Umfasst die Beratung von Einzelpersonen und Unternehmen in den Bereichen des Fernseh-, Film und Musikrechts sowie zu Digitalen Medien, einschließlich einer Auflistung der stärksten Praxen in den Bereichen Digital Content, Gaming und urheberrechtliche Streitigkeiten.
Entertainment in Deutschland
CMS
CMS kombiniert langjährige Erfahrung in den traditionellen Medien mit neuen, digitalen Kompetenzen. Die internationale Reichweite der Kanzlei und die weitreichenden Synergien mit anderen Fachbereichen, wie etwa mit dem Kartell- und Gesellschaftsrecht sowie Consumer Electronic, Datenschutz und Commercial, generieren hierbei ein sehr breites Know-How, das unter anderem auch in die Digital Regulation Task Force einfließt; diese setzt sich insbesondere im Rahmen des öffentlichen, Wettbewerbs- und Kartellrecht mit Fragen der Regulierung auseinander. Hervorzuheben sind zudem die Erfahrungen im traditionellen Sportrecht und den digitalen Medien, die dem Team ermöglichen, ‘einzigartige neue Modelle für den E-Sport zu entwickeln’. Prozessanwalt Pietro Graf Fringuelli leitet von Köln aus die globale Mediengruppe und weist tiefe Kenntnisse des Urheberrechts im digitalen Segment auf. Senior Associate Patrick Ehinger ist im strittigen Bereich zur Mediennutzung in Verbindung mit Rechten und Lizenzen hervorzuheben und der Hamburger Partner Sebastian Cording berät in medienrechtlichen Belangen vorrangig IT-Unternehmen; Principal Counsel Martin Gerecke verfügt über ‘unglaublich umfangreiches Wissen’ zu Domain- und Internetrecht, Social Media, Games und Digital Business.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Erste Anlaufstelle für Medienrecht; beste Expertise im Bereich der digitalen Medien; kreative Lösungsansätze; keine andere Kanzlei denkt und entwickelt solche strategischen Konzepte’.
‘Pietro Graf Fringuelli: Innovativster und strategisch denkender Experte auf dem Markt; seinen Mitbewerbern weit voraus.’
‘Wenn es um eSport geht, ist CMS die Nummer 1 auf dem Markt; kein anderer Wettbewerber hat so viel Wissen über eSport wie CMS; die Praxis hat ihre Erfahrungen im traditionellen Sport und in den digitalen Medien ausgerichtet, um einzigartige neue Modelle für den eSport zu entwickeln; langjährige Erfahrung.’
‘Pietro Graf Fringuelli: Unangefochtene Nummer 1 im eSport in Europa; kreativ in der Entwicklung neuer Strukturen und Geschäftsmodelle im eSport. Patrick Ehinger: Tiefstes Wissen zu Ligamodellen im eSport.’
‘Sehr kreatives und strategisch denkendes Team; Entwicklung von Strategien, die noch nicht praktiziert wurden; Abstimmung der Expertise des Prozessanwalts mit fundierten Kenntnissen im relevanten Rechtsgebiet (Urheber-, Medienrecht etc.); sehr schnell und in der Lage, große Teams aufzustellen.’
Noerr
Noerr bündelt Kompetenzen aus verschiedenen Praxisbereichen, wie etwa Handel und Gewerbe, IT und Outsourcing sowie IP und Medien, in eine multidisziplinäre Digital Business-Gruppe. Somit meistert das Team sowohl traditionelle Medienfragen als auch die aktuellsten Herausforderungen der Digitalisierung; beispielsweise werden hierbei oftmals Fragestellungen in Verbindung mit KI-Anwendungen, Plattform-Regulierung und dem Schutz von Persönlichkeitsrechten angegangen. Auch die Beratung von Sendern bei Vereinbarungen mit Infrastruktur-Anbietern gehört zu den Kernkompetenzen der Kanzlei, die aber im Markt vor allem aufgrund der einschlägigen Erfahrung im Bereich Transaktionen (vor allem bei Übernahmen und der Gründung von Joint Ventures) bekannt ist. Im Berichtsjahr hat sich die Gruppe beim Mitverhandeln des Kurzarbeitertarifvertrages für die Filmwirtschaft sowie bei der Schaffung der Ausfallfonds für Covid-19-Pandemie-Schäden ausgezeichnet; die Mitwirkung erfolgte unter der Führung von Praxisleiter Johannes Kreile. Of Counsel Ulrich Michel ist in der Filmfinanzierung sehr geschätzt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Expertise in Film- und Medienrecht, Urheberrecht, Steuerrecht. Johannes Kreile zeichnet sich aus.’
Kernmandanten
Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V.
Leonine Holding
Warner Bros.
Sony Music Entertainment Germany GmbH
Heinrich Bauer Media Group
LionsGate
Bavaria Fiction GmbH
ARTE G.E.I.E.
Constantin Medien AG
Ziegler Film GmbH & Co. KG
Hearst Corporation
Right Livelihood Foundation
rt1 media group GmbH
Highlight-Mandate
- Erstellung des Modells für die Ausfallfonds I der BKM und den Ausfallfonds II der Bundesländer für Covid-19-Pandemie-Schäden bei Filmproduktionen.
- Vertretung des Wort & Bild Verlags in einem Beschwerdeverfahren wegen Diskriminierung eines Anbieters durch Google wegen Hervorhebung der Infokästen des Bundesgesundheitsministeriums.
- Umfassende medien-, förder-, gesellschafts- und steuerrechtliche Beratung von LionsGate bei der Begründung eines Joint Venture sowie bei der Gestaltung und der Verhandlung aller Transaktions- und Produktionsverträge für Filme.
SKW Schwarz
Durch die Verzahnung der IP-, IT- und Digitalisierungsteams gelingt es der Medien- und Entertainmentabteilung von SKW Schwarz in mehreren Kernmärkten und auch global zu agieren. Beispielsweise konnte die neue E-Sports-Fokusgruppe um Senior Associate Moritz Mehner zur Gründung einer Weltliga im E-Sport und somit auch zur Entwicklung neuer Regularien und Modelle beitragen. Ferner konnte die Kanzlei im Zusammenhang mit dem neuen Medienstaatsvertrag sowie bei Verhandlungen, etwa in Verbindung mit Kurzarbeits-Tarifverträgen, strategische Beratung anbieten. Im letzteren Bereich zeichnete sich Mathias Schwarz, Experte für Film- und Fernsehproduktion sowie Urheber- und Persönlichkeitsrechte, besonders aus. Martin Diesbach legt einen Schwerpunkt auf nationale und internationale digitale Geschäftsmodelle. Norbert Klingner leitet die Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Abteilung um Norbert Klingner leistet seit langer Zeit kontinuierlich hervorragende Arbeit bei komplexen Verträgen und rechtlichen Fragen. Das erfolgt immer absolut kompetent. Norbert Klingner ist zudem ein strategischer Partner, der immer mit Weitsicht berät. Das ist im internationalen Filmgeschäft ein unschätzbarer Vorteil. ’
‘Norbert Klingner: Über mehr als 15 Jahre immer zuverlässig und fachlich erstklassig. Er ist ein herausragender Kenner von internationalen Filmvertriebsfragen und internationalen Finanzierungen. Sehr gut vernetzt, immer state-of-the-art. ’
Kernmandanten
Expedia
Fundacio Gala- Salvador Dali
Blue Eyes Fiction
SamFilm GmbH
Produzentenallianz
Wiedemann & Berg
HomeAway
Grid Esports
Koch Films
The Match Factory
Epic Games (Fortnite)
Sony Pictures Entertainment
Deutsche Columbia Pictures Filmproduktion
Softmachine Immersive Productions GmbH
Caligari Film und Fernsehproduktion GmbH
Highlight-Mandate
- Begleitung der erfolgreichen Initiative der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V., um einen Ausfallfonds über €50 Millionen zur Abdeckung von Covid-19-Risiken bei Kinoproduktionen aufzustellen.
- Beratung von 13 Vertragspartnern zur Gründung einer Weltliga im Esports (CS:GO) in Hinblick auf den Franchisevertrag.
- Umfassende rechtliche und vertragstechnische Begleitung von Jun.ique Film GmbH bei einer (in Deutschland wohl erstmaligen) reinen Instagram-Filmproduktion.
