Umfasst das Patentanmeldegeschäft und Amtsverfahren, wobei sowohl die Tätigkeit von Patentanwaltskanzleien als auch von Patentanwälten in gemischten Rechts- und Patentanwaltskanzleien in Betracht gezogen wird. Patentprozesse werden in einem gesonderten Ranking behandelt.
Patentrecht: Patentanwälte: Anmeldungen und Amtsverfahren in Deutschland
Bardehle Pagenberg
Bardehle Pagenberg punktet mit tiefgehender Erfahrung in der Betreuung hochgradig internationaler Mandate, sowohl in der Portfolioentwicklung und -verwaltung als auch in streitigen Verfahren. Die Boutique mit Sitz in München, Düsseldorf, Paris und Barcelona bietet eines der größten und erfahrensten kombinierten Patent- und Rechtsanwaltsteams in Deutschland, was die Kanzlei für mehrsträngige Verfahren vor den Patentämtern, dem Bundespatentgericht und den Zivilgerichten prädestiniert. Traditionell ist man besonders sichtbar in Mandaten aus der Automobil-, Elektronik-, Telekommunikations- und Softwarebranche, vor allem für große internationale Mandanten, insbesondere aus den USA und Japan, aber auch für DAX-Konzerne, deutsche Mittelständler und Start-ups. Weitere Schwerpunkte liegen in der Sportartikelbranche, dem Maschinenbau, dem Pharmasektor und der Medizintechnik. Der stellvertretende Managing Partner Johannes Lang, dessen Tätigkeitsschwerpunkt auf streitigen Verfahren liegt, Christof Karl (Computer-Hardware und -Software), Joachim Mader (Verfahrenstechnik und Maschinenbau) und Tobias Kaufmann (Elektrotechnik, Informatik, Medizintechnik) leiten das Patentanwaltsteam. IT-Spezialist Patrick Heckeler in München wurde im Januar 2021 zum Partner ernannt. Bastian Best machte sich im Mai 2021 mit seiner Kanzlei BESTPATENT selbstständig. Die Kanzlei bietet eine eigene IT-Abteilung zum Maßschneidern von LegalTech-Lösungen und eine hauseigene Grafikdesignerin.
Praxisleiter:
Johannes Lang; Christof Karl; Joachim Mader; Tobias Kaufmann
Weitere Kernanwälte:
Georg Anetsberger; Patrick Daum; Martin Hohgardt; Axel Berger; Johannes Heselberger; Niels Malkomes; Benjamin Ruckert; Patrick Heckeler
Referenzen
‘Sehr gute Zusammenarbeit, man fühlt sich als gleichwertiger Teampartner in den gemeinsamen Diskussionen.’
‘Ausarbeitung sehr guter Strategien. Es werden Chancen erarbeitet, wo man selbst schon keine mehr sieht. Ausgezeichnetes Engagement.’
‘Das Bardehle PA-Team entspricht den höchsten professionellen Anforderungen, was Kommunikation, Qualität der Arbeitsergebnisse und Geschwindigkeit/Pünktlichkeit der Arbeit angeht. Das Geschäft des Mandanten wird tief verstanden und dieser entsprechend pragmatisch und lösungsorientiert beraten.‘
‘Georg Anetsberger hat als Physiker ein sehr tiefes Verständnis für verschiedene Aspekte der Medizintechnik.‘
Kernmandanten
adidas AG
Apple Inc.
Aptiv
AusBio Laboratories
Carl Zeiss SMS GmbH
Dropbox Inc.
EJOT
Emerson
Ficosa
FICO CABLES LDA
Gerresheimer Regensburg GmbH
Hyster Yale group
Johnson Matthey
Kverneland Group
Livinguard
Memorial Sloan Kettering Cancer Center
Mitsubishi Heavy Industries
Nintendo
Qualcomm
Samsung Electronics
Signode
Wago Kontakttechnik GmbH
Highlight-Mandate
- Exklusive umfangreiche EP-, DE- und PCT-Anmeldetätigkeiten für adidas AG im Bereich Sport und Materialtechnik sowie Vertretung in Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren vor dem EPA, dem DPMA und dem BPatG im Rahmen der langjährigen Betreuung des gesamten EP- und DE-Portfolios, einschließlich Beratung zu Arbeitnehmererfinderrechten und FTO-Analysen und -recherchen.
- Umfangreiche und fortlaufende EP-, DE- und PCT-Anmeldetätigkeiten für Apple Inc. im Bereich Computertechnologie und IT sowie Vertretung in Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren vor dem EPA, dem DPMA und dem BPatG; langjährige Betreuung eines Teilportfolios.
- Umfangreiche fortlaufende EP-, DE- und PCT- Anmeldetätigkeiten für Qualcomm im Bereich Telekommunikation (SEPs); langjährige Betreuung eines Teilportfolios sowie Beratung zu Arbeitnehmererfinderrecht, Kooperationsvereinbarungen und SEP-Strategien.
Boehmert & Boehmert
Boehmert & Boehmert gehört mit hohen Anmeldezahlen vor dem EPA und dem DPMA zu den anmeldestärksten Einheiten im deutschen Markt. Mit sechs Standorten in Deutschland (Berlin, Bielefeld, Bremen, München, Düsseldorf und Frankfurt) und drei Auslandspräsenzen in Alicante, Paris und Shanghai bietet das große Team neben geografischer Nähe zu den Mandanten auch ein breites Technik- und Sektorspektrum. Besonders aktiv ist man in den Bereichen Maschinenbau und IT, Computertechnologie, Halbleiter und Elektrotechnik. Neben einem großen Anteil multinationaler Mandanten, vor allem aus den USA, Taiwan, China, Korea, Japan und Indien, betreut das Team auch eine hohe Zahl deutscher Mittelständler sowie mehrere Universtitäten und Forschungseinrichtungen. Neben dem starken Patentanwaltsteam verfügt die Kanzlei auch über ein mittlerweile am Markt gut etabliertes Team aus Rechtsanwälten, was Mandanten sowohl in Portfolioentwicklungsfragen als auch in forensischen Mandaten, einschließlich Einspruchsverfahren, zugute kommt. Die Hauptansprechpartner sind Christian Appelt (Physik, Maschinenbau, Elektronik, Computertechnik), Christoph Angerhausen (Ingenieurwesen, Physik), Nils Schmid (Maschinenbau), Dennis Kretschmann (Physik, Elektrotechnik, Optik, IT, Software) und Daniel Herrmann (Optik, Elektronik, Halbleiter, Medizintechnik, computerimplementierte Erfindungen). Matthias Hofmann (computerimplementierte Erfindungen) und Florian Malescha (Maschinenbau, Automobiltechnik) beide im Münchener Büro, wurden im Januar 2021 in die Partnerschaft aufgenommen.
Weitere Kernanwälte:
Christian Appelt; Christoph Angerhausen; Nils Schmid; Dennis Kretschmann; Daniel Herrmann; Matthias Hofmann; Florian Malescha
Kernmandanten
Aptar Freyung GmbH
Aphria Deutschland Gmbh
Borgers SE
Fuji Electric Co. Ltd.
Klaus Bruchmann GmbH
Panasonic Corp. / Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd.
SZ DJI Technology Co., Ltd.
WACOM Co. Ltd.
BAUERandMORE GmbH
Terra Quantum AG
Gabo Systemtechnik GmbH
Borgers SE
Lupus-Electronics GmbH
Matthews International GmbH
Friedhelm Loh Group
wallPen GmbH
Highlight-Mandate
- Vertretung der BAUERandMORE GmbH in einer EP-Anmeldung und PCT-Nachanmeldung betreffend Seilbremsen für Sportseilklettern.
