Umfasst die Beratung von Einzelpersonen und Unternehmen in den Bereichen des Fernseh-, Film und Musikrechts sowie zu Digitalen Medien, einschließlich einer Auflistung der stärksten Praxen in den Bereichen Digital Content, Gaming und urheberrechtliche Streitigkeiten.
Entertainment in Deutschland
CMS
CMS breit gefächerte Medienpraxis berät sowohl zu Themen der klassischen Medien als auch im digitalen Bereich und wird in Zusammenarbeit mit den kanzleiinternen Experten des Wettbewerbs-, Kartell- und öffentlichen Rechts unter dem Dach einer eigenen Taskforce regelmäßig mit Mandatierungen zur digitalen Regulatorik bedacht, in deren Rahmen ebenfalls ihre Expertise aus dem zu Datenschutz und Konsumgüterelektronik von Vorteil ist. Besonders bekannt ist die Gruppe zudem aufgrund ihrer Erfahrung in der E-Sport-Beratung, die unter anderem Lizenzvereinbarungen sowie jüngst ebenfalls Fragestellungen zu NFTs umfasst. Zu den Mandanten gehören deutsche und internationale Plattformen, Medienunternehmen sowie Rundfunkanstalten und Presseverlage. Praxisleiter Sebastian Cording in Hamburg ist neben dem klassischen Sportrecht auch zu Urheberrecht erfahren und koordiniert grenzüberschreitende Aspekte vermehrt mit dem Leiter der globalen Mediengruppe Pietro Graf Fringuelli in Köln, zu dessen Beratungsschwerpunkten die Medienregulierung und digitale Geschäftsmodelle gehören. Weitere Kernkontakte sind der in Lizenz- und Nutzungsrechten versierte Senior Associate Patrick Ehinger sowie der im Januar 2022 zum Partner ernannte Gaming-Experte Martin Gerecke.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Pietro Graf Fringuelli; Ole Jani; Patrick Ehinger; Martin Gerecke
Referenzen
‘Wir fühlen uns hier schon seit Jahren extrem gut kompetent aufgehoben. Nicht nur, aber auch im sehr speziellen Bereich der Sportmedienrechte und deren Distribution.’
‘Im Bereich der Medien haben wir in den vergangenen Jahren umfangreiche Unterstützung von CMS Hasche Sigle in Bezug auf fehlerhafte Berichterstattung in verschiedenen Publikationen sowie bei der Sicherung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten in digitalen Medien erhalten. Best Practice in Deutschland (in Bezug auf Know-how, Erfahrung, Preis-Leistungs-Verhältnis und der wichtigste Aspekt: immer hilfreich). CMS Hasche Sigle ist unsere absolute erste Wahl.’
‘Sehr großes Know-how im Sportmedienbereich, schnelle Auffassungsgabe und Verhandlungsstärke.’
Kernmandanten
BBC / ITV
Videociety
Adobe Inc.
Eyeo
BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V
UEFA
Axel Springer SE
Börsenverein des deutschen Buchhandels e.V.
Studiocanal
Mubi
Bastei Lübbe AG
Videociety
Electronic Sports League (ESL) Gaming GmbH
World Esports Association (WESA)
SV Werder Bremen GmbH & Co. KG aA
1. FC Köln
FC Schalke 04 Esports
LeDap Group AB
Sportainment Medien GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung von BBC / ITV zu medienrechtlichen Anforderungen sowie zu E-Commerce- und datenschutzrechtlichen Bedingungen für die Implementierung einer neuen SVOD-Plattform der BBC sowie ITV in Deutschland.
- Umfassende Beratung der World Esport Association (WESA) bei der Ausgestaltung des weltweit ersten NFT-License Agreements zwischen den führenden WESA -Teams und Immutable X. Erarbeitung von neuen Konzepten für Ingame Itemselling mit Blockchain-Technologie.
- Beratung von Mubi bei ihrem weiteren internationalen Wachstumskurs, der Übernahme der europäischen Filmvertriebsgesellschaft The Match Factory und ihren Filmproduktionsarm, The Match Factory Productions.
Noerr
Noerrs Medienteam bündelt praxisgruppenübergreifende Expertise um zu Themen wie KI, dem Schutz von Persönlichkeitsrechten sowie produktionsvertraglichen Vereinbarungen bei Filmarbeiten beraten und begleitet ebenso umfassend Transaktionen im Medienbereich. Weitere Schnittstellen werden im Bereich Digital Health visibel sowie zum angrenzenden Kartellrecht hinsichtlich von Fragen zu Gatekeeperstellungen von digitalen Plattformen. Der insbesondere in der Filmfinanzierung versierte Of Counsel Ulrich Michel wird oftmals von Unternehmen aus Film, Fernsehen, Musik und Werbung mandatiert, während Associate Jan Weismantel vermehrt zu Urheberrecht und Filmverträgen berät.
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V.
Leonine Holding
Warner Bros.
Sony Music Entertainment Germany GmbH
Heinrich Bauer Media Group
LionsGate
Bavaria Fiction GmbH
ARTE G.E.I.E.
Constantin Medien AG
Ziegler Film GmbH & Co. KG
Hearst Corporation
Right Livelihood Foundation
rt1 media group GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. zur Erstellung des Modells für die Ausfallfonds I der BKM und den Ausfallfonds II der Bundesländer für Covid-19-Pandemie Schäden bei Filmproduktionen.
- Vertretung der Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG in einem Beschwerdeverfahren wegen Diskriminierung eines Anbieters durch Google wegen Hervorhebung der Infokästen des Bundesgesundheitsministeriums.
- Umfassende Medien-, förder-, gesellschafts- und steuerrechtliche Beratung von LionsGate bei der Begründung eines Joint Ventures sowie bei der Gestaltung und der Verhandlung aller Transaktions- und Produktionsverträge für Filme.
SKW Schwarz
Für Entertainment- und Medienrechtsmandanten stellt SKW Schwarz ein Team aus IP-, IT- und Digital Business-Experten, die im Rahmen der Taskforces E-Sport, Games, Digitalregulatorik, Film und Fernsehen sowie Musik agieren; jüngst stellte insbesondere die Schnittstelle zwischen dem gewerblichen Rechtsschutz und der Film- und Musikbranche einem zentralen Schwerpunkt der Praxis dar, was sich unter anderem in der Beratung zu verwertungsgesellschaftsrechtlichen Fragen sowie dem Titelschutz äußert. In München übernahm Johann Heyde Anfang 2022 die Praxisgruppenleitung von Norbert Klingner, dessen Expertise zu Film- und Serienproduktionen dem Team auch weiterhin zur Verfügung stehen wird. Heyde setzt ähnliche Beratungsschwerpunkte und begleitet zu Aspekten von Filmfinanzierung, produktionsrelevanten IP-Fragestellungen sowie dem Lizenzvertragsrecht. Weitere zentrale Figuren sind E-Sport-Experte und Senior Associate Moritz Mehner, der in Lizenzverträgen versierte Mathias Schwarz und Martin Diesbach, zu dessen Schwerpunkten internationale digitale Geschäftsmodelle gehören.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Mathias Schwarz; Martin Diesbach; Moritz Mehner; Norbert Klingner
Referenzen
‘Gebündelte, ausgezeichnete Fachkompetenz in den verschiedenen Bereichen von Entertainment: Urheberrecht, Prozessrecht, Musikrecht.’
‘Norbert Klingner: Persönliche und individuelle Betreuung, gute verständliche Darstellung komplexer juristischer Sachverhalte, ergebnisorientiert auf das Mandat.’
‘Das gesamte Team im Bereich Medienrecht (inklusive Steuerrecht) hat extrem viel Expertise und Wissen und kann in allen rechtlichen Fragen eines Produktionsunternehmens perfekt unterstützen.’
Kernmandanten
Studio Hamburg Enterprises GmbH
ApolloMedia Film Distribution GmbH
X-Filme
Produzentenallianz
Amazon
Krautpack Entertainment GmbH & Co. KG
G Esports Holding GmbH
Freaks 4U Gaming GmbH
Astralis Esport ApS
Bigleet GmbH
ENCE Esports Oy
FaZe Clan Inc
Fnatic Ltd.
