Metropolregion Rhein-Neckar in Deutschland
Die wirtschaftlichen Aktivitäten und damit die Attraktion der Region Rhein-Neckar werden bedingt durch die große nachbarschaftliche Nähe der Städte Mannhein, Ludwigshafen und Heidelberg. Pharma-, Chemie-, Automobil-, IT- und Bauunternehmen sind hier angesiedelt. Sie werden unterstützt durch die Universitäten Heidelberg und Mannheim. Zu nennen sind Heidelberger Zement, BASF, SAP, Heidelberger Druck und zahlreiche Start-ups. Die renommierte Universität Heidelberg ist in der Stadt der größte Arbeitgeber, die Wissenschaft wird in jedem Bereich vorangetrieben. Bestens ausgebildete Arbeitskräfte stehen der Region zur Verfügung.
Für die Ansprüche, die diese Vielfältigkeit mit sich bringt, bieten die örtlichen Kanzleien eine breite Pallette an Beratungsthemen an, beispielsweise aus den Bereichen Arbeits- und Gesellschaftsrecht, M&A, Finanzrecht und Markenrecht. Die mit Abstand größte regionale Einheit ist SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, die sowohl regional und deutschlandweit als auch international agiert. Besonderen Wert auf die Internationalität legen auch die Praxen bei Rittershaus und Tiefenbacher. MELCHERS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB und Tiefenbacher sind mit zwei Standorten in Heidelberg und Mannheim in der Region sehr präsent - sowie auch Rowedder Zimmermann Hass mit einem etwas kleinerem Team jedoch vielfältigem Kompetenzkatalog.
Eine nennenswerte Entwicklungen im Jahr 2020 ist die Fusion von MELCHERS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbBs Mannheimer Büro mit der Strafrechtskanzlei Compart & Schmidt GbR und der Zugang der Fachanwälte Konrad Schmidt und Hanja Rebell-Houben. 2019 bekam auch bei Rittershaus die Corporate Praxis durch Kirsten Girnth und der Bereich Verwaltungsrecht durch Christoph Rung Zuwachs.
Im Regionalteil werden bedeutende ortsansässige Kanzleien sowie deren besondere Spezialisierungen und Stärken in allen Aspekten des Wirtschaftsrechts dargestellt. Großkanzleien und Boutiquen finden Sie in unseren bundesweiten Bewertungen, untergliedert nach Praxisbereichen.
SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Mandatiert wird die angesehene Sozietät SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Stammsitz in Mannheim (sowie weiteren Büros in Frankfurt, München und Brüssel) sowohl von namhaften DAX-Unternehmen und Investoren als auch von Mittelständlern und Familienunternehmen aus der Rhein-Neckar Region. Die Beratungstätigkeit ist breit aufgestellt und umfasst von Gesellschaftsrecht und M&A, Steuerrecht, Bank-und Finanzrecht bis Wettbewerbsrecht verschiedenste Sparten. Die Kompetenzen der Kanzlei im Bereich Litigation und Arbitration werden in mitunter aufsehenerregenden Mandaten eingesetzt, wie etwa bei der Beratung und Prozessvertretung von Volkswagen im Rahmen des Dieselskandals; hier ist Kernanwalt Thomas Liebscher federführend tätig. In vergangenen Jahren wurde die Expertise in zukunftsrelevanten Bereichen wie Datenschutz und IT- Recht ausgebaut, sowie im Venture Capital und Start-Up Segment, wo Nicolas Ott ein wichtiger Ansprechpartner ist. Zudem sind zunehmende Stärken im Insolvenzrecht und bei Restrukturierungen festzustellen. Jochem Reichert, der im Gesellschafts- und Konzernrecht tätig ist und auch forensisch arbeitet, teilt sich die Standortleitung mit dem Arbeitsrechtler Georg Jaeger. Thomas Nägele leitet die Praxisgruppe Gewerblicher Rechtsschutz und IT-Recht, während Stephan Scherer insbesondere für Erbrecht und Steuerrecht zuständig ist. Ben Steinbeck wurde im Januar 2020 zum Partner ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Thomas Liebscher; Nicolas Ott; Thomas Nägele; Stephan Scherer
Kernmandanten
Innogy SE
Volkswagen AG
JM Holding GmbH & Co. KGaA
Società Italiana per le Sviluppo dell’Elettronica, S.I. SV.EL., S.p.A. (Torino, Italy)
Dr. Michael Jaffé als Insolvenzverwalter der Qimonda AG
Vibracoustic AG
Good Brands AG
tye GmbH
HARIBO Group
Gesellschafter der Voith GmbH
Markthaus gGmbH
emodrom group holding gmbh
Highlight-Mandate
- innogy SE: Beratung des Aufsichtsrats der innogy SE im Hinblick auf die zwischen der RWE AG und der E.ON SE geplante Transaktion und das Übernahmeangebot einer Tochter der E.ON SE.
