Umfasst die Beratung im M&A-Bereich bei mittelgroßen Deals im Wert von 100 Millionen Euro bis zu 500 Millionen Euro. Die Beratung zu Großdeals und kleineren Deals wird in gesonderten Rankings behandelt.
M&A: mittelgroße Deals (€100m-€500m) in Deutschland
Hengeler Mueller
Die Gesellschaftsrechts- und M&A-Praxis von Hengeler Mueller hat sich als eine bekannte Adresse für Large- und MidCap-Transaktionen im Markt etabliert. Das Team ist besonders in öffentlichen Übernahmen versiert, berät aber auch zu Erwerben, Verkäufen und Abspaltungen. Deutsche sowie internationale Konzerne sind regelmäßig unter den Mandanten, die außerdem von der Branchenexpertise in den Bereichen Finanz, Gesundheit, Energie und Schwerindustrie profitieren. Zu den Kernberatern mit Erfahrung in Large- und MidCap-Transaktionen zählen Maximilian Schiessl, Hans-Jörg Ziegenhain und Andreas Hoger.
Weitere Kernanwälte:
Maximilian Schiessl; Hans-Jörg Ziegenhain; Christof Jäckle; Andreas Hoger; Martin Ulbrich
Linklaters
Das Team von Linklaters hat tiefgreifende Kompetenzen in der Begleitung grenzüberschreitender Large- und MidCap-Transaktionen, die man oft in enger Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk begleitet. Unter der Leitung von Tim Johannsen-Roth wird man regelmäßig von DAX30-Unternehmen und ausländischen Konzernen aus dem Energie-, Automobil-, Maschinenbau-, IT- und Finanzsektor mandatiert. Seinem Team gehören die Transaktionsspezialisten Ralph Wollburg, Hans-Ulrich Wilsing (zudem Expertise im Aktien- und Konzernrecht), Staffan Illert und Counsel Christoph van Lier an.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Hans-Ulrich Wilsing; Ralph Wollburg; Staffan Illert; Kristina Klaaßen-Kaiser; Christoph van Lier
Clifford Chance
Deutsche und ausländische Unternehmen, Finanzinvestoren und Banken wenden sich regelmäßig an Clifford Chance für Unterstützung in M&A-Transaktionen. Dabei setzt die Praxisgruppe um Thomas Krecek Schwerpunkte auf die Beratung von Unternehmen der Sektoren Automobil, Finanz und Healthcare und insbesondere auf die Begleitung ihrer technologiegetriebenen Transaktionen. Markus Stephanblome komplementiert diesen Ansatz durch Expertise in den Bereichen Energie und Infrastruktur, während Anselm Raddatz ein erfahrener Ansprechpartner für Private Equity-Mandanten ist. Der auf M&A und Private Equity spezialisierte Markus Muhs wechselte im November 2020 zu Milbank.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Jörg Rhiel; Anselm Raddatz; Moritz Petersen; Markus Stephanblome
Kernmandanten
DMK
Euroports
Huntsman Corporation
Norsk Hydro
Macquarie Infrastructure and Real Assets (MIRA)
Oldenburgische Landesbank
Pfizer
RWE
Swiss Re
Symrise
Trinseo
Volkswagen
Walgreens Boots Alliance
Gleiss Lutz
Gleiss Lutz demonstriert Expertise in der Begleitung von Outbound-M&A‐Transaktionen, öffentlichen Übernahmen, Carve-outs, Transaktionen für familiengeprägte Unternehmen und deren Gesellschafter sowie von Banken-M&A‐ und Tech-Transaktionen. Aufgrund dieses Leistungsangebots wird das Team regelmäßig von Großkonzernen, großen Mittelstandsunternehmen, Finanzinvestoren und öffentlichen Institutionen mandatiert. Praxisgruppenleiter Ralf Morshäuser betreut neben dem M&A- auch Private Equity-Transaktionen. Diese Schnittstellenkompetenz teilt er mit Jan Balssen und Martin Viciano Gofferje, während Christian Cascante zu den zentralen Kontakten für grenzüberschreitenden Transaktionen zählt. Gofferje leitet außerdem die Branchengruppe Healthcare und Life Science und ist der Relationship Partner für die iberische Halbinsel und Lateinamerika.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Christan Cascante; Martin Viciano Gofferje; Michael Burian; Tobias Falkner; Jan Balssen
Latham & Watkins LLP
Nachdem Latham & Watkins LLP Ende 2020 einige Transaktionsspezialisten an Noerr verlor, konnte man im Juni 2021 die M&A-Praxis mit dem Zugang des Partner-Duos Ingo Strauss und Heiko Gotsche von Baker McKenzie wieder stärken. Neben der Transaktionsbegleitung demonstriert das Team Expertise in der Betreuung von öffentlichen Übernahmen, während man jüngst auch vermehrt zu SPACs und Spin-offs beriet. Den sektoriellen Fokus legt man auf die Bereiche Gesundheit, Technologie, Energie und Infrastruktur mit Tobias Larisch als versierten Ansprechpartner für den letztgenannten Bereich und Henning Schneider für das Segment Healthcare. Beide sind Teil der von Nikolaos Paschos geleiteten Praxisgruppe.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Tobias Larisch; Rainer Traugott; Henning Schneider; Ingo Strauss; Heiko Gotsche
Allen & Overy LLP
Mandanten wie Industrieunternehmen, Finanzinstitute, Versicherungen und gemeinnützige Organisationen beauftragen Allen & Overy LLP im Rahmen ihrer M&A-Transaktionen, Joint Ventures, öffentlichen Übernahmen sowie Buy-outs. Unter Einbeziehung anderer Praxisgruppen, wie unter anderem Steuer- und Kapitalmarktsrecht, deckt man den gesamten Lebenszyklus eines Transaktionsvorhabens ab. Der in den Bereichen Infrastruktur, Energie und Transport versierte Nicolaus Ascherfeld leitet die Praxis, der auch der Spezialist für öffentliche Übernahme Hartmut Krause angehört.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Hartmut Krause; Astrid Krüger; Christian Eichner; Alexander Veith
Baker McKenzie
Baker McKenzie zeigt sich insbesondere in den Sektoren Gesundheit, Telekommunikation und Automobil erfahren und betreut hier routinemäßig große deutsche Unternehmen. Diese unterstützt man vorwiegend in grenzüberschreitenden Transaktionen, vor allem mit Bezug zu China, während sich eine weitere Stärke in der Betreuung restrukturierungsgetriebener M&A-Transaktionen verorten lässt. Das Team steht seit dem Wechsel des ehemaligen Co-Leiters Ingo Strauss, der gemeinsam mit Heiko Gotsche im Juni 2021 zu Latham & Watkins LLP wechselte (beide sind in der Begleitung nationaler und grenzüberschreitender Transaktionen und gesellschaftsrechtlicher Themen erfahren), unter der alleinigen Federführung von Christian Atzler, der zudem der EMEA M&A-Gruppe der Kanzlei vorsteht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
CMS
CMS ist ein routinierter Begleiter von M&A-Transaktionen im mittleren Marktsegment beziehungsweise von Käufen und Verkäufen, Joint Ventures, Carve-outs und Distressed M&A-Transaktionen. Besondere Akzente setzt man hierbei in der Beratung von Unternehmen aus den Branchen Technologie, Telekommunikation, MedTech und Energie. Zudem ist man als globale Kanzlei gut für die Betreuung grenzüberschreitender Mandate aufgestellt. Antje Becker-Boley, Richard Mitterhuber und Jacob Siebert leiten die Praxisgruppe, der auch die beiden für Investoren und Gesellschaften tätigen Maximilian Grub und Christoph Lächler angehören. Thomas Meyding befindet sich seit Ende 2020 im Ruhestand.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Maximilian Grub; Tobias Grau; Maximilian Grub; Martin Kuhn; Oliver Thurn; Christoph Lächler
Referenzen
‘Exzellentes Team mit sehr guten kaufmännischen und juristischen Kenntnissen. Sehr ergebnisorientiert.’
‘Dr. Max Grub: Hohe Fachkompetenz – und exzellente Umsetzung.’
‘Sehr kompetente schnell reagierende Ansprechpartner, insbesondere Herr Dr. Christoph Lächler, der über ein sehr fundiertes rechtliches Wissen verfügt und dies optimal einsetzt.’
Kernmandanten
Telefónica Deutschland
Airbus
Nordex SE
Shell
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Plastic Omnium
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Chart Industries Inc.
Dürr AG
Discovery Communications Europe
Bitburger Braugruppe
Synlab
Syntegon Technology
Bankhaus Metzler
Highlight-Mandate
- Beratung von Telefónica Deutschland beim Verkauf ihrer passiven Infrastruktur an rund 10.000 Dachstandorten und bis zu 80 Turmstandorten zu einem Kaufpreis von €1,5 Milliarden an die Telxius Telecom S.A.
- Beratung von Nordex SE beim Verkauf des europäischen Wind- und Photovoltaik-Projektentwicklungs-Portfolios an RWE.
- Begleitung von Shell Overseas Investment B.V. bei der Verpflichtung gegenüber dem aktuellen Gesellschafterkonsortium, 100% der Geschäftsanteile an der Next Kraftwerke GmbH, dem Betreiber einer virtuellen Kraftwerks-Plattform (VPP), zu erwerben.
DLA Piper
Die M&A-Praxis von DLA Piper 'ist weltweit hervorragend aufgestellt und hat ein großes Netzwerk, welches fast jede Jurisdiktion umfasst'. Neben dem traditionellen Transaktionssprektrum ist man auch in M&A-Restrukturierungsmandaten aktiv und legt den sektoriellen Fokus auf die Industrie-, Konsumgüter-, Chemie- und Technologiebranchen. Country Managing Partner Benjamin Parameswaran und Nils Krause leiten gemeinsam das Team und verfügen über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen M&A, öffentliche Übernahmen und Gesellschaftsrecht beziehungsweise Krause auch im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht sowie in den Segmenten Private Equity und Venture Capital. TMT-Spezialist Mathias Schulze Steinen und Africa Desk-Leiter Sebastian Decker sind weitere zentrale Kontakte.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Es ist die Kombination aus Kompetenz, Arbeitsaufteilung zwischen Associates und Partnern, Angemessenheit der Work Products, Vergütung und perfekter persönlicher Zusammenarbeit mit dem Senior Partner Benjamin Parameswaran, die DLA zu meiner bevorzugten Kanzlei macht.’
‘DLA Piper hat eine sehr starke Truppe im Transaktionsbereich. Wir fühlen uns dort länderübergreifend sehr gut aufgehoben (neben Deutschland auch USA und Frankreich).’
‘Wir arbeiten mit Dr. Nils Krause. Er ist eine ausgesprochene Persönlichkeit im Bereich M&A und sorgt mit seiner Problemlösungskompetenz sowie dem Verständnis wirtschaftlicher Hintergründe für reibungslos laufende Transaktionen. Er geht zudem optimal auf die jeweiligen Wünsche des Mandanten ein und macht extrem smarte und für alle Seiten akzeptable Lösungsvorschläge.’
‘Die Kanzlei ist weltweit hervorragend aufgestellt und hat ein großes Netzwerk, welches fast jede Jurisdiktion umfasst.’
‘Sebastian Decker hat eine hervorragende Branchenkenntnis und arbeitet sich ohne Zeitverlust in jedes Thema ein. Je nach Mandantenwunsch ist er auch dazu in der Lage, schnelle und pragmatische Lösungen zu finden, ohne dabei potentielle Risiken aus den Augen zu verlieren.’
‘Wir haben wieder gerne sowohl einen Kauf als auch einen Unternehmensverkauf mit DLA Piper Köln durchgeführt. Einfach klasse ist nicht nur die jeweilige Durchführung, sondern auch die Betreuung im Nachgang. Niemals ist etwas zeitkritisch geworden. Auch am Wochenende wurde zur Not gearbeitet.’