FURIA
G Esports Holding GmbH
Liquid Enterprises, B.V.
mousesports ltd.
NATUS VINCERE ESPORT CY LTD
NextGen Tech, LCC
Ninjas in Pyjamas Gaming AB
Team Vitality SAS
The Evil Geniuses (EG) LCC
Red Bull Media House GmbH
Telecommunications Enterprise
Telekom Srbija a.d. Beograd / MTEL
Wella AG
Sky Deutschland
Scott Free Productions
The Walt Disney Company (Germany (GmbH)
Highlight-Mandate
- Beratung von ApolloMedia Film Distribution GmbH bei insgesamt vier großvolumigen Gerichtsverfahren vor dem LG München zur Urheberrechtslage von internationalen Film-Co-Produktionen. Gegenstand der Verfahren sind rechtlich komplexe urheberrechtliche Fragestellungen mit Bezug zu englischen Film-Fonds (sogenannte Sale-and Lease-Back-Konstruktionen).
- Laufende rechtliche Begleitung von Red Bull Media House GmbH in allen urheber- und medienrechtlichen Angelegenheiten.
- Beratung der Produzentenallianz unter anderem zu Erarbeitung von de Mindeststandards ökologischen Produzierens, Verhandlungen über den Abschluss einer Gemeinsamen Vergütungsregel für das Gewerk Regie bei Kinofilmen, Verhandlungen mit der ARD, dem Regieverband, dem Schauspielverband und dem Drehbuchverband über gemeinsame Vergütungsregeln bei TV-Produktionen.
DLA Piper
Zu Fragestellungen aus dem Medien- und Entertainmentbereich zeigt sich DLA Piper in den angrenzenden Bereichen Urheber- und Vertragsrecht, Datenschutz, IP, Medienvertriebsrecht sowie regulatorischen Rundfunk-, Telekommunikations- und Glücksspielssachverhalten versiert, wobei Michael Stulz-Herrnstadt in den letzten beiden Segmenten als zentraler Ansprechpartner gilt; zu den Wachstumsbereichen der Praxis gehören zudem Gaming und E-Sport. Mandanten stammen vermehrt aus den Sektoren Fernsehen und Broadcasting sowie dem Verlagswesen und werden auch wettbewerbsrechtlich beraten. Praxisleiter Stefan Engels in Hamburg ist unter anderem spezialisiert auf IP-, Online- und Rundfunkrecht, während Kai Tumbrägel über Erfahrung im Medien- und Sportrecht, einschließlich E-Sport und Gaming, verfügt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team von Stefan Engels ist responsiv, gründlich und sehr angenehm in der Zusammenarbeit. Faire und transparente Abrechnung, sehr kundenorientiert.’
‘Stefan Engels: Es ist eine Freude, mit ihm zu arbeiten. Er liefert kreative Lösungen und erteilt pragmatischen Rat.’
‘Michael Stulz-Herrnstadt führt sein Team effizient mit guten Leistungen der vereinzelten Teammitglieder.’
Kernmandanten
Axel Springer SE / Bild GmbH / WeltN24
Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG
Evoke Gaming Ltd.
GROUP ONE MANAGEMENT PTY LTD
Helios Kliniken GmbH
Kindred Group
LEGO System A/S
Mediengruppe RTL
Plarium Global
ProSiebenSat.1 Media SE / Seven.One Entertainment
Readly International AB
REWE-Zentralfinanz eG
Sony Entertainment Europe
Spin Master Corp
Stats Perform
Stillfront Group AB
Warner Bros.
Winamax SA
ZeniMax Media
Vollpension Medien
Highlight-Mandate
- Beratung von Sony Entertainment Europe (PlayStation-Entwickler und Publisher von Spielen) zu Vertragsgestaltung für Nutzer des PlayStation Spiels Dreams, bei dem die Spieler eigene Spiele und Content kreieren können.
- Beratung von Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG, ProSieben /SevenOne Entertainment, RTL Television und WeltN24 jeweils in Normenkontrollverfahren gegen die neue Werbesatzung der Landesmedienanstalten und den jeweiligen zuständigen Normengeber vor den Oberverwaltungsgerichten in Bayern und Niedersachsen.
- Beratung und Vertretung des internationalen Glücksspielanbieters Kindred Group im Bereich Gaming/Gambling und im Rahmen diverser Kundenstreitigkeiten.
Greenberg Traurig Germany
Integriert in das globale Standortnetzwerk agiert das medienrechtliche Team von Greenberg Traurig Germany vorrangig in den Sektoren Film und Musik zu vertrags-, urheber- und arbeitsrechtlichen Fragen (im Rahmen von Produktionen) sowie Jugendschutzthemen, deckt jedoch ebenfalls regulatorische Aspekte und Finanzierungsfragen ab, wobei letztere vermehrt im Zuge von staatlichen Fördermodellen im In- und Ausland betreut werden; von dieser Erfahrung machen neben Medienunternehmen und -studios zudem Fördereinrichtungen, Finanzinstitute und Versicherungsgesellschaften Gebrauch. Die Expertise zu On-Demand-Inhalten kam jüngst in der Beratung von Streaming-Plattformen zum Tragen. Der Praxisgruppenleiter Stefan Lütje ist auf deutscher und internationaler Ebene in Medientransaktionen, Medienstreitigkeiten sowie in Fragestellungen zu Produktion und Vertrieb erfahren, während Christoph Enaux die Schnittstelle zwischen Telekommunikations- und Medienrecht bespielt und Laura Zentner in den angrenzenden Bereichen Technologie und IP agiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Stefan Lütje: Unglaublich kompetent, erfahren, vernetzt in der Branche, dazu ein absoluter Fachmann, der alle Fragen und Sachverhalte sofort einordnen kann. Pragmatisch, erreichbar und verbindlich.’
‘Laura Zentner: Umfassende Expertise, schnelle Klärung von Sachverhalten, Pragmatismus und Verständnis unserer unternehmerischen Bedürfnisse.’
‘Christoph Enaux: Ein vertrauensvoller Partner, mit dem wir in verschiedenen strategischen Projekten zusammen arbeiten. Sowohl seine Vernetzung im Markt als auch die fachliche Expertise können als einzigartig bezeichnet werden.’
‘Christoph Enaux und sein Team beraten unser Haus seit langem und sind wichtige Partner in verschiedenen Bereichen des Medienrechts und der dazugehörigen Litigation.’
‘Aus unserer Sicht die führende Kanzlei in der Branche (Kino /Film) mit umfassender Expertise, bester Vernetzung und einem hohen Maß an Professionalität.’
‘Erfahrung, Reputation, persönliche Beziehung, übergreifende Kenntnisse, Lernfähigkeit und Neugier für neue Bereiche.’
Kernmandanten
Amazon Media EU / Amazon Studios / Audible
Audible Magic
CBS Corp.
CLIQ B.V.
Ehrlich Entertainment
Focus Features
Autorin Jojo Moyes und ihre Agenten Curtis Brown
Joyn (Joint Venture zwischen ProSiebenSat.1 und Discovery)
Malao GmbH
Media Broadcast
Netflix
Paramount Pictures
ProSiebenSat.1 SE / Studio 71 GmbH
Rise FX und Rise Filmproduktion
Rlaxx TV (Foxxum Group)
Sky Deutschland GmbH
Sophisticated Film GmbH
The Hive Social
Universal Pictures / Universal City Studios
Yorck Kino GmbH
ZDF Studios (vormals ZDF Enterprises)
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung der Ehrlich Entertainment GmbH & Co. KG in allen vertragsrechtlichen, musikrechtlichen, wettbewerbsrechtlichen, rundfunkrechtlichen, persönlichkeitsrechtlichen, marken- und urheberrechtlichen Fragen.
- Umfassende Beratung von Foxxum zur Entwicklung und Verwertung von Connected TV-Lösungen, im Markenrecht und bei regulatorischen und kartellrechtlichen Fragen sowie bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
- Beratung von Focus Features bei der Strukturierung von Koproduktionen zur Qualifizierung für deutsche Filmförderungen und damit verbundene Verhandlungen mit den Vertragspartnern, unter anderem für die Filme Inside und TAR; außerdem laufende Produktionsberatung, insbesondere Rechteklärung und Rechteerwerb.
