Im Regionalteil werden bedeutende ortsansässige Kanzleien sowie deren besondere Spezialisierungen und Stärken in allen Aspekten des Wirtschaftsrechts dargestellt. Großkanzleien und Boutiquen finden Sie in unseren bundesweiten Bewertungen, untergliedert nach Praxisbereichen.
Metropolregion Berlin/Brandenburg in Deutschland
Die Region Berlin/Brandenburg glänzt mit einem Aufgebot an Kultur, Innovation, Forschung und Wohnqualität. Kulturell bietet die Region ein breites Spektrum, angefangen von Europas größtem TV-Produktionshaus, den Filmstudios in Babelsberg, über Medienverlage bis hin zur multikulturellen Bevölkerung selbst; Menschen aus über 180 verschiedenen Nationen leben und arbeiten in der Metropolregion und tragen zu einer abwechslungsreichen Kulturszene bei.Während der Stadtstaat Berlin eine sehr hohe Bevölkerungsdichte aufweist, ist Brandenburg hingegen sehr dünn besiedelt, was unter anderem zu einem breiten Immobilienangebot in der Region führt; die wachsende Infrastruktur und gute Verkehrsanbindungen tragen dabei jedoch weiter zur Erschließung bei. Der nach langer Wartezeit fertig gestellte BER Flughafen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich mehr Tourismus und auch mehr Arbeitsplätze in die Region bringen; dazu gesellen sich ein stark ausgebautes Schienennetzwerk, eine gute Autobahnanbindung und ein Netzwerk aus Wasserstraßen.Neben dem Tourismus zeichnet sich die Region durch ihre vielzähligen Produktionsstätten aus, dazu gehören vor allem die verarbeitende Metallindustrie sowie die Chemie- und Kunststoffproduktion; dies zeigt sich unter anderem durch Firmensitze von großen Konzernen wie Siemens, aber auch Gillette/ Procter & Gamble. Die neue Gigafactory Berlin-Brandenburg, der erste Tesla-Produktionsstandort in Europa, wird voraussichtlich auch in Zukunft die Wirtschaft der Region mitgestalten.Die rund 250.000 Studierenden an den über 50 Hochschulen sorgen für einen regen Nachschub an Talent, nicht zuletzt für die mehr als hundert Forschungsinstitute der Metropolregion, wobei der Hauptfokus auf den Naturwissenschaften liegt. Zahlreiche Förderungsprogramme der Bundesregierung und eine im Schnitt geringere Gewerbesteuer in Brandenburg, im Vergleich zum Rest des Landes, bieten eine attraktive Basis für viele Unternehmen. Gerade für Start-ups ist die Region ein idealer Ausgangspunkt, nicht zuletzt auch wegen ihrer geographischen Lage als Knotenpunkt inmitten Europas.All diese Faktoren spiegeln sich häufig im Beratungsangebot der Kanzleien vor Ort wieder. Viele Kanzleien beraten vor allem Start-ups, mittelständische Unternehmen, Private Equity- und Venture Capital-Häuser. Auch Immobilienunternehmen sind in vielen Mandantenportfolios stark vertreten. Manche Kanzleien, wie zum Beispiel Raue, zählen außerdem regelmäßig namhafte internationale Unternehmen zu ihren Mandanten. Die Sozietäten gehen mit der Zeit: Lindenpartners beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema Sustainable Finance, während BMH BRÄUTIGAM für die Beratung von Start-ups bekannt ist und Lambsdorff Rechtsanwälte unter anderem während der Covid-19-Ära wichtige App-Betreiber begleitet. Zu den Stärken von Jakoby Rechtsanwälte gehören IT-Vergaben, ein Bereich, der in Covid-19-Zeiten an Bedeutung gewann. WALDENBERGER RECHTSANWÄLTE hatte 2021 mehrere Erfolge in streitigen Verfahren zu verzeichnen, während Mock Rechtsanwälte ihr Team erheblich verstärkte.
