Gesundheit in Deutschland

Umfasst die oftmals mit Life Sciences und Healthcare umschriebenen Praxisbereiche. Neben dem regulatorischen Kernbereich des Gesundheitssektors werden auch Transaktionen im Gesundheitsbereich sowie Expertise in anderen branchenspezifischen Fragestellungen berücksichtigt, einschließlich einer Auflistung der stärksten Kanzleien im Heilmittelwerberecht sowie im Medizinrecht. Das Ranking beinhaltet zudem zwei Auflistungen der stärksten Kanzleien in der regulatorischen sowie der transaktionsbezogenen Beratung.

Baker McKenzie

Unter der Leitung des angesehenen Experten für Pharma- und Heilmittelwerberecht Thilo Räpple besticht Baker McKenzie durch ein breit aufgestelltes Team, das Mandanten im Pharma- und Healthcare-Bereich umfassend berät. Akzente setzt man vor allem in der regulatorischen Beratung von Unternehmen, Arzneimittelherstellern und Medizintechnikunternehmen sowie in der Betreuung von Compliance-Themen und Fragestellungen betreffend das Arzt-, Krankenhaus-, Apotheken- und Lebensmittelrecht; dies ergänzt man durch Erfahrung in der Prozessführung. Daneben wurde man zuletzt verstärkt im Rahmen telemedizinischer Projekte der Pharma- und Healthtech-Industrie mandatiert, die neben der Begleitung branchenspezifischer Transaktionen und Finanzierungsrunden sowie wettbewerbsrechtlicher Fragestellungen ebenso Teil des Tätigkeitsportfolios bilden. Wettbewerbsrechtliche Mandate werden oftmals von Christian Burholt bearbeitet, während Mandate im vergaberechtlichen Kontext von Marc Gabriel verantwortet werden. Im Dezember 2021 verlor man Constanze Ulmer-Eilfort (Life Sciences, IP) an Peters, Schönberger & Partner.

Praxisleiter:

Thilo Räpple

Referenzen

‘Tiefes Sektorverständnis in den Life Sciences.’

‘Berthold Hummel geht für seine Mandanten die letzte Meile. Taktisch klug.’

‘Die Praxis ist außerordentlich erfahren und reaktionsschnell. Koordination mit anderen Parteien und anderen Kanzleien geschieht immer effizient und frei von Reibungsverlusten.’

Kernmandanten

Allecra Therapeutics GmbH

MODAG GmbH

CureVac

Tubulis GmbH

LSP

Numab Therapeutics

Hexal AG

Ecolab

Highlight-Mandate

  • Vertretung internationaler Pharmaunternehmen, Medizinproduktehersteller, Handelsunternehmen sowie eines pharmazeutischen Branchenspitzenverbandes im Zusammenhang mit diversen Leuchtturmprojekten der deutschen Bundesregierung und der Europäischen Kommission zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie.
  • Beratung von CureVac bei der Kooperation mit GSK zur Entwicklung eines mRNA-Impfstoffs der nächsten Generation gegen Covid-19.
  • Beratung von Life Sciences Partners (LSP) als Lead Investor beim erfolgreichen Abschluss einer Serie A-Finanzierungsrunde in Höhe von €20 Millionen.

Clifford Chance

Die global aufgestellte Praxis von Clifford Chance zählt zu den Topadressen im Gesundheits- und Life Sciences-Bereich und beschäftigt sich insbesondere mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens und den damit einhergehenden Herausforderungen zum Datenschutz, wodurch man auch vermehrt IT- und Technologieunternehmen betreut. Im Rahmen der Covid-19-Pandemie war man intensiv an der Beratung von Unternehmen und der öffentlichen Hand zu Pandemiebereitschaftsverträgen, Therapeutika und Impfstoffen beteiligt, wobei Gunnar Sachs im Zuge der von ihm geleiteten Healthcare-Afrika-Gruppe zu Initiativen in afrikanischen Ländern, wie der Gründung eines Covid-19-Forschungs- und Entwicklungszentrums beriet. Industrieverbände werden oftmals zu Fragen aus dem Sozialrecht, der Gesundheitspolitik und dem Compliance-Bereich beraten, wobei man in letzterem Segment auch Unternehmen unterstützt, beispielsweise im Rahmen von Risk Assessments. Geleitet wird die Einheit von den beiden renommierten in Düsseldorf ansässigen Anwälten Peter Dieners (Beratung zu diversen geschäftskritischen Themen des Gesellschafts- und allgemeinen Wirtschaftsrechts sowie zu Compliance) und Ulrich Reese (Herstellung, Vermarktung, Vertrieb und Erstattung von Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie Lizenz- und Kooperationsverträge).

Referenzen

‘Sehr professionelles, fachlich kompetentes und freundliches Team. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm. Unser äußerst komplexes Projekt wurde sehr schnell verstanden und hervorragend und rasch umgesetzt. Die Kommunikation lief reibungslos. Besonders positiv ist die Besetzung des Teams mit mehreren Anwältinnen aufgefallen.’

‘Dr. Claudia Nawroth ist fachlich äußerst kompetent, versteht schnell und kann Anliegen rasch umsetzen, hat hervorragend verhandelt, zeigt großen Einsatz, menschlich sehr angenehm.’

‘Hohe Fachkompetenz.’

Hogan Lovells International LLP

Das große Life Sciences & Healthcare-Team von Hogan Lovells International LLP zählt zu den führenden Adressen in Deutschland und bietet Mandanten ein weitreichendes Beratungsspektrum. Jörg Schickert, Ina Brock und Arne Thiermann legen den Fokus auf regulatorische Fragen zu neuartigen Therapien, wie Stammzelltherapie, Gentherapie und CAR-T-Zelltherapie, und beraten hierzu zahlreiche Mandanten aus der Life Sciences-Branche, vor allem aus den USA. Bei Lizenz- und M&A-Transaktionen ist das Team, und insbesondere  Lutz Angerer, für große Pharmaunternehmen und Privat Equity-Häuser tätig, während man einen weiteren Fokus auf den Bereich Digital Health und Digitalisierung legt; hier betreut man oftmals praxisgruppenübergreifend strategische Allianzen zwischen Pharma- und IT-Unternehmen. Die Bereiche Compliance und Produkthaftung werden von Désirée Maier, Sebastian Lach und Matthias Schweiger abgedeckt. Im Heilmittelwerberecht hat sich insbesondere Tanja Eisenblätter einen Namen gemacht. Bei Patentstreitigkeiten können Mandanten auf die Expertise von Andreas von Falck bauen.

Referenzen

‘Das Team von Hogan Lovells ist sehr strukturiert, erfahren und sehr kompetent. Gerade im Arzneimittelbereich zeigt die Kanzlei ihre extrem starke Kompetenz. Es wird auch teamübergreifend gearbeitet, sodass jeder Bescheid weiß.’

‘Arne Thiermann ist sehr erfahren. Ihn zeichnet nicht nur seine hervorragende Kompetenz aus, sondern auch seine menschliche und freundlichen Art.’

‘Die Zusammenarbeit mit Hogan Lovells klappt immer reibungslos: Man erhält jederzeit eine schnelle und kompetente Rückmeldung!’

‘Dr. Jörg Schickert: Die Beratung erfolgt jederzeit schnell und dabei extrem kompetent. Herausragend!’

‘Matthias Schweiger ist kompetent, besonnen, immer gut informiert. Meldet sich regelmäßig, um über den Stand der Lage zu informieren.’

‘Arne Thiermann ist ein ruhiger, sehr souveräner Gesprächs- und Verhandlungspartner.’

‘Das HL-Team ist in der Lage, alle für uns relevanten rechtlichen Themen abzudecken, sei es mit Fokus auf Deutschland oder auch im europäischen Kontext. Die Beratungstätigkeit erfolgt je nach Komplexität kosteneffizient durch Associates und/oder Partner. Experten in den einzelnen Fachbereichen werden zum richtigen Zeitpunkt beigezogen und intern reibungslos koordiniert, sodass wir als Kunde eine zeitnahe, umfassende und unseren Bedürfnissen angepasste Beratung zu den entsprechenden Projekten erhalten.’

‘Jörg Schickert ist ein profunder Kenner des deutschen Life Sciences-Marktes und Spezialist für regulatorische und Compliance-Fragen. Die Beratung durch ihn und sein Team, auch in werberechtlichen Fragen, ist sehr kompetent, zeitnah und lösungsorientiert.’

Kernmandanten

Adagia Partners

Bristol-Myers Squibb

Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK)

Daiichi Sankyo Europe

Eli Lilly and Company

Merck

Merz Therapeutics

Moderna

PerkinElmer, Inc.

Regeneron Pharmaceuticals

Waldemar Link

Highlight-Mandate

  • Beratung zahlreicher Mandanten zum Markteintritt in Deutschland sowie zur anschließenden Ausweitung auf andere europäische Märkte. Die Beratung bezog sich auf das Arzneimittel- und Heilmittelwerberecht, den Aufbau von Vertriebssystemen, regulatorische Themen und die Erstellung von Verträgen sowie auf Datenschutz, Gesellschafts-, Arbeits- und Immobilienrecht.
  • Beratung von Merz Therapeutics bei einer strategischen Lizenz- und Kooperationsvereinbarung mit dem israelischen Urologie-Start-up Vensica Therapeutics Ltd. Im Rahmen der Partnerschaft vereinbarten Merz Therapeutics und Vensica eine Zusammenarbeit bei der Verabreichung von Merz’ Botulinum Neurotoxin A (Xeomin®) an die Blasenwand unter Verwendung des innovativen ultraschallgestützten Verabreichungskatheters von Vensica.
  • Beratung von Moderna in vertraglichen, regulatorischen und werblichen Fragen des Gesundheitswesens sowie beim Aufbau des Vertriebs in der EU.

CMS

Das Team von CMS ist insbesondere in der Beratung von regulatorischen Fragen, darunter zuletzt einige Kooperationsprojekte, aktiv und zählt hier führende in- und ausländische Pharma- und Medizinproduktehersteller sowie Hersteller von medizinischem Cannabis zu den Mandanten. Des Weiteren betreute das Team während des Berichtszeitraums Gesundheitsdienstleistungsunternehmen, Importeure und Testzentren-Betreiber bei Covid-19-bezogenen Fragestellungen betreffend Impfstoffe, Arzneimittel und Tests, während die Expertise in den Bereichen Digital Health und Datenschutz insbesondere von Start-ups, Herstellern digitaler Gesundheitsanwendungen und Investoren in Anspruch genommen wird. Im Corporate-Bereich betreut man sowohl Erwerbs- und Verkaufstransaktionen, Übernahmen und Beteiligungskäufe. Geleitet wird die Praxis von Jens Wagner, dessen umfassende Expertise in den Bereichen Arzneimittel, Biotechnologie, Medizinprodukte und Nahrungsergänzungsmittel regelmäßig von diversen Unternehmen aus dem Life Sciences-Sektor abgefragt wird.

Praxisleiter:

Jens Wagner

Referenzen

‘Verlässliche, auf Beratungsbedarf des Kunden zugeschnittener Service. Hohe professionelle Qualität.’

‘Jörn Witt: Hoher Qualitätsanspruch. Hohes Commitment und Engagement. Bewahrt stets den Überblick, um Prioritäten richtig zu setzen. Sehr erfahren, professionell und gut ansprechbar.’

‘An CMS schätzen wir besonders die pragmatische und praxisorientierte Herangehensweise, die Serviceorientierung, die sehr hohe fachliche Qualität sowie die ausgeprägte Branchenexpertise.’

Kernmandanten

Eli Lilly and Company

GE Healthcare

Nordmark Pharma GmbH

DePuy International / Johnson & Johnson Medical

Synlab

Otto Group

Bayer Vital GmbH

Bundesrepublik Deutschland / Bundesminsterium für Gesundheit

Highlight-Mandate

  • Beratung der Otto Group beim Einstieg in die Digital Health-Branche im Rahmen der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der Medgate Holding sowie dem gleichzeitigen Erwerb von 100% der Anteile an der BetterDoc GmbH durch die Medgate Holding.
  • Beratung und Vertretung der GE Healthcare Buchler GmbH & Co. KG zur AMNOG-Nutzenbewertung nach Neuzulassung eines Arzneimittels, einschließlich Vertragsverhandlungen mit dem GKV-SV, Schiedsstellenverfahren, Verfahren vor dem LSG Berlin-Brandenburg und Revision vor dem Bundessozialgericht.
  • Vertretung der Bayer Vital GmbH in zahlreichen wettbewerbsrechtlichen und heilmittelwerberechtlichen Streitigkeiten zu wichtigen Kernprodukten der Mandantin.