Lausen Rechtsanwälte
Lausen Rechtsanwältes erfahrenes Team wird mittels der Kompetenzen im reinen Medienrecht sowie ausgeprägter Schnittstellenexpertise zu Datenschutz, Wettbewerbs-, Gesellschafts-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht den Ansprüchen seiner diversen Mandantschaft problemlos gerecht. Einen starken Schwerpunkt setzt man hierbei im Urheberrecht und begleitet korrespondierende Musterprozesse, so wie beispielsweise die Audiocontent-Spezialistin Kerstin Bäcker vor dem BGH und EuGH. Praxisleiter Matthias Lausen in München ist umfassend zu nationalen und internationalen Urheberrechtsfragen aktiv und wird vermehrt von global agierenden Plattformen zu Lizenzierungsfragen mandatiert, während Ursula Feindor-Schmidt als Expertin für die Plattformhaftung und die Umsetzung von Art. 17 der DSM-Richtlinie (der sogenannte Upload-Filter) gilt und Martin Schippan, neben dem Presserecht ebenfalls über Erfahrung im Urheberrecht verfügt; des Weiteren ist Marco Jung insbesonder im Theater- und Musicalbereich versiert. Zum Mandantenportfolio gehören klassische Medien- und Unterhaltungsunternehmen aller Art wie Agenturen, Rundfunk-, Musik-, Audio- und Filmunternehmen ebenso wie Software- und Spieleentwickler.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kerstin Bäcker; Ursula Feindor-Schmidt; Martin Schippan; Marco Jung
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP
Integriert in die übergeordnete TMT-Gruppe agiert das Team von McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP in medienrechtlichen Belangen häufig an der Schnittstelle zu IT, Datenschutz und Telekommunikation und wird hierbei von internationalen Großkonzernen, mittelständischen Unternehmen, Produktionsfirmen, Rundfunksendern und Streaming-Anbietern zu Rate gezogen. Im ersteren Segment ist die Einheit besonders zu vertrags- und regulierungsrechtlichen Sachverhalten erfahren sowie im Kontext der Industrie 4.0 und IoT. Weitere Kompetenzen werden im Rahmen der Transaktionsbegleitung und von Lizenzvereinbarungen visibel, was den Beratungsschwerpunkten von Wolfgang von Frentz, der bis Anfang 2023 gemeinsam mit Ralf Weisser die Praxis leitete, entspricht. Christian Masch berät Unternehmen vermehrt zu aktuellen sowie zukünftigen Geschäftsmodellen und ist in der Führung von Grundsatzverfahren, wie beispielsweise im Zusammenhang mit Werbesperrensoftware, versiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Cataneo GmbH
Constantin Medien AG
Corint Media
Deutsche Telekom AG
Discovery Communications
IP Deutschland / RTL interactive
Orion Engineered Carbons GmbH
ProSiebenSat1 Media SE
RTL II
RTL Television
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung der Constantin Medien AG zur Durchführbarkeit und Rahmenbedingungen für TV-Sport-Produktionen sowie entsprechenden Produktionsvereinbarungen.
- Vertretung von Corint Media in einem Rechtsstreit gegen die Deutsche Telekom AG bezüglich der Frage der Angemessenheit des Tarifs für die Verbreitung von Fernsehprogrammen im IPTV-Standard.
- Erfolgreiche Vertretung von IP Deutschland und RTL Interactive im Verfahren gegen die Eyeo GmbH am Bundesgerichtshof bezüglich des Werbeblockers Ad Block Plus, einer Browsererweiterung, die Internetwerbung unterdrückt.
Morrison Foerster
Morrison Foerster glänzt mit der Beratung nationaler und internationaler Medienunternehmen zu klassischen Produktions- und Verwertungsformen wie Film, Fernsehen und Rundfunk, konnte aber dank der fortschreitenden Digitalisierung die Beratungsfelder erheblich ausweiten und berät so unter anderem zu neuen Content-Formaten und Aspekten der digitalen Compliance; der Bereich Kunst stellt ein weiteres wachsendes Segment dar, in dessen Rahmen neben urheber- und vertriebsrechtlichen Themen auch Fragen der Vermarktung im Metaverse und zu NFTs besonders aktuell sind. Die beiden Berliner Praxisgruppenleiter Christoph Wagner (Schwerpunkt Medientransaktionen im Rundfunksektor) und Christiane Stützle (Schwerpunkt Film-, Entertainment- und Urheberrecht) leiten das Team gemeinsam; dieses umfasst ebenso Andreas Grünwald, dessen Schwerpunkte die regulatorischen Vorgaben aus dem Medienstaats- und Jugendmedienschutzstaatsvertrag einschließen. Patricia Ernst und Christoph Nüßing wurden im Januar 2022 zu Counseln ernannt; Ernst wird vermehrt zur gesamten Entwicklungsphase von audiovisuellen Inhalten mandatiert und Nüßing begleitet vornehmlich regulatorische Fragen zu Glücksspiel oder Sendelizenzen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Wir brauchen professionelle Berater, die schwierige wirtschaftliche Angelegenheiten handhaben können und darüber hinaus ein gutes politisches Urteilsvermögen besitzen. Morrison & Foerster sind hierin unglaublich effektiv und vereinen diese Talente. Ich kann sie nicht hoch genug loben.’
‘Wir fühlen uns durch die Kanzlei wirklich unterstützt und beraten. Wir sind nicht nur “ein weiterer Klient” für das Team. Sie sind erstklassig und reagieren umgehend auf alle Anfragen und Bitten.’
‘Christoph Wagner genießt in unserer Industrie in Deutschland und auch international großes Ansehen und Respekt. Er vertritt auch internationale Medienunternehmen.’
‘Die Kanzlei ist im medienrechtlichen Bereich ausgezeichnet vernetzt. Das Team ist in den Bereichen Kartell-, Urheber-, Telekommunikations-, Vertrags- und Medienrecht fachlich sehr gut aufgestellt. Das Ganze wird abgerundet durch eine kompetente und sehr erfahrene Litigation-Abteilung. Die Kanzlei arbeitet ausgesprochen serviceorientiert mit kurzen Bearbeitungszeiten und fachlich stets auf hohem Niveau.’
‘Christiane Stützle und ihr Team berät uns im Bereich des Kunst- und Urheberrechts und an der Schwelle von Recht, Technologie und Digitalisierung. Die neuen digitalen Geschäftsmodelle, wie z.B. Kunst und NFTs sind auch für uns Künstler*Innen ein spannender Wachstumsmarkt und wir sind froh, mit dem Team wirkliche Expert*Innen an unsere Seite zu haben, die die Dinge voranbringen.’
‘Ein Team mit Powerfrauen, divers aufgestellt bis ins höhere Management im Bereich Entertainment und Medien. Immer zuvorkommend, gut vorbereitet. Weiblicher aufgestellt als andere Kanzleien in dem Bereich.’
‘Christiane Stützle hat mit ihrem Team und mit großartigem Einsatz über drei Jahre für uns und für die Freiheit der Kunst gekämpft und gewonnen und dabei ein Grundsatzurteil vor einem Landgericht erstritten. Der Einsatz war unglaublich und wir sind froh, dass wir sie an unserer Seite haben.’
‘Christiane Stützle: Absolute Expertise im Bereich Entertainment Law und Film, besonders in den Feinheiten der Zusammenarbeit mit dem US-Markt und mit den US-Filmstudios auf dem europäischen Markt. Immer top vorbereitet.’
Kernmandanten
ATARA Film
Axel Springer SE
Fachverband Rundfunk-und BreitbandKommunikation (FRK)
Fotografiska
Galerie Deschler & Galerie Johann König
iGroove
Indian Paintbrush
JazzRadio
Majid Al Futtaim Cinemas
Martin Eder
National Football League (NFL)
Radio NRJ GmbH
Sky Deutschland
SoundCloud
Highlight-Mandate
- Beratung der National Football League zum Vorhaben innerhalb der kommenden vier Jahre vier Hauptrundenpartien in Deutschland zu veranstalten.