Lindenpartners
Lindenpartners besticht durch ‘Motivation für kreative Lösungen‘ sowie vielfältige praxisübergreifende Zusammenarbeit. Mit Ausnahme des Wirtschaftsstraf- und Kartellrechts bietet die Sozietät als Full-Service-Beratung und unterstützt so beispielsweise Bundesministerien und -länder, namhafte Banken, Flughäfen und Wohnbauunternehmen. Kerngebiete der Kanzlei sind die Transaktionspraxis, die unter anderem im Zusammenhang mit Immobilientransaktionen, Venture Capital und Joint Ventures agiert, sowie die Streitbeilegungspraxis, welche sowohl in komplexen Einzelverfahren als auch in Massenklagen sowie hinsichtlich Corporate, Tax, Regulatory und Banking Litigation tätig wird. Expertise besteht zudem im Bankenaufsichts- und Datenschutzrecht und auch das Themenfeld Innovation bildet einen Fokus der Kanzlei; hier ist insbesondere die Tätigkeit des Teams im Sustainable Finance Bereich hervorzuheben, wobei Lars Roeh hier als ‘querschnittlich ausgerichteter Berater‘ agiert. Matthias Birkholz und Tobias de Raet, aktiv im Gesellschaftsrecht, sind Co-Managing Partner der Kanzlei.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gute Vernetzung.’
‘Dr. Nils Ipsen kombiniert präzise juristische Bewertungen mit gesundem Pragmatismus bei der Suche nach umsetzbaren Lösungen; kann juristisch komplexe Frage auch für den Nicht-Juristen verständlich darstellen; schafft es auch bei komplexen Verhandlungen, bei denen eine Einigung ausgeschlossen ist, Lösungswege aufzuzeigen, die zumindest eine weitere Zusammenarbeit ermöglichen.’
‘Kundenorientierte Sicht. Hohes Interesse an der Umsetzung von Ergebnissen in die Praxis. Flexibel, das heißt Argumente und Informationen des Kunden werden reflektiert aufgegriffen. Hohes fachliches Know-how, welches ständig weiterentwickelt wird. Hohe Motivation für kreative Lösungen. Hervorragender Teamspirit.’
‘Dr. Ipsen: hohe fachliche Expertise, hervorragender Sparring-Partner, gute Reflektionsfähigkeit, kundenorientiertes Vorgehen.’
Kernmandanten
Bankhaus von der Heydt
Berliner Flughafen-Gesellschaft mbH
Berliner Volksbank
berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH
Bund-Länder-Geschäftsstelle für Braunkohlesanierung
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Design Hotels AG
Deutscher Derivate Verband (DDV)
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Fidor Bank AG
Futurum Bank GmbH
Gröner Group GmbH
Hamburger Sparkasse
Land Baden-Württemberg u.a.
MPC Capital
Nord/LP
NeurologIQ-Gruppe
Solarisbank AG
Urban Sports GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Design Hotels AG beim verschmelzungsrechtlichen Squeeze-out durch die Marriott-Gruppe sowie zur virtuellen Hauptversammlung und laufende aktienrechtliche Beratung (unter anderem zur virtuellen Hauptversammlung) Ausbau der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Praxis.
- Unterstützung von Berliner Flughafen-Gesellschaft mbH in der Auseinandersetzung mit Vertragspartner im Zusammenhang mit der Schließung des Flughafens Tegel. Regelmäßig für die Flughafengesellschaft im Bereich Litigation und öffentliches Recht tätig (beispielsweise im Zusammenhang mit Demonstrationen bei der Eröffnung des Flughafens BER).
- Beratung der Berliner Volksbank zur Sustainable Finance-Strategie.
