White & Case LLP > Dusseldorf, Germany > Kanzleiprofil
- Zum Inhalt...
- Rankings
- Kanzleiprofil
- Anwaltsporträts
- Student
White & Case LLP > The Legal 500 Rankings
Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing Tier 1
Das Technology Transactions-Team von White & Case LLP genießt einen guten Ruf am Markt und agiert für zahlreiche namhafte Mandanten und DAX-Unternehmen. Die Expertise erstreckt sich über Technologietransaktionen aller Art, die Auslagerung von IT-Infrastruktur, Application Management, Business Process Outsourcing und Cloud Computing. Das Team setzt auf globale Vernetzung und internationale Zusammenarbeit und kann dadurch auch grenzüberschreitende Mandate bedienen. Die Praxis, der auch der Datenschutz- und Cybersecurity-Experte Detlev Gabel angehört, wird von Jost Kotthoff (Sourcing, Outsourcing and Technologietransaktionen aller Art) geleitet.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Beratung einer führenden Privat- und Geschäftskundenbank bei der Reorganisation und Abspaltung eines wesentlichen IT-Dienstleisters und der damit in Zusammenhang stehenden Anpassung und Neuverhandlung von wesentlichen IT- und Auslagerungsverträgen.
- Beratung der Leasinggesellschaft eines großen deutschen Automobilherstellers beim Einkauf der zentralen Software für die Kundenvertragsverwaltung nebst entsprechender Pflegeleistungen für einen zweistelligen Millionenbetrag.
- Beratung einer deutschen Neobank zur Identifizierung und Umsetzung von geänderten aufsichts- und datenschutzrechtlichen Vorgaben an Auslagerungsverhältnisse in vertraglicher und prozessualer Hinsicht.
Kapitalmarkt > DCM
Die vollständige Integration in die US-amerikanischen und europäischen Kapitalmarktpraxen der Kanzlei ermöglicht es dem DCM-Team von White & Case LLP, Emittenten und Underwriter umfassend bei der Auflegung und Aktualisierung von diversen Anleiheprogrammen (EMTN, DIP, Commercial Paper, AT1 Programme, Structured Notes, German Structured Note Programme) sowie bei Anleihe- und sonstigen Fremdkapitalfinanzierungen auf eigenständiger Basis bzw. im Rahmen bestehender Anleiheprogramme zu begleiten. Zunehmend für Beratungsbedarf sorgten hierbei die Emission von grünen Anleihen sowie Themen an der FinTech-Schnittstelle, wie die Emission von durch Kryptowährungen besicherten Anleihen. Abgerundet wird dieses Angebot durch besondere Kompetenzen im High-Yield-Bereich, der von Rebecca Emory und Gernot Wagner geleitet wird. Daneben zählen der DCM- und ECM-Experte Karsten Wöckener und die im Januar 2022 zur Partnerin ernannte Cristina Freudenberger (Anleihen, Schuldscheine, Pfandbriefe und diverse strukturierte Finanzprodukte) zum Kernteam.Weitere Kernanwälte:
Rebecca Emory; Gernot Wagner; Karsten Wöckener; Cristina Freudenberger; Peter Becker
Referenzen
‘Sehr freundlich, schnell verfügbar, verbreiten keinen Stress, entgegenkommend, helfen auch bei ungewöhnlichen Fragen.’
‘Unkomplizierte und pragmatische Zusammenarbeit. Geniale Branchenkenntnis.’
‘Die Mitarbeiter sind sehr reaktionsschnell und sie sind immer bereit, bei der Suche nach Lösungen für große Fragen, aber auch für Ad-hoc-Probleme zu helfen.’
‘Sehr solide und gesund aufgebautes Team. Wenig Fluktuation. Keine “heiße Luft”, sondern nach innen wie nach außen offene Verlässlichkeit.’
‘Rebecca Emory: Sehr kommerziell, schafft es, rechtliche Probleme in kommerzielle Sachverhalte zu übersetzen.’
‘Cristina Freudenberger ist eine sehr gute Nachwuchspartnerin. Super ansprechbar. Sehr verlässlich. Große Freude und sehr angenehm in der Zusammenarbeit.’
‘Dr. Karsten Wöckener: Engagiert, höflich, persönlich interessiert und immer ansprechbar, ruft gleich zurück, wenn nicht gleich verfügbar, gute Beratung, Aufgaben werden zügig und rechtzeitig erledigt.’
‘Karsten Wöckener – so stellt man sich einen guten Partner vor: Super Marktverständnis; erhaben über jeden Zweifel in juristischer Qualität; humorvolles und proaktives Verhalten; kein Dünkel, sondern Vernunft und Bodenständigkeit auf höchstem Niveau.’
Kernmandanten
Adler Pelzer Holding GmbH
Bitpanda GmbH
BNP Paribas
Citigroup Global Markets Europe AG
Consolidated Energy Finance S.A.
Crédit Agricole Corporate and Investment Bank
Deutsche Bank AG
Deutsche Lufthansa AG
D.V.I. Deutsche Vermögens- und Immobilienverwaltungs GmbH
E.ON SE
ETC Issuance GmbH
Evonik Industries AG
Fidelity International
ING Bank N.V.
ING-DiBa AG
J.P. Morgan
Landesbank Baden-Württemberg
Medicover Holding S.A.
Piaggio & C. S.p.A.
Société Générale
Highlight-Mandate
- Beratung der Evonik Industries AG bei der ersten Emission einer grünen Hybridanleihe sowie bei einem Rückkaufangebot für ihre ausstehende €500 Millionen Hybridanleihe.
- Beratung eines Bankenkonsortiums bestehend aus Barclays Bank Ireland PLC, BofA Securities Europe SA, Deutsche Bank Aktiengesellschaft, J.P. Morgan AG, Morgan Stanley Europe SE und UniCredit Bank AG bei der Emission einer Anleihe der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Finanzen, das seinerseits durch die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH vertreten wurde. Die Bundesanleihe hat einen Nominalbetrag von €5,5 Milliarden.
- Beratung eines Bankenkonsortiums bestehend aus Crédit Agricole Corporate and Investment Bank, Banco Santander S.A., Deutsche Bank Aktiengesellschaft, ING Bank N.V., Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba) und UniCredit Bank AG bei der Emission der ersten grünen Anleihe der Helaba im Volumen von €500 Millionen.
Restrukturierung und Insolvenz > Insolvenz Tier 1
Als international tätige und an mehreren Standorten vertretene Großkanzlei kann White & Case LLP ein flächendeckendes und umfassendes insolvenzrechtliches Beratungsangebot darstellen. Entsprechend oft wird man bei Insolvenzen mit internationalem Bezug bestellt und konnte sich zudem in den letzten Jahren besondere Expertise in diversen Sektoren erarbeiten, darunter Automotive, Schiffbau, Retail und Luftfahrt. So wurde auch Praxisgruppenleiter Sven-Holger Undritz bei Insolvenzen in den Bereichen Bürobedarf und Schiffbau zum Verwalter bestellt und Biner Bähr unter anderem zum Sachwalter bei der Insolvenz eines Elektroautomobilherstellers. Christoph Schulte-Kaubrügger ist in Insolvenzen in unter anderem den Bereichen Energie und Retail erfahren und Jan-Philipp Hoos in Insolvenzen aus dem Bereich Automotive. Sylvia Fiebig gehört ebenfalls dem Kernteam an und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit betrieblichen Umstrukturierungen und Change-Management-Themen. Anfang 2022 wurden der Spezialist für die Abwicklung und die Fortführung von Unternehmen Felix Höpker und der auf internationales Insolvenzrecht spezialisierte Daniel Schwartz zu Partnern und Moritz Kriegs (Insolvenzverwaltung, Insolvenz- und Restrukturierungsrecht) zum Local Partner ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr starkes und harmonisches Team.’
‘Biner Bähr, Daniel Schwartz, Sven-Holger Undritz sind fachlich und menschlich ausgezeichnet und arbeiten im Team harmonisch und erfolgreich zusammen.’
‘Freundlich und kompetent.’
Kernmandanten
Hötten Industrie & Services GmbH
Kronenbrot
e.GO Mobile AG
Tayler Bekleidungshandelsgesellschaft mbH
Innowatio GmbH
Das ist Catering GmbH/ Das ist Gastronomie GmbH (Sarah-Wiener-Gruppe)
Kofler & Kompanie GmbH
Wohnen in Prora Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG (WiP)
Orsay GmbH
Framode GmbH – PIMKIE
PWK Automotive
Saurer Technologies
Heinrich Huhn GmbH + Co. KG
GEMO-Gruppe
AvP
Burnus Gruppe
Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
Eyemaxx Real Estate AG
Stadtquartier Postquadrat Mannheim GmbH
NICE Solar Energy GmbH
Platin 1361.GmbH, Platin 1362.GmbH
ETHEUS Real Estate GmbH
PURE TRAINING GmbH
ERSOLL GmbH
Sächsische Metall- und Kunststoffveredelungs GmbH (SMK)
Linden GmbH
Goerlich Kunststofftechnik GmbH
Baltic Airport Mecklenburg GmbH
HeLi NET Telekommunikation GmbH & Co. KG
Lition Energie GmbH
natGAS Aktiengesellschaft
Mensing Kleve Textilhandel GmbH
OfficeCentre GmbH (Staples)
BONITA GmbH
Auto Wichert
Beate Uhse AG; Beate Uhse Netherlands B.V.; Beate Uhse Franchise GmbH & Co KG; Beate Uhse new medi@ GmbH
Highlight-Mandate
- Begleitung des geordneten Rückzugs der OfficeCentre GmbH (Staples), die im Februar 2022 Insolvenz anmelden musste.
- Beratung der PWK Automotive Gruppe beim Verkauf an den strategischen Investor Winning Group a.s.
- Begleitung eines Sekundärinsolvenzverfahrens über deutsches Vermögen der Eyemaxx Real Estate AG; Bestellung zum Insolvenzverwalter.
Bank- und Finanzrecht > Finanzmarktaufsicht Tier 2
Die Partnerernennungen von Martin Weber und Sebastian Pitz im Januar 2022 sowie der Zugang von Woldemar Häring Ende 2022 (zuvor Counsel bei Allen & Overy LLP) unterstreichen White & Case LLPs aufsichtsrechtliche Kapazitäten an den Schnittstellen zu Konfliktlösung (Weber) und M&A (Pitz und Häring), die unter anderem in der Vertretung von Banken bei Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof gegen den Single Resolution Board (SRB) betreffend die Bankenabgabe sowie in der Beratung von Finanzdienstleistungsinstituten bei Kooperationen und Umstrukturierungen zum Einsatz kommen. Komplettiert wird dies von Expertise an der kapitalmarktrechtlichen Schnittstelle. Pitz ist außerdem ein zentraler Kontakt für Governance-Themen und Teil der von Henning Berger geführten Praxis. Berger ist umfassend im deutschen und europäischen Finanzaufsichtsrecht tätig und legt einen Schwerpunkt auf Themen mit Bezug auf die EZB-Aufsicht in der Eurozone sowie auf Sachverhalte im Brexit-Kontext. Im Dezember 2022 stieg Counsel Carsten Lösing (aufsichtsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Finanz- und Zahlungsdienstleistungen) bei YPOG als Associated Partner ein.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Internationale Großkanzlei mit persönlichem Service.’