Covington & Burling LLP

Das oftmals grenzüberschreitend agierende Team von Covington & Burling LLP berät nationale und internationale Pharma-, Biotechnologie-, Medizintechnik- und Lebensmittelunternehmen sowie zunehmend Verbände zum Pharma- und Medizinprodukterecht als auch zu Themen, die auf der engen Kooperation mit anderen Praxisgruppen basieren. Dies betrifft vor allem die Segmente Datenschutz und Compliance sowie Transaktionen, IP und Litigation. Zudem ist man durch die enge Zusammenarbeit mit dem Brüsseler Büro ein erprobter Beratungspartner für EU-rechtliche Reformvorhaben im Life Sciences-Sektor. Geleitet wird das Team vom Pharma- und Medizinproduktrechtsspezialisten Adem Koyuncu, der durch seine Doppelqualifikation als Arzt und Anwalt Mehrwert für seine Mandanten schafft.

Praxisleiter:

Adem Koyuncu

Referenzen

‘Ich schätze das tiefe Hintergrundwissen und die Branchenexpertise.’

‘Adem Koyuncu ist einer der intelligentesten Anwälte, den ich kenne.’

‘Dr. Dr. Adem Koyuncu ist doppelt qualifiziert als Arzt und als Anwalt und hat vorausgehende berufliche Erfahrung in der Pharmaindustrie. Er ist ein hervorragender Anwalt für Streitbeilegung und berät auf höchstem Niveau, vor allem auch strategische Beratung.’

Kernmandanten

BioNTech

MedTech Europe

Merck & Co

CONET

EFPIA – European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations

JenaValve

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung von BioNTech zu zahlreichen regulatorischen, vertraglichen und datenschutzrechtlichen Themen.
  • Beratung des europäischen Medizinprodukteverbands MedTech Europe und des Pharmaverbands EFPIA zum Entwurf einer Verordnung über den European Health Data Space.
  • Beratung von MSD Sharp & Dohme bei der globalen Abspaltung der Women’s Health-, Legacy Products- und Biosimilar-Geschäftsbereiche als Global Corporate Entity Structuring Counsel sowie beim Erwerb sämtlicher Anteile an Acceleron Pharma, Inc.

D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB vertritt nationale und internationale Pharma- und Medizintechnikunternehmen, Apotheken, Ärzte und Krankenhäuser zu allen Fragen des Gesundheitsrechts, legt den Schwerpunkt jedoch auf die gesetzliche Krankenversicherung. Durch die Aufteilung der Sozietät in ein Arzneimittel- und Apothekenteam unter der Leitung von Ulrich Grau und Constanze Püschel, ein von Martin Stellpflug und Thomas Willaschek geleitetes Vertragsarztrechtsteam und ein Krankenhausteam mit Thomas Bohle und Christian Reuther an der Spitze werden Mandanten regelmäßig teamübergreifend beraten, woraus sich darüber hinaus Kompetenzen in andockenden Themenfeldern wie dem  Datenschutz-, Werbe- und Strafrecht ergeben. Diese Expertise wird insbesondere im regulatorischen Kontext, jedoch auch verstärkt im Transaktionsrahmen abgefragt. Ebenso zum Kernteam gehören Maximilian Warntjen (Medizinrecht und Strafrecht), Jan Moeck (Vertragsarzt- und Psychotherapeutenrecht) und Christian Pinnow (Digital Health, Vertragsarzt- und Psychotherapeutenrecht sowie medizinische Versorgungszentren) sowie die beiden im Januar 2022 zu assoziierten Partnerinnen ernannten Ricarda Maria Essel (Transaktionen, E-Health und Healthcare-Compliance) und Sabrina Neuendorf (Apothekenrecht, gesetzliche Krankenversicherung) und der zeitgleich in die Equity Partnerriege aufgenommene Tobias Volkwein (Arzneimittelrecht, Medizinprodukterecht, gesetzliche Krankenversicherung).

Referenzen

‘D+B hat ein sehr tiefes Branchenwissen im Gesundheitsmarkt. Darüber hinaus sehr gute Beziehungen in die Verwaltung, um schnell und unkompliziert regulatorische Fragen zu klären.’

‘Thomas Willaschek ist in der Lage, die Rechtsberatung sehr agil anzupassen. Er schafft es, die bisherigen Sichtweisen der traditionellen Stakeholder im deutschen Gesundheitswesen mit den neuen digitalen Geschäften zu verbinden.’

‘Qualifizierte Abdeckung der unterschiedlichen Aspekte des Gesundheitswesens. Undogmatische und klientenzentrierte Umsetzung von Planungsvorhaben.’

‘Dr. Thomas Willaschek: Ausgezeichneter fachlicher Kenntnisstand, gutes Verständnis für unternehmerische Ansätze, fokussierte und effiziente Arbeitsweise.’

‘Constanze Püschel und Christian Pinnow sind herausragend.’

‘Exzellente Fachkompetenz in allgemeinen und speziellen Fragen des Gesundheitswesens. Außergewöhnliche Quote in allen rechtlichen Auseinandersetzungen. Hohe personelle Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft.’

‘Ulrich Grau: Herausragende Qualität in allen rechtlichen Fragestellungen des Gesundheitswesens, ausgezeichneter Spezialist in der Bewertung/Auslotung des Spannungsverhältnisses Sozialgesetzgebung vs. Vergaberecht.’

‘Durch ein sehr gutes Netzwerk in Politik und Wirtschaft frühe Wahrnehmung von Trends und Veränderungen.’

Kernmandanten

Astra Zeneca

DMS Medical Supply Germany Gmbh (Kry)

Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (KGMV)

Shop Apotheke

Healthhero

Universitätsklinikum Leipzig

VZA e.V.

ALK Abelo

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung eines Digital Health-Start-ups, einschließlich Gestaltung eines Versorgungsvertrags mit einer Krankenkassengruppe zur Einbindung einer digitalen Präventions-App.
  • Umfassende regulatorische Beratung der DMS Medical Supply Germany GmbH (Kry) zu Markteintritt und Kooperationen.
  • Regulatorische Beratung einer internationalen Private Equity-Gesellschaft beim Buy-and-Build einer MVZ-Kette im Orthopädiebereich.

Gleiss Lutz

Gleiss Lutz gilt als zentraler Ansprechpartner für Krankenkassen bei Fragen des Kranken-, Sozialversicherungs- und Aufsichtsrechts, während man zuletzt auch verstärkt von Medizintechnik- und Pharmaunternehmen zu Rate gezogen wurde. Neben der Ausweitung der Mandantenbasis konnte man inhaltlich eine verstärkte Mandatsauslastung im Bereich Healthcare-Compliance sowie im sektorspezifischen Transaktionskontext verzeichnen; Sachverhalte, die neben aktuellen Themen wie medizinischem Cannabis, IT-Datenschutz und Digitalisierung den Kern der Beratungstätigkeit bilden und von Expertise im Vergabe- und Patentrecht sowie in der Führung von Massenverfahren ergänzt wird. Durch diesen Full Service-Ansatz zählt auch die Covid-19-bezogene Unterstützung bei der Impfmittelbeschaffung und -verteilung zu den jüngsten Mandatierungen des von Martin Viciano Gofferje und Reimar Buchner geleiteten Teams.

Referenzen

‘Gut aufgestellt, umfangreiches und breites Know-how, sozial kompetent, mandantenorientiert, umfassende Recherchen, fundierte Empfehlungen.’

‘Dr. Reimar Buchner: Sehr hohe Fachexpertise im Krankenhausrecht, sehr hohe Dienstleistungsbereitschaft, Beratungskompetenz.’

‘Hohe Spezialisierung und sehr gute Zusammenarbeit der beteiligten Spezialisten; sehr guter Überblick der federführenden Personen über den Prozess; zielorientierte Steuerung des Prozesses auch in zeitkritischen Situationen; sehr gute und hartnäckige Verhandlungsführung; hohe Dienstleistungsorientierung und eine auch persönlich angenehmene Zusammenarbeit.’

Kernmandanten

AOKen (Bundesverband, Landesverbände)

vdek

Carl Zeiss Meditec

Paracelsus Kliniken

Klinikum Lippe

Paracelsus-Kliniken

Brainlab AG

Fraunhofer

Karl Storz SE & Co. KG

Zur Rose Group AG

Bundesgesundheitsministerium

Roche

Bioscientia

Coloplast

Eurofins

Integer Holdings Corporation

MAYD Group GmbH

Bezirk Mittelfranken

Highlight-Mandate

  • Beratung von AOK-Bundesverband GbR im Zusammenhang mit der elektronischen Patientenakte und mit Fragen der Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitsrecht sowie Unterstützung bei der Ausschreibung und den Verhandlungen wesentlicher Verträge dafür.
  • Beratung des Bundesministeriums für Gesundheit zu und Vertretung in einem von der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH angestrengten einstweiligen Anordnungsverfahren wegen der vermeintlichen Nichtigkeit der 1. Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen Influenza und Masern.
  • Beratung des US-amerikanischen Unternehmens Integer, ein führender Outsourcing-Hersteller von Medizinprodukten, beim Erwerb von Oscor, einem Medizinprodukteunternehmen mit Sitz in Palm Harbor, Florida, für $220 Millionen.

Hengeler Mueller

Die Stärke der Healthcare-Praxis von Hengeler Mueller lässt sich durch die enge praxisübergreifende Vernetzung insbesondere an der Schnittstelle zum Wirtschaftsstrafrecht und den Bereichen M&A und Datenschutz - für letzteres ist Counsel Susanne Koch eine zentrale Ansprechpartnerin - verorten. Auf diese Expertise greifen Krankenhausbetreiber, Medizinproduktehersteller, Pharmahändler und Private Equity-Investoren zu und dies neben klassischen regulatorischen Themen im Arzneimittel- und Tierarzneimittelrecht auch bei Transaktionen, internen Untersuchungen und Compliance-Themen sowie bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Markteintritt. Die Schnittstellenkompetenz im Verfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht konnte man zuletzt unter anderem in der Beratung eines Krankenhausträgers zu einem verwaltungsrechtlichen Vorgehen gegen Eingriffe in die Krankenhausversorgung zur Freihaltung für Covid-19-Patienten zur Geltung bringen. Dirk Uwer (öffentliches Wirtschaftsrecht, Compliance und Wirtschaftsstrafrecht) und der Verwaltungs- und Regulierungsexperte Wolfgang Spoerr sind Teil des Kernteams.

Latham & Watkins LLP

Das global vernetzte Team von Latham & Watkins LLP gilt als erfahrene Transaktionspraxis und ist ihrem Ruf entsprechend an zahlreichen, großvolumigen M&A- und Private Equity-Transaktionen an der Seite von Unternehmen sowie Investoren beteiligt. Die Beratung erstreckt sich über sämtliche Bereiche des Healthcare- und Life Sciences-Sektors, wodurch Pflegeimmobilien- und Krankenhaustransaktionen genauso begleitet werden wie Carve-out-Transaktionen, Produktakquisitionen und Joint Venture-Begründungen, und schließt angrenzende Rechtsbereiche wie das Steuer-, Arbeits-, Vergabe- und Datenschutzrecht ein. Henning Schneider gilt als äußerst transaktionserfahren und leitet die Praxis gemeinsam mit Christoph Engeler, der sich oftmals im Rahmen von Restrukturierungen, Privatisierungen und Joint Ventures bewegt.

