Gesundheit in Deutschland
Umfasst die oftmals mit Life Sciences und Healthcare umschriebenen Praxisbereiche. Neben dem regulatorischen Kernbereich des Gesundheitssektors werden auch Transaktionen im Gesundheitsbereich sowie Expertise in anderen branchenspezifischen Fragestellungen berücksichtigt, einschließlich einer Auflistung der stärksten Kanzleien im Heilmittelwerberecht. Das Ranking beinhaltet zudem zwei Auflistungen der stärksten Kanzleien in der regulatorischen sowie der transaktionsbezogenen Beratung.
Baker McKenzie
Baker McKenzie zählt dank seiner breiten Aufstellung und gleichzeitig hohen Spezialisierung weiter zur absoluten Marktspitze. Mit Thilo Räpple im Frankfurter Büro als Praxisgruppenleiter verfügt man über einen Experten im Arzneimittel- und Medizinprodukterecht, der sowohl transaktionell begleitet als auch in eigenständiger beratender Funktion aktiv ist, und zudem einen reichen Erfahrungsschatz im Heilmittelwerberecht und Lebensmittelrecht hat. Erwähnenswert ist weiter die Kartellrechtspraxis der Kanzlei, die in Christian Burholt in Berlin einen Branchenspezialisten hat, der auch die 2018 gegründete Healthcare Industry Group für Deutschland und Österreich leitet und gleichzeitig der EMEA Healthcare-Praxisgruppe vorsteht. Der renommierte Vergaberechtler Marc Gabriel, ebenfalls am Standort Berlin, ist eine weitere Schlüsselfigur im Team und wartet mit tiefgehender branchenspezifischer Expertise auf, nicht zuletzt wegen seiner Zulassung als Fachanwalt für Medizinrecht. Akzente setzt die Gruppe außerdem im IT- und Datenschutzrecht sowie durch die internationale Kanzleistruktur, die grenzüberschreitende Mandate zu einer Kernkompetenz macht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Schlagkräftiges, leistungsstarkes Team, welches extrem von der Expertise und Erfahrung von Thilo Räpple profitiert.‘
‘Thilo Räpple ist extrem präzise und zugleich sehr schnell und liefert immer absolut praxisorientierte Lösungen, dabei extrem angenehm in der Zusammenarbeit. Jedes neu auftauchende Problem hat er – gefühlt – in der Vergangenheit schon durchdacht und gelöst und immer sofort den richtigen Plan; umfangreiche Erfahrung nicht nur im Kernbereich Gesundheit, sondern auch in Rand- und Nebenbereichen.‘
Highlight-Mandate
- DAX30-Konzern: Vertretung in einem DIS-Schiedsverfahren um Kaufpreisansprüche/ Earn-Out-Ansprüche nach einem Unternehmenskauf im Pharmasektor.
- Globaler Hersteller von Medizinprodukten: Beratung bei diversen datenschutzrechtlichen Behördenverfahren und der begleitenden datenschutzrechtlichen Beratung in diesem Zusammenhang an der Schnittstelle zum Medizin- und Pharmarecht.
- Globaler Hersteller von Medizinprodukten: Datenschutzrechtliche Beratung bei komplexen und öffentlichkeitswirksamen Marketingkampagnen zu Medizinprodukten mit Schnittstelle zum HWG.
Clifford Chance
Clifford Chance ist am Markt für seine nationale und grenzüberschreitende Transaktionspraxis bekannt und wird mit Peter Dieners und Ulrich Reese an der Spitze von zwei der anerkanntesten Life Sciences- und Healthcare-Spezialisten in Deutschland geleitet. Die Expertise des Teams umfasst regulatorische Fragen im Arzneimittel- und Medizinprojektesektor, wobei neben klassischen Marktzugangsfragen und Compliance-Mandaten auch die Entwicklung und Umsetzung neuer Kooperationsmodelle im Gesundheits- und Life Sciences-Sektor zu den Stärken des Teams gehören. Hierzu zählen beispielsweise Mandate zur digitalen Gesundheitsversorgung, wie sie insbesondere Gunnar Sachs betreut. Der gute Ruf des Teams wurde im Rahmen der Covid-19-Pandemie an der Vielzahl der Mandatierungen in zeitkritischen Fällen sichtbar, unter anderem im Bereich Impfstoffe und Desinfektionsmittel.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gute Vernetzung innerhalb der Kanzlei zu einem sehr breiten Themenspektrum. Themen werden auch abgegeben, wenn es nicht der Kernkompetenz des gewohnten Ansprechpartners entspricht. Junge Kollegen werden eng in alle Vorgänge einbezogen (Mentorenprogramm).‘
‘Ulrich Reese: Phantastische Industriekenntnis.‘
‘Das Düsseldorfer Juristenteam rund um Gunnar Sachs und Ulrich Reese: Sehr gutes Verständnis der Pharmabranche, sehr gutes Verständnis für Businessinteressen, lösungsorientiertes Arbeiten, Finden kreativer Lösungen.‘
‘Gunnar Sachs: Partner, mit dem man arbeiten möchte. Hohe Identifizierung mit Projekten, zu denen er berät; sehr gutes Verständnis der Pharmabranche; Mitdenker und Querdenker; äußerst sympathisches Auftreten; business- und lösungsorientiert. Er hat es perfektioniert, die richtige Balance zwischen ‘externen Berater’ und ‘Mitdenker für das Projektteam des Klienten’ zu finden.‘
‘Ulrich Reese und Peter Dieners: Beide Partner sind sehr unkompliziert und vertrauensvoll in der Zusammenarbeit, fachlich außerordentlich fundiert, beraten dabei aber pragmatisch und in der Praxis gut umsetzbar.‘
‘Gunnar Sachs: Geschätzter, kompetenter Ansprechpartner, große Expertise im Bereich Pharma, sehr klar in seinen Aussagen. Kundenorientiert, flexibel auch in seinen Verfügbarkeiten.‘
‘Gunnar Sachs: Klare und stringente Beratung hinsichtlich HWG.‘
‘Carolin Kemmner: Trotz relativ kurzer Berufserfahrung hohes Maß an Verständnis für die Pharmabranche und Kenntnis des Marktes; äußerst sympathisches Auftreten; hervorragende Vertragserstellungsskills.‘
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP punktet mit der Schwerpunktsetzung auf neuartige Therapien, zu denen man regulatorisch, im Produkthaftungsrecht sowie im Gewerblichen Rechtsschutz berät. Das Team zählt jedoch auch zu den aktivsten Transaktionspraxen im Markt, gerade auch in grenzüberschreitenden Konstellationen. Die breite geografische Präsenz der Kanzlei erlaubt zudem die nahtlose Betreuung grenzüberschreitender regulatorischer Mandate, beispielsweise betreffend die Markteinführung von Digital Health-Angeboten sowie von begleitenden Therapien und Patientenunterstützungsprogrammen. Im Digital Health-Bereich kommt Mandanten außerdem die praxisübergreifende Kooperation mit Kollegen aus unter anderem den IT-, Datenschutz- und öffentlich-rechtlichen Teams zugute. Die Compliance-Tätigkeit der Praxis bleibt weiterhin rege und auch der heilmittelwerberechtliche Flügel bleibt ein Eckpfeiler der Praxis. Die Leitung des Teams teilen sich Jörg Schickert (Arzneimittel- und Medizinprodukterecht), Tanja Eisenblätter (Litigation, Heilmittelwerberecht), Andreas von Falck (Patentrecht), Lutz Angerer (Corporate) und Ina Brock (Produkthaftung). Arne Thiermann, der unter anderem zu Lizenz- und Entwicklungstransaktionen für Arzneimittel und Medizinprodukte sowie zu Liefer-, Herstellungs- und Vertriebsverträgen berät, ist eine weitere Schlüsselfigur.
Praxisleiter:
Jörg Schickert; Tanja Eisenblätter; Andreas von Falck; Lutz Angerer; Ina Brock
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr großes Engagement in Vertragsverhandlungen.‘
‘Jörg Schickert: Breites und tiefes Fachwissen, sehr große Branchenkenntnis.‘
‘Das Team ist sehr professionell, gründlich, geduldig und ruhig. Sie sind sehr sachkundig im Recht, aber haben auch Kollegen im Team, die sich sehr gut in der Biotechnologie und Chemie auskennen. Sie sind außerdem proaktiv und sehr angenehm in der Zusammenarbeit.‘
‘Fachkompetenz im internationalen Kontext. Erfahrung mit komplexen regulatorischen Vorgängen und Fähigkeit, Experten verschiedener Richtungen zusammenzubringen.‘
‘Ina Brock: Professionell, mit internationalen Kompensationssystemen vertraut, steuert das Team kompetent auf Ziele zu.‘
‘Arne Thiermann: Verlässlich, hohe Fachkompetenz im regulatorischen Umfeld, hohe Responsiveness.‘
‘Wir arbeiten mit Arne Thiermann aufgrund der exzellenten Arbeit, des pragmatischen Vorgehens, des hohen Fachwissens und des gewachsenen, langjährigen Vertrauens.’
‘Arne Thiermann hat ein sehr gutes Gefühl dafür, was im Business wichtig ist, und was nicht. Am Anfang eines größeren Vertrages werden Prioritäten und Schwerpunkte besprochen und festgelegt, auf denen optimiert wird. Ergebnis: die essentiell wichtigen Punkte bekommt man, die unwichtigen kriegt die andere Seite und die Kosten sind verhältnismäßig. DAS ist value-based legal consulting!‘
‘Ich kann Arne Thiermann nur absolut empfehlen!‘
Kernmandanten
Amgen (Europe) GmbH
Bluebird Bio Inc.
Celgene GmbH
Compass Pathways Ltd
Daiichi Sankyo Europe GmbH
MediGene AG
Merck & Co. Inc.
MorphoSys AG
Merz
Vifor (International) AG
Highlight-Mandate
- MorphoSys: Beratung in der größten Pharma-Lizenztransaktionen eines deutschen Biotech-Unternehmens mit einem globalen Kooperations- und Lizenzabkommen zur Weiterentwicklung und Vermarktung des Schlüsselprodukts Tafasitamab zur Behandlung von Blutkrebs.
- Daiichi Sankyo Europe GmbH: Vertretung in diversen wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen betreffend Antikoagulantien; wettbewerbsrechtliche Verfahren gegen Wettbewerber wegen unzulässiger Werbeaussagen über Nicht-VKA oralen Antikoagulantien (sogenannte NOAKs); außerdem Vertretung in wettbewerbsrechtlichen Verfahren gegen Generikahersteller auf dem Gebiet der blutdrucksenkenden Mittel.
- F.Hoffmann-La Roche AG / Genentech: Beratung bei der Durchsetzung der Patentrechte der Mandantin zum Schutz des Blockbuster-Antikörper-Produkts Herceptin® in ganz Europa; Koordination von Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren gegen Wettbewerber im Bereich der Biosimilar-Produkte auf allen großen europäischen Märkten. Zudem Vertretung in Patentverletzungsverfahren im Zusammenhang mit dem Celltrion/Mundipharma-Biosimilar-Produkt Herzuma® in Deutschland.
