Umfasst das Patentanmeldegeschäft und Amtsverfahren, wobei sowohl die Tätigkeit von Patentanwaltskanzleien als auch von Patentanwälten in gemischten Rechts- und Patentanwaltskanzleien in Betracht gezogen wird. Patentprozesse werden in einem gesonderten Ranking behandelt.
Patentrecht: Patentanwälte: Anmeldungen und Amtsverfahren in Deutschland
Bardehle Pagenberg
Bardehle Pagenberg ist insbesondere für die Stärke in der Automobil-, Telekommunikations-, Software- und Elektronikbranche bekannt. Auch in den Bereichen Maschinenbau, Medizintechnik, Pharma und Sportartikel hat sich die Kanzlei einen sehr guten Ruf erarbeitet. Die IP-Boutique mit Hauptsitz in München und weiteren Standorten in Düsseldorf, Paris und Barcelona bietet patentanwaltliche und rechtsanwaltliche Beratung aus einer Hand, was der Kanzlei neben der anerkannten Expertise im Prosecution-Bereich auch besondere Schlagkraft in Verletzungsverfahren verleiht. Man berät zu Patenten, Gebrauchsmustern und Arbeitnehmererfindungen und bietet darüber hinaus langjährige Erfahrung im Schutz von Designs. Zum Angebotsspektrum gehören strategische Portfolioberatung und die Vertretung in Verfahren vor deutschen und internationalen Patentämtern, vor allem in Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren. Das Team ist in der Betreuung rein deutscher Mandate ebenso versiert wie in der Beratung zur grenzüberschreitenden Patent Prosecution, im Rahmen derer man auf etablierte internationale Partnerkanzleien zurückgreift. Besonders aktiv ist die Kanzlei in Mandaten mit USA- und Asienbezug. Die 2015 etablierte Kooperation mit der singapurischen Kanzlei Yusarn Audrey LLC unterstreicht die internationale Ausrichtung der Kanzlei. Johannes Lang (unter anderem Computer- und Elektrotechnik, Telekommunikation, Halbleitertechnologie), Christof Karl (Computer-Hardware und -Software), Joachim Mader (Maschinenbau und Verfahrenstechnik), Tobias Kaufmann (Elektrotechnik, Informatik, Medizintechnik) und Georg Anetsberger (unter anderem Laser- und Halbleiterphysik) leiten das Team.
Praxisleiter:
Johannes Lang; Christof Karl; Joachim Mader; Tobias Kaufmann; Georg Anetsberger
Weitere Kernanwälte:
Patrick Daum; Axel Berger; Johannes Heselberger; Martin Hohgardt
Referenzen
‘Die Abstimmung und Zusammenarbeit im und mit dem Team um Johannes Heselberger sowie die Kooperation mit weiteren Patentanwälten bei Patentverletzungen ist essentiell für unser von eigenen Innovationen bestimmten Unternehmen.’
‘Johannes Heselberger ist in der außergerichtlichen, vor allem aber auch gerichtlichen Vertretung im Falle von Patentverletzungen seit vielen Jahren wertvoll.’
Kernmandanten
adidas AG
Abu Dhabi National Oil Company
Apple Inc.
Ascom
AusBio Laboratories
Aptiv
Bridgestone
Carl Zeiss SMT GmbH
Dropbox Inc.
Dell
Eissmann Automotive Deutschland GmbH
EJOT
Emerson
Gerresheimer Regensburg GmbH
Hyster-Yale group
Jaguar Land Rover
Johnson Matthey
Livinguard
Memorial Sloan Kettering Cancer Center
Mitsubishi Heavy Industries
Nintendo
Signode
Qualcomm
Wago Kontakttechnik GmbH
Highlight-Mandate
- Exklusive umfangreiche EP-, DE- und PCT-Anmeldetätigkeiten im Bereich Sport und Materialtechnik für adidas, einschließlich der Vertretung in Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren vor dem EPA, dem DPMA und dem BPatG, zudem Beratung in verschiedenen Fragestellungen, unter anderem bei Arbeitnehmererfinderrechten und FTO-Analysen und Recherchen.
- Umfangreiche EP-, DE- und PCT-Anmeldetätigkeiten im Bereich Computer-Technologie und IT für Apple, einschließlich der Vertretung in Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren vor dem EPA, dem DPMA und dem BPatG.
- Umfangreiche EP-, DE- und PCT- Anmeldetätigkeiten im Bereich Telekommunikation (SEP) für Qualcomm.
Boehmert & Boehmert
Boehmert & Boehmert gehört in Deutschland unumstritten zu den führenden IP-Boutiquen, auch wegen der starken Patentanmeldepraxis. Die gemischte Patent- und Rechtsanwaltskanzlei zählt zu den anmeldestärksten Namen im Markt und bietet langjährige Erfahrung in der Verwaltung und Entwicklung umfangreicher Schutzrechtsportfolios. Die überdurchschnittliche Größe des Teams erlaubt es der Kanzlei, in einem überaus breiten Technikspektrum zu beraten. Schwerpunkte liegen dabei unter anderem auf dem Maschinenbau, der Informationstechnologie und dem Mobilfunk, der Biotechnologie und Elektrotechnik. Man berät zu Patenten, Gebrauchsmustern und Arbeitnehmererfinderrecht, oft auch im Kontext streitiger Verfahren, für die man auf die hauseigenen Rechtsanwälte zurückgreifen kann. Christoph Angerhausen (Physik) in Düsseldorf, Daniel Herrmann (computerimplementierte Erfindungen, Medizintechnik, Optik, Elektronik, Maschinenbau) und Karl-Heinz Metten (unter anderem technische Kunststoffe und Katalysatoren) in Frankfurt, Nils Schmid (unter anderem Kraftfahrzeugtechnik, Produktions- und Fertigungstechnik, Medizintechnik), Markus Engelhard (Life Sciences, Pharma, Biotechnologie), Felix Hermann (Kommunikationstechnologie, Mobilfunkstandards) und Christian Appelt (Physik, Maschinenbau, Elektronik, Computertechnik) in München gehören zum festen Kern des Teams. Im Januar 2023 stärkte man die Sparten Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik, Software/ IT und Internet mit den Partnerernennungen von Mario Araujo und Jin Jeon.
Weitere Kernanwälte:
Christian Appelt; Christoph Angerhausen; Nils Schmid; Daniel Herrmann; Felix Hermann; Karl-Heinz Metten; Markus Engelhard; Mario Araujo; Jin Jeon
Kernmandanten
Beumer Group
Naber GmbH
Gira Giersiepen GmbH
NovaTec GmbH Innovative Technologie
Ab Initio
Universität Freiburg
POLYTECH Health & Aesthetics GmbH
Hans Lutz Maschinen-fabrik GmbH & Co KG
ise Individuelle Software und Elektronik GmbH
Cohausz & Florack
Die Düsseldorfer und Münchener IP-Spezialisten von Cohausz & Florack sind bei internationalen Großkonzernen ebenso beliebt wie bei deutschen Mittelständlern. Die Boutique bietet einen One-Stop-Shop im geistigen Eigentum und deckt neben Patenten und Gebrauchsmustern auch Arbeitnehmererfindungen und den Bereich Soft IP ab. Zum Angebotsspektrum gehört die Ausarbeitung und Einreichung von Schutzrechtsanmeldungen sowie die Vertretung in Patenterteilungsverfahren vor dem DPMA und dem EPA. Auch Lizenzverträge, Freedom-to-Operate-Recherchen und streitigen Verfahren zählen zum Kerngeschäft. Das technisch vielseitige Team ist unter anderem im Maschinenbau, der Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie in der Chemie und den Life Sciences gut aufgestellt. Die Kanzlei überzeugt neben der starken deutschen und europäischen Prosecution-Praxis auch in international geprägten Mandaten. Ein Schwerpunkt liegt hier auf der Beratung von Mandanten aus den USA, China und Südkorea. Arwed Burrichter (Chemie, Life Sciences), Natalie Kirchhofer (Chemie, Biochemie, Pharma, Life Sciences), Hendrik Bücker (Nachrichtentechnik, Medizintechnik, Software, Werkstofftechnik, regenerative Energietechnik), Christoph Walke (unter anderem Nachrichtentechnik, Audio- und Videoverarbeitung), Jochen Kapfenberger (Verfahrenstechnik und Maschinenbau) und Mathias Karlhuber (unter anderem Electronic Program Guides, Medizintechnik, Fahrwerkstechnik) gehören zu den Schlüsselfiguren. Johannes Simons ging Ende 2021 in den Ruhestand.
Weitere Kernanwälte:
Mathias Karlhuber; Arwed Burrichter; Jan Ackermann; Jochen Kapfenberger; Natalie Kirchhofer; Hendrik Bücker; Arnd Ziebell; Tobias Hoheisel; Matthias Waters; Henning Sternemann; Christoph Walke
Referenzen
‘Fachlich sehr kompetent; ‘Chemie’ zwischen unseren Erfindern und PA stimmt einfach; arbeitet auch sehr kurzfristig bei spontanen Anfragen.’
‘Tiefes Verständnis für unseren Markt und ausgezeichnete Kenntnisse des Patentverfahrens mit großem chemischen Wissen.’