- Umfangreiche Beratung und Vertretung der Terra Quantum AG auf dem Gebiet Quanteninformationstechnologien.
- Vertretung des Rohrverbundsystemherstellers Gabo Systemtechnik GmbH in einem Patentverletzungsverfahren gegen den tschechischen Mitbewerber Dura-Line CT, s.r.o.
Cohausz & Florack
Cohausz & Florack setzt sich durch die umfangreiche Tätigkeit für große und mittelständische deutsche Mandanten ab, ist aber auch im internationalen Anmeldegeschäft sehr versiert. Insbesondere für Mandanten aus den USA, China und Korea weist die Kanzlei jahrzehntelange Erfahrung vor und kooperiert hierbei regelmäßig mit etablierten Partnerkanzleien auch jenseits der Grenzen Deutschlands. Das Team ist in der Entwicklung und Verwaltung großer Portfolios erfahren, wobei die Expertise von Maschinenbau und Elektrotechnik über Informations- und Telekommunikationstechnologie bis in die Chemie und Life Sciences reicht. Die Einspruchspraxis genießt am Markt einen besonders guten Ruf, vor allem in den Life Sciences, man ist aber auch in der Durchführung von Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren versiert. Design- und arbeitnehmererfinderrechtliche Mandate gehören ebenfalls zum Arbeitsaufkommen. Ralph Minderop wurde zum Jahresende 2020 in den Ruhestand verabschiedet. Elektrotechnikspezialist Björn Brouwers wurde im Januar 2021 zum Partner ernannt. Zu den Schlüsselfiguren im Team gehören Arwed Burrichter (Chemie und Life Sciences), Natalie Kirchhofer, Mathias Karlhuber (unter anderem Electronic Program Guides, Medizintechnik, Fahrwerkstechnik), Philipe Walter (Elektrotechnik, IT, Mechatronik), Hendrick Bücker (Elektrotechnik), Jan Ackermann (unter anderem Fahrzeugtechnik, Maschinenbau), Arnd Ziebell (erneuerbare Energien, Metalle), Johannes Simons (Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Werkstoffe), Jochen Kapfenberger (Verfahrenstechnik, Maschinenbau) und Andreas Thielmann (Verpackungstechnologie, Werkstoffe, Umwelt- und Verfahrenstechnik). Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf hat die Kanzlei auch ein Büro in München.
Weitere Kernanwälte:
Mathias Karlhuber; Arwed Burrichter; Philipe Walter; Johannes Simons; Jan Ackermann; Jochen Kapfenberger; Natalie Kirchhofer; Hendrik Bücker; Arnd Ziebell; Andreas Thielmann; Björn Brouwers
Kernmandanten
bio-tec Biologische Naturverpackungen GmbH & Co. KG
Francotyp-Postalia AG & Co. KG
innogy SE
SIG Technology AG, SIG Combibloc Systems GmbH
Vorwerk & Co. Interholding GmbH
Yoshino Kogiyosho Ltd.
Eisenführ Speiser
Bei Eisenführ Speiser entfällt der Löwenanteil des Arbeitsaufkommens auf deutsche, US-amerikanische und japanische Mandanten, man wird aber auch für Unternehmen aus China und der Schweiz regelmäßig aktiv. Die Beratungsschwerpunkte des Teams liegen vor allem im Maschinenbau, der Elektrotechnik und der Chemie, einschließlich Metallurgie und Werkstoffe, wobei das aus Patent- und Rechtsanwälten zusammengesetzte Team die geballte Erfahrung aus Anmeldeerstellung und Anmeldeverfahren, insbesondere auch aus Einspruchs- und Einspruchsbeschwerdeverfahren, und aus Nichtigkeits- und Verletzungserfahren für Mandanten zum Einsatz bringen kann. Christine Cirl, Manuel Söldenwagner und Fabian Fegers in München, die Bremer Uwe Stilkenböhmer, Holger Veenhuis und Klaus Göken, Katrin Winkelmann und Lars Birken in Hamburg und Ludger Eckey im Berliner Büro sind die Hauptansprechpartner.
Weitere Kernanwälte:
Ludger Eckey; Lars Birken; Uwe Stilkenböhmer; Holger Veenhuis; Katrin Winkelmann; Manuel Söldenwagner; Klaus Göken; Fabian Fegers; Christine Cirl
Kernmandanten
BASF SE
Edwards Lifesciences Corporation
Enercon GmbH
Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH
Koninklijke Philips N.V.
KWS SAAT SE & Co. KGaA
Minimax GmbH & Co. KG
Nordson Corporation
Panasonic Corporation
Sisvel International S.A.
Symrise AG
Wabco GmbH
Highlight-Mandate
- Diverse Einspruchsverfahren für BASF SE im Prozesskomplex um EP 3138910, die Patentfamilie von CRISPR-Patenten aus dem Portfolio von Sigma-Aldrich.
- Erfolgreiche Zurückweisung von Einsprüchen und Anschlussbeschwerden gegen zwei deutsche Patente für Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH. Die Patente der Mandantin konnten vollumfänglich aufrechterhalten werden.
- Dauerhaft erfolgreiche Verteidigung der Mandantin Koninklijke Philips N.V. in laufenden EPA-Einsprüchen gegen zahlreiche Patente im medizinisch-technischen Bereich.
Grünecker
Grünecker ist als eine von Deutschlands aktivsten Anmeldepraxen am Markt bekannt, wobei das Team neben einer geschäftigen EPA-Praxis auch ein beachtliches Mandatsaufkommen vor dem DPMA und von PCT-Anmeldungen bewältigt. Die Kanzlei sticht auch durch ihre Spezialisierung auf die Betreuung japanischer, chinesischer und US-amerikanischer Mandanten hervor, die in der insgesamt hochgradig internationalen Anmeldetätigkeit der Kanzlei besonders prominent erscheinen. Entsprechend der regen EPA-Anmeldetätigkeit ist man in Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem EPA besonders sichtbar. Durch die hauseigenen Rechtsanwälte und tiefgehende Erfahrung in Nichtigkeitsklagen wird das forensische Angebot vervollständigt. Das überdurchschnittlich große Patentanwaltsteam, verteilt über den Hauptstandort München und die Niederlassungen in Berlin, Köln und Paris, deckt ein sehr breites Technikspektrum ab, wobei auf Maschinenbau-, Elektronik- und IT-Patente ein besonders hoher Anteil entfällt. Mandanten aus den Chemie- und Pharmasektoren vertrauen ebenfalls häufig auf die Expertise der Kanzlei. Jens Koch (Maschinenbau); Andreas Kayser (Elektrotechnik, Software); André Nickel (Elektrotechnik, Physik, Software, erneuerbare Energien); Rainer Bertram (Maschinenbau, Materialwissenschaften); Jens Hammer (Life Sciences, Nanotechnologie); Steven Zeman (Life Sciences und Chemie); Anton Pfau (Physik); Moritz Höffe (Physik, Software, erneuerbare Energien); Gero Maatz-Jansen (Maschinenbau); Martin Dropmann (Maschinenbau, Nanotechnologie, Materialwissenschaften) und Christian Meisinger (Maschinenbau) gehören zum Kernteam. Rainer Plaggenborg (Life Sciences) und Stefano Marchini (Physik) wurden 2021 in die Partnerschaft aufgenommen.
Weitere Kernanwälte:
André Nickel; Jens Koch; Andreas Kayser; Christian Meisinger; Moritz Höffe; Jens Hammer; Rainer Bertram; Steven Zeman; Gero Maatz-Jansen; Rainer Plaggenborg; Stefano Marchini; Martin Dropmann; Anton Pfau
Referenzen
‘Breites Basiswissen mit Fachleuten im Background.’
‘Schnelles Umsetzen von Lösungansätzen oder Ideen in Entwurfsschriften oder Zeichnungen mit konstruktiv kritischen Diskussionen.’
