Köln in Deutschland
Im Regionalteil werden bedeutende ortsansässige Kanzleien sowie deren besondere Spezialisierungen und Stärken in allen Aspekten des Wirtschaftsrechts dargestellt. Großkanzleien und Boutiquen finden Sie in unseren bundesweiten Bewertungen, untergliedert nach Praxisbereichen.
Die Metropole Köln zeichnet sich durch eine große Branchenvielfalt aus mit einem besonderen Akzent auf der Industrie- und Medienlandschaft. Die Film-, Fernseh- und Verlagsbranche wird prominent durch die Mediengruppe RTL, den Westdeutschen Rundfunk, die MMC Studios, das VOD-Portal Brainpool, die Messe lit.COLOGNE, die Verlagsgruppe Bastei-Lübbe und die Mediengesellschaft DuMont Schauberg vertreten. Zahlreiche PR-Agenturen sind ebenfalls in Köln ansässig. Größter privater Arbeitgeber der Stadt sind die Ford-Werke. Sie sind jedoch nicht der einzige Vertreter der Automobilbranche. Toyota, Volvo und Renault bieten Arbeit in der Rheinmetropole. Das Kölner Traditionsunternehmen Deutz bestimmt nach wie vor wesentlich den modernen Motorenbau. Zuliefer-Dienste, Händler und Ingenieurdienstleister sind diesen Betrieben in großer Zahl gefolgt. Zur Vielfalt der ansässigen Unternehmen gehören auch Vertreter der chemischen Industrie und der Wasser- und Energieversorgung. Unternehmen wie Bayer, ExxonMobil Chemical, Lanxess und das Versorgungsunternehmen Rheinenergie erwirtschaften einen hohen Anteil des bundesweiten Industrieumsatzes. Den größten Anteil haben die Mineralölverarbeitung, die Kunststoffproduktion und die Biotechnologie. Die hervorragende Verkehrsanbindung mit einem großen Autobahnring, der die Stadt mit dem Europa-weiten Straßennetz ideal verbindet, der internationale Eisenbahnknotenpunkt und der Flughafen Köln-Bonn haben Unternehmen wie FedEX und UPS mit ihren großen Frachttransporten angelockt. Die gute wirtschaftliche Lage und der rege Zuzug auch vieler mittlerer Unternehmen lässt auch die Immobilien- und Bauwirtschaft blühen. In Folge entstehen neue Wohn- und Dienstleistungsquartiere. Die städtebauliche Entwicklung des Deutzer Hafens und der Bau der MesseCity Köln sind beeindruckende Großprojekte der Stadt. Die vielfältigen wirtschaftlichen Stärken der Region spiegeln sich in der Kanzleienlandschaft wider. Einige der Sozietäten, wie etwa CBH Rechtsanwälte, Loschelder und Oppenhoff punkten mit einem breiten Angebot an Unterstützungsleistungen, während andere sich verstärkt auf bestimmte Bereiche fokussieren. So weist Lenz und Johlen etwa eine Spezialisierung auf alle Fragen rund um die Immobilie auf; SMP zeigt Stärke in der Begleitung von Private Equity und Corporate Venture Funds; und Classen Fuhrmanns & Partner konzentriert sich auf M&A-Transaktionen im Mittelstand. Viele der Kanzleien tragen der Bedeutung des Mittelstands für die Region Rechnung, wie beispielsweise Wirtz & Kraneis oder Hecker, Werner, Himmelreich. Auffallend ist zudem die Anwendung von arbeitsrechtlicher Expertise im Rahmen von Restrukturierungen oder Zusammenschlüssen (Seitz Rechtsanwälte Steuerberater), und die Auseinandersetzung mit neuen arbeitsrechtlichen Themen wie Arbeitnehmerdatenschutz, Digitalisierung, moderne Arbeitsformen und Arbeit 4.0 (Loschelder). In einigen Einheiten erfolgte zuletzt ein Generationswechsel: Bei CBH Rechtsanwälte und Wirtz & Kraneis traten die Namenspartner Manfred Hansemann und Kristian Kraneis in den Ruhestand.