‘Erfahrene Anwälte für geistiges Eigentum mit großer internationaler Reichweite.’
Kernmandanten
Ascensia Diabetes Care
Autokabel
Bayer AG
Bayer Crop Science
Beijing BOE Optoelectronics Technology Co.,Ltd
Bilfinger Noell
bio-tec Biologische Naturverpackungen GmbH & Co. KG
Bombardier
Brillux GmbH & Co. KG
Carl Zeiss SMT AG
Deutsche Post DHL
DIRAK GmbH
Elanco, Inc.
EWM AG
Ferdinand Lusch GmbH
FIBRANT (DSM’s former Caprolactam business unit)
FOGTEC Brandschutz GmbH & Co. KG
Francotyp-Postalia AG & Co. KG
Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Goldbeck
innogy SE
KAMAT GmbH & Co KG
KOBIL GmbH
Kyowa
LECO Corporation, US
Lhoist SA
natsu Foods
Otto Junker GmbH
PCC SE
Plasmatreat GmbH
RWE SE
Scheidt & Bachmann
SIG Technology AG, SIG Combibloc Systems GmbH
UPM
Viega GmbH & Co. KG
Vinventions
Vorwerk & Co. Interholding GmbH
Eisenführ Speiser
Eisenführ Speiser wird mit vier deutschen Standorten in Bremen, Hamburg, Berlin und München neben deutschen Unternehmen auch von internationalen Mandanten mandatiert. Der gemischten Patent- und Rechtsanwaltskanzlei ist es über mehrere Jahre Aufbau gelungen, der traditionellen Stärke in der Prosecution von Patenten und Gebrauchsmuster eine schlagkräftige Streitpraxis hinzuzufügen. Ergänzend zur Ausarbeitung und Einreichung von Schutzrechtsanmeldungen, einschließlich der Vertretung in den korrespondierenden Erteilungsverfahren vor dem DPMA und dem EPA, berät man auch strategisch bei der Entwicklung von unternehmensinternen Innovationsprozessen und führt Freedom-to-Operate-Recherchen durch. Im Januar 2022 gewann die Kanzlei mit den Ernennungen von Biotechnologie-Expertin Christine Cirl und Max von Vopelius, unter anderem auf die Beratung von Start-ups spezialisiert, am Standort München zwei weitere Partner. Zum Kernteam gehören Mark Andres (Bautechnik, Maschinenbau), Markus Schulz (Maschinenbau, Medizintechnik), Uwe Stilkenböhmer (Chemie, Life Sciences), Holger Veenhuis (Elektrotechnik, IT, Maschinenbau, Medizintechnik, Optik) und Klaus Göken (Bautechnik, Elektrotechnik, IT, Maschinenbau, Medizintechnik) in Bremen, Fabian Fegers (Bautechnik, Medizintechnik, Maschinenbau) und Manuel Söldenwagner (Chemie, Life Sciences, Medizintechnik) in München und Katrin Winkelmann (Maschinenbau, Medizintechnik, Bautechnik) in Hamburg.
Weitere Kernanwälte:
Uwe Stilkenböhmer; Holger Veenhuis; Katrin Winkelmann; Manuel Söldenwagner; Klaus Göken; Fabian Fegers; Christine Cirl; Max von Vopelius; Markus Schulz; Mark Andres; Fabian Fegers
Kernmandanten
BASF SE
Edwards Lifesciences Corp.
Enercon GmbH
Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH
Koninklijke Philips N.V.
KWS Saat SE & Co. KGaA
Minimax GmbH
Nordson Corp.
Panasonic Corp.
Symrise AG
Highlight-Mandate
- Vertretung der Patentinhaberin BASF SE im Einspruchs-/Einspruchsbeschwerdeverfahren um Aufschlagmittel vor dem EPA/der Beschwerdekammer des EPA gegen die einsprechende FrieslandCampina Nederland B.V.
- Dauerhaft erfolgreiche Verteidigung der Mandantin Koninklijke Philips N.V. in laufenden Einsprüchen gegen zahlreiche Patente im medizinisch-technischen Bereich.
- Erfolgreiche Vertretung von Nordson Corporation vor der Beschwerdekammer des EPA im Einspruch gegen ein Patent der Baumer hhs GmbH.
Grünecker
Grünecker gehört zu den anmeldestärksten Kanzleien in Deutschland und Europa und bietet langjährige Erfahrung in Einspruchs- und Beschwerdeverfahren in Deutschland und Europa. Besonders rege ist die Anmeldepraxis vor dem Europäischen Patentamt, einschließlich der Vertretung in Einspruchsverfahren, aber auch national und international zählt die Kanzlei mit Hauptsitz in München zu den etablierten Namen. Darüber hinaus verfügt man über Spezialisten in Nichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht. Als eines der größten Teams am deutschen Markt wartet man mit einem überdurchschnittlich breiten Spektrum an technischer Expertise auf. Neben dem Maschinenbau-, Informationstechnologie-, Telekommunikations- und Software-Sektor deckt man auch die Bereiche Elektronik, Physik und Life Sciences als besondere Schwerpunkte ab. Die Patentanwälte der Kanzlei arbeiten regelmäßig mit den hauseigenen Patentingenieuren und Rechtsanwälten zusammen, um für Mandanten flexible Teams in Prosecution und Litigation zusammenzustellen. Start-ups und Mittelständler zählen dabei ebenso zum Mandantenstamm wie global agierende Konzerne. Neben dem Stammsitz München verfügt die Kanzlei über Niederlassungen in Köln, Berlin und Paris. Zu den Schlüsselfiguren im Team zählen Dietmar Kuhl (unter anderem Elektrotechnik, Computer, Software, Telekommunikation), Thomas Schuster (Physik), Peter Miltényi (Physik und Software), Moritz Höffe (Physik und Software), Reinhard Knauer (Elektronik, Computer, Software, Nachrichtentechnik), André Nickel (unter anderem Computer-Technologie, künstliche Intelligenz, Prozess- und Datenmodellierung), Jens Hammer (Chemie und Pharmazie) Anton Pfau (Physik), Jens Koch (Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik, Bauingenieurwesen) und Steven Zeman (Life Sciences). Im Januar 2022 wurden Felix Kahr (unter anderem Maschinenbau, Mechatronik, Produktentwicklung und Produktionstechnologie), Thomas Kronberger (Physik, Software) und Alexander Stumvoll (Maschinenbau, Produktentwicklung und Produktionstechnologie) zu Equity Partnern ernannten sowie Markus Grammel (Life Sciences, Pharma) zum Associate Partner.
Weitere Kernanwälte:
André Nickel; Jens Koch; Moritz Höffe; Jens Hammer; Steven Zeman; Anton Pfau; Felix Kahr; Thomas Kronberger; Alexander Stumvoll; Markus Grammel; Dietmar Kuhl; Thomas Schuster; Peter Miltényi; Reinhard Knauer
Referenzen
‘Sehr kompetentes Team, akkurate Abrechnung und eine Zusammenarbeit, welche sich den Bedürfnissen des Mandanten anpasst.’
‘Sehr erfahrenes Team aus hervorragenden Anwälten mit viel Engagement und Mandantenorientierung.’
‘Im Gegensatz zu einer anderen Kanzlei konnte uns die Kanzlei Grünecker einen sehr kompetenten und motivierten Patentanwalt zur Seite stellen, Herrn Thomas Kronberger. Herr Kronberger war in der Lage unsere Erfindung ad hoc zu verstehen und hat uns aktiv sehr geholfen, hier eine Patentanmeldung vorzubereiten.’
‘Die Zusammenarbeit mit Grünecker ist geprägt von hoher Professionalität.’
‘Ideen werden stetig mit dem Mandanten erweitert. Die Ergebnisse sind stets überzeugend. Ergebnisse aus der Patentprüfung werden erläutert. Sofern die Patentfähigkeit angegriffen wurde, stehen dem Mandanten Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung.’
‘Moritz Höffe ist ein herausragender Patentanwalt mit blitzschneller Auffassungsgabe und viel Sachverstand.’
Kernmandanten
Drivenets LTD
Edwards Lifesciences
fruitcore robotics GmbH
Fuji Corp.
Gebr. Pfeiffer SE
Globalfoundries
GS Yuasa International Ltd.
Identy Inc.
JFE Steel
Kinaxis Inc.
Krones AG
LIXIL Corp.
Microsoft
MULTIVAC
Sepp Haggenmüller SE & Co. KG
Munich Electrification GmbH
Panasonic
Roche Diabetes Care
Rockwell Automation
Samsung Electronics
SEDA International Packaging Group SpA
SiCrystal GmbH
TE Connectivity
Vestas Wind Systems
Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Highlight-Mandate
- Langjährige und umfassende Betreuung von Microsoft hinsichtlich einer großen Anzahl von europäischen und deutschen Patentverfahren, einschließlich Einspruchs- und Beschwerdeverfahren sowie Beratung zu Aspekten des Portfoliomanagements, wie beispielsweise Gutachten, Arbeitnehmererfindungsgesetz, Patentübertragungsangelegenheiten.
- Langjährige Betreuung des kompletten Portfolios der Krones AG, einschließlich Anmeldungen und Verfahren, insbesondere im Bereich Maschinenbau.