Raue
Mit einer außergewöhnlich breiten und vielfältigen Praxis ist die Kanzlei Raue sowohl in Berlin tief verwurzelt als auch international tätig. Stärken beweist das Team, korrespondierend zum Standort Berlin, mitunter in staatlich regulierten Sektoren, wie zum Beispiel Energie, Gesundheit, Medien und Telekommunikation, sowie im Venture Capital-Bereich und der politiknahen Rechtsberatung, wobei Mandanten beraten und in streitigen Auseinandersetzungen vor Gerichten aller Instanzen sowie in Schiedsverfahren vertreten werden. Die Expertise der Sozietät um Peter Raue erstreckt sich von Arbeitsrecht über das Immobilien-, IP-, Kartell- und Gesellschaftsrecht bis hin zum Steuer- und Vergaberecht. Bettina Tugendreich ist etwa im Vergaberecht zentrale Ansprechpartnerin während Andreas Nelle im Gesellschaftsrecht unter anderem für Private Equity-, M&A- oder Venture Capital-Fragen zuständig ist. Wolfram Hertel ist ein Kernanwalt im Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie für das Umwelt- und Planungsrecht. Im Januar 2021 wurden Anna von Bremen und Anna-Sophie Hollenders zu Junior Partnern ernannt während Felix Laurin Stang Equity Partner wurde.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Christian von Hammerstein; Wolfgang Kuhla; Cornelia Gorn; Andreas Nelle; Bettina Tugendreich; Wolfram Hertel; Anna von Bremen; Felix Laurin Stang; Anna-Sophie Hollenders
Kernmandanten
ebay
Sky
DocMorris NV
HAMBURG TEAM In-vestment Management GmbH
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Bundeskanzleramt
NORMA Germany GmbH
Deutsches Herzzentrum Berlin
GASAG Berliner Gas-werke AG
Techem GmbH
Vattenfall/Stromnetz Berlin
Verbund AG (AUT)
DRK Kliniken Berlin
Fitch Ratings
Televic Group NV
Kapsch Traffic Com (AUT)
MM Warburg & Co
Sonae Arauco Deutschland GmbH
DB Barnsdale AG
Volocopter GmbH
Sonic Healthcare Germany
Omnicare
Zeitsprung Pictures GmbH
Medienanstalt Berlin-Brandenburg
Axel Springer SE und kon-zernverbundene Unter-nehmen (BILD GmbH, B.Z. Ullstein GmbH, WeltN24 GmbH)
signals Venture Capital
TAU (ITA)
Earlybird Venture Capital
Berliner Verkehrsbetriebe Anstalt des öffentlichen Rechts (BVG)
Landesamt für Umwelt Brandenburg
Zahlreiche IHKen
Land Berlin (Tegel Projekt GmbH)
Highlight-Mandate
- Prozessvertretung von eBay gegen den Börsenverein des deutschen Buchhandels bei Auseinandersetzung um wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit von Rabattaktionen für preisgebundene Bücher.
- Rechtliche Beratung des Landes Berlin, vertreten durch die landeseigene Projektgesellschaft Tegel Projekt GmbH, bei der Planung der Umgestaltung des Geländes des heutigen Flughafens Berlin-Tegel zu einem innovativen Gewerbe-, Industrie- und Forschungsstandort.
- Erfolgreiche Vertretung von GASAG/NBB und Vattenfall/Stromnetz Berlin bei Streit um rechtswidrige Verstaatlichung der Berliner Gas- und Stromnetze.
BMH BRÄUTIGAM
BMH BRÄUTIGAM wartet mit ‘kundenorientierter Ausrichtung auf allen Ebenen‘ auf. Der Venture Capital-Bereich mit Kernanwalt Patrick Auerbach stellt einen Schwerpunkt der Kanzlei dar, in dessen Rahmen neben Start-ups auch zunehmend namhafte Fonds unterstützt werden, genauso wie die Immobilienrechtspraxis um Boris Reschucha und Alexander Nast, die häufig zu Transaktionen und Themen an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht berät. Im Gesellschaftsrecht selber besticht das Team durch Stärken in M&A und im Private Equity-Bereich, sowie durch notarielle Expertise. Die Streitbeilegungspraxis mit Kanzleileiter Benedikt Bräutigam an der Spitze deckt zudem wettbewerbsrechtliche, haftungs- und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten ab. Der auf Venture Capital fokussierte Daniel Schlichting kam im April 2021 von Linklaters und Till Wansleben, mit einem Schwerpunkt in Private Equity, Anfang 2020 von Hengeler Mueller. Die Venture Capital-Anwältin Katharina Erbe wurde zur Salary Partnerin ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Patrick Auerbach; Boris Reschucha; Alexander Nast; Katharina Erbe; Daniel Schlichting; Till Wansleben
Referenzen
‘Boris Reschucha: Herausragender, pragmatischer Dealanwalt.’
‘Kundenorientierte Ausrichtung auf allen Ebenen. Menschliche Kommunikation und zielgerichtete sowie kompetente Gesprächsführung.’
‘Branchenstrukturen werden erarbeitet und der Mandant innerhalb der Branche eingeordnet. Kommunikation erfolgt nach diesen Erarbeitungen zielgerichtet und effizient.’
‘Kompetente Einzelpersonen, die jederzeit im Thema präsent sind und aktiv die weitere Vorgehensweise entwickeln.’