- Beratung der Indian Paintbrush bei der Umsetzung einer Koproduktion und entsprechenden Transaktionsstruktur.
- Beratung von SoundCloud unter anderem beim Verkauf einer Minderheitsbeteiligung; Post-Brexit-Restrukturierung; Akquisition einer KI-Platform sowie lizenzrechtlichen Umstrukturierungen.
Straßer Ventroni Freytag Rechtsanwälte
Straßer Ventroni Freytag Rechtsanwälte begleitet den aus nationalen und internationalen Unternehmen, Kinogruppen, TV- und Filmproduzenten, Senderunternehmen, Medienhäusern und Musikkonzernen bestehenden Mandantenstamm in einer ähnlich breit zusammengesetzten Themenlandschaft. Die Beratungstätigkeit umfasst hierbei neben klassischen urheber-, medien- und lizenzrechtlichen Fragestellungen auch das Musik- und Datenschutzrecht sowie Mandate an der IP-Schnittstelle, was man durch Kapazitäten in der gerichtlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung ergänzt. Dies entspricht dem Tätigkeitsbereich des Führungstrios: Robert Straßer (Urheber- und Medienrecht) spezialisiert sich neben der branchenspezifischen Vertrags- und Transaktionsarbeit bzw. Streitbeilegung auf die Beratung von Produktionen und Co-Produktionen internationaler Serien, Stefan Ventroni (Urheber-, Medien- und Entertainmentrecht) unterstützt Mandanten oftmals bei der vertraglichen Ausgestaltung ihrer Geschäftsmodelle und legt einen weiteren Schwerpunkt auf die Prozessvertretung und Stefan Freytag (Urheber-, Medien- und E-Commerce-Recht) demonstriert besondere Expertise in der Verlagsbranche, den digitalen Medien und der Beratung zu Geschäftsmodellen im Internet und ist ebenfalls in der branchenspezifischen Konfliktlösung versiert. Im April 2022 verließ Stephan Bücker (Medien, Entertainment, IP) die Einheit und gründete Baer Legal.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Extrem professionelle und angenehme Zusammenarbeit, die immer sehr viel Spaß macht.’
‘Stefan Ventroni spielt gleichermaßen fachlich und menschlich in der Champions League.’
‘Herr Saleh ist ein echter Dienstleister: Stets mandantenorientiert, kommt schnell auf den Punkt und ist dabei vor allem unheimlich sympathisch. Man arbeitet immer gerne mit ihm zusammen. Wir wissen insbesondere seinen pragmatischen Ansatz sehr zu schätzen.’
Kernmandanten
Condé Nast Germany
Deutsche Telekom AG / Telekom Deutschland GmbH
Bilderfest GmbH
FC Bayern München
ProSiebenSat.1
Sony Music Entertainment Deutschland GmbH
TWF Treuhandgesellschaft Werbefilm mbH
Wolters Kluwer Deutschland
Anschutz Entertainment Group
Highlight-Mandate
- Beratung der Deutsche Telekom AG in urheberrechtlichen, lizenzrechtlichen und medienrechtlichen Fragen sowie bei der Gestaltung und Verhandlung von Lizenz- und Kooperationsverträgen mit Großkonzernen aus der Medienindustrie, insbesondere im Bereich Filme/Serien, Games, Musik und Sport.
- Laufende Beratung der Leonine Holding GmbH bei der Gestaltung und Lizenzierung von Filmen sowie in den Bereichen Datenschutz und E-Commerce für den Launch von Streaming Services. Außerdem Beratung bei der Prüfung, Gestaltung und Verhandlung von Vertriebs- und Lizenzverträgen mit diversen Anbietern bzw. Vertriebsplattformen für Apps, mit denen Nutzer Zugang zu den Video-on-Demand-Diensten von Leonine erhalten.
- Beratung von FC Bayern München im Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, Wettbewerbs- und Markenrecht, in der Werbevermarktung und im Datenschutzrecht.
Taylor Wessing
Die in gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten sowie der Transaktionsbegleitung versierten Medien- und Entertainmentrechtsexperten von Taylor Wessing beraten regelmäßig Akteure aus der Tech-Branche bei der Einführung neuer Produkte und Dienste und sind zudem zunehmend im Rahmen regulatorischer Fragestellungen zu Content oder im Zusammenhang mit Compliance aktiv; die Praxis genießt ebenfalls eine hervorragende Reputation für ihre umfängliche Betreuung der Gamesbranche. Die urheberrechtliche Beratung stellt hierbei ein weiteres starkes Standbein der Praxis dar, so wie beispielsweise im Zusammenhang mit der EU-Urheberrechtsrichtlinie und deren Umsetzung. Der IT- und Datenschutzrechtexperte Paul Voigt in Berlin leitet die TMT-Gruppe und ist unter anderem in Fragen des E-Commerce und der Beratung von Online-Glücksspielanbietern erfahren. Weitere zentrale Figuren sind die in der Lizenzierung und Verwertung von Inhalten versierte IT-Expertin Svenja-Ariane Maucher sowie Urheberrechts- und Medienspezialist Gregor Schmid.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Christian Frank; Jonathan Kropp; Svenja-Ariane Maucher; Gregor Schmid; Axel Freiherr von dem Bussche
Referenzen
‘Tiefgreifendes Verständnis unseres Unternehmens, schnelle Rückmeldung, klarer Kommunikationsstil, es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten.’
Kernmandanten
Douglas
Nintendo
Riese & Müller
Infarm Indoor Urban Farming
Roald Dahl Story Company
Condé Nast
SoundCloud
Etsy
Highlight-Mandate
- Beratung des deutschen Premium-Fahrradherstellers Riese & Müller GmbH im Zusammenhang mit der Entwicklung und Weiterentwicklung einer App sowie im Zusammenhang mit der Bereitstellung digitaler Zusatz- und Vernetzungsdienste für Fahrräder.
- Dauerberatung von Infarm unter anderem zu IT und IP sowie allen Fragen des operativen Geschäfts und bei der internationalen Expansion.
- Beratung des internationalen Verlags Condé Nast in Urheberrechts- und Vertriebsfragen.
Brehm & v. Moers
Brehm & v. Moers ist in medienrechtlichen Belangen der Kernbranchen Film und Fernsehen, Games, IT sowie Digital Business versiert und zählt Unternehmen aus der Film- und Fernsehproduktion, Games-Anbieter und Streaming-Dienstleister zum Mandantenstamm, die man so unter anderem zu Transaktionen sowie Serien- und Feature-Content berät. Das Medienarbeitsrecht stellt einen weiteren Beratungsfokus der Einheit dar wie beispielsweise vermehrt im Kontext von Vergütungsfragen, hier ist Marcus Sonnenschein der zentrale Kontakt. Kai Bodensiek (Gaming, inklusive E-Sport), die in der Beratung nationaler und internationaler Filmprojekte erfahrene Katharina Domnick sowie der umfassend im Medien-, Entertainment- und Presserecht agierende Namenspartner Stefan von Moers gehören zu den Hauptansprechpartnern.
Weitere Kernanwälte:
Stefan von Moers; Katharina Domnick; Kai Bodensiek; Marcus Sonnenschein
Referenzen
‘Sehr kompetent, vertrauenswürdig, transparent und faire Abrechnung.’
‘Sehr guter Ruf und die Zusammenarbeit ist sehr vertrauensvoll.’
‘Extrem hohes Fachwissen zu dem sehr speziellen Bereich der Filmförderung und sämtlicher rechtlicher Fragen, die damit im Zusammenhang stehen.’