DLA Piper
Im Berichtsjahr war DLA Pipers Medienteam besonders im TV- und Broadcasting-Geschäft aktiv, wobei das Team um Stefan Engels hier hochkarätige Rundfunkveranstalter, Marketing- und Medienunternehmen in sehr großem Umfang und in Verbindung mit neuen TV-Formaten zu Vertragsgestaltung, Vertrieb, Marketing und Werbung, sowie Produkteinführungen und Digitalen Sachverhalten begleitet. Michael Stulz-Herrnstadt verfügt über langjährige Erfahrung im Medienrecht und berät zudem ‘zuverlässig, kreativ und praxisorientiert’ zu Regulierungs- und öffentlichem Wirtschaftsrecht im Medien-, Entertainment-, Glücksspiel- und Telekommunikationssektor. Ferner befasst sich Kai Tumbrägel mit E-Sport und Gaming; seine Kernkompetenzen schließen den Schutz des geistigen Eigentums, das Recht des unlauteren Wettbewerbs sowie die gerichtliche Vertretung bei nationalen und internationalen Transaktionen, vor allem im Videospiel-Bereich, ein.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das tiefe Marktverständnis macht die Praxis einzigartig. Das Team verfügt über ausgezeichnete Fähigkeiten, die rechtlich-regulatorischen Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen einzuordnen. Dadurch kann es effizient und praxisnah beraten.’
‘Michael Stulz-Herrnstadt verfügt über langjährige Erfahrung im medienrechtlichen Bereich und berät zuverlässig, kreativ und praxisorientiert. Er reagiert schnell und effizient und ist sehr angenehm.’
‘Wenn zusätzliche Ressourcen benötigt werden, sind sie schnell und reaktiv. Dies ist bei zeitkritischen Themen wichtig. Sie sind proaktiv und nicht nur reaktiv und gehen potenzielle Probleme an, bevor sie auftreten. Informativ und offen’.
‘Michael Stulz-Herrnstadt und sein Team sind immer professionell in allen Belangen.’
Kernmandanten
Akatsuki Inc.
ProSiebenSat.1
Asmodèe Group
Evoke Gaming Ltd.
EWE AG
GROUP ONE MANAGEMENT PTY LTD
LEGO Systems A/S
Mr. Green & Co. AB
NeoLotto Ltd
Readly International AB
Spiegel-Verlag
Stillfront Group AB
The Premier League
Trustly Group AB
Twitch Interactive
Winamax SAS
ZeniMax Media
Highlight-Mandate
- Beratung des japanischen Gaming-Publishers Akatsuki Inc. bei einem internationalen Projekt bezüglich des weltweiten Roll-outs eines neuen Mobile-Games.
- Vertretung der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH in einem Verfahren, das zu einer der wichtigsten Entscheidungen des BVerwG im Regulierungs-und Rundfunkrecht der letzten Jahre geführt hat.
- Beratung und Vertretung des weltweit größten Anbieters von Sportwetten Winamax SA mit Sitz in Paris im gesamten Glückspielrecht, unter anderem auch im deutschen Sportwettenkonzessionsverfahren.
Greenberg Traurig Germany
Sowohl beratend als auch forensisch zeichnet sich Greenberg Traurig Germanys international agierendes Team durch ein ganzheitliches, auf die Medienbranche spezialisiertes Angebot aus, das sie als strategischen Partner für die Film- und TV-, Videospiel- und Musikbranche, sowie für digitale Medien und Streaming-Plattformen aufstellt. Praxisleiter Stefan Lütje berät zudem Medienunternehmen und -studios sowie Finanzinstitute, Fördereinrichtungen und Versicherungsgesellschaften. Christoph Enaux arbeitet an der Schnittstelle zum IT-, Telekommunikations- und Medienrecht und wird oft bei Transaktionen, Vertriebsfragen und Rechtsstreitigkeiten zu Rate gezogen. Laura Zentner deckt Serien-Produktionen, Lizenzverträge, Musikrechte und Vertrieb ab.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Amazon Media EU S.à.r.l. / Audible / Amazon Games / IMDb
ZDF Enterprises
Paramount Pictures
Sky Deutschland GmbH
CBS Corp.
Netflix
ProSiebenSat.1 AG / Studio 71 GmbH
Yorck Kino GmbH
Universal Pictures
Ehrlich Entertainment
Media Broadcast
Rise FX
Rlaxx TV
Joyn
Jennifer Lopez
Focus Features
Malao Film GmbH
Audible Magic
Sophisticated Film GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von Audible Magic bei der Strukturierung ihres Angebots zur Nutzung von Musik in Europa, einschließlich des Abschlusses von Lizenzen mit deutschen, schweizerischen und österreichischen Verwertungsgesellschaften.
- Beratung des Bestsellerautors John Strelecky im Zusammenhang mit dem exklusiven Options- und Drehbuchvertrag für die Verfilmung des Bestsellers “Das Café am Rande der Welt” von Rat Pack / Constantin.
- Beratung von carte blanche International GmbH Film- und Fernsehproduktion in allen produktionsrechtlichen und persönlichkeitsrechtlichen Fragen bei verschiedenen Produktionen.
Lausen Rechtsanwälte
Lausen Rechtsanwälte hat eine konsolidierte Praxis, die auf die Bedürfnisse der Medienbranche ausgerichtet ist. Das Team stellt ein sehr komplettes Angebot zur Verfügung, das sich vom Urheber- und Medienrecht über den Datenschutz bis hin zum Gesellschafts-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht erstreckt. Vorreiterstellung nimmt die Gruppe vor allem im Urheberrecht ein, in dessen Zusammenhang sie öfters bei Musterprozessen agiert und von Mandanten wie der GEMA und RTL Disney Fernsehen GmbH mandatiert wird. So vertrat Ursula Feindor-Schmidt (München) beispielsweise internationale Fachverlage vor dem Europäischen Gerichtshof im Zusammenhang mit der neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie und zu urheberrechtlichen Verstößen von Internetplattformen. Zusätzlich hat sich Kerstin Bäcker (Köln) zum Thema der Verantwortlichkeit von Diensten im Netz im Bereich der Produktion und Verwertung von Audio-Inhalten einen Namen gemacht. Martin Schippan und Matthias Lausen sind weitere zentrale Figuren in der Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Morrison Foerster
Morrison Foerster ist bei Medientransaktionen vor allem im Rundfunksektor besonders stark. Hierbei ist Christoph Wagner der Hauptansprechpartner, der als Leiter der globalen Medienpraxis agiert und somit auf der ganzen Welt ‘hervorragend vernetzt’ ist. Film-, Entertainment- und Urheberrecht sind ein weiterer Fokus der Gruppe, welche von Christiane Stützle verantwortet wird. Die Abteilung wird nicht nur beim klassischen Filmgeschäft, sondern zunehmend auch von Internet-Plattformen an den Schnittstellen zu Content und Technologie mandatiert. Andreas Grünwald und sein Team beraten zudem Mandanten zur Anpassung ihrer Geschäftsabläufe an neue Regulierungsvorgaben aus dem Medienstaats- und Jugendmedienschutzstaatsvertrag sowie dem Jugendschutz- und Netzwerkdurchsetzungsgesetz.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Rechtsanwältin Christiane Stützle berät mit ihrem Team im Bereich des Kunst- und Urheberrechts. Einzigartig an der Praxis ist die Kombination von profunder Kenntnis der Kunstbranche und der Belange des Mandanten und die fundierte Beratung an der Vorderfront des deutschen und europäischen Urheberrechts. Die Beratung ist ausgezeichnet, effizient und kompetent. Das gesamte Team ist durchweg sympathisch und engagiert sich weit über das übliche Maß hinaus.’
‘Christiane Stützle, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, kennt und versteht die Herausforderungen der Kunstbranche und findet daher für alle Fragestellungen und Herausforderungen auch immer die passende Lösung.’
‘Die Themen werden sofort angegangen. Man hat immer das Gefühl, dass man erste Priorität hat. Das Team ist immer verfügbar und sehr kundenorientiert. ’
‘Die Kanzlei ist im medien-rechtlichen Bereich ausgezeichnet vernetzt. Das Team ist im Praxisbereich Medien fachlich breit aufgestellt und verfügt neben Themen der Plattformregulierung auch besondere Expertise im Urheber-, Telekommunikations-, Vertrags- und Kartellrecht. Das Ganze wird abgerundet durch eine erfahrene Litigation-Abteilung. Die Kanzlei arbeitet ausgesprochen service-orientiert mit kurzen Turnaround-Zeiten und fachlich stets auf hohem Niveau.’