‘Sehr hohe Expertise, eingespieltes Team, effizient, verbindlich, schnell.’
‘Exzellente Abstimmung zwischen den Team-Mitgliedern, sehr netter und verbindlicher Umgang, großer Wert wird auf Diversifizität gelegt, durchweg sehr vertieftes Wissen im FinTech-Bereich mit Kapitalmarktbezug.’
‘Das Berliner Team um Dr. Henning Berger und Dr. Martin Weber überzeugt mit hoher Fachkompetenz und Umsetzungsstärke.’
Kernmandanten
Deutsche Bank AG
Bayrische Landesbank (BayernLB)
Deutsche Kreditbank AG (DKB)
Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)
DZ BANK AG
DZ HYP AG
DVB Bank SE
Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Luko
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
N26 GmbH, N26 Bank GmbH
Bitpanda
Wefox
Highlight-Mandate
- Beratung des DSGV im Hinblick auf aufsichtsrechtliche Feststellungen von EZB und BaFin bezüglich des Sicherungssystems der Sparkassen-Finanzgruppe.
- Vertretung von DB, BayernLB, DKB, Helaba, DZ BANK, DZ HYP und DVB Bank bei Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof bzw. dem Europäischen Gericht gegen den Single Resolution Board (SRB) im Rahmen von Nichtigkeitsklagen gegen die Beschlüsse zur Berechnung von Ex-ante-Beiträgen zum Single Resolution Fund (SRF).
- Beratung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) beim Erwerb von 100% der Aktien an der Berlin Hyp AG von der Landesbank Berlin Holding AG.
Bank- und Finanzrecht > Projektfinanzierung Tier 2
White & Case LLPs Projektfinanzierungspraxis unter der Leitung des in Hamburg sitzenden Florian Degenhardt steht in enger Kooperation mit dem Energieteam in Düsseldorf und der Praxis für öffentliches Recht in Berlin. In dieser Aufstellung betreut man Banken, institutionelle Investoren und Sponsoren bei sämtlichen Energie- und Infrastrukturprojekten in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus mit einem Fokus auf den europäischen Raum. Jüngste Mandate beziehen sich auf Solar- und Windparks (Onshore und Offshore) sowie diverse andere Energieprojekte als auch Autobahnen, digitale Infrastruktur, LNG- und Hafen-Terminals und Rolling Stock. Das Finanzierungsspektrum zeigt sich ähnlich breit und beinhaltet die Finanzierung über Projektanleihen, (grüne) Schuldscheindarlehen und andere anlagekonforme Finanzierungslösungen sowie Finanzierungen mit verschiedenen Finanzierungsquellen, wie ECA-gedeckte Finanzierungen als auch EIB- und KfW-Finanzierungen. Im September 2022 verstärkte man sich mit Local Partner Roland Arlt von Schalast Law | Tax; neben Projektfinanzierungen betreut er Kredite, Anleihen, Verbriefungen und finanzielle Restrukturierungen.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Matthias Grigoleit; Roland Arlt
Referenzen
‘Gerade auf der seniorigen Ebene gut und breit aufgestellt.’
‘Jeder, der dort arbeitet, ist höchst kompetent, glaubwürdig und proaktiv. Im Laufe der Jahre habe ich keinen Unterschied bei den Standards oder der Leistung der einzelnen Büros und Mitarbeiter festgestellt.’
‘Florian Degenhardt ist stets lösungsorientiert.’
Kernmandanten
Atradius
Commerzbank AG
BayernLB
Crédit Agricole Corporate and Investment Bank
Deutsche Bank
Deutsche Bank Luxembourg S.A.
EKF Denmark
Euler Hermes
ING Bank
KfW IPEX Bank
Kommunalkredit Austria AG
Luxcara
MEAG MUNICH ERGO Asset Management GmbH
Norddeutsche Landesbank (NordLB)
Octopus Renewables
Siemens
STRABAG
SMBC
Sunlife
Société Générale
UniCredit Bank
Highlight-Mandate
- Beratung der Deutsche Bank Luxembourg S.A. und institutioneller Investoren bei der besicherten Finanzierung über €500 Millionen des schwedischen Windparks Önusberget.
- Beratung von MEAG und institutionellen Investoren bei der €1,7 Milliarden Refinanzierung des Thameslink Rolling Stock-Projekts in Großbritannien.
- Beratung der Kommunalkredit Austria AG und weiterer europäischer institutioneller Investoren bei der besicherten Refinanzierung der spanischen PV-Solaranlage Talasol in Höhe von €175 Millionen.
Compliance Tier 2
Die starke globale Vernetzung von White & Case LLP ist auch im Compliance-Bereich deutlich spürbar. So wendet das geleitete Team seine multijurisdiktionale Expertise unter anderem in Fragestellungen der Geldwäscheprävention sowie betreffend IT-gestützte Compliance-Lösungen und die Hinweisgeberrichtlinie an. Der Mandantenstamm, der vorrangig dem Finanzwesen entspringt, jedoch auch Online-Dienste, Automobilunternehmen und das produzierende Gewerbe umfasst, kann zudem auf weitreichende Erfahrung zu Finanzsanktionen und Embargos, einschließlich potentieller Konflikte zwischen dem EU- und US-Recht, bauen. Ebenfalls hervorzuheben ist die Expertise in Compliance-Anforderungen im Zusammenhang mit Telemedien- und Messenger-Diensten. Im präventiven Compliance-Bereich fokussiert sich der im Mai 2022 von DLA Piper gekommene Daniel Zapf auf Anti-Geldwäsche-CMS sowie Compliance Due Diligence, Tine Schauenburg ist in Haftungsrisiken versiert und Nils Clemm gilt als erfahrener Ansprechpartner für Leitungsgremien. Im März 2023 verlor man den Strafrechtler und ehemaligen Praxisgruppenleiter Karl-Jörg Xylander an die Münchner Boutique CCI-LEGAL.Weitere Kernanwälte:
Compliance > Interne Untersuchungen Tier 2
White & Case LLPs White Collar Crime and Investigations-Praxis agierte zuletzt sowohl im nationalen als auch internationalen Kontext besonders häufig für Banken bei der Aufklärung von Verdachtsfällen des Verrats von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, Steuervergehen und Geldwäsche, ist im Rahmen interner Untersuchungen jedoch ebenso für Industrieunternehmen des produzierenden Gewerbes sowie der Immobilien-, Automotiv- und Mediensektoren tätig. Das in internen Ermittlungen aktive Kernteam besteht aus der ebenfalls in Haftungsfragen versierten Tine Schauenburg und Nils Clemm, der über langjährige Erfahrung in der Kommunikation mit Ermittlungs- und Aufsichtsbehörden verfügt. Des Weiteren verstärkte sich das Frankfurter Team im Mai 2022 mit dem von DLA Piper kommenden Daniel Zapf, der sowohl im präventiven also auch investigativen Compliance-Segment erfahren ist. Im März 2023 verlor man den Strafrechtler und ehemaligen Praxisgruppenleiter Karl-Jörg Xylander an die Münchner Boutique CCI-LEGAL.Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Prof. Nils Clemm: Sehr seniorer, erfahrener Partner.‘
Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht Tier 2
White & Case LLP deckt das gesamte Spektrum des Immobilienwirtschaftsrechts ab, legt den Schwerpunkt jedoch weiterhin auf großvolumige Transaktionen, die oftmals von Rostyslav Telyatnykov an der Federführung begleitet werden. Hierbei handelt es sich regelmäßig um den Erwerb bzw. Verkauf, einschließlich Forward-Transaktionen, von Gewerbeportfolios, Wohneinheiten und Gesundheitsimmobilien. Angrenzende Finanzierungs-, Refinanzierungs- und Restrukturierungsfragen werden unter anderem von Holger Wolf abgedeckt, wenngleich man in diesem Zusammenhang auch von der praxisübergreifenden Kooperation profitiert sowie von der Zusammenarbeit mit dem im März 2022 eröffneten Büro in Luxemburg. Durch letzteres bilden auch in Luxemburg strukturierte Finanzierungen und Transaktionen Teil des Beratungskatalogs.Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Beratung im Bereich Immobilienrecht bei gleichzeitig sehr guter Verfügbarkeit der handelnden Personen. Kommunikation innerhalb der Kanzlei funktioniert ebenfalls sehr gut.’
‘Man spürt die gute Stimmung unter Kollegen, die sich aufeinander verlassen können, ebenso wie die Wertschätzung, die dort jeder erfährt. Die hierarchischen Grenzen zwischen Partnern/Associates bekommt man als Mandant nicht mit, was sich positiv auf die Arbeitsatmosphäre auswirkt.’
‘Dr. Holger Wolf ist ein sehr engagierter, persönlich sehr involvierter Partner, der stets in den Details der Transaktionen steckt. Ich schätze ihn für seine pragmatische Art, sein Streben, Dinge voranzutreiben, indem das Kommerzielle nicht aus dem Blick gerät. Dr. Wolf verhandelt hart in der Sache, bestimmt, aber freundlich.’
‘Die Partner sind sehr involviert und verfügbar.’
‘Das Team bietet mehr als nur juristische Interpretationen und Beratung; sie sind auch sehr unternehmerisch denkend.’
Kernmandanten
Aggregate Holdings S.A.
aam2Core AG
Greenman OPEN
Icade SA
Edge Technologies Deutschland B.V.
Cilon GmbH
Summit Group
Adler Group S.A.
777 Capital Partners
Al-Ula Development Company
Peker Group
Goldman Sachs
x+bricks
Highlight-Mandate
- Beratung der Castle Investment S.à r.l. beim Erwerb eines Development-Portfolios durch den Kauf der Mehrheitsbeteiligungen an zahlreichen Projektgesellschaften von der ZAR Real Estate Group. Das gesamte Projektportfolio, an dem Aggregate 85% erwirbt, hat ein Bruttozielvolumen von €4,5 Milliarden und einen Residualwert von €1,3 Milliarden.
- Beratung der Adler Group S.A. beim Verkauf von 14.400 Wohn- und Gewerbeeinheiten, überwiegend in mittelgroßen Städten in Ostdeutschland. Käufer sind die internationale Investmentgesellschaft KKR und Velero, ein auf Deutschland spezialisiertes Immobilienunternehmen. Der vereinbarte Kaufpreis entspricht einer Bewertung des Portfolios in Höhe von etwa €1,05 Milliarden.
- Beratung von 777 Capital Partners als Investmentmanager im Rahmen des Erwerbs eines Serviced Apartment-Neubaus mit 100 Zimmern und einer Bruttomietfläche von knapp 6.000 Quadratmetern in zentraler Lage Frankfurts durch die W5 Group GmbH.