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller besticht mit umfassender urheber-, kartell- und medienrechtlicher Erfahrung sowie ergänzender Expertise zu Medienregulierung, Telekommunikationsregulierung und wettbewerbsrechtlichen Fragen: So berät die Gruppe zu Verträgen, Transaktionen und Unternehmensstrategien und wird ebenfalls in regulatorischen Verfahren und Streitigkeiten wie beispielsweise zur europäischen Urheberrechtsrichtlinie aktiv. Albrecht Conrad (unter anderem Vertragsgestaltung und Transaktionen) und Wolfgang Spoerr (Regulierung) leiten die Gruppe gemeinsam; der IT-Experte Tobias Schubert wurde im Januar 2022 zum Counsel ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
K&L Gates LLP
Unter dem Dach der TMT-Praxisgruppe fokussieren sich K&L Gates LLPs Medienexperten auf die Beratung von Verwertungsgesellschaften zu film-, urheber-, kartell- und medienrechtlichen Belangen, begleiten jedoch auch Sendeunternehmen und Online-Plattformen. Zu den weiteren Kernsegmenten der Beratung gehören das Sportrecht, die Prozessvertretung sowie das Musikrecht; in letzterem Bereich ist das Team besonders in Vertragsverhandlungen mit der GEMA visibel. Praxisleiter Martin von Albrecht (Lizenzierung von Musikrechten), Counsel Olaf Fiss (IP, IT und Datenschutz) und die im März 2022 zur Equity Partnerin ernannte Friederike Gräfin von Brühl (IP-Litigation) sind die zentralen Kontakte.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Corint Media
Joyn GmbH
Klassik Radio AG
ProSiebenSat.1 SE
RTL Interactive GmbH
RTL Radio Deutschland GmbH
Spotfilm Networx GmbH (Netzkino)
SUPER RTL Fernsehen GmbH Co. KG
The Walt Disney Company Germany
VAUNET e.V.
Worldwide Wrestling Entertainment Inc.
Highlight-Mandate
- Vertretung von Corint Media im Grundsatzverfahren gegen SevenOne vor dem LG Erfurt.
- Vertretung von VAUNET im Schiedsstellenverfahren gegen die GEMA im Zusammenhang mit dem Gesamtvertrag zu Music-on-Demand. Verhandlung der Gesamtverträge mit der GEMA und GVL in den Bereichen TV, Radio und Video-on-Demand.
- Umfassende Beratung der Plattform Joyn im Zusammenhang mit der Rechteklärung bei Weitersendung und Video-on-Demand, insbesondere im Zusammenhang mit Musikrechten.
ADVANT Beiten
ADVANT Beitens medienrechtliche Kapazitäten sind in der IP-, IT- und Medienpraxis eingebettet, die unter der gemeinsamen Leitung des Gaming-Experten Andreas Lober und dem in der Prozessvertretung erfahrenen Matthias Stecher steht: So berät man Unternehmen aus dem Rundfunk und Fernsehen sowie Filmproduktionsfirmen zu Verträgen, Verbraucher-, Daten- und Jugendschutz sowie ebenfalls im Zusammenhang mit NFTs. Besondere Schwerpunkte setzt das Team zudem in den Bereichen Gaming und E-Sport, während auch die contentbezogene Beratung branchenfremder Unternehmen aus Kosmetik, Sport und Energie weiter zunahm. Ein Kernkontakt ist der in IT erfahrene Wojtek Ropel in Frankfurt. IP-Spezialistin Peggy Müller, die sich auf die Bereiche E-Sport und Gaming fokussiert, schloss sich dem Team Ende 2022 als Salary Partnerin von Klinkert Rechtsanwälte PartGmbB kommend an.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Holger Weimann; Wojtek Ropel; Katharina Mayerbacher; Peggy Müller
Referenzen
‘Andreas Lober: Ein herausragender Spieleanwalt. Ihn zeichnen Bodenständigkeit, Freundlichkeit, Verlässlichkeit und absolute Professionalität aus. Als Gamer weiß er, wovon er spricht und welche Sprache von unseren nicht-juristischen Mitarbeitern verstanden wird. Selten trifft man einen Experten auf diesem Niveau, der gleichzeitig menschlich so angenehm ist wie Andreas Lober.’
‘Wir arbeiten schon seit mehreren Jahren mit der Kanzlei zusammen. Es ist ein umfassendes Vertrauensverhältnis und gegenseitiges Verständnis gewachsen. Besonders hervorzuheben ist, dass wir jederzeit kompetente Ansprechpartner haben, die schnell und innovativ auf unsere Anliegen eingehen und uns umfassend beraten.’
‘Holger Weimann: Sehr professionell, hat aus eigener Erfahrung umfassende Kenntnisse im Bereich Medien und bringt die Lösungen schnell, genau und sicher auf den Punkt. Er ist immer auf dem neuesten Stand und sehr praxisbezogen.’
‘Andreas Lober und sein Team bieten praxisorientierte Lösungen an, sie kennen die Computerspielebranche und sind selbst Gamer. Das macht die Zusammenarbeit einfach und sehr entspannt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Freundlichkeit gepaart mit absoluter Professionalität.’
Kernmandanten
ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG
BB RADIO Länderwelle Berlin / Brandenburg GmbH & Co. KG
EnBW AG
Goldbach Germany GmbH
QUANTYOO GmbH & Co. KG
Tencent
Wake Word GmbH
Highlight-Mandate
- Dauerberatung der ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG unter anderem im Medienrecht, Wettbewerbsrecht, Rundfunkrecht und Kartellrecht.
- Beratung der Goldbach Germany GmbH im Medienrecht.
- Begleitung der Gründung des ersten landesweiten Privatradioveranstalters in Nordrhein-Westfalen mit der Beteiligung von elf Privatradioveranstaltern (unter anderem Antenne NRW, radio NRW, ffn, Flux FM).
Baker McKenzie
Baker McKenzies Medienrechtsteam steht unter der Leitung des im IT- und IP-Recht versierten Holger Lutz in Frankfurt und verfügt insbesondere im Bereich Gaming über ein besonders starkes Standing im deutschen Markt. Wie in der Games-Branche ist auch die restliche Beratung fast ausschließlich auf Inhalte im digitalen Bereich ausgerichtet, exemplarisch ist hierbei die Begleitung sozialer Medien zum viel diskutierten Uploadfilter und dem NetzDG. Weitere Kompetenzen demonstriert man in der Begleitung von Transaktionen im Medienbereich sowie bei Fragen zu E-Sport und Lizenzrecht. Sebastian Schwiddessen in Berlin wurde im Juli 2022 zum Counsel ernannt, er berät umfassend zu Plattformen, interaktiven Inhalten und IT.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sebastian Schwiddessen: Ein ausgesprochener Experte gerade im Jugendschutz, extrem verfügbar und in der Lage, praktisch umsetzbare Empfehlungen in kurzer Zeit zu produzieren.’
‘Sebastian Schwiddessen hat ein breites Fachwissen des deutschen und internationalen Gaming-Sektors, wie damit einhergehender Datenschutz und Verbraucherrechte.’
‘Sebastian Schwiddessen kennt unsere Branche sehr gut und war bei unseren M&A-Transaktionen sehr hilfreich. Insbesondere sein Fachwissen ist für unsere Rechtsabteilung ein Leitfaden.’
Kernmandanten
Valve Corporation / Steam
Techland
Embracer Group
Sony Deutschland
Apple Deutschland
Google und YouTube Deutschland
Devolver Digital
Funplus International AG
Nameless Media (Der Petersen GmbH und Co. KG)
Hutch Games
Running With Scissors LLC
SNEG
Playrix
Netflix
Highlight-Mandate
- Umfassende medienregulatorische Beratung von Techland, einschließlich Vertretung in einem Berufungsverfahren gegenüber der Unterhaltungs-Software-Selbstkontrolle (USK) und einem Listenstreichungsverfahren gegenüber der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ).
- Umfangreiche gesellschaftsrechtliche und medienregulatorische Beratung der Embracer Group.
- Fortlaufende medienregulatorische und jugendschutzrechtliche Beratung der Valve Corporation / Steam zu verschiedenen Produkten, Spielen und Fragestellungen in Deutschland und international.