‘Christoph Wagner ist eine absolute Koryphäe im Medienrecht und hervorragend vernetzt. Besonders ist seine diplomatische und überlegte Verhandlungsführung zu schätzen.’
‘Christoph Nüßing zeichnet sich durch eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine äußerst präzise und umfassende Rechtsberatung in sämtlichen juristischen Fragestellungen des Plattformbetriebs und der Content-Vermarktung aus.’
‘Andreas Grünwald und sein Team haben ein fantastisches Wissen in der Tech-Branche und ein kaufmännisches Verständnis. Seine Einsicht, Klarheit und Reaktionsfähigkeit machen ihn zum Experten für EU-Anfragen. Es macht ihm und seinem Team Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten und zu verkörpern, was eine erstklassige Rechtsberatung darstellen sollte.’
Kernmandanten
Disney / Twentieth Century Fox und Tochtergesellschaften
Axel Springer SE
Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK)
Atlassian
Fotografiska
Majid Al Futtaim Cinemas
Martin Eder
Radio NRJ GmbH
SoundCloud
Tele Columbus AG
Twitch Interactive, Inc.
Highlight-Mandate
- Beratung von Disney/Twentieth Century Fox im Kontext der Integration in den Disney Konzern sowie fortlaufende Beratung zu Filmprojekten, Rechteklärung u.a. für den Vertrieb über Disney+, Vertragsgestaltung und Musiklizenzen.
- Beratung von Twitch Interactive, Inc. bei einem der aktuell innovativsten und erfolgreichsten Online-Angebote zu zahlreichen weichenstellenden regulatorischen und urheberrechtlichen Regelungsvorhaben.
- Erfolgreiche verwaltungsgerichtliche Vertretung des größten privaten Hörfunkanbieters in Europa Radio NRJ in der schwierigen rechtlichen Auseinandersetzung um die Nutzung wichtiger Übertragungskapazitäten in Deutschland.
Straßer Ventroni Freytag Rechtsanwälte
Die Münchener Einheit Straßer Ventroni Freytag Rechtsanwälte begleitet traditionell klassische Transaktionen in der Musik- und Filmbranche, ein Feld, in dem Stefan Ventroni als ausgewiesener Experte gilt. Die starken Kompetenzen im Urheber-, Medien- und Lizenzrecht werden durch Beratung zu digitalen Medien und Regulierung vervollständigt. Robert Straßer verfügt zudem über IT-Expertise und Stefan Freytags Erfahrung ist nicht nur im Urheber- und Medienrecht, sondern auch E-Commerce-, Datenschutz- und Verlagsrecht hervorzuheben.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Stefan Ventroni verfügt über einzigartig fundierte Kenntnisse der Musikbranche. Er hat die maßgeblich durch die Digitalisierung in den letzten 20 Jahren bedingten Umwälzungen in diesem Markt aus Beratersicht hautnah miterlebt, verfügt daher über einen hohen Erfahrungsschatz und ein exzellentes Netzwerk. Neben seiner herausragenden musikrechtlichen Expertise überzeugt er stets auch mit pragmatische Lösungsvorschlägen.’
‘Kurze Arbeitswege, schnelle Rückmeldung und eine sehr partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die Kanzlei ist sehr agil und kennt die Bedürfnisse seiner Mandantin, auf Basis der langjährigen Zusammenarbeit, sehr genau.’
‘Es herrscht eine sehr offene, vertraute und partnerschaftliche Zusammenarbeit, somit fühlt es sich nicht an wie ein Dienstleisterverhältnis, vielmehr wie die Erweiterung der eigenen Abteilung. ’
‘Sehr zuverlässige und schnelle Reaktionszeiten. Sehr sympathisches und aufmerksames Team. Sehr tiefe Expertise’
‘Stefan Freytag legt großen Wert darauf den Klienten informiert zu halten. Sein tiefes Verständnis und Wissen ermöglicht ihm den Pragmatismus, der beispielsweise einem jungen Unternehmen sehr zu Gute kommt.’
Kernmandanten
Anschutz Entertainment Group
ARD ZDF Medienakademie
Bavaria Fiction GmbH Bavaria Media GmbH
Bilderfest GmbH
Bratan Productions GmbH (Mark Filatov)
Condé Nast Germany GmbH
Chronext AG
D4L data4life
DeinKinoticket GmbH
Deutsche Telekom AG
EGYM Gruppe
FC Bayern München
Flixbus
Hood Media GmbH
Keshet Tresor TV Germany / Tresor TV
Kinopolis Gruppe
Komixx Entertainment Ltd. (London)
Leonine Holding GmbH
LIQID Investments
Loewe Verlag / gondolino Verlag
Massachusetts Medical Society
Media Saturn
MyPostcard.com GmbH
ProSiebenSat.1 Media SE
Qunomedical
real,- Digital Payment & Technology Services GmbH
Seriotec GmbH
Sony Music GmbH
Tellux Gruppe
Thomas Sabo
Wolters Kluwer Deutschland
Highlight-Mandate
- Filmrechtliche Beratung von Bavaria Fiction GmbH insbesondere beim Abschluss von Filmproduktions- und Filmlizenzverträgen.
- Regelmäßige Urheber-, Medien- und lizenzrechtliche Beratung der Deutsche Telekom AG, insbesondere beim Erwerb von Content-Lizenzen und Kooperationen im Bereich Subscription-Video-On-Demand.
- Beratung von FC Bayern München AG mit Bezügen zum Urheberrecht, Lizenzrecht, Persönlichkeitsrecht und Wettbewerbs- und Markenrecht, Werbevermarktung sowie Datenschutzrecht.
Taylor Wessing
Taylor Wessings Medienpraxis ist als Teil der TMT-Gruppe um Axel Freiherr von dem Bussche breit aufgestellt und bietet hochqualitative Beratung an der Schnittstelle zu Medien und Technologie an. Das Team berät internationaler Player bei der Einführung neuer Produkte und Services und bei strategischen Fragen wie beispielsweise in Verbindung mit der europäischen Urheberrechtspolitik und der neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie. Zuletzt spielten zudem Themen wie Urheberabgaben, die Haftung für fremde Inhalte sowie AGB-Kontrollverfahren für Nutzungsbedingungen eine zentrale Rolle im Rahmen der forensischen Tätigkeit der Gruppe. Die Begleitung einer Reihe von techbasierten Venture Capital-Projekten und M&A-Transaktionen untermauern den zusätzlichen Fokus der Praxis auf Corporate, Digital Business, Entertainment und Videospiele. Im letzteren Bereich ist die Co-Leiterin der internationalen Praxisgruppe zu Commercial Technology und Daten Svenja-Ariane Maucher sehr stark engagiert. Gregor Schmid ist Regulierungsexperte und Co-Leiter der Videospiel-Abteilung.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Christian Frank; Jonathan Kropp; Svenja-Ariane Maucher; Gregor Schmid
Kernmandanten
Adobe Systems Inc.
Bertelsmann
Douglas
Etsy
Riese & Müller GmbH
Wargaming
CD Projekt
Highlight-Mandate
- Gerichtliche Vertretung der Adobe Systems Inc. im Zusammenhang mit einer der Milestone-Entscheidungen im Software-Bereich in den vergangenen Jahren.
- Laufende rechtliche und strategische Beratung des international tätigen Digitalunternehmens Douglas bei der Einführung neuer Produkte/Dienste wie etwa zum Megastore in München sowohl datenschutzrechtlich als auch bei Webseiten und anderen Online-Diensten.
- Beratung von Etsy in Deutschland, insbesondere zu allen rechtlichen Anforderungen, die direkt oder indirekt den Online-Vertrieb über den Marktplatz oder die allgemeine Webseitencompliance betreffen.