Bird & Bird LLP
Bird & Bird LLP bietet unter der Leitung des in München ansässigen Experten für Gewerblichen Rechtsschutz Boris Kreye branchenspezifische Expertise im Kartell- und Vergaberecht, Industriekenner im Patentrecht, Spezialisten für IT- und Datenschutzfragen von Healthcare- und Life Sciences-Unternehmen, erfahrene Soft-IPler, speziell auch im Heilmittelwerberecht, sowie eine aktive transaktionelle Praxis. Die Mandate das Teams weisen aufgrund der internationalen Aufstellung der Kanzlei oftmals grenzüberschreitende Elemente auf. Zu den Hauptansprechpartnern zählt neben Kreye der ebenfalls im München ansässige Vergaberechtler Alexander Csaki.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Jan Byok; Alexander Csaki; Jörg Witting; Alexander Duisberg; Stefan Münch; Richard Dissmann
Kernmandanten
Aphria
Auric Hörsysteme GmbH
B. Braun Melsungen
Baxter/Gambro
Dexcom
Edwards Lifesciences
Fisher Paykel Healthcare
Fresenius
FUJIFILM Gruppe
Glenmark Pharmaceuticals
Materia Ventures
Nevro
Northern Green
Nuance Communication
Omnicell
Ontex
Precision for Medicine
Sandoz
Serum Institute of India Pvt. Ltd.
Stada
Teva GmbH / ratiopharm GmbH
Thermo Fisher
Universitätklinikum Gießen und Marburg
Zentiva
Highlight-Mandate
- auric Hörsysteme GmbH & Co. KG: Vertretung in einem Kartellschadensersatzverfahren samt komplexer gerichtlicher Auseinandersetzung zur Akteneinsicht.
- Bedeutender IT-Dienstleister im GKV-Bereich: Vertragscontrolling eines EVB-IT-Systemvertrags zur Beschaffung einer elektronischen Patientenakte einschließlich vertrags- und vergaberechtlicher Change-Request-Beratung.
- Gesetzliche Krankenkasse: Erfolgreiche Vertretung in einem Nachprüfungs- und Beschwerdeverfahren betreffend Abschlüsse von Verhandlungs- und Beitrittsverträgen zur Versorgung der Versicherten mit Hilfsmitteln (Inkontinenzmittel).
CMS
CMS wartet mit einer besonders starken heilmittelwerberechtlichen Praxis auf. Im Arzneimittel- und Medizinprodukterecht ist man in der regulatorischen Beratung insbesondere in Marktzugangsfragen tätig und konnte die Praxis auf die Beratung zur Zulassung von medizinischen Cannabis-Produkten in Deutschland erweitern. Medizinische Versorgungszentren bilden einen Kernbereich der transaktionellen Tätigkeit, sowohl in der Beratung von Investoren als auch von Kliniken. Darüber hinaus ist das Team in Transaktionen vorwiegend bei Übernahmen, Joint Ventures und Beteiligungskäufen sichtbar. Weitere Stärken des Teams liegen im Produkthaftungsrecht, einschließlich der Vertretung in streitigen Verfahren, im Bereich Digital Health, für den man mit den kanzleieigenen Datenschutzexperten gut aufgestellt ist, und im Patentrecht. Jens Wagner in Hamburg leitet die internationale Gruppe Life Sciences und verfügt über langjährige Branchenerfahrung in den Bereichen Arzneimittel, Biotechnologie, Medizinprodukte und Nahrungsergänzungsmittel.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
D+B Rechtsanwälte
D+B Rechtsanwälte gehört mit neun Partnern zu den größten auf die Gesundheitsbranche spezialisierten Kanzleien am Markt. Das Team ist dabei auf drei Fachbereiche aufgeteilt: das von Ulrich Grau und Constanze Püschel geleitete Arzneimittel- und Apothekenrecht; das Vertragsarztrecht unter der Leitung von Martin Stellpflug und Thomas Willaschek; und das Krankenhausrecht unter der Leitung von Thomas Bohle und Christian Reuther. Maximilian Warntjen (Strafrecht, Berufs- und Disziplinarrechtsverfahren) und die im Juli 2019 beziehungsweise Januar 2020 zum Partner ernannten Jan Moeck (Vertragsarztrecht, Psychotherapeutenrecht, gesetzliche Krankenversicherung, Berufsrecht der Heilberufe) und Christian Pinnow (Vertragsarztrecht, Digital Health, Recht der Psychotherapeuten; medizinische Versorgungszentren) komplettieren die Partnerriege. Ein besonderer Beratungsschwerpunkt ist das Recht der gesetzlichen Krankenversicherungen, einschließlich datenschutz-, werbe- und strafrechtlicher Aspekte. Das Beratungsfeld Digital Health wurde mittlerweile zu einem weiteren Eckpfeiler der Praxis ausgebaut; hier zählen beispielsweise die regulatorischen Vorgaben für Gesundheits-Apps zum Beratungsspektrum. Die transaktionelle Praxis betreut Klinikan- und -verkäufe sowie Apothekentransaktionen, die Gründung von medizinischen Versorgungszentren und Transaktionen im Rahmen von Insolvenzverfahren. Das Team ist mehrheitlich von Berlin aus tätig, jedoch auch in Düsseldorf und Brüssel präsent, was die nationale und internationale Reichweite der Praxis betont. Der assoziierte Partner Till Sebastian Wipperfürth wechselte Ende Juni 2019 zu Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Judith Wallat (Apothekenrecht, Datenschutzrecht, Vergaberecht, gesetzliche Krankenversicherung) wurde im Januar 2020 zur assoziierten Partnerin ernannt.
Praxisleiter:
Ulrich Grau; Thomas Bohle; Martin Stellpflug; Constanze Püschel; Thomas Willaschek; Maximilian Warntjen; Christian Reuther; Jan Moeck; Christian Pinnow
Referenzen
‘Die Kanzlei verfügt nicht nur über ausgezeichnete Kenntnisse der aktuellen Rechtslage, sondern auch über weitergehende Einblicke in sich abzeichnende Gesetzesvorhaben. Dies ist sehr hilfreich bei der Planung mittel- und langfristiger Vorhaben.‘
‘Anwälte und Anwältinnen mit großer Branchenkenntnis. Nah an gesundheitspolitischen Entwicklungen.‘
‘Einzigartig ist die Breite der Expertise im Medizinrecht und der Zugang zu Entscheidern in Politik und Verbänden in Berlin. Ohne aufzutrumpfen wird sachorientiert gearbeitet, mit Blick auf die Lösung, nicht Verlängerung der Rechtsfragen.‘
‘D+B ist sicherlich eine der stärksten Boutiquen im Bereich der Gesundheitsregulierung (Gesundheitsdienstleister und Pharma).‘
‘Exzellente Expertise zu Rechtsfragen im Gesundheitswesen. Ausgezeichnete Vernetzung mit Entscheidungsträgern. Ausgezeichnete Erfolgsquote.‘
‘Ein besonderes Merkmal dieser Kanzlei ist die profunde Sachkenntnis in allen Fragen des Gesundheitswesens, insbesondere im Bereich des Arzneimittelrechts und des Rechts der Krankenkassen, Krankenhäuser, Ärzte und Apotheken. Hinzu kommen exzellente Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzgebung.’
‘Kompetenz im notwendigen Fachgebiet. Schnelle interne Abstimmung.‘
‘Klarer Fokus auf die Mandanten. Schnelle und äußerst kompetente Unterstützung. Angenehmer Umgang.’
‘Thomas Willaschek ist ein bestens qualifizierter Medizinrechtler, der komplexe Sachverhalte rasch und erfolgreich analysiert und eine umfassende, fundierte und pragmatische Rechtsberatung gibt.‘
‘Thomas Willaschek: Kompetent, zielstrebig, verbindlich, ergebnisorientiert.‘
‘Thomas Bohle: Hohe Fachkompetenz. Klar in der Kommunikation. Bislang 100% Erfolgsquote in den Fällen, die er für uns vertritt.‘
‘Durch eine gute Vernetzung in der Politik sind die Partner stets gut informiert über Veränderungen, die in der Gesetzgebung vorgesehen sind und können aktuelle Entwicklungen gut antizipieren.‘
‘Ein Alleinstellungsmerkmal ist sicherlich die große Erfahrung der Partner, die schon lange in der Kanzlei mitarbeiten. Sie haben einen außergewöhnlich großen Überblick über die Zusammenhänge im Gesundheitswesen, sowohl rechtlich als auch politisch, und beraten daher ausgesprochen praxisnah und ziel- und ergebnisorientiert.‘
‘Ulrich Grau: Sehr schnelle Auffassungsgabe, exzellenter analytischer Kopf, sehr erfahren und sicher in der Beurteilung der Situation, treibt Entscheidungen voran, denkt in Ergebnissen.‘
‘Ulrich Grau: Präzises auftragsbezogenes Arbeiten. Herausragende Beratung. Exzellente Expertise bei der Bewertung neuer Gesetze und Regelungen. Perfektes Beziehungsmanagement mit verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens.‘
‘Ulrich Grau und Constanze Püschel ergänzen sich im Team perfekt, als Mandant fühlt man sich absolut sicher begleitet.’
‘Constanze Püschel: Fachlich herausragende Juristin, ungeheuer genau, absolut perfekt in den Schriftsätzen, schnell, verlässlich, zielorientiert.‘
‘Martin Stellpflug ist anerkannt im Gesundheitsdienstleistungsrecht, Ulrich Grau ist sehr anerkannt im Pharmarecht. Seine Gutachten sind gut durchdacht, prägnant und nicht zu akademisch.‘
‘Martin Stellpflug ist ein umsichtiger und erfahrener Kollege. Thomas Bohle ist im Krankenhausrecht äußerst versiert, pointierte Gesprächsführung.‘
Kernmandanten
Astra Zeneca
DAV
Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (KGMV)
Shop Apotheke
Highlight-Mandate
- Augenzentrum Wolfsburg: Beratung bei Verkauf an die Artemis-Kliniken.
- Data4Life (HPI Ausgründung): Beratung bei der Entwicklung einer App zur Verbesserung der Handlungsabläufe bei der Corona-Testung für die Charité und zur Nutzung weiterer Gesundheitsanbieter, umfassende Beratung zu medizin- und gesundheitsrechtlichen Themen einschließlich Gesundheitsdatenschutz.
- LICHTENAU e.V. Orthopädische Klinik und Rehabilitationszentrum der Diakonie: Beratung beim Kauf der orthopädisch-chirurgischen Praxisklinik Kassel, einem führenden OP-Zentrum der Region; Beratung zu Umstrukturierung in MVZ.