Weitere Kernanwälte:

Susan Kempe-Müller

Kernmandanten

Antin Infrastructure Partners

Astorg

Cheplapharm Arzneimittel GmbH

CONVIVO

Freie und Hansestadt Hamburg

Glenwood

IK Partners

KMK Kinderzimmer Gruppe

Landkreis Goslar

Novo Holdings

SHL Telemedizin

XTR Group

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP

Das Health-Team von McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP betreut Pharma-, Medizintechnik- und Biotechnologieunternehmen bei diversen Großprojekten im Gesundheitswesen, insbesondere bei M&A-Transaktionen, strategischen Kooperationen, Marktzugangs- und Erstattungsfragen von Arzneimitteln sowie bei Compliance-Projekten. Die praxisübergreifende Zusammenarbeit und enge Anbindung an die Standorte in Frankreich, Großbritannien und den USA ermöglicht zudem eine kompetente Beratung zu globalen Projekten. Dieser Themenkatalog entspricht der inhaltlichen Ausrichtung von Praxisgruppenleiter Stephan Rau, der unter anderem von der in Pharma- und Lizenztransaktionen versierten Monika Emilia Richter und dem im Januar 2022 zum Partner ernannten Deniz Tschammler (kommerzielle und strategische Projekte im Pharma- und Gesundheitsbereich und zudem gerichtliche und außergerichtliche Streitigkeiten) unterstützt wird.

Praxisleiter:

Stephan Rau

Referenzen

‘Die Besonderheit besteht darin, dass innerhalb von kürzester Zeit verschiedene Fachleute aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und PR sowie Kontakte mit der Industrie sofort verfügbar sind und miteinander hervorragend zusammenarbeiten können.’

‘Herr Dr. Rau leitet ein hervorragendes Team aus Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in verschiedenen Bereichen, die das Thema Gesundheitswesen optimal abdecken.’

‘Sehr klare Fokussierung auf die übertragenen Aufgaben; Abstimmung mit den relevanten Experten in-house; schnelle und zielgerichtete Bearbeitung der Anfragen; kundenorientierte, sehr freundliche Kommunikation.’

‘Deniz Tschammler: An ihm schätze ich seine Aufmerksamkeit, Schnelligkeit, Zugewandtheit und sein Verständnis sowie seinen professionellen und immer sehr freundlichen Umgang mit Rückfragen. Fachlich brilliert er und hat für die allermeisten Anliegen direkt einen oder mehrere Lösungsvorschläge.’

‘Überragende Kompetenz in den unterschiedlichen Bereichen, sehr gute Kooperation zwischen den Partnern und Mitarbeitern aus den verschiedenen Branchen. Tempo der Arbeit ist einzigartig.’

‘Die Anwälte der Kanzlei (insbesondere Monika Richter) reagieren bei Vertragsgestaltungen und Verhandlungen äußerst schnell und zuverlässig. Gerade, wenn es um die berühmte letzte Meile geht, werden Vorschläge für Formulierungen unterbreitet, die dabei helfen, verfahrene Situationen aufzulösen, ohne die eigene Position aufgeben zu müssen.’

‘Sie bieten einen hohen Mehrwert in all ihrer Arbeit und sind extrem effizient und kundenorientiert.’

‘Ich empfehle Stephan Rau für seine ausgezeichnete Herangehensweise an schwierige Situationen, immer im Mandanteninteresse. Seine Fähigkeit, alle Parteien zu vereinen, möchte ich besonders hervorheben. Ich empfehle auch Jana Grieb für ihre exzellente Expertise in regulatorischen Angelegenheiten.’

Kernmandanten

Ampersand

Anest

Apax

Auctus

AvP Deutschland

AXA Konzern

Centric/Five Arrows

Danaher

Doktorse/Doktor.de

GlaxoSmithKline

Greenpeak

Kirinius

Korian

Labor Berlin

Merck

Myonex

REGENXBio

Santen

STADA

Highlight-Mandate

  • Beratung von Apax Capital Partners LLP beim Verkauf von Unilabs an Maersk.
  • Beratung von doktor.se Nordic AB, einem weltweit führenden Anbieter für Telemedizin, beim Markteintritt in Deutschland.
  • Beratung der STADA Arzneimittel AG im Rahmen einer europaweiten Kooperation mit Calliditas zur Vermarktung von Nefecon, einem Arzneimittel für seltene Leiden zur Behandlung von Patienten mit primärer IgA-Nephropathie.

Taylor Wessing

Durch die Vernetzung mit anderen Praxisgruppen und US-Kanzleien bietet Taylor Wessing einen interdisziplinären und grenzüberschreitenden Ansatz in der Beratung zum klassischen Arzneimittelrecht sowie dem Heilmittelwerbe- und Medizinprodukterecht. Dies generiert eine breite aus Pharma- und Biotechunternehmen, Medizinprodukteherstellern und Investoren bestehende Mandantenbasis, die man oftmals bei Transaktionen, Kooperationen und Patentverfahren im Rahmen von Produkt- und Markteinführungen sowie in Produkthaftungsklagen und anderen streitigen Themen begleitet. Zudem unterstützt man vermehrt Krankenhäuser bei Fragestellungen betreffend das Krankenhauszukunftsgesetz, während man coronabedingt auch die Beratungstätigkeit im Digital Health-Bereich ausbauen konnte und dies insbesondere im Venture Capital-Kontext. Geleitet wird das Team von der IP-Spezialistin Anja Lunze und Michael Stein, der Umstrukturierungen, Joint Ventures und allgemeine Fragen des Gesellschaftsrechts zu seinen Tätigkeitsfeldern zählt. Die Bedeutung der transaktionsbezogenen regulatorischen Beratung unterstrich man im Juli 2021 mit der Ernennung von Kathleen Munstermann zur Salary Partnerin.

Referenzen

‘Sehr gute Kombination aus Gesellschafts- und Medizinrecht und anderen Fachbereichen. Sehr gute Associates und Nachwuchspartner.’

‘Hervorragende Kenntnisse in Medizinrecht und Regulatorik.’

‘Die Beratung/Vertretung durch Taylor Wessing erfolgt jederzeit schnell und dennoch sehr kompetent.’

Kernmandanten

amedes

Bayer

Dana-Farber Cancer Institute

Grünenthal

Mylan/Viatris

NORD Holding

Sanecum / Adiuva Capital

Highlight-Mandate

  • Beratung von amedes bei zahlreichen Transaktionen im Gesundheitswesen, darunter der Erwerb eines Kinderwunschzentrums in München, einer Spezialklinik für HIV und Lebererkrankungen in Hamburg, zweier gynäkologisch-zytologischer Institute in Baden-Württemberg, eines Kinderwunschzentrums in Trier, einer Pathologie in Hamm sowie einer Praxis in Rheinland-Pfalz.
  • Beratung der NORD Holding und Zentrum Gesundheit Gruppe beim Erwerb der Klinik Flechsig und beim Erwerb der REALEYES-Gruppe.
  • Gerichtliche Vertretung der Abbott GmbH und der ADC Inc. in insgesamt zehn Verfahren in Mannheim und Düsseldorf betreffend Blutglukose-Messgeräte, insbesondere FreeStyle Libre.

Allen & Overy LLP

Unter der Leitung des Transaktionsspezialisten Alexander Veith ist Allen & Overy LLP insbesondere für die Transaktionsstärke im Healthcare- und Life Sciences-Sektor bekannt, bedient den Mandantenstamm, darunter Unternehmen aus den Bereichen Pharma und Biotechnologie, Medizinprodukte, Verbraucher- und Tiergesundheit sowie Private Equity-Investoren, jedoch auch an der datenschutzrechtlichen Schnittstelle sowie bei Themen des digitalen und Cloud-basierten Gesundheitssektors. Daneben ist man mit Counsel Eda Zhuleku gut für Mandate regulatorischer Natur, wie Markteintritts- und Erstattungsfragen, aufgestellt sowie mit Stephan Neuhaus, der im Mai 2021 von Hogan Lovells International LLP ins Team wechselte, für streitige IP-Themen. Joachim Feldges (Pharmabranche, Patentprozessführung) verließ die Praxis im April 2022, um seine eigene Einheit zu gründen.

Praxisleiter:

Alexander Veith

Weitere Kernanwälte:

Eda Zhuleku; Stephan Neuhaus

Referenzen

‘Sehr gutes Verständnis in allen Aspekten des Gesundheitswesens, sehr transaktionserfahren, aber auch in Compliance- und Finanzierungsfragen erfahren.’

‘Alexander Veith ist pragmatisch und klug.’

Kernmandanten

Bayer AG

IQVIA

BC Partners LLP

Bridgepoint Advisers Limited

The Riverside Company

Partners Group

Vision HC BV

House of HR

iOmx Therapeutics AG

Organon

Genomic Testing Cooperative

Sleepiz AG

Bayer Animal Health

Highlight-Mandate

  • Beratung der Bayer AG beim Verkauf ihres Mens-Health-Produkts Nebido™ (Testosteronundecanoat) an Grünenthal. Das Transaktionsvolumen beläuft sich auf insgesamt bis zu €500 Millionen.
  • Beratung von BC Partners beim Erwerb der Tentamus Group GmbH von Auctus. Die Übernahme bewertet Tentamus mit rund €1 Milliarde.
  • Beratung von IQVIA beim Erwerb von DAVASO, einem führenden Dienstleister für gesetzliche Krankenkassen in Deutschland mit den Schwerpunkten Schadenbearbeitung.

Dentons

Die Beratung der breit aufgestellten Healthcare- und Life Sciences-Praxis von Dentons basiert auf den beiden Eckpfeilern Gesellschaftsrecht und M&A sowie Healthcare Regulatory und wird von Kompetenzen an den Schnittstellen zum Vergabe-, Arbeits- und Insolvenzrecht, die auf der engen Kooperation mit den jeweiligen Teams beruhen, ergänzt. Der Transaktionsbegleitung im Krankenhaussektor, einschließlich Umstrukturierungen und Privatisierungen, widmet sich unter anderem Praxisleiter Christof Kautzsch, während der Leiter der deutschen Life Sciences-Gruppe und der europäischen Cannabis-Sektorgruppe Peter Homberg neben M&A auch regulatorische und Compliance-Themen betreut. Die Medizinrechtsspezialistin Ilka Mehdorn, außerdem Co-Head der europäischen Life Sciences Regulatory Group und der deutschen Öffentlicher Sektor-Praxis, ist eine weitere zentrale Ansprechpartnerin für regulatorische Sachverhalte, wie regulatorisch geprägte Verträge, Sozialdatenschutz, sozialgerichtliche Schieds- und Gerichtsverfahren sowie Compliance. Auf dieses Beratungsangebot greifen kleine innovative Arzneimittelhersteller genauso zu wie Krankenhausgesellschaften, Finanzinvestoren und Forschungseinrichtungen.

Praxisleiter:

Christof Kautzsch

Kernmandanten

AMEOS Gruppe

BG Kliniken

BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH / BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH

COLDPLASMATECH GmbH

EU Malaria Fund

Fresenius Medical Care

GH Research Ltd.

Helios

Kaia Health

Landesbetrieb IT.NRW

Nauta Capital

numares AG

Roche Diagnostics GmbH

Velvio GmbH

Vesalius Biocapital III Partners Sàrl

Highlight-Mandate

  • Beratung der Schweizer AMEOS Gruppe bei der Übernahme der Sana Kliniken Ostholstein GmbH (SKO). Beratung bei der Herauslösung und Übertragung von vier Krankenhaus-Standorten nebst Service-Einrichtungen in Rahmen eines gemischten Share- und Asset-Deals von einer Konzernstruktur auf eine andere.
  • Vertretung eines chinesischen API-Herstellers in einem multinationalen Schiedsverfahren gegenüber einem global tätigen Pharmaunternehmen betreffend Ansprüche von mindestens €100 Millionen wegen eines Produktrückrufs.
  • Beratung des biopharmazeutischen Unternehmens GH Research zum Börsengang an der US-Technologiebörse NASDAQ.