Brehm & v. Moers
Brehm & v. Moers ist traditionell auf Medien-, Film- und Arbeitsrecht fokussiert, wobei im letzteren Fachbereich ein Team um Marcus Sonnenschein zuletzt insbesondere im Rahmen von hochkarätigen Kino-, TV- und High-End-Serien-Produktionen sehr aktiv war. Das Beratungsangebot für Streaming-Plattformen zusammen mit Kenntnissen im Gaming- und Medientransaktionsrecht komplettiert die angesehene Praxis. Die Urheber- und Medienrechtlerin Katharina Domnick wird für ihre ‘hohe Expertise in der Prozessführung, glasklare Strukturierung und messerscharfe Formulierungen’ gepriesen und Stefan von Moers gilt als ‘höchst zuverlässiger Partner’ bei medien-, entertainment- und presserechtlichen Fragen. Kai Bodensiek spezialisiert sich auf die Bedürfnisse der Videospiel- und der Mobile-Content-Industrie.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Katharina Domnick: Expertin für Grundsatzfragen; hohe Expertise in der Prozessführung, Glasklare Strukturierung; messerscharfe Formulierungen.’
‘Stefan von Moers: Hochkreativer Anwalt mit Blick über den Tellerrand hinaus.’
‘Die Expertise der Mitarbeiter, die Freundlichkeit und Professionalität aller sind besonders hervorzuheben.’
‘Stefan von Moers ist ein höchst zuverlässiger Partner.’
Kernmandanten
Adorum GmbH
Barefoot Films GmbH
Billy Media Berlin GmbH
Boosey & Hawkes
Chimera Entertainment GmbH
Deck 13 GmbH
Deutsche Columbia Pictures Filmproduktion GmbH
Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH
DZ Bank GmbH
Etermax GmbH
European Game Composers
Exozet Berlin GmbH
FFP New Media GmbH
Florin Filmproduktion GmbH & Co. KG
Gamer Legion GmbH
Guaranteed Complitions
Holocafe GmbH
KCRW Berlin
Mies van der Rohe Estate
Natixis Coficine
Neue Bioskop Film GmbH
Neue Gestaltung GmbH
Riva Filmproduktion GmbH
Warner Bros. Pictures (UK)
Wüste Filmproduktion GmbH
Remote Control Productions
Chimera Entertainment GmbH
Deck 13 GmbH
Etermax GmbH
European Game Composers
Toukana GmbH (Entwickler Gewinner Deutscher Computerspielepreis 2021)
Gamer Legion GmbH
Gamigo-Gruppe
Holocafe GmbH
Still Alive Studios
Handygames/THQ Nordic
Zeitland Media
Erik „Gronkh“ Range
Marvin Clifford
Stephan Reichart
Gerrit
Assemble Entertainmet
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung der Assemble Entertainment GmbH bei der Gestaltung von Entwicklungsverträgen und AGB.
- Begleitung der Deck 13 GmbH beim Verkauf des Unternehmens an die kanadische Focus-Gruppe. Danach: Dauermandatierung in allen Bereichen, die deutsches Recht betreffen.
- Umfassende Beratung der Deutsche Columbia Pictures Filmproduktion GmbH und Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH für diverse deutschen Kino-Filmproduktionen betreffend Verleih und Koproduktionen; diverse Entwicklungsprojekte; zunehmend auch Serienentwicklungen in Kooperation mit Streaming-Plattformen.
K&L Gates LLP
K&L Gates LLPs Team für TV-, Film- und Entertainment-Recht ist Teil des breiteren TMT-Teams um Martin von Albrecht und fokussiert sich auf vier Beratungssegmente. Die Beratung von Sendeunternehmen und Online-Medienplattformen im Umgang mit Verwertungsgesellschaften stellt ein traditionelles Beratungssegment dar; von Albrecht agiert hierbei beratend aber auch forensisch bei Themen wie Leermedienvergütung und urheberrechtlichen Nutzereigenschaften. Das Musikrecht stellt einen weiteren Tätigkeitsbereich dar, wobei das Team insbesondere bei der Verhandlung von Fernseh- und Hörfunk-Gesamtverträgen mit der GEMA tätig wurde. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Urheberrecht in Verbindung mit Musik- und Video-on-Demand-Streaming-Diensten, während die Betreuung zu sportrechtlichen Belangen die Praxis komplementiert. Olaf Fiss wird empfohlen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Martin von Albrecht und Olaf Fiss sind fachlich hervorragend, ergebnis- und lösungsorientiert und beraten äußerst praxisnah. Dringliche Belange werden immer priorisiert, es sind verlässliche, engagierte Berater im Bereich Medien- und Entertainmentrecht und sehr zu empfehlen.’
Kernmandanten
JOYN GmbH
VAUNET e.V.
VAUNET e.V. ./. GEMA wegen Music-on-Demand
RTL Interactive GmbH
Corint Media GmbH
Klassik Radio AG
ProSiebenSat. 1 Media SE
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung von Joyn GmbH im Bereich der Rechte, die von Verwertungsgesellschaften zu lizenzieren sind.
- Vertretung von VAUNET/ GEMA zum Thema Tarif Music-on-Demand beim Gesamtvertragsverfahren vor der urheberrechtlichen Schiedsstelle beim DPMA zur Überprüfung einer 50%igen Tariferhöhung der GEMA.
- Vertretung von Corint Media (ehem. VG Media)/ WEG Europa Allee bei einem Gerichtsverfahren beim OLG Frankfurt mit branchenweiter Bedeutung, das die Rechtsprechung des BGH bezüglich der urheberrechtlichen Verantwortlichkeit von Wohnungseigentumsanlagen (Ramses-Urteil) relativieren kann.
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP besticht durch einen ganzheitlichen Beratungsansatzes, ein globales Kanzlei-Netzwerk und ‘hervorragende Branchenkenntnisse’ , die häufig in Mandaten zu Programmverteilung und Prozessführung zu Tage treten, wobei das Team ebenfalls im Rahmen von Transaktionen, Lizenzvereinbarungen und Regulierung erfolgreich agiert. Bemerkenswert ist hierbei die Vertretung von ProSiebenSat.1 bei einem Vorlageverfahren vor dem EuGH zum Thema Werbeblöcke, welches vom Co-Praxisleiter Wolfgang von Frentz federführend begleitet wurde und an dem der ‘kompetente, exakte und hilfsbereite’ Christian Masch ebenfalls beteiligt war. Ralf Weisser hat die Co-Leitung der Praxis inne und berät vor allem bei Projekten in Verbindung mit digitalem Fernsehen, Glasfaser, Mobilfunknetzen und M2M-Kommunikation.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Schnell, präzise, sorgfältig, kompetent.’
‘Wolfgang von Frentz: Große Erfahrung, schnell, genau, hilfsbereit. Christian Masch: kompetent, exakt und hilfsbereit.’
‘Das Team zeichnet sich durch hervorragende Branchenkenntnis, Erreichbarkeit und Pragmatismus aus.’
‘Ralf Weisser berät sehr lösungs- und businessorientiert. Er ist sehr pragmatisch und hervorragend erreichbar. Er zeichnet sich zudem durch ein hohes Maß an Pragmatismus und Branchenerfahrung aus. Ich habe schon oft mit ihm zusammengearbeitet und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.’
Kernmandanten
IP Deutschland/ RTL Interactive
ProSiebenSat.1 Media AG
RTL Television
Corint Media (formerly: VG Media)
RTL II
HD.Hospitality GmbH
Sport1 Medien AG
Deutschlandradio
Highlight-Mandate
- Erfolgreiche Vertretung von ProSiebenSat.1 und dem Modehaus Fussl in einem Vorlageverfahren vor dem EuGH, in dem geltend gemacht wird, dass das Verbot regional unterschiedlicher Werbeblöcke im Rahmen von bundesweit verbreiteten Fernsehprogrammen europarechtswidrig ist.
- Erfolgreiche Vertretung von RTL Television gegen EWETEL und NetCologne in zwei Verfahren vor der Schiedsstelle des DPMA in einem Streit zu der Frage, wie die Verbreitung von TV-Programmen im Bereich IPTV rechtlich einzuordnen ist.
- Beratung von Deutschlandradio bei der Umsetzung des für das Deutschlandradio vorteilhaften Vergleichs mit der Vodafone-Tochter Unitymedia, insbesondere zur Abwicklung der Gerichtsverfahren und der Kostenentscheidungen.