Kapitalmarkt > Strukturierte Finanzierungen und Verbriefungen Tier 2
Das Team von White & Case LLP stellte seine Structured Finance-Expertise zuletzt unter anderem in der Begleitung von Asset-Backed-Finanzierungen und ABCP-Verbriefungstransaktionen sowie von synthetischen Verbriefungen von Kreditportfolios, an denen jeweils Praxisgruppenleiter Dennis Heuer an der Federführung stand, unter Beweis. Das Team ist jedoch auch in der Betreuung von NPL-Transaktionen, einschließlich direkter Portfolioverkäufe und strukturierter Transaktionen im Wege einer Verbriefung, versiert und lässt regelmäßig seine regulatorische Expertise, insbesondere im Bereich ESG, in die Mandatsarbeit einfließen. Das Mandantenportfolio umfasst sowohl Finanzinstitute und Investoren als auch Unternehmen.Praxisleiter:
Referenzen
‘White & Case LLP zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die gesamte Produktpalette abzudecken und multidisziplinäre Transaktionen durch die Zusammenstellung von Teams aus verschiedenen Rechtsgebieten und Disziplinen anzugehen.’
‘Im Bereich der Verbriefung ist White & Case LLP eine der wenigen Kanzleien, die sich mit True-Sale- und synthetischen Verbriefungen, mit privaten und öffentlichen Transaktionen und mit den wichtigsten europäischen Rechtsordnungen gleichermaßen auskennt.’
‘Dennis Heuer zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, seine außergewöhnlichen juristischen Fähigkeiten mit einem tiefgreifenden wirtschaftlichen Verständnis zu kombinieren, um seinen Kunden hervorragende Lösungen zu bieten.’
‘Dennis Heuer steht immer für einen inoffiziellen Meinungsaustausch zur Verfügung, wenn es um die Auslegung schwieriger rechtlicher Fragen geht.’
Kernmandanten
Intrum
Hoist
Europäischer Investitionsfonds (EIF) und Europäische Investitionsbank (EIB)
Waterfall Asset Management
Tier Mobility GmbH
Société Générale / BNP Paribas
Creditplus Bank AG
Deutsche Bank AG
Chorus Capital Management
Aviation Capital Group (ACG)
Morgan Stanley
Bayern LB
Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH
Lufthansa Cargo AG
Lufthansa AG
FWU AG / FWU Factoring GmbH
Helaba
Highlight-Mandate
- Beratung der Intrum AB bei drei großen Verbriefungstransaktionen mit notleidenden Kreditportfolios der Piraeus Bank, der größten Bank Griechenlands, mit einem Bruttobuchwert von insgesamt ca. €14,8 Milliarden.
- Beratung von Waterfall Asset Management, LLC bei einer durch Vermögenswerte besicherten Fremdkapitalfinanzierung in Höhe von €500 Millionen für die Autoabonnement-Plattform FINN, gesichert durch deren Fuhrpark.
- Beratung von TIER Mobility, Europas führendem Anbieter von gemeinsam genutzter Mikromobilität, bei seiner Asset-Backed-Finanzierung mit Goldman Sachs. Dies ist die größte Kreditfazilität von TIER, die dem Start-up helfen wird, seine E-Scooter-Flotte zu erweitern.
Private Equity > Transaktionen
Die Mandatsarbeit des PE-Teams von White & Case LLP besitzt einen klar grenzüberschreitenden Charakter, der auf der Integration in das internationale Kanzleinetzwerk basiert. In Kooperation mit Standorten in Europa, den USA und in Asien betreut man so routinemäßig Investoren und Gesellschaften bei Mid-Cap- und verstärkt Large-Cap-Transaktionen sowie bei Exits. So begleitet auch Praxisgruppenleiter Stefan Koch diverse Transaktionen, einschließlich LBOs, MBOs und Übernahmen, und wird hierbei unter anderem von Tomislav Vrabec, Experte für Gesundheitstransaktionen, und Jan Ole Eichstädt, der oftmals Tech-Transaktionen betreut, unterstützt. Im November 2022 verstärkte man sich außerdem mit Local Partner Albrecht Schaefer (neben PE auch M&A und Corporate) von Linklaters.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Stefan Koch: Viel Erfahrung in großvolumigen Deals.’
‘Das Team verfügt über eine besondere Branchenkompetenz im Gesundheitswesen und zeichnet sich durch hohe Verbindlichkeit und Schnelligkeit bei gleichzeitig sehr kollegialem Umgang und effektiven Ergebnissen aus.’
‘Tomislav Vrabec verfügt über besondere Kenntnisse zu M&A-Transaktionen im Gesundheitswesen. Dazu ist die Arbeit mit ihm und seinem Team eine Freude! Arbeiten auf fachlich extrem hohem Niveau mit menschlich sehr angenehmem Umgang.’
‘Stefan Koch: Erfahrener und erstklassiger Private Equity-Rechtsanwalt.’
‘Stefan Koch ist ein hocherfahrener Private Equity-Anwalt, der zwischen den wichtigen und unwichtigen Aspekten eines Deals unterscheiden kann. Er ist umgeben von einem sehr guten Team an Anwälten, die stets erreichbar und bereit sind, das Extra an Arbeit zu investieren, um den Deal über die Bühne zu bringen.’
‘Die jeweiligen Transaktionsteams sind nicht zu groß und nicht zu klein, jeder hat eine klare, zugewiesene Rolle und das Team bringt einen Mehrwert.’
‘Stefan Koch ist einfach hervorragend. Wir haben selten einen so guten Anwalt gesehen, sowohl in technischer Hinsicht, wie auch hinsichtlich unternehmerischen Denkens. Er hat die Situation stets im Griff und bleibt ruhig, auch wenn die Dinge mal hitziger werden.’
‘Jan Ole Eichstaedt ist fleißig und man kann gut mit ihm arbeiten. Er verfügt über Detailkenntnisse der Transaktionen.’
Kernmandanten
Ardian
Battery Ventures
Cobepa
Duke Street
FSN Capital
HDT
IK Investment
JP Morgan
Nordic Capital
Schufa
Summa Equity Fund
Summit Gruppe
Triton
Valedo Partners
Highlight-Mandate
- Beratung von Nordic Capital beim Verkauf der Veonet GmbH, einem führenden paneuropäischen Netzwerk von Augenkliniken, an ein Konsortium bestehend aus dem Private Equity-Investor PAI und dem kanadischen Pensionsfonds Ontario Teacher.
- Beratung der privaten Investmentgesellschaft Cobepa beim Verkauf ihrer Mehrheitsbeteiligung am Logistikunternehmen Hillebrand an die Deutsche Post DHL Group für ungefähr €1,5 Milliarden.
- Beratung des Private Equity-Investors Nordic Capital beim Zusammenschluss der Finanzdienstleister Baufi24 Baufinanzierung AG, Hüttig & Rompf AG und Creditweb GmbH zur Bilthouse Group mit Nordic Capital als neuem Investor.
Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung Tier 2
Als internationale Großkanzlei, die zudem sowohl Restrukturierungsberatung als auch Insolvenzverwaltung zu ihrem Leistungsportfolio zählt, legt White & Case LLP den Fokus auf große, komplexe und grenzüberschreitende Restrukturierungsmandate, die neben der internationalen Vernetzung auch eine fachübergreifende Zusammenarbeit erfordern. Hierzu zählt beispielsweise die Beratung von in US Chapter 11-Verfahren befindlichen internationalen Unternehmen und diversen Tochterunternehmen bei der Restrukturierung der europäischen Finanzierung. Beraten werden in diesem Rahmen sowohl Gläubiger als auch Unternehmen. Daneben bilden Fragen rund um insolvenzrechtliche Streitigkeiten, wie die Abwehr und Durchsetzung von Anfechtungs- und Haftungsklagen, einen weiteren Beratungsschwerpunkt, den man durch besondere Sektorexpertise in der Schifffahrt komplementiert. Sven-Holger Undritz und Riaz Janjuah leiten gemeinsam die Praxisgruppe, wobei Janjuah federführend die Restrukturierungsberatung verantwortet. Mit Beginn des Jahres 2022 wurden Felix Höpker (Verwaltungen und Unternehmensliquidationen), Daniel Schwartz (übernimmt in Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren regelmäßig die Rolle des Generalbevollmächtigten) und Moritz Kriegs (Schwerpunkt Insolvenzverfahren) in die Partnerschaft aufgenommen.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
hsh portfoliomanagement AöR
Daimler AG
Hertz Global Holdings, Inc.
Deutsche Lufthansa AG
Spiele Max GmbH
GLM-Service u. Vertrieb GmbH & Co. KG (GLM)
Karen Millen Holdco 1 Limited
Dermedis GmbH
Feilo Sylvania Germany GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der hsh portfoliomanagement AöR, die Abwicklungsanstalt der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Schleswig-Holstein, im Zusammenhang mit dem Verkauf ihres letzten großen Schiffskreditportfolios.
- Beratung der Banken bei der erfolgreichen Restrukturierung und der damit verbundenen Refinanzierung der Delticom AG.
- Beratung der beiden Super Senior RCF-Kreditgeber bei der finanziellen Restrukturierung der Löwen Play-Gruppe mit Hauptsitz in Deutschland.
Streitbeilegung > Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration) Tier 2
Eingebettet in die globale Arbitrationpraxis von White & Case LLP fällt auch das deutsche Team unter der Leitung von Markus Burianski durch seine internationale Ausrichtung sowohl in der Mandatsstruktur als auch auf Mandantenebene auf, welche vorrangig durch große, global agierende Unternehmen der Energie-, Bau-, Technologie-, Automotive- und Chemieindustrien geprägt ist. So war die Gruppe jüngst häufig in Investitionsschiedsverfahren, Post-M&A-Streitigkeiten sowie in liefer- und vertragsrechtliche Dispute involviert. Alexandra Diehl hat tiefgreifende Expertise in Investitionsschiedsverfahren sowie in IP-, Haftungs- und Post-M&A-Konflikten, während Christian Theissen vorrangig Streitigkeiten in technologiebasierten Industrien, einschließlich Automotive, betreut und hier insbesondere bei Disputen zu Lieferverträgen, Post-M&A sowie Haftungsthemen auftritt. Der im Januar 2022 zum Local Partner ernannte Federico Parise Kuhnle hat einen Fokus auf Energiesektorstreitigkeiten, während Alexander Lang häufig in baurechtlichen Konflikten tätig wird.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Christian Theissen: Technologie-Experte, sehr fokussiert, ein NAME in der rechtlichen Beratung im Bereich autonomes Fahren.’
‘Das Team ist sehr stark gewachsen und nun in der Lage, die ganz großen Verfahren „zu stemmen“. Das White & Case-Arbitrationteam denkt stets im Sinne des Mandanten, vor allem denkt es strategisch und reagiert immer zuverlässig, schnell und effizient – auch unter Einbindung von Legal Tech-Lösungen.‘
‘Alexandra Diehl: Eine brillante Schiedsexpertin, hochprofessionell und mit exzellenten rhetorischen Fähigkeiten. Sie ist in der Lage, sich in komplexe Themen blitzschnell einzuarbeiten und strategisch im Sinne des Mandanten zu agieren. Sie ist zudem in der Schiedsszene ausgezeichnet vernetzt.’