Dierks+Company

Unter der Leitung des Pharma- und Medizinprodukterechtsexperten und Facharztes für Allgemeinmedizin Christian Dierks bietet Dierks+Company etablierten Unternehmen und Start-ups – mit dem Einstieg von Steffen Schröder im Januar 2022 (zuvor bei der Bayer AG) konnte man die Beratung von Arzneimittelherstellern ausbauen – neben der rechtlichen Beratung auch Projektmanagement- und IT-Expertise im Gesundheitssektor, wodurch man routinemäßig bei der Entwicklung neuer Medizinprodukte und digitaler Gesundheitsleistungen zu Rate gezogen wird. Diesbezügliche Mandatierungen betreffen neben der Vertragsgestaltung und regulatorischen Fragen, wie Nutzenbewertungen, Erstattungsfragen, klinische Prüfungen und Marteintrittsthemen, oftmals die Schnittstelle zum Datenschutz und der Digitalisierung. Durch die Mitbegründung des Netzwerks BioLaw Europe ist man zudem für grenzüberschreitende Mandate gut aufgestellt.

Praxisleiter:

Christian Dierks

Referenzen

‘Breites Portfolio, insbesondere im Bereich Digitalisierung.’

‘Sehr breite und lange Erfahrung im Gesundheitswesen mit guter Vernetzung und innovativen Veranstaltungskonzepten. Bei Digitalisierungsthemen mutig und nicht so konservativ wie andere.’

‘Christian Dierks ist herausragend.’

Kernmandanten

Aino Betriebsmedizin GmbH (ehemals Aino UG)

Alexion Pharma Germany GmbH

Alnylam Pharmaceuticals

anvajo

Apotheke im Elisenpalais

BDI

Bencard Allergie

BIH

Biocryst

Bitmarck

Björn Steiger Stiftung

Brainlab

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.v. (BPI)

Charité Research Organisation

CheckupPoint

Circassia

Daiichi Sankyo Deutschland GmbH

Datenregister für Hautkrebserkrankungen

Dexcom

Diers International GmbH

DMI

DocMorris

DOCTORBOX

EndoCert

ExperMed

Flatiron Health Inc

Galapagos N.V.

gematik GmbH (zuvor gematik – Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH).

GOREHA

HEALTHCARE IT-Solutions GmbH

Hexal AG

HiDoc

hih

Johner Institut

Kenbi GmbH

Kliniken Schmieder Gruppe

Klinikum der TU

Labor Berlin

LEO Pharma

Lifen S.A.

Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG

Medgate

Medios AG

MibeTec

MindPeak

neoplas med GmbH

Nouvag

NYX-Tech

Oncosil

Ovesco Endoscopy

Pfizer Pharma GmbH

PreziPoint

Provitro Biobank

QD Laser

Recare

Retrobrain R&D

RR Technologies GmbH

Samsung Electronics GmbH

Santen Pharmaceutical

SHL Telemedizin GmbH

Südwestmetall – Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V.

Sympatient GmbH

Systasy Biosciene GmbH

Telemedicum GmbH

Therakos

Treatment Technologies & Insights, LLC

Universitätsklinikum Essen

Universitätsklinikum Tübingen

Vacay GmbH

Vifor Pharma Gruppe

Vision Zero

Vivira Health Lab GmbH

XO-Life

Zur Rose Group

Highlight-Mandate

  • Beratung der Alexion Pharma GmbH in allen arzneimittelrechtlichen Fragestellungen, insbesondere Begleitung der frühen Nutzenbewertung und nachfolgenden Preisverhandlungen mit dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung für die drei wichtigsten Produkte.
  • Beratung der Pfizer Pharma GmbH bezüglich der Ausarbeitung eines Konzepts für eine Gesundheitsdatenplattform der Europäischen Union.
  • Beratung von Flatiron bezüglich der Erstellung eines Datenschutzkonzepts und einer Datenschutzfolgeabschätzung, mit dem patientenbezogene Gesundheitsdaten aus den Krankenhäusern tief kuratiert und in eine Datenbank überführt werden, mittels derer Universitäten, Institutionen und Unternehmen wissenschaftliche Forschung betreiben können.

Friedrich Graf von Westphalen & Partner

Das Team von Friedrich Graf von Westphalen & Partner kann auf ein aus kleinen und mittelständischen deutschen Unternehmen sowie international agierenden Konzernen aus den Pharma-, Medizinprodukte- und Biotechnologiesektoren bestehendes Mandantenportfolio verweisen. Ähnlich breit gestaltet sich die Beratungstätigkeit: So betreut man mit der in Frankfurt ansässigen Sabine Schröter an der Federführung Krankenhäuser und Klinikgruppen an der arbeitsrechtlichen Schnittstelle, während Hendrik Thies in Freiburg Mandanten zu handels- und gesellschaftsrechtlichen Themen, insbesondere zu internationalen Vertragsgestaltungen, berät, und man mit Morton Douglas (ebenfalls in Freiburg) über einen Spezialisten im Apothekenrecht verfügt, der regelmäßig von Apotheken und Apothekenkammern beauftragt wird. Ergänzt wird dieses Angebot durch Expertise in den Bereichen Compliance und Datenschutz. Die im Corporate- und M&A-Bereich versierte Barbara Mayer wechselte im April 2022 zu Advant Beiten.

Referenzen

‘Sabine Schröter hat eine enorme Auffassungsgabe, ist hoch analytisch und verhandlungssicher. Ihre Fähigkeiten, mit Menschen zu kommunizieren, Sachverhalte präzise wiederzugeben und im Besonderen innovative Lösungsvorschläge zu unterbreiten, sind in den bisherigen Projekten immer die Erfolgsfaktoren gewesen.’

Kernmandanten

APO Pharma Immun GmbH

Apothekerkammer Nordrhein

Cranach Pharma GmbH

Dorner GmbH & Co. KG

Dt. Versandapotheke Fliegende Pillen

Essilor International S.A.

Getinge Deutschland GmbH

Getinge Gruppe

Lenus GmbH

Paracelsus Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA

Petenten

Pulsion Medical Systems S E

Tillotts Pharma AG

VDARZ – Bundesverband Deutscher Apothekenrechenzentren

Highlight-Mandate

  • Laufende Beratung der Apothekerkammer Nordrhein bei zahlreichen Grundsatzverfahren vor deutschen und europäischen Gerichten.
  • Beratung eines Medizintechnik-Netzwerks bei Musterverträgen für Vertragshändler unter der neuen MDR.
  • Umfassende regulatorische, gesellschafts- und erbrechtliche Beratung bei der Umstrukturierung eines Pharmaspezialhändlers.

King & Spalding LLP

Bei King & Spalding LLP lässt sich der Schwerpunkt in der regulatorischen Beratung im Life Sciences-Sektor verorten. Diese Fokussierung ist an Expertise an der Schnittstelle zum Arzneimittel- und Lebensmittelrecht gekoppelt, an der auch Praxisgruppenleiter Ulf Grundmann agiert; zudem vertritt er gemeinsam mit der im April 2022 ernannten Counsel Elisabeth Kohoutek Mandanten in Rechtsstreitigkeiten, einschließlich wettbewerbsrechtlicher Streitigkeiten. Der streitige Bereich sorgte während des Berichtszeitraums für einen regen Mandatsfluss und beinhaltete Verfahren zur Abgrenzung von Arzneimitteln, Kosmetika und Medizinprodukten sowie jene betreffend die Arzneimittelfälschungsrichtlinie und Parallelimporte, man wurde jedoch auch verstärkt mit Compliance- und datenschutzrechtlichen Themen betraut. Zudem ist man durch die standortübergreifende Kooperation, allen voran mit dem Büro in Washington DC, gut für grenzüberschreitende Mandate wie Produkteinführungen und M&A aufgestellt.

Praxisleiter:

Ulf Grundmann

Weitere Kernanwälte:

Elisabeth Kohoutek

Referenzen

‘Sie können insbesondere bei komplexen Sachverhalten, bei denen sich IP und Regulatory Law kreuzen, vollumfänglich Auskunft und Rat erteilen.’

‘Ulf Grundmann hat viel Erfahrung und ausgezeichnete Expertise bezüglich Patent- und Markenrecht in den Life Sciences. Er löst komplexe Sachverhalte mit viel Kreativität und bietet alternative Sichtweisen, die regelmäßig zu besseren Ergebnissen führen.’

‘Ulf Grundmann ist auch bezüglich Erfolgsaussichten und Kosten realistisch und erlaubt so eine effiziente Planung von Fällen und Budget.’

Kernmandanten

Novartis Pharma AG

ratiopharm GmbH

GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG (GSK Consumer Healthcare)

biomo Group

Angelini Pharma Deutschland

Teva GmbH Deutschland GmbH

Teva Pharmaceuticals B.V.

Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co.KG

Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG (DHU)

Roche Diagnostics GmbH

Amy’s Kitchen

VSM Geneesmiddelen B.V.

Chemische Fabrik Kreussler Co. GmbH

Daizu GmbH

Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik GmbH

Diagnostic Green

SGF International e.V.

Eckes-Granini Group

AGNovos Healthcare

Truw Arzneimittel GmbH

Gamers Only GmbH

Highlight-Mandate

  • Vertretung der Novartis Pharma AG als Originalhersteller im ersten Vorlageverfahren vor dem EuGH zur Arzneimittelfälschungsrichtlinie. Fortlaufende Vertretung in EU-weiten Verfahren gegen Parallelimporteure und Beratung im Zusammenhang mit der Verletzung von Markenrechten, insbesondere vor dem Hintergrund der Änderung des Arzneimittelrechts durch die Arzneimittelfälschungsrichtlinie.
  • Vertretung der ratiopharm GmbH in Verfahren gegen den Parallelimport von Arzneimitteln von ratiopharm nach Deutschland, insbesondere vor dem Hintergrund der Änderung des Arzneimittelrechts durch die Arzneimittelfälschungsrichtlinie.
  • Beratung von GSK Consumer Healthcare im Zusammenhang mit OTC-Produkten in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen und Beratung im Zusammenhang mit Arzneimittel-, Lebensmittel- und Medizinprodukterecht.

Linklaters

Die Healthcare-Praxis von Linklaters pflegt traditionell enge Beziehungen zu Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich, die man interdisziplinär sowie standortübergreifend berät und dies insbesondere zu nationalen und internationalen Transaktionen, Umstrukturierungen und Joint Ventures. Dieses Know-how an der Corporate- und M&A-Schnittstelle, das unter anderem Managing Associate Ruprecht von Maltzahn auszeichnet, ergänzt man durch regulatorische Produktberatungsexpertise, wie sie unter anderem im Zusammenhang von klinischen Studien und dem Markteintritt abgefragt wird, sowie durch Beratungsexpertise zu sektorspezifischen Compliance-Anforderungen, Produkthaftungsthemen und im (streitigen) IP-Bereich. Für letzteres sind Bolko Ehlgen und die Leiterin der globalen TMT- und IP-Praxis Julia Schönbohm die zentralen Ansprechpartner.

Weitere Kernanwälte:

Julia Schönbohm; Jana Hager; Anke Krause; Rupert Bellinghausen

Highlight-Mandate

  • Beratung der Stada-Arzneimittel AG beim Erwerb eines Portfolios bekannter rezeptfreier Erkältungs- und Grippemittel von Sanofi in mehreren europäischen Ländern, darunter die Marken Silomat und Mytosil.
  • Vertretung von ViiV Healthcare im deutschen Verfahren eines globalen Patentrechtsstreits im HIV-Bereich mit Gilead Sciences.
  • Beratung von McKesson beim Verkauf großer Teile des kontinentaleuropäischen Geschäfts an die PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG.

Meisterernst Rechtsanwälte

Meisterernst Rechtsanwälte besticht durch die enge Verzahnung von Pharma- und Lebensmittelrecht und wurde während des Berichtszeitraums oftmals von Mandanten der Pharma- und Medizinproduktesektoren im Rahmen wettbewerbs- und heilmittelwerberechtlicher Verfahren mandatiert – darunter auch einige marktprägende Grundsatzverfahren -, an der routinemäßig Christian Tillmanns an der Federführung stand, während man auch gleichermaßen in beratender Funktion agiert. Hierbei handelt es sich typischerweise um Vertriebs-, Werbe- und Produkteinführungssfragen, die Vertragsgestaltung und Compliance-Themen sowie regulatorische und datenschutzrechtliche Sachverhalte. Mit Markus Fuderer verfügt man zudem über Expertise in innovativen Technologien, wie künstlicher Intelligenz und dem 3D-Druck im Gesundheitsbereich.