ADVANT Beiten
Die führende Videospielpraxis von ADVANT Beiten ist insbesondere für die Beratung von international führenden Entwicklern, Publishern, Vertreibern und Dienstleistern bekannt, die von einem breiten Kompetenzspektrum zu E-Sport, Streaming-Technologien, digitalen Vertrieb sowie Daten- und Jugendschutz, Wettbewerbs- und Glücksspielrecht profitieren. Ferner ist die Vernetzung der Kanzlei mit führenden Videospiel-Spezialisten in mehreren Jurisdiktionen Europas für Mandanten besonders attraktiv. Andreas Lober, der die Leitung der Gruppe zusammen mit Matthias Stecher inne hat, gilt als einer der ‘besten Anwälte für interaktive Unterhaltung in Deutschland’. Wotjek Ropel wird ebenfalls empfohlen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team ist sehr breit aufgestellt und deckt im Wesentlichen alle Rechtsbereiche ab, die ihre Mandanten benötigen. Die Bearbeitung von Anfragen erfolgt umfassend, kompetent und sehr zeitnah. Dabei herrscht immer eine freundliche und verbindliche Atmosphäre.’
‘Holger Weimann: Sehr kompetent in allen Fragen, insbesondere Medien-, Verbraucher-, Vertrags,- Wettbewerbsrecht. Weimann ist zentraler Ansprechpartner und extrem schnell und erfolgreich bei der Durchsetzung von Ansprüchen. Katharina Mayerbacher ist ebenfalls sehr kompetent. Sehr genau und durchsetzungsstark, auch wenn Verhandlungen zäh und schwierig werden.’
‘Die Kanzlei ist einzigartig in der Verbindung von Bodenständigkeit und Konzentration auf das Wesentliche bei ausgezeichneter juristischer Qualität und hohem wirtschaftlichem Verständnis. Das ist die Kanzlei, von der man Resultate zu vernünftigem Preis bekommt, keine warme Luft.’
‘Andreas Lober ist ein absoluter Experte der Gamingindustrie. Holger Weinmann ein absoluter Spezialist für Software-Verträge.’
‘Eines der besten Teams Deutschlands für interaktive Unterhaltung.’
‘Andreas Lober ist einer der besten Anwälte für interaktive Unterhaltung in Deutschland’.
‘Hervorragende IP-Kenntnisse. Außergewöhnliche Branchenkenntnisse in interaktiver Unterhaltung. Große Reaktionsfähigkeit.’
Kernmandanten
Bandai Namco
Koch Media
RemoteMyApp
Zenimax / Bethesda
Highlight-Mandate
- Beratung von Bandai Namco Entertainment Europe beim Erwerb einer Beteiligung an der Limbic Entertainment GmbH sowie laufende Beratung nach deutschem Recht.
- Beratung von RemoteMyApp bei der Kooperation mit der Deutschen Telekom zur Einführung des Cloud Gaming Dienstes Magenta Gaming sowie laufende Beratung nach deutschem Recht (unter anderem Jugendschutz).
- Beratung und Vertretung von Koch Media im Geoblocking-Verfahren der Europäischen Kommission.
Baker McKenzie
Baker McKenzie hebt sich vor allem durch ihre Nischenexpertise im Bereich Gaming und Jugendschutz ab, wobei Associate Sebastian Schwiddessen sich ‘einen Ruf als herausragender Berater erworben’ hat; vor kurzem wechselte er von München ins Berliner Büro, um das ansässige Medienteam weiter aufzubauen. Das Expertisespektrum umfasst zudem Medienregulierungs- und Urheberrecht, wobei ein besonderer Fokus auf Upload-Filtern liegt, sowie die Beratung zu Film und Video-on-Demand; ein Bereich, der von dem in Frankfurt ansässigen Holger Lutz geleitet wird.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Breit aufgestellte Kanzlei mit Spezialisten in vielen Bereichen und Märkten.’
‘Sebastian Schwiddessen hat in der Gamesbranche einen Ruf als herausragender Berater insbesondere im Jugendschutz erworben.’
Kernmandanten
Valve Corporation / Steam
Sony Deutschland
Apple Deutschland
Google und YouTube Deutschland
GEMA
Devolver Digital
THQ Nordic GmbH
Embracer Group
Nameless Media (Der Petersen GmbH und Co. KG)
TikTok / Bytedance Deutschland
Hutch Games
Running With Scissors LLC
Techland
CD Project Red
Highlight-Mandate
- Fortlaufende medienregulatorische und jugendschutzrechtliche Beratung von Valve Corporation/Steam zu verschiedenen Produkten, Spielen und Fragestellungen in Deutschland und mehreren weiteren Märkten.
- Beratung zu Behördenanfragen sowie Gestaltung von Vertragsbedingungen.
- Fortlaufende medienregulatorische, urheberrechtliche und jugendschutzrechtliche Beratung von Sony Deutschland zu einer Reihe von Produkten, einschließlich gerichtlicher Aufhebung des Verbots verschiedener Horrorfilme und anschließender Durchführung eines Listenstreichungsverfahrens vor der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien.
Bird & Bird LLP
Das Münchener Büro von Bird & Bird LLP weist starke Beratungskompetenzen in den Bereichen Medien, Entertainment und Sport (inklusive des e-Sports) vor, wobei der starke Technologiefokus der Kanzlei die erfolgreiche Begleitung von Medienhäuser und anderen Mandanten in Schnittstellenbereichen ermöglicht, unter anderem bei internationalen Marketingkampagnen. Die Praxis berät zudem zu Regulierungsthemen im Zusammenhang mit Gewinnspiel, Sportwetten und Gaming. Joseph Fesenmair berät des Weiteren zu Sponsoring und Vertragsgestaltung, während Lizenzen, gewerblicher Rechtsschutz und Domainrecht unter Markus Körners Verantwortung fallen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
adidas
Amazon Game Server
Aphria Inc., Aphria Germany GmbH und Aphria RX GmbH
JuicePlus
Mozilla Foundation
Philip Morris GmbH
ProSiebenSat.1 Gruppe
S 20 e.V.
Take-Two Interactive
Union Mondiale de Billiard
WMF
Zum Goldenen Hirschen
Highlight-Mandate
- Ganzheitliche Beratung eines Sportausschusses in einer Vielzahl von Verfahren mit IP- und Medienbezug.
- Beratung der ProSiebenSat.1 Gruppe in Diversen vertrags- und urheberrechtlichen Auseinandersetzungen im In- und Ausland sowie transaktionale IP-Angelegenheiten und Beratung bezüglich Due Diligences und SPAs.
- Klage des Designbüros M&K gegen den Mandanten, WMF, wegen Nachvergütung vor dem Landgericht Stuttgart.
FREY Rechtsanwälte
Die Medienboutique FREY Rechtsanwälte genießt eine starke Positionierung im Urheberrechtsmarkt, insbesondere bei strittigen Fällen und in Verbindung mit Sport- und E-Sport-Angelegenheiten. Das Team verfügt auch über ‘extrem fundierte’ Kenntnisse im europäischen Recht, insbesondere im Wettbewerbsrecht, wobei Praxisleiter Dieter Frey als ausgewiesener Experte im Bereich europäische Urheberrechtsrichtlinien und deren Umsetzung in deutsches Recht gilt. Er zeichnet sich auch in den Bereichen Motorsport, Fußball, Content-Verwertung und Lizenzierungen aus. Matthias Rudolph wird für seine Tätigkeit in Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften sowie im Äußerungsrecht, Presserecht und Persönlichkeitsrecht empfohlen.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Sehr responsive, starker Service.’
‘Dieter Frey: Guter Service. Matthias Rudolph: Gute Auffassungsgabe.’
‘Die Kanzlei arbeitet ausgesprochen sorgfältig, ist stets gut vorbereitet und termintreu. Auf die fachliche Expertise ist Verlass.’
‘Zu schätzen ist die fachliche Expertise aller Anwälte der Kanzlei, insbesondere Dieter Frey. Die Arbeiten sind qualitativ hochwertig, sehr verständlich und vor allem praxistauglich. ’
‘Sehr hohe Kompetenz bei urheberrechtlichen Fragen und Lizenzangelegenheiten. Kurze Reaktionszeiten, umfassende und profunde Beratung.’
‘Die Wege in der Kanzlei Frey sind zum einen hoch spezialisiert, sodass man durchweg mit kompetenten Ansprechpartnern zu tun hat. Der Weg in die Kanzlei führt üblicherweise über die beiden Partner Frey und Rudolph, was bedeutet, dass einer von beiden in der Regel als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung steht. Aber auch die angestellten Rechtsanwälte sind in viele Mandate eingebunden, was ein sehr gutes und übersichtliches Zusammenwirken ergibt.’