CBH Rechtsanwälte
Die Kanzlei CBH Rechtsanwälte legt den Fokus auf das Wirtschaftsrecht und deckt dabei das gesamte Spektrum anwaltlicher Dienstleistungen ab. Das Team begleitet Mandanten mitunter hochkompetent im Infrastrukturbereich und zu Bauprojekten, die über den Großraum Köln hinausgehen. Besonders die Beratung zur Projektentwicklung großer innerstädtischer Wohnbauvorhaben wird ausgebaut. Es sticht zudem die Mandatsarbeit im für die Region wichtigen Medienrecht hervor, und auch die Schnittstelle mit IT- und Vergaberecht gewinnt an Bedeutung. Die Kanzlei verfügt über einen ausgeprägten mittelständischen Schwerpunkt und wird zudem von öffentlichen Akteuren, zahlreichen DAX-30 Unternehmen und internationalen Unternehmen mandatiert. Im Ursprungsstandort Köln ist die Kanzlei stark lokal verwurzelt, und unterstütz etwa aktiv die Rechtsfakultät der Kölner Universität. Zusätzlich ist die Sozietät mit Standorten an drei weiteren deutschen Städten sowie in Brüssel und als Mitglied des internationalen Netzwerkes IUROPE auch bestens deutschlandweit und international vernetzt. Baurechtlerin Carolin Dahmen wurde 2020 zur Partnerin ernannt, während Namenspartner Manfred Hansemann 2019 in den Ruhestand trat.
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Laufende IT-vertragsrechtliche Beratung bei einer Vielzahl von Ausschreibungen im Online-Bereich, insbesondere EVB-IT, sowie diverse Gutachtenaufträge.
- OBI Deutschland GmbH & Co KG: Wettbewerbsrechtliche Dauerberatung in diversen außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren. Intensive Betreuung auch an der Schnittstelle zum Bereich E-Commerce und allen damit zusammenhängenden wettbewerbsrechtlichen und fernabsatzrechtlichen Fragestellungen.
- Thyssen Krupp Konzern: Beratung im Arbeitnehmererfinderrecht, Lizenzrecht und Patentrecht.
Loschelder
Loschelder steht Mandanten mit einem großen Team zu allen Fragen des Unternehmens- und Wirtschaftsrechts zur Seite. Die Kanzlei verfügt über eine große Bandbreite an Expertise, wozu etwa das Arbeitsrecht, Immobilienrecht, das Vergabe-, Kartell- und IT-Recht sowie der M&A-Bereich gehören. Die Sozietät bleibt am Puls der Zeit, so beschäftigt sich das Arbeitsrechtsteam um Detlef Grimm mit Arbeitnehmerdatenschutz, Digitalisierung und modernen Arbeitsformen. Letzteres Segment gewann im Rahmen der Covid-19 Pandemie an hoher Relevanz. Auch Commercial Litigation gehört zum Kompetenzkatalog der Kanzlei; hier werden mitunter verschiedenste internationale Unternehmen vertreten. Ein wichtiger Ansprechpartner ist der auf die öffentlich-rechtliche und vertragsrechtliche Beratung zu regulierten Märkten spezialisierte Raimund Schütz. Der auf das M&A-Geschäft spezialisierte Felix Ebbinghaus und Oliver Kerpen, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, wurden zu Partnern ernannt.
Weitere Kernanwälte:
Matthias Krämer; Steffen Paulman; Andreas Bittner; Thomas Schrotberger
Kernmandanten
SIGNA Real Estate
IC Campus GmbH
Art-Invest Real Estate
RAG-Stiftung
Prologis
Kintyre
Stadt Monheim
Signature Capital Nein
Wohnkompanie
SilverCloud
Generali
Domicil
Gentes
Cube Real Estate
AOK Systems GmbH
Basalt AG
CompuGroup Medical SE einschl. Betreuung der Tochtergesellschaften, insb. der LAUER-FISCHER GmbH)
DSGF
Deutsche Forfait AG
Flughafen Köln/Bonn GmbH
Mazda Motor (Deutschland) GmbH und Mazda Motors Europe GmbH
Raiffeisen Warenzentrale Rhein-Main eG
COGNOS AG / Hochschule Fresenius
Cube Real Estate
KWG Kommunale Wohnen GmbH (Vonovia-Konzern)
Horn & Co. Group SE
COGNOS AG
Flughafen Köln/Bonn GmbH
VATM
1&1 Versatel Deutschland AG
BT (Germany) GmbH & Co. oHG
Colt Technology Services GmbH
ecotel communication ag
EWE TEL GmbH
HL komm Telekommunikations GmbH
Plusnet GmbH
Vodafone GmbH
OMERS Infrastructure Management Inc. / EQT
lnfrastructure lV Investments S,a r.l.