- Volkswagen AG: Beratung und Prozessvertretung im Zusammenhang mit rund 2250 Schadensersatzklagen von Anlegern gegen VW und deren Hauptaktionär Porsche Automobile Holding SE wegen angeblicher Verletzung von Publizitätspflichten im Rahmen des Diesel-Skandals.
- JM Holding GmbH & Co. KGaA: Jahrzehntelange Mandatsverbindung; diverse Beratungen und Vertretungen u.a. im Rahmen einer Realteilung unter den Familiengesellschaftern von Renolit SE und RKW SE sowie in Neuordungsprozessen der Konzernstruktur mit sehr hohem Transaktionsvolumen; laufende gesellschaftsrechtliche Beratung.
MELCHERS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Die Sozietät MELCHERS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB ist neben dem Stammsitz in Heidelberg und dem Büro in Mannheim auch mit Standorten in Berlin und Frankfurt präsent. Zum Kompetenzkatalog gehören das Handels- und Gesellschaftsrecht sowie das Arbeits-, Immobilien- und Baurecht. Angeboten wird eine wirtschaftsrechtliche Rundumbetreuung von der Unternehmensgründung über die juristische Begleitung des Tagesgeschäfts bis hin zu Umstrukturierungen, Verkauf und Nachfolgeplanung. Carsten Lutz ist anerkannter Experte für das Gesellschaftsrecht und beeindruckt mit 'erkennbar hohem Erfahrungsschatz und ruhiger und überlegter Verhandlungs- und Gesprächsführung', während Andreas Masuch für M&A-Transaktionen ein wichtiger Ansprechpartner ist. Tobias Wellensiek ist als vielempfohlener Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht unter anderem in große Stadtteilentwicklungsprojekte involviert und Jörg Hofmann bringt spezielle Expertise im Glücksspielrecht mit. Durch die Fusion des Büros in Mannheim mit der Strafrechtskanzlei Compart & Schmidt GbR und dem Zugang der Fachanwälte Konrad Schmidt und Hanja Rebell-Houben wurde die Beratungspraxis im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht um Norbert Stegemann erheblich gestärkt. Langfristig soll die Expertise des Mannheimer Standortes auch um andere Praxisbereiche erweitert werden.
Weitere Kernanwälte:
Carsten Lutz; Andreas Masuch; Tobias Wellensiek; Jörg Hofmann; Norbert Stegemann
Referenzen
‘Sehr gute Zusammenarbeit zwischen den federführenden Partnern und Associates.’
‘Dr. Carsten Lutz: sehr gutes und hohes gesellschaftsrechtliches, M&A sowie mietrechtliches Know How mit erkennbar hohem Erfahrungsschatz, ruhige und überlegte Verhandlungs- und Gesprächsführung.’
‘Dr. Thünnesen: Insolvenzrechtlicher Experte, sehr überlegte Vorgehensweise vor dem Hintergrund tiefer insolvenzrechtlicher Kenntnisse.’