Kernmandanten
Deutsche Telekom AG
Deutsche Bahn AG
Splendid Medien AG
Sporttotal AG
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V.
ekz.bibliotheksservice GmbH
Ströer SE & Co. KGaA
Omnicom Mediagroup Germany GmbH
1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
Ja zum Nürburgring e.V.
VLN Veranstaltungs- und Vermarktungs GmbH & Co. KG
Veranstaltergemeinschaft Langstreckenrennen Nürburgring OHG
Deutscher Galopp e.V.
Mount Devil UG
bigSmile Entertainment GmbH
Indrista AG
ESBD – eSport-Bund Deutschland e.V.
FC Viktoria Köln 1904 Spielbetriebs GmbH
MateCrate GmbH
Eurosports Events Ltd.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Highlight-Mandate
- Vertretung der Telekom Deutschland GmbH in einem hochvolumigen Verfahren gegen Corint Media (Verwertungsgesellschaft für die Leistungsschutzrechte von privaten Sendeunternehmen).
- Vertretung der Telekom Deutschland GmbH in einem medienregulatorischen Präzedenzverfahren gegen die Hessische Landesanstalt für Medien wegen Plattformregulierung/Plattformzulassung nach dem Rundfunkstaatsvertrag.
- Beratung der Splendid Medien AG zu einem hochvolumigen Factoring-Deal im internationalen Filmlizenz-Geschäft.
GRAEF Rechtsanwälte
GRAEF Rechtsanwälte bietet ‘ausgezeichnete Beratung im Datenschutz-, Marken- und Urheberrecht’ an und verfügt über ‘immenses Fachwissen im Bereich Medienrecht, Film, TV und Videospiele’. Gerade für Videospiel-Recht gilt die Praxis als ‘eine der deutschen Top-Boutiquen’. Das Team um Ralph Oliver Graef zeichnet sich unter anderem für die Begleitung vieler internationalen Kinofilmproduktionen und der Vertretung bei Prozessen über Verfilmungsrechte, Musikrechte und Urheberrechtsstreitigkeiten aus. Christian Rauda ist in der Videospielindustrie sehr geschätzt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Christian Rauda ist immer verfügbar, auch am Wochenende, sehr effizient in seiner Arbeitsweise. Grundsolide. Genau. Gutherzig. Er ist mit allen Wassern gewaschen, prozessrechtlich und materiellrechtlich nicht nur ein Ass, sondern immer mit einem Ass im Ärmel (meist sogar mit je einem Ass in jedem Ärmel)! ’
‘Die Kommunikation mit dem GRAEF Team ist hervorragend. Antworten kommen schnell, sind kurz, prägnant und die Lösungen sind stets pragmatisch. Das Team arbeitet stets zeiteffektiv und lösungsorientiert.’
‘Christian Rauda ist ein äußerst kompetenter, produktiver und sympathischer Partner. Er ist stehts zuverlässig, on-point und die Zusammenarbeit ist stets pragmatisch und zielorientiert. Sein Fachwissen und seine hervorragende Kenntnis unserer Branche mit ihren speziellen Bedürfnissen ist einzigartig.’
‘Das Unternehmen ist bereit, bei jeder Frage oder jedem Thema auf dem Fachgebiet zu helfen, sei es bei der Zusammenarbeit mit einem Team innerhalb des Unternehmens oder bei der Beantwortung spezifischer Fragen. Außerdem ist GRAEF im Vergleich zu anderen Firmen sehr zugänglich und man wird sozusagen Teil der gleichen Familie. ’
‘Christian Rauda und Werner Jansen sind immer ansprechbar und hilfsbereit. Ihre Rechtsberatung ist klar und auf den Punkt und entspricht der Geschäftspraxis. Ihr Verhältnis zu den Behörden ist gut und sie sind immer hilfsbereit im Umgang mit ihnen.’
‘Eine der deutschen Top-Boutiquen für Gaming-Recht. Immer sehr nah dran am Computer- und Videospielmarkt sowie neuen Technologien und Trends. Viel Gespür und Feingefühl für die rechtlichen Herausforderungen der Games-Branche. Ausgezeichnete Beratung vor allem im Datenschutz-, Marken- und Urheberrecht. ’
‘Christian Rauda ist einer der gefragtesten Anwälte im Gaming-Recht. Er kennt sich aus in der Branche, versteht die Herausforderungen. Er ist nah dran an der aktuellen Gesetzgebung und den sich ständig verändernden Regeln der großen Plattformen und Gatekeeper. Christian Rauda berät kompetent, zielsicher und schnörkellos. Als Spiele-Entwickler oder -Publisher ist man bei ihm in besten Händen. ’
‘Reinhard Höbelt: Kompetent, schnell, guter Ratgeber, sucht mandantenorientiert Lösungen und findet immer eine.’
Kernmandanten
Argon Verlag AVE GmbH
artnet AG
Daedalic Entertainment GmbH
DOCDAYS Productions GmbH
dropkick pictures UG
ESL Gaming GmbH
Fraktion der Freien Demokraten im Bundestag
Filmfest Hamburg gGmbH
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH
flow:fwd GmbH
InnoGames GmbH
Kiez Tournee GmbH & Co. KG
MORE Marketing/Radio Hamburg
Murmann Publishers GmbH
Nachlass Michael Ende
Oxford University Press
PATRIZIA Immobilien AG
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
SmileyWorld Limited
Stadt Duisburg
Stillfront Group AB
The Astrid Lindgren Company AB
The world of Neuschwansteiner GmbH & Co. KG
Tiger Media Deutschland GmbH
Ulysses Filmproduktion GmbH
updressed GmbH
Verlagsgruppe Oetinger
Yari Film Group
Hengeler Mueller
Bei Hengeler Mueller stehen streitige Verfahren an der Schnittstelle zum Urheber-, Kartell-, Medienregulierungs- und Telekommunikationsregulierungsrecht im Vordergrund. Besonders hervorzuheben ist hierbei das Engagement der Gruppe bei europarechtlichen Fragestellungen, zu denen das Team auch auf EuGH-Ebene aktiv ist. Im Zusammenhang mit der europäischen Urheberrechts-Richtlinie werden zudem hochkarätige Mandanten wie Google und YouTube beraten. Des Weiteren zählen urheberrechtliche Tarifstreitigkeiten zu den Kernkompetenzen der Gruppe in dessen Rahmen insbesondere die Nutzerseite begleitet wird, insbesondere auf Schiedsebene vor dem Deutschen Patent- und Markenamt. Wolfgang Spoerr und Albrecht Conrad, deren medien- und urheberrechtliches Know-how als ‘Marktspitze’ beschrieben wird, leiten die Abteilung.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team im Bereich Urheber- und Medienrecht um Albrecht Conrad und Wolfgang Spoerr ist – mit Abstand – top of the market. Die Qualität der Beratung ist durchgehend herausragend. Beide Partner haben exzellente Branchenkenntnisse und sowohl technisches wie wirtschaftliches Verständnis. ’
‘Die Beratung durch Albrecht Conrad ist durchgängig exzellent. Er hat nicht nur exzellente Rechtskenntnisse, sondern auch umfassende Branchenkenntnisse und zudem auch Leidenschaft für die relevanten Fragestellungen. Albrecht Conrad arbeitet auf hohem wissenschaftlichen Niveau und hat gleichzeitig ein gutes Auge für die wirtschaftlichen Zusammenhänge. Die Zusammenarbeit mit ihm und seinem Team ist auf einem extrem hohen Niveau und macht immer Spaß. Unter den Associates ist vor allem Tobias Schubert zu nennen, der ebenfalls auf herausragendem Niveau berät.’
klages.legal
klages.legal wurde am 1. Januar 2022 von Christlieb Klages, ehemaliger Partner bei der nun aufgelösten Sozietät KVLegal, ins Leben gerufen. Urheber- und Persönlichkeitsrechtler Klages ist in der Medienlandschaft tief verwurzelt und vertritt unter anderem Autoren, Prominente, Labels, Agenturen und Verlage.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Christlieb Klages ist in der Lage in kürzester Zeit die rechtlichen Fragestellungen in eine solide Rechtsposition umzusetzen. Sein taktisches Geschick garantiert im Falle eines Prozesses eine gute Ausgangslage.’