‘Fachlich kompetente Partner; rasche Beantwortung von Fragen; sehr zügige Ausarbeitung von Anmeldungsunterlagen.’
‘Martin Dropmann erfasst die wesentlichen patentfähigen Merkmale unserer Entwicklungen hervorragend und rasch; ein unkomplizierter und hochkompetenter Patentanwalt; erklärt gut und reagiert sehr rasch auf Bescheide etc.’
‘Grünecker Patent- und Rechtsanwälte erlebe ich seit vielen Jahren als hoch professionelle und mandantenorientierte Kanzlei. Die Beratung und Dienstleistungen haben ein hohes Niveau und die organisatorischen Abläufe sind überdurchschnittlich geregelt.’
‘Das für uns arbeitende Team von Grünecker zeichnet sich insbesondere durch hohe Verfügbarkeit, schnelle Reaktion und sehr gute Arbeitsergebnisse aus.‘
‘Herr Maatz-Jansen kennt seine Stärken und die Stärken des Teams. Es werden immer die richtigen Personen aktiviert, um beste Lösungen für den Mandanten zu erhalten.‘
Kernmandanten
Fuji Corp.
Globalfoundries
JFE Steel
Krones AG
Microsoft
Panasonic
Rockwell Automation
Samsung Electronics
Tyco Electronics
Highlight-Mandate
- Langjährige und umfassende Betreuung des kompletten Microsoft-Portfolios, einschließlich Anmeldungen und Verfahren.
- Langjährige Betreuung des kompletten Portfolios der Krones AG, einschließlich Anmeldungen und Verfahren, insbesondere im Bereich Maschinenbau.
- Langjährige Betreuung des kompletten Portfolios von Panasonic, einschließlich Anmeldungen und Verfahren, insbesondere in den Bereichen IT/Mobilfunk sowie Chemie.
Hoffmann Eitle
Hoffmann Eitle zählt zu den größten IP-Boutiquen in Deutschland. Sowohl von den Anmeldezahlen her als auch von der regen EPA-Einspruchspraxis gehört die Kanzlei mit Hauptsitz in München zu den Schwergewichten in der Prosecution. Mit vier spezialisierten Einheiten (Chemie, Biotechnologie, Maschinenbau und Elektrotechnik) deckt das Team ein breites Spektrum technischer Expertise ab, wobei die Life Sciences den Löwenanteil des Mandatsvolumens erzeugen. Das Chemieteam wird von Matthias Kindler, Peter Klusmann und Klemens Stratmann geleitet. Leo Polz und Joseph Taormino leiten das Biotechnologieteam. Christopher Furlong steht an der Spitze des Maschinenbauteams und Rainer Zangs ist für die Leitung des Elektrotechnikteams verantwortlich.
Praxisleiter:
Matthias Kindler; Peter Klusmann; Klemens Stratmann; Leo Polz; Joseph Taormino; Christopher Furlong; Rainer Zangs
Weitere Kernanwälte:
Thorsten Bausch; Thomas Becher; Andreas Stefferl; James Ogle; Anne Katrin Schön; Dominik Scheible
Referenzen
‘Sehr effizient arbeitendes Team mit freundlichen und kompetenten Mitarbeitern.’
‘Das Team hat eine bemerkenswerte Gabe, IP und Geschäftssinn einheitlich zu verbinden und angemessene Unterstützung zu geben.‘
‘Anne Katrin Schön und Thomas Becher zeigen uns Perspektiven auf, die belegen, dass sie mehr als in der Lage sind, über die IP-Welt hinauszublicken und das Business-Umfeld sehr gut zu berücksichtigen.‘
‘Ich habe schnellen Zugriff auf die Partner, mit denen ich arbeite, und sie antworten stets sehr zügig. Hoffmann Eitle ist eine Kanzlei, wo der Fokus klar ergebnisorientiert ist und keine Zeit mit Prestige verschwendet wird, weswegen sie gut untereinander, aber auch mit Kanzleien in anderen Ländern zusammenarbeiten.‘
‘Dominik Scheible bietet sehr gute strategische Beratung in den Bereichen Elektronik und Connected Devices. Er ist sehr gut in seinem Fach und liefert stets fristgerecht.‘
‘Die Reaktionszeiten sind sehr kurz und alle Anfragen werden zuverlässig beantwortet.’
Kernmandanten
Essity
Allergan
Medtronic
Moderna Therapeutics
Toshiba
NTT Docomo
Novo Nordisk
Match Group
Highlight-Mandate
- Vertretung von Regeneron in mehreren EPA-Einspruchsbeschwerdeverfahren zur Verwendung transgener Mäuse zur Herstellung von Antikörpern.
- Beratung von Ablynx zu Patenten im Bereich der variablen Immunoglobulin-Domänen (ISVDs).
- Verteidigung von Allergan gegen einen Einspruch von Merz Pharma gegen ein Patent an einer Spritze für Dermal Filler.
Vossius & Partner
Vossius & Partner zählt weiter zu den ersten Adressen für Patentanmeldungen und Anmeldeverfahren in Deutschland. Die gemischte Patent- und Rechtsanwaltskanzlei genießt einen besonders guten Ruf für ihre forensische Praxis, vor allem in den Life Sciences. In der Biotechnologie und im Medizinproduktesektor zieht das Team regelmäßig marktprägende Mandate an. Als eine der größten IP-Boutiquen in Deutschland bietet man ein sehr breites Beratungsspektrum, das auch die Bereiche Elektrotechnik, Technologie, Telekommunikation und Maschinenbau erfasst. Elard Schenck zu Schweinsberg leitet das Team. Thomas Schwarze aus der Physik-, Technik- und IT-Gruppe wurde im Januar 2021 in die Partnerschaft aufgenommen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Rainer Viktor; Arnold Asmussen; Raphael Salzer; Hans-Rainer Jaenichen; Jürgen Meier; Friederike Stolzenburg; Natalia Berryman; Dirk Harmsen; Andreas Heiseke; Philipp Marchand; Stefan Müller; Ulrich Sentner; Thomas Schwarze
Referenzen
‘Elard Schenck zu Schweinsberg ist ein brillanter Geist! Verantwortet mit Leichtigkeit die Doppelrolle des Patentanwalts und streitigen Beraters, sehr gut darin, neue Technologien zu verstehen. In jeder Hinsicht außergewöhnlich.‘
‘Durch die Bank ein ausgezeichnetes Team, mit echter Tiefenkenntnis bei allen, vom Partner bis zum Junior Associate. Brillante Strategen. Sehr auf die rechtlichen und geschäftlichen Aspekte bedacht. Kennen den deutschen Markt, die deutschen Gerichte und Richter sehr gut.‘
‘Jürgen Meier ist ein echter Biotechnologie und Life Sciences-Spezialist und berät zu bahnbrechenden Technologien in einer ganze Reihe von Gebieten, einschließlich CRISPR und Mikrobiomtherapie. Er hat einen sehr umfangreichen Wissensschatz und ist stets auf dem neuesten Stand, wie Patente am besten geschützt und Einspruchsverfahren gewonnen werden können.‘
‘Gutes Verständnis von Recht, Technologie und Strategie.‘
Kernmandanten
Boston Scientific (BSC)
CRISPR Therapeutics AG
ISCAR
Max Planck Gesellschaft
Merck Sharp & Dome Corporation
Oryzon Genomics
ResMed
Roche group (incl. F. Hoffmann-La Roche AG, Genentech Inc., Chugai Seiyaku
SL Corporation
Starkey Hearing Technologies
Highlight-Mandate
- Vertretung der CRISPR Therapeutics AG in EPA-Einspruchsverfahren gegen das Broad Institute.
