Im Regionalteil werden bedeutende ortsansässige Kanzleien sowie deren besondere Spezialisierungen und Stärken in allen Aspekten des Wirtschaftsrechts dargestellt. Großkanzleien und Boutiquen finden Sie in unseren bundesweiten Bewertungen, untergliedert nach Praxisbereichen.
Metropolregion Stuttgart in Deutschland
Die Region Stuttgart ist ein Qualitätsstandort für kleine und mittelgroße Unternehmen, hidden Champions sowie Großkonzerne. Seit der Erfindung des Automobils sind Hersteller, Lieferanten, Ingenieure und Dienstleistungsunternehmen hier ansässig: Daimler, Porsche, Bosch und Maschinenbaufirmen, die direkt oder indirekt zur Fahrzeugindustrie beitragen, beschäftigen etwa zwanzig Prozent der knapp 1,5 Millionen Berufstätigen in den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr sowie in der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Region ist nicht nur Automobil- und Maschinenbaumarktführer, sondern auch als Hochtechnologiezentrum und für die Kreativwirtschaft bekannt. Ein großes Entwicklungspotenzial entfaltet sich durch die Aktivität der Universitätsinstitute und Forschungszentren von Daimler, Porsche und anderen, kleineren Entwicklungsdienstleistern, die Ideen für eine moderne Mobilität, wie neue Elektronik- und IT-Anteile im Fahrzeug sowie alternative Antriebe, liefern. Die Gebiete der Mechatronik, Oberflächentechnik, Nano- und Lasertechnologie produzieren jedes Jahr große Volumina an Patentanmeldungen und die IT-Branche nimmt einen Spitzenplatz in den Gebieten virtuelle Realität, Open Source und Softwareentwicklung ein. Die Deutschland- und Europazentralen von IBM und hp haben ebenfalls ihren Sitz in der Region, was zur Gründung einer lebendigen Landschaft kleiner und mittlerer IT-Unternehmen, die industrieorientierte Lösungen anbieten, geführt hat.In all diesen Bereichen entsteht ein Rechtsberatungsbedarf, der sowohl von breit aufgestellten Sozietäten wie BRP Renaud & Partner, Menold Bezler und Oppenländer Rechtsanwälte, als auch von kleineren Boutique-Kanzleien mit engeren Fachspezialisierungen, abgedeckt wird. Binz & Partner und Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz fokussieren sich beispielsweise unter anderem auf die Begleitung von Familienunternehmen, Mittelständlern und Unternehmern im Familien-, Erb- und Steuerrecht, während Kleiner Rechtsanwälte sich aufgrund ihrer Fachkenntnisse in der Gesundheits- und IP-Branche abhebt. Kleiner Rechtsanwälte, Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB und Thümmel, Schütze & Partner sind zudem durch Auslandsbüros (oft in Brüssel und Asien) und Netzwerkmitgliedschaften international eingebunden.
BRP Renaud & Partner
BRP Renaud & Partner ist eine Full-Service-Kanzlei mit Standorten in Stuttgart und Frankfurt am Main, die in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts aktiv ist. Arbeits-, Versicherungs-, Straf- sowie Vertragsrecht zählen zu den stärksten Beratungsgebieten, sowie der spezielle Schwerpunkt auf Patent-, Marken- und Designrecht; hierbei sind vier Kanzleipartner, vor allem zu Verfolgung und Erteilung von nationalen und internationalen Patenten sowie deren Durchsetzung gegenüber Verletzern im In- und Ausland, besonders aktiv. Zudem umfasst das Team doppelqualifizierte Rechtsanwälte und Steuerberater, einschließlich Ulrich-Peter Kinzl, der an der Schnittstelle von Steuer- und Gesellschaftsrecht agiert. Axel Neumahr hat langjährige Erfahrung unter anderem in M&A-Transaktionen und Restrukturierungen und die Strafrechtlerin Sonja Fingerle wurde 2021 zur Partnerin ernannt. Die Internationalität der Praxis spiegelt sich im Rahmen der Mitgliedschaft bei der International Association of Independent Law Firms INTERLAW sowie ihres etablierten Chinese-Desks wider.