‘Das Team rund um Herrn Christian Theissen besticht durch sehr akribische Arbeit und überzeugt mit sehr effizientem Ressourcenaufwand. Das Team ist ausgesprochen verlässlich, sei es in Bezug auf Zeit, Qualität oder umzusetzende Aktionen. Es herrscht ein ausgesprochen angenehmes und wertschätzendes Klima innerhalb des Teams und auch der Umgang mit der Mandantschaft ist von einem hohen Maß an Respekt und (aufrichtiger) Freundlichkeit geprägt. Die Zusammenarbeit mit dem Team macht richtig Spaß.’
‘Christian Theissen: Ein sehr verlässlicher und praxisorientierter sympathischer Anwalt, der sich durch aktives Zuhören permanent verbessert und Feedback sofort umsetzt. Er hat einen ausgesprochen hohen Qualitätsanspruch an sein Team, aber auch an sich selbst.’
‘Alexander Lang: Ein junger und sehr ambitionierter Anwalt, der mit großem Einsatz und Erfahrungsschatz agiert. Herr Lang ist sehr verlässlich und ist immer verfügbar. Aufgrund seiner freundlichen, effizienten und unaufgeregten Art, ist die Zusammenarbeit mit ihm sehr angenehm.’
Kernmandanten
Mercedes-Benz Group
Daimler Truck AG
Kraton Corporation
Angelique International Limited
Allianz RE
ALSTOM
Streitbeilegung > Commercial Litigation Tier 2
White & Case LLP ist besonders häufig in Disputen im Energie-, Versicherungs- und Technologiesektor aktiv, denen Schadensersatzklagen sowie Post-M&A-, liefer-, vertrags- und versicherungsrechtliche Konflikte zu Grunde liegen. Hierbei kooperiert das Team regelmäßig mit kanzleiinternen Experten der Insolvenz-, Gesellschafts-, IP- und IT-Rechtspraxen und kann in grenzüberschreitenden Mandaten zudem problemlos auf Kollegen in den internationalen Kanzleibüros zugreifen; Expertise besteht zudem in Massenverfahren. Die ebenfalls in finanzrechtlichen Streitigkeiten erfahrene Sonja Hoffmann war jüngst häufig in immobilienrechtlichen Konflikten mit Covid-19-Bezug aktiv, während Gero Von Jhering einen Schwerpunkt in restrukturierungs- und insolvenznahen Auseinandersetzungen setzt. Christian Wirth und Sara Vanetta gelten beide als starke Vertreter in versicherungsrechtlichen Streitigkeiten und der sowohl in Gerichts- als auch Schiedsverfahren aktive Praxisgruppenleiter Markus Langen agiert mit einem Fokus auf Konflikte mit Technologie-, Internet- und Social Media-Bezug.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Breit aufgestelltes Team mit praxisnahem und ergebnisorientiertem Zugang. Strategische Sichtweise auf streitige Konstellationen ab der ersten Minute.‘
‘Extrem stark in technischer Litigation mit komplexen Sachverhalten! Ein verlässlicher Partner mit angenehmen Charakteren.’
‘Christian Wirth: Herausragender Litigator mit breit gefächerter Erfahrung im Handling großer streitiger Angelegenheiten in diversen Branchen; versatiler Leader eines motivierten und kompetenten Teams.‘
‘Sara Vanetta: Eine herausragende Litigatorin und Strategin, stets kompetent, offen und unprätentiös – eine verlässliche Partnerin!‘
Kernmandanten
Mercedes-Benz Group AG
Air Berlin
Baltic Cable AB
Wirtschaftsstrafrecht > Beratung von Unternehmen Tier 2
White & Case LLPs vielfältige, konstant hohe Mandatsauslastung zeugt von umfangreicher präventiver sowie reaktiver wirtschaftsstrafrechtlicher Expertise, die sowohl im nationalen als auch grenzüberschreitenden Kontext ausgespielt wird: Der bemerkenswert internationale Mandantenstamm umfasst neben Finanzinstitutionen zahlreiche Unternehmen der Automobil-, Immobilien-, Transport- und TMT-Industrien, einschließlich Social Media-Plattformen und Messengerdiensten, die das Team in Bußgeldverfahren, behördlichen Ermittlungen sowie zu strafrechtlichen Compliance-Belangen begleitet. Zuletzt bemühte man sich so der Aufklärung von Vorwürfen der Geldwäsche, Korruption, Untreue und Cyberkriminalität sowie betreffend Umweltdelikte und Steuerstrafsachen und ist zudem auch regelmäßig auf Geschädigtenseite tätig. Der in der Behördenkommunikation versierte und ehemalige Praxisgruppenleiter Karl-Jörg Xylander verließ die Praxis im März 2023 und schloss sich CCI-LEGAL an, während man im Mai 2022 mit dem Zugang von Daniel Zapf, zuvor bei DLA Piper, unter anderem die Kapazitäten im Bereich grenzüberschreitende Untersuchungen und Geldwäscheprävention verstärken konnte. Interne Untersuchungen bilden ebenfalls einen Schwerpunkt für Tine Schauenburg und des im Dezember 2021 zum Local Partner ernannten Nicolas Rossbrey. Zur Expertise von Nils Clemm zählt unter anderem die krisenbezogene Gremienberatung.Weitere Kernanwälte:
Bank- und Finanzrecht > FinTech Tier 3
Durch die enge praxis- und standortübergreifende Kooperation wird der FinTech-Bereich von White & Case LLP allumfassend bearbeitet, wodurch neben deutschen und internationalen Banken auch Plattformen, FinTechs, deren Investoren und Gesellschafter regelmäßig auf das Team zurückgreifen. Jüngst geschah dies vor allem im Rahmen von Übernahme- und Verkaufstransaktionen, bei denen das Team neben den gesellschaftsrechtlichen Aspekten auch aufsichtsrechtliche Fragen betreffend Integration und anhängige Lizenzverfahren bearbeitete. Daneben sorgten Finanzierungsrunden und Fragestellungen zur Erweiterung von Produktportfolios für einen regen Mandatsfluss. Hauptansprechpartner Karsten Wöckener betreut Finanzierungsrunden und die Einführung digitaler Plattformen. Counsel Carsten Lösing (Zahlungsdiensteaufsichtsrecht) stieg im Dezember 2022 bei YPOG als Associated Partner ein.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Henning Berger; Jost Kotthoff; Stefan Pitz
Referenzen
‘Exzellente Abstimmung zwischen den Teammitgliedern, sehr netter und verbindlicher Umgang. Großer Wert wird auf Diversifizität gelegt, durchweg sehr vertieftes Wissen im FinTech-Bereich mit Kapitalmarktbezug.’
‘Das kommerzielle und technische Verständnis der neuartigen Geschäftsmodelle sticht heraus sowie die Fähigkeit, diese – trotz der oft hohen Komplexität – rechtlich zutreffend und genau, aber auch für die Anwenderpraxis verständlich und handhabbar zu analysieren und zu dokumentieren.’
‘Besonders fällt der interdisziplinäre Auftritt und die intuitive und reibungslose Zusammenarbeit von Anwälten verschiedener tangierter Rechtsgebiete und Praxisgruppen auf.’
‘Von herausgehobener Wichtigkeit ist die sehr gute regulatorische Durchdringung, das Judgement und Fingerspitzengefühl in der Abstimmung mit dem Regulator sowie die präzise und praktisch jederzeit umsetzbare Beratung zu regulatorischen Anforderungen nebst Begleitung bei deren Umsetzung.’
‘Unterlegt ist die fachliche Expertise mit der Nutzung moderner Technologien durch das Team selbst und die jederzeitige Erreichbarkeit und die sehr kurzen Response-Zeiten.’
‘Karsten Wöckener: Herausragende Kommunikation und absolut verbindliche und zuvorkommende Mandatsführung, antizipiert Rechtsthemen und bietet praxisorientierte Lösungsmodelle an. Sehr vertieftes Wissen bei den Schnittstellen zwischen FinTech und Kapitalmarkt.’
‘Karsten Wöckener führt Mandate sehr lösungsorientiert und pragmatisch, ist jederzeit sehr gut erreichbar und setzt weitere Teammitglieder anforderungsgenau und effizient ein.’
‘Mandanten profitieren von Karsten Wöckeners tiefen Kenntnis von Marktstrukturen und verschiedensten Finanzinnovationen, was ihn in die Lage versetzt, im Einzelfall vor dem Hintergrund der in anderen Zusammenhängen gemachten Erfahrungen passgenau und zukunftsweisend zu beraten, was bei neuartigen und regulatorisch teils noch definitionsbedürftigen Geschäftsmodellen besonders wertvoll ist. Daneben fällt sein unprätentiöser und kollegialer Arbeitsstil mit seinen Teamkollegen als auch eine ausgeprägte Kommunikationsstärke mit Mandanten und gegnerischen Parteien auf.’
Kernmandanten
Paysafe Group
Tink AB
Meta (f/k/a Facebook)
Bitpanda Issuance GmbH
N26 Bank GmbH
ETC Issuance GmbH
Fidelity International
Nets (Unternehmen der Nexi Group)
wefox Insurance AG
Luko Insurance AG
Waterfall Asset Management
Enpal GmbH
Klarna Bank AB
Deutsche Bank AG
Finmid GmbH
Tradias (Tochtergesellschaft des Bankhaus Scheich)
Quirion (Tochtergesellschaft der Quirin Bank)
Trade Republic GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von Paysafe bei der Übernahme des deutschen FinTech-Unternehmens viafintech.
- Beratung des Open-Banking-Plattformanbieters Tink AB bei der Übernahme von FinTecSystems (FTS) und bei dessen Verkauf an Visa für €1,7 Milliarden.
- Beratung des österreichischen FinTechs Bitpanda bei der Erweiterung seines Produktportfolios um den Bitpanda Bitcoin ETC. Damit steigt das Unternehmen in den innovativen Bereich der börsengehandelten Kryptowährungen ein.
Bank- und Finanzrecht > Immobilienfinanzierung Tier 3
Durch die routinierte Zusammenarbeit mit den Immobilien- und Kapitalmarktrechtspraxen bilden an diesen Schnittstellen gelegene Themen ein Kernelement der Immobilienfinanzierungs- und sektorspezifischen Ankaufsberatung von White & Case LLP. Neben der praxisübergreifenden Kooperation profitieren Mandanten - darunter größtenteils Kreditgeber, jedoch auch Immobilieninvestoren - von der standortübergreifenden Vernetzung, die seit März 2022 ein Büro in Luxemburg einschließt. Somit ist das Team nun auch für die Beratung zu in Luxemburg strukturierten Finanzierungen und Transaktionen gut aufgestellt. Zu den zentralen Ansprechpartnern zählen Thomas Flatten (Immobilien-, Akquisitions- und Projektfinanzierung sowie Umstrukturierung) und Sébastien Seele (diverse Finanzierungsformen im Real Estate-Bereich).Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Aggregate Holdings S.A.