Dierks+Company
Dierks+Company bietet eine am deutschen Markt einzigartige Kombination aus fundierter juristischer Healthcare- und Life Sciences-Expertise und Erfahrung in der strategischen Beratung zur Entwicklung und Einführung neuer Produkte und Geschäftsmodelle. Der integrative Beratungsansatz des Berliner Teams wird von Arzneimittel- und Medizinprodukteherstellern ebenso genutzt wie von Diagnostikaherstellern und Digital Health-Unternehmen, die neben klassischer regulatorischer Expertise, unter anderem zu AMNOG-Nutzenbewertung und klinischen Prüfungen, auch Spezialkenntnisse im Bereich Telemedizin, einschließlich IT-Recht, und im Erstattungsrecht finden. In Zusammenarbeit mit D+C Consulting bietet man zudem unternehmensberatende Leistungen. Gründer und Teamleiter Christian Dierks ist regelmäßig auch für Rechtsgutachten und die Entwicklung von Gesetzesvorschlägen gefragt. Der Standort der Kanzlei ist der HELIX HUB im Zentrum Berlins, der neben den Kanzleiräumen auch einen Co-Working Space beherbergt, um für Mandanten, insbesondere auch Start-ups, und andere Unternehmen einen Begegnungs- und Kooperationsraum zu erschließen. Der Aktionsradius des Teams geht dabei weit über Berlin und Deutschland hinaus. So beteiligte man sich am Aufbau von BioLawEurope, einem Netzwerk von auf Healthcare und Life Sciences spezialisierten Rechtsberatungsgesellschaften in Europa. Pharmarechtler Karsten Engelke, ein Spezialist in Erstattungs- und Marktzugangsfragen, wurde im September 2019 in die Partnerschaft aufgenommen. Peter Schüller wechselte im August 2020 zu Biotronik. Sebastian Retter schloss sich im Oktober 2020 Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH an.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Dierks+Company ist ein hervorragender Ansprechpartner in allen Market Access-Themen. Das Unternehmen verfügt hier über eine herausragende Kompetenz. Die Beratung ist stets hervorragend und vor allem praxisrelevant und praxisorientiert.‘
‘Das Team ist sehr nah an den Themen der Unternehmen und fachlich versiert.‘
‘Super Team, führend im Bereich des Medizinprodukterechts in Deutschland.‘
‘Hohe Branchenkompetenz; personalisierter Ansatz; Rechts- und Strategieberatung.‘
‘Christian Dierks und sein Team arbeiten praxisorientiert und schnell. Der Austausch ist stets ergebnisorientiert ohne die rechtlichen Implikationen der Fragestellungen aus dem Auge zu verlieren.‘
‘Christian Dierks’ Erfahrungen im Bereich des AMNOG-Verfahrens sind einzigartig und beeindruckend. Die Kanzlei zeichnet sich durch sehr starke Berater aus und kann auch über den juristischen Bereich hinaus beraten.‘
‘Christian Dierks ist eine Legende im AMNOG-Bereich. Karsten Engelke ist sehr stark im rechtlichen Bereich und bei Preisstrategien sowie -Verhandlungen.‘
‘Christian Dierks ist ein herausragender Experte im Bereich des Medizinrechts und Datenschutzes im Gesundheitswesen. Er tut dies mit hoher Professionalität, tiefem Wissen und proaktivem Engagement.‘
‘Karsten Engelke ist ein äußerst kompetenter Rechtsanwalt. Er verfügt über ein sehr hohes Maß an fachlichem Wissen und Erfahrung. Dabei hat er die besondere Fähigkeit auch kreative Lösungen zu finden. Er ist klar in der Kommunikation und ein sehr wertgeschätzter Ansprechparter in allen Market Access-Fragen.‘
‘Karsten Engelke kann komplexe Inhalte sehr anschaulich erklären, dabei ist er in seinen Aussagen immer präzise. Werte wie ‘Passion for Excellence’ und ‘Sense of Urgency’ zeichnen ihn besonders aus.’
‘Christian Dierks ist eine Ikone im Medizinprodukterecht und äußerst kompetent.‘
Kernmandanten
ADA Health AG
Agios International GmbH
Alexion Pharma GmbH
Almeda GmbH
Alnylam Switzerland GmbH
Anvajo GmbH
B. Braun Melsungen AG
Becton Dickinson GmbH
Bencard Allergie GmbH
BetterDoc
BIOMES NGS GmbH
Bundesministerium für Gesundheit
Bvitg
DAK Gesundheit
Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
DiagnostikNet | BB – NETZWERK DIAGNOSTIK BERLIN-BRANDENBURG e.V.
Dialogue Technologies Inc.:
Doctolib
European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA)
Flatiron Health
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Freie Universität Berlin
Healthcare IT Solutions GmbH
HiDoc Technologies GmbH
HPI (Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH)
Implandata Ophthalmic Products GmbH
Johner Institut GmbH
Labor Berlin Charité Vivantes GmbH
Lohmann & Rauscher International GmbH & Co. KG
Medgate International AG
Medi-Globe Gruppe
Medios AG
Medloop Technologies GmbH
Milteny
Highlight-Mandate
- Alexion Pharma GmbH: Beratung in allen arzneimittelrechtlichen Fragestellungen, insbesondere zur frühen Nutzenbewertung und nachfolgenden Preisverhandlungen mit dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung für die drei wichtigsten Produkte; einschließlich Begleitung der Dossiererstellung, der strategischen Vorbereitung der Preisverhandlung und Formulierung des Vertrags über den Erstattungsbetrag.
- Bundesministerium für Gesundheit: Erstellung mehrerer Gutachten zur Erweiterung des Leistungsrechts in der gesetzlichen Krankenversicherung und der Datenverarbeitung im internationalen Kontext, auf deren Basis das Gesetz über digitale Gesundheitsanwendungen (diGA) und die Neuregelung über die federführende Aufsichtsbehörde bei länderübergreifenden Forschungsvorhaben gefasst wurden.
- Flatiron: Beratung der Erstellung eines Datenschutzkonzepts und einer Datenschutzfolgeabschätzung, mit dem patientenbezogene Gesundheitsdaten aus den Krankenhäusern tief kuratiert und in eine Datenbank überführt werden, mittels derer Universitäten, Institutionen und Unternehmen wissenschaftliche Forschung betreiben können.
Gleiss Lutz
Gleiss Lutz ist vor allem für die umfangreiche Tätigkeit im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung bekannt, insbesondere in Vergabeverfahren, aber das Team von Reimar Buchner und Martin Viciano Gofferje ist auch ein gefragter Transaktionsbegleiter. Ein Schwerpunkt liegt hier auf Klinikverkäufen im Rahmen von Insolvenzverfahren. Die größten Wachstumsbereiche der Praxis liegen zum einen im MedTech- und Pharmasektor, wo neben telemedizinischen Fragen, digitalen Versorgungsleistungen und datenschutzrechtlichen Fragen auch Forschungs- und Entwicklungskooperationen eine große Rolle spielen; und zum anderen entwickelt sich die Litigation-Praxis in Massenverfahren spürbar und bearbeitet hier insbesondere Umsatzsteuerrückforderungen für Ersatzkassen und Mandate im AOK-Bereich. Daneben ist man auch verstärkt im Compliance-Bereich tätig. Das IP-Team wurde im Januar 2020 mit der Counselernennung von Benedikt Burger (Patentrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht) konsolidiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Marco König; Enno Burk; Eike Bicker; Andreas Neun; Benedikt Burger
Referenzen
‘Sehr businessorientiert.‘
‘Breite Expertise auch in Randbereichen, gute Abstimmung untereinander.’
‘Das Team im Bereich Gesundheitswesen zeichnet sich durch höchste Fachkompetenz und schnelle Reaktionszeiten aus.’
‘Gute Vernetzung der Teammitglieder trotz unterschiedlicher Standorte.‘
‘Marco König zeichnet sich neben der juristischen Expertise durch große Markt- und Branchenkenntnis aus.‘
‘Insbesondere Marco König ist hervorzuheben.‘
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller punktet mit einem erfahrenen Transaktionsteam, das regelmäßig für die größten Transaktionen im deutschen Markt mandatiert wird. Hierbei profitieren Mandanten von der Expertise in grenzüberschreitenden Transaktionen und dem praxisübergreifenden Ansatz, durch den den M&A- und Corporate-Teams auch öffentlich-rechtliche Expertise zur Verfügung steht. Außerdem demonstriert die Counselernennung von Susanne Koch im Januar 2020 die wachsende Bedeutung der Medizinprodukte- und Datenschutzrechtsberatung im Team. Marktzugangsfragen für etablierte Unternehmen, aber auch Start-ups spielen in diesem Bereich eine zentrale Rolle. In der Compliance-Beratung bietet das Team insbesondere im Medizinproduktebereich ausgewiesene Expertise. Die Hauptansprechpartner sind der auf das Öffentliche Wirtschaftsrecht spezialisierte Dirk Uwer in Düsseldorf und der Verwaltungs- und Regulierungsexperte Wolfgang Spoerr in Berlin.
Weitere Kernanwälte:
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLP sticht vor allem durch das vielseitige Transaktionsgeschäft hervor. Die Praxisgruppenleiter Henning Schneider und Christoph Engeler betreuen große Gesundheitsunternehmen, Banken, Private Equity-Häuser und die öffentliche Hand regelmäßig in strategisch wichtigen und komplexen Transaktionen, die oftmals den Kliniksektor, jedoch auch den Pflegeheimsektor betreffen. Im Rahmen der Transaktionsbegleitung kommen Mandanten zudem die praxisübergreifenden Kapazitäten der Kanzlei zugute; regelmäßig abgefragt werden beispielsweise regulatorische und Compliance-Themen, unter anderem in den Bereichen Biotechnologie und Arzneimittel, und Fragestellungen mit Finanzierungsbezug sowie arbeits-, steuer-, kartell- und zunehmend datenschutzrechtliche Fragen. Ein weiteres Ass ist die Stärke des Teams in grenzüberschreitenden Mandaten. Insbesondere die enge Beziehung zu den Kollegen in den USA schlägt sich im Mandatsaufkommen regelmäßig nieder.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Cerner
Charité /Stadt Berlin
Cheplapharm Arzneimittel GmbH
DPE Deutsche Private Equity
Freie und Hansestadt Hamburg
GrünBiotics
HanseMerkur Versicherungsgruppe
IK Investment Partnes
Landkreis Goslar
Malteser Orden Deutschland
Masimo Corporation
Rhön Klinikum AG
SHL Telemedizin GmbH
Highlight-Mandate
- Cheplapharm Arzneimittel GmbH: Beratung beim Erwerb sowie der Lizenz der kommerziellen Rechte an Seroquel und Seroquel XR in den USA und in Kanada sowie in Europa und Russland von AstraZeneca; Beratung beim Erwerb eines Arzneimittelportfolios von Sanofi S.A., Paris in einem komplexen Carve-out-Prozess in diversen europäischen Jurisdiktionen sowie in Nordamerika im Umfeld eines streng regulierten Markts (Arzneimittel).
- Rhön Klinikum AG: Beratung beim öffentlichen freiwilligen € 1,2 Milliarden-Übernahmeangebot der Asklepios-Kliniken.
- SHL Telemedizin GmbH: Seit 2005 laufende Beratung im Hinblick auf Gesellschaftsrecht sowie bei weiteren Themen wie Verträgen der Integrierten Versorgung und Modellvorhaben mit Krankenkassen, Vergaberecht und Arbeitsrecht sowie im Hinblick auf das digitale Versorgungsgesetz und der Liberalisierung im Bereich Telemedizin.
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP
Bei McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP standen mit der Ankunft von Counsel Deniz Tschammler im November 2019, vormals Senior Associate bei Hengeler Mueller und auf Pharma- und Medizinprodukterecht spezialisiert, die Zeichen weiter auf Wachstum. Der Teamaufbau der letzten drei Jahre machte die Kanzlei zu einer der besten Adressen in Deutschland sowohl für kooperations- und lizenzvertragliche Fragen, einschließlich derer mit Transaktionsbezug, als auch für regulatorische Mandate. Pharma- und Biotechnologieunternehmen sowie Medizinproduktehersteller vertrauen besonders häufig auf die Expertise von Praxisgruppenleiter Stephan Rau und seinem Team. Die starke deutsche und europäische Praxis, insbesondere auch durch die Verbindungen zu Teams in London und Paris, wird durch eine starke transatlantische Praxis komplettiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Nadine Hartung; Jana Grieb; Karolin Hiller; Deniz Tschammler
Referenzen
‘Alle Ansprechpartner sind gut und schnell erreichbar, haben ausnahmslos eine hohe Sachkompetenz.‘
‘Das gesamte Team von Deniz Tschammler hat uns bisher ausgezeichnet und ganzheitlich unterstützt.‘
‘Deniz Tschammler ist ein ausgezeichneter Jurist, der über eine exzellente Branchenkenntnis im Gesundheits- und Medizinproduktesektor verfügt. Er hat für komplexe Probleme jederzeit gute und pragmatische Lösungen gefunden. Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn mit verschiedenen Anwälten im Gesundheitsbereich zusammengearbeitet, kann aber nur festhalten, dass sich Herr Tschammler sehr positiv von seinen Kollegen abhebt. Diese Qualität ist am Markt nur sehr schwer zu finden.‘
Kernmandanten
AbbVie Inc.