Weitere Kernanwälte:
Martin Beutelmann; Roman Wexler-Uhlich; Ulrich-Peter Kinzl; Axel Neumahr; Sonja Fingerle; Johannes Scherzinger
Referenzen
‘BRP ist eine hervorragende Adresse im Raum Stuttgart, aber auch darüber hinaus. Die Kanzlei ist in allen wesentlichen Bereiche des Wirtschaftsrechts gut aufgestellt. Mit Familien- und Erbrecht deckt sie schließlich auch noch einen insbesondere für inhabergeführte Unternehmen bzw. Unternehmer wichtigen Bereich ab, der sich in anderen wirtschaftsberatenden Kanzleien meistens nicht findet.’
‘Martin Beutelmann (Vetriebsrecht, Kartellrecht) und Roman Wexler-Uhlich (Handel und Haftung, Schiedsverfahren) sind beide fachlich exzellent, dabei aber mit Blick für das Wesentliche, absolut kollegial und angenehm im Umgang.’
‘Sehr gut international vernetzt, sehr seriös und gradlinig.’
‘BRP versteht sich auch im Kartellrecht vor allem als Mittelstandskanzlei. Prägend im Kartellrecht sind die beiden Partner Johannes Scherzinger und Martin Beutelmann. Beide haben Großkanzlei Background und beraten auf entsprechend hohem Niveau. Die Kanzlei zeichnet daher auch Qualität einer Großkanzlei kombiniert mit Stundensätzen und Erreichbarkeit der Partner einer Mittelstandskanzlei aus.’
‘Johannes Scherzinger kombiniert fundierte Kenntnisse im IP-Kartellrecht mit einem sehr pragmatischen Ansatz.’
Kernmandanten
VOV GmbH
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
WBS Training AG
Nürburgring Verkäufergesellschaft
ENGELHARDT KAUPP KIEFER & Co. Investment GmbH
Ampferl als Insolvenzverwalter übe das Vermögen der RENÉ LEZARD Mode AG
Bernhardt Advisory
Energiedienst Holding AG (Tochter der EnBW)
Full Moon Group GmbH
We Are Family – spezialisierte Agentur für Kinder- und Jugendmarketing
Progress-Werk Oberkirch AG
SZVG
Kreissparkasse Biberach
Creditplus Bank AG
Jennert Verwaltungen GmbH & Co. KG
Eberspächer Gruppe
Bright Testing GmbH
H + B Hightech GmbH
Gesellschafter der E & G Real Estate GmbH und der E & G Private Immobilien GmbH
Hummel Systemhaus GmbH & Co. KG
skala druckagentur mailservice GmbH
Stolz Fernwärmeservice GmbH
Fichtner-Gruppe
Leonhard Weiss GmbH & Co KG
Ed. Züblin AG
Harald Gollwitzer GmbH
HBS Gruppe
Müller&Bleher-Gruppe
vielmo architekten
Kohlbecker Gesamtplan GmbH
Pki ingenieurgesellschaft
Land Baden-Württemberg
ScholzeJaeger
IBM Deutschland GmbH
Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Ivoclar Vivadent AG
STRABAG AG
Steinsanierung Denkmalpflege Crailsheim
Stadt Geislingen
Vodde Maschinen- und Metallbau GmbH
FEA Automation
Instaclustr
Clark Germany
H + B Hightech GmbH
CCL Gruppe
Landeshauptstadt Stuttgart
Highlight-Mandate
- Umfassende rechtliche Beratung von Eberspächer bei dem Einstieg des Mobilitätsdienstleisters DKV Mobility in die Pace Telematics GmbH.
- Laufende aktienrechtliche und strategische Beratung von Progress Werk Oberkirch.
- Umfassende rechtliche Beratung eines Gesellschafters der E & G Real Estate GmbH und der E & G Private Immobilien GmbH beim Zusammenschluss der Gesellschaften.
Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ist für ihre forensische Tätigkeit und den Schwerpunkt auf Europarecht, der durch das Büro in Brüssel verstärkt wird, besonders bekannt. Kanzleigründer Peter Mailänder ist als Of Counsel im Rahmen der Schiedsgerichtsbarkeit, Kartell-, Vergabe- und Beihilferecht sowie Compliance tätig. Daniela Mailänder gilt als Expertin in der Vermögensnachfolge sowie Familienrecht, während sich Jörg Richardi auf Arbeits- und Sportrecht fokussiert.
Weitere Kernanwälte:
Menold Bezler
Menold Bezlers Expertise wird vorrangig vom Mittelstand und der öffentlichen Hand in Anspruch genommen und umfasst dabei eine breite Palette an Fachbereichen sowie Branchen, einschließlich besonders profunder Kenntnisse in Gesellschaftsrecht, Umstrukturierungen, Insolvenz und Distressed M&A. Frieder Werner ist der Hauptansprechpartner für arbeitsrechtliche Belange, Jochen Bernhard verfügt über Expertise im Kartellrecht, Jochen Stockburger ist versiert in immobilienrechtlichen Sachverhalten und Karsten Kayser besticht durch vergaberechtliche Kompetenz. Lars Kuchenbecker, Vladimir Cutura und Albrecht Bacher sind die Managing Partner der Kanzlei, die 2020 durch die Fusion mit der Stuttgarter Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft BHP deutlich wachsen konnte und mehreren internationalen Netzwerken angehört. Jasmin Urlaub (unter anderem Gesellschaftsrecht, Sanierung und Restrukturierung und Insolvenz) wechselte im Oktober 2021 zu Grub Brugger.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Frieder Werner; Jochen Bernhard; Jochen Stockburger; Karsten Kayser; Steffen Kircher
Referenzen
‘Sehr gut im Commercial Law und IT-Recht am Puls der Zeit, kennen die Themen und Entwicklungen.’
‘Totale Verbindlichkeit und Integrität.’
‘Sehr gute Prozessführung; lösungsorientiert.’
‘Lars Kuchenbecker ist verhandlungsstark.’
‘Sehr lösungsorientierte und fundierte Beratung für den Mittelstand mit sehr guten Kosten-Nutzen-Verhältnis. Sämtliche notwendigen Rechtsgebiete werden abgedeckt.’
‘Steffen Kircher ist ein hervorragender und sehr pragmatischer Anwalt in Immobiliensachen. Es macht extrem viel Freude auf hohem Niveau mit ihm zusammenzuarbeiten.’
‘Die Erreichbarkeit der Kanzlei Menold Bezler ist immer gegeben. Die Informationen werden stets weitergeleitet. Daraus erbetene Rückrufe sind auch sehr gut organisiert. Die Kontaktpersonen treten sehr sympathisch und professionell auf. Bei Themen, die die Hauptkontaktperson nicht bearbeitet, ist sehr schnell ein kompetenter Kollege mit entsprechendem Fachwissen gefunden. Die Kontaktaufnahme ist hier auch proaktiv. Insgesamt tritt die Kanzlei sympathisch, reaktionsschnell und kompetent auf.’
Kernmandanten
AGCO GmbH/Fendt
Apleona GmbH
Bertrandt AG
BWK GmbH Unternehmensbeteiligungsgesellschaft
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Globus-Gruppe
Habona Invest
Mahle GmbH
Mann + Hummel GmbH
Optima Unternehmensgruppe
Robert Bosch GmbH
Reisser AG
TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG
mateco
Leitz ACCO Brands
Josef Blässinger GmbH + Co KG
Uhl Windkraft GmbH
Beiselen Holding GmbH
Anton Häring KG
Hewi G. Winker GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Beratung beim Verkauf der Klafs Gruppe an die Investmentgesellschaft Egeria.
- Begleitung von TRUMPF GmbH + Co. KG zur Freigabe des Bundeskartellamts für strategische Partnerschaft mit Munich Re.
- Beratung von MGG GmbH & Co. KG zu Einleitung und erfolgreichem Abschluss des ersten StaRUG-Verfahrens im Bezirk des Restrukturierungsgerichtes Stuttgart.
