hervorragende und stets engagierte Unterstützung ebenso wie die transparent gestalteten und flexiblen Abrechnungsmodalitäten.’
‘Das Team ist professionell, akribisch und zuverlässig. Darüber hinaus werden die Aufgaben in kurzer Zeit bearbeitet. Die Arbeitsergebnisse sind jederzeit einwandfrei.’
‘Umfassendes wirtschaftliches Verständnis bzgl. der Auswirkungen der Verhandlungsergebnisse; dennoch pragmatische Herangehensweise und fundierte Kenntnisse der realistischen Umsetzbarkeit.’
Kernmandanten
AEW
Commerz Real
Dalata Hotelgroup
DWS
European Healthcare Investors
Four Parx
Garbe Immobilien-Projekte GmbH
Lifento
Macquarie
Premier Inn
Highlight-Mandate
- Beratung der Commerz Real beim Verkauf der Highlight Towers in München an die Wiener und Schweizer Family Offices Imfarr und SN Holding
- Beratung der Dalata Hotelgroup beim Markteintritt in Deutschland und Erwerb des Hotelbetriebs des Nikko Hotels in Düsseldorf.
- Begleitung eines Joint Ventures aus Garbe Immobilien-Projekte GmbH und Terragon AG beim Erwerb eines Wohngebäudes im Westfield Hamburg Überseequartier.
Öffentliches Recht > Beihilferecht Tier 3
Taylor Wessings Team rund um den in Hamburg ansässigen Leiter Marco Hartmann-Rüppel begleitet Landes- und Bundesministerien, Banken sowie Unternehmen zu einer großen Bandbreite an beihilferechtlichen Fragen und ist hierbei insbesondere in den Sektoren des öffentlichen Finanzwesens, Infrastruktur und Healthcare tätig; so ist man beispielsweise auch hinsichtlich der Beratung zu großvolumige Hafen- und Flughafenprojekten versiert. Zudem beriet man im Zuge der Coronakrise Beihilfegeber sowie -empfänger zu verschiedenen Hilfsmaßnahmen. Michael Brüggemann ist neben dem Beihilferecht auch im Zuwendungs- und Subventionsrecht versiert und berät zu Forschungs- und Entwicklungsbeihilfen sowie Fördermitteln.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Fachlich hochkompetentes Team – zügige Fallbearbeitung – gute Erreichbarkeit – sehr gute Kommunikation.’
‘Michael Brüggemann: Großartige Mandatsbetreuung und sehr gute Verfügbarkeit trotz hoher Arbeitsbelastung, klare Chancen-Risiken-Abwägung und ausgezeichnete Führung durch die oftmals zähe Beihilferechtsmaterie.’
Kernmandanten
Bundesministerium der Verteidigung
Bundesministerium des Innern (BMI)
Electrify GmbH
Entsorgungsbetriebe Essen GmbH
Flughafen Frankfurt Hahn GmbH / Brinkmann & Partner (Insolvenzverwalter)
Freie und Hansestadt Hamburg / HGV
Hardtwaldklinik I Werner Wicker GmbH & Co. KG
Landesbetrieb Berlin Energie
Highlight-Mandate
- Umfassende beihilferechtliche Beratung der Flughafen Frankfurt Hahn GmbH im Rahmen der Insolvenz. Durchführung eines Bieterverfahrens im Einklang mit dem EU-Beihilferecht (der Flughafen Hahn hat Beihilfen in dreistelliger Millionenhöhe erhalten).
- Vergabe- und beihilferechtliche Beratung der Freie und Hansestadt Hamburg / HamburgerGesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH zu Breitbandausbau auf dem gesamten Stadtgebiet.
- Beratung des Landes Berlin bei der beihilferechtskonformen Gestaltung landeseigener Finanzierungsbeiträge bei der Rekommunalisierung des Berliner Stromverteilungsnetzes; zudem Gestaltung und Verhandlung der Finanzierungsverträge durch das Team aus dem Bereich Banking & Finance.
Private Clients und Nonprofits Tier 3
Taylor Wessing berät zur gesamten Bandbreite von Private Clients- Angelegenheiten mit Schwerpunkten im Erb-, Familien-, Stiftungs- und Steuerrecht, einschließlich Fragestellungen mit grenzüberschreitenden Elementen. Bei Mandatierungen von Familienunternehmern und vermögenden Privatpersonen betreffend die Errichtung und Umstrukturierung von grenzüberschreitenden, steuereffizienten Holding-Strukturen und Stiftungen arbeitet man eng mit dem Corporate-Team zusammen. Das Team steht unter der gemeinsamen Leitung von Vermögens- und Unternehmensnachfolgespezialisten Axel Godron und Transaktionsexperten Martin Kraus.Praxisleiter:
Axel Godron; Martin Kraus
Weitere Kernanwälte:
Jens Escher; Cornelia Maetsche-Biersack; Pia Thress
Referenzen
‘Tiefe Kenntnis von Private Clients-Themen (inklusive Familienrecht).’
‘Stark ausgeprägte fachliche Kompetenz über viele Fachgebiete hinweg in einer Person. Geringer Delegationsgrad.’
Highlight-Mandate
- Beratung von Renate Schubries beim Verkauf der Beteiligung an der Funke Mediengruppe.