Ajax Health
Apax Capital Partners LLP
Arabella-Klinik GmbH
AUCTUS Capital Partners AG
Curadis GmbH
DCprime bv
Dialyse Service GmbH
EQT / Curaeos
Five Arrows
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Healthcare at Home
Hexpress Healthcare
Hookipa Biotech
HOOKIPA Pharma Inc.
IdeaMed GmbH
Immunic AG
Impulse Dynamics Germany GmbH
Labor Berlin — Charité Vivantes Services GmbH und Labor Berlin-Charité Vivantes GmbH
Lungpacer Medical, Inc.
Medicover S.A.
Merck KGaA
Miltenyi Biomedicine GmbH
MOLOGEN AG
PAION AG
Tesaro, Inc.
ViiV Healthcare GmbH
Zahneins GmbH
Highlight-Mandate
- Apax Capital Partners LLP: Langjährige Beratung und Transaktionsbegleitung in Transaktionen sowohl im Bereich Healthcare (insbesondere Labore) als auch im Bereich Life Sciences.
- Auctus Capital Partners und die Portfoliogesellschaft PharmaLex: Langjährige Beratung bei Transaktionen im Gesundheitsbereich in Europa und den USA (Erwerb verschiedener Unternehmen, die klinische und kommerzielle Dienstleistungen für pharmazeutische Unternehmen, insbesondere im Bereich der Pharmakovigilanz, erbringen).
- Zahneins GmbH: Umfangreiche Beratung beim Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Zahnarztpraxen durch Zukäufe sowie Errichtung und Neuzulassung von medizinischen Versorgungszentren (MVZ).
NOVACOS Rechtsanwälte
Die Düsseldorfer Boutique NOVACOS Rechtsanwälte punktet mit breit gefächerter Expertise in der Healthcare- und Gesundheitsbranche. Die Eckpfeiler der Praxis sind das Arzneimittel- und Medizinprodukterecht, ergänzt durch tiefgehende Kenntnisse im Nahrungsmittelergänzungs-, Lebensmittel-, Kosmetika- und Chemiekalienrecht. Einen besonderen Entwicklungsschub sahen der Bereich Forschung & Entwicklung, wo man zunehmend klinische Prüfungen betreut, und der transaktionelle Flügel, der für M&A-Deals, zunehmend auch unter Beteiligung von Private Equity-Fonds, die regulatorischen Branchenspezifika betreut. Daneben ist man verstärkt im Bereich Digital Health tätig, wofür die im Team vorhandene Datenschutzexpertise das Fundament bildet. Die fünf Partner Maria Heil, Christian Stallberg, Marc Oeben, Alexander Natz und Christian Hübner haben die Kanzlei klar international ausgerichtet und betreuen grenzüberschreitende Mandate mit Unterstützung von Best-Friends-Kanzleien.
Praxisleiter:
Maria Heil; Christian Stallberg; Marc Oeben; Alexander Natz; Christian Hübner
Referenzen
‘Sehr effektiv, praxisnah und branchenspezifisch. Transaktionserfahren und belastbar.‘
‘Unsere erste Wahl für Pharmarecht.‘
‘Das internationale Netzwerk der Kanzlei erlaubt es uns, in Ländern mit anderen Gesetzen und Vorschriften tätig zu sein.‘
‘Ausgezeichnete Spezialisten im Life Sciences-Bereich mit viel Erfahrung in Compliance, Wettbewerbsrecht und regulatorischen Fragen. Sehr pragmatisch, mandantenorientiert und kompetent.‘
‘Novacos hat eine hervorragende Aufstellung in Sachen Pharmarecht. Die Mitarbeiter leben die Kanzlei und bringen sich über die Maßen ein. Auch wenn es natürlich große Wellen im Bearbeitungsaufwand gibt, ist es glaubhaft, dass hier ein sehr erfolgreicher Weg zwischen Kanzlei und Privatleben gefunden wird. Das Team der Anwälte tauscht sich aus und schaut über den Tellerrand.‘
‘Flexibel, lösungsorientiert, kompetent.‘
‘Ein sehr engagiertes, sympathisches und gut aufgestelltes Team, das im Bereich Pharma beinahe alle Bereiche der täglichen rechtlichen Arbeit abdecken kann.‘
‘Vertiefte Kenntnis im regulatorischen Rahmen, besonders im Transaktionszusammenhang.‘
‘Hervorragende Kenntnis im Healthcare-Bereich – unter anderem auch durch Inhouse-Erfahrung.‘
‘Flexibel, praxis- und marktnah, fähig auch gegenüber Nichtjuristen verständlich zu erläutern, interessiert in der Sache, politisches Gespür.‘
‘Sehr hohes juristisches Niveau gepaart mit Kreativität, Branchenkenntnis und Pragmatismus.‘
‘Solide Boutique, auf die wir regelmäßig zurückgreifen. Reaktionsschnell.‘
‘Maria Heil zeichnet sich durch besondere Branchenexpertise aus, arbeitet sehr schnell und zuverlässig und erbringt ihre Leistungen stets im Rahmen der Kostenschätzung. Hervorragende Schwerpunktsetzung.‘
‘Maria Heil ist eine höchst kompetente und erfahrene Beraterin in verschiedensten regulatorischen, Compliance-, kostenerstattungs- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen. Sie berät pragmatisch, zielorientiert und mit exzellenten Branchenkenntnissen.‘
‘Maria Heil ist top!‘
‘Marc Oeben: Der Go-to-Anwalt für Pharmarecht.‘
‘Marc Oeben: Präzise, prägnant, pragmatisch und schnell.‘
‘Marc Oeben beweist enormes Fachwissen im Bereich der regulatorischen Fragestellungen zur MDR und zum sonstigen Medizinrecht. Er ist für uns zudem ein sehr angesehener Berater im Bereich (Healthcare)-Compliance.‘
‘Maria Heil und Christian Stallberg agieren schnell und oft auch unkonventionell, beide bringen aus der klassischen Großkanzlei ihre Expertise mit, liefern in ihrer eigenen Kanzlei eine deutlich moderne Art der Beratung, ohne klassische Gutachten oder Memos, gern auch ‘mal eben schnell’ per Telefon oder Mail. Die gute Branchenkenntnis und die gute Vernetzung nach Brüssel sind ebenfalls stets hilfreich.‘
‘Christian Stallberg ist für mich der Top-Berater v.a. im Bereich Market Access und Reimbursement. Sehr hohes juristisches Niveau, top vernetzt, kreative Ideen, super Brainstormings.‘
‘Christian Stallberg verfügt über sehr tiefe Kenntnisse des SGB V, AMNOG und im allgemeinen Sozialrecht. Christian Hübner ist angenehm pragmatisch mit viel Erfahrung im Bereich der wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen.‘
‘Christian Stallberg ist ein hoch versierter Jurist, engagiert, flexibel und ein wertgeschätzter Kollege.‘
‘Christian Stallberg ist ein extrem kompetenter Berater, der unsere Firma in mannigfaltigen juristischen Fragestellungen unterstützt. Seine Schriftsätze sind präzise und schlagkräftig, sprachlich ausgefeilt und auf den Punkt. Zudem schätzen wir seine Qualitäten als Verhandler.‘
‘Christian Hübner ist schnell, zuverlässig und hat ausgezeichnete Kenntnisse im Pharmarecht.‘
Kernmandanten
AveXis Inc. / Novartis Pharma AG
BVMed
Eckert & Ziegler Bebig GmbH
Eckert & Ziegler Eurotope GmbH
Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH
Impilo
Insmed Inc.
Orchard Therapeutics
Pharming Group N.V.
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Bundesverband für Medizintechnologie (BVMed): Laufende Beratung, Vertretung und Begutachtung zu G-BA Regelungen im Bereich der Wundversorgung.
- Impilo: Beratung zu Healthcare-Fragen beim Erwerb einer Gruppe von Kinderwunsch-Zentren durch einen schwedischen Investor.
- Orchard Therapeutics: Komplette Beratung zum Market Access bei einem ATMP (Gentherapeutikum) mit Schwerpunkt auf NUB und AMNOG.
Sträter Rechtsanwälte
Sträter Rechtsanwälte genießt einen ausgezeichneten Ruf für die tiefgehende und dabei breit aufgestellte regulatorische Praxis. Die Kernthemen bleiben dabei das Arzneimittel- und Medizinprodukterecht, wenngleich man ebenso versiert im Krankenkassenrecht, der Vertragsgestaltung im Rahmen von unter anderem Vertriebsverträgen sowie der Betreuung klinischer Studien ist. Kanzleigründer Burkhard Sträter und Pharmarechtler Markus Ambrosius werden besonders empfohlen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Taylor Wessing
Taylor Wessing gelang es unter der Führung von Manja Epping (Life Sciences) und Michael Stein (Healthcare) und durch die Zusammenarbeit mit den internationalen Büros der Kanzlei, insbesondere dem Standort Dubai und dem Standort London, sowie durch die Intensivierung der 2019 begonnenen Allianz mit der US-amerikanischen Westküstenkanzlei Wilson Sonsini Goodrich & Rosati das deutsche Team weiter in grenzüberschreitende Mandate einzubinden. Die im Team vorhandene transaktionelle Erfahrung und regulatorische Expertise ziehen weiterhin zahlreiche Transaktionen an, die schwerpunktmäßig medizinische Versorgungszentren, Krankenhäuser, den Pflegesektor und die Biotechnologiebranche sowie den stationären Sektor betreffen. Im Krankenhaussektor ist die Gruppe darüber hinaus zunehmend in regulatorischen Fragen aktiv und berät hier beispielsweise zu Abrechnungsfragen, für die man in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen eine spezielle Turnaround-Managementlösung bietet, während man auch Finanzierungs- und Restrukturierungsfragen betreut. Die Kanzlei assistiert außerdem im Patentrecht, in Produkthaftungsfällen und im Heilmittelwerberecht. Finanzierungsexperte Ulf Gosejacob wurde im Mai 2020 zum Equity Partner ernannt, während die auf regulatorische Beratung spezialisierte Vanessa Christin Vollmar im Juli 2019 und der M&A- und Corporate-Experte Christopher Peine im Dezember 2019 zu Salary Partnern ernannt wurden.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Oliver Klöck; Oliver Kirschner; Karolina Lange; Wolfgang Rehmann; Daniel Tietjen; Ulf Gosejacob; Vanessa Christin Vollmar; Christopher Peine
Referenzen
‘Jetzt noch breiter aufgestelltes Team mit schnellen Reaktionszeiten und äußerst fundierten und exakten Stellungnahmen. Sehr gute Erfassung aller möglicher rechtlicher Aspekte. Sehr lösungsorientiert.‘
‘Allen voran beeindruckt Manja Epping mit analytischer Schärfe und einem extrem breiten Fokus im Bereich Life Sciences. Selbst unter Zeitdruck umfassende und exakte Bearbeitung der Themen. Stets ansprechbar und mandantenorientiert.‘
Kernmandanten
Aviarent
Centogene
DaVita
Hexal
Medicxi
NORD Holding
Oberberg Kliniken
Vivoryon Therapeutics
Highlight-Mandate
- Centogene: Beratung beim Börsengang an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq.