‘Die Präzision des Teams gleicht einem Schweizer Uhrwerk, was die juristische Qualifikation und die Wahrung der Mandanteninteressen angeht. Hervorzuheben sind die grenzübderschreitende Erfahrung und die tiefe Kenntnis verschiedener Branchen und Dealstrukturen.’
‘Mathias Schulze Steinen ist ein herausragender Anwalt; fachlich beschlagen; sehr umsichtig und mit Fingerspitzengefühl für heikle Situationen.’
Kernmandanten
Daimler AG
GM Cruise Holdings
Heidelberger Druckmaschinen AG
HOYER
Unilever
Wipro Limited
Siemens AG
BASF
BearingPoint
Elisa Oyj
insightsoftware
KRAHN Chemie Gruppe
Lufthansa Technik AG
Nemetschek Group
Otto Group
PAVO
Ping An Global Voyager Fund
Senvion
Sopra Banking Software S.A.
Stillfront Group
Syngenta
team.blue
TRUMPF Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung der Daimler AG bei der Gründung eines Brennstoffzellen-Joint Ventures zwischen der Daimler Truck AG und der Volvo Group.
- Beratung von GM Cruise Holdings LLC im Zusammenhang mit dem Erwerb der Astyx GmbH von der Zukunft Ventures GmbH, einer Tochtergesellschaft der ZF Friedrichshafen AG, sowie den Gründern der Astyx.
- Beratung der Heidelberger Druckmaschinen AG beim vom Unternehmen angekündigten umfangreichen Maßnahmenpaket zur Steigerung der Profitabilität.
Eversheds Sutherland
Eversheds Sutherlands Mandanten sind oftmals in den Automobil-, Technologie-, Energie-, Fertigungs- und Life Sciences-Branchen tätig und bekommen einen ‘One-Stop-Shop für alle wesentlichen Rechtsgebiete’. Somit berät das Team unter der Leitung von Christof Lamberts zu Übernahmen auf Käufer- und Verkäuferseite, Verschmelzungen, Carve-outs und Post-M&A-Themen sowie zu Finanzierungs-, Sanierungs- und Umstrukturierungsfragestellungen. Der in Deutschland als Rechtsanwalt und als Solicitor in England und Wales zugelassene Anthony Cross wurde im Mai 2021 zum Partner ernannt und deckt neben M&A-Transaktionen und Restrukturierungen auch Joint Ventures ab.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team bestand aus Max Findeisen und Anthony Cross. Sie haben sehr gut zusammengearbeitet, unterstützt durch die Qualifikation von Anthony in Großbritannien und Deutschland.’
‘Max Findeisen ist ein ausgezeichneter Wirtschaftsanwalt und sehr praktisch. Da ich weniger an zivilrechtliche Verträge gewöhnt bin, gab er vernünftige Ratschläge, wo wir zustimmen sollten und wo nicht.’
‘Es war sehr beruhigend, dass Anthony Cross sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien qualifiziert ist, da die Verträge auf Englisch sind, aber deutschem Recht unterliegen.’
‘One-Stop-Shop für alle wesentlichen Rechtsgebiete, die bei Transaktionen relevant sind. Gute Vernetzung zwischen den Büros.’
‘Dr. Michael Prüßner: Pragmatischer Beratungsansatz. Aufgrund Inhouse-GC-Erfahrungen sehr gute Mandantensicht. Weiß, worauf es ankommt.’
Kernmandanten
Benteler
BioNTech
Bourns
Cyrus One
Dräger
EG Group
Experian Ventures
Glanbia Nutritionals
Hörmann Industries
Kingspan
Knorr-Bremse
Mutares
Norges Bank Investment Management
Reconomy
Shell
Sonnedix
Highlight-Mandate
- Beratung von Norges Bank Investment Management beim Erwerb von 50% an den Offshore-Windparks Borssele 1 und 2 in den Niederlanden vom dänischen Energiekonzern Ørsted für rund €1,38 Miilliarden.
- Beratung von Reconomy bei der Übernahme der deutschen Reverse Logistics Group sowie der Duales System Noventiz.
- Beratung von Shell bei der Übernahme des Ladeinfrastruktur-Anbieters Ubitricity von den Gesellschaftern, unter anderem Heinz Dürr Invest, die Siemens-Tochter Next47, Honda, EDF und earlybird.
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLPs Stärke liegt in der Begleitung grenzüberschreitender Transaktionen im mittleren Marktsegment, die auf der engen Kooperation mit ausländischen Büros beruht. Das Mandantenportfolio beinhaltet zunehmend DAX30-Unternehmen sowie Unternehmen des Mittelstands und internationale Konzerne. Hierbei weist man besondere Expertise in den Gesundheits-, Life Sciences-, Automobil- und Finanzbranchen auf, die von Matthias Hirschmanns und Alexander Stefan Riegers Kenntnissen im Energiesektor ergänzt wird; Rieger betreut zudem infrastrukturbezogene Themen und ist Teil der von Volker Geyrhalter und Nikolas Zirngibl geleiteten Praxis. Zum Jahreswechsel 2021/ 2022 erfuhr das Team mit dem Zugang von Christoph Naumann und Torsten Rosenboom von Watson Farley & Williams LLP erheblichen Aufwind.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Matthias Hirschmann; Lutz Angerer; Alexander Stefan Rieger; Christoph Naumann; Torsten Rosenboom
Referenzen
‘Herr Dr. Rieger zeichnete sich durch Reaktionsschnelligkeit, Proaktivität und juristische Präzision aus. Ferner hatte er stets das große Ganze der gegenständlichen Transaktion im Auge. Wir waren mit der Beratungsleistung gänzlich zufrieden.’
‘Proaktiv, immer erreichbar, sehr responsiv, gutes spezielles Sektor-Know-how.’
Noerr
Noerr hat sich als gängige Adresse für die Gestaltung von Akquisitions- und Joint Venture-Strukturen etabliert und wird diesbezüglich von deutschen und internationalen Familienunternehmen sowie börsennotierten Konzernen mandatiert. Diese entstammen überwiegend den Finanzdienstleistungs-, Automobil-, Gesundheits- und Energiesektoren. Das Team steht unter der Leitung von Florian Becker und Alexander Hirsch und schließt den PE-Spezialisten Christian Pleister ein. Im Oktober 2021 holte man sich außerdem Verstärkung von Latham & Watkins LLP in Form von Natalie Daghles, Martin Neuhaus, Rainer Wilke und Harald Selzner, die alle umfassend im M&A-Bereich und im Gesellschaftsrecht tätig sind.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Natalie Daghles; Martin Neuhaus; Rainer Wilke; Harald Selzner; Christian Pleister; Laurenz Tholen
Referenzen
‘Fähigkeit, komplexe Transaktionen mit einem Team an verschiedenen Standorten zu managen; dies erlaubt, Ressourcen und Know-how ideal einzusetzen.’
‘Hervorragend aufgestellte Vollberatung in allen M&A-relevanten Rechtsbereichen (inkl. Kartellrecht, Arbeitsrecht, etc.). Faires Abrechnungsverhalten. Sehr hohe Verfügbarkeit und Termintreue.’
Kernmandanten
Aluminium Rheinfelden Gruppe
Andritz
Cerner Corporation
Condor Flugdienst GmbH
Deutsche Börse AG
Deutsche Telekom Capital Partners
DrSmile (Urban Technology GmbH)
Grupo J. URIACH, S.L.
Hertha BSC GmbH & Co. KGaA
J.C. Flowers LLC
Kaufland / Schwarz Dienstleistung KG
MET Holding AG
Royal Cosun U.A.
Sony Pictures Entertainment, Inc.
Tengelmann Gruppe
Wirecard/Jaffé
Highlight-Mandate
- Federführende Beratung des Insolvenzverwalters der Wirecard/Jaffé beim erfolgreichen Verkauf der weltweiten Gesellschaften und Geschäftsbereiche des Konzerns.
- Beratung der Kaufland-Gruppe beim Erwerb des Real Digital Business vom Investor SCP.
- Beratung der Condor Flugdienst GmbH beim Erwerb der Mehrheit an der Fluggesellschaft durch Attestor.
SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat ein ‘hervorragendes und eingespieltes Team mit sehr starker Kompetenz in allen relevanten Rechtsgebieten’. Es berät den deutschen Mittelstand und Großkonzerne zu Unternehmenskäufen und -verkäufen, einschließlich Due Diligence-Prüfungen, sowie zu öffentlichen Übernahmen, Joint Ventures und transaktionsnahen Umstrukturierungen. Jochem Reichert ergänzt dieses Beratugsangebot durch seine Konfliktlösungsexpertise, während die beiden Praxisgruppenleiter Marc Löbbe und Oliver Schröder weitere Schwerpunkte auf die Bereiche Compliance und Private Equity legen. Martin Gross-Langenhoff schloss sich dem Team im Januar 2021 von Sullivan & Cromwell LLP an und betreut börsennotierte Unternehmen und Finanzinvestoren bei nationalen und internationalen M&A-Transaktionen und insbesondere bei öffentlichen Übernahmen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team hat sich sehr stark für den Deal eingebracht. Vor allem in der Phase, als ein unerwartetes Ereignis den Abschluss gefährdet hat, waren unsere Ansprechpartner von früh bis spät auch am Wochenende für uns verfügbar. Ohne diese engmaschige und kompetente Betreuung wäre der Deal wohl nicht erfolgreich zum Abschluss gekommen.’
‘Hervorragendes und eingespieltes Team mit sehr starker Kompetenz in allen relevanten Rechtsgebieten, gute Verfügbarkeit für die Mandantschaft.’
‘Dr. Martin Gross-Langenhoff: Rising Star innerhalb der Branche, extrem detailorientiert, macht keine Fehler, behält zugleich das große Ganze im Blick.’
‘Das Team ist jederzeit erreichbar und arbeitet auch über einen längeren Zeitraum oberhalb der Leistungsgrenze, um das Maximale aus dem Mandat herauszuholen.’
‘Exzellente Fachkenntnisse, gute Marktpräsenz.’
‘Dr. Martin Gross-Langenhoff: Sehr guter Verhandler, exzellente juristische Kenntnisse, gutes Dealmanagement.’
‘Prof. Dr. Jochem Reichert: Sehr erfahren und sehr umsichtig agierend.’
‘Dr. Marc Löbbe: Sehr erfahren und sehr pragmatisch agierend.’
Kernmandanten
Avantor
Innogy SE
Diebold Nixdorf Inc.
Isaria Wohnbau
Mutares SE & Co. KGaA
Zoox
JM Holding GmbH & Co. KGaA
Balcke Dürr
STS Group
Schweizer Familie Pohl
SweetTec
Bihr NV
Beycelik
Investorengruppe bestehend aus Renolit, Solvay Participations Belgique, dem High-Tech Gründerfonds und Ffilipa Venture Capital
Gesellschafter der ioxp GmbH
Highlight-Mandate
- Umfassende rechtliche Beratung des US-amerikanischen Life Science-Unternehmens AVANTOR beim circa €890 Millionen Erwerb der Ritter GmbH mit Hauptsitz in Schwabmünchen sowie mehrerer mit ihr verbundener Gesellschaften.
- Beratung von Diebold Nixdorf, Inc. in unterschiedlichen Transaktionen, unter anderem im Zusammenhang mit der Finanzierungsrunde der AEVI International GmbH, die eine 82%ige Tochtergesellschaft von Diebold Nixdorf, Inc. ist.
- Beratung der Isaria Wohnbau AG beim Verkauf von insgesamt 13 Immobilienprojektgesellschaften und der dazugehörigen Plattform an das börsennotierte deutsche Immobilienunternehmen Deutsche Wohnen SE sowie beim Verkauf der ONE GROUP GmbH an die SORAVIA-Gruppe.