QVC Handel S.à.r.l. & Co. KG
ARD-Rundfunkanstalten
Highlight-Mandate
- Signa Real Estate: Diverse Ankaufsmandate für große Quartiersentwicklungen in Hamburg, Berlin und München.
- BASALT AG (Konzern mit ca. 20 Tochtergesellschaften): GPS-Tracking der LKW-Flotte; Einwilligung in die Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos; Datenschutzrechtliches Monitoring und daraus folgende Neukonzeptionierung des Bewerberportals Vielzahl individual- und Kollektivrechtlicher Fragestellungen. Arbeitsrechtliche Dauerberatung.
- ARD-Rundfunkanstalten: Begleitung zu Beendigung eines Kabelstreites und Beratung zu Rechtsfragen des Verhältnisses zu kleineren Netzbetreibern.
Oppenhoff
Während die 1908 gegründete Kanzlei Oppenhoff auf langjährige Verbundenheit mit der Stadt Köln zurückblickt wird das Team heute von verschiedensten internationalen Mandanten angefragt und wickelt regelmäßig grenzüberschreitende Transaktionen ab. Mit den zwei Standorten in Frankfurt und Hamburg ist die Sozietät zudem deutschlandweit bestens vernetzt. Das Team verfolgt einen Full-Service-Ansatz, besondere Stärken liegen im Vertriebsrecht und im Kartellrecht, wo die Kanzlei Mandanten mitunter vor Gericht vertritt. Auch im Bereich Compliance hat man besondere Kenntnisse, und berät mittelständische Gesellschaften zu Fragen mit Bezug zum Steuerrecht oder Datenschutzrecht. Stephan König leitet die M&A-Praxis, die durch die Betreuung von Inbound-Transaktionen für Konzerne und Private-Equity Investoren hervorsticht. Mehrere namhafte deutsche und internationale Versicherungsunternehmen mandatieren die Kanzlei, die auch im Gesundheitssektor tätig ist.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Classen Fuhrmanns & Partner
Der Hauptfokus liegt bei der Kanzlei Classen Fuhrmanns & Partner auf der Begleitung von M&A-Transaktionen, von der Planung über die Durchführung bis hin zur Implementierung. Hierbei handelt es sich vor allem um mittelgroße nationale und internationale Transaktionen im zweistelligen und unteren dreistelligen Millionenbereich. Es lassen sich insbesondere in der Beratung zu Anteilserwerben sowohl auf Käufer als auch auf Verkäuferseite Stärken feststellen. Das Team verfügt zusätzlich über Expertise im Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht. Zu den Mandanten gehören Family Offices, vermögende Privatpersonen, Start-ups, Technologie- und Medienkonzerne und zunehmend im M&A-Bereich Private Equity Gesellschaften. Dirk Classen, Frauke Classen und Achim Fuhrmanns leiten die Einheit.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Another Monday Service GmbH
Artefact Deutschland GmbH
BE Beteiligungen Fonds GmbH & Co. KG
Befeni GmbH
eTherapists GmbH
Kajo Neukirchen GmbH
Lahnpaper GmbH
Masa GmbH
Vercammen & Cie. GmbH
Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein
Stainless Alloys GmbH
Steadfast Capital GmbH
White ID GmbH & Co. KG
Wolfgang Etter GmbH
Novum Capital
Highlight-Mandate
- Alle Gesellschafter der VulkaTec Riebensahm GmbH (u.a. BE Beteiligungen, Novum Capital und Gründungsgesellschafter): Beratung bei dem Verkauf aller Geschäftsanteile an der VulkaTec Riebensahm GmbH an die Paul Bauder GmbH & Co. KG.