Kernmandanten
ANDANDO Real Estate S.à r.l.
arxes-tolina
Blackstone/OfficeFirst
capiton
Coveris
DB Vertrieb
E.ON
Earlybird
Everphone
Forto
Habyt
Magix
MXNS Deutschland GmbH/ Mérieux NutriSciences Corporation
Redstone / Family Office Schwarzwälder Bote
Saxovent Smart Eco Investments
SellerX (MXP Prime Platform)
SIGNA Innovations
SIGNA Sports United GmbH
Trioptics / capiton
Vattenfall
Highlight-Mandate
- Laufende Beratung von Earlybird bei allen Investments (hauptsächlich Seed-Investments) aus dem neu aufgelegten Fonds.
- Begleitung des Berliner Logistik-Start-ups Forto bei der Serie B-1 Finanzierungsrunde in Höhe von rund $50 Millionen.
- Beratung von capiton beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der Wundex Gruppe, einem Komplettanbieter für integrierte Wundversorgung; beim Erwerb sämtlicher Anteile an der Cedes AG ASSA ABLOY, einem schwedischen weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Eingangstechnologie; sowie beim Erwerb sämtlicher Anteile an der CNP/ MIP Pharma -Gruppe, einem Hersteller spezieller Antibiotika.
HYAZINTH
HYAZINTH punktet mit einer ‘flexiblen Aufgabenteilung je nach Spezialgebiet‘ und deckt verschiedenste Rechtsbereiche ab, einschließlich Handels- und IT-Recht, komplexer Streitbeilegung und Arbeitsrecht. Das Mandantenportfolio ist vielfältig und umfasst Bundesverbände, Hochschulen, Finanzdienstleister, Technologieunternehmen und Start-ups. Michael Kummermehr beeindruckt mit ‘äußerst pragmatischen Lösungsansätzen‘ und unterstützt bei Fragen rund um Technologie, Geistigen Eigentums und Litigation.
Weitere Kernanwälte:
Michael Kummermehr; Holger Kastler; Benedikt Schweinfurth; Tatjana Devaux; Maximilian Murawo; Oliver Hüfner
Referenzen
‘Maximilian Murawo: Unglaublich hohe Verfügbarkeit und kompetentes Handling von potentiell kritischen/konfliktträchtigen Situationen.’
‘Oliver Hüfner: Selbst jahrelang Unternehmer und daher sehr gutes Verständnis für diese Perspektive, findet immer schnell und pragmatisch saubere Lösungen.’
‘Die große Stärke des Teams von Hyazinth liegt in der flexiblen Aufgabenteilung je nach Spezialgebiet. Das Team rund um Dr. Michael Kummermehr steht bei Bedarf stets in voller Stärke zur Verfügung. Es gibt extrem kurze Wege. Die Reaktionszeiten sind sehr schnell.’
‘Dr. Michael Kummermehr: Exzellenter Überblick über die relevanten rechtlichen Fragestellungen. Extrem gute Kenntnisse des Unternehmens. Kann sich schnell in sehr spezielle Sachverhalte einfühlen und mit hilfreichen sowie äußerst pragmatischen Lösungsansätzen beraten und beitragen.’
‘Dr. Tatjana Devaux: Gute Auffassungsgabe bei neuen Sachverhalten. Versteht es, komplizierte Rechts- und Tatsachenfragen auf den Punkt zu bringen. Schnelle und verantwortungsvolle Bearbeitung.’
‘Dr. Holger Kastler: Extrem tiefes Wissen im Urheberrecht. Kann entsprechend fundiert beraten, versteht es gleichwohl, kurze und knappe Einschätzungen abzugeben. Sehr hilfreiche praktische Workarounds.’
‘Benedikt Schweinfurth Super pragmatische, aber nicht minder fundierte Beratung. Perfekter Sidekick, wenn auch datenschutzrechtliche Fragestellungen in die wettbewerbsrechtliche Beratung mit einfließen müssen! Verantwortungsvolle Einschätzungen.’
Kernmandanten
IHK Potsdam
Spark Networks Services GmbH
Iveco Magirus AG
21st Real Estate
Acatus GmbH
Adlon Holding GmbH
Astor Schneidewerkzeuge GmbH
BITKOM e.V.
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BDVW) e. V.
