Der Private Clients-Bereich verzeichnete im Jahr 2021 starkes Wachstum, das sich auch 2022 fortsetzte. Die durch die Covid-19-Pandemie verursachte Unsicherheit wurde von der globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Schieflage überschattet, was bei Unternehmensfamilien und HNWIs zur erhöhten Besorgnis über den Schutz ihres Vermögens führte. Somit wurden in diesem Bereich tätige Kanzleien verstärkt mit der Schaffung innovativer Strukturen beauftragt, um Vermögenswerte aller Art – von Unternehmen und Immobilien bis hin zu unkonventionellen Vermögen wie Kryptoassets und Kunstwerke – zu schützen.Gleichzeitig nahm pandemiebedingt die Mandatsnachfrage nach der Erstellung von Nachfolgeplänen für Unternehmen und nach Testamenten zu. Anwälte*innen merkten an, dass Personen, die ihr Testament jahrzehntelang nicht geplant oder geändert hatten, nun Nachfolgeregelungen trafen.Ebenso verstärkt ins Visier zahlreicher HNWIs und Unternehmensfamilien und somit auch für diesen Mandantenstamm agierende Praxen geriet die Umzugs- bzw. Wegzugsplanung. Zum Teil war diese den geopolitischen Unsicherheiten geschuldet, jedoch machten sich auch zahlreiche vermögende Rentner*innen den Umzug nach Mallorca oder in die USA zum Ziel.Im Stiftungs- und Family Office-Bereich lag 2021 der Fokus auf dem Themenbereich Steuereffizienz. Gleichzeitig stieg die Anzahl neu gegründeter gemeinnütziger Stiftungen weiter an; diese befassen sich mit diversen Themen, wie der Inklusion von Migrantenkindern, dem Tierschutz und der Erforschung von Krankheiten.
The Legal 500 > Deutschland > Private Clients und Nonprofits > Marktüberblick
-
The Legal 500
-
Deutschland
-
Private Clients und Nonprofits
-
Arbeitsrecht
-
Bank- und Finanzrecht
-
Branchenfokus
-
City Focus
-
Compliance
-
Gesellschaftsrecht und M&A
-
Gewerblicher Rechtsschutz
-
Handels- und Vertriebsrecht
-
Immobilien- und Baurecht
-
Informationstechnologie
-
Kapitalmarkt
-
Kartellrecht
-
Lebensmittelrecht und Konsumgüter
-
Medien
-
Öffentliches Recht
-
Private Equity
-
Restrukturierung und Insolvenz
-
Steuerrecht
-
Streitbeilegung
-
Transport
-
Versicherungsrecht
-
Wirtschaftsstrafrecht
-
Marktüberblick
- Arbeitsrecht
- Bank- und Finanzrecht
- Branchenfokus
- City Focus
- Compliance
- Gesellschaftsrecht und M&A
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Handels- und Vertriebsrecht
- Immobilien- und Baurecht
- Informationstechnologie
- Kapitalmarkt
- Kartellrecht
- Lebensmittelrecht und Konsumgüter
- Medien
- Öffentliches Recht
- Private Equity
- Restrukturierung und Insolvenz
- Steuerrecht
- Streitbeilegung
- Transport
- Versicherungsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
Ranking nach PraxisbereichDeutschland
Zurück zu Deutschland- Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht
- Bank- und Finanzrecht
- Bank- und Finanzrecht
- Branchenfokus
- Branchenfokus
- City Focus
- Compliance
- Compliance
- Gesellschaftsrecht und M&A
- Gesellschaftsrecht und M&A
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Handels- und Vertriebsrecht
- Handels- und Vertriebsrecht
- Immobilien- und Baurecht
- Immobilien- und Baurecht
- Informationstechnologie
- Informationstechnologie
- Kapitalmarkt
- Kartellrecht
- Kartellrecht
- Lebensmittelrecht und Konsumgüter
- Lebensmittelrecht und Konsumgüter
- Medien
- Öffentliches Recht
- Öffentliches Recht
- Private Clients und Nonprofits
- Private Clients und Nonprofits
- Private Equity
- Private Equity
- Restrukturierung und Insolvenz
- Restrukturierung und Insolvenz
- Steuerrecht
- Steuerrecht
- Streitbeilegung
- Transport
- Versicherungsrecht
- Versicherungsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Wirtschaftsstrafrecht