- Medicxi: Beratung der Mandantin einschließlich Portfoliounternehmen im Zusammenhang mit Investments und Kooperationsverträgen im Bereich der Biotechnologie.
- Oberberg: Umfassende Beratung beim Erwerb der Panorama-Kliniken in Bayern.
Covington & Burling LLP
Covington & Burling LLP hat sich seit der Eröffnung des Frankfurter Büros 2018 unter der Leitung von Adem Koyuncu einen festen Platz unter den deutschen Healthcare- und Life Sciences-Spezialisten erarbeitet. Vormals überwiegend im Brüsseler Büro tätig konnte Koyuncu die auf Arzneimittel- und Medizinprodukterecht ausgerichtete und hochgradig internationale Praxis erfolgreich nach Frankfurt übertragen und dort ausbauen, wie mehrere renommierte neu akquirierte Mandanten belegen. Die Transaktionstätigkeit der Praxis, die kartellrechtliche Beratung, die Streitpraxis und auch der IP-Flügel ergänzen die regulatorische Tätigkeit zwei Jahre nach der Standorteröffnung bereits so gut, dass ein Ausbau geplant ist. Auch im Bereich Digital Health konnte das Team bereits Akzente setzen. Als doppelt qualifizierter Arzt und Rechtsanwalt leitet Koyuncu neben der deutschen Gruppe auch die globale Praxisgruppe Food, Drug & Devices.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Expertise und Zuverlässigkeit. Problemlose Einbindung anderer Kollegen, falls zusätzliche Expertise erforderlich sein sollte – alles ist unter ‘einem Dach’.
‘Adem Koyuncu ist ein außerordentlicher Experte für juristische Probleme, jedoch auch in der Pharmabranche. Er zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Kompetenz und Souveränität aus. Als Anwalt hat er uns in sehr schwierigen Gesprächen vertreten, einerseits seinen Standpunkt konsequent verfolgt, anderseits war er entsprechend kompromissbereit, als es darum ging, eine abschließende, gemeinsame Lösung zu finden. Hinzu kommt seine überaus sympatische und freundliche, aber auch bestimmende Art, falls nötig, mit uns als Klienten umzugehen.‘
Kernmandanten
Abbott
AstraZeneca
BioNTech
Boehringer Ingelheim
EFPIA (Verband)
MedTech Europe (Verband)
Merck & Co.
Highlight-Mandate
- BioNTech: Beratung beim Börsengang (NASDAQ) sowie Übernahme von Neon Therapeutics.
- AstraZeneca: Beratung zu den fusionskontrollrechtlichen Aspekten des Verkaufs ihrer EU-Rechte an Seroquel in Europa und Russland an das deutsche Pharmaunternehmen Cheplapharm Arzneimittel GmbH.
- EFPIA - European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations: Fortlaufende Beratung zu unterschiedlichen arzneimittel- und datenschutzrechtlichen Fragen sowie zu rechtlichen und strategischen Fragen der GDPR-Umsetzung.
Dentons
Dentons berät im Transaktionsgeschäft sowohl im Krankenhaussektor, einem Spezialgebiet von Christof Kautzsch, sowie Start-ups und Wachstumsunternehmen, einem von Thomas Strassner und Peter Homberg abgedeckten Beratungsfeld. Homberg ist zudem gemeinsam mit Ilka Mehdorn, einer Fachanwältin für Medizinrecht, eine Schlüsselfigur der regulatorischen Praxis, die neben arzt- und datenschutzrechtlichen Mandaten auch Marktzugangsfragen betreffend medizinisches Cannabis umfasst. Das Compliance-Team, in dem Mehdorn und Kautzsch die Schlüsselfiguren sind, wurde mit dem Zugang der von Clifford Chance kommenden Wirtschaftsstrafrechtlerin und Compliance-Expertin Ann-Kristin Cahnbley im Dezember 2019 ausgebaut. Das Beratungsspektrum erfasst zudem den Bereich Digital Health, kartellrechtliche Mandate und Vergabe- und arbeitsrechtliche Fragen mit branchenspezifischer Färbung. Als Teil einer der größten Kanzleien der Welt ist das Mandatsaufkommen oftmals grenzüberschreitend und auch das Team international aufgestellt, wie unter anderem an der Doppelfunktion von Homberg als Leiter der deutschen Life Sciences- und der europäischen Cannabis-Praxisgruppe sichtbar wird.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
CarboCalyx GmbH
D.S.C. Dienstleistungs-Service Center GmbH
Fidelio Healthcare
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft Aktiengesellschaft, AOK Baden-Württemberg u.a.
HiDoc Technologies
inveox
Kaia Health
KKR und LGC
KMG Kliniken Brandenburg-Thüringen gGmbH
Life Sciences Partners (LSP)
Limbach Gruppe SE
medical airport service GmbH
MEDICLIN AG
miRdetect GmbH
numares AG
Pluristem
Prospitalia GmbH
Roche Diagnostics GmbH
Zellkraftwerk
Highlight-Mandate
- Pluristem: Beratung bei einer Kreditfinanzierung durch die Europäische Investitionsbank (EIB) im Volumen von €50 Millionen.
- HiDoc Technologies: Umfassende regulatorische Beratung im Bereich Digital Health, Medizinprodukterecht und Compliance im Rahmen seiner Serie A-Finanzierungsrunde.
- Internationales Pharmaunternehmen: Beratung zu diversen Vertriebsverträgen und Musterverträgen jeglicher Art und zu Compliance-Fragen sowie umfassend in kartellrechtlicher Hinsicht im Zusammenhang mit einem Arzneimitteldistributionsvertrag, der mit Klinikverbunden geschlossen wird.
Freshfields Bruckhaus Deringer
Freshfields Bruckhaus Deringer vereint transaktionelle Stärke, patentrechtliche Expertise und Compliance- und Produkthaftungsberatung als besondere Beratungsschwerpunkte unter einem Dach.
Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Friedrich Graf von Westphalen & Partner konnte 2019/2020 die Schnittstellenkompetenz von M&A und regulatorischer Expertise besonders erfolgreich fruchtbar machen. Insbesondere Pharmaunternehmen und Medizinproduktehersteller vertrauten in solchen Mandaten zunehmend auf das Team von Barbara Mayer und Hendrik Thies. Eine klare Stärke bleibt die Beratung im Apotheken- und Heilmittelwerberecht, wofür Morton Douglas der zentrale Kontakt ist. Seine Expertenstellung in diesem Fachgebiet wird nicht zuletzt durch seine Rolle als zentraler Ansprechpartner für den Bundesverband der deutschen Apothekenkooperationen bei diversen Fragestellungen, einschließlich Datenschutz und Apothekenversandhandel unterstrichen. Douglas ist zudem ein Hauptansprechpartner in Compliance-Fragen. Arbeitsrechtliche Themen werden von Sabine Schröter im Frankfurter Büro und mit einem Beratungsschwerpunkt im Krankenhaussektor abgedeckt. Zur Mandantschaft zählen neben kleinen und mittelständischen deutschen Unternehmen auch große deutsche und internationale Konzerne, auch aus der Biotechnologiebranche, deren Bedarf an grenzüberschreitender Beratung man durch das 2017 mitgegründete Netzwerk Life Science Practice Group abdeckt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Vielfältige Fachgebiete; ein Ansprechpartner, das ist ein großes Plus und macht FGvW einzigartig. Sehr gute und umfassende Beratung, zielorientierte, zeitnahe und termingerechte Arbeitsweise. Sehr angenehme Umgangsformen.‘
‘Engagiert, flexibel, fundiert, pragmatisch.‘
‘Hendrik Thies: Sehr gute Beratung, sehr vertrauensvolles Verhältnis, absolute Zuverlässigkeit, sehr umfangreiches Fachwissen.‘
‘Morton Douglas: Sehr gute Betreuung und Beratung rund um Markenrecht, sehr professionelle Überwachung der Marken, sehr angenehme Zusammenarbeit.‘
‘Die Kanzlei arbeitet referatsübergreifend eng verzahnt zusammen, wovon meine Projekte immens profitieren und enorm effektiv umgesetzt werden können.‘
‘Sabine Schröter: Professionelle Umsetzung der arbeitsrechtlichen Projekte im Gesundheitsmarkt (speziell Krankenhäuser – vom Maximalversorger bis zum Grund- und Regelversorger). Sie findet immer eine konstruktive Lösung mit den Mitarbeitervertretern bzw. Betriebsräten und deren anwaltlichen Vertretern durch ihre emphatische sowie vermittelnde Art, die von allen Verhandlungsteilnehmern geschätzt wird.‘
Kernmandanten
Apothekerkammer Nordrhein
Blazejewski MEDI-TECH GmbH
CorTec GmbH
Dt. Versandapotheke Fliegende Pillen
EMERAM CAPITAL PARTNERS / Meona Group
Essilor GmbH
Essilor International S.A.
Gedeon Richter
Getinge Deutschland GmbH
Getinge-Gruppe
Lenus GmbH
Neuroloop GmbH
Paracelsus Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA
Petenten
Pulsion Medical Systems S E
Schölly fiberoptic GmbH
Tillotts Pharma AG
Highlight-Mandate
- Führender Medizinproduktehersteller: Laufende vertriebsrechtliche Beratung.
- CorTec GmbH: Beratung bei der Finanzierungsrunde mit Santo (Gesellschafter der Strüngmann-Gruppe).
- Apothekerkammer Nordrhein: Laufende Beratung bei zahlreichen Grundsatzverfahren vor deutschen und europäischen Gerichten.
King & Spalding LLP
King & Spalding LLP verstärkte 2019 mit der Ankunft von Geneviève Michaux im Brüsseler Büro seine europäische Präsenz, wovon auch das Frankfurter Team um Praxisgruppenleiter Ulf Grundmann in grenzüberschreitenden Mandaten profitiert. Neben engen Verbindungen zu den Teams in Washington D.C. und San Francisco verfügen Mandanten nun über eine weitere Ansprechpartnerin in der EU. Die Stärken von Grundmanns Praxis liegen zum einen in der Beratung zur Schnittstelle Lebensmittelrecht/Arzneimittelrecht und zum anderen in der Beratung zu den regulatorischen Rahmenbedingungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten in Deutschland. Für besonderen Beratungsbedarf sorgte neben der Health Claims-Verordnung auch die EU-Arzneimittelfälschungsrichtlinie.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Ulf Grundmann führt sein Team effizient und bietet kreative Lösungsansätze. Sehr gute Kenntisse in den Life Sciences und auf dem neuesten Stand über jegliche Neuerungen. Direkt, agil, durchsetzungsstark und mandantenorientiert.’
Kernmandanten
Novartis Pharma AG
Pfizer Consumer Healthcare
ratiopharm GmbH
Famous Brands GmbH
Teva GmbH Deutschland GmbH
Teva Pharmaceuticals B.V.
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG (DHU)
Roche Diagnostics GmbH
VSM Geneesmiddelen B.V.
Chemische Fabrik Kreussler Co. GmbH
Diagnostic Green
SGF International e.V.