- Langjährige Betreuung des kompletten Portfolios von Roche Diabetes Care, einschließlich Anmeldungen und Verfahren, insbesondere im Bereich Medizinprodukte.
Hoffmann Eitle
Hoffmann Eitle zählt weiter insbesondere in den Bereichen Chemie und Biotechnologie zu den besten Adressen am Markt, wie bereits an der Teamaufstellung sichtbar wird. Mit Matthias Kindler, Peter Klusmann und Klemens Stratmann als Leiter des Chemieteams und der Biotechnologie-Doppelspitze aus Leo Polz und Joseph Taormino setzt die Kanzlei einen klaren Schwerpunkt auf den Bereich der Life Sciences. Die Bereiche Mechanik, unter Leitung von Christopher Furlong, und Elektrotechnik, unter Leitung von Georg Siegert, bilden zwei weitere Säulen der Praxis. Die Kanzlei ist klar auf internationale Mandate ausgerichtet, unter anderem durch die Büros in London, Mailand, Madrid, Barcelona und Amsterdam sowie die internationale Zusammenstellung des Teams, dem unter anderem Patentanwälte aus den USA, Japan, Südkorea und China angehören. Besonders tiefgehende Erfahrung hat man in der Betreuung japanischer Mandanten; China entwickelt sich neben den USA und Südkorea zu einem vierten geografischen Schwerpunkt. Stephan Klaus (Chemie, Medizintechnik, Materialwissenschaften, Pharma), vormals bei Wuesthoff &Wuesthoff, schloss sich im Oktober 2021 der Kanzlei an.
Praxisleiter:
Matthias Kindler; Peter Klusmann; Klemens Stratmann; Leo Polz; Joseph Taormino; Christopher Furlong; Georg Siegert
Weitere Kernanwälte:
Thorsten Bausch; Thomas Becher; Andreas Stefferl; James Ogle; Anne Katrin Schön; Dominik Scheible; Volker Tillmann; Kei Enomoto; Stephan Klaus
Kernmandanten
Essity
Allergan
Medtronic
Moderna Therapeutics
Toshiba
NTT Docomo
Novo Nordisk
Match Group
Highlight-Mandate
- Vertretung von Ablynx im Bereich ISVDs.
- Vertretung von Regeneron in mehreren EPA-Einspruchsverfahren betreffend Technologie für transgene Mäuse zur Herstellung von Antikörpern.
- Verteidigung von Allergan gegen einen Angriff auf ein Patent zu einer Dermal Filler-Spritze.
Vossius & Partner
Vossius & Partner ist mit vier spezialisierten Teams breit aufgestellt: Chemie und Pharmakologie, Biologie und Biotechnologie, Physik sowie Technik und IT. Die besondere Stärke der Kanzlei in den Life Sciences ist an der Teamstruktur gut erkennbar, aber dank der Größe der Teams sind auch andere Branchen überzeugend abgedeckt, wie unter anderem die Automobil-, Telekommunikations- und Luftfahrtbranche. Auch in der Robotik und dem Bereich Künstliche Intelligenz bietet man langjährige Erfahrung. Die gemischte Patent- und Rechtsanwaltskanzlei bietet Prosecution- und Litigationberatung aus einer Hand und betreut Patent-, Gebrauchsmuster- und Arbeitnehmererfindungsmandate ebenso wie angrenzende Bereiche, beispielsweise das Wettbewerbs-, Datenschutz-, Lebensmittel- und Kosmetikrecht. Zur Mandantschaft zählen Großunternehmen und Mittelständler sowie Start-ups und akademische und wissenschaftliche Einrichtungen. Die Hauptansprechpartner sind Elard Schenck zu Schweinsberg (Maschinenbau, Mechanik, Physik, IT), Christian Sandweg (Physik), Jürgen Meier (Biologie), Arnold Asmussen (unter anderem Medizintechnik, Fahrzeugtechnik, Konsumgüter), Natalia Berryman (Chemie), Hans-Rainer Jaenichen (Biotechnologie und Pharma), Raphael Salzer (Medizintechnik, Maschinenwesen), Christian Schlörb (Biologie, Biochemie), Friederike Stolzenburg (Pflanzenbiotechnologie, Pharma), Rainer Viktor (Elektrotechnik, IT, Medizintechnik), Gerhard Hermann (Physik), Rudolf Weinberger (Chemie), Christoph Eisenmann (unter anderem Physik, Materialwissenschaften, Optik) und Thomas Schwarze (unter anderem Elektrotechnik, Optik, Telekommunikation).
Weitere Kernanwälte:
Elard Schenck zu Schweinsberg; Christian Sandweg; Jürgen Meier; Arnold Asmussen; Natalia Berryman; Hans-Rainer Jaenichen; Raphael Salzer; Christian Schlörb; Friederike Stolzenburg; Rainer Viktor; Gerhard Hermann; Rudolf Weinberger; Christoph Eisenmann; Thomas Schwarze
Referenzen
‘Ein Team ausgezeichneter Anwälte.‘
‘Sie liefern immer erstklassige Beratung mit einem starken Fokus auf das Geschäft des Mandanten.‘
‘Wir waren besonders von ihrem strategischen Fokus beeindruckt und man fühlt sich immer auf der sicheren Seite, wenn der Fall von Rainer Viktor und Thomas Schwarze betreut wird.’
‘Jürgen Meier ist ein Biotech-Guru, an einigen der innovativsten Technologien vor dem EPA beteiligt und ein führender und angesehener Name.’
‘Ich schätze besonders ihre hohe Professionalität, ihre tiefgehenden IP-Kenntnisse, vor allem im Patentrecht.’
‘Das Vossius-Team ist hoch qualifiziert und arbeitet stets sehr gründlich und pragmatisch, und ist in der Lage, die Bedürfnisse des Mandanten zu verstehen und Dinge auf den Punkt zu bringen, nicht nur im deutschen Recht, sondern auch in einer europäischen Perspektive.’
Kernmandanten
BioNTech SE und BioNTech AT
Boston Scientific Corporation
Chugai Seiyaku
CRISPR Therapeutics AG
Hyundai Mobis Co., Ltd.
Max-Planck-Gesellschaft
NEC Corporation
ResMed
Roche Group (inkl. F. Hoffmann-La Roche AG, Genentech Inc., Chugai Seiyaku)
Sumitomo Chemical Corporation
ZTE
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung von Sumitomo bei der Einreichung von Anmeldungen sowie Vertretung in Widerspruchs- und Beschwerdeverfahren.
- Beratung von BioNTech SE zu Patentanmeldungen.
Maikowski & Ninnemann
Maikowski & Ninnemann hebt sich als reine Patentanwaltskanzlei am Markt durch die Schwerpunktsetzung auf Prosecution und Litigation ab. Die Erfahrung in beiden Bereichen macht die Kanzlei zu einer beliebten Wahl für komplexe nationale und internationale Mandate, oft ausgelegt auf Betreuung aus einer Hand. Das Team wird regelmäßig für internationale, strategisch wichtige Patentstreitigkeiten mandatiert, sodass Mandanten im Bereich Prosecution von der Erfahrung in streitigen Verfahren profitieren. Vom Stammsitz in Berlin und den Niederlassungen in München, Frankfurt und Leipzig bietet man vor allem im Maschinenbau, der Physik, der Kommunikations- und Elektrotechnik sowie den Life Sciences und der Chemie langjährige Erfahrung. Die Hauptansprechpartner sind die in Berlin anässigen Gunnar Baumgärtel (Kraftfahrzeugtechnik, Elektronik, Optik, Software, Telekommunikation), Felix Gross (Verfahrenstechnik, softwarebasierte Erfindungen), Christoph Schröder (Medizintechnik, Elektrotechnik, Mobilfunk, Fahrzeugtechnik, Mechanik), Fabian Sokolowski (Medizintechnik, Life Sciences), Ralf Emig (Fahrzeugtechnik, Triebwerkstechnik, Telekommunikation, Software) sowie Andreas Tanner (Elektro- und Halbleitertechnik, standardessentielle Mobilfunktechnologie) in München, Matthias Hoffmann (Pharma, Life Sciences, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften) in Leipzig und Frederick Kramer (Fahrzeug- und Triebwerkstechnik, IT, Telekommunikation, Elektrotechnik) in Frankfurt.
Weitere Kernanwälte:
Gunnar Baumgärtel; Andreas Tanner; Ralf Emig; Fabian Sokolowski; Christoph Schröder; Fabian Sokolowski; Matthias Hoffmann; Frederick Kramer; Felix Gross
Referenzen
‘Die Kanzlei ist herausragend, weil sie extrem schnell auf Anfragen reagiert.’
‘Gunnar Baumgärtel verfügt über herausragende technische Kenntnisse, die er selbst Laien exzellent erklären kann. Hinzukommt, dass er auch die Rechtsanwaltsperspektive versteht, sodass eine Zusammenarbeit mit ihm extrem effizient ist. Er behält stets die wirtschaftlichen Aspekte eines Streits im Blick.’
‘Technisch sehr gut, angenehm in der Zusammenarbeit.’