CNH Industrial Deutschland GmbH
defendo Assekuranzmakler GmbH
degewo AG
Delivery Hero SE
Dojo Madness GmbH
Factor 10 GmbH
Foodora GmbH
Hochschule für Wirtschaft und Recht
Invia-Gruppe
Kollex GmbH
Medical Park Berlin Humboldthöhe GmbH & Co. KG
Miniso GmbH
ORAFOL Europe GmbH
ParkU GmbH
Recylex-Gruppe
Smava GmbH
Delivery Hero SE
Pix4D GmbH
psn media GmbH & Co. KG
Wikimedia Deutschland eV
Book a Tiger (BAT Houselhold Services GmbH)
Doll Fahrzeugbau GmbH
Sol-Ra GmbH
Talentwunder GmnbH
Corel Corporation
Fino Software GmbH
Gocomo GmbH
InvisionAPP, Inc.
Playamedia SL und verbundene Unternehmen
Rubrik, Inc.
Blue Software
ESKO-Graphics BVBA
Fast Menu GmbH
Fino Software GmbH
G Data Software AG
Kelkoo UK (Ciao, shopping.com, dooyoo)
Kollmorgen Europe GmbH
Lightbend Inc.
Make-a-startup GmbH
MapR. Inc.
Mindjet GmbH
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
Pentaho Hitachi
Pentland Firth
Smava GmbH
Tasktop Inc.
Tasktop Technologies
Travelzoo Ltd.
WestTech Venture
Xactly Corp
Delivery Hero SE
Hengstler GmbH
Takentwunder GmbH
C3S SCE
Crate.io
Dojo Madness GmbH
Planradar
Planradar GmbH
Uniwhere
Voucherify
Mehdi Benhadj Djilali
Praxis Films Berlin GmbH
Axel Springer Corporate Solutions GmbH & Co. KG
Duncker & Humblot Verlag (und einzelne Autoren)
1. FC Kaiserslautern e.V.
acitoflux GmbH
blackbird/berlin
C3S SCE
Daniela Katzenberger
Dojo Madness GmbH
Axel Spinger Corporate Solutions GmbH & Co KG
Delivery Hero SE
Delupe A/S
Deutsche Automatenwirtschaft
Inpera GmbH
Paypal
Shire Deutschland GmbH
Corel Corporation
Delivery Hero SE gegen YD Yourdelivery GmbH (Lieferando)
Factor10 GmbH
1. FC Kaiserslautern e. V.
Acid21 GmbH
Adina Apartment Hotels GmbH
BITKOM e. V./ BITKOM Service Gesellschaft
bvitg Service GmbH / bvitg e.V.
Caspar Health GmbH
Daniela Katzenberger
Pluspeter GmbH
Software & Support Media Group
Unicorn.Berlin WEM GmbH
Lambsdorff Rechtsanwälte
Lambsdorff Rechtsanwälte ist 'extrem verhandlungsstark nach außen, besonders serviceorientiert' und fokussiert sich auf die Bereiche Gesellschaftsrecht, Immobilien- sowie IT- und Handelsrecht. Die Gesellschaftsrechtspraxis der Kanzlei umfasst ein erweitertes M&A-Transaktionsgeschäft mit Konstantin Graf Lambsdorff als Kernanwalt sowie einen Fokus auf Venture Capital; hier ist Pablo Rüdiger De Erice tätig und beeindruckt mit der 'Tiefe und Breite seiner Beratungsleistung'. Christan Stuhlmann steuert Kompetenzen in der gesellschaftsrechtlichen Prozessführung bei. Im Immobilienbereich glänzt Stephan Albrecht, hier gewinnen großvolumige Transaktionen an Bedeutung sowie begleitend dazu die Finanzierungsberatung. Das IT- und Handelsgeschäft mit Tobias Runge als zentralen Ansprechpartner unterstützt Softwareunternehmen (zunehmend aus den USA), App-Betreiber und Pharmaunternehmen. Die Partnerriege der Kanzlei wurde im Januar 2021 um Louis Meyer und Bardia Kian erweitert; letzterer verfügt über Expertise in IT-, IP- und Datenschutzrecht.
Praxisleiter:
Stephan Albrecht; Konstantin Graf Lambsdorff; Pablo Rüdiger De Erice; Tobias Runge; Christan Stuhlmann; Bardia Kian; Louis Meyer
Referenzen
‘Das Lambsdorff-Team ist extrem verhandlungsstark nach außen und besonders service-orientiert zum Mandaten. Selten habe ich mich bei Anwälten so gut aufgehoben und so kompetent beraten gefühlt. Besonders unter Stress zeigt das Team was es kann.’