Praxisleiter:

Christian Tillmanns

Weitere Kernanwälte:

Sylvia Braun; Markus Fuderer

Referenzen

‘Breit aufgestelltes Team in nahezu allen Bereichen des Gesundheitsrechts (Pharmarecht, Medizinprodukterecht, Lebensmittelrecht), das sehr gut zusammenarbeitet. Dadurch entstehen auch Ideen für Innovationen.’

‘Christian Tillmanns ist das Aushängeschild für den Bereich Pharma- und Medizinprodukterecht.’

‘Ich schätze an dem Team die profunde Rechtskenntnis, immer auf dem neuesten Stand, den Pragmatismus, die Branchenkenntnis sowie das richtige Gespür für Risiken.’

‘Die Erreichbarkeit der Kanzlei ist hervorragend, Antworten pünktlich und ohne unnötiges “Drumherum”. Last but not least herrscht eine sehr angenehme Gesprächsatmosphäre.’

‘Die Beratung zeichnet sich insbesondere durch die große Erfahrung, hohe Fachkompetenz, den großen Pragmatismus und die Zielgerichtetheit aus. Besonders hervorzuheben ist auch das taktische Geschick und die große Kompetenz und Erfahrung in Wettbewerbsprozessen.’

‘Neben der werberechtlichen und prozessualen Kompetenz und Erfahrung des Teams um Dr. Christian Tillmanns ist auch die Breite der Beratungspraxis (vertragliche Beratung, regulatorische und sozialrechtliche Angelegenheiten, etc.) hervorzuheben.’

‘Herr Tillmanns: Ein sehr erfahrener Jurist mit exzellenter Beratung und hoher Praxistauglichkeit bzw. Praxisrelevanz. Dies gilt für die laufende Beratung als auch in der Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten.’

‘Ein außerordentlich erfahrenes und gutes Team im Heilmittelwerberecht/ Wettbewerbsrecht. Kompetente und vor allem praxisrelevante Beratung.’

Kernmandanten

Alnylam Germany GmbH / Alnylam Switzerland GmbH

Amicus Therapeutics GmbH

LifeScan Deutschland GmbH

Miracor Medical S.A.

Queisser Pharma GmbH & Co. KG

Salus Haus Otto Greither Nachfolge GmbH & Co. KG

Highlight-Mandate

  • Beratung des biopharmazeutischen Unternehmens Alnylam bei der Vorbereitung des Markteintritts neuer Produkte; außerdem ständige heilmittelwerberechtliche Beratung und Vertretung.
  • Gerichtliche Vertretung von Salus Haus zu verschiedenen grundsätzlichen Fragen der Zulässigkeit der Bewerbung und Packungsgestaltung unter anderem von Arznei- und Kräutertees; jüngst zur Zulässigkeit der Werbung für Arzneimittel mit Bio-Labels und der diesbezüglichen Vereinbarkeit des deutschen Arzneimittelrechts mit dem europäischen Recht.
  • Laufende Beratung des weltweit tätigen biopharmazeutischen Unternehmens Amicus Therapeutics GmbH in allen rechtlichen Fragen wie Zulassungs- und Vertragsrecht, klinische Studien und Kooperationsverträge mit medizinischen Zentren, Vertriebs- und Werberecht sowie Compliance; jüngst auch Beratung und Vertretung im Zusammenhang mit AMNOG-Verfahren bei Preisverhandlungen über Erstattungsbeiträge mit dem GKV-Spitzenverband und Beratung in Angelegenheiten der Nutzenbewertung mit dem Gemeinsamen Bundesauschuss.

Möhrle Happ Luther

Möhrle Happ Luther verfügt mit Henning Anders über einen Experten in der Beratung zu AMNOG-Verfahren, die neben Marktzugangs- und Erstattungsfragen sowie Compliance-Themen und Digitalisierungsprojekten zu seinen zentralen Beratungsfeldern zählen, während die heilmittelwerberechtliche Beratung einen weiteren Schwerpunkt innerhalb des Teams bildet; hierfür sind Julia Luther und Joachim Jung die zentralen Ansprechpartner. Neben dem Rechtsanwaltsteam verfügt die Sozietät auch über hauseigene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

Referenzen

‘Ich bekomme schnelle Feedbacks und Reaktionen. Es wird einfach perfekt auf mich eingegangen. Zusätzlich: die Abrechnung ist super transparent. Das gefällt mir im Vergleich zu anderen Kanzleien auch sehr.’

‘Henning Anders ist sehr erfahren und denkt immer auch mehrere Schritte weiter als auch ums Eck herum. Das ist toll. Man kann sich auch telefonisch mit ihm austauschen und gemeinsam “sprechdenken”.’

‘Ausgezeichnete Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit den Kunden, ein Team aus Spezialisten für ganz unterschiedliche Fragestellungen und Themengebiete, schnelle und umfassende Beratung, sehr gute Vertretungsregelung, ausgezeichnete Erreichbarkeit insgesamt.’

‘Das gesamte Team ist äußerst sachkompetent im Bereich Pharma und hier wiederum im jeweiligen Spezialresort. In der Kommunikation stark und sehr selbstreflektiert und dabei authentisch.’

‘Henning Anders vereint herausragende Erfahrung im Bereich Market Access für Arzneimittel mit breiter Expertise. Sein Wissen ist stets auf dem aktuellsten Stand der (politischen) Diskussion und seine Beratung zu Verhandlungen ist exzellent.’

‘MHL ist sehr hilfsbereit. Sehr zeitnah wird unterstützt und auf menschlich äußerst angenehme Art und Weise das umfassende Know-how der Kanzlei für konkrete rechtliche Fragestellungen genutzt.’

‘Henning Anders: Große Fachkenntnis und überragende strategische Fähigkeiten, bei gleichzeitig pragmatischer Herangehensweise an die Aufgaben im Rahmen des Mandats.’

‘Die Kanzlei MHL zeichnet sich durch hervorragende Qualität, Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit und Flexibilität aus. Sie ist ein verlässlicher Partner, der sich auf die Bedürfnisse des Mandanten einstellt und sich schnell in neue Themen und Fragestellungen einarbeitet.’

Kernmandanten

Almirall Hermal GmbH

Amgen GmbH

AstraZeneca GmbH

Pfizer Pharma GmbH/ Pfizer Deutschland GmbH/

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung der Astra Zeneca GmbH im klassischen Pharmarecht, inklusive aller regulatorischen und zivilrechtlichen Besonderheiten, wie auch bei gesellschaftsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragen. Jüngst bezüglich der Entwicklung von Werbekampagnen und in streitigen Auseinandersetzungen mit Mitbewerbern.
  • Umfassende außergerichtliche Beratung der Amgen GmbH im Heilmittelwerberecht sowie Betreuung in streitigen Auseinandersetzungen.
  • Beratung der Pfizer Pharma GmbH im Bereich der Impfstoffe, insbesondere zu heilmittelwerberechtlichen Fragen.

Oppenländer Rechtsanwälte

Das in Stuttgart ansässige Team von Oppenländer Rechtsanwälte bedient schwerpunktmäßig die Bereiche Pharma, Apotheken und Medizinprodukte und begleitet hier regelmäßig behördliche Verfahren sowie Abgrenzungs- und Vertriebsfragen als auch heilmittelwerbe-, wettbewerbs- und lebensmittelrechtliche Sachverhalte; letztere stehen oftmals im Zusammenhang mit der Health Claims-Verordnung und werden von Christina Koppe-Zagouras und Katharina Köbler begleitet, die gemeinsam mit Timo Kieser die Praxis leiten. Das leitende Trio ist sowohl beratend als auch in streitigen Auseinandersetzungen tätig.

Referenzen

‘Hohes juristisches Niveau, pragmatische Lösungen, Schnelligkeit, fairer Preis.’

‘Dr. Katharina Köbler: Pragmatisch, zielstrebig, lösungsorientiert, zuverlässig, schnell.’

Kernmandanten

Arvato Supply Chain Solutions GmbH

Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum und weitere Gesellschaften der Dr. Güldener-Gruppe

GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG

WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG

Optica

PHAGRO Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V.

Reckitt Benckiser Deutschland GmbH

Dr. Falk Pharma GmbH

Beiersdorf Dermo Medical GmbH

Accord Healthcare GmbH

Accord Healthcare Ltd. (UK)

Andreas Hettich GmbH & Co. KG

Bioloving Germany Biotech GmbH & Co. KG

Cadewa UG

IFA GmbH

Jungbunzlauer Ladenburg GmbH

Pharma Privat

Vapotherm Inc.

Simple Online Healthcare Ltd.

Herbert Waldmann GmbH & Co. KG

Biologische Heilmittel Heel GmbH

Highlight-Mandate

  • Umfassende arzneimittelrechtliche und heilmittelrechtliche Beratung der GlaxoSmithKline Consumer Healtcare GmbH & Co. KG, einschließlich der Betreuung in streitigen Auseinandersetzungen mit Mitkonkurrenten und der lebensmittelrechtlichen Beratung.
  • Beratung von Accord HealthCare zur Erweiterung des Produktportfolios.
  • Wettbewerbsrechtliche und lebensmittelrechtliche Beratung der Biologische Heilmittel Heel GmbH, insbesondere im Hinblick auf die Health Claims-Verordnung.

Osborne Clarke

Die Praxis von Osborne Clarke hat sich insbesondere in der Beratung von Pharma- und Biotechnologieunternehmen etabliert und dies einerseits im Transaktionskontext als andererseits im regulatorischen Umfeld, welches die Schnittstelle zwischen Gesundheit und Technologie umfasst. So zählt die Beratung zur Entwicklung von innovativen Gesundheitsmodellen und digitalen Betreuungsangeboten ebenso zum Tätigkeitsportfolio wie klinische Studien mit digitalem Bezug und Mandate im MedTech-Bereich. Diese Schnittmenge bedient auch Praxisgruppenleiter Tim Reinhard.

Praxisleiter:

Tim Reinhard

Kernmandanten

Bruker Gruppe Deutschland (Bruker EAS, Bruker HTS, Bruker BioSpin, RI Research)

CooperVision, Inc.

Essity

Grifols, S.A.

Haema AG

Kettenbach GmbH & Co KG

KMS Vertrieb und Services AG

Sanity Group

Schwabe Gruppe

WW (vormals Weight Watchers)

Bluu Biosciences

curantis

Klinotel Hornbach Errichtungs GmbH

KMS Klinik Management Systeme

VAMED Rehazentren Deutschland GmbH

Sylphar NV und KaroPharma AB

Highlight-Mandate

  • Beratung der Grifols, S.A. beim potentiellen Erwerb der Biotest AG.
  • Beratung der Sylphar NV und Karo Pharma AB beim Kauf des Satin Naturel Geschäfts von Del Decus Enterprises Ltd.
  • Arbeitsrechtliche Beratung von Bruker EAS bei der Restrukturierung sowie Beratung bei unter anderem der Entwicklung und Einführung einer Corona-3G-Strategie.

Preu Bohlig & Partner

Mit Alexander Meier und dem Praxisgruppenleiter Peter von Czettritz in München deckt Preu Bohlig & Partner sämtliche Bereiche des Pharma-, Wettbewerbs- und Kosmetikrechts ab, die in Folge von Pharma- und Medizinprodukteunternehmen abgefragt werden; mit Daniel Hoppe in Hamburg wird dies durch patentrechtliche Expertise ergänzt. In dieser Aufstellung berät man regelmäßig zur Zulassung, Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln - Maier verfügt hier über besondere Expertise im Bereich der Orphan Drugs - sowie zu Produkthaftungs- und Compliance-Fragen. Von Czettritz ist zudem in zulassungsrechtlichen Drittwiderspruchsverfahren erfahren.

Praxisleiter:

Peter von Czettritz

Referenzen

‘Kenntnis und Erfahrung im Gebiet der pharmazeutischen Zulassungen.’

‘Die Kanzlei zeichnet sich durch große Kompetenz, Flexibilität und Praxisnähe aus.’