‘Wir haben von dem Team in Leipzig in allen Belangen unserer Schutzrechtstätigkeit stets eine sehr kompente Beratung erhalten, immer zugeschnitten auf unsere individuellen Belange sowohl im Hinblick auf die fachlichen Inhalte unserer gewerblichen Schutzrechte als auch deren rechtliche Umsetzung.’
‘Wir schätzen die Mandantennähe des gesamten Teams, die stets gegebene kurzfristige Ansprechbarkeit und das kostenbewusste Agieren.’
‘Die Arbeit des Leipziger Teams zeichnet sich für uns nicht zuletzt durch die sehr hohe Erfolgsquote bei der Durchsetzung unserer Schutzrechte im In- und Ausland aus.’
‘Matthias Hoffmann: Sehr hohe Fachkompetenz, sehr kompetent in Beratung und Kommunikation im Mandantenkreis und innerhalb des eigenen Teams, hohe Mandantenorientierung.’
Kernmandanten
ARRI (Arnold Richter)
Biomet
Biotronik
Borealis
Broadcom
Brose Fahrzeugteile
Commscope
Continental
Fenwal Inc.
Fitbit
Fraunhofer Gesellschaft
Fresenius Kabi
FU Berlin
Garmin
GE Healthcare
Heidenhain
HTC
Infineon Technologies
Joyson Safety Systems
Kronotec
Lenovo
LG Electronics (LGE)
LR Health & Beauty
Magna International
MD Elektronik
MSA Auer
NTN
Oppo
Phoenix Contact
ProBiodrug AG
Rolls Royce
Solar Edge
Suzlon
TollCollect
TU Berlin
TU Dresden
Vestel
Viessmann
Vodafone
Xiaomi
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung von Continental.
- Umfassende Beratung von Garmin.
- Umfassende Beratung von GE Healthcare.
Maiwald Intellectual Property
Maiwald Intellectual Property beeindruckt vor allem mit einer erfolgreichen Einspruchspraxis vor dem Europäischen Patentamt, langjähriger Streiterfahrung in Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren, die oft gemeinsam mit den kanzleieigenen Rechtsanwälten geführt werden, und der Sektorspezialisierung der Kanzlei. Besonders erfahren ist man in den Life Sciences und der Pharmabranche, die Kanzlei hat sich aber auch im Maschinenbau, der Elektrotechnik und bei computerbasierten Erfindungen einen guten Ruf erarbeitet, wie die stetig wachsende Mandantschaft aus diesen Bereichen belegt. Weiter ausgebaut wird zudem die Beratung zur künstlichen Intelligenz und Digitalisierung. Man betreut neben zahlreichen etablierten deutschen Unternehmen auch Mandanten aus den USA, Japan, China, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich, die das Team auch im Rahmen von Transaktionen beauftragen. Eva Dörner (Chemie, Pharmazie, Pflanzenschutz), Andreas Ledl (Pharma, Biotechnologie, Biochemie), Christian Pioch (unter anderem Software, Halbleiter, Medizintechnik), Alexander Ortlieb (unter anderem Physik, Medizintechnik, computerimplementierte Erfindungen), Alexander Schmitz (Elektrotechnik, IT, Mechanik, Maschinenbau), Lutz Kietzmann (erneuerbare Energien), Dirk Bühler (Pharma, Biotechnologie, personalisierte Therapien, Diagnostik), Martin Huenges (Biotechnologie, Pharma), Angela Zumstein (Pharma, Chemie), Eva Ehlich (Drug Delivery, pharmazeutische Technologie, medizinische Anwendungen), Sophie Ertl (Maschinenbau, Medizintechnik, Werkstofftechnik, Fahrzeug- und Flugzeugbau), Stefan Bianchin (doppelt qualifiziert als Rechts- und Patentanwalt), Naho Fujimoto (Pharma, Chemie) und Christian Schäflein (Sensorik, Datenverarbeitung, Flugzeugbau, Bildverarbeitung, Medizintechnologie) sind die Hauptansprechpartner. Annelie Wünsche, spezialisiert auf Biotechnologie, Biochemie und Pharmazie, wurde im Februar 2021 zur Partnerin ernannt. Hauptsitz der Kanzlei ist München. Daneben unterhält man eine Niederlassung in Düsseldorf.
Weitere Kernanwälte:
Eva Dörner; Andreas Ledl; Christian Pioch; Alexander Ortlieb; Alexander Schmitz; Lutz Kietzmann; Dirk Bühler; Martin Huenges; Angela Zumstein; Eva Ehlich; Sophie Ertl; Stefan Bianchin; Naho Fujimoto; Christian Schäflein; Annelie Wünsche
Referenzen
‘Gut organisiert, kompetente Beratung, guter Detaillierungsgrad.’
‘Starkes Team, das alle für uns wichtigen Bereiche auf Partnerlevel abdeckt und auch bei relevanten Fragestellungen fokussiert aktiv wird. Ressourcenschonendes Vorgehen, konzentriert auf die Lösung und nicht auf das Problem, zusammen mit der Kombination IP-Recht und Patentrecht machen für uns die Zusammenarbeit sehr einfach. Der Austausch mit anderen Abteilungen inhouse funktioniert reibungslos.’
‘Die Zusammenarbeit mit Andreas Ledl und Eva Dörner ist für uns nicht mehr wegzudenken. Andreas Ledls besonnene Art und sein Fokus darauf, alle am Tisch sitzenden abzuholen und Probleme abstrahiert zu präsentieren sucht seinesgleichen. Eva Dörners chemische Expertise kann ohne Zweifel mit unseren In-House Chemikern mithalten, während sie in Verhandlungen mit Patentanwälten der anderen Seite immer einen Schritt voraus ist. Beide lassen jegliches Ego aussen vor und haben immer das bestmögliche Ergebnis für ihren Mandanten im Sinn. Habe ich in der Form nicht oft erlebt.’
Kernmandanten
Powermat Technologies Ltd.
Baidu – Apollo Intelligent
University of California
Illumina
Brainlab AG
Royalty Pharma
Hexal AG / Sandoz International GmbH
Borealis AG
Fraunhofer-Gesellschaft
Spectroplast AG
CureVac N.V.
PepsiCo
Ryvu Therapeutics S.A.
Knorr Bremse AG
Robert Bosch GmbH
ABB
Radiometer GmbH
BASF SE
Gedeon Richter Nyrt.
CSP, Sio2, Maxwell Chase
GlobalWafers
Nippon Kayaku
MANN+HUMMEL International GmbH & Co. KG
Novamont SpA
Highlight-Mandate
- Durchführung der Due Diligence für Royalty Pharma in mehreren Transaktionen, einschließlich der Morphosys-Übernahme von Constellation Pharma.
Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB zieht mit neun Standorten in Deutschland und einem gemischten Patent- und Rechtsanwaltsteam sowohl deutsche als auch internationale Mandanten an, darunter neben zahlreichen Großkonzernen auch Mittelständler, kleine Unternehmen und Start-ups. Besonders aktiv ist man in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik, aber auch in den Bereichen Chemie und Instrumente bewältigt das Team ein substantielles Mandatsaufkommen. Für computerimplementierte Erfindungen bietet die Kanzlei ein von Julian Würmser und Florian Meyer geleitetes Team von Spezialisten. Zum Angebotsspektrum gehören neben der Ausarbeitung und Einreichung von Patentanmeldungen in Deutschland, Europa und international auch die Vertretung von Mandanten in Einspruchsverfahren, insbesondere vor dem EPA, und Einspruchsbeschwerdeverfahren. Florian Henke am Standort München, zu dessen Erfahrungsschatz auch streitige Verfahren gehören, wurde im Januar 2022 in die Partnerschaft aufgenommen. An der Spitze des Teams stehen Jochen Kilchert (München), Kay Rupprecht in Düsseldorf, Jasper Werhahn in Gera, Ole Trinks in Augsburg, Markus Schlögl in Nürnberg, Nils Ellberg in Bremen und Henrik Bolte in Hamburg. Auch in England ist die Kanzlei mit einem Büro vertreten.
Praxisleiter:
Jochen Kilchert; Kay Rupprecht; Jasper Werhahn; Ole Trinks; Markus Schlögl; Nils Ellberg; Henrik Bolte
Weitere Kernanwälte:
Gernot Schröer; Tilman Pfrang; Felix Letzelter; Florian Meyer; Julian Würmser; Stephan Held; Stefan Zech
Kernmandanten
Brita GmbH
Cybex GmbH
Howmet Aerospace Inv.
Rockwool AS
Villeroy & Boch AG
Emmerson Process Group.
Koki Holdings
CommScope Technologies LLC
Mitsubishi Electric
Illinois Tool Works
Uexküll & Stolberg
Uexküll & Stolberg wartet mit tiefgehender Expertise in der Ausarbeitung und Einreichung von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen sowie in der Vertretung von Mandanten in Patenterteilungsverfahren vor dem DPMA und dem EPA auf. Die IP-Boutique mit Büros in Hamburg und München zählt zahlreiche internationale Großkonzerne zu ihren Mandanten, die dem Team neben Prosecution-Mandaten regelmäßig auch streitige Verfahren anvertrauen. Für grenzüberschreitende Mandate greift man auf ein eingespieltes Netzwerk von Korrespondenzkanzleien im Ausland zurück. Die Kanzlei ist auf Chemie und Pharmakologie, Biotechnologie und Biowissenschaften sowie Elektronik und Maschinenbau spezialisiert. Peter Franck leitet das Chemie-Team, Bernd Janssen ist für den Praxisbereich Technik verantwortlich und Albrecht von Menges steht an der Spitze des Biotech-Teams.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Johannes Ahme; André Guder; Lars Manke; Helmut van Heesch; Bernd Christian Janssen; Ulrich Maria Gross
Kernmandanten
DACMa GmbH
Tiny Technologies
Johnson & Johnson
Monsanto/Bayer
Chr. Hansen
ExxonMobil
Ferring Arzneimittel GmbH
Tchibo
Seald Air
Amcol Intern. Corporation
Beiersdorf AG
Microjet Technology
Big Ben SA
ABB K. K.