- Kajo Neukirchen GmbH: Beratung beim Erwerb aller Anteile an Seeger-Orbis (führender Hersteller von Sicherungsringen und Sprengringen) einschließlich der chinesischen Produktions- und Vertriebsgesellschaften von der amerikanischen Barnes Inc.
- Alle Gesellschafter einer größeren Bildungseinrichtung: Beratung bei der Veräußerung ihrer Anteile an einen ausländischen Investor.
Seitz Rechtsanwälte Steuerberater
Das Team bei Seitz Rechtsanwälte Steuerberater deckt die Praxisbereiche Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht ab. Bekannt ist die Kanzlei insbesondere für ihre arbeitsrechtliche Beratung zu großen Restrukturierungen, bei denen das Team auch Verhandlungen mit Gewerkschaften und Betriebsräten führt. Eine besondere Stärke ist hier die Erfahrung im kollektiven Arbeitsrecht, die eingesetzt wird, um Mandanten in rechtlich und politisch kritischen Situationen zu unterstützen. Das gesellschaftsrechtliche Team der Kanzlei weist zudem viel Erfahrung im M&A-Bereich auf, sowohl auf Seiten der Blue Chips als auch auf Seiten mittelständischer Unternehmen und deren Gesellschafter. Private Equity und Venture Capital spielen in der Praxis eine wichtige Rolle, sowie die Unterstützung bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Namenspartner Stefan Seitz, sowie die Partner Thomas Kania und Marc Werner leiten die Arbeitsrechtpraxis; im Gesellschaftsrecht sind Daniel Grewe und Wolfgang Schüler die Schlüsselfiguren. Die Kanzlei verfügt als Mitglied des Anwaltsnetzwerkes LAW und des arbeitsrechtlich spezialisierten Netzwerks Innangard über gute Verbindungen ins Ausland.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
PSA/Opel
PSA/Peugeot
PSA/Citroen
Signa Gruppe / Karstadt, Kaufhof
Thyssenkrupp Elevator
Advent
Cinven
Osram
Bayer AG
HUAWEI
Jabil Inc.
GoDaddy Inc.
Flowserve Inc.
Nemak Group
PSA/Peugeot-Bank
Roche Pharma
Sony Europe
R&V Versicherung
Unternehmensgruppe Theo Müller
Esprit
Douglas
Universitätsklinik Köln
Diehl
SportsTotal
AXA Versicherung AG
EA Electronic Arts
DuMont
WKW Gruppe
Voith
Hülsta
Micro Focus
Deutsche Telekom AG
REWE Gruppe
Total Gruppe
Uniklinik
Cannamedical Pharma GmbH
NRW Bank
Horus Finance
Conduent
AXA Konzern AG
Anedis Gruppe und Gesellschafter
SSF Gruppe und Gesellschafter
Hegele Gruppe
Highlight-Mandate
- Signa Gruppe / Karstadt, Kaufhof: Komplette arbeitsrechtliche Projektsteuerung und Umsetzung der Fusion der beiden Warenhaus-Konzerne (der größten Fusion in der deutschen Warenhausgeschichte), betroffen ca. 30.000 Mitarbeiter, Personalabbau von ca. 5.000 Mitarbeitern in Headquarter und Filialen. Wichtige Themen waren die betriebliche Altersversorgung, IT Systeme, Unternehmensmitbestimmung, Tarifverhandlungen, das Team beriet in Angelegenheiten des Aufsichtsrats und der Geschäftsführung.
- Advent / Cinven / Thyssen Krupp Elevator: Umfassende arbeitsrechtliche Beratung im größten M&A Deal in Deutschland 2020. Thyssenkrupp verkaufte ihre Aufzugsparte an ein Konsortium aus den Private-Equity-Häusern Advent und Cinven, den Staatsfonds von Abu Dhabi (ADIA) und die Essener RAG Stiftung. Die Kanzlei beriet umfassend bei den Verhandlungen der Investoren Advent und Cinven zu Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen. Insbesondere übernahm das Team die gesamte Verhandlungsführung in mitbestimmungsrechtlichen Themen. Anschließend weitere Beratung von ThyssenKrupp Elevator in diversen kollektivrechtlichen Fragen.