Maikowski & Ninnemann
Maikowski & Ninnemann hebt sich durch seine zweigleisige Ausrichtung auf Anmelde- und Amtsverfahren auf der einen und Patentstreitigkeiten auf der anderen Seite am Markt ab. Die durch diese Aufstellung gewonnene Erfahrung prädestiniert die Kanzlei im Prosecution-Bereich für Mandate mit Streitpotential und macht sie zu einer beliebten Wahl für große deutsche und internationale Mandanten, die in stark umkämpften Märkten aktiv sind, beispielsweise aus der Technologie- und Elektronik-Branche. Seit 2015 hat die Kanzlei ihren Anteil am Markt durch die Gewinnung mehrere Großmandate sichtbar ausgebaut und konnte auch 2020 weitere bekannte internationale Spieler in ihre Mandantschaft aufnehmen. Auch personell standen die Zeichen mit der Partnerernennung von Frederick Kramer (Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Physik, Elektrotechnik) im Januar 2021 weiter auf Wachstum. Zu den Hauptansprechpartnern im Team gehören der renommierte Gunnar Baumgärtel (Kraftfahrzeugtechnik, Maschinenbau, Messtechnik, Software- und Halbleitertechnologie), Felix Gross (Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik, Medizintechnik, Maschinenbau, Softwareerfindungen), Ralf Emig (Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Automatisierungstechnik, Medizintechnik, Softwareentwicklung), Christoph Schröder (Elektrotechnik, Medizintechnik, Automobiltechnik, Maschinenbau, Softwareerfindungen) und Fabian Sokolowski (Medizintechnik, Chemie und Biotechnologie), alle in Berlin, Andreas Tanner (Elektrotechnik, Informationstechnik, Medizintechnik und Maschinenbau) in München und Matthias Hoffmann (molekulare Biologie, Gentechnik, Biotechnologie und Chemie) in Leipzig.
Weitere Kernanwälte:
Gunnar Baumgärtel; Andreas Tanner; Ralf Emig; Fabian Sokolowski; Christoph Schröder; Fabian Sokolowski; Matthias Hoffmann; Frederick Kramer; Felix Gross
Referenzen
‘Hervorragende technische Expertise – insbesondere in allen Facetten des Bereichs Elektrotechnik; kollegiale und höchst professionelle Zusammenarbeit; kämpfen äußerst engagiert für die Interessen ihrer Mandanten.’
‘Direkter einfacher und sehr professioneller Zugang zu aktuellen Themen.’
‘Wir haben von dem Team in allen Belangen unserer Schutzrechtstätigkeit stets eine sehr kompetente Beratung erhalten, immer zugeschnitten auf unsere individuellen Belange sowohl im Hinblick auf die fachlichen Inhalte unserer gewerblichen Schutzrechte als auch deren rechtliche Um- und Durchsetzung. Wir schätzen die Mandantennähe des gesamten Teams, die stets gegebene kurzfristige Ansprechbarkeit und das kostenbewusste Agieren. Die Arbeit des Teams zeichnet sich für uns nicht zuletzt durch die außerordentlich hohe Erfolgsquote bei der Durchsetzung unserer Schutzrechte im In- und Ausland aus.’
‘Matthias Hoffmann: Sehr hohe Fachkompetenz, sehr kompetent in Beratung und Kommunikation, sehr hohe Mandantenorientierung.’
‘Kontinuität; über Jahrzehnte gleichbleibend hohe Qualität, auch bei einem wechselnden Personenkreis.’
‘Absolute Termintreue; Erledigung kurzfristig notwendiger Aufgaben ohne jeglichen Qualitätsverlust; Klärung auftretender Probleme/Fragen im persönlichen Gespräch.’
‘Sehr gute und angenehme Zusammenarbeit, kompetente Partner, kein Vertrösten oder Verschieben.’
Kernmandanten
ARRI (Arnold Richter)
Biomet
Biotronik
Borealis
Broadcom
Brose Fahrzeugteile
Commscope
Continental
Fenwal Inc.
Fitbit
Fraunhofer Gesellschaft
Fresenius Kabi
FU Berlin
Garmin
GE Healthcare
Heidenhain
HTC
Infineon Technologies
Joyson Safety Systems
Kronotec
LG Electronics (LGE)
LR Health & Beauty
Magna International
MD Elektronik
MSA Auer
NTN
Phoenix Contact
ProBiodrug AG
Rolls Royce
Solar Edge
Suzlon
TollCollect
TU Berlin
TU Dresden
Vestel
Viessmann
Vodafone
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung von Fresenius, einschließlich Neuanmeldungen, Einspruchsverfahren, Nichtigkeitsklagen und Prozessführung auf der Grundlage großer Patentportfolios mit jeweils tausenden Schutzrechten.
- Umfassende Beratung von Fitbit, einschließlich Nichtigkeitsklagen und Prozessführung um mehr als 50 Patente.
- Umfassende Beratung von Broadcom, einschließlich Nichtigkeitsklagen und Prozessführung um mehr als 50 Patente.
MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH
MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH ist am Markt besonders in Erteilungs- und Nacherteilungsverfahren vor dem Europäischen Patentamt, einschließlich in Verfahren vor der Beschwerdekammer und der erweiterten Beschwerdekammer sichtbar. Die Kanzlei mit Standorten in München und Düsseldorf ist weiter eine sichere Wahl für Pharma- und Chemiepatente, der traditionellen Kernexpertise des Teams, wobei über die Jahre der Ausbau der Biotechnologieexpertise gelang, unter anderem zu Impfstoffen und der Stammzelltherapie. Die Expertise zu ergänzenden Schutzzertifikaten ist eine weitere Stärke der Kanzlei. Drei weitere besonders schnell wachsende Praxisbereiche sind die Elektrotechnik, der Maschinenbau und die computerbezogenen Erfindungen; man konnte aber 2020 auch in der Medizintechnik spürbar zulegen. Mandate mit Digitalisierungsbezug und aus dem Bereich künstliche Intelligenz sind ebenfalls zunehmend im Arbeitsaufkommen vertreten. Neben der Prosecution-Praxis, die eine erhebliche EPA-Einspruchspraxis beinhaltet, ist man in der IP-Strategieberatung erfahren und konnte sich dank der hauseigenen Rechtsanwälte auch einen guten Ruf in Verletzungsverfahren erarbeiten. Die Mandantschaft ist sehr international zusammengesetzt, wobei Schwerpunkte auf China, Japan, der Schweiz, den USA und Großbritannien liegen. Dirk Bühler (Biochemie), Eva Dörner (Chemie), Eva Ehlich (Chemie), Holger Glas (Chemie), Alexander Ortlieb (Physik), Alexander Schmitz (Elektrotechnik), Derk Vos (Chemie), Naho Fujimoto (Chemie), Christian Pioch (Physik), Lutz Kietzmann (Maschinenbau), Christian Schäflein (Physik) und Martin Huenges (Chemie) gehören zum festen Kern des Teams.
Weitere Kernanwälte:
Dirk Bühler; Eva Ehlich; Martin Huenges; Derk Vos; Christian Schäflein; Alexander Ortlieb; Eva Dörner; Alexander Schmitz; Christian Pioch; Naho Fujimoto; Angela Zumstein; Regina Neuefeind; Holger Glas; Lutz Kietzmann
Referenzen
‘Ausgezeichnetes Team von Patentanwältinnen, die sehr proaktiv und strategisch auf die Bedürfnisse unseres Unternehmens eingehen.’
‘Eva Ehlich: Ausgezeichnete Kenntnisse der Industrie; langjährige Erfahrung; exzellentes strategisches Denken; holistischer Ansatz.’
‘Naho Fujimoto: Sehr lösungsorientiert; sehr effizient.’