Albermale
Chinese University of Hong Kong
Desitin
W. R. Grace & Co.
Ivoclar
Komori Corporation
Kongsberg Automotive
KRKA
medac
Ohly GmbH
Poly-med
TuTech Innovation Hamburg
Heitkamp & Thumann KG
Highlight-Mandate
- Beratung von ExxonMobil bei der Ausarbeitung von europäischen und internationalen Patentanmeldungen.
- Beratung von Chr. Hansen bei der Ausarbeitung von europäischen und internationalen Patentanmeldungen sowie Vertretung in Patenterteilungsverfahren und Einspruchsverfahren vor dem EPA.
- Vertretung von Sealed Air in Patenterteilungsverfahren und Einspruchsverfahren vor dem EPA.
Gulde & Partner
Gulde & Partner ist mit einer koreanischen und einer japanischen Patentanwältin, zwei chinesischen Patentanwälten sowie einem indischen und einem israelischen Patentanwalt im Team klar auf die Betreuung von Mandanten aus Asien ausgelegt. Die Kanzlei beeindruckt mit ihrer substantiellen Anmeldepraxis vor dem Europäischen Patentamt im Bereich Telekommunikation, aber auch mit der etablierten Praxis für große deutsche und internationale Unternehmen, unter anderem in den Bereichen Automobil, Haushaltstechnik und Medizintechnik. Die Prozesspraxis der Kanzlei gewinnt weiter an Gewicht, insbesondere die Vertretung von asiatischen Mandanten. Sönke Lorenz (unter anderem Nanotechnologie, Halbleiter, Telekommunikation, Konsumgüter), Diane Reinstädler (unter anderem Chemie, Biophysik, Kraftfahrzeug- und Abgastechnik) und Jens Glienke (Biologie, Pharma, Medizintechnik) leiten das Team. Falk Lehmann (unter anderem Telekommunikation, computerimplementierte Erfindungen, Elektrotechnik), Nicolas Haße (unter anderem Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau) und Marco Scheffler (doppelt zugelassen als Rechtsanwalt, unter anderem aktiv in den Bereichen Optik, Nachrichtentechnik, Halbleitertechnik) gehören ebenfalls zum Kernteam.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Marco Scheffler; Nicolas Haße; Falk Lehmann
Referenzen
‘Das Gulde-Team unter der Leitung von Marco Scheffler ist professionell in der Erteilung von EP- und DE-Patenten.’
‘Marco Scheffler ist ein smarter Kerl und professionell in Patent-Prosecution und -Litigation. Bei der Ausarbeitung von Ansprüchen achtet er stets darauf, dass sich die Ansprüche auf bestehende oder potenzielle Produkte in der Industrie beziehen können.’
‘Sehr stark aufgestellt im Bereich IT/Telekommunikation, gehört in diesem Sektor zu den Topadressen in Deutschland.’
‘Gulde & Partner vertritt sowohl im Prosecution- wie auch im Litigation-Bereich seit vielen Jahren hochkarätige Mandate aus dem Mobilfunkbereich und hat dadurch eine überragende Expertise in diesem Bereich. Gulde & Partner hat zudem auch in anderen technischen Bereichen sehr gute Leute.’
‘Marco Scheffler: Brillanter und effizienter Denker. Erfasst die wesentlichen Probleme eines Falles sehr schnell und zutreffend und ist ein hervorragender Stratege. Hat auch bei den kniffligsten Fällen immer noch einen sinnvollen Vorschlag, wie man die Sache besser anpacken kann. Hervorragende Kenntnisse im Bereich IT/Telekommunikation/SEP.’
‘Nicolas Haße: Ebenfalls sehr schnell und effektiv. Tiefgehende Kenntnisse im Bereich IT/Telekommunikation, z.B. im Bereich Video- und Audiodatenkompression. Verliert auch bei hochkomplexen Anspruchssätzen mit vielen Unteransprüchen nie den Überblick und leitet den Rechtsanwalt gut durch dieses Dickicht.’
‘Sönke Lorenz: Sehr kluger und sorgfältiger Patentanwalt, der als Physiker in verschiedenen Bereichen zu Hause ist.’
‘Falk Lehmann: Hervorragender Patentanwalt im Bereich IT/Telekommunikation. Bringt die Sache schnell auf den Punkt. Kann auch in großen und komplexen Sachen schnell liefern.’
Kernmandanten
Volkswagen AG
Audi AG
Samsung Electronics Co. Ltd.
Samsung SDI Co. Ltd.
Samsung Display Co. Ltd.
Siemens AG
Robert Bosch GmbH
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Imperial Tobacco Group
Mando Corporation
Nerudia
Carl Zeiss AG
Thyssenkrupp AG
SITECH Sitztechnik GmbH
Highlight-Mandate
- Vertretung der Samsung-Gruppe, insbesondere Samsung Electronics, in über 600 Patentanmeldungen.
- Ausarbeitung von über 400 Patentanmeldungen für die Volkswagen AG.
- Prosecution-Beratung von Dauermandantin Imperial Tobacco mit Tochtergesellschaften Fontem Ventures und Reemtsma Tabakfabrik, sowohl im Bereich der konventionellen als auch der elektronischen Zigaretten.
Jones Day
Das Patentanwaltsteam von Jones Day ist in das weltumspannende Netzwerk der US-Kanzlei eingebettet und folglich eine besonders gute Wahl für komplexe grenzüberschreitende Mandate, gerade auch im Rahmen großer Streitverfahren. Olga Bezzubova in München ist auf die Bereiche Pharma, Diagnostik und Biotechnologie spezialisiert und leitet das europäische Patentanwaltsteam. Dorothée Weber-Bruls im Frankfurter Büro zeichnet für die Praxisgruppe Physik verantwortlich. Andreas Holzwarth-Rochford bietet einen umfangreichen Erfahrungsschatz in der Physik, unter anderem in der Mechanik, Lasertechnik und in der Halbleitertechnologie. Die Münchener Litigation-Doppelspitze besteht aus dem Maschinenbauspezialisten Gerd Jaekel und Chemie- und Pharma-Experten Christian Paul.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Andreas Holzwarth-Rochford; Peter Sommer; Sven Rihm; Gerd Jaekel; Christian Paul
Kernmandanten
Akebia Therapeutics, Inc. und Keryx Biopharmaceuticals
Genentech, Inc.
Rational AG/ Rational International AG
Motherson Group (SMG)
Sunrise Medical
Blickle Räder + Rollen GmbH u. Co. KG
Convex Universal Limited IBP Conex Limited/ King Industrial Limited/ Apex Gold International Limited/ Conex IPR Limited
CYLANCE Inc.
Ensyn Renewables
SINGLE Temperiertechnik GmbH
Tektronix
Highlight-Mandate
- Beratung von Akebia Therapeutics zu einem Patentportfolio betreffend Epo-Ersatzmittel.
- Beratung von Genentech zu Patentanmeldungen und Widerspruchsverfahren sowie zu Vertragsfragen betreffend eine Kooperation mit BioNTech.
- Beratung eines Halbleiterherstellers zu Patenterteilungsverfahren.
Lorenz Seidler Gossel
Lorenz Seidler Gossel genießt sowohl im klassischen Anmeldegeschäft als auch in streitigen Verfahren einen sehr guten Ruf. Die Münchener IP-Boutique betreut deutsche und internationale Großkonzerne, mittelständische und kleine Unternehmen sowie Start-ups. Das Team deckt ein breites technisches Spektrum ab, unter anderem die Bereiche Technologie, Elektrotechnik, Automotive und Medizintechnik. Der streiterfahrene Dieter Laufhütte, Wolfgang Behr, zu dessen Spezialgebieten EPA-Einspruchsverfahren und die Bereiche Regelungstechnik, Messtechnik und Maschinenbau gehören, und Chemiespezialist Robert Frick gehören zu den Schlüsselfiguren im Team.