Eckes-Granini Group
AGNovos Healthcare
Truw Arzneimittel GmbH
biomo-vital GmbH
Highlight-Mandate
- Novartis Pharma AG: Vertretung in EU-weiten Verfahren gegen Parallelimporteure und Beratung im Zusammenhang mit der Verletzung von Markenrechten, insbesondere vor dem Hintergrund der Änderung des Arzneimittelrechts durch die Arzneimittelfälschungsrichtlinie.
- Pfizer Consumer Healthcare: Beratung im Arzneimittel-, Medizinprodukte-, Lebensmittel- und Wettbewerbsrecht sowie bei der Entwicklung neuer Nahrungsergänzungsmittel für die EU.
- ratiopharm GmbH: Vertretung in Verfahren gegen den Parallelimport von Arzneimitteln von ratiopharm nach Deutschland, insbesondere vor dem Hintergrund der Änderung des Azneimittelrechts durch die Arzneimittelfälschungsrichtlinie.
Meisterernst Rechtsanwälte
Meisterernst Rechtsanwälte hebt sich durch die besonders tiefgreifende Expertise an der Schnittstelle von Lebensmittel- und Pharmarecht am Markt ab. Die regulatorische Praxis berät dementsprechend schwerpunktmäßig zu Abgrenzungsfragen und Marktzugangsregularien, einschließlich Kosmetika und Medizinprodukte. Die Compliance-Expertise von Praxisgruppenleiter Christian Tillmanns und Counsel Sylvia Braun erfasst wettbewerbs-, straf- und berufsrechtliche Vorgaben. Die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitssektors spiegelt sich unter anderem in Mandaten zu künstlicher Intelligenz und 3D-Druck wider.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Kompetentes, sehr freundliches Team, welches jeden Fachbereich abdeckt und prompte, sachlich fundierte und praxisorientierte Hilfe gibt.‘
‘Exzellente Fachkompetenz in Life Sciences, Wettbewerbsrecht und Compliance-Fragen. Sehr schnelle Bearbeitung, hervorragende Qualität der rechtlichen Beratung, sehr freundlicher und mandantenorientierter Umgang.‘
‘Es gibt einen triftigen Grund, warum wir seit vielen Jahren mit dieser Anwaltskanzlei zusammenarbeiten: 100% Professionalität. Die Kanzlei hat eine starke Struktur von Fachleuten und Professionalität in Bezug auf die Kundenbedürfnisse.‘
‘Neben der werberechtlichen und prozessualen Kompetenz und Erfahrung des Teams um Christian Tillmanns ist auch die Breite der Beratungspraxis (vertragliche Beratung, regulatorische und sozialrechtliche Angelegenheiten etc.) hervorzuheben.‘
‘Besonders ist nach wie vor der Mandantenfokus und der Pragmatismus bei hoher fachlicher Qualität zu loben. Die Beratung zeichnet sich insbesondere durch die große Erfahrung, hohe Fachkompetenz, großen Pragmatismus und Zielgerichtetheit aus. Besonders hervorzuheben ist insbesondere auch das taktische Geschick und die große Kompetenz und Erfahrung in Wettbewerbsprozessen.‘
‘Christian Tillmanns ist ein sehr erfahrener Anwalt mit ausgedehnter örtlicher und internationaler Expertise, der die Branche und seine Mandanten versteht. Er war stets reaktionsschnell, angenehm im Umgang, geradeheraus und gemäßigt. Er sagt mir nicht immer, was ich hören will, aber das ist einer der Gründe, wegen derer ich unsere Zusammenarbeit schätze.‘
‘Wir sind von Christian Tillmanns’ juristischer Kompetenz ebenso überzeugt, wie von seiner langjährigen Erfahrung, die ihn zu einem wertgeschätzten Ansprechpartner in allen Fragen des Wettbewerbs- und Pharmarechts macht. Seine Beratung ist dabei klar in der Kommunikation und vor allem praxisorientiert. In der Zusammenarbeit wird diese Kompetenz flankiert mit seiner hervorragenden Eloquenz. Er ist ein vertrauensvoller Berater und wir schätzen seine Klarheit und Offenheit in der Kommunikation.‘
‘Christian Tillmanns ist ein hervorragender Experte in Life Sciences-Fragen und ein ausgezeichneter Referent und Trainer.‘
‘Sylvia Braun ist eine ausgezeichnete Partnerin für unser Unternehmen. Sie versteht unser Geschäft, kann aus ihrem großen Erfahrungsschatz und Interesse an der Branche schöpfen, um geschäftsorientierte, vernünftige Lösungen zu finden. Ebenso wie Herr Tillmanns ist Frau Braun nicht über die Maßen vorsichtig und stellt ein klares Verständnis der wirtschaftlichen Implikationen bei der Lösungsfindung unter Beweis.‘
‘Sylvia Braun ist eine brillante Juristin mit einem tiefen juristischen Wissen und medizinischen Sachverstand, was sie unter anderem auch zu einer erfolgreichen Wettbewerbsrechtlerin macht.‘
‘Sylvia Braun verfügt über eine hohe Kompetenz und Erfahrung. Dabei findet sie vor allem die richtige Ansprache, auch dem Laien die Materie verständlich zu machen und die Relevanz zu verdeutlichen.‘
Kernmandanten
Hornhautbank München Gemeinnützige GmbH
Highlight-Mandate
- Hornhautbank München Gemeinnützige GmbH: Beratung und Vertretung bei regulatorischen Fragen gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Möhrle Happ Luther
Möhrle Happ Luther konzentriert sich auf die Beratung zum AMNOG, zum Heilmittelwerberecht und zu Compliance-Fragen, wird jedoch auch zunehmend für Fälle mit datenschutz- und IT-rechtlichen Aspekten mandatiert. Eine weitere Stärke der Praxis ist die Beratung zu Verträgen in der Gesundheitsbranche, einschließlich Vertriebsverträge und Forschungsverträge. Henning Anders, der auch Inhouse-Erfahrung aus einem internationalen Pharmakonzern mitbringt, Julia Luther als Spezialistin im Heilmittelwerbe- und Wettbewerbsrecht und der im Januar 2020 zum assoziierten Partner ernannte Joachim Jung, ebenfalls im Heilmittelwerbe- und Wettbewerbsrecht aktiv, bilden den Kern der Praxis. Martin Luther trat im Januar 2020 in den Ruhestand ein.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Man bekommt sehr schnell ein sehr gutes und auch pragmatisches und praxisrelevantes Feedback zu einem fairen Preis.‘
‘Henning Anders ist sehr kompetent und unterstützt uns in allen Pharmarechtsfragen herausragend.‘
Kernmandanten
Advanced Accelerator Applications Germany GmbH (‘AAA’)
AstraZeneca
Novartis
Almirall
Pfizer
Highlight-Mandate
- Advanced Accelerator Applications Germany GmbH (AAA): Umfassende Inhouse-Betreuung im Bereich radioaktiver Diagnostika und Therapeutika.
- AstraZeneca GmbH: Beratung im Pharma-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht, einschließlich der Beratung zur Entwicklung von Werbekampagnen und der Vertretung in streitigen Auseinandersetzungen mit Mitbewerbern.
- Amgen GmbH: Umfassende heilmittelwerberechtliche Beratung, außergerichtlich sowie in streitigen Auseinandersetzungen.
Oppenländer Rechtsanwälte
Oppenländer Rechtsanwälte berät zu Compliance-Fragen, im Arzneimittelrecht zu beispielsweise Vertriebsverträgen und Parallelimporten durch Dritte sowie im Medizinprodukterecht und im Apothekenrecht. Besonders aktiv zeigte man sich zuletzt im letztgenannten Segment, während auch Mandate aus dem Bereich Digital Health durch das Leitungstrio Timo Kieser, Katharina Köbler und Christina Koppe-Zagouras abgedeckt werden. Heilmittelwerberechtliche Mandate und die strategische Begleitung bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle gehören ebenfalls zum Beratungsportfolio.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Arvato Distribution GmbH (Bertelsmann)
Bayer Vital GmbH
Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum und weitere Gesellschaften der Dr. Güldener-Gruppe
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG
Accord Healthcare GmbH
Dr. Falk Pharma GmbH
Klinikverbund Südwest GmbH
Optica
Highlight-Mandate
- Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH (DZR): Prozessvertretung wegen Bestechlichkeit bei der Erstattung von Abrechnungskosten zwischen Dentallabor und Zahnarzt (Berufungsinstanz).
- WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG: Beratung im Bereich von kosmetischen Mitteln, Medizinprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere auch in regulatorischen Fragen; 2019 insbesondere Vertretung und Beratung im Hinblick auf die Beanstandung des BfArMs bei Medizinprodukten und Vertretung in lebensmittelrechtlichen Fragen bei behördlichen Auseinandersetzungen.
- Accord HealthCare Ltd. UK und weitere Konzerngesellschaften: Beratung zu arzneimittelrechtlichen Fragestellungen, unter anderem zu Importen aus dem EU-Ausland und Drittländern sowie zur Stellung von Vertriebsgesellschaften als pharmazeutischer Unternehmer.
Preu Bohlig & Partner
Preu Bohlig & Partner sticht vor allem durch die hohe Spezialisierung auf Drittwiderspruchsverfahren in Zulassungsverfahren hervor. Teamleiter Peter von Czettritz gehört in diesem Spezialgebiet zu den klaren Experten in Deutschland. Seine Praxis ist insgesamt auf das Arzneimittel- und Medizinprodukterecht ausgerichtet und deckt auch Schnittstellenthemen im Lebensmittel-, Wettbewerbs- und Produkthaftungsrecht sowie im Compliance-Bereich ab. Ebenfalls Teil des Beratungsspektrums sind heilmittelwerberechtliche Auseinandersetzungen, die regulatorische Beratung zu Orphan Drugs und neuartigen Therapien sowie patentrechtliche Streitigkeiten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Kompetent, praxisorientiert, schnell und zuverlässig.‘
Raue
Das Beratungsspektrum von Raue beinhaltet neben der Betreuung von Krankenhäusern in Finanzierungsfragen, zu Kooperationsverträgen und Arztverträgen auch vertragsarztrechtliche Fragen von medizinischen Versorgungszentren. Weitere Stärken sind das Arzneimittelpreisrecht, das Apothekenrecht und die Beratung von Pflegeunternehmen. Man ist dabei sowohl beratend als auch in behördlichen und gerichtlichen Verfahren aktiv. Die regulatorische Begleitung von Transaktionen im Gesundheitssektor sowie die Compliance-Beratung gehören ebenfalls zur Expertise des Teams von Praxisgruppenleiter Wolfgang Kuhla, dem auch Katharina Wodarz angehört; wie Kuhla deckt sie den Bereich umfassend ab.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hervoragende Branchenkenntis, sehr gutes politisches Verständnis, top im regulatorischen Bereich, sehr gutes wirtschaftliches Verständnis.‘
‘Katharina Wodarz zeichnet sich durch extrem hohes Engagement und einer hervorragenden Übersicht bei extrem komplexen juristischen Fragestellungen aus.‘
‘Wir profitieren davon, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen, neuesten Stand des Mandats sind und sich mit aktuellen Gesetzesänderungen, die für uns relevant sind, sowie den Entwicklungen im Markt auskennen und die daraus resultierenden rechtlichen Schritte zuverlässig umsetzen.‘
‘Maren Bedau und Stephanie Wiesner sind Spezialisten im Medizinbereich.’