Bird & Bird LLP
Die medienrechtliche Beratung von Bird & Bird LLP fokussiert sich stark auf die Bereiche Urheber-, Äußerungs- und Vertragsrecht, während das Team regulatorische Themen ebenfalls gekonnt abgedeckt. Zudem bildet das Sportrecht einen Beratungsschwerpunkt der Einheit, in dessen Rahmen man jüngst an der medienkartellrechtlichen Schnittstelle zu Sportvermarktung besonders aktiv war. Weitere Stärken zeigt die Praxis bei Online-Werbung und Marketingfragen sowie Kooperationsverträgen und Werbepartnerschaften, hier insbesondere im Bereich des E-Sports. Der Sport- und Medienrechtler Joseph Fesenmair in München führt die Gruppe und ist im Sponsoring und der Vertragsgestaltung versiert. Markus Körner setzt Akzente bei TV-Rechten und Lizenzverträgen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
adidas
Amazon Game Server
Game Duell
Mastercard
Mozilla Foundation
ProSiebenSat.1 Gruppe
QVC
S 20 e.V.
Take-Two Interactive
Union Mondiale de Billard
WMF
Wobbleworks
Zum Goldenen Hirschen
Highlight-Mandate
- Laufende Beratung der ProSiebenSat.1 Gruppe in diversen vertragsrechtlichen Auseinandersetzungen, urheberrechtlichen Auseinandersetzungen, transaktionalen IP-Medien-Angelegenheiten und zu Geschäftsmodellen.
- Erfolgreiche Vertretung von Take-Two Interactive in einer urheberrechtlichen Klage vor dem Landgericht Köln bezüglich einer Cheating- und Griefing-Software betreffend das Blockbuster-Game Grand Theft Auto V.
- Beratung von Zum Goldenen Hirschen beim Produktions- und Lizenzvertrag und bei den Verhandlungen mit der deutschen Bundesregierung im Zusammenhang mit zwei Informationsvideos über die Covid-19-Pandemie.
FREY Rechtsanwälte
Die Kölner Boutique FREY Rechtsanwälte konzentriert ihre Beratungsleistung auf die Bereiche Datenschutz, IP, Medien-, Urheber-, Sport- und Presserecht und legt einen besonders starken Fokus auf die Schnittstelle zwischen Medien und Sport. Weitere Beratungsschwerpunkte umfassen die Produktion und Verwertung von Content - wie beispielsweise in Form von On-Demand, E-Books und Film -, Werbung, die Gestaltung und Verhandlung von Lizenz- und Kooperationsverträgen sowie die Vermarktung von Content im Kontext von sozialen Medien und Influencer Marketing. Der im Medien-, Urheber- und Sportrecht agierende Namenspartner Dieter Frey und der Prozessrechtler und in urheberrechtlichen Streitigkeiten erfahrene Matthias Rudolph sind die Hauptkontakte.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Gutes ausgewogenes Team, super Erreichbarkeit, gutes Service-Level.’
‘Dieter Frey: Guter, verlässlicher Berater. Matthias Rudolph: Sehr angenehme Zusammenarbeit, hohes Service-Level.’
‘Sehr kompetent, jederzeit erreichbar und lösungsorientierte Umsetzung.’
Kernmandanten
Deutsche Telekom AG
Deutsche Bahn AG
Ströer SE & Co. KGaA
Splendid Medien AG
Sporttotal AG
ekz bibliotheksservice GmbH
ALSO Deutschland GmbH
Canadian Paralympic Committee
1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
Discovery (Eurosport Events Ltd.)
Ja zum Nürburgring e.V.
VLN Veranstaltungs- und Vermarktungs GmbH & Co. KG
Veranstaltergemeinschaft Langstreckenrennen Nürburgring e.V. & Co. OHG
Mount Devil UG
ESBD – eSport-Bund Deutschland e.V.
MateCrate GmbH
IQONIC GmbH
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Highlight-Mandate
- Regelmäßige Beratung des 1. FC Köln KGaA zu medien-, urheber- und werberechtlichen Fragestellungen.
- Beratung der sporttotal.tv GmbH zur Gründung und Umsetzung eines Medienhauses in Form eines Generalunternehmens für Produktions- und Vermarktungsleistungen von – insbesondere audiovisuellen – Inhalten. Die Kooperation erstreckt sich unter anderem auf Rechte und Bewegtbildproduktionen für die FIFA-WM 2022.
- Beratung der Splendid Medien AG zu mehreren hochvolumigen Factoring-Verträgen im internationalen Filmlizenz-Geschäft; Erstellung umfangreicher Vertragsentwürfe, Begleitung bei Vertragsverhandlungen.
GRAEF Rechtsanwälte
GRAEF Rechtsanwälte bietet spezialisierte Beratung zu Medien, Entertainment und IP-Recht und begleitet so Filmproduktionsunternehmen, Fernsehsender, Rechtehändler, Gaming-Unternehmen, Werbeagenturen und Tech-Unternehmen unter anderem bei der Verhandlung von Film- und Musikrechten sowie in urheberrechtlichen Streitigkeiten. Einen starken Fokus legt die Praxis zudem auf Gaming, hier ist Christian Rauda der zentrale Kontakt. Ralph Oliver Graef in Hamburg ist im Medien- und Filmrecht erfahren und leitet die Gruppe.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr offen und immer hilfsbereit. Sie sind gut erreichbar und passen sich den Bedürfnissen des Unternehmens an und kooperieren gut mit den jeweiligen Rechtsabteilungen.’
‘Christian Rauda und Werner Jansen unterscheiden sich von ihren Mitstreitern durch ihre klare, präzise und schnelle Beratung, ebenso wie durch ihr Verständnis für dringliche Angelegenheiten, ihre Hilfsbereitschaft und ihre Fähigkeiten in der Verteidigung.’
Kernmandanten
Argon Verlag AVE GmbH
artnet AG
Daedalic Entertainment GmbH
DOCDAYS Productions GmbH
dropkick pictures UG
ESL Gaming GmbH
Fraktion der Freien Demokraten im Bundestag
Filmfest Hamburg gGmbH
Filmförderung Hamburg
Schleswig-Holstein GmbH
flow:fwd GmbH
InnoGames GmbH
Kiez Tournee GmbH & Co. KG
Murmann Publishers GmbH
Nachlass Michael Ende
Oxford University Press
PATRIZIA Immobilien AG
Penguin Random House
Verlagsgruppe GmbH
SmileyWorld Limited
The Astrid Lindgren Company AB
The world of Neuschwansteiner GmbH & Co. KG
Tiger Media Deutschland GmbH
Tiger Media International GmbH
StoryDOCKS GmbH
framily GmbH
Trivago GmbH
Ulysses Filmproduktion GmbH
Verlagsgruppe Oetinger
Yari Film Group
Klinkert Rechtsanwälte PartGmbB
Klinkert Rechtsanwälte PartGmbBs medien- und sportrechtliche Expertise findet in der Begleitung verschiedenster Medienunternehmen zu Produktion, Procurement, Marketing, Vertrieb und Fragen des E-Commerce-Anwendung. Darüber hinaus vertritt das Team Mandanten in Prozessen und Schiedsverfahren, wobei insbesondere die Sportrechtlerin Annett Rombach in letzterem Bereich sehr versiert ist. Praxisleiter Piet Bubenzer ist im Urheber- und Medienrecht erfahren und bespielt ebenso die Schnittstelle zum Wettbewerbsrecht, während der Sportexperte Christian Frodl, der sich dem Team im Herbst 2021 als Counsel von Sky Deutschland kommend anschloss, zu Lizenz- und Rechtevergaben berät. Peggy Müller (IP) wechselte zum Jahresende 2022 zu ADVANT Beiten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Deutsche Grammophon
DFB Deutscher Fußball Bund
DFL Deutsche Fußballliga e.V.
dfv Mediengruppe / Deutscher Fachverlag GmbH
documenta und Museum Fridericianum gGmbH
FIFA
Napster (Rhapsody International / NapsterLuxembourg)
Deezer S.A.
Nexplore Technology Holding GmbH & Co. KG / Hochtief AG
Tales of Tomorrow (ToT) GmbH
Universal Music Group
W&B Television GmbH, Wiedemann & Berg Film GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von DFB und DFL bei der Ausschreibung der TV-Rechte unter anderem für den DFB-Pokal sowie Beratung der DFL in einem Rechtsstreit mit Eurosport betreffend Schadensersatzansprüche wegen unberechtigter Kündigung des Medienrechtevertrags im Zuge der Covid-19-Pandemie.