‘Das Team besteht aus erfahrenen Wissenschaftlern, die die Technologie verstehen und IP-Strategien entwickeln, um wissenschaftliche Neuerungen zu schützen.’
‘Aufmerksam und gründlich.’
‘Das Team von Maiwald um Dirk Bühler vereinigt hohe Fachkompetenz mit großem Engagement, Pragmatismus und sehr professionellem wie persönlichen Interaktionen.’
‘Dirk Bühler hat einen ausgesprochen guten Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und Tendenzen am EPA sowie den deutschen Gerichten, was von großem Wert für Anmeldestrategien und Opinionarbeit ist.’
Kernmandanten
CureVac
Hexal AG /Sandoz
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Royalty Pharma
Takeda
The Regents of the University of California
Highlight-Mandate
- Beratung von Royalty Pharma bei mehreren Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von $2,33 Milliarden im Jahr 2020.
- Vertretung der Patentinhaber University of California, Emmanuelle Charpentier und der Universität Wien im Einspruchsverfahren vor dem EPA gegen sieben Einsprechende zum Basispatent CRISPR/Cas9 (EP 2 800 811).
Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ist mit neun Standorten in Deutschland und einem Büro in London sowohl für die Betreuung der vielen mittelständischen und großen deutschen Unternehmen als auch für grenzüberschreitende Prosecution-Mandate sehr gut aufgestellt. Besonders aktiv ist man im Maschinenbau und in der Elektrotechnik, aber auch die Bereiche Instrumente und Chemie generieren einen hohen Anteil des Mandatsaufkommens, letztere in einer speziellen Pharma- und Chemieabteilung unter der Leitung von Stephan Held in München. Julian Würmser und Florian Meyer, ebenfalls beide in München, leiten die Spezialabteilung für computerimplementierte Erfindungen. Zum Beratungsspektrum gehören neben Portfolioentwicklungen auch Anmeldeverfahren, einschließlich Einspruchs- und Beschwerdeverfahren, sowohl in Deutschland als auch vor dem EPA. In den letzten Jahren hat sich die Kanzlei, nicht zuletzt durch den Ausbau des Standorts Düsseldorf, auch in streitigen Verfahren in Deutschland einen hohen Bekanntheitsgrad erkämpft und konnte den Anteil international geprägter Mandate sowohl im Verletzungs- als auch im Prosecution-Bereich ausbauen. Hierbei greift man regelmäßig auf die englischen, japanischen und chinesischen Muttersprachler im Team zurück. Die Spitze des Teams bilden Jochen Kilchert (München), Kay Rupprecht (Düsseldorf), Jasper Werhahn (Gera), Ole Trinks (Augsburg), Markus Schlögl (Nürnberg), Nils Ellberg (Bremen) und Henrik Bolte (Hamburg). Die Of Counsel Rainer Engels, Vorsitzender Richter BPatG a.D., und Hans-Peter Felgenhauer, Mitglied der Technischen Beschwerdekammer, EPA, a.D., gehören ebenfalls zum Team.
Praxisleiter:
Jochen Kilchert; Kay Rupprecht; Jasper Werhahn; Ole Trinks; Markus Schlögl; Nils Ellberg; Henrik Bolte
Weitere Kernanwälte:
Gernot Schröer; Tilman Pfrang; Felix Letzelter; Florian Meyer; Julian Würmser; Rainer Engels; Hans-Peter Felgenhauer; Stephan Held
Referenzen
‘Selbstständiges Arbeiten der Partner; die Fälle werden im Sinne der Mandanten weiterentwickelt und optimiert. Bearbeitung meistens im Vieraugenprinzip, so dass auch Kenntnisse aus benachbarten Fachgebieten in die Bearbeitung der Fälle einfließen. Eine Stärke ist auch die direkte Kommunikation, die ein ‘Liegenbleiben’ halbfertiger Arbeit im Hause des Mandanten vermeidet. Höchste fachliche Kompetenz aufgrund einer Anwaltschaft, die fachlich breit aufgestellt ist.‘
‘Sehr gutes, persönliches Vertrauensverhältnis. Insbesondere bei Problemen, unterschiedlichen Auffassungen oder besonderen Schwierigkeiten in den Fällen kann offen kommuniziert werden, ohne dass dies zu Verstimmungen führt, sondern im Gegenteil: routinemäßige Abläufe werden verbessert; Verständnisprobleme und Unklarheiten werden frühzeitig geklärt und der fachliche Diskurs führt zu einer Verbesserung der Ergebnisse.‘
Kernmandanten
Brita GmbH
Cybex GmbH
Howmet Aerospace Inv.
Rockwool AS
Villeroy & Boch AG
Emmerson Process Group.
Koki Holdings
CommScope Technologies LLC
Mitsubishi Electric
Illinois Tool Works
Gulde & Partner
Die Patentspezialisten von Gulde & Partner setzen sich durch die besonders aktive Praxis für asiatische Mandanten ab. Das Team ist dementsprechend mit einer koreanischen, zwei chinesischen, einer japanischen und einem indischen Patentanwalt aufgestellt, die für die Betreuung der oft aus der Telekommunikations- und Elektronikbranche kommenden Mandanten ein klares Plus sind. 2020 konnte das Mandantenportfolio weiter ausgebaut und das Team durch weitere Einstellungen gestärkt werden. Durch die im Haus vorhandene Prozesspraxis können die Prosecution-Mandate mit klarem Blick für mögliche Fallstricke betreut und zum Erfolg geführt werden. Zudem verfügt die Kanzlei über eigene Patentingenieure. Hauptstandort der Kanzlei ist Berlin, wo die Praxisgruppenleiter Diane Reinstädler, Sönke Lorenz und Jens Glienke sitzen, aber man verfügt über vier weitere Standorte in Deutschland sowie über Büros in Yokohama und Peking. Marco Scheffler (unter anderem optische Technologien, Nanotechnologie und Nachrichtentechnik) gehört ebenfalls zum Kernteam.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Ein hohes Maß an Fachwissen paart sich hier mit Kreativität und Sorgfalt. Die Anwälte von Gulde & Partner gehen den Problemen auf den Grund und finden regelmäßig praktische Lösungen.‘
‘Marco Scheffler verfügt durch seine Doppelqualifikation auch als Rechtsanwalt für einen Patentanwalt über ein ungewöhnlich hohes Maß an juristischer Qualifikation und kann daher neben den technischen auch die spezifisch juristischen Themen des Patentrechts besonders gut bewältigen. Er ist außergewöhnlich praktisch und effektiv.‘
‘Nicolas Haße arbeitet außergewöhnlich effektiv und gehört im Videocoding zu den ganz großen Patentanwälten.‘
‘Schnelle, kompetente und persönliche Betreuung.‘
‘Vielseitig aufgestellt, deckt breite Palette an Technikgebieten ab, stellt sich gut auf Mandantenwünsche ein, agiert sehr unternehmerisch.‘
Kernmandanten
Volkswagen AG
Audi AG
Samsung Electronics Co. Ltd.
Samsung SDI Co. Ltd.
Samsung Display Co. Ltd.
Siemens AG
Robert Bosch GmbH
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Imperial Tobacco Group
Mando Corporation
Nerudia
Sportstech Brands Holding GmbH
Highlight-Mandate
- Umfangreiche Beratung von Samsung Electronics in der Patent-Prosecution, einschließlich der Einreichung von über 600 Patentanmeldungen im Jahr 2020.
- Dauerberatung der Volkswagen AG, einschließlich der Ausarbeitung von über 400 Patentanmeldungen.
- Dauerberatung der Imperial Tobacco, inklusive der Tochtergesellschaften Fontem Ventures und Reemtsma Tabakfabrik, sowohl im Bereich der konventionellen als auch der elektronischen Zigaretten.