Transport > Beratung des Transportsektors Tier 3
Taylor Wessing legt Beratungsschwerpunkte auf die Bereiche Luftverkehr, Infrastruktur, SPNV und Mobilität, in denen man Mandanten vollumfänglich in regulatorischer sowie umwelt- und planungsrechtlicher Hinsicht berät, wenngleich man über besondere Expertise in der Beratung zu Bodenabfertigungsdiensten, neuen Mobilitätskonzepten und Asset-Finanzierungen verfügt. Fachplanungs- und Umweltrecht sind zentrale Kompetenzen von Norbert Kämper, der sich die Praxisleitung mit dem Vergabe- und Beihilferechtsexperten Michael Brüggemann teilt. Der im Mai 2022 zum Partner ernannte Timo Stellpflug begleitet oftmals Projekte mit Digitalisierungsbezug.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr angenehme Zusammenarbeit aufgrund hoher Fach- und Verhandlungskompetenz.’
‘Es werden schnelle und praxisgerechte Lösungen gefunden und die Interessen des Mandanten sehr gut vertreten.’
‘Die gewohnt – sehr guten – Leistungen der Kanzlei sowohl im Hinblick auf das Fachwissen und die Verhandlungskompetenz als auch das Finden von praxisgerechten Leistungen konnten auch in diesem Praxisbereich erreicht werden.’
Kernmandanten
American Airlines
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR
Electrify
Evertracker
Flughafen Frankfurt Hahn GmbH / Brinkmann & Partner (Insolvenzverwalter)
Imperial Logistics International
Land Niedersachen (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr)
Highlight-Mandate
- Beihilferechtliche Beratung der Flughafen Frankfurt Hahn GmbH wegen Insolvenz. Durchführung eines Bieterverfahrens im Einklang mit dem EU-Beihilferecht.
- Beratung der Niedersächsichen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bei der Ausschreibung der Konzession für die Erbringung von Bodenabfertigungsdiensten am Flughafen Hannover-Langenhagen.
- Beratung der Electrify GmbH (Robert Tönnies Gruppe) gegenüber dem Bundesamt für Ausfuhrkontrolle und Wirtschaft (BAFA) / BMWi wegen sogenannter Innovationsprämie.
Versicherungsrecht > Beratung von Versicherungen Tier 3
Taylor Wessing bietet ein umfassendes Spektrum an versicherungsrechtlicher Beratung mit Schwerpunkten im Versicherungsaufsichtsrecht, insbesondere in der Umsetzung der Insurance Distribution Directive, und im Versicherungsvertreterrecht. Außerdem unterstützt man Versicherer bei Compliance- und ESG-Fragen, bei Transaktionen und im Rückversicherungsvertragsrecht. Gunbritt Kammerer-Galahn leitet die deutsche Praxisgruppe und koordiniert darüber hinaus die internationale Financial Services & Insurance Group der Sozietät. Das Recht der gesetzlichen Krankenkassen bildet einen Beratungsschwerpunkt von Oliver Klöck, während Karolina Lange-Kulmann regulatorische Aspekte bedient, primär im Rahmen des Gesundheitsrechts.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Düsseldorfer Team um Gunbritt Kammerer-Galahn ist sehr engagiert und detailliert.’
‘Das Mandat wurde immer auf Augenhöhe und nie von oben herab betreut. Hierdurch ist wechselseitiges Vertrauen und Wertschätzung entstanden.’
‘Das Team ist jederzeit offen, die Branchenkenntnisse der Mandanten anzuhören, aufzunehmen und in angemessener Weise in die Rechtsberatung bzw. Prozessstrategie mitaufzunehmen.’
‘Gunbritt Kammerer-Galahn verfügt über ausgezeichnete versicherungsrechtliche und rückversicherungsrechtliche Kenntnisse. Diese sind gepaart mit sehr guten prozessrechtlichen Kenntnissen und Fähigkeiten.‘
Kernmandanten
AXA Versicherung AG
CHUBB European Group SE
Crédit Agricole Assurances (CACI) SA
Enterprise Rent-A-Car UK Limited
ERGO Group AG
Fidelis Insurance
Finlex GmbH
Gothaer Finanzholding AG / Gothaer Krankenversi-cherung AG
ING-DiBa AG
Munich Re AG / New Reinsurance Company Limited (MR-Tochter in CH)
On Service GmbH
Partner Re Europe SE, Zurich Branch
Provinzial Versicherung AG
R+V Re
REMCI® Finance GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Gothaer Finanzholding AG/ Gothaer Krankenversicherung AG bezüglich der Anbindung einer Gesundheits-App.
- Rückversicherungsvertragsrechtliche Beratung der Munich Re AG bezüglich des Kumul-Schadenbegriffs.
- Rückversicherungsvertragsrechtliche Beratung der R+V Re bezüglich des Kumul-Schadenbegriffs.
Arbeitsrecht Tier 4
Taylor Wessing beschäftigte sich zwischen 2021 und 2022 verstärkt mit pandemiegetriebenen Themen, wie beispielsweise Personalabbau, Arbeitnehmerüberlassung und Recruiting, während das Kerngeschäft darüber hinaus Restrukturierungen, Arbeitnehmerdatenschutz, HR-Compliance und den deutschen Markteintritt von internationalen Mandanten beinhaltet. Kilian Friemel leitet das Team und ist in der Entwicklung von Konzepten zur Personal-, Entgelt- und Arbeitszeitflexibilisierung erfahren. Das Kompetenzfeld mobile Arbeit unterstrich man mit der Ernennung von Michael Beer zum Salary Partner im Mai 2021, während man für Themen zum Arbeitnehmerdatenschutz und der Mitbestimmung in der IT-Branche mit Janine Krupa-Soltane seit November 2021 eine von DLA Piper kommende Salary Partnerin zu den eigenen Reihen zählt. Nico Jänicke (Schwerpunkt in Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen) folgte im Mai 2022 mit der Ernennung zum Equity Partner.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Extrem professionell und vernetzt. Bringen gute Praxisbeispiele, innovative Ideen und Kreativität ein. Sehr wertvoll ist der Service aus einer Hand.’
