Dr Christian Schröder > Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP > Dusseldorf, Germany > Anwaltsprofil
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP Standorte

ORRICK-HAUS
HEINRICH-HEINE-ALLEE 12
40213 DÜSSELDORF
Germany
- Kanzleiprofil
- Zum Inhalt...
Dr Christian Schröder

Abteilung
Datenschutz IT/IP
Position
Christian Schröder ist Leiter der deutschen Praxisgruppe Datenschutz IP/IT und als Partner im Düsseldorfer Büro tätig. Er ist im Markt besonders für seine Datenschutzexpertise bekannt.
Legal 500 Germany und Legal 500 EMEA listen seine Praxis als führend im Bereich Datenschutz. Auch bei Handelsblatt Deutschlands beste Anwälte und im JUVE Handbuch wird er als oft empfohlener Anwalt gelistet.
Christian Schröder berät mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne im Gewerblichen Rechtsschutz, E-Commerce, IT- und Datenschutzrecht. Christian berät bei Unternehmenstransaktionen wie aber auch bei IP bezogenen Joint Ventures. Zudem betreut er Unternehmen bei der Gestaltung von Webshops, bei Outsourcings, bei Lizenzverträgen, bei Marken- und UWG-rechtlichen Fragestellungen sowie bei Hard- und Softwarelizenz- sowie IT-Projektverträgen.
Als Gründungsmitglied von Orrick’s weltweiter Cyber, Privacy and Data Innovation Practice liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Beratung und Gestaltung bei sämtlichen Fragestellungen des Datenschutzrechts, wie z.B. bei der Vorbereitung auf die DSGVO, der datenschutzrechtlichen Bewertung von Datenerhebungen im Bereich Connected Cars, dem Erstellen von Risikobewertungen, Beratung bei der Implementierung neuer Datenbanken und Software, insbesondere bei Cloud-Lösungen, dem Prüfen und Erstellen von Datenschutzverträgen, von internen Richtlinien, Binding Corporate Rules, Nutzungsvereinbarungen zu BYOD, Whistleblowing Hotlines, Unterstützung bei E-Discovery, Security Breaches, dem Datenaustausch mit internationalen Behörden und dem konzerninternem Datenaustausch. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt umfasst den Schutz von Unternehmen bei Abgriff ihres Know-hows durch Wettbewerber und beim unlauteren Abwerben von Kunden und Mitarbeitern.
In sämtlichen vorgenannten Bereichen vertritt Christian Schröder Unternehmen auch vor Gericht, Aufsichtsbehörden oder Patent- und Markenämtern.
Christian Schröder ist Autor zahlreicher Monographien, Aufsätze und Blogartikel, zumeist zum Thema Datenschutz. Er ist Mitautor des Standardwerks zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Kühling/Buchner: DS-GVO, welches 2020 bereits in der dritten Auflage erschienen ist. Christian Schröder hat im Kühling/Buchner das Kapitel V zu internationalen Datenübermittlungen kommentiert. Zudem ist er Mitautor des Forgó/Helfrich/Schneider: Betrieblicher Datenschutz, welches 2019 in seiner dritten Auflage erschienen ist. Im Handbuch für Betrieblichen Datenschutz hat Christian Schröder die Kapitel zu Datenschutz, Whistleblowing und Compliance sowie zum Datenschutz bei Unternehmenstransaktionen geschrieben. Regelmäßig veröffentlicht er Beiträge in Deutschlands führender Zeitschrift für Datenschutz (ZD). In seiner mit dem DAFTA Wissenschaftspreis 2007 prämierten Dissertation hat sich Christian Schröder mit der Verbindlichkeit von Privacy Policies und Binding Corporate Rules nach deutschem und US-amerikanischem Recht befasst.
Karriere
Vor seiner Tätigkeit bei Orrick war Christian Schröder bei den zwei in Deutschland führenden deutschen Kanzleien tätig und leitete die Praxisgruppe IP/IT bei einer WP nahen Kanzlei.
Sprachen
- Deutsch
- English
- Französisch
Mitgliedschaften
- Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift für Datenschutz (ZD)
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV)
- Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD)
- Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)
- Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI)
Ausbildung
- Universität Kiel, Juristische Fakultät, Dr. jur., 2007
- Koblenz, Zweites Staatsexamen, 2002
- Universität Bonn, Erstes Staatsexamen, Düsseldorf, 2000
Anwalts-Rankings
Deutschland > Informationstechnologie > Datenschutz
(Führende Namen)Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP berät vorwiegend Technologieunternehmen zu diversen IT-Rechtsfragen, wie beispielsweise der Einhaltung von Datenschutzvorschriften (im Transaktionsrahmen), der Vorbereitung und Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle, beim Datentransfer und bei Fragen rund um Lizenzierungen, IP und das Internet der Dinge. Durch die intensive Zusammenarbeit und enge Einbindung in das globale Kanzleinetzwerk werden auch regelmäßig internationale Mandate bearbeitet. Der Datenschutzrechtsexperte Christian Schröder leitet das Team und ist neben der beratenden Funktion auch in der Vertretung von Unternehmen vor Gericht, Aufsichtsbehörden sowie Patent- und Markenämtern tätig.
Lawyer Rankings
- Führende Namen - Deutschland > Informationstechnologie > Datenschutz
- Datenschutz - Deutschland > Informationstechnologie