‘Kompetent, flexibel, freundlich.’
Klinkert Rechtsanwälte PartGmbB
Medien- und Sportrecht zählen zu den Hauptspezialisierungsgebieten von Klinkert Rechtsanwälte PartGmbB, wobei das Urheberrecht sowie Lizenzen eine besonders zentrale Rolle spielen; hierbei ist der Co-Leiter Piet Bubenzer als Berater und Prozessanwalt tätig. Annett Rombach, die Ende 2020 zur Partnerin ernannt wurde, übernahm die Co-Praxisleitung von André Söldner, der zu Blue Port Legal wechselte; sie ist insbesondere für ihre Erfahrung und ‘hervorragenden Rechtskenntnisse’ im Sportbereich anerkannt. In diesem Feld konnte die Gruppe im gleichen Zeitfenster David Müller von Dentons gewinnen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Kenntnisse über die speziellen Mechanismen einer Ausschreibung im Bereich der Medienrechte, sowohl im Hinblick auf die anzuwendenden Verfahren (Auktion), als auch die generellen Rahmenbedingungen der Vergabe von Medienrechten (Abgrenzung von Territorien etc.).’
‘Partner Piet Bubenzer: Gute Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen, sehr hohe Einsatzbereitschaft und jederzeitige Erreichbarkeit, Offenheit für Ideen und Anregungen des Mandanten sowie Auffinden von Lösungen.’
‘Die Stärke des Teams liegt zum einen in der Kombination von umfassender Expertise und Erfahrung im forensischen Bereich und in der Vertragsgestaltung. Zum anderen werden die Rechtsbereiche, die das Sportbusiness betreffen, bspw. IP, Datenschutz, allg. Zivilrecht, Verbandsrecht, Prozessrecht, allesamt abgedeckt. So ist Rechtsberatung aus einer Hand in allen Facetten möglich. ’
‘Annett Rombach zeichnet sich durch hervorragende Rechtskenntnisse und gutes Gespür für die richtige Verhandlungstaktik aus.’
‘Die Kanzlei ist insbesondere im Bereich Sportrecht, Medienrecht und Markenrecht zu empfehlen. Alle Anwälte sind extrem responsiv, umgänglich und wirkliche Experten auf ihrem Gebiet.’
‘Annett Rombach: Eine der besten Schiedsrichterinnen ihrer Generation. Grandiose Juristin, dabei sehr pragmatisch und mit hervorragendem Judiz. Insbesondere im Sportrecht sehr erfahren, aber auch in Handelsschiedsverfahren regelmäßig tätig.’
‘Nora Keßler: Hervorragende Markenrechtlerin. Sehr schnell und präzise.’
Kernmandanten
1 & 1 Mail & Media GmbH
Nexplore Technology Holding GmbH & Co. KG / Hochtief AG
Deutscher Fachverlag GmbH
DFL – Deutsche Fußball Liga
Deutsche Grammophon
Napster (Rhapsody International/Napster Luxembourg)
documenta und Museum Fridericianum gGmbH
Freenet AG
FIFA – Fédération Internationale de Football Association
Klöckner Pentaplast Europe GmbH & Co. KG
Athleten Deutschland e.V.
Highlight-Mandate
- Vertretung der FIFA bei der Durchsetzung ihrer Rechte an audiovisuellen Aufnahmen von Spielen der letzten Fußball-Weltmeisterschaften (Männer und Frauen) gegen ein führendes Unternehmen im Bereich Reise & Touristik.
- Langjährige Beratung der Deutsche Fußball Liga im Bereich Informationstechnologie und Datenschutz, u.a. Erstellung von Mustern für Softwarelizenz- und anderer IT-Verträge sowie für datenschutzrechtliche Formulare.
- Beratung von Museum Fridericianum GmbH in nahezu allen rechtlichen Bereichen, insbesondere im Urheberrecht, Markenrecht, Vertragsrecht und Datenschutzrecht.
Nordemann Czychowski & Partner Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mbB
Nordemann Czychowski & Partner Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mbBs Eintritt in den deutschen Medienmarkt im Jahr 2020 wurde mit guter Resonanz begrüßt. Die Gruppe um Jan Bernd Nordemann , die sich von Boehmert & Boehmert getrennt hatte, vertritt führende Unternehmen im Film-, Fernsehen-, Musik-, Videospiel- und Sportbereich und sticht insbesondere aufgrund ihrer hohen urheberrechtlichen Kompetenzen hervor. Zu den Highlights der Kanzlei gehört die Beratung der Clearingstelle ‘Urheberrecht im Internet’ zum Thema Sperrung von Webseiten mit urheberrechtlich unzulässigen Geschäftsmodellen. Das Mandat wurde von Julian Waiblinger, Stanislaus Jaworski und vom Praxisleiter Nordemann federführend betreut. Christian Czychowski ist eine weitere Kernfigur im Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Julian Waiblinger; Christian Czychowski; Stanislaus Jaworski
Referenzen
‘Eine der Top-Adressen für Urheberrecht in Deutschland! Besonders in Seitensperrverfahren unersetzlich.’
‘Jan Bernd Nordemann ist fachlich exzellent. Sehr angenehmes Zusammenarbeiten. Zielorientiert.’
Kernmandanten
DFL – Deutsche Fußballliga e. V.
Elsevier Inc.
Springer Nature
Marktkirche Hannover St. Georgii et Jacobi
NINTENDO of EUROPE GmbH
Re:sources Germany GmbH
Universal Pictures
Wiener Philharmoniker
Nolde-Stiftung
Seebüll Amboss GmbH
Avenso GmbH (LUMAS)
BB RADIO
Deutsche Kinemathek
Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII)
VG Bild-Kunst
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung und Vertretung der Fußballbundesliga bei der Verfolgung illegaler Livestreams von Fußballspielen im Internet und bei der Verfolgung illegaler Werbung.
- Vertratung von Elsevier Inc., Springer Nature bei einem Musterverfahren u.a. gegenüber Internetprovidern aller Art (Zugangs-, Host- und Domainprovider) zum Schutz wissenschaftlicher Veröffentlichungen.
- Beratung und Vertretung der Nintendo GmbH im Bereich der Pirateriebekämpfung (auf Grundlage von Urheberrecht, Markenrecht und Wettbewerbsrecht) sowie im Domainrecht.
Osborne Clarke
Als Teil der breiteren TMC-Gruppe ist Osborne Clarkes Medienteam vor allem im Segment der digitalen Medien und der digitalen Transformation besonders gut aufgestellt. Gruppenleiter Konstantin Ewald agiert an der Schnittstelle zu IT-, Internet- und Medienrecht und berät hierbei globale Internet-Plattformen sowie Videospielunternehmen, die ebenfalls häufig bei Transaktionen begleitet werden; dies stellt neben medienregulatorischen Belangen eine weitere Hauptsäule der Praxis dar. Felix Hilgert berät schwerpunktmäßig zu IP- und IT-Verträgen, im E-Commerce-Recht und zu allen Aspekten des Interactive Entertainment.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Vy Verweyen
Nach der Auflösung von KVLEGAL im Januar 2022 gründete Urs Verweyen die neue Einheit Vy Verweyen, die sich auf die Bereiche Urheberrecht und IT, E-Commerce, Marken und Datenschutz fokussiert.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Kompetent, flexibel, freundlich.’
HERTIN & Partner
Traditionskanzlei HERTIN & Partner genießt einen guten Ruf, der auf die jahrzehntelange Erfahrung von Paul Hertin in Sachen Urheber- und Medienrecht, Marken- und Wettbewerbsrecht sowie Persönlichkeitsrecht, zurückzuführen ist. Im Januar 2021 verließ Sandra Wagner die Kanzlei um ihre eigene Einheit Schulz Wagner Rechtsanwälte PartG mbB zu gründen.
Praxisleiter:
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Düsseldorf und Köln sind die zwei Hauptstandorte des Medienteams von Heuking Kühn Lüer Wojtek; für die jeweiligen Einheiten sind Michael Schmittmann und Dominik Eickemeier zuständig. Die Teams werden vor allem von TV- und Radiosendern zu Vertrags- und Urheberrecht sowie Medienregulierung zu Rate gezogen.