Oppenländer Rechtsanwälte
Oppenländer Rechtsanwälte gilt als beliebte Beraterwahl der Stuttgarter Unternehmenslandschaft und begleitet diese zu vielfältigen Sachverhalten: Während Thomas Trölitzsch Organhaftung- und D&O-Projekte koordiniert, übernehmen Christian Gunßer und Felix Born jeweils die Federführung von Mandatsbeziehungen zu Themen der Unternehmensfinanzierung und des Aktienrechts. Zuletzt waren so insbesondere das D&O-Geschäft, die Compliance-Beratung und die Vertretung von Organen in Haftungsangelegenheiten für die Kanzlei von zentraler Bedeutung. Forensisch sind Rolf Leinekugel, Matthias Lorenz und Trölitzsch sehr aktiv, insbesondere im Rahmen von Gesellschafterstreitigkeiten, gesellschaftsrechtlicher Prozessführung und zu Steuerberater- und Wirtschaftsprüferhaftung.
Weitere Kernanwälte:
Thomas Trölitzsch; Christian Gunßer; Felix Born; Rolf Leinekugel; Matthias Lorenz
Kuhn Carl Norden Baum
Aktiengesellschaften und GmbHs, vor allem aus der Maschinen- und Anlagenbaubranche und der Finanzindustrie, stellen den Kern der Mandantschaft von Stuttgarter Boutique-Kanzlei Kuhn Carl Norden Baum dar, die die Gruppe in unternehmens- und wirtschaftsrechtlichen Belangen zur Seite steht; besonders versiert ist das Team dabei in Gesellschaftsrecht, M&A, Finanzierungen, Arbeitsrecht und Compliance. Des Weiteren berät und vertritt man ebenfalls Einzelpersonen und hier insbesondere Unternehmensinhaber; Auseinandersetzungen zwischen Sozien sowie zwischen Gesellschaftern machen dabei einen großen Teil der streitbeilegenden Tätigkeit aus. Marcus Baum, Michael Rudnau und Jürgen Rieg sind die Hauptansprechpartner.
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung und Vertretung in Gesellschafterstreit mit einstweiligem Verfügungsverfahren und Hauptsacheklage sowie bei Vergleichsverhandlungen.
- Vertretung einer Stiftung im Rahmen einer umfassenden Auseinandersetzung innerhalb des Stiftungsrates sowie die Beratung zu streitigen Stiftungsratssitzungen, unter anderem über die Abberufung einzelner Stiftungsratsmitglieder.
- Umfassende Beratung und Vertretung in einer Auseinandersetzung eines Venture Capital-Fonds mit den zwei Gründern eines Start-ups, in das der Fonds investiert war.
Thümmel, Schütze & Partner
Die in Stuttgart fest verwurzelte Kanzlei Thümmel, Schütze & Partner verfügt ebenfalls über Büros in Berlin, Dresden, Frankfurt sowie Singapur und ist durch eine starke wirtschaftsrechtliche Ausrichtung gekennzeichnet. Mit einem Fokus auf die Bank-, Versicherungs- und Automobilzulieferindustrie, den pharmazeutische Sektor sowie die Bau- und Immobilienwirtschaft wird das Team meist von börsennotierten Gesellschaften, mittelständischen Familienunternehmen, Verbänden und der öffentlichen Hand zu Rate gezogen. Roderich Thümmel berät vorrangig zu Gesellschaftsrecht, bei Transaktionen und in Streitverfahren, während Rolf Schütze aufgrund seiner internationalen Tätigkeit als Schiedsrichter bekannt ist. Im Januar 2021 wurde Christian Raiser, der Mitglied des immobilienrechtlichen Teams um Andreas Wax ist, zum Salary Partner ernannt. Über die deutschen Grenzen hinaus ist die Gruppe nicht nur in Asien, sondern auch durch das globale Netzwerk TerraLex international aktiv.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Binz & Partner
Binz & Partner begleitet vorrangig Familienunternehmen zu Themen wie der Unternehmensnachfolge, Stiftungslösungen, M&A, Aufsichtsrats- und Beiratssachverhalten sowie Streitigkeiten. Der Kanzleigründer Mark Binz ist im Familienrecht sehr anerkannt, während Götz Freudenberg, der oft Börsengänge begleitet, und Wirtschaftsprüfer Martin Sorg ebenfalls zu den Hauptfiguren der Kanzlei zählen. Vanessa Haeußler-Binz ist versiert im internationalen Vertragsrecht und Verhandlungsführung.