Jones Day
Das Patentanwaltsteam von Jones Day ist ein integraler Bestandteil der internationalen Patentrechtspraxis der Kanzlei. Schwerpunktmäßig in den Life Sciences und der Pharmabranche aktiv ist man durch die enge Bindung an die ausländischen Büros überdurchschnittlich in der Betreuung grenzüberschreitender Mandate erfahren, einschließlich solcher, die mehrere Kontinente umspannen und neben Expertise in Deutschland auch die Betreuung in anderen europäischen Jurisdiktionen, den USA, Asien und Australien erfordern. Dies schließt Transaktionen ein. Besonders starkes Wachstum sieht das Team in den Bereichen Mobilkommunikation, Internet der Dinge, Blockchain, autonome Fahrzeuge und künstliche Intelligenz. Die hauseigenen Prozessrechtler, sowohl in Deutschland als auch im Ausland, machen die Kanzlei zu einer sehr guten Wahl für mehrsträngige Verfahren. Geografisch liegt der Schwerpunkt in Deutschland in München, wo Olga Bezzubova als Leiterin der europäischen Prosecution-Praxis und die beiden Litigation-Leiter Gerd Jaekel (Engineering) und Christian Paul (Chemie und Pharma, doppelt-qualifiziert als Patent- und Rechtsanwalt) sitzen. Dorothée Weber-Bruls leitet die Praxisgruppe Physik von Frankfurt aus.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Andreas Holzwarth-Rochford; Peter Sommer; Sven Rihm; Gerd Jaekel; Christian Paul
Kernmandanten
Blickle Räder + Rollen GmbH u. Co. KG
Celgene Corp. und Tochterunternehmen
Lufthansa Technik AG / Astronics, Panasonic und andere
Akebia Therapeutics, Inc.
CJ CheilJedang Corp., Südkorea
Puma Biotechnology, Inc.
BioMarin Pharmaceuticals, Inc.
Tung Thih Electronic (TTE) Co. Ltd. / Valeo
Wonderland, Nuna
Innio Jenbacher GmbH & Co OG
Idenix Pharma-ceuticals Inc. (Merck & Co., Inc.)
Keryx Biophar-maceuticals
CYLANCE Inc.
NXP Semi-conductors N.V.
Rational AG/ Rational International AG
Motherson Group (vormals Samvardhana Motherson Group (SMG))
SK Innovation Company Ltd.
Sunrise Medical GmbH & Co.
Tektronix
Conex Universal Limited
Hope Medical Enterprises, Inc.
Genentech, Inc.
Highlight-Mandate
- Beratung der Lufthansa Technik AG / Astronics, Panasonic und anderer Mandanten in einem komplexen internationalen Patentverletzungsprozess gegen einen US-Zulieferer von Kabinenelektronik.
- Vertretung von Puma Biotechnology, Inc. in Einspruchs- und Beschwerdeverfahren zu einem europäischen Patent, das die Verwendung von irreversiblen Inhibitoren zur Behandlung von Gefitinib/Erlotinib-resistenten Krebsarten sowie Krebsarten mit der T790M EGFR-Mutation umfassend abdeckt; erfolgreiche Erwirkung der Abweisung des Einspruchs.
- Vertretung der Motherson Group im Rahmen des weltweiten Portfolio-Managements, vor allem zu neuen Materialien im Automobilbereich und Fahrassistent-Systemen.
Michalski - Hüttermann & Partner Patentanwälte
Neben einen großen deutschen Mandantenstamm betreut Michalski - Hüttermann & Partner Patentanwälte auch einige bekannte internationale ausländische Mandanten. Neben der Ausarbeitung von Patentanmeldungen und der Betreuung der korrespondierenden Anmeldeverfahren, sowohl vor dem DPMA als auch vor dem EPA, ist man auch in der Erstellung von Freedom-to-operate-Analysen, der IP-rechtlichen Begleitung von Transaktionen und der Portfolioverwaltung versiert. Die Expertise in Nichtigkeitsverfahren und in Verletzungsverfahren, bei denen man mit Rechtsanwälten anderer Kanzleien zusammenarbeitet, komplettiert das Beratungsspektrum der Kanzlei. Mit Büros in Düsseldorf und Essen ist die Heimat der Kanzlei in Nordrhein-Westfalen, man verfügt aber auch über Büros in München und Frankfurt. Guido Quiram (Elektro- und Informationstechnik), Stefan Michalski (Chemie, Biochemie), Dirk Schulz (Physik), Ulrich Storz (Life Sciences) und Wasilis Koukounis (Maschinenbau) gehören zum Kernteam. Im Januar 2021 wurde der Life Sciences-Experte Christoph Volpers zum Equity Partner ernannt. Zum Jahresende 2020 wechselte Carsten Bethke zu Salzgitter Mannesmann.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Kanzlei verfügt über ein fachlich sehr breit aufgestelltes Team. Neben der besonders ausgeprägten Expertise in den Bereichen Chemie, Pharmazie und Materialwissenschaften hat die Kanzlei es gut verstanden, auch Expertise in den Bereichen Maschinenbau und Elektronik aufzubauen.’
‘Hervorzuheben sind insbesondere Dirk Schulz und Guido Quiram. Beide besitzen nicht nur hervorragende technische und patentrechtliche Fachkenntnisse, vielmehr sind Sie auch in der Lage die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Falls in Ihre Beratung einzubeziehen und sind damit in der Lage innovative Lösungen zu kreieren.’
‘Das Team ist effizient, schnell und arbeitet zielorientiert. Die Zusammenarbeit klappt reibungslos und auf die besonderen Bedürfnisse der Mandanten wird sehr viel Wert gelegt. Das Team ist immer hilfsbereit, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Für jedes Anliegen gibt es innerhalb des Teams Spezialisten, die bei komplexen Erfindungen für ein optimales Ergebnis zusammenarbeiten. Der Kenntnisstand zu aktuellen Entscheidungen in der Praxis ist stets umfassend und aktuell. Es sind die strategischen Überlegungen, die zusammen mit dem Mandanten zur einer optimalen Patentstrategie führen.’
‘Dirk Schulz besitzt ein breites Fachwissen mit viel Erfahrung und Kompetenz. Die hohe Professionalität und Expertise inklusive der internationalen Netzwerke zeichnen Ihn aus. Wir schätzen, vor allem bei komplexen Themen, die patentrechtliche Beratung und haben sehr gute Ergebnisse erzielen können.’
‘Hohe technische Kompetenz, Fokus auf wirtschaftlich sinnvolle Lösungen.’
‘Großes und kompetentes Team. Sehr bodenständig.’
Kernmandanten
Immatics
ABB Power Grids
Deutsche Post/DHL
Ecolab
Novaled
Philips
Bayer
Wilo
CLASSEN Group
Flender GmbH
TK Elevator
General Motors
Heye International
ThalesAlenia Space
Quanta Computer
Universitäten NRW
Prinz & Partner
Prinz & Partner assistiert mit deutschen und europäischen Patentanmeldungen, einschließlich der Vertretung in den korrespondierenden Anmeldeverfahren vor dem DPMA und dem EPA. Die Expertise des Teams in Grenzbeschlagnahmeverfahren und der Produktpirateriebekämpfung, insbesondere auch auf Messen, bildet einen Kernpfeiler der Praxis. Ferner bietet man auch die Erstellung von Freedom-to-operate-Analysen, Verletzungsgutachten und betreut die Due Diligence in Transaktionen. Ein weiteres Plus ist die langjährige Erfahrung in der patentrechtlichen Betreuung von Start-ups und Gründern. Bernhard Pfleiderer ging zum Jahresende 2020 in den Ruhestand, womit auch der Standort Hamburg geschlossen wurde. Mit den Büros in München, wo die Praxisgruppenleiter Thomas Kitzhofer und Jochen Sties sitzen, und Berlin ist die Kanzlei aber weiter gut aufgestellt. Johannes Trapp wechselte im Dezember 2020 zu Flach Bauer Stahl.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Erteilungsquote für Anmeldungen im Pharma-Bereich.’