Weitere Kernanwälte:
Dieter Laufhütte; Wolfgang Behr; Robert Frick
Kernmandanten
Liebherr Group
Fresenius Medical Care
Mazda (JP)
Ford (US)
Murata (JP)
GE Transportation Systems (US)
SK-Group (KR)
Pöttinger (AT)
Fibertex Personal Care (DK)
Contemporary Amperex Technology (CATL) (CN)
CRRC Changung Railway Vehicles
Michalski - Hüttermann & Partner Patentanwälte
Michalski - Hüttermann & Partner Patentanwälte hebt sich durch die Kombination aus reger Anmeldepraxis für deutsche Unternehmen und die Vertretung ausländischer Unternehmen vor dem DPMA, dem EPA und vor deutschen Gerichten ab. Neben klassischer Prosecution-Tätigkeit und der forensischen Praxis bietet das Team auch Erfahrung in der IP-Begleitung von Transaktionen und der Durchführung von Freedom-to-Operate-Recherchen. Mit Büros in Düsseldorf, Essen und Heiligenhaus ist die Kanzlei vor allem in Nordrhein-Westfalen stark vertreten, deckt mit den Niederlassungen Frankfurt und München aber auch zwei weitere wichtige deutsche Wirtschafts- und Gerichtsstandorte ab. Die Vielseitigkeit des Teams wird auch an der Mandantenstruktur sichtbar. So gehören der Mandantschaft neben großen deutschen und internationalen börsennotierten Unternehmen auch mittelgroße und kleine Mittelständler sowie Einzelerfinder an. Mit den Ernennungen von Wasilis Koukounis (Erteilungs- und Verfahrensangelegenheiten technischer Schutzrechte) und der beiden Chemie-Spezialisten Deborah Meyer und Kevin Lamberts sowie dem Zugang von Rolf Claessen, vormals bei Freischem & Partner und nun ebenfalls Ansprechpartner für Chemie, jeweils im Januar 2022, wurde die Partnerriege der Kanzlei deutlich verbreitert. Zu den Hauptansprechpartnern gehören Guido Quiram (unter anderem Elektrotechnik, computerimplementierte Erfindungen, Automatisierungstechnik), Stefan Michalski (Chemie, Biochemie), Dirk Schulz (unter anderem Software, Telekommunikation, Medizintechnik), Ulrich Storz (Life Sciences, vor allem therapeutische Antikörper), Andreas Gröschel (unter anderem Automotive, Verfahrenstechnik, Maschinenbau) und Uwe Albersmeyer (Elektrochemie, Materialwissenschaften, Baustoffchemie).
Weitere Kernanwälte:
Dirk Schulz; Stefan Michalski; Guido Quiram; Ulrich Storz; Wasilis Koukounis; Deborah Meyer; Kevin Lamberts; Rolf Claessen; Dirk Schulz; Andreas Gröschel; Uwe Albersmeyer
Kernmandanten
Immatics
ABB Power Grids
Deutsche Post/DHL
Ecolab
Novaled
Philips
Bayer
Wilo
CLASSEN Group
Flender GmbH
TK Elevator
General Motors
Heye International
Thales Alenia Space
Quanta Computer
Universitäten NRW
Miele
Highlight-Mandate
- Beratung von Immatics Biotechnologies GmbH in sämtlichen Patentanwaltsangelegenheiten, unter anderem dem weltweiten Management von Patenterteilungsverfahren.
- Beratung von TK Elevator GmbH in Patentanmeldungen und der Portfolioentwicklung.
- Umfassende Beratung der Flender GmbH zu Patentanmeldungen.
Prinz & Partner
Prinz & Partner bietet neben einer sehr etablierten Prosecution-Praxis auch langjährige Erfahrung in streitigen Verfahren, einschließlich Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren, sowohl in Deutschland als auch international, beispielsweise vor dem Europäischen Patentamt. Die Stärke der Kanzlei in der Produktpirateriebekämpfung kommt regelmäßig auf Messen und bei Grenzbeschlagnahmen zum Einsatz. Ergänzend bietet das Team auch Freedom-to-Operate-Recherchen, Due Diligence im Rahmen von Transaktionen und Beratung zu unlauterem Wettbewerb, Domainrecht, Urheberrecht und Markenrecht. Besondere Erfahrung bringt man auch in der Beratung von Start-ups mit. Praxisgruppenleiter Jochen Sties und Thomas Kitzhofer gehören neben Werner Sulzbach (Chemie, Werkstoffkunde, Mechanik), Tim Hülsheger (Physik, Mechanik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik) und Senior Associate Jürgen Strass (Mechanik, Elektrotechnik, Physik) in München zu den Hauptansprechpartnern. Im Berliner Büro ist Pharmaspezialistin Ute Feldmann die Schlüsselfigur.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Prinz & Partner ist eine Premiumkanzlei mit vernünftigen Stundensätzen.’
‘Guter Teamzusammenhalt; Zusammenarbeit auf Augenhöhe v.a. zwischen Kandidaten und Partnern; fachlich auf hohem Niveau; eingespielte und zielgruppenorientierte Kommunikation mit Mandanten.’
‘Werner Sulzbach: Sehr erfahren; über Jahre eingespielte Zusammenarbeit; sehr gute Qualität der Entwürfe; sucht stets einen klaren strategischen Korridor bei Anmeldungen.’
‘Die Kundenorientiertheit und das Fachwissen von P&P ist einzigartig. Sie können sich schnell und kompetent in neue Technologiebereiche einarbeiten und sind auch sehr geduldig gegenüber unseren Erfindern.’
‘Unsere Ansprechpartner denken an alles, überblicken die Situationen vollständig und geben wertvolle Beratungen ab. Außerdem wird jeder Ansprechpartner von einem tollen Team und guten Rechtsanwalts- und Patentfachangestellten unterstützt, die ebenfalls kundenorientiert, freundlich und kompetent ihren Job erledigen.’
Kernmandanten
European Central Bank
Faurecia
Emissions Control Technologies
Interior Systems
Bürkert
BMW AG
Rohde & Schwarz
Inteva / Roof Systems Germany GmbH
Süss Microtec
GB Boucherie NV
Dehn SE
Delo Industrieklebstoffe GmbH & Co. KGaA
Langmatz GmbH
Ohrmann Montagetechnik
Schill + Seilacher
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Jochen Schweizer
Metrona Union GmbH
easE-Link
Tintometer GmbH
Galata Chemicals
BCS Automotive Interface Solutions GmbH
ABB Schweiz AG
Schischek GmbH
Curiosity Diagnostics Sp. z o.o.
micro resist technology GmbH
Alfred E. Tiefenbacher (GmbH & Co. KG)
medac GmbH
Tianma Group,China
Prüfer & Partner
Prüfer & Partner hebt sich unter anderem durch die langjährige Erfahrung der Prosecution von Patenten ab, die nach Einreichung beim DPMA oder dem EPA auch in den USA geschützt werden sollen. Von München aus betreut man neben einer substantiellen deutschen Praxis vielfältige internationale Mandate. Vor allem für Mandate mit Bezug zu Japan, China und Korea ist man mit einer Kombination aus etablierten Partnerkanzleien in diesen Ländern und hauseigenen Patentspezialisten und Muttersprachlern gut aufgestellt. Der Kanzlei gelang auch im vergangenen Berichtszeitraum der weitere Ausbau des Inlandsgeschäfts durch Akquise neuen Direktgeschäfts, auch für die Beratung in strategischen Fragen. Die Münchener IP-Boutique ist mit der Ausarbeitung von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen in einem breiten Technikspektrum vertraut. Dorothea Hofer zeichnet für die Bereiche Elektrotechnik, IT und Physik verantwortlich, Jürgen Feldmeier ist für Automotive und Maschinenbau zuständig und Andreas Oser deckt die Bereiche Chemie, Pharma und Life Sciences ab.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Christian Einsel; Christian Gärtner; Susanne Sonnenhauser
Referenzen
‘Sehr kompetente internationale Abdeckung.’
‘Freundlich, kompetent und sehr zuverlässig.’
‘Systematisches Arbeiten, Wissensstand über Akten im gesamten Team vorhanden, Kompetenz in allen (für uns) erforderlichen Bereichen.’
‘Sehr zuvorkommend, geduldig – auch wenn man kein IP-Experte ist, ehrliche Beratung: das was Sinn macht, wird einem nahegelegt, das, was keinen Sinn macht beiseite geschoben. Kompetenz definitiv bei allen Personen in ihren Bereichen vorhanden.’
‘Das Gesamtniveau ihrer Dienstleistungen ist ausgezeichnet. Ihre Reaktion ist immer sehr schnell und angemessen, und ihre Fähigkeit, rechtliche und technische Probleme zu verstehen und zu analysieren, ist hoch.’
‘Dorothea Hofer, Jürgen Feldmeier, Andreas Oser sind besonders gut. Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit, komplizierte technische Sachverhalte zu verstehen, angemessen zu beraten und sich mit dringenden Angelegenheiten zu befassen.’
‘Herr Feldmeier wählt seine Mitarbeiter richtig aus, um ein starkes Team zu bilden, das wichtige Fälle wie Rechtsstreitigkeiten bearbeiten kann. Unsere japanischen Mandanten sind mit der Qualität und Kosteneffizienz der vom Team geleisteten Arbeit rundum zufrieden.‘
Kernmandanten
Brother Industries, Ltd.
Biedermann Technologies GmbH & Co. KG
Multipond Wägetechnik GmbH
EOS GmbH Electro Optical Systems
Knorr Bremse AG
Hymmen GmbH Maschinen und Anlagenbau
Freiberger Compound Materials
Terumo Corporation
Kesseböhmer Produktions GmbH & Co. KG
B Braun Melsungen AG
Osram GmbH
Hill-Rom
Trumpf Medizintechnik GmbH & Co. KG
Trumpf Werkzeugmaschinen SE & Co. KG
Heidolph Instruments GmbH & Co. KG
Novartis – Sandoz (inkl. Hexal, Lek Pharmaceuticals)
Toray Industries
A.L.M.T. Corp.