‘Dr. Alexander Meier verfügt über eine extrem hohe Fachkompetenz und vernachlässigt dabei nie die Bedürfnisse der Praxis.’

Kernmandanten

MIT Gesundheit GmbH

Moderna Therapeutics

Stada Pharma GmbH

Raue

Die Full Service-Praxis von Raue kann auf fundiertes regulatorisches und transaktionsbezogenes Know-how verweisen, was von Investoren, Start-ups, medizinischen Versorgungszentren, Pharma- und Medizinprodukteunternehmen sowie von Krankenhäusern in Anspruch genommen wird. Die letztgenannte Mandantengruppe wendet sich regelmäßig im Zusammenhang mit Planungs- und Finanzierungsfragen sowie bei der Gestaltung von Kooperations- und Arztverträgen an Praxisleiter Wolfgang Kuhla, während Katharina Wodarz neben der Transaktionsbegleitung auch im Arzneimittelpreis- und Apothekenrecht sowie in streitigen Verfahren vor Behörden und Gerichten versiert ist. Maren Bedau (Krankenhaussektor, Vertragsarztrecht, Pflegeunternehmenberatung und Compliance) ist ebenso Teil des Kernteams, das in praxisübergreifender Kooperation zudem die Bereiche Datenschutz-, Wettbewerbs-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht abdeckt.

Praxisleiter:

Wolfgang Kuhla

Referenzen

‘Dr. Katharina Wodarz: Präzise, nervenstark, mit der Marktentwicklung und dem regulatorischen Umfeld bestens vertraut.’

‘Tolle Kanzlei mit sehr menschlichem Team und geballter Kompetenz in allen Bereichen des Gesundheitsrechts. Das Team zeichnet sich durch eine sehr praxisnahe Herangehensweise mit viel Fingerspitzengefühl für das Wesentliche aus.’

‘Dr. Maren Bedau: Eine äußerst erfahrene und sachkundige Partnerin, führt sicher durch schwierige Verhandlungen und entwickelt innovative Lösungsansätze für neue Fragestellungen.’

‘Dr. Jörg Adam: Ausgezeichnete Expertise in allen medizinischen Fragestellungen, verfügt über fundiertes Fachwissen und ist immer angenehm im persönlichen Umgang.’

‘Dr. Stephanie Wiesner: Ausgesprochen kompetente Anwältin, verfügt über sehr fundierte branchenspezifische Kenntnisse.’

‘Sehr versiertes, fachlich exzellentes Team.’

‘Wolfgang Kuhla: Hohe fachliche Expertise mit absolut guter Kommunikation verbunden.’

‘Sehr gut eingespieltes Team, das auch in komplexen neuartigen Situationen für jedes Teilgebiet Up-to-date-Expertise an den Tisch bringt.’

Kernmandanten

DocMorris NV

Deus Health GmbH

Kliniken Nordoberpfalz AG

Sanofi Deutschland GmbH

Deutsches Herzzentrum Berlin (DHZB)

Labor Berlin

DRK Kliniken Berlin

Ceotra Vertriebs- & Handels GmbH

Omnicare, Dr. Römer Kliniken GmbH

Zur Rose Pharma GmbH, DocMorris Services NV

Eterno Health

DIZG Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz gGmbH

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung von DocMorris beim Aufbau der Gesundheitsplattform DocMorrisExpress für apothekenpflichtige Produkte (einschließlich verschreibungspflichtiger Arzneimittel).
  • Beratung von Deus Health bei der Umsetzung eines innovativen Geschäftsmodells im ambulanten Gesundheitssektor.
  • Beratung der Kliniken Nordoberpfalz AG und ihrer Tochtergesellschaften zu medizin- und arbeitsrechtlichen Themen.

DLA Piper

Nicht zuletzt der Einbettung in das internationale Kanzleinetzwerk geschuldet ist das Team von DLA Piper vorwiegend an großvolumigen, grenzüberschreitenden Transaktionen im Life Sciences-Sektor beteiligt, betreut jedoch auch diverse angrenzende gesellschaftsrechtliche, regulatorische und patentrechtliche Themenfelder. Zuletzt beschäftigte man sich unter anderem mit Forschungsvereinbarungen, Marktzugangsfragen und Compliance-Themen sowie mit Mandaten betreffend die Werbung und Vermarktung von Medizinprodukten. Diese Ausrichtung spiegelt sich auch in der aus dem Patent-Litigator Philipp Cepl, Counsel Kokularajah Paheenthararajah (Patent- und Lizenzstreitverfahren) und Counsel Moritz von Hesberg (Corporate und M&A, Corporate Governance) bestehenden Praxisgruppenleitung wider.

Kernmandanten

Active Ownership Capital (AOC)

Aphria Inc.

CytoSorbents

zahneins GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung des kanadischen medizinischen Cannabis-Herstellers Aphria bei der Fusion mit Tilray zum größten Player auf dem medizinischen Cannabismarkt.
  • Laufende Beratung von CytoSorbents im Hinblick auf zahlreiche Forschungsvereinbarungen, Vereinbarungen mit CROs und zur Compliance bei der Zusammenarbeit mit Healthcare-Professionals. Neben IP-Themen sind hier regulatorische Compliance-Themen des Medizinprodukterechts der Schwerpunkt, jedoch wird auch zum TierSchG im Forschungskontext beraten.
  • Laufende Beratung und Betreuung von zahneins bei der Wachstumsstrategie im Wege von Buy-and-Build-Zukäufen.

Ehlers, Ehlers & Partner

Ehlers, Ehlers & Partner ist als Medizinrechtskanzlei insbesondere für die Erfahrung in der Begleitung von AMNOG- und Gesetzgebungsverfahren bekannt, bietet jedoch auch regulatorische Beratung zu sektorspezifischen M&A-Transaktionen und Restrukturierungen. Dies komplementiert man mit Expertise in Marktzugangsthemen und Compliance sowie in der Betreuung von Mandaten mit Digitalisierungsbezug, beispielsweise aus der Telematik, und Mandaten betreffend digitale Medizinprodukte, Gesundheitsdienstleistungen und Datenschutzrecht, worauf vorwiegend Pharmaunternehmen und Medizinproduktehersteller zugreifen. Christian Rybak, der oftmals Mandanten aus den USA betreut, leitet gemeinsam mit Alexander Ehlers und Julian Bartholomä die Praxis.

Referenzen

‘Es ist eine Freude, mit dem Team von Herrn Dr. Christian Rybak Innovationen in dem schwierigen, regulatorischen Umfeld des deutschen Gesundheitsmarkts erfolgreich einzuführen und zu vermarkten.’

‘Dr. Christian Rybak ist ein hervorragender Anwalt. Er ist ein perfekter Partner für Unternehmer im Gesundheitsmarkt: Pragmatisch, perfekt vernetzt und gleichzeitig fachlich sehr sicher.’

‘Dr. Christian Rybak ist in der Lage, die “ganz dicken Bretter zu durchbohren”.’

Kernmandanten

Algesiologikum

Alnylam

Bundesministerium für Gesundheit

CSL Behring

CytoSorbents Europe

DaVita

Deutsche Beteiligungs AG (DBAG)

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

DigiMed Bayern

Haemonetics Corporation

Horizon Therapeutics

Jazz Pharmaceuticals

Johannesbad Gruppe

LeMaitre Vascular, Inc.

LEO Pharma

MySmartHeart

MicroPort

Novalpina

ResMed

Sanvartis GmbH

Servier

TransMedics Inc.

Eversheds Sutherland

Das international vernetzte und dementsprechend grenzüberschreitend agierende Team von Eversheds Sutherland ist inhaltlich auf die Betreuung regulatorischer Fragestellungen, insbesondere im Transaktionskontext sowie betreffend klinische Prüfungen, Kooperationen im Gesundheits- und Life Sciences-Sektor und die Strukturierung von Geschäftsmodellen spezialisiert, berät jedoch auch zu Compliance- und IP-Themen und zuletzt verstärkt zu Mandaten mit Cannabis- und CBD-Bezug. Zu den Mandanten zählen zahlreiche nationale und internationale Unternehmen der Pharma-, Biotech- und Medizinprodukteindustrie. Der IP-Experte Tobias Maier, dessen Spezialisierung der Ausrichtung des Teams entspricht, steht der Gruppe vor.

Praxisleiter:

Tobias Maier

Kernmandanten

Allm EMEA

Aspen Pharma

Brady Corporation

Bluebird bio

DNV (Det Norske Veritas)

Edwards Lifesciences

HumanCare BV

Jupiter Lifesciences

KD Pharma Group

Otsuka Pharma

Owens & Minor/Halyard

Oxford Nanopore Technologies

Parker Hannifin

Recor Medical

Sinclair Pharmaceuticals Limited

Taiho Pharmaceutical Co., Ltd.

Veryan Medical Ltd

Highlight-Mandate

  • Beratung der norwegischen Det Norske Veritas (DNV) bei der Übernahme von Medcert.
  • Beratung des Pharmaunternehmens Otsuka Pharma zu globalen und strategischen Projekten. Zuletzt zwei großvolumige Projekte im Bereich Tuberkulosis mit der Bill & Melinda Gates Foundation sowie GSK und Johnson & Johnson.
  • Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung von Sinclair Pharma, ein führender Anbieter ästhetischer Behandlungsprodukte, bezüglich heilmittelwerberechtlicher und wettbewerbsrechtlicher Ansprüche in Deutschland, UK, Frankreich und Spanien.

Fieldfisher

Das international aufgestellte Life Sciences- und Healthcare-Team von Fieldfisher zählt Pharma-, Biotechnologie-, Diagnostika- und Medizintechnikunternehmen zu den Mandanten, die man unter der Führung von Cord Willhöft bei der erstattungsrechtlichen und regulatorischen Markteinfuhr sowie bei sektorspezifischen Compliance-Themen berät. Mit Stefanie Greifeneder verfügt man außerdem über Expertise im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes sowie im Handels- und Vertragsrecht, die diesen Beratungsansatz ergänzt.

Praxisleiter:

Cord Willhöft

Weitere Kernanwälte:

Stefanie Greifeneder; Michael Adam

Kernmandanten

Asahi Kasei Bioprocess

Butterfly Networks, Inc.

Intersect ENT

Gala Therapeutics

Procept BioRobotics Inc.

Saluda Medical Inc.

Pulmonx

ResMed GmbH & Co KG

Prolacta BioSciences Inc.

Starkey Inc.

ZOLL CMS GmbH und ZOLL Medical Corporation

Highlight-Mandate

  • Rechtliche und strategische Beratung von Zoll Medical zur Kostenerstattung von Hilfsmitteln, Healthcare-Compliance, Vertragsgestaltung und Datenschutz (GDPR).
  • Beratung von ResMed in unter anderem M&A und Real Estate.
  • Beratung des Medizinprodukteherstellers Intersect ENT beim Erwerb einer anderen Gesellschaft sowie laufende Beratung.

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB werden unter anderem private und öffentliche Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Medizinproduktehersteller, Krankenkassen sowie Investoren im Apotheken-, Arzneimittel-, Medizinprodukte- und Krankenhausrecht beraten, während das Team einen weiteren Schwerpunkt auf die branchenspezifische interdisziplinäre Beratung im Immobilien-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht legt. Der Verwaltungs- und Medizinrechtsexperte Marc Schuffner leitet gemeinsam mit dem in Healthcare-Transaktionen erfahrenen John-Patrick Bischoff das Team, dem seit der Ernennung im Januar 2022 Katharina Landes (Gesundheitsrecht, IP, IT, Datenschutz) und Markus Beyer (M&A) als Salary Partner angehören.

Referenzen

‘Sehr gute Teamgrößen, sehr effizient und gute sowie schlanke Kaufverträge.’

‘Dr. Marc Schüffner: Herausragende Fachkompetenz in den Bereichen Medizin- und Baurecht, der komplexeste Sachverhalte auf das Wesentliche reduzieren kann und seinem Mandanten jederzeit vollumfänglich zur Verfügung steht.’