Greenman OPEN
Morgan Stanley
D.V.I. Deutsche Vermögens- und Immobilienverwaltungs GmbH
J.P. Morgan
Summit Group
Adler Group S.A.
BNP Paribas
Deutsche Bank
HSBC Trinkaus & Burkhardt
Jefferies
Highlight-Mandate
- Beratung der Aggregate Holdings S.A. bei der €1 Milliarden Finanzierung des Ankaufs des Immobilienprojekts Fürst.
- Beratung der Adler Group S.A. beim Verkauf eines Immobilienportfolios an die LEG IMMOBILIEN SE. Das Immobilienportfolio umfasst 15.362 Wohn- und 185 Gewerbeeinheiten in kleineren und mittelgroßen Städten in Norddeutschland. Die Transaktion wird im Rahmen eines Share Deals abgewickelt, bei dem die LEG 100% der Anteile an den Zielgesellschaften erwirbt. Der Kaufpreis beträgt knapp €1,3 Milliarden.
- Beratung des Bankenkonsortiums, bestehend aus J.P. Morgan, BNP Paribas und Deutsche Bank, bei der Refinanzierung der Peach Property Group, einem Immobilieninvestor mit Anlageschwerpunkt auf Mietwohnungen in Deutschland.
Bank- und Finanzrecht > Kreditrecht Tier 3
Die Einbindung in das globale Netzwerk lässt sich bei White & Case LLP schon allein an der in London sitzenden Praxisgruppenleitung erkennen bzw. auch an der Fähigkeit, Mandate nach deutschem, englischem und US-Recht beraten zu können. So betreut auch Debt Finance-Praxisleiterin Vanessa Schürmann in Frankfurt Mandate nach englischem Recht und dies insbesondere im Rahmen von Leveraged Finance-Transaktionen, Akquisitionsfinanzierungen und Unternehmenskrediten, was dem Beratungsansatz der deutschen Praxis entspricht. Dabei wirkt vor allem auch ihre Expertise - wie die des Teams allgemein - in der Betreuung von Themen an der kapitalmarktrechtlichen Schnittstelle (wie unter anderem Term Loan B-Mandate) besonders attraktiv auf den größtenteils aus Banken bestehenden Mandantenstamm, wenngleich man auch zunehmend für Corporates agiert.Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Man spürt, dass hier Hand in Hand reibungslos zusammengearbeitet wird und dadurch der hohe Qualitätsstandard trotz der Teamgröße stets gehalten werden kann.’
‘Das Team liefert qualitativ hochwertige Arbeit und ist sehr serviceorientiert. Das Team steuert den Prozess proaktiv und gibt schnell Feedback zu den neuesten Entwürfen/Vorschlägen, was zu einem sehr effizienten Prozess führt.’
‘Das Team ist hochmotiviert, versteht die Dynamiken und die Arbeitskultur eines jungen Unternehmens und ist extrem flexibel. Durch die Aufteilung der Arbeit an Anwälte in verschiedenen Ländern war es möglich, das Projekt deutlich schneller als erwartet zu beenden. Des Weiteren ist ein weiblicher Partner Teil der Transaktion gewesen, was neben der fachlichen Qualifikation ausschlaggebend für uns war. Wir unterstützen Diversity und Fragen zur Diversity sind Teil des Pitchverfahrens.’
‘Das von Vanessa Schürmann geführte Debt Finance-Team ist in seiner Kombination aus beachtlicher Teamgröße und Vielfalt einhergehend mit einem innovativen Beratungsansatz einzigartig!’
‘Vanessa Schürmann: Absolute Spitzenleistung zu jeder Zeit. Rund um die Uhr erreichbar, schnelle Reaktion auf Fragen, sehr gute Entwicklung von Strukturierungsideen. Kundenorientierter als Vanessa kann man nicht sein. Sie arbeitet auch hervorragend mit anderen Anwaltskanzleien zusammen, was die Erfahrung sehr viel angenehmer und effizienter macht.’
‘Vanessa Schürmann: Sehr sympathische und erfahrene Anwältin, bei der wir uns jederzeit gut aufgehoben gefühlt haben. Uns wurden anfänglich sehr gut die Basics erklärt, bevor wir in die rechtlichen Details eingestiegen sind.’
‘Vanessa Schürmann ist außerordentlich erfahren, hat eine sehr gute Marktkenntnis und ist lösungsorientiert. Der Service Level ist sehr gut.’
‘Andreas Lischka: Juniorpartner, aber sehr aufstrebend!’
Kernmandanten
Faurecia
Enpal
Duke Street
HDT Automotive Solutions
wefox
Consolidated Energy / Consolidated Energy Finance
Ardian re YT Industries
Lufthansa
Delivery Hero
KAP
Highlight-Mandate
- Beratung der Deutschen Lufthansa AG bei einer revolvierenden Kreditlinie in Höhe von €2 Milliarden.
- Beratung von Delivery Hero SE bei einem Term Loan B und einer neuen revolvierenden Kreditfazilität in Höhe von $1,25 Milliarden plus €300 Millionen.
- Beratung der Finanzparteien bei einer neuen revolvierenden Kreditfazilität in Höhe von €545 Millionen und einem Term Loan B in Höhe von €1,48 Milliarden für Cheplapharm Arzneimittel.
Branchenfokus > Energie Tier 3
Mit Praxisgruppenleiter Thomas BurmeisterPraxisleiter:
Thomas Burmeister
Weitere Kernanwälte:
Jörg Kraffel; Florian Degenhardt; Petra Kistner
Kernmandanten
EnBW Energie Baden-Württemberg
Baltic Cable AB
TransnetBW GmbH
Amprion GmbH
50Hertz Transmission GmbH
EWE AG
JP Morgan Infrastructure Investments Fund (IIF)
Octopus Renewables Infrastructure Trust plc
Ecobat Technologies
Tesvolt
E.ON
OMV
Development Bank of Japan Inc.
Highlight-Mandate
- Beratung von JP Morgan Infrastructure Investments Fund beim Erwerb von GETEC von EQT und der Getec Energie Holding.
- Vertretung der EnBW als Erzeugungsunternehmen im Rahmen einer energiewirtschaftlichen Beschwerde und Rechtsbeschwerde vor dem BGH gegen die Bestätigung des Szenariorahmens für den Netzentwicklungsplan Gas 2020-2030.
- Beratung der deutsch-schwedischen Interconnectors Baltic Cable AB in Verfahren vor dem EuGH, der Bundesnetzagentur und ACER.
Branchenfokus > Telekommunikation Tier 3
Neben der klassischen Unterstützung bei vertragsrechtlichen Themen und Regulierungsfragen im Telekommunikationsrecht ist das Team von White & Case LLP auch vermehrt in der Beratung von Plattformunternehmen, Messenger-Diensten und sozialen Netzwerken aktiv. Zu den Kernmandanten zählen hierbei ein namhafter Automobilhersteller, der im Rahmen von Connected Cars-Projekten beraten wird, und Anleger, die man im Rahmen von Glasfaser-Investitionen, Datenzentren und Cloud-Strukturen betreut. Zudem ist das von Norbert Wimmer geleitete Team vermehrt im Transaktionsgeschäft in Verbindung mit Infrastruktur, Funkverbindungen, Fernsehtürmen und Mobilfunkstandorten aktiv.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Martin Munz; Sylvia Lorenz
Kernmandanten
MEAG und Gruppe institutioneller Investoren – FTTH Projekte Axione Infrastructures
Meta
Colt Technology Services
Lime Technologies AB
Basalt
Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht Tier 3
Als Teil des globalen Netzwerks der Kanzlei ist auch White & Case LLPs deutsche Praxis insbesondere für komplexe grenzüberschreitende M&A-, Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen stark gerüstet, die sie häufig für börsennotierte Unternehmen begleiten, wobei man ebenfalls zu aktien- und konzernrechtlichen Belangen sowie Strukturmaßnahmen berät. Praxisleiter Alexander Kiefner ist der Ansprechpartner für großvolumige, grenzüberschreitende Deals und anhängende Strukturmaßnahmen sowie gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, insbesondere Anfechtungs-, Freigabe- und Spruchverfahren, und berät ebenso wie Julia Sitter zu Hauptversammlungen und Corporate Governance. Hans-Georg Schulze, der im Januar 2022 zum Partner ernannt wurde, fokussiert seine transaktionsrechtliche Beratung auf die Automobil-, Energie- und Technologiesektoren.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Praxisorientiert – hands-on – rechtlich im Detail versiert und gleichwohl lösungsorientiert und praxistauglich. Das Team arbeitet transparent und gut strukturiert zusammen.’
‘Alexander Kiefner: Ein fachlich hochspezialisierter Partner, der die Rechtslage im Details exzellent kennt und zugleich eine praxistaugliche Lösung anbietet, die rechtssicher und tragbar ist.’
‘Fachlich sehr gut und responsiv. Sehr angenehm in der Zusammenarbeit.’
‘Alexander Kiefner: Fachlich sehr gut und responsiv. Sehr angenehm in der Zusammenarbeit.’
‘Alexander Kiefner: Praxisorientierte Beratung von ausgezeichneter Qualität mit stark ausgeprägtem Sinn für special situations! Ein hervorragender Berater!’
Kernmandanten
aam2core
About You
Adler Group S.A.
Allianz Global Investors
Arjun Infrastructure Partners
Battery Ventures
ceoconomy
Deutsche Börse
DIC Asset
Faurecia
Goldman Sachs
Holding der Landeshauptstadt Düsseldorf
InVision
Jost Werke
Korian
Deutsche Lufthansa AG
maxingvest
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Symrise
Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse
Highlight-Mandate
- Beratung von Faurecia zur €6,8 Milliarden Übernahme der börsennotierten Hella einschließlich anschließender Konzernintegration.
- Beratung bei der Bezugsrechtskapitalerhöhung der Lufthansa in Höhe von €2,1 Milliarden unter Nutzung der Wirtschaftsstabilisierungssondergesetzgebung.
- Beratung von maxingvest bei der Festlegung von Erstverantwortlichkeiten für die Beteiligungen an Beiersdorf und TCHIBO.
Gesellschaftsrecht und M&A > M&A
White & Case LLP betreut regelmäßig Large-Cap-Transaktionen im Milliardenbereich sowie Mid-Cap-Deals im deutschen und europäischen Markt und agiert hierbei mit einem Fokus auf Unternehmen aus den Branchen Energie und Infrastruktur, Technologie, Finanz, Automotive und Industrie; Joint Ventures, Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen zählen ebenfalls zum Expertiseportfolio des Teams. Praxisleiter Tobias Heinrich, der ebenfalls Co-Leiter der globalen AutoTech-Gruppe der Kanzlei ist, begleitet Technologieunternehmen bei Investitionen und Exit-Deals, die häufig VC-Bezüge aufweisen, während Banken und Finanzinstitute zu den Mandanten von Roger Kiem gehören, der zudem im Gesellschaftsrecht und zu Umwandlungen versiert ist. Der Joint Ventures- und Venture Capital-Spezialist Matthias Kiesewetter, Murad Daghles, der sich auf Transaktionen im Nahen Osten fokussiert, und Sebastian Pitz, der zu privaten sowie öffentlichen Übernahmen berät, sind weitere Kernkontakte. Hans-Georg Schulze, der im Januar 2022 zum Partner ernannt wurde, berät zu strategischen Transaktionen und Carve-outs.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hands-on-Mentalität gepaart mit juristischer Klasse und hervorragender Mandantenführung!’