‘Mit Pablo Rüdiger Sebastián de Erice arbeite ich seit Jahren zusammen und bin von seiner Sachkenntnis, vor allem aber von der Tiefe und Breite seiner Beratungsleistung immer wieder beeindruckt. Meine Interessen sind hier in besten Händen.’
Kernmandanten
Algonquin Capital Investment S.à r.l.
Asana Rebel GmbH
Babbel (Lesson Nine GmbH)
BioAnalyt GmbH
Blinks Labs GmbH (Marke Blinkist)
BerlinovoImmobilien Gesellschaft mbH
Burgberg GmbH
Cushman & Wakefield LLC
Datadog, Inc.
FinLeap GmbH
Earlybird Venture Capital
Healthcubator Consulting und Innovation GmbH
Hypoport AG
Immowert Immobiliengruppe
inovex GmbH
Instana, Inc.
Lionbridge, Inc.
neXenio GmbH
Norgine Ventures
Novartis-Gruppe International
Perdoo GmbH
PRIMUS Immobilien AG
RLI Investors GmbH
Signature Capital Unternehmensgruppe
SimScale GmbH
Sirius Facilities GmbH
SmartHoming GmbH
SNI Beteiligungs GmbH
SoundCloud Ltd.
Sporternährung Mitteregger
Tourias Mobile GmbH
YOC AG
Younicos GmbH
Evanka Invest GmbH
Tertianum Residenzwohnen
MADE.COM Ltd.
Klarna Bank AB (publ)
share GmbH
Urban Sports GmbH
luca App (culture4life GmbH)
5QRE
EstateGuru
Werteconcept
Cycle Concepts
Takeda Pharma
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung des Wachstumsunternehmens Babbel zu Finanzierungsrunden, gesellschaftsrechtlichen Strukturierungen sowie bei der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen unterschiedlichster Art.
- Unterstützung des irisch-luxemburgischen Investors Signature Capital zu klassischem Transaktionsgeschäft (An- und Verkäufer über Asset und Share Deals). Außerdem Finanzierungsberatung, sowohl bei Ankaufsfinanzierungen als auch im Rahmen von Refinanzierungen, und mietrechtliche Beratung.
- Beratung von culture4life GmbH im Zusammenhang mit der mobilen Applikation luca App; darunter Software- und lizenzrechtliche Aspekte, dem gewerblichen Rechtsschutz und Datenschutzrecht.
von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB wird von multinationalen Konzernen und börsennotierten Gesellschaften ebenso wie von eigentümergeführten Unternehmen, Mittelständlern und Start-ups mandatiert. Die Sozietät, die neben dem Standort Berlin auch in München ansässig ist, legt großen Wert auf die Internationalität der Praxis und fokussiert sich unter anderem auf Beratung im Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht, auf den Healthcare- und Life Sciences-Bereich, gesellschaftsrechtliche Belange sowie auf den gewerblichen Rechtsschutz. Ulrich Block berät unter anderem zu M&A-Transaktionen sowie bei Finanzierungen und Kapitalmaßnahmen. Holger Alt fokussiert sich auf die Verteidigung und Durchsetzung von gewerblichen Schutzrechten.
Weitere Kernanwälte:
Wegnerpartner
Schwerpunkte: Arbeitsrecht, Finanzierungs-, Bank- und Kapitalmarktrecht; Corporate und M&A, handels- und versicherungsrechtliche Sachverhalte; gewerblicher Rechtsschutz; Immobilien-, Bau- und Mietrecht
Weitere Kernanwälte:
Jakoby Rechtsanwälte
Schwerpunkte der Kanzlei Jakoby Rechtsanwälte sind das Vergaberecht, das Bau-und Immobilienrecht sowie Informationstechnologie. Zu den Mandanten gehören unter anderem die öffentliche Hand, IT-Dienstleister und Immobilienunternehmen. Im Vergaberecht werden insbesondere Auftraggeber aus der Berliner Verwaltung unterstützt, wobei IT-Beschaffungen ebenfalls einen Fokus darstellen; hier ist unter anderem Lotte Herwig tätig, während Markus Jakoby im Bau- und Immobilienrecht eine zentrale Rolle spielt. Arbeitsrecht, Marken -und Gesellschaftsrecht, das öffentliche Dienstrecht, Unternehmensnachfolgegestaltung sowie Joint Venture-Vereinbarungen gehören ebenfalls zu den Tätigkeitsbereichen der Kanzlei. Hervorzuheben ist zudem die Vernetzung über das internationale Kanzleinetzwerk Legalink.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Als Mandant fühle ich mich in meinem Sinne kompetent vertreten. Ich bin von Anfang an in alle Schritte einbezogen und Herr der Lage.’