Praxisleiter:
Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH besticht durch die enge Verzahnung der eigenen IP-, IT- und Medienpraxen. Im letzteren Bereich fokussiert sich das Team vor allem auf neue Medien und wartet hier mit Kompetenzen zu E-Commerce, digitalen Unternehmen, sozialen Medien und Reputationsmanagement auf. Hermann Waldhauser leitet die Praxis, in der Marcus Hotze als wichtiger Ansprechpartner für Medientransaktionen, Lizenz- und Regulierungsfragen sowie Sportrecht gilt. Agenturen, Vermarktungsgesellschaften und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups ziehen die Kanzlei oft zu Rate.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
nicko cruises
The DIGITALE GmbH
Alfred Kärcher
Frank Otto Medienbeteiligungs GmbH
WEKA-Verlagsgruppe KG
Hamburg 1 Fernsehen
RTL2 Fernsehen GmbH & Co. KG
Brandarena GmbH & Co. KG
Deutsche Werbefilmakademie e.V.
Cyando AG
BBU Verband Berlin-Brandenburger Wohnungsunternehmen e.V.
CMPro Content Media Production GmbH
Schalk & friends GmbH
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen mbH
Highlight-Mandate
- Beratung der WEKA MEDIA Grupper und The DIGITALE fortlaufend in Fragen des Verlags-, Urheber-, IT- und Medienrechts.
- Beratung der KG Hamburg 1 Fernsehen Beteiligungsgesellschaft bei Strukturierung und Entwicklung eines neuen, digitalen Geschäftsmodells und im Rundfunkrecht, insbesondere bezüglich werberechtlicher Aspekte gegenüber Aufsichtsbehörden.
- Begleitung des Dating-Portal-Betreibers GWI Media Technologies GmbH unter anderem bei persönlichkeitsrechtlichen- und bildnisrechtlichen Ansprüchen von Nutzern und/oder Dritten, insbesondere Maßnahmen gegen Scamming.
Lentze Stopper
Lentze Stopper ist eine ausschließlich auf Sportrecht spezialisierte Münchener Einheit, die Verbände, Clubs, Agenturen sowie Einzelpersonen mithilfe ‘außergewöhnlich umfangreicher Kenntnisse und jahrelanger Erfahrungen im Bereich des nationalen und international Sports’ umfassend berät. Gregor Lentze legt seine Schwerpunkte auf Satzungsfragen, Rechteausschreibungen und die Gestaltung und Vergabe von Medien-, Marketing und Lizenzrechten, während der Kartellrechtler Martin Stopper bei Mandanten aus der Bundesliga besonders beliebt ist; beide leiten die Praxis gemeinsam.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Neben der grundsätzlich sehr hohen juristischen Kompetenz, verfügt die Kanzlei über außergewöhnlich umfangreiche Kenntnisse und jahrelange Erfahrungen im Bereich des nationalen und internationalen Sports. Die teilweise bereits jahrzehntelange Arbeit mit und für weltweit führende Verbände, Ligen und Vereine ist in dieser Bündelung sicher nicht oft zu finden.’
‘Gründer und Namensgeber Gregor Lentze vereint auf höchstem Niveau juristische Kompetenz mit großem Verständnis und Wissen über die kommerziellen und organisatorischen Grundlagen und Anforderungen in der Sportbranche. Diese Kombination nützt er für seine Kunden zur extrem zielorientierten Erarbeitung von Lösungen. Weltweite Großveranstaltungen setzen seit vielen Jahren auf diese Qualität. ’
Kernmandanten
Deutscher Fußball-Bund (DFB)
DFB Euro GmbH
Deutsche Fußball Liga (DFL)
Deutsche Sport Marketing (DSM)
FC Bayern München
Bayer 04 Leverkusen
Eintracht Braunschweig
DFB-Reisebüro GmbB
1. FC Köln
VfL Wolfsburg
Fenerbahce Istanbul
Deutscher Golf-Verband (DGV)
International Shooting Federation (ISSF)
Federation Inernational de Volleyball (FIVB)
Athletia Sports
ryghts
Kinexon
Olympiapark München
Bayerischer Fußball-Verband (BFV)
Basketball Bundesliga (BBL)
FC Bayern München Basketball
Deutscher Ski-Verband (DSV)
Deutscher Ringer-Bund (DRB)
On target Football Consultants
game – Verband der deutschen Games-Branche
Sportec Solutions
arena11 sportsgroup
Highlight-Mandate
- Komplettberatung von DFB Euro GmbH im Zusammenhang mit der Bewerbung, Planung und Umsetzung der UEFA EURO 2024 in Deutschland sowie der Covid-19-bedingten Verschiebung der UEFA EURO 2020 in das Jahr 2021.
- Sportrechtliche Gesamtberatung von Deutsche Sport Marketing im olympischen Umfeld.
- Strategische Beratung von DFB und Fußball-Landesverbänden um den Umgang mit der Covid-19-Pandemie, insbesondere Szenarien des Abbruchs/der Fortsetzung der sportlichen Wettbewerbe und Implikationen hieraus; ebenfalls Gerichtsverfahren vor Sportgerichten und ordentlichen Gerichten zur Verteidigung getroffener Auf-/Abstiegs-/Saisonabbruch- bzw. Fortführungsregelungen.
Schalast Law | Tax
Die Frankfurter Einheit Schalast Law | Tax berät Medienunternehmen aus den Bereichen Fernsehen und Rundfunk sowie Journalisten und Autoren. Die breite Praxisgruppe IP, Media und Technologie fokussiert sich auf den Telekommunikations- und Kabelsektor, mit einem Angebot, das Lizenz- und sonstige medienbezogene Verträge, urheberrechtliche und äußerungsrechtliche Anliegen sowie Fragen der Nutzung von Content und Daten digitaler Medien miteinschließt. Udo Kornmeier und Ramón Glaßl sind die Hauptfiguren im Team. In Stuttgart gewann die Gruppe im Januar 2021 mit Joachim von Strobl-Albeg und Christian von Strobl-Albeg zwei neue Partner, die von Derpa Bender & Sigler kamen.
Weitere Kernanwälte:
Udo Kornmeier; Ramón Glaßl; Joachim von Strobl-Albeg; Christian von Strobl-Albeg
Referenzen
‘Sach- und Fachkenntnis unabhängig von Mandanteninput, lösungskompetent ohne unnötige Kosten. Verhandlungssicher. ’
Kernmandanten
recordJet GmbH
12X12 UG
Fachverband Rundfunk- und Breitbandkommunikation
Lausitzer Kabel Gesellschaft mbH
The Radio Group
Lokal-Radio Cottbus
Brandenburger Lokalradios
Highlight-Mandate
- Beratung von recordJet GmbH bei innovativer Vertriebsplattform und Zugang zu neuen Märkten.
- Beratung von 12X12 UG bezüglich der Tokenisierung von Medieninhalten und Vertrieb als Non-Fungible-Tokens (NFT) über digitale Marktplätze.
UNVERZAGT Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Bei UNVERZAGT Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB leitet Andreas Pense das Hamburger Medienteam und fokussiert sich auf die Entwicklung, Strukturierung und Finanzierung von Film- und Serienprojekten. Kompetenzen bestehen zudem im Urheber-, Presse-, Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht.
Praxisleiter:
White & Case LLP
Norbert Wimmer und Sylvia Lorenz leiten das Medienteam von White & Case LLP, das insbesondere durch ihre tiergehenden forensischen und medienregulatorischen Kompetenzen hervorsticht. Die Praxis war zuletzt zu Themen wie dem neuen Medienstaatsvertrag, Transparenzanforderungen und Zulassungserfordernis für Streamingdienste tätig. Amerikanische Technologieunternehmen ziehen das Team besonders häufig zu Rate.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Spotify
Unitymedia-Gruppe
Daimler-Gruppe
Highlight-Mandate
- Tätigkeit als externe Rechtsberater von Facebook für ein Portfolio internationaler Gerichtsverfahren und außergerichtlicher Rechtsstreitigkeiten.
- Beratung von Spotify hinsichtlich globaler Inhalte und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- Abschluss der langjährigen Auseinandersetzung des zuvor zweitgrößten deutschen Kabelnetzbetreibers Unitymedia, der nun Teil des Vodafone-Konzerns ist, mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten i.S. Paradigmenwechsel bei Verbreitungsverträgen.