- Cannamedical Pharma GmbH: Beratung im Rahmen des Investments verschiedener US-Investoren im Wege von Wandeldarlehen.
Hecker, Werner, Himmelreich
Der Kompetenzkatalog von Hecker, Werner, Himmelreich umfasst das Immobilien-, Bau- und Gesellschaftsrecht, sowie das Versicherungs-, Erb- und Verwaltungsrecht. Aushängeschild der Sozietät ist weiterhin das öffentliche Baurecht, doch es werden auch Unternehmen etwa bei Transaktionen begleitet oder bei gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen unterstützt. Zudem ist das Team verstärkt im Haftungsrecht auf Seiten von Versicherungsunternehmen tätig. Mandatiert wird die Kanzlei überwiegend von Bau- und Immobilienunternehmen, mittelständischen Unternehmen, Family Offices und der öffentlichen Hand. Langjährige Partner Frank Siegburg, Frank Heerspink und Stefan Nüsser gehören zu den Hauptansprechpersonen der Kanzlei.
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Family Office in NRW
Highlight-Mandate
- Family Office NRW: Gestaltungsberatung bei der Vermögensnachfolge (Stiftungsgründung).
Lenz und Johlen
Seit über 60 Jahren ist die Kölner Kanzlei Lenz und Johlen im Bereich des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts rund um die Immobilie tätig, und greift dabei auf Expertise im gesamten Bau-, Planungs-, Umwelt- und Immobilienrecht zurück. Das große Team um die Praxisleiter Rainer Voß, Thomas Lüttgau und Thomas Elsner berät und unterstützt Mandanten sowohl bei der Baurechtschaffung als auch beim Bau, inklusive vertraglicher Gestaltung auf verschiedenen Prozessebenen. Unter anderem werden öffentlichkeitsrelevante Großprojekte in Köln betreut, wie etwa die Entwicklung neuer Stadtquartiere und Wohnquartiere oder die Entwicklung des Deutzer Hafens. Zu den Mandanten gehören zudem Akteure aus dem Sektor Gesundheit und Pflege, wie etwa Krankenhäuser, Altenpflege und Seniorenheime und pharmazeutische Unternehmen. Eine wichtige Rolle spielt der Kompetenzbereich Umweltrecht, Erneuerbare Energien und Klimaschutz, wo Themen wie energieeffiziente Bauweise, Nutzung von erneuerbaren Energien und Energieversorgungskonzepte bearbeitet werden. Die Kanzlei plant in Zukunft den Bereich Datenschutz zu intensivieren.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
ABO Wind AG
Action Deutschland GmbH
Aldi GmbH & Co. KG
Art Invest Real Estate
Bauhaus AG
Becken Development GmbH
Bolder Arzneimittel GmbH & Co. KG
Bundesligaverein 1. FC Köln
Careforce GmbH
Caritas Stiftung Deutschland
Chefs Culinar West GmbH & Co. KG
Covestro AG
Decathlon Sportartikel GmbH & Co. KG
Dornieden
Gerchgroup AG
Gewi projekt Leverkusen GmbH
Gontermann Peipers GmbH
Good Mills Deutschland/Kampffmeyer Mühlen GmbH
Hochtief Projektentwicklung
Instone Real Estate Group AG
ITG Düsseldorf
JSWD Architekten
Kliniken Kandkreis Lörrach
Kölner Sportstätten GmbH
Korthaus GmbH
Kueppersgruppe
Lidl GmbH & Co. KG
Lindt & Sprüngli
Med 360 ° Dr. Lessmann
Möbel Martin
Moderne Stadt GmbH Köln
PANDION Real Estate GmbH
Pareto GmbH
Porta Service- und Beratungs GmbH
ProBonnum
Ratisbona Handelsimmobilien
Regiobahn Mettmann
Rehasan Kliniken Holding GmbH
Rewe Group
Rhein-Sieg Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH
Rosco Management GmbH
Stadt Niederkassel (Evonik)
Ten Brinke Projektentwicklung GmbH
Waldner Wohnungsbau Gmbh
XXXL Lutz
Highlight-Mandate
- Moderne Stadt GmbH, Köln: Exemplarisch ist das Projekt Deutzer Hafen zu nennen – das herausragende städtebauliche Projekt für Köln in den nächsten Jahren; kombinierte Beratung in Bereichen des Bauplanungsrechts, des Wasserrechts, der Immobilientransaktionen und des Kartellvergaberechts.