Knauf Insulation
BHS Technologies
Wachtel GmbH
Hyve AG
ICAROS GmbH
Nipro Corporation (JP)
Heusch GmbH
QRSkin GmbH
SeedX Technologies Inc.(Israel)
Kahr Medical Ltd. (Israel)
IMMUNITY PHARMA LTD. (Israel)
GK8 LTD (Israel)
CloudMinds (Shanghai) Robotics Co., Ltd.
Microbium d.o.o. (Slowenien)
Everspin Corp.
Univance Corp. (JP)
IKEYA FORMULA CO., LTD.
IUCF-HYU (Industry-University Cooperation Foundation Hanyang University)
Korea University Research and Business Foundation
Kniele GmbH
Promedipharm GmbH
HEUROn Co., Ltd.
Jingdong Technology Information Technology Co. Ltd.
Highlight-Mandate
- Betreuung der Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau auf dem Gebiet der industriellen Digitaldruckanlagen, Doppelbandpressenanlagen und Mehretagenpressenanlagen; Beratung zur weltweiten Patentstrategie, zu Erfindungsrecherchen, Ausarbeitung und Einreichung von Patentanmeldungen (DPMA, EPA, WIPO); federführende Beratung bei ausgehenden Anmeldungen weltweit (z.B. US, KR, CN); Vertretung in Streitverfahren vor dem LG Düsseldorf und dem BPatG.
- Beratung der EOS GmbH Electro Optical Systems im Bereich der additiven Fertigung (AM) auf Basis des 3D-Drucks zur Betreuung des weltweiten Patentportfolios, einschließlich der Beratung zur Patentstrategie, der Ausarbeitung von Patentanmeldungen und Vertretung der Mandantin in Patenterteilungsverfahren und Einspruchsverfahren.
- Beratung der Freiberger Compound Materials (FCM) im Bereich Verbindungshalbleiter-Wafern (insbesondere GaAs und GaN) für die Mikro- und Optoelektronik entwickelt, einschließlich der Entwicklung einer speziellen Strategie für den Schutz von geistigem Eigentum in China, der Beratung zur Patentstrategie und dem Durchführen des gesamten Anmeldegeschäfts sowie der Vertretung in intensiven Vorverhandlungen und Cross-Licensing-Verhandlungen mit einem Hauptwettbewerber auf weltweiter Ebene.
Weickmann & Weickmann
Die Münchener IP-Boutique Weickmann & Weickmann ist mit spezialisierten Teams für die Bereiche Technik und Chemie/Life Sciences Kanzlei der Wahl für deutsche und internationale Unternehmen, zu denen neben Mittelständlern auch börsennotierte Konzerne und kleinere Unternehmen gehören. Im Bereich Technik deckt man vor allem die Mechanik sowie die Elektrotechnik und Informationstechnologie ab. Das Beratungsspektrum in der Chemie und den Life Sciences beinhaltet die Beratung zu Patenten aus der Biochemie, Pharmakologie und Lebensmittelkunde. Die 1882 gegründete Kanzlei punktet mit tiefgehender Erfahrung in der Entwicklung von Schutzrechtsportfolios, einschließlich in der Vertretung in Patenterteilungsverfahren vor dem DPMA und dem EPA, sowie mit dem reichen Erfahrungsschatz in der Durchführung von Freedom-to-Operate-Recherchen und Due Diligence im Rahmen von Transaktionen. Brigitte Böhm und Markus Herzog leiten das Team. Medizintechnik- und Maschinenbauexperte Manuel Millahn wurde im Januar 2021 zum Partner ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Frank Feller; Wolfgang Weiß; Hans Weickmann; Manuel Millahn; Volker Jordan; Christian Heubeck
Referenzen
‘Christian Heubeck ist an Kompetenz und notwendiger Hilfestellungen in allen relevanten Bereichen nicht mehr zu übertreffen. Ein Patentanwalt, den man sich dringend wünschen müsste, wenn man mit ihm nicht schon zusammenarbeitet. Seine fachliche Kompetenz ist unübertroffen. Ich bin sehr froh, dass meine Entwicklungen von Heubeck so kompetent vertreten werden.’
‘Weickmann & Weickmann unterstützt uns sehr zielgerichtet und passt die Dienstleistungen gezielt an. Zusätzlich greift das Team auf einen sehr breiten Pool an Know-how zurück und erarbeitet passende IP-Strategien abteilungsübergreifend für die jeweilige Technologie.’
‘Herausragende Patentanwälte, die sehr tiefes Verständnis von unserer Technologie besitzen und entsprechend bei allen aufkommenden Problemen unterstützen konnten, darüber hinaus konnte die genau passende Patentstrategie entwickelt werden.’
Kernmandanten
Algoriddim
Amistec
Apogenix GmbH
BHS Sonthofen GmbH
DYWIDAG-Systems International GmbH
Evanium Healthcare
Goldhofer AG
Heidelberg Pharma
Honda Motor Co., Ltd
Kemijski Institut
National Institute of Chemistry
Lilium
MAB Discovery
Max-Planck-Innovation
Media Pharma
Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Peter & Traudl Engelhorn-Stiftung
Römer & Heigl GmbH
SERDAR PLASTIK
Serum Institute of India
SOMIC Verpackungsmaschinen GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Betreuung des kompletten Patentportfolios von Amistec, Betreuung sämtlicher EPA-Anmeldungen.
- Betreuung der globalen Patentanmeldungen der Apogenix GmbH.
- Beratung der Honda Motor Co., Ltd zu Anmeldungen von Patenten im In- und Ausland sowie Anmeldungen am EPA.
Zimmermann & Partner Patentanwälte mbB
Zimmermann & Partner Patentanwälte mbB ist am Markt für die Vertretung zahlreicher internationaler Großkonzerne bekannt, die die Kanzlei sowohl mit klassischem Prosecution-Geschäft als auch mit strategisch bedeutsamen und oft grenzüberschreitend geführten streitigen Verfahren betrauen. Die Hauptansprechpartner sind Gerd Zimmermann (Physik), Dominique Gobert (Physik), Joel Nägerl (IT, Physik) und Benedikt Neuburger (Technik, Physik) in München und Frank Steinbach (Technik, Physik) im Berliner Büro. Erwähnenswert ist auch das große Team an Patentanwaltsfachangestellten, das den Bedürfnissen der Mandanten entsprechend kosteneffizient eingesetzt werden kann.
Weitere Kernanwälte:
Dominique Gobert; Frank Steinbach; Benedikt Neuburger; Gerd Zimmermann; Joel Nägerl
Referenzen
‘Ein sehr erfahrenes und zuverlässiges Team mit einer großen Verfügbarkeit.’
‘Sie sind Experten auf ihrem Gebiet und konzentrieren sich auf Schlüsselkompetenzen, womit sie den normalen Generalisten weit voraus sind.’
‘Dominique Gobert: Er verfügt über fundierte Kenntnisse in Physik und Technik. Japanische Kunden bevorzugen seine Persönlichkeit und seinen Kommunikationsstil.’
‘Auf dem Gebiet der mobilen Telekommunikation verfügt diese Kanzlei über einzigartige Expertise und Recherchemöglichkeiten zum Stand der Technik sowie ein tiefgreifendes Verständnis von den Technologien.’
‘Durch den Fokus auf streitige Verfahren vermag die Kanzlei auch technisch extrem komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und zu erklären. Die Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten ist vorbildlich.’
‘Joel Nägerl überzeugt durch seine sachliche, zugleich freundlich vermittelnde, aber inhaltlich stets hochpräzise Vorgehensweise. Er hat ein hervorragendes Judiz, auch in rechtlichen Fragestellungen. Die fachlichen Diskussionen mit ihm finden immer auf höchstem Niveau statt.’
Kernmandanten
ABB
Bombardier Transportation GmbH
Continental Automotive GmbH
Fresenius
General Electric Company
GE Wind Energy
Medtronic
Motorola Mobility/Lenovo
Saint-Gobain
Samsung Electronics
Antolin
Ansell
Applied Materials
Arno Friedrichs Hartmetall GmbH & Co. KG
Asics
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Burmester Audiosysteme
Auven Therapeutics
Coty
Hyperconnect
Integrated Circuit Testing
KPMG
Lauda Dr. Wobser GmbH & Co. KG
NGK Spark Plug
Nippon Steel Sumitomo Metal
Parity Quantum Computing
Qiagen
Schindler Deutschland AG & Co. KG
Spectrum Brands
TIER Mobility SE
Tug Pet Products LLC
Ursa Insulation
WITTENSTEIN
Wonderland Switzerland AG
Xilinx
Bals & Vogel
Bals & Vogel ist insbesondere in der Entwicklung und Betreuung von Patentportfolios in den Ingenieurswissenschaften aktiv. Neben Maschinenbau und Elektrotechnik bildet die Telekommunikationstechnologie eine der tragenden Säulen der Praxis. In der Medizintechnik und bei computerbezogenen Erfindungen, einschließlich Patenten zu künstlicher Intelligenz, sowie in der Biotechnologie, Chemie und den weiteren Life Sciences gelingt der Kanzlei ein stetes Mandatswachstum. Man berät zu klassischen Prosecution-Mandaten, sowohl vor dem DPMA als auch vor dem EPA, und bietet darüber hinaus Erfahrung in streitigen Verfahren sowie Erfahrung in der monetären Bewertung von Patentportfolios. Die Kanzlei ist zudem eine gefragte Adresse für UPC-bezogene Fragestellungen. Zu den Schlüsselfiguren im Team gehören Andreas Vogel (Maschinenbau, Software), Rüdiger Bals (Maschinenbau, Elektrotechnik) und Katharina Klasen (Chemie, Biotechnologie) in Bochum sowie Kai Kuhlmann (Maschinenbau, Software), der seine Zeit zwischen dem Büro in München und der Außenstelle in Amberg aufteilt.