‘Ute Feldmann bringt ihre jahrelange Erfahrung aus der Pharma-Branche und der selbstständigen Patentanwaltstätigkeit hervorragend in die Besprechungen der Strategie für die Patentanmeldungen. Mögliche kritische Punkte werden früh erkannt und verschiedene Lösungen vorgestellt. Sehr empfehlenswert bei Anmeldungen im Pharma-Bereich mit einer hohen Erteilungsquote. Gute Leistung auch bei Einwendungen Dritter und Einsprüchen.’
‘Hohe Kompetenz, flexibel, schnell, enge Zusammenarbeit.’
‘Thomas Kitzhofer arbeitet sehr genau und kreativ in den Patent-Prüfungsverfahren. Sehr hohe Erfolgsquote bezüglich Erteilung und Einspruchsverfahren. Sehr hohe Verfügbarkeit.’
‘Sehr professionell, breites Wissen, überdurchschnittlich substantiierte Beratung, sehr guter Kontakt und Verfügbarkeit, Pünktlichkeit.’
‘Die Kanzlei ist stets erreichbar. Ansprechpartner sind sofort oder sehr kurzfristig verfügbar. Exzellente Aktenführung, jede Thematik ist umgehend präsent. Man geht intensiv auf Mandantenwünsche ein und erhält stets eine sehr kompetente und umfassende Beratung, um gemeinsam die beste Lösung zu finden. Sehr professionelle und zuverlässige Kanzlei, dabei ist das gesamte Team immer sehr freundlich und auch herzlich. Sehr schnelle Reaktion und Bearbeitungszeit auch bei komplexen Projekten. Sehr gute und schnelle Recherchen. Berichte sind stets aussagekräftig und verständlich formuliert.’
‘Werner Sulzbach ist sehr erfahren, äußerst kompetent und ein sehr geschätzter und wertvoller Ratgeber in allen Patentangelegenheiten. Er kann sich sehr schnell in Sachverhalte eindenken und berät wirklich zum besten Nutzen des Mandanten. Er hat ein sehr gutes Gespür, worauf es dem Mandanten wirklich ankommt. Sehr partnerschaftliche Zusammenarbeit.’
Kernmandanten
Nike
Kennametal
ZF / TRW
Valeo
Rational
Europäische Zentralbank
Faurecia Emissions Control Technologies
Faurecia Interior Systems
Bürkert
BMW AG
Rohde & Schwarz
Inteva / Roof Systems Germany GmbH
Süss Microtec AG
GB Boucherie NV
Dehn SE + Co KG
Delo Industrieklebstoffe GmbH & Co. KGaA
Langmatz GmbH
Ohrmann Montagetechnik
Schill + Seilacher
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Jochen Schweizer
Metrona Wärmemesser Union GmbH
easE-Link
Tintometer GmbH
Galata Chemicals
BCS Automotive Interface Solutions GmbH
ABB Schweiz AG
Schischek GmbH
Curiosity Diagnostics Sp. z o.o.
micro resist technology GmbH
Alfred E. Tiefenbacher (GmbH & Co. KG)
Medac GmbH
Prüfer & Partner
Prüfer & Partner ist in der Prosecution von Patenten in Deutschland, dem EPA und international aktiv. Die Kanzlei mit Sitz in München setzt auf Anwälte mit Erfahrung in Prosecution und Verletzungsverfahren, um im Anmeldegeschäft optimiert zu beraten. Neben zahlreichen deutschen Mandanten ist man insbesondere auch für Mandanten aus China, Japan und den USA aktiv, wobei die Kanzlei mit ihren Kenntnissen der Anmeldepraxis vor dem USPTO punktet, da diese bereits bei Anmeldungen in Europa einfließen können. Die Gründungspartner Jürgen Feldmeier (Maschinenbau), Dorothea Hofer (Physik) und Andreas Oser (Chemie und Life Sciences) sind die Hauptansprechpartner.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Prüfer & Partner sind ein starkes Team, das gerade im Zusammenwirken zwischen Back Office (sehr stark und extrem freundlich!), Ausarbeitung von Anmeldungen/ Prosecution und Rechtsberatung im Konflikt-/Lizenzumfeld seine volle Leistung entfaltet.‘
‘Dorothea Hofer: Exzellente, gewissenhafte und umfassende Beratung im Konflikt-/Lizenzumfeld, sehr pragmatisch und versiert und ausnehmend hilfsbereit.‘
‘Sehr hohe Fachkompetenz.‘
‘Dorothea Hofer, Jürgen Feldmeier und Andreas Oser. Sie sind sehr gut darin, komplexe technische Sachverhalte zu verstehen, erteilen angemessene Ratschläge, und bearbeiten dringende Angelegenheiten zügig. Herr Feldmeier wählt seine Associates sehr gut aus, um wichtige Mandate, insbesondere streitige Verfahren, gut betreuen zu können.‘
‘Dorothea Hofer und Jürgen Feldmeier sind IP-Veteranen, was sich in ihrer praktischen Beratung und ihren Hintergrundkenntnissen zu Verfahren und möglichen Ergebnissen von Amtsverfahren oder Konflikten zeigt. Ich finde sie sehr stark und aufmerksam, gerade auch mit Mandanten aus Asien, die sich bei ihnen sicher fühlen. Perfektes Englisch und Kulturgespür helfen ihnen.‘
Kernmandanten
Brother Industries
Biedermann Technologies GmbH & Co. KG
Multipond Wägetechnik GmbH
EOS GmbH Electro Optical Systems
Knorr Bremse AG
Freiberger Compound Materials
Hill-Rom
Hymmen GmbH Maschinen und Anlagenbau
Terumo Corporation
Mitsubishi Electric Co.
Heidolph Instruments GmbH & Co. KG
Cratoni
Novartis – Sandoz (inklusive Hexal, Lek Pharmaceuticals)
Trumpf Medizintechnik GmbH & Co. KG
Trumpf Werkzeugmaschinen
Toray Industries
Hyve AG
Kesseböhmer Produktions GmbH & Co. KG
Osram GmbH
B Braun Melsungen AG
Tachi Co. LTD. (JP)
Knauf Insulation
Krka d.d.
Heusch GmbH & Co. KG
ICAROS GmbH
Curadis GmbH
QRSkin GmbH
enzymmanagement ag
BHS Technologies
Wachtel GmbH
Hilgenberg GmbH
Nipro Corporation (JP)
kopter germany GmbH
SeedX Technologies Inc.(Israel)
Research Institute Of Tsinghua University In Shenzhen
CloudMinds (Shanghai) Robotics Co., Ltd.
Suzhou Teknect Engineering Co.
Shanghai Power Equipment Research Institute Co., Ltd.
GK8 LTD (Israel)
IMMUNITY PHARMA LTD. (Israel)
KAHR MEDICAL Ltd. (Israel)
Qubig GmbH
Uexküll & Stolberg
Uexküll & Stolberg hat sich auf die Betreuung von Anmeldungen in den Bereichen Chemie und Pharmakologie, Biotechnologie, Biowissenschaften, Elektronik und Maschinenbau spezialisiert. Man betreut die Erarbeitung von Anmeldungen für die Einreichung beim DPMA und dem EPA und bietet langjährige Erfahrung in den korrespondierenden Anmeldeverfahren. Auch in Nichtigkeitsverfahren ist das Team regelmäßig aktiv. Mit Büros in München und Hamburg ist die Kanzlei in Deutschland gut aufgestellt, auch für die ebenfalls aktive streitige Praxis in Verletzungsverfahren. Zu den oft seit Jahrzehnten von der Kanzlei betreuten Mandanten gehören zahlreiche große internationale Konzerne. Das in Hamburg angesiedelte Führungstrio besteht aus Peter Franck (Chemie), Bernd Janssen (Technik) und Albrecht von Menges (Biotechnologie).