‘Einzigartige Kombination aus Gesellschafts- und Medizinrecht. Kann fast alle relevanten Fachbereiche in einer Person abbilden, mit gutem Backing für Sonderfragen.’

‘Reibungslose, ausgesprochen gut abgestimmte Zusammenarbeit über die verschiedenen Rechtsbereiche im Gesundheitsbereich, von Gesellschaftsrecht über Medizinrecht über Baurecht, etc.’

‘Herausragend kompetentes Team über die verschiedenen Disziplinen hinweg.’

Kernmandanten

Altano Gruppe GmbH

Endoprothesenregister Deutschland GmbH

Gemeinsamer Bundesausschuss

Hologic

Insulet Corporation

Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) des Landes Brandenburg

Livica GmbH

Medical Eye-Care Gemeinschaftspraxis

Oberbergkliniken

PubliCare GmbH

SCPI Pierval Santé

TERTIANUM Seniorenresidenzen/DPF AG

Heidelberg Pharma AG (vormals Wilex AG)

HEK Hanseatische Krankenkasse

KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.

MorphoSys AG

UKSH

SMH Schnelle medizinische Hilfe GmbH

MIG Capital AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Gründer der Medical Eye-Care MVZ Nord GmbH beim Verkauf an die niederländische Krankenhauskette Bergman Clinics, die zum PE-Investor Triton gehört.
  • Umfassende Beratung und vielzählige Vertretung der PubliCare GmbH in zahlreichen Auseinandersetzungen, die in Folge der mehrfachen Neuregelung des § 127 SGB V entstanden sind.
  • Beratung der Oberberg Gruppe bei der Übernahme der Psychosomatischen Klinik GmbH & Co. Windach-Ammersee KG.

GSK Stockmann

Das Team von GSK Stockmann um die beiden Praxisgruppenleiter Markus Soehnchen (Corporate und M&A) und Maritheres Palichleb (Immobilieninvestitionen und -transaktionen) widmet sich weiterhin der branchenspezifischen Rundumberatung und allen voran der Betreuung von Pflegeimmobilientransaktionen, die man für nationale und internationale institutionelle Investoren abwickelt, sowie von VC-Beteiligungen an Start-ups in den Bereichen Healthcare, Biotech und Medizintechnik. Expertise im Compliance-Bereich rundet diesen Ansatz, den man im Januar mit der Ernennungen von Kristina Marx (Projektentwicklungen) und Nicole Deparade (branchenspezifisches Arbeitsrecht) zu Local Partnern weiter stärken konnte, ab.

Kernmandanten

aescuvest international GmbH

Affimed GmbH (BioTech)

Apogenix AG (BioTech)

Care Concept Fachkosmetik Vertriebs GmbH

coparion GmbH & Co. KG

coparion GmbH & Co. KG

Dr. Ebel Fachkliniken Verwaltungs-GmbH

G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG

Haemonetics GmbH

Medraxa Terhapeutics GmbH

Normec Holding GmbH

Primonial

Rejuveron Life Sciences AG

Seventures Partners

Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der Normec Holding GmbH beim Erwerb der Hybeta GmbH, dem deutschen Marktführer in der Krankenhaushygiene.
  • Beratung der Rejuveron Life Sciences AG, einem BioTech-Unternehmen aus der Schweiz, bei der Konzeption und Implementierung eines Compliance Management Systems, einer Compliance-Organisation, einer Compliance-Risikoanalyse und einer Whistleblowing-Hotline.
  • Beratung von coparion beim VC-Investment (Serie B) in Catalym, ein innovatives Biotech-Unternehmen, das neuartige Immuntherapieansätze gegen Krebs entwickelt.

Harmsen Utescher

Als auf den gewerblichen Rechtsschutz spezialisierte Kanzlei begleitet das Team von Harmsen Utescher Mandanten bei sektorspezifischen patentrechtlichen Streitverfahren, im Heilmittelwerberecht (einschließlich streitiger Verfahren) sowie an der Schnittstelle zum Kosmetikrecht. Somit steht man Mandanten, darunter pharmazeutische Unternehmen und Medizinproduktehersteller, auch regelmäßig bei Fragen betreffend Parallelimporte und Produkteinführungen zur Seite. Dieses Beratungsangebot entspricht der Expertise von Rainer Kaase, der dem Team vorsteht.

Praxisleiter:

Rainer Kaase

Referenzen

‘Rainer Kaase: Guter Stratege und Experte im Markenrecht.’

Kernmandanten

STADA

Astellas

Neubourg Skin Care

Dr. Pfleger

Sixtus GmbH

Highlight-Mandate

  • Umfangreiche Beratung des Dauermandanten STADA und diverser Konzerngesellschaften im Bereich HWG, Parallelimporte, Soft IP, IP-transaktionsbegleitend und M&A.
  • Umfassende Beratung der Neubourg Skin Care im Bereich HWG sowie in den Grenzbereichen Arzneimittel, Medizinprodukte und Kosmetikum; Begleitung bei Produktneueinführungen, auch international.
  • Umfangreiche Vertretung von Astellas Pharma in HWG-Prozessen.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wurde während des Berichtszeitraums oftmals mit Fragen rund um Corona-Schutzverordnungen, Impfpflicht und Impfnachweisführung betraut und ist zudem ein routinierter Begleiter sektorspezifischer M&A- und PE-Transaktionen sowie branchenspezifischer Zusammenschlüsse und anderer gesellschafts- und vertragsrechtlicher Themen, darunter Kooperations- und Vertriebsverträge, Klinikgründungen und Markteintrittsfragen. Abgerundet wird dieses Angebot durch Expertise in regulatorischen Anforderungen für Nahrungsergänzungsmittel und im Bereich Digital Health, wie sich in der Beratung zu digitalen Gesundheitsdienstleistungen zeigt. Kuuya Josef Chibanguza (Vertrags-, Handels- und Vertriebsrecht) wurde im Juli 2021 zum Partner ernannt. Geleitet wird das Team von Oliver Kairies (Hannover), Of Counsel Cornelia Yzer (Berlin) und Denis Ullrich (Leipzig).

Referenzen

‘Thomas Gohrke ist ein exzellenter Analytiker und innovativer Berater.’

‘Thomas Köhler findet neue Ansätze in Governance-Formen.’

Kernmandanten

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH

IDT Biologika GmbH

AWO Bezirksverband Hannover e. V.

Stadt Köln

Universitätsmedizin Göttingen

Medizinische Hochschule Hannover

Universität Siegen

Kliniken des Landkreises Lörrach

ZytoService Beta GmbH

Klinikum Friedrichshafen GmbH

Josefs-Gesellschaft

Klinikum Niederlausitz GmbH

Klinikum Burgenlandkreis GmbH

Highlight-Mandate

  • Regulatorische und medizinrechtliche Beratung der Triton Investment Management Limited beim Verkauf des Portfoliounternehmens Meine Radiologie Holding GmbH an die schwedische Investmentgesellschaft EQT Infrastructure.
  • Gesellschaftsrechtliche Beratung der DRK-Schwesternschaft Kassel e.V. beim Verkauf von Geschäftsanteilen an die Helios Kliniken Gruppe mit anschließender Rücknahme eines zuvor gestellten Insolvenzantrags.
  • Umfassende Beratung der Mehiläinen Oy beim Erwerb der Dalberg Klinik AG in Fulda sowie bei der parallel durchgeführten Zertifizierung der digitalen Gesundheitsplattform BeeHealthy.

michels.pmks Rechtsanwälte

Das Kölner Team von michels.pmks Rechtsanwälte besticht durch seine Expertise im Medizinrecht, die von Krankenhäusern, medizinischen Versorgungszentren und Arztpraxen sowie von im Gesundheitssektor tätigen Unternehmen abgefragt wird. Kerrin Schillhorn legt hierbei ihren Schwerpunkt auf den stationären Sektor und leitet gemeinsam mit Jens-Peter Jahn, der überwiegend ambulante Einrichtungen berät, die Praxis. Für Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen dem Medizin- und Arbeitsrecht werden Jannis Kamann und Marcus Michels hinzugeholt.

Weitere Kernanwälte:

Marcus Michels; Jannis Kamann

Referenzen

‘Gute Kombination der Beratung von stationären und ambulanten Leistungserbringern. Viel Erfahrung bei Kerrin Schillhorn und Jens-Peter Jahn.’

‘Jens-Peter Jahn: Große Erfahrung, verlässlicher Verhandlungspartner.’

‘Die Kanzlei ist über die Partner extrem breit aufgestellt, so dass alle für mich relevanten Problemstellungen und Rechtsfelder abgedeckt werden können.’

‘Dr. Kerrin Schillhorn: Expertin in Rechtsfragen der Krankenhäuser, absolut brillant im Krankenhausplanungsrecht.’

‘Hohe Qualifikation im Arbeitsrecht und im Medizinrecht!’

‘Die Spezialisierung auf Arbeitsrecht und Gesundheitsrecht macht die Kanzlei in der Gesundheitsbranche gerade für größere stationäre Leistungserbringer attraktiv.’

‘Frau Dr. Kerrin Schillhorn verfügt über langjährige Erfahrung, hat schon alles gesehen und in der Regel schon durchdacht, bevor man mit der Frage überhaupt auf sie zukommt. Sehr gute Juristin, gut vernetzt, absolut zuverlässig – und sympathisch.’

‘Jens-Peter Jahn: Stete und schnelle Erreichbarkeit, Fachkompetenz ebenso wie Durchsetzungsstärke. “Knackige” Ergebnisse statt epischer Ausführungen von Meinungen.’

Kernmandanten

Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH

Krankenhaus Porz am Rhein GmbH

Kreisklinikum Siegen GmbH

Marien Gesellschaft Siegen gGmbH

MVZ am St. Marien-Hospital Friesoythe gGmbH

MVZ Med Center GmbH Siegen

MVZ des Universitätsklinikums Köln gGmbH

MVZ St. Marien GmbH

St. Franziskus-Stiftung Münster

St. Vinzenz Krankenhaus GmbH Köln

Universitätsklinikum Köln AöR

Vestische Caritas-Kliniken gGmbH

Highlight-Mandate

  • Umfassende krankenhausrechtliche Beratung und Vertretung der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH sowie Beratung zu Kooperationen mit Niedergelassenen und anderen Dienstleistern und Krankenhausplanung.
  • Strategische krankenhausrechtliche Beratung für die St. Franziskus Stiftung und deren 15 Krankenhäuser mit über 4.000 Betten, einschließlich Krankenhausplanung, Grundlagenfragen, organisatorischer Anforderungen an Krankenhäuser, Beratung zu Strukturprüfungen nach StrOPS-RL, Beratung zur Umsetzung des Krankenhausplans NRW 2021 und arbeitsrechtlicher Beratung.
  • Umfassende vertragsarztrechtliche Beratung und Vertretung des Medizinischen Versorgungszentrums der Universitätsklinikums Köln gGmbH gegenüber dem Zulassungs- und Berufungsausschuss sowie der KV.

Noerr

Noerr vereint die regulatorische mit der gesellschaftsrechtlichen Expertise und dies insbesondere in den Schwerpunktbereichen Pflegeheime, Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren und Medizinprodukte. Daneben ist man mit der Lebensmittelrechtsspezialistin Evelyn Schulz, die im August 2022 die Praxisgruppenleitung von Kartellrechtler Fabian Badtke (er bleibt der Gruppe weiterhin erhalten) übernahm, auch in den Themen Produkt-Compliance und Vertrieb versiert. Zudem ist man durch die praxisübergreifende Kooperation im Digital Health-Bereich tätig. Isabel Jakobs (Produktsicherheitsrecht, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht) ist seit Januar 2022 Associated Partnerin.