Taylor Wessing
Taylor Wessings Tranksaktionsteam teilt sich in mit Spezialisten in den Bereichen Technologie, Energie, Immobilien, Gesundheit, Private Wealth, Kapitalmarkt und Industrie besetzten Untergruppen auf. Dies ermöglicht eine umfassende Begleitung von Investoren, Fonds und Konzernen bei nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen und insbesondere derer mit Bezug zu den USA und China. Andockende gesellschaftrechtliche Themen werden regelmäßig von Praxisgruppenleiter Klaus Grossmann betreut, während Peter Hellich routinemäßig Fragestellungen an der Schnittstelle zu Venture Capital und Private Equity begleitet.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Delfingen Industry Group
Diehl Metall Stiftung
DKV Mobility Service Group
Duisburger Hafen AG
Fertinger Gruppe
Hillenbrand, Inc.
Imperial Logistics International B.V. & Co. KG
Jansen Group
Mühlenhoff + Partner GmbH
Provinzial Versicherungsgruppe
sennder GmbH
Sixt Leasing SE
Téléfonica SA
Wuxi OFC Carpet Co., Ltd.
Highlight-Mandate
- Beratung von Telefónica SA bei der Joint Venture-Gründung mit Allianz Capital Partners zum Glasfaserausbau in Deutschland.
- Beratung von Imperial beim Verkauf des südamerikanischen Binnenschifffahrtsgeschäfts an Hidrovias do Brasil.
- Beratung von Hillenbrand, Inc. beim Verkauf des Pumpengeschäfts der ABEL Gruppe an die IDEX Corporation.
White & Case LLP
Während White & Case LLP das gesamte Spektrum an M&A-Transaktionen abdeckt, besteht besondere Expertise in der Begleitung von öffentlichen Übernahmen und Immobilientransaktionen. Dabei agiert man routinemäßig praxis- und standortübergreifend. Auf dieser Kooperation basiert auch die daraus resultierende Spezialisierung in den Bereichen Private Equity, Technologie, Finanz (einschließlich FinTech), Energie und Infrastruktur. Der grenzüberschreitende Charakter spiegelt sich zudem in Praxisgruppenleiter Darragh Byrne wider, der seine Zeit zwischen Frankfurt und Stockholm aufteilt. Seinem Team gehören unter anderem der in Mandaten mit Bezug zum Nahen Osten erfahrene Murad M. Daghles und Tobias Heinrich, der neben M&A auch umfassend im PE-Bereich tätig ist, an sowie die beiden im Januar 2022 zu Partnern ernannten Sebastian Pitz (betreut neben Transaktionen auch regulatorische Themen) und Hans-Georg Schulze (M&A, Corporate und Commercial).
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Murad M. Daghles; Sebastian Pitz; Roger Kiem; Tobias Heinrich; Hans-Georg Schulze
Referenzen
‘Herr Dr. Heinrich hat im Frankfurter Büro von W&C ein exzellentes Team aufgebaut, das auch bei komplexen und schwierigen Mandantenanforderungen sehr schnell, kompetent und mit hervorragender Qualität Arbeitsergebnisse liefern kann.’
‘Herr Dr. Heinrich ist international ausgezeichnet vernetzt, sodass auch grenzüberschreitende Themen problemlos und schnell adressiert werden können.’
‘Herr Dr. Heinrich ist ein hervorragender Experte und Branchenkenner, dem es jederzeit gelingt, seinen Mandanten über alle Hierarchieebenen hinweg komplexe Sachverhalte verständlich zu erläutern. Es lässt sich auch bei anspruchsvollen und herausfordernden Mandantenwünschen nicht aus der Ruhe bringen und findet jederzeit passende und angemessene Lösungen.’
Kernmandanten
aamundo Immobilien Gruppe
Corestate Capital Holding S.A.
Eco-Bat Technologies Limited
Kommunalkredit Austria AG
Lumos Investment Holdings
Next Kraftwerke
SoftBank Vision Fund II
Highlight-Mandate
- Beratung des SoftBank Vision Fund II als Lead-Investor beim Investment im Rahmen einer Series C-Finanzierungsrunde in TIER Mobility.
- Beratung der Gründer und der Gesellschafter der Next Kraftwerke beim 100%igen Verkauf ihrer Anteile an Shell Overseas Investment B.V.
- Beratung der Kommunalkredit Austria AG beim geplanten Erwerb der in Irland ansässigen DEPFA BANK plc.
Ashurst LLP
Das M&A-Team von Ashurst LLP setzt Schwerpunkte auf die Bereiche Automotive, Infrastruktur, Energie, Immobilien, Healthcare und New Economy und deckt dabei auch diverse finanz-, kartell-, arbeits- und steuerrechtliche Schnittstellenthemen ab. Dies führt zu regelmäßigen Mandatierungen zu Verschmelzungen, Übernahmen, Unternehmensakquisitionen und -verkäufen, die oftmals einen grenzüberschreitenden Charakter aufweisen. Praxisgruppenleiter Thomas Sacher betreut Private und Public M&A- sowie Corporate Governance-Mandate.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr reaktionsschnelles Team und Kenntnisse in Schlüsselbranchen. Bringen immer das richtige Team zum Einsatz.’
‘Thomas Sacher in München ist immer erreichbar und geht auf Kundenbedürfnisse ein.’
Bird & Bird LLP
Mandanten schätzen bei Bird & Bird LLP, dass man 'bei der Lösung von Problemen immer einen pragmatischen Ansatz verfolgt'. Das Team wird sowohl von Start-ups und mittelständischen Unternehmen als auch von multinationalen Aktienunternehmen beauftragt, die von der Erfahrung in den Bereichen Automobil, Biowissenschaften, Technologie und Kommunikation profitieren. Für gesellschaftsrechtliche und M&A-Themen mit Bezug auf die drei letztgenannten Sektoren ist Stefan Münch ein zentraler Kontakt. Unter der Leitung von Peter Veranneman berät man zudem zu Pre- und Post-Akquisitionsfragestellungen, Fusionen, Übernahmen und Wachstumsstrategien.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Gruppe, mit der wir zusammengearbeitet haben, agiert wirklich als Team; damit ist man nie völlig von einer einzelnen Person abhängig. Wenn neue Partner/Mitarbeiter herangezogen werden, um bestimmte Probleme zu lösen, ist klar, dass B&B hervorragende Arbeit bei der internen Kommunikation geleistet hat, um alle auf den neuesten Stand zu bringen.’
‘B&B verfolgt bei der Lösung von Problemen immer einen pragmatischen Ansatz und sucht nach einer Lösung, die unseren spezifischen Anforderungen entspricht, anstatt uns auf einen bestimmten Weg zu zwingen.’
‘Wir haben intensiv mit Stephan Kübler und Stefan Münch zusammengearbeitet. Sie sind beide außergewöhnlich gut im Austausch, haben einen scharfen juristischen Verstand und sind versiert darin, kreative Lösungen zu finden.’
‘Sehr gute interdisziplinäre Zusammenarbeit; nicht zu viele involvierte Personen; sehr gute Wissensweitergabe innerhalb des Teams.’
‘Stefan Münch: Überragende Verhandlungsqualitäten, ergebnisorientiert.’
Kernmandanten
Antin Infrastructure Partners
Blockpit
CapMan
Cube Infrastructure Fund II
Deutsche Beteiligungs AG
Elixinol Global Ltd
Electric Feel Entertainment
Ellab A/S
Eve Systems GmbH
FUNKE Digital GmbH
Gamma Communications plc
HRworks GmbH
InGeneron
KORIAN Deutschland AG
LEAD VENTURES Alapkezelo Zártköruen Mukö
Materia Ventures
MaxLinear, Inc.
NuCom
PSA Group/Opel
ProSiebenSat.1 Media SE
Rackspace Technology
Seedtag Advertising S.L.
Serum Institute of India Pvt. Ltd
Sony Music Entertainment Germany GmbH
Story House Productions GmbH/Story House Pictures GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der DBAG – Deutsche Beteiligungs AG bei mehreren Transaktionen von Portfoliounternehmen.
- Beratung der KORIAN Deutschland AG bei der Übernahme der Pflegesparte der Qualivita AG sowie beim Erwerb des Intensivpflegediensts Lebenswert.
- Beratung von PSA/Opel bei der Vereinbarung mit Total/Saft zur Gründung der Automotive Cells Company (ACC), einem Joint Venture zur Herstellung von Batterien in Europa.
Dechert LLP
Dechert LLP glänzt insbesondere in M&A-Mandaten mit Schnittstellen zu Private Equity und Venture Capital. Dabei erweist man sich in diversen Sektoren als erfahren, wie unter anderem in den Bereichen Automotive, TMT, Finanz und Gesundheit. Zudem ist man in der Begleitung diverser angrenzender Fragestellungen, wie derer betreffend Unternehmensfinanzierung und Restrukturierung, die oftmals von Praxisgruppenleiter Federico Pappalardo betreut werden, erfahren. Zu seinem Team zählen unter anderem Giovanni Russo (Gesellschaftsrecht, M&A, PE, und VC), Carina Klaes-Staudt (Fokus auf der transaktions- und restrukturierungsbezogenen Beratung) und Dominik Stühler, der sich dem Team im Mai 2021 von Allen & Overy LLP anschloss und sich gemäß des breiten Beratungsangebots auch mit PE-, Restrukturierungs- und Immobilientransaktionsmandaten beschäftigt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Akka Technologies
Assmann Holding GmbH
Berwind Group
Branded Group
Cathay Capital Private Equity
Crown Holdings
YIELCO Investments
Lazada Group
Onefootball GmbH
Shurgard Europe
Target Global
Vestiaire Collective
VIA Optronics
Highlight-Mandate
- Beratung der OneFootball GmbH bei der Akquisition von Dugout, einem Digital-Media-Unternehmen.
- Beratung der VIA optronics AG, ein bayerischer Hersteller von erweiterten Displaylösungen, beim $94 Millionen grenzüberschreitenden Börsengang an der New York Stock Exchange.
- Beratung von Crown Holdings beim Verkauf ihres europäischen Weißblechgeschäfts an den Finanzinvestor KPS Capital Partners, LP.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bietet ‘praxisgerechte, mandantenorientierte Lösungen und bis ins letzte Detail präzise Unterstützung bei der Umsetzung’. Zu den Kernkompetenzen des Teams zählen die Begleitung von Transaktionen mit China- beziehungsweise Asien-Bezug – hierfür sind Thomas Weidlich und Philipp Dietz wichtige Ansprechpartner -, Distressed M&A und die Betreuung von Transaktionen im Gesundheits-, Energie- und Automobilsektor, während Michael Bormann auch für Mandanten aus der Lebensmittelbranche agiert. Thomas Kuhnle leitet die Praxis, die man im September 2020 mit Björn Simon (Beratung zu gesellschafts-, vertrags- und kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen) von Baker McKenzie stärken konnte.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Michael Bormann; Philipp Dietz; Thomas Weidlich; Björn Simon
Referenzen
‘Viel Erfahrung, hohes Maß an Pragmatismus.’
‘Philipp Dietz ist aus meiner Sicht einer der empathischsten Anwälte in dem Segment, der versteht was die Kernthemen der Gegenseite sind und versucht diese mit unseren zu verbinden, um gute Ergebnisse zu erzielen.’
‘Voll und ganz zum Wohl des Mandanten: nicht nur, um „den Auftrag zu erledigen“, sondern weil wirkliches, authentisches Interesse am Menschen da ist – absolute Zuverlässigkeit: ich habe mich während der ganzen Verhandlungen nie sorgen müssen, dass irgendetwas im Trubel unterginge – hervorragende strategische Verhandlungsführung.’
‘Herr Thomas Kuhnle ist fachlich absolut hervorragend, in allen Facetten meines M&A-Falls (von den rechtlichen Details bis zur Gesprächsführung); menschlich sehr angenehm und wohlwollend; mit Verständnis für die herausfordernde Situation des Mandanten.’