‘Prima Zusammenarbeit, immer auf den Punkt und mit guten Ideen und Hilfestellungen ausgestattet.’
‘Sehr kollegialer Umgang; sehr hohe fachliche Expertise in den benötigten arbeitsrechtlichen Themen. Pragmatischer Umgang mit unseren Anfragen und gut verständliche Antworten. Beratung stark an der Praxis/Realität orientiert und businessrelevant; unkomplizierte und schnelle Rückmeldung auf Anfragen.’
‘Besonders hervorzuheben ist das übergreifende Know-how im Bereich External Workforce Management (lokal und global) verbunden mit der Fähigkeit, rechtliche Grundlagen, Urteile und Trends in die Praxis zu transferieren.’
‘Hohe fachliche Expertise gepaart mit einem gesunden pragmatischen Ansatz. Zugriff auf das Netzwerk außerhalb der Kanzlei war sehr hilfreich.’
‘Das Team ist kompetent, arbeitet extrem professionell und die Ergebnisse sind klasse. Die Leute arbeiten bestens zusammen und man hat den Eindruck, ihnen macht ihre Arbeit Spaß.’
‘Starkes und erfolgreiches Team, welches fachlich sehr versiert ihren Mandanten jederzeit zur Verfügung steht. Insbesondere die flexible Betreuung als auch das umfangreiche Fach-Know-how sind besondere Merkmale. Hier werden sehr ausgewogene Betreuungsmandate zwischen Wirtschaftlichkeit und Recht sichergestellt.’
‘Auf jede Frage bekommen wir sehr schnell und vor allem professionelle, umsetzbare und einfache Lösungen an die Hand. Hervorzuheben ist auch, dass wir frühzeitig auf für uns relevante Themen angesprochen werden! Dies verschafft uns einen Wettbewerbsvorsprung und bringt Ruhe und Sicherheit in unsere Geschäftsabläufe.’
Kernmandanten
Adobe
American Airlines
Audi
DeepL
DoorDash
Enterprise Rent-A-Car
Evonik
Lyft
Panasonic
REWE
Ricoh
Telefónica
Angelini Pharma
Asana
Brooks Automation
Candy Hoover
Databricks
Deutsche Pfandbriefbank
Eventbrite
Froneri (Schöller)
FRONIUS INTERNATIONAL GmbH
Haier
HAYS
ID Logistics
KARL MAYER Gruppe
Luminar Technologies
Medallia
Randstad
Sophos
Techtronic Industries (Milwaukee etc.)
Zeppelin Group
Highlight-Mandate
- Beratung von DoorDash bei der Expansion nach und Markteintritt in Deutschland sowie arbeitsrechtliche Dauerberatung unter anderem zum Gesundheitsschutz sowie zu Mitbestimmungsrechte und AÜG.
- Arbeitsrechtliche Dauerberatung von American Airlines.
- Transaktionsarbeitsrechtliche Begleitung der spanischen Telefónica-Gesellschaft in Deutschland im Rahmen eines Glasfaserkabelbau-Joint Ventures.
Bank- und Finanzrecht > Kreditrecht Tier 4
Durch den Zugang von Alper Utlu (zuvor bei Freshfields Bruckhaus Deringer) als Salary Partner im Februar 2022 setzt Taylor Wessing den Ausbau der Bank- und Finanzrechtsgruppe weiter fort. Neben den Kernbereichen Akquisitions- und Unternehmensfinanzierung wurde somit auch der Asset Finance-Bereich gestärkt. Utlu ist Teil der von Clemens Niedner (weiterer Schwerpunkt auf der Restrukturierungsberatung) geleiteten Praxis. Zu den Mandanten zählen Banken, die man insbesondere im Corporate Loan-Bereich betreut, sowie Private Equity- und Debtfonds als auch multinationale Konzerne, die im Rahmen von Akquisitionsfinanzierungen sowie zunehmend im Venture Debt-Bereich auf das Team vertrauen.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr angenehme Zusammenarbeit geprägt von Pragmatismus und hoher Kompetenz.’
Kernmandanten
Bayerische Landesbank
Norddeutsche Landesbank
Landesbank Hessen-Thüringen
Landesbank Baden-Württemberg
Deutsche Bank
DZ Bank
Kreissparkasse Biberach
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Oddo BHF Bank
LFPI European Debt Fund
Cordet Capital Partners
H.I.G. Europe
Borromin Capital Management
Deutsche Beteiligungs AG
Nord Holding
Oberberg
Trilantic Capital
Silver Investment Partners
VR Equitypartner
WTI
Claret Capital
Highlight-Mandate
- Beratung der EVP-Gruppe bei der Refinanzierung durch den paneuropäischen Mittelstandsfonds Apera zusammen mit der Deutschen Bank AG und der Hamburger Sparkasse.
- Beratung der HOWOGE Wohnbaugesellschaft mbH bei der Etablierung eines EMTN-Programms zur Begebung von Anleihen im Volumen von €4 Milliarden sowie bei einer Brückenfinanzierung über €1,5 Milliarde.
- Beratung bei der Refinanzierung für Plixxent, dem ehemaligen Carve-out von Covestro.