Praxisleiter:
Andreas Vogel; Rüdiger Bals; Kai Kuhlmann; Katharina Klasen
Referenzen
‘Die Kanzlei besticht durch eine sehr gute Kunden-/Mandantenpflege. Es wird sich Zeit genommen, um einen Sachverhalt genau zu verstehen und nach Kundenwunsch bestmöglich auszuarbeiten. Man hat stets das Gefühl sehr professionell, aber gleichzeitig mit der nötigen Lockerheit behandelt zu werden, um die teilweise sehr trockenen Themen leicht erscheinen zu lassen. Die Arbeitsergebnisse sind stets überdurchschnittlich gut und werden zudem schnell erarbeitet.’
‘Jede Person, mit der wir zusammenarbeiten, ist fachlich top, aber auch menschlich überdurchschnittlich freundlich, sympathisch und professionell. Auch die Partner sind sehr gut erreichbar und scheuen sich nicht auch vermeintlich kleinere Themen zu bearbeiten. Man hat daher stets das Gefühl ein wichtiger Mandant zu sein, der bestmöglich betreut wird. Besonders herauszuheben ist der Partner Andreas Vogel.’
‘Rüdiger Bals, wie auch Andreas Vogel, haben bisher bei allen Problemstellungen des gewerblichen Rechtsschutz mit konstruktiven Lösungsvorschlägen aufwarten können. Beide sind in der Kommunikation offen und zielorientiert. Im mündlichen Verhandlungen agieren und argumentieren sie geschickt.’
‘Zuverlässig, hohe Qualität der Patentanmeldungen, sehr gute Erreichbarkeit.’
‘Kompetent, sehr gutes Fachwissen.’
‘Andreas Vogel ist unglaublich gut, eine echter Partner bei Projekten, mit klarer, zielgerichteter Beratung.’
‘Andreas Vogel ist ein top IP-Spezialist mit einem tiefgehenden Verständnis für EPA-Recht, besonders in den Bereichen Maschinenbau und Automotive, Verfahrenstechnik, AI und Machine Learning.’
‘Wir schätzen die klare und präzise Kommunikation und die effektiven Lösungen für unterschiedliche Situationen. Wir vertrauen voll und ganz auf ihre Meinung und Verwaltung der Fälle.’
Kernmandanten
EON AG
Oerlikon Surface Solutions AG
Siemens AG
Huf Hülsbeck GmbH
Vorwerk & Co. Interholding GmbH
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Lufthansa Technik AG
Ardex GmbH
ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Full-Service IP-Beratung von Huf Hülsbeck GmbH.
- Full-Service IP-Beratung von EON AG.
- Full-Service IP-Beratung von Oerlikon Surface Solution AG.
BRAUN-DULLAEUS PANNEN EMMERLING
BRAUN-DULLAEUS PANNEN EMMERLING bietet als hochgradig streiterfahrene IP-Boutique einen reichen Erfahrungsschatz aus Einsprüchen, Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren in das Prosecution-Geschäft ein. Die Boutique betreut Patentanmeldungen vor dem DPMA, dem EPA und international und genießt das Vertrauen zahlreicher internationaler und nationaler Großkonzerne, auch für die Betreuung von strategisch wichtigen Patentportfolios. Schwerpunkte liegen unter anderem auf den Bereichen Telekommunikation und Elektrotechnik. Karl-Ulrich Braun-Dullaeus, Friedrich Emmerling und Franck Klein in München und Markus Kreuzberg im Düsseldorfer Büro sind die Hauptansprechpartner.
Praxisleiter:
Karl Ulrich Braun-Dullaeus; Friedrich Emmerling
Weitere Kernanwälte:
Franck Klein; Markus Kreuzberg
Kernmandanten
Deutsche Telekom AG
Hochland SE
Huawei Technologies
VVG-Befestigungstechnik GmbH & Co KG
Honsel Umformtechnik GmbH
Rhodius Schleifwerkzeuge GmbH & Co KG
SICAT GmbH & Co KG
Systec POS-Technology GmbH
Systec Controls
Conradi + Kaiser GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Deutsche Telekom AG bei Patentanmeldungen (PCT, DPMA und EPA) für finanziell bedeutende Bereiche, die meist breit gestreute, komplexe Technologien umfassen.
- Beratung der Huawei Technologies bei Patentanmeldungen (PCT, DPMA und EPA), einschließlich Einspruchsverfahren im Zusammenhang mit umfangreichen Patentstreitigkeiten in den drei Technologiefeldern Netzwerkausrüstung, Smartphones und Photovoltaik-Wechselrichter.
- Beratung der Hochland SE bei Patentanmeldungen (PCT, DPMA und EPA).
HGF Europe LLP
HGF Europe LLP hat sich seit dem Start in Deutschland 2019 als fester Name etabliert, auch wegen der Einbindung der deutschen Büros in München und Heidelberg in das große europäische Netz der IP-Kanzlei. Man ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Elektrotechnik, Software-Erfindungen, Werkstoffwissenschaften und Biowissenschaften tätig und zählt neben zahlreichen multinationalen Konzernen unter anderem auch deutsche Großkonzerne und Mittelständler zur Mandantschaft. Seit Oktober 2021 ist man auch in Dresden präsent. Markus Zoller, Jan Robert Naefe und Bernhard Ganahl sind die Hauptansprechpartner.
Praxisleiter:
Markus Zoller; Jan Robert Naefe; Bernhard Ganahl
Kernmandanten
Emporia Telecom GmbH & Co. KG.
voestalpine AG (und alle Tochtergesellschaften)
SIAG
Agraferm GmbH
Aalberts Advanced Mechatronics (AAM)
Syntrac GmbH
TPI Technologies Inc.
Kurtz GmbH
Highlight-Mandate
- Laufende Beratung von Voestalpine bei der Einreichung einer Vielzahl von Patentanmeldungen und Einsprüchen.
- Betreuung der Emporia bei der Anmeldung von Patenten und in FRAND-Lizenzverhandlungen.
- Beratung von Windturbinenrotorblätterhersteller TPI zum Schutz des geistigen Eigentums des Unternehmens in Europa.
Karo IP
Karo IP gelang neben einem erheblichen Ausbau des Chinageschäfts auch der erfolgreiche Start einer speziell auf die Bedürfnisse japanischer Mandanten zugeschnitten Praxis. Der dritte Länderschwerpunkt außerhalb Europas liegt auf den USA. Die IP-Boutique mit Büros in Düsseldorf und München deckt ein breites technisches Spektrum ab. Dazu gehören die Automobil- und Fahrzeugtechnik, der Maschinenbau sowie Bau- und Energietechnik, alle Spezialgebiete von Matthias Rößler in Düsseldorf. Justus Kreuels, ebenfalls in Düsseldorf, bietet zusätzlich Erfahrung in der Medizintechnik sowie im Bereich IT und Software. Der von München aus agierende Dietmar Haug wartet unter anderem mit Expertise in der Luftfahrttechnik, Papierherstellung und Textil- und Bekleidungstechnik auf.
Praxisleiter:
Matthias Rößler; Justus Kreuels; Dietmar Haug
Referenzen
‘Ein Team aus vielen Spezialisten unterschiedlicher fachlicher Vertiefungen. Es wird bei Anmeldungen intensiv im Sinne des Mandanten mitgedacht.’
‘Justus Kreuels: Zuverlässiger Anwalt mit tiefgehendem Verständnis von technischen Problemstellungen/Herausforderungen.’
Kernmandanten
Clyde Bergemann Power Group
GKN Driveline/ GKN Sinter Metals
Baumot Group AG
RWTH Aachen University
Volkswagen AG
Hanza GmbH
Vaillant GmbH
Atlas Copco Holding GmbH
Tesona GmbH
ZWILLING J.A. Henckels AG
Lixil Group Corporation
Shandong Lianfa Medical Plastic Products Co., Ltd
Ventinova Medical B.V.
Ardagh Metal Beverage Europe GmbH
Hongyun Honghe Tobacco (Group) Co., Ltd.
Nantong Ant Machinery Co., Ltd.
China Petroleum & Chemical Corporation (Sinopec)
Shandong Caiju Electronic Technology Co., Ltd
Wear Future Technologies Co., Ltd
DELCOTEX Delius Techtex GmbH & Co. KG
Bucher Hydraulics AG