‘Umfassendes Engagement, pragmatisches Einbringen der Kompetenzen.’
‘Sehr gute Fachkenntnisse, allerhöchstes Engagement, größter Fokus auf Ergebnisse, super Preis-Leistungs-Verhältnis.’
‘Thomas Kuhnle ist sehr erfahren, extrem gut bei heiklen Verhandlungen, herausragender Transaktionsanwalt.’
‘Ausgesprochen ansprechbar und effizient. Das Interesse am Mandanten und die Bereitschaft zu lernen sind stets spürbar. Beratung auf den Punkt, ohne Disclaimer. Reibungslose und für den Mandanten kaum wahrnehmbare Koordination der verschiedenen Teams und Standorte. Praxisgerechte, mandantenorientierte Lösungen und bis ins letzte Detail präzise Unterstützung bei der Umsetzung.’
Kernmandanten
Knorr-Bremse AG
ENECO NV
E.ON SE
Benteler SE
H.B. Fuller
Ärzteversorgung Niedersachsen
Mahle GmbH
MANN + HUMMEL GmbH & Co. KG
IDT Biologika GmbH
Continental AG
TrailStone GmbH / TrailStone UK Ltd.
Wielton S.A.
AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
SA Mediawan
Highlight-Mandate
- Beratung der Anhui ActBlue Co., Ltd. beim Erwerb von Anteilen der Vitesco Technologies Faulquemont S.A.S. sowie Vermögensgegenständen der Vitesco Gruppe.
- Beratung der Mediawan S.A. bei einer Beteiligung über eine komplexe Transaktionsstruktur an der Leonine-Gruppe.
- Beratung der kanadischen 5N Plus InC bei der Übernahme der Azur Space Solar Power GmbH, einem führenden Hersteller von Solarzellen für die Raumfahrt.
Mayer Brown LLP
Mayer Brown LLP setzt Akzente in der Beratung von Finanzinvestoren und Konzernen zu überwiegend grenzüberschreitenden Transaktionen und legt dabei den Sektorfokus auf Finanzdienstleistungen. Das Team hat spezielle Kenntnisse in den Bereichen Underwriting, Restrukturierungs-M&A und an der Schnittstelle zu Venture Capital, wenngleich Praxisgruppenleiter Julian Lemor auch Private Equity-Mandate betreut. Restrukturierungsexperte Marco Wilhelm und Ulrike Binder, die innerhalb des Gesellschaftsrechtsbereichs einen besonderen Fokus auf börsennotierte Unternehmen und kapitalmarktrechtliche Fragen legt, sind weitere Kernmitglieder des Teams.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Martin Heuber ist ein Top-Quality-Anwalt. Er verbindet einzigartig Fachwissen mit kommerzieller Transaktionserfahrung.’
‘Top-Beratungsqualität sowohl fachlich als auch menschlich. Insbesondere der hohe Qualitätsstandard und die Geschwindigkeit überzeugen. Die Zusammenarbeit ist menschlich zudem sehr angenehm.’
‘Frau Dr. Ulrike Binder ist extrem professionell, fachlich absolute Spitzenklasse und dabei menschlich sehr angenehm. In Verhandlungen mit der Gegenpartei ist sie sehr ausdauernd, überzeugend in der Argumentation und erarbeitet sehr gute Lösungen, auch in festgefahrenen Situationen, ohne die Position des Mandanten zu verwässern. Aufgrund ihrer interdisziplinären Kenntnisse überzeugt und überrascht sie immer wieder mit Zusatzaspekten, die über den gewöhnlichen Beratungsinhalt weit hinausgehen. Sie ist immer persönlich für den Mandanten erreichbar und ansprechbar. Absolut zu empfehlen!’
‘In der Lage, schnell, komplexe Sachverhalte zu erfassen und abzuarbeiten.’
‘Julian Lemor denkt und handelt im Interesse des Kunden; sehr gründliche rechtliche Vorarbeiten.’
Kernmandanten
AaviGen GmbH und ihre Gründer
Acolad Group
BRT Beteiligungs GmbH
LG Displays Co. Ltd.
proFagus Group
Raffinerie Heide GmbH
Sixth Street Partners
Avedon Capital
Volpi Capital
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
Milbank
Milbank beeindruckt mit der Breite der abgedeckten Themen, die sich von der Begleitung von Due Diligence-Prozessen über Transaktionen bis hin zu Post-Merger-Integrationen erstrecken. Dementsprechend wird das Team von börsennotierten Konzernen, internationalen Finanzinvestoren und mittelständischen Unternehmen aus dem In- und Ausland zu Large- und MidCap-Transaktionen beauftragt, die oftmals Schnittstellen zu Private Equity und Venture Capital aufweisen. Dem Kernteam gehören unter anderem Martin Erhardt, der neben M&A und dem Gesellschaftsrecht auch insolvenzrechtliche Themen abdeckt, Umwandlungs- und Übernahmespezialist Norbert Rieger und Christoph Rothenfußer (Aktien- und Konzernrecht, Kapitalmarktrecht, Übernahme- und Umwandlungsrecht) an. Der Corporate- und Private Equity-Spezialist Peter Nussbaum verließ die Anwaltsszene im Februar 2022.
Weitere Kernanwälte:
Martin Erhardt; Ulrike Friese-Dormann; Sebastian Heim; Norbert Rieger; Christoph Rothenfußer
Kernmandanten
Auto1 Group SE
Futrue GmbH
HG Darco Group
NuCom Group SE
Oncare GmbH
Otto Group
ProSiebenSat. 1 Media SE
Sartorius AG
SHL Medical AG
Sixt SE
Smith & Nephew plc
SUSE
Themis Beteiligungs-Aktiengesellschaft
Highlight-Mandate
- Beratung des Gründers und Mehrheitsgesellschafters Roman Arnold beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Canyon Bicycles GmbH durch die Groupe Bruxelles Lambert.
- Beratung von capiton, die Nord Holding, die Familie Brendecke und das Managementteam von Engelmann Sensor, einem führenden europäischen Hersteller in der Smart-Heat-Metering-Industrie, beim Verkauf an DPE.
- Beratung der HG Darco Group LLC beim Verkauf der hg medical GmbH.
Norton Rose Fulbright
Unter der Leitung von Stefan Feuerriegel und Frank Regelin berät die M&A-Praxis von Norton Rose Fulbright insbesondere zu Transaktionen in den Bereichen Technologie und Innovation, Energie, Banken und Versicherungen, während Philipp Grzimeks Expertise neben Energie auch die Konsumgüter- und Gesundheitsbranchen erfasst. Man zeichnet sich durch starke internationale Kompetenzen aus und deckt in Zusammenarbeit mit anderen Praxisgruppen alle Stadien einer Transaktion ab. Die beiden Corporate-Spezialisten Frank Henkel und Katrin Stieß zählen zu den zentralen Kontakten in München.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Philipp Grzimek; Katrin Stieß; Frank Henkel; Sylwia Maria Bea; Marco Niehaus
Referenzen
‘Stark serviceorientiert. One-Stop-Shop. Können auch größere, multinationale Deals.’
‘Sehr responsiv.’
‘Sehr engagiertes Team mit hoher Fachkompetenz. Es wurde sehr lösungsorientiert gearbeitet. Mit stets ruhiger Hand und kühlem Kopf die Verhandlungen geführt.’
‘Frau Dr. Sylwia Bea: Starke und überzeugende Persönlichkeit. Hohe Leistungsbereitschaft mit überdurchschnittlicher Begabung, kritische Situationen zu meistern.’
‘Dr Philipp Grzimek: Starker Denker mit Überzeugungskraft. Hervorragende analytische Fähigkeiten.’
‘Flexibel, geübt und einfach im Umgang. Verstehen den Druck auf interne Rechtsteams.’
‘Dr. Niehaus ist ein hervorragender Fachmann; vollumfassende Kenntnis in M&A; äußerst diskret und kompetent, sachlich und objektiv. Sehr angenehm in der Zusammenarbeit, vertritt seine Sicht und ist teamfähig. Seine Art im Umgang im Projekt war äußerst sachlich und überzeugend, insbesondere in komplexen Themen.’
Kernmandanten
Bayerische Motorenwerke Aktiengesellschaft
Dradura Holding GmbH & Co. KG in Eigenverwaltung
Eavor Technologies Inc
Energie 360 Grad AG
Konsortium bestehend aus Heliot Group und Cube Infrastructure Managers
Modern Times Group MTG AB (MTG)
Wüllner Unternehmensgruppe
Wyelands Capital / Liberty House Group / Alvance (GFG Alliance)
Oppenhoff
Laut Mandanten - darunter zahlreiche Investoren und Familienunternehmen - kann man Oppenhoff 'jederzeit ohne Vorbereitung alle Arten von M&A-Deals anvertrauen'. Dabei legt man einen Fokus auf grenzüberschreitende Transaktionen mit Bezug zu Digitalisierung und Healthcare, wenngleich man auch im Bereich der Warranty & Indemnity-Versicherungslösungen erfahren ist. So agiert auch Praxisgruppenleiter Peter Etzbach als Ansprechpartner für Versicherungs- und Finanzindustriemandanten. Günter Seulen ist ein zentraler Kontakt für Compliance- und Organhaftungsthemen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr kurzfristige Verfügungstellung der notwendigen Ressourcen. Großer Erfahrungsschatz aus anderen Transaktionen, der in unseren Verhandlungen über einige Hürden hinweggeholfen hat.’
‘Herr Till Liebau versteht es, sich in der Verhandlung und der Gestaltung des Vertrages optimal an die Umstände des Verhandlungspartners und der Situation anzupassen. Pragmatismus, wo es die Situation erfordert und der Verhandlung hilft; große Genauigkeit und Bestehen auf Details, um Risiken zu vermeiden.’
‘Wir fühlen uns in besten Händen und können Oppenhoff jederzeit ohne Vorbereitung alle Arten von M&A-Deals anvertrauen. Egal, ob Unterstützung im Einzelfall oder vollständige Übernahme gesamter Transaktionen jeder Größenordnung im Konzern – wir können uns auf die Kanzlei verlassen.’
‘Myriam Baas-Schilling ist Managing Partnerin und seit vielen Jahren zentrale Ansprechpartnerin unseres Konzerns und koordiniert alle Rechtsgebiete herausragend. Wir fühlen uns in besten Händen.’
Kernmandanten
Banijay Group
Zurich Gruppe Deutschland
Expleo Deutschland Holding
Rheinenergie
Siemens
VHV
Shop Apotheke
Compagnie de Saint-Gobain
Ford
nd industrial investments B.V.
RiskPoint
MVGM Deutschland GmbH
Liberty Global Transaction Solutions
Gesellschafter der MRH Trowe Holding AG
Hydro66 Holdings Corporation
CCE Gruppe
CNP-Gruppe
SnowWorld
Highlight-Mandate
- Beratung der RheinEnergie AG/ EnBW Energie Baden-Württemberg AG beim Verkauf ihrer Beteiligung von insgesamt 45,1% am börsennotierten Energieversorgungsunternehmen MVV Energie AG.
- Beratung von Compagnie de Saint-Gobain beim Erwerb der Mehrheitsanteile an der Brüggemann Holzbau Gruppe.
- Beratung von VHV Holding AG beim Erwerb der Eucon Gruppe.
Arqis Rechtsanwälte
Arqis Rechtsanwälte berät Mandanten neben M&A-Transaktionen auch zu Private Equity-Plattform-Transaktionen und Private Equity-Add-ons sowie zu Venture- und W&I-Themen. Über spezielle Expertise verfügt man zudem in M&A-Spezialversicherungen und in Transaktionen, die Pflegeheime und Medizinische Versorgungszentren betreffen; für den letztgenannten Bereich ist Jörn-Christian Schulze bekannt, der gemeinsam mit Japan-Desk-Leiter Shigeo Yamaguchi der Praxis vorsteht. Mirjam Boche ist ein weiteres Kernmitglied und als solches umfassend in den Bereichen M&A, PE und Corporate tätig.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Stärke von Arqis liegt im tiefen Verständnis japanischer Unternehmen und dem reichen Erfahrungsschatz. Arqis verfügt über einen überwältigenden Erfahrungsschatz bei grenzüberschreitenden Transaktionen (Japan und Deutschland) und kann praktische Ratschläge und Lösungen anbieten, die kulturelle und rechtliche Unterschiede berücksichtigen.’