Kapitalmarkt > ECM Tier 4
Taylor Wessings kombinierte gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Beratung bedingt regelmäßige Mandatierungen von Unternehmen im Rahmen nationaler und internationaler Kapitalmarkttransaktionen, öffentlicher Übernahmen und aktienrechtlicher Themen sowie betreffend die Vorbereitung von Hauptversammlungen. Ulrich Reers (Emission von digitalen Rechten) und der ehemalige Praxisgruppenleiter Lars-Gerrit Lüßmann (M&A- und Kapitalmarkttransaktionen) wechselten im Frühjahr 2023 zu Gowling WLG.Weitere Kernanwälte:
Oliver Rothley; Marc-Oliver Kurth; Sebastian Beyer
Referenzen
‘Gut aufgestellt und exzellente Kenntnisse.’
‘Schnell, belastbar, “geländegängig”.’
Kernmandanten
123fahrschule SE
Aap Implantate AG
Brockhaus Technologies AG
Bundesrepublik Deutschland (Bundesministerium der Verteidigung)
C. Bechstein Pianoforte AG
Compagnie de Saint-Gobain Zweigniederlassung Deutschland
Formycon AG
Francotyp Postalia Holding AG
Giesecke+Devrient GmbH
Grand City Properties SA
Hauck Aufhäuser Lampe AG; mbank SA
KPS AG
Stokr SA
mVISE AG
Vivoryon Therapeutics N.V.
Highlight-Mandate
- Beratung der Bundesrepublik Deutschland (handelnd durch das Bundesministerium der Verteidigung) zu ihren Rechten als 25,1%ige Aktionärin der börsennotierten HENSOLDT AG sowie in Angelegenheiten wesentlicher Sicherheitsinteressen anlässlich des 25,1%igen Einstiegs von LEONARDO bei der HENSOLDT AG.
- Beratung der im MDAX notierten Grand City Properties SA bei ihrer Scrip Dividend mit Berenberg als Abwicklungsstelle.
- Beratung der begleitenden Banken Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank und der polnischen mBank bei der öffentlichen Übernahme der polnischen Polski Bank Komórek Macierzystych S.A. (PBKM) durch die deutsche Vita 34 AG im Wege eines Tauschangebots.
Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht Tier 4
Taylor Wessing zeichnet sich durch Expertise in der bauplanungsrechtlichen Beratung des Einzelhandels, der Flugplatzplanung, regulatorischen Compliance-Fragen sowie im Gesundheits- und Energierecht aus. Im produktbezogenen Umweltrecht werden inländische und internationale Mandanten bei Fragen zur Einfuhr und Marktfähigkeit von Waren beraten. Die Beratungspraxis von Norbert Kämper umfasst neben Infrastrukturvorhaben auch das Immissionsschutzrecht, das Bodenschutz- und Altlastenrecht sowie das Wirtschaftsverwaltungsrecht.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Verhandler und hervorragende Fach- bzw. Marktkenntnis: Verhandlungen in enger Abstimmung mit dem Mandanten – detaillierte Marktkenntnis.‘
Kernmandanten
Deutsche Geflügelwirtschaft
Highlight-Mandate
- Gutachterliche Bewertung und Beratung zur rechtlichen Einordnung von europäischen Vermarktungsnormen und deren Vereinbarkeit mit nationalen Tierwohlkennzeichnungen sowie Unterstützung bei der politischen Umsetzung und möglicher gerichtlicher Verfahren.
Öffentliches Recht > Vergaberecht Tier 4
Taylor Wessing fokussiert sich auf die Sektoren IT, Verteidigung und Sicherheit, Infrastruktur, das öffentliche Finanzwesen sowie Healthcare; hier werden sowohl Auftraggeber als auch Bieter zu Ausschreibungen, Vergabe- und Nachprüfungsverfahren beraten. Jüngst begleitete man so beispielsweise Bodenabfertigungskonzessionsauswahlverfahren auf Behördenseite sowie zahlreiche Krankenhausträger zu Förderprogrammen des KHZG. Der insbesondere, aber nicht ausschließlich im Verteidigungsbereich versierte Michael Brüggemann begleitet neben Vergaben ebenso streitige Verfahren vor den Vergabekammern und Oberlandesgerichten.Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Michael Brüggemann: Geschmeidige und souveräne Führung. Er versteht es auch immer wieder, seine Associates zu empowern und zu guten Beratern zu machen. Sehr gute Erfahrungen auch mit Schulungen.’
Kernmandanten
Bundesministerium des Innern (BMI)
Freie und Hansestadt Hamburg / HGV
Land Berlin / HiSolutions AG
Land Niedersachsen (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr)
Enterprise Autovermietung Deutschland B.V + Co. KG
Flughafen Frankfurt Hahn GmbH / Brinkmann & Partner
RELYANT Inc.
Highlight-Mandate
- Vergabe- und beihilferechtliche Beratung der Freien und Hansestadt Hamburg / Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH zu Breitbandausbau auf dem gesamten Stadtgebiet.
- Umfassende vergabe- und beihilferechtliche Beratung der Flughafen Frankfurt Hahn GmbH wegen Insolvenz. Durchführung eines Bieterverfahrens im Einklang mit dem EU-Beihilferecht.
- Beratung des Landes Niedersachsen (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr) bei der Ausschreibung der Konzession für die Erbringung von Bodenabfertigungsdiensten am Flughafen Hannover-Langenhagen. Erfolgreiche gerichtliche Vertretung der Auswahlentscheidung nach der Begleitung des Verfahrens. Ebenso Begleitung des Sektorenvergabeverfahrens zur Ausschreibung von Luftsicherheitskontrollen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH.
Private Equity > Transaktionen Tier 4
Taylor Wessing fokussiert sich auf Mid-Cap-Transaktionen in den Sektoren Technologie und Healthcare sowie auf die Beratung von PE-Häusern und ihren Portfoliogesellschaften. Zudem wird man im Rahmen von Exits, Buy-and-Build-Strategien und im Distressed Bereich mandatiert. Geleitet wird die Einheit von Walter Henle, der auch im Gesellschafts- und Aktienrecht erfahren ist, und der Expertin für Buyout- und Exit-Konstellationen Maria Weiers.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Maria Weiers verkörpert die Kombination aus der juristischen Exzellenz/Erfahrung, dem notwendigen Pragmatismus in der Lösungsfindung und dem Spaß an der Zusammenarbeit.’
‘Ein Ansprechpartner in DE, breiter Support über viele Jurisdiktionen.’
‘Vernünftiges Preis-Leistungsprofil, pragmatischer zweckmäßiger Ansatz, keine juristisch ausgefeilten Theoretiker mit zu wenig Realitätsbezug.’
Kernmandanten
AFINUM
Alpina Partners
Borromin Capital Fund III, L.P.
Cordet Capital Partners
Credo Partners AS
Dead Presidents Invest
ECM Equity Capital Management GmbH
Euro Vital Pharma
Hardinge, Inc.
H.I.G. Europe
Invision VI LP/ Invision VI SCSp
IU Group NV (vormals Career Partner Group)
Pinova Capital
Equistone
Regent L.P.
Nord Holding
Oberberg Gruppe (Portfoliogesellschaft von Trilantic)
REWE digital
Trilantic
Wermuth Asset Management / Green Growth Fund 2
Highlight-Mandate
- Beratung von Dead Presidents Invest beim Verkauf von freiheit.com an die Deutsche Beteiligungs AG.
- Beratung der NORD Holding und des Zentrums Gesundheit beim Erwerb der REALEYES-Gruppe, dem marktführenden Premiumanbieter im Bereich der Augenheilkunde.
- Beratung des Portfoliounternehmens von Oakley Capital bei der grenzüberschreitenden Sitzverlegung sowie der Gründung von 40 Tochtergesellschaften und 40 Unternehmensverträgen und dem Formwechsel in NV.
Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung Tier 4
Taylor Wessing berät vorinsolvenzlich vor allem Gläubiger und strategische Bieter, wenngleich man auch auf einen starken Track Record in der Beratung von Insolvenzverwaltern, vor allem im Zusammenhang mit der insolvenzrechtlichen Prozessvertretung, verweisen kann. Die beiden umfassend im Restrukturierungs- und Insolvenzrechtsbereich tätigen Martin Heidrich und Hendrik Boss leiten gemeinsam das Team, dem auch der auf insolvenzrechtliche Prozessmandate spezialisierte Ingo Gerdes angehört. Im Mai 2021 wurde Christian Saueressig, der sich auf die Beratung von Insolvenzverwaltern und Sachwaltern bei größeren internationalen Insolvenzverfahren und die Haftungsvermeidung spezialisiert, zum Partner ernannt. Ihm folgte im darauffolgenden Mai Daniel Kunz, der unter anderem Gläubiger in Gläubigerausschüssen vertritt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Dr. Hendrik Boss ist ein sehr dynamischer, erfahrener Berater, der auch in schwierigen Situationen pragmatische Lösungen aufzeigt. Er zeichnet sich durch eine hohe Einsatzbereitschaft für seine Mandanten aus.’
‘Exzellente Rechtsberatung in allen wesentlichen Rechtsgebieten; stark im Prozessbereich.’
‘Ingo Gerdes: Starker Einsatz, gut vernetzt.’
‘Exzellentes individuelles juristisches Wissen sämtlicher Anwälte (vom Senior Partner bis hin zum Associate) und sehr gute, ausschließlich an die bestmögliche Durchsetzung der Interessen des Mandanten orientierte Teamarbeit.’
‘Sehr viel Erfahrung und dank dieser Erfahrung, Fähigkeit mögliche Probleme vorab zu erkennen bzw. zu vermeiden.’
‘Hendrik Boss: Exzellentes Fachwissen; internationale Erfahrung; sehr gutes Verhandlungsgeschick und Urteilsvermögen.’
‘Christian Saueressig: Exzellentes Fachwissen und juristisches Feingespür; sehr gut in der Akquise.’
‘Die mir bekannten Partner sind sehr teamfähig, sowohl untereinander als auch in Zusammenarbeit mit Dritten.’
Kernmandanten
RiverRock
Kleingläubiger der Abellio-Gruppe
Köver
Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau
Highlight-Mandate
- Beratung von Dr. Jan Markus Plathner als Insolvenzverwalter des Flughafens Frankfurt Hahn beim laufenden M&A-Prozess und im Rahmen der Betriebsfortführung.
- Beratung von Köver GmbH & Co. KG Metall- und Kunststoffverarbeitung bei der Sanierung mittels (vorläufiger) Eigenverwaltung.
- Vertretung der Kleingläubiger im Gläubigerausschuss (Insolvenz der Abellio-Gruppe).
Streitbeilegung > Commercial Litigation Tier 4
Taylor Wessing vertritt mittelständische Unternehmen sowie Großkonzerne in facettenreichen Verfahren, denen besonders häufig produkthaftungsrechtliche Auseinandersetzungen zu Grunde liegen, ihren Ursprung jedoch ebenfalls in handels-, versicherungs- und gesellschaftsrechtlichen Disputen finden. Des Weiteren ist das Team in Energie-, Gesellschafter- und Post-M&A-Konflikten versiert und in Massenverfahren in der Pharmabranche aktiv. In den letzten Jahren verstärkte die Praxis zudem ihren Fokus auf technologienahe Streitigkeiten. Der in handelsrechtlichen Konflikten erfahrene Praxisgruppenleiter Philipp Behrendt fokussiert sich zudem auf produkthaftungsrechtliche Streitigkeiten, welche ebenso den Schwerpunkt des häufig in grenzüberschreitenden Verfahren aktiven Henning Moelle darstellen. Frank Koch und Olaf Kranz sind die Ansprechpartner für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, während Donata von Enzberg den Fokus auf Arbitration legt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
AstraZeneca
Bayer
Grünenthal
Melitta
Volkswagen
Friedrich Carl Janssen
Renate Schubries
Versicherungsrecht > Streitbeilegung Tier 4
Neben der Vertretung von Mandanten in Schiedsverfahren im Rückversicherungsvertragsrecht ist Taylor Wessing auch regelmäßig in der Bearbeitung von Großschäden aktiv; hier deckt man Deckungs- und Regressprozesse ab. Schwerpunkte bilden die Bereiche Sach-, Brand- und Bauleistungsschäden sowie technische Versicherungen und Cyberschäden, während das Team unter der Leitung von Gunbritt Kammerer-Galahn auch im D&O-Versicherungsbereich einen guten Ruf genießt. Franz Janssens breites Tätigkeitsspektrum innerhalb versicherungsrechtlicher Streitigkeiten umfasst Sach- und Ausfallschäden sowie die Luftfahrthaftpflicht. In Industrieversicherungsfällen und dazugehörigen Regressen kommt Claus Peter Knufinke zum Zuge.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
25hours Hotel Company GmbH
AXA Versicherung AG
CHUBB European Group SE
ERGO Group AG
Friedrich Carl Janssen
Kommunaler Schadenausgleich (KSA)
Provinzial Versicherung AG
Proxalto Le-bensversicherung AG
R+V Re
Highlight-Mandate
- Vertretung der CHUBB European Group SE in allen Sach-, Haftpflicht- und Unfallrechtsstreitigkeiten.
- Laufende Vertretung der Provinzial Versicherung AG in Haftpflichtverfahren mit Sach-, Personen- und Vermögensschäden.
- Vertretung der ERGO Group AG in sämtlichen Rechtsstreitigkeiten mit ehemaligen Versicherungsagenten.
Kartellrecht Tier 6
Taylor Wessings deutsche Kartellrechtspraxis agiert von den Standorten Düsseldorf und Hamburg aus für einen facettenreichen Mandantenstamm, wobei sich das Team unter anderem in den Bereichen Mobilität, Automotive und dem verarbeitenden Gewerbe sowie im digitalen Sektor als erfahren erweist; aktuell berät das Team so beispielsweise regelmäßig zu Fragestellungen rund um die neue Vertikal-GVO und die Vertikal-Leitlinien. Zum Beratungsangebot zählen des Weiteren kartellrechtliche Compliance, Kartellschadensersatzverfahren und transaktionsbegleitende Themen. Auch die grenzüberschreitende Beratung nimmt kontinuierlich zu und wird gekonnt mit weiteren internationalen Standorten der Sozietät bedient. Marco Hartmann-Rüppel in Hamburg leitet die Gruppe und bespielt die IP-rechtliche Schnittstelle, während Stephan Manuel Nagel in Düsseldorf im Kontext von Digitalisierungsthemen und Compliance berät.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Tiefe Branchenkenntnis im Bereich Lebensmitteleinzelhandel; angenehme und pragmatische Beratung; hohe Responsiveness.’
‘Sehr kompetente und schnelle Beratung. Insbesondere durch das weltweite Netzwerk auch in internationalen Fragen immer aussagefähig (insbesondere bei Fragen im EU-Raum).’
‘Jederzeit erreichbar, auch kurzfristig. Schnelle Bearbeitung von Anliegen. Hohe Fachexpertise. Adressatengerechte Darstellung der Ergebnisse.’
‘Sehr guter Teamzusammenhalt und sehr gute Teamleistung.’
‘Stephan Manuel Nagel: Sehr hohe Verfügbarkeit, qualitativ sehr gut Arbeit, praxisorientierte Herangehensweise bei der Auslegung und Anwendung von Gesetzen und Verordnungen.’
‘Die Kanzlei betreut eine breit gefächerte Mandantenbasis aus den digitalen sowie traditionellen Industrien. Das Team hat eine schnelle Auffassungsgabe in Bezug auf komplizierte praxisübergreifende Angelegenheiten im regulatorischen und wettbewerbsrechtlichen Bereich mit multijurisdiktionalen Komponenten.’
‘Immer auf dem aktuellsten Stand und gut vorbereitet mit Blick auf die neuesten Entwicklungen und besten Strategien.’
‘Stephan Nagel: Ein ausgezeichneter Kartellrechtler, dabei praxisorientiert mit dem Blick aufs Wesentliche und auch menschlich sehr gut, auf Kollegen einzugehen und Interviews mit nötigem Feingespür zu führen.’
Kernmandanten
Bilfinger
Bundesministerium der Verteidigung
Deutz
Flink
Formycon
Fujitsu Technology Solutions
MOTORTECH / Generac Power Systems
Röhm
Schubries
Vebego
Veritas / Plathner
thyssenkrupp
Highlight-Mandate
- Umfassende kartellrechtliche Beratung der Flink SE unter anderem im Rahmen der €670 Millionen Serie B-Finanzierungsrunde und bei der Übernahme des französischen Unternehmens Cajoo sowie von Kooperationsvereinbarungen in diesem Zusammenhang.
- Laufende kartellrechtliche Beratung der Bilfinger SE unter anderem zur kartellrechtlichen Zulässigkeit einer Online-Plattform für Industriedienstleistungen, betreffend Kooperationen im Bereich Kraftwerke, FuE-Kooperationen, Ausschreibungen, Subunternehmerverhältnisse, Leasingverträge sowie zur außergerichtlichen Geltendmachung von Kartellschadensersatzansprüchen. Darüber hinaus kartellrechtliche Compliance-Trainings.
- Laufende Beratung von thyssenkrupp zu Compliance- und kartellrechtlichen Fragen sowie kartellrechtliche und fusionskontrollrechtliche Beratung (einschließlich Fusionskontrollverfahren in Deutschland, Russland und Österreich) bei der Veräußerung der thyssenkrupp Infrastructure GmbH.
Taylor Wessing > Kanzleiprofil
Taylor Wessing ist eine führende internationale Wirtschaftskanzlei, die weltweit nationale und multinationale Unternehmen in allen Rechtsfragen berät. In Deutschland ist Taylor Wessing mit mehr als 400 anwaltlichen Beraterinnen und Beratern an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München vertreten.
Taylor Wessing steht für exzellente Rechtsberatung: Tiefgründig, in aller Breite und dennoch auf den Punkt. Mit dem Leitgedanken „Challenge expectation, together“ verpflichtet sich die Kanzlei, das Erwartbare zu hinterfragen und über das Naheliegende hinaus zu denken. So findet Taylor Wessing die besten Lösungen: gemeinsam mit seinen Mandantinnen und Mandanten.
Dieser Anspruch macht Taylor Wessing besonders in Bereichen stark, in denen die Meilensteine der Digitalisierung gesetzt werden: Technology, Life Sciences & Healthcare, Real Estate, Infrastructure und Energy und Private Wealth. So gestaltet Taylor Wessing heute die Geschäftsentwicklung seiner Mandantschaft mit den Potenzialen der Technologien von morgen.
Healthcare
Im Gesundheitswesen beraten wir Unternehmen und Investoren bei Transaktionen sowie zu Errichtung und Betrieb von MVZ, Krankenhäusern und Pflegeheimen. Einzigartig ist die Verbindung aus Spezial-Expertise im Gesundheitsrecht mit den Kapazitäten einer internationalen Wirtschaftskanzlei bei der Begleitung großvolumiger Transaktionen.
Life Sciences
Im Bereich Life Sciences bieten wir Full Service entlang des gesamten Produktlebenszyklus insbesondere für Hersteller von Medizinprodukten und Arzneimitteln sowie für Biotech-Unternehmen. Zu unseren Beratungsleistungen gehören Transaktionen und regulatorische Fragen, Lizenz- und Kooperationsverträge, Produkthaftung und gewerblicher Rechtsschutz.
Energy & Infrastructure
Beratung insbesondere zu Transaktionen und Finanzierungen von Renewable-Projekten sowie zu Infrastrukturprojekten in allen Projektphasen. Unsere Beratung zu Verkauf- bzw. Einkauf grünen Stroms durch spezifische PPAs insbesondere auch für Großabnehmer und Rechenzentren nimmt stark zu. Umfassend beraten wir zudem zu allen energiewirtschaftsrechtlichen Fragestellungen und zur Regulierung.
TMT
Mit insgesamt über 45 Anwältinnen und Anwälten verfügt Taylor Wessing über eines der erfahrensten und größten TMT-Teams auf dem deutschen und europäischen Markt. Unser internationales Netzwerk aus 28 Büros und zusätzlichen Best Friends Kanzleien ermöglicht uns die Verwirklichung und Koordination von grenzüberschreitenden Projekten ohne Reibungsverluste.
Corporate / M&A
Die Praxisgruppe Corporate / M&A begleitet Unternehmen und Investoren bei nationalen und internationalen Transaktionen. Mit über 50 Partnern haben wir eine der größten sowie am besten und breitesten etablierten Praxisgruppe im deutschen Markt. Im Jahr 2021 haben wir trotz der Pandemie fast 200 Transaktionen in allen Größenordnungen abwickelt.
Intellectual Property (Patent Litigation)
Die deutsche Patentgruppe von Taylor Wessing zählt zu den größten Patentpraxen in Deutschland. Mit seinen Standorten in Europa und seinem exzellenten Netzwerk, bietet Taylor Wessing nationalen und internationalen Mandanten “europäische Patentstreitigkeiten aus einer Hand“.
Intellectual Property (Trade Marks & Unfair Competition)
Unsere Portfolioarbeit zählt 75.000 angemeldete aktive Marken, ein allein angesichts dieser Größenordnung enormer Erfahrungsschatz. Unsere weitreichenden Erkenntnisse aus der Prozessführung und der Markenlizenzierung zeichnen ein klares Bild, wie wir beraten, um alle strategischen Aspekte für einen effektiven Markenschutz sicherzustellen
Employment
Im Bereich Employment navigiert unsere internationale Arbeitsrechtspraxis mit über 130 Arbeitsrechtsspezialisten Unternehmen zukunftssicher durch arbeits-, sozialversicherungs- und immigrationsrechtliche Vorschriften weltweit. Einzigartig ist unsere innovative Expertise in Compliance, Arbeit 4.0, CSR sowie Fremdpersonaleinsatz.
Dispute Resolution
Im Bereich Dispute Resolution profitieren unsere internationalen Mandanten von unserer Erfahrung bei der erfolgreichen Vermeidung und Lösung komplexer Streitigkeiten – national und international. Dabei begleiten wir sowohl globale Konzerne als auch Mittelständler vor ordentlichen Gerichten, in Schiedsverfahren oder außergerichtlich.
Real Estate
Unsere Real Estate Mandanten profitieren von unserer Erfahrung aus der Beteiligung an einigen der größten Immobilientransaktionen auf dem Markt sowie unserer Expertise in allen Assetklassen von Büro und Logistik bis hin zu Gesundheitsimmobilien oder Hotels. Dabei beraten wir entlang des gesamten Lebenszyklus der Immobilien ebenso wie größerer Portfolien.
Hauptkontakte
Department | Name | Telephone | |
---|---|---|---|
Managing Partner | Olaf Kranz | ||
Mitglied der Geschäftsführung | Robert Wethmar | ||
Mitglied der Geschäftsführung | Marc André Gimmy | ||
Mitglied der Geschäftsführung | Marc-Oliver Kurth | ||
Mitglied der Geschäftsführung | Sabine Schomaker |
Anzahl an Berufsträgern
Senior Partner : 129 Parnter : 98 Other Fee Earner : 239Sonstiges
CSR & ESG : Für Taylor Wessing spielen die Themen Corporate Social Responsibility (CSR) und Environmental Social Governance (ESG) eine stetig wachsende Rolle. Die Geschäftsführung von Taylor Wessing hat sich daher im Namen der gesamten Partnerschaft sowie aller Mitarbeiter:innen zuletzt 2021 freiwillig verpflichtet, noch mehr Verantwortung für das unternehmerische Handeln der Sozietät in Bezug auf ihre Umweltbilanz zu übernehmen. Für ihre externen und internen Initiativen zu ESG wurde die Kanzlei mit der Aufnahme in den ersten EMEA Green Guide von The Legal 500 ausgezeichnet. Legal Tech & Legal Operations : Auch Legal Tech und Legal Operations sind Grundbestandteile der Kanzleistrategie. Alle Fachbereiche sind aufgefordert, Entwicklungspotential in diesen Bereichen aufzuzeigen und werden durch ein externes Legal Tech Team bei der Umsetzung unterstützt. Taylor Wessing hat bereits einige eigene Legal Tech Tools entwickelt und im laufenden Einsatz bei der effizienten Beratung der Mandantschaft.Diversity
Vielfalt leben
Wir sind überzeugt: Individualität macht den Unterschied und eine offene Kultur ist eine wesentliche Säule unseres Kanzleierfolgs.
Eine Unternehmenskultur der personellen Vielfalt ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir möchten ein Umfeld schaffen, in dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Kompetenzen, Begabungen und Erfahrungen einbringen und ihr volles Potenzial entfalten können. Daher stehen bei uns die Menschen im Mittelpunkt – unabhängig von ihrem Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, Alter, Religion, Behinderung, Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung oder von anderen Faktoren wie Freizeitverhalten, Familienstand usw.
Wir möchten langfristige Veränderungen herbeiführen und Diversity leben. Aus diesem Grund haben unsere deutschen Standorte einen internen Diversity Council etabliert, der in Form von Arbeitsgruppen kreativ eine diverse Unternehmenskultur vorantreibt und gemeinsam Diversity-Strategien erarbeitet. Wichtig ist uns dabei, unsere Zusammenarbeit noch inklusiver zu gestalten. Dazu erweitern wir in unserer Kanzlei die Rahmenbedingungen indem wir beispielsweise auch flexible Karrieremodelle in Teilzeit ermöglichen, unconscious bias Trainings anbieten oder unsere Vielfalt sichtbarer machen. Wir ermutigen unsere Kolleginnen und Kollegen, sich bei den Aktivitäten und Initiativen des Diversity Council einzubringen sowie eigene Ideen zu entwickeln, um ein von bedingungslosem Respekt, von Anstand und Wertschätzung geprägtes Miteinander für alle zu schaffen.
Auf internationaler Ebene unterstützen wir unsere Partnerinnen über das International Womens Leadership Programme von TaylorWessing, wo diese neben der Teilnahme an Workshops die Möglichkeit haben, sich zu vernetzen.
Zudem haben wir bereits 2008 die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet, sind stolze ALICE Supporter und unterstützen u.a. die Mitgliedschaft unserer Kolleginnen im Female-Business-Netzwerk von nushu.
- Gesellschaftsrecht und M&A > M&A
- Gewerblicher Rechtsschutz > Markenrecht
- Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik
- Immobilien- und Baurecht > Baurecht (einschließlich Streitbeilegung)
- Informationstechnologie > Datenschutz
- Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung
- Medien > Entertainment
- Private Equity > Venture Capital
Top-Tier Kanzlei-Ranking
- Branchenfokus > Gesundheit
- Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung
- Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht
- Handels- und Vertriebsrecht > Außenwirtschaftsrecht
- Immobilien- und Baurecht > Projektentwicklung
- Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing
- Streitbeilegung > Produkthaftung
Kanzlei-Ranking
- Bank- und Finanzrecht > Immobilienfinanzierung
- Branchenfokus > Energie
- Compliance
- Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht
- Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht
- Öffentliches Recht > Beihilferecht
- Private Clients und Nonprofits
- Transport > Beratung des Transportsektors
- Versicherungsrecht > Beratung von Versicherungen
- Arbeitsrecht
- Bank- und Finanzrecht > Kreditrecht
- Kapitalmarkt > ECM
- Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht
- Öffentliches Recht > Vergaberecht
- Private Equity > Transaktionen
- Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung
- Streitbeilegung > Commercial Litigation
- Versicherungsrecht > Streitbeilegung