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Johannes Ahme; André Guder; Lars Manke; Helmut van Heesch; Bernd Christian Janssen
Referenzen
‘Profunde Kenntnis im Fachgebiet. Exzellente Projektarbeit.’
‘André Guder: Fachlich exzellent – im Fachbegiet der ausgewiesene Fachmann. Schnell, gründlich und sehr belesen. Effizient. Exzellentes Netzwerk.‘
Kernmandanten
Johnson & Johnson
Monsanto/Bayer
Chr. Hansen
ExxonMobil
Ferring Arzneimittel GmbH
Tchibo
Seald Air
Amcol Intern. Corporation
Beiersdorf AG
Microjet Technology
Big Ben SA
ABB K. K.
Albermale
Chinese University of Hong Kong
Desitin
W. R. Grace & Co.
Ivoclar
Komori Corporation
Kongsberg Automotive
KRKA
medac
Ohly GmbH
Poly-med
TuTech Innovation Hamburg
Heitkamp & Thumann KG
Highlight-Mandate
- Beratung von ExxonMobil bei der Ausarbeitung von europäischen und internationalen Patentanmeldungen sowie regelmäßige Vertretung in Patenterteilungsverfahren und Einspruchsverfahren vor dem EPA.
- Vertretung von Monsanto/Bayer in Patenterteilungsverfahren und Einspruchsverfahren vor dem EPA.
- Regelmäßige Vertretung der Ivoclar Vivadent AG in Patenterteilungsverfahren und Einspruchsverfahren vor dem EPA sowie Beratung bei der Durchführung von Patentverletzungsverfahren.
Weickmann & Weickmann
Weickmann & Weickmann betreut überwiegend Patente aus den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik und IT sowie den Life Sciences. Als eine der ältesten Kanzleien am Markt verfügt man über einen hohen Bekanntheitsgrad und kann dank der Kombination aus Patent- und Rechtsanwälten sowohl im Prosecution- als auch im Litigation-Bereich überzeugen. Die Partnerernennung des Maschinenbau-Experten Manuel Millahn im Januar 2021 zeigt, dass die Zeichen weiter auf Wachstum stehen, nicht nur beim Ausbau des Mandantenportfolios. Geleitet wird die Praxis mit Sitz in München von Markus Herzog und Brigitte Böhm.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Kanzlei Weickmann und Partner hat auf Anhieb einen kompetenten Eindruck hinterlassen.’
‘Wolfgang Weiß: Sehr guter Service, immer erreichbar und freundlich, klare und gut nachvollziehbare Einschätzung des Status quo sowie Vorschläge zum weiteren Vorgehen und Handlungsempfehlungen; spontan und flexibel beim Eingehen auf Mandantenwünsche. Immer sehr gut vorbereitet und mit Detailkenntnissen des konkreten Falls.’
‘Markus Herzog: Bestens vertraut mit unseren Anforderungen, hohes Maß an technischem Verständnis.’
Kernmandanten
Algoriddim
Amistec
Apogenix GmbH
Evanium Healthcare
Fischerwerke GmbH & Co. KG
Fränkische Industrial Pipes
Kemijski Institut; National Institute of Chemistry
Lead Discovery Center
Lilium
MAB Discovery
Max-Planck-Innovation
Media Pharma
Novelis
Peter & Traudl Engelhorn-Stiftung
Römer & Heigl GmbH
SERDAR PLASTIK
Highlight-Mandate
- Übernahme des kompletten Portfolios von Amistec; Betreuung sämtlicher Anmeldungen am EPA.
- Betreuung sämtlicher Patentanmeldungen weltweit für Apogenix GmbH.
Zimmermann & Partner Patentanwälte mbB
Zimmermann & Partner Patentanwälte mbB hat sich vor allem durch die starke forensische Praxis einen Namen gemacht und dies insbesondere in Verfahren zu Elektronik-, Technologie und Halbleiter-Patenten. Die Kanzlei überzeugt aber auch in der Verwaltung und Entwicklung von Patentportfolios, nicht nur aufgrund der naheliegenden Erfahrung in Anmeldeverfahren vor dem DPMA und dem EPA. Insbesondere große US-Konzerne vertrauen der Kanzlei ihre deutschen und europäischen Portfolios an und setzen das Team als externe europäische Patentabteilung ein. Die Kanzlei verfügt über Büros in München, Berlin und Bamberg. Die Schlüsselfiguren im Team sind Joel Nägerl (Elektrotechnik, Telekommunikation und Halbleitertechnik), Benedikt Neuburger (grüne Technologien, Energietechnik und Beschichtungstechnik), Gerd Zimmermann (Festkörperphysik und Elektromechanik), Frank Steinbach (Medizinprodukte, Energietechnik und Materialwissenschaften) und Dominique Gobert (Prozess- und Automatisierungstechnik, Energietechnik und Metallverarbeitung), mit Ausnahme von Steinbach alle am Standort München.
Weitere Kernanwälte:
Dominique Gobert; Frank Steinbach; Benedikt Neuburger; Gerd Zimmermann; Joel Nägerl
Referenzen
‘Die Anwälte von Zimmermann & Partner haben fundierte technische Ausbildungen und sind sowohl für DPMA- als auch für EPA-Verfahren sehr gut gerüstet. Im Vergleich zu anderen Kanzleien ist Zimmermann & Partner flexibler und antwortet schneller, auch was die Kosten angeht.’
‘Ihre Fähigkeiten und technisches Wissen sind exzellent. Sie verstehen zudem die japanische Geschäftskultur sehr gut.’
‘Dominique Gobert ist ein ausgezeichneter Patentanwalt mit einem tiefen technologischen Verständnis.’
‘Sehr erfahren und kundig.’
‘Frank Steinbach: Ausgezeichneter Praktiker, verlässlich und ideenreich.’
‘Benedikt Neuburger ist sehr kompetent und umgänglich.’
‘Überragend in der Recherche zum Stand der Technik, exzellente Kenntnisse im Bereich Telekommunikation und Standardisierung; hervorragende Zusammenarbeit in Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren; gute Service-Mentalität.’
‘Joel Nägerl: Brillanter Kopf, sicheres und überzeugendes Plädoyer; gibt nicht auf, bis er den entscheidenden Stand der Technik oder das entscheidende Argument gefunden hat; herausragende Kenntnisse im Bereich Telekommunikation und Standards.’
‘Joel Nägerl kennt die Telekommunikationsstandards wie kein anderer.’
Kernmandanten
Applied Materials
Samsung Electronics Co
General Electric Co.
Medtronic
Nippon Steel Sumitomo Metal Corp.
WITTENSTEIN SE
Saint-Gobain
ABB
Bundesanstalt für Materialforschung – und prüfung
APPLIED MATERIALS ITALIA S.R.L
NGK Spark Plug Co.
Ansell
Spectrum Brands
Celtic Therapeutics
Integrated Circuit Testing
Coty Inc.
Bombardier Transportation GmbH
Motorola Mobility / Lenovo
GE Wind Energy
Xilinx; Inc.
Wonderland Switzerland AG
Burmester Audiosysteme
Continental Automotive GmbH
Ursa Insulation
Arno Friedrich Hartmetall GmbH
Lauda Dr. Wobser GmbH & Co. KG
Quark Pharmaceuticals