‘Maren Bedau: Kompetente, berufserfahrene Anwältin, umfangreiches Fach- und Branchenwissen, Expertin im Krankenhausrecht.‘
‘Stephanie Wiesner: Äußerst sachkundige Anwältin, immer up-to-date. Sympathisch und versiert.‘
‘Jörg Adam: Umfassendes krankenhausrechtliches Know-how, zuverlässiger und fachkundiger Rechtsanwalt.‘
Ehlers, Ehlers & Partner
Ehlers, Ehlers & Partner ist schwerpunkmäßig in der Beratung zum AMNOG sowie im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren aktiv, wobei letzterer Schwerpunkt auch für die Beratung von Mandanten zu gesundheitspolitischen Fragen nutzbar gemacht wird. Man begleitet Mandanten bereits bei der Produktentwicklung und zunehmend auch im Bereich Digital Health, beispielsweise bei der Entwicklung von digitalen Medizinprodukten und digitalen Gesundheitsdienstleistungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die regulatorische Begleitung von Transaktionen im Gesundheitssektor, einschließlich derer mit Restrukturierungsbezug. Dank eines Netzwerks etablierter Kooperationskanzleien und der Verbindungen von Christian Rybak zu Kollegen in den USA nimmt der Anteil internationaler Mandanten spürbar zu. Rybak und der im Gesundheitswesen vollumfänglich beratende Alexander Ehlers leiten die Praxis.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Bundesministerium für Gesundheit
DaVita
Deutsche Beteiligungs AG
DigiMed Bayern
Johannesbad Gruppe
Servier
digid – Digital Diagnostics AG
ResMed
Highlight-Mandate
- Bundesministerium für Gesundheit: Beratung im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege vollumfänglich bei der Anwerbung ausländischer Pflegefachkräfte.
- digid - Digital Diagnostics AG: Beratung zur Beantragung der Sonderzulassung für einen Corona-Schnelltest beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte; zudem mithilfe des internationalen Netzwerks Beratung zum korrespondierenden Antrag auf Notfallzulassung bei der US-Behörde FDA.
- ResMed Germany Inc.: Umfassende Beratung in Zusammenhang mit der Covid-19-Notfallgesetzgebung sowie mit der Versorgung von Hilfsmitteln sowohl in regulatorischer als auch sozialrechtlicher Hinsicht.
Eversheds Sutherland
Eversheds Sutherland ist zum einen in der regulatorischen Transaktionsbegleitung aktiv, hierbei vor allem im Arzneimittel- und Medizinproduktesektor, zum anderen aber auch in eigenständiger beratender Funktion zu regulatorischen Fragen im Bereich Forschung und Entwicklung sowie im Compliance-Segment. Lizenzverträge und Technologie-Transfermandate sowie das Heilmittelwerberecht gehören ebenfalls zum Erfahrungsschatz des Teams sowie von Praxisgruppenleiter Tobias Maier, der seit 2019 zudem gemeinsam mit Elizabeth Graves in London die Praxisgruppe International Health and Life Sciences leitet. Vom sektorübergreifenden Ansatz des Teams profitieren nicht zuletzt Mandanten mit Anfragen zu Lieferkettenverträgen (Kooperation mit dem Commercial-Team) sowie im Bereich Digital Health (Kooperation mit dem Cybersecurity- und Datenschutzteam).
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
INEOS
PPD
Otsuka
EuroEyes
Allm EMEA
Edwards Lifesciences
Owens& Minor
Movianto
Aspen Pharma
Archer Daniels Midland
Vertex Pharmaceuticals
Highlight-Mandate
- INEOS: Beratung zu regulatorischen und technischen Anforderungen von Bioziden in Deutschland sowie zu Kennzeichnungsanforderungen.
- Otsuka: Beratung bei den Verhandlungen zur strategisch wichtigen und globalen Kollaboration mit der Bill & Melinda Gates Foundation sowie dem Bill & Melinda Gates Medical Research Institute, und als weiteren Kooperationspartner Evotec sowie die internationalen Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline und Johnson & Johnson.
- EuroEyes: Beratung beim ersten Börsengang eines deutschen Unternehmens in Hongkong.
GSK Stockmann
GSK Stockmann bietet im Gesundheitssektor Expertise in den Bereichen Venture Capital, Transaktionen, Vergaberecht und Compliance sowie in Beschaffungs- und Betriebsfragen. Im Immobilienrecht liegt der Praxisschwerpunkt auf den Pflegeimmobilien und im Betreuten Wohnen, das Team gewinnt aber auch in Transaktionen zu medizinischen Versorgungszentren, Kliniken und Ärztehäusern sichtbar an Profil. Der auf die Bereiche Corporate, M&A und Private Equity spezialisierte Markus Söhnchen leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Of Counsel Maritheres Palichleb und Philip Huperz, die beide im Immobilienrecht versiert sind. Huperz ist zudem seit Januar 2020 Equity Partner der Kanzlei. Gregor Seikel wechselte zum Jahreswechsel 2020 zu Oppenhoff.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Aescuvest GmbH
Affimed GmbH
Apogenix AG
coparion GmbH & Co. KG
Integra Gruppe, Integra LifeSciences Corporation, Integra LifeSciences Corporation, USA
Lupin Atlantis Holdings SA
Nanomi B.V.
Oberbergkliniken GmbH
Pharma Dynamics (Proprietary) Ltd.
Vetter Pharma-Fertiung GmbH & Co. KG
Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
Highlight-Mandate
- AviaRent Capital Management S.à r.l.: Beratung beim Erwerb des projektierten Senioren-Wohnparks Convivo Parks Alte Festwiese in Elze (Raum Hannover) im Rahmen eines Forward Funding Deals.
- AviaRent Capital Management S.à r.l.: Beratung beim deutschlandweiten Erwerb von zwölf Pflegeheimen und Objekten für Betreutes Wohnen von Deutsche Wohnen.
- aescuvest: Beratung bei der Strukturierung der ersten pan-europäischen Schwarmfinanzierungsplattform, die sich auf den Gesundheitsmarkt spezialisiert.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Das Team von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB wartet im Gesundheitsrecht mit einem breiten Beratungsspektrum auf, zu dem das Medizinprodukterecht und das Arzneimittelrecht gehören, bietet aber auch Erfahrung in Transaktionen sowie im Vergabe-, Arbeits- und Kartellrecht. Die breite fachliche Aufstellung der Kanzlei kann hier für Mandanten gewinnbringend praxisübergreifend zum Einsatz gebracht werden. Die Leitung des Teams besteht aus Marc Schüffner (Öffentliches Wirtschaftsrecht) in Berlin und John-Patrick Bischoff (Gesellschaftsrecht) in Hamburg.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gute Erreichbarkeit und kurze Reaktionszeiten der Ansprechpartner, praxisbezogene und lösungsorientierte Beratung.‘
‘Sehr hohe Praxiskompetenz in den spezifischen Fragestellungen der Hilfsmittelversorgung in Deutschland.‘
‘Katja Kuck: Verständnis für die Problemstellungen, intensiver Praxisbezug und nicht nur theoretische Bewertung, sondern intensive Fokussierung von strategischen Handlungsoptionen.‘
‘Katja Kuck: Gute Erreichbarkeit, kurze Reaktionszeit, praxisbezogene und lösungsorientierte Beratung.‘
‘John-Patrick Bischoff ist ein gradliniger Analytiker.‘
Kernmandanten
Altano Gruppe GmbH
Corius Deutschland GmbH
Endoprothesenregister Deutschland GmbH
Gemeinde Helgoland
Gemeinsamer Bundesausschuss
Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Hollister
Hologic
Insulet Corporation
KMT Medical Inc
Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) des Landes Brandenburg
Livica GmbH
Medical Eye-Care Gemeinschaftspraxis
Mühlenkreiskliniken AöR
Oberbergkliniken
PubliCare GmbH
SMH Schnelle medizinische Hilfe GmbH (Krankentransport)
TERTIANUM Seniorenresidenzen/DPF AG
Gemeinde Helgoland
Heidelberg Pharma AG (früher Wilex AG)
HEK Hanseatische Krankenkasse
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Klinikum zum heiligen Geist Fritzlar
MorphoSys AG
Rentschler Biopharma SE
RetroBrain (Memore Box)
SCPI Pierval Santé (französischer Immobilienfonds)
Therapiezentrum Anita Brüche
UKSH
Highlight-Mandate
- Altano Gruppe GmbH: Beratung bei diversen Erwerben, einschließlich des Erwerbs der Tierklinik Dr. Schneichel; der Pferdeklinik St. Georg in Trier; der Kleintierpraxis Jaenich; der Pferdeklinik Dallgow; der Tierarztpraxis Dr. Jenter und des Erwerbs des Sportshorse Medical Centres.
- Endoprothesenregister Deutschland GmbH: Beratung in medizinprodukte-, sozial- und datenschutzrechtlicher Hinsicht.
- Insulet Corporation: Fortlaufende Beratung im Zusammenhang mit den Going-direct-Plänen der Mandantin, unter anderem zu Fragen betreffend den Abschluss von/ Beitritt zu Kassenverträgen, zum Abrechnungsoutsourcing sowie zum Datenschutz.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH punktet mit einer starken Transaktionspraxis, die den Krankenhaussektor ebenso abdeckt wie medizinische Versorgungszentren. Man demonstriert jedoch auch Expertise in der Transaktionsbegleitung von Pharmaunternehmen und Medizinprodukteherstellern sowie in der Beratung von Universitätskliniken. Die Kooperation mit den Arbeitsgruppen Digital Health und Medizintechnik sowie dem Medizinrechtsteam und den Pflegeimmobilienexperten komplettiert den Beratungsansatz des Teams. Die Corporate- und M&A-Spezialisten Oliver Kairies in Hannover, Of Counsel Cornelia Yzer in Berlin und Denis Ullrich in Leipzig leiten die Praxisgruppe.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Hendrik Sehy; Eva-Maria Rütz; Thomas Köhler; Thomas Gohrke; Kuuya Josef Chibanguza
Referenzen
‘Hohe Fachkompetenz des gesamten Teams in einer homogenen Teamstruktur.‘
‘Hohe Fachkompetenz gepaart mit einem hohen Maß an Souveränität. Sehr gutes Branchennetzwerk.‘
‘Das Team hat sich auf M&A-Transaktionen von Krankenhäusern spezialisiert. Neben profunder Rechtskenntnis ist auch die Kenntnis des Marktes und der Player sehr gut ausgeprägt. Ebenso ist ein weites Netzwerk vorhanden. Für arrondierende Themen stehen in der Kanzlei ebenfalls Spezialisten zur Verfügung. Die Verhandlungsführung ist freundlich und stringent und es werden sehr gute Resultate für den Mandanten erzielt.‘
‘Oliver Kairies treibt das Mandat mit hohem persönlichen Engagement voran. Er verfügt über einen sehr großen Erfahrungsschatz in M&A-Transaktionen von Krankenhäusern. Oliver Kairies ist ein sehr geschickter und sehr erfolgreicher Verhandler und hat neben den hard facts auch die unternehmenskulturellen Implikationen im Blick. Die Zusammenarbeit mit ihm ist sowohl fachlich als auch menschlich sehr angenehm.‘
‘Wir haben uns bei Luther sehr gut verstanden und betreut gefühlt. Das Verhandlungsergebnis übertraf unsere Erwartungen.‘
‘Hohe Kompetenz gepaart mit hervorragendem Service!‘
‘Schwierige Fragestellungen werden schnell und flexibel bearbeitet.‘
‘Die Personen sind alle in ihrer Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft auf höchstem Level.‘
‘Thomas Köhler: Juristisch sehr versiert, in der Gesundheitsbranche ausgezeichnet informiert.‘
Kernmandanten
Lavorel Medicare S. A.
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
IDT Biologika GmbH
AWO Bezirksverband Hannover e. V.
Stadt Köln
Universitätsmedizin Göttingen
Medizinische Hochschule Hannover
Universität Siegen
Kliniken des Landkreises Lörrach
ZytoService Beta GmbH
Klinikum Friedrichshafen GmbH
Josefs-Gesellschaft
Klinikum Niederlausitz GmbH
Klinikum Burgenlandkreis GmbH
Highlight-Mandate
- IDT Biologika GmbH: Beratung beim Verkauf der Sparte Animal Health an CEVA SANTE ANIMALE.
- Klinikum Burgenlandkreis GmbH: Beratung im Zusammenhang mit der Veräußerung des insolventen Klinikums in Eigenverwaltung im Rahmen eines wettbewerblichen Investorenprozesses unter Einbindung diverser Stakeholder.
- Stadt Köln: Transaktionsberatung zur Vorbereitung einer der größten Klinikverbünde in Nordrhein-Westfalen.
michels.pmks Rechtsanwälte
michels.pmks Rechtsanwälte berät schwerpunktmäßig im Krankenhaus- und Vertragsarztrecht. Zum Beratungsspektrum gehören dabei Arzneimittelabgabe, das Krankenhausplanungsrecht und die Beratung zu medizinischen Versorgungszentren. Verwaltungs- und Medizinrechtlerin Kerrin Schillhorn, Medizinrechtler Jens-Peter Jahn und Arbeitsrechtler Marcus Michels sind die Hauptansprechpartner.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Ein Team ausgezeichneter Experten, sodass übergreifende rechtliche Fragestellungen innerhalb der Kanzlei kurzfristig geklärt werden können. Sofortige Lösungsansätze für alle Fragestellungen, absolut verlässlich.‘
‘Kerrin Schillhorn: Ausgewiesene Expertin in Sachen Krankenhausplanungsrecht, Medizinrecht, absolut verlässlich und loyal.‘
‘Marcus Michels: Hervorragender Arbeitsrechtler, der Mann für die schwierigen Fälle.‘
‘Jens-Peter Jahn: Experte im Bereich Krankenversicherungen, MVZ, Arztrecht.‘
Kernmandanten
St. Franziskus Stiftung Münster
Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH
Vestische Caritas Kliniken GmbH Datteln
Marien Gesellschaft Siegen gGmbH
St. Vinzenz Krankenhaus GmbH Köln
MVZ des Universitätsklinikums Köln gGmbH
MVZ am St. Marien-Hospital Friesoythe gGmbH
MVZ Karl Leisner Goch in Kleve
Highlight-Mandate
- Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH: Umfassende krankenhausrechtliche Beratung und Vertretung, Kooperationen mit niedergelassenen und anderen Dienstleistern, Antrag auf geriatrische Rehabilitation, Krankenhausplanung, Vertretung in Rückforderungsklagen der Krankenkassen zu Komplexpauschalen nach BSG-Rechtsprechung.
- Vestische Caritas Kliniken gGmbH: Verteidigung gegen Rückforderung der Umsatzsteuer für Zytostatika; krankenhausplanungsrechtliche Begleitung.
- MVZ St. Marien GmbH: Umfassende vertragsarztrechtliche Beratung.
Noerr
Noerr ist im Gesundheits- und Life Sciences-Sektor breit aufgestellt. Mit Fabian Badtke als Leiter der Praxisgruppe kommt kartellrechtlichen Mandaten eine besondere Bedeutung zu, das Team ist jedoch auch im Patentrecht und in der regulatorischen Life Sciences-Beratung aktiv. Die Transaktionspraxis der Kanzlei ist ebenfalls erwähnenswert. Die 2018 von der Kanzlei ins Leben gerufene Digital Business Group sichert die erfolgreiche Betreuung von Mandaten im Bereich Digital Health.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Aponeo
Bayer
Biotronic
Boehringer
Carl Zeiss
Clariant
Dexcel Pharma
Fraunhofer Gesellschaft
Fresenius
Helios Kliniken
Omnicare
Sanofi
Sapio Group
Siemens Healthcare
Stada
Zimmer Biomet
Highlight-Mandate
- Zimmer Biomet: Umfangreiche fortlaufende Beratung des europaweiten digitalen Service-Geschäfts der Mandantin, einschließlich Beratung zu Musterverträgen und europaweiten Roll-outs und Beratung bei der (geplanten) Zusammenarbeit mit Technologiepartnern für unterschiedliche Projekte.
- Zambon Group: Beratung als Local Counsel bei der Übernahme eines deutschen Biotech-Unternehmens des Münchner Biotech-Unternehmens Breath Therapeutics.
- Unternehmen der feinmechanisch-optischen Industrie: Erstellung eines juristischen Gutachtens für die Cloud-basierte Zusammenarbeit mit Neuropathologen und Chirurgen; Erstellung der Vertragsdokumentation zu klinischen Tests und zur Markteinführung; Koordination der rechtlichen Machbarkeit insbesondere im Datenschutzrecht in anderen Jurisdiktionen.
Oppenhoff
Oppenhoff gewann Anfang 2020 mit Gregor Seikel von GSK Stockmann einen weiteren Corporate-Partner und konnte so die in der Gesundheitsbranche sehr aktive Transaktionspraxis weiter stärken. Der Full-Service-Ansatz der Kanzlei schafft ein breites Beratungsspektrum für Healthcare- und Life Sciences-Mandanten, zu dem neben regulatorischer Beratung auch die Begleitung in Produkthaftungsfällen - dem Spezialgebiet des angesehenen Peter Klappichs -, IP (einschließlich der Bekämpfung von Produktpiraterie) sowie Compliance und Steuerrecht zählen. Zu den jüngeren Entwicklungen zählt die zunehmende Beratung zu medizinischem Cannabis. IT- und Datenschutzexperte Jürgen Hartung und Corporate-Junior Partner Johannes Janning leiten die Praxisgruppe.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Oppenhoff-Anwälte verstehen unser Geschäft. Die Teams sind stets erreichbar, zuverlässig und freundlich; Arbeitsergebnisse sind unmittelbar in die Praxis umsetzbar.‘
‘Johannes Janning ist ein Experte im Bereich Medical Cannabis und CBD. Er ist außerordentlich engagiert, verhandelt mit Geschick und denkt wie ein Unternehmer.‘
Kernmandanten
Aphria
Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
LR Health & Beauty Systems GmbH
Bristol-Myers Squibb
Johnson & Johnson
Evonik Industries AG
Highlight-Mandate
- Aphria: Umfassende Beratung zu allen rechtlichen Fragestellungen.
- Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel: Arzneimittelrechtliche Auseinandersetzung mit BfArM und nachfolgend mit der EU-Kommission wegen der Zulassung von Linoladiol N.
- CC Pharma: Umfassende Beratung in allen vertraglichen Angelegenheiten, insbesondere zu Rahmenverträgen, Liefervereinbarungen sowie regulatorischen Fragestellungen.
Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte
Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte nimmt weiterhin eine führende Stellung für strafrechtliche Themen in der Gesundheitsbranche ein. Kanzleigründer Michael Tsambikakis und sein Team verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz in der Beratung und Vertretung von Leistungserbringern in Compliance-Fällen und Managerhaftungsfällen sowie in Sachverhalten mit Bezug auf das Arzthaftungs- und Steuerstrafrecht. Mit Standorten in Köln, Berlin und Stuttgart ist die Praxis klar auf die bundesweite Tätigkeit ausgerichtet.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Führende medizinische Hochschule: Umfassende Beratung des Vorstands in Compliance-Fragen.
- Großes deutsches Universitätsklinikum: Umfassende Beratung der Rechtsabteilung bei komplexen Fragenstellungen des Medizinstrafrechts, insbesondere im Hinblick auf Korruption im Gesundheitswesen.
- Führendes Universitätsklinikum in Ostdeutschland: Umfassende medizinrechtliche und medizinstrafrechtliche Beratung zu einem Sachverhalt, wonach Fehlbefundungen durch einen Klinikleiter in erheblicher Anzahl vermutet werden; zudem Individualverteidigung einer Ärztin.
von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Das Team bei von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB hebt sich durch die Spezialisierung auf Impfstoffhersteller und -vertriebsunternehmen am Markt ab. Man verfügt jedoch auch über ausgewiesene Experten im Heilmittelwerberecht, die schwerpunktmäßig in streitigen Verfahren und hier vor allem im einstweiligen Rechtsschutz begleiten, sowie über Compliance-Expertise und Erfahrung im Lizenz-, Forschungs-, Entwicklungs- und Lizenzvertragsrecht. Verträge zur Durchführung klinischer Studien gehören zum festen Praxiskern. Die Münchener Claudia Böhm und Oliver Stöckel sowie der Berliner Anselm Brandi-Dohrn sind die Hauptansprechpartner und decken neben dem Gewerblichen Rechtsschutz auch das Pharma- und Medizinprodukterecht umfassend ab.
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Acino-Gruppe
Belano Medical AG
Betterguards GmbH
CellAct Pharma GmbH
Cellbricks GmbH
Ever Neuro Pharma GmbH
Gilead Sciences GmbH
Intendis GmbH
LEO Pharma GmbH
Madaus & Lauscher GmbH
medithek GmbH
Nekonal SARL (Lux)
Sanochemia-Gruppe
Sedana Medical AB (publ)
Highlight-Mandate
- Gilead Sciences GmbH: Vertretung in umfangreichen heilmittelwerberechtlichen Auseinandersetzungen vor Land- und Oberlandesgerichten um Arzneimittel zur HIV-Therapie.
- Sedana Medical AB (publ): Beratung und Vertretung bei einer der größten klinischen Studien im Bereich der Intensivmedizin; Beratung zu CRO-Verträgen; Compliance-Beratung; heilmittelwerberechtliche Beratung; heilmittelwerberechtliche Auseinandersetzungen (gerichtlich und außergerichtlich) mit Wettbewerbern; Beratung zu Market Access in Deutschland.
- Intendis GmbH: Umfassende Beratung in AMG- und regulatorischen Themen.
WilmerHale
WilmerHales Team kombiniert die Stärke im Kartell-, Datenschutz- und Vertriebsrecht mit seiner Branchenkenntnis des Gesundheitssektors, um insbesondere Pharma- und Medizinproduktehersteller an diesen Schnittstellen zu beraten. Dazu gehört auch die Vertretung in streitigen Verfahren. Praxisgruppenleiter Hans-Georg Kamann agiert sowohl vom Frankfurter als auch vom Brüsseler Büro aus, woran die internationale Ausrichtung der Praxis gut sichtbar wird.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Becton Dickinson GmbH
Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI e.V.)
Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha)
Danaher Corporation
IDEXX Europe B.V.
Institut Straumann AG
Karyopharm, Inc., Karyopharm Deutschland GmbH
Novaliq GmbH
Highlight-Mandate
- Führendes deutsches Pharmaunternehmen: Umfassende datenschutzrechtliche und IT-rechtliche Beratung.
- Verschiedene Mandanten aus dem Bereich Handel: Beratung zu regulatorischen Anforderungen wie zum CE-Marking für FFP2-Schutzmasken zum Corona-Schutz im Rahmen großvolumiger Beschaffungen von Herstellern aus China.
- Incyte Corporation: Fusionskontrollerechtliche Beratung zur Onkologie-Kooperation mit der Morphosys AG, dem bisher volumenmäßig größten Lizenz-Deal in der deutschen Biotechnologiebranche.