Praxisleiter:

Evelyn Schulz

Kernmandanten

Ada Health GmbH

Aponeo

Arrow Generics

Bayer

Carl Zeiss

Casa Verde Capital

Cellex-Gruppe

Cerner Corporation

Debeka Krankenversicherungsverein

Doctor mi! GmbH

DRK Kliniken Nordhessen

Ergon Capital Partners

Europäische Investitionsbank

Fraunhofer-Gesellschaft

Fresenius Medical Care

GWT-TUD GmbH

Helios Kliniken GmbH

Hera Residenzen Pflege GmbH

Home Shopping Europe GmbH

ICON PLC

Laureus Capital GmbH

LFB GmbH

LOGEX

M4Capital

New Flag GmbH

Omnicare

Procter & Gamble Germany

Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie QuIP GmbH

Regeneron Pharmaceuticals Inc

Stada Arzneimittel AG

Wir für Gesundheit

Highlight-Mandate

  • Beratung von Ada Health im Hinblick auf den weltweiten Roll-out einer Gesundheits-App sowie Datenschutzthemen.
  • Beratung der Cellex-Gruppe beim $250 Millionen Investment von Blackstone Life Sciences.
  • Beratung der Cerner Corporation beim Erwerb des internationalen Kantar Health-Geschäfts im Life Sciences Research und Consulting-Bereich mit einem Volumen von $375 Millionen.

Oppenhoff

Das interdisziplinär agierende Team von Oppenhoff berät Arzneimittelhersteller, Biotech-Unternehmen, Krankenhäuser, Pflegeheime, Krankenkassen und Dienstleister schwerpunktmäßig zu sektorspezifischen M&A-Transaktionen und Venture Capital-Investitionen in Healthcare-Start-ups, konnte jedoch auch die Beratung im Bereich medizinisches Cannabis durch Neumandatierungen beispielsweise betreffend Import und Export weiter ausbauen. Geleitet wird das Team von Gabriele Fontane (Corporate, M&A, Private Equity) und Peter Klappich (Prozesse und Schiedsverfahren sowie aufsichts-, wettbewerbs- und handelsrechtliche Beratung).

Weitere Kernanwälte:

Jürgen Hartung

Kernmandanten

Aphria Inc.

Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel

LR Health & Beauty Systems GmbH

Bristol-Myers Squibb

Johnson & Johnson

Evonik Industries AG

Shop Apotheke Europe N. V.

CC Pharma

Ecolog Deutschland

CNP-Gruppe

Highlight-Mandate

  • Beratung der Verkäufer des Medizinischen Versorgungszentrums Nephrologicum Westfalen Dres., Schumann, Knevels, Hoffmann und Kollegen, beim Verkauf und der Einbringung in MVZ-GmbHs.
  • Beratung des schwedischen börsennotierten Life Sciences-Unternehmens AddLife AB beim Erwerb der BioCat-Gruppe in Deutschland.
  • Umfangreiche Beratung des im Bereich medizinisches und kosmetisches Microneedling tätigen Unternehmens Dermaroller-Gruppe, insbesondere zu Vertrieb, Wettbewerbsrecht, Regulatorik und der internationalen Expansion.

PPP Rechtsanwälte

Das Team von PPP Rechtsanwälte deckt sämtliche Themen des Medizin- und Gesundheitsrechts im ambulanten und stationären Sektor ab, ist aber ebenso im branchenspezifischen Arbeits-, Sozialversicherungs-, Datenschutz- und Steuerrecht erfahren. Somit wenden sich Gesundheitseinrichtungen in allen Lebensstufen, von der Gründung und Zulassung über M&A bis hin zur Restrukturierung und der Prozessvertretung an das Team. Geleitet wird die Praxis von Andreas Penner, Tanja Koopmann-Röckendorf, André Bohmeier (alle drei am Standort Düsseldorf), Ute Pittrof (Ingolstadt), Felix Reimer (Heilbronn) und Matthias Wallhäuser (Bergisch Gladbach).

Referenzen

‘PPP zeichnet sich durch eine individualisierte, äußerst nachhaltige und problemlösungsorientierte Haltung aus.’

‘Ute Pittrof: Wir schätzen die zuverlässige und fachlich exzellente Herangehensweise mit Verständnis für die spezifischen Belange und die selbständige Einbindung externer Expertise.’

‘Sehr gute Erreichbarkeit, gutes Back-Office und sehr schneller sowie klarer Informationsfluss in kompakter und verständlicher Weise.’

‘Felix Reimer: Sehr angenehme und kollegiale Zusammenarbeit.’

‘Frau Koopmann-Röckendorf ist eine sehr engagierte Rechtsanwältin mit großer Erfahrung. Zu jeder Zeit war die Beratung hochprofessionell und auf die Bedürfnisse unseres Unternehmens orientiert. Ich kann Frau Koopmann-Röckendorf vorbehaltlos empfehlen.’

‘Hohe fachliche Kompetenz, sehr gute Koordination der Termine, zielorientierte Herangehensweise, Absprachen wurden stets eingehalten.’

‘Herr Dr. Andreas Penner: Große fachliche Expertise; breite Branchenkenntnis; freundlicher und lösungsorientierter Umgang auch mit unseren Vertragspartnern.’

‘Große fachliche (medizinrechtliche) Expertise; gute Kontakte zur kassenärztlichen Vereinigung.’

Kernmandanten

Krankenhausweckverband Rheinland

Sikomed Unternehmensberatung Göttingen

KMG Kliniken SE

CTL

Bergisches Zentrum Kardiologie Angiologie

Highlight-Mandate

  • Beratung der KMG Kliniken SE bei Umstrukturierungen in der Krankenhausversorgung durch Konzentration, Schließung sowie Standortverlagerung in mehreren Bundesländern.
  • Beratung und Unterstützung des Krankenhauszweckverbandes Rheinland in den Verhandlungen mit den Krankenkassen über die Ausgestaltung der Verträge mit Krankenhausapotheken.

Schmidt, von der Osten & Huber

Das im Medizin- und Gesundheitsrecht erfahrene Team von Schmidt, von der Osten & Huber berät Krankenhäuser, ärztliche und nicht-ärztliche Leistungserbringer sowie Kostenträger zu einer breiten Themenpalette an Rechtsfragen, darunter arbeits- und gesellschaftsrechtliche Fragestellungen, Transaktionen und streitige Verfahren.

Referenzen

‘Die Partner verfügen über große Kenntnisse und Erfahrungen im Gesundheitsrecht/-sektor und sind gut vernetzt.’

‘Die gewissenhaft ausgearbeiteten, umfassenden Gutachten sind stets eine ausgezeichnete Grundlage für die Entscheidungsfindung.’

‘Corinna Schmidt-Murra ist gewissenhaft, gründlich, gut erreichbar.’

Kernmandanten

aescoLOGIC

Alfried Krupp Krankenhaus

Bundesverband der Knappschaftsärzte e.V.

DrSmile

IMEX Dental Gruppe

Klinikum Dortmund gGmbH

KlinikumStadtSoest gGmbH

Lohmann & Rauscher

Universitätsklinikum Essen

Universtitätsklinikum Jena

Verband der Ruhrknappschaftszahnärzte

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf

Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte

Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte ist insbesondere im Medizinstrafrecht tätig und genießt in diesem Bereich einen hervorragenden Ruf. Krankenhäuser, Ärzte, Pharma- und Medizinproduktehersteller werden dabei nicht nur bei Ermittlungs- und Strafverfahren vertreten, sondern auch präventiv zu Compliance-Fragen beraten. Das Team steht unter der gemeinsamen Leitung des Gründers und Wirtschafts-, Steuer- und Medizinstrafrechtsspezialisten Michael Tsambikakis und der Medizinrechtlerin und Compliance-Expertin Daniela Etterer.

Weitere Kernanwälte:

Volker Ettwig; Thorsten Zebisch

Highlight-Mandate

  • Individualverteidigung einer Ärztin in einem Ermittlungsverfahren wegen des Vorwurfs des Abrechnungsbetrugs durch Ausstellen falscher Rezepte und einer sozialrechtswidrigen Kooperation zwischen Krankenhausapotheke und einer Offizinapotheke.
  • Beratung eines tragenden kommunalen Krankenhauses beim Aufbau eines Compliance Management Systems und bei allen Fragen in Zusammenhang der Compliance, wie Korruption und Abrechnung von Krankenhausleistungen.

von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB zeichnet sich durch Erfahrung in der Beratung von Impfstoffherstellern und -vertreibern aus, wenngleich das Mandantenportfolio auch Pharmakonzerne, Unternehmen und Start-ups beinhaltet, sowie durch die heilmittelwerberechtliche Expertise, die oftmals im Rahmen streitiger Verfahren abgefragt wird. Kapazitäten im Compliance-Bereich ergänzen diesen Ansatz. Der in der Vertragsgestaltung und insbesondere in der Gestaltung von Lizenz- und Kooperationsverträgen versierte Anselm Brandi-Dohrn und die Heilmittelwerberechtsexpertin Claudia Böhm, die über besondere Expertise im Bereich der Impfstoffe verfügt, sind die zentralen Ansprechpartner.

Weitere Kernanwälte:

Claudia Böhm; Anselm Brandi-Dohrn

Referenzen

‘Dr. Claudia Böhm zeichnet sich durch ihre Kompetenz und Expertise im Pharmarecht, insbesondere Heilmittelwerberecht, aus.’

‘Ich schätze Claudia Böhms besonnenen, stets zielführenden Rat. Eine der Besonderheiten ist, dass sie persönlich zur Verfügung steht, wenn man sie braucht, keinen unnötigen Aufwand betreibt und stets auf den Punkt ist.’

Kernmandanten

Aceto GmbH

Acino-Gruppe

Bavarian Nordic GmbH

Belano Medical AG

Betterguards GmbH

CellAct Pharma GmbH

Cellbricks GmbH

EVER Neuro Pharma GmbH (AT); EVER Pharma GmbH (DE); EVER Valinject GmbH (DE)

Gilead Sciences GmbH

Lipotype GmbH

LEO Pharma GmbH

Madaus & Lauscher GmbH

Medithek GmbH

Nekonal S.a.r.l. (Lux)

Novozymes Deutschland GmbH

Sanochemia Pharmazeutika GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung und Vertretung eines forschenden, internationalen Pharmakonzerns in Auseinandersetzungen mit diversen Wettbewerbern aus dem Impfstoffbereich wie Pfizer (beispielsweise um Meningokokken-Impfstoffe), Seqirus und Mylan (jeweils um Grippeimpfstoffe), GSK (Kombinations-Kinder-Impfstoffe).
  • Beratung der EVER Neuro Pharma GmbH gg Gerresheimer Gruppe beim Aufbau einer pharmazeutischen Produktion an mehreren in- und ausländischen Standorten der Gerresheimer Gruppe und bei Lieferverträgen für Arzneimittel und Medizinprodukte.
  • Beratung der Gilead Sciences GmbH in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen mit ViiV Healthcare GmbH und Janssen Cilag betreffend die Einführung einer neuen Kombinationstherapie.

WilmerHale

Das Team von WilmerHale zeichnet sich unter der Leitung von Hans-Georg Kamann, der von Frankfurt und Brüssel aus sämtliche Themenfelder des Wettbewerbs-, Verwaltungs-, Verfassungs- und Handelsrechts bearbeitet, durch seine Schnittstellenkompetenzen aus. Neben datenschutzrechtlichen Themen betreffend Datentransfers und klinische Studien im Arzneimittel- und Medizinproduktesektor schließen diese auch die Beratung zu Lizenz-, Vermarktungs- und Vertriebsverträgen, Zertifizierungen von Medizinprodukten, kartellrechtliche Fragestellungen und die Vertretung in Streitigkeiten ein.

Praxisleiter:

Hans-Georg Kamann

Weitere Kernanwälte:

Peter Gey

Kernmandanten

Becton Dickinson GmbH

Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha)

Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI e.V.)

Editas Medicine, Inc.

Medtronic

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung der Becton Dickinson GmbH zu vertragsrechtlichen Themen und der Prozessführung in Deutschland, einschließlich Streitigkeiten betreffend die Werbung für Medizinprodukte.
  • Umfassende Beratung der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) zu vertragsrechtlichen Fragen und zum Sozial- und Erstattungsrecht für Hörsysteme sowie zu kartellrechtlichen und medizinprodukterechtlichen Aspekten; außerdem Prozessführung.
  • Erfolgreiche Verteidigung von Medtronic, Inc. in einem IP-Rechtsstreit zu einem neuen Produkt von Medtronic sowie IP-rechtliche Prozessführung.