‘Ein sehr freundliches und kompetentes Team.’
Kernmandanten
Möckerkiez Genossenschaft eG
ChezWeitz GmbH
RuT GgmbH
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ)
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
www.ecg.eu GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung des Mandanten ChezWeitz GmbH als Bieter bei großvolumigen Wettbewerben.
- Laufende vergaberechtliche Beratung des IT-Dienstleistungszentrum Berlin, insbesondere zu IT-Beschaffungen.
- Laufende baubegleitende Rechtsberatung von Möckernkiez Genossenschaft eG.
Knauthe Rechtsanwälte Partnerschaft
Schwerpunkte: Bau- und Immobilienrecht; Arbeitsrecht; Finanz-, Bank- und Kapitalmarktrecht; Gesellschaftsrecht, Transaktionen und Private Equity; Erbrecht, Familienrecht und Notariat
Praxisleiter:
LOH Rechtsanwälte
Schwerpunkte: öffentlich-rechtliche Sachverhalte; Arbeitsrecht; Bau- und Immobilienrecht; IT- und Datenschutzrecht; IP- und Wettbewerbsrecht; Gesellschaftsrecht und M&A; notarielle Aspekte des Gesellschafts-, Erb-, Familien- und Immobilienrechts
Mäger von Bernuth
Schwerpunkte: Gesellschaftsrecht und M&A; Kartellrecht; Handelsrecht; Urheber- und Verlagsrecht; stiftungs- und bankrechtliche Belange; zivile Prozessführung; Unternehmensnachfolge
Weitere Kernanwälte:
Mock Rechtsanwälte
Die 2001 gegründete Berliner Kanzlei Mock Rechtsanwälte bietet neben einer vielfältigen anwaltlichen Beratung und Vertretung bis vor den Europäischen Gerichtshof auch ein außergewöhnlich starkes Notariat. Stärken sind im Bau-und Immobilienrecht sowie im Architekturrecht festzustellen, hier werden etwa Unternehmen bei großen Infrastrukturprojekten begleitet oder Mandanten bei Haftungsfragen unterstützt; Elke Holthausen-Dux, Michael Oprach und Michael Lenke gelten dabei als Ansprechpartner. Karl-Thomas Stopp berät zudem zum Handels- und Gesellschaftsrecht, wobei das Team mit dem Gewinn von Handels- und Gesellschaftsrechtler Sylko Winkler von BMH BRÄUTIGAM im Mai 2021 erheblich gestärkt wurde. Ulrike Rook und Marty Kaiser wurden im Februar 2021 zu Partnern ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Walter Rust; Wolfram Ganzleben; Sylko Winkler; Kai-Uwe Opper; Karl-Thomas Stopp; Ulrike Rook; Marty Kaiser
Kernmandanten
WSP Infrastructure GmbH
FBB Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg GmbH
BFG Berliner Flughafengesellschaft
Teraki GmbH
Highlight-Mandate
- Vertretung von FBB Flughafen Berlin Brandenburg GmbH in diversen Prozessen vor Verwaltungs- und Zivilgerichtsbarkeit zu Flughafenentgelten.
- Laufende Beratung von WSP Infrastructure Engineering GmbH bei Infrastrukturprojekten wie ABS Berlin-Frankfurt (Oder), ABS Nürnberg-Ebensfeld, ABS/NBS Karlsruhe-Basel, ABS 46 Berlin-Dresden.
- Laufende Beratung von Spiekermann GmbH Consulting Engineers bei Infrastrukturprojekten wie Stuttgart 21, Fraport –Cargo City Süd und Terminal 3, ABS 46 Emmerich-Oberhausen.