Weitere Kernanwälte:
Mark Binz; Götz Freudenberg; Martin Sorg; Vanessa Haeußler-Binz
Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz
Die Anwälte und Steuerberater von Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz betreuen ausschließlich inhabergeführte Familienunternehmen und deren Gesellschafter und Stiftungen. Zum Beratungsangebot gehören Themen wie Umstrukturierungen, Finanzierungen und Transaktionen, M&A-Aktivitäten und Unternehmensnachfolge. Die Namenspartner Brun-Hagen Hennerkes, Rainer Kirchdörfer und Rainer Lorz sind die Hauptfiguren.
Praxisleiter:
Kasper Knacke
Bei Kasper Knacke, einer in Stuttgart tief verwurzelten Kanzlei, liegt der klare Fokus auf der bundesweiten Beratung von großen und mittelgroßen Unternehmen, Verbänden und der öffentlichen Hand in Fragen des Wirtschaftsrechts, wobei die Gruppe besonders häufig in Verbindung mit M&A und Umstrukturierungen, Bauvorhaben und Immobilientransaktionen, sowie handels- und gesellschaftsrechtlichen Verfahren tätig wird. Zudem verfügt die Sozietät über breitgefächerte forensische Erfahrung vor allem bei Grundsatzverfahren und Schiedsverfahren. Frank Hahn ist einer der Hauptansprechpartner für Wirtschaftsrecht und Christiane Tischer berät zu IT- und datenschutzrechtlicher Vertragsgestaltung und -prüfung sowie zur DSGVO.
Weitere Kernanwälte:
Kleiner Rechtsanwälte
Die Fachbereiche des Arbeits-, Gesellschafts-, Handels-, Gesundheits- und IP-Rechts gehöre zu den Kernspezialisierungen von Kleiner Rechtsanwälte, wobei Unternehmen und unternehmerisch tätige Personen im Zentrum der wirtschaftsrechtlichen Beratung vom Namenspartner Christoph Kleiner stehen, der zusätzlich im Vertriebs-, Marken- und Kartellrecht aktiv ist. Frank Dehn ist Experte für IP-, Wettbewerbs- und AGB-Recht, sowie Urheber-, Presse- und Äußerungsrecht und dem IP-Team gehört ebenfalls Wolfgang Heisrath an, der für alle Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes, Markenrechts sowie zusammenhängender Vertragsgestaltung zuständig ist. Mark Delewski ist der Hauptansprechpartner für die Pharma- und Gesundheitsbranche. Die Kanzlei ist Gründungsmitglied der Law Firm Alliance (LFA), einem weltweit agierenden Netzwerk, das die Begleitung grenzüberschreitender Mandate ermöglicht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Lehmann Neunhoeffer Sigel Schäfer
Lehmann Neunhoeffer Sigel Schäfer fokussiert sich auf die gesellschaftsrechtliche Beratung von Führungskräften und Anteilseignern von Unternehmen, berät jedoch ebenfalls zu M&A-Transaktionen, gerichtlichen Auseinandersetzungen und Nachfolge. Notarielle Leistungen komplettieren das Angebot. Peter Sigel und Achim Schäfer zählen zu den Hauptansprechpartnern.
Weitere Kernanwälte:
Reith Leisle Gabor Rechtsanwälte PartmbB
Reith Leisle Gabor Rechtsanwälte PartmbB spezialisiert sich auf Vermögens- und Unternehmensnachfolge sowie Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. Jörg-Marcus Leisle, Thomas Reith und Roger Gabor beraten alle zu Anliegen in Verbindung mit Unternehmenskäufen und -verkäufen, Erbrecht und Arbeitsrecht, sowie im privaten und gewerblichen Immobilienrecht.
Praxisleiter: