Taylor Wessing > Dusseldorf, Germany > Kanzleiprofil
Taylor Wessing Standorte

BENRATHER STRAßE 15
40213 DÜSSELDORF
Germany
- Zum Inhalt...
- Rankings
- Kanzleiprofil
- Hauptkontakte
Taylor Wessing > The Legal 500 Rankings
Gewerblicher Rechtsschutz > Markenrecht
Taylor Wessing ist als internationale Kanzlei für grenzüberschreitende Mandate eine sehr gute Wahl. Nicht nur in Deutschland baute die Kanzlei ihr Prosecution- und Litigation-Geschäft durch Akquise neuer und Ausbau von Bestandsmandaten aus. Geografisch ist die Praxisgruppe weltweit tätig, wobei man 2020 und 2021 das Chinageschäft über die 2019 gegründete IP-Agentur Beijing Tailun Intellectual Property Agency Co. Ltd weiter intensivierte, unter Leitung von Thomas Pattloch und der ehemals beim Peking Büro der Kanzlei tätigen Helen Wan. Die Soft IP-Praxis ist zudem zunehmend für Life Sciences-Mandanten tätig und profitiert stärker von der Sektorstärke der Kanzlei in diesem Bereich. Unter Führung von Olaf Gillert in Düsseldorf wird vermehrt in auf spezielle Regionen und nach Mandantenbedarf zugeschnittenen Teams beraten. Im Juli 2020 wurde Nikolai Voss, zu dessen Spezialgebieten der Konsumgüter- und Einzelhandelssektor gehört, zum Salary Partner ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
American Airlines
BSH
CHECK24
Cisco
Scotch Whisky Association
Villeroy & Boch
Highlight-Mandate
- Koordination des gesamten Markenmanagements von American Airlines in der EMEA-Region; einschließlich strategischer Beratung zur weltweiten Markenstrategie.
- Beratung von Cisco in den Bereichen Markenschutz und bei der Zollbeschlagnahme und im Bereich Lizenzierung.
- Ständige Beratung der Scotch Whisky Association in Markenstreitigkeiten bezüglich absoluter Schutzbeschränkungen für geographische Herkunftsbezeichnungen.
Immobilien- und Baurecht > Baurecht (einschließlich Streitbeilegung)
Der Fokus der baurechtlichen Tätigkeit von Taylor Wessing liegt auf den Bereichen Anlagenbau und Infrastruktur. Mandanten wie Chemie-, Logistik- und Energieunternehmen werden über den gesamten Projektzyklus hinweg begleitet. Erneuerbare Energien und die digitale Infrastruktur machen Sektorenschwerpunkte aus, was Projekte wie den Bau von Offshore-Windenergieanlagen - einem Fokus von André Guskow - und Rechenzentren sowie den Glasfasernetzausbau umfasst. 'Sehr fundierte Branchenkenntnisse' hat das Team auch in den Bereichen Logistik (hier vor allem betreffend Warehouse-Automation) und Wasserstofferzeugung. Angeführt wird das Team von Janina Pochhammer, die Mandanten vor nationalen und internationalen Schiedsgerichten sowie staatlichen Gerichten betreut. Michael Baumhauer (Schwerpunkt im maritimen Anlagenbau) ist seit Anfang 2021 als Of Counsel tätig.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Kollegen von TW verfügen über sehr fundierte Branchenkenntnisse und verstehen es dadurch, in kürzester Zeit maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.’
‘Die Zusammenarbeit mit den Inhouse-Kollegen läuft reibungslos und stehts sehr professionell.’
‘Bei der obligatorischen Durchsprache von Abrechnungen konnte stehts ein für beide Seiten gutes Ergebnis erzielt werden.’
‘Die überaus schnelle Auffassungsgabe und fundierte Expertise der Kollegin Janina Pochhammer gewährleistet die Abstimmung des jeweiligen Aufgabenbereichs in kürzester Zeit und trägt damit ganz wesentlich zur kosteneffizienten Abarbeitung erteilter Mandate bei.’
Kernmandanten
Almirall
Blohm + Voss
Boehringer Ingelheim
Clenergy Global Projects
Douglas / Parfümerie Douglas Deutschland
GARBE Unternehmensgruppe
OHB Gruppe
Siemens Gamesa Renewable Energy
Telefónica S.A.
Vestas Offshore Wind
Vynova Gruppe
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung und Vertragsverhandlung für Douglas / Parfümerie Douglas Deutschland zu B2C E-Commerce Fulfillment und Zentrallager B2B (Errichtung und Betrieb eines Omnichannel-Warehouse).
- Umfassende Beratung von Siemens Gamesa Renewable Energy in Zusammenhang mit wechselseitigen Forderungen gegenüber einem Logistik-Provider aus mehreren Windparkprojekten in Skandinavien.
- Umfassende und praxisübergreifende Beratung von Telefónica S.A. im Zusammenhang mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in rund 6.000 Gemeinden in Deutschland. Beratung von Telefónica bei der Joint Venture-Gründung mit Allianz Capital Partners zum Glasfaserausbau in Deutschland.
Informationstechnologie > Datenschutz Tier 1
Mit fünf Standorten in Deutschland und internationaler Reichweite betreut Taylor Wessing regelmäßig spannende Mandate zu Themen wie Big Data, Machine Learning und künstliche Intelligenz vor allem im Gesundheits-, Finanz- und Versicherungswesen sowie im Automotivesektor. Der angesehene Axel Freiherr von dem Bussche, der die Technologie-, Medien- und Telekommunikationspraxis sowie das internationale US Group für Deutschland leitet, ist vor allem in internationalen Transaktionen, Vertragsgestaltungen und Regulierungsfragen sowie in Mandaten zur Transformation von digitalen Geschäftsmodellen und Verhandlungen mit Aufsichtsbehörden aktiv. Paul Voigt macht hingegen ‘einen bombastischen Job’ bei internationalen datenschutzrechtlichen Projekten sowie im E-Commerce, IT-Vertrags- und Sicherheitsrecht. Zudem widmet sich Thomas Kahl der Beratung zu Datenschutzvorfällen, Cyberattacken und aufsichtsbehördlichen Datenschutzverfahren. Fritz-Ulli Pieper wurde im Januar 2021 zu Partner ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Paul Voigt macht einen bombastischen Job! Präzise und perfekt umsetzbare Beratung. Für Unternehmen ein wahrer Gewinn ihn als Berater an der Seite zu haben.’
‘Sehr zugänglich und reaktionsschnell. Sehr gut verwendbar in der Praxis. Hohe Qualität und ein sympathisches Team.’
‘Paul Voigt ist extrem engagiert und fachkundig. Dazu sympathisch und sehr reaktionsschnell.’
Kernmandanten
Bertelsmann
BVG
eBay
Hyundai Motor Europe GmbH
Mazda Motor Europe GmbH
Nintendo
Roblox
Springer Nature
Vodafone Deutschland GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von eBay bei der Planung und Durchführung eines der größten Schrems II-Projekte Deutschlands zur Überprüfung des Drittlandtransfers unter Berücksichtigung der Anforderungen des EuGH.
- Beratung von Nintendo bei der konzernweiten Implementierung der DSGVO sowie Dauerberatung in allen datenschutzrechtlichen Bereichen.
- Umfassende Unterstützung der Abteilung RXD, Privacy Management von Vodafone bei der datenschutzrechtlichen Beratung der gesamten deutschen Vodafone-Unternehmensgruppe.
Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung Tier 1
Taylor Wessing besticht mit einem breit aufgestellten, europäisch ausgerichteten und sehr erfahrenen IT-Team um Axel Freiherr von dem Bussche. Die Praxis legt einen eindeutigen Schwerpunkt auf die digitale Transformation, in dessen Rahmen zu Digitalisierungsprojekten der Arbeitswelt, des eigenen Hauses (Stichwort: Smart Homes), des Gesundheitssektors und der Mobilität beraten wird. Zudem wird das Team regelmäßig von internationalen Top-Technologieplayern auch in den Bereichen künstliche Intelligenz, Machine Learning und virtuelle Realität zu Rate gezogen sowie an der Schnittstelle zwischen E-Commerce und KI. Detlef Klett wird unter anderem für die Begleitung der öffentlichen Hand in Sachen IT-Infrastruktur sehr geschätzt. Tobias Schelinski ‘ist ein extrem praxis- und lösungsorientierter Spezialist für alle IT-Themen’ und leitet die Industriegruppe Logistik und Transport der Kanzlei. Maraike Gehrmann wird empfohlen.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr praxisorientiert, gute Risikoeinschätzung, sehr gute Rechtskenntnisse.’
‘Christian Frank: Sehr umfassende Kenntnisse im IT Recht, sehr gut vernetzt, klare Vorstellung von praktischer Relevanz einzelner Regelungen.’
‘Jonathan Kropp: Schnelle Reaktionszeit verbunden mit umfangreiches Fachkompetenz.’
‘Schnelle Reaktionszeiten. Internationalität. Breite Abdeckung von rechtlichen Themengebieten.’
‘Sehr gutes IT-Background-Wissen. Sehr effiziente Kommunikation. Schnelle Reaktionszeiten.’
‘Außergewöhnliche Kompetenz im Games-Sektor, alle relevanten Rechtsgebiete mit Spezialisten besetzt, um alle Fragen für die Branche zu bearbeiten.’
‘Tobias Schelinski ist ein extrem praxis- und lösungsorientierter Spezialist für alle IT-Themen, von komplexen vertraglichen Regelungen über Verbraucher- bis hin zu Datenschutz.’
Kernmandanten
AutoScout24 GmbH
Debeka Gruppe
ENX Association
Exit Games
Fujitsu Enabling Software Tech GmbH
sennder
Highlight-Mandate
- Beratung der Debeka Gruppe im Rahmen eines umfassenden IT-Auslagerungsvorhabens zu IT-, datenschutz- und versicherungsaufsichtsrechtlichen Fragestellungen.
- Umfassende Beratung der ENX Association zu zivil-, vertrags-, IP-, wettbewerbs- und IT-rechtlichen Fragestellungen beim Aufbau eines branchenweiten Audit-Systems einschließlich von Mechanismen zum Austausch von Audit-Ergebnissen zur IT-Sicherheit in der Automobilindustrie.
- IT-rechtliche Beratung des Berliner Unicorns sennder bei der Übernahme des Europageschäfts von Uber Freight.
Medien > Entertainment
Taylor Wessings Medienpraxis ist als Teil der TMT-Gruppe um Axel Freiherr von dem Bussche breit aufgestellt und bietet hochqualitative Beratung an der Schnittstelle zu Medien und Technologie an. Das Team berät internationaler Player bei der Einführung neuer Produkte und Services und bei strategischen Fragen wie beispielsweise in Verbindung mit der europäischen Urheberrechtspolitik und der neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie. Zuletzt spielten zudem Themen wie Urheberabgaben, die Haftung für fremde Inhalte sowie AGB-Kontrollverfahren für Nutzungsbedingungen eine zentrale Rolle im Rahmen der forensischen Tätigkeit der Gruppe. Die Begleitung einer Reihe von techbasierten Venture Capital-Projekten und M&A-Transaktionen untermauern den zusätzlichen Fokus der Praxis auf Corporate, Digital Business, Entertainment und Videospiele. Im letzteren Bereich ist die Co-Leiterin der internationalen Praxisgruppe zu Commercial Technology und Daten Svenja-Ariane Maucher sehr stark engagiert. Gregor Schmid ist Regulierungsexperte und Co-Leiter der Videospiel-Abteilung.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Adobe Systems Inc.
Bertelsmann
Douglas
Etsy
Riese & Müller GmbH
Wargaming
CD Projekt
Highlight-Mandate
- Gerichtliche Vertretung der Adobe Systems Inc. im Zusammenhang mit einer der Milestone-Entscheidungen im Software-Bereich in den vergangenen Jahren.
- Laufende rechtliche und strategische Beratung des international tätigen Digitalunternehmens Douglas bei der Einführung neuer Produkte/Dienste wie etwa zum Megastore in München sowohl datenschutzrechtlich als auch bei Webseiten und anderen Online-Diensten.
- Beratung von Etsy in Deutschland, insbesondere zu allen rechtlichen Anforderungen, die direkt oder indirekt den Online-Vertrieb über den Marktplatz oder die allgemeine Webseitencompliance betreffen.
Branchenfokus > Gesundheit Tier 2
Taylor Wessing deckt sowohl den Healthcare- als auch den Life Sciences-Sektor ab. 2020 konnte die Kanzlei die Bereiche Digital Health, einschließlich IT- und Datenschutzberatung, die regulatorische Beratung im Arzneimittelrecht, die heilmittelwerberechtliche Praxis sowie die Beratung von Mandanten aus dem Biotechnologiesektor ausbauen. Im Medizinprodukterecht sowie in der vertriebsvertragsrechtlichen und patentrechtlichen Beratung generierten coronabezogene Mandate seit Ausbruch der Coronakrise einen erheblichen Anteil des Mandatsaufkommens. Im Krankenhaussektor lag der regulatorische Schwerpunkt auf der Beratung zum Krankenhauszukunftsgesetz, unter anderem zu dessen vergabe- und datenschutzrechtlichen Aspekten. Die Transaktionspraxis der Kanzlei, für die die hauseigene regulatorische Expertise hinzugezogen werden kann, sah bei medizinischen Versorgungszentren, stationären Einrichtungen und im Pflegeimmobiliensektor weiteres Wachstum. Man ist daneben auch in Pharma- und Life Sciences-Transaktionen, einschließlich im Venture Capital-Bereich, aktiv. Die internationale Präsenz der Kanzlei sowie ihre etablierten Beziehungen zu US-Kanzleien ziehen weiter zahlreiche grenzüberschreitende Mandate an. Cornelius Weitbrecht ging im Dezember 2020 in den Ruhestand. In München wurden im Mai 2021 die Patentrechtlerin Anja Lunze und der auf Wettbewerbs- und Markenrecht spezialisierte Daniel Tietjen zu Equity Partnern ernannt, während die auf regulatorische Beratung und IP spezialisierte Andrea Sautter im Dezember 2020 zur Salary Partnerin aufstieg. Am Standort Hamburg stieß M&A- und Venture Capital-Spezialist Niclas von Woedtke als Salary Partner von der Otto Group zum Team. Manja Epping in München und Michael Stein in Frankfurt leiten die Praxisgruppe. Die 2020 ins Leben gerufene Initiative ‘Next Norm Legal’ befasst sich mit den durch die Coronakrise verursachten rechtlichen und gesellschaftlichen Veränderungen, insbesondere solche mit Digitalisierungsbezug. Die Digital Legal Academy der Kanzlei ist der Schnittstelle von Digitalisierung und Recht gewidmet.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr zuverlässig und erreichbar, hohe Qualität im ganzen Team, beständig und mit Blick auf Preistransparenz gegenüber dem Mandanten, mit regelmäßigen Updates zum Kostenstand.’
‘Decken sehr spezialisierte Bereiche mit tiefer Marktkenntnis ab, insbesondere auch IT, Regulatorisches und Datenschutz.’
‘Starkes Team mit fachübergreifender Kompetenz und überzeugendem Full-Service-Ansatz. Alle Fachgebiete wie Personalrecht, Immobilien, Datenschutz, Regulatorisches etc. arbeiten exzellent unter dem Dach der Gesundheitsbranche zusammen. Insbesondere das spezifische Branchen-Know-how der einzelnen Fachgebiete überzeugt im Bezug auf Healthcare-Themen.’
‘Oliver Kirschner, Michael Stein und Oliver Klöck bilden ein starkes Team für Private Equity-Mandanten mit Fokus auf Healthcare-Transaktionen. Ihre Zusammenarbeit mit und Koordination von den verschiedenen Fachgebieten überzeugt nachhaltig.’
Kernmandanten
aap Implantate
amedes
AviaRent
Biotest
Blackrock Microsystems
Cochlear
Dana Farber Cancer Institute
DRK Blutspendedienst
Fine Hygienic Holding (Dubai)
FSA e.V. (Verband Süddeutscher Apotheker)
Grünenthal
Illumina Cambridge
Medikura
Novartis
Stimit
W.L. Gore
Highlight-Mandate
- Beratung von amedes beim Erwerb mehrerer Arztpraxen, MVZ und Labore.
- Beratung von AviaRent bei mehreren Transaktionen von Pflegeimmobilien und Kindertagesstätten.
- Langjährige Beratung von Biotest zu regulatorischen Fragen sowie zunehmend im Datenschutz und Kartellrecht.
Gesellschaftsrecht und M&A > M&A: kleinere Deals (-€100m) Tier 2
Taylor Wessing ist für die Beratung von Transaktionen aller Größenordnungen gut aufgestellt und hat besondere Erfahrung in technologiegetriebenen Branchen, innerhalb derer man Unternehmen sowie Investoren berät. Mit einem designierten China-Desk und guten Beziehungen zu den US-Büros begleitet man auch Transaktionen mit Bezug zu diesen Jurisdiktionen. Klaus Grossmann leitet die Gruppe, aus der auch Martin Kraus (Spezialisierung in Transaktionen, die an steuerrechtliche und erbrechtliche Fragestellungen geknüpft sind) und Peter Hellich (neben M&A- auch PE- und VC-Transaktionen) als aktive Berater hervorzuheben sind.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Starke Kommunikation, individuelle Betreuung aus unterschiedlichsten Fachbereichen gebündelt beim M&A-Partner; kurze Reaktionszeit; sehr gute Erreichbarkeit; schnelle Umsetzung.’
‘Ernst-Albert von Beauvais ist ein exzellenter Gesellschaftsrechtler mit guter betriebswirtschaftlicher Expertise. Er ist ein starker Verhandlungsführer sowie ein guter Kommunikator.’
Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung Tier 2
Taylor Wessing ist eine besonders gute Wahl für europaweit geführte Patentstreitigkeiten. Das deutsche Team unter der Führung von Christian Lederer ist besonders eng an das Kanzleinetzwerk zu Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Österreich und Osteuropa eingebunden, berät aber auch in darüber hinausgehenden grenzüberschreitenden Verfahren. Vor allem US-, japanische, chinesische und taiwanesische Mandanten vertrauen oft auf die Kanzlei. Die Kernsektoren sind die Technologiebranche und die Life Sciences, wobei erstere vorwiegend IT- und Elektronik- sowie Automobilunternehmen erfasst und letztere Pharma-, Biotechnologie- und Medizinprodukteunternehmen abdeckt. Im Mai 2021 stärkte man die Equity-Partnerriege mit den Ernennungen von Anja Lunze (Life Sciences und Healthcare) und Daniel Tietjen (Life Sciences). Mit den Ernennungen von Andrea Sautter (Pharma, Biotech, Medizinprodukte) und Julius Zacharias (Life Sciences), beide in München, wurde der Wachstumskurs für 2021 bereits im Januar eingeläutet.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Taylor Wessing Team ist bemerkenswert reaktionsschnell, was für Mandanten eine große Stütze ist. Die langjährige Erfahrung in Verletzungsverfahren, insbesondere in großen multijurisdiktionellen Fällen, erlauben es dem Team, mit Kanzleien in anderen Ländern geschmeidig zusammenzuarbeiten.’
‘Christian Lederer ist ein sehr guter Koordinator. Seine Fähigkeit, technische Sachverhalte zu verstehen und sehr guten Kommunikationsfähigkeiten helfen ihm, ein großes Team zu leiten.’
‘Anja Lunze verfügt über eine jahrelange IP-Spezialisierung und ihre fundierten Kenntnisse des IP-Rechts und der Rechtsprechung in Verbindung mit ihren exzellenten Schriftsätzen lassen sie hervorstechen.’
‘Roland Küppers ist ein sehr erfahrener IP-Anwalt und hat eine gute Beziehung zu vielen Richtern in Düsseldorf. Seine Einsicht in rechtliche Sachverhalte ist stets treffend und führt das Team in die richtige Richtung.’
Kernmandanten
Abbott Laboratories
Allison GmbH (Wonderland Group)
ASUS
BELIMO Holding AG, BELIMO Automation AG, BELIMO Stellantriebe Vertriebs GmbH
Dana-Farber Cancer Institute, Inc.
Fraunhofer-Gesellschaft
Hexal / Sandoz
Mylan
Nichia
TCT Mobile Germany und TCT Mobile Europe
Highlight-Mandate
- Vertretung von ASUS in 17 Patentverletzungsklagen gegen Klägerin Philips wegen der Verletzung von vier angeblich standardessentiellen Patenten (UMTS/LTE) und von neun Implementierungs- und Hardware-Patenten (beispielsweise Benutzeroberfläche, Aktivitätssensoren, Wiedergabeberechtigung zum Abspielen digitaler Inhalte und Batteriemanagement) für mobile Geräte und Laptops; daneben Beratung in parallelen Rechtsbestandsverfahren.
- Vertretung des Dana-Farber Cancer Institute, Inc. in der Klage auf Mitberechtigung/Teilhabe an der Miterfindergemeinschaft an Patentanmeldungen auf PD-L1 und PD-L2 Antikörper (Krebs-Immuntherapie).
- Vertretung von Hexal/Sandoz in einem europäischen Verfahren zu Pemetrexed (Alimta®) gegen Eli Lilly im Rahmen eines Komplexes, der mehrere Generikahersteller in verschiedenen europäischen Jurisdiktionen involviert.
Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht Tier 2
Taylor Wessing ist im Wettbewerbsrecht vor allem im Werberecht und in streitigen Auseinandersetzungen aktiv. Zunehmend richtet sich die IP-Praxis auch auf den Kanzleischwerpunkt in den Life Sciences aus, wo man große Gesundheitsunternehmen und Pharmahersteller betreut. International kann die Kanzlei auf ihr ausgedehntes eigenes Netzwerk zurückgreifen, um grenzüberschreitend angelegte Großprojekte aus einer Hand zu betreuen. Der Leiter der Praxisgruppe ist Olaf Gillert in Düsseldorf. Im Juli 2020 wurde Nikolai Voss in Frankfurt zum Salary Partner ernannt. Er beschäftigt sich vor allem mit Fragen betreffend Werbekampagnen und unlautere Produktnachahmungen.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Unsere Ansprechpartner leisten hervorragende Arbeit, sind jederzeit ansprechbar und bieten adäquate, pragmatische Lösungsansätze. Exzellente Rechtskenntnis ist gepaart mit sehr gutem Judiz und wird in sehr angenehmer Weise vermittelt.’
Kernmandanten
American Airlines
BSH
CHECK24
Cisco
Scotch Whisky Association
Villeroy & Boch
Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik Tier 2
Im Handels- und Vertriebsrecht ist Taylor Wessing mit einer breit aufgestellten Praxisgruppe vertreten, die Mandanten im Konsum- und Industriegütervertrieb beiseite steht. Hier berät man branchenspezifisch in den Bereichen Automotive, Logistik und Transport, Healthcare sowie Konsumgüter und Retail mit besonderem Fokus auf die Regionen Italien und China. Themenschwerpunkte existieren derweil unter anderem in Produkt-Compliance, Smart Products und Mobility, E-Commerce und Franchising. Zuletzt bemühte man sich außerdem um den Ausbau des Beratungsangebots rund um CSR und der Umstrukturierung von Lieferketten und Vertriebssystemen. Martin Rothermel leitet die Abteilung Commercial Agreement & Distribution und überzeugt durch breite Erfahrung auf dem Gebiet, inklusive Produkthaftung und Handelsvertretersysteme. Die Automobilindustrie wird primär von Peter Hofbauer bedient, während Julia Wulf auf technologieorientierte Unternehmen fokussiert ist. Benedikt Rohrßen wurde im Mai 2021 zum Partner ernannt und berät im Handels-, Franchise- und Vertriebsrecht, wobei er maßgeblich am Auf- und Ausbau des Italy-Desks beteiligt ist.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Wir sind ein mittelständisches Unternehmen in der Textilindustrie und schätzen an Taylor Wessing die pragmatische Arbeit. Es muss nicht aus jeder kleinen Fragestellung ein großes Thema gemacht werden. Wir können auch “laufend” zusammenarbeiten, d.h. je nach Thema, mal intensiver, mal weniger intensiv.’
‘Dr. Benedikt Rohrßen kennt sich aus, wir haben in ihm einen sehr vertrauensvollen Partner. Wenn er ad hoc in einer bestimmten Themenstellung nicht aussagefähig ist, informiert er sich oder bindet z.B. ausländische Partner ein. Wir fühlen uns sehr gut geführt und beraten.’
‘Herr Dr. Hofbauer ist ein sehr angenehmer Kollege, der es versteht, auch bei unterschiedlichen Ansichten die von ihm vertretene Position überzeugend zu vertreten. Insbesondere erkennt Herr Dr. Hofbauer stets die wesentlichen Gesichtspunkte, sodass sich die sachliche Auseinandersetzung stets auf diese Punkte beschränkt.’
‘Dr. Rothermel hat es geschafft, ein äußerst motiviertes Team um sich zu scharen. Er hat ein Gespür für die Förderung von Talenten, die er “empowered” und zum Erfolg führt. Hier sind auch die Associates kompetent und nicht nur der Partner.’
‘Dr. Rothermel hat eine herausragende Expertise, berät auf den Punkt. Wenige Berater verstehen Inhouse Strukturen so gut wie er. Er kann sich in die Industrie hineindenken, die er berät und ist nah am Mandanten. Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennt er mit schlafwandlerischer Sicherheit. Gerade in der Beratung komplexer Supply Chain-Probleme brilliert er.’
‘Taylor Wessings Vertriebsrechtspraxis ist breit aufgestellt. Die Mitglieder der Practice Group Commercial Agreements & Distribution beraten entlang der gesamten Lieferkette – vom Einkauf bzw. die Herstellung über den Vertrieb bis zum Produktrückruf. In diesem Rahmen fokussieren sich einzelne Mitglieder auf besondere Themen. Das gilt insbesondere für das Team um Dr. Benedikt Rohrßen, der sich persönlich auf Franchise inklusive Vertriebskartellrecht spezialisiert.’
‘Ausgezeichnet ist bei Taylor Wessing insbesondere das Team von Dr. Benedikt Rohrßen, denn er berät mit großer Erfahrung im internationalen Vertrieb und Franchise. Gerade bei Fragen des Onlinevertriebs ist er seiner Zeit teilweise voraus, wie die diversen Fachbeiträge etwa in der Zeitschrift für Vertriebsrecht eindrucksvoll zeigen. Ferner berät Dr. Benedikt Rohrßen mit seinem Team zur Produkt-Compliance sowie zum internationalen Handel. Phänomenal ist auch seine jederzeitige Erreichbarkeit.’
‘Taylor Wessing hat ein äußerst starkes und erfahrenes Team von Vertriebsrechtlern, was selbst für Kanzleien dieser Größe außerordentlich erscheint. Diverse Kollegen sind auch akademisch führend. Eine besondere Stärke liegt im Bereich des Vertriebskartellrechts.’
Kernmandanten
Anita Dr. Helbig
Autosmart International
Background Performer
Calzedonia
DEUTZ
Develey Senf & Feinkost
Dr. Schär
Enterprise Rent-a-Car
FAGE
FC Bayern München
Haier
Jacques’ Wein Depot
KARL MAYER Textilmaschinen
Kawasaki
Matica Cosmetics
NKD
Panasonic
Rapunzel Naturkost
Ricoh
Riese & Müller
SA.G Group
TikTok
TP-Link Deutschland
Trerè
W. L. Gore & Associates
Wacker Neuson
Highlight-Mandate
- Beratung von Calzedonia im Franchiserecht und Onlinevertrieb sowie in immobilienrechtlichen Angelegenheiten.
- Laufende umfassende und projektbezogene vertriebsrechtliche Beratung von Enterprise Rent-a-Car.
- Umfassende Beratung von Develey Senf & Feinkost zum Logistikvertrag und zur Verhandlung zweier Logistikverträge mit einem namhaften Logistiker. Ferner laufende Beratung in vertriebsrechtlichen Themen.
Immobilien- und Baurecht > Projektentwicklung Tier 2
Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing Tier 2
Die Breite von Taylor Wessings TMT-Geschäft ist einer der ausschlaggebenden Erfolgsfaktoren der Praxis und ein Grund dafür, dass Arbeit in mehreren angrenzenden Sektoren, inklusive Transaktionen und IT-Projekten, generiert wird. Hierbei ist das Team um Axel Freiherr von dem Bussche bei Outsourcing- und Infrastrukturprojekten in Verbindung mit Data Centern und 5G-Kommunikation sowie bei Cloud-Einführungen und agilen Softwareprojekten besonders aktiv. E-Commerce, regulierte Finanzdienstleister, Versicherungen, Gesundheits- und Bankwesen sind Schwerpunktbereiche der Beratungsleistung. Nicolai Wiegand ist eine weitere Kernfigur des Teams.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Private Equity > Venture Capital Tier 2
Das Team von Taylor Wessing ist regelmäßig in großvolumigen VC-Finanzierungsrunden involviert, betreut jedoch das gesamte Themenspektrum, von Frühphase bis zum Exit. Die Gruppe ist überwiegend für Venture Capital-Fonds und im Bereich Corporate-Venture aktiv und kann auf besondere Expertise im Technologiesektor, insbesondere in den Bereichen DigitalHealth, FinTech und CleanTech, verweisen. Daneben sind die grenzüberschreitenden Fähigkeiten des Teams hervorzuheben. Neben den beiden Praxisgruppenleitern Jens Wolf und Klaus Grossmann zählen Norman Röchert (Co-Leiter der Industriegruppe Technology, Media & Communication) und der Transaktionsspezialist Hassan Sohbi zu den zentralen Kontakten.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team ist herausragend aufgestellt. Explizit hervorheben möchte ich hier Peter Hellich. Wir vertrauen Taylor Wessing bei allen relevanten Themen (M&A, HR, etc.). Im Vergleich zu anderen Kanzleien möchte ich die Flexibilität und das breite Leistungsportfolio hervorheben.’
‘Norman Röchert ist gut und hat viel einschlägige Erfahrung.’
‘Das Taylor Wessing-Team vertritt sowohl VC-Investoren als auch Start-ups. Die haben daher den wohl besten Überblick über den aktuellen Markt. Während andere Kanzleien erst in den letzten Jahren mit eigenen Venture Capital-Teams nachzogen, ist das Team von Jens Wolf seit vielen Jahren am Markt unterwegs.’
‘Die Anwälte sind im Markt hervorragend vernetzt – mit anderen Anwälten, VC-Firmen und Start-ups. Wir können Taylor Wessing uneingeschränkt empfehlen, von der Seed-Runde bis zur Unicorn-Finanzierung.’
‘Jens Wolf ist wohl einer der erfahrensten Anwälte in Deutschland im Bereich Venture Capital. Was ihn von anderen Anwälten abhebt, ist sein hervorragendes wirtschaftliches Verständnis. Er ist stets in der Lage, wirtschaftlich und finanziell sinnvolle Lösungen in juristische Klauseln zu übersetzen. Bei Vertragsverhandlungen findet er auch bei großen Transaktionen mit vielen Beteiligten geeignete Kompromisse.’
‘Dr. Jens Wolf: Klare und fokussierte Analysen und Feedback zu konkreten Fragestellungen. Aktive und zeitnahe Unterstützung bei Vertragsgestaltungen und Detailfragen.’
Kernmandanten
Accel Ventures
Bryter GmbH
Founders Fund
COYO GmbH
Elinvar
Engie New Ventures
FAAREN GmbH
Flink Lebensmittel GmbH
General Catalyst
Goggo Network
Index Ventures
Intel Capital / Intel Deutschland
Nufin (Moss)
Sennder
Visionaries Club Seed Fund und Visionaries Club Growth Fund
Highlight-Mandate
- Beratung von sennder bei einer $160 Millionen Series D-Finanzierungsrunde.
- Beratung von Index Ventures als Leadinvestor sowie Accel und Lightspeed Venture Partners als Bestandsinvestoren bei einer $125 Millionen Finanzierungsrunde in das HR-Start-up Personio.
- Beratung von Intel Capital und Intel Deutschland bei der €200 Millionen Series D-Finanzierungsrunde von Volocopter, dem deutschen Unternehmen für urbane Luftmobilität.
Streitbeilegung > Produkthaftung Tier 2
Nationale und internationale Produktrückrufe, die Abwehr und Durchsetzung von Haftungsansprüchen sowie strittige Folgethemen aus der Produkt-Compliance gehören zum Beratungsangebot der Dispute Resolution-Einheit von Taylor Wessing. Mandanten stammen häufig aus den Sektoren Technologie, Pharma und dem produzierenden Gewerbe und können mithilfe des internationalen Netzwerks auch grenzüberschreitend begleitet werden. Henning Moelle ist in der Produkthaftung und der Begleitung von Produktrückrufen im Pharmabereich erfahren, wohingegen Praxisgruppenleiter Philipp Behrendt vermehrt im Produktsicherheitsbereich mandatiert wird.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Internationale Verteidigung von Grünenthal gegen Produkthaftungsklagen wegen angeblicher Geburtsschäden durch Thalidomid (Contergan®).
Bank- und Finanzrecht > Immobilienfinanzierung Tier 3
Taylor Wessing deckt in enger Kooperation mit der Immobilienpraxis ein breites Finanzierungsspektrum ab, auf das hauptsächlich Banken, jedoch auch zunehmend Sponsoren und Kreditnehmer zugreifen. So ist man in Erwerbs- und Entwicklungsfinanzierungen, Sale-and-Lease-Back-Transaktionen, Senior-, Mezzanine-, CMBS- und RMBS-Finanzierungen sowie in der Restrukturierung solcher Finanzierungen erfahren. Diese stehen im Zusammenhang mit Einzelobjekten als auch Portfolios und ziehen sich über diverse Assetklassen hinweg; zuletzt insbesondere Gewerbe, Büro und Wohnen. Das Team, das sich im November 2020 mit Salary Partnerin und Immobilienfinanzierungsspezialistin Jennifer Maiworm (zuvor Principal Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer) verstärkte, steht unter der Leitung von Clemens Niedner, der neben der Finanzierungsberatung auch im Restrukturierungsbereich erfahren ist.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
DZ Hyp AG
Hamburg Commercial Bank AG
Covivio Immobilien SE
Helaba – Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
NATIXIS Pfandbriefbank AG
PGIM
HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG
Bayerische Landesbank
Investec Bank Plc
Highlight-Mandate
- Beratung von Tishman Speyer bei der Finanzierung des Gruner + Jahr Hauptquartiers in Hamburg.
- Beratung der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale – Helaba bei der Finanzierung des milliardenschweren Projektes Quartiere am Blüherpark.
- Beratung des Bankenkonsortiums unter Führung der HCOB bei der Refinanzierung des Office Campus Stuttgart in dreistelliger Millionenhöhe.
Branchenfokus > Energie Tier 3
Taylor Wessing ist in Transaktionen und Finanzierungen vor allem in den Bereichen Onshore-Wind und Photovoltaik aktiv. Im Anlagenbau liegt der Schwerpunkt hingegen auf Offshore-Windfarmen, wobei sich die Praxis zunehmend breiter aufstellt und auch andere Energieanlagen erfasst. Daneben bedient die Kanzlei auch regulatorische Fragen, einschließlich energiewirtschaftsrechtlicher Themen, sowie das Umwelt- und Planungsrecht. Für die regulatorische Praxis in Deutschland zeichnet Salary Partner Markus Böhme in Düsseldorf verantwortlich. Am Standort Hamburg sitzen Carsten Bartholl als Leiter der internationalen M&A- und Corporate-Praxis sowie Tillmann Pfeifer, der die korrespondierende deutsche Praxis führt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Taylor Wessing arbeitet sehr mandantenorientiert, die Kollegen/Innen dort sind jederzeit für ihre Mandanten ansprechbar, bei sehr kurzen Reaktionszeiten. Für alle anstehenden Themengebiete hat die Kanzlei Anwälte mit Spezialwissen, die umfassende Beratung für sämtliche Rechtsgebiete anbieten.’
‘Carsten Bartholl und seine Teamkollegen/innen sind sehr mandantenorientiert, beraten umfassend, haben neben exzellenter juristischer Expertise auch ein sehr gutes Verständnis für wirtschaftliche Fragestellungen. Sie verhandeln zielorientiert, fair und sind auch kompromissbereit.’
‘Die Kollegen von Taylor Wessing verfügen über sehr fundierte Branchenkenntnis und verstehen es dadurch, in kürzester Zeit maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Die Zusammenarbeit mit den Inhouse-Kollegen läuft reibungslos und ist stets sehr professionell. Bei der obligatorischen Durchsprache von Abrechnungen konnte immer ein für beide Seiten gutes Ergebnis erzielt werden.’
‘Die überaus schnelle Auffassungsgabe und fundierte Expertise von Janina Pochhammer gewährleistet die Abstimmung des jeweiligen Aufgabenbereichs in kürzester Zeit und trägt damit ganz wesentlich zur kosteneffizienten Abarbeitung erteilter Mandate bei.’
‘Fachlich gut aufgestellt. Die übergreifende Zusammenarbeit mit verschiedenen Standorten für spezielle Themen funktioniert reibungslos. Schnelle Bearbeitung. Gute Betreuung.‘
Kernmandanten
CEE Group
Clenergy Global Projects GmbH
Encavis Asset Management
Engie New Ventures / BNP Paribas
Farasis Energy (Zhenjiang) Co., Ltd
fos4X
GARBE Unternehmensgruppe
Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH & Co. KG
Telefónica S.A.
Highlight-Mandate
- Langjährige und umfassende Beratung der CEE Group & ENCAVIS Asset Management bezüglich des Erwerbs von Onshore-Wind- und Solar-PV-Anlagen in verschiedenen Regionen Europas.
- Umfassende und praxisübergreifende Beratung der Telefónica S.A. im Zusammenhang mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in rund 6.000 Gemeinden in Deutschland.
- Beratung von Engie New Ventures und BNP Paribas bei einer €100 Millionen Series D-3 Finanzierungsrunde in Heliatek, einen Entwickler und Hersteller von organischer Photovoltaik-Technologie.
Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht Tier 3
Die Beratung zu Umstrukturierungen, Unternehmens- und Beherrschungsverträgen, Satzungsänderungen, Verschmelzungen und Ausgliederungen sowie Übernahmen und Hauptversammlungen gehören zum Alltagsgeschäft von Taylor Wessing. Zu diesen Themen werden regelmäßig Unternehmen und Konzerne, börsennotierte Aktiengesellschaften und deren Vorstände und Aufsichtsräte aus technologiegetriebenen Industrien beraten. Hervorzuheben ist außerdem die enge Verzahnung mit der Kapitalmarktrechtsgruppe sowie die Expertise in der Bearbeitung von Mandaten mit China-Bezug. Lars-Gerrit Lüßmann ist ein zentraler Kontakt für börsennotierte Unternehmen und Teil der von Klaus Grossmann geleiteten Praxisgruppe. Der im Aktien- und Kapitalmarktrecht erfahrene Sebastian Beyer ist ein weiterer zentraler Kontakt. Diese Schnittstellenkompetenz konnte man mit dem Zugang von Nikolaus Plagemann (zuvor bei Ceconomy) als Salary Partner im Januar 2022 weiter stärken.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
123fahrschule Gruppe
Brockhaus Capital Management AG
Bundesrepublik Deutschland
Farasis Energy
Giesecke+Devrient GmbH
Haemato AG
PCF GmbH
Provinzial Versicherungsgruppe
Téléfonica SA
Villeroy & Boch AG
Vivoryon Therapeutics AG
Highlight-Mandate
- Gesellschaftsrechtliche Beratung des chinesischen Batterieherstellers Farasis Energy bei der Errichtung einer Batteriezellen-, Modul- und Pack-Produktionsstätte in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland.
- Beratung der Giesecke+Devrient GmbH, Hauptaktionärin der secunet Security Networks AG, im Zusammenhang mit der Umplatzierung von 250.000 Aktien der secunet.
- Beratung der Bundesrepublik Deutschland zur Ausübung eines Erwerbsrechts in Bezug auf bis zu 25.1% der Aktien der börsennotierten Hensoldt AG, einschließlich Durchführung einer internationalen, rechtlichen Due Diligence der HENSOLDT-Gruppe.
Gesellschaftsrecht und M&A > M&A: mittelgroße Deals (€100m-€500m) Tier 3
Taylor Wessings Tranksaktionsteam teilt sich in mit Spezialisten in den Bereichen Technologie, Energie, Immobilien, Gesundheit, Private Wealth, Kapitalmarkt und Industrie besetzten Untergruppen auf. Dies ermöglicht eine umfassende Begleitung von Investoren, Fonds und Konzernen bei nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen und insbesondere derer mit Bezug zu den USA und China. Andockende gesellschaftrechtliche Themen werden regelmäßig von Praxisgruppenleiter Klaus Grossmann betreut, während Peter Hellich routinemäßig Fragestellungen an der Schnittstelle zu Venture Capital und Private Equity begleitet.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Delfingen Industry Group
Diehl Metall Stiftung
DKV Mobility Service Group
Duisburger Hafen AG
Fertinger Gruppe
Hillenbrand, Inc.
Imperial Logistics International B.V. & Co. KG
Jansen Group
Mühlenhoff + Partner GmbH
Provinzial Versicherungsgruppe
sennder GmbH
Sixt Leasing SE
Téléfonica SA
Wuxi OFC Carpet Co., Ltd.
Highlight-Mandate
- Beratung von Telefónica SA bei der Joint Venture-Gründung mit Allianz Capital Partners zum Glasfaserausbau in Deutschland.
- Beratung von Imperial beim Verkauf des südamerikanischen Binnenschifffahrtsgeschäfts an Hidrovias do Brasil.
- Beratung von Hillenbrand, Inc. beim Verkauf des Pumpengeschäfts der ABEL Gruppe an die IDEX Corporation.
Handels- und Vertriebsrecht > Außenwirtschaftsrecht Tier 3
Der Bereich Außenwirtschaftsrecht ist bei Taylor Wessing in der Praxisgruppe Competition, EU & Trade angesiedelt. Das Team um Michael Brüggemann überzeugt einerseits im Bereich Trade Compliance, in dem Industrie- und Dienstleistungsunternehmen zu den Kernmandanten zählen. Anderseits zählen Investitionsprüfverfahren zu den Kernkompetenzen der Kanzlei, in denen man besonders von chinesischen Investoren und deutschen Veräußerern mandatiert wird. Zu den Schwerpunkten von Brüggemann gehören die Einhaltung außenwirtschaftsrechtlicher Bestimmungen bei Im- und Exporten sowie Embargos, Dual Use-Bestimmungen und Investitionsprüfverfahren. André Lippert überbrückt die Schnittstelle zum öffentlichen Recht und kann Mandanten in Angelegenheiten rund um Trade Compliance umfangreich beraten. Außerdem konnte man sich im Oktober 2020 mit Associate Johannes Schaadt-Wambach verstärken, der von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ins Team wechselte und über Expertise im EU-Recht verfügt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Accel / Founders Fund
Aqseptence Group GmbH
Blackline Inc.
Blue Sail Medical Group
Bundesministerium der Verteidigung
clickworker GmbH
COYO GmbH
Dockhorn & Co. Import-Export GmbH
EMSA – European Maritime Safety Agency
Exit Games GmbH
Hillenbrand, Inc.
Ibeo Automotive Systems GmbH
IMST-BG Verwaltungs GmbH
Rimex Ltd.
Röhm GmbH
Schill + Seilacher GmbH
Secop GmbH
Sepura Ltd.
Shenzhen Goodix
Shuwen Biotech Co. Ltd.
thyssenkrupp Industrial Solutions AG
thyssenkrupp Marine Systems GmbH
W.L. Gore & Associates GmbH
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung des Bundesministeriums der Verteidigung zur Beteiligung des Bundes mit 25,1% an der Hensoldt AG durch KKR; Beratung zu den außenwirtschaftsrechtlichen Implikationen, unter anderem zum Verhältnis der Transaktion zu den Bestimmungen der AWV-Investitionsprüfung (in Abstimmung mit dem BMWi) sowie ausländischen Investitionsprüfregimen.
- Beratung von Hillenbrand Inc. beim Verkauf der Abel Group an LUKAS Hydraulik GmbH und Viking Pump, Inc. sowie Unterstützung bei der Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung beim BMWi.
- Außenwirtschaftsrechtliche Beratung der Röhm GmbH, einer Evonik-Ausgründung, zu Exportkontrolle-Compliance.
Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht Tier 3
Taylor Wessing berät zu Transaktionen, Projektentwicklungen, Asset-Management und Joint Ventures, einschließlich diverser angrenzender Themenfelder. So kooperiert man beispielsweise im Rahmen der Beratung zu Spezialimmobilien, wie Datenzentren und Pflegeheimen, mit den Technologie- und Healthcare-Abteilungen der Kanzlei. Praxisgruppenleiterin Anja Fenge widmet sich der Vertragsgestaltung und -verhandlung von komplexen Portfoliotransaktionen sowie der Beratung von regulierten Fonds zum gewerblichen Mietrecht.Praxisleiter:
Referenzen
‘Umfassendes Verständnis des Immobilienwirtschaftsrechts.’
‘Anja Fenge: Fachlich besonders gut und sicher, sehr serviceorientiert, ganzheitliche Beratung, Fokus auf das für den Mandanten Wesentliche.’
‘Die Teamstärke konnte innerhalb kürzester Zeit skaliert werden, so wie es die Transaktion erforderte. Über Nacht wurden englische Übersetzungen von sehr umfangreichen Vertragswerken erstellt.’
‘Ein sehr kompetentes Team mit hervorragender Service-Orientierung.’
‘Das Team verfügt über verschiedene ausgezeichnete Juristinnen und Juristen, die alle in dem betreffenden Thema sind, sodass immer auskunftsfähige Ansprechpartner/innen verfügbar sind. Insgesamt sehr stark!’
‘Frau Dr. Fenge kombiniert exzellentes juristisches Fachwissen mit einem großen Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge und reflektiert stets die Auswirkungen der Entscheidung auf den Mandanten und dessen Geschäftsbeziehungen. Dieser Rundumblick macht sie sehr wertvoll.’
‘Ein internationales, interdisziplinär geprägtes Team mit hervorragenden Verhandlungstechniken.’
‘Das Team zeichnet sich durch Fachkompetenz, Erfahrung und strategische Weitsicht aus – eine Kombination, die ich in der Zusammenarbeit mit anderen Kanzleien so bisher noch nicht erlebt habe.’
Kernmandanten
Adina Apartment Hotels
Art-Invest
AviaRent
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co KG
Carpus + Partner AG
Casada
Clees/Wicküler
CLS
Commerz Real
CORUM
DC Developments
DELA Lebensversicherungen N.V.
DWS
ECE Group Services
Exporo AG
Floreat
Four Parx
FRANKONIA
GARBE Unternehmensgruppe
Hamburg Trust
Harder & Partner
Helaba
Invesco
KHH Baiersdorf 1 GmbH
New Yorker Gruppe
Off White
Swiss Life Asset Managers France
VALUES. Real Estate
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung der GARBE Industrial Real Estate GmbH (und anderer Gesellschaften der GARBE-Gruppe) bei verschiedenen Transaktionen, Asset-Management und Vermietungsfragen sowie bei Joint Ventures und regulatorischen Fragen und Projektentwicklungen.
- Beratung des globalen Immobilien-Investmentmanagers Invesco Real Estate (Invesco) bei seiner neuen strategischen, langfristigen Partnerschaft mit Westmont.
Öffentliches Recht > Beihilferecht Tier 3
Die Praxis von Taylor Wessing bietet Bundesministerien, Banken und internationalen Unternehmen eine breite Palette an beihilferechtlicher Beratung, wobei die Bereiche öffentliches Finanzwesen, Infrastruktur und Healthcare Schwerpunkte darstellen. Das Team unterstützt einige großvolumige Projekte beihilferechtlich und war zuletzt häufig für Mandanten aus dem öffentlichen Finanzwesen zu finanziellen Covid-19-Hilfen tätig. Marco Hartmann-Rüppel in Hamburg leitet die Praxis.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Aqseptence Group GmbH
Bayer AG
Bayern LB
BP Europa SE
Bundesministerium der Verteidigung
Bundesministerium des Inneren (BMI)
COMPEON GmbH
Deutsche Bank AG
DKV MOBILITY SERVICES
e.novum Lüneburg
Falk & Ross Group Europe GmbH
Flughafen Zweibrücken / Brinkmann & Partner
Giesecke+Devrient GmbH
Hedosophia Group Limited
Helaba
Ibeo Automotive Systems GmbH
Landesbetrieb Berlin Energie
MEG Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH
NORD Holding Unternehmensbeteiligungsgesellschaft
Norddeutsche Landesbank Girozentrale
Oberberg Gruppe
Pluta Insolvenzverwaltung
Stadt Duisburg
Telefónica SA
Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Thüringer Netkom
thyssenkrupp Materials Services GmbH
Via Outlet Germany Management Services GmbH
ViaVan Technologies B.V.
Highlight-Mandate
- Beratung des Bundesministerium der Verteidigung zur Beteiligung des Bundes mit 25,1% an der Hensoldt AG. Beihilferechtliche Beratung und Begleitung der Transaktion gegenüber der EU Kommission.
- Umfassende EU-Beihilferechtliche Beratung von Telefónica S.A. zu Breitbandausbau in Deutschland; praxisübergreifende Beratung von Telefónica bei Joint Venture-Gründung mit Allianz Capital Partners zum Glasfaserausbau in Deutschland.
- Beihilferechtliche Beratung von Giesecke+Devrient im Rahmen der Verkäufer-Due Diligence im Project Horizon zur Ausgliederung und anschließenden Sharedeals bezüglich zweier Unternehmensteile von Giesecke+Devrient GmbH.
Private Clients und Nonprofits Tier 3
Taylor Wessing bietet ‘sehr hohes juristisches Niveau bei multinationalen und höchstkomplexen Vertragsgestaltungen im familien- und erbrechtlichen Bereich’. Das Team deckt hierbei die Bereiche Unternehmen, Grundbesitz, Kunst sowie Immobilien ab und betreut ein inhaltlich breites Spektrum an Vermögensstrukturen. Diese spielen sich zunehmend im grenzüberschreitenden Kontext ab, wofür man durch die enge standortübergreifende Zusammenarbeit prädestiniert ist. So ist auch Axel Godron in der internationalen Nachfolgeplanung erfahren. Er leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit dem Transaktionsspezialisten Martin Kraus.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team ist belastungsfähig, hoch ausgebildet, kompetent und freundlich in der Kommunikation.’
‘Die zu lösenden Probleme werden im Gesamtzusammenhang dargestellt, Lösungsalternativen aufgezeigt mit Vor- und Nachteilen. Nach erfolgter Entscheidung wird zum weiteren Verlauf der Angelegenheit Feedback gegeben, d.h. der Kunde ist stets informiert über den Sachstand.’
‘Sehr vorteilhaft ist der gelebte Full-Service-Ansatz mit einem zentralen Ansprechpartner, der auch Spezialthemen entweder selbst oder in enger Zusammenarbeit mit einem internen Spezialisten bearbeitet.’
‘Sehr hohes juristisches Niveau bei multinationalen und höchstkomplexen Vertragsgestaltungen im familien- und erbrechtlichen Bereich. Sehr hohe Bereitschaft, den Wünschen der Mandantschaft nachzukommen. Sehr hohe Praxisorientiertheit (= “Kann der Vertrag auch gelebt werden?”). Sehr hohe empathische und kommunikative Fähigkeiten; Teamstärke; hohe Erfahrungswerte im Familien- und Erbrecht, die in anderen Großkanzleien so nur selten vorhanden sind.’
Transport > Beratung des Transportsektors Tier 3
Taylor Wessing spezialisiert sich auf die Bereiche Luftfahrt, Infrastruktur und E-Mobilität und betreut in diesem Rahmen neben regulatorischen Themen auch umwelt- und planungsrechtliche Mandate, wenngleich man zuletzt auch verstärkt im Bereich Eisenbahn sowie im Flughafensektor mandatiert wurde. Norbert Kämper beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Flughafenplanung sowie mit diversen Fragen des Fachplanungs- und Umweltrechts. Er leitet gemeinsam mit Michael Brüggemann die Praxis, der an der Schnittstelle zwischen dem Transportsektor und vergabe- und beihilferechtlichen Themen agiert. Technologiebasierte Projekte und Digitalisierungsprozesse werden unterdessen von Timo Stellpflug bearbeitet.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
American Airlines
BP Europa SE
BVG – Berliner Verkehrsbetriebe
China Railway Rolling Stock Corporation
DKV Mobility
ECM Equity Capital Management GmbH (ECM)
EMSA – European Maritime Safety Agency
Enterprise Autovermietung Deutschland B.V + Co. KG
Enterprise Rent-a-Car
Flughafen Zweibrücken / Brinkmann & Partner
Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg BER
Hamburg Port Authority
Helaba
Huber Automotive AG
OHB SE
Schwarz Gruppe
Sixt Leasing AG
Stadt Mülheim an der Ruhr
thyssenkrupp Industrial Solutions AG
Toyota
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung der DKV Mobility im Rahmen einer strategischen Partnerschaft.
- Umfassende Beratung beim Verkauf der Ankerbeteiligung der Sixt SE in der Sixt Leasing SE an Hyundai Capital Bank Europe GmbH.
- Umfassende Beratung des Auto-Abo-Unternehmens FAAREN bei sämtlichen rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit einer Seed-Finanzierungsrunde.
Versicherungsrecht > Beratung von Versicherungen Tier 3
Das Versicherungsaufsichtsrecht und Versicherungsvertreterrecht inklusive betreffender Compliance-Fragen bilden den Beratungskern der versicherungsrechtlichen Praxis von Taylor Wessing. Daneben sind die Felder M&A und Rückversicherungsvertragsrecht weitere Schwerpunkte des Teams um Gunbritt Kammerer-Galahn. Neben den genannten Schwerpunkten ist Kammerer-Galahn auch in den Bereichen der Konsolidierung, Run-off von Versicherungsbeständen sowie W&I-Policen tätig, während Oliver Klöck auf das Recht der gesetzlichen Krankenkassen spezialisiert ist. Im Transaktionsrecht, bei Run-offs und der Unternehmensgründung werden Mandanten von Associate Yannick Eckervogt unterstützt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Taylor Wessing Insurance-Team zeichnet sich durch hohe Spezialisierung in den Bereichen Versicherungsaufsichtsrecht, Rückversicherung sowie Beratung zu komplexen grenzüberschreitenden Versicherungsschäden aus.’
‘Frau Dr. Kammerer-Galahn ist hervorragend spezialisiert im Rückversicherungsrecht – unser ursprünglicher Auftrag. Sie arbeitet stets hochprofessionell, fachlich kompetent und bearbeitet auch grenzüberschreitende Sachverhalte (auch im Versicherungsrecht) routiniert. Dies gilt auch für ihre Mitarbeiter.’
‘Volle kompetente, vertrauensvolle und stringente Betreuung von Verhandlungsbeginn bis -ende.’
‘Frau Kammerer-Galahn ist sehr kompetent und engagiert und überzeugt durch ihre instruktive Sachkenntnis und ihre stets vertrauensvoll verbindliche Verhandlungsführung, durch die sie in der Lage ist, auch den Verhandlungspartner mitzunehmen.’
Kernmandanten
AXA Versicherung AG / AXA Konzern AG
CHUBB European Group SE, Direktion für Deutschland
Crédit Agricole Assurances (CACI) S.A.
Debeka Krankenversicherungsverein a.G./ Debeka-Konzern
DWS Grundbesitz GmbH
ERGO Lebensversicherung AG / ERGO Beratung und Vertrieb AG / ERGO Versicherungsgruppe AG
Enterprise Rent-A-Car UK Limited
Fidelis Insurance Limited
ING-DiBa AG
Partner Re Zurich Branch
Provinzial Rheinland Versicherungs AG
R+V Re
Highlight-Mandate
- Beratung der ING-DiBa AG bei der Versicherungsvertriebskooperation mit Versicherern der AXA-Gruppe.
- Beratung der Munich Re AG im Rückversicherungsrecht bezüglich des Kumul-Schadenbegriffs.
- Rückversicherungsrechtliche Beratung von R+V Re im Hinblick auf den Kumul-Schadenbegriff.
Arbeitsrecht Tier 4
Mit der Partnerernennung von Christian Maron im April 202 1 unterstrich Taylor Wessing den geographischen Fokus auf die USA, was sich in der zunehmenden Mandatsarbeit für nordamerikanische Mandanten beim Markteintritt in Deutschland äußert. Zuvor hatte man mit der Partnerernennung von Michael Johannes Pils Mitte 2020 bereits den Ausbau des Japan-Desks vorangetrieben. Zeitgleich wurde Johannes Simon in die Partnerschaft aufgenommen. Er deckt sämtliche Themenfelder des Individual- und Kollektivarbeitsrechts ab; darunter die Restrukturierungsberatung, die zum Kerngeschäft der Praxis gehört. Auf diesem Gebiet ist auch Marc André Gimmy tätig, der 2021 die Praxisleitung an Kilian Friemel abgab und zeitgleich in die Geschäftsführung aufstieg. Weitere Schwerpunkte liegen auf der datenschutzrechtlichen Beratung - insbesondere von technologieorientierten Unternehmen - dem Gesundheitsschutz und auf Compliance.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gründliche Erstellung von Schriftsätzen, gutes Gespür für fachliche Themen, sehr gute Kommunikation.’
‘Christian Maron: Sehr sympathisch, ansprechbar, pragmatisch, flexibel, robust und reaktionsschnell.’
‘Schnelle Verfügbarkeit, praxistaugliche Ergebnisse, ohne sich in zu vielen Detailfragen zu verlieren.’
‘Dr. Christian Maron: Ein starkes “Sich Kümmern” und Liefern praxisverwendbarer Ergebnisse.’
‘Hoher Abstimmungsgrad unter den Teammitgliedern – jeder bringt seine Fachkompetenz für das Gesamtergebnis ein. Einer koordiniert.’
‘Echte Dienstleistungsmentalität, leistungswillig, freundlich, kompetent. Ausreichend Praxisbezug, um auch pragmatisch beraten zu können. Was ist sinnvoll, machbar oder overdone.’
‘Außergewöhnlicher Praxisbezug, sehr lösungsorientiert, immer erreichbar.’
‘Sehr proaktive und aktuelle Informationen über sämtliche für unser Unternehmen relevanten Themen des Arbeitsrechts. Immer untereinander abgestimmt und up to date.’
Kernmandanten
Adobe
Alliance Automotive
Angelini Pharma
Asana
Brooks Automation
Candy Hoover
Databricks
Deepl
Deutsche Pfandbriefbank
Enterprise Rent-A-Car
Eventbrite
Evonik
FRONIUS INTERNATIONAL GmbH
Haier
HAYS
ID Logistics
Informatica
KARL MAYER Gruppe
Luminar Technologies
Lyft
Medallia
Oskar Frech
Panasonic
Randstad
REWE
Ricoh
Sensera
Sophos
STEMCELL Technologies
Techtronic Industries
Telefónica
Transparency International
Zeppelin Group
Highlight-Mandate
- Umfassende arbeitsrechtliche Dauerberatung von Adobe.
- Umfassende Beratung der deutschen Gesellschaft von Ricoh im Arbeitnehmer- und Konzerndatenschutz, insbesondere bei der Einführung von Shared-IT-Lösungen sowie bei Verhandlungen mit den Betriebsräten.
- Transaktionsarbeitsrechtliche Begleitung der spanischen Telefonica-Gesellschaft in Deutschland, im Rahmen eines Glasfaserkabelbau-Joint Ventures.
Bank- und Finanzrecht > Kreditrecht Tier 4
Taylor Wessing legt den Fokus auf die Segmente Akquisitions- und Unternehmensfinanzierung sowie auf finanzielle Restrukturierungen, während man mit dem Zugang von Jennifer Maiworm in Hamburg als Salary Partnerin Ende 2020 (zuvor Principal Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer) auch den Immobilienfinanzierungsbereich stärken konnte. Praxisgruppenleiter Clemens Niedner widmet sich ebenfalls dieser Themenstreuung einschließlich der Restrukturierungsberatung, für die man routinemäßig mit den Insolvenz- und Restrukturierungsteams kooperiert. Der Mandantenstamm setzt sich im Akquisitionsfinanzierungsbereich schwerpunktmäßig aus Private Equity- und Private Debt-Fonds und im Corporate Loan-Bereich vorwiegend aus Banken zusammen.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sabine Schomaker: Schnelle Reaktionszeiten, faire Angebote, offene Kommunikation, enorme Lösungsorientierung, hohe Vertrauensbasis.’
‘Hohe Zuverlässlichkeit; gute Erreichbarkeit; Fachkenntnis.’
‘Hervorragende Zusammenarbeit mit Frau Schomaker die sich durch exzellente Fachkenntnisse und hohe Souveränität auszeichnet. Der Einsatz für den Mandaten in Verhandlungsrunden ist vorbildlich.’
‘Das Team um Clemens Niedner fällt durch eine hohe Lösungskompetenz bei Corporate und Leveraged Finance-Finanzierungen auf und versteht es, die rechtlichen Themen auf der Kreditgeber- als auch auf der Kreditnehmerseite verständlich zu vermitteln und Kompromisse wertschätzend zu verhandeln. Als Mandat fühlt man sich stets in sehr guten Händen.’
‘Fachlich und menschlich top. Die Erreichbarkeit und die Qualität der Arbeit lässt keine Wünsche offen. Die Einschätzung gilt für das gesamte Team um Herrn Niedner. Für mich die erste Wahl!’
Kernmandanten
Bayerische Landesbank
Norddeutsche Landesbank
Hamburg Commercial Bank
Landesbank Hessen-Thüringen
Landesbank Baden-Württemberg
Deutsche Bank
DZ Bank
Kreissparkasse Biberach
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Oddo BHF Bank
LFPI European Debt Fund
Cordet Capital Partners
H.I.G. Europe
Steadfast Capital (jetzt Borromin Capital Management)
Deutsche Beteiligungs AG
Nord Holding
Oberberg
Trilantic Capital
Silver Investment Partners
VR Equitypartner
WTI
Highlight-Mandate
- Beratung des Bankenkonsortiums unter gemeinsamer Koordination der Commerzbank und der UniCredit bei der €500 Millionen- Konsortialfinanzierung für den M-Dax Konzern Symrise mit Einschluss von Nachhaltigkeitskriterien.
- Beratung des Private Equity-Hauses ECM bei der Finanzierung der Beteiligung an Yellow Fox.
- Beratung von CORDET Capital Partners LLP bei der Übernahme der FLABEG-Gruppe.
Compliance Tier 4
Taylor Wessing bietet im Rahmen der Compliance-Beratung einen Full-Service-Ansatz und deckt somit auch Schnittstellen zum Gesellschafts-, Arbeits- und Datenschutzrecht ab. Des Weiteren ist man in der Implementierung und Verbesserung von Compliance Managament Systemen erfahren und stellt hierfür LegalTech-Tools zur Verfügung. Zuletzt beschäftigte man sich verstärkt mit Geldwäschepräventionsthemen und der Business Partner Due Diligence. Das Team steht seit 2020 unter der gemeinsamen Leitung von Jan-Patrick Vogel (Fokus auf das Arbeitsstrafrecht und Human Recources) und Martin Knaup (schwerpunktmäßige Beratung zu gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten) und schließt Mike Goldammer (Corporate- und M&A-Themen mit Outbound-Bezug nach China), Axel Freiherr von dem Bussche (TMT), Oliver Bertram (Arbeitsrecht) und Dirk Lorenz (Corporate Compliance) ein.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Agile Truppe, die ihr Handwerk versteht mit sympathischen Menschen.’
‘Martin Knaup habe ich als engagierten Compliance-Experten erlebt, der uns auch fundiert und begründet passende IT-Tools empfehlen konnte.’
‘Das Team arbeitet hervorragend interdisziplinär. Die Arbeit ist ausgezeichnet, die rechtlichen und fachlichen Einschätzungen immer auf dem Punkt.’
‘Gute Erreichbarkeit, persönliche Betreuung, immer auch einen Blick auf Auswirkungen bei der deutschen Muttergesellschaft, wenn es um die ausländische Tochtergesellschaft geht, absolut zuverlässig, besondere Beratungskompetenz im Bereich Arbeitsrecht, Compliance, IP, Datenschutz, alle Beteiligten sind immer sehr gut informiert über das Mandat und die Anforderungen.’
‘Herr Goldammer betreut uns seit vielen Jahren und kennt daher unser Unternehmen in vielen Bereichen wie ein “Mitarbeiter”. Er hält den Kontakt und gibt auch Hinweise, ohne Anfrage, wenn es erforderlich ist. Er ist vorausschauend und sehr serviceorientiert.’
Kernmandanten
E.ON Energie Deutschland
ECE
Eckert & Ziegler
Infarm
Röhm
Techtronic Industries
Transparency International
Highlight-Mandate
- Durchführung einer internen Untersuchung bei Transparency International auf Basis einer Vielzahl von persönlichen Interviews infolge eines Guardian-Artikels und von Whistleblowing-Hinweisen zum systematischen Fehlverhalten von Managementverantwortlichen.
- Durchführung einer umfassenden Compliance-Risikoanalyse, Risk Mapping und Implementierung effektiver präventiver Compliance-Maßnahmen für Infarm.
- Allgemeine Compliance-Beratung von Eckert & Ziegler.
Kapitalmarkt > ECM Tier 4
Die Kapitalmarktrechtspraxis von Taylor Wessing ist ein integraler Teil des Corporate-Teams, wodurch sich besondere Kompetenzen an dieser Schnittstelle ergeben, die man mit dem Zugang von Nikolaus Plagemann (zuvor bei Ceconomy) als Salary Partner im Januar 2022 weiter stärkte. So betreut auch Lars-Gerrit Lüßmann neben klassischen kapital- und aktienrechtlichen Themen öffentliche Übernahmen und M&A-Transaktionen. Von diesem Angebot machen vorwiegend Unternehmen Gebrauch und dies meist im Rahmen von (Reverse-) IPOs, Rechtsformwechseln, Aktiendividenden und Aktienrückkaufprogrammen. Bei der Notierung an US-Börsen kooperiert man mit US-Kanzleien. Zudem ist man durch die enge Zusammenarbeit mit den Aufsichts- und IT-Teams in der Emission von Token-basierten Wertpapieren erfahren.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Aroundtown S.A.
Brockhaus Capital Management AG
Bundesrepublik Deutschland
C. Bechstein Pianoforte AG
Centogene N.V.
Grand City Properties S.A.
Giesecke+Devrient GmbH
Hauck & Aufhäuser; mBank S.A.
Huber Automotive AG
tmc Content Group AG
Vivion Investments S.à r.l
Vivoryon Therapeutics N.V.
123fahrschule SE
Highlight-Mandate
- Beratung der Bundesrepublik Deutschland bei der Ausübung eines Erwerbsrechts in Bezug auf bis zu 25,1% der Aktien der börsennotierten Hensoldt AG.
- Beratung der Brockhaus Capital Management AG (BCM) bei ihrem Börsengang, inklusive einer Privatplatzierung nach Rule 144A an qualifizierte institutionelle Käufer in den USA.
- Beratung der Vivoryon Therapeutics AG in allen gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Fragen, beim Rechtsformwechsel in eine Aktiengesellschaft nach niederländischem Recht (N.V.) durch Verlegung des satzungsmäßigen Sitzes der Gesellschaft nach Amsterdam.
Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht Tier 4
Zu den Stärken des Teams von Taylor Wessing gehört die bauplanungsrechtliche Beratung des Einzelhandels, wobei die Praxis ebenfalls in der Planung von Flugplätzen, zu Compliance-Themen sowie im regulatorischen Energierecht versiert ist. Geleitet wird das Team von Norbert Kämper, der als 'sehr ruhiger, umsichtiger und erfahrener Fachmann' gilt und über Expertise zu Infrastrukturvorhaben wie etwa Flughäfen oder Binnenhäfen verfügt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Umfassende, immer aktuelle Fachexpertise; stets die wesentlichen (verfahrens-)rechtlichen Aspekte für Verwaltungsentscheidungen im Blick; sichere Einschätzungs- und Beurteilungsfähigkeit auch für die ‘politischen Rahmenbedingungen’ in Konfliktfällen; feines ‘Gespür’ für die Kommunikation von Verwaltungsentscheidungen im öffentlichen Raum (auch abseits des Prozessgeschehens).’
‘Herr Prof. Dr. Norbert Kämper: sehr ruhiger, umsichtiger und erfahrener Fachmann mit klarer Kommunikation und strategisch-forensischer Überzeugungskraft; sehr angenehm im Umgang.’
‘Das Team arbeitet konzentriert, kompetent und strategisch weitsichtig. Im Öffentlichen Recht habe ich bisher keine Erfahrung mit anderen Kanzleien.’
Kernmandanten
Aroundtown
Deutsche Geflügelwirtschaft
Heilpraktiker-Laborgemeinschaft
Heinze Akademie GmbH
Infarm
Omega Hotel GmbH & Co. KG / Omega Projektentwicklungs GmbH
Pfleiderer Gruppe/PCF
Unitas e. V.
Highlight-Mandate
- Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung sowie Beratung von Unitas e.V., einer Einrichtung für die Betreuung beurlaubter Bewohner des Maßregelvollzugs, in einer verwaltungs- insbes. bauplanungsrechtlichen Grundsatzfrage.
- Umfassende compliancerechtliche Beratung von InFarm zu zahlreichen einzelnen regulatorischen Fragestellungen sowie zum Aus- und Aufbau eines Compliance-Managementsystems.
- Bodenschutz- und vertragsrechtliche Beratung und Vertretung der Pfleiderer Gruppe/PCF im Rahmen einer Grundwassersanierungsmaßnahme.
Öffentliches Recht > Vergaberecht Tier 4
Taylor Wessings Praxis um Michael Brüggemann in Düsseldorf deckt eine große Bandbreite an vergaberechtlichen Fragestellungen ab und wird hierbei insbesondere im Defence und Security-Bereich von Bundesministerien und Unternehmen der Rüstungsindustrie mandatiert; so berät das Team unter anderem zur IT-Konsolidierung des Bundes. Bei Infrastrukturvergaben werden zudem Landministerien sowie Akteure im Verkehrswesen und Telekommunikationsbereich unterstützt, während die Praxis auch im Gesundheitssektor präsent ist und dabei etwa Pharmaunternehmen zu pandemiebezogenen Beschaffungen berät. Weitere Expertise besteht zum Eigenvergaberecht der EU. Marco Hartmann-Rüppel leitet von Hamburg aus die Praxis Competition, EU & Trade.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team zeichnet sich durch eine hohe fachliche Kompetenz, schnelle Reaktionszeiten und praxisorientierte Lösungen aus.’
‘Die Zusammenarbeit war einfach großartig! Wir haben uns jederzeit gut aufgehoben, beraten und betreut gefühlt. Die Ergebnisse waren dementsprechend äußerst gut! Die Zusammenarbeit war unkompliziert (sofern es die Themen zuließen), Reaktionen waren jederzeit äußerst schnell und zuvorkommend.’
‘Vor allem Herr Dr. Brüggemann war jederzeit für uns erreichbar und hat unsere Anliegen prompt und einwandfrei bearbeitet. Alles Top!’
‘Sehr kompetent, sehr verlässlich, sehr flexibel, sehr reaktionsschnell.’
Kernmandanten
Abbott GmbH
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR
Bezirk Unterfranken
Boehringer Ingelheim
BP Europa SE
Bundesministerium der Verteidigung
Bundesministerium des Inneren (BMI)
Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg e. V.)
China Railway Rolling Stock Corporation
Compagnie de Saint-Gobain
Dell GmbH. Main Airport Center
Deutsches Anwaltsinstitut e.V.
Die Developer Projektentwicklung GmbH
DS Produkte GmbH
EMSA – European Maritime Safety Agency
Enterprise Autovermietung Deutschland B.V + Co. KG
Flughafen Düsseldorf GmbH Rechtsabteilung
Formitas AG
Hamburg Port Authority
Heidekreis Klinikum (Soltau und Walsrode)
HiSolutions AG
Huber Automotive AG
Israelitisches Krankenhaus Hamburg
KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau
Klinikum Hann. Münden GmbH
kohlpharma AG
Land Niedersachen (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr)
Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
Marlink
Matachana Deutschland GmbH
Nassauische Heimstätte
OHB SE
RELYANT Inc.
Schwarz Gruppe (Kaufland / Lidl)
Sepura Ltd.
Stadt Duisburg
Telefónica SA
thyssenkrupp Industrial Solutions AG
thyssenkrupp Marine Systems GmbH
Verkehrsministerium NRW
Vestas Offshore Wind A/S
VONQ GmbH
Wicker-Gruppe
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Highlight-Mandate
- Umfassende und praxisübergreifende Beratung des Bundesministerium der Verteidigung zur Beteiligung des Bundes mit 25,1% an der Hensoldt AG. Neben der beihilferechtlichen Begleitung der Transaktion gegenüber der EU Kommission ebenfalls vergaberechtliche Compliance-Prüfung im Rahmen einer Due Diligence der Hensoldt AG als wichtigem Zulieferer verschiedener Armeen sowie öffentlicher Auftraggeber.
- EU-rechtliche Beratung der European Maritime Safety Agency auch zum Vergaberecht beim Aufbau eines Kommunikationsnetzwerks für nationale Seefahrts- und Hafenbehörden.
- Umfassende und praxisübergreifende Beratung von Telefónica unter anderem im Vergaberecht im Zusammenhang mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in rund 6.000 Gemeinden in Deutschland.
Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung Tier 4
Bei Taylor Wessing geht die vorinsolvenzliche und insolvenzrechtliche Prozessvertretung als besondere Kompetenz hervor, wodurch man regelmäßig für Insolvenzverwalter, Gläubiger und Finanzinvestoren tätig wird. Daneben betreut man Distressed M&A-Transaktionen und finanzielle Restrukturierungen und berät zur Vorbereitung geordneter Insolvenzverfahren sowie zu Bankenpools und Gläubigerausschüssen. Hendrik Boss wird routinemäßig von Gläubigern und Investoren in Krisensituationen sowie im Rahmen von Schutzschirmverfahren mandatiert. Er leitet gemeinsam mit dem in Schutzschirm-, Eigenverwaltungs- und Insolvenzplanverfahren erfahrenen Martin Heidrich die Praxis, der auch Ingo Gerdes (Fokus auf der insolvenzrechtlichen Prozessführung) angehört.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr kompetente Beratung für Insolvenzverwalter.’
‘Hendrik Boss: Schnelle Auffassungsgabe, sehr pragmatisch.’
‘Das Düsseldorfer Team zeichnet sich insbesondere durch hohe Fachkompetenz und einen großen Erfahrungsschatz aus. In langjähriger Zusammenarbeit in mehreren Großinsolvenzverfahren wurden erfolgreich Anfechtungs- und Organhaftungsansprüche geltend gemacht und Haftungsansprüche abgewehrt.’
‘Kompetentes Team, sehr gute Aufgabenteilung und Kompetenzstärken.’
‘Exzellente Rechtsberatung in allen wesentlichen Rechtsgebieten; stark im Prozessbereich.’
‘Wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich und vertrauensvoll mit dem Team von Taylor Wessing zusammen und schätzen die Kollegen aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, dem ausgesprochen hohen Level an Fachkompetenz und der unkomplizierten Herangehensweise an neue Projekte. Hervorzuheben ist insbesondere die Kompetenz im Bereich der insolvenzrechtlichen Prozessvertretung.’
‘Hendrik Boss: Über die Maßen kompetenter Ansprechpartner für Restrukturierungen – gerade auch im grenzüberschreitenden Bereich.’
‘Martin Heidrich ist ein sehr erfahrener, pragmatischer Restrukturierer.’
Kernmandanten
RiverRock
Farallon Capital
Adiuva Capital
Bayerische Landesbank
Cordet Capital
Highlight-Mandate
- Beratung des Insolvenzverwalters beim Verkauf des Küchenherstellers Poggenpohl an den chinesischen Investor Jomoo Group.
- Begleitung des Insolvenzverwalters im Rahmen eines M&A-Prozesses der insolventen Veritas AG.
- Beratung des Sachwalters der Senvion GmbH bei der Prüfung und Geltendmachung von insolvenzspezifischen Ansprüchen mit einem Anfechtungsvolumen von rund €100 Millionen (inklusive Organhaftung).
Streitbeilegung > Commercial Litigation Tier 4
Die Konfliktlösungspraxis von Taylor Wessing ist in vertriebs-, handels- und gesellschaftsrechtlichen sowie in transaktionsbezogenen Streitigkeiten erfahren. Zuletzt wurde man vermehrt zu strittigen Tech-Fragestellungen mandatiert und kann durch den Full-Service-Ansatz praxis- sowie grenzüberschreitend beraten. Das Team unter der Leitung von Philipp Behrendt wird oft von Unternehmen aus den Branchen Life Sciences, Energie, Pharma und Konsumgüter mandatiert. Weitere wichtige Ansprechpartner sind der IT-Spezialist Jörg Wimmers und die beiden in der Begleitung von Verfahren vor Schieds- und staatlichen Gerichten versierten Volker Herrmann und Donata von Enzberg.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team ist sehr eingespielt und arbeitet sehr gut Hand in Hand. Auch komplexere Sachverhalte werden schnell und umfassend erfasst und bearbeitet.’
‘Donata von Enzberg: Sehr schnelle Auffassungsgabe, arbeitet sich sehr schnell und effizient in den Fall ein. Sehr responsiv.’
‘Philipp Behrendt: Sehr umfangreiche internationale Erfahrung, sehr responsiv und breite Expertise.’
‘Großes Team, fachgebietsübergreifende Expertise, juristisch exzellent, sehr überlegt und strategisch großartig.’
‘Donata von Enzberg ist eine exzellente junge Partnerin, die sowohl in staatlichen Gerichtsverfahren als auch Schiedsverfahren hervorragende Arbeit leistet. Neben der Parteivertretung ist Frau von Enzberg auch eine erfahrene Schiedsrichterin.’
‘Hohe interkulturelle Kompetenz, sehr gute Vermittlungskompetenz von juristischen Zusammenhängen.’
‘Taylor Wessing besitzt viel Erfahrung und einen sehr realistischen Blick auf Möglichkeiten und Risiken in Litigation-Matters.’
‘Sie prüfen rechtliche Fragen bis ins letzte Detail und kennen sich auch mit reinen praktischen Erwägungen aus. Das Team scheint untereinander gut zu funktionieren, sodass die Abläufe stets reibungslos waren und Ergebnisse schnell ausgearbeitet wurden.’
Kernmandanten
Adobe
Breitfeld & Schliekert
BVG (Berliner Verkehrsgesellschaft)
Douglas
eBay
Gebr. Heinemann
Giesecke & Devrient
Grünenthal
Kaesler Nutrition
Karl Mayer Textilmaschinen
Melitta
Nintendo
Prowise
RFA International
Salzgitter Mannesmann International
TikTok
Volkswagen
Zeppelin Group
Highlight-Mandate
- Vertretung von Melitta in der Abwehr von Kartellschadensersatzansprüchen gegen den Insolvenzverwalter von Schlecker.
- Mandatierung durch Volkswagen im Rahmen der Abwehr von Verbraucherklagen wegen der Dieselthematik.
Versicherungsrecht > Streitbeilegung Tier 4
Taylor Wessing konnte zuletzt vor allem Wachstum im Bereich der Großschadensbearbeitung verzeichnen, zu denen Deckungs- und Regressprozesse zählen und dies insbesondere bezüglich Sach-, Brand- und Bauleistungsschäden sowie Schäden aus technischen Versicherungen. Daneben werden auch Cyberschäden sowie D&O-Fälle vom Team rund um Gunbritt Kammerer-Galahn bearbeitet. Franz Janssen ist auf die Abwehr und Durchsetzung von Sach- und Ausfallschäden, Werttransporte und damit in Zusammenhang stehende Regresse spezialisiert, während Claus Peter Knufinke in Industrieversicherungsfällen und bei technischen Versicherungsfällen zum Zuge kommt. Senior Associate Yannick Eckervogt berät vor allem im Bereich D&O.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Erfahrenes Team in der internationalen (Rück-)Versicherung.’
‘Taylor Wessing berät komplexe Mandate mit einer ausreichenden Team-Stärke, wodurch eine zeitnahe und detaillierte Ein- und Aufarbeitung des Sachverhaltes gewährleistet ist. Durch die Aufstellung des Teams ist auch eine jederzeitige Erreichbarkeit für den Mandanten sichergestellt.‘
‘Zusammenarbeit mit Gunbritt Kammerer-Galahn; ausgesprochen zugänglich; gute Projektkoordination; geht auf Wünsche des Mandanten ein; sehr stressresistent und auch unter hohem Druck immer eine Freude in der Zusammenarbeit.’
‘Fr. Dr. Kammerer-Galahn weist ein hohes Maß an Erfahrung und Wissen im Bereich Rück-/Versicherung auf, welches sie im Rahmen von streitigen Situationen gewinnbringend einzusetzen weiß. Sie arbeitet sehr detailliert und versteht die wirtschaftlichen Implikationen aufzuzeigen. Im persönlichen Umgang ist sie sehr angenehm und mandantenorientiert. Sie führt ihr Team gut und ist zu jedem Zeitpunkt “on top of the situation”.’
‘Hr. Dr. Eckervogt: Er verfügt über ein solides Maß an Wissen im Bereich Verfahrensführung und versteht es, die prozessrelevanten Punkte herauszuarbeiten. Er arbeitet sich schnell und gut in neue Themenkomplexe ein.‘
Kernmandanten
25hours Hotel Company GmbH
AXA Versicherung AG
CHUBB European Group SE, Direktion für Deutschland
ERGO Lebensversicherung AG / ERGO Beratung und Vertrieb AG / ERGO Versicherungsgruppe AG
Provinzial Rheinland Versicherungs AG
Proxalto Lebensversicherung AG
R+V Re
Highlight-Mandate
- Prozessvertretung der CHUBB European Grup SE in allen Sach-, Haftpflicht- und Unfallrechtsstreitigkeiten.
- Vertretung und Beratung der Provinzial Rheinland Versicherungs AG in Haftpflichtverfahren mit Sach-, Personen- und Vermögensschäden.
- Prozessvertretung von ERGO in sämtlichen Rechtsstreitigkeiten mit ehemaligen Versicherungsagenten.
Private Equity > Transaktionen Tier 5
Taylor Wessing fokussiert sich auf die Beratung von PE-Transaktionen im mittleren Marktsegment und betreut in diesem Rahmen zahlreiche Portfoliogesellschaften von Private Equity-Häusern. Dabei hat man besondere Expertise in den Bereichen Healthcare und Technologie. Zudem ist man durch die praxisübergreifende Kooperation gut für Transaktionen im Distressed-Bereich und für angrenzende Finanzierungsfragen aufgestellt. Gesellschafts- und Handelsrechtsexperte Ernst-Albrecht von Beauvais ist Teil der von Walter Henle und Maria Weiers geleiteten Praxisgruppe.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Ausgeglichenes Team, deckt alle relevanten Rechtsbereiche ab und bereitet Vertragsverhandlungen gut und professionell vor. Enge Abstimmung mit dem Mandanten über die Verhandlungsgestaltung und Rollenverteilung bei der Verhandlung. Bietet oftmals kreative Lösungen an, die die Verhandlung für den Mandanten erleichtern.’
‘Dr. Ernst Albrecht von Beauvais denkt immer an die kommerziellen Interessen des Mandanten. Er ist ein exzellenter Verhandler, der auch in schwierigen Situationen die Ruhe bewahrt und beste Ergebnisse für den Mandanten erzielt.’
‘TW hat eine sehr versierte PE-Praxis mit großer Erfahrung. Einzigartig ist dabei vor allem Albrecht von Beauvais, der sich als hervorragender Verhandler auszeichnet.’
‘Albrecht von Beauvais ist ein absolutes Asset in der Verhandlung. Immer hervorragend vorbereitet. Er bleibt dabei immer höflich, hart in der Sache. Mit dieser Mischung aus Professionalität und Kompetenz erreicht er hervorragende Ergebnisse.’
Kernmandanten
Alpina Partners
Borromin Capital Fund III, L.P.
Cordet Capital Partners
ECM Equity Capital Management GmbH
Pinova Capital
Regent L.P.
Nord Holding
Oberberg Gruppe (Portfoliogesellschaft von Trilantic)
REWE digital
Highlight-Mandate
- Beratung von Borromin Capital Fund III, L.P. und der weiteren Gesellschafter beim Verkauf sämtlicher Anteile an der Guntermann & Drunck Holding GmbH.
- Beratung des von der Beteiligungsgesellschaft ECM Equity Capital Management GmbH verwalteten Fonds German Equity Partners V bei der Beteiligung an YellowFox GmbH.