‘Sehr engagiertes Team, sehr kompetent, gute Verhandlungspartner, exzellenter W&I-Versicherungssupport.’
‘Dr. Mirjam Boche: Engagement, fundiertes Wissen, pragmatische Herangehensweise, sehr angenehmer Umgang, 100% zuverlässig.’
‘Herausragender Partner ist Shigeo Yamaguchi. Er ist in der Lage, die unterschiedlichen Geschäftspraktiken zwischen Japan und Deutschland zu berücksichtigen und für beide Seiten akzeptable Lösungen zu finden. Sein Rat war auch bei der Geschäftsabwicklung nach der Transaktion sehr nützlich.’
‘Was soll ich sagen – ich liebe Arqis, weil sie schnell, lösungsorientiert und fachlich top sind. Die Zusammenarbeit ist einfach sehr angenehm, fachlich wie menschlich!’
‘Jörn-Christian Schulze: Hervorragender Berater, findet immer eine Lösung, ein Top-Verhandler.’
‘Dr. Mirjam Boche ist eine fachlich exzellente und daneben sehr pragmatische Transaktionsanwältin. Wir schätzen besonders die Effizienz, mit der sie die verschiedenen Transaktionsstränge zusammenhält und vorantreibt. Einfach ein sehr gutes Gesamtpaket.’
‘Lars Laeger: Fachlich kompetent, pragmatisch (wo gerechtfertigt), sehr gute Steuerung der Fachexperten.’
Kernmandanten
Domidep S.A.S.
RENK Aktiengesellschaft
AVS Verkehrssicherung
Kroha GmbH
BME SHK Deutschland-Gruppe
Brüggemann Holding GmbH
Landis+Gyr
Black Horse Investments
DUAL Specialty M&A GmbH
HCC Tokio Marine
RiskPoint A/S
terraplasma medical
Alloheim Senioren-Residenzen SE
Oerlikon Metaplas GmbH
Willis Towers Watson
Amaniki GmbH
Liberty Global Transaction Solutions
Sompo International
VALE Insurance Partners
Highlight-Mandate
- Beratung der RENK Aktiengesellschaft, ein Portfoliounternehmen des Private Equity-Investors Triton, beim Erwerb des Geschäftsbereichs Combat Propulsion Systems (CPS) und der Magnet-Motor GmbH (MM) von L3Harris Technologies Inc.
- Beratung von Landis+Gyr beim Erwerb aller Geschäftsanteile der Rhebo GmbH mit Sitz in Leipzig.
- Beratung von BME beim Erwerb der Detering-Gruppe sowie der Mahler Gruppe.
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
An Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH schätzen Mandanten, dass die 'Kommunikation und Rollenverteilung im Sinne eines effizienten Prozesses' ablaufen. Neben der Transaktionsbegleitung deckt man auch die angrenzende Steuerrechts-, Finanzierungs- und Wirtschaftsberatung ab und ist so in der gesamten Transaktionsbandbreite aktiv. Das Kölner Büro wurde im Sommer 2020 mit den ehemaligen DWF-Partnern Mathias Reif (Leiter der M&A Service Line in Köln), Michael Falter (betreut gesellschaftsrechtliche Fragen und Unternehmensumstrukturierungen) und Boris Kröpsky (M&A und Gesellschaftsrecht, einschließlich gesellschaftsrechtlicher Streitigkeiten) verstärkt. Die Praxisgruppe wird von Michael von Rüden in Düsseldorf geleitet und schließt Harald Stang, Ansprechpartner für Investoren und Familiengesellschaften, ein.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Felix Felleisen; Harald Stang; Mathias Reif; Boris Kröpsky; Michael Falter; Christofer Rudolf Mellert
Referenzen
‘Gute Zusammenarbeit im Team, Kommunikation und Rollenverteilung im Sinne eines effizienten Prozesses. Gutes technisches Handwerkszeug. Lösungsorientiertes Handeln.’
‘Dr. Stang: Kompetent; pragmatisch; lösungsorientiert; sympathisch.’
‘Kompetent, flexibel.’
‘Das Team verhandelt Deals “mit Augenmaß” und bringt, soweit möglich, zügige und praxistaugliche Lösungen. Due Diligence und Beratung erfolgen mit der erforderlichen Sorgfalt, ohne sich in Kleinigkeiten zu verzetteln.’
Kernmandanten
Acceres SAS (jetzt Syntech Research Group)
Amadeus FiRe AG
Birkenstock GmbH & Co. KG
Boll & Kirch GmbH
Caplast GmbH / KAP AG
CCE Group GmbH
CWS International GmbH/CWS Fire Safety GmbH
De Ceuster
Deutsche Automobil Treuhand GmbH
DFB GmbH
DMK Deutsches Milchkontor GmbH
Heristo AG
Implenia Gruppe
Karatzis SA
Main Capital Partners/ GBTEC Software AG
Main Capital Partners/ ONVENTIS GmbH
Main Capital Partners/ Hype Softwaretechnik GmbH
Mondelez
Native Instruments Holding GmbH
Nipro Medical Europe N.V.
NMC International SA
Orelia Group NV
Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft mbH
Saarbrücker Zeitung Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Winning Group a.s.
Highlight-Mandate
- Beratung der Birkenstock-Gruppe mit einem multidisziplinären, standortübergreifenden Team bei der Vorbereitung des mehrheitlichen Einstiegs und der Durchführung eines Bieterverfahrens bis zum erfolgreichen Verkauf an den auf Konsumgüter fokussierten strategischen Investor L Catterton.
- Beratung der Saarbrücker Zeitung Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei bei der Veräußerung der Amplexor-Gruppe mit Gesellschaften in 23 Ländern weltweit an die französische Acolad-Gruppe.
- Beratung der Winning Goup a.s. beim Erwerb der Unternehmen der Sona BLW Präzisionsschmiede GmbH und SONA AutoComp Germany GmbH aus der Insolvenz.
Dentons
Dentons ist eine gefragte Adresse für M&A-Transaktionen mit regulatorischen Aspekten, insbesondere in den Bereichen (erneuerbare) Energien, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen. Die Bereiche Energie, Infrastruktur, Automotive, Industrials, IT und Medien konnte man zudem mit dem Zugang von Michael Krömker im Dezember 2020 von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH stärken. Das Team ist vermehrt für DAX30-Unternehmen aktiv, berät jedoch auch internationale Gesellschaften und Private Equity-Investoren, die nicht zuletzt die angrenzenden Beratungskompetenzen in den Segmenten Restrukturierung und Distressed M&A schätzen. Alexander von Bergwelt, Robert Weber und Rebekka Hye-Knudsen leiten das Team gemeinsam.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Pragmatisch, unternehmerisches Verständnis.‘
Kernmandanten
Volkswagen
Intermediate Capital Group (ICG)
Aves One AG
Arlington Germany
Commerz Real
WebMD
Yinglei Wang Holding / Sedant Roba
Yonsung Group
Infracapital Accursia Capital
Carl Hanser Verlag
Infinex Group
Accursia Capital
Highlight-Mandate
- Beratung von Volkswagen bei der Übernahme des Frontkamera-Softwaregeschäfts des börsennotierten Automobilzulieferers Hella.
- Beratung von Aves One bei der Veräußerung des gesamten Seecontainer-Portfolios im Volumen von $182,5 Millionen an einen von der Investmentgesellschaft Oak Hill Advisors gemanagten Fonds.
- Beratung von WebMD, der Portfoliogesellschaft des weltweit führenden Beteiligungsunternehmens KKR und des singapurischen Investmentfonds Temasek, zur Übernahme von coliquio.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Unter der Leitung von Frank Evers bietet GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB 'eine umfassende juristische, aber dennoch persönliche Beratung'. Transaktionsmandatierungen im mittleren Marktsegment erfolgen von in- und ausländischen Unternehmen, mittelständischen Betrieben und Finanzinvestoren, die man auch oftmals zu andockenden steuer-, finanz- und wettbewerbsrechtlichen Aspekten berät. Christoph Niemeyer ist unter anderem ein zentraler Kontakt für Transaktionen mit Italien-Bezug.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Durchgehende zeitliche Verfügbarkeit, absolute Termintreue; tiefes Verständnis für die Branche und das Unternehmen; pragmatischer Zugang zu Konflikten und proaktives Einbringen von Lösungsansätzen.’
‘Dr. Wolfgang König besticht in seiner pragmatischen Art und mit seinen ruhigen, aber stets messerscharfen Analysen der Sachlage. Die Übersetzung von kommerziellen Einigungen und Gedanken in Verträge gelingt fast spielerisch.’
‘Görg bietet eine umfassende juristische, aber dennoch persönliche Beratung.’
‘Im Unterschied zu anderen Rechtsanwälten hat Herr Dr. Niemeyer einen Blick für das Wesentliche, sehr gute betriebswirtschaftliche und operative Kenntnisse und unterbreitet stets lösungsorientierte Ansätze. Durch die Kombination mit entsprechenden juristischen Fähigkeiten entsteht gerade in M&A-Transaktionen ein Mehrwert für den Kunden.’
‘Frank Evers und sein Team sind mehrsprachig Französisch/Englisch/Deutsch. Frank verfügt über sehr gute Kenntnisse der französischen Kultur und ist in der Lage, eine optimale Verbindung und Zusammenarbeit zwischen französischen Kunden und Unternehmen in Deutschland herzustellen. Außerdem sind Frank und sein Team sehr kompetent und reaktiv.’
‘Schnell und pragmatisch, immer lösungsorientiert. Sehr gutes Team mit Spezialisten in allen relevanten Bereichen (Umwelt, HR, Kartellrecht, usw.), die unterstützen können.’
‘Dr Frank Evers: Sehr ruhige Art, viel Erfahrung und gutes Team.’
Kernmandanten
Turck duotec-Gruppe
Veolia Group
Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH & Co.
Ningbo Fengmei Industrial Co., Ltd.
AD Education
Herbstreith & Fox (H&F Group)
Fiege Logistik Holding Stiftung & Co. KG
Zeitfracht Gruppe
Altenloh, Brinck & Co. GmbH & Co. KG
Gesundheit Nordhessen Holding AG
VKR Holding A/S
Stiftung der Cellitinnen e.V.
Hengst SE
QBS Technologies Limited
Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH
Spiekermann GmbH Consulting Engineers
Vorsprung Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung der Turck duotec-Gruppe/ Turck duotec GmbH bei diversen Erwerben und Beteiligungen im Tech-Bereich.
- Beratung der Veolia-Gruppe beim Verkauf mehrerer Betriebsstätten an die Remondis-Gruppe.
- Beratung der Ningbo Fengmei Industrial Co. (FMIC) beim Erwerb von Anteilen der insolventen Schlemmer GmbH an deren Joint Venture in China, der Ningbo Schlemmer Automotive Parts Co., Ltd. sowie deren Tochtergesellschaften in Asien.