- Urheberrechtliche Beratung der Weltkunstausstellung Documenta 15.
- Beratung der FIFA gegen TUI Cruises im Zusammenhang mit Inship-Rights (Übertragung von Fußballspielen auf hoher See).
Osborne Clarke
Die Tech, Media und Comms-Einheit von Osborne Clarke agiert in den Bereichen digitale Medien und digitale Transformation und verfügt hierbei über Expertise im Medien-, Urheber- und Verlagsrecht. Neben der umfassenden Betreuung digital getriebener Geschäftsmodelle berät man ebenso zu Fragestellungen rund um digitale Regulierung und Consumer Compliance. Konstantin Ewald ist Praxisleiter der Gruppe und ist an der Schnittstelle von IT-, Internet- und Medienrecht versiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Stimmung im Team. Zusammenarbeit ist immer effizient, Abrechnung fair, Kanzlei stellt sich auf sämtliche LegalTech-Tools ein. Extrem serviceorientiert.’
Kernmandanten
build a rocket
ContextLogic/Wish
FUNKE Mediengruppe
Headup
Hennes & Mauritz
IMG Media Ltd.
Playrix PLR Worldwide Sales Ltd
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV)
Verlagsgruppe Gruner + Jahr
Vorwerk
Highlight-Mandate
- Beratung von Heribert Schwan zur Auseinandersetzung über die Zulässigkeit der Veröffentlichung des Buches ‘Vermächtnis – Die Kohl-Protokolle’.
- Beratung der FUNKE Mediengruppe bei der Übernahme von 75,1% der Gesellschaftsanteile an Musterhaus.net.
- Beratung des Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), Erstellung eines detaillierten Gutachtens über die anlasslose Auskunftspflicht von Presseverlegern nach § 32d UrhG.
Vy Verweyen
Vy Verweyen ist eine auf Datenschutz, Urheberrecht, IT und Markenrecht spezialisierte Einheit, die Unternehmen, Kreative, Agenturen und Verwerter sowie Start-ups zu medien-, wettbewerbs- sowie telekommunikationsrechtlichen Fragen berät; das Expertisenportfolio umfasst hierbei ebenso Urheberrecht, E-Commerce, Marketing und Compliance. Urs Verweyen hat umfassende Erfahrung in der Prozessvertretung.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Die Zusammenarbeit ist sehr persönlich, digital und direkt. Die Reaktionszeiten sind sehr kurz und wir fühlen uns sehr gut betreut.’
‘Urs Verweyen zeichnet sich durch ein hohes Maß an Genauigkeit bei der Erstellung und Prüfung unserer Verträge aus. Er kennt unsere Bedürfnisse und schlägt entsprechend passende Vereinbarungen vor. Durch sehr kurze Reaktionszeiten können wir dadurch im Wettbewerb sehr gut agieren.’
‘Es läuft wie am Schnürchen, Infos gehen nicht verloren, jeder ist immer im Bilde.’
Kernmandanten
STEIDL GmbH & Co. OHG
AGD Allianz Deutscher Designer
Hörspielstudio XBerg GmbH
rebuy recommerce GmbH
Wortmann AG
Extra Computer GmbH
bluechip Computer GmbH
Denver Germany GmbH
electronic4you GmbH (Österreich)
ZItCo e.V. – Zentralverband Informationstechnik und Computerindustrie e.V.
VERE e.V. – Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- u. Elektronik-Altgeräten e.V.
Highlight-Mandate
- Dauerberatung des STEIDL-Verlags in allen urheber- und medienrechtlichen Belangen, einschließlich Rechteklärung, Verlagsverträge und -verhandlungen sowie Ausstellungsverträge; außerdem gerichtliche und außergerichtliche Vertretung (national und international), zuletzt im Zusammenhang mit dem Fotobuch Ischgl und der Karl Lagerfeld-Ausstellung in Shanghai.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Eingebettet in die IP, Media & Technology-Gruppe der Kanzlei steht das Medienteam von Heuking Kühn Lüer Wojtek unter der gemeinsam Leitung von Dominik Eickemeier in Köln und Markus Lennartz in Frankfurt, die beide über umfassende Expertise in der Beratung der TMT-Sektoren verfügen. In diesem Rahmen mandatieren Unternehmen und Sender aus der Fernseh- und Radiobranche die Einheit vornehmlich zu Fragen des Urheber- und Vertragsrechts, während ein weiterer starker Fokus auf medienregulatorischen Sachverhalten liegt. Michael Schmittmann fokussiert sich auf die umfängliche Beratung im Glücksspielbereich.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Deutsches Musik Fernsehen
Hertha BSC
MEGANCY,
Münchenstift
net digital AG
NHK WORLD-JAPAN
OnGoing Media
pferdewetten.de AG
Veltmeijer Group
Vertragsgemeinschaft Television
Bibel TV
DiMaBay
Dr. Leise GmbH & Co. KG
Gemeinde Nümbrecht GmbH
Metropol FM
PROdigitalTV e.V.
Sarig
Sazka Group
WestCom Medien GmbH
Zattoo
Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH kombinierte IP-, IT- und Medienrechtsexpertise kommt vorrangig in den neuen Medien zum Einsatz; hier berät das Team zu sozialen Medien, Viral Advertising, E-Commerce und Fragestellungen im Zusammenhang mit online-basierten Unternehmen. Neben den klassischen Akteuren wie TV- und Radio-Anstalten weist das Mandantenportfolio auch Agenturen, Vermarktungsgesellschaften, Sponsoren sowie Unternehmen und Start-ups auf, welche von Marcus Hotze in Berlin sowie Praxisleiter Hermann Waldhauser in München beraten werden; Hotze verbindet Know-how zu Medien, IT und Sport, während Waldhauser vornehmlich an der Schnittstelle zwischen Medien- und IP-Recht agiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hermann Waldhauser: Ein sehr kompetenter Ansprechpartner, wir arbeiten seit vielen Jahren mit ihm.’
‘Hermann Waldhauser verbindet großes theoretisches Wissen perfekt mit praktischem Können.’
‘Wir arbeiten seit mehr als fünfzehn Jahren mit der Kanzlei, das spricht für sich. Sehr loyal und kreativ, sie kennen unseren Markt, unser Unternehmen und Herausforderungen sehr gut. Individuelle Lösungen, nette Menschen, beste Kompetenzen und Qualifikationen.’
‘Neben dem Full Service-Angebot nutzen wir insbesondere die Beratung von Marcus Hotze, der uns schon seit kurz nach unserer Firmengründung begleitet.’
Kernmandanten
nicko cruises
The DIGITALE GmbH
Anixe GmbH & Co. KG
Frank Otto Medienbeteiligungs GmbH
WEKA-Verlagsgruppe
KG Hamburg 1 Fernsehen
RTL2 Fernsehen GmbH & Co. KG
Brandarena GmbH & Co. KG
Deutsche Werbefilmakademie e.V.
Cyando AG
BBU Verband Berlin-Brandenburger Wohnungsunternehmen e.V.
CMPro Content Media Production GmbH
Schalk & friends GmbH
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen mbH
Augustinum gGmbH
Braindogs Entertainment GmbH
GWI Media Technologies GmbH – Finya GmbH & Co. KG
Jüdische Gemeinde zu Berlin
RRP Media UG
vikyrader GmbH
Highlight-Mandate
- Dauerberatung der WEKA MEDIA Group und The DIGITALE in Fragen des Verlags-, Urheber-, IT- und Medienrechts.
- Beratung der WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KG im Urheber- und Sponsoringrecht.
- Dauerberatung des TV-Senders Anixe im Medien- und Kartellrecht.