WALDENBERGER RECHTSANWÄLTE
WALDENBERGER RECHTSANWÄLTEs Arthur Waldenberger 'kämpft für die Rechte seiner Klienten wie ein sprichwörtlicher Löwe'. Die Sozietät berät 'sachlich, kompetent und engagiert' zu Handels-und Gesellschaftsrecht sowie zu Belangen des Geistigen Eigentums, Wettbewerbsrecht sowie Meinungs- und Äußerungsrecht. In letzteren Praxisbereichen sind sowohl Waldenberger als auch der 'sehr gründliche und detailversessene' Hansjörg Pardemann zentrale Ansprechpartner. Die Rechtsbereiche sind eng miteinander verzahnt und das Team ist gleichermaßen forensisch als auch außergerichtlich beratend tätig. Unterstützt werden ausschließlich mittelständische Unternehmen, Verbände, Forschungseinrichtungen und vermögende Privatpersonen aus dem In- und Ausland.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Waldenberger Rechtsanwälte kenne ich schon seit mehr als 20 Jahren. Das Kanzleiteam ist freundlich und stark in der Kommunikation. Man wird gut über den Stand der Dinge und die nächsten Schritte informiert. Die Anwälte arbeiten gut miteinander zusammen, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Erfreulich ist, dass sie oft zusätzlich Fakten herausfinden, die uns noch gar nicht bekannt waren. Auch die juristische Aufarbeitung eines Falles ist meiner Meinung nach herausragend.’
‘Herr Dr. Waldenberger ist das „Aushängeschild“ der Kanzlei. Was er tut, hat Hand und Fuß, egal ob im Gesellschaftsrecht oder im Wettbewerbsrecht. Herrn Pardemann merkt man seine große Erfahrung an. Er hat uns besonders bei Auseinandersetzungen mit Behörden sehr geholfen. Rechtsanwalt Schürmann kennen wir von einigen unserer Fälle, unser Eindruck war auch hier sehr positiv. Die Anwälte arbeiten nicht nur einen Fall ab, sondern versuchen mit großen persönlichen Engagement, ein positives Resultat herbeizuführen.’
‘Sachlich, kompetent, engagiert. Kurze Reaktionszeiten. Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung. Alle Anwälte bringen sich mit ihren Kompetenzen sein. Die Resultate können sich sehen lassen.’
‘Dr. Waldenberger: Als Seniorpartner souverän. Gut aufgebaute Schriftsätze mit auch für Laien verständlicher Argumentation. Meiner Meinung nach juristisch top. Erkennt Zusammenhänge, de andere nicht erkennen.’
‘Rechtsanwalt Pardemann: Sehr gründlich und detailversessen, überzeugende Arbeit auch von ihm.’
‘Wir arbeiten mit der Kanzlei über 10 Jahre zusammen, die Arbeit ist vertrauensvoll und Zuverlässig. Der Anwalt ist ein vollwertiges Teammitglied für uns.’
‘Herr Dr. Waldenberger hat sich in recht kurzer Zeit einen ausgezeichneten Überblick über die schwierige Lage verschafft. Er kommt immer wieder mit guten Ideen, wie man noch vorgehen könnte. Er wird unterstützt von Herrn Lau, den ein sehr präziser Arbeiter ist. Herr Dr. Waldenberger arbeitet auch sehr gut mit unseren sonstigen Beratern, also Wirtschaftsprüfern und unserem Erbrechtsanwalt zusammen. Man immer das Gefühl, dass er genau weiß, was er tut und Herr der Lage ist. Schwierige Rechtsfragen kann Herr Dr. Waldenberger verständlich erklären.’
‘Herr Dr. Waldenberger vertieft sich sehr gewissenhaft in die ihm gestellten Aufgabenbereiche und kämpft für die Rechte seiner Klienten wie ein sprichwörtlicher Löwe.’
‘Herr Dr. Waldenberger arbeitet auch sehr gut mit unseren sonstigen Beratern, also Wirtschaftsprüfern und unserem Erbrechtsanwalt zusammen. Man immer das Gefühl, dass er genau weiß, was er tut und Herr der Lage ist. Schwierige Rechtsfragen kann Herr Dr. Waldenberger verständlich erklären.’
Zenk Rechtsanwälte
Schwerpunkte: Lebensmittel- und Konsumgüterrecht; Immobilienwirtschafts-, Bau- und Planungsrecht; Arbeitsrecht; Gesellschaftsrecht und M&A; Streitbeilegung; Umwelthaftung; Steuerberatung; Notariat
Weitere Kernanwälte:
Stefan Meusel; Aldo Trentinaglia; Martin Düwel; Kostja von Keitz