Kernmandanten
Cording Real Estate Group GmbH
Media Saturn Deutschland GmbH
Sander Hofrichter Architekten
Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH, Heidelberg
Entwicklungsgesellschaft Heidelberg GmbH & Co. KG
Stadt Leimen
Weber Haus GmbH & Co. KG
Schuler Service Group
Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG
EFFIT.com AG
Hoepfner Bräu, Friedrich Hoepfner Verwaltungsges. mbH & Co. KG
Teneso Europe SE
Online Casino Deutschland AG
MHC Gruppe
Nussbaum Medien
MTV Bauen und Wohnen GmbH & Co. KG
Betty Barclay Group
A.Altenbach Bauunternehmung
Highlight-Mandate
- Betty Barclay Group: Beratung bei der Übernahme der Unternehmen der zero-Gruppe. Mit dem Erwerb von zero stellt sich die Betty Barclay Group erstmals als Führungsholding auf und agiert in dieser Rolle völlig unabhängig von dem bereits bestehenden Markenportfolio am Standort Nußloch.
- Schuler GmbH & Co. KG (eines der größten Garten- und landschaftsbauunternehmen Deutschlands): Langjährige Beratung im Bau- und nun neu auch im Gesellschaftsrecht.
- A. Altenbach Bauunternehmung: Fortlaufende baurechtliche Beratung (baubegleitend und gerichtlich) bei einer Vielzahl von Bauvorhaben mit einem Bauvolumen von mehr als 50 Mio. EUR.
Rittershaus
Die Kanzlei Rittershaus mit Standorten in Mannheim sowie Frankfurt und München verfügt über breitgefächerte wirtschaftsrechtliche Kompetenzen, wobei ein zentraler Fokus auf dem Gesellschaftsrecht und M&A-Bereich liegt. So werden verschiedenste Rechtsgebiete vom Arbeitsrecht über bank-, kapitalanlagen- und kartellrechtliche Themen bis zum öffentlichen Recht abgedeckt und praxisübergreifend verbunden. Besondere Stärken lassen sich zudem in der von Werner H. Born geleiteten Unternehmensnachfolgepraxis sowie im IP-und IT-Bereich feststellen; im gewerblichen Rechtsschutz ist insbesondere der angesehene Patentrechtler Daniel Weisert hervorzuheben. Im gesamten Beratungsangebot ist ein spezieller Branchenfokus auf Life Sciences festzustellen: So wird die Kanzlei etwa vom biopharmazeutischen Unternehmen CureVac zu verschiedensten Fragestellungen mandatiert. Auffallend ist zudem die internationale Ausrichtung der Kanzlei, die nicht zuletzt durch den China Desk, den Italien Desk und den Spanish & Latin America Desk der Kanzlei sowie durch die Mitgliedschaft im internationalen Kanzleinetzwerk Legalink vorangetrieben wird. Seit 2019 verstärken Kirsten Girnth, vormals bei Bryan Cave Leighton Paisner LLP, die Corporate Praxis und Christoph Rung den Bereich Verwaltungsrecht. Karsten Harms, ehemaliger Vizepräsident des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Würtemberg, trat 2019 eine Position als Of Counsel der Kanzlei an.
Weitere Kernanwälte:
Martin Bürmann; Daniel Weisert; Christina Eschenfelder; Kirsten Girnth; Werner H. Born
Rowedder Zimmermann Hass
Seit 1950 ist die Einheit Rowedder Zimmermann Hass in Mannheim tätig. Das Team begleitet M&A-Transaktionen und berät Familienunternehmen und Privatpersonen im Erbrecht und in der Unternehmensnachfolge mit zusätzlicher Expertise im Arbeits- und Vergaberecht. Mandanten werden hier sowohl beraten als auch in Prozessen vor staatlichen Gerichten und in Schiedsverfahren begleitet. Auch das Wettbewerbsrecht und der gewerbliche Rechtsschutz gehören zum Kompetenzkatalog der Kanzlei. Für erbrechtliche Belange ist Ralph Landsittel zuständig, während Alexander Belz und Andreas Pentz M&A-Transaktionen begleiten. André Haug ist unter anderem Fachanwalt für den gewerblichen Rechtsschutz, ebenso wie Ingrid Stahl.