‘Murad Daghles: Ständige Verfügbarkeit; sehr durchsetzungsstark; juristisch im Gesellschaftsrecht herausragend, ohne “verkopft” zu agieren; weiß gerade bei kleinen Projekten effizient und mandantengerecht zu agieren.’
‘Schnell, praxisorientiert.’
‘Sebastian Pitz: Ein äußerst versierter und schnell agierender Local Partner.’
‘W&C ist extrem responsiv. Ich habe teilweise Antworten nach Minuten bekommen. Ich habe hier einen unglaublichen Einsatz erlebt, den ich von anderen Großkanzleien nicht kenne. Sicher arbeiten die meisten Großkanzleien auch unter Zeitdruck sorgfältig, ich hatte jedoch immer das Gefühl, dass wir eine Sonderbehandlung bekommen. Ich bin mir sicher, dass es allen Mandantinnen von W&C so geht.’
‘Sebastian Pitz hat ein breites Wissen in seinem Spezialgebiet, ist sich aber auch nicht zu schade, über den Tellerrand zu sehen und dogmatisch saubere Lösungen für angrenzende Rechtsgebiete zu erarbeiten. Er ist stets höflich, verbunden mit freundlichem Humor.’
Kernmandanten
Faurecia S.E.
JP Morgan Infrastructure Investments Fund (IIF)
Landesbank Baden-Württemberg
Adler Group S.A.
Summit Group
Ancala Partners LLP
HPS Investment Partners
Synthos S.A.
Paysafe
Jenoptik
SECO S.p.A.
Basalt Infrastructure Partners LLP
Octopus Renewables Infrastructure Trust plc
Osstem Implant
Nestlé
Toyota Industries Corporation
Nets
Highlight-Mandate
- Beratung von Faurecia S.E. bei dem Übernahmeangebot für die HELLA GmbH & Co. KGaA und hinsichtlich des Erwerbs von 60% der HELLA-Aktien.
- Beratung von JP Morgan Infrastructure Investments Fund beim Erwerb von GETEC von EQT und der Getec Energie Holding.
- Beratung der Synthos S.A. beim Erwerb der Synthesekautschuk-Geschäftssparte von Trinseo.
Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht Tier 3
White & Case LLP legt im Wettbewerbsrecht einen besonderen Fokus auf die Bereiche Technologie, Medien einschließlich sozialer Medien, Automotive, Healthcare und Life Sciences, ist jedoch ebenfalls in den Konsumgüter- und Sportindustrien erfahren. Durch das große Kanzleinetzwerk werden IP-rechtliche Sachverhalte dabei praxis- und jurisdiktionsübergreifend bearbeitet, was darüber hinaus durch den Einsatz von LegalTech-Tools unterstützt wird. Der in Hamburg ansässige Praxisleiter Markus Mette ist umfassend zu IT- und IP-rechtlichen Fragestellungen aktiv und setzt Schwerpunkte bei Marken-, Werbe- und Lizenzstrategien. Stefan Haiplik begleitet regelmäßig Unternehmen bei der Planung von Werbe- und Markenstrategien.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Beratung der Deutsche Bank AG zu den vertraglichen, regulatorischen, IP- und Datenschutzaspekten einer Transaktion.
Informationstechnologie > Datenschutz Tier 3
Das Team von White & Case LLP betreut seine Mandanten zu allen Aspekten des deutschen und europäischen Datenschutzes, wobei man über besondere Expertise im grenzüberschreitenden Datenverkehr und im Cybersecurity-Bereich verfügt. Die Vertretung von Mandanten in internationalen Gerichtsverfahren gehört dabei ebenso zur Tätigkeit der Praxis wie die vertrags- und vergaberechtliche Beratung. Als Leiter der weltweiten Praxisgruppe Data, Privacy & Cyber Security ist Detlev Gabel nicht nur im Datenschutzrecht, sondern auch im Technologierecht versiert.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Martin Munz; Sylvia Lorenz
Highlight-Mandate
- Externer Rechtsberater von Meta für ein sehr großes Portfolio internationaler Gerichtsverfahren und außergerichtlicher Rechtsstreitigkeiten, die sich über mehr als 150 Gerichtsbarkeiten und sechs Kontinente erstrecken und sensible Datenschutzangelegenheiten betreffen.
- Beratung der wefox Holding AG im Rahmen der Series C-Finanzierungsrunde in Höhe von $650 Millionen.
- Beratung eines weltweit tätigen Messenger-Services in Bezug auf die Einhaltung des deutschen Medien- und Telemedienrechts.
Kapitalmarkt > ECM Tier 3
Die internationale und praxisübergreifende Aufstellung erlaubt es der ECM-Praxis von White & Case LLP, Emittenten und Konsortialbanken bei inländischen und grenzüberschreitenden Eigenkapitaltransaktionen, einschließlich SPAC- und De-SPAC-Transaktionen, nach deutschem und US-Recht sowie bei vorbörslichen Finanzierungsrunden und anderen in Finanzierungspaketen eingebetteten Transaktionen zu beraten. Die ECM- und DCM-Expertin Rebecca Emory zählt zu den zentralen Kontakten des Teams, das diese Schnittstelle mit dem Zugang von Yannick Adler im August 2021 von Cravath, Swaine & Moore LLP weiter stärkte.Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Ausgezeichnete Fachkenntnis und Erfahrungen; überzeugend.’
‘Gernot Wagner: Schnell, analytisch stark, lösungsorientiert.’
Kernmandanten
Deutsche Lufthansa
wefox
Enpal
Deutsche Bank
Highlight-Mandate
- Beratung der Deutschen Lufthansa bei ihrer €2,2 Milliarden Bezugsrechtskapitalerhöhung. Die Transaktion war Teil eines ganzheitlichen Finanzierungspakets.
- Beratung der wefox Holding AG, einer führenden paneuropäischen Plattform für das digitale Versicherungsgeschäft und den Versicherungsvertrieb, bei ihrer vorbörslichen Serie C-Finanzierungsrunde in Höhe von $650 Millionen.
- Beratung der Enpal GmbH bei der Vorbereitung, Durchführung und dem Abschluss der €150 Millionen Finanzierung der Serie C des SoftBank Vision Fund 2.
Öffentliches Recht > Beihilferecht Tier 3
Bei White & Case LLP werden Mandanten, zu denen LKW- und Elektrofahrzeughersteller, Energieunternehmen, Finanzinstitutionen sowie Fluggesellschaften zählen, hinsichtlich Beihilfenkonformität beraten sowie in Beihilfeverfahren begleitet und vertreten. Praxisleiter Christoph Arhold ist nicht nur im Wettbewerbsrecht sondern auch zum europäischen Unionsrecht tätig und verfügt über erhebliche Erfahrung in der Prozessführung vor deutschen Gerichten und dem Europäischen Gerichtshof. Kai Struckmann wechselte im Februar 2022 zu Deloitte Legal und leitet dort den Bereich EU- und Beihilferecht.Praxisleiter:
Kernmandanten
Oltchim S.A.
Highlight-Mandate
- Beratung der insolventen Oltchim S.A. in einem Beihilfeverfahren.
Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht Tier 3
White & Case LLP besticht durch Erfahrung im Automotive-Sektor und zu Technical Compliance sowie den damit einhergehenden Klimaschutz- und ESG-Compliance-Anforderungen. Neben der produktbezogenen und regulatorischen Umweltrechtsberatung werden Mandanten, darunter öffentliche Körperschaften, Investoren sowie Unternehmen, bei Infrastrukturvorhaben oder Projektentwicklungen sowie -finanzierungen beraten und außerdem bei Transaktionen begleitet, die regelmäßig grenzüberschreitend und im großvolumigen Bereich angesiedelt sind. Leiter Norbert Wimmer, der sich mit Rechtsfragen regulierter Industrien und Projekten befasst, wird von Counsel Anna Burghardt-Kaufmann unterstützt, die Unternehmen zu Fragestellungen des Chemikalien- und Gefahrstoffrechts, des Immissionsschutzrechts sowie des Wasser- und Bodenschutzrechts berät.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Norbert Wimmer verfügt über hervorragende Fachexpertise, ist maximal responsiv, absolut bereit, auch über die rein rechtlichen Belange hinaus das gesamte Gefüge eines Wirtschaftsunternehmens bei der Beratung mitzudenken und einfließen zu lassen. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit und Kommunikation sehr angenehm, maximal unkompliziert und stets auf den Punkt.‘
‘Das W&C-Team Öffentliches Recht ist ein schlagkräftiges Team, das im regulatorischen und öffentlichen Recht nicht nur wegen seines sehr guten fachlichen Wissens und der herausragenden technischen Expertise seinesgleichen sucht. Es berät in einem sehr volatilen regulatorischen Umfeld souverän, schnell und problemorientiert zu einer Vielzahl von regulatorischen Fragen.‘
‘Die interdisziplinäre Zusammenarbeit, auch mit Anwälten aus anderen Anwaltskanzleien, ist für dieses Team selbstverständlich. LegalTech-Lösungen gegenüber sind sie sehr aufgeschlossen.’
‘Norbert Wimmer: Ein exzellenter Jurist mit sehr gutem technischen Verständnis und gut vernetzt. Er bleibt auch im größten Chaos ruhig und trägt schnell und problemorientiert zu Lösungen bei.’
‘Das Team verbindet auf beste Weise rechtliche Expertise und ein sehr gutes Verständnis der Automobilindustrie. Die Zusammenarbeit mit diesem Team macht neben den Inhouse-Juristen auch den Technikern großen Spaß.‘
Kernmandanten
50Hertz
Land Baden-Württemberg
Daimler Truck AG
Mercedes-Benz Group AG
Highlight-Mandate
- Beratung von 50Hertz zur geplanten neuen über 800km langen Gleichstrom-Hochspannungsleitung zwischen Sachsen-Anhalt und Südbayern sowie der Erweiterung der Leitung nach Mecklenburg-Vorpommern.