Greenberg Traurig Germany
Greenberg Traurig Germany bietet seinen Mandanten ‘große Flexibilität und kreative Lösungswege' in der gesamten M&A-Bandbreite. Man setzt einen Fokus auf die Beratung von internationalen Unternehmen und Investoren, die unter anderem den Branchen Gesundheit und Pharma, Automotive, Industrials, Chemie und erneuerbare Energien entstammen. Das Team hat außerdem Erfahrung in der Betreuung von Distressed M&A- und Private Equity-Transaktionen. Peter Schorling und Henrik Armah leiten die Praxisgruppe, der auch die umfassend im M&A-Bereich und dem Gesellschaftsrecht tätigen Josef Hofschroer, Nicolai Lagoni, Sara Berendsen und Senior Associate Oliver Markmann angehören.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Josef Hofschroer; Nicolai Lagoni; Sara Berendsen; Oliver Markmann
Referenzen
‘Fachlich und menschlich überdurchschnittlich über alle Hierarchien hinweg; keine Rangliste innerhalb des Teams, sondern umfassende und sehr teamorientierte, lösungsgerichtete Arbeit. Vielfältige Erfahrungsbasis im breiten Team.’
‘Flexibel und partnerschaftlich; fachlich – wie fast alle guten Kanzleien – absolut top; hinzu kommt eine große Flexibilität und kreative Lösungswege, die vermutlich daraus resultieren, dass zum einen sehr viel Erfahrung im Team verankert ist und gleichzeitig intern ein großes und gesundes Teamgefühl gelebt wird. Führt zu schneller, guter und sehr angenehmer Zusammenarbeit mit dem Mandanten.’
‘Für Transaktionen ist das Team um Dr. Peter Schorling ein echtes Powerhouse, welches schnell und effizient agiert. Durch die mittlerweile stark gewachsene Partnerriege können wir jederzeit auf den richtigen Anwalt für das jeweilige Thema zugreifen. Die junge Generation besticht durch ihre Fachkompetenz und Pragmatik.’
‘Dr. Oliver Markmann ist für uns einer der besten Senior Associates im M&A-Bereich, mit dem in den nächsten Jahren zu rechnen sein wird.’
‘Nicolai Lagoni war zu jedem Zeitpunkt ein hilfsbereiter Partner, der tatsächlich verfügbar war, wenn wir ihn brauchten. Sehr vertrauensvolles Verhältnis und er hat zahlreiche Themen mit einem schnellen Anruf aus dem Weg geräumt, ohne direkt auf Vertriebsmodus zu schalten. Vorbildlich.’
‘Sara Berendsen führte die Show zusammen mit ihrem Team durch. Präzise, pünktlich, effizient und am wichtigsten: praktisch veranlagt.’
‘Serviceorientiert, kommerziell und pragmatisch.’
‘Dr. Henrik Armah behält den Überblick, ist genau, kommerziell und sehr geschickt im Umgang mit Mandant und Gegner.’
Kernmandanten
Black Dragon Capital, LLC
CCC S.A.
GlobalLogic Inc.
Inpixon
Macquire Infrastructure and Real Assets
Pacifico Renewables Yield AG
Eltel AB
Paysign, Inc.
Tuscan Holdings Corp.
Gilde Healthcare
Highlight-Mandate
- Beratung des Technologieunternehmen Digital Turbine bei der Übernahme von Fyber für $600 Millionen.
- Beratung der Gilde Healthcare, einem niederländischen Private Equity-Investor, bei der Akquisition der Acti-Med Aktiengesellschaft, einem Hersteller von Medizintechnik.
- Beratung eines Unternehmens für Labordienstleistungen und klinische Studien bei der beabsichtigten Übernahme eines Wettbewerbers im Bereich klinischer Studien mit Sitz in Europa.
Greenfort
Greenfort überzeugt mit ‘wertvollen Ratschlägen und klaren Handlungsempfehlungen' in der Begleitung von M&A-Transaktionen mittlerer Größe. Das Serviceangebot der Kanzlei umfasst hierbei die Beratung zu Erwerb, Veräußerung und Zusammenschlüssen von Unternehmen sowie zu Auktionsverfahren, öffentlichen Übernahmen, Joint Venture-Strukturen und dem allgemeinen Transaktionsmanagement. Die sektorielle Expertise konzentriert sich auf die Bereiche Energie und Medien. Die zentralen Ansprechpartner Andreas von Oppen, Anh-Duc Cordalis, Gunther Weiss, Carsten Angersbach, Daniel Röder und Martin Asmuß decken auch diverse angrenzende Themen wie Private Equity, Finanzierung, Insolvenz und Sanierung sowie die Konfliktlösung ab.
Praxisleiter:
Andreas von Oppen; Anh-Duc Cordalis; Gunther Weiss; Carsten Angersbach; Daniel Röder; Martin Asmuß
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team ist versiert, pragmatisch, praktisch und nicht theoretisch und trotzdem gewissenhaft genug. Sehr zielgerichtete Beratung. Top-Erreichbarkeit und Schnelligkeit in Response.’
‘Andreas von Oppen: Smart und sozialkompetent. Er hat eine sehr gute Tonalität und ein gutes Gespür, wie man mit dem Gegenüber umgehen soll; SUPER am Punkt und regelt das, was es zu regeln gibt, ohne sich in sinnlosen Details zu verlieren.’
‘Anh-Duc Cordalis ist pragmatisch und erreichbar.’
‘Greenfort hat eine außergewöhnliche Fokussierung auf die Probleme und Erfordernisse des Mandanten. Die Partner sind überragende Juristen und auffällig gut vernetzt.’
‘Aus Laiensicht: Bei den meisten Kanzleien, die wir beauftragen, werden Fragestellungen erheblich aufgeweitet, neue Fragen identifiziert, die es umfassend zu bearbeiten gilt. Selten steht am Ende eine klare Handlungsempfehlung. Greenfort hingegen fokussiert sich auf das, was notwendig ist, um eine professionelle Bearbeitung sicherzustellen, und gibt wertvolle Ratschläge und klare Handlungsempfehlungen. Das macht die Kanzlei für uns so wertvoll und auch wertschöpfend.’
‘Carsten Angersbach führt und leitet die Parteien durch jede Phase des Transaktionsprozesses. Gleich wie verfahren die Verhandlungen sind, er findet einen kreativen und juristisch bestens fundierten Ausweg. Er erkennt mit einem Höchstmaß an Empathie und Erfahrung sofort die Verhandlungssituation und gibt hervorragende Ratschläge oder steuert bei Erfordernis selbst die Gespräche in die richtige Richtung. In Summe führt Angersbach als versierter Verhandlunsgprofi zum bestmöglichen Ergebnis für seinen Mandanten. Dabei agiert er sachlich höchst kompetent und stets wertschätzend gegenüber allen Beteiligten.’
‘Daniel Röder ist ein sehr angenehmer, verlässlicher und gleichzeitig auch durchsetzungsstarker Anwalt.’
‘Kenntnisreich, pragmatisch, unprätentiös, dienstleistungs- und lösungsorientiert.’
Kernmandanten
B.V. Kennemervis Groep
Baron Equity / Stellwerk Süd
Bertelsmann / arvato
Comfica S.A.
CRONIMET Gruppe
Deutsche Private Equity
Ditabis AG
Elanders Gruppe
Envases A/S
Haus der Bäcker
HENN Gruppe
ICF Bank AG
IMCAL GmbH
IRIS Analytics GmbH
Lifco Gruppe
Mahansaria Tyres Private Limited
Mediengruppe RTL
MI Investitions GmbH
Partex Capital
Phatebo (Gesellschafter)
REMONDIS
Romaco Gruppe
Third Blink Software Inc. (dba Rewind)
Triton
TSR Recycling
Highlight-Mandate
- Beratung von Knight Vinke bei der Veräußerung der Beteiligung an UNIPER.
- Beratung von Bertelsmann/ arvato beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung am Geschäftsbereich Risk Management von Arvato Financial Solutions an Experian plc.
- Beratung der DPE Deutsche Private Equity GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von NORD Holding Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH und capiton AG an der Engelmann Sensor GmbH.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Mit einem großen Team und einigen Standorten ist Heuking Kühn Lüer Wojtek ein routinierter Begleiter von Konzernen, Familienunternehmen, Private Equity-Häusern und Family Offices bei M&A-Transaktionen im Mid-Market. Aus der regelmäßigen Transaktionsbegleitung ergibt sich eine umfassende Branchenerfahrung, die unter anderem die Bereiche Maschinenbau, Automobil, Gesundheitswesen, Energie, Finanzdienstleistungen, Immobilien, Medien und Technologie erfasst. Boris Dürr leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Thorsten Kuthe. Helge-Thorsten Wöhlert ist ein versierter Ansprechpartner für französische Mandanten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Helge-Thorsten Wöhlert; Rainer Herschlein; Mathias Schröder; Benedikt Raisch ; Martin Imhof; Kristina Schneider
Referenzen
‘Deutsch, mittelstandsorientiert, partnergeführt, interdisziplinär, langjährig stabile Teams und Partnerstruktur/ Ansprechpartner.’
‘Hohe Expertise, hohes und flexibles, ergebnisorientiertes Engagement, ganzheitliche Beratung, d.h. rechtlich, wirtschaftlich, taktisch; sehr große Erfahrung rechtlich und transaktionsseitig.’
‘Rainer Herschlein merkt man an, dass er sehr viel Verhandlungserfahrung hat. Gibt sich keine Blöße.’
‘Dr. Helge Wöhlert ist unerhört bewandert und führungsstark.’
‘Boris Dürr ist kaufmännisch, pragmatisch und erweckt Vertrauen in seiner Beratung.’
‘Helge-Thorsten Wöhlert und Martin Imhof zeichnen sich durch exzellente Qualität, Rechtskenntnisse und Fähigkeit zur Abwicklung komplexer Transaktionen aus.’
‘Kristina Schneider: Sie erläutert komplexe Sachverhalte verständlich und findet immer eine Lösung bzw. sagt sie, wenn sie etwas nicht weiß und recherchieren muss, berechnet den Know-how-Aufbau aber auch nicht. Sie ist fachlich herausragend und sucht keine unnötige Komplexität.’
‘Sehr gutes Wertegerüst, interdisziplinäre Koordination, Einstellung auf den Verhandlungspartner in der Bandbreite hemdsärmelig bis akademisch. Gerade im Bereich der MidCap-Deals ist dies extrem wichtig, um die jeweilige Unternehmenskultur abzuholen. Präzision in der juristischen Arbeit. Flexibilität/ Kreativität in der Lösungsfindung.’
K&L Gates LLP
K&L Gates LLP ist auf die Beratung von multinationalen europäischen, amerikanischen und asiatischen Konzernen bei M&A-Transaktionen im oberen Mid-Market-Bereich spezialisiert, wofür man routinemäßig in enger Zusammenarbeit mit den internationalen Büros der Kanzlei agiert. Mandanten sind oftmals in den Branchen Automobil, Industrie und Technologie aktiv und werden durch den Ausbau der Restrukturierungspraxis auch bei Distressed M&A-Themen begleitet. Thomas Lappe ist die zentrale Figur.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gutes Verständnis der Verpackungsbranche; sehr pragmatischer Zugang bei Due Diligence und Verhandlung; rasche und effiziente Kommunikation; einfache Verfügbarkeit von Partnern, soweit erforderlich.’
‘Dr. Thomas Lappe: Sehr pragmatisch, keine Ehrenrunden, direktes und lösungsorientiertes Ansprechen von Themen.’
Kernmandanten
Tokyo Century Corporation
RWE AG
Sinch AB
Exasol AG
Continental AG
VTG AG
Koenig & Bauer AG
Minebea Mitsumi, Inc.
Bundesdruckerei
CML Microsystems PLC
Schuhhaus Dielmann GmbH & Co KG
Samchully
Digital+ Group
Highlight-Mandate
- Beratung der Tokyo Century Corporation und der Continental AG (unabhängig voneinander) im Zusammenhang mit der Series D-Finanzierungsrunde der Volocopter GmbH.
- Beratung der RWE AG beim Verkauf von Georgia Biomass.
- Beratung von Sinch AB beim Kauf von SAP Digital Interconnect (SDI).