Weitere Kernanwälte:
Ralph Landsittel; Andreas Pentz; André Haug; Ingrid Stahl; Alexander Belz
Tiefenbacher
Am Stammsitz Heidelberg betreibt die Sozietät Tiefenbacher, die mit insgesamt 9 Standorten am deutschen Markt präsent ist, eine wirtschaftsrechtliche Full-Service-Kanzlei mit unter anderem internationalen Fokus. Letzterer Aspekt wird von einer dezidierten International Division um Gero Schneider vorangetrieben. Insbesondere im M&A-Bereich und im Gesellschaftsrecht sticht die internationale Tätigkeit hervor; hier wurde zudem Anfang 2019 Christin Krämer zum Partner ernannt. Das Bank- und Finanzrecht um Tobias Bieber mit einem Schwerpunkt auf der Leasingbranche, sowie das Vertriebsrecht und der gewerbliche Rechtsschutz mit Samuel Schwake als wichtiger Ansprechpartner, bilden für die Kanzlei stabile Standbeine. Ausgebaut wurden in den vergangenen Jahren beispielsweise das Bau- und Immobilienrecht, wo unter anderem Kernanwalt Johannes Bickel tätig ist, sowie das allgemeine Vertrags- und Arbeitsrecht. Im September 2020 eröffnete die Kanzlei einen neuen Standort in Mannheim, womit man sich auf dem regionalen Beratungsmarkt noch größere Sichtbarkeit verspricht.
Weitere Kernanwälte:
Johannes Bickel; Christina Hempel; Gero Schneider; Tobias Bieber; Samuel Schake
Kernmandanten
ABB – Gruppe
ALFA International
Amryt Pharmaceuticals DAC
Bauscher Miet & Vertriebs GmbH & Co. KG
Cableway AG
Chemische Werke Kluthe GmbH
Dennree GmbH
Deutsche Immobilien AG
Gerst Massivbau GmbH
Geuder AG
Kreis Bergstraße
Inkcups Europe GmbH
MLP Finanzberatung SE
NXMH B.V.B.A.
Pöyry Deutschland GmbH
PMI Industrie GmbH
Schürrer & Fleischer GmbH
Südleasing GmbH
Teleste Gruppe
ZIEHL-ABEGG SE
Highlight-Mandate
- Amryt Pharmaceuticals DAC: Übernahme von Aegerion Pharmaceuticals (Novelion) in den USA; beide Gesellschaften haben deutsche Tochtergesellschaften, die in die neue Struktur implementiert werden mussten. Umfangreiche Gesellschaftsrechtliche Beratung hierzu, Erstellung und Verhandlung von Sicherheiteninstrumenten in Bezug auf die Transaktion durch die deutsche Gesellschaften; Gesamtvolumen US-$ 311 Mio.
- Dennree GmbH: Neben der seit Jahren bestehenden markenrechtlichen Betreuung des Stammmandanten aus Töpen insbesondere die ständige gesellschaftsrechtliche sowie die bankenrechtliche Beratung.
- Gerst Massivbau GmbH: Das Oberverwaltungsgericht Koblenz hat am 29.01.2020 den Normenkontrollantrag des BUND sowie den gleichlautenden Eilantrag gegen den Bebauungsplan „Am Jahnplatz“ in Neustadt an der Weinstraße abgelehnt. Gerst hatte dort in einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die Entwicklung eines 50.000 qm großen Areals zu Wohnzwecken erhalten. Mit der Zurückweisung des Normenkontrollantrages wird nun grünes Licht gegeben für die größte Infrastrukturmaßnahme der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Beratung der Gerst-Unternehmensgruppe seit dem Jahre 2017 nicht nur bei dieser Baumaßnahme, sondern auch mittlerweile in allen anderen juristischen Belangen.