Lentze Stopper
Die Kanzlei Lentze Stopper fokussiert sich auf die umfängliche Beratung im Sportrecht und begleitet Vereine, Einzelpersonen, Verbände, Sponsoren und Agenturen so ebenfalls zu allen sportrechtlichen Fragen mit Medienbezug. Praxisleiter Gregor Lentze in München ist ein Kernkontakt für die Organisation von Großveranstaltungen, während der Leiter des neu eröffneten Berliner Büros Martin Stopper häufig für Mandanten aus der Bundesliga und für Sportverbände agiert. Über weitere Beratungskompetenzen verfügt das Team bei der Vergabe von Medien-, Marketing- und Lizenzrechten und im Kartellrecht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Lentze Stopper überzeugt uns mit ihrem übergreifenden Branchenwissen im Sportbusiness. Die Kanzlei begleitet uns umfassend. Auch bei der stetigen Digitalisierung unseres Unternehmens berät uns Lentze Stopper kompetent bei den Themen Datenhaltung in Cloud-Systemen und Datenschutz allgemein. Zu guter Letzt vertrauen wir auch beim Thema Compliance (besonders Ticketing) auf das Know-how von Lentze Stopper.’
‘Gregor Lentze: Zu zentralen, strategisch wichtigen Themen jederzeit ansprechbar und äußerst kompetent in der Beratung.’
‘Beraten weit über die rein juristischen Fragen im Sportbusiness hinaus. Das Team hat einen großen Erfahrungsschatz, ein enormes Wissen und durch die Bank immer einen Blick für das Wesentliche und kennt daher die Ansprüche aller Sport-Stakeholder an eine gute Rechtsberatung im Sportbusiness sehr genau.’
Kernmandanten
Deutscher Fußball-Bund
DFB Euro GmbH
Deutsche Fußball Liga
Deutsche Sport Marketing
FC Bayern München
Bayer 04 Leverkusen
Eintracht Braunschweig
DFB-Reisebüro GmbH
1. FC Köln
VfL Wolfsburg
Fenerbahce Istanbul
Deutscher Golf-Verband
International Shooting Federation
Federation International de Volleyball
Athletia Sports
ryghts
Kinexon
Olympiapark München
Bayerischer Fußball-Verband
Basketball Bundesliga
FC Bayern München Basketball
Deutscher Skiverband
Deutscher Ringer-Bund
On target Football Consultants
game – Verband der deutschen Games-Branche
Sportec Solutions
DAZN
Highlight-Mandate
- Beratung der DFB Euro GmbH im Zusammenhang mit der Bewerbung, Planung und Umsetzung der UEFA EURO 2024 in Deutschland sowie der Covid-19-bedingten Verschiebung der UEFA EURO 2020 in das Jahr 2021.
- Sportrechtliche Beratung der Deutsche Sport Marketing im olympischen Umfeld, insbesondere in Hinsicht auf die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio (2021) und Peking (2022).
- Beratung von DAZN bei Rights Enforcement-Maßnahmen im Bereich Commercial Premises.
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbBs medienrechtliches Team stützt seine Beratung auf die drei Säulen digitale Transformation, Urheberrecht und werbliche Kommunikation; weitere zentrale Rollen nehmen außerdem das Lizenzrecht sowie die Vertretung in streitigen Verfahren ein. Jüngst war man so insbesondere zu den Bestimmungen des Digitalen Binnenmarktes sowie zu Fragen im NFT-Kontext aktiv, zu letzterem auch grenzüberschreitend in Zusammenarbeit mit den internationalen Standorten der Kanzlei. Stephan Appt in München ist umfassend aktiv im Bereich Medien, Entertainment und Infotainment, wohingegen Nils Rauer in Frankfurt die IP-rechtliche Schnittstelle gekonnt abdeckt; beide leiten die Praxis gemeinsam.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Dynamisches, engagiertes Team, das am Puls der Zeit berät.’
‘Nils Rauer: Sowohl vor Gericht als auch im Vertragsrecht sehr versiert. Durchsetzungsstark und responsiv.’
Kernmandanten
Landeshauptstadt München
Deutsche Digitale Bibliothek
Pierre Fabre
The Telegraph Media Group
A.T. Kearney
SEAT
Skoda
Philips
Netflix
QVC Handels Sàrl & Co. KG
Maxime Rheinhessen e.V.
LOGPAY
Verwertungsgesellschaft WORT
ZOEVA
Highlight-Mandate
- Beratung und Prozessvertretung der Landeshauptstadt München in dem vor dem Landgericht und Oberlandesgericht München ausgetragenen Rechtsstreit um die Bewerbung eines Events in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit dem Slogan ‘Oktoberfest Goes Dubai’.
- Beratung und Prozessvertretung von Pierre Fabre in verschiedenen Rechtsstreitigkeiten mit L’Oréal vor unterschiedlichen Gerichten betreffend die Bewerbung von Sonnenschutzprodukten und hier insbesondere in der Forschung neu entwickelter UV-Schutzfilter.
- Beratung und Prozessvertretung der Deutschen Digitalen Bibliothek in einem Musterverfahren vor dem EuGH, dem BGH und aktuell vor dem Kammergericht in Berlin betreffend den technischen Schutz urheberrechtlich geschützter Werke im Internet (Framing).
Schalast Law | Tax
Unter dem Dach der Praxisgruppe IP, Media & Technologie begleitet das Team von Schalast Law | Tax Unternehmen im Telekommunikations- und Kabelsektor sowie Autoren, Journalisten und Künstler zu einer Reihe medien- und sportrechtlicher Fragestellungen, einschließlich Vertragsverhandlungen zu Lizenz- und Produktionsvereinbarungen, dem Erwerb und Verkauf von Rechteportfolios, Compliance-Konzepten im IP-, Medien- und Technologiebereich sowie streitige Angelegenheiten an der kartellrechtlichen Schnittstelle. Bei letzterem gilt Praxisgruppenleiter Ramón Glaßl in Frankfurt als eine der zentralen Ansprechpartner, während sich Udo Kornmeier im Urheber-, IP- und Medienrecht versiert zeigt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Udo Kornmeier; Joachim von Strobl-Albeg; Christian von Strobl-Albeg
Referenzen
‘Einzigartig ist der persönliche Einsatz der jeweiligen Rechtsanwälte und die sehr intensive Kommunikation und Transparenz mit dem Mandanten.’
Kernmandanten
ZACOM GmbH & Fachverband für Rundfunk- und Breitbandkommunikation (FRK)
Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH
Lokal-Radio Cottbus & Brandenburger Lokalradios
Musikproduzent Moses Pelham
recordJet GmbH
Highlight-Mandate
- Vertretung des Musikproduzenten Moses Pelham gegen Kraftwerk beim BGH nach Beendigung eines Vorlageverfahrens vor dem EUGH zum Thema Musiksampling.
- Beratung der recordJet GmbH bei Einrichtung und Aufbau einer digitalen Vertriebsplattform.
- Beratung der Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH, ZACOM GmbH & Fachverband für Rundfunk- und Breitbandkommunikation (FRK) bezüglich der Durchsetzung von kartell- und medienrechtlichen Ansprüchen auf Gleichbehandlung in Gestalt der Zahlung von Einspeisevergütung.
White & Case LLP
White & Case LLP setzt die tiefgehende Erfahrung in der Medienregulierung insbesondere im Bereich neuer Medien ein und berät in diesem Zusammenhang Medienplattformen und Technologieunternehmen aus dem In- und Ausland, wobei man insbesondere mit den Standorten in den USA und der EU grenzüberschreitend agiert. Die Einheit betreut des Weiteren den Aufbau digitaler Geschäftsmodelle und berät aktuell auch zu den Implikationen des neuen Medienstaatsvertrags. Sylvia Lorenz wird vermehrt von digitalen Plattformen zu Daten- und Verbraucherschutz mandatiert, während Norbert Wimmer im Telekommunikations- und Rundfunkrecht Schwerpunkte setzt; beide leiten die Praxis gemeinsam vom Berliner Standort aus. Lars Peterson in Hamburg ist in der Medien- und Plattformregulierung versiert und wurde im Januar 2022 zum Partner ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Berliner Regulierungsteam sticht bei White & Case Deutschland absolut hervor.’
‘Norbert Wimmer: Ein führender Regulierungsrechtler in Deutschland. Herausragende Arbeit, unglaubliche Erfahrung.’
Kernmandanten
Meta
Spotify
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Lime Technologies AB
Highlight-Mandate
- Vertretung von Meta in mehreren internationalen Verfahren, unter anderem zu Datenschutz.
- Beratung von Spotify hinsichtlich globaler Inhalte und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.