Öffentliches Recht > Wirtschaftsverwaltungsrecht Tier 3
Die Praxis von White & Case LLP agiert sowohl für Unternehmen als auch für die öffentliche Hand in verfassungsrechtlichen Fragen, Gesetzgebungsverfahren und Prozessen, wobei man in wirtschaftsverwaltungsrechtlichen Belangen Schwerpunkte in den Sektoren Automotive, Verkehr, Energiewirtschaft, Telekommunikation und Finanzwirtschaft setzt; besondere Expertise besteht so beispielsweise in der Beratung zur Bankenregulierung, in deren Rahmen vor allem Henning Berger sehr aktiv ist. Norbert Wimmer berät diverse internationale Internetunternehmen bei verwaltungsgerichtlichen und außergerichtlichen Auseinandersetzungen. Im Januar 2022 wurde Martin Weber (Finanzaufsicht, öffentliches Wirtschaftsrecht) zum Partner ernannt. Lars Petersen wechselte im August 2023 zu Gibson, Dunn & Crutcher LLP.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das W&C-Team Öffentliches Wirtschaftsverwaltungsrecht ist ein schlagkräftiges Team, das im regulatorischen und öffentlichen Recht nicht nur wegen seines sehr guten fachlichen Wissens und der herausragenden technischen Expertise seines Gleichen sucht.’
‘Norbert Wimmer: Ein exzellenter Jurist mit sehr gutem technischen Verständnis und gut vernetzt. Er bleibt auch im größten Chaos ruhig und trägt schnell und problemorientiert zu Lösungen bei.’
‘Das Team verbindet auf beste Weise rechtliche Expertise und ein sehr gutes Verständnis der Automobilindustrie. Die Zusammenarbeit mit diesem Team großen Spaß.’
‘Norbert Wimmer verfügt über hervorragende Fachexpertise, ist maximal responsiv und absolut bereit, auch über die rein rechtlichen Belange hinaus das gesamte Gefüge eines Wirtschaftsunternehmens mitzudenken. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit und Kommunikation sehr angenehm, maximal unkompliziert und stets auf den Punkt.’
‘Das Team berät in einem sehr volatilen regulatorischen Umfeld souverän, schnell und problemorientiert zu einer Vielzahl von regulatorischen Fragen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit, auch mit Anwälten aus anderen Anwaltskanzleien, ist für dieses Team selbstverständlich. LegalTech-Lösungen gegenüber sind sie sehr aufgeschlossen.’
Kernmandanten
Mercedes-Benz Group
Daimler Truck
50Hertz
Deutsche Bank
Land Baden-Württemberg
KfW
Highlight-Mandate
- Beratung von 50Hertz zur geplanten neuen über 800km langen Gleichstrom-Hochspannungsleitung zwischen Sachsen-Anhalt und Südbayern sowie der Erweiterung der Leitung nach Mecklenburg-Vorpommern.
- Beratung des Landes Baden-Württemberg zur Finanzierung des Projekts Stuttgart 21.
- Umfassende Beratung von Mercedes-Benz sowie Daimler Truck zu regulatorischen Fragen.
Streitbeilegung > Streitigkeiten im Finanzdienstleistungssektor Tier 3
White & Case LLPs Bankenberatung umfasst auch die Vertretung in streitigen Auseinandersetzungen, die sich häufig an der Schnittstelle zu haftungs- und insolvenzrechtlichen Sachverhalten befinden. Das ebenfalls für Investitionsgesellschaften und häufig grenzüberschreitend tätige Team ist zudem in der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegen Vorstände und andere Haftungsadressaten versiert. Letzterer Bereich repräsentiert einen Schwerpunkt von Praxisleiter Markus Langen, während Christian Wirth unter anderem in Massenverfahren versiert ist und Sonja Hoffmann über tiefgehende Erfahrung in der Verteidigung von Finanzinstituten gegen Schadensersatzklagen verfügt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr erfahrenes Team, fachlich extrem stark und einfach toll in der Zusammenarbeit.‘
‘Markus Langen: Er ist fachlich exzellent, hat den nötigen Biss und versteht auch die wirtschaftliche Interessenlage sehr gut.‘
Kernmandanten
IKB Deutsche Industriebank AG
Hamburg Commercial Bank
Landesbank Baden-Württemberg
Unicredit Bank AG
Credit Suisse (Deutschland) AG
DZ BANK AG
Handels- und Vertriebsrecht > Außenwirtschaftsrecht Tier 4
White & Case LLP demonstriert starke Präsenz im Bereich der Investitionskontrolle, in dem die Praxis eng mit weiteren Standorten der Kanzlei zusammenarbeitet, beispielsweise in Paris und Washington DC. Darüber hinaus ist man in exportkontrollrechtlichen Fragestellungen versiert. Das Team wird von einem Duo, bestehend aus Kartellrechtler Tilman Kuhn und M&A-Experten Tobias Heinrich, geleitet. Lars Petersen wechselte im August 2023 zu Gibson, Dunn & Crutcher LLP.Praxisleiter:
Tilman Kuhn; Tobias Heinrich
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Global Wafers
Jenoptik
Avast
Faurecia S.E.
JP Morgan Infrastructure Investments Fund
Highlight-Mandate
- Beratung von GlobalWafers im Rahmen der geplanten Übernahme ihrer direkten Wettbewerberin Siltronic AG.
- Beratung der JENOPTIK AG beim Verkauf der Division VINCORION.
- Investitionskontrollrechtliche Beratung der Faurecia S.E. im Rahmen des Erwerbs der Mehrheit der Anteile der HELLA GmbH & Co KGaA.
Private Equity > Venture Capital Tier 4
Die globale Vernetzung der auf Private Equity spezialisierten, jedoch auch zunehmend im VC-Bereich tätigen Praxis von White & Case LLP spiegelt sich in den internationalen Mandaten und Beziehungen zu Finanzinstitutionen, Unternehmen und Investoren wider. Im Fast Growth-Bereich und im Technologiesektor ist das unter der Leitung von Stefan Koch stehende Team schwerpunktmäßig im Transaktionsbereich aktiv. Im Januar 2022 wurde Sebastian Pitz (Finanzierungsrunden, insbesondere im FinTech-Sektor) zum Partner und Marco Stephan (M&A, Gesellschaftsrecht) zum Local Partner ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team ist extrem responsiv, man kann sie praktisch zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen und bekommt immer kompetente und schnelle Antworten.’
‘Die Zusammenarbeit mit den weiteren Fachbereichen der Kanzlei erfolgt über das VC-/PE-Team, das dafür sorgt, dass auch die anderen Fachbereiche rechtzeitig Feedback zu etwaigen Fragen geben.’
‘Sebastian Pitz: Sehr humorvoll, sehr angenehm im Umgang, sehr responsiv und kompetent.’
Kernmandanten
Battery Ventures
dSpace
Enpal
finmid
HillHouse
Paysafe
Saudi Aramco
Softbank Vision Fund, Mubadala
Tesvolt
Tier Mobility
Tink
Verdane
wefox
Zalando
Highlight-Mandate
- Beratung von SoftBank Vision Fund II und Mubadala Capital als Hauptinvestoren bei der Series D-Finanzierungsrunde von TIER Mobility, Europas führenden Anbieter von Mikromobilität, in Höhe von $200 Millionen.
- Beratung der wefox Holding AG, einer europaweiten Plattform für digitales Versicherungsgeschäft und Versicherungsvertrieb, bei der Vorbereitung, Durchführung und dem Abschluss der Series C-Finanzierung in Höhe von $650 Millionen.
- Beratung des Open-Banking-Plattformanbieters Tink bei der Übernahme von FinTecSystems (FTS).
Versicherungsrecht > Streitbeilegung Tier 4
White & Case LLP legt den Fokus im streitigen Bereich des Versicherungsrechts auf das High-End-Geschäft und auf grenzüberschreitende Mandate; in letzterem profitieren Mandanten von der globalen Aufstellung der Kanzlei. Christian Wirth leitet die Praxisgruppe aus Berlin heraus und ist für seine Erfahrung in der Durchsetzung von Organhaftungsansprüchen bekannt. Daneben war er zuletzt oftmals in Versicherungsfällen mit Covid-19-Bezug aktiv. Sara Vanetta vertritt Versicherer und Versicherungsnehmer in D&O-Fällen und ist in der Betreuung von Massenverfahren versiert.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team um Christian Wirth ist sehr engagiert und erfahren.’
Kernmandanten
Deutsche Bank AG
DWS Investment GmbH
One Versicherung AG
Allianz SE/Allianz RE
Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung Tier 5
Die Beratungspraxis von White & Case LLP umfasst Cloud Computing, Sourcing, Outsourcing und Technologietransaktionen. Unternehmen, Finanzdienstleister und Energieversorger profitieren hierbei von der praxisübergreifenden Beratung, die oftmals auf der Kooperation mit Teams aus den Bereichen Steuerrecht, M&A und Kapitalmarktrecht basiert. Martin Munz (IT, Sourcing und Vertragsrecht), Sylvia Lorenz (digitale Plattformen) und Praxisleiter Jost Kotthoff (Sourcing, Outsourcing, Technologietransaktionen) zählen zu den zentralen Kontakten.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Beratung einer führenden deutschen Vermögensverwaltungsgesellschaft bei der Separierung wesentlicher IT-Funktionen von der bisherigen IT-Infrastruktur innerhalb der Unternehmensgruppe.
- Beratung einer führenden Privat- und Geschäftskundenbank bei der Erstellung einer innovativen, umfassenden Zahlungsdienste-Plattform.
- Beratung einer deutschen Neobank zur Identifizierung und Umsetzung von geänderten aufsichts- und datenschutzrechtlichen Vorgaben an Auslagerungsverhältnissen in vertraglicher und prozessualer Hinsicht.
Kartellrecht Tier 5
Integriert in das globale Netzwerk der Kanzlei berät das deutsche Kartellrechtsteam von White & Case LLP zu fusionskontrollrechtlichen Fragen im Rahmen von Transaktionen, zu Schadensersatzverfahren sowie weiteren kartellrechtsbezogenen Prozessen; sektoriell ist das Team so unter anderem in den Bereichen Pharma, Automotive, Konsumgüter und Technologie aktiv. Der in Fusionskontrolle agierende Axel Schulz in Brüssel leitet die Praxis gemeinsam mit Tilman Kuhn, der seine Zeit zwischen Düsseldorf und Brüssel aufteilt und in kartellrechtlichen Disputen erfahren ist. Kai Struckmann (kartellrechtliche Untersuchungen) verließ die Einheit im Februar 2022 und ging zu Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, und Lars Petersen wechselte im August 2023 zu Gibson, Dunn & Crutcher LLP.Praxisleiter:
Referenzen
‘Klare Kommunikation ohne teuren Schnickschnack, dabei stets genau und auf den Punkt.’
‘Praxis- und lösungsorientiert – pragmatisch – gute Erreichbarkeit – fachlich kompetent.’
‘Tilman Kuhn zeichnet sich durch hohe Kundenorientierung, Pragmatismus und Ergebnisorientierung aus; gibt nicht auf, sich für die Interessen des Kunden einzusetzen, auch in langen Verfahren.’
Kernmandanten
Autoliv
Global Wafers / Siltronic
DIC Corporation / Sun Chemical
LBBW
Tink AB
Avast plc.
Nexans SA
Vale S.A.
Fluxys SA
Toyota Material Handling Europe SA
Synthos S.A.