- Kliniken des Landkreises Lörrach: Betreuung des Neubaus des Klinikums Lörrach. Teamübergreifende Beratung in sämtlichen immobilienbezogenen sowie zulassungs-, förder- und vergaberechtlichen Fragestellungen.
- Gerchgroup AG – Deutz Quartiere: Auf einem Areal von 160.000 qm entsteht in Köln-Mülheim ein neues Stadtquartier Deutz Quartiere, vorwiegend mit Wohnbebauung. Begleitung des Düsseldorfer Projektentwicklers bei der gesamten städtebaulichen Entwicklung einschließlich des zivilrechtlichen Projektmanagement, unter anderem Vertragsgestaltung.
Schnittker Möllmann Partners
Die Spezialkanzlei für Steuer- und Wirtschaftsrecht SMP mit Büros in Hamburg, Köln und Berlin sticht durch die Unterstützung von großen Corporate Venture Funds und Private Equity Funds hervor, die unter anderem laufend steuerrechtlich beraten werden. Eine Besonderheit der Steuerrechtspraxis ist die Tätigkeit im Zusammenhang mit der Materie der Fondsdeklaration; hier ist die enge Zusammenarbeit mit der Fondsstrukturierungspraxis in Berlin von großem Nutzen. Das Team verfügt über aktienrechtliche Kompetenz, sowie Expertise an der Schnittstelle zwischen Venture Capital und Aktienrecht, und in der Streitbeilegung. Mandatiert wird die Kanzlei sowohl von mittelständischen Unternehmen und Konzernen als auch Start-ups. Steuerrechtler Andreas Kortendick und Matthias Schatz, der Expertise im Gesellschaftsrecht und in Corporate Litigation mitbringt, leiten die Praxis in Köln. Im Steuerrecht ist zudem Christian Joisten ein wichtiger Ansprechpartner im Kölner Büro, während Sebastian Schödel im Gesellschaftsrecht tätig ist.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
flaschenpost SE
Momox GmbH
Ströer Content Group GmbH
Armira
Deutsche Telekom Capital Partners
Moonfare
e.ventures
Project A
Blockwall Capital
Highlight-Mandate
- Deutsche Telekom Capital Partners: Beratung zu diversen Themen der laufenden Besteuerung, zu Investitionen sowie zur steuerlichen Strukturierung im Bereich Venture Capital und Private Equity.
- Project A Ventures: Beratung zur umfassenden laufenden steuerlichen Beratung und steuerlichen Strukturierung.
- flaschenpost SE: Laufende gesellschaftsrechtliche Beratung sowie gesellschaftsrechtliche und steuerliche Beratung bei Fortentwicklung der Gruppenstruktur und beim Abschluss weiterer Gewinnabführungsverträge mit neuen Tochtergesellschaften.
Wirtz & Kraneis
Wirtz & Kraneis wird von Unternehmensleitern, Freiberuflern und Banken mandatiert mit besonders langjährigen Mandantenbeziehungen zu mittelständischen Unternehmen. Das Team berät zu verschiedensten Aspekten des Wirtschaftsrechts und ist stark forensisch tätig, insbesondere zu Haftpflichtfragen, wo Thomas Klein und Volker Schmitz-Vollbracht wichtige Ansprechpartner sind. Stärken sind zudem im Steuerrecht und Versicherungsrecht zu verorten. Auch im Immobilienrecht sowie Familien- und Erbrecht ist das Team tätig, wobei häufig Fragen rund um die Unternehmensnachfolge behandelt werden. Gründungspartner Kristian Kraneis trat zum Jahresende 2019 in den Ruhestand.
Weitere Kernanwälte:
Randolf Mohr; Tobias Kordes; Thomas Klein; Martin Jäger; Volker Schmitz-Vollbracht