- Beratung von PINOVA Capital bei der Mehrheitsbeteiligung an der AT – Automation Technology GmbH.
Streitbeilegung > Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration) Tier 5
Angeführt von Philipp Behrendt begleitet das Team von Taylor Wessing Mandanten aus dem In- und Ausland bei diversen strittigen Mandaten, wobei bei grenzüberschreitenden Sachverhalten Rückhalt durch das internationale Netzwerk geboten wird. Sektoriell liegen die Schwerpunkte auf den Bereichen Life Sciences, Energie und Pharma. Donata von Enzberg leitet die Gruppe Arbitration und ist in streitigen Mandaten zum Kauf-, Handels- und Vertriebsrecht aktiv, während sich Carsten Müller strittigen Themen rund um das Gesellschaftsrecht annimmt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kartellrecht Tier 6
Die Mandanten der Kartellrechtspraxis von Taylor Wessing sind breit gefächert und oftmals international mit einem Schwerpunkt auf Automotive und Mobility, der herstellenden Industrie und der digitalen Wirtschaft. In diesem Rahmen berät das Team häufig zu grenzüberschreitenden Transaktionen, wobei die stetig zunehmende Internationalisierung der Praxis insbesondere mit Blick auf das Asien-Geschäft eine zentrale Rolle spielt. Der Praxisleiter Marco Hartmann-Rüppel in Hamburg verfügt über Expertise zu internationalen Transaktionen, strategischen Kooperationen und Competition Litigation. Stephan Manuel Nagel hat 'exzellentes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge' und Stefan Horn wurde im Juni 2020 zum Salary Partner ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Erreichbarkeit; schnelle Bearbeitung; zielgruppenorientierte Darstellung der Arbeitsergebnisse; sehr gute strategische Beratung.’
‘Dr. Stephan Nagel hat ein exzellentes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und vermag auch komplexen kartellrechtliche Anforderung für Nichtjuristen verständlich zu erläutern.’
‘Schnelle Erfassung des Sachverhaltes, Transparenz, zeitnahe Beantwortung unserer Frage, topaktuelles Spezialwissen.’
‘Stephan Manuel Nagel zeichnen hohe analytische Fähigkeiten aus, mit denen er uns sicher durch einen komplexen, kartellrechtlichen Sachverhalt geführt hat. Er hat uns schwierige Sachverhalte jeweils verständlich und nachvollziehbar für Juristen und Nicht-Juristen vermittelt und in unserer Angelegenheit mit dem nötigen Fingerspitzengefühl und der notwendigen Weitsicht, kombiniert mit topaktuellem Wissen in einem rechtlichen Spezialbereich, agiert.’
Kernmandanten
Biotest AG
Bilfinger SE
Borromin Capital Fund III, L.P.
Bundesministerium der Verteidigung
Compagnie de Saint-Gobain
Coupa Software
Deutz AG
ECM Equity Capital Management GmbH
Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg BER
fos4X
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Giesecke+Devrient
Hillenbrand
Hydrotec
Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH – InEK
International Luxury Holdings
Kotug International B.V.
Optimum Group
Provinzial-Gruppe
Röhm
sennder
Sixt Leasing
Telefónica, S.A.
Thyssenkrupp
Toyota
Volkswagen China
Highlight-Mandate
- Kartell- und fusionskontrollrechtliche sowie beihilferechtliche Beratung von Telefónica S.A., einschließlich EU-Fusionskontrollverfahren, eines strategisch wichtigen Telekommunikationsprojekts zur Gründung eines Glasfasernetzbetreibers in Deutschland; Gemeinschaftsunternehmens mit Telefónica Deutschland und Allianz Capital Partners.
- Regelmäßige kartellrechtliche und Compliance-Beratung von Bilfinger unter anderem zu Forschungs- und Entwicklungskooperationen, Vertriebsthemen und Kartellschadensersatzansprüchen sowie Durchführung von Compliance-Schulungen.
- Umfassende kartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung des Bundesministerium der Verteidigung zur Beteiligung des Bundes mit 25,1% an der Hensoldt AG.
Compliance > Marktüberblick
Taylor Wessing > Kanzleiprofil
Taylor Wessing ist eine führende internationale Wirtschaftskanzlei, die weltweit nationale und multinationale Unternehmen in allen Rechtsfragen berät. In Deutschland ist Taylor Wessing mit mehr als 400 anwaltlichen Beraterinnen und Beratern an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München vertreten.
Taylor Wessing steht für exzellente Rechtsberatung: Tiefgründig, in aller Breite und dennoch auf den Punkt. Mit dem Leitgedanken „Challenge expectation, together“ verpflichtet sich die Kanzlei, das Erwartbare zu hinterfragen und über das Naheliegende hinaus zu denken. So findet Taylor Wessing die besten Lösungen: gemeinsam mit seinen Mandantinnen und Mandanten.
Dieser Anspruch macht Taylor Wessing besonders in Bereichen stark, in denen die Meilensteine der Digitalisierung gesetzt werden: Technology, Life Sciences & Healthcare, Real Estate, Infrastructure und Energy und Private Wealth. So gestaltet Taylor Wessing heute die Geschäftsentwicklung seiner Mandantschaft mit den Potenzialen der Technologien von morgen.
Healthcare
Im Gesundheitswesen beraten wir Unternehmen und Investoren bei Transaktionen sowie zu Errichtung und Betrieb von MVZ, Krankenhäusern und Pflegeheimen. Einzigartig ist die Verbindung aus Spezial-Expertise im Gesundheitsrecht mit den Kapazitäten einer internationalen Wirtschaftskanzlei bei der Begleitung großvolumiger Transaktionen.
Life Sciences
Im Bereich Life Sciences bieten wir Full Service entlang des gesamten Produktlebenszyklus insbesondere für Hersteller von Medizinprodukten und Arzneimitteln sowie für Biotech-Unternehmen. Zu unseren Beratungsleistungen gehören Transaktionen und regulatorische Fragen, Lizenz- und Kooperationsverträge, Produkthaftung und gewerblicher Rechtsschutz.
Energy & Infrastructure
Beratung insbesondere zu Transaktionen und Finanzierungen von Renewable-Projekten sowie zu Infrastrukturprojekten in allen Projektphasen. Unsere Beratung zu Verkauf- bzw. Einkauf grünen Stroms durch spezifische PPAs insbesondere auch für Großabnehmer und Rechenzentren nimmt stark zu. Umfassend beraten wir zudem zu allen energiewirtschaftsrechtlichen Fragestellungen und zur Regulierung.
TMT
Mit insgesamt über 45 Anwältinnen und Anwälten verfügt Taylor Wessing über eines der erfahrensten und größten TMT-Teams auf dem deutschen und europäischen Markt. Unser internationales Netzwerk aus 28 Büros und zusätzlichen Best Friends Kanzleien ermöglicht uns die Verwirklichung und Koordination von grenzüberschreitenden Projekten ohne Reibungsverluste.
Corporate / M&A
Die Praxisgruppe Corporate / M&A begleitet Unternehmen und Investoren bei nationalen und internationalen Transaktionen. Mit über 50 Partnern haben wir eine der größten sowie am besten und breitesten etablierten Praxisgruppe im deutschen Markt. Im Jahr 2021 haben wir trotz der Pandemie fast 200 Transaktionen in allen Größenordnungen abwickelt.
Intellectual Property (Patent Litigation)
Die deutsche Patentgruppe von Taylor Wessing zählt zu den größten Patentpraxen in Deutschland. Mit seinen Standorten in Europa und seinem exzellenten Netzwerk, bietet Taylor Wessing nationalen und internationalen Mandanten “europäische Patentstreitigkeiten aus einer Hand“.
Intellectual Property (Trade Marks & Unfair Competition)
Unsere Portfolioarbeit zählt 75.000 angemeldete aktive Marken, ein allein angesichts dieser Größenordnung enormer Erfahrungsschatz. Unsere weitreichenden Erkenntnisse aus der Prozessführung und der Markenlizenzierung zeichnen ein klares Bild, wie wir beraten, um alle strategischen Aspekte für einen effektiven Markenschutz sicherzustellen
Employment
Im Bereich Employment navigiert unsere internationale Arbeitsrechtspraxis mit über 130 Arbeitsrechtsspezialisten Unternehmen zukunftssicher durch arbeits-, sozialversicherungs- und immigrationsrechtliche Vorschriften weltweit. Einzigartig ist unsere innovative Expertise in Compliance, Arbeit 4.0, CSR sowie Fremdpersonaleinsatz.
Dispute Resolution
Im Bereich Dispute Resolution profitieren unsere internationalen Mandanten von unserer Erfahrung bei der erfolgreichen Vermeidung und Lösung komplexer Streitigkeiten – national und international. Dabei begleiten wir sowohl globale Konzerne als auch Mittelständler vor ordentlichen Gerichten, in Schiedsverfahren oder außergerichtlich.
Real Estate
Unsere Real Estate Mandanten profitieren von unserer Erfahrung aus der Beteiligung an einigen der größten Immobilientransaktionen auf dem Markt sowie unserer Expertise in allen Assetklassen von Büro und Logistik bis hin zu Gesundheitsimmobilien oder Hotels. Dabei beraten wir entlang des gesamten Lebenszyklus der Immobilien ebenso wie größerer Portfolien.
Hauptkontakte
Department | Name | Telephone | |
---|---|---|---|
Managing Partner | Olaf Kranz | ||
Mitglied der Geschäftsführung | Robert Wethmar | ||
Mitglied der Geschäftsführung | Marc André Gimmy | ||
Mitglied der Geschäftsführung | Dr. Axel Frhr. von dem Bussche | ||
Mitglied der Geschäftsführung | Sabine Schomaker |
Anzahl an Berufsträgern
Senior Partner : 129 Parnter : 98 Other Fee Earner : 239Sonstiges
CSR & ESG : Für Taylor Wessing spielen die Themen Corporate Social Responsibility (CSR) und Environmental Social Governance (ESG) eine stetig wachsende Rolle. Die Geschäftsführung von Taylor Wessing hat sich daher im Namen der gesamten Partnerschaft sowie aller Mitarbeiter:innen zuletzt 2021 freiwillig verpflichtet, noch mehr Verantwortung für das unternehmerische Handeln der Sozietät in Bezug auf ihre Umweltbilanz zu übernehmen. Für ihre externen und internen Initiativen zu ESG wurde die Kanzlei mit der Aufnahme in den ersten EMEA Green Guide von The Legal 500 ausgezeichnet. Legal Tech & Legal Operations : Auch Legal Tech und Legal Operations sind Grundbestandteile der Kanzleistrategie. Alle Fachbereiche sind aufgefordert, Entwicklungspotential in diesen Bereichen aufzuzeigen und werden durch ein externes Legal Tech Team bei der Umsetzung unterstützt. Taylor Wessing hat bereits einige eigene Legal Tech Tools entwickelt und im laufenden Einsatz bei der effizienten Beratung der Mandantschaft.- Gewerblicher Rechtsschutz > Markenrecht
- Immobilien- und Baurecht > Baurecht (einschließlich Streitbeilegung)
- Informationstechnologie > Datenschutz
- Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung
- Medien > Entertainment
Top-Tier Kanzlei-Ranking
- Branchenfokus > Gesundheit
- Gesellschaftsrecht und M&A > M&A: kleinere Deals (-€100m)
- Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung
- Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht
- Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik
- Immobilien- und Baurecht > Projektentwicklung
- Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing
- Private Equity > Venture Capital
- Streitbeilegung > Produkthaftung
Kanzlei-Ranking
- Bank- und Finanzrecht > Immobilienfinanzierung
- Branchenfokus > Energie
- Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht und M&A > M&A: mittelgroße Deals (€100m-€500m)
- Handels- und Vertriebsrecht > Außenwirtschaftsrecht
- Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht
- Öffentliches Recht > Beihilferecht
- Private Clients und Nonprofits
- Transport > Beratung des Transportsektors
- Versicherungsrecht > Beratung von Versicherungen
- Arbeitsrecht
- Bank- und Finanzrecht > Kreditrecht
- Compliance
- Kapitalmarkt > ECM
- Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht
- Öffentliches Recht > Vergaberecht
- Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung
- Streitbeilegung > Commercial Litigation
- Versicherungsrecht > Streitbeilegung