Mercedes-Benz Group
Faurecia S.E.
Nestlé
Highlight-Mandate
- Kartellrechtliche Beratung von Autoliv bezüglich Schadensersatzklagen aus dem OSS II Kartell, inklusive Vertretung in anhängiger Schadenersatzklage, möglicher Schadensersatzklagen in Deutschland sowie anhängigen Dokumentenzugangs-Verfahren in Brasilien und Südafrika.
- Beratung von GlobalWafers im Rahmen der versuchten Übernahme ihrer direkten Wettbewerberin Siltronic AG; inklusive fusionskontrollrechtliche und investitionskontrollrechtliche Verfahren vor Behörden in Deutschland (Fusionskontrolle und FDI), Österreich, USA (Fusionskontrolle und FDI), UK, China, Japan, Taiwan, Singapur und Korea.
- Beratung der Nexans SA und ihrer deutschen Tochtergesellschaften im Rahmen eines Kartellverfahrens des Bundeskartellamts.
Medien > Entertainment Tier 5
White & Case LLP setzt die tiefgehende Erfahrung in der Medienregulierung insbesondere im Bereich neuer Medien ein und berät in diesem Zusammenhang Medienplattformen und Technologieunternehmen aus dem In- und Ausland, wobei man insbesondere mit den Standorten in den USA und der EU grenzüberschreitend agiert. Die Einheit betreut des Weiteren den Aufbau digitaler Geschäftsmodelle und berät aktuell auch zu den Implikationen des neuen Medienstaatsvertrags. Sylvia Lorenz wird vermehrt von digitalen Plattformen zu Daten- und Verbraucherschutz mandatiert, während Norbert Wimmer im Telekommunikations- und Rundfunkrecht Schwerpunkte setzt; beide leiten die Praxis gemeinsam vom Berliner Standort aus. Lars Petersen wechselte im August 2023 zu Gibson, Dunn & Crutcher LLP.Praxisleiter:
Referenzen
‘Das Berliner Regulierungsteam sticht bei White & Case Deutschland absolut hervor.’
‘Norbert Wimmer: Ein führender Regulierungsrechtler in Deutschland. Herausragende Arbeit, unglaubliche Erfahrung.’
Kernmandanten
Meta
Spotify
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Lime Technologies AB
Highlight-Mandate
- Vertretung von Meta in mehreren internationalen Verfahren, unter anderem zu Datenschutz.
- Beratung von Spotify hinsichtlich globaler Inhalte und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Steuerrecht Tier 5
Das häufig grenzüberschreitend aktive Steuerteam von White & Case LLP ist besonders häufig für Akteure in den Branchen Finanz, Immobilien und Energie tätig und glänzt mit Know-how zu M&A-Transaktionen, strukturierten und Asset-basierten Finanzierungen, der Steuerplanung und bei Steuerstreitigkeiten; letzteres Beratungssegment stellt ebenfalls den Fokus des im Januar 2022 zum Partner ernannten Tim Bracksiek dar. Praxisleiter Bodo Bender ist besonders versiert in der steuerrechtlichen Begleitung von Transaktionen.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Fachkompetenz, außerordentliches Engagement und Mandantenorientierung zeichnen die Kollegen des Steuerteams aus.’
Kernmandanten
Adler Group
Aggregate Holdings S.A.
Faurecia
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
Summit Group
Qatar Investment Authority
College Pension Plan of British Columbia
Jenoptik
ETC Issuance GmbH
Deutsche Lufthansa AG
Morgan Stanley
Highlight-Mandate
- Beratung von Faurecia S.E. bei dem Übernahmeangebot für die HELLA GmbH & Co. KGaA und hinsichtlich des Erwerbs von 60% der HELLA-Aktien, die bisher von einem Pool von Familiengesellschaftern gehalten wurden.
- Beratung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) beim Erwerb der Berlin Hyp AG von der Landesbank Berlin Holding AG.
- Beratung der Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft bei ihrer Bezugsrechtskapitalerhöhung.
Arbeitsrecht Tier 6
Die arbeitsrechtliche Beratung von White & Case LLP dreht sich vornehmlich um Sanierungen, Restrukturierungen und Transaktionen. Durch die enge Zusammenarbeit mit weiteren Standorten zählt die grenzüberschreitende Projektbegleitung zum Routinegeschäft, während man inhaltlich neben der gesellschaftsrechtlichen Schnittstelle auch den insolvenznahen Bereich abdeckt. Letzteres zählt zu den Beratungsschwerpunkten von Praxisgruppenleiter Hendrik Röger, der darüber hinaus zur arbeitsrechtlichen Compliance berät und langjährige Erfahrung in den Sektoren Luftfahrt, Automotive und Energie vorweist.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team ist divers und pflegt eine sehr gute Zusammenarbeit mit uns als Kunden.’
‘Extrem hohe Verlässlichkeit, gute Erreichbarkeit, fundierte Bewertungen.’
‘Insbesondere sind Henrik Röger und Sebastian Stütze zu erwähnen, welche uns fast zu jeder Tageszeit zur Verfügung stehen und mit pragmatischen und bedarfsorientierten Lösungen zur Seite stehen.’
‘Hendrik Röger ist ein sehr verlässlicher und auf seinem Fachgebiet erfahrener Jurist. Er ist in der Lage, komplexe Sachverhalte für Nicht-Juristen zu bewerten und zielführende Empfehlungen abzugeben.’
Kernmandanten
CATERPILLAR
Heinrich Huhn GmbH + Co. KG
Sachsenring Bike Manufaktur GmbH
Spiele Max
Ardian / SCHWIND eye-tech-solutions
JP Morgan Infrastructure Investments Fund (IIF)
Linden GmbH / Sächsische Metall- und Kunststoffveredlungs GmbH
Synthos S.A. / Trinseo
Faurecia S.E.
Landesbank Baden-Württemberg
OfficeCentre GmbH (Staples)
TUIfly
Adler Group
Corestate Capital Holding S.A. (CORESTATE)
Deutsche Telekom / T-Systems
Nestlé
E.ON
Highlight-Mandate
- Arbeitsrechtliche Beratung der Faurecia S.E. im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot für die HELLA GmbH & Co. KGaA und hinsichtlich des Erwerbs von 60% der HELLA-Aktien, die bisher von einem Pool von Familiengesellschaftern gehalten wurden.
- Arbeitsrechtliche Beratung im Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren der OfficeCentre GmbH (Staples), einschließlich Verhandlungen mit verschiedenen Betriebsräten zum Ausverkauf und zur Umsetzung der etwa 700 Kündigungen.
- Prozessvertretung der TUIfly vor den Landesarbeitsgerichten Hannover und Hamburg in über 50 Fällen in Zusammenhang mit der Restrukturierung des Unternehmens im März 2021.
White & Case LLP > Kanzleiprofil
White & Case ist eine internationale Großkanzlei, die Unternehmen, Regierungen und Finanzinstitute berät und vertritt. Durch unsere langjährige Erfahrung als global agierende Kanzlei sind wir bestens aufgestellt, um unsere Mandanten bei der Lösung hochkomplexer Problem-stellungen zu unterstützen.
Branchen
Einen detaillierten Überblick über die Bandbreite unserer Branchenschwerpunkte finden Sie unter:
whitecase.com/law#industries
Praxisgruppen
Mit der gebündelten Kompetenz unserer Praxisgruppen bieten wir unseren Mandanten zielge-richtete Unterstützung:
whitecase.com/law#practices
Regionen
Dank unseres umfassenden globalen Netzwerks arbeiten wir nah am Mandanten:
whitecase.com/law#regions
Anwaltsporträts
Photo | Name | Position | Profile |
---|---|---|---|
![]() |
Dr Biner Bähr | Partner | Profil anzeigen |
![]() |
Thomas Burmeister | Partner | Profil anzeigen |
![]() |
Dr Murad M. Daghles | Partner | Profil anzeigen |
![]() |
Murad Daghles | Partner | Profil anzeigen |
![]() |
Dr Moritz Kriegs | Local Partner | Profil anzeigen |
Student (Future Lawyers )
The Legal 500 Future Lawyers Verdict
White & Case is ‘global, not just in terms of the work and clients, but also its people, and the opportunity trainees have to work in other offices across the globe’. The firm is ‘US headquartered, but with a great reputation in London and worldwide’ and offers a ‘wide range of practices’, ‘high-value, market-leading deals’ and ‘amazing financial remuneration’. A ‘guaranteed international secondment’ is also part of the enviable package. It follows that White & Case has amassed six Future Lawyers Winner trophies this year. The diversity of the workforce was a theme that many respondents touched upon: the firm is ‘incredibly diverse, and this diversity is reflected all the way up to partner level’. There is also an ‘open-door policy’ and a ‘genuinely nice culture’, where trainees feel ‘involved in the team and encouraged to contribute to business and client development from the outset’. What’s more, training is ‘rigorous and structured’, with a ‘very intensive front-loaded and ongoing regime’ in place. Another big plus point is the ‘free breakfast lunch and dinner, including free Deliveroo after 8 pm!’. One of the things trainees don’t like about White & Case is the ‘inconsistency of work/life balance’, and although this is ‘to be expected from a top law firm’, there’s no denying that ‘the expectation to be online around the clock at times’ can take its toll. ‘Repeated weekend work’ and ‘late nights with filings’ are examples of times when trainees have felt overstretched. Much more fulfilling were ‘presenting a case update to the department (London and abroad)', ‘taking the reins on drafting large sections of a shareholders agreement’, and ‘conducting a mock witness cross-examination'. To work for a ‘friendly, diverse, global giant’ where the ‘nature of all the work is cross border’ consider White & Case.- Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing
- Kapitalmarkt > DCM
- Restrukturierung und Insolvenz > Insolvenz
Top-Tier Kanzlei-Ranking
- Bank- und Finanzrecht > Finanzmarktaufsicht
- Bank- und Finanzrecht > Projektfinanzierung
- Compliance
- Compliance > Interne Untersuchungen
- Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht
- Kapitalmarkt > Strukturierte Finanzierungen und Verbriefungen
- Private Equity > Transaktionen
- Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung
- Streitbeilegung > Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration)
- Streitbeilegung > Commercial Litigation
- Wirtschaftsstrafrecht > Beratung von Unternehmen
Kanzlei-Ranking
- Bank- und Finanzrecht > FinTech
- Bank- und Finanzrecht > Immobilienfinanzierung
- Bank- und Finanzrecht > Kreditrecht
- Branchenfokus > Energie
- Branchenfokus > Telekommunikation
- Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht und M&A > M&A
- Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht
- Informationstechnologie > Datenschutz
- Kapitalmarkt > ECM
- Öffentliches Recht > Beihilferecht
- Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht
- Öffentliches Recht > Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Streitbeilegung > Streitigkeiten im Finanzdienstleistungssektor
- Handels- und Vertriebsrecht > Außenwirtschaftsrecht
- Private Equity > Venture Capital
- Versicherungsrecht > Streitbeilegung