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP ‘verfügt über hervorragende Fachkenntnisse im Bereich Gesellschaftsrecht und M&A' und betreut schwerpunktmäßig große mittelständische Unternehmen, Familiengesellschaften und Family Offices diverser Branchen. In Kooperation mit Standorten des internationalen Netzwerks ist man auch für europäische und US-amerikanische Mandate gut aufgestellt. M&A- und Joint Venture-Spezialist Norbert Schulte ist Teil des von Clemens Just geleiteten Teams.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘McDermott Will & Emery bietet rechtliche Beratung von höchster Qualität.’
‘Sie sind reaktionsschnell, bieten immer kurze Bearbeitungszeiten und alle Rechtsanwälte, mit denen ich gearbeitet habe, sind sehr zuverlässig und kompetent.’
‘Bei Projekten, die grenzüberschreitende Elemente erforderten, verfügt die Kanzlei über ausgezeichnete internationale Ressourcen, die von unschätzbarem Wert waren. Die internationale Zusammenarbeit ist sehr gut, da die Kanzlei auf ein umfangreiches Netzwerk von Anwälten für eine Vielzahl von grenzüberschreitenden Angelegenheiten zurückgreifen kann.’
‘Vor allem Herr Prof. Dr. Clemens Just ist ein äußerst kompetenter Anwalt, der die Herausforderungen von Inhouse-Teams versteht, die Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund stellt und mir hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ich schätze sowohl seine strategische Beratung, seine Zielstrebigkeit, Dinge zu erledigen als auch seine äußerst angenehme Persönlichkeit. Er ist zugänglich und ein absoluter Profi, er ist sehr erfahren im Bereich Gesellschaftsrecht und M&A, kennt sich aus und hat eine hervorragende Leistungsbereitschaft.’
Kernmandanten
SIGNA Group
Galeria Karstadt Kaufhof
Union Park Capital
Bilfinger SE
EMH Partners
CWS-boco International GmbH
Agilent Technologies, Inc.
Albufeira Investment GmbH
Celanese Group
Coty Inc.
Pfeifer & Langen Group
Nagel Group
PMH-Gruppe
Event Hotel Group
CirComp Group
Walterscheid Group
Volkswagen Financial Services AG
Sport 1 Medien AG
TechniSat
Merck KGaA
Highlight-Mandate
- Beratung der SIGNA bei der Gründung eines neuen Joint Ventures mit der Harng Central Group für den Erwerb der Magazine zum Globus AG für €1,1 Milliarden.
- Beratung der SIGNA Sports United GmbH im Rahmen des Zusammenschlusses mit der Yucaipa Acquisition Corporation, einer börsennotierten Special Purpose Acquisition Company (SPAC).
- Vertretung der Gesellschafter des pharmazeutischen Unternehmens Softhale N.V. in der Verhandlung mit verschiedenen Bietern und beim Verkauf der Gesellschaft an Sino Biopharm zu $110 Millionen.
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Die M&A-Aktivität von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP ist von grenzüberschreitenden Mandaten geprägt, für die man dank designierter China-, India- und Middle East-Desks sowie durch das internationale Netzwerk gut aufgestellt ist. Die sektorielle Kernkompetenz liegt in den Bereichen Life Sciences, Gesundheit und Technologie sowie an den Schnittstellen zu Private Equity und Venture Capital. An den beiden letztgenannten Schnittstellen agiert auch Praxisgruppenleiter Thomas Schmid, während Oliver Duys zu den zentralen Kontakten für Immobilienportfolio-Transaktionen und Joint Ventures zählt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ACG Pharma Technologies
Aptean
auxmoney
Beijing Aeonmed Co. Ltd.
Crane Co.
creditshelf Aktiengesellschaft
Flexera Software
Lilium
Nanjing Estun Automation
Neway Valve (Suzhou)
Persico S.p.A.
PHW Group
ProLeiT AG
SNAM S.p.A.
STEAG
Xometry Inc.
Highlight-Mandate
- Beratung von Lilium beim SPAC-Merger mit Qell, der Lilium an die NASDAQ bringt.
- Beratung von Convergenta beim €815 Millionen Einstieg in Ceconomy und Einigung zur Vereinfachung der Gesellschaftsstruktur bei MediaMarktSaturn.
- Beratung von auxmoney beim €150 Millionen Mehrheitserwerb durch den US-Investor Centerbridge.
POELLATH
POELLATH ist insbesondere für die M&A-Tätigkeit an den Schnittstellen zu Private Equity, Venture Capital und Corporate bekannt und zudem in der Lage, Mandate zu bearbeiten, die Kompetenzen in den Bereichen Insolvenz und Restrukturierung, Steuerstrukturierung, Fusionskontrolle und Außenwirtschaftsrecht erfordern. Die Praxisgruppenleiter Jens Hörmann und Eva Nase zählen zu den Ansprechpartnern für sowohl Unternehmen und Konzerne sowie für Private Equity-Mandanten. Managementteams wenden sich regelmäßig an Benedikt Hohaus und Michael Inhester.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
DN Capital/ Piton Capital
Management von Synlab
Management von Axel Springer
Equistone Partners
HPE Growth Capital
Zur Rose Gruppe
Hypoport
Convista
Talanx
BayWa AG
Arena11
Multimon Grupp
Equistone Partners
Avira
Ziegler & Ecker Gruppe
EQT
Aldevron
ESR Labs AG
Accesa IT (Gesellschafter)
DEWB AG
Commerzbank AG
DEDIQ GmbH
Investcorp/ Acura
Sovendus
Brockhaus Private Equity
Congatec Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung von DN Capital und Piton Capital zu allen gesellschafts- und kapitalmarktsrechtlichen Fragen betreffend den IPO der Auto1 sowie betreffend Pre-IPO-Aktienverkäufe.
- Beratung der Talanx Gruppe bei der Beteiligung als indirekter Co-Investor beim Oldenburger Versorgungsunternehmen EWE.
- Beratung des Managements von Axel Springer im Rahmen der Implementierung eines Managementbeteiligungsprogramms.
Watson Farley & Williams
Neben Projekt-M&A-Transaktionen ist Watson Farley & Williams LLP auch vermehrt an Unternehmenstransaktionen beteiligt und setzt in der Transaktionsberatung Schwerpunkte auf die Bereiche Energie, Schifffahrt, Verkehr und Infrastruktur. Im Dezember 2020 eröffnete man einen weiteren Standpunkt in Düsseldorf, wodurch man unter anderem das Angebot im Energiebereich ausbaute. Seit dem Wechsel von Torsten Rosenboom zu Hogan Lovells International LLP im Januar 2022, leitet Marcus Bechtel die Praxisgruppe allein. Er ist insbesondere in der Transaktionsbegleitung unter Beteiligung von Private Equity-Investoren erfahren. Christoph Naumann schloss sich Hogan Lovells International LLP bereits im Dezember 2021 an.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Einzigartig breites und tiefes Knowledge in erneuerbaren Energien und hervorragende Verhandlungs- und Transaktionsbegleitung.’
‘Marcus Bechtel: Hervorragender Verhandlungsführer, überzeugend in Argumentation und umsichtig im Approach mit einzigartigem Erfahrungsschatz im Bereich der erneuerbaren Energien.’
‘Schnell pragmatisch im Sinne des Mandaten als auch die Gegenseite im Blick haltend.’
Kernmandanten
Deutsche Börse AG
Acarda Group
EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH
EWE AG
Naxicap Germany GmbH
GP JOULE IPP Assets GmbH
GP JOULE Holding GmbH & Co. KG
TUI Cruises GmbH
Tradebe Port Services S.L.
Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ)
Storengy
Highlight-Mandate
- Beratung der Deutsche Börse AG beim Verkauf der Regulatory Services GmbH an MarketAxess.
- Beratung der EWE AG beim Verkauf ihrer Offshore-Tochtergesellschaft an VINCI.
- Beratung der TUIC bei der Finanzierung und Umsetzung der $1,3 Milliarden Übernahme von HL Cruises.
ADVANT Beiten
Mittelgroße Transaktionen begleitet ADVANT Beiten unter anderem für Industrieunternehmen, Unternehmenseigentümer und -familien. Jüngst betreute man vermehrt Mandate mit Bezug zu den USA und China sowie Distressed M&A-Transaktionen und Fragestellungen an der Schnittstelle zum Außenwirtschaftsrecht. Hans-Josef Vogel, Ansprechpartner für Mandanten aus den Branchen Technologie, Transport, Freizeit und Tourismus, leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Christian von Wistinghausen, der in grenzüberschreitenden Unternehmenskäufen und Joint Ventures versiert ist. Maximilian Emanuel Elspas (Gesellschaftsrecht und M&A mit einem Sektorfokus auf Energie) verabschiedete sich im April 2021 zu GvW Graf von Westphalen.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Amphenol Corp.
Commerz Real AG
Ferronordic AB
init innovation in traffic systems SE
Insolvenzverwalter der Tom Tailor Holding SE
Ledvance GmbH
Suzhou Tztek Technology Co Ltd
Vital Materials Co. Ltd.
BANDAI NAMCO Entertainment Europe S.A.S.
DeinHandy GmbH
EGCO Group
Glenrock International Ltd
König Metall Gruppe (Holding Dr. Zwiebelhofer GmbH)
Intensivpflegedienst Lebenswert GmbH
Aesculap AG
Highlight-Mandate
- Beratung des Gründers und Gesellschafters der Flaschenpost SE beim Verkauf aller Geschäftsanteile an die Radeberger Gruppe.
- Beratung des Insolvenzverwalters der Tom Tailor Holding SE beim Verkauf sämtlicher Anteile an der Tom Tailor GmbH an die Fosun International Limited Group.
- Beratung der Ledvance GmbH beim Verkauf der Radium Lampenwerk GmbH an die Investmentfirma ASC Investment und beim Verkauf ihres Werks in Eichstätt, Bayern, an den Münchener Private Equity-Investor Callista.
Flick Gocke Schaumburg
Flick Gocke Schaumburg kann langjährige Mandatsbeziehungen zu Konzernen, großen Mittelständlern, Familienunternehmen und Finanzinvestoren vorweisen und deckt hierbei diverse Branchen ab, wenngleich man besonderes Know-how im Energie-Bereich besitzt. Eine weitere Stärke ist das Abdecken von steuerrechtlichen Aspekten in privaten und öffentlichen Transaktionen. Stephan Göckeler und Michael Erkens leiten die Praxisgruppe, der auch der umfassend im Gesellschaftsrecht und dem M&A-Bereich sowie in sämtlichen angrenzenden Themenfeldern (unter anderem PE, VC, Kapitalmarkt und Compliance) aktive Fred Wendt angehört.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Dr. Fred Wendt ist ein herausragender Partner in Transaktionen. Verhandlungsexpertise und betriebswirtschaftliche Expertise gepaart mit hoher strategischer Kompetenz, Kreativität, ausgeprägter Erfahrung aus einer hohen Zahl von Transaktionen sowie Exzellenz auf der juristischen Ebene machen ihn zu meinem präferierten Partner.’
‘Ich habe Herrn Dr. Göckeler auf der Gegenseite erlebt und aufgrund der außerordentlich guten und angenehmen Erfahrungen in einer weiteren Transaktion mandatiert. Er ist ein ausgesprochen guter Drafter, seine Entwürfe sind sehr durchdacht, sehr klar und wohltuend gut formuliert. Er ist fokussiert, direkt, sehr lösungsorientiert und dabei immer juristisch sehr sauber, aber vor allem ein unglaublich angenehmer, besonnener, unaufgeregter und sachlicher Verhandler. Seine herzliche und humorvolle Art macht wirklich Freude bei der Arbeit.’
‘Fachlich kompetent, zuverlässig, lösungs- und zielorientiert mit Blick auf einen erfolgreichen Abschluss von M&A-Transaktionen.’
Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Das Team von Friedrich Graf von Westphalen & Partner wird von deutschen Familienunternehmen und Start-ups sowie von ausländischen Konzernen und börsennotierten Gesellschaften regelmäßig bei Transaktionen im mittleren Marktsegment mandatiert. Hervorzuheben ist hierbei der enge Austausch mit den Haftungs- und Versicherungsrechtsspezialisten der Kanzlei. Gerhard Manz, dessen Tätigkeitsbereich die Unternehmensfinanzierungsberatung einschließt, Gesellschafts- und Handelsrechtsexpertin Barbara Mayer und Arnt Göppert, Ansprechpartner für Fonds und Finanzinstitute, teilen sich die Praxisgruppenleitung.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Interdisziplinär aufgestellt; effizientes, organisiertes und zielorientiertes Vorgehen; ein bis zwei zentrale Projektansprechpartner, bei denen alle Themen platziert werden können. Anschließend werden intern die Themen durch FGVW an die geeigneten Fachanwälte/ Sachbearbeiter weitergegeben und koordiniert. Anstatt sich mit 5-6 Anwälten auseinanderzusetzen, schätzt man zentrale Ansprechpartner, die intern abgestimmte Lösungen kommunizieren.’
‘Besonders zu erwähnen sind Dr. Martens in Bezug auf Gesellschaftsrecht und bzgl. der vielfältigen Themen im Start-up-Bereich, die von ihm und seinem Team verständlich und nachvollziehbar aufbereitet werden. Der Beratungsansatz passt hervorragend für junge Unternehmer und Start-ups.’
‘Kompetent, belastbar, hochprofessionell.’
‘Barbara Mayer: Hochprofessionelle „Leichtigkeit“ verbunden mit Übersicht, wenn es hektisch wird. Barbara möchte man nicht auf der Gegenseite haben.’
‘Committed, kreativ und zielorientiert. Motiviert und ausdauernd einen erfolgreichen Abschluss zu erreichen, gleichzeitig pragmatisch und erfahren genug, das Mögliche nicht aus dem Blick zu verlieren.’
‘Arnt Göppert als exzellenter Verhandler selbst in herausfordernden Projekten mit kurzen Reaktionszeiten.’
‘Das Team hat unglaubliche Erfahrung, hat die Details des Falls gemeistert und den Weg nach vorne kommuniziert.’
Kernmandanten
Ausy-Gruppe
Degussa-Bank
Duravit AG
Endress+Hauser-Gruppe
Haufe Gruppe
Herder Gruppe
JP Beteiligungsgesellschaft mbH
Knauf Gips KG
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG / MEIKO Waste Solutions GmbH
Omega Immobilien Gruppe
Outerscore GmbH
Oxid eSales AG
Pyramid Computer GmbH
Samvardhana Motherson Gruppe
S-Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Freiburg und S-Cap Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Pforzheim
Schölly fiberoptic GmbH
SWING Gesellschaft für EDV-Systemlösungen GmbH
Swiss Automotive Group AG (SAG)
Sympatient
TEKA B.V.
Testo SE & Co. KGaA
THIELMANN AG
Vitra-Gruppe
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Zahoransky AG
Highlight-Mandate
- Beratung der Pyramid Computer GmbH bei der Übernahme durch die börsennotierte mic AG.
- Beratung der Schölly fiberoptic GmbH beim Verkauf des Unternehmensbereichs 3D-Robotics an die börsennotierte US-Gesellschaft Intuitive Surgical.
- Beratung der Swiss Automotive Group AG beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am deutschen Kfz-Onlinehändler Auto-Teile-Pöllath Handels GmbH.
Gibson, Dunn & Crutcher LLP
Gibson, Dunn & Crutcher LLPs Team betreut sowohl Large- als auch MidCap-Transaktionen und vertritt hier Industrieunternehmen, strategische Investoren und Private Equity-Mandanten. Zudem ist man für die Beratung an der Schnittstelle zu den Bereichen Kartell-, IP-, Steuer- und Arbeitsrecht sowie Finanzierung gut aufgestellt. Zu den zentralen Kontakten zählen der in den Sektoren (erneuerbare) Energien, Medien und Technologie versierte Lutz Englisch und Ferdinand Fromholzer, der regelmäßig öffentliche und private Fusionen und Übernahmen begleitet.
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Bosch
Celanese Corp.
Centrotec SE
Cision US Inc.
FormFactor, Inc.
Riverbed Technology,Inc.
RKW SE
Highlight-Mandate
- Beratung von Cision US Inc. im Zusammenhang mit dem Erwerb von Brandwatch.
- Beratung der CENTROTEC SE beim Erwerb sämtlicher Aktien der PARI Group AG.
Herbert Smith Freehills LLP
Das Team von Herbert Smith Freehills LLP wird von Nico Abel geleitet und ist in der Begleitung von M&A-Transaktionen, öffentlichen Übernahmen und Joint Ventures erfahren. Dabei agiert man oftmals für deutsche Unternehmen. Sönke Becker hat Erfahrung in den Bereichen Luftfahrt, Verteidigung und weiteren regulierten Industrien.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Deutsche Lufthansa
Unzer (vormals heidelpay Group)
ADO Properties
flaschenpost SE
Klarna Prolactal
Highlight-Mandate
- Beratung der Lufthansa Group beim Verkauf des Europageschäfts der LSG Group an den Airline-Caterer gategroup.
- Beratung von Unzer bei der Übernahme des Acquires Clearhaus und des Payment-Service-Providers Quick Pay aus Dänemark.
- Beratung des Online-Lieferdiensts flaschenpost SE bei dessen Erwerb durch die Dr. August Oetker KG.
PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft)
Die M&A-Praxis von PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft) berät Mandanten - darunter der deutsche Mittelstand, DAX30- und internationale Unternehmen - zum gesamten Lebenslauf einer Transaktion, von Due Diligence-Prozessen über die Transaktionsabwicklung bis hin zur Post-Merger-Integration. Managing Partner Steffen Schniepp leitet die Gruppe und ist umfassend in den Bereichen M&A und Private Equity tätig.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Schnell, pragmatisch, umsetzungs- und einigungsorientiert, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.’
‘Insgesamt ein erfahrenes Team. Es stellte sich schnell auf unseren doch recht speziellen Markt ein. Stets freundlich und zuverlässig auch und vor allem in Sachen Timing. Ich kann das Team nur empfehlen, würde jederzeit wieder mit diesem Team arbeiten.’
‘Die einzelnen Teammitglieder waren in ihrem jeweiligen Bereichen sehr kompetent, speziell im Finanzbereich.’
‘Sehr praktisch veranlagt; sehr kurze Wege; sehr effizient.’
‘Herr Benger: Außerordentlich stark in Verhandlungen und findet heraus, was beide Parteien wollen und ist dabei immer businessorientiert.’
Kernmandanten
Adiuva Capital GmbH
Agn-Gruppe
Bayer AG
BE-terna Enhancement GmbH
BE-terna Holding GmbH
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
Dive-e Digital Value Excellence GmbH
DMK Deutsches Milchkontor GmbH
DS Holding GmbH
Fashionette AG
Genui Sechste Beteiligungsgesellschaft mbH
Gesellschafter der BSB & BWB Unternehmensgruppe
Gesellschafter der Dream Chip Technologies GmbH
Gesellschafter der Enscape- GmbH
Gesellschafter der Hornetsecurity Group
Grünenthal GmbH
High Tech Gründer Fonds
High Tech Gründer Fonds und Gründer
LeanIX GmbH
Metalogalva – Irmãos Silvas, S.A.
NOZ MEDIEN / mh:n MEDIEN Gruppe
Pana Investments UG
S.V. Holding Aktiengesellschaft
Schaeffler AG
Stihl Holding AG & Co. KG
Teleste Oyj
The Family Butchers Gruppe
The SPB Global Corporation, S.L., Valencia
Tönnies International Holding GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bei der vorbörslichen Investition (durch die KfW) von €300 Millionen in die CureVac AG nebst Einbringung in die CureVac NV und dem anschließenden Börsengang der CureVac NV.
- Beratung der Genui Sechste Beteiligungsgesellschaft mbH bei ihrem Verkauf von Geschäftsanteilen an der Cherry Holding GmbH an Argand Partners.
- Beratung des High Tech Gründer Fonds (HTGF) als Verkäufer bei der Veräußerung aller Geschäftsanteile an der MYR GmbH an Gilead bei einem Transaktionsvolumen von €1,15 Milliarden.
Shearman & Sterling LLP
Das Team von Shearman & Sterling LLP betreut öffentliche Übernahmen, Unternehmenskäufe und -verkäufe, Joint Ventures und Private Equity-Transaktionen und dies regelmäßig unter der Leitung von Thomas König und Alfred Kossmann.
Weitere Kernanwälte:
Weil, Gotshal & Manges LLP
Unter der Leitung von Gerhard Schmidt berät das Team von Weil, Gotshal & Manges LLP zu Public, Private und Distressed M&A-Transaktionen, Übernahmeangeboten, Taking-Private-Transaktionen und Joint Ventures im mittleren Marktsegment. Diese Mandate sind oft von grenzüberschreitender Natur, wo der gute Austausch mit dem internationalen Netzwerk einen Mehrwert schafft. Christian Tappeiner ist ein weiterer zentraler Kontakt und hat Erfahrung in Transaktionen, die einer Umstrukturierung entstammen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Weil ist unglaublich reaktionsstark. Das Team reagiert blitzschnell und proaktiv auf neue Anfragen und veränderte Rahmenbedingungen.’
‘Äußerst engagiert, fokussiert und kommerziell. Kreative Strukturierung.’
‘Gerhard Schmidt: Extrem hands-on, zielorientiert, schnell und agil, sehr erfahren, sehr kommerziell bei der Lösungssuche.’
Kernmandanten
Upfield Group
Exide Technologies
ChargePoint, Inc.
CEZ Group
Terreal Group
Santé Cie SAS
Concardis Payment Group
Culligan International
Olympic Entertainment Group
Highlight-Mandate
- Beratung von Exide Technologies bei der rechtlichen Neustrukturierung des europäischen und asiatischen Teilkonzerns und der anschließenden Veräußerung.
- Beratung von Terreal beim Erwerb der Creaton-Gruppe.
- Beratung der Santé Cie Gruppe beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an APOSAN.
Willkie Farr & Gallagher LLP
Unter der Leitung von Georg Linde berät das Team von Willkie Farr & Gallagher LLP Mandanten aus den PE- und Finanzbranchen bei M&A-Transaktionen sowie bei öffentlichen Übernahmen und Exits. Axel Wahl ist ein weiteres Kernmitglied der Gruppe und neben M&A- und PE-Transaktionen auch im VC-Bereich aktiv.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Willkie hat eine hervorragende europaweite Praxis für Private Equity-Transaktionen und Special Situations. Die Reaktionsgeschwindigkeit und das wirtschaftliche Verständnis der Berater ist enorm. Jeder einzelne Anwalt ist fachlich hervorragend und hat große Transaktionserfahrung auch in grenzüberschreiteden Situationen.’
‘Dr. Axel Wahl ist extrem gut vernetzt und erfahren im deutschen Markt. Er versteht es, durch großes Verhandlungsgeschick die bestmöglichen Ergebnisse für seine Mandanten zu erzielen, ohne den nötigen Pragmatismus vermissen zu lassen. Komplexe Situation meistert er mit innovativen Lösungen und technischer Brillanz.’
‘Sehr gute Kompetenz über alle Ebenen der Ansprechpartner. Nahtloses Schnittstellenmanagement auch über verschiedene Themen hinweg.’
‘Integration in das Thema.’
‘Fachkenntnis, Verfügbarkeit, Reaktionsgeschwindigkeit.’
‘Ein sehr professionelles, reaktionsschnelles und kaufmännisch denkendes Team mit guten Marktkenntnissen.’
‘Kamyar Abrar ist ein sehr professioneller Anwalt mit kaufmännischer Denkweise. Außerdem ist er sehr reaktionsschnell und “auf den Punkt” in seinen Ratschlägen.’